Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswir ...
Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof v ...
Keine Frage: Der Mindestlohn stellt die Landwirtschaft mit seiner neuen Höhe vor eine weitere Herausforderung. Doch statt sich auf Lösungen zu fixie ...
Trump ist in die Verkäuferrolle gegangen für amerikanische Rüstungsfirmen und er ermahnt Putins Helfer. Mehr nicht. Darin eine Wende zu erkennen, s ...
Nick Woltemade will nach nur einem Jahr in Stuttgart und einem halben auf Toplevel schon wieder weg. Will den günstigen Moment - er selbst bärenstar ...
Es ist ein Fehler, dass Schwarz-Rot keine belastbaren Pläne hat, wie sie die Rente in Zukunft absichern will. Stattdessen setzt sie wieder einmal ein ...
Brutal aufgerüttelt von Donald Trump und Wladimir Putin müssen die Europäer realisieren, dass sie selbst für ihre Sicherheit sorgen müssen. Das b ...
Die Verantwortung trägt die Kleriker-Diktatur im Iran. Ein hässliches Regime, gewalttätig nach innen und außen. Dass nun Fantasien ins Kraut schie ...
Die Kosten für die Behandlung von Bürgergeld-Empfängern sollten komplett über den Bundeshaushalt abgedeckt werden, verlangt Nina Warken. Das wäre ...
Wer heute jung ist, hat ein Leben vor sich, in dem das Internet, soziale Medien und auch Künstliche Intelligenz eine riesige Rolle spielen werden. De ...
Aus Teheraner Sicht stellt sich die Frage, was Verhandlungen mit Trumps Regierung bringen können, wenn Israel derweil militärisch zuschlagen kann. D ...
Besonders bei der Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege ist schnelles Handeln angesagt. Die meisten Menschen wollen (und sollen!) schließli ...
Die Fehlschlüsse der Unterzeichner sind gravierend. Putin hat gezeigt, dass er nur die Sprache der Stärke versteht. Wer die in der Nato anvisierten ...
Die Kriterien für die Einbürgerung sind eindeutig und deutsche Ämter nicht für laxe Auslegungen bekannt. Ausnahmen und Härtefälle sind selten. D ...
Mafiöse Strukturen und Bürgergeld - das sind Begriffe, die für Aufmerksamkeit sorgen. Am Küchentisch und im Internet entsteht schnell der falsche ...
Praktisch von Beginn an hat sich IG-Metall-Chefin Christiane Benner von der Forderung nach einer Vier-Tage-Woche gelöst.
Seit Ausbruch der Wirtschaf ...
Die Erinnerungskultur steht vor Herausforderungen. Der Rechtsruck unter Jugendlichen gehört dazu. Ebenso der Antisemitismus, der durch den Nahostkonf ...
Es ist richtig, dass die EU das Partnerschaftsabkommen mit Israel in Frage stellt. Das Massaker vom 7. Oktober war ein einzigartig abscheuliches Verbr ...
Ein unverbesserlicher Optimist, wer glaubt, dass mit dem Eintreten der Familienministerin für ein Pflegegeld als Lohnersatzleistung ein neues Zeitalt ...
Den wichtigsten Schritt haben beide Seiten bei einem Thema gemacht, das anfangs hinten auf der Verhandlungsliste stand. London und Brüssel arbeiten a ...
Die aktuelle Verlängerung der Mietpreisbremse ist richtig. Sie verhindert, dass sich eine vielerorts schwierige Lage weiter verschärft. Das Ende der ...
Im Bundestag zeigte sich Alexander Dobrindt von seiner härtesten Seite. Und keine Frage: Was er ankündigte, wird vielen seiner Wähler gefallen. Er ...
Hat er also gekniffen. Russlands Präsident Wladimir Putin traut sich nicht, persönlich mit Wolodymyr Selenskyj, dem Staatschef der Ukraine, in der T ...
Ein neuer Impuls für die Beziehungen nach dem Rückschlag durch die Verhaftung des Erdogan-Herausforderers Ekrem Imamoglu wäre sowohl in Brüssel al ...
Gerne verdrängt wird, dass das zentrale Problem für die Autoindustrie nicht die drohenden Strafzahlungen sind. Tatsache ist, dass die europäischen ...
Einen Eintrag hat Merz in den Geschichtsbüchern auf jeden Fall. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik ist jemand bei der Kanzlerwahl im erste ...
Bayerns Innenminister Herrmann (CSU) wundert sich zu Recht darüber, wie viele Politiker das Wort ergreifen, ohne das Gutachten des Verfassungsschutze ...
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bewegung durch den Verfassungsschutz ist eine politische Bombe. Die Entscheidung wird der ge ...
Alle Jahre wieder kommt nach Veröffentlichung der Unfallstatistiken die Frage auf, ob Seniorinnen und Senioren am Steuer eine Gefahr für den Straße ...
Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das eindrucksvoll bestätigt. Staats- und Regierungs ...
Der Bund der Steuerzahler hat eine Debatte darüber angestoßen, wie lange ausgeschiedenen Bundesministerinnen und -ministern ein Übergangsgeld gezah ...
Die telefonische Vereinbarung von Arztterminen erweist sich häufig als harte Geduldsprobe. Kein Wunder also, dass Online-Buchungsportale wie Doctolib ...
Wo ist denn jetzt der großmäulige Friedensfürst Donald Trump, der vor wenigen Monaten noch angekündigt hat, Russlands verbrecherischen Angriffskri ...
Franziskus war ein Papst zum Anfassen, kein strenger Dogmatiker wie zuvor. Sein unprätentiöses Wesen, seine Hinwendung zu den Schwachen, Ausgegrenzt ...
Als Generalsekretär hat Carsten Linnemann für funktionierende Abläufe im Konrad-Adenauer-Haus gesorgt. Mit seiner zentralen Rolle bei der Neufassun ...
Kreml-Chef Wladimir Putin glaubt weiter, er kann auf dem Schlachtfeld mehr erreichen als am Verhandlungstisch. Der Westen muss daraus Schlüsse ziehen ...
Es ist eine der vielleicht härtesten politischen Debatten, die es in der Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten gegeben hat. Ob Hartz IV, Bür ...
In Sachen Verteidigung hat CDU-Chef Friedrich Merz im Februar vor globalem Publikum Führung versprochen. Gemessen daran hält sich der Ehrgeiz von Sc ...
Messer- und Waffenverbotszonen gelten inzwischen in vielen Innenstädten und temporär bei Veranstaltungen. Kommunen und Polizei sollen so eine besser ...
Es ist positiv, dass Innenminister Thomas Strobl nun auch öffentlichkeitswirksam anfängt, diese Anstrengungen im zivilen Bereich zu bündeln. Es dr ...
Vor allem aber ist das ungarische Vorgehen ein Alarmzeichen. Denn Ungarn ist nicht allein. Jüngst hat die Mongolei den russischen Präsidenten Wladim ...
Andreas Gassen, Chef der Kassenärzte, hat erneut eine stärkere Eigenbeteiligung von Patienten gefordert. Als Beispiel nannte er Strafgebühren für ...
Sie muss zwei Jahre Fußfesseln tragen. Sie bekommt zwei weitere Jahre Haft auf Bewährung. Sie muss 100 0000 Euro zahlen. Doch nichts davon trifft Ma ...
Russland führt weiter Krieg in der Ukraine und Sicherheitsexperten warnen vor den Aufrüstungsplänen Putins. In dieser Lage fordert Kretschmer, dass ...
Die hitzige Expertendiskussion in der mündlichen Verhandlung, als die Fachleute darüber stritten, ob der Bund noch immer Milliarden-Kosten der Einhe ...
Die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) ist und bleibt ein deutsches Trauma. Zahlreiche Fragen nach dem, was in den 70er Jahren geschah, sind bi ...
Es ist ein Unterschied, ob sich Menschen zusammenschließen, um im großen Stil Drogen zu schmuggeln, Zuhälterei zu organisieren - oder um für Klim ...
In diesem Paket stecken neben dem Ziel der Verteidigungsfähigkeit aber auch die Lockerung der Schuldenbremsen von Bund und Ländern sowie 100 Milliar ...
Wie Parteien ihre Funktionen besetzen, ist deren Angelegenheit. Bei der Regierung ist das eine andere Sache. Sie vertritt das Land. Es wäre jämmerli ...
US-Präsident Donald Trump, gestartet mit der protzigen Ansage den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden, verfolgt ein Ziel: Ruhe für Ame ...
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind der Motor dieser Gesellschaft - dank ihres Einsatzes läuft es für das Gemeinwesen allen Problemen ...
Der gigantische Schuldenberg ist nur vertretbar, wenn das Geld wirklich zusätzlich in die Infrastruktur fließt - und nicht, wenn es als Verschiebeba ...
Sich in Sachen Autobahnmaut zu Wort zu melden, wie es der Landkreistag nun getan hat, ist einem Interessenverband unbenommen. Auch wenn er wie in dies ...
Die neue Außenpolitik der USA ist kein Nachweis dafür, dass Präsident Donald Trump - wie in Deutschland so häufig wie falsch behauptet - unbereche ...
Deutschland hat sich vorgenommen, wieder verteidigungsfähig zu werden. Und es gibt tatsächlich ein gesteigertes Interesse an der Bundeswehr. Im Wehr ...
CSU-Chef Markus Söder und auch Unionsfraktionschef Friedrich Merz haben die Grünen wenig pfleglich behandelt. Das war unklug, wie sich nun herausste ...
Nach der Einigung bei den Sondierungen kann jede Partei Trophäen vorzeigen: Die Union bekommt eine deutlich verschärfte Migrationspolitik und eine R ...
Elf Flughäfen auf einen Schlag zu bestreiken, hat eine neue Qualität. Daher werden wieder die Rufe nach Eingriffen ins Streikrecht laut - etwa nach ...
Ein möglicher Rechtsbruch mit weitreichenden Konsequenzen ist eine rote Linie, die Klingbeil zurecht gezogen hat.
Ob es juristisch möglich ist, Asy ...
Es war strategisch unklug von Union und SPD, die Grünen nicht vorher einzubeziehen. Schon aus Prinzip müssen sie daher nachverhandeln. Dass es ohne ...
Wer die auskömmliche Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben will, unterliegt einem gefährlichen Trugschluss. Das Bild, das sich im Rückspiegel ...
Aktuell wird über eine Summe von 400 Milliarden Euro diskutiert. Das dürfte zwar reichen, um Russlands Präsident Putin zu beeindrucken - aber nur v ...
Deutschland braucht möglichst schnell wieder eine Regierung mit eigener Mehrheit, um eine kraftvolle Führungsrolle in Europa spielen zu können. Das ...
Es ist ein historisches Debakel. Die 16,4 Prozent für die Sozialdemokraten sind das schlechteste Ergebnis, das die älteste Partei Deutschlands seit ...
Nun also doch: Österreich bekommt eine neue Regierung. Die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos haben sich auf eine ...
So sehr man sich unter Schwarz-Rot mehr Stabilität ersehnt, so offen ist es doch, wie gut ein impulsiver Kanzler Merz und eine neu aufgestellte SPD h ...
Das Ergebnis dieser Wahl erst einmal von den Verlierern her zu lesen lohnt sich. Denn gemessen an ihrer - von der Wirtschaftspolitik über die Sicherh ...
Der Stellvertreter Donald Trumps will den - seit Jahrzehnten dankenswerterweise enormen - Beitrag der USA zur Sicherheit der Bundesrepublik daran knü ...
Für Deutschland als Ganzes aber wirft die Entwicklung Fragen auf, die weit über Mercedes hinausweisen: Ist Deutschland mit seinen Löhnen und seinen ...
Hört man Alice Weidel so reden, ist schwer vorstellbar, dass die AfD für homophobe Inhalte steht. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen. Eingetr ...
Sicherheitspolitisch gibt es einiges, was man tun könnte. Doch Menschen nach Afghanistan abzuschieben, ist falsch - selbst wenn es sich um Terroriste ...
Die Verluste an Menschen, Gütern, Perspektiven summieren sich seit dem abscheulichen Überfall der Hamas auf Israel zu einer Katastrophe. Befeuert vo ...
Nicht nur die ganze Vereinslandschaft mit Sport- und Musikvereinen samt ihren Dachverbänden ist dabei; auch Museen, Jugendherbergen, Kirchen, Bibliot ...
Es ist ein Drama. Und man fragt nach dem Warum. Das muss in jedem Einzelfall geprüft werden - und Prüfungen im Einzelfall brauchen Zeit. Doch Zeit i ...
Die konservative ÖVP hat damit immerhin den Kern ihrer Glaubwürdigkeit verteidigt, indem sie sich bei grundlegenden Werten der Übernahme durch Kick ...
Es ist gut und wichtig, dass Transparency International in seinem Korruptionsindex die Parteienfinanzierung anspricht. Die Frage, ob und in welcher HÃ ...
Die EU und ihre Mitglieder müssen versuchen, mit den USA und China Schritt zu halten, ohne die KI-Regulierung aus den Augen zu verlieren. Zudem muss ...
Christian Lindner und andere glauben, die FDP werde dafür abgestraft, dass sie in der Ampel war. Das stimmt auch. Es liegt aber vor allem daran, dass ...
Einen entscheidenden Punkt erwähnt der ADAC selbst. Er wirbt dafür, das Deutschlandticket zu erhalten und nicht wesentlich teurer zu machen. Wer mit ...
Seit Jahren bedrängt die um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die öffentlichen Kassen besorgte Wirtschaft die Politik: Die Menschen müssen prinzipiell ...
Zwar tat der Parteitag so, als wolle er Merz glauben, dass es nach 20 Jahren problematischer Migrationspolitik jetzt tatsächlich auf einen offenkundi ...
Es war eine traurige Woche für die Demokratie - und eine, über die sich nur eine Partei freuen konnte: die AfD. Sie sah in dieser Woche besonders st ...
Mit der Ansage, es sei ihm egal, ob für seinen Antrag zur Migrationspolitik eine Mehrheit auch mit Stimmen der AfD zusammenkomme, hat Friedrich Merz ...
Mit seinen offenbar wettbewerbsfähigen, und wesentlich günstigeren KI-Modellen entzaubert Deepseek die hochgerüstete und finanzstarke US-Konkurrenz ...
Gefühlswallungen sind noch keine politische Antwort. Die liegt auch nicht in markigen Sprüchen oder geltendes Recht ignorierenden Abschiebefantasien ...
Es wäre wünschenswert, dass die Staaten ihr Geld in Infrastruktur, Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen investieren könnten.
Doch die Real ...
Von ganz unzweideutiger Qualität ist indessen Trumps vollumfängliche Begnadigung von Hunderten rechtskräftig verurteilter Pro-Trump-Demonstranten, ...
Deutschland ist ein Land, das eigentlich das Selbstbewusstsein haben kann und muss, sich - wenn notwendig - den USA auch einmal zu widersetzen. Doch d ...
Trump 2.0 wird nicht die Fortsetzung seiner ersten Amtszeit sein. Geändert hat sich die gesellschaftliche Bereitschaft, die autokratischen Tendenzen ...
Teheran versucht, sich auf die zweite Ära Trump einzustellen. Neue Atomgespräche mit Europa wie Anfang der Woche in Genf gehören ebenso dazu wie da ...
Es gehört dazu, den berühmten Schweinehund zu überwinden, und ja: auch mal Schmerzen zu ertragen, ebenso wie klare inhaltliche Ansagen des Trainers ...
Die Idee, Sozialbeiträge auf Kapitalerträge zu erheben, ist nicht absurd, sondern eine Überlegung wert. Der Faktor Arbeit ist in Deutschland erhebl ...
Andere Bundesländer können nun vergleichbare Regeln wie die Hansestadt schaffen. Ob solch eine Bestimmung auch politisch klug ist, das hat das Geric ...
Die nächste Bundesregierung muss funktionieren, sonst droht ein Sieg der Rechtspopulisten im Jahr 2029 - diese Warnung ist überall zu hören. Sie is ...
Es braucht einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung. Ja, es mag unangenehm sein, sich damit zu befassen, was nach dem Tod mit dem eigenen Kör ...
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat verkündet, dass er den Krieg 2025 durch Verhandlungen beenden will. Wladimir Putin scheint nicht bereit dazu ...
Aus keinem konkreten Bedarf abgeleitet, für eine Armee von nicht einmal 200.000 Soldaten weit überdimensioniert und von den Planungskapazitäten der ...
Jetzt ist viel mehr Mut der Demokraten gefordert. Die Parteien jenseits der FPÖ müssen zeigen, dass sie alte Zöpfe abschneiden und neue politische ...
Deutsche Investoren haben Grund zur Sorge: Die Werke von Mercedes in Kecskemet und BMW in Debrecen, die gut 900 Unternehmen in der Deutsch-Ungarischen ...
Manchmal muss man es tatsächlich mit der Lupe suchen. Das Positive. Weiß der Teufel! Dabei fällt es vielen oft genug gar nicht mehr auf. Weil das G ...
Elon Musk hat zu allem und jedem eine (schlichte) Meinung. Als reichster Mann der Welt meint er, dass diese für jeden relevant sein sollte. Er intere ...
Zweifellos gibt es bessere Rhetoriker als Steinmeier. Die Macht des Bundespräsidenten liegt im gesprochenen Wort. Dabei zählen aber nicht nur der gu ...
Genau das macht die Weihnachtsgeschichte so anziehend: Die Behauptung ist aufgestellt, Gott lasse sich komplett auf die schwierigen Umstände ein, die ...
Die Triebfeder des Täters, in dessen Kopf sich offenbar widersprüchliche, aber gleichermaßen gefährliche ideologische Bruchstücke zu einem toxisc ...
Der Bundeskanzler hat mit seinen unter den Gürtel zielenden Attacken gegen den von ihm geschassten Bundesfinanzminister den Ton vorgegeben. Hat das b ...
Ein ruhiges Zu-Ende-Regieren dürfte Wunschdenken bleiben. Die Landesregierung erlebt gerade, wie ihr ein vermeintlich abgeräumtes Thema um die Ohren ...
Zwei Menschen im Jemen fordern von Deutschland Schutz vor Drohnenangriffen der USA. Das klingt absurd, aber das Verfassungsgericht hat klargemacht, da ...
Da spricht der Mann, dessen Regierungskoalition nach drei Jahren zerbrochen ist, fast eine halbe Stunde im Bundestag. Also vor den Mitgliedern des Ver ...
Mit der Entscheidung, von Januar an die schleichende Steuererhöhung zu verhindern und zudem das Kindergeld zu erhöhen, haben die drei Parteien dafü ...
Die Linke beweist einmal mehr: Sie ist in Thüringen eine staatstragende Partei. Die CDU hätte in diesem Bundesland genauso gut mit ihr koalieren kö ...
Haben sie bei der Fifa denn gar nichts gelernt? Es sieht so aus. Der mächtige Gianni Infantino bemisst den Erfolg seiner Arbeit als Präsident des We ...
Deutschland hat eine große menschliche Leistung vollbracht, als es Hunderttausende aus Syrien aufgenommen hat. Es ist aber auch ein berechtigtes Anli ...
Präsident Emmanuel Macron hat erkannt, welche hochemotionale Wirkung von den Flammenbildern einst und nun von der symbolischen Wiederauferstehung aus ...
Es ist Zeit, die Alarmglocken zu läuten. Die Chaostage in Frankreich könnten eine Wucht entfalten, die ganz Europa in einen Abwärtsstrudel zieht. I ...
Dass Arbeitskräfte ohne entsprechende Ausbildung in Kitas einspringen, mag in Ordnung sein, um eine Notlage aufzufangen. Doch das darf nicht der neue ...
Ein Bündnis zwischen Union und Grünen ist möglich, wie Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg zeigen. Im Bund sind die Unte ...
Dass das Gesetz kommen muss, steht außer Frage. Es geht darum, Anlagen abzusichern, die das Funktionieren des Landes sicherstellen: um Krankenhäuser ...
Westliche Staaten ducken sich weg, weil in Syrien aus ihrer Sicht Böse gegen Böse kämpfen. Die Rebellen werden von der islamistischen Gruppe HTS an ...
Für die FDP geht es nun um mehr. Der entlassene Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner wird sich - trotz seiner Erklärung, er habe nichts von ...
Für die Zivilisten in Gaza zeichnet sich kaum ein Ende des Leids ab. Denn die Interessen der Kriegsparteien liegen anders als im Libanon, wo sie sich ...
Tatsächlich kann schon der Transport ins Krankenhaus eine massive Belastung sein - etwa für Demenzkranke. Bemerkenswert ist aber auch das abweichend ...
Die Gefahr, dass ein Krieg auch Deutschland betreffen könnte, ist gewachsen. Experten gehen davon aus, dass Russland seine Armee in fünf Jahren so h ...
In rasendem Tempo zieht die Konkurrenz aus China nicht nur Bosch davon. Das muss ebenso Anlass zur Sorge sein wie der Umstand, dass Bosch einen Großt ...
Dass die soziale Funktion von Schule wichtiger wird, ist in der Pädagogik und teils in der Bildungspolitik angekommen. Konzepte wie das der Gemeinsch ...
Die Zahlen zu Straftaten gegen Frauen sind erschreckend - und überraschen doch niemanden, der sich je mit Frauenfeindlichkeit, mit häuslicher Gewalt ...
Dass in der aktuellen Situation allen Ernstes über Gehaltserhöhungen von sieben Prozent verhandelt wird, wirkt wirklichkeitsfremd. Sollte sich die A ...
Dass in der aktuellen Situation allen Ernstes über Gehaltserhöhungen von sieben Prozent verhandelt wird, wirkt wirklichkeitsfremd. Sollte sich die A ...
Es muss einiges passieren. Deutschland muss den Handel mit dem Iran weiter einschränken. Auf EU-Ebene müssen weitere Sanktionen geprüft werden. Vor ...
Der Handlungsbedarf bei VW ist dramatisch. Immer deutlicher zeigt sich, dass Volkswagen sich im internationalen Wettbewerb nicht mehr behaupten kann. ...
Das Grundsatzprogramm der CDU formuliert es klar. Die Regelaltersgrenze müsse an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur einer scheint sich nicht d ...
Inzwischen treten die Risiken der Källenius-Strategie, auf luxuriöse, renditestarke Fahrzeuge zu setzen, deutlich zutage. Denn die kleine Zielgruppe ...
Das Standort-Bashing aus der Wirtschaft wirkt allzu ansteckend. Wenn ohne Unterlass dem Abstieg das Wort geredet wird, lässt sich die Konjunktur nich ...
Die Grundschulempfehlung wird verbindlicher. Nur so lässt sich eine Anmeldeflut an den Gymnasien eindämmen. Das tut Not, weil die Räume ohnehin kna ...
Wenn die FDP etwas salopp dafür plädiert, dass auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine Organspende sein soll, löst das mindestens Un ...
CDU und CSU stehen wieder eng beieinander: Diese Botschaft war das Ziel des CSU-Parteitags, und dieses Ziel haben die Schwestern erreicht. Die Parteic ...
Selenskyjs Besuch in Berlin ist nach dem Muster verlaufen, das sich inzwischen für seine Treffen mit Kanzler Olaf Scholz etabliert hat. Dazu gehört ...
Das Verhalten von CSU-Chef Markus Söder in den kommenden Monaten bleibt eines der größeren Risiken für Friedrich Merz. Das gilt auch dann, wenn es ...
Wirtschaftsminister Robert Habeck setzt nun darauf, dass im kommenden Jahr die Wachstumsinitiative der Bundesregierung wirkt. Hier gibt es aber gleich ...
Ein Miersch macht noch keinen Sommer. Erst droht der SPD mit Olaf Scholz ein kalter Koalitions-Winter. Natürlich wird sich der neue Generalsekretär ...
Kevin Kühnert stand bis zuletzt an der Spitze jener tapferen halbherzigen Genossen, die sich weiter für Scholz als Spitzenkandidaten in die Bresche ...
Draufgetrampelt wird bei der AfD auf alles, was sich sonst noch so im politischen Garten befindet. Die Grünen sind und bleiben der Lieblingsgegner, d ...
Deutschland ist immer noch die Lokomotive Europas, schwächt sich aber selbst mit seiner fatalen Lust am eigenen Untergang. Jedes Problem, das an irge ...
Es ist ein höchst zweifelhaftes Mittel, mit dem das US-Unternehmen Tesla auf seine Beschäftigten Druck ausüben will: Wir kontrollieren euch, soll d ...
Der Personalwechsel an der Spitze wird für eine Rückkehr zu Wahlerfolgen nicht reichen. Dafür müssen sich die Grünen auf die Frage einlassen, war ...
Sachlich ist es nachvollziehbar, dass der Preis angehoben wird. Was allerdings die meisten stören dürfte: dass man für einen höheren Preis einen i ...
Deutschland müsse sich aussuchen können, wer im Land bleiben darf und wer nicht. Das ist die Vorgabe des Kanzlers. Die Migrationsabkommen sind einer ...
Auf den ersten Blick wirkt das Ganze absurd: Ein hoch verschuldetes Unternehmen, dessen übrige Geschäftszweige alle in den roten Zahlen stecken, ver ...
Im Bundestag hatten Scholz und Merz auf unterschiedliche Art starke Auftritte, die aber nicht über ihre Schwächen hinwegtäuschen konnten. Scholz ha ...
Die Europäische Union steckt in einer Krise. Das sei ein Dauerzustand, winken manche Spötter gelangweilt ab. Damit haben sie recht und liegen doch g ...
Am Ende dieser Hauruck-Aktionen, die den Fahrgästen viel zumuten, würde wieder die bisherige Sicherungstechnik eingebaut, die schon vorhanden war. D ...
Der Tatverdächtige ist offenbar ein in Österreich geborener Islamist mit bosnischem Migrationshintergrund. Schon seit Jahrzehnten ist der Balkan zu ...
Wenn eine Bürgergelderhöhung wie zuletzt besonders hoch ausfällt, kann es je nach weiterer Preisentwicklung dazu kommen, dass im kommenden Jahr ein ...
Das BSW als potenzieller Partner ist unvorhersehbar. Noch ist nicht mal klar, wie sehr das BSW wirklich regieren will. Gewählt worden ist es dank ein ...
Mit der Kündigung der bis 2029 vereinbarten Beschäftigungsgarantie werfen Oliver Blume und der VW-Markenchef Thomas Schäfer der bei VW besonders mà ...
Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem Menschenrechte auch für verurteilte Straftäter gelten. Doch dieser Rechtsstaat muss sich wehren gegen diejen ...
Wie wichtig den Organisatoren der Olympischen Spiele und der Paralympics in Paris die Gleichbehandlung der zwei Großveranstaltungen ist, zeigte schon ...
Es ist kein linkstheoretisches Geschwurbel, dass es sowohl bei islamistischem Terror als auch bei Jugendgewalt sinnvoller ist, die Ursachen in den Bli ...
Wenn am Wochenende die Bundesliga beginnt, dürfen sich Fußballfans auf Knaller-Duelle freuen wie St. Pauli gegen Heidenheim oder Kiel gegen Hoffenhe ...
Kann jemand, der nichts weiter macht als Briefe zu schreiben, Diktate entgegen zu nehmen, Vermerke zu notieren, kann jemand, der praktisch seine gesam ...
Die neuen Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza, die für diesen Donnerstag angesetzt sind, haben nach derzeitigem Stand keine Chance auf Erfolg ...
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat gefordert, dass Behörden bundesweit und einheitlich stets die Nationalitäten von Tatverdächtigen nennen. ...
Letztlich setzt sich in dieser Entwicklung nur fort, was seit dem verbrecherischen Hamas-Überfall auf Israel im Oktober der schlimme Stand der Dinge ...
Einer der Verlierer in der Haushaltseinigung ist Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Sein Etat wurde zwar um eine Milliarde Euro aufgestockt. ...
Nüchtern betrachtet stehen am Ende zwei Erkenntnisse: Die Verfolger von Assange haben mit ihren Methoden weit überzogen; hinter ihrer Trickkiste ist ...
Noch sieht Christian Lindner die Haushaltsberatungen nicht in der Landezone. Noch fehlt aus dem Kanzler-Tower die Landeerlaubnis. Und so kreist der Fi ...
Die nicht nur in arabischen Ländern gern geglaubte Propaganda der Terroristen zeigt Wirkung. Ebenso ein widerwärtiger Antisemitismus, dessen woke Va ...
Das Verkehrsministerium stellt angesichts der angespannten Haushaltslage drastische Kürzungen bei Neubau und Sanierung der Verkehrswege in Aussicht. ...
Nach dem Tod des Polizisten Rouven L. in Mannheim gibt es Trauerbeflaggung und wohlgesetzte Politiker-Worte des Beileids und des Mitgefühls. Doch es ...
Richtig entschieden - und das vor allem aus zwei Gründen. Erstens: Der Ukraine zu erlauben, von Deutschland gelieferte Waffen auch gegen neuralgische ...
Seit der Stuttgarter Vorgänger-Veranstaltung lautet die Bilanz: rund eine halbe Million Austritte jährlich, der Synodale Weg als Aufbruch deutscher ...
Keine Frage: Mit seiner zeitlich wie inhaltlich ungewöhnlichen Art der Präsentation einzelner Spieler des EM-Kaders hat der Deutsche Fußball-Bund v ...
Das OVG gab sich bei der Urteilsverkündung alle Mühe, zu betonen, dass es sich um ein unpolitisches Verfahren handele. Dabei hat es der Vorsitzende ...
Auch wenn eine große Bildungsallianz zwischen Grünen, CDU, SPD und FDP nicht zustande gekommen ist: Der Versuch, sie zu schmieden, war nicht nur vie ...
Die Betroffenheit ist groß. Nach dem brutalen Überfall auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, melden sich Po ...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine weitere Verschiebung des Renteneintrittsalters zu Recht abgelehnt. Er stemmt sich damit gegen eine von interessiert ...
Mit der Verlängerung des Vertrags von Julian Nagelsmann hat der DFB seinen Wunschkandidaten gebunden, noch ehe die Heim-EM für die Nationalmannschaf ...
Der VfB hört einfach nicht auf, die Bundesliga aufzumischen. Es ist mehr als beachtlich, wo der Club steht. Insbesondere wenn man bedenkt, wo er sich ...
Jeder fünfte Zehnjährige in Baden-Württemberg erreicht nicht die Mindestanforderungen in Deutsch und Mathe. Dass die Schulen die Grundkenntnisse ...
Gibt es auch Positives aus Scharm el Scheich? Ja. Zum einen ist es nicht selbstverständlich, dass in Zeiten des russischen Angriffskriegs knapp 200 ...
Stehvermögen sieht anders aus: Vor gerade mal vier Wochen hat Thomas Strobl, Innenminister und CDU-Chef Baden-Württembergs, im Landtag das Ermittl ...
Auch in der Energie- und Umweltpolitik schluckt die Partei eine Kröte nach der anderen, ist in der Not auch zu einer zeitlich begrenzten Laufzeitve ...
Man kann es im Grunde auf einen einfachen Nenner bringen. Am Ende, nach dem neunten Bundesligaspiel in Folge ohne Sieg, sind Pellegrino Matarazzo un ...
Die Forderung der Gewerkschaft der Polizei, in der nächsten Dekade jährlich 600 Polizisten zusätzlich zu denen einzustellen, die pensionierte Bea ...
Trotz alledem besteht kein Grund, in Panik vor einem Atomkrieg, gar einem dritten Weltkrieg, zu verfallen. Selbst ein windiger Abenteurer wie Putin, ...
Zu den weniger ehrlichen Wortmeldungen gehörte die Aussage, Deutschland habe einen Gasmangel, aber keinen Strommangel. In Variationen erklärten di ...
Der Sport tut gut daran, sich bezüglich der drohenden Energiekrise Gehör zu verschaffen, dass nach der Pandemie die Flutlichter wieder dunkel, die ...
Leider hat die Linke Recht: Um das Ausbleiben russischer Energieträger auszugleichen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz auf seiner Reise durch die Golf ...
Die Diskussion, ob russische Deserteure Asyl erhalten oder daheim Widerstand leisten sollen, kann rasch beendet werden, denn die Frage stellt sich n ...
Für ihre Energiespartipps muss die baden-württembergische Landesregierung Häme einstecken. Neben dem Unterhaltungsfaktor kam es für manche aller ...
Das Problem liegt auf der Hand. Es gibt zu wenig Erzieherinnen und Erzieher. Und den Kommunen fehlt das Geld. Da liegt die Lösung nahe. Geplagte El ...
Land und Bund müssen darauf pochen, dass die Schweiz den Gemeinden an der Grenze ausreichend Kompensationen zuteilwerden lässt und penibel den Umw ...
Die Stimmung ist schlecht in Baden-Württemberg - und das ist so ganz und gar nicht verwunderlich. Die Coronakrise wird von der Energiekrise überla ...
Ob Linkspartei oder AfD - der unappetitliche Rand des demokratischen Allgemeinwesens entblödet sich nicht, aus Annalenas Baerbocks diplomatischer D ...
Voraussetzung Nummer eins für ein Gelingen der EU-Ausbildungsmission für die ukrainische Armee wäre, aus der so wenig wirksamen EU-Mission in Mal ...
Es braucht in dieser Frage jetzt rasche Entscheidungen. Es ist auffällig, dass sich ausgerechnet Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in der ...
Warum fällt die russische Propaganda selbst sechs Monate nach Beginn des Großangriffs gerade in Deutschland noch immer auf so fruchtbaren Boden? W ...
Wäre Karl Lauterbach eine AG, hätte er längst eine Gewinnwarnung herausgeben müssen. Er stand zu Beginn seiner Amtszeit hoch im Kurs, weil die B ...
In Baden-Württemberg hat es im vergangenen Jahr mehr als 40 Prozent mehr Verurteilungen im Zusammenhang mit Kinderpornografie gegeben. (...). Dass ...
Schröders als private Geheimdiplomatie verklärte enge und unverbrüchliche Busenfreundschaft mit dem Kriegstreiber Wladimir Putin, so abstoßend w ...
Weit überdurchschnittlich sind kinderreiche Familien, Alleinerziehende und Arbeitslose betroffen, und die rasante Entwicklung der Preise deutet dar ...
Hatte Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor wenigen Tagen noch von einer jährlichen Belastung von 200 bis 300 Euro für eine vierköpfige Familie gesproche ...
Es ist nachvollziehbar, dass Verdi hart verhandeln muss. Dass ein erstes Arbeitgeberangebot nie als zufriedenstellend gewertet werden kann und das A ...
Wie stark Blume und Lindner verbandelt sind, lässt sich kaum klären. An Lindner bleibt der Verdacht hängen, den Klimaschutz zu sehr durch die Bri ...
Soll der enorme Kraftakt gelingen, darf er kein Strohfeuer bleiben. Das sogenannte Sondervermögen Bundeswehr wird letztlich verpulvert, wenn das Um ...
Das EU-Parlament hat nun die alles andere als populäre Entscheidung getroffen, dass zeitweise auch Gas- und Atomkraft als nachhaltig einzustufen si ...
Kriege verlaufen nicht so, wie viele sich das vorstellen: schnell, immer siegreich für die favorisierte Seite. Das Gegenteil ist der Fall. Das wird ...
Vielleicht sollte man einfach diejenigen fragen, die davon betroffen wären. Als im Frühjahr mit der Debatte um die Wehrpflicht die Diskussion um d ...
CDU und Grüne finden auch in Nordrhein-Westfalen als Koalitionäre zusammen. Denn die breiten Gräben zwischen den beiden Parteinen gibt es auch an ...
Dass die Nutztierhaltung in ihrer heutigen Form keine Zukunft hat, bestreitet niemand mehr. Ja, das Grundgesetz nennt den Tierschutz als Staatsziel. ...
Bevor auch nur an ein einziger Cent an den Fiskus fließen würde, müsste Berlin genau definieren, was zusätzlich zum ohnehin besteuerten Gewinn a ...
Dass Arbeitsminister Hubertus Heil in seinem Modell einen Sozialmechanismus einbaut, ist verständlich. Wer weniger verdient, verbraucht einen höhe ...
Der Krieg trifft die Autobranche wirtschaftlich in höchst unterschiedlicher Weise. Während Hersteller wie Mercedes, BMW und Volkswagen mit riesige ...
Es ist das Verdienst des Youtubers Rezo, dass er all das nun verdichtet und gut belegt in ein halbstündiges Video gepackt hat, an dessen Ende nur e ...
Festzuhalten bleibt, dass das Stuttgarter Landgericht mit seiner Freiheitsstrafe von mehr als fünf Jahren sicher nicht am unteren Ende dessen liegt ...
Wahlen in NRW sind ein Seismograf für die Gesamtstimmung in Deutschland. Sie haben das Potenzial, die Verhältnisse in Berlin zum Schwingen zu brin ...
In Schleswig-Holstein unterscheidet sich Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) inhaltlich kaum von der grünen und roten Konkurrenz. Aber seine à ...
In der Bundeswehr haben Soldaten Monate gebraucht, um zu lernen, den Gepard einzusetzen, zu warten und zu reparieren. Offenbar haben die Vorstände ...
Christian Lindner hat wohl eingesehen, dass sich seine FDP nicht länger darin gefallen darf, die Opposition in der Koalition zu spielen. Denn in de ...
Welche Bedeutung die Strecke hat, zeigt sich nicht zuletzt immer dann, wenn eine Störung oder ein Unfall zu kilometerlangen Staus auf der Autobahn ...
Dass Anne Spiegel ihre Rolle als Mutter instrumentalisiert, ist bitter. Frauen mit ihrer Biografie können ein Gewinn für die Politik sein. Das zei ...
Es wurde so viel über einzelne Details der Coronaregeln gestritten, dass irgendwann in den Hintergrund trat, worum es bei den ganzen Regeln im Kern ...
Auch der nun angekündigte russische Truppenabzug rund um Kiew ändert nichts. Wer weiß schon, wohin sich die Panzer und die Soldaten auf den Weg m ...
Das saß. Überaus geschickt hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Rede im Bundestag dazu genutzt, der deutschen Außenpolitik de ...
100 Tage Dreisamkeit: Der Krieg Russlands in der Ukraine hat die deutsche Regierung in ihrem Selbstfindungsprozess aus jener geschäftsmäßigen Rou ...
Die Hilfsbereitschaft für geflüchtete Ukrainer ist groß. Sie ist sogar enorm. Und sie zieht sich durch alle gesellschaftliche Kreise. Noch währe ...
Gut, wenn am Ende doch noch die Vernunft siegt. Wie mit der Entscheidung der Bundesregierung, amerikanische F-35-Kampfflugzeuge als Rückgrat für D ...
Der große Befreiungsschlag ist dem DFB mit der Wahl Bernd Neuendorfs, der den Weg der Erneuerung und des kulturellen Wandels angekündigt hat, nich ...
Vermutlich ist es Absicht, doch die Symbolik könnte am Ende verheerend sein. Die Gewerkschaften rufen ausgerechnet am Internationalen Frauentag zum ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Altkanzler Schröder
Ein Altkanzler in den Diensten eines kriegslüsternen, mordenden Regimes: Tiefer kann ma ...
Deutlicher als keiner der Berichte des Weltklimarats zuvor zeigt der neue Teilbericht auf, was der Klimawandel konkret für die Menschen und die Ges ...
Es ist der Morgen, an dem zum ersten Mal seit Jahrzehnten mitten in Europa ein Krieg ausbricht. Nur wenige Autostunden entfernt sterben Menschen, gi ...
Der einzige Preis, den Europäer und Amerikaner noch hochtreiben können, ist der: Mit jedem Drehen an der Gewaltschraube isoliert sich Russland wei ...
Aktivisten, die das Recht selbst in die Hand nehmen, halten neben dem Ziel des Klimaschutzes auch ihren Weg dorthin für alternativlos. Durch ihre A ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Olympia-Bilanz
Schon vor der Coronakrise fehlte es dem deutschen Sport an Talenten, die bereit sind, für ei ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kamila Walijewa
Es ist zuletzt viel über den Teenager Kamila Walijewa hereingebrochen - eine positive Doping ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Öffnungen
Es mutet noch ein bisschen gespenstisch an: Die Ministerpräsidenten-Konferenz beschließt weitgeh ...
Bundeskanzler Olaf Scholz reist zur rechten Zeit in die Ukraine und nach Russland. Setzt Kreml-Chef Wladimir Putin bei Scholz endlich Signale der En ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zuschuss zu Energiepreisen
In der aktuellen Lage ist ein sozialer Ausgleich für diejenigen sinnvoll, die von ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum KfW-Hin-und-Her
Nach nur sieben Tagen revidiert die Bundesregierung ihre Entscheidung. Nein, diesmal geht es ...
Zuerst: Den Familien, Freunden und Kollegen der im rheinland-pfälzischen Kusel erschossenen jungen Polizisten gilt unser Gedenken und Mitgefühl. D ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Meuthens Rückzug aus der AfD
Indem Jörg Meuthen der AfD den Rücken kehrt, versucht er zwei Dinge: Zum eine ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum zögerlichen Kanzler Scholz
Deutschland habe Führung bestellt und bekomme nun Führung geliefert, erklärte ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Priorisierung von PCR-Tests
Niemand sollte jetzt so tun, als ließen sich PCR-Tests durch Schnelltests ersetz ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merz
Jetzt also muss es Friedrich Merz richten. Der 66-Jährige soll die CDU aus dem tiefen Tal der Oppositio ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Warnung des Verfassungsschutzes
Es hätte der Warnungen des Verfassungsschutzes nicht bedurft, um zu erkenne ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Debatten an Schulen
Auf der einen Seite stehen die, denen der Gesundheitsschutz an den Schulen nicht weit gen ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pflegeheimen
Sich einen Überblick zu verschaffen, welches Pflegeheim wie aufgestellt ist, ist gar nicht so e ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scholz und der Impfpflicht
Führung ohne Wenn und Aber hat Scholz stramm versprochen. Mit zu vollem Munde, wi ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Impfpflicht
Dass der Bundestag innehält, ist gut. Im Zeichen von Omikron weiß niemand genau, wie häufig u ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Dreikönigstreffen der FDP
Noch trägt das Koalitionseis alle drei Partner. Lindner nennt in Stuttgart nicht ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sturm aufs Kapitol vor einem Jahr
Die Republikaner und Donald Trump stehen ein Jahr, nachdem ein Mob das Kap ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Taxonomie
Die Akteure hierzulande sollten nicht so tun, als verfügten sie über Möglichkeiten, die Wide ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Auszeit nach Geburt
Die von der Familienministerin angekündigte zweiwöchige Auszeit für Partner oder Partn ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 5 Jahre Breitscheidplatz
Was Terrorismus ist, definieren Baden-Württemberger anders als Niedersachsen und wi ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl von Merz
Friedrich Merz also. Ehrlich? Die CDU-Basis hat sich für den 66-jährigen Sauerländer als ne ...
Die SPD hat auf ihrem Parteitag die Weichen nun so zu stellen versucht, dass der Erfolg keine Eintagsfliege bleibt. Zumindest erliegen die Sozialdem ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kanzler Scholz
Olaf Scholz hat es schwer. Als Bundeskanzler startet er inmitten der Coronapandemie. Das aktue ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Ministern
Auch bei diesem Bundeskabinett wird man sich an die meisten Köpfe und Namen gewöhnen. Bei m ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kampf um den CDU-Vorsitz
Der Neustart der CDU kommt auf leisen Sohlen. Falls er denn kommt. Doch ganz gleich ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulen in BaWü in Coronazeiten
Schulen sind keine sicheren Orte mehr. Wer seine Kinder dorthin schickt, geh ...
Olaf Scholz tut nichts, was ihm jeder zugestehen würde: sich in schwierigen Zeiten energisch an die Spitze zu stellen, wenn es darum geht, den reib ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Virus-Variante aus Südafrika
Was bis jetzt über die neue Variante aus Südafrika bekannt ist, klingt in de ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grünen-Personal-Streit
Die Auseinandersetzungen zwischen Fundis und Realos haben eine lange Tradition bei de ...
Einen erneuten Lockdown für Kinder gilt es um jeden Preis zu verhindern. Denn die Folgen von Schul- und Kitaschließungen für Kinder und Jugendlic ...
Noch gönnt sich die CDU reichlich Zeit, um Kandidaten, die ab Samstag ihren Finger heben können, Raum zu geben. Um fast ein Vierteljahr zu vergeud ...
Fast täglich im Programm und immer unterhaltsam: Die Serie an Vorschlägen reißt nicht ab, wie der Staat einen Finanzausgleich für diejenigen sch ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutsch-türkischen Anwerbeabkommen
Der 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens am 30. Oktobe ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulbarometer
Die Erkenntnisse sind nicht neu, doch immer noch erschreckend: Laut einer Umfrage unter Lehren ...
Es spricht vieles dafür, den aktuellen Blick der Gesellschaft auf Cannabis in der künftigen Drogenpolitik zu berücksichtigen, ohne die damit verb ...
Die Ampel-Koalition, die geschmiedet wird, feiert sich schon als Fortschrittskoalition. Politisch war die Gelegenheit nie günstiger, endlich ernst ...
Den Anspruch an sich selbst für grundlegende Reformen haben SPD, FDP und Grünen bereits mehrfach formuliert. Damit schüren sie in der Bevölkerun ...
Grüne und Gelbe haben im politischen Speeddating ihre Chance virtuos genutzt, sich von Beginn an als treibende Kraft dieser öko-sozial-liberalen K ...
Andres als bei VW gilt bei Daimler eine Jobsicherung bis 2029; doch die Belastbarkeit solcher Verträge konnte man bereits bei der historischen Vere ...
Der eigentliche Grund für den Rückzug von Jörg Meuthen? Diese AfD war von Beginn an zwei Parteien in einer, die Fliehkräfte sind mit der Zeit ge ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rücktritten Union
Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier - immerhin noch zwei veritable Bundesministe ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Sondierungen
Zum ersten Mal seit den Zeiten von Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher suchen Sozial ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Laschet
Armin Laschet war ein guter Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Dieses Amt wird er bald abgebe ...
Feind, Todfeind, Parteifreund - die berühmte Steigerung von Franz Josef Strauß passt wieder einmal. Wollte die Union ihre Restchance auf den Macht ...
Das lange Ringen um den Bußgeldkatalog scheint sich gelohnt zu haben, die vorgelegten Anpassungen schießen weder übers Ziel hinaus noch signalisi ...
Schon wieder größer. Und das nicht zu knapp. Statt 709 wird der neue Bundestag 735 Abgeordnete haben. Das liegt am Wahlrecht. Zwar gab es im verga ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl
Die Zeit der Volksparteien ist vorbei. Zumindest das gehört zu den klaren Ergebnissen dieser ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Klimapolitik
Wer den Klimaschutz effizienter machen will, steht schnell unter dem Generalverdacht des kalthe ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitarbeit bei Ärzten
Verständlich, dass sich die Ärztegewerkschaft Marburger Bund mit den Auswüchsen der ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gesundheitspolitik
Die Südwest-AOK rückt durch eine Umfrage in den Blickpunkt, wie sehr der Pflegenotstand ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Parkgebühren Tübingen
Maximale Mobilität ist für viele das höchste Gut, eines, das ihnen im Zweifel wich ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu enkelkinderbriefe.de
Die sogenannten Enkelbriefe, in denen dafür geworben wird, die Wahlentscheidung an Frag ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rentenplänen
Laut Rentenkommission wird die Zahl der Rentner bis 2040 um vier Millionen steigen. Deren Bezü ...
Klar ist, dass der direkte Augenkontakt und Austausch vor Ort wesentlich bleibt: Die Kreativität ist spontaner, das Vertrauen stärker, und die Abs ...
Na, da nimmt der Bundestagswahlkampf ja doch noch Fahrt auf. Speziell der Streit über die jeweilige wirtschaftspolitische Verortung lohnt sich alle ...
tuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkels Dienst an der Emanzipation
Angela Merkel hat ihre Kanzlerschaft mit keinerlei emanzipatorischer Symbolik ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagsdebatte
Ein Weiter-so in der Geschwindigkeit der jetzigen Regierung ist keine Option. Der Illusion, ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Laschets Zukunftsteam
Laschet braucht angesichts seiner dramatisch schlechten Umfragewerte allerdings mehr als ...
Gebetsmühlenartig beteuert die Deutsche Bahn im weiter eskalierenden Tarifkonflikt, vor allem dem Kundeninteresse verpflichtet zu sein. Dies kann man ...
Baden-Württemberg ist gerne Vorreiter: Hier kann betrachtet werden, was jahrelange Regierungsverantwortung der Grünen bedeutet. Finanzminister Danya ...
Völlig zu Recht muss mit Gesundheitsdaten hochsensibel umgegangen werden. Dennoch: Dass die Impfquote bei den Erwerbstätigen nicht höher ist, kann ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum TV-Triell
Es ist müßig, nach dem ersten sogenannten Triell nach Siegern und Besiegten zu fragen. Die Schwar ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu neusten Umfragen, SPD vorn
Fraglos ist es so, dass die SPD im Aufwind ist und ihr Kandidat Olaf Scholz besser ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan
Längst warnen Terrorexperten in den USA und Israel davor, dass Al-Kaida und der IS i ...
Nie war er so wertvoll wie bei dieser Bundestagswahl. Wenn der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung am 2. September freigeschaltet wi ...
Weder waren Deutschland und andere europäische Staaten in der Lage, die Amerikaner von einem schnellen Abzug abzubringen. Noch ist es ihnen jetzt mö ...
Das Prinzip Hoffnung ist fast immer gut; aber im Fall von mobilen Luftfiltern an Schulen sollte es von einer Portion Skepsis begleitet sein: Überall ...
Mit seinen guten Umfragewerten kann Olaf Scholz der Union offensiv die Frage stellen, wie sie zugleich Investitionen versprechen, die Schuldenbremse e ...
Die Bahn will ihren Lokführern eine Coronaprämie zahlen, um weitere Streiks abzuwenden. Dieses Einlenken ist richtig, kommt aber viel zu spät. Denn ...
Die Koalition hat sich darauf verständigt, die pandemische Notlage erneut zu verlängern. Es ist keine Frage, dass damit die weitere Behandlung der C ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pföhler, Landrat von Ahrweiler
Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler, ist gesundheitlich nicht mehr ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur E-Mobilität der Landesregierung BW
400 000 Euro lässt sich es sich das Land kosten, dass die Bürger 36 Ele ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu immer teureren Pflege
Die Politik hat das Problem zwar erkannt, doktert aber eher an den Symptomen herum, anst ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Werte-Union/Maaßen
Aus Sicht von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet könnte es gar nicht besser laufen: Mit ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baerbocks Kandidatenkampagne
Ist Annalena Baerbock nur ein Opfer frauenfeindlicher Kommentatoren? Mitnichten - ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur allgemeinen Panikmache (Schwarzenegger, Gassen)
Arnold Schwarzenegger rät Klimaaktivisten, nicht nur auf die ...
Der Schmerz über den frühen Knock-out hielt sich beim Fußballvolk indes in Grenzen - was für den an seiner Spitze seit Jahren taumelnden Verband e ...
Ein psychisch schwer erkrankter Mann stach in Würzburg scheinbar wahllos auf Menschen ein, tötete drei, verletzte sieben - zum Teil schwer. Der Mann ...
Union und SPD haben diesen steinigen, nicht nur mit Corona-Felsen verengten Weg bewältigt. Nicht mutig und spektakulär genug, wie die wenig mutiger ...
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, bleibt sich treu: Er scheut keine Provokation. Wie in früheren Tarifkonflikten hat er kein P ...
Noch immer ist so viel die Rede von Demokratie, Wahlen, Entwicklung, Frauenrechten. Das sind und bleiben alles hehre Ziele. Die Konflikte in Afghanist ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Regenbogen-Verbot der Uefa
Selbst wenn man in den bunten Farben ein politisches Statement sehen will - was spr ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Autodichte in Deutschland (Dudenhöffer)
Die Zahl der Autos in deutschen Großstädten nimmt nicht ab, im Gege ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum 4:2-Sieg gegen Portugal
Nach langer Zeit trug das DFB-Team mal wieder Freude aus einem Stadion hinaus ins Lan ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Delta und dem Corona-Sommer
Nach einem langen Corona-Winter sehnen sich alle nach einem unbeschwerten Sommer. ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kosten digitaler Impfpass
Sicher kann man über die Höhe der Vergütung für das Ausstellen des digitalen Imp ...
Es ist wichtig und richtig, dass die Stasi-Akten nun beim Bundesarchiv zugänglich bleiben. In den fast dreißig Jahren der Stasi-Unterlagen-Behörde ...
Die Corona-App war für die Politik Neuland. Ihr Open-Source-Modell hat die Bürger eingebunden. Tatsächlich haben viele Experten Verbesserungen geli ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen
Welche weiteren Lockerungen auch immer die Landesregierung anstrebt, ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Grünen-Parteitag
Ihr sprudelnder Erfolg in Umfragen, Städten und Ländern wird für die Grünen zur Herausf ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Start der EURO 2020
Die Idee eines kontinentalen Fußballfreudenfestes der paneuropäischen Begegnung ist jed ...
Die USA und die Europäer versuchen ihre alte Liebe neu zu entfachen. Gelingt das nicht, könnten sie eine günstige Gelegenheit verpassen, in einer e ...
Natürlich ist es in einer alternden Gesellschaft wichtig, möglichst viele möglichst lange im Erwerbsleben zu haltern. Doch das gelingt nur, wenn Ä ...
Es ist zu begrüßen, wenn die Justiz im Lande künftig schneller agieren kann. Eine lange Wartezeit zwischen vermeintlicher Tat und der Aufarbeitung ...
Ein Trend lässt sich zweifellos lesen aus dem klaren Erfolg für die CDU in Sachsen-Anhalt und aus den ernüchternden Ergebnissen für Grüne, SPD un ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Werte-Union
Armin Laschet spricht Klartext und nicht um den braunen Brei herum. Der CDU-Chef zieht eine unüb ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zur Renten-Doppelbesteuerung
Allein der Verdacht, dass Millionen Rentner zu hohe Steuern bezahlen, ele ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu erneuten Ausschreitungen in Stuttgart
Die Aggressionen von diesem Samstag waren in ihrer Ausprägung nicht mit ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steinmeier
Steinmeier ist ein politischer Coup gelungen. Kann man einem tadellos bemühten Staatsoberhaupt ein ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Öffnungen
Mancherorts reift die Erkenntnis, dass wir uns mit dem Wirrwarr an Verordnungen wohl länger rumpla ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu AfD-Spitzenkandidatenkür
Der diesem Votum ist der Parteivorsitzende Jörg Meuthen gleich mehrfach gescheitert ...
Seit einem Monat ist Annalena Baerbock Kanzlerkandidatin der Grünen. Sie startete grandios, doch nun scheint die Aura des Neuen zu verfliegen. Die 40 ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Giffeys Rücktritt
Bereits zum dritten Mal wird Giffeys Promotion von der Freien Universität Berlin überprü ...
Die Pläne von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Neuaufstellung der Bundeswehr bedeuten keine Kahlschlagreform. Weder sollen Stan ...
Es gibt sich noch, die scheinbar guten Nachrichten: jeder könne Urlaub machen, wo er wolle - auch unter einer Kanzlerin Annalena Baerbock. Das hat di ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Angriffen auf Synagogen in Deutschland
Fast scheint es so, als ob die Warner bis hin zum Bundespräsidenten un ...
Die neue Landesregierung will der Welt beim Klimaschutz ein Vorbild sein. Weil aber das Geld begrenzt ist, steht alles unter dem Vorbehalt der Finanzi ...
Das derzeit Überraschendste an der zuletzt schwer gerupften Baden-Württemberg-CDU ist: Sie kann doch noch überraschen. Und das positiv. Frisch, vie ...
Die Grünen wollen nun ein Parteiausschlussverfahren gegen Boris Palmer in Gang bringen. Das ist nur konsequent für eine Partei, die sich in ihrem Gr ...
In dieser Krise Mutter minderjähriger Kinder zu sein, das ist wunderbar und schrecklich zugleich. Wunderbar, weil keiner einen von den Zumutungen der ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Freigabe von Astrazeneca
Der Impfstoff Astrazeneca hat ein Imageproblem. Reihenweise bleiben Hausärzte auf A ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Koalitionsvertrag grün-schwarz
Es ist ein schönes, aber auch ein ambitioniertes Bild, dass der Koalitionsve ...
Ja - es springt jedem sofort ins Auge, dass da ein Generationswechsel stattgefunden hat. Der gerade 33 Jahre alt gewordene Manuel Hagel hat den gerade ...
Zum Gähnen mögen manche den Tag der Pressefreiheit finden. Sie liegen falsch. Das Missverständnis liegt schon in der Frage, wozu Pressefreiheit noc ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zu Metzelder
Die Frage, die nicht nur auf den Gängen des Düsseldorfer Amtsgerichts diskutiert wird, ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Querdenker-Beobachtung durch den Verfassungsschutz
Dass sich der Verfassungsschutz mit der Entscheidung nicht ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfgipfel
Schön und allerhöchste Zeit, dass sich so langsam auch die Wortwahl der Regierenden wieder mehr ...
Fest steht schon jetzt: Es wird keine Quotenentscheidung. Vor allem deshalb nicht, weil Baerbock so nicht tickt - obwohl die Parteistatuten einer Frau ...
Schon seit Monaten sind in ganz Deutschland tausende Soldatinnen und Soldaten im Pandemieeinsatz, auch wenn diese zusätzliche Belastung nach den Wort ...
In die Suche nach dem Kanzlerkandidaten kommt Bewegung. Der Hinweis von CSU-Chef Markus Söder, ohne Angela Merkels Einbindung kein Votum herbeizufüh ...
Manchmal kann man es nur falsch machen - so wie jetzt die CDU mit ihrem Chef Armin Laschet. In normalen Zeiten wäre seine Rede vom Dienstag womöglic ...
So erlebt das Publikum gerade einen atemberaubenden Autoritätsverlust der Regierungschefin. Angela Merkel stemmt sich nach Kräften dagegen. Tatsäch ...
Darf es wieder etwas mehr sein? Mehr Einschränkung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft? Die Stimmen, die in diese Richtung drängen, mehren s ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Testpflicht für Urlauber
Die Testpflicht für Reiserückkehrer kommt - wahrscheinlich. Sie gilt von Dienstag ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reiseverboten
Etwas Hoffnung, eine Aussicht auf Besserung täte nach den langen Coronamonaten gut. Stattdessen ...
Wer wissen will, warum sich Angela Merkel seit mehr als 15 Jahren im Amt der Bundeskanzlerin hält - der konnte es jetzt erleben. Verdichtet auf zwei ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown-Verschärfungen: Die Hoffnung hat getrogen. Bis Ende April / Anfang Mai, wenn das Impfen richtig Fahrt ...
Langfristig ist gravierend, dass der Kompass für eine Bewältigung der sich auftürmenden Lernrückstände abhanden gekommen ist. Ein einsamer Rufer ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfen
Wie befreiend war die Nachricht vom Impfstart für die Risikogruppe der Senioren Anfang des Jahres! Vo ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Astrazeneca-Aussetzung
Nicht zuletzt die Bundesregierung ist mit ihrem Hin und Her in verschiedener Ankündigu ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Grünen Erfolg in BaWü
So grün wie jetzt war Baden-Württemberg noch nie. Besonders ist es der Partei hier ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur LTW Ba Wü
Die Versuche in Ehren, aus dem Ergebnis dieser baden-württembergischen Landtagswahl Anhaltspunkte ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Impfung bei Hausärzten
Wann steigen die Hausärzte endlich in den Ring gegen
Covid-19? Das ist die neueste Co ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Löw-Rücktritt
Jetzt also doch. Joachim Löw hört auf. Im Sommer, nach der
EM, ist Schluss für den Bundest ...
Rette sich, wer kann! Es gibt keinen, der in der Union jetzt nicht seiner, man darf hoffen ehrlichen, Empörung über die beiden gierigen Bundestagsab ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Corona-Beschlüssen
Widersprüchlich sind auch die neuen Bund-Länder-Beschlüsse
wieder. Sicher erlaubt T ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Thierse und die Kritik
der SPD
Der ehemalige Bundestagspräsident, das linke Urgestein
Wolfgang Thierse, biete ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einer möglichen Fleisch-Steuer
Wer will schon dagegen sein, wenn es um die Verbesserung des Tierwohls und um ...
Dass Ministerpräsident Kretschmann und sein bayerischer Kollege Söder eine Freigabe der übrigen Dosen für alle ins Spiel bringen, klingt nur logis ...
Kretschmann weiß, dass die Diskussion um sein Erbe mit der Landtagswahl an Fahrt aufnehmen wird, deshalb liegt es in seinem Interesse, den Scheinwerf ...
Harte Entscheidungen wie Lockdowns mögen unbeliebt sein, doch sie signalisieren auch Tatkraft und Verantwortungsbereitschaft; vor allem, wenn Finanzm ...
Es erfordert eine gewisse menschliche Größe, zunächst auf den besseren Impfstoff zu verzichten und sich mit einem etwas weniger wirksamen Vakzin, z ...
Ralph Brinkhaus hat mit seiner Forderung nach einer grundlegenden Reform der staatlichen Verwaltung einen Pflock eingerammt. Dem Vorsitzenden der CDU/ ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kriminalitätsstatistik Baden-Württembergs
Zum dritten Mal in Folge stiegen die Fälle von Cyberkriminalitä ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IW-Chef Hüther und die Corona-Toten
Es ist absehbar, dass uns das Virus und seine Folgen noch eine ganze Weil ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schnelltests
Es ist ein Hoffnungsschimmer gegen Ende dieses langen Corona-Winters. Mit dem möglichen schrittw ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Impf-Reiseangeboten
Pieks on the beach? Im Ausland Urlaub machen und sich
zwischen Pool und Strand impfen zu l ...
Eine Regierung ist wie ein Neuwagen. Der Wertverlust beginnt in dem Moment, wenn er vom Hof des Händlers fährt. Das trifft nach fünf Jahren auch au ...
Die Rufe nach Öffnung haben eine Stimmung erzeugt, die die Politik nun durch die Öffnung der Friseurläden dämpfen will - reine Symbolpolitik. Gibt ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Corona-Politik in Bund und Ländern
Vor zehn Monaten warnten Virologen vor einer zweiten Corona-Welle im Herbs ...
Und über allem liegt bleiern Corona. Da mögen Wahlprogramme noch so ausgewogen oder zugespitzt sein - der Wahlausgang wird sich im September an der ...
Rekordausgaben 2021 für die äußere Sicherheit - das klingt wuchtig. Unterstellt, dass die Regierung die an die Nato gemeldete Summe von 53,03 Milli ...
Das Motto staatlicher Verantwortung muss heißen: Vor dem Virus sind alle gleich. Mit klugen Ausnahmen im erweiterten Pflegebereich. Doch der Ethikrat ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Paritätsurteil des Bundesverfassungsgerichts
Es scheint eine Einigkeit darüber zu bestehen, dass der Gesetzg ...
Es klingt planlos: Einerseits sollen zusätzliche Maßnahmen europaweit im Kampf gegen die mutierten Corona-Varianten hart sein, andererseits ausgewog ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu verschobener Kita-Öffnung
Wer Winfried Kretschmann schon immer richtig zuhörte, konnte wissen: Der Ministerpr ...
Man könnte Ramelow spielen lassen, wenn er es nach stolzen Eigenangaben (zehn Level sind ganz ordentlich) nicht auch in jenen Ministerpräsidenten-Si ...
Wie könnte eine realistische Corona-Langzeitstrategie aussehen? Die Erfahrungen mit den Schließungen und den darauf folgenden Infektionszahlen zeigt ...
Am Ende könnte genau das, womit Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann in den vergangenen Wochen angeeckt ist, auf ihr Konto und dami ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Beschlüssen
Die Corona-Krisentreffen von BundesÂregierung und Ministerpräsidenten drohen in deprimier ...
Der CDU-Landesverband, der als nächster liefern muss, weil der Landtag neu gewählt wird, ist der baden-württembergische. Also ausgerechnet jener, d ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Leben mit dem Virus
Die Corona-Pandemie verschwindet nicht. Nicht jetzt, nicht die nächsten Wochen, nicht die ...
Politik ist die Kunst des Möglichen, sie muss Interessen abwägen. So gesehen ist das Beharren von baden-württembergs Kultusministerin Susanne Eisen ...
Darf es ein bisschen mehr sein? Es klingt nicht überzeugend, wenn gesagt wird, erst noch jene Infektionsdaten abzuwarten, die wegen zwangsläufiger M ...
Ein gelungener Start sieht anders aus: Viele Schüler, Lehrer und Eltern haben schon an Tag eins des Fernunterrichts in Baden-Württemberg gleich wied ...
Kunst kommt von Können. Gerade die Kunst, Koalitionen zu bilden. Zumal in Baden-Württemberg. Gut zwei Monate vor der Landtagswahl sehen sich dabei g ...
Es ist spannend, wenn karg dementierte Meldungen die Runde drehen, dass sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Gedanken über eine Kanzlerkand ...
Es ist alarmierend! Eine Gruppe, die bisher gar nicht im Fokus der Einsamkeitsforschung war, entpuppt sich in der Krise als Problemfall: Kinder, Jugen ...
So folgerichtig wie hart ist auch die Entscheidung, Schulen und Kindertagesstätten vorerst geschlossen zu halten. Sie zu öffnen wäre in dieser Lage ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulen im Lockdown
Wenige Tage vor dem möglichen Schulstart ist nichts geklärt. Während Gesundheitsminister ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Superwahljahr 2021
2021 ist ein Wahljahr. In sechs Landtagen und im Bundestag werden die Karten neu gemischt. ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Zahlen
Auf den ersten Blick sieht die Entwicklung gar nicht so schlecht aus: Die Zahl der gemeldeten Cor ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Böller-Verbot an Silvester
Silvester wird am Ende dieses Corona-Jahres kein Fest wie sonst. Feuerwerke sind v ...
Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung v ...
Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung v ...
Auf dem Sofa sitzt man anders als auf der Kirchenbank. Weihnachten ist kein Fest, dass spirituelle Distanz verträgt. Körperliche schon. Zur Not. Es ...
Wenn durch das Verbreiten von Hassreden und Verschwörungsmythen gegenüber einer Gruppe ein gesellschaftliches Klima erzeugt wird, in dem sich Einzel ...
Grenzen zu schließen hat in einem auf Freiheit angelegten Europa viele Nachteile. Was heute Großbritannien trifft, kann morgen für ein anderes Land ...
Bei der konkreten Umsetzung von Spahns Impfstrategie hapert es aber gewaltig. Obwohl es schon sehr bald mit dem Impfen losgehen soll - der Minister st ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Drohnen-Blockade der SPD
Mit der Entscheidung, die Bewaffnung der neuen Bundeswehr-Drohne zu blockieren, hat s ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung eines Einsamkeitsbeauftragten
Als wenn es so einfach wäre, Einsamkeit politisch zu definieren. Um i ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown an Schulen
Nun ist der Lockdown von Schulen und Kitas also beschlossen - und er ist richtig so. Um zu ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Lockdown
Auf die beschleunigte Ausbreitung des Virus folgt notgedrungen die Vollbremsung des öffentlichen Leb ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum anstehenden Wahlkampf im Land:
Wie man es nicht machen sollte, haben die Grünen gerade bei der verlorenen Obe ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg
Jetzt also Ausgangsbeschränkungen am Tag, Ausgangssperre in der ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Impfrisiken
Bei den neuen Corona-Impfstoffen gibt es Risiken und Nebenwirkungen - wie bei jeder Impfung und jed ...
Dass jetzt der Inlandsgeheimdienst im Südwesten die regionale Querdenker-Szene beobachtet, ist auch Mahnung und Warnung für alle politischen Entsche ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum harten Lockdown
All das Verschwörungs- und Verfassungsbruch-Gerede, das die Corona-Krisen-Politik von Anfang ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundestrainer Löw
Wer immer glaubte, Joachim Löw ändere sich nach etwas mehr als 14 Jahren im Amt als Fußba ...
Kennen Sie Hermann Hesse? Auf die Frage reagieren viele in der CDU immer öfter mit einem gequälten Lächeln. Denn sie wissen genau, was danach kommt ...
Besonders bewundernswert an den USA bleiben die Selbstreinigungskräfte ihrer Demokratie. Die Wucht, mit der der Kongress in seltener Einigkeit Präsi ...
Bernd Pischetsrieder startet mit einem Makel als Aufsichtsratschef von Daimler: Er ist nur zweite Wahl. Denn eigentlich hatte das Kontrollgremium scho ...
Wer sich die Rolle der Bundeswehr in Nato-Einsätzen anschaut, sieht viele Kommandoposten, viel Logistik, Sanität, Ausbildung. All das wird gebraucht ...
Man stelle sich vor, was passiert wäre, hätte Grün das Stuttgarter Rathaus souverän gegen den CDU-Kandidaten verteidigen können. Natürlich hätt ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland
Die Bilanz der deutschen Warn-App ist bisher unbefriedigend. Das liegt auch dara ...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgarter OB-Wahl.
Die grüne Selbstdemontage ist komplett. Wenige Tage nach dem ersten Stuttgarter-OB-Wahlg ...
Es ist zwar ruhig geworden rund um den Eckensee, wo die Randale ihren Ausgang genommen hatte. Doch die Menschen in Stuttgart haben sich noch nicht ber ...
Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Verteilung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müss ...
Dem Markt kann die Verteilungsfrage nicht überlassen werden. Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Priorisierung de ...
Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonf ...
Das ist Industriepolitik pur. Über Euro 7 soll dem Verbrenner der Garaus gemacht werden, damit das batterieelektrische Auto ab Mitte des Jahrzehnts d ...
Viel zu lange wurde in Deutschland vollkommen missachtet, dass Kunst und Kultur sowohl mit Arbeit als auch mit Wertschöpfung verbunden sind. Kultursc ...
Kaum bewegen die Temperaturen in Deutschland sich kontinuierlich auf den Nullpunkt und die Regionen darunter zu, hat der heiße Herbst in den Schulen ...
Ja, der Diesel-Skandal hat auch Daimler getroffen. Doch das größere Problem, das Dieter Zetsche nach dem Abgang als Vorstandsvorsitzender hinterlass ...
Seehofers Vorstoß zu einem Verbot ist verständlich. Aber ist er auch sinnvoll? Bei einer Gefährdung der öffentlichen Ordnung kann die Fahne schon ...
Der Journalist Roland Tichy räumt seinen Posten als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, nachdem mehrere Politiker einen Beitrag in seinem Magazi ...
Schon um die Berufe attraktiver zu machen, muss über die finanzielle Aufwertung von Pflege- und Erziehungsberufen verhandelt werden. Die Corona-Helde ...
Dass erotische Anspielungen in politischen Reden unpassend sind, sollte Lindner wissen. Ihm Sexismus vorzuwerfen, ist dagegen ziemlich albern. Sexismu ...
Eine City-Maut könnte Entspannung auf Münchens Straßen bringen, so die Erkenntnis einer Studie, in der dieses Instrument exemplarisch für die bayr ...
Die Naherholung erlebt ein Revival. Nicht zuletzt die baden-württembergische Landesregierung wirbt in diesem Sommer für Urlaub und Ausflüge im eige ...
Der Papst fordert, die zur Existenzsicherung gedachten Corona-Hilfen als eine Art Faustpfand zu verwenden, damit Unternehmen etwas für Arme oder den ...
Natürlich wäre es schön, die Menschen wären in Einsicht vereint. Sind sie aber nicht. Abstand und Masken werden nicht nur beim meist jugendlichen ...
Nicht der Krebs ist die größte Geißel der Menschheit. Bedeutend mehr Menschen sterben jährlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allerdings steht di ...
Bis zu den Wahlen im November ist es noch ein weiter Weg. Die meisten US-Wähler entscheiden erst wenige Wochen vor dem Wahltermin, wem sie am Ende ih ...
Dabei muss man der SPD nach den Turbulenzen vor Jahresfrist attestieren, dass Scholz unter allen möglichen Kandidaten - trotz Wirecard - der wohl bes ...
Der Breitbandausbau in Deutschland ist eine Leidensgeschichte. Wer auf dem Land lebt, kann ein Protestlied davon singen. Noch immer zieht sich ein dig ...
Ist das jetzt die zweite Welle - oder doch nicht? Darüber ist in den letzten Tagen viel debattiert worden. Doch Diskussionen über Begriffe helfen in ...
Der Wille zur internationalen Zusammenarbeit nimmt in vielen Staaten ab, die USA unter Präsident Donald Trump sind ein Beispiel, Russland und China z ...
Dieses Gewurstel darf sich nicht wiederholen. Wenn Schulen digitaler werden sollen, brauchen sie neben einer funktionierenden Ausstattung medial gesch ...
Da ist er nun - der Kompromiss über die Grundsteuer. Baden-Württemberg geht seinen eigenen Weg mit einem Modell, dass neben der Fläche auch den Bod ...
Merkels Besuch einer bayerischen Kabinettssitzung ist der erste eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin überhaupt. Darum geht es also: um Atm ...
Wie kaum ein anderer Berufsstand eignet sich die Polizei zur politischen Instrumentalisierung. Wer den daraus resultierenden Verlust an Wertschätzung ...
Familien haben keine starke Lobby, niemand der die Stimme erhebt, bevor politische Entscheidungen getroffen werden. Selbst Bundesfamilienministerin Fr ...
Schon wieder ploppt die Kanzlerkandidaten-Frage in der Union hoch. Obwohl das Thema im Moment nicht drängt, werden CDU und CSU es nicht mehr los. Sch ...
Im Norden der Republik denkt man laut über ein Ende der Maskenpflicht beim Einkaufen nach. Aus dem Südwesten und Bayern ertönt umgehend die Ansage, ...
Wenige Tage im Amt, hat sich die neue Wehrbeauftragte Eva Högl gleich ihren ersten Rohrkrepierer geleistet. Ihr Vorschlag, über die Wiedereinführun ...
Härtere Sanktionen für Raser sind aus formalen Gründen erst einmal vom Tisch, weil im neuen Bußgeldkatalog für Tempoverstöße der Verweis auf da ...
Türkische Beschwerden über eine angeblich unfaire Behandlung durch Deutschland und die EU sind seit Jahren ein ständiger Begleitton in den schwieri ...
Bei der Namenswahl für ihre neuen Gesetze war die große Koalition schon kreativer. Nach dem Gute-Kita- und dem Starke-Familien-Gesetz brachte sie je ...
Der Zufall will es, dass das Mitgliedsland mit dem größten Gewicht den Vorsitz in einer Phase übernimmt, in der es so viel zu entscheiden gibt wie ...
Die Schreckensnachricht vom grausamen Tod von George Floyd hat eine Protestbewegung gegen Rassismus in Gang gebracht, die auch Europa erreicht hat. Ab ...
Rassismus ist unerträglich. Der Protest Zigtausender zeigt, dass auch in Deutschland viele bereit sind, Fehlentwicklungen beim Namen zu nennen und si ...
Sollte Donald Trump tatsächlich gut ein Viertel der amerikanischen Soldaten aus Deutschland abziehen, dann würde der US-Präsident - wie so oft - ge ...
Die Fehlzündung beim Neustart nährt Zweifel an der Qualität der VfB-Maschinerie. Selbst wenn der Aufstieg noch gelingen sollte: Wie will dieses Tea ...
Mal ehrlich: Ja, es waren acht anstrengende Wochen. Singles, die ihre Hoffnung auf eine Paarbeziehung begraben mussten, Paare und Familien, die deutli ...
Es ist erschütternd, wie manche Staaten auf die Pandemie reagiert haben. Im Kampf gegen das Virus fiel vielen Regierungen nichts Besseres ein, als di ...
Kanzlerin Angela Merkel musste ihre Strategie der generellen Vorsicht verlassen. Die Heftigkeit der Debatte mit den Ministerpräsidenten zeigt, dass d ...
Ohne Not hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gerade eine Debatte über die Beteiligung Deutschlands an der nuklearen Abschreckung der Nato losgetret ...
Was aber spricht - außer den Interessen der Tourismus-Branche - dagegen, einen Teil der Sommerferien ausgleichend als Schulzeit zu nutzen? Lehrplan-L ...
Erste sichtbare Zeichen einer schrittweisen Lockerung der harten Beschränkungen setzen und trotzdem daran festhalten, das Erreichte nicht durch kraft ...
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten stehen vor einer Herkulesaufgabe, wenn sie an diesem Mittwoch über das weitere Vorgehen entscheiden. Sie m ...
In den letzten Wochen hieß es, dass die Europäer enttäuschend wenig davon zeigten. In Italien hörte man, dass man sich mehr auf China und Russland ...
Ein Einbruch der Wirtschaftsleistung um vier Prozent - noch vor wenigen Wochen hätte diese Vorhersage fürs laufende Jahr schockiert. Im Licht der ge ...
Es geht also um ein Mindestmaß an Gleichbehandlung in der Krise. Kollektive Abschottung und Eingrenzung - und sollten sie noch so gut gemeint sein - ...
Stets hat der Bauernverband darauf beharrt, die nationale Landwirtschaft zu fördern und sie vorm enormen globalen Wettbewerbsdruck zu bewahren. Seit ...
Mehrere aktuelle Umfragen zeigen große Zustimmung zur Politik der Union und weisen für die SPD immerhin eine Stabilisierung. Sie darf davon träumen ...
Beim Aufbau zusätzlicher medizinischer Kapazitäten und der Beschaffung von Geräten und Schutzausrüstung kann das Land Baden-Württemberg zwar beei ...
Einer Volkswirtschaft kann es auf Dauer nicht gelingen, sich selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf hinauszuziehen und von Geld zu leben, das kommende ...
Es war einmal ein Neoliberalismus, der staatliche Eingriffe in die Wirtschaft auf ein Minimum beschränken wollte. Seine Hochphase ist zwar zwei Jahrz ...
Die Ungeduld ist menschlich verständlich. Wer wünscht sich nicht, dass die harten Auflagen wegen der Corona-Krise so schnell wie möglich aufgehoben ...
Selbst wenn wenigstens die Kirchenbauten als solche offen bleiben, so ist doch eklatant sichtbar, dass der aktuelle Umgang mit der Corona-Pandemie gen ...
Auch wenn die stetig nach oben gehenden Zahlen Angst machen - es geht nicht ohne sie. Sie führen klar vor Augen, dass die jetzt ergriffenen Maßnahme ...
Niemand darf sich daran gewöhnen, dass ausgerechnet die Maßnahmen, die extrem weitgehend in das Leben der Bürger einschneiden - einschließlich sch ...
In der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie kommt es für Unternehmen auf jeden Tag an. Doch es sind nicht in erster Linie die großen Automobilkonzer ...
Die Ergebnisse des Gesprächs der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten bestätigt einen alten Eindruck: Nicht die Bundesregierung, sondern die Regie ...
Das ist bitter. So viele Menschen im Land halten sich an das, was ihnen Vernunft, ärztlicher Rat oder behördliche Regeln angesichts der Verbreitung ...
Wer behauptet, die Kanzlerin habe Floskel auf Floskel abgespult, wollte von Beginn an nicht angesprochen, nicht erreicht, nicht sensibilisiert werden. ...
Wieder einmal hat er sie da, wo er sie haben wollte: Erst karrt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Tausende Flüchtende an die türkisch-g ...
Es ist enttäuschend, dass Deutschland Ausfuhrbeschränkungen für Atemmasken und medizinisch notwendige Geräte auf den Intensivstationen erlässt, w ...
Das Rennen um den CDU-Vorsitz dürfte gelaufen sein. In der Union mehren sich die ernst zu nehmenden Stimmen, das Kandidatenrennen angesichts der dram ...
Jeder Tag mit der Corona-Pandemie stellt mehr politische Gewissheiten infrage - so wie nun das vorläufige Ende des freien Reisens. Das heißt nicht a ...
Die ersten 100 Tage sind verstrichen, und die große Aufregung hat sich gelegt. Weder die Befürchtung (bei den einen) noch die Hoffnung (bei den ande ...
So hat sich Christine Lagarde ihr erstes Jahr im neuen Amt
nicht vorgestellt. Statt wie geplant mit den nationalen Notenbankchefs über eine
strategis ...
Nein, es sind nicht die spektakulären mehreren Hundert Jahre
Strafe auf einmal geworden, zu denen das amerikanische Rechtssystem theoretisch
fähig i ...
Herrscht Chaos in Deutschland? Nein, es ist der Föderalismus.
Und der bedeutet unterm Strich: Wenn die WHO in Genf einen weltweiten Notfall
ausruft, ...
Zwar ist der Preis für ein Fass Rohöl am Montag um bis zu 30
Prozent gefallen, und eine deutliche Steigerung ist auch vorerst nicht in Sicht.
An de ...
In Italien verschärft sich die Lage: Immer mehr Menschen
infizieren sich mit dem Coronavirus und die Todeszahlen steigen. Auch in
Deutschland wird ...
Als Nächstes kommt es darauf an, die wirtschaftlichen Folgen
des Virus einzudämmen. Die Industrie, aber auch Hotels, Gaststätten und die
Reisebr ...
Gefordert hatte eine unabhängige Expertengruppe, die
Entschädigung für erlittenen Missbrauch von derzeit durchschnittlich 5000 Euro
auf 300 000 E ...
Thüringen hat jetzt eine Regierung, und diese kann wenigstens
rasch und geordnet Neuwahlen organisieren - aber der Schaden, den die Demokratie
in Er ...
In einem Schwangerschaftsabbruch liegt immer ein Konflikt. Ein
gesellschaftlich-moralischer, meist auch ein tief emotionaler. Dem
Selbstbestimmungsre ...
Wenn der Thüringer Landtag am Mittwoch zur Wahl des
Ministerpräsidenten zusammenkommt, kann keiner das Ergebnis voraussagen. Das
klingt nach Demok ...
Könnte Norbert Röttgen am Ende der lachende Dritte sein?
Auszuschließen ist das nicht, weil die 1001 CDU-Delegierten am 25. April in
geheimer Wah ...
Nach Hanau bleibt eine bittere Erkenntnis: Wie Islamisten
radikalisieren sich auch Neonazis oft unbemerkt von ihrem Umfeld. Die von
muslimischen Ter ...
Rassistischer Terror kann nur dann zurückgedrängt werden, wenn
die Demokraten, die wirkliche bürgerliche Mitte, insgesamt dem täglichen
kleinhäs ...
Anstatt die riesigen Defizite bei Zukunftsthemen wie der
Künstlichen Intelligenz angemessen anzugehen, betreibt Deutschland eine
Sozialpolitik nach ...
Wer wollte es der Thüringer CDU verdenken, dass sie zögerlich
auf Bodo Ramelows Idee reagiert? Zumal Christine Lieberknecht komplett aus der
Lande ...
Dass den Sicherheitsbehörden ein Schlag gegen Neonazis
gelungen ist, die Blaupausen für einen Bürgerkrieg in Deutschland zeichneten,
ist wichtig. ...
In Böblingen wurde deutlich, dass die sogenannten Gemäßigten
keineswegs daran denken, sich vom braunen Rand zu distanzieren. Im Gegenteil:
Höcke ...
Das Übel ist altbekannt, doch genug ist genug - zumindest für
mehr als 80 Städte, Gemeinden und Landkreise im Südwesten, die endlich effektive
Ma ...
Natürlich wird der Dieselskandal irgendwann überstanden sein,
auch wenn erst einmal noch viele Kunden über lange Zeit hinweg versuchen werden,
den ...
Geschick und Fortüne, die einen Helmut Schmidt (damals noch
als Hamburger Polizeisenator) in der Sturmflut, einen Helmut Kohl nach dem
Mauerfall o ...
Rechtzeitig vor den Bundestagswahlen im kommenden Jahr kann
die Union so für klare Verhältnisse und für eine Art Selbstreinigungsprozess
sorgen. ...
Vor kurzem noch konnte sich Siemens ohne großen Widerspruch
als grüner Vorzeigekonzern inszenieren. Massive Proteste von Klimaaktivisten
haben das ...
Mehr als zwanzig Jahre Schrumpfkur bei der Bundeswehr haben
ihre Spuren hinterlassen. Der ehrgeizige, aber leider wenig erfolgreiche
Versuch von de ...
Dem Verbraucher fehlen oft nachvollziehbare Informationen über
Haltung und Herkunft der Tiere. Der Wust an Tierwohl-Abzeichen ist kaum zu
überblick ...
Die 500. Montagsdemo ist mehr Relikt als Revolte. Ohne
Zweifel: Der Ärger über Stuttgart 21 schwelt weiter, der Zweifel an der
Alternativlosigkeit ...
Dass Brennstoffzellen, Diesel- und Benzinfahrzeuge auch als
Jobmotoren eine weitaus größere Rolle spielen als das E-Auto, muss dabei nicht
verheim ...
Um des eigenen Vorteils willen riskiert Trump eine Menge.
Nicht nur in der Region Israel, sondern sehr weit darüber hinaus. Dass die USA
entgegen d ...
Erdogan versucht, die Europäer wachzurütteln. Das kann man ihm
angesichts der Geht-mich-nichts-an-Haltung Europas in den ersten Jahren des
Syrien-K ...
Fast 300 Infizierte, bis jetzt sechs Todesopfer und ein noch
nie beobachteter Erreger mit der Abkürzung 2019-nCoV: Die Risiken des in China,
Japan, ...
Kinder kosten. Davon können Eltern ein Lied singen. Es fängt
bei Windeln an und hört bei Kinderwagen und dem richtigen, selbstverständlich
schad ...
Auf Bundesebene wäre die Einführung eines Digitalministeriums
dringend vonnöten. Zu wichtig ist das Thema für die Zukunft der Republik, als
dass ...
Die Namen, die auf grüner Seite jetzt gehandelt werden -
Stuttgarts Sozialbürgermeisterin Alexandra Sußmann und die Fraktionsvize im
Landtag, Th ...
Mikroplastik - was ist das denn? Noch vor wenigen Jahren war
das Problem weitgehend unbekannt. Erst in jüngster Zeit kommen immer mehr
wissenschaf ...
Noch Ende vergangenen Jahres konnte es Fritz Kuhn gar nicht
schnell genug gehen. Ob Opernhaus-Sanierung und Staatstheater-Erweiterung, ob
der Weg z ...
Niemand kann sagen, ob die iranische Raketensalve auf die
beiden Militärbasen im Irak bereits der Schlussstrich unter Teherans Racheplan
für seine ...
Lindner hat den Kampf um enttäuschte SPD-Wähler als neues
strategisches Leitmotiv ausgemacht. Ein durchaus sinnvoller Ansatz. Nur muss
die FDP ih ...
So richtig und wichtig Beschränkung und Verzicht immer wieder
sind: Verbote und eine moralübersäuerte Politik schaffen keinen Fortschritt. Der
ent ...
Die Frage, ob Schwarz-Rot auch 2020 regieren wird, hat sich
abgenutzt. Das liegt vor allem an jenen, die so oft, gern und beliebig mit
Scheitern ged ...
Längst gibt es Technologien, die die Batteriemobilität
sinnvoll ergänzen können - etwa synthetische, klimaneutrale Kraftstoffe, die
auch bei heu ...
Wer über einen langen Zeitraum in eine Vielzahl verschiedener
Aktien investiert, kann Verluste in der Regel mehr als ausgleichen. Das Deutsche
Aktie ...
Frieden ist ein Segen, aber kein Geschenk. Wer glaubt,
annähernd 75 Jahre praktisch ohne interne Kriege sicherten Europa automatisch
eine Garantie ...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die Bahn mit
einer Milliardenoffensive zukunftsfest machen. Die Bahn muss flächendeckend
attraktiv ...
Es ist wichtig und richtig, sich über Maßnahmen zum
Klimaschutz Gedanken zu machen. Und es nutzt nichts, mit dem Finger auf andere
zu zeigen. Der ...
Jochen Drees, Videoschiedsrichter-Projektleiter, hat Mario
Gomez nach Köln eingeladen. Dorthin, wo die Videoexperten an den Spieltagen
sitzen und s ...
Einen Tag nach dem glanzlosen Ende des Welt-Klimagipfels in
Madrid hat die deutsche Politik gezeigt, dass man durchaus ernst machen kann mit
dem Klim ...
Niemand erwartet Wunder. Aber die neuen Bosse des
Zweitligisten aus Stuttgart müssen Schluss machen mit den Zeiten, in denen sich
taktierende Vorst ...
Urlaub ist zweifelsfrei wunderbar, überlebensnotwendig ist er
aber nicht. Sein Ausfall bedeutet keinen finanziellen Ruin. Ordentlicher
Zahnersatz, ...
Jeder erwachsene Mensch hat ein Recht aufs Rauchen, sofern er
damit keine anderen Personen belästigt. Aber es ist eine staatliche Aufgabe,
junge Me ...
Nikolaus ist Groko aus - war nicht genau das die Botschaft,
für die sich Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben wählen lassen?
Sicher, mit ...
In Deutschland legt noch immer die soziale Herkunft in
entscheidendem Maße die Bildungschancen fest. Wer aus schwierigen sozialen
Verhältnissen k ...
Natürlich liegt die Krise nicht allein daran, dass es
Verkehrsminister Hermann mit Dieselfahrverboten zeitweise gar nicht schnell
genug gehen konnt ...
Es ist die verzweifelte Suche der CDU nach Symbolen, die
geeignet sind, ihr unklar gewordenes konservatives Profil aufzupolieren. Das
entbehrt nicht ...
Es ist keine Katastrophe, dass Bayern und Baden-Württemberg
aus dem nationalen Bildungsrat aussteigen. Eher ist es ein Glücksfall. Der Weg
zu eine ...
Gern und oft spricht der Partei-Grande Alexander Gauland von
seiner AfD als gärigem Haufen und meint damit auch, wie unkalkulierbar sie in
Machtfr ...
Am Ende entscheidet nicht die Qualität von Parteitagsreden
über die Nominierung zum Kanzlerkandidaten. Dafür ist nur ein einziger Punkt
ausschlag ...
Die Kommerzmaschinen in den Kapitalgesellschaften der
Profifußballbetriebe streben intensiver denn je nach wirtschaftlicher und
sportlicher Gewinno ...
Zwar ist die EZB nicht blind für die Risiken ihrer lockeren
Geldpolitik. Doch um deren Eingrenzung sollen sich die nationalen
Aufsichtsbehörden kà ...
Novartis kassiert, bevor noch klar ist, ob eine Zulassung
gerechtfertigt ist. Das setzt das gesamte, aus guten Gründen der
Patientensicherheit etab ...
Die amtliche Lebensmittelkontrolle liegt in Deutschland in der
Verantwortung der Stadt- und Landkreise. Das passt nicht mehr in eine Zeit, in
der vie ...
Das wird ein steiler Landeanflug: Bei 138 Gramm CO2 pro
Kilometer liegt Daimlers Auto- und Van-Flotte gegenwärtig, allerspätestens Ende
2021 muss ...
Nicht der Mangel an Wohnungsbaugesellschaften ist der Grund
für das Fehlen bezahlbarer Wohnungen im Land. Es sind der Mangel an verfügbaren
Fachkr ...
Für Arbeitnehmervertreter muss der Kapitalmarkttag, auf dem
Daimler-Chef Ola Källenius Analysten in London seine Strategie präsentierte,
eine her ...
Brandner, der sich seiner Nähe zum Thüringer AfD-Rechtsaußen
Björn Höcke rühmt, war für seine Tabubrüche schon im Erfurter Landtag bekannt,
...
Die Entwicklung und Modernisierung der Raketen, ihr Bau,
Ausbildung und Sold der sie abfeuernden Terroristen, das alles ist ohne
kräftige, iranisch ...
Den vielen Gewinnern der Reform, die auf das zusätzliche
Altersgeld nicht angewiesen sind, stehen lauter Verlierer gegenüber. Da sind zum
Beispiel ...
Der schwarz-rote Kompromiss, den Berlin am Sonntag erzielte,
ist noch immer nicht zielgenau genug. Ja, die Grundrente erreicht künftig, was
sie bew ...
Die Entwicklung von Autos, die wenig oder keine Schadstoffe
ausstoßen und - ebenso wichtig - auch nicht an anderer Stelle für
Schadstoffausstoß v ...
Kaum etwas hat zuletzt so polarisiert wie die Idee von
Mietpreisbremse und der in Berlin diskutierte Mietendeckel. Die einen sprechen
von Enteignung ...
Mit der klaren Ansage, das Sanktionsregime gegenüber all denen
zu reformieren, die in Sachen Hartz IV aus dem Raster fallen, haben die Richter
einen ...
Sie kommt, sie kommt nicht - wer vorhersagen will, ob die gar
nicht mehr so große Koalition sich auf eine Grundrente einigt, kann derzeit auch
das G ...
Die Gesetzesvorlage von Gesundheitsminister Jens Spahn sieht
vor, dass die gesetzlichen Kassen die persönlichen Daten sowie sämtliche
Behandlungsd ...
Merkel schweigt zu zentralen politischen Vorgängen. Kein Wort
zum einschneidenden Wahlergebnis von Thüringen, kein Ton zum
glaubwürdigkeitsschäd ...
Sollten sich Gabriel und der VDA handelseinig werden, ist das
keine Aufregung wert. Ein Interessenkonflikt ist nicht zu erkennen. Der SPD-Mann
ist sc ...
Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD in
Thüringen, Björn Höcke, vertritt rechtsextremes und rassistisches
Gedankengut. Dies ist kein Geh ...
Drei Menschen sind tot. Nach allem, was bekannt
ist, starben sie, weil sie verseuchte Ware des hessischen
Wurstherstellers Wilke gegessen hatten. Di ...
Der Bundestag hat nun den Weg frei gemacht für
den Schutz von Paketboten vor Ausbeutung. Per Gesetz werden
Versandunternehmen verpflichtet, Sozialb ...
Der Zorn ist gewaltig und bricht sich jetzt
Bahn. Nur so lässt sich erklären, was Tausende Bauern geschafft
haben: Am 1. Oktober gründeten einige ...
Ja, es ist richtig: Es muss dringend etwas
geschehen gegen den Mieten-Irrsinn in den deutschen Ballungsräumen.
Und nirgendwo in der Republik sind i ...
Um aus der wirtschaftlichen Misere endlich
herauszukommen, braucht Italien vor allem eines: politische
Stabilität. Denn die zahlt sich aus. Wächst ...
Tatsächlich zählt es zu den ureigenen
kommunalen Aufgaben, die Schulbauten in Schuss zu halten. Viele
Städte und Gemeinden haben hier in den ver ...
Die Chancen, dass es zu einem geordneten Brexit
kommt, sind stark gestiegen. Sollte es Premierminister Boris Johnson
gelingen, auch noch die letzten ...
Diplomaten in Paris und Berlin loben in diesen
Wochen die zahlreichen und guten Kontakte zwischen beiden Ländern. So
viel Werbung ist selten ein gut ...
Die Bundesregierung muss sich vorhalten lassen,
zu wenig gegen die hohen Strompreise zu tun. Dabei hätte die
Koalition die Chance gehabt, das Ruder ...
Der Wahltriumph der rechtsnationalen PiS in
Polen ist ein ehrliches Ergebnis. Die Abstimmung am Sonntag war frei
und weitgehend fair. Man mag den E ...
Die Junge Union sprach sich für die Urwahl des
Kanzlerkandidaten aus, also mit anderen Worten gegen den bisher in
der Partei natürlichen Anspruch ...
Manche Verbraucher bekommen schon ein mulmiges
Gefühl, wenn sie nur das Wort Bakterien hören. Sie hätten es - etwas
zugespitzt - wohl am liebsten ...
Die türkische Intervention könnte indirekt zu
einer neuen Stärkung des IS beitragen. Kurdische Truppen, die seit
der militärischen Niederlage de ...
Ja, die deutsche Industrie steckt in einer
Rezession. Das ist formal richtig, weil in zwei Quartalen
hintereinander die Wirtschaftsleistung in dies ...
Der Fall NSU ist alles andere als aufgearbeitet.
Dass wirklich Lehren aus der rechts motivierten Mordserie gezogen
wurden, ist - wohlwollend ausgedrà ...
Beim Thema Diesel prallen die Interessen in der
Region Stuttgart schroff aufeinander. An einigen Punkten in Stuttgart
werden weiter die Luftgrenzwert ...
So manchen Kunden mag jetzt ein mulmiges Gefühl
beschleichen, wenn er das nächste Mal eine Apotheke betritt, um ein
dort zubereitetes Mittel abzuh ...
Es ist höchste Zeit, das Problem anzupacken.
Zwar greifen mehrere Deals der EU mit den Mittelmeeranrainern, die
irreguläre Migration zu unterbinde ...
Sicherlich, Umweltverbände sprechen schon vom
Versagen des Klimakabinetts. Zusammen mit weltweit Millionen von
Menschen, die sich am Freitag zu den ...
Es geht bei der Entscheidung, dass Bluttests auf
Trisomie 21 von den Krankenkassen bezahlt werden nicht um eine
Einschränkung des Rechtes auf Abtrei ...
Die Fronten in Israel sind verhärtet, so sehr,
dass eine Regierungsbildung unmöglich scheint - wieder einmal,
nachdem die Koalitionsverhandlungen ...
Fast vier Jahre ist es her, dass US-Behörden dem
VW-Konzern die systematische Manipulation von Abgasmessungen seiner
Dieselfahrzeuge nachgewiesen ha ...
So wichtig das Batterieauto für den Stadtverkehr
auch sein wird - gerade für die deutsche Autoindustrie wird es darauf
ankommen, sich nicht von ein ...
Die Berufung ist abenteuerlich. Zum Verständnis
des Ausmaßes ist der Hinweis wichtig, dass es in der CSU-Landesgruppe
mindestens zwei Kandidaten ge ...
Statistiken sind immer mit einer gewissen
Vorsicht zu genießen. In dem nun vorgestellten Zahlenwerk zur
Strafverfolgung steigt die Anzahl der Veru ...
Es gibt schon gute Gründe dafür, dass
Deutschland behutsam mit seinen Staatsfinanzen umgeht und dies auch
Verfassungsrang hat. Die demografische E ...
Bleibt die Frage, wann die Behörden Lehren
ziehen aus Missetaten wie in Lügde oder Staufen. Es braucht eine
Kultur des Hinschauens, flankiert von ...
Die deutschen Autobauer sind in einer
schwierigen Situation. Sie müssen in die Antriebstechnologie der
Zukunft investieren und gleichzeitig weiter ...
Die AfD ist in Sachsen und Brandenburg nicht die
stärkste politische Kraft geworden. Die Wahlergebnisse weisen ihnen
aber in beiden Ländern mit gro ...
Wenn die Europäische Zentralbank ihre
Andeutungen umsetzt und die Strafzinsen für hiesige Banken
verschärft, wären bei gewerblichen Immobilienk ...
Die Nitratbelastung im Grundwasser wird erst
dann nachhaltig sinken, wenn ein echter Systemwechsel in der
Landwirtschaft vollzogen wird. Wollen wir ...
Die transatlantischen Beziehungen werden
schwierig bleiben - zu unberechenbar und tagesformabhängig sind die
politischen Reden und das Handeln von ...
Im vermeintlichen Musterländle dauern die
Reparaturarbeiten mit Abstand am längsten. In Benediktbeuren,
Darmstadt oder Hamburg wird die Miete inz ...
Die Kommunikationskünstler dieser Koalition
haben auch die Sache mit dem Soli verbockt. Die Regierungspartner
hätten betonen können, dass sie Wo ...
Ein Milliardenvolk wie China richtet sich ganz
auf die Künstliche Intelligenz (KI) aus, die auch für deutsche
Schlüsselindustrien eine zentrale B ...
Es hat Zeiten gegeben, da war man in der CDU
heilfroh, auch ein stockkonservatives Wählerspektrum an sich binden
zu können...Mit dem Auftritt der ...
Ein Ministerpräsident Matteo Salvini wäre wohl
das Letzte, was die Europäische Union gebrauchen könnte. Würde nach
dem Brexit gleich das nächs ...
Scholz macht die Vorsitzenden-Wahl zum
parteiinternen Referendum für oder gegen die große Koalition. Er
setzt dabei alles auf eine Karte. Scholz g ...
Eine Maut für alle auf allen Straßen
durchzusetzen, wäre sicherlich kein Kinderspiel: Während Bürger ohne
Auto oder Wenigfahrer der Idee einer ...
Dass Baden-Württemberg bei den Gästezahlen
stetig zulegt, wundert nicht. Der Südwesten hat viel zu bieten. Doch
Urlauber erwarten heute mehr als ...
Der Weg, den die Amerikaner in ihren
Verhandlungen mit den Taliban angebahnt haben, kann damit auch der
Weg der Deutschen Richtung Ausgang sein. Doc ...
Besonders gravierend ist, dass ein Nadelöhr in
der europäischen Schieneninfrastruktur auf im Moment schwer absehbare
Zeit ein Nadelöhr bleibt. Ang ...
Dank der Konjunktur sind die Steuereinnahmen
seit 2014 um ein Fünftel gestiegen. Allerdings zeichnet sich seit
Monaten ab, dass die Entwicklung nic ...
Billigere Tickets sind ein schöner erster
Schritt. Sie machen jedoch das Bahnfahren nicht besser. Im Gegenteil
- mehr Fahrgäste allein würden die ...
Immer mehr Asylzuwanderer gelangen in
sozialversicherungspflichtige Arbeit - bald dürfte es jeder zweite
sein. Fortschritte sind also unverkennbar. ...
Die neue Ernsthaftigkeit der Christsozialen ist
eine gute Sache, auch und besonders in der Klimapolitik. Gleichwohl
drängt sich der Verdacht auf, d ...
Dass sie zupacken kann, hat sie mit ihrem
frühzeitigen Griff nach der Spitzenkandidatur bewiesen. Für
Kretschmann oder jeden anderen grünen Kand ...
Zinserhöhungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt wären
riskant. Wenn in einer Phase großer Unsicherheit Kredite teurer
werden, kann das die Investition ...
Eine Mischung aus hausgemachten Problemen und
Belastungen, die das Management nicht zu verantworten hat, hat dazu
geführt, dass Daimler seit dem A ...
Die Tories vertrauen sich nach ihrer Leidenszeit
mit der stocksteifen Theresa May einem Schlitzohr an, von dem keiner
weiß, wohin er sein Land führ ...
Das Brückendebakel zeigt das Ausmaß der geradezu
verantwortungslosen Vernachlässigung über Jahrzehnte. Mit der
Bahnreform 1994 sollte die fortan ...
Egal ob Weltraumnationen oder private
Unternehmen: Das wirkliche Ziel der Raumeroberer ist der Mars. Was
wenig verwundert, denn nur dort lässt sich ...
Rückzug kennt Donald Trump nicht. Statt
innezuhalten nach seinen Twitter-Tiraden gegen vier weibliche, nicht
weiße Abgeordnete der Demokraten, leg ...
Eine wird sehr zufrieden sein mit den
Personalrochaden dieser Tage. Angela Merkel war zwar nicht die
maßgebliche Kraft hinter der Bestallung von d ...
Das alles hat mit Demokratie und der
europäischen Idee nichts zu tun. Dieses Hintergehen macht klar: Will
die EU überleben, sollen sich außer Gr ...
Doch wenn der Staat eine Impfpflicht einführt,
muss er auch genug Impfstoff bereitstellen. Eine solche Bevorratung
macht die Bundesregierung bisher ...
Die neuerliche Gewinnwarnung bei Daimler,
begleitet von einem Quartalsverlust in Milliardenhöhe, ist weit mehr
als die übliche Aufräumaktion. Da ...
Ist der Islam gefährlich? Eine Bedrohung, vor
der sich die Deutschen fürchten müssen? Nein! Nicht der Glaube an
den einen Gott und ein Leben nac ...
In manchen Fällen klingt der Ruf nach härteren
und früher einsetzenden Strafen durchaus plausibel, nicht zuletzt,
weil er klare Konsequenzen für ...
Nach mehr als anderthalb Jahrzehnten an der
Macht bekommt der türkische Präsident die Quittung für seine
zunehmend autokratische Politik. Mit Ex- ...
Der scheidende Premier Tsipras versuchte
zuletzt, die Wähler mit plumpen Wahlgeschenken zu ködern, verteilte
Bonuszahlungen und versprach Rentene ...
Die Stichtagsregelung ändert nichts an den
Ursachen, die Eltern vor der Einschulung verunsichern. Nirgendwo sind
Schüler in ihrer Reife so untersch ...
Sie hat sich verrannt. Wieder einmal. Ohne Not
und Verstand. Wenn die SPD glaubt, jetzt in einer Art und Weise
Stimmung gegen Ursula von der Leyen m ...
Klar ist aber, dass zwischen Paris und Berlin
Ernüchterung eingetreten ist. Auch im persönlichen Verhältnis von
Angela Merkel und Emmanuel Macron ...
Folgen die Europa-Abgeordneten dem Willen der
nationalen Regierungen und wählen die deutsche
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur neuen ...
Jenseits der Ablehnung Trumps sind die
Demokraten gespalten: in einen linken, für mehr Staat eintretenden
Parteiflügel und einen gemäßigten Mit ...
Stephan E. hat gestanden. Motiv: E. akzeptierte
nicht die Werte, für die Lübcke offensiv eintrat - eine weltoffene
Gesellschaft, Barmherzigkeit un ...
Da klagt ein Deutscher auf Rückholung aus
syrischer Haft, der Deutschland angeblich 2014 mit dem festen Vorsatz
verlassen hat, sich dem Islamischen ...
Für die Sozialdemokraten ist dieser Anlauf zur
Erneuerung womöglich der letzte, bevor ihnen das Abrutschen in die
Bedeutungslosigkeit droht. Es is ...
In manchen Regionen gelingt es Pflegeheimen
offenbar kaum mehr, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen
zeitnah bedienen zu können. Wenn einige ...
Trump war es, der angekündigt hat, im Gegensatz
zu seinem Vorgänger Barack Obama die Bush-Kriege wirklich zu beenden.
Ja, Amerikas Rolle als Garant ...
Ist die Entfremdung vom Glauben gar nicht mehr
aufzuhalten, der Mitgliederschwund der Kirchen ein Naturgesetz? Fast
scheint es so. Von daher richtet ...
Beim Thema Grundsteuer kann die große Koalition
immerhin eine Einigung vermelden. Doch auch diese kam vermutlich nur
zustande, weil Bund und Lände ...
Man darf annehmen, dass sich Donald Trump
darüber im Klaren ist, was für ein Desaster er mit einem Krieg gegen
den Iran riskieren würde. Das Land ...
Die Union tut sich schwer, sich wieder daran
gewöhnen zu müssen, ohne Angela Merkel an der Spitze in den Wahlkampf
zu ziehen. Die eiskalte Schulter ...
Immerhin hat das Urteil etwas Positives
offenbart: Sebastian Vettel lebt! Obwohl schon vor dem Kanada-Rennen
sein Rückstand auf Hamilton beängstig ...
Der VfB hat entschieden, den Vertrag mit seinem
Kapitän Christian Gentner nicht mehr zu verlängern. Eine
Entscheidung, die vor allem deshalb bitt ...
Angesichts der Erfahrungen der vergangenen, vom
Terror geprägten Jahre sei folgende Prognose gewagt: Die
Sicherheitsbehörden werden sich auch mit ...
Etliche Lehrstellen in Handwerk, Industrie und
Dienstleistungen bleiben unbesetzt. Die Wirtschaft brummt zwar nicht
mehr, aber die meisten Unternehm ...
Noch mag die Zahl der Betroffenen relativ gering
sein, doch der große Niedriglohnsektor wird - wenn nicht gehandelt
wird - viel mehr Menschen hervor ...
Für Sebastian Kurz läuft es nicht schlecht. Das
Misstrauensvotum, das im Parlament eine klare Mehrheit fand, wird ihm
eher nutzen - denn zur Schwie ...
In Deutschland stehen Union und SPD vor neuen
Debatten über ihr Führungspersonal und ihre Koalition. Sollte
CSU-Mann Manfred Weber, Spitzenkandid ...
Die Europawahl zeigt: Die europäische Idee lebt,
aber sie zündet - wieder einmal - nicht auf breiter Front. Ihre
großartige Grenzen überschreiten ...
Kai Gniffkes Frische hat zwei Nachteile. Zum
einen wird er eine Zeit brauchen, um sich in das überaus komplexe
System SWR mit seinen vielen Machtk ...
Eines muss man dem Bundessozialminister lassen:
Wenn es um sein Lieblingsprojekt geht, lässt sich Hubertus Heil von
nichts und niemandem beirren - ...
Spätestens seit der vorigen Bundestagswahl weiß
man: Sobald die Bürger eine echte Wahl sehen, sind sie dabei. AfD und
Linke polarisieren, beleben ...
Auch wenn der erste Blick zu Huawei geht,
größere Aufmerksamkeit verdient der Megakonzern aus Kalifornien. Dem
ist es gelungen einen Kosmos zu ers ...
Der kriselnde Kontinent ist von einer einzigen
Armee für alle Europäer, die Juso-Chef Kevin Kühnert vorschlägt, weit
entfernt. Die EU sollte sich ...
In der islamischen Welt sinkt seit Jahren das
Alter, in dem Mädchen ihren Kopf bedecken. Erzkonservative Muslime
folgen dem Trend. Die Internetseit ...
Was würde passieren, wenn Frauen aus der
katholischen Kirche auszögen? Einen Vorgeschmack darauf erleben
derzeit Kirchengemeinden in ganz Deutschl ...
Das Bundeskabinett hat die Entscheidung
getroffen, den polizeilichen Ermittlern mehr Möglichkeiten zur
Analyse von an Tatorten aufgefundenen DNA-S ...
Die Haltung der Richter des Europäischen
Gerichtshofs passt nur bedingt in die Zeit. In einer globalisierten
Wirtschaft wächst die Notwendigkeit v ...
Drei Großthemen kommen auf die Regierung zu, bei
denen sie noch in diesem Jahr unter Beweis stellen muss, dass sie zu
Großtaten mit beträchtlichen ...
Es ist gut, dass die Bundesregierung die
Foltervorwürfe des deutschen Journalisten Deniz Yücel gegen die
Türkei ernst nimmt und die Regierung in ...
Eine rot-rot-grüne Koalition mag für die Einen
eine Verheißung und die Anderen ein Albtraum sein. Aber unabhängig
vom politischen Standpunkt is ...
Es entbehrt nicht einer gewissen Tragik: Porsche
muss Strafe zahlen für Dieselmotoren, die der Stuttgarter
Sportwagenbauer von der Konzernschwester ...
Das Mantra von Bundesfinanzminister Olaf Scholz,
die deutsche Wirtschaft brauche starke heimische Banken, ist nicht
falsch. Im Fall einer neuen Weltw ...
Der 500-Euro-Schein ist eine aussterbende Art.
Zwar bleiben die in Umlauf befindlichen Banknoten unbegrenzt gültig,
aber Nachschub wird es von den ...
Früher hat Wladimir Selenski, der ukrainische
Komiker, die politische Realität als Vorlage für seine brillante
Satiresendung genutzt. Seit Sonnta ...
Wie brüchig der aktuelle Frieden innerhalb der
Bundesregierung im Blick auf die bevorstehenden Wahlen sein könnte,
zeigt der Unmut in der Fraktion ...
Gegen Daimler laufen diverse Verfahren, doch der
Konzern bestreitet weiterhin, überhaupt etwas Unrechtes getan zu
haben.... Aussage steht wieder ein ...
Entscheidend für die Weltwirtschaft ist, dass
die politischen Brandherde gelöscht werden. Ob das gelingt, ist
vollkommen unklar. Es gibt zwar im t ...
Einen Preis für politische Schönheit bekommt
dieser Brüsseler Kompromiss zur erneuten Verschiebung des
Austrittsdatums der Briten aus der EU nich ...
Was bedeutet es, wenn sich selbst Grünen-Chef
Robert Habeck in der Rolle des Enteignungs-Schrecks gefällt, obwohl
gerade seine Partei vor Ort nah ...
In der Tarifpolitik verschieben sich die
Koordinaten - die Arbeitswelt verändert sich. Die Gewerkschaften
streben nicht mehr nur nach höheren Gehà ...
Es ist nicht mit dem Grundgesetz zu vereinbaren,
deutschen Staatsbürgern die Rückkehr in ihre Heimat zu verweigern.
Insofern müssen zwei Dinge gel ...
So dynamisch junge Großstadtcruiser auf den
Werbefotos daherkommen, so problematisch könnten sich die Gefährte in
der Realität erweisen. Sowohl d ...
Es ist gut für Daimler, dass die Nachricht im
US-Sender Fox News keine große Rolle spielt. Von dort bezieht
US-Präsident Donald Trump seine Infor ...
DFB-Präsident Reinhard Grindel lief während der
drei Jahre seiner Spielzeit in so ziemlich jede Abseitsfalle, die
sein Amt für ihn bereit hielt. ...
Plötzlich ist der Pragmatiker Recep Tayyip
Erdogan wieder da. Seit einem halben Jahrzehnt war er hinter dem
Techniker der totalen Macht verborgen g ...
Bisher stand die sieggewohnte Erdogan-Partei AKP
für wachsenden Wohlstand in der Türkei. Am Sonntag jedoch blieben
viele ihrer Wähler zu Hause ode ...
Mit ihrem Kompromiss kommt die große Koalition
über die Europawahlen im Mai und die nächsten Landtagswahlen. Das
zeigt aber auch schon das grunds ...
Der Widerspruch gegen Fahrverbote wächst
deutlich - in Stuttgart, aber besonders im Umland. Dieser
Stimmungsumschwung dürfte nicht nur dadurch zu ...
Der unparteiische Ermittler Robert Mueller hält
sich aus dem Parteiengezänk zwischen Demokraten und Republikanern
heraus.Er spielt den Ball zurüc ...
Die Urheberrechtsreform zielt im Kern darauf ab,
dass Plattformen wie Youtube, Google oder Facebook gezwungen sein
werden, mit Verlagen oder Musikkon ...
Stabilität setzt Staaten voraus, die sie
garantieren können und wollen. Ohne die Fähigkeit zum Einsatz
militärischer Mittel geht das nicht. Der ...
Das Brennstoffzellen-Auto muss keine Hunderte
Kilo schwere Batterie durch die Lande kutschieren - die Energie, die
es antreibt, passt in einen Tank. ...
Scholz will es jenen zeigen, die behaupten, dass
Sozialdemokraten nicht mit Geld umgehen können und immer nur neue
Schulden machen. Dafür greift de ...
Real ist die Gefahr, dass die Unternehmen auf
dem Land wirtschaftlich und technologisch weiter abgehängt werden von
jenen in den Städten. Es sei de ...
Die Bewegung der Gelbwesten hat sich von Anfang
an von der Wut der Bürger genährt. Es war eine begründete Wut gegen
eine Politik der Eliten, die ...
Die Nachfrage nach Wohnraum in den gefragten
Städten lässt sich nicht künstlich drosseln, wohl aber das Angebot an
Wohnungen vergrößern. Doch ge ...
Es wird interessant sein zu beobachten, wie weit
die CSU den Konflikt um die Grundsteuer eskalieren lässt. Die
christsozialen Minister könnten Sch ...
Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich Schüler
in den gesellschaftlichen Dialog einklinken, ihre Interessen
wahrnehmen und politisch aktiv werd ...
Noch sind Stromer bei den deutschen Autobauern
eine Randerscheinung. Bis 2025 schon soll jedoch etwa jeder vierte
Mercedes ein reines E-Auto, bei Po ...
Forderungen nach schärferen Regeln für
Schusswaffen werden nach Amokläufen immer gestellt, wurden es auch
nach Winnenden. Waffengesetze wurden v ...
In der SPD verspürt man keine Lust, im Falle
eines vorzeitigen Amtsverzichts von Angela Merkel einen Wechsel zu
Annegret Kramp-Karrenbauer mitzuma ...
Es wird bestellt, was das Zeug hält. Längst
bringt der Boom im Online-Handel die Paketdienste an ihre
Kapazitätsgrenzen. Sie spüren den heißen ...
Die Androhung des türkischen Innenministers,
Urlauber aus Deutschland, die als mutmaßliche Regierungsgegner
gelten, bei der Einreise festnehmen zu ...
Die Argumente der Gewerkschaften waren so
stichhaltig wie nie. Erstens haben die Länder im Vorjahr einen
Haushaltsüberschuss von insgesamt fast 16 ...
Das Potenzial für die Verdichtung von Städten
ist nach wie vor enorm. Allein auf Supermarktgrundstücken, auf
Dächern von Parkhäusern oder Verwa ...
Der Ansatz von Bundesjustizministerin Katarina
Barleys ist vernünftig: Wer bestellt, bezahlt. Das ist ein normales
Prinzip in der Marktwirtschaft. ...
Nun gibt es zwar kein Urteil zum Dieselskandal,
aber die Welt, und vor allem die unteren Instanzen, wissen trotzdem,
wie Deutschlands höchsten Zivi ...
In seiner Heimat Deutschland wird sich die
Trauer um Karl Lagerfeld wohl in Grenzen halten. Der König der Haute
Couture wurde zuletzt in der hiesig ...
Durcheinander, Chaos und permanente Verstöße
gegen demokratische Normen und Institutionen sind bei Trump ein
Herrschaftsmuster. Jüngstes Beispiel ...
Mit der Urheberrechtsreform stellt Europa unter
Beweis, wie viel der Alte Kontinent bewirken kann, wenn er
zusammenhält: Er kann die größten Konz ...
Europa mag sich damit trösten, dass die Gefahr
eines Atomkrieges heute im Süden und Osten Asiens viel größer ist als
hier. Aber in Globalisierun ...
Auch gut anderthalb Jahre nach den einseitigen
Abspaltungsbeschlüssen, die nun ihr gerichtliches Nachspiel haben,
zeichnet sich keine Lösung für ...
Mitten im Strudel der tagespolitischen
Aufgeregtheiten nehmen sich SPD und CDU Zeit zur Selbstbesinnung. Sie
wollen lange klaffende Wunden verheilen ...
Die zurückgehende Gesamtzahl von
Extremismusfällen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die
Bundeswehr akut gefährdet bleibt. Ein offensiver ...
Die juristische Klärung der Infrastrukturabgabe
für die Benutzung von Autobahnen ändert nichts daran, dass die Abgabe
ein schlechtes Projekt ist. ...
So hilfreich für die Polizei eine Überprüfung
von Nummernschildern und der schnelle Fahndungserfolg sind, so
sinnvoll die Gewerkschaft der Poliz ...
Gerhard Schröder versucht eine Personaldebatte
anzuzetteln, die zum einen der erfolg- und perspektivarmen Andrea
Nahles schaden und zum anderen se ...
Unter anderen Umständen wäre die Versuchung
vermutlich groß, das Thema Grundsteuer ohne Rücksicht auf Verluste
zur parteipolitischen Profilierun ...
Welche Strategie verfolgt Putin? Manches spricht
dafür, dass der Kreml-Chef 2019 auf eine kontrollierte Offensive
setzen wird. Er weist immer wieder ...
Angetreten, um einen bis über die Radnaben
hinaus im Schlamm versunkene Bundeswehr auf Vordermann zu bringen und
die Streitkräfte wieder in die Lag ...
Mit dem wachsenden Markt für Bio-Produkte in
Discountern steigen womöglich viele weitere konventionell
wirtschaftende Bauern um. Die Pestizide nà ...
Zwar sind die Mehrheiten für einen raschen
Kohleausstieg in den Umfragen stabil, so wie es auch beim
Atomausstieg der Fall war und ist. Doch mit d ...
Das Thema ist nicht neu, und das ist der
eigentliche Skandal. Schon 2008 ging eine Welle der Empörung durchs
Land, weil Journalisten aufgedeckt hat ...
Monatelang war der Lungenfacharzt Dieter Köhler
in der öffentlichen Wahrnehmung ein Außenseiter, der einfach nicht
wahrhaben will, dass der Diese ...
Erstaunlich war zu beobachten, wie entschieden
sich die CSU auf einmal zu einer rückhaltlos europafreundlichen
Partei wandeln will. Klar, der Spar ...
Die Not ist groß an den Schulen im Land,
besonders an Grundschulen. Immer mehr Menschen ohne formale
Lehrbefähigung unterrichten die Schüler. Die ...
Der Deutschen Bahn sollte ursprünglich im
umweltbewussten Deutschland eine besonders wichtige Rolle zukommen.
Doch ihre Verlässlichkeit sinkt imme ...
Am Wochenende wollten Nordrhein-Westfalens
Sicherheitsbehörden und ihr Innenminister Herbert Reul (CDU) der
organisierten Clan-Kriminalität nun &q ...
Die Bauhaus-Idee, Experten aus
unterschiedlichsten Fachbereichen zusammenzubringen, trifft den Nerv
unserer Tage. 100 Jahre nach der Gründung ist d ...
Der deutschen Familienpolitik mangelt es nicht
an Fördertöpfen, ganz im Gegenteil. Das Angebot ist inzwischen derart
unüberschaubar, dass die Poli ...
Die Dexit-Partei: Noch zögert man in der AfD,
diese Karte eindeutig aufzudecken. Der verlogene Wahlkampf der
Brexit-Befürworter und die vor allem ...
Der Wolf ist sicher kein Kuscheltier. Er ist
aber auch kein Monster. Der Mensch jedenfalls zählt nicht zu seinem
Beuteschema. Schafe, Ziegen und Wi ...
Anleger - Frauen wie Männer - sollten sich vom
Aktienkauf nicht abschrecken lassen, wenn sie ein paar Grundregeln
beachten. Es klingt simpel, wird ...
Der große Datenklau, dem jetzt Hunderte
Politiker und andere Figuren des öffentlichen Lebens zum Opfer
gefallen sind, lenkt den Blick zurück auf ...
Im Südwesten scheitert mehr als jede zweite
geplante Abschiebung. Insofern ist der Vorschlag von Innenminister
Strobl sinnvoll, die kleine Sicherun ...
Schon aus Gründen der Verhältnismäßigkeit
schaffen Tritte gegen Passanten - so niederträchtig und unerträglich
sie sind - noch keinen Grund, j ...
Denn 2019 könnte ein Berliner Jahr des
Unerwarteten, kaum Vorhersehbaren werden. Nicht nur, weil Merkel mit
ihrem bewundernswert schmerzlosen Rück ...
Vom 1. Januar an ist Deutschland für zwei Jahre
nicht ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
Die Bundesrepublik rückt zum f ...
Wie nachhaltig ist der christliche Glaube noch?
Wie stark sein Selbstbehauptungswille? Wie gesellschaftsprägend noch
seine Botschaft? Wie bedeutung ...
Es geht bei dieser Debatte nicht um Asyl oder
das humanitäre Gewähren von Schutz - etwa für
Bürgerkriegsflüchtlinge. Es geht um das Anwerben v ...
Noch liegt die AfD in Umfragen im Bund zwischen
zwölf und 14 Prozent. Tendenz stagnierend. Im Osten, wo im Herbst
2019 Landtage in Brandenburg, Sa ...
Beschwerden über Ausfälle und Verspätungen bei
Flügen und Bahnfahrten sind auf Rekordniveau. Der Kunde hat die Nase
gestrichen voll. Ihm bleibt ...
Am schlimmsten ist die Hilflosigkeit der
Landtagsspitze im Umgang mit diesem Eklat. Hat denn im Präsidium
wirklich noch niemand überlegt, was denn ...
Sollte die EU nicht auf die um ihr politisches
Leben kämpfende britische Premierministerin zugehen und ihr beim
Streitpunkt über die irische Grenz ...
Der Tariffrieden bei der Deutschen Bahn ist ein
allzeit brüchiges Konstrukt. Gegen diesen Wettbewerb helfen auch
keine gesetzgeberische Eingriffe - ...
Die Delegierten, die Annegret Kramp-Karrenbauer
auf den Chefsessel gewählt haben, demonstrierten ihr Bewusstsein
dafür, wo in Deutschland noch imm ...
Offenheit funktioniert nur auf absoluter
Augenhöhe. Chefs müssen genauso auf die Ideen ihrer Mitarbeiter hören
wie umgekehrt. Kreativität lässt ...
Merz ist kein klarer Favorit. Die spontane
Stimmung an der Parteibasis, nicht zuletzt in Baden-Württemberg, ist
möglicherweise anders als das übe ...
Was würden Daimler-Chef Dieter Zetsche und seine
Kollegen wohl sagen, wenn sich als Nächstes aufgebrachte französische
Landwirte von Trump einladen ...
Wenn sich Russland tatsächlich nicht mehr um die
vereinbarte Begrenzung von atomaren Mittelstreckenwaffen schert, mag
die Kündigung des INF-Vertrag ...
Grundsätzlich gehört Mannheim neben Freiburg zu
den Städten im Südwesten mit überdurchschnittlich vielen Straftaten.
Grund genug zu handeln gib ...
Die Aussage, die Grundsteuerreform werde
aufkommensneutral gestaltet, darf der Bürger getrost als eine
Beruhigungspille betrachten. Denn was nützt ...
Tatsächlich haben sich die Bundesregierung und
die vier beteiligten Fraktionen im Parlament ein Verfahren geleistet,
das dem immer wieder beschworen ...
Die ultraorthodoxen Islamverbände tragen nicht
dazu bei, die Probleme zu lösen, sondern verstärken - ganz im Sinne
ihrer ausländischen Auftragg ...
Mit dem Verbot der Osmanen ist ihr
nationalistisch-türkisches Gedankengut ebenso wenig verschwunden wie
die von ihnen gehorteten Waffen es sind. Je ...
Die SPD schaut in den Abgrund. Und das Bittere
ist: Sie ist selbst schuld daran. Die Sozialdemokraten sind so sehr
mit sich selbst beschäftigt, das ...
Bis zur besten Bahn der Welt ist es ein weiter
Weg. Ob die derzeitige Regierungskoalition dafür die Kraft hat, ist
fraglich. Denn nötig sind auch ...
Mitgliedervoten können, wenn man es richtig
anpackt und gut verkauft, eine befreiende Wirkung haben - siehe CDU.
Bei der Südwest-SPD hingegen hat ...
Nach dem angekündigten Rückzug von Kanzlerin
Angela Merkel sucht die CDU eine neue Parteiführung, die auch in der
Flüchtlingspolitik neue Akzent ...
Bei Protesten gegen eine Erhöhung der
Sprit-Steuern haben hunderttausende Franzosen am Wochenende Straßen
und Mautstellen blockiert. Besonders al ...
Den gemäßigten Kräften in der AfD kann das nicht
egal sein, dass Mitglieder der AfD-Jugend gemeinsame Sache mit den
Rechtsextremen machen. Denn di ...
Erst am vergangenen Wochenende ist die
AfD-Spendenaffäre öffentlich geworden. Weil seither täglich neue
Details zu vermelden sind, verbietet sich ...
Lange haben Experten über die Lösung für saubere
Mobilität diskutiert. Mittlerweile hat sich bei vielen die
Erkenntnis durchgesetzt, dass sowohl ...
Die AfD ist eine junge Partei. Ihre Strukturen
sind noch nicht so gefestigt, wie die anderer Parteien. Dies könnte
erklären, warum der AfD im Umg ...
Sprunghaft, streitsüchtig, unberechenbar:
Seehofer hat zu oft alle Register gezogen, wenn es galt,
unproduktive Unruhe zu stiften und die schicksa ...
100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland
zum ersten Mal wählen durften. Das klingt nach einer Ewigkeit - nach
einer Welt, in der Frauen mit ...
Die Politik ist dabei, sich zu verzetteln. Wer
dem Fahrverbot entgehen will, braucht schnelle Lösungen, die keinen
Deut näher gerückt sind. Dazu ...
Hinter der populistischen Fassade hat die
Regierung in Rom durchaus Gesprächsbereitschaft signalisiert. Statt
Italien also ins Abseits zu drängen, ...
Kaum wagt einer was, hagelt es auch schon Spott
im Internet. Jens Spahn, selbsternannter Hoffnungsträger der CDU,
hat ein neues Imagevideo vorgest ...
Sie ist und bleibt eine politische Füchsin.
Angela Merkel hat mit ihrer Ankündigung, als CDU-Chefin das Feld zu
räumen, die mutmaßlich allerletz ...
Bald zehn Jahre dauert nun schon die
Niedrigzinsphase an, seit fünf Jahren liegen die Zinsen im
Null-Komma-Bereich. Dennoch ändert sich das Anlag ...
Wenn alles so kommt, wie es Region und Land
planen, ist es eine gute Nachricht für Pendler: Mit moderner
Signaltechnik und zusätzlichen S-Bahnen k ...
Es war ihr Migrationshintergrund, ihr Alter, ihr
Aussehen, dass sie kein Mann ist und jüngst sogar ihre Knie -
irgendwas ist immer. Und nichts schei ...
. . . Und nun diskutiert Deutschland neben
Fahrverboten sogar ernsthaft darüber, Dieselautos zu verschrotten.
Nach drei Jahren Dieselskandal schei ...
Sehr viel wichtiger als Milliarden in die
halbgare Nachrüstung älterer Autos zu stecken wäre es, die Kräfte
zugunsten Erfolg versprechender, vie ...
Der Marktführer hat sich Zeit gelassen. Nachdem
Daimler, BMW und Importeure wie Renault und Hyundai bereits ihre
Prämien zum Umtausch alter Diesel ...
Zwar steht Afghanistan vor Parlamentswahlen und
es wäre unredlich, Präsident Aschraf Ghani Teilerfolge in der
Vergangenheit abzusprechen, aber nic ...
Das geht nun schon bald seit eineinhalb Jahren
so: Wahlkampf, Bundestagswahl, quälend lange Regierungsbildung und
seither eine Koalitionskrise an d ...
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, di ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Poli ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christd ...
Klar ist weiterhin nur die Rechtslage: Stuttgart
21 ist demokratisch legitimiert. Auch die Geschäftsgrundlage hat sich
im Kern nicht verändert. Verà ...
In der Union geht mächtig die Angst vor einer
rechtspopulistischen Abspaltung um. Ganz unbegründet ist sie nicht,
denn die Thesen von Thilo Sarraz ...
Es hat schon seinen Sinn, wenn uns der Festtag
wenigstens einmal im Jahr daran erinnert, dass die Wiedervereinigung
das Ergebnis von Zivilcourage ge ...
Der Tag nach der Eskalation im Stuttgarter
Schlossgarten ist der Tag der Schuldzuweisungen. Viele ergehen
voreilig. Dies- und jenseits der inneren u ...
Sage keiner, es habe so kommen müssen. Behaupte
kein S-21-Befürworter aus der Ferne, es gehe einzig und allein darum,
Recht durchzusetzen, wenn sic ...
Nun will die EU Sündern das Leben schwerer
machen. Nach einem Vorschlag der Kommission sollen Sünder künftig
automatisch bestraft werden - und ni ...
Schäuble muss sich schonen. Und er hat es
verdient, dass man ihm Zeit gibt, gesund zu werden. Dennoch wird er
eine entscheidende Frage beantworten ...
In der Testphase wird jeder Fluggast selbst
entscheiden dürfen, ob er durch das duschkabinengroße Gerät gehen
will. Es wird von Interesse sein, o ...
Von den 193 Staaten dieser Erde leisten sich nur
ganz wenige ein ähnlich bürokratisches, schuldenfinanziertes
Hilfssystem wie wir, in dem man ein L ...
Die Grünen versprechen, auf dem Teppich zu
bleiben, auch wenn der Teppich gerade fliegt. Und das ist keine
falsche Bescheidenheit. Solange sie mahn ...
Auf dieser Erde leben 6,9 Milliarden Menschen in
193 Staaten. Wer meint, deren Leben von oben herab zentral planen und
verbessern zu können, der täu ...
Fassungslos steht die Öffentlichkeit vor einer
auf maximale Zerstörung angelegten Tat, die sich im Ursprung gegen
das engste Umfeld richtete, gege ...
Drexlers Rückzug gibt keinen Anlass zu Häme und
Schadenfreude. Er ist auch kein Indiz dafür, dass die Front der
Befürworter zu bröckeln beginnt ...
Der Vater des Amokläufers hätte sich nichts
vergeben, wenn er den Hinterbliebenen der Opfer mit einer
Entschuldigung entgegengetreten wäre. Er hà ...
Die Kanzlerin und Baden-Württembergs
Ministerpräsident Stefan Mappus haben entschieden: Einen Kompromiss
bei Stuttgart 21 wird es nicht mehr geben ...
Der Termin für die Volksabstimmung steht: 27.
März 2011, der Tag der Landtagswahl. Befürworter und Gegner von
Stuttgart 21 können sich dieses Da ...
Union und SPD üben sich wieder mal in dem, was
sie am besten können: Sie reden über sich. Selbstgefällig und
schönfärbend. Betriebsblind und u ...
Die Postbank ist stark auf den einfachen
Zahlungsverkehr konzentriert. Mit der Übernahme bekommen die Berater
der Deutschen Bank eine Klientel zuge ...
Für Deutschland wäre es keine Katastrophe. In
vielen europäischen Ländern sind in den vergangenen Jahren neue
rechtskonservative Gruppierungen e ...
Der Staat kann den Glücksspielmarkt öffnen, ohne
dabei Geld zu verlieren oder die Spielsucht zu fördern. Er kann
Lizenzen vergeben, strenge Auflag ...
Der Staat kann den Glücksspielmarkt öffnen, ohne
dabei Geld zu verlieren oder die Spielsucht zu fördern. Er kann
Lizenzen vergeben, strenge Auflag ...
Die Spitzenleute beider Seiten sollen sich
treffen, ohne Publikum. Sie müssen Vorschläge entwickeln, die rasch
umsetzbar und vorzeigbar sind. Das ...
War es wirklich Mord oder vielleicht doch nur
Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge? Diese Diskussion ist
akademisch. Haupttäter Markus S ...
War es wirklich Mord oder vielleicht doch nur
Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge? Diese Diskussion ist
akademisch. Haupttäter Markus S ...
Die Hauptverhandlung gegen Jörg Kachelmann, die
an diesem Montag beginnt, beendet ein beängstigendes Tribunal voller
Vorverurteilungen und Vorabfr ...
Die Hauptverhandlung gegen Jörg Kachelmann, die
an diesem Montag beginnt, beendet ein beängstigendes Tribunal voller
Vorverurteilungen und Vorabfr ...
Landtagswahlen seien Cappuccino-Wahlen, hat der
SPD-Altvordere Franz Müntefering einmal gesagt: Der Bund schenkt den
Kaffee ein, die Landespolitik ...
Die Bundesbank macht den Anfang und die SPD
möchte gerne folgen. Thilo Sarrazin wird von den Frankfurter
Währungshütern der Stuhl vor die Tür ge ...
Die Hamas hat das Attentat präzise terminiert.
Die Siedler mussten sterben, weil heute in Washington neue
Friedensverhandlungen beginnen. Frieden a ...
Die Katholische Kirche macht ihre Hausaufgaben.
Mit den neuen Leitlinien gegen sexuellen Missbrauch setzt sie ein
Signal gegen die Praxis der Vertus ...
In Dresden gibt es einen berühmten Zirkus, den
Zirkus Sarrasani. In diesen Tagen kann er allerdings nicht mithalten
mit den Attraktionen, die der n ...
Das Thema Organspende bedarf einer großen
Sensibilität. Und es muss fraglos akzeptiert werden, wenn jemand
nicht spenden will. Gleichwohl sind die ...
Es geht nicht um ein Atommüllendlager, sondern
um einen neuen Bahnhof. Wenn Gegner nun den Bau stören wollen, um
Kosten hochzutreiben, ist das nac ...
Die beiden jungen Männer, die Dominik Brunner
totprügelten, hatten schon einiges auf dem Kerbholz: Diebstähle,
Drogenkonsum, Sachbeschädigungen, ...
Die Sozialdemokraten verschieben den Start der
von der Großen Koalition - also auch maßgeblich von ihr selbst -
beschlossenen schrittweisen Verlä ...
Tankstellen sind längst mehr als nur
Tankstellen. Viele sind Mini-Supermärkte. Das mag man bedauern - zu
ändern ist das allenfalls durch ein indi ...
Die Bundesregierung sollte an ihrem Plan
festhalten, die Zusatzgewinne der Atombranche aus
Laufzeitverlängerungen über eine Steuer abzuschöpfen. ...
Was für ein oberfauler Kompromiss! Er zeigt,
dass es der SPD-Spitze nicht um die 67er-Rente und die Sicherung des
ganzen Systems geht, sondern daru ...
Das Spitzengespräch zu Stuttgart21 findet nicht
statt. Die Verantwortlichen von Land, Stadt, Region und Bahn haben
die Einladung der Grünen in deu ...
Mit der Rente mit 67 hat die damalige Regierung
eine Politik gemacht, die häufig vergeblich angemahnt wird:
vorausschauend und für die Menschen be ...
Stuttgart 21 kostet sehr viel Geld. Die Deutsche
Bahn ist nicht gewillt, diese Last alleine zu tragen. Zumal dann
nicht, wenn die interne Wirtschaftl ...
Dagegen sein ist Mode. (...) Doch man gewinnt
die Zukunft nicht, wenn man (zu viel) Angst vor ihr hat. Wenn man vor
lauter eiliger Bedenken vergisst, ...
Untreue ist ein Gummiparagraf - dehnbar genug,
um vieles zu erfassen, aber zu weich, um für die Justiz ein
brauchbares Instrument zu sein. Es ist d ...
Es wäre das Mindeste, dass solche Bilder nur ins
Netz kommen, wenn der Bewohner und der Vermieter dem zustimmen.
Tatsächlich aber ließ sich Google ...
Es wäre das Mindeste, dass solche Bilder nur ins
Netz kommen, wenn der Bewohner und der Vermieter dem zustimmen.
Tatsächlich aber ließ sich Google ...
Ratzdorf 1997, Dresden 2002, Görlitz 2010. Drei
katastrophale Hochwasser innerhalb von 13 Jahren. Die Bilder gleichen
sich: Landstriche werden über ...
Der Täter hat es selbst in der Hand, was aus ihm
wird. Der Druck auf ihn wird hoffentlich steigen, sich Therapien
nicht länger zu widersetzen und d ...
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat es ganz
vorsichtig formuliert: Die Vertriebenen müssten sich um neue
Fragestellungen kümmern. Im Klartext ...
Selbstverständlich hat den langjährigen
Pädagogen das, was in seiner Schule geschehen ist, schwer
erschüttert. Selbstverständlich braucht er Hi ...
Im Zweifel für das Kind: Das ist auch bei diesem
Urteil der Kernsatz. Es geht nicht darum, alleinstehende Mütter in
ihren Rechten von oben herab zu ...
Im Zweifel für das Kind: Das ist auch bei diesem
Urteil der Kernsatz. Es geht nicht darum, alleinstehende Mütter in
ihren Rechten von oben herab zu ...
Nach oben ist bei den Hartz-IV-Sätzen wenig
Spielraum drin. Denn es gilt immer noch das Lohnabstandsgebot: Wer
vom Staat seinen Lebensunterhalt bez ...
Dass die Bundeswehr in Afghanistan spätestens
seit Herbst in gezielte Tötungen von Taliban-Kämpfern durch
US-Spezialeinheiten verwickelt ist, ist ...
Wie es in jedem Fall künftig nicht mehr laufen
darf, das zeigt der Fall in Hamburg. Dort wird ein vor kurzem vom
Oberlandesgericht Karlsruhe entlas ...
Wie es in jedem Fall künftig nicht mehr laufen
darf, das zeigt der Fall in Hamburg. Dort wird ein vor kurzem vom
Oberlandesgericht Karlsruhe entlas ...
Es war richtig von Bahn-Chef Rüdiger Grube, die
Kosten neu ermitteln zu lassen. Und es ist wichtig, dass diese
vorliegen, bevor in wenigen Tagen de ...
So empörend, wie die Reaktionen auf den
Brüderle-Vorstoß es nahelegen, ist das Ansinnen nicht. Der Unmut im
Kanzleramt, ja bis weit in seine eige ...
19 Tote, mehr als 340 Verletzte: Ohne das
Versagen, die Ignoranz, die Überheblichkeit der Duisburger
Stadtspitze könnten sie noch leben. An deren ...
19 Tote, mehr als 340 Verletzte: Ohne das
Versagen, die Ignoranz, die Überheblichkeit der Duisburger
Stadtspitze könnten sie noch leben. An deren ...
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat von
der europäischen Bankenaufsicht ein gutes Zeugnis ausgestellt
bekommen. In allen drei Stress-Szena ...
Brunner wird posthum verehrt, weil er gegen
einen Missstand aufgestanden ist, den wir alle fast täglich erleben.
Ungezogene Kinder, die sich in der ...
Jetzt muss Grube dafür sorgen, dass den
Problemen auf den Grund gegangen wird. Es ist untragbar, was der
Staatskonzern seinen Kunden so alles aus S ...
Dass es wegen atmosphärischer Störungen,
Indiskretionen und Kompetenzgerangel beinahe zum Bruch zwischen Löw
und Theo Zwanziger, dem oft selbstge ...
Heute wissen wir, dass die Klimaanlagen bei
großer Hitze versagen. Das ist nicht schön. Die Bahn hat angekündigt,
sie nach und nach auszutauschen. ...
Lassen wir uns nicht für dumm verkaufen: Die
rot-grüne Minderheitsregierung ist das Ergebnis eines grotesken
CDU-Versagens, eine Große Koalition ...
Statt froh zu sein, dass nun in der wirklich
hoch komplizierten Gesundheitspolitik ein einigermaßen stimmiges
Konzept gefunden wurde, beginnen jetz ...
Die Botschaft ist klar: Die Mitgliedstaaten
wollen nicht nur gemeinsam über ihre Grenzen hinweg Verbrecher jagen,
was bereits der Fall ist, sondern ...
Normalerweise dauern Bischofsernennungen ein
quälend langes Jahr oder länger. Augsburg hätte eine solche
unerträgliche Frist weiter zerrissen. A ...
Deutschland hat sich jahrelang geweigert, auch
nur einen Häftling aus Guantánamo aufzunehmen. Nun nimmt es zwei. Das
ist die unterste Grenze, nicht ...
Die schnelle Ablösung und Beförderung des
Interims-Chefs Michael Macht sowie die Ernennung von Matthias Müller
zum neuen Vorstandsvorsitzenden ze ...
Die Zeiten sind vorbei, in denen Parteien ihren
Wähler-Milieus programmatische Rundum-sorglos-Pakete anboten. Heute
ist das Leben differenzierter; ...
Fußball ist das ganz legale Rauschmittel dieser
Tage, Deutschland ist aus dem Häuschen. Vielleicht auch weil das,
womit Joachim Löw und seine Jun ...
Public Viewing ist das Glückserlebnis mit dem
Kick. Erst recht nach diesem finsteren Winter, der bis Mai dauerte.
Plötzlich glauben wieder viele a ...
Dass Rüttgers jetzt von allen Seiten Prügel
bezieht, hat er dennoch verdient. Als selbst ernannter Arbeiterführer
hat er in der Vergangenheit imme ...
Was uns die Wahl lehrt? Zum einen, dass es
Rot-Grün nicht gelungen ist, eine Brücke zu einer Linkspartei zu
schlagen, der man für den Beweis ihre ...
Fußball, so sagt man, sei ein menschliches
Spiel, das menschlich bleiben müsse. Es dürfe nicht technisiert
werden. Da ist etwas Wahres dran. Aber ...
Natürlich muss in Deutschland über Zuwanderung
gesprochen werden. Wer allerdings so tut, als könnten
Intelligenztests das Problem lösen, hat wed ...
Das Urteil ist eine längst überfällige Reaktion
auf die menschlichen Dramen, die sich tagtäglich in unseren
Krankenhäusern und Pflegeheimen abs ...
Das dauerhafte Wegsperren gefährlicher
Krimineller wird immer umstritten bleiben. Umso wichtiger sind klare
Regeln. Die Politik hat in den vergange ...
Die Verlierer dieses Deals stehen jetzt schon
fest: die Umweltsicherheit, wenn so störanfällige Meiler wie
Brunsbüttel und Krümmel noch Jahre am ...
De Maizière arbeitet systematisch daran, die
Innenpolitik - über die Parteigrenzen hinweg unter vielen
Innenministern wie Manfred Kanther, Otto Sc ...
Gestern noch Kurzarbeit, heute schon wieder
Sonderschichten: Es scheint, als ob die deutschen Autohersteller ein
neues Jobwunder erleben. Bei Daimle ...
Kraft hat bewiesen, dass sie ein Bündnis mit der
Linkspartei nicht will. Damit hat sie viele in der Mitte der
Wählerschaft überzeugt. Und sie hat ...
Mit dem Verzicht gibt GM aber gleichzeitig zu,
dass man bisher von Deutschland Milliarden verlangt hatte, die man
gar nicht benötigte. Die Kanzleri ...