Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbe ...
Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer erhalten für Zeiten des Einsatzes in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie zusätzlich zum Arbeitslohn ei ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai in Erfurt (Az. 5 AZR 143/19) entschieden, dass der Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte in Deutschland g ...
Würden die Forderungen aus Politik und Gesundheitsunternehmen nach einer Einschränkung der Zeitarbeit in der Pflege tatsächlich verwirklicht, dann ...
In der Diskussion um den Einsatz vor Zeitarbeitsbeschäftigten in der Pflege drohen die Fakten immer mehr ins Abseits zu geraten. An erster Stelle ste ...
Die Aufhebung des Verbots von Zeitarbeit im Bauhauptgewerbe forderte jetzt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in seinem Statement zur aktue ...
Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit ...
Heute hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) erstmalig zum Begriff des Gesamtschutzes in der EU-Leiharbeitsrichtlinie geäußert. Nach Auffassun ...
Bei der Frage, ob Mehrarbeitszuschläge zu zahlen sind, sind nicht nur die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch Urlaubsstunden zu ber ...
„Mit der Verordnung über die Öffnung des Kurzarbeitergeldbezugs für Zeitarbeitskräfte hat die Politik endlich einen Schritt gemacht, der den Zei ...
Nach einem Verhandlungsmarathon von über 19 Stunden einigten sich die Tarifvertragsparteien der DGB-Gewerkschaften und der Zeitarbeitgeberverbände B ...
Mit einer absoluten Mehrheit entschieden die Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) bei fünf Gegenstimmen und drei ...
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute überraschend entschieden, dass Urlaubsstunden bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen ...
SPD, Grüne und FDP haben sich jetzt auf einen Koalitionsvertrag für eine neue Bundesregierung geeinigt und ihn veröffentlicht. Darin spielt auch di ...
Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Lohndifferenzen zwischen Zeitarbeitskräften und Stammbeschà ...
Wer gern mit Menschen zu tun hat und sich für eine Ausbildung im Personalbereich interessiert, wird bei der Ausbildung zum Personaldienstleistungskau ...
Nach Inkrafttreten des Arbeitsschutzkontrollgesetzes, das auch ein sektorales Verbot bzw. weitgehende Restriktionen von Zeitarbeitseinsätzen in der F ...
Kein Aprilscherz, sondern ein historisches Datum: Ab 1. April gilt erstmalig in Deutschland ein bundesweit einheitlicher Tarifvertrag für die Zeitarb ...
Jubel kann so schön sein ? auch virtuell: Im Rahmen einer Feierstunde überreichte der iGZ von seinem Seminarraum aus den iGZ-Award 2021 an drei Mitg ...
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) drängt angesichts der aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit über eine ...
Zu einer notwendigen Corona-Teststrategie auch von Zeitarbeitskräften etwain Pflegeeinrichtungen nehmen iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz und B ...
Die Zeitarbeit ist hart von der Corona-Krise getroffen worden. Knapp 25 Prozent der Befragten gab an, dass die Auswirkungen der Pandemie das Bestehen ...
Nach einem offenen Brief des iGZ an die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hat die Stadt Berlin eine Anlaufstelle für Zeitarbeitsunternehmen ...
In Deutschland hat die Impfkampagne gegen COVID-19 begonnen. Das Bundesgesundheitsministerium hat via Verordnung geregelt, in welcher Reihenfolge welc ...
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mehrere Anträge auf einstweilige Anordnungen gegen das Inkrafttreten einiger Regeln des Arbeitsschu ...
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen hat eine Stellungnahme ans Bundesverfassungsgericht zu mehreren eingeleiteten Eilverfahren gege ...
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen hat eine Stellungnahme ans Bundesverfassungsgericht zu mehreren eingeleiteten Eilverfahren gege ...
?Das faktische Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft spätestens in drei Jahren nach Inkrafttreten ab 1. Januar 2021 löst kein ...
Der gefundene Kompromiss der Koalitionsfraktionen zum Arbeitsschutzkontrollgesetz ist grundsätzlich zu begrüßen, weil statt einem zunächst vorgese ...
Die geplante Abstimmung über das Arbeitsschutzkontrollgesetz im Bundestag wurde jetzt von der Tagesordnung genommen. Hauptstreitpunkt ist die Zeitarb ...
?Die politischen Argumente für ein Zeitarbeitsverbot in der Fleischindustrie klingen ein wenig nach Schweinchen Schlau?, erklärt iGZ-Hauptgeschäfts ...
Der iGZ spricht sich entschieden gegen ein Verbot der Zeitarbeit im Bereich der Fleischindustrie aus. ?Die Zeitarbeit ist eine umfassend kontrollierte ...
?Prof. Franz Josef Düwell hat mit zutreffenden Argumenten in seinem Fachgutachten dargelegt, dass das in einigen politischen Kreisen und etwa aktuell ...
Christian Baumann ist ? und bleibt ? Bundesvorsitzender der Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Erneut sprachen ihm die Mitgli ...
Es klingt wie eine Zukunftsvision: Ein Unternehmen sucht Verstärkung über Zeitarbeit. Es stellt seine Anforderungen auf einer Plattform ein. Die Zei ...
iGZ-Mitgliederumfrage liefert aktuelle Zahlen
Zeitarbeitsunternehmen leiden aktuell besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Zeitarbeit ist ...
?Zwei Meter Abstand sind im Pflegedienst nicht möglich. Unser Personal ist derzeit sehr gefährdet?, stellt Nicole Piontek, Inhaberin des iGZ-Mitglie ...
?Hoffentlich sieht sie mich nicht?, dachte Gabriele Michels, als Brigitte Erang joggend ihren Weg in Wittlich kreuzte. Doch die Gebietsleiterin des iG ...
Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit ...
Das Land Berlin hat eine Bundesratsinitiative vorgestellt, mit der ein Verbot von Zeitarbeit in der Pflege angestrebt wird. Hierzu erklärt der Intere ...
?Die DGB-Erhebung zur Situation von Zeitarbeitnehmern beschreibt Phänomene, versäumt aber gleichzeitig die ebenfalls vorliegenden Erklärungen mitzu ...
Die Konjunktur schwächelt, die Zeitarbeitszahlen sind bereits seit Monaten rückläufig ? im Juni 2019 gab es ein Minus von mehr als 12 Prozent im Ve ...
Laura Köhnlein (Office Professional Personalmanagement) und Sergen Arduc (equal personal) sind die neuen Gesichter der Ausbildungskampagne ?Mach Dein ...
?Die Antwort des Landtags von Baden-Württemberg auf die Kleine Anfrage der Partei AfD verdeutlicht einmal mehr, dass der Lohn für ungelernte Hilfskr ...
Selbst Arbeitsmarktexperten attestierten der Bundesregierung, dass das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nicht ausreicht, um dem Fachkräftemangel langfr ...
Der Interessenverband deutscher
Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) begrüßt grundsätzlich die Motivation der
vom Bundesgesundheitsministerium geleiteten ...
Der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) begrüßt grundsätzlich die Motivation der vom Bundesgesundheitsministerium geleiteten A ...
Informationen vor Ort und aus erster Hand sind Basis für eine objektive Meinungsbildung ? das gilt auch für Politiker: MdB Pascal Kober (FDP) nutzte ...
Unter dem Motto ?Lesen lernen mit Zeitarbeit? drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iG ...
Mit einem klaren Statement gegen das Schriftformgebot wandte sich jetzt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarb ...
Karriere machen in der Zeitarbeit ? das ist auch für interne Mitarbeiter eines Zeitarbeitsunternehmens möglich, denn nach der Ausbildung zu Personal ...
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Analyse der Lohnunterschiede von Zeitarbeit im Vergleich zu anderen Branchen/Berufen erstellt. Dazu hat de ...
?Ich mache im Moment sehr viele Überstunden und bin viel in Deutschland unterwegs?, berichtet Dagmar Miller, Recruitment Director des Personaldienstl ...
Karriere machen in der Zeitarbeit ? das ist auch für interne Mitarbeiter eines Zeitarbeitsunternehmens möglich, denn nach der Ausbildung zu Personal ...
Eigentlich sollte die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) bessere Bedingungen für Zeitarbeitnehmer schaffen. Offenbar ist das Gegente ...
?Er ist ein Mann der ersten Stunde: Seit zehn Jahren unterrichtet Torsten Kiehn die angehenden Personaldienstleistungskaufleute (PDK) an der berufsbil ...
In ihrer regelmäßigen ?Kleinen Anfrage? erkundigte sich die Fraktion ?Die Linke? auch in diesem Jahr wieder bei der Bundesregierung nach den aktuell ...
?Im Jahr 2017 arbeiteten 43.000 Zeitarbeitnehmer in der Gesundheits- und Pflegebranche, darunter 2.819 Ärzte. Da diese gesamte Branche 2017 über 3,3 ...
?Zeitarbeit ist eine gute Wahl, und angesichts des Mindestlohns sogar die bessere?, reagierte Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverba ...
In der Chemiebranche haben sich die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), zusammen mit d ...
Immer mehr Pflegekräfte arbeiten in der Zeitarbeit. Aktuell sind 21.484 Pflegekräfte über Arbeitnehmerüberlassung eingesetzt. Das hat eine stati ...
Die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), haben sich gemeinsam mit dem Vorstand der IG M ...
Unter Tarifautonomie versteht man das Recht der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände, Löhne, Gehälter und andere Arbeitsbedingungen selbstst ...
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) wundert sich über den eilig zwischen Deutschen Rotem Kreuz (DRK) und Bundesarbeitsminis ...
Zeitarbeitskräfte können sich freuen: Seit 1. März sind die Tariflöhne des iGZ-DGB-Tarifvertragswerks angehoben. Der neue Mindestlohn beträgt da ...
?Brigitte Pothmer hat offenbar immer noch nicht erkannt, dass ein Zeitarbeitsverhältnis in aller Regel eine unbefristete, sozialversicherungspflicht ...
Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) nach einem V ...
Zu viel neue AÜG-Bürokratie, kein erkennbarer Vorteil für Zeitarbeitskräfte und illusionsbehaftete Annahme einer Übernahmeautomatik. Dieses neue ...
?Diese Debatte hat einmal mehr gezeigt, dass die AÜG-Reform völlig überflüssig ist?, reagierte der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes ...
(iGZ) ?Die Auswirkungen der bevorstehenden Zeitarbeitsreform werden für jeden dritten Zeitarbeitnehmer spürbar sein?, erklärt der Hauptgeschäftsf ...
Der in Münster mit seiner Bundesgeschäftsstelle ansässige Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen - iGZ e.V. wurde in Berlin von Arbeit ...
(iGZ) ?Für die Zeitarbeitsbranche bleibt damit die Möglichkeit, den Inhalt der geplanten Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes sinnvoll mitz ...
Mit einer gesetzlichen Begrenzung der Höchstüberlassungsdauer auf 18 Monate und gleiche Bezahlung (Equal Pay) nach neun Monaten will die Regierungs ...
?Bei der Integration von Flüchtlingen in Arbeit kann man viele Fehler machen. Darum ist es wichtig, dass ein Profi am Werk ist. Integration ist weit ...
In einer neuen Studie veröffentlichte der DGB eine Sammlung alter und einseitig selektierter Zahlen zur Zeitarbeitsbranche. ?Warum der Gewerkschafts ...
?Zeitarbeit bringt Menschen mit Vermittlungshemmnissen in Arbeit. Sie hat darüber hinaus eine große Erfahrung in der Integration von Ausländern un ...
?Es gibt keine Branche, die mehr Erfahrungen darin hat, arbeitsmarktferne Menschen mit verschiedensten Vermittlungshemmnissen erfolgreich in Arbeit z ...
Asylbewerber sollen künftig auch in der Zeitarbeitsbranche arbeiten dürfen. In einem großen Maßnahmenpaket einigte sich der Koalitionsausschuss d ...
Kein Zweifel, die mittelständische Zeitarbeit tickt vollkommen anders als von der Politik eingeschätzt: Laut 14. Umfragewelle des iGZ-Mittelstandsb ...
Über Zeitarbeit finden viele An- und Ungelernte ohne Berufsabschluss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dabei gewinnen Qualifi ...
Dass sich neun ehemals Arbeitslose nun über ein Zeugnis und einen Arbeitsvertrag freuen dürfen, haben sie nicht nur ihrem Fleiß und ihrer Ausdauer ...
Fachkräfte gewinnen in der Zeitarbeit immer mehr an Bedeutung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung des iGZ-Mittelstandsbarometers. Mehr al ...
Um bis zu 4,8 Prozent stiegen die Tariflöhne der Zeitarbeitsbranche zum Jahreswechsel an. Trotz der ohnehin schon kräftigen Erhöhung zahlten Ende ...
Eine Erfolgsquote von 97,7 Prozent - die Bilanz der Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) für die Zeitarbeitsbranche kann sich sehen lassen. Vor zw ...
Einhellig bei einer Gegenstimme votierten die Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen im Vorfeld des iGZ-Bundeskongresses ...
NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) legte in Berlin Vorschläge zu einer gesetzlichen Neuregelung vor, mit der der Missbrauch von Werkverträ ...
Gestern hat der Tarifausschuss im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Zweite Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitneh ...
Der Verbandsausschluss einer Zeitarbeitsfirma durch den iGZ-Bundesvorstand, die ihren Lohnzahlungsverpflichtungen wiederholt nicht nachkam, demonstri ...
Mit der Routine kehrt auch der Optimismus zurück: Mit 2,3 Punkten auf einer Skala von minus zehn bis zehn zeigt der aktuelle Geschäftserwartungs-In ...
Der Öffentliche Dienst möchte von bestimmten Auflagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes ausgenommen werden. Dazu haben die SPD-geführten Bunde ...
Mehr Geld, die tarifliche Möglichkeit eines Lohnvorschusses und langfristige Planungssicherheit - der neue iGZ-DGB-Tarifvertrag, der am 1. November ...
Wer in das tariflich fair austarierte System der Zeitarbeitsbranche gesetzlich erneut eingreifen will, missachtet den Willen der Sozialpartner. Auße ...
Frage: Mit dem neuen Tarifvertragswerk hat die Zeitarbeit für sich ein höheres Lohnniveau geregelt, als aktuell in der Diskussion um einen gesetzli ...
Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die DGB-Tarifgemeinschaft verhandelten in Berlin einen neuen Tarifabschluss für Manteltarifverträ ...
Häufig werden Werkverträge und Zeitarbeit in der medialen Berichterstattung durcheinandergeworfen. Jürgen Sobotta, iGZ-Landesbeauftragter Niedersa ...
Allen Unkenrufen zum Trotz - Werkverträge spielen in der mittelständischen Zeitarbeit kaum eine Rolle. Laut jüngstem Ergebnis der Umfrage zum iGZ- ...
Demnächst kommen Personalentscheider aus Wirtschaft und Verwaltung mit Anbietern von Produkten und Dienstleistungen für das Personalwesen zur " ...
Am 1. April sind auch für die Textil- und Bekleidungsindustrie, für den Schienenverkehrsbereich sowie die Holz und Kunststoff verarbeitende Industr ...
Am Donnerstag, 21. Februar 2013, haben die Vertreter der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) in Berlin einen Branchenzuschlagstarifvertrag mit ...
Zeitarbeit bietet einen Arbeitsplatz mit Perspektive. Das bestätigten nun einmal mehr die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Aus dem aktuell ...
Über die Hälfte der Zeitarbeitnehmerschaft in iGZ-Mitgliedsunternehmen profitieren bereits von den Branchenzuschlagstarifen. Das ergab die sechste ...
Zum dritten Mal haben Studierende den Zertifikatslehrgang Personaldienstleistung am Hochschulzentrum für Weiterbildung (HZW) der Technischen Hochsch ...
Am vergangenen Freitag, 14.Dezember, haben die Vertreter der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) in Hannover einen Branchenzuschlagstarifvertra ...
Der Zeitpunkt des 2. Potsdamer Rechtsforums war laut Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, perfekt gewählt. Einen Monat nach Inkrafttreten der e ...
Auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie in der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie werden die Löhne von Zeitarbeitnehmern und S ...
Die Alarmglocken läuten zwar noch nicht, aber dennoch deutet sich in der deutschen Wirtschaft erneut eine Schwäche an. In der großen Konjunkturkri ...
Zeitarbeitnehmer in Deutschland verdienen ab dem 1. November 2012 mehr Geld. Neben der regulär anstehenden Tariferhöhung werden mit diesem Datum au ...
91 Prozent der mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen beklagen einen Fachkräftemangel. 70 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass ...
Die ab November 2012 fälligen Branchenzuschläge in der Zeitarbeit werden die Branche verändern. Sowohl die Kunden der Zeitarbeit als auch die Pers ...
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertret ...
Um auch im Dienstleistungsbereich die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften zu schließen, haben heute Gespräche zwischen de ...
(BAP, BDSW, iGZ) Mit einem gemeinsamen Schreiben gegen die Subventionierung des Sports innerhalb der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) haben sic ...
(DGAP-Media / 10.08.2012 / 10:05)
Wenn die deutschen Volleyballer ins olympische Turnier eingreifen, dann
sind sieüber die Verwaltungsberufsgenossen ...
Auch für Zeitarbeitnehmer, die in Kundenunternehmen der Eisenbahnen arbeiten (Personen- und Güterverkehr, Unterhaltung, Dienstleistung u.a.), schli ...
Die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften wird in weiteren Wirtschaftsbereichen geschlossen - nun auch in der Kautschuk und i ...
Die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche (Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit, VGZ) haben sich gestern in Frankfurt am Main in einem Sondierungsgesprä ...
Mit absoluter Mehrheit verabschiedete die iGZ-Mitgliederversammlung am 28. Juni in Köln die von der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) mit de ...
Ein eindeutiges Bekenntnis zur Tarifautonomie lieferten jetzt die iGZ-Mitgliedsunternehmen anlässlich der vierten Umfrage zum iGZ-Mittelstandsbarome ...
? Auch in der Chemiebranche wird die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften geschlossen. Darauf haben sich in Berlin die Arbei ...
Für die Zeichen moderner und guter Zeitarbeit interessierte sich jetzt MdB Ruprecht Polenz (CDU) bei seinem Besuch der iGZ-Bundesgeschäftsstelle in ...
Engagierter Einsatz für die Zeitarbeitsbranche, angenehmer Kontakt, zahlreiche positive Aktivitäten wie etwa das Mittelstandsbarometer und intensiv ...
Mit dem 1. Juni nimmt nun auch die unabhängige Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) ihre Arbeit auf. Parallel dazu geht auch der neue Internet-Auf ...
Die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften in der Metall- und Elektroindustrie wird geschlossen. Zeitarbeit wird damit deutlic ...
Das Bundesarbeitsministerium hat im Zuge einer Initiative des iGZ-Rechtsreferates seine Rechtsauffassung, dass Zeitarbeitsunternehmen ohne deutschen ...
Große Anerkennung für Armin Zeller: Während der internen iGZ-Mitgliederversammlung in Stuttgart ist der Ulmer Unternehmer ohne Gegenstimme in sein ...
Der iGZ hat einen Ethikkodex: Bei nur drei Gegenstimmen beschlossen am Mittwoch in Potsdam die Teilnehmer der iGZ-Mitgliederversammlung die Realisier ...
Anne Rosner ist als Sprecherin der Landesbeauftragten des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) wiedergewählt worden. Am Vortag ...
Vorbei sind die Zeiten, in denen Lohndumping und Schlecker-Skandal das Image der Zeitarbeitsbranche bestimmten. Bereits mehr als ein Drittel der rund ...
Die iGZ-Mitglieder haben einstimmig einen neuen Landesbeauftragten gewählt: Guido Saxenhammer übernimmt das Amt von Petra Hitzschke (Rheinland-Pfal ...
Mit 41,7 Prozent liegt der Übernahmeeffekt - der Wechsel von Zeitarbeitnehmern in das Stammpersonal von Kundenunternehmen der Zeitarbeitsbranche - i ...
Nahezu drei Viertel - 72,1 Prozent der Zeitarbeitnehmer - in NRW, die in iGZ-Mitgliedsunternehmen beschäftigt sind, erhalten übertarifliches Entgel ...
Seit über fünf Jahren setzt sich der iGZ für die Realisierung von allgemeinverbindlichen Mindeststandards in der Zeitarbeitsbranche ein - jetzt is ...
Ein Ethikkodex für die iGZ-Mitgliedsunternehmen, Aus- und Weiterbildung sowie ein Kompetenzpass für die Zeitarbeitnehmerschaft - und die Lohnanglei ...
Eine beeindruckende Bestätigung ihrer bisherigen ehrenamtlichen Arbeit für den iGZ erhielt die iGZ-Landesbeauftragte für Bayern, Petra Eisen, im R ...
In seinem jüngsten Tarifvertragswerk vereinbarte der iGZ als einziger Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche mit den DGB-Gewerkschaften eine Klau ...
Zeichen gesetzt haben die Teilnehmer des iGZ-Bundeskongresses in München: Hochpolitisch und engagiert diskutierten die Vertreter aus Politik und Wir ...
Diese Woche haben bundesweit mehrere Hundert designierte Personaldienstleistungskaufleute (PDK) ihre schriftliche IHK-Abschlussprüfung absolviert. S ...
Hamburgs iGZ-Zeitarbeitsunternehmen stehen zu 100 Prozent hinter ihrem Landesbeauftragten Angelo Wehrli und seiner Stellvertreterin Michaela Gröning ...
(iGZ) Mit der Fusion von BZA und AMP zum Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) wurde eine echte Chance für eine bessere Kooperati ...
Mit dem dringenden Appell an die Zeitarbeitsbranche, jetzt zielgerichtet zu diskutieren wandte sich der iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz an ...
Nachdem die Vertreter der DGB-Gewerkschaften im April 2010 das gemeinsame Tarifwerk mit dem Interessenverband Deutscher zeitarbeitsunternehmen unters ...
Wie kann gute Zeitarbeit mit verlässlichen Rahmenbedingungen aussehen? Eine Frage, auf die es im Rahmen des erstmals vom Interessenverband Deutscher ...
Trends, Potenziale und Perspektiven standen im Fokus des Branchenforums Personaldienstleistung, zu dem die Industrie- und Handelskammer nach Düsseld ...
Beste Aussichten - das ist nicht nur ein Werbeversprechen: Die ersten fertig ausgebildeten Personaldienstleistungskaufleute (PDK) sind auf dem Arbeit ...
In enger Zusammenarbeit mit der Zeitarbeitsbranche hat die VBG ein Schulungsangebot für angehende Personaldienstleistungskaufleute (PDK) entwickelt, ...
Die Erhöhung aller Entgeltgruppen in vier Schritten für rund 190 000 Zeitarbeitnehmer ist mit dem Inkrafttreten des gemeinsamen iGZ-DGB-Tarifvertra ...
Die Zeitarbeit stand jetzt im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und S ...
Sie sind nun bundesweit mit die ersten Personaldienstleistungskaufleute - und Anna Awender, Bastian Hamp sowie Ugras Yilmaz haben als erste Generatio ...
Den schwülen Temperaturen zum Trotz nutzten am Mittwoch die Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) aus dem Raum B ...
Ein neuer iGZ-DGB-Tarifvertrag mit Gültigkeit ab 1. Juli, ein neues Leitbild für moderne Zeitarbeit, ein Jahr Relaunch der iGZ-Internetseite - das ...