Zu den aktuellen Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung und zum Bundeshau ...
Morgen findet die Verbände-Anhörung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) statt. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola ...
Im Jahr 2024 ließen sich nur noch 22 Prozent der unter 22-jährigen Frauen und Mädchen zur Empfängnisverhütung die Pille verschreiben. Zehn Jahre ...
Die Klage der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt gegen die Mindestmengen-Regelung zur Versorgung von Frühge ...
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz - KHAG) sagt die Vorstandsvorsitzende des ...
Reimann: Zahlen spiegeln Unsicherheit der Menschen / Bessere Steuerung der Hilfesuchenden im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
D ...
Das Bundesverfassungsgericht hat letzte Woche mit einer Entscheidung das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bestätigt und den Gesetzgeber darin gestärk ...
Reimann: Lange Wartezeiten und Benachteiligung von GKV-Patienten durch bessere Steuerung und Zusammenarbeit abbauen
In der anhaltenden Debatte über ...
Vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) am Montag äußert sich die Vorstandsvorsitzend ...
Zu den Ergebnissen der heutigen Gespräche von Bund und Ländern über Änderungen bei der Krankenhausreform sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bun ...
Zur Einleitung der Verbändebeteiligung zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) äußert sich die Vorstandsv ...
Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist bereit, bei risikoreichen Operationen oder komplizierten Behandlungen längere Fahrtzeiten in Kauf zu nehmen ...
Zur heutigen Vorstellung des Haushaltsentwurfes 2025 und der mittelfristigen Haushaltsplanung durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sagt die Vorst ...
Nach jahrelanger Diskussion soll nun der letzte Schritt zur Austauschbarkeit von biotechnologisch hergestellten Fertigarzneimitteln, sogenannten Biosi ...
Zur heutigen Ankündigung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), dass die Kliniken Soforthilfen in Höhe von vier Milliarden Euro aus dem B ...
Welchen Stellenwert haben Gesundheit und Pflege für die neue Koalition? Welche inhaltlichen Akzente wird Schwarz-Rot setzen? Was ist von der neuen Ge ...
Mit dem heutigen Daten-Update im Qualitätsatlas Pflege macht das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) kritische Ereignisse in der pflegerischen, ...
Knapp ein Drittel der Bevölkerung hält die zunehmende Hitze und andauernde Hitzewellen für besorgniserregend. Das zeigen die Ergebnisse einer bevö ...
Die aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu HPV-Impfungen kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes ...
AOK fordert von der neuen Regierung konsequente Umsetzung der Reform zur Primärversorgung
Eine repräsentative forsa-Umfrage unter 8.583 Befragten ...
AOK fordert von der neuen Regierung konsequente Umsetzung der Reform zur Primärversorgung
Eine repräsentative forsa-Umfrage unter 8.583 Befragten ...
Eine heute veröffentlichte Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt ein sinkendes Bewusstsein in der Bevölkerung für die ges ...
Gestern hat das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) zwei Gutachten des bei ihm angesiedelten Wissenschaftlichen Beirats zu den Wirkungen des Risiko ...
Zur heutigen Antrittsrede der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken im Deutschen Bundestag bemerkt Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bund ...
WIdO-Auswertung zeigt: 29 Prozent der Bevölkerung ab 20 Jahren hat Bluthochdruck - in Thüringen sind es sogar 40 Prozent
Zum Welt-Hypertonie-Tag am ...
Anlässlich der heutigen Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler im zweiten Wahlgang sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesver ...
Die Krankenhäuser in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mit weniger Personal eine deutlich steigende Zahl von hochaltrigen Patientinnen und ...
Seit heute ist bekannt, dass die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken aus Baden-Württemberg die nächste Gesundheitsministerin werden soll. Die Vors ...
Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes hat ...
Den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, in ...
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, kommentiert die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf d ...
AOK fordert schnelle Stabilisierung der Finanzen und mehr Effizienz
Die große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an eine baldige Beitragssatzstabi ...
Die jetzt publik gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege zu den Koalitionsverhandlungen kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstand ...
Am Dienstag hat der Deutsche Bundestag mit Zweidrittelmehrheit die Grundgesetzänderungen zu milliardenschweren Investitionen in Verteidigung und Infr ...
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) so ...
Der Deutsche Bundestag hat heute die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes ...
Mehrere Medien berichten, dass eine Pflegekasse einen Antrag auf Finanzhilfe aus dem Ausgleichsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) geste ...
Zum Frauentag am 8. März appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, bei Sondierungsgesprächen und Koalitionsve ...
Drei Tage nach der Bundestagswahl schlägt die AOK ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) un ...
Die Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor. Jetzt müssen die akuten Probleme in den Bereichen Gesundheit und Pflege schnell angepackt werden, forde ...
Zu den heute vom Bundesministerium für Gesundheit kommunizierten Weichenstellungen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (B ...
Die AOK-Gemeinschaft hat die Bereitstellung der neuen elektronischen Patientenakte für ihre Versicherten abgeschlossen. Alle Kunden, die keinen Wider ...
Angesichts großer Qualitätsunterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen rät die AOK Betroffenen, sich vor einer anstehenden Operation übe ...
Zur Einigung zwischen SPD, Grünen und FDP zur Entbudgetierung der Hausärzte noch in dieser Legislaturperiode äußert sich der stellvertretende Vors ...
Die Erwartungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an eine neue Bundesregierung kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK- ...
Eine repräsentative forsa-Umfrage* im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt: Als wichtigstes politisches Handlungsfeld für die nächste Bundesregier ...
Die elf AOKs konnten in den Jahren 2022 und 2023 Schäden in Höhe von 42,8 Millionen Euro erfolgreich zurückfordern, die zuvor durch Fehlverhalten i ...
Am 31. Dezember 2024 endet die Registrierungsfrist für eine Sammelklage gegen den Medizingeräte-Hersteller Philips Respironics wegen schadhafter Bea ...
Der diesjährige Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeichnet ein heterogenes Bild der Pflege in Deutschland, mit erhebliche ...
Laut Statistischem Bundesamt sind in den deutschen Krankenhäusern 2023 mehr als 12 Millionen ambulante Notfälle behandelt worden - ein neuer Höchst ...
Zur heutigen Entscheidung des Bundesrates, das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) passieren zu lassen und nicht in den Vermittlungsauss ...
Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Das ...
Das aktuelle Finanzergebnis der AOK-Gemeinschaft für das dritte Quartal 2024 kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola ...
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die ein potenziell schadhaftes Beatmungsgerät der Firma Philips Respironics genutzt haben, können sich b ...
Patientinnen und Patienten, bei denen die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes ansteht, können durch die Wahl eines Krankenhauses mit guten ...
Patientinnen und Patienten, bei denen die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes ansteht, können durch die Wahl eines Krankenhauses mit guten ...
Bereits seit 2020 veröffentlichen die elf AOKs im Bundesgebiet auf freiwilliger Basis sogenannte Transparenzberichte, mit denen die insgesamt über 2 ...
Laut heutiger Pressemitteilung vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) gibt es bisher keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lie ...
Anlässlich der gestrigen Anhörung des Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit kritisiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AO ...
Heute findet die 2. und 3. Lesung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) statt. Dazu stellt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverb ...
Das Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr kommentiert Dr. Carol ...
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkra ...
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) im Bundestag fordert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvors ...
In einer ersten Reaktion kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die soeben bekannt gegebenen Verhandlungserg ...
Die emotionale Bindung von Beschäftigten an ihr Unternehmen kann vor allem durch das Verhalten der Führungskraft und die individuelle Passung der ei ...
Anlässlich aktueller Berichte über die sich dramatisch verschärfende Finanzlage der Sozialen Pflegeversicherung fordert die Vorstandsvorsitzende de ...
Der AOK-Bundesverband begrüßt den Referentenentwurf für ein Pflegekompetenzgesetz. Sowohl die Kompetenzerweiterungen für Pflegefachpersonen in der ...
Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt anlässlich des heutigen Bundesratsbeschlusses zum Medizinforschungsgesetz (MF ...
forsa-Erhebung macht Mangel an Wissen sowie an Verständnis in der Bevölkerung deutlich
Zum Tag der Endometriose am 29. September hat der AOK-Bunde ...
Zur morgigen öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) äußert sich die Vorstands ...
Das Kabinett hat gestern eine Gegenäußerung auf die Stellungnahme des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiede ...
Der Bewertungsausschuss hat sich gestern auf eine Erhöhung des Orientierungswertes um 3,85 Prozent geeinigt. Damit werden die GKV-Mittel für ärztli ...
Der Gesundheitsnavigator und der Pflegenavigator der AOK sind erneut mit dem Deutschen Gesundheits-Award ausgezeichnet worden. Neben den beiden Suchpo ...
Anlässlich des heutigen Krankenhausgipfels fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unter anderem einen schnellen Ausgleich der Inflationsk ...
Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) fordern di ...
Prognos-Analyse macht vor Beginn der Haushaltswoche Bedarf und Wirksamkeit einer Ausweitung der Steuerfinanzierung deutlich
Vor dem Start der Haushal ...
Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes (PfAssEinfG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbande ...
Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt die Bedeutung von Gesundheits- und Vorsorgethemen in Beziehungen: ...
In einer gemeinsamen Erklärung zur Umsetzung der Krankenhausreform fordern Krankenhausträger, Krankenkassen und die Deutsche Krebsgesellschaft von d ...
Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer bevölker ...
Die AOK warnt vor einer Verschlechterung der Versorgung für die 7,4 Millionen aktuell in die Disease-Management-Programme (DMP) der gesetzlichen Kran ...
Rückgang der Pillen-Verordnungen um zehn Prozentpunkte innerhalb von drei Jahren
Die Bedeutung der Pille als Verhütungsmittel bei jungen Frauen un ...
Vor allem für junge Menschen sind sie eine Belastung: Hautunreinheiten. 96 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zwischen 14 und 29 Jah ...
Mit etwa 230.000 Neuerkrankungen pro Jahr zählt Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland - Tendenz steigend. Dabei ist Hautkrebs ...
Anlässlich der Fachanhörung vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ...
Immer mehr Pflegebedürftige, ein anhaltender Fachkräfteengpass, strapaziöse Arbeitsbedingungen - die Herausforderungen für die Soziale Pflegeversi ...
Anlässlich der heutigen Kabinettsbefassung äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt zum NotfallGes ...
Neben vier weiteren gesundheitspolitischen Gesetzen ist heute der Haushalt für das Jahr 2025 im Kabinett beschlossen worden. Die Bundesregierung plan ...
Ab sofort können die 27 Millionen AOK-Versicherten das elektronische Rezept auch über eine App der Gesundheitskasse einlösen und verwalten: Die App ...
Den Antrag, den die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gestern im Deutschen Bundestag für mehr Anerkennung und Wertschätzung von pflegenden Angehörigen ein ...
Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die heute vom Gesundheitsausschuss empfohlenen geheimen Erstattungsbeträ ...
Zum heute im Kabinett verabschiedeten Bericht der Bundesregierung für eine zukunftssichere Pflegefinanzierung sagt AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Carol ...
Einen Tag vor der ersten Lesung des Gesundheitsversorgungsstärkungs-Gesetzes (GVSG) im Bundestag nimmt dazu die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesve ...
Zum publik gewordenen Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung sagt die Vorstandsvorsitzende des ...
Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zum NotfallGesetz (NotfallG) weist die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann auf ...
Anlässlich der morgigen Verbändeanhörung zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Caro ...
Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die Schwerpunktsetzung im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf zu ...
Zum gestern publik gewordenen Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) nimmt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, wie folgt Stel ...
Zum gestern publik gewordenen Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) nimmt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, wie folgt Stel ...
Zum gestern publik gewordenen Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) nimmt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, wie folgt Stel ...
Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt heute bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Medizinforschungsgesetz (M ...
Der jetzt bekannt gewordene Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung enthält aus Sicht des AOK-Bundesverbands gute Ansätze. Allerdings sol ...
Nur noch wenige Tage, dann startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Vier Wochen lang wird die Heim-EM hierzulande wieder Millionen von ...
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Medizinforschungsgesetzes (MFG) im Bundestag warnt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesv ...
Die AOK-Gemeinschaft hat T-Systems mit der Bereitstellung und Verwaltung von sicheren digitalen Identitäten (GesundheitsID) für die 27 Millionen AOK ...
Bis Ende Mai soll eine interministerielle Arbeitsgruppe Vorschläge zur nachhaltigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) unterbreiten. ...
Zur heutigen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Krankenhausreform mahnt die Vorstandsvor ...
Langanhaltende Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 Grad und deren Zunahme bereiten vor allem den Menschen in urbanen Regionen mit hoher Bevölkeru ...
Nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) setzt die AOK auf Nachbesserungen im weiteren parlamentarischen ...
Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitz ...
Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitz ...
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Medizinforschungsgesetzes (MFG) im Bundesrat schließt sich Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsv ...
Online-Programm unterstützt Betroffene bei Anpassungen des Lebensstils zum nachhaltigen Senken des Blutdrucks
Zum anstehenden Welt-Hypertonie-Tag am ...
Den heutigen Kabinettsbeschluss zur Krankenhausreform bewertet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, k ...
UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, der in Deutschland in den letzten Jahren stetig zunimmt. Eine repräsent ...
Der Wissenschaftliche Beirat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat Ende letzter Woche ein Gutac ...
Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024 warnt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jens Martin Hoyer davor ...
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) sagt Jens Martin Hoyer, stellvertr ...
Angesichts anhaltender Qualitätsdefizite bei der Behandlung von Krebs- und Notfallpatienten hat der AOK-Bundesverband an Bund und Länder appelliert, ...
Mit einem neuen Online-Coach unterstützt die AOK Eltern, deren Kinder in bestimmten Situationen mit starken Ängsten reagieren. Der kostenlose und fà ...
Bei mehreren Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte gab es im zweiten Pandemiejahr 2021 erneut starke Rückgänge, die sich ...
Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen in der stationären Pflege sind im Zuge der seit dem 1. September 2022 bestehenden Verpflichtung zur Bezahlu ...
Zur heutigen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags erklärt Dr. Carola Reimann ...
Die Anhebung der Mindestmenge für komplexe Operationen an der Speiseröhre von 10 auf 26 Eingriffe pro Jahr wird 2023 zu einer deutlichen Konzentra ...
Ab dem kommenden Dienstag (01.11.) können Journalistinnen und Journalisten ihre veröffentlichten Beiträge zur gesundheitspolitischen Berichtersta ...
Der Gesundheitsnavigator der AOK informiert seit heute darüber, welche Krankenhäuser bei Operationen zum Herzklappen-Ersatz besonders gute Behandl ...
Die über 28 Millionen Versicherten der Gesundheitskasse können sich seit diesem Monat wieder einen Überblick über das komplette Leistungsgescheh ...
Beschäftigte, die ihrem Unternehmen eine hohe Sozialverantwortung bescheinigen, sind leistungsbereiter, zufriedener und gesünder. Das ist der zent ...
Die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung der Krankenhaus-Fallzahlen i ...
Anlässlich der Vorstellung der Eckpunkte zur Gesetzesinitiative für die Einrichtung von Gesundheitskiosken sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsi ...
Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Burnout traten 2021 in Pflegeberufen fast doppelt so häufig auf wie in allen anderen Berufsgruppen. Sei ...
Die AOK-Gemeinschaft schließt das erste Halbjahr 2022 mit einem Defizit von 98 Millionen Euro ab. Bei den Leistungsausgaben je Versicherten ist ein ...
Kombinierte orale Kontrazeptiva, auch als klassische Pille bekannt, werden von immer weniger Mädchen und jungen Frauen zur Verhütung angewandt. Wà ...
Der AOK-Bundesverband begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, einen Expertenrat für Finanzierungslösungen in der gesetzliche ...
25 Prozent der mehr als 34.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland bezahlen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits heute nach Tarif. Weitere 5 ...
Der AOK-Bundesverband hat die heute vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Ref ...
Die Pflege und Begleitung von Menschen am Lebensende ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags in deutschen Pflegeheimen. Rund jeder dritte inner ...
Viele Menschen haben weiter große Probleme, qualitativ hochwertige und gesicherte Gesundheitsinformationen zu bekommen und zu bewerten. Das hat ein ...
Seit Beginn der Corona-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die Gesundheitsversorgung in ihrer Region gut oder sehr gut funk ...
Der AOK-Bundesverband hält die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ...
Der AOK-Bundesverband hat die geplanten Regelungen zu den Digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs), deren Kosten künftig von den Pflegekassen erstattet ...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche angekündigt, dass die Regierungsk ...
Der AOK-Bundesverband begrüßt die Empfehlung der Monopolkommission, die Krankenhausplanung der Bundesländer künftig auf Basis von Leistungsgrupp ...
Auf die Bedeutung von Routinedaten-Auswertungen für die Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus weisen die Initiative Qualitätsmedizi ...
Mit weit mehr als 200.000 neu erkrankten Betroffenen pro Jahr zählt Hautkrebs laut Robert Koch-Institut zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deu ...
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, zur heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Entwurf eines Pflegebonu ...
Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen klinischen Krebsregistern zeigt einen Übe ...
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert schnell Planungssicherheit für die gesetzliche Krankenversicherung (G ...
Die Erfahrungen aus der Pandemie haben aus Sicht des AOK-Bundesverbandes gezeigt, dass in der Krankenhaus-Versorgung in Zukunft mehr Spezialisierung ...
Anlässlich des veröffentlichten IGES-Gutachtens zum aktuellen Stand der ambulant durchführbaren Operationen sowie stationsersetzenden Eingriffe u ...
Aus Sicht des AOK-Bundesverbands enthält der gestern veröffentlichte Koalitionsvertrag gute Ansätze zu den Themen Gesundheit und Pflege, jetzt ko ...
Aus Anlass des Europäischen Antibiotikatages am 18. November veröffentlicht die AOK eine neue Arbeitshilfe für niedergelassene Ärztinnen und Är ...
1.070 Kliniken in Deutschland haben die Erlaubnis erhalten, im kommenden Jahr Mindestmengen-relevante Operationen und Behandlungen mit besonders hoh ...
Die geschäftsführende Bundesregierung hat heute die Bundeszuschuss-Verordnung 2022 beschlossen. Für das kommende Jahr sind darin zusätzliche Ste ...
Der Arzneimittelumsatz der gesetzlichen Krankenkassen hat einen neuen Höchststand erreicht: Im Jahr 2020 ist er gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Proze ...
Mit Blick auf die angelaufenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP hat die AOK-Gemeinschaft Vorschläge für ein Sofortprogramm vo ...
Vor allem in der ersten Pandemiewelle im Frühjahr 2020, aber auch in der zweiten Welle von Oktober 2020 bis Februar 2021 gab es starke Einbrüche b ...
Viele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragun ...
Zur besseren Orientierung im Leistungsdschungel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichen alle elf AOKs seit letztem Jahr einen Tr ...
Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren G ...
Mit deutlichen Worten kritisieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen (Arbeitgeber) und Knut Lambe ...
Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem A ...
In einem Positionspapier haben die drei Krankenhausträger Diakoneo, Bezirkskliniken Mittelfranken und Helios gemeinsam mit dem AOK-Bundesverband Ford ...
Nach wie vor haben Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungsfehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder ein Arzneimit ...
Der AOK-Bundesverband hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl (https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/positionen/bundestagswahl_2021/aok_pos ...
Die AOK-Gemeinschaft begrüßt die Einführung des elektronischen Rezeptes für Arzneimittel, die ab dem 1. Juli zunächst im Rahmen eines eng begrenz ...
Der Berliner Gesundheitspreis - initiiert von AOK-Bundesverband und Ärztekammer Berlin - zeigt seit einem Vierteljahrhundert, dass eine gute Gesundhe ...
Das Klima verändert sich. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Gesundheit der Menschen aus und kann dazu führen, dass gesundheitliche Probleme entste ...
Die AOK bietet seit heute einen neuen Online-Coach für Angehörige von Menschen an, die an Krebs erkrankt sind. Das Programm wurde in Zusammenarbeit ...
Professionell Pflegende fallen krankheitsbedingt öfter aus als andere Berufsgruppen. Einer aktuellen Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Institu ...
Zentralisierung und Spezialisierung der Krankenhäuser in Deutschland müssen weiter auf der politischen Agenda bleiben - das fordert die AOK vor dem ...
In der anhaltenden Diskussion rund um eine Reform der sozialen Pflegeversicherung hat die AOK-Gemeinschaft jetzt ein eigenes Positionspapier vorgelegt ...
Diesen Freitag (12. März 2021) startet in Berlin das dreitägige Olympia-Qualifikationsturnier mit Schweden, Slowenien, Algerien und der deutschen Ha ...
Ein mediennutzendes Kind sieht in Deutschland durchschnittlich pro Tag 15,48 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Davon entfallen 5, ...
Versorgungssicherheit und Umweltschutz waren zwei Gründe, warum die AOK-Gemeinschaft im Herbst vergangenen Jahres fünf Antibiotika-Wirkstoffe erstma ...
Angesichts massiver Forderungen der Krankenhaus-Lobby nach weiteren Finanzspritzen plädiert AOK-Bundesverbands-Chef Martin Litsch im Vorfeld der Sitz ...
Ab dieser Woche veröffentlichen alle elf AOKs Transparenzberichte und informieren über ihr Leistungsgeschehen, also über relevante Angebote, Servic ...
Der Umgang mit gesundheitsbezogenen digitalen Angeboten und Informationen fällt gut jedem zweiten Bürger schwer. Das belegen die ersten bundesweit r ...
Die Bevölkerung in Deutschland bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Welle überwiegend positiv. 78 Prozent von rund 2.000 Be ...
Die AOK hat heute einen neuen Online-Coach gestartet, der sich an Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 richtet. Das Programm soll ih ...
Die AOK hat ihren Gesundheitsnavigator überarbeitet und bietet den Nutzerinnen und Nutzern jetzt noch umfassendere und leichter verständliche Inform ...
Ende Oktober haben sich GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) auf einen Kompromiss verständigt, um die von den Kassen moniert ...
Nach zehn Jahren Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG) hält der AOK-Bundesverband eine Reform der Preisbildung für neue Arzneimittel für überfäll ...
Die AOK hat ihren zweiten Qualitätsbericht Prävention veröffentlicht. Neben der Bewertung des Präventionsengagements widmet sich die Neuauflage in ...
Nachdem die Zwischenergebnisse der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten deutlich hinter den ...
Die AOK hat ihr Informationsangebot zu klinikbezogenen Qualitätsdaten für Knie- und Hüftoperationen ergänzt: Seit heute sind im Online-Portal der ...
Beschäftigte, die sich von ihrer Führungskraft gerecht behandelt fühlen, weisen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten auf. Diejenigen Arbeitnehmeri ...
Das Corona-Virus hat die meisten Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie geringeren U ...
Menschen mit psychischen Erkrankungen warten in Deutschland oft zu lange auf eine Therapie. Auch deswegen wurde 2017 die Psychotherapie-Richtlinie gru ...
Der Verordnungs-Anteil von Verhütungs-Pillen mit einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, aber nac ...
Ob man Nährwertkennzeichnung richtig nutzt, Lebensmittel selbst zubereitet, gesunde Vorräte lagert, Mahlzeiten bewusst einplant, trotz knapper Mitte ...
Der AOK-Bundesverband übt deutliche Kritik am Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Verordnung zur Neuregelung des Verfahrens zur B ...
Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet nach einem umfassenden Relaunch jetzt zusätzliche Fachinformationen und neue Service-Angebote für Besch ...
Der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Jürgen Klauber, ordnet das interne Papier zu Fallzahl-Rückgängen bei Notfall ...
Die soziale Selbstverwaltung des AOK-Bundesverbandes lobt 2020 erstmals einen Medienpreis für gesundheitspolitische Berichterstattung aus. Der Fritz- ...
Frühstückscerealien in Deutschland sind vor allem eines: überzuckert. 73 Prozent der gekauften Menge an Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten ...
Korrigierte Fassung der Meldung vom 13.03.2020, 14:27 Uhr. Bitte beachten Sie das korrigierte Zitat im zweiten Absatz.
Angesichts der Coronavirus-Pan ...
Angesichts der Coronavirus-Epidemie erklärt der AOK-Bundesverband, dass die AOK die Liquidität allen betroffenen Krankenhäusern unabhängig von Ein ...
Beim Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) hat die
Bundesregierung die Chance zur Stärkung der Patientenrechte vertan, erklärt
Martin Lit ...
Der AOK-Bundesverband hat den Referentenentwurf zum
Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) grundsätzlich begrüßt, sieht aber
insbesondere beim Datens ...
Der Bundestag stimmt heute in 2./3. Lesung über das Gesetz für
einen fairen Kassenwettbewerb in der GKV (GKV-FKG) ab. Der AOK-Bundesverband
begrü ...
Rund zwölf Prozent der Erwerbsfähigen hierzulande können nicht
richtig lesen und schreiben. Das zeigte die 2019 veröffentlichte LEO-Studie der
U ...
Anlässlich der heutigen Anhörung zum
Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) erklärt Martin Litsch, der
Vorstandsvorsitzende des AOK-Bunde ...
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände und die AOK warnen davor,
dass zahlreiche Verträge zur besseren Versorgung von Patienten mit
schwerwiegenden ...
Werden Patientinnen und Patienten auf dem Papier tatsächlich
kränker gemacht als sie sind? Schreiben Ärztinnen und Ärzte wirklich Diagnosen
auf, ...
Arzneimittelrabattverträge leisten einen wichtigen
Beitrag zur Versorgungssicherheit der Patientinnen und Patienten und sind nicht
die Ursache für ...
Folgt man der aktuellen Diskussion, sind vor allem die
Arzneimittel-Rabattverträge für Generika Schuld an Lieferengpässen. Diese
Erzählung wird ...
Wie erfolgreich war die AOK mit ihren Initiativen zur Prävention
und Gesundheitsförderung in Betrieben, Kitas, Schulen, Stadtteilen oder bei
jedem ...
Welche Kliniken bei Leistenbruch-OPs im Hinblick
auf Komplikationen und Folge-Ereignisse besonders gut abschneiden,
macht der AOK-Krankenhausnavigat ...
Jeder vierte Bundesbürger hat seinen behandelnden
Arzt schon einmal darum gebeten, Einsicht in seine
Behandlungsunterlagen zu nehmen - und immerhin ...
Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen das Verbot
von differenzierten Diagnosen im Rahmen von innovativen Haus- und
Facharztverträgen aus. Das heu ...
Statement der Aufsichtsratsvorsitzenden des
AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, zum
Kabinettsentwurf des Fairer-Kassenwettbew ...
Die Kabinettsfassung des
Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes (GKV-FKG; ehemals
Faire-Kassenwahl-Gesetz) enthält im Vergleich zum Referentenentwurf
ein ...
Ständig erreichbar und mobil - die digitalen
Möglichkeiten verändern unsere Art zu arbeiten. So verschwimmt bei
vielen Beschäftigten immer häuf ...
Der AOK-Bundesverband und das Göttinger
aQua-Institut haben ihr Qualitätsindikatorensystem für die ambulante
Versorgung (QISA) umfassend aktualis ...
Der AOK-Bundesverband hält die Reformvorschläge zur
Krankenhausabrechnung weiterhin für nicht sachgerecht.
Vorstandsvorsitzender Martin Litsch erk ...
Regulär sollen die strengeren Zertifizierungsregeln
der EU-Medizinprodukteverordnung nach einer zweijährigen
Vorbereitungszeit im Mai 2020 greifen. ...
Die Bundesregierung hat heute ihre Pläne
vorgestellt, wie überall in Deutschland möglichst gleichwertige
Lebensverhältnisse erreicht werden soll ...
Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des
AOK-Bundesverbandes, begrüßt den geänderten Entwurf des Digitale
Versorgungs-Gesetzes, der heute vom Bun ...
Der heute veröffentlichte Pflege-Report des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) macht den hohen
Reformbedarf in der Pflegeversicherung deut ...
Die Informationstechnische Servicestelle der
gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) wird Betreiberin des
Digitalen Gesundheitsnetzwerkes der AOK, d ...
Die AOK hat sich intensiv an der Arbeit der
Konzertierten Aktion Pflege (KAP) beteiligt. Martin Litsch,
Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbande ...
Die Erlöse aus den Arzneimittelrabattverträgen für
Generika haben es den AOKs auch im vergangenen Jahr ermöglicht, in
innovative regionale Gesun ...
Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des
Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die
vertragsärztliche Versorgung in Kraft. &qu ...
Die deutschen Krankenhäuser hinken bei der
Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Wie der
aktuelle Krankenhaus-Report des Wissensc ...
Teilnehmer von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen
werden zu selten oder nicht umfassend genug über den Nutzen, aber
auch über mögliche Nachteile ...
Die Einführung der Krebs-Früherkennung ist ein
echter Fortschritt der Medizin. Sie führt dazu, dass viele
Erkrankungen frühzeitig behandelt werd ...
Unter allen Infrastruktureinrichtungen ist den
Deutschen die Gesundheitsversorgung am wichtigsten. Das zeigt eine
von der AOK in Auftrag gegebene ak ...
Der AOK-Bundesverband und die Deutsche Diabetes
Gesellschaft verlangen von der Lebensmittelindustrie mehr
gesellschaftliche Verantwortung. Vor der S ...
Die Weichen für den Ausbau des Digitalen
Gesundheitsnetzwerks der AOK-Gemeinschaft sind gestellt: Nach der
Vergabe der Software-Lizenzen für das P ...
Grundlage der anstehenden Reform des
morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) sollten
die Vorschläge aus den vorliegenden Guta ...
Das Kind ist krank? Eltern haben dann häufig
Probleme, Informationen zur Behandlung zu finden und diese richtig
einzuordnen. Das zeigen noch unverà ...
Die Qualitätsvorgaben des
Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) werden viel zu langsam und
halbherzig umgesetzt. Darauf hat der AOK-Bundesverband aus ...
Mehr Qualität in der Krankenhaus-Versorgung - das
war das große Versprechen des Krankenhausstrukturgesetzes von 2016.
Doch bei Mindestmengen und Q ...
Termindruck, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Komplexität und enormes Tempo prägen verstärkt die Arbeitswelt. Bereits jeder Dritte fühlt sich ...
Etwa zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland (67 Prozent) fahren Fahrrad. Die allermeisten davon tun dies mehrmals die Woche. Zu diesem Ergebnis k ...
Jedes dritte Getränk hat einen zu hohen Zuckergehalt. Das teilt die AOK nach einer Auswertung aller im Bundeslebensmittelschlüssel aufgeführten Get ...
Berlin. Von wegen Präventionsmuffel: Wenn Männer sich mit Hilfe digitaler Technik gesund halten können, stehen sie dem weiblichen Geschlecht in nic ...
Bei der Betreuung älterer Menschen geht die Bremer Heimstiftung ganz neue Wege. Bis 2015 werden dort alle Bewohner nach und nach mit Tablet-PCs ausge ...
Berlin - Lehrer sind der entscheidende Wohlfühlfaktor von Kindern in der Schule. Das ergab eine Leserbefragung des AOK-Kindermagazins jojo. 89 % der ...
Berlin. Noch bis zum 15. November 2012 läuft die Bewerbungsfrist für den AOK-Leonardo. Die zweite Auflage des Gesundheitspreises für digitale Präv ...
Zukünftig sollen Patienten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern von ihrer Krankenkasse unterstützt werden. Das zumindest sieht der aktuelle En ...
(ddp direct)Fam-Time ist einer von insgesamt drei Gewinnern des AOK-Leonardo, des ersten Gesundheitspreises für digitale Prävention. Das Konzept der ...
Zum 1. Oktober treten
AOK-Arzneimittelrabattverträge für zwölf weitere Wirkstoffe in Kraft.
Sie laufen über zwei Jahre. Umsatzstärkster neuer Ve ...
Die 5. Tranche der
AOK-Arzneimittelrabattverträge kann in vollem Umfang zum 1. Oktober
in Kraft treten. Die 1. Vergabekammer des Bundes hat das von ...
Die 2004 eingeführte Praxisgebühr von 10 Euro pro
Quartal findet bei den Versicherten der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) recht hohe Akzept ...