Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com


Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober


Auch in diesem Jahr veranstaltet Würth Elektronik wieder seine beliebte Online-Konferenz: Fachleute des Herstellers von passiven Bauelementen sowie v ...


11.09.2025 | Auto & Verkehr


Platzsparende EMV-Lösung


Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine e ...


03.09.2025 | Elektro- und Elektronik


Würth stärkt die Formula Student Germany 2025


Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen ...


29.08.2025 | Auto & Verkehr


Tipps zum SEPIC-Wandler-Design


In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Sing ...


20.08.2025 | Elektro- und Elektronik


Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe


Würth Elektronik, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, gibt zwei Neubesetzungen in ...


14.08.2025 | Bildung & Beruf


Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen


Unter der Bezeichnung WSEN-ACCE Filter Cap bietet Würth Elektronik ein Zubehör für seinen Feuchtesensor WSEN-HIDS an. Die Schutzkappe schützt den ...


06.08.2025 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen


Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten ...


30.07.2025 | Elektro- und Elektronik


Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur


Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort fi ...


24.07.2025 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot


 Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-?-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispie ...


09.07.2025 | Elektro- und Elektronik


Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen


Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation ...


03.07.2025 | Elektro- und Elektronik


Tomaten auf dem Mars-


Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem v ...


20.06.2025 | Elektro- und Elektronik


Zwei Funkprotokolle in einem Modul vereint


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Blu ...


03.06.2025 | New Media & Software


Hitzebeständige LEDs


Würth Elektronik erweitert die Produktgruppe „WL-SFTW SMT Full-color TOP LED Waterclear“. Die neuen RGB-LEDs in den Baugrößen PLCC4 2121, PLCC4 ...


27.05.2025 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erneut unter den innovativsten Unternehmen


Würth Elektronik gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im renommierten Innovationsranking des Wirtschaftsmagazins Capital und ...


22.05.2025 | Elektro- und Elektronik


Diodenmodell auf Basis von Messdaten


Würth Elektronik bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektronik (IFE) der Technischen Universität Graz ein LTspice-Modell für seine TVS ...


21.05.2025 | Elektro- und Elektronik


Speziell für TLVR-Topologie


Würth Elektronik stellt die Hochstrominduktivität WE-HCMD (High Current Multiphase Dual Inductor) vor, die speziell für den Einsatz in TLVR-Topolog ...


15.05.2025 | Elektro- und Elektronik


Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung


Würth Elektronik ergänzt seine RGB-LED-Serie WL-SFTD SMT Full-color Top LED um die Bauform 2828 mit Kuppellinse und 70-Grad-Abstrahlwinkel. Dies sor ...


08.05.2025 | Elektro- und Elektronik


Leistungselektronik im Fokus


Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist vom 06.–08. Mai 2025 auf der PCIM Expo in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der führenden Fac ...


16.04.2025 | Elektro- und Elektronik


Kompakter und hitzebeständiger


Würth Elektronik ergänzt die erfolgreiche LED-Serie WL-SMTW um zwei neue Varianten. Erstmals gibt es die SMT-bestückbaren Mono-color top view LEDs ...


09.04.2025 | Elektro- und Elektronik


Zwei in eins


Würth Elektronik erweitert seine Produktreihe an FeatherWings um das Funkmodul Setebos-I. Entwicklerinnen und Entwickler, die die praktischen Steckp ...


02.04.2025 | Elektro- und Elektronik


EMV-Sicherheit– erstmals auch für dünne Kabel


Die Klappferrite aus eigener Entwicklung mit Schlüsseltechnologie zur nachträglichen Entstörung am Kabel gehören zu den Produkten, mit denen Würt ...


25.03.2025 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik präsentiert ICLED Color Calculator


Mit dem ICLED Color Calculator stellt Würth Elektronik einen neuen Service seiner Online-Plattform REDEXPERT vor. Mit diesem einzigartigen, kostenl ...


20.03.2025 | Elektro- und Elektronik


Die richtigen Bauelemente zum IC


Würth Elektronik, einer der führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, weitet seine Zusammenarbeit mit Halbleiterherst ...


13.03.2025 | Elektro- und Elektronik


Verschlüsselte Kommunikation


Würth Elektronik stellt das neue WLAN-Funkmodul Cordelia-I vor, das speziell für die Absicherung von IoT- und Edge-Computing-Anwendungen entwickel ...


11.03.2025 | Elektro- und Elektronik


Innovationsfördernder Inkubator


Würth Elektronik, ein weltweit führender Anbieter elektronischer und elektromechanischer Komponenten, gibt eine weitere zweijährige Partnerschaft m ...


06.03.2025 | Elektro- und Elektronik


Präzise, platzsparende und energieeffiziente Lichtquellen


Würth Elektronik erweitert zwei LED-Produktreihen: „WL-SMCW SMT Mono-color Chip LED Waterclear“ umfasst jetzt ein kompaktes Modell mit einer Grun ...


25.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Automotive-Qualität bis 250 A


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt mit „REDCUBE PRESS-FIT for Aut ...


18.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Extra schlankes 2,4-GHz-Funkmodul


Das Thyone-I-Funkmodul von Würth Elektronik hat einen kleinen Bruder bekommen: Thyone-e. Es benötigt 30 Prozent weniger Platz und stellt eine koste ...


13.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Vorträge und Demos zur Jubiläumsveranstaltung


Würth Elektronik nimmt als „Emerald-Partner“ an der 40. IEEE Applied Power and Electronics Conference and Exhibition (APEC) teil. Nordamerikas f ...


11.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen


Neben neuen Bauelementen unter anderem aus den Bereichen Wireless Connectivity, Power Magnetics, Optoelektronik und Elektromechanik präsentiert Würt ...


06.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Lässt sich nicht abschütteln


Ab sofort werden sämtliche SMT-Varianten der Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren von Würth Elektronik auf Wunsch in ...


29.01.2025 | Elektro- und Elektronik


Extrem weiter Eingangsspannungsbereich


Mit MagI³C-VDLM präsentiert Würth Elektronik drei Power Module im LGA-12EP-Gehäuse für den 24-V-Industriespannungsbus. Die Module zeichnen sich ...


22.01.2025 | Elektro- und Elektronik


Kompakt, energiesparend, universell


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt neue Funkmodule vor: das frei ko ...


16.01.2025 | Elektro- und Elektronik


Bedeutung von KI in der Elektronik


Vom 29. bis 30. Januar 2025 versammelt die Pan-European Electronics Design Conference (PEDC) führende Experten aus Industrie und Forschung in Wien. D ...


14.01.2025 | Elektro- und Elektronik


Ausgezeichnete Unternehmenskultur


Ein attraktiver Arbeitsplatz, der vorbildlich Karriere und Familie vereint: Für seine moderne und familienfreundliche Unternehmenskultur wurde Würth ...


12.12.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik Fachbuch über Steckverbinder in 4. Auflage


Das beliebte Fachbuch Trilogy of Connectors von Würth Elektronik ist in der 4. Auflage erschienen. Der bekannte Hersteller elektronischer und elektro ...


10.12.2024 | Elektro- und Elektronik


Kundenspezifische Transformatoren


Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit EU-Hauptsitz in München, hat ein Labor zur Produktion von Transformer-Prototypen im Hightech Innova ...


05.12.2024 | Elektro- und Elektronik


Optimiert für Metering-Anwendungen


Würth Elektronik präsentiert ein kleines kostenoptimiertes Funkmodul zur Funkübertragung von Zählerständen gemäß des Wireless-M-Bus-Standards E ...


03.12.2024 | Elektro- und Elektronik


Symmetrie erzeugen in breitem Frequenzbereich von Anwendungen


Würth Elektronik hat seine SMT-Balun-Serie WE-BAL erweitert. Die Bauelemente zur Kopplung symmetrischer und unsymmetrischer Übertragungsleitungen ...


27.11.2024 | Elektro- und Elektronik


Kids Day bei Würth Elektronik


Im Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik in München-Freiham ging es am diesjährigen Buß- und Bettag lebhaft zu: 20 Kinder im Alter ...


26.11.2024 | Elektro- und Elektronik


Strahlend reines Weiß


Würth Elektronik erweitert seine bewährten LED-Produktreihen WL-SMCW und WL-SMCC um weiße LEDs der Bauformen 0603 und 0402. Mit diesen kompakte ...


21.11.2024 | Elektro- und Elektronik


Stromsparendes Modul mit großer Reichweite


Mit Daphnis-I bringt Würth Elektronik ein schlankes und äußerst sparsames Funkmodul für IoT-Anwendungen auf den Markt. Der Transceiver basiert a ...


19.11.2024 | Elektro- und Elektronik


Goldbeschichtung: besser für flexible Leiterplatten


Die Auswahl an Steckverbindern für Flachbandkabel (FFC) und flexible Leiterplatten (FPC) von Würth Elektronik wird noch größer: Ab sofort hat de ...


30.10.2024 | Elektro- und Elektronik


Entstörung im niedrigen Frequenzbereich direkt an der Sammelschiene


Mit dem Ferrit WE-OEFA-LFS bringt Würth Elektronik einen Ferrit-Ring in ovaler Form für die Entstörung niedriger Frequenzen auf den Markt. Dank sei ...


22.10.2024 | Elektro- und Elektronik


USB-Power nach EU-Norm


Rechtzeitig zur Schnittstellennormierung der EU präsentiert Würth Elektronik seine neue USB-Buchse WR-COM USB 3.1 PD Type C – Power Only SMT. Sie ...


16.10.2024 | Elektro- und Elektronik


Reflektiver Infrarotsensor


Würth Elektronik startet mit zwei ersten Bauelementen ein neues Programm für optische Sensoren (Produktcode: WL-OSEN). Die kompakten Module mit komb ...


10.10.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik auf der VertiFarm, 8.–10. Oktober 2024


Würth Elektronik ist auf der VertiFarm, der ersten und einzigen reinen Messe für Vertical Farming und New Food, mit einem eigenen Stand vertreten. D ...


02.10.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik stellt Funkmodul Ophelia-III vor


Das kompakte Funkmodul Ophelia-III ist ein Angebot im Rahmen des „Build Your Own Firmware“-Konzepts von Würth Elektronik. Der Hersteller ermög ...


01.10.2024 | Elektro- und Elektronik


More!


Die Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 12. bis 15. November 2024 auf der Weltleitmesse electronica in München aus. Der Hersteller elektronisch ...


25.09.2024 | Elektro- und Elektronik


Gemeinsam für die Artenvielfalt – mit Elektronik und KI


Wie können wir dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenwirken? Diese Frage wurde auf der DLD Nature vom 12. bis 13. September 2024 in München intens ...


20.09.2024 | Elektro- und Elektronik


Gelungener Start in die Zukunft


Mit einem starken Zuwachs an Auszubildenden und Studierenden startet Würth Elektronik in das neue Ausbildungsjahr 2024: Insgesamt 31 Young Talents be ...


19.09.2024 | Bildung & Beruf


Thomas Garz ist Geschäftsbereichsleiter für die Würth Elektronik eiSos Gruppe


Thomas Garz wurde mit Wirkung zum 1. August 2024 zum Geschäftsbereichsleiter für die Würth Elektronik eiSos Gruppe ernannt. Der 37-jährige ist se ...


06.09.2024 | Bildung & Beruf


Würth Elektronik präsentiert lötfreie Koaxialbuchsen


Würth Elektronik erweitert seine SMA-Steckverbinderfamilie für Hochfrequenzanwendungen um WR-SMA PCB Solderless. Der lötfreie Ansatz ermöglicht ei ...


04.09.2024 | Elektro- und Elektronik


Folie dämpft wie ein Abschirmgehäuse


Würth Elektronik bringt mit der hybriden EMI-Absorberfolie WE-EMIP eine komfortable Lösung zur Verhinderung elektromagnetischer Interferenzen auf de ...


27.08.2024 | Elektro- und Elektronik


Geballte Ingenieurskunst auf dem Hockenheimring


Zusammen mit der Adolf Würth GmbH & Co. KG unterstützte die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr die „Formula Student ...


21.08.2024 | Elektro- und Elektronik


Kinderferienprogramm bei Würth Elektronik


Sommer, Sonne, Kinderlachen: Zu Beginn der Sommerferien fand bei Würth Elektronik ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm statt. Vom 29. Juli bi ...


13.08.2024 | Bildung & Beruf


Ein Bauteil, zwei Anwendungen


Würth Elektronik bietet WE-RFI jetzt in den Baugrößen 0402 sowie 0603 an und ist als Induktivität für HF-Anwendungen wie auch als Ferrit zur Ents ...


07.08.2024 | Elektro- und Elektronik


Neue Online-Kunden-Plattform


Bestellungen, Lieferstatus, wichtige Informationen, persönliche Ansprechpartner und vieles mehr: Die neue Online-Kunden-Plattform der Würth Elektron ...


31.07.2024 | Elektro- und Elektronik


Keine thermische Alterung


Würth Elektronik bietet mit WE-LHCA (Low Profile High Current Automotive Inductor) eine besonders flache und temperaturunempfindliche Induktivität ...


25.07.2024 | Elektro- und Elektronik


Phasenkontrolle mit galvanischer Trennung


Mit dem neuen Optokoppler WL-OCTR bietet Würth Elektronik eine Lösung zur Phasenkontrolle bei Wechselstromlast, die eine sichere Alternative zu me ...


04.07.2024 | Elektro- und Elektronik


Know-how für Hardware-Start-ups


Workshops, Vorträge, Show Truck und Austausch mit Experten: Mit einer kostenlosen, eintägigen Informationsveranstaltung unterstützt Würth Elektron ...


21.06.2024 | Elektro- und Elektronik


Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung erweitert


Das Fachbuch „Trilogy of Wireless Power Transfer“ von Würth Elektronik ist in einer überarbeiteten zweiten Auflage erschienen. Der Hersteller mi ...


12.06.2024 | Information & TK


Umfassende Dienstleistungen für Elite System Solution Provider


Würth Elektronik wird Preferred Partner von Renesas, einem weltweit führenden Anbieter von Mikrocontrollern, Analog-, Power- und SoC-Produkten. Dies ...


06.06.2024 | Elektro- und Elektronik


Elektromagnetische Verträglichkeit: Insiderwissen erfolgreich vermittelt


Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist keine Zauberei, sondern angewandte Physik. Diese Erkenntnis gewannen die Teilnehmenden des EMV-Tags im M ...


05.06.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik veröffentlicht Fachbuch zu DC/DC-Wandlern


Würth Elektronik stellt ein weiteres Fachbuch für Entwickler vor: „DC/DC Converter Handbook – SMPS topologies from an EMC point of view”. Es w ...


16.05.2024 | Elektro- und Elektronik


EMV ist keine Zauberei


Wissen aus erster Hand in Theorie und Praxis: Am 14. Mai 2024 lädt Würth Elektronik Kunden und Interessierte zu einer kostenlosen Informationsverans ...


03.05.2024 | Elektro- und Elektronik


Patentes Unternehmen


Beim Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital erreicht Würth Elektronik mit vier Sternen erneut einen Spitzenplatz in der Kategor ...


02.05.2024 | Elektro- und Elektronik


Patentes Unternehmen


Beim Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital erreicht Würth Elektronik mit vier Sternen erneut einen Spitzenplatz in der Kategor ...


02.05.2024 | Elektro- und Elektronik


Resistent gegenüber Thermal Aging


Würth Elektronik ergänzt zwei Serien verpresster Speicherdrosseln um Hochtemperaturvarianten: WE-MAPI und WE-LHMI. Die neuen Induktivitäten kön ...


23.04.2024 | Elektro- und Elektronik


Glühdrahttests für die Sicherheit von Haushaltsgeräten


Würth Elektronik lässt eine Reihe von Konnektoren durch die Groupe SGS France überprüfen. Dabei werden die Isolationskunststoffe von elektromechan ...


16.04.2024 | Elektro- und Elektronik


Schwarzes Silber: Kein ausschließlich ästhetisches Problem


Würth Elektronik stellt unter der Bezeichnung WRIS-RSKS Anti-Sulfur-Widerstände eine neue Familie von mehr als 500 Widerständen vor, die sich durch ...


04.04.2024 | Elektro- und Elektronik


Intelligente LED-Steuerung leichter zu realisieren


Würth Elektronik bietet unter der Bezeichnung WL-ICLED eine neue Reihe von RGB-LEDs mit integriertem Controller (IC) an. Die als Pixel ansteuerbare ...


27.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Expertenwissen online


Der gezielte Know-how-Transfer ist ein Grundbestandteil des Servicekonzepts von Würth Elektronik. Dazu gehören fundierte Fachvorträge in digitaler ...


26.03.2024 | Marketing & Werbung


Nützliche Informationen für die tägliche Mess- und Testpraxis


Würth Elektronik beteiligt sich an den Oscilloscope Days von Rohde & Schwarz am 17. und 18. April 2024. Auf der virtuellen Veranstaltung werden v ...


20.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert Online-Simulationstool REDEXPERT um MagI³C Power Module Designer


REDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalte ...


14.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Die Macher von Gran Canaria


Eine Bildungsveranstaltung der besonderen Art fand vom 28. Februar bis 2. März 2024 auf Gran Canaria statt: Mehrere Teams von Studierenden hatten dor ...


13.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Bauelemente und Service für ihren optimalen Einsatz


Die Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 9. bis 11. April 2024 auf der embedded world in Nürnberg aus. Auf dem 200 Quadratmeter großen Stand 11 ...


05.03.2024 | Elektro- und Elektronik


EMV-Konformität für CE leicht gemacht


Mit den Application Notes ANP105 und ANP106 fasst Würth Elektronik alle Informationen zum Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit zusammen, ...


27.02.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos eröffnet neuen dezentralen Standort in Bochum


Mit einem ersten „MiniHub“ hat Würth Elektronik eiSos in Bochum die Umsetzung und Evaluierung eines neuen Konzepts gestartet: Kolleginnen und Kol ...


15.02.2024 | Elektro- und Elektronik


Application Note zum Optokoppler-Einsatz in Sperrwandlern von Würth Elektronik


Würth Elektronik hat die neue Application Note „Kompensation der Rückkopplungsschleife eines stromgesteuerten Sperrwandlers mit Optokoppler“ ver ...


13.02.2024 | Elektro- und Elektronik


Audio-Mythos entkräftet


Mit der Application Note ANP125 „Die akustischen Auswirkungen harmonischer Verzerrungen von Aluminium-Elektrolytkondensatoren“ veröffentlicht Wü ...


01.02.2024 | Elektro- und Elektronik


Neue Vertriebsstruktur bei Würth Elektronik eiSos


Würth Elektronik eiSos baut seine führende Position im Kundenservice weiter aus. Der bekannte Bauelementehersteller vereint den Vertrieb der Produkt ...


25.01.2024 | Elektro- und Elektronik


Klein, genügsam und sehr genau


Würth Elektronik bringt einen sehr kompakten, kostengünstigen digitalen Feuchtesensor in der WSEN-HIDS-Reihe auf den Markt. Der MEMS-Sensor (Micro-e ...


24.01.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert Möglichkeiten seiner Online-Design-Plattform REDEXPERT


Die Online-Entwurfsplattform REDEXPERT von Würth Elektronik, bekannt für die genaueste Ermittlung der Wechselstromverluste in Leistungsinduktivit ...


19.01.2024 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik auf der DLD-Konferenz: CTO präsentiert Kooperation bei der Mikroalgenproduktion


Auf der internationalen Konferenz- und Innovationsplattform Digital Life Design (DLD) gab Würth Elektronik eine neue Kooperation mit Agile Solutions ...


18.01.2024 | Elektro- und Elektronik


Hochgenaue MEMS-Drucksensoren jetzt auch für 3,3 V-Versorgung


Die Familie der Differenzdrucksensoren WSEN-PDUS von Würth Elektronik hat Zuwachs bekommen: Die zwei neuen Modelle arbeiten mit einer Betriebsspannun ...


14.12.2023 | Elektro- und Elektronik


Ferroelektrizität und Spannungskapazitätsverhalten


Würth Elektronik hat das Spannungskapazitätsverhalten von ferroelektrischen keramischen Mehrschichtkondensatoren (MLCCs) in die LTspice-Dateien sein ...


06.12.2023 | Elektro- und Elektronik


Online-Expertenwissen mit Teilnahmerekord


Bereits zum fünften Mal brachte die Fachkonferenz Digital WE Days fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Mehr als 4 300 ...


01.12.2023 | Elektro- und Elektronik


Schraublose Alternativen und THR-Versionen


– Würth Elektronik erweitert die WR-TBL-Reihe um schraublose Push-In-Steckverbinder im 3,5-mm- und 3,81-mm-Raster. Die neuen Serien 4101, 8101, 409 ...


28.11.2023 | Elektro- und Elektronik


Einfache Sensorintegration für IoT-Projekte


Mit seinem Portfolio an MEMS-Sensoren konzentriert sich Würth Elektronik unter anderem auch auf IoT-Anwendungen. Ab sofort enthält Zephyr OS, das Mi ...


21.11.2023 | Elektro- und Elektronik


EMV-Gesichtspunkte einer PoE-Schnittstelle verstehen


Würth Elektronik hat eine weitere Applikation Note zu einer speziellen EMV-Herausforderung veröffentlicht. Die App Note ANP122 „Gigabit-Power-ov ...


14.11.2023 | Elektro- und Elektronik


So sieht ein Arbeitgeber der Zukunft aus


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, hat in einer Studie zur Gestaltung der Arbei ...


09.11.2023 | Elektro- und Elektronik


Mezzanine-Board-Verbinder als halogenfrei zertifiziert


Würth Elektronik stellt die Steckverbinder seiner Produktfamilie WR-BTB jetzt aus garantiert halogenfreiem Kunststoff her. Die als Datenleiter dien ...


08.11.2023 | Elektro- und Elektronik


Licht für das Indoor-Farming


Würth Elektronik und Agile Solutions stellen gemeinsam vom 12. bis 18. November 2023 am Stand 24 in Halle E34 der Messe Hannover aus. Der Stand ist T ...


31.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik und Bürklin Elektronik schließen strategische Partnerschaft


Würth Elektronik und Bürklin Elektronik haben ein Distributionsabkommen unterzeichnet. Die strategische Partnerschaft bündelt die gemeinsamen Stär ...


27.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Minimale Kapazität zwischen den Wicklungen


Würth Elektronik stellt neue Ergänzungen der WE-AGDT-Serie vor, mit einer Wicklungskapazität von weniger als 1 Picofarad, mehr Topologien und höh ...


26.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Grundlagen zum Einsatz von Phototransistor-Optokopplern


Würth Elektronik erweitert seine Textsammlung zur Unterstützung von Elektronikentwicklern um die AppNote ANO007 „Grundlagen Phototransistor-Optoko ...


19.10.2023 | Elektro- und Elektronik


24 perfekte Kontakte für USB-Anwendungen


Würth Elektronik erweitert das USB-C-Sortiment um eine 24-polig vollständig belegte horizontale Buchse zur SMT-Bestückung. Der hochwertige USB-3.1- ...


11.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik stellt Referenzdesign für PoE-Adapter vor


Würth Elektronik stellt das Referenzdesign RD022 „GB-PoE+-Ethernet-USB-Adapter“ vor, das unter www.we-online.de/RD022 frei zur Verfügung steht ...


05.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Noch sind wir im„Driver Seat“


Ein klares Bekenntnis zum KI-Standort Deutschland gab Alexander Gerfer, CTO von Würth Elektronik eiSos, auf der Konferenz Maschinenraum Momentum am 2 ...


29.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Mit dem Applikations-&Branchen-Guide zu passenden Schaltungen und Bauteilen


Der Application Guide im Onlinekatalog von Würth Elektronik wurde zum Applikations- & Branchen-Guide erweitert: Verfügbar sind jetzt die Branc ...


26.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days 2023


Vom 16. bis 19. Oktober 2023 veranstaltet Würth Elektronik bereits zum fünften Mal seine virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days und bringt dabei fu ...


21.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023


Wie mit modernen elektronischen Bauelementen und Know-how in der Nahrungsmittelproduktion Innovationen möglich werden, zeigt Würth Elektronik auf de ...


19.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Schneller zu smarten Systemen


Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluier ...


12.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Günstige und komfortable Aufnahme für Mobilfunkchipkarten


Angesichts des wachsenden Bedarfs an Funkverbindungen für IoT-Geräte müssen nicht nur Mobiltelefonhersteller SIM-Kartenschnittstellen in ihre Produ ...


31.08.2023 | Elektro- und Elektronik


Meet for Speed


Über 500 elektronische- und elektromechanische Bauelemente, 32 Liter Bremsenreiniger, drei Kilometer Panzertape sowie unzählige Expertentipps: Mit d ...


30.08.2023 | Elektro- und Elektronik


Filter undÜberspannungsschutz für I2C-Bus


Würth Elektronik hat eine weitere Application Note veröffentlicht: „ANP121 – Filter und Überspannungsschutz für I2C-Bus“. Darin gibt der Her ...


03.08.2023 | Elektro- und Elektronik


Angebot beschleunigt Designprozess


Würth Elektronik stellt eine umfangreiche Komponentenbibliothek für Altium Designer auf GitHub zur Verfügung. Die gebrauchsfertigen Bauteilmodelle ...


25.07.2023 | Elektro- und Elektronik


Referenzdesign-Projekt Motorsteuerung


Würth Elektronik und STMicroelectronics haben eine gemeinsame Demo entwickelt, bei der eine Bohrmaschine der Würth Gruppe verwendet wurde. Das Refer ...


11.07.2023 | Elektro- und Elektronik


Hochwertige Antennenanschlüsse für raue Bedingungen


Würth Elektronik hat ihr Angebot an Koaxialkabeln und -verbindern um ein umfassendes Portfolio an N?Steckverbindern nach MIL-STD-348 mit 50 ? Impeda ...


05.07.2023 | Elektro- und Elektronik


Einladung zum Presserundgang durch das Würth Elektronik Hightech Innovation Center (HIC) Munich


Die offizielle Eröffnungsfeier des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik ist auf viel positive Resonanz in der Politik und Wirtschaf ...


29.06.2023 | Elektro- und Elektronik


Höchster Sättigungsstrom auf kleinstem Raum


Mit WE-HEPC präsentiert Würth Elektronik ihre bisher kompakteste magnetisch geschirmte Leistungsinduktivität auf NiZn Ferrit Basis. Das Produkt ist ...


26.06.2023 | Elektro- und Elektronik


Pflanzenwachstum aus der Cloud steuern


Wie Wireless Connectivity einen Beitrag zur Ernährung einer rasch wachsenden Weltbevölkerung leisten kann, demonstrierte Würth Elektronik mit einem ...


19.06.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik in Schweden weiter auf Expansionskurs


Würth Elektronik Sweden AB ist umgezogen: Ab sofort hat die Niederlassung deutlich mehr Fläche zur Verfügung. Würth Elektronik, Hersteller elektro ...


22.05.2023 | Elektro- und Elektronik


Elektronik für den elektrischen Antrieb – der Nachwuchs ist tief im Thema


Am 12. bis 13. Mai 2023 traf sich der Ingenieursnachwuchs in der Hochschule Landshut beim VDE Bayern Zukunftsforum 2023 „E-Mobility – Chancen und ...


17.05.2023 | Bildung & Beruf


Auszeichnung der Fachzeitschrift Chip


Die renommierte Fachzeitschrift Chip hat auf Grundlage eingereichter Patente und Innovationen auf Firmen-Webseiten die innovativsten Firmen Deutschlan ...


12.05.2023 | Elektro- und Elektronik


Aus Ideen werden Innovationen


Seit Oktober 2022 kooperiert Würth Elektronik eiSos in der Türkei mit der Non-Profit-Organisation Cube Incubation im Teknopark Istanbul und trägt d ...


08.05.2023 | Elektro- und Elektronik


Messauftritt im Zeichen der elektromagnetischen Verträglichkeit


Würth Elektronik stellt vom 9. bis 11. Mai 2023 auf der PCIM Europe aus. Am Stand 217 in Halle 6 der Messe Nürnberg präsentiert der Hersteller elek ...


26.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Weltweite Webinare auf Wachstumskurs


Zum fünften Mal in Folge haben Würth Elektronik und Digi-Key für das laufende Jahr eine exklusive Partnerschaft zur Veranstaltung technischer Webin ...


21.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Gut geschützte Verbindungen


Würth Elektronik bietet ab sofort ein breites Produktportfolio an M12-Rundsteckverbindern mit A-Kodierung (DIN EN 61076-2-101). Die hochwertigen Buch ...


20.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Spitzenplatz im Innovations-Ranking


Die Würth Elektronik Gruppe befindet sich weiter im Aufwind. Das gilt auch für das Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital: In ...


13.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eröffnet Hightech Innovation Center


Innovation und Wachstum möglich machen – das sind die Hauptziele des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik, das am 3. April 2023 i ...


06.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Stromrichter in Ladesystemen und Photovoltaik-Anlagen stabilisieren


Würth Elektronik präsentiert eine neue Serie von Folienkondensatoren, die speziell für DC-Link-Anwendungen ausgelegt sind. Die Bauteile der WCAP-FT ...


30.03.2023 | Elektro- und Elektronik


Einschalten,Umschalten, Ausschalten


Würth Elektronik produziert jetzt auch hochwertige Kippschalter. Unter der Bezeichnung WS-TOTV sind verschiedene Versionen der bedienungsfreundlichen ...


23.03.2023 | Elektro- und Elektronik


Beschleunigungssensorund Gyroskop in einem


Würth Elektronik erweitert ihr Angebot an kompakten MEMS-basierten Sensoren um einen 3-Achs-Beschleunigungssensor mit integriertem 3-Achs-Gyroskop. D ...


16.03.2023 | Elektro- und Elektronik


Entstörkondensatoren für extreme Einsatzbedingungen


Würth Elektronik stellt mit der WCAP-FTXH THB X2 Serie eine neue Familie von Sicherheitskondensatoren zur Funkentstörung in Netzfiltern vor. Alle Ar ...


08.03.2023 | Elektro- und Elektronik


Robuste, EMV-sichere und kostengünstige fahrzeuginterne Hochgeschwindigkeitsverbindungen


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, ist eine Technologiepartnerschaft mit dem spanischen Halbleiterentwi ...


02.03.2023 | Wirtschaft (allg.)


Würth Elektronik stellt Direktsteckverbinder REDFIT WR-WSP Crimp SKEDD vor


Die Steckverbinderfamilie der patentierten Würth-Elektronik-Technologie SKEDD hat einen Neuzugang: REDFIT WR-WSP Crimp SKEDD. Die lotfrei und werkzeu ...


01.03.2023 | Elektro- und Elektronik


PersönlicheDesign-In-Beratung, Bauelemente und „more thanyou expect“


Würth Elektronik präsentiert sich vom 14.–16. März 2023 auf der embedded world in Nürnberg (Halle 2, Stand 110) als Hersteller elektronischer un ...


23.02.2023 | Elektro- und Elektronik


Mehr Sicherheit im Internet of Things


Würth Elektronik hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Crypto Quantique unterzeichnet. Die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für quantenbasierte ...


14.02.2023 | Elektro- und Elektronik


Platzsparende Lösung zur Stromkreistrennung


Würth Elektronik hat ihre Optokoppler-Produktfamilie WL-OCPT mit der Bauform DIP 8 erweitert. Damit stehen nun zweikanalige Optokoppler Phototransist ...


09.02.2023 | Elektro- und Elektronik


Hochstrominduktivität für Automobilanwendungen


Würth Elektronik stellt eine weitere AEC-Q200-zertifizierte SMD-Leistungsspule vor: WE-XHMA zeichnet sich durch eine extrem hohe Strombelastbarkeit b ...


02.02.2023 | Elektro- und Elektronik


In Verbindung bleiben


Würth Elektronik stellt ab sofort den Katalog „Electromechanical Components 2023“ zum Download zur Verfügung. Der Katalog umfasst 65 Seiten mit ...


19.01.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik ermöglicht Organifarms Ernteroboter BERRY die Ernte 24/7 und zu jeder Jahreszeit


Der Ernteroboter BERRY des deutschen AgriTech Start-ups Organifarms erkennt dank einer LED-Platine von Würth Elektronik den Reifegrad von Erdbeeren ...


17.01.2023 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik bezieht Hightech Innovation Center in München


Umzug in die Zukunft: Das HIC ist das neue Innovationszentrum der Würth Elektronik Unternehmensgruppe. Der Standort in Freiham bietet beste Vorausset ...


21.12.2022 | Elektro- und Elektronik


Automotive-qualifizierte Hochfrequenzinduktivität mit engen Toleranzen


Mit WE-MCI bietet Würth Elektronik eine Serie von Hochfrequenzinduktivitäten mit einer breiten Palette an Werten an: Die Baugröße 0402 deckt die I ...


08.12.2022 | Elektro- und Elektronik


EMV-Aspekte von Gigabit-Ethernet-Schnittstellen


Würth Elektronik hat das Referenzdesign RD016 (https://www.we-online.de/RD016) und die dazugehörige Application Note ANP116 (https://www.we-online.d ...


02.12.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik bietet WE-CAR-TEC Klappferrite


Der Klappferrit hat den Ruhm von Würth Elektronik als EMV-Spezialist mitbegründet. Nun legt der Hersteller eine weitere Reihe der nachrüstbaren Ent ...


22.11.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik eiSos richtet Teil desElektroniklabors im Teknopark Istanbulein


Würth Elektronik eiSos in der Türkei kooperiert mit Cube Incubation im Teknopark Istanbul und hat sich dort an der Ausstattung eines Elektroniklabor ...


11.11.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik stellt MagI³C-FIMM Fixed IsolatedMicroModule vor


Würth Elektronik hat die Produktfamilien ihrer MagI³C-Power-Module um das MagI³C-FIMM Fixed Isolated MicroModule erweitert. Es vereint die Eigensch ...


09.11.2022 | Elektro- und Elektronik


Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber


Ausgereifte Schaltungsvorlagen für Entwickler präsentiert Würth Elektronik in seinen Referenzdesigns. Kostenlos zum Download gibt es aktuell die Au ...


03.11.2022 | Elektro- und Elektronik


Diversität und Gleichstellung in der Elektronik


Würth Elektronik hat erneut hervorragend in der Brigitte-Arbeitgeberstudie abgeschnitten. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauel ...


28.10.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert Terminal-Block Steckverbinderserie WR-TBL


Würth Elektronik fügt den nach dem Drahtschutzprinzip aufgebauten Terminal-Block-Steckverbinder der WR-TBL-Reihe neue Produkte im 10-mm-Raster hinzu ...


27.10.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik veröffentlicht Application Note zumThema drahtlose Kommunikation


Fundierte Informationen und Praxistipps gibt es in den Application Notes von Würth Elektronik. Und das nicht nur für Entwickler – die neue Ausgabe ...


20.10.2022 | Elektro- und Elektronik


Hier werden Start-ups beschleunigt


Würth Elektronik gibt Machern eine Chance: Am 13. Oktober fand in München das Event „WE support your idea – Würth Elektronik meets MakerSpace ...


19.10.2022 | Marketing & Werbung


StörungsfreieDatenübertragung im Automobil


Würth Elektronik stellt mit WE-CNSA eine für Automobilanwendungen AEC-Q200-qualifizierte Gleichtaktdrossel vor. Das nur zwei Millimeter lange und 1, ...


13.10.2022 | Elektro- und Elektronik


FKI-zertifiziert:„WoMen – WE lead together“


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat erstmalig an der unabhängigen Indizierung durch den Frauen-Karriere-Index (FKI) teilgenommen. Die ...


12.10.2022 | Bildung & Beruf


WürthElektronik erweitert Koaxialangebot


Würth Elektronik hat sein Angebot im Bereich der Koaxialsteckverbinder erweitert und ergänzt damit das bereits umfangreiche Coax Connector Portfolio ...


06.10.2022 | Elektro- und Elektronik


Vom Bauelement bis hin zur Design-In-Unterstützung


Würth Elektronik stellt vom 15. bis 18. November 2022 auf der electronica aus. Auf dem 400 m² großen Stand 406 in Halle A5 der Messe München wird ...


22.09.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik LED-Programm: WL-SUMW und WL-SUTW


Würth Elektronik präsentiert neue Produkte im Bereich Optoelektronik: Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente baut die Ser ...


20.09.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik bietet USB-2.0-Typ-C-Buchsen und -Stecker


Würth Elektronik bietet eine interessante Lösung für Entwickler, die für ihre Anwendung die Vorteile des USB-C-Steckerformats nutzen wollen, die h ...


06.09.2022 | Elektro- und Elektronik


Einganzer Stapel an Funktionen


Würth Elektronik präsentiert eine Reihe von FeatherWings für das Entwicklungssystem Feather von Adafruit. Die vier FeatherWings sind vollständig k ...


01.09.2022 | Elektro- und Elektronik


Funk in der Praxis


Spannende und informative Vorträge zum Thema Funk stehen im Herbst bei Würth Elektronik und Nordic Semiconductor auf dem Programm: Auf einer Seminar ...


24.08.2022 | Elektro- und Elektronik


IsoliertePower Module der nächsten Generation


Die Familie der MagI³C-FISM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Würth Elektronik präsentiert die nächste Generation der 1 W „Fixed Isolated SIP ...


17.08.2022 | Elektro- und Elektronik


Zukunfternten: Versorgung sichern, trotzKlimawandel


Am 28. Juli 2022 fand der SZ-Wirtschaftsgipfel Salon statt. Die von Würth Elektronik präsentierte Veranstaltung der Süddeutschen Zeitung (SZ) stand ...


02.08.2022 | Marketing & Werbung


Extraklein, robust und abwaschbar


Würth Elektronik stellt einen weiteren hochwertigen Schalter aus der Reihe abwaschbarer Kurzhubtaster vor. Der SMT-bestückbare WS-TASV Tact Switch i ...


28.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik zum zweiten Mal Gold-Partner der European Hyperloop Week


Vom 18. bis zum 24. Juli fand in Delft und Hilversum, Niederlande, die European Hyperloop Week statt (https://hyperloopweek.com). Würth Elektronik wa ...


26.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Funkmodule, Sensoren und Tipps fürs IIoT


Mehr als einen Katalog wollte die Division Wireless Connectivity & Sensors bei Würth Elektronik herausgeben und präsentiert einen „Product Gui ...


21.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Der schnelle Energieschub


Würth Elektronik stellt eine neue Klasse zylindrischer Doppelschichtkondensatoren mit Snap-In-Kontaktierung (EDLC) vor. WCAP-SISC, erhältlich mit de ...


20.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Hochfrequente Störströme bestmöglich reduzieren


In ihren Application Notes geht Würth Elektronik Herausforderungen im Design von Schaltungen auf den Grund und gibt Tipps für die Praxis. Die neue A ...


13.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert Chip-AntennenangebotWE-MCA


Würth Elektronik bringt eine weitere Multilayer-Chip-Antenne zur Miniaturisierung von Funkanwendungen auf den Markt. Die nur 40 x 6 x 5 mm große Ant ...


07.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert MagI³C-VDMM-Familie mit 36-V-Variante


Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Variable Step Down MicroModules decken nun alle Bus-Spannungen von 3.3 V bis ei ...


05.07.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik erweitert Portfolio im BereichFPC-Steckverbinder


Zuverlässigen Halt für Flachbandkabel und flexible Leiterplatten bieten „WR-FPC 1.00 mm SMT ZIF Horizontal Back Locking Dual Contact“ und „WR- ...


29.06.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth-Gruppemit Innovationen für mehr Nachhaltigkeit auf demGreentech Festival in Berlin


LEDs für ein beschleunigtes Pflanzenwachstum, Verstärkungssysteme für die Brückensanierung unter laufendem Verkehr und Lösungen für effizientes ...


27.06.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik auf dem GREENTECH Festival


Treffen Sie uns vom 22. bis 24. Juni 2022 auf dem GREENTECH Festival in Berlin, der Netzwerk-, Konferenz- und Ausstellungsplattform für Start-ups, In ...


17.06.2022 | Marketing & Werbung


Partner der Entwickler


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektronmechanischer Bauelemente präsentiert sich vom 21. Juni bis 23. Juni 2022 auf der embedded wo ...


15.06.2022 | Elektro- und Elektronik


#Berlinproduziert: Industriekampagne gestärkt


Durch seine Mitwirkung an einer gemeinsamen Messepräsenz hat sich Würth Elektronik proaktiv an einer Industriekampagne rund um den Standort Berlin b ...


07.06.2022 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik und Valens Semiconductor kooperieren


Würth Elektronik und Valens Semiconductor ermöglichen medizinische Bilddiagnosen und -verfahren mit einer bisher unerreichten Videoauflösung. Das g ...


02.06.2022 | Elektro- und Elektronik


Allesneu macht der Mai


In den Bereichen Induktivitäten und Leistungsübertrager, HF-Bauteile und Signalübertrager, Optoelektronik sowie MagI³C Power Module hat Würth Ele ...


25.05.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik auf der DLD-Konferenz: CTO setzt aufHorticulture LED Lighting


Auf der Digital Life Design (DLD), einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, unterstrich Alexander Gerfer die ...


24.05.2022 | Elektro- und Elektronik


Mobilfunkmodul für IoT-Anwendungen


Würth Elektronik präsentiert mit Adrastea-I ein leistungsstarkes Multiband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Das nur 13,4 ...


17.05.2022 | Elektro- und Elektronik


MagI³CPower Module geeignet für48-V-Industriespannungsnetz


Würth Elektronik erweitert seine Power-Module-Produktreihe MagI³C-FDSM: Die Fixed Step Down Regulator Modules decken nun alle Bus-Spannungen von 12 ...


28.04.2022 | Elektro- und Elektronik


"InnovativsteUnternehmen Deutschlands": Vier Sterne für dieWürth Elektronik Gruppe


Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe wurde erneut von der renommierten Fachzeitschrift Capital ausgezeichnet: Die Organisation erhielt in Heft 3/2 ...


26.04.2022 | Elektro- und Elektronik


So erreicht man Testziele


Würth Elektronik gestaltet als Partner von Rohde & Schwarz deren Oscilloscope Days am Mittwoch 27. April und Donnerstag 28. April 2022 mit. In de ...


13.04.2022 | Elektro- und Elektronik


ErfolgreicherAußendienst wird Tochtergesellschaft


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, hat eine neue Tochtergesellschaft in Sofia gegründet. Würth Elektr ...


12.04.2022 | Elektro- und Elektronik


Leistungtrifft Kundenservice


Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der PCIM aus (Messe Nürnberg, H ...


07.04.2022 | Elektro- und Elektronik


WeitereAEC-Q200-qualifizierte Bauelemente


Automobilelektronik unterliegt besonderen Anforderungen. Daraus sind branchentypische Normen wie die AEC-Q200-Qualifizierung oder die IATF-16949-zerti ...


30.03.2022 | Elektro- und Elektronik


Single is More


Harting, Analog Devices und Würth Elektronik haben sich zusammengetan, um gemeinsam Single Pair Ethernet zu fördern. Unter dem Motto „Single is Mo ...


24.03.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik präsentiert schlankes Bluetooth LowEnergy Funkmodul Proteus-e


Mit dem neuen Proteus-e Funkmodul setzt Würth Elektronik seine erfolgreiche Proteus Bluetooth Low Energy Reihe fort. Der Fokus beim Proteus-e liegt a ...


16.03.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik stellt Automotive-Stabkern-DrosselWE-CHSA Performance vor


Mit der magnetisch geschirmten Stabkern-Drossel WE-CHSA Performance erweitert Würth Elektronik sein Portfolio qualifizierter Produkte für Automotive ...


24.02.2022 | Elektro- und Elektronik


EXPODUBAI 2022: Junge Unternehmen machen sich starkfür Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit bestimmt die Ausrichtung in Politik und Wirtschaft maßgeblich. Auch auf der diesjährigen EXPO DUBAI drehte sich im Rahmen eines Talk- ...


21.02.2022 | Elektro- und Elektronik


WürthElektronik veröffentlicht weitere ApplicationNote zu Supercapacitors


Unter dem Titel „Immer im Gleichgewicht – Balancing von Superkondensatoren“ hat Würth Elektronik auf ihrer Homepage eine neue Hilfestellung fü ...


03.02.2022 | Elektro- und Elektronik


Vier Tage lang tiefgreifendes Elektronik wissen für Entwickler


Vom 21. bis 24. Februar 2022 veranstaltet Würth Elektronik zum vierten Mal seine virtuelle Fachkonferenz WE meet @ digital days. Jeweils von 9:00 bis ...


02.02.2022 | Elektro- und Elektronik


Ladefunktionund NFC in einem


Mit WE-WPCC WPT/NFC sticht eine besonders innovative Lösung von Würth Elektronik aus dem umfangreichen Portfolio an Spulen für die kabellose Energi ...


27.01.2022 | Elektro- und Elektronik


"OneSample Order = One Tree Planted"


Nach der Teilnahme am Bewaldungsprojekt „Atem der Zukunft“ der türkischen Niederlassung von Würth Elektronik, hat der Hersteller elektronischer ...


25.01.2022 | Elektro- und Elektronik


HochwertigeOptoelektronik zur sicherenStromkreistrennung


Der Hersteller Würth Elektronik hat sein optoelektronisches Portfolio um Optokoppler in allen gängigen Bauformen und CTR-Werten (Current Transfer Ra ...


20.01.2022 | Elektro- und Elektronik


Simulationsplattform REDEXPERT erweitert


REDEXPERT von Würth Elektronik ist eine präzise Simulationsplattform auf Basis von Messwerten, die Kunden des Bauteileherstellers bei der Auswahl ge ...


13.01.2022 | Elektro- und Elektronik


Filter,Übertrager und viel Optoelektronik


Der Katalog „Electronic Components 2021/2022“ steht zum Download bereit und kann auch in gedruckter Form bestellt werden. Würth Elektronik stellt ...


02.12.2021 | Optische Technologien


Wärme leiten undverteilen


Würth Elektronik etabliert sich mehr und mehr als One-Stop-Shop für thermische Interfacematerialien (TIM). Aktuelle Belege dafür sind Serienerweite ...


24.11.2021 | Elektro- und Elektronik


Der engagiertetechnische Vertrieb wird jetzt eine Firma inSeoul


Einen neuen Markt erschließen ist schwierig, doch das koreanische Team von Würth Elektronik war erfolgreich und hat einen Meilenstein erreicht: die ...


16.11.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erneut spitze in Unternehmensvergleichsstudie


Würth Elektronik eiSos hat erneut gut in der Brigitte-Arbeitgeberstudie abgeschnitten. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Baueleme ...


11.11.2021 | Bildung & Beruf


Würth Elektronik erweitert REDCUBE-Serieum auflötbares Gewinde WP-SMRA


Mit WP-SMRA bietet Würth Elektronik jetzt neue, lötbare Wire-to-Board- und Board-to-Board-Verbindungen zur 90-Grad-Montage von Frontpanelen, Gehäus ...


28.10.2021 | New Media & Software


Wissenstransfer perWatts Up Podcast


Seit über einem Jahrzehnt nutzt Würth Elektronik Videokanäle, um mit seinen „WEbinaren" Lerninhalte zu vermitteln. Jetzt werden diese Online ...


21.10.2021 | Elektro- und Elektronik


Smart Agriculture:Intelligente Lösungen für die Landwirtschaft


Die Ernährung einer immer schneller wachsenden Weltbevölkerung erfordert innovative Konzepte in der Landwirtschaft. Dazu müssen neben den begrenzte ...


19.10.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik Türkei unterstütztBewaldungsprojekt


Die türkische Niederlassung der Würth Elektronik lässt für jede Bestellung von Elektronikbauteilen einen Baum pflanzen. Durch die Aktion „Atem d ...


13.10.2021 | Elektro- und Elektronik


Vier Tagevollgepackt mit EMV-Fachwissen


Würth Elektronik veranstaltet zum dritten Mal seine virtuelle Fachkonferenz. Diesmal mit dem Fokus auf elektromagnetische Verträglichkeit unter dem ...


05.10.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronikbietet Abstandsbolzen und Kontaktfinger ausIATF-16949-zertifizierterProduktion


Mit den Kontaktfingern der Reihe WE-SCFA und den SMT-Spacern WA-SMSA präsentiert Würth Elektronik zwei weitere für die Automobilindustrie qualifizi ...


27.09.2021 | Elektro- und Elektronik


Einfluss von Lichtauf bestimmte Pflanzeneigenschaften


Würth Elektronik bietet spezielle LEDs und das dazugehörige biologische Wissen für die gezielte Beleuchtung von Pflanzen an. Das Unternehmen unterh ...


08.09.2021 | Elektro- und Elektronik


7-Segment-Anzeigen von Würth Elektronik


Würth Elektronik stellt zwei Produktreihen von 7-Segment-Displays vor: die SMT-bestückbare WL-S7DS und die THT-Variante WL-T7DS. Mit einem einstelli ...


08.07.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik bei der DLD-Sommerkonferenz


München war am 1. Juli Schauplatz des Hybrid-Events ?DLD Summer? aus der internationalen Veranstaltungsreihe Digital-Life-Design (DLD). Bei der Konfe ...


05.07.2021 | Elektro- und Elektronik


Vier neue Mitglieder für die MID-PPTI-Familie


Würth Elektronik erweitert die beliebte Kleinsttransformatorenserie MID-PPTI um vier weitere Bauteile. MID-PPTI-Transformatoren können in einer Viel ...


01.07.2021 | Elektro- und Elektronik


Die Zukunft der Schifffahrt: emissionsfrei und autonom


Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 haben Würth Elektronik und Unleash Future Boats auf dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin den Prototyp ?ZeroOne? für ein ...


18.06.2021 | Elektro- und Elektronik


Mehr Energieüber die Datenleitung


Würth Elektronik erweitert ihre Power-over-Ethernet-Übertragerserie MID-POE für PoE++. Diese SMT-bestückbaren Transformatoren für die Energievers ...


16.06.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik auf dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin


Vom 16. bis 18. Juni 2021 trifft sich in Berlin die Gründer- und Innovatorenszene zum internationalen GREENTECH FESTIVAL. Der von Nachhaltigkeitsunte ...


11.06.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik erweitert WE-HCFT-Hochstrominduktivitäten um Bauform 2504


Mit WE-HCFT 2504 hat Würth Elektronik ihrer bewährten Familie von THT-Hochstrominduktivitäten ein Modell mit ungewöhnlich geringer Bauhöhe hinz ...


01.06.2021 | Elektro- und Elektronik


Schlanke LAN-Buchsen für industrielle 10-Gigabit-Anwendungen


Deutlich mehr Designfreiheit: Würth Elektronik hat die Produktgruppe WE-RJ45 10G um vier Modelle erweitert. Den bisherigen Ethernet-Buchsen mit integ ...


26.05.2021 | Elektro- und Elektronik


Drosseln mit Bestwerten


Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio an stromkompensierten Drosseln um zwei neue Modelle. Die THT-bestückbare WE-FCLP zur Gleichtakt- und Gegent ...


19.05.2021 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik ist Partner der European Hyperloop Week im Juli 2021 in Valencia


Würth Elektronik wird als ein Exklusivpartner die erste European Hyperloop Week unterstützen. Vom 19. bis 25. Juli 2021 findet in Valencia eine Konf ...


11.05.2021 | Elektro- und Elektronik


Variante gegen Bottleneck


Würth Elektronik stellt das Bluetooth-Low-Energy-5.1-Modul Proteus-III-SPI vor. Diese Variante des bewährten Proteus-III nutzt statt eines UART-Inte ...


05.05.2021 | Elektro- und Elektronik


Mit Würth Elektronik in die erste Startreihe


Würth Elektronik ist Technologiepartner der drei Formula Student Teams GreenTeam Uni Stuttgart, KA RaceIng KIT Karlsruhe und HHN Racing RWH Künzelsa ...


30.04.2021 | Elektro- und Elektronik


Vier Tage geballtes Elektronikwissen für Entwickler


Auch 2021 veranstaltet Würth Elektronik seine virtuelle Fachkonferenz WE meet @ digital days ? diesmal an vier Tagen vom 26. bis 29. April. Jeweils v ...


31.03.2021 | Elektro- und Elektronik


Geringer Platzbedarf, beste Werte


Eine der wichtigsten Neuerungen im Bereich der SMT- Hochstrominduktivitäten von Würth Elektronik ist die Erweiterung des Portfolios durch die Baufor ...


24.03.2021 | Elektro- und Elektronik


Ziehharmonikafaltung als raffiniertes Detail


Würth Elektronik erweitert sein bereits umfangreiches Angebot an flexiblen Kabeln. Unter der Produktbezeichnung WR-FFC (Flat Flexible Cable) führt d ...


12.03.2021 | Elektro- und Elektronik


WL-SIQW - Infrarotlichtquelle mit hohem Wirkungsgrad


Würth Elektronik ergänzt ihr Infrarotprogramm mit der neuen Produktreihe WL-SIQW SMT Infrarot QFN LED Waterclear. Die LEDs in Quad Flat No Leads Pac ...


03.03.2021 | Elektro- und Elektronik


Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen


Würth Elektronik hat weitere Abschirmgehäuse der Reihe WE-SHC ins Programm aufgenommen: WE-SHC Seamless sind die ersten für Hochfrequenzanwendungen ...


25.02.2021 | Elektro- und Elektronik


IR-Quelle für die Umgebungserkennung


Als Erweiterung ihres umfassenden Portfolios an Infrarotemittern bringt Würth Elektronik erstmals einen eigenen Infrarotlaser auf den Markt. Der WL-V ...


18.02.2021 | Elektro- und Elektronik


Kleine Innovation mit großer Wirkung


Mit dem WA-SMCH (Surface Mount Cable Holder) stellt Würth Elektronik einen innovativen, platzsparenden Ersatz für auf PCBs aufgeklebte oder eingeras ...


11.02.2021 | Elektro- und Elektronik


Innovatives Drohnenprojekt für die medizinische Versorgung


Würth Elektronik fördert als führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten aktiv nachhaltige Innovationen, Start-ups und ...


08.02.2021 | Elektro- und Elektronik


Robuste Taktgeber


Würth Elektronik bringt weitere Quarzoszillatoren der WE-SPXO-Serie auf den Markt. Die Programmerweiterungen umfassen neue Bauformen mit einem LVDS- ...


03.02.2021 | Elektro- und Elektronik


Exklusive Technologieseminare für Entwickler in studentischen Rennteams


Würth Elektronik hat seine Technologiepartnerschaften mit den drei Exklusiv-Formula-Student-Teams sowie dem Team Sonnenwagen Aachen e. V. um ein weit ...


22.01.2021 | Elektro- und Elektronik


Zertifizierte Komponenten für die Automobilelektronik


Würth Elektronik hat einen neuen Katalog mit AEC-Q200-zertifizierten Bauelementen für die Automobilelektronik veröffentlicht. Produkthighlights sin ...


14.01.2021 | Auto & Verkehr


Funk- und Sensormodule für IoT- und Industrieanwendungen


Mit dem neuen Katalog für Funkmodule und Sensoren präsentiert Würth Elektronik gleich eine ganze Reihe neuer Produkte mit innovativen Details. So b ...


16.12.2020 | Elektro- und Elektronik


Module mit Mesh-Funkprotokoll für IoT


Würth Elektronik ist eine Partnerschaft mit dem finnischen Softwareentwickler Wirepas eingegangen. Ziel der Vereinbarung ist es, ab 2021 ein Portfoli ...


15.12.2020 | Elektro- und Elektronik


Wir bleiben in Verbindung


Ab sofort steht der 116-seitige Katalog Electromechanical Components 2021 zur Verfügung, der das breite Portfolio und viele Produktneuheiten von Wür ...


10.12.2020 | Elektro- und Elektronik


Dreitägige virtuelle Konferenz mit wertvollem Know-how und begeisterten Teilnehmern


Jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr veranstaltete Würth Elektronik vom 1. bis 3. Dezember die ?WE meet @ digital days 2020?. In 30 digitalen Livevorträge ...


08.12.2020 | Bildung & Beruf


Gleichbleibender Strom und Dimmbarkeit- - Schon erledigt!


Mit dem Power Modul der MagI³C-LDHM (LED Step Down High Current Module) hat Würth Elektronik eine optimale Lösung für die Stromversorgung von LEDs ...


07.12.2020 | Elektro- und Elektronik


Teil einer Hochleistungsstromversorgung


Mit der WE-AGDT-Serie wird ein neuer SMT-bestückbarer Übertrager verfügbar, der zugleich Bestandteil einer von Würth Elektronik entwickelten Strom ...


01.12.2020 | Elektro- und Elektronik


Umstellung auf nachhaltigere Verpackungen


Die Logistik eines der größten europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente sagt dem Verpackungsmüll den Kampf an. W ...


26.11.2020 | Intralogistik


Große Auswahl weißer LEDs


Würth Elektronik hat seine Produktreihe SMT-bestückbarer weißer Aufsicht-LEDs auf 30 Modelle verdoppelt. Erweitert wurden die Bauformen 3014, 3030 ...


18.11.2020 | Elektro- und Elektronik


Virtuelles Fachforum


Vom 1. bis 3. Dezember (jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr) veranstaltet Würth Elektronik die virtuelle Konferenz ?WE meet @ digital days 2020? mit eine ...


17.11.2020 | Marketing & Werbung


Passive Bauelemente, Optoelektronik und Power Module


Würth Elektronik veröffentlicht mit ?Electronic Components 2021? eine aktualisierte Ergänzung ihres Gesamtkatalogs. Neben einer Reihe innovativer P ...


12.11.2020 | Elektro- und Elektronik


Klein, sparsam und genau


Würth Elektronik hat einen nur 2 x 2 x 0,9 mm kleinen MEMS-Sensor entwickelt, der dank seines geringen Energiebedarfs und seiner kalibrierten und tem ...


05.11.2020 | Elektro- und Elektronik


Funkanwendungen erfolgreich miniaturisieren


Entwicklern, die die Chipantennen der Produktfamilie WE-MCA einsetzen wollen, bietet Würth Elektronik jetzt einen kostenlosen Anpassungsservice. WE-M ...


29.10.2020 | Elektro- und Elektronik


IQD stellt neue Oszillatoren mit variabler Eingangsspannung vor


IQD Frequency Products präsentiert die Modellreihe IQXO-951. Diese Quarzoszillatoren im Standardgehäuse (SPXO) sind auf eine Versorgungsspannung im ...


27.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Farben, um Pflanzen zu füttern


SMT-bestückbare LEDs in der Bauform 2835 erweitern das umfangreiche Horticulture-LED-Sortiment von Würth Elektronik. Die drei LEDs der Baureihe WL-S ...


22.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Erfolgreicher Vertriebskanal


Mouser Electronics hat Joe Haukos von Würth Elektronik eiSos mit dem Best-in-Class Award 2020 ausgezeichnet. Die Ehrung war der Höhepunkt eines geme ...


20.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Einer der besten Arbeitgeber für Frauen


Würth Elektronik eiSos gehört zu den 182 Betrieben mit Spitzenbewertungen in der Brigitte-Arbeitgeberstudie 2020. Insgesamt hatten 257 Firmen an der ...


15.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Unabhängig von den Ergebnissen immer ein Gewinn


Das von der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG unterstützte Team Sonnenwagen Aachen hat am iLumen European Solar Challenge teilgenommen (19.-2 ...


08.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Höchste Effizienz, höchste Temperaturen


WE-MAPI ist eine der kleinsten gewickelten Metal-Alloy-Speicherdrosseln der Welt. Sie zeichnet sich durch hohen Sättigungsstrom, hohe Permeabilität ...


01.10.2020 | Elektro- und Elektronik


Mit wenigen Klicks zum passenden Bauelement


Als einer der führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente arbeitet Würth Elektronik seit vielen Jahren mit allen führen ...


23.09.2020 | Elektro- und Elektronik


Mit wenigen Klicks zum passenden Bauelement


Als einer der führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente arbeitet Würth Elektronik seit vielen Jahren mit allen führen ...


23.09.2020 | Elektro- und Elektronik


Platzsparende Hochfrequenzinduktivitäten mit Polaritätsmarkierung


Kostengünstige HF-Spulen integriert in eine mehrschichtige Keramikstruktur ? mit WE-MK bietet Würth Elektronik eine große Auswahl an SMT-bestückba ...


17.09.2020 | Elektro- und Elektronik


Kundenorientierung wichtiger denn je


Wie muss Kundennähe in Zeiten von Corona und Digitalisierung neu interpretiert werden? Dieses Thema stellte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektron ...


04.09.2020 | Elektro- und Elektronik


Strom nicht, Wärme schon


Mit dem WE-TGF (Thermal Gap Filler) bietet Würth Elektronik eine neue Lösung zur Wärmeabfuhr an. Die Besonderheit der selbstklebenden Füllstoffpol ...


02.09.2020 | Elektro- und Elektronik


Kondensatoren technologieübergreifend auswählen


REDEXPERT, die Online-Plattform zur Simulation und Bauteilauswahl anhand echter Messwerte, präsentiert sich deutlich erweitert. Würth Elektronik hat ...


27.08.2020 | Elektro- und Elektronik


Nach der Saison ist vor der Saison


Das seit Beginn der Formel E von Würth Elektronik unterstützte Rennteam Audi Sport ABT Schaeffler hat eine durch die Pandemie erschwerte Saison been ...


20.08.2020 | Elektro- und Elektronik


Kleiner und besser isoliert


Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie der WE-CST-Stromwandler mit der neuen Reihe WE-CST EE4.4. Durch ein innovatives Fertigungsverfahren wir ...


17.08.2020 | Elektro- und Elektronik


Höchster Sättigungsstrom unter den ferritbasierten Induktivitäten


Die bewährte Produktfamilie WE-PD, mit der Würth Elektronik eine über 300 Produkte umfassende Palette magnetisch geschirmter SMT-bestückbarer Spei ...


06.08.2020 | Elektro- und Elektronik


Signalübertragung mit zuverlässiger galvanischer Trennung


Mit der neuen Produktfamilie WL-OCPT Serie 816 bietet Würth Elektronik erstmals Optokoppler vom Typ Phototransistor an. Diese Optokoppler in Koplanar ...


28.07.2020 | Elektro- und Elektronik


MagI³C Micro Power Module meldet Status


Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner MagI³C-Power-Module um eine kompakte 1-A-Version im LGA-6EP-Gehäuse. Die Besonderheit des Modu ...


21.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Kabellose Energie- und Datenübertragung kombinieren


Würth Elektronik hat sein Entwickler-Kit ?Wireless Power 200 W Extended Medium Power Solution? um eine innovative Funktion erweitert: War schon bishe ...


16.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Miniatur-SMT-Ferrite mit besten Filtereigenschaften


Würth Elektronik erweitert die Produktfamilien der ?WE-CBA SMT EMI Suppression Ferrite Beads?. Sie umfasst jetzt die Bauformen 0402, 0603, 0805, 1206 ...


15.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Varianten des Ein- und Ausschaltens


Neue Taster und Schalter bereichern das umfangreiche Elektromechanikportfolio von Würth Elektronik: die miniaturisierten Taster WS-TASV und WS-TASU, ...


09.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Weiches Sättigungsverhalten, aber hart im Nehmen


Würth Elektronik stellt eine weitere für die Anwendung in der Automobilelektronik optimierte Hochstrominduktivität vor: WE-HCIT ist als robuste THT ...


02.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Modularbuchsen für schnelles Ethernet


Würth Elektronik hat seine Produktfamilie WR-MJ Modular Jack um RJ45-Buchsen mit 8P8C-Layout erweitert, die für Cat6-Datenleitungen geeignet sind. D ...


01.07.2020 | Elektro- und Elektronik


Kommunikation ohne Maske


Da Würth Elektronik wegen der Corona-Pandemie die Möglichkeit fehlt, Kunden und Interessenten Neuheiten auf Messen im persönlichen Kontakt zu präs ...


29.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Geschirmte Flachdrahtspule


Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für ...


25.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Günstiger und leichter in der Assemblierung


Neben einer großen Auswahl an flexiblen Flachbandkabeln (FFC) und ZIF-Steckverbindern (Zero Insertion Force) mit Verriegelung bietet Würth Elektroni ...


23.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Performance verbessert und Platz gewonnen


Würth Elektronik fördert als Mitglied der Initiative SPE Industrial Partner Network die Nutzung von Single Pair Ethernet in industriellen Anwendunge ...


16.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Robuster Anschluss für den Strom


WR-FAST Fast Connection heißt eine Serie von THT-bestückbaren Messerleisten für die Aufnahme von Einzellitzen mit Flachsteckhülsen ? zum Beispiel ...


04.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Wegen Corona diesmal online


Anlässlich des Diversity-Tags am 26. Mai feierte Würth Elektronik die eigene Vielfalt diesmal in Hinsicht auf Internationalität. Seit fünf Jahren ...


03.06.2020 | Elektro- und Elektronik


Ladefunktion und NFC vereint


Würth Elektronik erweitert sein Portfolio an Wireless-Power-Spulen. WE-WPCC WPT/NFC verbindet die kabellose Energieübertragung mit dem Nahfunkstanda ...


28.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Große Auswahl an Hochfrequenzsteckverbindern


Würth Elektronik hat ihr Angebot im Bereich der Koaxialstecker erweitert und dazu einen neuen Katalog aufgelegt. Auf 174 Seiten präsentiert der engl ...


27.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Schluss mit den Störungen des Funkbetriebs


Mit WE-CCMF bietet Würth Elektronik eine kompakte Multilayer-Gleichtaktdrossel in der Bauform 0504, die sich durch eine hohe Gleichtaktdämpfung im W ...


20.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Speicherdrossel gegen den Klirrfaktor


WE-LHMD ist eine SMT-bestückbare Speicherdrossel von Würth Elektronik, die für Filtertopologien in Klasse-D-Verstärkern optimiert wurde. Dank ihre ...


18.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Speicherdrossel für Audio-Verstärker


Würth Elektronik bietet mit WE-HIDA eine für Klasse-D-Verstärker optimierte Speicherdrossel an. Die Hochstrominduktivität zeichnet sich durch geri ...


14.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Einfach Satellitennavigation integrieren


Würth Elektronik bringt eine Produktfamilie von GNSS-Modulen auf den Markt, die gleich in mehrfacher Hinsicht einzigartig ist: Die Elara-Linie reprä ...


07.05.2020 | Elektro- und Elektronik


Erweitertes Angebot an Webinaren


Zur Unterstützung seiner Partnerunternehmen in der derzeitigen Situation hat Würth Elektronik eine deutliche Ausweitung seiner Webinare geplant. Bis ...


28.04.2020 | Elektro- und Elektronik


Task Force für Medizintechnikhersteller


Neben umfassenden Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit hat die Würth Elektronik eiSos Gruppe eine Task ...


16.04.2020 | Medizintechnik


Robust, belastbar, bestückbar


Würth Elektronik ergänzt die Produktgruppe der AEC-Q200-qualifizierten Funkentstördrosseln um ein Modell, das SMT-bestückbar ist: WE-RCIS. Die in ...


15.04.2020 | Elektro- und Elektronik


Klein, genau und sehr vielseitig


Der Temperatursensor WSEN-TIDS von Würth Elektronik misst nur 2,0 x 2,0 x 0,5 mm, doch sein Einsatzbereich ist groß: Von -40 bis 125 °C reicht der ...


09.04.2020 | Elektro- und Elektronik


Neue Elektronikbauteile im Portfolio


Würth Elektronik hat mit dem Katalog Electronic Components 2020 auf 188 Seiten seine Produktneuheiten veröffentlicht. Der Katalog kann in gedruckter ...


12.03.2020 | Elektro- und Elektronik


Sichere industrielle Funkanwendungen


Eine leistungsfähige Hardware, zwei flexibel einsetzbare 2,4-GHz-Funkanwendungen: Würth Elektronik stellt das Bluetooth-Low-Energy-5.1-Modul Proteus ...


10.03.2020 | Elektro- und Elektronik


Zusätzliche Gehäusevarianten für kundenspezifische Wickelgüter


Würth Elektronik hat den neuen Katalog ?Custom Capabilities 2020? veröffentlicht. Das umfassende Verzeichnis beinhaltet vielfältige Möglichkeiten ...


28.02.2020 | Elektro- und Elektronik


Der Lohn des Erfolgs


Würth Elektronik setzt seinen internationalen Expansionskurs fort und hat am 29. Januar 2020 mit der Würth Elektronik België BV seine 23ste Vertrie ...


12.02.2020 | Elektro- und Elektronik


Neue Bauteile, neue Möglichkeiten


Würth Elektronik, einer der größten europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt auf der embedded world aus ...


11.02.2020 | Elektro- und Elektronik


Die ganze Welt der mechanischen Verbindungen in der Elektrotechnik


Würth Elektronik hat den Komplettkatalog seiner elektromechanischen Bauelemente neu aufgelegt. Ab sofort kann die Übersicht über Verbindungstechnik ...


06.02.2020 | Elektro- und Elektronik


Proprietäre Langstreckenverbindungen


Würth Elektronik stellt das neue Funkmodul Themisto-I vor. Es zeichnet sich durch eine hohe Ausgangsleistung aus und kann Reichweiten bis 10 km errei ...


30.01.2020 | Elektro- und Elektronik


Mit LED-Horticulture auf Zukunftsfragen antworten


Vom 18. bis 20. Januar war München Schauplatz der renommierten Konferenz Digital Life Design (DLD). Anerkannte Meinungsbildner, Entscheidungsträger ...


21.01.2020 | Elektro- und Elektronik


Fünfte Auflage des beliebten Fachbuchs


Würth Elektronik veröffentlicht die fünfte Neuauflage des beliebten Fachbuchs ?Trilogie der Induktiven Bauelemente?. Der Schwerpunkt des praxisorie ...


19.12.2019 | Elektro- und Elektronik


Erfolgreiche Partnerschaft in der Entwicklung ausgebaut


Das Rennteam Audi Sport ABT Schaeffler startete am vergangenen Wochenende erfolgreich in die sechste Saison der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Lucas di G ...


26.11.2019 | Elektro- und Elektronik


Winzige Signalübertrager für LAN-Schnittstellen


Würth Elektronik, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, erweitert sein umfangreiches Sort ...


21.11.2019 | Elektro- und Elektronik


Schlanker Sensor liefert kalibrierte Daten


Würth Elektronik stellt einen sehr kompakten MEMS-basierenden (Micro-Electro-Mechanical Systems) Absolutdrucksensor vor: Der 2,0 x 2,0 x 0,8 mm groß ...


30.10.2019 | Elektro- und Elektronik


Designkompetenz für Innovationen


Am 22. Oktober 2019 war die digitale Zukunftskonferenz DLD erneut in der asiatischen Metropole Singapur zu Gast. Auf der Bühne diskutierte Alexander ...


29.10.2019 | Elektro- und Elektronik


SMT-Lösung zur Erdung


Mit WE-SMGS bietet Würth Elektronik lötbare Dichtungen zur Oberflächenmontage. Die WE-SMGS bestehen aus einem temperaturbeständigen Schaumstoff, d ...


23.10.2019 | Elektro- und Elektronik


Niederohmige Erdung des Kabelschirms


Unter der Produktbezeichnung WE-EEL bietet Würth Elektronik Schellen aus Aluminiumblech zur stabil erdenden Fixierung von Kabeln verschiedener Größ ...


10.10.2019 | Elektro- und Elektronik


Mehr magische Micro Module


Die MagI³C-VDMM (Variable Step Down Micro Module) Power-Modul-Familie von Würth Elektronik wird durch leistungsstärkere 1-A- und 1,2-A-Varianten er ...


30.09.2019 | Elektro- und Elektronik


Wir lieben Hardware - weil sie der Schlüssel zum Erfolg von Digitalunternehmen ist


Auf einer der bedeutendsten digitalen Zukunftskonferenzen weltweit, der DLD Tel Aviv, betonte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe ...


23.09.2019 | New Media & Software


Gurtanschnitte ab sofort auf Rolle mit Vor- und Nachlauf erhältlich


Ihrem Unternehmensmotto ?more than you expect!? folgend baut Würth Elektronik ihre Serviceangebote konsequent aus. Neuester Mehrwert für Kunden des ...


12.09.2019 | Elektro- und Elektronik


E-Bike-Akkus kabellos laden


Kabelloses Laden ist komfortabel, und wartungsfrei. Unternehmen, die diese Vorteile für den Markt der E-Bikes und anderer elektrischer Kleinfahrzeuge ...


03.09.2019 | Elektro- und Elektronik


Bewegungssensor mit voreingestellten Funktionalitäten


Mit einem kompakten, vielseitig einsetzbaren 3-Achsen-Beschleunigungssensor erweitert Würth Elektronik sein Sensorenprogramm. Der nur 2,0 × 2,0 × 0 ...


16.08.2019 | Elektro- und Elektronik


LAN-Übertrager für industrielle Ethernet-Schnittstellen


Würth Elektronik, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, erweitert sein LAN-Programm mit W ...


08.08.2019 | Elektro- und Elektronik


Technologiepartner Würth Elektronik gratuliert Audi Sport ABT Schaeffler zur Vizeweltmeisterschaft in der Teamwertung


Mit der Fahrt über die Ziellinie in New York endet die fünfte Saison der Formel E. Das Team Audi Sport ABT Schaeffler erringt den 2. Platz in der Te ...


16.07.2019 | Elektro- und Elektronik


Super kompakt, Super intensiv


Würth Elektronik hat sein LED-Portfolio um eine besonders kompakte Modellreihe erweitert. Die in den Bauformen 0402 und 0603 erhältlichen SMT-Chip-L ...


10.07.2019 | Elektro- und Elektronik


Präzisen Konstantstrom mit DC/DC-Wandlern generieren


MagI³C Power Module sind DC/DC-Wandler mit integriertem Regler-IC, Induktivität und Kondensatoren von Würth Elektronik. Mithilfe des ?MagI³C Power ...


13.06.2019 | Elektro- und Elektronik


Bekenntnis zur Start-up-Förderung


Das Wiener Kongresszentrum Tech Gate Vienna war am 5. Juni 2019 der internationale Treffpunkt für innovative Unternehmen im Bereich Internet of Thing ...


07.06.2019 | Elektro- und Elektronik


Blick hinter die Kulissen


Die Hauptstadtniederlassung von Würth Elektronik lud auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein und öffnete am 15. Mai die Tore zum Comp ...


29.05.2019 | Elektro- und Elektronik


Spitzenerfolg im Zeichen der E-Mobilität begeistert Fans


Am 25. Mai kehrte die Formel E auf das stillgelegte Flughafengelände Berlin Tempelhof zurück und verwandelte es in eine spannungsgeladene Veranstalt ...


27.05.2019 | Elektro- und Elektronik


Für anspruchsvolle Beleuchtungslösungen


Würth Elektronik stellt mit den Baureihen WL-SFTW und WL-SFTD neue RGB-LEDs vor, die sich hervorragend für Akzent- und Dekorationsbeleuchtung, optis ...


22.05.2019 | Elektro- und Elektronik


Kooperationen für die Nachhaltigkeit


Würth Elektronik und Berlin Partner luden am 16. Mai 2019 gemeinsam zum Berlin-Partner-Jour-fixe in das Würth Haus Berlin ein. Im Mittelpunkt der Ve ...


20.05.2019 | Marketing & Werbung


Individueller Support schon beim ersten Onlinekontakt


Würth Elektronik stellt den Besuchern seiner Website www.we-online.de seit Oktober 2018 eine Chatfunktion zur Verfügung. Die neue Komfortfunktion is ...


25.04.2019 | Elektro- und Elektronik


Infrarotdetektorbauteile aus einer Hand


Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert sein Optoelektron ...


17.04.2019 | Elektro- und Elektronik


"Unser Beitrag zur Formel E ist komplex, das Ergebnis schön einfach: Weltmeister"


Das 4GAMECHANGERS Festival von ProSiebenSat1 PULS 4 ist eine Mischung aus Fachkonferenz, Entertainmentcourt und Musikfestival und stellt laut Veransta ...


15.04.2019 | Auto & Verkehr


Energieeffizienz beginnt bei den Bauteilen


Am 8. und 9. April 2019 fand auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg der Future Mobility Summit statt. Mit einem Workshop und einem Impulsvortrag b ...


10.04.2019 | Auto & Verkehr


Bauteilauswahl auf Basis von Messwerten


Würth Elektronik eiSos hat sein kostenloses Online-Design-Werkzeug REDEXPERT erweitert. Die Simulationssoftware, die als weltweit präziseste Möglic ...


04.04.2019 | Elektro- und Elektronik


Bauteile für die moderne Leistungselektronik


Würth Elektronik eiSos stellt vom 7. bis 9. Mai 2019 auf der PCIM aus (Messe Nürnberg, Halle 7, Stand 229). Schwerpunkt der Messepräsentation sin ...


03.04.2019 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos hat den richtigen Dreh für Wireless Power Transfer


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG erweitert ihr Serviceangebot: Mit der neuen Mix-and-Match-Drehscheibe lassen sich schnell und mühelos g ...


27.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung


Das Fachbuchprogramm von Würth Elektronik eiSos bekommt Zuwachs: Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat nicht nur die ...


21.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos fördert Zukunftsnetzwerk


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Partner der renommierten Konferenz Digital Life Design (DLD). Die DLD ist eine interdisziplinäre N ...


18.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Thermisch und elektrisch isolierende Montage


Passend zu seinen SMT Spacern bietet Würth Elektronik eiSos die Distanzkappe WA-SCAP an. Für eine isolierte Montage sind entsprechende M3-Kreuzschli ...


14.03.2019 | Elektro- und Elektronik


eMobility-Welt blickt auf Hongkong


Am 10. März 2019 startete die E-Motorsport- Rennserie Formel E mit dem ersten ePrix in Hongkong, China in ihre fünfte Saison. Bei diesem faszinieren ...


13.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Die Welt der Elektronik hautnah erleben


Am 15. Mai 2019 findet die Lange Nacht der Industrie in Berlin statt. Auch in diesem Jahr ist die Hauptstadtniederlassung der Würth Elektronik GmbH & ...


12.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos ist Gastgeber beim Netzwerken zum Thema "Green"


Beim Netzwerker-Event Berlin Partner Kulturloge ?Unser blauer Planet? am 6. März stellt sich Alexander Gerfer, CTO und CEO Würth Elektronik eiSos, w ...


06.03.2019 | Elektro- und Elektronik


Mehr als doppelt so schnell und umfassend individualisierbar


Die Division Wireless Connectivity and Sensors von Würth Elektronik eiSos präsentiert die Firmware-Version 3.4.0 des Bluetooth-Moduls Proteus-I. Wic ...


28.02.2019 | Elektro- und Elektronik


Entstörung: Vom Workshop bis zum Selbstbausatz


Als Spezialist für elektromagnetische Verträglichkeit und Entstörung ist Würth Elektronik eiSos auf der EMV 2019 (19.?21. März 2019, Messe Stuttg ...


26.02.2019 | Elektro- und Elektronik


USB Power Delivery mit Controller von STMicroelectronics


Mit dem USB Type-C Development Kit von Würth Elektronik eiSos haben diejenigen, die in ihren Projekten die stark erweiterten Möglichkeiten von USB-T ...


08.02.2019 | Elektro- und Elektronik


Open Space für Kreative und Entwickler


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, engagiert sich am Standort Berlin intensiv für Partnerschafte ...


31.01.2019 | Elektro- und Elektronik


Neue Komponenten für smarte Systeme


Würth Elektronik eiSos präsentiert auf der embedded world eine große Vielfalt neuer elektronischer und elektromechanischer Bauelemente (Messe Nürn ...


30.01.2019 | Elektro- und Elektronik


Wi-Fi-zertifiziertes Modul für sichere industrielle IoT-Lösungen


Würth Elektronik eiSos bietet mit dem WLAN-Modul Calypso ein kompaktes voll integriertes Funkmodul für Embedded-Systeme in industriellen Anwendungen ...


29.01.2019 | Elektro- und Elektronik


"Made in Germany" braucht mehr Agilität


Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, diskutierte im Rahmen der Zukunftskonferenz Digital Life Design (DLD) gemeinsam mit Hans J. ...


24.01.2019 | Elektro- und Elektronik


Auf Wachstumskurs in Zentraleuropa


Ein kontinuierliches zweistelliges Wachstum und beste Erfolgsaussichten für die Zukunft waren ausschlaggebend für die Expansion der Würth Elektroni ...


23.01.2019 | Elektro- und Elektronik


Kleinste Hochspannungsdoppeldrossel


2 kV Isolierspannung zeichnet die Doppeldrossel WE-CPIB HV aus. Sie ist mit Bauform 4828 die kleinste ihrer Art im Portfolio von Würth Elektronik ei ...


15.01.2019 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos investiert und baut Technologiezentrum in München


Bis 2020 soll im Neubaugebiet München-Freiham das ?HIC ? Hightech Innovation Center? von Würth Elektronik eiSos in Betrieb gehen. Auf dem 8 082 m² ...


11.12.2018 | Elektro- und Elektronik


Klein, geschirmt, robust und vielfältig einsetzbar


Die Produktkategorie der gekoppelten Speicherdrosseln bei Würth Elektronik eiSos hat einen Neuzugang: ?WE-MTCI SMT Multi-Turn Ratio Doppeldrossel?. ...


06.12.2018 | Elektro- und Elektronik


Kostenlose Bauteile und Unterstützung für mehr Formula Student Teams


Würth Elektronik eiSos baut sein Engagement für Formula Student Teams weiter aus. Das Unternehmen hatte am Freitag, den 30. November 2018 über 50 i ...


05.12.2018 | Auto & Verkehr


Arbeitgeber mit Top-Karrierechancen


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG bietet seinen Mitarbeitern ein attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie beste Karrierechance ...


29.11.2018 | Bildung & Beruf


Leistungsfähige USB-Steckverbinder für die Industrie


Würth Elektronik eiSos baut ihr hochwertiges USB-Steckverbinderprogramm kontinuierlich weiter aus. Die WR-COM Serie umfasst den neuen Standard USB 3. ...


28.11.2018 | Elektro- und Elektronik


Aussagekräftig wie Messergebnisse


Als erster Hersteller weltweit bietet Würth Elektronik eiSos für alle Katalogartikel seiner LAN-Übertrager-Serien WE-LAN, WE-LAN 10G und WE-LAN AQ ...


22.11.2018 | Elektro- und Elektronik


3D-Druck und Printed Electronics: Lösungen für kleine Stückzahlen


Auf dem 3DKonzeptLab in Berlin hat die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ihre Strategie für den Einsatz von 3D-Druck in der Elektronikindustr ...


14.11.2018 | Elektro- und Elektronik


Experimentierbaukasten zur Wirkung induktiver Bauelemente


Würth Elektronik eiSos stellt auf der electronica 2018 (Messe München, Stand B6-404 und A6-314, 13. bis 16. November 2018) das neue TI-PMLK ? Würth ...


12.11.2018 | Elektro- und Elektronik


Energieübertragung und Datentransfer in einem


Würth Elektronik eiSos und die Infineon Technologies AG haben gemeinsam ein Entwicklungssystem für Wireless Power Transfer auf den Markt gebracht. ...


30.10.2018 | Elektro- und Elektronik


Dreimal sicherer Schutz vor ESD


Würth Elektronik eiSos erweiterte sein Portfolio der TVS-Dioden. Die Dioden zeichnen sich durch eine kurze Ansprechzeit und außergewöhnlich niedrig ...


19.10.2018 | Elektro- und Elektronik


Ultrahochfrequenter Clock Oszillator


Die kürzlich veröffentlichte neue Reihe Clock Oszillatoren IQXO-597 von IQD bietet einen ultrahochfrequenten Bereich von 1 GHz bis 2,2 GHz. Verpac ...


01.10.2018 | Elektro- und Elektronik


Vier Messestände voll mit Innovationen


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, wird auf der electronica 2018 (Messe München, 13.-16. Novembe ...


27.09.2018 | Elektro- und Elektronik


Abschirmgehäuse zum Selberfalten


Als erste Adresse für alle EMV-Fragen hat Würth Elektronik eiSos ein umfangreiches Angebot an Abschirmgehäusen im Programm. Die Gehäuse aus dünne ...


20.09.2018 | Elektro- und Elektronik


Hochstrominduktivität für Automotive-Anwendungen


Würth Elektronik eiSos, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert das Portfolio AEC-Q-qualifizierter Produk ...


05.09.2018 | Elektro- und Elektronik


Robuster Schalter mit Goldkontaktierung


Mit dem WS-DITU hat Würth Elektronik eiSos ab sofort einen verbesserten DIP-Schalter im Programm: Die Kontaktbeschichtung in Gold sorgt beim WS-DITU ...


30.08.2018 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik Gruppe belegt Spitzenplätze im Innovations-Ranking


Aller guten Dinge sind drei: Die drei Unternehmen der Würth Elektronik Gruppe zählen zu den innovativsten Unternehmen in Deutschland. Zu diesem Erge ...


23.08.2018 | Elektro- und Elektronik


Ab sofort auch Wireless Connectivity


Der globale Elektronik-Distributor Digi-Key ist langjähriger Vertriebspartner der Würth Elektronik eiSos. Ab sofort vertreibt Digi-Key eine weitere ...


16.08.2018 | Elektro- und Elektronik


Leistungsstufe, Regler und Induktivität in einem robusten Gehäuse


Mit dem MagI³C VDRM stellt Würth Elektronik eiSos einen neuen integrierten DC/DC-Spannungswandler der MagI³C-Power-Module-Familie im TO263-7EP-Geh ...


08.08.2018 | Elektro- und Elektronik


Teamweltmeister in der Formel E


Zieleinlauf bei der vierten Saison der Formel E und das Team Audi Sport ABT Schaeffler erringt Platz 1 in der Teamwertung. Mit diesem Erfolg sieht sic ...


30.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Board-to-Board-Stoßverbindung möglich


Zweireihige Stift- und Buchsenleisten in 90-Grad-SMT-Ausführung im platzsparenden 2,0-mm-Raster: Dies sind die jüngsten Mitglieder der Produktfamili ...


25.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Siegerteam trackt sicheren Transport von Blutproben mit Würth Elektronik Funkmodul


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat beim Hackathon TECHFEST vom 14. bis 17. Juni 2018 in München das Siegerteam der Start-up Competitio ...


19.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Erste Doppeldrossel mit Molding-Technik


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit WE-MCRI eine neuartige Doppeldrossel vor: Sie ist d ...


17.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Schneller und umfassend individualisierbar


Die Division Wireless Connectivity and Sensors der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG präsentiert die Firmwareversion 3.4.0 des Bluetooth-Modu ...


12.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Hochfrequenzsteckverbinder vom Feinsten


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, betritt einen neuen Markt: Ab sofort bietet das Unternehmen e ...


04.07.2018 | Elektro- und Elektronik


Kapazitätsverdoppelung bei Lager, Kommissionierung und Versand


Nur zwei Jahre nach Eröffnung eines hochmodernen Logistikzentrums mit Musterfabrik investiert Würth Elektronik eiSos weitere 25 Millionen Euro am St ...


15.06.2018 | Elektro- und Elektronik


Kompakter Abwärtswandler mit integrierter Induktivität und Kondensatoren


Würth Elektronik eiSos, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert die Produktfamilie seiner MagI³C-Powermo ...


12.06.2018 | Elektro- und Elektronik


Wissenswertes zu Einschaltstromspitzen und Funklösungen


Würth Elektronik eiSos gibt Themen und Termine seiner beiden nächsten kostenlosen Webinare bekannt: Am 12. Juni 2018 von 10:00 bis 10:45 Uhr wird da ...


06.06.2018 | Elektro- und Elektronik


Drei Studententeamsüberzeugen mit innovativen Lösungen


Ein halbes Jahr entwickelten Studententeams aus ganz Europa im ersten europäischen Wettbewerb für Elektronik-Design ihre Ideen. Der von Würth Elekt ...


30.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Doppelsieg beim Formel-E-Heimspiel


Am 19. Mai 2018 war die Formel E zu Gast in Berlin-Tempelhof. Nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei den vorherigen Rennen gelingt etwas Historisch ...


22.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Einblicke in die Welt der Elektronik


Die Hauptstadtniederlassung der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG im Berliner Technologiepark Adlershof freute sich am 16. Mai 2018 über näc ...


18.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Signalverbinder ohne Lot und Buchse


Würth Elektronik eiSos stellt mit ?REDFIT IDC SKEDD Stecker WR-WST? eine neue Produktfamilie vor: Lötfreie, platzsparende und mehrfach steckbare Ste ...


16.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Technikbegeisterung fördern


Würth Elektronik eiSos unterstützt die Maker Faire Berlin und ist auf diesem ?Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation? auch selbst mi ...


15.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Intelligente Lösungen für die Leistungselektronik


Würth Elektronik eiSos stellt vom 5. bis 7. Juni 2018 auf der PCIM Europe in Nürnberg aus, der international führenden Fachmesse für Leistungselek ...


09.05.2018 | Elektro- und Elektronik


CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe verstärkt Führung der PSMA


Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, ist in das zwölfköpfige Board of Directors der Power Sources Manufacturers Association PSM ...


03.05.2018 | Elektro- und Elektronik


Abwärtswandler, Induktivität und Kondensatoren im Kompaktpaket


Mit dem MagI³C-VDMM (Variable Step Down MicroModule) erweitert Würth Elektronik eiSos seine Produktreihe von Power Modulen mit hoher Leistungsdichte ...


25.04.2018 | Elektro- und Elektronik


Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, präsentiert mit den SMT-bestückbaren WL-SMDC neue Mono-Color ...


18.04.2018 | Elektro- und Elektronik


Datenleitung von Platine zu Platine


Würth Elektronik eiSos hat sein Board-to-Board-Steckverbinderportfolio erweitert. Unter der Bezeichnung WR-BTB bietet der Hersteller elektronischer u ...


10.04.2018 | Elektro- und Elektronik


Solide Abstandsbolzen, automatisch bestückbar


Die SMT-bestückbaren Board-to-Board-Verbinder von Würth Elektronik eiSos erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Hersteller elektronischer und elek ...


28.03.2018 | Elektro- und Elektronik


Induktivitätsbauteilserien WE-KI HC und WE-CAIR in der Simulation


Würth Elektronik eiSos und Modelithics stellen im Rahmen ihrer Kooperation Microwave Global Models? für zwei weitere Produktreihen von Würth Elektr ...


22.03.2018 | Elektro- und Elektronik


Kabellose Energie- und Datenübertragung kombinieren


Würth Elektronik eiSos und die Infineon Technologies AG bieten unter dem Namen 760308EMP-WPT-200W ein 200-W-Entwicklungssystem für Wireless Power Tr ...


19.03.2018 | Elektro- und Elektronik


Gemeinsames Ziel: Erfolg für die Kunden


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, hat sich dem Partnerprogramm von STMicroelectronics angeschlos ...


15.03.2018 | Elektro- und Elektronik


Gleanergy: Entwicklungsplattform für drahtlose Sensorknoten


Würth Elektronik eiSos und Analog Devices (ADI) stellen auf der embedded world (Nürnberg, 27.02. bis 01.03.) das gemeinsam entwickelte Energy Harve ...


26.02.2018 | Elektro- und Elektronik


Bauteile anhand von Messwerten auswählen


Würth Elektronik eiSos hat die Einsatzmöglichkeiten seiner kostenfreien Simulationssoftware REDEXPERT erweitert. Ab sofort können auch LEDs, Varist ...


21.02.2018 | Elektro- und Elektronik


Neue&innovative passive Bauelemente


Über 1000 Seiten ist der neue Katalog ?Passive Bauelemente 2018? stark, den Würth Elektronik eiSos ab sofort zur Verfügung stellt. Der Hersteller e ...


14.02.2018 | Elektro- und Elektronik


Know-how und Produkte für die elektromagnetische Verträglichkeit


Würth Elektronik eiSos stellt vom 20. bis 22. Februar 2018 auf der EMV 2018 aus. Am Stand 3-404 der internationalen Fachmesse für elektromagnetische ...


06.02.2018 | Elektro- und Elektronik


Erster 100-prozentig automatisiert hergestellter LAN-Übertrager jetzt als Gigabit-Version


Würth Elektronik eiSos erweitert seine vollautomatisch gefertigte WE-LAN AQ Serie. Die neue Gigabit-Bauform zeichnet sich durch hervorragende elektri ...


01.02.2018 | Elektro- und Elektronik


Bauteillösungen für Embbeded-Anwendungen


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt auf der embedded world 2018 aus (Nürnberg, 27.02.?01.0 ...


25.01.2018 | Elektro- und Elektronik


Steckverbinder, Schalter, Verbindungstechnik - alles auf Lager


Satte 1 098 Seiten stark ist der neue, erweiterte Katalog der elektromechanischen Bauteile von Würth Elektronik eiSos. Die Neuauflage des in Englisch ...


17.01.2018 | Elektro- und Elektronik


IQD Frequency Products wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe


Die IQD Frequency Products Ltd mit Hauptsitz in Crewkerne (UK) wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Damit ergänzt der Hersteller von elektro ...


01.12.2017 | Elektro- und Elektronik


Ziel: Weltmeistertitel verteidigen!


Am 2. Dezember 2017 startet das Rennteam Audi Sport ABT Schaeffler in Hongkong in die vierte Saison der FIA-Formel-E-Meisterschaft. Als Technologiepar ...


21.11.2017 | Elektro- und Elektronik


Starke Kabel elegant entstört


STAR-TEC, der patentierte Klappferrit mit Schlüssel zur nachträglichen Entstörung am Kabel, ist ein Klassiker im Programm von Würth Elektronik eiS ...


08.11.2017 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos liefert Wireless-Power-Spulen für drahtlose Mehrfach-Geräteladestation LinkCharge? LP von Semtech


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, kooperiert mit Semtech Corporation (NASDAQ: SMTC). Im Rahmen d ...


03.11.2017 | Elektro- und Elektronik


Spielerisch programmieren: die digitale Welt im Schulunterricht mitgestalten


Ein spielerischer Zugang zur digitalen Welt für Schulkinder ab der 3. Klasse ? das ist die Mission des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Ener ...


19.10.2017 | Elektro- und Elektronik


Kleinste gekoppelte Speicherdrossel


WE-DPC HV (Double Power Choke High Voltage) ist eine magnetisch geschirmte und gekoppelte SMD-Speicherdrossel mit zwei identischen Windungen, die eine ...


17.10.2017 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos und Audi fahren elektrisch in die Zukunft


Würth Elektronik eiSos ist seit der ersten Stunde Technologiepartner des von ABT Sportsline gegründeten Formel-E-Rennteams. Nun ist es offiziell: Na ...


09.10.2017 | Auto & Verkehr


Veranstaltung "Einstein meets Würth" setzt Zeichen für Elektromobilität


Am 26. September 2017 trafen sich unter dem Veranstaltungstitel ?Einstein meets Würth? Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um sich über ...


06.10.2017 | Elektro- und Elektronik


Lagerkapazitäten in Frankreich vervielfacht


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat sein Lager in Meyzieu bei Lyon zu einem modernen Logistikze ...


20.09.2017 | Elektro- und Elektronik


Schneller zum virtuellen Bauteil


Würth Elektronik eiSos hat mit Bauteilebibliotheken für Altium, Cadence OrCAD&Allegro, CADSTAR, Eagle, LTspice, Modelithics und S-Parameter ein ...


06.09.2017 | Elektro- und Elektronik


Informations- und Bildungsmaterial zu passiven Bauelementen


Würth Elektronik eiSos engagiert sich für das Europäische Institut für Passive Bauelemente s.r.o. (EPCI). Mit ihrer Zusammenarbeit wollen beide P ...


29.06.2017 | Wirtschaft (allg.)


Hochstromflachdrahtspeicherinduktivität mit höherem Sättigungsstrom


Würth Elektronik eiSos stellt WE-HCF in Bauform 2815 vor, eine Flachdrahtspeicherinduktivität mit sehr hoher Strombelastbarkeit und Effizienz. Das ...


22.06.2017 | Elektro- und Elektronik


Große Vorfreude auf Berlin - Formel-E-Rennserie gastiert in Europa


Nach Gastspielen in Asien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika ist die FIA-Elektrorennserie mit den Rennen in Monaco und Paris in Europa angekommen. ...


06.06.2017 | Elektro- und Elektronik


Gesteckt, nicht geschraubt


Mit REDCUBE PRESS-FIT führt Würth Elektronik eiSos Hochstromkontakte im Angebot, die dank ihrer zur Kaltverschweißung führenden Einpressmontage z ...


10.05.2017 | Elektro- und Elektronik


Hochwertige induktive Bauteile


Würth Elektronik eiSos stellt auf der PCIM Europe (Nürnberg, 16.?18. Mai 2017) aus, der international führenden Messe für Leistungselektronik, in ...


26.04.2017 | Elektro- und Elektronik


Theorie und Praxis der Entstörung


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, beteiligt sich an der EMV 2017, der Internationalen Fachmesse ...


07.03.2017 | Elektro- und Elektronik


Großer Auftritt für kleine Teile


Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt auf der embedded wo ...


23.02.2017 | Marketing & Werbung


Frag den Technologiebotschafter


Würth Elektronik eiSos eröffnet einen zusätzlichen Kommunikationsservice für Kunden: Mit #askLorandt steht künftig ein Technologiebotschafter f ...


08.02.2017 | Elektro- und Elektronik


Unter Hochspannung


Würth Elektronik eiSos, führender europäischer Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit WE-TPB HV eine stromkompe ...


25.01.2017 | Elektro- und Elektronik


Die ganze Welt passiver Bauelemente


Würth Elektronik eiSos, führender europäischer Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat den Produktkatalog ?Passive Bauel ...


18.01.2017 | Elektro- und Elektronik


Serviceorientierung und Akquisitionen treiben Würth Elektronik eiSos voran


Würth Elektronik eiSos hat erstmals in seiner Unternehmensgeschichte die Marke von 500 Millionen Euro Umsatz übersprungen. Der Hersteller elektroni ...


15.12.2016 | Finanzwesen


Simulationsmodelle für Hochfrequenzinduktivitäten


Würth Elektronik eiSos und Modelithics präsentieren die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit: Ab sofort sind für drei Produktfamilien von SMT-Hochfrequ ...


29.11.2016 | Elektro- und Elektronik


Kabellose Stromversorgung mit 15 W schneller integrieren


Würth Elektronik eiSos präsentiert ein Qi-Standard-kompatibles Wireless Power Design Kit für den mittleren Leistungsbereich. Das ?WPC 15W Kit? wur ...


07.11.2016 | Elektro- und Elektronik


Komponenten und Services für die Elektronik der Zukunft


Die Würth Elektronik eiSos präsentiert sich auf der electronica 2016 gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen Würth Elektronik iBE und Wurth Electro ...


06.10.2016 | Elektro- und Elektronik


Die beste Quelle für Steckverbinder


Würth Elektronik Stelvio Kontek ist als Lieferant ausgezeichnet worden: Der Hersteller von Steckverbindern ist einer der fünf ?Best Supplier? des A ...


22.09.2016 | Elektro- und Elektronik


Kabellose Aufbruchsstimmung


Der Kongress des Wireless Power Consortium in München, der am 25. August zu Ende ging, wird von Gastgeber Würth Elektronik eiSos als großer Erfolg ...


08.09.2016 | Elektro- und Elektronik


Unternehmensgeschichte beeindruckt


Als Gastredner auf den diesjährigen Starnberger Management-Tagen stellte Oliver Konz, CEO der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, die Erfolgs ...


07.09.2016 | Elektro- und Elektronik


"Trilogie der Steckverbinder" neu aufgelegt


Die ?Trilogie der Steckverbinder? ist ein von Würth Elektronik eiSos herausgegebenes Applikationshandbuch, das Entwicklern bei der anwendungsgerecht ...


31.08.2016 | Elektro- und Elektronik


Vizeweltmeister im E-Mobility-Rennsport


Würth Elektronik eiSos, von Anfang an Sponsor und Technologiepartner von ABT Schaeffler Audi Sport, gratuliert dem Team um Vizeweltmeister Lucas Di ...


24.08.2016 | Auto & Verkehr


Vereint für zukunftsweisende Wireless-Lösungen


AMBER wireless GmbH, führender Hersteller elektronischer Systeme für die industrielle Funkkommunikation, ist Teil der Würth Elektronik eiSos GmbH ...


17.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Wachstumsmarkt drahtloses Laden


Das Wireless Power Consortium ist das führende Standardisierungsgremium für drahtlose Energieübertragung. Würth Elektronik eiSos organisiert das ...


11.08.2016 | Elektro- und Elektronik


Schon der multifunktionale Festival-Badge ist einzigartig


Würth Elektronik eiSos, führender europäischer Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, ist Sponsor des Geek-Festivals EMF ( ...


02.08.2016 | Elektro- und Elektronik


Individuelle Designmöglichkeiten auf Basis von über 90 Kernbauformen


016 - Wurth Electronics Midcom gibt die Veröffentlichung seines aktuellen Katalogs ?Custom Capabilities? mit induktiven Bauelementen bekannt. Er enth ...


28.07.2016 | Elektro- und Elektronik


Bauteilbibliothek startklar


/ Bristol, Großbritannien, 18.07.2016 - Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile, und Zuken, führender So ...


18.07.2016 | Elektro- und Elektronik


Passende Spulen für kabellose Leistungsübertragung finden


Würth Elektronik eiSos ist weltweit der Anbieter mit dem breitesten Produktspektrum an Wireless-Power-Ladespulen. Jetzt stellt das Unternehmen Entwi ...


14.07.2016 | Elektro- und Elektronik


Festakt zur Feier modernster Lagerlogistik


Am 28. Juni 2016 wurde die Erweiterung des Logistikzentrums der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG feierlich eröffnet. Mit Vertretern aus Pol ...


29.06.2016 | Elektro- und Elektronik


Kompakte SMD-Speicherinduktivitäten


Würth Elektronik eiSos ergänzt sein Portfolio kompakter SMD-Speicherinduktivitäten um zwei neue Serien: WE-PMMI und WE-PMCI. Einsatz finden die ne ...


07.06.2016 | Elektro- und Elektronik


Siegerlaune inklusive


Am 21. Mai gastierte die Formel E, die weltweit erste vollelektronische FIA-Rennserie der Elektroboliden, zum Weltmeisterschaftslauf in Berlin. Würt ...


25.05.2016 | Marketing & Werbung


Abisolieren war gestern


Würth Elektronik eiSos bringt neue Anschlussklemmleisten auf den Markt. Die Besonderheit: Dank der Schneid-Klemm-Mechanik der WR-TBL-Terminal-Blocks ...


11.05.2016 | Elektro- und Elektronik


Mühelose Fixierung flexibler Leiterplatten


Für flexible Leiterplatten und Folienkabel gibt es viele interessante Einsatzgebiete, doch eines haben alle gemeinsam: FFC und FPC brauchen zuverlä ...


04.05.2016 | Elektro- und Elektronik


Jetzt durchstarten mit USB 3.1


Ab sofort hat Würth Elektronik eiSos zahlreiche Stecker, Buchsen und Kabel für den neuen USB-3.1-Standard im Angebot. Mit 10 Gb/s statt 5 Gb/s und ...


21.04.2016 | Elektro- und Elektronik


Weltweit präziseste AC-Verlustberechnung im Discontinous Conduction Mode


Mit RED EXPERT, der kostenlosen Simulationssoftware von Würth Elektronik eiSos, können Verlustleistungen in Schaltnetzteilen jetzt noch präziser s ...


07.04.2016 | Softwareindustrie


10-Gbit-LAN mit PoE


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, erweitert das Portfolio seiner Etherne ...


30.03.2016 | Elektro- und Elektronik


Power Module für jede Anwendung


Würth Elektronik eiSos stellt vom 10. bis 12. Mai 2016 auf der PCIM Europe 2016 aus (Halle 7, Stand 219). Schwerpunktthemen des Komponentenherstelle ...


16.03.2016 | Elektro- und Elektronik


Übersichtliche Darstellung und leichte Auswahl


Ab sofort ist der neue, erweiterte und verbesserte Power-Modul-Katalog 2016 von Würth Elektronik eiSos verfügbar. Die gezielte Auswahl geeigneter A ...


09.03.2016 | Elektro- und Elektronik


Unauffälliger Board-to-Board-Steckverbinder


LED-Streifenplatinen sind beliebt für die rationelle Herstellung von Beleuchtungslösungen. Würth Elektronik eiSos stellt jetzt eine komplett neue ...


02.03.2016 | Elektro- und Elektronik


Von robusten SMD-Ferritenüber USB 3.1 bis Wireless Power


Würth Elektronik eiSos stellt vom 23.-25. Februar 2016 auf der embedded world in Nürnberg aus. In Halle 2 am Stand 2-541 bietet das Unternehmen ein ...


17.02.2016 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik und Texas Instruments starten mit dem INNOposium 2016 ein neues Veranstaltungskonzept für Entscheidungsträger


Welchen Innovationen stellt sich die Elektronikbranche derzeit? Wie aufgeschlossen müssen sich Entscheidungsträger der Elektronikindustrie neuen Te ...


11.02.2016 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik iBE unterzeichnet Kaufvertrag für Büchele Unternehmensgruppe


Die Würth Elektronik iBE GmbH mit Hauptsitz im niederbayerischen Thyrnau bei Passau, ist Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe ? einem der führen ...


01.02.2016 | Wirtschaft (allg.)


Informationssicherheit unternehmensweit


Würth Elektronik eiSos hat die Rezertifizierung nach der in 2013 überarbeiteten Norm ISO/IEC 27001:2013 bestanden. Das Unternehmen sieht Informatio ...


28.01.2016 | Elektro- und Elektronik


Evaluation Kit von Würth Elektronik und Infineon erleichtert den Einstieg in die digitale Stromversorgung


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und Infineon Technologies AG bringen das gemeinsam entwickelte Evaluation Kit ?XMC Digital Power Explorer? ...


12.01.2016 | Elektro- und Elektronik


Stecker, Schalter, Stromversorgung


Fast 1000 Seiten stark ist der neue Katalog ?Electromechanical Components 2016?, der ab sofort bei Würth Elektronik eiSos bestellt werden kann. Dies ...


03.12.2015 | Elektro- und Elektronik


Jetzt mit Design&Application Center


Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erhöht die Präsenz auf dem spanischen Markt durch die Eröf ...


26.11.2015 | Wirtschaft (allg.)


National Business Success Award 2015 "De Success Factor"


Würth Elektronik eiSos gratuliert den Kollegen von Würth Elektronik Nederland B.V. zur Auszeichnung mit dem National Business Success Award: ...


13.11.2015 | Wirtschaft (allg.)


Neue passive und elektromechanische Komponenten


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt auf der ...


05.11.2015 | Elektro- und Elektronik


Forschung in Kundennähe


Am 23. Oktober 2015 eröffnet die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ihre Berliner Niederlassung. Das Competence Center Berlin ist ein weitere ...


23.10.2015 | Wirtschaft (allg.)


Zur zweiten Saison mit individuellen Entwicklungen


Am 24. Oktober 2015 beginnt mit dem ersten Lauf in Peking die zweite Saison der Formel E. Mit dabei ist das von Würth Elektronik eiSos unterstützte ...


07.10.2015 | Elektro- und Elektronik


Stabile Steckverbinder mit schraubloser Klemmung


Würth Elektronik eiSos ergänzt die schraublosen Terminal Blocks seiner erfolgreichen WR-TBL-Reihe um drei Serien und nimmt dabei mit 5,08 mm und 7, ...


30.09.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos mit neuen Modellen bei den "Rising Cage Clamps" der WR-TBL-Reihe


Mit gleich 26 neuen Serien ergänzt Würth Elektronik eiSos sein Produktportfolio der Steckverbinder nach dem Käfigzugprinzip. Neue Modelle gibt es ...


23.09.2015 | Elektro- und Elektronik


Neue Produkte und zusätzliche Rastermaße


Würth Elektronik eiSos fügt den nach dem Drahtschutzprinzip aufgebauten Terminal Block Steckverbinder der WR-TBL-Reihe neue Produkte hinzu. Insgesa ...


16.09.2015 | Elektro- und Elektronik


Weltweit präziseste AC-Verlustberechnung


Mit RED EXPERT hat Würth Elektronik eiSos ein neues Onlinewerkzeug veröffentlicht, mit dem Entwickler die Speicherdrosseln von Würth Elektronik si ...


05.08.2015 | Elektro- und Elektronik


Engagement für den Zukunftsmarkt E-Mobility


Mit dem Rennen in London haben die Elektrorennwagen der FIA-Rennserie Formel E ihre erste Saison 2014/2015 beendet. Das von Würth Elektronik eiSos u ...


29.07.2015 | Auto & Verkehr


Würth Elektronik eiSos


Die Design Kits von Würth Elektronik eiSos sind für viele Entwickler seit langem eine praktische Unterstützung bei der Entwicklungsarbeit. Nun gib ...


22.07.2015 | Elektro- und Elektronik


Kabellose Energieversorgung für Wearables


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, bietet ab sofort Wireless-Power-Spulen ...


14.07.2015 | Elektro- und Elektronik


Bauteilsuche auf dem iPhone und iPad


Eine kostenlose App für iPhone und iPad macht die Suche im umfangreichen Angebot von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen von Würth Ele ...


09.07.2015 | Softwareindustrie


Investition in Qualität


Würth Elektronik eiSos investiert in den Ausbau seines nach ISO/IEC 17025 zertifizierten Qualitäts- & Designzentrums in Shenzhen (China). Das 2 ...


02.07.2015 | Wirtschaft (allg.)


Persönliches Willkommen in familiärer Atmosphäre


15 neue Azubis und Studenten wurden am 16. Juni 2015 im Rahmen eines Infoabends am Standort Waldenburg der Würth Elektronik eiSos Gruppe begrüßt. ...


25.06.2015 | Wirtschaft (allg.)


KATHREIN Automotive in Suzhou von Anliefer- und Servicequalität überzeugt


Das chinesische Werk von Würth Elektronik iBE in Shenyang ist seit 2014 Zulieferer für KATHREIN Automotive in Suzhou. Bereits jetzt konnte Würth E ...


18.06.2015 | Wirtschaft (allg.)


WE Plus - Prototypen und Kleinserien nach Maß


Würth Elektronik bietet unter der Bezeichnung WE Plus Steckverbinder in individueller Anpassung. Der führende Bauelementehersteller dehnt damit sei ...


03.06.2015 | Elektro- und Elektronik


ABC der Power Module


Würth Elektronik eiSos gibt ein neues Fachbuch heraus: "ABC der Power Module - Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls" ist ...


29.05.2015 | Elektro- und Elektronik


Praxisorientiertes Know-how zur Elektromechanik


Würth Elektronik eiSos erweitert sein Angebot an kostenfreien Seminaren. Ab sofort werden neben den beliebten Veranstaltungen zu EMV und Power-Desig ...


20.05.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos kooperiert mit der Universität Valencia: Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit


Würth Elektronik eiSos und die Universität von Valencia kooperieren bei der Einrichtung eines neuen Lehrstuhls für Elektromagnetische Verträglich ...


13.05.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos mit umfangreichem Programm neuer Bauelemente


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, präsentiert sich auf der PCIM E ...


28.04.2015 | Elektro- und Elektronik


Das geeignete Messlabor finden


Würth Elektronik bietet auf seiner Homepage we-online.de/messlabore einen Service sowohl für Elektronikhersteller wie EMV-Labore an. In einem Verze ...


21.04.2015 | Elektro- und Elektronik


Innovationen bei Klappferriten und Stabkerndrosseln gesetzlich geschützt


Die Klappferrite STAR-FIX und STAR-GAP gehören zu den bekanntesten Produkten der Würth Elektronik eiSos. Viele innovative Details der geteilten Fer ...


14.04.2015 | Wirtschaft (allg.)


Komponenten als Datensatz


Würth Elektronik unterstützt Entwickler und Konstrukteure mit Daten: Für das gesamte Produktspektrum elektronischer und elektromechanischer Bautei ...


09.04.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos baut Produktangebot im Bereich LED aus: weiße LEDs für Signal- und Beleuchtungsapplikationen


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG erweitert ihr Angebot im Bereich der LEDs. Neu im Programm sind weiße Top View LEDs für die Anwendung ...


01.04.2015 | Elektro- und Elektronik


Bauformen der WE-MAPI Reihe erhöhen Effizienz


Der Bedarf an hoch getakteten und kompakten DC/DC-Schaltregler mit hoher Effizienz wächst. Aus diesem Grund erweitert Würth Elektronik eiSos sein S ...


26.03.2015 | Elektro- und Elektronik


Mehr Leistung durch optimierte Spulengeometrie


Netzwerkfähige Geräte, die mittels Power over Ethernet versorgt werden, müssen galvanisch getrennt sein. Für solche Anwendungen erweitert Würth ...


19.03.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos erweitert Angebot an SMD-Ferriten: für kurzzeitige Spitzenstrombelastbarkeit geeignet


SMD-Ferrite für Stromversorgungsleitungen können in der Praxis kurzzeitigen Spitzenströmen unterliegen, was zu unerwünschten Unterbrechungen von ...


12.03.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos informiert: Wireless Power Consortium (WPC) erweitert Standard


Das WPC hat im Februar 2015 die Erweiterung des Qi-Standards um die 15-W- und die "multi device charging"-Optionen angekündigt. Draft-Vers ...


05.03.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos erweitert Hochstrominduktivitätenserie: SMD-Spulen mit 20 Prozent höheren Sättigungsströmen


Leistungsstarke DC/DC-Schaltregler mit hoher Effizienz erfordern kompakte SMD-Hochstrominduktivitäten. Würth Elektronik eiSos erweitert hierzu ihre ...


26.02.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos stellt weitere SMD-Hochstrominduktivität vor: in kompakter 5040-Bauform


Schaltregler mit mittelhoher Leistung und geringem Platzbedarf benötigen Hochstrominduktivitäten. Für diesen Anwendungsfall erweitert Würth Elekt ...


19.02.2015 | Elektro- und Elektronik


Fünfzigtausend Dollar - Spendenaktion an geschäftliche Erfolge gekoppelt


Das Unternehmen Würth Elektronik eiSos gab vor Kurzem die Summe bekannt, welche es im Rahmen seiner vor einem Jahr beschlossenen Partnerschaft an di ...


12.02.2015 | Wirtschaft (allg.)


Würth Elektronik eiSos erweitert Produktfamilie WE-PMI um neue Typen: optimiert auf geringen RDC-Wert oder auf reduzierte Bauhöhe


Von kompakten Schaltreglern mit hohen Schaltfrequenzen wird eine hohe Effizienz abverlangt. Würth Elektronik eiSos erweitert aus diesen Gründen sei ...


05.02.2015 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos stellt SMD-Luftspulen für Hochfrequenzanwendungen vor: hohe Güte, hoher Nennstrom, hohe Frequenzen


Hochfrequenzanwendungen, speziell im Bereich der Funktechnik, erfordern Luftspulen mit einem besonders hohen Gütefaktor. Angepasst an den aktuellen ...


29.01.2015 | Elektro- und Elektronik


Großbrand im Leiterplattenwerk Niedernhall


Aus noch ungeklärter Ursache entwickelte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Großbrand im Leiterplattenwerk von Würth Elektronik am Stan ...


29.12.2014 | Wirtschaft (allg.)


Würth Elektronik eiSos startet mit umfangreichem Kondensatoren-Programm


Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller von passiven Bauelementen, komplettiert sein EMV-Programm durch die Einführun ...


19.11.2014 | Elektro- und Elektronik


Fachbuch von Würth Elektronik eiSos: "Abc der Kondensatoren"


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, gibt ein neues Fachbuch zur Kondensator ...


04.11.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos präsentiert ein umfassendes Produktprogramm an elektronischen und elektromechanischen Bauelementen


Hallen- und Standinformation: - Würth Elektronik eiSos Halle B6 Stand 404 - Würth Elektronik Stelvio Kontek B4 Stand 539 W ...


29.10.2014 | Elektro- und Elektronik


Spatenstich für Logistikzentrum


Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Elektronikbauelementehersteller Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG gestern mit den Bauarbeiten für ...


23.10.2014 | Wirtschaft (allg.)


USB 2.0 Buchse mit integriertem EMV-Filter


Filterdesign hat seine Tücken, das zeigen zahlreiche Praxisbeispiele insbesondere bei der USB-Schnittstelle in Industrieanwendungen. Würth ...


14.10.2014 | Elektro- und Elektronik


"Ein Tag, der rund 5 000 Gäste elektrisierte"


Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, wächst und sucht Nachwuchs. Am 21. Septemb ...


01.10.2014 | Wirtschaft (allg.)


Gate Drive Transformer mit EP7-Kern


Zur Ansteuerung von sekundärseitigen MOSFETs benötigen synchron gleichgerichtete Flyback Konverter galvanisch getrennte Gate Drive Transformer. Wü ...


18.09.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos entwickelt zwei neue Wireless Power Sendespulen


Die Anzahl von Geräten zum kabellosen Laden nach dem Qi-Standard des Wireless Power Consortiums (WPC) nimmt sehr stark zu. Heute sind mehr als 560 Q ...


03.09.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos erweitert sein Produktportfolio um eine smarte, stromkompensierte Gleichtaktdrossel


Zur Reduzierung von leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Hochfrequenzbereich werden Gleichtaktdrosseln mit einem weiten Dämpfungsverlauf benö ...


27.08.2014 | Elektro- und Elektronik


Quality&Design Center nach ISO/IEC 17025 akkreditiert


Würth Elektronik eiSos, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, hat sein globales Quality & Design Center in Shenzhe ...


21.08.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos entwickelt nanokristalline Gleichtaktdrosseln für Netzfilter


Zur Reduzierung von breitbandigen leitungsgebundenen Funkstörungen kommen in Netzfiltern Gleichtaktdrosseln zum Einsatz. Für diesen Anwendungszweck ...


13.08.2014 | Elektro- und Elektronik


Erweiterung des Produktportfolios - Würth Elektronik eiSos nimmt Kondensatoren neu ins Sortiment auf


Der Bauelemente-Hersteller Würth Elektronik eiSos erweitert sein bereits umfangreiches Produktportfolio um eine zusätzliche, wichtige Position im B ...


17.07.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos wird Innovationspartner von ABT Sportsline in der Formel E


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, wird Partner und Sponsor des Forme ...


07.07.2014 | Elektro- und Elektronik


Erweiterung des Produktsortiments von Würth Elektronik im Bereich der Wireless Power Spulen


Würth Elektronik erweitert sein attraktives Wireless Power Spulen Angebot um drei Sendespulen und eine Empfängerspule. Die neuen runden Sen ...


18.06.2014 | Elektro- und Elektronik


Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Gruppe


aldenburg, 05.06.2014 - Die Würth-Gruppe und die Würth Elektronik Gruppe haben am 30.05.2014 den Grundstein für ihr neues zukunftsweisendes IT-Tech ...


05.06.2014 | Wirtschaft (allg.)


Neuer Produktkatalog für passive Bauelemente veröffentlicht


Würth Elektronik eiSos hat seinen neuen Produktkatalog für passive Bauelemente für 2014/2015 veröffentlicht. Darin präsentiert das Unternehmen z ...


03.06.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos unterzeichnet Kaufvertrag für den italienischen Steckverbinder-Spezialisten Stelvio Kontek SpA


Die Würth Elektronik eiSos Gruppe, eines der führenden europäischen Unternehmen für elektronische und elektromechanische Bauelemente, hat am 21.0 ...


22.05.2014 | Elektro- und Elektronik


Kostenlose iOS-App für Bauteilsuche und -auswahl


Der Bauteile-Hersteller Würth Elektronik eiSos bietet ab sofort eine Smartphone-App für iOS-Geräte zur Bauteilsuche und -auswahl an. Die App ist k ...


15.05.2014 | Softwareindustrie


Würth Elektronik eiSos wird Vollmitglied im Wireless Power Consortium


Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller von passiven Bauelementen, wird Vollmitglied des Wireless Power Consortiums (W ...


08.05.2014 | Wirtschaft (allg.)


Kostenloses Praxisseminarüber elektronische&elektromechanische Bauelementen am 19.5. im Grundig-Stadion in Nürnberg


Würth Elektronik eiSos veranstaltet am Montag, den 19.5. ein kostenloses Anwender - und Praxisseminar im Konferenzbereich des Grundig-Stadion in Nü ...


06.05.2014 | Elektro- und Elektronik


Miniatur SMD-Ferrit in Bauform 0201


Eine Miniaturisierung von Schaltungen erfordert nicht nur kleine Bauteile, sondern auch einen störungsfreien Betrieb. Mit der Produktfamilie WE-TMSB ...


16.04.2014 | Elektro- und Elektronik


Einfach&clever: Würth Elektronik eiSos und Lantiq präsentieren Demokit für Ethernet-Lösung


Das Demokit von Würth Elektronik eiSos und Lantiq weist den Weg zu einer einfachen Ethernet-Lösung. Erweitern Sie Ihre aktuelle Anwendung ohne gro ...


03.03.2014 | New Media & Software


Würth Elektronik eiSos ernennt Verantwortliche für Steckverbinder-Bereich


Mit Beginn des Jahres 2014 hat die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG die Verantwortlichkeiten für ihre dynamisch wachsende Steckverbinderspa ...


24.02.2014 | Elektro- und Elektronik


Neue Wireless Power Empfängerspulen von Würth Elektronik eiSos


Würth Elektronik eiSos erweitert sein Spektrum von Wireless Power Transfer Spulen um drei neue Empfängerspulen. Die Qi-konformen Empfänger ...


11.02.2014 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos unterstützt die "Internationale Vereinigung gegen Krebs" (UICC)


Würth Elektronik eiSos setzt ein Zeichen und unterstützt die Weltkrebshilfe "Union for International Cancer Control" kurz UICC. D ...


03.02.2014 | Elektro- und Elektronik


Gekoppelte Flachdraht-Doppeldrossel für Hochleistungsschaltregler


Hochleistungsschaltregler erfordern leistungsstarke Speicherdrosseln für hohe Ströme mit stabiler Induktivität und weichem Sättigungsverhalten. W ...


28.01.2014 | Elektro- und Elektronik


Neue Version des Würth Elektronik Component Selector veröffentlicht


Bereits seit über zwei Jahren bietet Würth Elektronik eiSos mit dem Component Selector eine Software an, um passive Bauelemente einfach auswählen ...


21.01.2014 | Elektro- und Elektronik


Smarte stromkompensierte Netzdrossel


Extrem flache Netzfilter erfordern platzsparende stromkompensierte Netzdrosseln. Würth Elektronik bringt mit der neuen WE-TFCH Produktfamilie eine u ...


11.11.2013 | Elektro- und Elektronik


Neuer Katalog für Verbindungstechnik, Schalter&Taster und Stromversorgungselemente von Würth Elektronik


Würth Elektronik veröffentlicht seinen neuen Produktkatalog für Verbindungstechnik, Schalter & Taster sowie Stromversorgungselemente. ...


16.09.2013 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eröffnet Electronic Design&Application Center in München


Anderthalb Jahre nach der Eröffnung des Innovations-Büros in Aschheim vergrößert Würth Elektronik eiSos den Standort München und zieht in den B ...


10.09.2013 | Wirtschaft (allg.)


Wichtige Zusatzinformationen in Eagle Library von Würth Elektronik Bauteilen


In der aktualisierten Eagle Library 6.14 für die passiven Bauelemente von Würth Elektronik eiSos gibt es ab sofort zwei wichtige und hilfreiche Erw ...


14.08.2013 | Elektro- und Elektronik


Powermodule von Würth Elektronik eiSos


Würth Elektronik eiSos startet mit einer neuen Produktgruppe durch: Powermodule zur Spannungsversorgung von Point-of-Load DC/DC-Wandlern, FPGAs, DSP ...


13.08.2013 | Elektro- und Elektronik


Neuerscheinung Fachbuch "Simulation in LTspice IV"


Würth Elektronik veröffentlicht ein Benutzerhandbuch für die Software LTspice IV. Das Buch umfasst 766 Seiten und kostet 49? inklusive Meh ...


08.07.2013 | Elektro- und Elektronik


SMT-Kontaktfinger eliminieren EMV-Störungen


Als Spezialist für die elektromagnetische Entstörung verbreitert Würth Elektronik sein Sortiment für Abschirmmaterialien um EMI-Kontaktfinger. ...


24.04.2013 | Elektro- und Elektronik


Wireless Power Transfer nimmt Fahrt auf: Würth Elektronik eiSos tritt Alliance for Wireless Power bei


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist zum 1.1.2013 der Alliance for Wireless Power (A4WP) beigetreten. Für Würth Elektronik eiS ...


08.01.2013 | Wirtschaft (allg.)


Energy Harvesting leicht gemacht: Energy Micro, Linear Technology und Würth Elektronik ermöglichen schnellsten Einstig in batterielose Produkte mit dem »Energy Harvesting Solution To Go«-Kit


Energy Micro, Linear Technology und Würth Elektronik ? führende Hersteller energieeffizienter aktiver und passiver Elektronikkomponenten ? stellen ...


05.10.2012 | Elektro- und Elektronik


Spulen für Wireless Power Charging


Würth Elektronik präsentiert zwei Spulen für Wireless Power Charging Anwendungen. Die Spulen der WE-WPC Serie sind in Bauform 3737 und 555 ...


14.08.2012 | Elektro- und Elektronik


SMD-Powerferrit für hohe Ströme


Zur neuen WE-MPSB Serie gehören leistungsstarke SMD-Powerferrite in Multilayer-Technologie, welche speziell zur Unterdrückung elektromagnetischer S ...


23.07.2012 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eiSos eröffnet Technologiezentrum


Der Bauelemente-Hersteller Würth Elektronik eiSos hat am Firmensitz in Waldenburg (Baden-Württemberg) sein Technologiezentrum eröffnet. Za ...


04.07.2012 | Wirtschaft (allg.)


Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme


Eine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdross ...


03.07.2012 | Elektro- und Elektronik


Würth Elektronik eröffnet lokales Design Center in München


Ein Büro für Innovation und Kooperation: Würth Elektronik eiSos hat am 16.03.2012 in München-Aschheim ein lokales Design Center offiziell eröffn ...


17.04.2012 | Wirtschaft (allg.)


Würth Elektronik tritt Wireless Power Consortium bei


Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist dem Wireless Power Consortium beigetreten. Ziel des Wireless Power Consortium ist es, an de ...


29.03.2012 | Wirtschaft (allg.)


Selbst ist der HF-Ingenieur: HF-Induktivitäten schnell auswählen


Herkömmliche Induktivitäten verlieren ihre induktive Charakteristik im hohen Frequenzbereich. Für HF-Filter, VCOs, Phasenschieber und Verzögerung ...


30.01.2012 | Elektro- und Elektronik


Software zur Bauteile-Auswahl


Würth Elektronik stellt mit der Gratis-Software "Component Selector" allen Elektronikentwicklern ein Tool zur Verfügung, das die Auswahl ...


30.06.2011 | Softwareindustrie


Spatenstich bei Würth Elektronik eiSos in Waldenburg


Mit dem offiziellen Spatenstich am 17. März 2011 hat Würth Elektronik eiSos den Bau für das neue Technologiezentrum in Waldenburg gestartet. Mit d ...


17.03.2011 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z