Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab


Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums a ...


04.08.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet


Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb ei ...


31.07.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps


Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ ...


20.07.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-SPD wirft Landesregierung Tatenlosigkeit in Thyssenkrupp-Krise vor


Die NRW-SPD wirft der Landesregierung angesichts der anhaltenden Debatten um die Zukunft von Thyssenkrupp Tatenlosigkeit vor. Es sei "völliger W ...


03.06.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Meningokokken-Impfung in NRW nur gegen Vorkasse


Eltern von Säuglingen in NRW müssen bei der Impfung gegen Meningokokken B in Nordrhein-Westfalen immer noch in finanzielle Vorleistung gehen. Das be ...


15.05.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Bundesverkehrsminister: Ja zum Deutschlandticket, aber kein neuer Bundesverkehrswegeplan


Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) (https://www.nrz.de/politik/article408882216/patrick-schni ...


08.05.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Grüner NRW-Verkehrsminister Krischer begrüßt Ernennung Schnieders zum neuen Bundesverkehrsminister


NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) und VRR-Chef Oliver Wittke begrüßen die Ernennung Patrick Schnieders (CDU) zum neuen Bundesverkehrsmin ...


30.04.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Leiharbeiter-Branche: Steuervergehen in Höhe von mehr als einer Million Euro aufgedeckt


Vor dem Treffen der niederländischen und nordrhein-westfälischen Regierung am Dienstag in Düsseldorf beziffert das Land NRW nach insgesamt neun Raz ...


25.03.2025 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Abellio-Pleite kostet rund 527 Millionen Euro


Die Insolvenz des Bahnunternehmens Abellio vor drei Jahren hat die Steuerzahler in NRW rund 180 Millionen Euro gekostet. Das geht aus Unterlagen hervo ...


20.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Während der EM: Hunderte unerlaubte Einreisen in NRW


Die Bundespolizei hat im Zuge der Fußball-Europameisterschaft in Nordrhein-Westfalen mehr als 100.000 Menschen an den deutschen Grenzen kontrolliert. ...


02.08.2024 | Politik & Gesellschaft


Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen


In Wesel sollen künftig Flüchtlinge arbeiten, die dies bisher nicht durften. Das entschied der Stadtrat, der damit die Integration der Menschen för ...


26.06.2024 | Politik & Gesellschaft


NRZ: AfD-Bundesparteitag in Essener Grugahalle darf stattfinden


Der Weg der AfD auf die Bühne der Essener Grugahalle ist frei; der für das letzte Juni-Wochenende geplante Bundesparteitag darf nun doch stattfinden ...


14.06.2024 | Politik & Gesellschaft


NRZ: BSW arbeitet an Gründung einer eigenen Fraktion im Europaparlament


Nach dem Erfolg bei der Europawahl mit 6,2 Prozent Zustimmung arbeitet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bereits an der Gründung einer eigenen Fra ...


10.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Tafeln stehen vor hartem Winter: 40 Prozent mehr Kunden, aber weniger Geld- und Sachspenden


Die 172 Tafeln in Nordrhein-Westfalen stehen vor einem schwierigen Winter. Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu, das Spendenaufkommen geht zurück. &q ...


31.10.2022 | Soziales


NRZ: Zahl der Laserattacken auf Piloten steigt


Aktuelle Zahlen des Luftfahrtbundesamtes deuten darauf hin, dass die Zahl der Laserattacken auf Piloten in der Nähe der NRW-Flughäfen zunimmt. Bun ...


26.10.2022 | Innenpolitik


Landessportbund will für mehr Schwimmbäder in NRW sorgen


Weil zu viele Schwimmbäder in Nordrhein-Westfalen in der Vergangenheit geschlossen worden sind, fordert der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsfüh ...


16.08.2022 | Sport


Experten wollen Wiederbelebung als Schulfach


10.000 Menschenleben könnten pro Jahr zusätzlich gerettet werden, wenn sich mehr Menschen die Wiederbelebung zutrauen würden. Davon sind Dr. Bern ...


27.05.2022 | Innenpolitik


NRZ: Altersarmut in NRW steigt rasant


In Nordrhein-Westfalen hat die Altersarmut in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2010 noch 12,1 Prozent der über 65-Jähr ...


20.04.2022 | Innenpolitik


"Spaziergänge": Land zählt bisher 2.300 Corona-Demos in NRW


Seit Wochen berichten Ordnungsämter und die Polizei bei sogenannten "Corona-Spaziergängen" in NRW von zahlreichen Verstößen gegen das ...


16.02.2022 | Innenpolitik


NRZ: Zahl der Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt in NRW erheblich an


Trotz der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in NRW deutlich mehr Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch im ...


03.02.2022 | Innenpolitik


Spielabbruch beim MSV Duisburg: Polizei sieht keinen rassistischen Vorfall


Die Ermittlungen der Polizei nach dem Spielabbruch der Partie zwischen dem MSV Duisburg und VfL Osnabrück sind jetzt abgeschlossen. Diese Ergebniss ...


19.01.2022 | Sport


NRZ: SPD-Politiker Neumann verurteilt Shoppingtourismus aus Niederlanden - Grenzkontrollen denkbar


Trotz des harten Lockdowns in den Niederlanden kommen seit den Weihnachtstagen vermehrt Menschen aus dem Nachbarland für Shopping und Freizeit übe ...


06.01.2022 | Innenpolitik


NRZ: Kutschaty für Gesetze "mit jungem Blick"


Wenn der Landtag künftig neue Gesetze beschließt, sollen diese besonders aus dem Blickwinkel junger Menschen formuliert werden. "Alle Gesetze ...


20.12.2021 | Innenpolitik


NRZ: Landtagsabgeordnete von Grünen und SPD fordern: Menschen mit Migrationshintergrund im Ampel-Kabinett


Die integrationspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von Grünen und SPD fordern die Parteien einer möglichen Ampelkoalition auf, bei der Be ...


23.11.2021 | Innenpolitik


NRZ: NRW-Kommunen fordern neuen Corona-Rettungsschirm


Die Corona-Krise wird den Kommunen in NRW auch in diesem Jahr ein Milliarden-Loch in die Kassen reißen, befürchtet der nordrhein-westfälische Städ ...


14.06.2021 | Innenpolitik


Beim Kampf gegen Artenschwund drängt die Zeit - ein Kommentar von Holger Dumke zur Halbzeit der Volksinitiative der NRW-Umweltverbände.


Corona lastet bleischwer auf allem, der Kampf gegen die Pandemie bestimmt das politische Geschäft im hier und jetzt. Die Herausforderungen von morgen ...


03.02.2021 | Innenpolitik


Mit den Gastronomen leiden alle - der Unmut wächst


Wenn Politiker sagen, dass der Lockdown dafür sorgt, dass wir mit der Familie fröhlich Weihnachten feiern können, dann klingt das wenig glaubhaft. ...


28.10.2020 | Innenpolitik


Gut, dass die Kinder wieder zur Schule gehen - von PETER TOUSSAINT


Das ist eine gute Nachricht für Kinder: Endlich geht der Regelbetrieb in der Grundschule wieder los. Endlich sehen sie ihre Klassenkameraden und Lehr ...


05.06.2020 | Innenpolitik


Warum 600 Euro für jedes Kind keine gute Idee ist - Kommentar NRZ zu Laschets Vorhaben


Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Die vielen Milliardensummen, die derzeit von Bund, Ländern und auch EU auf den Markt geworfen werden, können e ...


23.05.2020 | Innenpolitik


Thyssenkrupp: Geld aus Aufzugverkauf ist schon verplant


... Ob es wirklich so klug war, die Aufzugssparte an ein Konsortium aus Finanzinvestoren (aus USA und England) und die Essener RAG Stiftung zu verkau ...


12.05.2020 | Gewerkschaften


Hört auf, nur auf die Abiturienten zu schauen!


Oft scheint es so, dass die Welt und die Schullandschaft allein aus Abiturienten besteht. Ziemlich sicher liegt es daran, dass Minister, Politiker und ...


11.05.2020 | Innenpolitik


Schlappe für Laschet, aber er wird weiter bohren - von MANFRED LACHNIET


... Unmöglich ist, dass die Schulen bei uns in NRW diesen Montag wieder starten, so wie es Armin Laschet angekündigt hatte. Seine Forschheit wurde ...


16.04.2020 | Innenpolitik


Corona-Experte: Niederländische Krankenhäuser wie "Turbinen der Epidemie"


Skiferien zum falschen Zeitpunkt und ausgiebiges Karneval feiern: Das hat nach Auffassung des Groninger Mikrobiologen Alex Friedrich dazu geführt, da ...


15.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Stamp: Zahlreiche Geschäfte können Ende April öffnen


Der stellvertretende NRW-Ministerpäsident Joachim Stamp (FDP) glaubt an eine baldige Normalisierung für die Betriebe und Geschäfte in Nordrhein-Wes ...


08.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Stamp: Viele Geschäfte Ende des Monats offen


Essen. Der stellvertretende NRW-Ministerpäsident Joachim Stamp (FDP) glaubt an eine baldige Normalisierung für die Betriebe und Geschäfte in Nordrh ...


08.04.2020 | Innenpolitik


Corona-Krise: Debatte um Lockerungen kommt zu früh - welche Signale NRW braucht (und welche nicht)


Solche Signale braucht das von der Corona-Krise geschüttelte Land: Schon nach dem ersten Wochenende haben die Bezirksregierungen in NRW 100.000 Antrà ...


29.03.2020 | Innenpolitik


Fünf Wochen Osterferien! Können Lehrer nicht ausnahmsweise in Kliniken oder Heimen helfen?


Fünf Wochen lang Osterferien! Mindestens. Was Kinder und Jugendliche jubeln lässt, bringt viele Familien in Nöte. Besonders für Alleinerziehende i ...


13.03.2020 | Innenpolitik


NRZ: Hohe Auslastung von Gefängnissen in NRW


Es wird immer enger in Nordrhein-Westfalens Gefängnissen. Im Durchschnitt waren im Jahr 2019 von rund 18.900 verfügbaren Plätzen 15.737 belegt, b ...


12.02.2020 | Innenpolitik


Behandelt "wie Schwerverbrecher" - der NRZ-Kommentar zur Ingewahrsamnahme von drei Personen im Vorfeld der Datteln-IV-Besetzung


"Wie Schwerverbrecher" fühlten sich Mitarbeiter und Unterstützer des Institutes für Theologie und Politik nach eigener Aussage von der P ...


11.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Thüringen: Gegen Rechtsradikale hilft nur gute Politik


E s war alles so unsagbar dumm, so unnötig und so verantwortungslos. Da bietet der Rechtsradikale Björn Höcke dem machtversessenen FDP-Mann Thomas ...


08.02.2020 | Innenpolitik


Macht schlägt Moral - ein Kommentar von JAN JESSEN


Seit 1945 ist kein Ministerpräsident in Deutschland mit den Stimmen der extremen Rechten in sein Amt gehievt worden. Bis jetzt hielt die Brandmauer ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Coronavirus: Mundschutzverbot für Airport-Mitarbeiter


Das Coronavirus sorgt für Angst bei den Beschäftigten am Düsseldorfer Flughafen. Nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" ...


30.01.2020 | Innenpolitik


Beim Kampf gegen den Artenschwund läuft die Zeit - Kommentar zur angekündigten Volksinitiative der NRW-Umweltverbände


Die von den NRW-Umweltverbänden angekündigte Volksinitiative zum Artenschutz wird etwas bewirken, schon ehe die erste Unterschrift gesetzt ist. Mi ...


27.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Gut, dass Vassiliades Klartext redet - von PETER TOUSSAINT


Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei ...


27.01.2020 | Innenpolitik


Es ist gut, dass Vassiliadis Klartext redet - von PETER TOUSSAINT


Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei ...


27.01.2020 | Gewerkschaften


Kein Geld für einen Bevölkerungsaustausch! - ein Kommentar von JAN JESSEN


In der Türkei sitzen noch immer Hunderte Journalisten und oppositionelle Politiker im Gefängnis, darunter sind gewählte Abgeordnete. Die gewählt ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Im ureigenen Interesse Europas - ein Kommentar von JAN JESSEN


Der Krieg in Libyen hat sich in den vergangenen Jahren ähnlich wie der in Syrien zu einem Konflikt entwickelt, in dem längst Akteure von außen das ...


17.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET


Während im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in N ...


16.01.2020 | Innenpolitik


Kohle-Kompromiss wird keinen Frieden bringen - Kommentar von MANFRED LACHNIET


ährend im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW ...


16.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN


Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, di ...


03.01.2020 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Abgehängt auf dem Land - ein Kommentar von Holger Dumke zur Verkehrswende im ländlichen Raum


Die Verkehrswende entscheidet sich maßgeblich auf dem Land: Dort, wo es nur noch einen Bäcker gibt, aber keinen Supermarkt mehr, wo der nächste A ...


01.12.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: "Waldumbau jetzt" - ein Kommentar von Holger Dumke


Nur noch knapp jeder fünfte Baum (19%) ist ohne Schäden. Der neue Waldbericht für NRW offenbart das erwartete Desaster angesichts von Borkenkäfe ...


25.11.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Naiv? Lieber in Frieden investieren als in Waffen. Kommentar zum Volkstrauertag.


Keine Kriege mehr! So werden es die Redner am Volkstrauertag zu Recht fordern. Zugleich sehen wir fassungslos zu, wie in vielen Ländern der Welt wei ...


17.11.2019 | Innenpolitik


NRZ: Naiv? Warum wird so wenigüber Frieden geredet? Der Kommentar zum Volkstrauertag.


Keine Kriege mehr! So werden es die Redner am Volkstrauertag zu Recht fordern. Zugleich sehen wir fassungslos zu, wie in vielen Ländern der Welt wei ...


17.11.2019 | Kunst und Kultur


NRZ: Bei Tesla muss Deutschland beweisen, dass es aus dem BER-Skandal gelernt hat - Kommentar von MANFRED LACHNIET


Da haben die Chefs von Mercedes, BMW und VW sicher Bauklötze gestaunt: Ausgerechnet im Mutterland des Autobaus plant der US-Milliardär Elon Musk e ...


13.11.2019 | Innenpolitik


NRZ: Bei Tesla muss Deutschland zeigen, dass es aus dem BER-Skandal gelernt hat - Kommentar von MANFRED LACHNIET


Da haben die Chefs von Mercedes, BMW und VW sicher Bauklötze gestaunt: Ausgerechnet im Mutterland des Autobaus plant der US-Milliardär Elon Musk e ...


13.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Im Jubel sah niemand die Fehler der Wiedervereinigung. Auch heute wird wieder abfällig über die Menschen im Osten geredet - von MANFRED LACHNIET


Der Jubel der Menschen in Ost und West. Die Freude über das Ende der Mauer. Und dann die Zuversicht, dass die lange Teilung nun bald überwunden we ...


09.11.2019 | Innenpolitik


NRZ: Die erfolgsverwöhnte Tourismusbranche in NRW steht vor großen Herausforderungen - ein Kommentar von Holger Dumke


Nordrhein-Westfalen, das (einstige) Land von Kohle und Stahl, entwickelt sich immer mehr auch zum Reiseland. Die von Wirtschaftsminister Andreas Pin ...


04.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Warum Friedrich Merz poltert und Armin Laschet liebet abwartet


Nur Stunden nach der CDU-Wahlschlappe in Thüringen hielt es der Sauerländer Friedrich Merz nicht mehr aus. "So darf es nicht weitergehen" ...


29.10.2019 | Innenpolitik


NRZ: Warum nicht mit wechselnden Mehrheiten? / 76,5 Prozent haben Höcke nicht gewählt, nur gute Politik macht diese Zahl noch größer


Wie soll ein CDU-Abgeordneter in NRW seinen Wählern erklären, dass seine Parteikollegen in Thüringen mit den Linken liebäugeln? Weil dies als Ding ...


28.10.2019 | Innenpolitik


NRZ: Ein Schachzug gegen den wachsenden iranischen Einfluss - ein Kommentar von JAN JESSEN


Entgegen der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten, seine Truppen vollständig aus dem Norden Syriens abziehen zu wollen, sollen nun doch US- ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Eine Sicherheitszone ohne Partner funktioniert nicht - ein Kommentar von JAN JESSEN


Es ist immerhin ein konkreter Vorstoß in einer Zeit, in der aus Europa bislang außer den üblichen Phrasen wenig gekommen ist: Eine international k ...


22.10.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Sargträger dringend gesucht - von DENISE LUDWIG


Heinz Angenendt wirkt ein wenig bedrückt. Seine Knochen wollen nicht mehr so, wie er will. Er ahnt, dass er diesen Job, der ihm so viel Freude bere ...


09.10.2019 | Kunst und Kultur


NRZ: Moralische Bankrotterklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN


Kaum hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Türkei nach seinen Gesprächen über neue Hilfen für Ankara verlassen, machten zwei Meldun ...


06.10.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Wie Seehofer an seinem Ruf arbeitet - von MANFRED LACHNIET


Bei Seehofer reibt man sich verwundert die Augen: Erst ließ er wegen der Flüchtlingsfrage fast die Koalition platzen. Nun aber kümmert er sich um ...


05.10.2019 | Innenpolitik


NRZ: Kurz und Grün ist längst nicht ausgemacht - von MANFRED LACHNIET


So einen Siegertypen wünscht sich bestimmt auch die deutsche CDU. Sebastian Kurz hat die ÖVP völlig auf seine Person zugeschnitten und ist nun st ...


29.09.2019 | Wahlen


NRZ: Thyssenkrupp droht ein heißer Herbst - von MANFRED LACHNIET


In Wirtschafts-Nachrichten steht oft das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden im Vordergrund. Gleich dahinter wird der Aktienkurs genannt, wenn es um ...


25.09.2019 | Gewerkschaften


NRZ: Solidarität mit Italien ist nicht selbstlos - ein Kommentar von JAN JESSEN


Deutschland ist prinzipiell bereit, ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufzunehmen, die in Italien anlanden. Das erklärte jetzt Inn ...


15.09.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Pflege fehlt immer noch die Anerkennung - von SIMON GERICH


flege von Kindern kann ein sehr erfüllender Job sein. Zu sehen, wie Eltern ihr kleines Kind nach einer schweren Krankheit geheilt wieder mit nach H ...


03.09.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Die Legende von den 60 Prozent Konservativen - von MANFRED LACHNIET


Manche Sätze klingen harmlos, sind aber richtig hinterhältig: "60 Prozent der Menschen in Sachsen haben konservativ gewählt." Das meint ...


03.09.2019 | Innenpolitik


NRZ: Es gibt nichts schönzureden - ein Kommentar von JAN JESSEN


Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht geschafft, zur stärksten Kraft in Bra ...


01.09.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturpaket - von MANFRED LACHNIET


Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind die Signale für eine Rezession besonders aus der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es hä ...


29.08.2019 | Innenpolitik


NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET


Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind diese Signale für eine Rezession in der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sic ...


29.08.2019 | Gewerkschaften


NRZ: Null-Zinsen: Das beste Mittel ist investieren - von MANFRED LACHNIET


Eines muss man der CSU lassen: Die eigentlich konservative Partei feilt beständig an ihrem grünen Profil. Dass ausgerechnet Alexander Dobrindt nun ...


26.08.2019 | Innenpolitik


NRZ: Polen: Die wertvollste Reparation ist die Europäische Union - von MANFRED LACHNIET


Soll der polnische Staat Milliarden Euro erhalten, als Ausgleich für die Gräueltaten während des Zweiten Weltkriegs? Darüber wird nicht nur hier ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Fast 81.000 Handysünder im ersten Halbjahr 2019 in NRW erwischt


Der Polizei in NRW gingen im ersten Halbjahr 2019 massenhaft Handysünder am Steuer ins Netz. Nach Informationen der "Neuen Rhein/Neuen Ruhr Ze ...


24.07.2019 | Innenpolitik


NRZ: Geschichte des Widerstands nicht den Falschenüberlassen - von MANFRED LACHNIET


Wie hätte ich mich in der NS-Zeit verhalten? Wäre ich ein Mitläufer geworden, oder hätte ich mich gegen das Terrorregime gewehrt? - Wohl jeder h ...


20.07.2019 | Innenpolitik


NRZ: Der neue Landesentwicklungsplan für NRW birgt viel Zündstöff


Mittwochs verkündet die Landesregierung mit ihrer neuen Energiestrategie, dass bis 2030 doppelt soviel Energie aus Windkraft kommen soll. Und an di ...


12.07.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Nordrhein-Westfalen braucht einen Gewerbesteuer-Gipfel - ein Kommentar von HOLGER DUMKE


Zähneknirschend hat man in Leverkusen zugeschaut, ja zuschauen müssen, wie Firmen mit Tochtergesellschaften nach Monheim abgewandert sind. Sie vers ...


07.07.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Abwahl von der Leyens traut sich Straßburg nicht - von MANFRED LACHNIET


Die Freude war groß, als die Europawahl am 26. Mai so viele Menschen wie nie zuvor an die Wahlurnen brachte. Viele jubelten: Der europäische Gedan ...


05.07.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Freibad: Härte gegen Pöbler - egal welcher Herkunft - von MANFRED LACHNIET


Wer ins Freibad geht, will einen schönen Tag verbringen. Mit Kindern, Freunden oder allein. Doch weil am Samstag im Rheinpark eine große Gruppe vo ...


01.07.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: "Armin Laschet muss beim Klimaschutz Druck machen" - ein Kommentar von HOLGER DUMKE (Korrektur) zu den Kohle-Protesten in Aachen und dem Rheinischen Revier


Rekordhitze von bis zu 38 Grad ist für die nächsten Tage angesagt, auch an Rhein und Ruhr. Der Klimawandel mit seinen zunehmenden Wetterextremen w ...


23.06.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Armin Laschet (CDU) muss beim Klimaschutz Druck machen - ein Kommentar von HOLGER DUMKE zu den Kohle-Protesten in Aachen und im Rheinischen Revier


Rekordhitze von bis zu 38 Grad ist für die nächsten Tage angesagt, auch an Rhein und Ruhr. Der Klimawandel mit seinen zunehmenden Wetterextremen w ...


23.06.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Polizisten besser schützen - ein Kommentar von HOLGER DUMKE zu der weiter gestiegenen Zahl von Gewaltdelikten gegen Polizisten in NRW.


Die Ausrüstung der Beamten in NRW wird besser. Sie ist aber noch nicht gut genug. Dass Polizisten in Ausübung ihres Dienstes im Hambacher Forst ...


17.06.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Einfach grüner sein hilft der CDU nicht - von MANFRED LACHNIET


Früher hießt es, dass eine Europawahl sowieso nichts bewege. Welch ein Irrtum: Nach nur sechs Tagen stürzt die SPD in die Krise, die CDU ist hochn ...


03.06.2019 | Innenpolitik


NRZ: Das Ende der alten Sozialdemokratie - ein Kommentar von JAN JESSEN


Die alte SPD ist kaputt. Parteikarrieren, die mit dem Aufstieg die Persönlichkeit oftmals abschleifen, aber Autorität verschaffen, sind längst ke ...


02.06.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Grüne als neue Volkspartei - von MANFRED LACHNIET


Noch vor einigen Jahren war "Politik-Verdrossenheit" eine treffende Beschreibung für nachlassendes Interesse am politischen Geschehen. Die ...


26.05.2019 | Innenpolitik


NRZ: In Zeiten von Unsicherheit wirkt das Grundgesetz als stabiles Fundament - von MANFRED LACHNIET


70 Jahre sind eigentlich kein wirklich rundes Jubiläum. Gleichwohl wird der heutige Geburtstag unseres Grundgesetzes besonders intensiv gefeiert. W ...


22.05.2019 | Innenpolitik


NRZ: Was derÖsterreich-Skandal für die Europawahl bedeutet - von MANFRED LACHNIET


Angeblich, so meint eine neue Umfrage, wollen rund 57 Prozent der Deutschen bei der Europawahl am kommenden Sonntag mitwählen. Schön wär's, ...


20.05.2019 | Innenpolitik


NRZ: Putin sticht wieder einmal Trump aus - ein Kommentar von JAN JESSEN


Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und der russische Präsident Wladimir Putin haben bei ihrem ersten Gipfeltreffen sehr deutlich gemacht, dass die e ...


25.04.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Verfolgung von Christen zum Thema machen - von MANFRED LACHNIET


Dass bei den Anschlägen in Sri Lanka besonders viele Christen ermordet wurden, macht deutlich, wie stark Christen weltweit bedroht und verfolgt werde ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Eine Gratwanderung für Ministerin Klöckner - ein Kommentar von HOLGER DUMKE zu schärferen Düngeauflagen und der Großdemo in Münster


Die geplante Änderung der Düngeverordnung wird tiefe Furchen in der Landwirtschaft auch an Rhein und Ruhr hinterlassen. Die Sorgen der Bauern, die ...


04.04.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Günstiger Urlaub ist nicht alles - ein Kommentar von JAN JESSEN


Die Reisebranche rechnet für dieses Jahr mit einem weiteren Anstieg der Zahl der deutschen Türkei-Urlauber. Touristen vergessen schnell, wenn das ...


06.03.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Ein Zeichen der Wertschätzung - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET


Wer ein wenig älter ist, wird sich noch an den Gewerkschaftschef Heinz Kluncker erinnern, der 1974 sagenhafte elf Prozent mehr für den Öffentlich ...


03.03.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Greenpeace: RWE-Meiler sind weniger wert - von Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung


Wie hoch muss die finanzielle Entschädigung für den Energiekonzern RWE sein, wenn die Braunkohlekraftwerke im Rhenischen Revier vorzeitig vom Netz ...


27.02.2019 | Innenpolitik


NRZ: Greenpeace: RWE-Braunkohlemeiler sind weniger wert


Wie hoch muss die finanzielle Entschädigung für den Energiekonzern RWE sein, wenn die Braunkohlekraftwerke im Rhenischen Revier vorzeitig vom Netz ...


27.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Neuntes Rekordjahr in Folge - der Erfolg der NRW-Tourismusbranche kommt nicht von ungefähr. Ein Kommentar von HOLGER DUMKE


Man reibt sich die Augen: In NRW, dem einstigen Land von Kohle und Stahl, ist Tourismus ein immer wichtiger werdender wirtschaftlicher Faktor. 2018 ...


25.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Hört auf die Frauen - zur von Münster ausgehenden Kirchenprotestbewegung "Maria 2.0" ein Kommentar von HOLGER DUMKE


Maria war die Mutter Jesu Christi und Maria von Magdala war die erste, die laut Neuem Testament dem vom Tode auferstandenen Jesus begegnete. Die bis ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Das Ende des Terror-Kalifats - ein Kommentar von JAN JESSEN


Das Terror-Kalifat des sogenannten "Islamischen Staats" ist Geschichte. Nach fast 160 Tagen erbitterter Kämpfe haben die kurdisch dominie ...


14.02.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Den rückläufigen Trend bei der Kriminalität jetzt verstetigen - ein Kommentar von Holger Dumke


Die Veröffentlichung der Kriminalitätsstatistik bietet Gelegenheit hinzuweisen, dass es einen Unterschied zwischen gefühlter und realer Sicherhei ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-Investoren wollen Fluggesellschaft Germania retten


Eine nordrhein-westfälische Investorengruppe unter anderem mit Managern aus der Luftfahrt-Branche will die finanziell ins Trudeln geratene Fluggese ...


04.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Werbung allein reicht nicht - ein Kommentar von HOLGER DUMKE zu den Fachkräftesorgen im Öffentlichen Dienst


Vater Staat fehlen Fachkräfte. Nun ist es die Bundeswehr, die händeringend nach IT-Spezialisten und Personal für den Sanitätsdienst sucht. Aber ...


27.01.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Schnelle Wende im Rheinischen Kohlerevier - von MANFRED LACHNIET


Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem Land NRW werden die Meiler im Rheinischen Re ...


26.01.2019 | Innenpolitik


NRZ: Schnelle Wende im Rheinischen Revier - von MANFRED LACHNIET


Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem Land NRW werden die Meiler im Rheinischen Re ...


26.01.2019 | Gewerkschaften


NRZ: Ablenken anstatt Diesel-Nachrüstung zu fordern - von MANFRED LACHNIET


Was ist denn nun richtig? Nachdem 107 Lungenfachärzte die Feinstaubwerte öffentlichkeitswirksam für unsinnig erklärten, ist die Verwirrung noch ...


23.01.2019 | Innenpolitik


NRZ: Firmenerben warten auf Steuerbescheide - der Kommentar zu den Software-Problemen der NRW-Finanzämter.


Alle reden über Digitalisierung, die NRW-Finanzverwaltung aber wartet auf ein Computerprogramm, um bei der Erbschaftssteuer endlich zweieinhalb Jahr ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW sollte beim Streckenradar nicht zögern


Ach, NRW: Bei der möglichen Einführung eines Streckenradars ist die Landesregierung merkwürdig zögerlich. Warum nur? Schließlich ist der Datens ...


14.01.2019 | Innenpolitik


NRZ: Nicht nur bei den Clans aktiv sein - auch Bildung braucht mehr Einsatz - von MANFRED LACHNIET


Es ist richtig und überfällig, dass die Polizei in NRW nun alle paar Tage den Clan-Kriminellen massiv auf die Füße tritt. Seit Jahren hat sich i ...


14.01.2019 | Innenpolitik


NRZ: Wir brauchen verbale Abrüstung - ein Kommentar von JAN JESSEN


Der Angriff auf den Bremer AfD-Vorsitzenden Frank Magnitz ist ein Angriff auf die Werte dieses Landes. Wer einen Menschen niederknüppelt und schwer ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Bergbau wird verklärt, Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch - von MANFRED LACHNIET


Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen müssen schließen". Mehr ...


21.12.2018 | Innenpolitik


NRZ: Bergbau wird verklärt. Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch - von MANFRED LACHNIET


Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen müssen schließen". Mehr ...


21.12.2018 | Gewerkschaften


NRZ: Volksentscheid für kostenlose KiTas in NRW - von MANFRED LACHNIET


55.000 Stimmen hat der Duisburger Familienvater Michael Fleuren gesammelt, damit die KiTa-Gebühren in NRW abgeschafft werden. Vergebens. Die schwa ...


14.12.2018 | Innenpolitik


NRZ: Zu oft Geschichtsfälschungen bei Facebook und Youtube, sagt der Verband der Geschichtslehrer in NRW


Das Fach Geschichte kommt an den Schulen zu kurz. "Viele Schüler wissen gar nicht, wer Helmut Kohl war. Aus Zeitmangel wird oft nur durch die ...


14.12.2018 | Innenpolitik


NRZ: Zu oft Geschichtsfälschungen bei Facebook oder Youtube, sagt der Verband der Geschichtslehrer in NRW


Das Fach Geschichte kommt an den Schulen zu kurz. "Viele Schüler wissen gar nicht, wer Helmut Kohl war. Aus Zeitmangel wird oft nur durch die ...


14.12.2018 | Kunst und Kultur


NRZ: Die FrauÜberzeugt mehr als der Mann - von MANFRED LACHNIET


Bis vor wenigen Wochen kannten sie nur politisch Interessierte: Nun steht Annegret Kramp-Karrenbauer im Rampenlicht. Dass nun sie die angeschlagene ...


07.12.2018 | Innenpolitik


NRZ: Arbeitsagentur soll Mitarbeiter in bedrohten Branchen qualifizieren. Und zwar wenn sie noch in Arbeit sind, fordert der Chef der NRW-SPD. - von MANFRED LACHNIET


Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine "Agentur für Arbeit und Qualifizierung" umgebaut werden. Das fordert Sebastian Hartmann, der Vo ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Arbeitsagentur soll qualifizieren, wenn Berufe von digitalem Wandel betroffen sind. Uns zwar während die Mitarbeiter noch Arbeit haben. Das fordert die Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann.


Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine "Agentur für Arbeit und Qualifizierung" umgebaut werden. Das fordert Sebastian Hartmann, der Vo ...


06.12.2018 | Gewerkschaften


NRZ: Wird Merz der neue Scharping? - von MANFRED LACHNIET


Es war im Sommer 1993, als die SPD als erste Partei ihren Vorsitzenden per Mitgliederentscheid bestimmte. Zur Wahl standen damals Rudolf Scharping, ...


05.12.2018 | Innenpolitik


NRZ: Sündenbock Umwelthilfe - ein Kommentar von JAN JESSEN


Die Deutsche Umwelthilfe nervt. Sie setzt in einer Stadt nach der anderen Dieselfahrverbote durch. Jürgen Resch, der Geschäftsführer der DUH, dü ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Eine Erinnerung an den Krieg in Europa - ein Kommentar von JAN JESSEN


Der Krieg in Europa schien fast vergessen. Der Zwischenfall in der Meerenge von Kertsch, der Eintrittspforte zum Asowschen Meer, setzt den schwelen ...


27.11.2018 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Digitalisierung - es kommt eine Menge auf die Lehrer zu. Ein Kommentar von MANFRED LACHNIET


Die Schüler sind längst weiter als die Bildungsminister und der Staat: Sie ziehen sich die Gedicht-Interpretation aus dem Internet, sie schauen de ...


23.11.2018 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Türkische Nationalisten: NRW prüft Verbot der Grauen Wölfe


Das Land NRW prüft ein Verbot der türkisch ultranationalistischen Bewegung die "Grauen Wölfe". Das geht aus einer Anfrage der NRZ beim ...


22.11.2018 | Innenpolitik


NRZ: Keine Fördermittel für Verlagerung von De Beukelaer von NRW nach Thüringen - von MANFRED LACHNIET


Kempen. Für die Beschäftigten kam die Nachricht völlig überraschend: Am Freitag wurden sie zu einer Mitarbeiterversammlung einbestellt, in der d ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Ausgerechnet ein Plus mit dem "alten" Stahl - von MANFRED LACHNIET


Es klingt wie eine Ironie der Geschichte: Ausgerechnet der Stahl, von dem sich Thyssenkrupp nun trennen will, beschert dem Konzern ein ordentliches ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Dunkles Deutschland - ein Kommentar von JAN JESSEN


Am 9. November 1938 wurde es dunkel in Deutschland. Der über Jahre durch Hetze geschürte Hass gegen jüdische Mitmenschen brach sich Bahn. Synagog ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Laschet in der Zwickmühle - von MANFRED LACHNIET


Es ist fast genau fünf Jahre her, als die damalige NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sagte, dass sie "nie, nie nach Berlin" gehen ...


30.10.2018 | Innenpolitik


NRZ: Neufassung NRZ: Streusalz/Straßen.NRW-Chef: "Der Winter kann kommen"


Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr gerüstet: "Wir fühlen uns ...


11.10.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Streusalz/Straßen.NRW-Chef:"Der Winter kann kommen"


Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr gerüstet: "Wir fühlen uns ...


11.10.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung: NRW-Gesundheitsministerin Steffens begrüßt Honorarerhöhung für Ärzte


Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) auf Zustimmung. S ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Glück, Wunder und Auftrag/20 Jahre Deutsche Einheit. Leitartikel von Chefredakteur Rüdiger Oppers


Die deutsche Einheit ist noch immer ein Wunder - und wie die meisten Wunder wird es verkannt. Was wir wie eine Selbstverständlichkeit mehr gelangwei ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Reisefreiheit für Asylbewerber in NRW


NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat einen Erlass unterzeichnet, der es Asylbewerbern ermöglichen soll, sich in ganz Nordrhein-Westfalen frei zu ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Die Bürger trauen nur sich selbst/Wertestudie zeigt, wie tief die Politik in einer Krise steckt


Eigentlich sollte man froh sein über die Ergebnisse der neuen Studie des Zukunftsforschers Opaschowski. Was bei der Fußball-WM 2006 als enthusiast ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Das Signal der Stahlkocher/Abschluss ist auch Absage an Missbrauch von Leiharbeit


Ein Plus von 3,6 Prozent beim Lohn in der Stahlindustrie ist für die IG Metall ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Der jetzt mit den Arbeitge ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Trinkwasser: Keime in jeder achten Probe - die Neue Rhein / Neue Ruhr Zeitung berichtetüber Bakterienfunde in öffentlichen Einrichtungen


Jede achte Trinkwasserprobe aus öffentlichen Gebäuden ist mit Keimen belastet. Das berichtet die Neue Ruhr/Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagausgabe) un ...


27.09.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Trinkwasser: Keime in jeder achten Probe


Auf den letzten Metern zum Wasserhahn wird aus dem geprüften Trinkwasser in vielen Fällen oft noch eine potenziell gesundheitsgefährdende Substan ...


27.09.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Es gibt nur einen Weg
Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung: Schalkes Sportdirektor Horst Heldt verteidigt im NRZ-Gespräch die Transferpolitik


Essen. Schalkes neuer Sportdirektor Horst Heldt hat die Transferpolitik von Felix Magath in einem Gespräch mit der Neuen Ruhr/Rhein-Zeitung (NRZ) v ...


20.09.2010 | Sport


NRZ: Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung: NRW-Schulministerium will in den nächsten Wochen Weg zum Abitur ausarbeiten.


Das NRW-Schulministerium will in den nächsten zwei Wochen ausarbeiten, wie die Gymnasien konkret ihren Weg zum Abitur organisieren können. Bekann ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: NRW-Gesundheitsministerin Steffens kritisiert Protestaktionen der Hausärzte scharf - "Praxisschließungen sind völlig inakzeptabel"


Die nordrhein-westfälische Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat scharfe Kritik an den Protestaktionen der Hausärzte geübt. & ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Loveparade/Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Krings zur Ratsentscheidung: "Es fehlt an der richtigen Geste"


Nach dem gescheiterten Abwahlverfahren gegen Oberbürgermeister Adolf Sauerland beklagt Duisburgs Ex-OB Josef Krings mangelnde politische Sensibilit ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung - zum Rückzug von Thilo Sarrazin


Am Ende hat Thilo Sarrazin seinem Land doch noch einen Dienst erwiesen. Sein "freiwilliger" Rücktritt hat uns eine unwürdige Prozesshans ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Atomdebatte/SPD-Chef Gabriel kritisiert Röttgens Kandidatur für Vorsitz der NRW-CDU


Mit seiner Kandidatur für den Vorsitz der NRW-CDU hat sich Umweltminister Norbert Röttgen nach Darstellung von SPD-Chef Sigmar Gabriel politisch ü ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Gabriel fordert Aktionsplan zur Integration


Essen. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Bundesregierung aufgefordert, regelmäßig über die Integration Rechenschaft abzulegen. "Jeden Monat se ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: FDP-Politiker Paul K. Friedhoff für Einführung einer Präsidialdemokratie


Essen. Angesichts des schwindenden Ansehens der Politik regt der FDP-Politiker Paul K. Friedhoff eine generelle Debatte über die Zukunft der parlam ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Pannenserie bei der Bahn reißt nicht ab/Türen im Regionalexpress öffneten sich auf beiden Seiten


Wieder eine gefährliche Panne bei der Deutschen Bahn: Mindestens zweimal öffneten sich gestern die Türen in ei¬nem Wagen des Regionalexpresses 6 ...


18.08.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Die Schau des Adolf Sauerland/Leitartikel zum Fernsehauftritt des Duisburger Oberbürgermeisters


Zum Auftritt von Adolf Sauerland im WDR schreibt die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Montagsausgabe) in einem Leitartikel von Che ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-Gesundheitsministerin: Krankenkassen sollen Borreliose-Test bezahlen.


Anlässlich der sprunghaft angestiegenen Borreliose-Infektionen, die durch Zeckenbisse übertragen werden, fordert NRW-Gesundheitsministerin Barbara ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-Gesundheitsministerin: Krankenkassen sollen Borreliose-Test bezahlen.


Anlässlich der sprunghaft angestiegenen Borreliose-Infektionen, die durch Zeckenbisse übertragen werden, fordert NRW-Gesundheitsministerin Barbara ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Gestärkte Vaterrechte: Kläger fordert konsequente Umsetzung/Bisherige Regelung "himmelschreiend und einer Demokratie unwürdig"


Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Rechte nichtverheirateter Väter stärkt, fordert der Kläger eine konsequente Umsetzung in d ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Die Getränkedose kehrt zurück/Branche meldet deutlich höheren Absatz


Der Absatz von Getränkedosen ist im ersten Halbjahr 2010 nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (Essen, Mittwochsausgabe) ...


03.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Albtraum auch für die Kulturhauptstadt
Kommentar zur Loveparade-Tragödie


Für uns in NRW ist das Sommermärchen vorbei. Was mit Lena, Jogis Jungs und Stillleben auf der A 40 begann, hat ein schlimmes Ende genommen. Die Lov ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Treten Sie zurück, Herr Sauerland!
NRZ-Kommenar zur Duisburger Tragödie


Auch zwei Tage danach sitzt der Schock über die Loveparade-Katastrophe tief. Grenzenlos ist die Trauer. Was in Duisburg geschehen ist, erschüttert ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-Regierung will mehr Personal für Polizei


Die rot-grüne Landesregierung wird die Zahl der Neueinstellungen bei der nordrhein-westfälischen Polizei deutlich erhöhen. "Statt bisher 110 ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: NRW-Regierung will mehr Personal für Polizei


Die rot-grüne Landesregierung wird die Zahl der Neueinstellungen bei der nordrhein-westfälischen Polizei deutlich erhöhen. "Statt bisher 110 ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Die neue NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft im NRZ-Interview: "Wollen so stabil wie möglich regieren."


Die neue Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), wird im Herbst die erste Bundesratspräsidentin überhaupt sein. Das sagt ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: wdr-Rundfunkräte kritisieren Berichterstattung über A40-Still-Leben.


Mitglieder des WDR-Rundfunkrates tadeln die Programmplanung es WDR in Sachen Still-Leben auf der A40 im Ruhrgebiet. "Ich fand die Berichtersta ...


21.07.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Jürgen Rüttgers gegen Urwahl von CDU-Landesvorsitz


Auf den Vorschlag der Mittelstandsvereinigung, über den CDU-Landesvorsitz per Urwahl durch alle Mitglieder abzustimmen, reagiert der ehemalige Mini ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Kommentar zur Wahl von Hannelore Kraft


Ministerpäsidentin Kraft hat schon mit ihrem ersten, kurzen Auftritt im Landtag einen neuen, sympathischen Stil anklingen lassen. Wie sie ihren Vorg ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Keine Sonnenschirme bei "Still-Leben" auf A 40


Metereologen prophezeien auch weiterhin tropische Temperaturen. Auch für Sonntag werden wieder 28 Grad erwartet und so mancher Besucher des Ruhr.20 ...


12.07.2010 | Kunst und Kultur


NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung zur Wahl von Karl-Josef Laumann zum neuen Fraktionschef der NRW-CDU


Denkbar knapp ist Karl-Josef Laumann zum neuen CDU-Fraktionschef gewählt worden. Das Ergebnis spiegelt die Zerissenheit und Orientierungslosigkeit ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Schwarz-Gelb bittet Versicherte zur Kasse
Manfred Lachniet, Neue Ruhr Zeiung


Hatte die schwarz-gelbe Koalition nicht davon geredet, dass die Menschen "mehr Netto vom Brutto" behalten sollen? War es nicht FDP-Gesundh ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Kommentar zur Wahl von Christian Wulff


Auf diese Bundesversammlung können wir stolz sein. Für Wulffs hohes Amt ist der katastrophale Start eine Schramme, aber kein Totalschaden. Für A ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Brauereien in NRW fahren Sonderschichten vor dem Viertelfinale


Brauereien in Nordrhein-Westfalen rüsten sich mit Sonderschichten in der Bierabfüllung für einen Absatzschub zum Weltmeisterschafts-Viertelfinals ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


NRZ: Der bessere, der Bürgerpräsident


Eigentlich ist die Abstimmung über das höchste Amt im Staat kein Ereignis, dem die Massen entgegen fiebern. Heute sind die Erwartungen dennoch rie ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Parteifreunde stellten ihn kalt


Immerhin ist sein Rückzug aus der Politik keine Flucht; eher ein langsamer Ablösungsprozess. Amt für Amt wird er abgeben. Wird die Partei ihm zum ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Verdacht der Untreue - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bundesagentur für Arbeit


Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hat gegen die Bundesagentur für Arbeit (BA) ein Vorermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue ein ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Kommentar zu Jürgen Rüttgers


Jürgen Rüttgers gibt auf. Notgedrungen. Er ist auf dem geordneten Rückzug aus der Staatskanzlei, aber (noch) nicht aus der Politik. Eine Kandidat ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Zentralrat der Juden nennt Niebel-Äußerungen "kindisch und zynisch"


Der Zentralrat der Juden kritisiert die Reaktion von Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) auf die Einreiseverweigerung für den Gazastreifen d ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


NRZ: Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung zu: Minderheitsregierung NRW


Rot-Grün ist in NRW kein Projekt, sondern ein Experiment. Wenn es scheitert, stehen bald Neuwahlen an. Trotzdem ist es richtig, dass SPD und Grüne ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z