- Trotz einer von der DUH erstrittenen Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Verwaltungsgerichte: Verkehrsminister Schn ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert Forderungen der CDU/CSU nach einer Abkehr vom Verbrenner-Ausstieg ab 2035 scharf. Gleichzeitig fordert die D ...
- Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg: Rote Karten für Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny, N ...
Vor zwei Wochen erzielte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen großen Erfolg gegen das Greenwashing von Apple. Das Landgericht Frankfurt untersagte de ...
- DUH-Studie zeigt auf: Durch Umstieg von geteilter auf vollständige Herstellerverantwortung könnte Elektroschrott-Sammelziel endlich erreicht wer ...
Zum Auftakt der IAA Mobility in München am Dienstag, den 9. September, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) das Greenwashing der Automobilbranch ...
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten ein nachhaltiges Verpackungsangebot im Supermarkt. Die EU-Politik zieht nach und führt Vorgaben für ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor fatalen Fehlentwicklungen im Bereich Ressourcenschutz. Umweltminister Carsten Schneider hatte kürzlich angek ...
- Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein - mit behördlicher Genehmigung ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Anordnung des Sofortvollzugs der Bohrgenehmigung vor Borkum aufs Schärfste. Die Entscheidung des nieder ...
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte weist aus formalen Gründen Beschwerde junger Kläger zwar ab, billigt mit seinem Urteil zu Klimasen ...
- 19. Dienstwagen-Check: 151 von 238 Spitzenpolitikerinnen und -politikern reißen mit ihren Dienstfahrzeugen den Flottengrenzwert und bekommen eine ...
Heute will der Berliner Senat die Abschaffung von Tempo 30 auf bis zu 25 Hauptstraßen beschließen. Diese für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Lu ...
HVO100 soll der lebensverlängernde Heilsbringer für den Verbrennungsmotor sein. So sägt die Autolobby mit Verweis auf den Diesel-Kraftstoff aus Alt ...
- Nur fünf Großstädte mit mehr als einem Prozent des Straßennetzes für Bussonderfahrstreifen - Berlin Spitzenreiter, vier Städte ganz ohne Bus ...
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassu ...
In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll.
Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deu ...
- Geltendes Recht in Bayern: Auch Jungtiere im Umfeld von Fischteichen dürfen erschossen werden, erwachsene Fischotter dürfen trotz erheblicher Ve ...
- Zu hohe Ozonwerte flächendeckend in Deutschland: Gesundheitsschädliche Grenze von über 100 µg/m³ in allen Bundesländern deutlich überschrit ...
Im vergangenen Jahr fuhren 7 von 9 befragten Bundesministerinnen und -ministern einen Klimakiller-Dienstwagen. Ihre Fahrzeuge überschritten teils deu ...
Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ist am 14. August 100 Tage im Amt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine bittere Bilanz für Umwelt- ...
Die Übergangsfrist zum Weiterbetrieb des LNG-Terminals Rügen ohne Landstromversorgung wurde laut Medienberichten bis Ende 2025 verlängert. Eigentli ...
HVO100 soll der lebensverlängernde Heilsbringer für den Verbrennungsmotor sein. So sägt die Autolobby mit Verweis auf den Diesel-Kraftstoff aus Alt ...
Die Europäische Union verpflichtet sich im neuen Handelsabkommen mit den USA für drei Jahre zum Import von fossilen Energien in Höhe von 250 Millia ...
- DUH reicht weitere Klage gegen die langjährige beziehungsweise dauerhafte Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten beim Verwaltungsgericht ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den von Chemiekonzernen gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer geplanten Abbau der Umwelts ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) widerspricht der Senatsbegründung zum geplanten Rückbau des geschützten Radwegs in der Kantstraße in Berlin. Ein vo ...
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt. Staaten sind völkerrechtlich verpfli ...
Laut dem heute in den Medien bekannt gewordenen Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Der Beric ...
- Bundeskanzler Merz forderte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf, zentrale Teile der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) aus ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Subventionsverteilung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ...
- DUH startet bundesweit größte Mitmach-Aktion für Saubere Luft: Rund 500 Menschen erhalten Messgeräte und machen unsichtbare Gesundheitsgefahr ...
- Gefährlicher Wirkstoff Flufenacet hat schädliche Auswirkungen auf menschliches Hormonsystem und durch Abbauprodukt TFA langfristige Folgen für ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg einen wichtigen Zwischenerfolg für den Schutz der Meeresnatur ...
- Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH zeig ...
Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...
Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...
Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...
Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...
Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Eilantrag gegen die vom Gaskonzern One-Dyas beabsichtigte sofortige Vollziehung des Kabeltrassenbaus vor Borkum ein ...
Aktuelle SWR-Recherchen zu Stuttgart 21 bestätigen die jahrelange Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Erhalt des Kopfbahnhofs und der Gäub ...
Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl- ...
Der bedrohte Fischotter darf in Oberfranken weiterhin nicht im vereinfachten Verfahren getötet werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ...
- Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegebe ...
- Aufnahmen der Deutschen Umwelthilfe und Clean Air Taskforce enthüllen regelmäßige und teils sehr hohe Methan-Emissionen an fossiler Gasinfrastr ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Entscheidung des Kabinetts als rechtswidrig, auf dem verkürzten Weg einer Ministerverordnung die Stoffs ...
Knapp zwei Jahre nach Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Bescheid vom ...
- DUH hat Einsicht in noch unveröffentlichte Vetragstexte zwischen Deutschland und den Niederlanden: Nordsee vor Borkum droht zum Industriegebiet f ...
Mit neuen Aufnahmen einer Spezialkamera belegt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Clean Air Taskforce (CATF) massive, unkontrollierte Me ...
Trotz massiver Kritik aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Fachwelt hat die Bundesregierung heute den sogenannten Bau-Turbo (§ 246e BauGB) im Kabi ...
- Wichtiger Schritt für mehr Verbraucherinformation und Ökodesign: Am 20. Juni 2025 treten neue EU-Vorschriften zu Smartphones und Tablets in Kraf ...
Der Berliner Senat hat heute ein Paket aus neuem Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan beschlossen, mit dem Tempo-30-Geschwindigkeitsbeschränkungen ...
Fischotter dürfen auf Grundlage der Allgemeinverfügung in Oberfranken vorerst nicht im vereinfachten Verfahren erschossen werden. Dies entschied der ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert sich entsetzt zum Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, wirksame Einschränkungen für privates ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Abschlusserklärung zur UN-Ozeankonferenz als unzureichend. Das UN-Hochseeschutzabkommen könnte mit 50 ...
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer will im Hauruckverfahren die Stoffstrombilanzverordnung und damit ein wesentliches Element des deutschen DÃ ...
Am kommenden Montag entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten über eine mögliche Aushöhlung der EU-Methan-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft ...
- Hitze-Check 2025 zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebe ...
- Privates Silvesterfeuerwerk auf Agenda der Innenministerkonferenz: Breites Bündnis kündigt an, sich nicht mit kommunalen Lösungen und einzelnen ...
- Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor - DUH reicht Klage vor dem Ve ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Verband der Automobilindustrie (VDA) scharf für eine beispiellose Abkehr vom Klimaschutz, die er heute ...
- DUH-Berechnung zeigt nur knappe Erfüllung der ambitionslosen gesetzlichen Sammelquote für Gerätebatterien von 50 Prozent - bei Lithium-Ionen-Ak ...
Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm eine wachsende Gefahr für die Gesundheit. Allein 2023 und 2024 kamen laut Robert-Koch-Institut rund 6000 ...
- DUH und das Center for American Progress fordern anlässlich des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Merz bei US-Präsident Trump mehr Ambition beim ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigt den Gang vor das Oberverwaltungsgericht Koblenz an, nachdem das Verwaltungsgericht am 26. Mai 2025 den Eilantr ...
Ab dem 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. Die Einweg-Vapes führen nicht nur zu Unmengen an unnötigem Elektroschrott, sond ...
- Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future Baden-Württemberg fordern von der Landesregierung Baden-Württembergs die Einhaltung des Landesklimas ...
Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zah ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Osts ...
Die Bundesstelle für Chemikalien hat mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Ewigkeitschemikalie Trifluor ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Verkehrsminister Schnieder auf, den Diesel-Abgasbetrug endlich genauso ernst zu nehmen wie das Landgericht Brau ...
- Industriestrompreis darf nicht bedingungslos Stromkosten senken, sondern muss Effizienzanreize beinhalten und an Klimaschutzvorgaben geknüpft sei ...
- Solarstrom-Zubau stark angestiegen: 40 von 82 deutschen Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert ...
Die bayerische Staatsregierung untersagt per Kabinettsbeschluss Städten und Gemeinden, kommunale Einweg-Verpackungssteuern einzuführen. Das Bundesve ...
Wie schaffen wir es, den Niedergang des Bahnverkehrs zu stoppen und die Schiene auch jenseits der ICE-Rennstrecken für den Personennah- und Güterver ...
Der neue SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider nimmt heute an der Nationalen Meereskonferenz in Berlin teil - einen Tag nach Amtsantritt und nach ...
Seit gestern finden erste Hubschrauberspritzungen von Pestiziden in den Habitaten des unmittelbar vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters im Unte ...
Der Streit um ein Balkonkraftwerk in einem Kleingarten in Lutherstadt Wittenberg ist heute zugunsten der Energiewende entschieden worden. Das Landgeri ...
Mehrweg ist der Schlüssel für Klimaschutz, Innovation und Arbeitsplätze in der Getränkebranche. Doch neueste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: D ...
Die Zulassung des Glyphosat-Pestizids Roundup Future bleibt in wesentlichen Teilen ausgesetzt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsi ...
- Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka und Lidl verkaufen Obst und Gemüse, das spanische Lagunen zerstört - nur Rewe setzt sich verstärkt für Erhalt der ...
- Laut DUH-Umfrage planen neun Städte und eine Gemeinde Einweg-Steuern einzuführen, darunter Bonn, Bremen, Freiburg und Köln; 64 Städte prüfen ...
- Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage des Global Methane Hubs: 75 Prozent der befragten Menschen in Deutschland befürworten Maßnahmen zur ...
- DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Ra ...
- Fehlende oder unvollständige Angaben unter anderem zu CO2- und Methanemissionen im Lagebericht: DUH reicht Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsic ...
Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 dürfen Privatpersonen in den Niederlanden kein Feuerwerk mehr zünden. Dies hat das niederländische Parlament in dies ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht ein verheerendes Fazit zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen: Obwohl Klima- und Biodiversitätskrise massiv vo ...
- Tests im Auftrag von RTL: Jede dritte Hähnchenfleischprobe von Kaufland mit multiresistenten Erregern belastet, jede zweite mit Campylobacter-Kei ...
- 458 Millionen Euro Geldstrafe wegen Betrug: Autohersteller haben sich jahrelang abgesprochen, um Recycling und Wiederverwendung von Autoteilen zu ...
Während die Koalitionsgespräche laufen, machen RWE, E.ON und der Verband der Kommunalen Unternehmen (VKU) Stimmung gegen echte Bürgerbeteiligung be ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Abschwächung der CO2-Mindeststandards für Pkw, der heute offiziell vor ...
- Bewegungsmangel, Hitzewellen, zunehmende Bildschirmzeit: Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden deutschlandweit die Gesundheit von Schülerin ...
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat ein neues Seekabel zwischen dem Offshore-Windpark Riff ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klima-, Natur- und Umweltsch ...
- ifeu-Gutachten im Auftrag der DUH: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebä ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Abschaffung des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes mit einseitigem Fokus auf ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlag ...
- DUH-Messungen zeigen: Hohe Luftverschmutzung in Wohngebieten trotz 15-jährigem Bestehen der Verordnung zu Emissionen aus Holzöfen und anderen Kl ...
Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele und eine sozial gerechte Wärmewende - und doch wurde das Thema ...
Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Verschwendung des dreistel ...
- Jährlicher DUH-Futtermittelradar zeigt: Befragte Unternehmen können Naturzerstörung für Soja und Palmöl in Futtermitteln meist noch immer nic ...
Laut Medienberichten gibt es eine mögliche Einigung zum Sondervermögen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht auch angesichts der heute im Projektion ...
Das neue Glyphosat-Pestizid Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilf ...
- Pilotprojekt gestartet: Menschen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg können nun auch RECUP-Mehrwegbecher in Pfandautomaten von Rewe-Märkten zurü ...
- Pestizid-Zulassungsbehörde BVL des Landwirtschaftsministeriums hat eine neue Zulassung für ein Glyphosat-Pestizid nach DUH-Auffassung rechtswidr ...
- Gefahr für sauberes Grundwasser und biologische Vielfalt: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfehlen seit Jahren gesetzliche Nitratgrenzwert ...
Die Union und SPD haben gestern ein Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen und eine Aufhebung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben v ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor der Ausrottung des Fischotters in Bayern und kündigt rechtliche Schritte für dessen Schutz an. Nur 14 Tage ...
Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt erstmals die massiven Umweltschäden von Methan-Emissionen. Methan ist ein wichtiger Vor ...
- Bei Smartphones, Tablets und Co. schon Standard: DUH fordert einheitliche Ladestecker auch für Elektrofahrräder, um Nutzung attraktiver zu mache ...
- DUH klagt wegen unzureichender Lärmschutzmaßnahmen gegen das Regierungspräsidium Darmstadt sowie die Städte Mannheim, Baden-Baden, Hameln und ...
Auch das Flufenacet-haltige Pestizid Tactic darf derzeit nicht verkauft oder angewendet werden aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe ( ...
- Immer mehr deutsche Städte heben Gebühr für Anwohnerparkausweise an, aber in 66 von 107 befragten Städten kostet Anwohnerparken weniger als 31 ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der katastrophal schlechten Sammelmenge von Elektroschrott im Jahr 2023 von der zukünftigen Bundesr ...
Seit Jahren verfehlen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die gesetzlichen Nitratgrenzwerte im Grundwasser an zahlreichen Messstellen. D ...
- Neue Luftqualitätsdaten des Umweltbundesamts für das Jahr 2024: Nahezu flächendeckend gesundheitsschädliche Belastung der Atemluft mit Feinsta ...
- Neue EU-Verpackungsverordnung kann je nach Recyclingfähigkeit und Umfang des tatsächlichen Recyclings zu Produktverboten führen - auch von Getr ...
- Nach Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: DUH wird Berufung gegen die Kappung der Gäubahn einlegen und vor Verwaltungsgerichtshof Mannheim z ...
- 25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch v ...
Die Deutsche Regas hat heute bekannt gegeben, die Kapazität des LNG-Terminals Rügen zu halbieren und den Chartervertrag für das Terminalschiff Ener ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem Umweltskandal in der Mineralölraffinerie PCK Schwedt und droht mit einer Klage, sollte die beantragte ...
Ist die absehbar jahrelange Kappung der Gäubahn durch die Baumaßnahmen für Stuttgart 21 rechtmäßig? Diese Frage klärt das Verwaltungsgericht Stu ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert nach der Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens des Expertenrats für Klimafragen (ERK) eine deutliche Nach ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) scharf, den ...
Der Getränkekonzern Coca-Cola will noch in diesem Jahr 45 Millionen Euro in den Bau einer Abfüllanlage für Getränkedosen in der Stadt Halle invest ...
Nach neuesten Zahlen der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) verfehlen Getränkekartons im Jahr 2023 erneut die im Verpackungsgesetz vorgeschr ...
Die EU-Kommission lädt ab morgen Automobilwirtschaft, Gewerkschaften und vereinzelte Vertreter der Zivilgesellschaft zum Dialog über die Zukunft der ...
- Nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch das Bundesverfassungsgericht: Laut DUH-Umfragen haben bislang 120 Städte Interesse an Ums ...
- Bündnis für ein Tempolimit auf 14 Organisationen angewachsen: Gewerkschaft der Polizei, Sozialverband VdK, Naturschutzbund Deutschland und Fußg ...
- Kein relevanter Beitrag zu Versorgungssicherheit: LNG-Terminal in Mukran speist seit Dezember kein Flüssigerdgas mehr ins deutsche Gasnetz ein
- ...
- Rund 700 Millionen Wegwerfpaletten pro Jahr: Beim Pflanzen-Transport wird in Europa und auch Deutschland noch immer weitestgehend auf Einweg geset ...
- DUH, GdP und Aktionsbündnis gegen Silvesterböllerei geben Betroffenen eine Stimme: Verletzte, Geschädigte, Rettungskräfte und Mediziner berich ...
- Nicht fristgemäß vorgelegt: Maßnahmenprogramm zur klimaneutralen Bundesverwaltung und Festlegung von Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitr ...
Wenige Tage vor der Verhandlung des Verwaltungsgerichts Stuttgart über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Erhalt einer unterbrechungsfreie ...
Deutschland ist weiterhin das einzige Land in Europa ohne ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit für mehr Klimaschutz und Verkehrss ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum heutigen Amtsantritt von Donald Trump vor den geopolitischen Risiken durch deutsche LNG-Überkapazitäten. Im ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Namen des gesamten #Böllerciao-Bündnisses am Donnerstag, de ...
Obwohl die Anhörung von Umweltverbänden noch nicht abgeschlossen ist, versucht der niederländische Konzern One-Dyas per Klage die Gasförderung in ...
++ Termin abgesagt (ursprüngliche Einladung siehe unten) ++
Der Presse- und Fototermin am 16. Januar 2025 in Berlin ist abgesagt, da Teile des Vermi ...
Die Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland ist seit Jahren anhaltend hoch. An mehr als jeder vierten Messstelle wird der Trinkwasser-Grenzwer ...
- DUH und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Ausnahmegenehmigung für Hubschrauberspritzungen im Wein ...
Neueste Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zum Jahr 2022 belegen erneut eine Stagnation der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen bei nur 42,6 Proze ...
Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmittelei ...
2025 stehen wichtige politische und höchstrichterliche Entscheidungen an, mit denen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weitreichende Maßnahmen für Umwe ...
Am heutigen Montag haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Staatssekretärin Juliane Sei ...
Zum Jahreswechsel endete eine weitere Silvesternacht unter der Amtszeit von Nancy Faeser mit tausenden teils schweren Verletzungen, enormer Belastung ...
- Neue DUH-Tests bei Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano belegen weiterhin Verstöße und mangelhafte Umsetzung des Mehrwegange ...
- Krankmachende Feinstaubbelastung steigt in München auf stundenweise 714 µg/m³ und liegt damit 1.052 Prozent höher als während der Corona-Pand ...
Zum morgigen Verkaufsstart von Pyrotechnik fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, die verheerenden Folgen von ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer ernsthaften Gefährdung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer durch den Betrieb des LNG-Terminalschiffs ...
- Umweltbundesamt belegt enorme CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen von bis zu 11,7 Millionen Tonnen CO2 pr ...
- Mit konsequenter Kreislaufwirtschaft im Bausektor könnten bis 2045 bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 und 66 Millionen Tonnen Ressourcen eingespart w ...
- 19 von 61 Unternehmen mit Verkaufstopp: Große Handelsketten wie Hornbach, Bauhaus und Rossmann sowie einige selbständige Einzelhändler von Edek ...
- Nach Klagen von DUH und weiteren Verbänden: Gaskonzern One-Dyas räumt ein, dass Zeitplan für Gasförderung vor Borkum nicht eingehalten werden ...
Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stehen neue Erkenntnisse zum enormen Klimaschutzpotenzial eines Tempolimits in Deutschland unmittel ...
- Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alte Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden, stillgelegt werden, wenn diese Schadstoffgrenzwer ...
- Neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur: 69.865 Todesfälle durch Feinstaub, 28.464 durch Stickstoffdioxid sowie 22.924 durch Ozonbelastung ...
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelversch ...
Heute hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll ein politischer Orientierungsrahmen zum Umstieg au ...
- Privates Feuerwerk vollständig verbieten: Ministerinnen und Minister der Länder müssen auf Innenministerkonferenz klare Forderungen an Nancy Fa ...
Die EU-Trilogparteien verhandeln heute Abend abschließend über die Änderungsanträge der EVP-Fraktion zur EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR). Di ...
Im südkoreanischen Busan wurde heute keine Einigung über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll erzielt und auf eine nächste Verhandlungsrunde im Jahr ...
- DUH hat 58 Hersteller und Anbieter untersucht: Immer mehr geben keine Auskunft über Palmöleinsatz, fossiles Paraffin noch immer weit verbreitet ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das sogenannte Vergaberechtstransformationsgesetz, das die Bundesregierung am 27. November im Kabinett besch ...
Die besonders umweltschädliche Grundschleppnetzfischerei wird in drei deutschen Ostsee-Meeresschutzgebieten zumindest teilweise verboten: in Fehmarnb ...
Das EU-Parlament hat heute die neue EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Nach dem Votum des Rats der EU kann die Verordnung voraussichtlich Anfang 20 ...
Laut Medienberichten gibt es Pläne eines US-amerikanischen Geschäftsmanns, die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu kaufen. Demnach soll der kaputt ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur am Mittwoch beginnenden Umweltministerkonferenz alle teilnehmenden Ministerinnen und Minister auf, sich fü ...
Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland ausgesprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erreicht einen weiteren wichtigen Erfolg bei ihren Pestizid-Klagen: Nach ihrer Klage gegen das glyphosathaltige Produkt ...
- Ohne Böllerverbot erneut Todesfälle, tausende Verletzungen, Angriffe auf Einsatzkräfte, Millionen geschädigte Haus- und Wildtiere sowie extrem ...
Am Freitag, den 22. November stimmt der Bundesrat über die Novelle des Elektrogesetzes ab. Bei dem zustimmungspflichtigen Gesetz geht es auch um den ...
Eine Silvesternacht ohne tausende Verletzungen, millionenfaches Tierleid, Müllberge und gefährliche Luftverschmutzung - das wünscht sich nicht nur ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lehnt den klimapolitischen Richtungswechsel der Wohnungswirtschaft weg von energieeffizienten Gebäuden und hin zu rein ...
- Nach dem Klageerfolg der DUH gegen das Glyphosat-Pestizid Roundup PowerFlex zieht die DUH gemeinsam mit der Aurelia Stiftung nun vor das Europäis ...
Kurz vor Ende des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. Es fehlen politis ...
Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott ...
- Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung ...
- Nach Anträgen in 324 Städten: Koblenz, Aachen und Köln haben Staffelung der Parkgebühren nach Fahrzeuggröße bereits beschlossen, weitere Stà ...
Die Stadt München muss ihren Luftreinhalteplan umgehend ändern und Diesel-Fahrverbote verhängen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht mit der Zurà ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die geplante absurde Verbrennerförderung, die derzeit innerhalb der Ampel-Regierung auf Vorschlag der FDP g ...
Anlässlich des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung dazu auf, Strategien ...
Wenige Wochen vor Start der Weltklimakonferenz zeigen alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das ungeahnte Ausmaß von Methanemissione ...
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kommt DUH-Forderung nach und kündigt den Widerruf von Zulassungen Flufenacet-haltiger ...
- Preisträgerin und Preisträger Kategorie Text: Dr. Ute Scheub, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Stefan Schwarzer, Geograf, für das Buc ...
- Seit 2022 müssen große Onlinehändler Kundinnen und Kunden beim Kauf bestimmter Elektrogeräte fragen, ob sie ein ähnliches Altgerät kostenlos ...
Mit Blick auf die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie, die voraussichtlich am kommenden Montag verabschiedet wird, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
- Busspuren und Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr, Ausweitung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen und Bewohnerparkzonen sind durch morgiges In ...
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) im Deutschen Bundestag appelliert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit einem breit ...
Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Elektrogesetzes zur Entsorgung von alten Elektrogeräten, darin enthaltenen Batterien sowie Einweg-E-Ziga ...
Zur heute startenden Kultusministerkonferenz fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die zuständigen Ministerinnen und Minister auf, verbindliche Rege ...
Das geplante LNG-Terminal im Brunsbüttel wird offenbar deutlich teurer als geplant. 200 Millionen Euro müssen aus dem Bundeshaushalt für das geplan ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung der EU-Kommission, die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um e ...
Die Energiewende geht uns alle an - auch die Jüngsten. Deshalb macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) genau das jetzt zum Teil des Stundenplans und üb ...
Die aktuelle Novellierung des Hochwasserschutzgesetzes wird begleitet von Pegel-Hochständen in der Oder und den Überschwemmungen in Europa. Für die ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern auf einer Bürgerveranstaltung in Osnabrück erklärt, dass es keine Gasmangellage mehr gibt. Die ...
- Luftqualitätsmessungen belegen deutlich höhere Stickstoffdioxid-Belastung an 64 Standorten in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei un ...
Ein Bündnis von Umweltverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen kritisiert die Forderung von Bundesagrar- und Forstminister Cem Özdemir, ...
- DUH erhebt Klage gegen Genehmigung von klimaschädlichem Sulfurylfluorid und umweltschädlichem Flufenacet vor dem Gericht der Europäischen Union ...
Gastronomieunternehmen, die der Mehrwegangebotspflicht unterliegen, sind dafür verantwortlich, immer ausreichend Mehrwegverpackungen vorrätig zu hab ...
Zur anstehenden Haushaltsdebatte fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Das dadurch freiwerdende Geld wird d ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen weiteren Erfolg für den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Das Landgericht Amberg hat Netto Marken-Disco ...
- DUH erzielt weiteren wichtigen Erfolg gegen Greenwashing mit einer Klimaklage gegen den Mineralölkonzern BP wegen angeblich klimaneutraler Motore ...
- Große Baustellen bei vielen Vereinen in der Ersten Fußball-Bundesliga der Herren: kein Mehrweg für Speisen, häufige Inlandsflüge zu Auswärts ...
Korrigierte Fassung der Meldung vom 20.08.2024 – 09:00.
Bitte beachten Sie die korrigierten Gesellschafteranteile von Gasunie und RWE. Wir bitten u ...
- Oberverwaltungsgericht stellt in Urteilsbegründungen klar, dass die Bundesregierung rechtswidriges Klimaschutzprogramm dringend nachbessern muss ...
- EU-Kommission hatte staatliche Beihilfe in Höhe von 40 Millionen Euro für das LNG-Terminal Brunsbüttel genehmigt - DUH reicht Beschwerde ein un ...
- Als ersten Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens fordert die EU von Deutschland in zwei Monaten einen Plan gegen zu geringe Sammelmengen von ...
- Wirtschaftsministerium versuchte Veröffentlichung des heiklen Berichts klimaschädlicher Subventionen gegenüber der DUH durch eine nachweisliche ...
Mit der ab morgen geltenden Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung gibt Bayern erneut den streng geschützten Fischotter zum Abschuss frei. Der Gel ...
- DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte ...
- Auch zweite Abgas-Messreihe an Euro-5-Diesel-Pkw bestätigt deutlich erhöhte Stickoxid-Emissionen im realen Straßenbetrieb bei Nutzung des am 29 ...
Die German Hospitality Management GmbH, die Betriebsgesellschaft der Best Western Hotelkette, darf Hotelübernachtungen nicht mehr wie früher als &qu ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Verwaltungsgericht Oldenburg Klage gegen die Landesregierung Niedersachsen wegen der Genehmigung eines für di ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stoppt Verbrauchertäuschung von Lidl mit angeblich biologisch wertvollen Textilien. Die Umwelt- und Verbraucherschutzo ...
Ein nachhaltiges Verpackungsangebot im Supermarkt wird Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Viele Supermärkte reagieren und werben damit, dass sie A ...
- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verurteilt Bundesregierung wegen zu hoher Luftschadstoffemissionen zu einem der Realität entsprechenden ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heute zugestellten acht Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichts München, die erneut die Rechtmäßig ...
In unseren Städten wird das Leben durch die sommerliche Hitze zunehmend unerträglich. Extrem hohe Temperaturen sind das größte durch die Klimakris ...
Das Bundeskabinett wird diese Woche den Entwurf einer Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate verabschieden. Die Deutsche Umwelthilfe ...
Die Landesregierung Niedersachsen lässt zugunsten fossiler Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas vor Borkum die Zerstörung geschützt ...
Am 5. August tritt die Methan-Verordnung der EU in Kraft - bitter nötig, immerhin ist das unterschätzte Treibhausgas für etwa 33 Prozent der bisher ...
Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten wie Juristen. ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhöht nochmals den juristischen Druck auf die Bundesregierung beim Klimaschutz. In einer digitalen Pressekonferenz we ...
Wird die Bundesregierung auf Druck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) endlich verpflichtet, ein wirksames nationales Luftreinhalteprogramm aufzustellen? ...
- 186 von 252 befragten Politikerinnen und Politikern von Bund und Ländern liegen teils deutlich oberhalb des europäischen Flottengrenzwerts von 9 ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Einigung der Bundesregierung bei der Kraftwerksstrategie als Schritt in die richtige Richtung und warnt vo ...
Der Bundestag hat heute das neue Agrarpaket beschlossen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):
&quo ...
- Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Auto ...
Zehntausende Fußballbegeisterte strömen derzeit täglich in Berlin auf die größte Fan Zone Deutschlands. Sauber gespielt wird dabei auch bei der G ...
Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zuschläge für Windenergieanlagen an Land lassen einen positiven Trend erkennen. Insbesondere b ...
- GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky schließt sich DUH-Forderung an zum Erhalt eines leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart mit unterbrechun ...
- Tests der DUH in Berlin zeigen: 70 Prozent der besuchten Imbisse bieten weiterhin verbotene Einweg-Plastikprodukte wie Besteck, Essensboxen oder S ...
Im vergangenen Jahr fuhren drei Viertel der Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker in Deutschland mit Klimakiller-Dienstwagen. Hat sich dieser Ant ...
- DUH fordert gemeinsam mit Gesundheits-, Kinderschutz-, Umweltschutz- und Branchenverbänden von Umweltministerin Lemke: Verbot von Einweg-E-Zigare ...
Anlässlich der Erweiterung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen zum 1. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein ...
Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte breite gesellschaftliche Bündnis für ein Tempolimit erhöht den Druck auf die Bundesregierung, ...
Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte breite gesellschaftliche Bündnis für ein Tempolimit erhöht den Druck auf die Bundesregierung, ...
Mit dem ab Ende 2025 geplanten Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof in Stuttgart und durch den von Bahnvorstand Berthold Huber angekündigten Direk ...
Anlässlich des am Dienstag beschlossenen Agrarpaketes und des am Mittwoch beginnenden Bauerntages des Deutschen Bauernverbands in Cottbus sagt Bundes ...
- Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit ...
- Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie legt erstmalig konkretes Ziel zur Verringerung von Primärrohstoffen vor, Zielerreichung für 2045 ist jed ...
- Mehr als die Hälfte der von der DUH untersuchten Kommunen im Südwesten Deutschlands hat keine stationären Sammelstellen für schadstoffhaltige ...
Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat heute die letzte Hürde genommen und wurde im Umweltrat mit qualifizierter Mehrheit angenommen.
Da ...
- Trotz Antrag der DUH und Ablauf der gesetzlichen Zweimonatsfrist verweigert die Bayerische Staatskanzlei die Herausgabe der Akten zum Luftreinhalt ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in der vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Straßenverkehrsgesetzes eine vertane Chance für die Mobilität ...
Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschl ...
- Höchstes niederländisches Gericht in Den Haag verlängert nach Eilantrag der DUH erneut den Baustopp für die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ...
Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einset ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute veröffentlichten Entwurf des Flächenentwicklungsplans: Laut Entwurf werden bei 36 Gigawatt von 6 ...
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einer Klage von Bremer Bürgerinnen und Bürgern entschieden, dass Betroffene von illegalem Gehwegparken Anspruch ...
Heute treffen sich alle zuständigen Bundesministerinnen und -minister mit Branchenvertretern sowie Bundeskanzler Scholz, um über die Entwicklung der ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Nie ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Nie ...
- Rücknahme ausgedienter Elektrokleingeräte seit Juni 2022 gesetzlich vorgeschrieben: Aldi Süd, Lidl und andere Händler haben jedoch gegen Regel ...
Nach starken Regenfällen am Wochenende leiden die Menschen in Süddeutschland unter extremem Hochwasser. In vielen Regionen sind nie dagewesene Pegel ...
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute in einem Sondergutachten bestätigt, dass die proklamierten Klimaschutzfortschritte der Bundesregierung ein ...
- EuGH-Urteile: Nationale Zulassungsverfahren für Pestizide müssen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken einbezieh ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als k ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als k ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beantragt heute vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State in Den Haag, mit Partnern aus den Niede ...
- Elektrogeräte, Batterien und Fahrzeuge besonders betroffen: Neue EU-Verordnung schreibt sparsamen Umgang mit kritischen Rohstoffen wie Lithium od ...
Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats, das entkernte Klimaschutzgesetz passieren zu lassen, folgt als nächster Schritt die verfassungsrechtli ...
- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfris ...
- Bundesregierung will bis 2030 lediglich 10 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen, obwohl das wissenschaftlich ermittelte Potential bei 300 ...
- Mehr als 100 deutsche Städte sind an Verpackungssteuer interessiert: 47 Städte bewerten Einwegsteuer positiv, 24 Städte prüfen bereits Einfüh ...
Die EU-Kommission plant eine Überarbeitung der Nitrat-Richtlinie. Dadurch soll deutlich mehr Stickstoff pro Hektar und Jahr erlaubt sein. Gelten soll ...
- Klage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Verwaltungsgericht Berlin verurteilt Senatsverwaltung, Akten zu gestopptem Radweg in Berlin Neukölln ...
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt zwei weitere Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung: Es geht u ...
Unklare Regelungen für Balkonkraftwerke drohen nach wie vor die Energiewende im Keim zu ersticken. Trotz neuer Vereinfachungen im Solarpaket I könne ...
- Schleswig-Holsteinisches Umweltministerium hat heute mitgeteilt, dass die Pläne für neue Ölbohrungen im Wattenmeer nicht genehmigungsfähig sin ...
- Auf die Anträge der DUH auf Akteneinsicht zum Luftreinhalteplan München verweigern Staatskanzlei und die Staatsministerien für Umwelt sowie Inn ...
- Entwurf des Bundesumweltministeriums für neues Elektrogesetz unzureichend: Rückgabe und Wiederverwendung von Elektrogeräten ohne dringend benö ...
- Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in München: Ausnahmeverordnung für Fischotter-Abschuss in Ostbayern rechtswidrig und damit Pauschalerlaubnis ...
- Gutachten im Auftrag der DUH zeigt: Schwache Treibhausgas-Grenzwerte im geplanten KNN-Neubauförderprogramm verhindern wirksamen Klimaschutz beim ...
Im Februar 2024 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Strafanzeige gegen den Öl- und Gasriesen Wintershall Dea eingereicht. Eine Analyse der DUH hatte d ...
- Laut Einschätzung der Juristinnen und Juristen, die den historischen Klima-Entscheid des Bundesverfassungsgerichts erwirkt haben, sind Änderunge ...
Darf der streng geschützte Fischotter ab sofort in Bayern abgeschossen werden? Diese Frage klärt der Verwaltungsgerichtshof in München im Verfahren ...
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz am 29. April um 10 Uhr
Um die Mehrwegquote steht es nicht gut: Neueste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, ...
Am Vortag der Abstimmung über die Zukunft des Klimaschutzes in Deutschland laden die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, der Solaren ...
Der Münchner Stadtrat hat heute gegen die Umsetzung der gerichtlich angeordneten Diesel-Fahrverbote gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ...
- Neue Berechnungen der DUH widerlegen vermeintlich umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit extrem niedriger Recyclingquote von nur 38 Pro ...
- Solarpaket I enthält viele überfällige Verbesserungen für Photovoltaik, unter anderem für Mieterstromprojekte, Balkonkraftwerke und Biodivers ...
- Zu unverbindlich, zu lasch und zu viele Ausnahmen: Mehrwegvorgaben und Einweg-Verbote der EU-Verpackungsverordnung in Deutschland voraussichtlich ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisieren die Verschleppungstaktik der Münchener SPD in Sachen Luftreinhaltun ...
- Daten aus dem Realbetrieb von Pkw zeigen Mehrverbrauch bei Benzinern und Diesel im zweistelligen Prozentbereich, bei Plug-In-Hybriden teils über ...
- Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und verkündet finales Urteil zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum
- ...
- Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und verkündet finales Urteil zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum
- ...
Anlässlich des Tags gegen Lärm am Mittwoch, den 24. April zeigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit Medizinprofessor Dr. Thomas Münzel (Un ...
Einladung zum Pressegespräch am 18. April um 10 Uhr
Deutsche Umwelthilfe klärt auf: Was sich durch die EU-Verpackungsverordnung verändert
In wen ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Zustimmung der Fraktionsspitzen von SPD und Grünen zur Änderung des Klimaschutzgesetzes aufs Schärfst ...
Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den klimarelevanten Emissionsdaten des Jahres 2023 vorgelegt und ...
Bundesverkehrsminister Wissing gibt mit seiner reißerischen Warnung vor angeblichen dauerhaften Wochenenfahrverboten unfreiwillig zu, wie wirksam das ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), zahlreiche Umwelt- und Bauernverbände sowie die Initiative für Faire Preise (INIFAIR) fordern per Brief von Bundeska ...
Am Freitag wird der EU-Ministerrat voraussichtlich der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) zustimmen und damit den Weg frei machen für eine nationale Umsetz ...
Einladung zum Pressegespräch am 16. April um 10 Uhr
Die Klagen gegen die Anbindungspipeline des LNG-Terminals vor Rügen gehen in die finale Runde. ...
- Neue Studie von DUH und Ember Climate: Braunkohletagebau in Deutschland könnte 184-mal mehr klimaschädliche Methan-Emissionen verursachen als be ...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat heute ein bedeutendes Urteil für den Klimaschutz gefällt: Die Richterinnen und Richter b ...
- Presseeinladung zur Auszeichnung: DUH übergibt Preis zur Ehrung der von Aramark betriebenen SAP-Betriebskantine in Walldorf und von s.Bar betrieb ...
- Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen ...
Pro Stunde landen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einweg-Becher sowie 520.000 Einweg-Essensboxen im Müll und belasten Umwelt und Klima. Um dieser ...
In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland Orte der Geselligkeit. Während Punsch und Glühwein meist in wiederwendbaren Tassen a ...
Klima, Energieabhängigkeit, Energiekosten - jede und jeder in Deutschland sieht sich gerade diesen multiplen Krisen gegenüber. Viele Menschen jedo ...
Derzeit werden in Deutschland bis zu zwölf Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) geplant und gebaut. In Wilhelmshaven soll bereits Ende 202 ...
Die am frühen Sonntagmorgen beschlossene Abschlusserklärung der 27. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimakonvention (COP27) im ägyptischen Scharm ...
Für die Herstellung von Leder werden in Südamerika nach wie vor riesige Waldflächen illegal abgeholzt. Wie ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe ...
Am Donnerstag, den 17. November 2022, informiert die Deutsche Umwelthilfe auf ihrer Pressekonferenz über ein Betrugskartell im Automobilbereich. Di ...
Die zweite von drei Klimaklagen der Bundesgeschäftsführerin und Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen deutsche Konzerne wi ...
Die Ampel-Koalitionsparteien haben sich heute im Ausschuss für Bauen und Wohnen nach langer Blockade auf ein Modell verständigt, wie der CO2-Preis ...
- Expertenrat für Klimafragen attestiert Bundesregierung eklatanten Verstoß gegen Klimaschutzgesetz: Ziele bis 2030 werden verfehlt. Damit lassen ...
Am kommenden Dienstag, den 8.11.2022, erwartet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine zentrale Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Lu ...
Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Staaten d ...
Bereits vor zwei Wochen sollte die Abstimmung im Bundestag das fast zweijährige Tauziehen um die Aufteilung des CO2-Preises für vermietete Wohngeb ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erwartet diesen Mittwoch, den 2. November 2022 die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach in der Fra ...
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für ein Böllerverbot zu Silvester. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag de ...
Nachdem sich gestern Audi-Chef Markus Duesmann in Anbetracht der Energienotlage für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen hat, fordert die De ...
Nächste Woche soll im Bundeskabinett ein Vorschlag für ein national verbindliches Energieeffizienz-Gesetz beschlossen werden. Jetzt ist bekannt ge ...
Bioplastik boomt - ob im Supermarkt-Regal, der Drogerie oder bei To-Go-Verpackungen. Das ist kein Zufall: Viele Menschen greifen bewusst zu Bioplast ...
Am kommenden Mittwoch, 26.10.2022, wird die EU-Kommission den Entwurf der EU-Luftreinhalterichtlinie vorstellen. Angekündigt sind drastisch verschà ...
Beim momentan stattfindenden EU-Gipfel in Brüssel setzt sich Bundeskanzler Olaf Scholz dafür ein, dass weltweit neue fossile Gasfelder erschlossen ...
Bundeskanzler Scholz hat laut Medienberichten von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und angeordnet, die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwest ...
Das Bundesklimaschutzgesetz musste vergangenes Jahr nachgebessert werden, aufgrund des historischen Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, ...
Das Bundesklimaschutzgesetz musste vergangenes Jahr nachgebessert werden, aufgrund des historischen Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, ...
Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwe ...
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen umweltbewusst und klimafreundlich einkaufen. Diesen Vorsatz nutzen Unternehmen zunehmend aus, ind ...
Jedes Jahr sterben in Europa 400.000 Menschen vorzeitig an hoher Luftverschmutzung. Und das, obwohl die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und S ...
Jedes Jahr sterben in Europa 400.000 Menschen vorzeitig an hoher Luftverschmutzung. Und das, obwohl die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und S ...
Zur heutigen Vorstellung von Eckpunkten für einen möglichen Reservebetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim durch Bundeswirtschaftsmin ...
Zu dem auch von der Betreiberfirma vermuteten Leck in der Nord Stream 2 Pipeline äußert sich Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der ...
Zur aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zu einem gemeldeten Leck beim Atomkraftwerk Isar 2 nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschä ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute vom EU-Parlament beschlossene Position zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III), ...
Die Abstimmung des EU-Parlaments zum EU-Gesetz gegen importierte Entwaldung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutsch ...
Anhand von 17 Subventions-Spitzenreitern bei Luxus-Dienstwagen wie dem Audi R8 oder Porsche 911 mit bis zu 155.000 Euro Zuschuss sowie der absurden ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg ...
Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat dem Klimaschutz-Sofortprogramm von Verkehrsminister Wissing ein vernichtendes Zeugnis ausge ...
Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als wich ...
Das Bundeskabinett wird in seiner morgigen Sitzung über zwei Verordnungsentwürfe von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zur Sicherung der Ene ...
Planmäßig Ende August reist Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kanada, um Gespräche über potentielle Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) von Kanada ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestern Abend vorgestellten Kürzungen bei der Förderung für Gebäudesanierung als Katastrophe für ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in drei eindringlichen Schreiben die Vorstandschefs Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz) und Herber ...
Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels b ...
Der Tübinger Gemeinderat hat gestern Abend beschlossen, die zum 1. Januar 2022 eingeführte kommunale Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Geschirr u ...
Im deutschen Pflanzenhandel kommen zu 95 Prozent kurzlebige Einweg-Plastikpaletten für den Transport von Stauden oder Zimmerpflanzen vom Erzeuger z ...
Laut Aussagen eines Regierungssprechers am heutigen Nachmittag hat sich die Ampel-Koalition auf eine Position zum Verbrenner-Ausstieg geeinigt. Noch ...
Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue ...
Erneut bestimmt der kleinste Koalitionspartner die Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich laut Medienbe ...
Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation z ...
Am 1. Januar 2023 tritt die Mehrwegangebotspflicht für die Gastronomie in Kraft - höchste Zeit, denn pro Stunde fallen in Deutschland 500.000 Einw ...
Die erste von drei Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen deutsche Konzerne wird verhandelt: Das Landgericht Stuttgart lädt zur öffentl ...
Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gesti ...
Das EU-Parlament hat sich heute dagegen ausgesprochen, Autohersteller zu mehr CO2-Reduktion bei Neuwagen zu verpflichten. Stattdessen will das Parla ...
Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Abstandsregeln für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe ( ...
Die heutigen Schlussanträge vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu zivilrechtlichen Ansprüchen der millionenfach geschädigten Verbraucherinn ...
Weniger Lärm, saubere Luft, mehr Leben und Leichtigkeit in unseren Städten und gleichzeitig weniger Unfälle - mit Tempo 30 innerorts ist das einf ...
Mehr als sechs Jahre nach Aufdeckung des Dieselskandals präsentiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) neue alarmierende Abgasmessungen mit bis zu 16-f ...
Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelu ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Pläne der EU-Kommission, zusätzliche CO2-Zertifikate zu verkaufen, um damit Gas- und Ölinfras ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den Schlussantrag von Generalanwältin Kokott vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der ein individuell ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen ...
Die Klimakrise verschärft sich in rasantem Tempo und erste Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass wir die 1,5-Grad-Grenze bis 2026 übersch ...
In den letzten Jahren setzten immer mehr Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker auf extrem klimaschädliche Plug-In-Hybride als Dienstwagen. Fü ...
Die an die Öffentlichkeit gekommenen Pläne des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) für das Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor ...
Heute vor einem Jahr verkündete das Bundesverfassungsgericht die bislang bedeutendste Umweltschutz-Entscheidung seiner Geschichte: Klimaschutz ist ...
Angesichts der zunehmend angespannten globalen Versorgungslage mit Speiseölen fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den sofortigen Stopp der Beimi ...
Laut Medienberichten hat die Bundesregierung heute 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzmi ...
In der laufenden Klage gegen die Anerkennung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV hat das Verwaltungsgericht (VG) Schwerin gestern mitgeteilt, da ...
In ihrer laufenden Klage gegen die Anerkennung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen neuen Schriftsatz be ...
Nachdem für das geplante Flüssigerdgas-Terminal (LNG-Terminal) Stade gestern die Genehmigungsunterlagen bei den zuständigen Landesbehörden einge ...
Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ...
Weizen, Mais oder Sonnenblumenöl - durch den Krieg gegen die Ukraine werden Getreide- und Ölexporte stark einbrechen. Als Folge könnten laut Welt ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestrige Einigung zur Aufteilung des CO2-Preises als unzureichend. Der Entwurf von Bundeswirtschaftsmi ...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben heute Vorschläge zu Gesetzesänderungen vorgestellt, um den W ...
Mit dem angekündigten Osterpaket will die Bundesregierung auch die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren. Der Entwurf, der am Mittwoch ins ...
Als einziger Sektor hat der Gebäudesektor jetzt bereits im zweiten Jahr hintereinander die Klimaziele verfehlt und die Lücke droht immer größer ...
Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am 17. März 100 Tage im Amt. Die Einleitung einer glaubwürdigen Umwelt- und Klimaschutzpolit ...
Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe ( ...
Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi beschlossen, bis Februar 2024 ein rechtsverbi ...
Der Gebäudesektor ist das Sorgenkind der Klima- und Sozialpolitik: Als einziger Sektor hat er bereits vor zwei Jahren die Klimaziele verfehlt, für ...
Als Reaktion auf den heute veröffentlichten Bericht des Weltklimarates IPCC fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Treibha ...
Der heute von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf für ein Lieferkettengesetz bleibt beim Klimaschutz und dem Geltungsbereich weit hinter den Erw ...
Zur Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das Zertifizierungsverfahren für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu stoppen, e ...
Seit über 15 Jahren werden in Deutschland und Europa fossilem Diesel und Benzin erhebliche Mengen pflanzenbasierter Kraftstoffe aus Rapsöl, Palmö ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt harsche Kritik an der heute in Kraft tretenden EU-Tierarzneimittel-Verordnung. Die Regulierung zielt darauf ab, ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet ein neues Verfahren für mehr Klimaschutz vor Gericht. Grundlage des Verfahrens ist die Entscheidung des Bund ...
Heute endet die Konsultationsfrist der EU-Kommission zum Taxonomie-Entwurf, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten einst ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt den Vorschlag des französischen Präsidenten Macron gestern vor dem Europaparlament, das Recht auf eine ...
In welchem Supermarkt sind Obst und Gemüse am häufigsten verpackt? Wer hingegen lässt seinen allgegenwärtigen grünen Werbeslogans auch echte Là ...
Das heute durch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellte klimapolitische Maßnahmenpaket kommentiert Sascha Müller-Kraenner, ...
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Atom und fossilem Erdgas ein grünes Siegel zu verleihen und sie in die EU-Taxonomie aufzunehmen. Die Bundesreg ...
+++ Korrektur: Nachdem das Statistische Bundesamt die Zahlen zum Verbrauch dünnwandiger Plastiktüten korrigiert hat, hier eine aktualisierte Press ...
Der heute von der Europäischen Kommission bekannt gewordene Vorschlag für die EU-Taxonomie gibt Erdgas- und Atomkraftprojekten den Status nachhalt ...
Die geplante EU-Gebäuderichtlinie und den darauf gefolgten Aufschrei der Immobilien-Lobby kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäf ...
Die EU-Kommission hat für die kommenden Tage die Veröffentlichung der Methanverordnung angekündigt, die neue Regeln zur Vermeidung von Methanleck ...
Wir laden Sie wie jedes Jahr zu einer Jahresbilanz-Pressekonferenz ein. Dabei werden wir Ihnen die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im zu Ende ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die auf der Bauministerkonferenz vorgeschlagene Fokussierung auf Treibhausgasemissionen statt auf Energiee ...
Zur Aussetzung der Zertifizierung der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Um ...
Die Europäische Umweltagentur hat heute neue Daten zu Gesundheitswirkungen von Luftschadstoffen veröffentlicht. Demnach sterben jährlich in Deuts ...
+++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von 30 Prozent. Das EU-Ökolandbauziel von 25 Proz ...
Die archaische aber immer noch weit verbreitete Silvesterböllerei mit Schwarzpulver gefüllten Raketen und Kleinsprengkörpern ist eine Gefahr für ...
Erneut hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) Abgasmessungen von Lkw im Realbetrieb auf Autobahnen durchgefà ...
Im Dieselskandal gibt es nur eine Konstante: Autokonzerne und ihre Manager haben gelogen und betrogen - und illegale Abschalteinrichtungen nur dann ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Unterstützung ihrer Forderung nach einem generellen Tempolimit von 30 km/h innerorts durch die Weltges ...
Zum Start der Koalitionsgespräche fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für die kommenden drei Jahre ein temporäres Tempolimit bis der Verkehrss ...
Heute endet die Konsultationsfrist für den Netzentwicklungsplan Strom 2035. Dies kommentiert Nadine Bethge, Stellvertretende Leiterin Energie und K ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in den anstehenden Koalitionsverhandlungen eine klare Abkehr vom Pestizideinsatz. Im Sondierungspapier hatten ...
Die heute verkündeten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP kommentieren die Geschäftsführenden der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wi ...
Den heute veröffentlichten Sonderbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Klimakonferenz COP26 kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsfà ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das in der letzten Kabinettssitzung vor der Bundestagswahl beschlossene Gebäude-Sofortprogramm als Nebelk ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass das neue Berliner Energiewendegesetz Klimaschutz bei öffentlichen Gebäuden verhindert statt zu fördern ...
Zur gestern angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas mit dem Wegfall von 460 Arbeitsplätzen er ...
Großer Erfolg im Kampf gegen umwelt- und klimaschädliche Einwegprodukte: Alle Bundesbehörden dürfen künftig fast alle Getränke nicht mehr in E ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert scharf die Entscheidung des EU-Parlaments, Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung weiterhin nicht kl ...
Aufgrund der fortwährenden Blockadehaltung der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudesektor bringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute erste ...
- Klimaschutz-Bekenntnissen der Autohersteller zum Trotz: Deutsche Umwelthilfe stellt schwerwiegende Verstöße gegen korrekte Kennzeichnung der CO2- ...
- Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmot ...
- Tropenwälder sind durch deutsche Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl akut bedroht, da neue Waldrodungen im Anbau nicht ausgeschlossen we ...
- Ernüchternde CO2-Bilanz von Politiker-Dienstwagen: Anstieg der CO2-Emissionen gegenüber Vorjahr und 90 Prozent der bewerteten Fahrzeuge halten d ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Juli als zu kurz gegriff ...
Zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der umstrittenen Mega-Pipeline erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenn ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Kommunen zu mehr Mut und Experimentierfreudigkeit auf, um autogerechte Städte endlich in lebenswerte Räume um ...
Alle demokratischen Parteien beteuern in Zeiten des Wahlkampfes lautstark, für Klimaschutz einzutreten. Aber wie ernst nehmen Politikerinnen und Poli ...
Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gehen in ihrem juristischen Kampf für mehr Klimaschutz den nächsten großen Schritt. Die Umweltverbän ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Klage der Nord Stream 2 AG gegen die Bundesnetza ...
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gebäudeeffizienzerlass setzt laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz. Mit ...
Mit dem heute veröffentlichten Gutachten des Expertenrats für Klimafragen ist es offiziell: Das vorgelegte Sofortprogramm 2020 für den Gebäudesekt ...
- World Weather Attribution Initiative untermauert, dass Starkregenereignisse, wie sie zur Flutkatastrophe im Juli 2021 geführt haben, durch die K ...
Unternehmen wie Aldi und Lidl kündigen vollmundig an, bis 2030 Verbesserungen in der Tierhaltung ihrer Lieferanten anzustreben. Die Deutsche Umwelthi ...
Seit dem Start eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses für ein Tempolimit im April 2019 hat sich viel bewegt. Bisherige Gegner eines Tempolimits ...
- Vorliegender Verordnungsentwurf erschwert Pkw-Kaufinteressenten die Auswahl weniger klimaschädlicher und im Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch sp ...
Zur Aufforderung der EU-Kommission an Deutschland, die unzureichende Umsetzung der Düngeverordnung stark nachzubessern, kommentiert Sascha Müller-Kr ...
Ein breites transatlantisches Bündnis aus 22 deutschen und 18 kanadischen Organisationen kündigt Widerstand gegen die LNG-Terminalprojekte in Kanada ...
Ein neues Gutachten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass auch die 2020 novellierte Düngeverordnung nicht mit der E ...
- Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: Rechtsrahmen für neue Massentierhaltungen ist in drei Legislaturperioden teils umweltsch ...
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie lässt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Widerruf der Genehmigung von Nord Stream 2 unbeant ...
- Verbot von Einweggeschirr, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Kunststoff ab dem 3. Juli 2021 zeigt, dass Wegwerfprodukte keine Zukunft mehr ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt im Nachgang der wegweisenden Klimaentscheidung des Bundesverfassungsgerichts ihren Weg für mehr Klimaschutz vor ...
Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, Deutscher Umwel ...
- Licht und Schatten im Kommissionsbericht: Empfehlungen wie Reduzierung von Fleischkonsum und Tierbeständen sowie Maßnahmen zum Klima- und Gewä ...
Ob Getränkeflaschen, Coffee-to-go-Becher, Essensboxen, Seifenspender, Versandtaschen oder Transportkisten - es gibt für alles praxistaugliche Mehrwe ...
- Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrende und betroffene Eltern können unter www.duh.de/projekte/sags-dem-horst/ Horst Seeh ...
Zur heutigen Beratung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen ...
- Deutsche Gewässer überschreiten auch 20 Jahre nach Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie flächendeckend Grenzwerte für gesundheitsschädli ...
Der energetische Zustand der Gebäude in Deutschland ist desaströs. Ausgerechnet in diesem wichtigen Bereich hat die Bundesrepublik bereits 2020 die ...
Pro Stunde fallen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einwegbecher sowie 800.000 Einweg-Essensboxen, -Teller und -Schalen als Abfall an. Viele dieser Ei ...
Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Saubere Luft in Düsseldorf haben die DUH, das beklagte ...
- DUH hat in seinem Emissions-Kontroll-Institut bei Modellen der Antriebs-Hersteller FiatChrysler und Volkswagen massive Überschreitungen der Gren ...
- Studie im Auftrag der EU-Kommission belegt: mangelhafte Kühlgeräteentsorgung führt zur Freisetzung von europaweit 6,3 Millionen Tonnen CO2-Äq ...
- Rechtsgutachten im Auftrag von Ärzteinitiative zeigt verfassungsmäßiges Gebot in Deutschland, Reserveantibiotika in der Massentierhaltung zu v ...
- Tests der DUH belegen massive Verstöße von Onlinehändlern gegen gesetzliche Informationspflichten zur Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wi ...
- Nach gestrigem Durchregieren der Immobilienwirtschaft in der Unionsfraktion gegen Aufteilung der CO2-Kosten bei der Gebäudewärme, bedienen heut ...
Nachdem eine Einigung für eine Kostenteilung des CO2-Preises für Gebäudewärme im Bundeskabinett heute an der Unionsfraktion gescheitert ist, kriti ...
An diesem Donnerstag, 3. Juni um 9.30 Uhr verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg sein Urteil zur jahrelangen Überschreitung des ...
- Provisorisch eingerichtete Flaniermeile Friedrichstraße senkt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid um mehr als ein Drittel ...
- Öffentliche Hand kommt Veröffentlichungsplicht bei Energieausweisen nicht nach: Bei 3.066 gestellten Anfragen wurden nur in 17 Prozent Energiea ...
- Vermieter, Verkäufer und Makler sind gesetzlich verpflichtet, Energieverbrauchsangaben beziehungsweise Energieverbrauchsausweise für Gebäude b ...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am 26. Mai 2021 öffentlich über die Luftreinhaltepläne für die Städte Ludwigsburg und Kiel. Di ...
Neben dem Klimawandel stellt der Verlust der biologischen Vielfalt eines der größten Risiken für die Weltwirtschaft dar. Mehr als die Hälfte des w ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der heute im Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe zur nächsten Förderphase der EU-Agrarpoliti ...
- Andere Länder machen es vor: Spanien beschließt Tempo 30 in Städten; in französischen Städten mit Tempo 30 gibt es 70 Prozent weniger tödli ...
Wie ist der energetische Zustand öffentlicher Gebäude in Deutschland? Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten Bund, Länder und Kommunen mit ihren e ...
- DUH fordert Verbot von innerdeutschen Kurzstreckenflügen, wenn die gleiche Reiseroute mittels Bahnverbindungen in vier Stunden oder weniger zurà ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass sich die Bundesregierung in Punkto Klimaschutz nur auf den Energieverbrauch von Gebäuden in der Nutzu ...
- Auswertung von Behördenakten zum CO2-Abgasbetrug von VW im November 2015 zeigt, wie das Bundesverkehrsministerium dem Konzern mindestens 2 Milli ...
- Einzige in Deutschland heimische Walart ist in der zentralen Ostsee akut vom Aussterben bedroht: Population umfasst nur noch circa 500 Individuen ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) präsentiert aus dem 5-jährigen Rechtsstreit gegen das Bundesverkehrsministerium die am 26. April 2021 höchstinstanzl ...
- Entwurf der Bundesregierung setzt Grenzwerte für Ausstoß von Schadstoffen von Kohlekraftwerken (unter anderem für Quecksilber, Stickstoff, Sch ...
- DUH fordert sofort wirksame und noch in diesem Jahr beschlossene und gestartete Klimaschutzmaßnahmen wie ein Tempolimit, Stopp von Nord Stream 2 ...
- Biodiversität, Natur und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn das kanadische Öl- und Gasunternehmen ReconAfrica seine Ölför ...
- Gericht erklärt Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig und gibt den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Men ...
- Höchstes deutsches Verwaltungsgericht beendet fünf Jahre Blockade durch das Bundesverkehrsministerium mit einem Grundsatzurteil zur Information ...
Ölkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf
- Natur ...
- 69 Prozent der überflutbaren Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt, circa ein Drittel davon ist Ackerland; diese Stellschraube für den Au ...
- SPD und CDU/CSU ignorieren Bundestagsbeschluss zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Selbst gesetzte Frist für Überarbeitung der Ausbauziele verstre ...
- DUH-Umfrage zeigt: Extrem klima- und gesundheitsschädliche FCKW-Gase entweichen aufgrund unsachgemäßer Kühlgeräteentsorgung in Deutschland u ...
Die Volkswagen AG versucht immer verzweifelter, die Dieselgate-VW-Akte beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) unter Verschluss zu halten. Erst vor wenigen Tag ...
- 90 Prozent aller weltweit neuen, durch Stickstoffdioxid (NO2) bedingten Asthmafälle bei Kindern und Jugendlichen auf Belastungen unterhalb des G ...
- Ziele des novellierten Gesetzes kopieren veraltete Vorgaben und bleiben hinter Anforderungen des 1,5-Grad-Limits aus dem Pariser Klimavertrag zurà ...
- Gemeinsames Schreiben von Umwelt- und Verkehrsverbänden: BMW, Daimler und VW müssen sich verbindlich zum Umstieg auf effiziente Batterieantrieb ...
Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch die SPD-Fr ...
In alten Kühlgeräten stecken riesige Mengen an Treibhausgasen, wie beispielsweise die extrem klimaschädlichen FCKW-Gase. Sie müssen bei der Entsor ...
- Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umwe ...
- Aktuell gültiger Bebauungsplan aus 2018, der ein LNG-Terminal neben atomaren Anlagen ausschließt, soll mithilfe eines intransparenten Verfahren ...
Die Zeit drängt. Deutschland droht den Kampf gegen die Klimakrise zu verlieren. Und das in einem Sektor, den die meisten Menschen gar nicht im Blick ...
Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes
- ...
- Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verfehlt Deutschland 2019 mit nur 44,3 Prozent die gesetzliche Sammelquote von 65 Prozent um L ...
- Landesregierung Baden-Württemberg verschleiert tatsächliche Höhe der Belastung der Luft, indem besonders hohe NO2-Messwerte nicht kommuniziert ...
- Nach zehn Jahren Kampf von DUH und anderen Verbraucherschutzverbänden endlich verbraucherfreundliche Effizienzskala von A-G und verschärfte Vor ...
Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsf ...
Am vergangenen Freitag sind die Verhandlungen der Staatssekretäre von mehreren Ministerien über die Aufteilung des neuen CO2-Preises für die Heizwà ...
Die Berichterstattung vom Wochenende über einen Antrag der Betreibergesellschaft auf sofortigen Vollzug der Baugenehmigung für die Nord Stream 2 Gas ...
- Oberlandesgericht München verurteilt Onlinesparte der größten Elektrohandelskette Europas zur kostenlosen und verbrauchernahen Rücknahme quec ...
- Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland erneuern Forderung nach Verurteilung der Bundesregierung z ...
- Deutscher Aufbau- und Resilienzplan sieht weniger Mittel für Klimaschutz vor als von EU gefordert; 13 Prozent sollen sogar in klimaschädliche M ...
- Persönliches Schreiben des Bundesfinanzministers enthält Angebot, die Infrastruktur zum Import von umwelt- und klimaschädlichem US-Fracking-Ga ...
- DUH erzielt zum Schutz von Mietern und Käufern von Immobilien vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Grundsatzentscheid zur korrekten Angabe des en ...
- DUH kritisiert: Mittel aus CO2-Gebäudesanierungsprogramm landen überwiegend bei Neubauten, der Klimaschutz im Gebäudebestand bleibt auf der St ...
- Unfaire Handelspraktiken führen zu Lebensmittelverschwendung auf dem Acker - Bundestag befasst sich am Mittwoch mit Gesetzesänderung: Deutsche Um ...
- Ehrung für Innovationen und vorbildliche Initiativen zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems für Getränke - Ökologischer Vorsprung ...
- DUH fordert Bundesregierung dazu auf, eine Neubewertung des Projektes aus Klimaschutzsicht vorzunehmen - DUH begrüßt Votum des Europaparlamente ...
- Neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe widerlegen umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit mickriger Recyclingquote von rund 30 Pro ...
- Weiterbau von Nord Stream 2 nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe zunächst gestoppt - DUH fordert einjähriges Moratorium für alle Import- ...
- Gesetz der Bundesregierung wird EU-Sammelziel für Elektroschrott von 65 Prozent verfehlen - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtu ...
- Landtag Mecklenburg-Vorpommern soll Gründung einer Stiftung zum Schutz von Nord Stream 2 am morgigen Donnerstag zustimmen - Umwelt- und Klimasch ...
Ob wir die Klimaziele von Paris erreichen werden, hängt maßgeblich davon ab, welche Weichen wir in den nächsten Jahren stellen. Vor allem Investiti ...
- 150 Millionen Einweg-Plastikpaletten zum Transport von Pflanzen lassen Müllberge besonders zur Weihnachtszeit anwachsen - Mehrweg-Transportverpa ...
- Europäischer Umweltdachverband legt Analyse zu nationalen Luftreinhalteplänen der EU-Mitgliedstaaten vor - Deutschland verstößt gegen Vorgabe ...
- DUH hat interne Akten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur Genehmigung und zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream ...
Gemeinsame Pressemitteilung
Deutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings
- Neue Studie von Deutscher ...
Die gestern vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), über die heute auch der Bundesrat entscheidet, kommentiert ...
- Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln - Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierun ...
- Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zur Illegalität temperaturgesteuerter Abschalteinrichtungen, die z ...
- Daten der Europäischen Umweltagentur belegen 63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid in Deutschland - Bri ...
- EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest - Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Bestà ...
- Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal - EU-Kommission muss nachverhande ...
- DUH misst bis zu zehnfache Überschreitung des Euro 5 Grenzwertes für NOx im realen Strassenbetrieb bei zwei Wohnmobilen - DUH stellt die detail ...
- Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium - Just ...
Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mi ...
- Um pro ausgedientem Kühlgerät wenige Euro Entsorgungskosten zu sparen, weigern sich Kühlgerätehersteller europäische Entsorgungsstandards ei ...
- Mit einer Klage samt Eilantrag will der Betrugskonzern Volkswagen trotz rechtskräftigen Urteils zugunsten der Deutschen Umwelthilfe die Einsicht ...
- Breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert: Gesamten Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen - Neben ...
- Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung von CO2- ...
Die Klimakrise bleibt die zentrale Menschheitsaufgabe. Welche Rolle Deutschland bei Umwelt- und Klimaschutz spielt, wird eine der entscheidenden Frage ...
Anlässlich der aktuellen Berichterstattung zur Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift Stickstof ...
- Russisches Verlegeschiff auf dem Weg zurück nach Kaliningrad - DUH hatte Freitag beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Wider ...
- Vorschlag der EU-Kommission für Lkw-Maut-Reform liegt seit 2017 vor, Beschluss des EU-Parlaments seit Oktober 2018, Deutschland bremst im Auftra ...
- Fischzucht trägt zu weltweiter Überfischung bei, weil jeder sechste Wildfisch für Aquakultur-Futtermittel gefangen wird - DUH-Test stellt mass ...
- Von über 2200 Anfragen nach Energieausweisen bisher nur 253 vorgelegt, davon erhalten 87 Prozent eine Rote Karte, knapp 10 Prozent eine Gelbe Ka ...
- Weiterbau der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2 ab 5. Dezember geplant - Rechtliche Zulässigkeit des geplanten Weiterbaus ist zweifelhaft, Baust ...
- Kraftfahrt-Bundesamt verweigert Überlassung von Kopien der Unterlagen, deren Einsicht sich die Deutsche Umwelthilfe vor Gericht rechtskräftig e ...
- EEG-Novelle sieht bisher keine ausreichende Anschlussförderung für ältere, bewährte Windanlagen vor - Bundeskabinett muss am Mittwoch mindest ...
- 63 Handelsketten mussten erklären, ob sie Verantwortung übernehmen und keine Pyrotechnik verkaufen - Nach DUH-Forderungen: Viele Baumarktketten ...
- Seit nunmehr fünf Jahren wird der DUH die umfassende Akteneinsicht in die Korrespondenz zwischen Volkswagen und dem Kraftfahrt-Bundesamt verweig ...
- Offener Brief von Umwelt-, Verbraucherschutz- und Wirtschaftsverbänden an Bundesminister Altmaier, Schulze und Lambrecht anlässlich des Black F ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heutigen Beschluss des Umweltausschusses im Bundestag, Einweg-Plastiktüten erst im Jahr 2022 zu verbiet ...
Ein Terminal für verflüssigtes Erdgas, kurz LNG, an der Elbe bei Stade zu bauen, lehnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in N ...
- Anteil der Bioenergie an der erneuerbaren Stromerzeugung muss gesichert werden - Ökologisch nachteilige Anbau-Biomasse wie Mais muss reduziert und ...
- SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach, NRW-Innenminister Reul und Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft schließen sich DUH-Forderung an ...
- Erdgas-Projekte erhalten ohne Prüfung auf Klimawirkungen vereinfachten Zugang zu Fördermitteln und können beschleunigt umgesetzt werden - EU-O ...
- Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal - DUH fordert EU-Kommissionspräs ...
- Deutliche Hinweise auf Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und schwerem Verlauf von Covid-19 - DUH fordert Handel und Industrie auf, nur noc ...
- Deutsche Umwelthilfe fordert deutlich stärkeren Ausbau von Solar- und Windanlagen - Förderungsstopp für ältere Windanlagen wäre katastrophal ...
- Niederlande untersagen private Feuerwerke, um Krankenhäuser und medizinisches Personal nicht zu überlasten - Auch in Deutschland jährlich taus ...
- Antworten des Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke offenbaren Wegschauen und Nichtstun bei der unsachgemäßen ...
- Zahlreiche Händler wie Hornbach, Roller oder Nanu Nana machen keine öffentlichen Angaben zum Einsatz von Palmöl in Kerzen - Ziel der Bundesreg ...
- Geplante LNG-Terminals für Flüssigerdgas lösen teure Umbauten im Gasnetz bis nach Mitteldeutschland aus - Bundeswirtschaftsminister Altmaier v ...
- Nur 7 Dienstwagen halten EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein - 43 Prozent der Dienstwagen sind Klimakiller mit Plug-In-Antrieb - Berlin ...
- Konjunkturpaket muss massive Sanierungsrückstände in Deutschland aufholen, bis zu 25 Milliarden Euro jährlich an Förderung notwendig - Fehlen ...
- DUH kritisiert die Weigerung der zuständigen Behörden, die realen Emissionen gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe zu überwachen und Verstö ...
- Sojaöl im Tank ist eine der größten Bedrohungen für Arten- und Klimaschutz in Südamerika - Entwaldung für Soja weit stärker als bisher ang ...
- Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Nomini ...
- Einweg-Plastikflaschen aus 100 Prozent Rezyklat sind Showprodukte, weil sie nur einen geringen Marktanteil haben und einen geschlossenen Material ...
+++ Pressekonferenz verschoben auf Mittwoch, 11. November 2020 um 11 Uhr +++
240 Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundes- und Landesregierung ...
- Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei 51 Händlern zeigt Fortschritte im Kampf gegen Pyrotechnik - DUH warnt: Dringend schnelleres und mehr Engag ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die vom federführenden Wirtschaftsausschuss sowie vom Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates gestern bes ...
240 Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundes- und Landesregierungen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in diesem Jahr zu ihren Dienstwagen befr ...
- Alarmierende neue Studie: 26 Prozent der Covid-19-Todesfälle könnten hierzulande auf das Konto von Luftverschmutzung gehen - Belastung von Luft ...
- Ökostromlücke droht, weil Ausbauziele im EEG-Entwurf nicht ausreichen - DUH fordert anlässlich der ersten Lesung im Bundestag Nachbesserung der ...
- Richtungsweisende Ansätze auf der ersten Deutschen Mehrweg-Konferenz vorgestellt - Abfallvermeidung sowie Klima- und Ressourcenschutz können nu ...
- Umweltbundesamt meldet mit 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll neuen Höchststand in Deutschland - Jürgen Trittin und Deutsche Umwelthilfe fo ...
- DUH, Land NRW und Stadt Aachen vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur erstmaligen Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in 2020 - Stadt ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) veranstaltet am 27. Oktober die erste Deutsche Mehrweg-Konferenz. Die deutschlandweit bisher einmalige und wegweisende ...
- Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig ist - F ...
Die heute Nacht erfolgte Einigung des EU-Agrarministerrates zur nächsten Förderphase der Gemeinsamen Agrarpolitik kommentiert DUH-Bundesgeschäftsfà ...
- Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen - Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt - Ökosystem-b ...
- Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern - DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im Windschatten der Cor ...
- Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent - Umweltministerin Schulze muss Handel und Herste ...
- Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Ökologische Marktüberwachung durch Landesbehörden nur in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen teilw ...
- Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Ziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung außereuropäische ...
- 75 Prozent der Gebäude in Europa brauchen energetische Sanierung - Bundesregierung muss Sanierungsrate auf mindestens 3 Prozent steigern, um Kli ...
- Kraftfahrt-Bundesamt und VW scheitern vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig mit ihrem Versuch, Dieselgate-Akten nicht vorzulegen - Gericht gew ...
- Verbände schlagen Alarm: Mehrweganteil sinkt auf 41 Prozent - Gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent rückt in immer weitere Ferne - Umwelt- und ...
- Verbände schlagen Alarm: Mehrweganteil sinkt auf 41 Prozent - Gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent rückt in immer weitere Ferne - Umwelt- und ...
- Neuer Bericht zeigt: Deutschland einsam an der Spitze in Europa mit jährlich 12 Milliarden Euro an Subventionen für klimaschädliche Dienstwage ...
- Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport - Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau - Futtermittelindu ...
- Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport - Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau - Futtermittelindu ...
- Deutsche Umwelthilfe: Erkenntnisse belegen Notwendigkeit für verbindliches Lieferkettengesetz, das Klima, Arten und Menschen schützt - Autobaue ...
- Zusätzliche Mittel für den Energie- und Klimafonds stammen weitgehend aus Umschichtung der Kosten der EEG-Umlage - Fördersumme für energetisc ...
- Auswertung von 100.000 Fahrzeugen zeigt bei Dienstwagen 82 Prozent Fahranteil mit schmutzigem Verbrenner - Tatsächliche Klimagasemissionen bis z ...
- Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen - DUH fordert Sanieru ...
- Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 wird mit dem derzeitigen politischen Kurs sicher verfehlt - DUH fordert gesetzlichen Wegwerfsto ...
- Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr verschwenden Ressourcen, heizen den Klimawandel an und tragen zur Zerstörung von Wälde ...
- Entwurf des EEG plant finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen - Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen ist für mehr Ressour ...
Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Bundesregierung auf, Beimischung von Palmöl im Diesel zum Schutz der Tropenwälder sofort zu beenden
Run ...
Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen hier ...
- Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über EEG-Novelle von Peter Altmaier - Wirtschaftsminister scheitert an der Aufgabe, Ausbau Erneuerbarer Ene ...
- Neuer Bericht von Changing Markets belegt strategisches Vorgehen weltweit agierender Konzerne gegen Umweltgesetze und deren Verantwortlichkeit fà ...
Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter ...
- Kohlekonzern LEAG plant am Kraftwerksstandort Jänschwalde die Errichtung einer der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands - Projekt kon ...
- Kommission schlägt verwässertes 55 Prozent CO2-Reduktionsziel bis 2030 vor - Wissenschaftlich notwendig für Erreichung der Pariser Klimaziele wà ...
- Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent - Handel und Getrà ...
- Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie - DUH begrüßt hingegen sektorenüberg ...
- Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus - Die im Klimaschutz ...
- Deutsche Umwelthilfe nimmt 5.000 von Abgeordneten gesammelte Althandys in Berlin entgegen - Jedes Gerät geprüft, zur Wiederverwendung aufbereit ...
- Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung ...
- DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden - Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf för ...
- Kungelei zwischen Regierung und Autobauern soll nun durch gemeinsame Arbeitskreise auch noch institutionalisiert werden - Für November angekünd ...
- Mit jährlich 100 Millionen Tonnen CO2 steht Nord Stream 2 in direktem Widerspruch mit den Klimazielen - DUH erneuert Forderung nach Stopp des Pr ...
- Neue Messstationen in Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen, Hagen, Köln und Oberhausen - DUH stellt damit eine bessere Überwachung der Grenzwerte ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellt neue alarmierende Messungen ihres Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) vor. In den vergangenen Monaten untersuchte ...
Gemeinsame Forderung von sieben Verbänden an Verkehrsminister Scheuer und die Bundesländer - Schutz von Menschenleben und Umwelt muss vorgehen - &qu ...
Gasnetzplanung erfolgt ohne Vorgaben zum Klimaschutz - Infrastruktur wird vorrangig für klimaschädliches fossiles Gas geplant - Deutsche Umwelthilfe ...
Nur Shell beteiligt sich als großes Unternehmen bundesweit an einem Mehrwegbechersystem - Mehrwegsysteme mit Pfand und Befüllung kundeneigener Behä ...
Überfischung und zerstörerische Aquakultur-Lieferketten bedrohen maritime Ökosysteme und Klima - Deutsche Umwelthilfe zeigt wirtschaftliche Zusamme ...
18.000 Verbraucherinnen und Verbraucher wählen den Mercedes GLS zum ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagen - Strategie der Autokonzerne zu immer ...
DUH gibt Gewinner des Preises am 12. August bekannt - Bildstarke Übergabe am Firmensitz eines deutschen Autoherstellers - Verbraucherinnen und Verbra ...
Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger wurden Biotonnen in der Vulkaneifel abgezogen - Aufsichtsbehörde bewertet aktuelles Bringsystem als rec ...
Klage auf Überprüfung der Betriebsgenehmigung eingereicht - Betrieb der Erdgas-Pipeline würde Klimaziele konterkarieren - DUH fordert Untersuchung ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das baden-württembergweit gültige Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Während der Sommerferien vom 3 ...
DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Arbeit zur Durchsetzung der Sauberen Luft in deutschen Städten: Bisher keine Klage verloren, 31 der 40 Verfah ...
Schriftliche Urteilsbegründung zum Klageerfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen das Land Schleswig-Holstein fordert sofortiges Handeln zur Einhaltung ...
Am 24. Juli 2020 ist der Onlinehandel seit vier Jahren zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet - Onlinehandel profitiert von Corona-Krise, trä ...
Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum beachtet worden ...
EU-Haushalt und Corona-Wiederaufbaufonds stellen Weichen für ganzes Jahrzehnt - Verhandlungen bei Gipfel am Freitag und Samstag - DUH: 40 Prozent der ...
Von Uniper in Wilhelmshaven geplantes LNG-Terminal kann nicht wie angestrebt gebaut werden - Neu entdecktes Biotop macht Umplanung des Baus notwendig ...
Mehrweggeschirr ist klimafreundliche Alternative zu ab Mitte 2021 verbotenen Einwegprodukten - Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagte Großveranstaltu ...
Unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen heizt den Klimawandel an - Noch immer missachten viele Betriebe Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbea ...
Es geht um sagenhafte 1,85 Billionen Euro und die Frage: Dienen sie dem Umwelt- und Klimaschutz oder torpedieren sie sogar Bemühungen, die Erderhitzu ...
Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Stoffe im Blut von ...
Deutsche Umwelthilfe vermisst eindeutige Absage an fossile Quellen in der europäischen Wasserstoffstrategie - Konsequente Beschränkung auf bestimmte ...
Landesregierung ist mit einstweiliger Anordnung gescheitert - Zonale Dieselfahrverbote für Euro 5/V Fahrzeuge müssen in Stuttgart eingeführt werden ...
Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde über die Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und die Frage beraten, ob Siedlungsab ...
Das heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bunde ...
Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger - In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter ...
Bundestag und Bundesrat entscheiden morgen über Kohleausstiegsgesetz - FDP, Grüne und Linke müssen in beiden Kammern gegen das Gesetz stimmen - Hoh ...
Ausstoß des gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie gesundheitlich problematischen Dieselabgases Stickstoffdioxid weiter zu hoch - Untersuchte Diesel- ...
Anlässlich des internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die von Bundesumweltministerin Svenja Schul ...
Vorgänger der neuen BSH Geschäftsführerin Carla Kriwet ist wegen zweifelhafter Entsorgung von Kühlgeräten für vermeidbare Emissionen hunderttaus ...
Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung - Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unterneh ...
Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Deutschland muss nationale Strategie zur Verankerung von Kl ...
Deutsche Umwelthilfe will dieses Jahr den Goldenen Geier für das absurdeste Geländewagen-Modell vergeben - Produktion der größenwahnsinnigsten Gel ...
Kabinettsentwurf zur Änderung des Batteriegesetzes ist eine Bankrotterklärung an den Umweltschutz - Sammelquote von 45 Prozent für Gerätebatterien ...
Umweltministerium Schleswig-Holstein muss Luftreinhalteplan für Kiel unverzüglich nachbessern - Wirksamkeit der in Kiel vorgesehenen Luftfilteranlag ...
Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen un ...
European Corporate Observatory veröffentlicht heute Bericht zu Unternehmenslobbying und deutscher EU-Ratspräsidentschaft - DUH enthüllt Verstrickun ...
EU Umweltministerrat tagt informell zu Konjunkturbelebung und Green Deal - Deutsche Umwelthilfe verlangt rechtzeitige Verabschiedung des EU-Klimageset ...
Wichtiges Zeichen des Bundesverfassungsgerichts - Bundesregierung und Landesregierungen haben bis zum 15. September Zeit Stellung zu beziehen - Deutsc ...
Sofortprogramm nach Corona sowie nachhaltig massiver Ausbau von Bus und Bahn für die Verkehrswende unerlässlich - Bund muss öffentlichen Nahverkehr ...
DUH, Land NRW und Stadt Köln vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket für die Hardware-Nachrüstung schmutziger kommunaler Diesel-Fahrzeuge, Verringe ...
Expertenkommission Fracking der Bundesregierung bereitet Bericht für Bundestag vor - DUH fordert in heutiger Stellungnahme Fortsetzung des Fracking-V ...
Bundestag stimmt am 18.6.2020 ab und droht historische Chance für klimagerechten Gebäudebestand zu verpassen - Gesetzentwurf wird Klimazielen nicht ...
Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland - Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmär ...
Aktion der Deutschen Umwelthilfe http://www.duh.de/tempolimit-jetzt hat mit 216.885 Stimmen über 6.600 Unterstützer mehr als die von der AfD kopiert ...
Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung - Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima - Deutsche Umwelth ...
Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstof ...
Im Rahmen des Konjunkturpaketes verdoppelt der Bund seine Kaufprämie für klimaschädliche Diesel- und Benzin-SUV mit Elektro-Hilfsmotor - CO2-Aussto ...
2019 stieg der Absatz von Getränkedosen um 10 Prozent auf 3,9 Milliarden Stück - Aldi und Lidl hauptverantwortlich für wachsende Marktanteile klima ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dem kurzfristigen Scheitern des Düngepakets der Bundesregierung. Am heutigen Freitag stimmt der Bundesrat ü ...
Die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben vergangene Nacht in ihrem Konjunkturprogramm eine Aufstockung der CO2-Gebäudesanierung vereinbart. ...
Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie ...
Essenslieferdienste und -abholung während der Corona-Pandemie verstärken den Einsatz von Einwegverpackungen - Mehrwegbecher und -Boxen mit Pfand ...
Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom lagern 199 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten - Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerin ...
Bundesverwaltungsgericht lässt Revision des Bundesverkehrsministeriums gegen Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Offen ...
Neues Gesetz zu Offshore-Windanlagen voraussichtlich am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett - Geplante Anhebung der Offshore-Ausbauziele ist überfäl ...
Deutsche Umwelthilfe zieht anlässlich des Tags des Fahrrads am 3. Juni Zwischenbilanz zum Stand der in 203 Städten beantragten Umwidmung von Verkehr ...
Klimaschutzvorgaben für Gasnetzplanung fehlen bislang völlig - Ausbau noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben - Deutsche Umwelthilfe lehnt Be ...
Bundesregierung sollte während EU-Ratspräsidentschaft die Zielsetzung des Europäischen Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft unterstützen und Abfa ...
Kommissionsentwurf für den EU-Wiederaufbaufonds setzt positive Akzente, muss aber aufgestockt werden - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Fokus auf energ ...
DUH fordert CO2-basierte Reform der Kfz-Steuer und Obergrenze für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugmodellen - Kaufprämien verhindern Aufschwung der Elek ...
Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen - Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten - DUH will auf dem Klageweg ...
foodsharing und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Ernährungsministerin Klöckner für politisches Versagen bei Reduzierung der Lebensmittelverschwendu ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen die Volkswagen AG. Hierzu erklärt Jürgen Resch, Bunde ...
EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor - Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen ...
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten - EU muss Biodiversität ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den erneuten Versuch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die Verkehrswende weg von schmutzigen und k ...
Enormes Potential von Gebäudesanierung für die Konjunktur muss genutzt werden - Schaffung eines klimaneutralen Gebäudebestandes sorgt für 300.000 ...
Umweltministerin Schulzes Entwurf einer Verordnung zum Verbot von Einweg-Kunststoffprodukten setzt ambitionslos nur die nötigsten europarechtlichen V ...
Den heutigen Kompromiss von CDU, CSU und SPD zum Ausbau von Sonnen- und Windenergie kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der D ...
Jedes dritte neu zugelassene Auto ist ein klimaschädlicher SUV - Deutsche Umwelthilfe vergibt dieses Jahr Negativpreis Goldener Geier an Autoherstell ...
Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt den klaren Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg, das die vorangegangene Entscheidung des ...
17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals - Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht - Weniger Fischere ...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt - 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Union ...
Große Koalition bremst dringende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiter aus - Solarbranche droht Einbruch der Installationszahlen - Deu ...
Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Planungsverfahren muss trotz Covid-19 weitergehen - Deutsche Umwelthilfe fordert an Erörterungsterminen ...
Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele im Klimaschutzgesetz - W ...
Bereits im Januar 2016 hatte die DUH erstmals bei einem Mercedes Diesel-Pkw Euro 6 eine temperaturgesteuerte Abschalteinrichtung und in den Folgemonat ...
Umweltverbände stellen Forderungen an deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den Verkehrssektor - Europäische Verkehrspolitik steht im Fokus des Gree ...
In den letzten 20 Jahren lag Deutschland durchschnittlich 22 Prozent oberhalb wissenschaftlicher Fangempfehlungen - Kabeljau, Dorsch und Hering durch ...
Für morgigen Mittwoch geplanter Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett wegen Streit zwischen den Ministerien erneut verschob ...
Landesregierung hält Veröffentlichung der NO2-Belastungswerte an der Pragstraße und anderen Belastungspunkten in der Stadt zurück - Nach Aufhebung ...
Vor dem Oberverwaltungsgericht NRW erzielter Vergleich enthält umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge, die Ve ...
Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien - Branche durch Untätigkeit der Bundesregierung in prekärer Lage - Bundesregierung muss mit geplanten ...
Urbanes Grün trägt zu Lärmschutz und Verbesserung der Luftqualität bei - Mehr Stadtgrün wie kleine Naturparks, grüne Schulhöfe oder Blumenwiese ...
Deutsche Umwelthilfe erhält über 4.000 Vorschläge für Städte, die während der Corona-Pandemie sichere Fahrrad-Straßen einrichten sollen - In me ...
Während der Fastenzeit beteiligten sich 13.300 Menschen an der Aktion der DUH und schützten durch einen besonders geringen Verpackungsverbrauch das ...
Ökologische Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe stärkt Verbraucherrechte gegenüber dem in Corona-Zeiten boomenden Onlinehandel - Klagen der ...
Regionale Getränke in Mehrwegflaschen erhalten Arbeitsplätze und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen vor Ort - Unterstützung regionaler Mehrwegabfül ...
Lebensmittelrettung in Corona-Krise wichtiger denn je - Gesetz zur Vereinfachung der Lebensmittelrettung dringend notwendig - Deutsche Umwelthilfe und ...
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100/120 für Autobahnen und Tempo 80 außerorts - Niederländ ...
Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderung ...
Pop-Up Fahrradstreifen seit diesem Wochenende auch in Berlin-Friedrichshain und Tempelhof-Schöneberg beschlossen - Mehrere Tausend Menschen benannten ...
Zum Schutz der vermehrt auf das Fahrrad angewiesenen, zu ihren Arbeitsplätzen pendelnden Menschen sollen Straßenflächen zu Fahrrad-Straßen umgewid ...
47 Jahre nach dem ersten Anruf über ein Mobiltelefon werden in Deutschland jedes Jahr etwa 22 Millionen neue Smartphones verkauft - Kürzere Nutzungs ...
Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit ist Deutschland auf einem guten Weg, den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser zukünft ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Modus der Kontrollen von verbraucherschutzrechtlichen Verstößen während der akuten Corona-Krise geändert. D ...
In einer konstruktiven und atmosphärisch angenehmen Videokonferenz zwischen Verkehrsdezernentin Katrin Eder und dem Geschäftsführer der Deutschen U ...
Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die E ...
Nicht-zertifiziertes Palmöl und Soja zerstört potentiell Regenwälder und Klima - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung zu nachhalt ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Getränkeunternehmen fritz-kola rufen zur Hälfte der Fastenzeit weitere Verbraucherinnen und Verbraucher dazu ...
Deutsche Umwelthilfe fordert zum Weltwassertag am 22. März wirksame Maßnahmen für sauberes Wasser - Chemische Kältemittel, Altmedikamente und Nitr ...
Bundesrat verabschiedet Entschließung zur Ausweitung der Einweg-Pfandpflicht auf alle Plastikflaschen und Dosen - Recyclingfähigkeit aller Plastikfl ...
Klage des Berliner Journalisten Malte Heynen abgewiesen - Erdgas-Pipeline EUGAL kann in Betrieb genommen werden - Urteil offenbart fehlende Berücksic ...
Europäischer Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft setzt wichtigen
Grundstein zur Abfallvermeidung, längeren Produktnutzung und dem Einsatz von
Recyc ...
Mündliche Verhandlung der Klage gegen Pipelineprojekt am 12. März
2020 - Kläger Malte Heynen fordert Baustopp - Unabhängige Prognosen für den
Gas ...
Deutsche Umwelthilfe fordert zum Treffen von Bund und Ländern zu
erneuerbaren Energien am 12. März Anhebung der Ausbauziele - Solar-Deckel muss
sofo ...
Studie zeigt vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl - Anbau
gefährdet Ökosysteme und trägt zur Klimakrise bei - Verwendung von
Anbau-Biokraft ...
Der Boom von Biokraftstoffen aus Palmöl oder Soja befeuert die
Klimakrise. Er führt zu massiver Zerstörung von Wäldern, Arten- und
Biodiversitä ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zur Neuregelung der
Kühlgeräteentsorgung als wirkungslos - Unsachgemäßes Kühlgeräterecycling
verursach ...
Zu den von Spiegel Online vorab berichteten beiden Gutachten der
Bundesregierung zur Wirksamkeit des Klimapakets äußert sich Sascha
Müller-Kraenn ...
Seit Genehmigung von Nord Stream 2 liegen neue wissenschaftliche
Erkenntnisse zu Methan-Leckagen aus der Erdgasförderung vor - Klimabilanz von
Erdg ...
Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung
und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele -
Unternehm ...
Kommender Entwurf des EU-Klimagesetzes bleibt weit hinter
Erwartungen zurück - DUH fordert Emissionsbudget auf Basis der Wissenschaft,
Abschaffung ...
Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien in Deutschland
wird illegal entsorgt, doch der Entwurf des Bundesumweltministeriums für das
neue Ba ...
Deutsche Umwelthilfe stellt Lösungsansätze für den
naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft vor - Ausbau auf rund 50
Gigawatt bis 2050 f ...
Oberstes Bundesgericht weist Revisionen von Land und Stadt
teilweise zurück - Diesel-Fahrverbote sind grundsätzlich unvermeidbar, wenn der
Grenzwe ...
Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht einen Kriterienkatalog
für umweltfreundliche Akku-Gartengeräte als Orientierung für Hersteller,
Händler ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Genehmigung für die
umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu überprüfen und den Bau der Pipeline
e ...
Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine
bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen -
Kommunal ...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am 27. Februar
2020 öffentlich über die Frage, ob das Land Baden-Württemberg den für Reutlingen ...
Deutsche Umwelthilfe ruft Verbraucherinnen und Verbraucher in der
Fastenzeit auf, ihren Verpackungsmüll zu halbieren, Ressourcen zu schonen und
das ...
DUH präsentiert zehn Beispiele für den Lückenschluss und die
beschleunigte Elektrifizierung der Schiene - Selbst Spanien und Polen liegen
beim El ...
Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
lässt Schrottberge wachsen - Immer kürzere Nutzungszyklen und steigende
Ressourcenve ...
Für den Klimaschutz und die Verkehrswende ist eine vollständige
Elektrifizierung der Schiene wesentlich. Obwohl das schon lange bekannt ist,
wurde ...
Kunden sollten keine allgemeine Abgeltungsklausel in einem
Vergleich akzeptieren - Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu den
rechtswidrigen ...
Autokonzerne haben sich einmal mehr gegen eine
Zweidrittel-Mehrheit der Menschen durchgesetzt - DUH ruft Bürger auf, durch ihre
Unterschrift bei der ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des
Bundesnaturschutzgesetzes - Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte
Art ...
Nach erfolgreicher Beschwerde fordern Deutsche Umwelthilfe und
Food and Water Europe erneute Abstimmung
Das EU-Parlament hat am 12. Februar 2020 den ...
Staatliche Förderung unterläuft Klimaziele im Gebäudebereich -
Fördervolumen muss drastisch aufgestockt werden, Bürokratieaufwand muss sinken -
...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert als Grundlage für eine
klimaverträgliche Gasnetzplanung einen Fahrplan für erneuerbares Gas und
politische ...
Breites Verbändebündnis fordert Länderchefs auf, für Tempolimit
und mehr Sicherheit und Klimaschutz im Straßenverkehr zu stimmen - Bundesrat
st ...
Heute im Bundeskabinett beschlossenes Kreislaufwirtschaftsgesetz
greift zu kurz - Unnötige Vernichtung neuwertiger Waren wird trotz Ankündigung
vo ...
Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität 2019 mit
vorläufiger Auswertung der Messstationen vor - Luftbelastung durch Feinstaub und
das Diese ...
Korrigierte Fassung der Meldung vom 05.02.2020, 09:23 Uhr.
+++ Der Termin muss aufgrund des aktuellen Orkantiefs abgesagt werden. Ein
Ersatztermin f ...
Bundesfinanzminister Scholz plant Änderungen bei der Besteuerung
von Mehrwegflaschen und untergräbt somit Abfallvermeidung, Ressourcen- und
Klimas ...
Vorschläge für herausragende Leistungen im Umweltjournalismus in
den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Publikumspreis können bis
...
DUH sieht Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift NO2
im Jahr 2020 als nicht sichergestellt - Nach Beschluss des Verwaltungsgerichts
Stut ...
Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau
der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert
aktualisierte ...
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission lehnt die
von der Bundesregierung vorgelegten Novelle zur Düngeverordnung erneut ab. Bis
Ap ...
Zur heutigen Veröffentlichung der Ausbauzahlen von
Windenergieanlagen an Land vom Bundesverband WindEnergie erklärt Sascha
Müller-Kraenner, Bunde ...
Vor dem Oberverwaltungsgerichts NRW erzielter Vergleich enthält
umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge,
Ver ...
Klimaschutz und sozialgerechtes Bauen und Wohnen müssen
zusammengedacht werden - Rechtliche Regelungen im Mietwohnungsbereich und
staatliche Förde ...
Abgasstraßenmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der
Deutschen Umwelthilfe decken eine temperaturgesteuerte Abschalteinrichtung bei
Volvo auf ...
DUH und NRW schließen unter Vorsitz des Oberverwaltungsgerichts
NRW einen rechtsverbindlichen Vergleich für die Durchsetzung der Sauberen Luft
in ...
Bürger können alte Handys bis Ende Februar in mehr als 30
Regional- und Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der SPD, BÜNDNIS 90/ DIE
GRÜNE ...
Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart in
der Zwangsvollstreckung von Dieselfahrverboten in der Landeshauptstadt erklärt
Jürg ...
Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020
zum Kohleausstieg sowie zur heutigen Pressekonferenz ehemaliger Mitglieder der
soge ...
Die deutsche Gebäudepolitik steuert in eine Sackgasse.
Sozialpolitische Maßnahmen zur Eindämmung steigender Mieten berücksichtigen
nicht die Not ...
Futtermittelindustrie diskutiert auf Grüner Woche über
Klimaschutz, setzt jedoch zu 50 Prozent auf nicht zertifiziertes Palmöl - Fast
150.000 Ton ...
Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und
Atomkraft - Rein regionale Energieversorgung senkt Ausbaubedarf nur in geringem
Ma ...
Deutsche Umwelthilfe unterstützt zwei Verfassungsbeschwerden für
den Klimaschutz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits - Klimaschutzpaket reicht
nich ...
Deutscher Onlinehandel verursacht 277 Millionen Retourensendungen
im Jahr, besonders nach Weihnachten - Jedes Jahr werden in Deutschland neue
Waren i ...
Die Klimapolitik der Bundesregierung reicht nicht aus, um die
Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken. Die Auswirkungen der
Klimakrise tre ...
Deutsche Umwelthilfe fordert, soziale und klimapolitische Aspekte
im Gebäudebereich zusammenzudenken - Klimaschutz am Gebäude sichert langfristig
b ...
Erstmals ist es gelungen, im Vorfeld der jährlichen
Silvester-Böllerei mit fatalen Folgen für Gesundheit und Umwelt, eine
bundesweite, robuste Di ...
Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so
ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren - Trotz Erfolg der
DUH-Anträ ...
Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue
Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung
zwischen EU ...
Bundesrat berät am 20. Dezember 2019 Regierungsentwurf des
Gebäudeenergiegesetzes - Bisheriger Vorschlag ist ungeeignet, um Klimaziele zu
erreiche ...
36 von 92 der von der DUH kontaktierten und sich rückgemeldeten
Städte haben Verbotszonen eingerichtet oder befürworten bzw. prüfen
Böller-Verb ...
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Umsetzung der
Gemeinsamen Fischereipolitik in den letzten 5 Jahren - Zahlreiche Bestände wie
Dorsch ...
Jährlicher Verbrauch von Kaffeekapseln ist auf 3,5 Milliarden
Stück angestiegen und verursacht insgesamt rund 14.000 Tonnen Verpackungsabfall
aus ...
Zu den heute bekannt gewordenen Einigungen von Bund und Ländern
zum Klimapaket sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen
...
Jury Umweltzeichen ebnet Weg für einen wirkungsvollen Blauen
Engel für Kaminöfen - Faktische Partikelabscheiderpflicht durch strenge
Feinstaub-Gr ...
Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag verzögert
Verhandlungen über steuerliche Förderung der Gebäudesanierung - 10 Jahre
andauernde ...
Am 19. Dezember 2019 um 9.30 Uhr verkündet der Europäische
Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zu der Frage, ob Zwangshaft gegenüber den für den
Luftr ...
DUH-Bundesgeschäftsführung bewertet das zurückliegende
umweltpolitische Jahr dieser Bundesregierung, zieht Bilanz zu den
Verbands-Aktivitäten, H ...
Landesregierung legte erst während der mündlichen
Verhandlung die aktuellen Belastungswerte für das Dieselabgasgift NO2 in
Frankfurt offen - Luft ...
Kein einziger Dienstwagen der Regierungspolitiker im Bund und in
den Ländern hält den EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein -
Bundesverk ...
Am 10. und voraussichtlich 11. Dezember verhandelt der Hessische
Verwaltungsgerichtshof öffentlich über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
g ...
Deutsche Umwelthilfe schließt nach einer intensiven
Vergleichsverhandlung unter Vorsitz des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts
NRW einen Verglei ...
Welche Wirkung haben die anhaltenden Demonstrationen, die breite
gesellschaftliche Debatte und die Warnrufe aus der Wissenschaft für mehr
Klimaschu ...
Neues Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe
belegt: Geplantes Vorhaben in der Jade wäre nicht genehmigungsfähig - Folgen des
Klimawandels und S ...
Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen
gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen -
In Augs ...
Selbstbedienungsmentalität der SUV-Konzerne wird im
Gesetzesentwurf überdeutlich - Bundesregierung plant Gleichstellung von über
drei Tonnen schw ...
Entscheidung hat grundsätzliche Bedeutung für 9,9 Millionen
Besitzer von Diesel-Pkw mit unwirksamer Abgasreinigung - Nach Intervention des
Bundesv ...
Sperrfrist: 25.11.2019 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Deutsche ...
Am 26. November verhandelt der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg öffentlich über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
gegen das Land ...
Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung
nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus -
Energieeffizienzstrate ...
Nachzuholende Umweltprüfung verzögert sich massiv - Aufgrund
schwerer Versäumnisse von Betreiber und Bergbehörde musste der Tagebau
Jänschwalde ...
Die Energiewende in Deutschland steht auf der Kippe: Während
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Ausbau der Windkraft sägt, treibt er
gleic ...
Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für
Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem
- Groà ...
NO2-Messungen der Stadt München belegen eine Vielzahl an
Grenzwertüberschreitung im Stadtgebiet - In München wird der NO2-Grenzwert von
40 µg/m3 ...
Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an
vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen
Gebiets ...
Verpackungsverbrauch in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen auf
neuem Höchststand - Lösung sind ein verbindliches Abfallvermeidungsziel und
Umset ...
Große Bereiche Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens leiden
unter Überdüngung. Die zu hohen Stickstoffeinträge, hauptsächlich aus
landwirtsch ...
Sperrfrist: 13.11.2019 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Prei ...
Das in den Niederlanden beschlossene Tempolimit von 100 km/h auf
Autobahnen zwischen 6 und 19 Uhr kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
...
Deutsche Umwelthilfe sieht sich bestätigt durch die Ankündigung
von Innenminister Seehofer, dass das Sprengstoffrecht geändert werden muss, um
St ...
Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg
un ...
Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer
Gebäudesanierung - 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss
kommen - Um ...
Mainz verweigert Umsetzung des rechtsverbindlichen
Luftreinhalteplans - Deutsche Umwelthilfe startet Vollstreckungsverfahren und
reicht neue Klage e ...
Plastiktüten sind verzichtbar, verbrauchen unnötig viel
Ressourcen, belasten das Klima und verschmutzen die Umwelt - Pro Jahr werden in
Deutschlan ...
Die Halbzeit-Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Große
Koalition fällt ernüchternd aus. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wirft ...
Ausschluss mit System: Extrem knapp gesetzte Fristen von wenigen
Stunden für Verbändestellungnahmen zu umfangreichen Gesetzesentwürfen machen
qua ...
Landgericht Amberg verurteilt die Supermarktkette Netto
Marken-Discount zur Einhaltung umweltbezogener Verbraucherschutzvorschriften und
bestätigt d ...
In ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) hat die
Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei weiteren elf Diesel-Fahrzeugen der
Abgasnorm Euro 5 und 6 die Emis ...
Ausgerechnet der weltweit größte Plastiksünder im
Verpackungsbereich präsentiert eine Einwegflasche mit 25 Prozent
Meeresplastik und will sich s ...
Gemeinsames Projekt mit Beteiligung der Deutschen
Umwelthilfe testet innovativen Partizipationsansatz bei der Planung
von Erneuerbare Energien-Anlag ...
DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative
für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten -
Knapp 60 Prozent der Bundes ...
Gebäudeenergiegesetz ist ungeeignet, um Klimaziele
zu erreichen - Deutsche Umwelthilfe fordert, Gesetzesentwurf
zurückzuziehen - Verbot neuer Ölh ...
Zu Silvester krachen jedes Jahr im Namen einer
kommerziellen Tradition zahlreiche Böller und Raketen. Dabei schießen
Feuerwerke enorme Feinstaubmen ...
Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte
Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das
Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons - ...
Durch die Wiederverwendung von 124 Millionen
Althandys aus deutschen Schubladen könnten bis zu 7 Millionen Tonnen
CO2-Emissionen eingespart werden ...
Deutsche Umwelthilfe analysiert Auftragsgutachten
der Einweg-Industrie und dokumentiert die systematischen Tricks, wie
aus einer schwer recycelbaren ...
Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der
Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet - Messungen der
Deutschen Umwelthilfe in Os ...
Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen
Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und
Rohstoffverlusten - Nachfrag ...
Anlässlich des von Bundesumweltministerin Svenja
Schulze durchgeführten zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von
Verpackungsmüll erklärt die Ste ...
Mitglieder des breiten Verbände-Bündnisses zur
Einführung eines Tempolimits fordern für die Abstimmung am kommenden
Freitag im Deutschen Bundest ...
Deutsche Umwelthilfe und Bündnis
Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende
der Lebensmittelverschwendung, überarbeitet ...
Neue Modellierung der Luftbelastung
zeigt flächendeckend hohe Luftbelastung mit Dieselabgasgift nicht nur
in der Düsseldorfer Innenstadt, sondern a ...
Heute bekannt gewordener Abgasbetrug bei Audi und
VW-Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 4 ist dem Kraftfahrt-Bundesamt
bereits seit vier Jahren bekannt, ...
Geändertes Göteborg-Protokoll zur
grenzüberschreitenden Luftreinhaltung tritt heute in Kraft -
Ursprüngliches Abkommen sollte Versauerung, Eutro ...
Zu dem am gestrigen Sonntag durch das
Bundesumweltministerium veröffentlichten Referentenwurf für ein
Bundes-Klimaschutzgesetz sagt der Bundesgesc ...
Wirtschaftsministerium veröffentlicht nationale
Gasstrategie am kommenden Mittwoch - Deutsche Umwelthilfe präsentiert
Eckpunkte für eine nachhalti ...
Bislang von den bayerischen Umweltbehörden
unveröffentlichte Untersuchungen zeigen in Fürth eine besonders hohe
Belastung mit dem Dieselabgasgift ...
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zum
Kontrollverhalten der Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer
zeigt: Energieverbrauchsangaben, Effi ...
Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für
mehr Solaranlagen auf Wohndächern - Laut Mieterstrombericht der
Bundesregierung wird nur ein Pr ...
Das Bundeskabinett hat heute das desaströse
Klimaschutzpaket gebilligt und damit eine Bankrotterklärung an den
Klimaschutz abgegeben. Die Deutsche ...
Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht über
Ozeane und Eisflächen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern
angesichts der stärker voransch ...
Klimaschutzpaket des Klimakabinetts lässt
Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling außen vor -
Wirksamer Klimaschutz gelingt nur, wenn Pro ...
Auszeichnung im Rahmen der europäischen
REUSE-Konferenz - Vorbildlicher Einsatz von Mehrweggetränkebechern in
der Münchener Allianz Arena - Wieder ...
Veranstalter der siebten europäischen
REUSE-Konferenz in Brüssel fordern Stärkung und Ausbau von
Mehrwegsystemen in Europa - Wiederverwendung mus ...
Erreichen der Klimaziele 2030 wird mit
vorgeschlagenen Maßnahmen des Klimakabinetts scheitern -
Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ist klima ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende
Berücksichtigung des Bereichs Kreislaufwirtschaft bei aktuellen
Klimaschutzplanungen - Einwegverpackungen, ...
Vorschlag der Union für einen Emissionshandel mit
Maximalpreis ist vollkommen ungeeignet - Klimaschutz damit zum
Scheitern verurteilt - DUH fordert ...
Zum autofreien Tag am 22. September werben BVG und
DUH für den Umstieg vom Pkw auf Bus, Tram, S- und U-Bahn - Mit einem
AB-Einzelfahrschein kann am ...
Erfolgreiche Übergabe von 33.000 Stimmen gegen
Einwegplastikbecher durch VfL-Fan Fredy Engel und Deutsche Umwelthilfe an die
Vereinsführung des Vf ...
Allen Klimaschutz-Bekenntnissen zum Trotz: Deutsche
Umwelthilfe stellt auf der IAA schwerwiegende Verstöße gegen die
korrekte Kennzeichnung der Kli ...
In dieser Woche werden entscheidende Weichen für
den Klimaschutz gestellt. Das Klimakabinett tagt und Fridays for
Future rufen Bürgerinnen und Bü ...
Entwurf zur Novelle des
Kreislaufwirtschaftsgesetzes geht kaum über die Umsetzung schwacher
europarechtlicher Regelungen hinaus - Unnötige Vernich ...
Diesel-Fahrverbote auf vier Hauptverkehrsstraßen in
Köln nach Einschätzung der DUH unvermeidbar - Im Verfahren der
Deutschen Umwelthilfe für die ...
Deutsche Umwelthilfe erwartet von Herstellern ein
Ende des Betrugs an Autokäufern bei Stickoxid- und Klimagasemissionen
- Autokonzerne müssen alle ...
Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über
Klage für die Saubere Luft in Köln - Deutsche Umwelthilfe klagt auf
Änderung des Luftreinhaltepl ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt für Mittwoch,
11.9.2019, ab 9 Uhr zu einem Presse- und Fototermin vor dem
Haupteingang der IAA, Eingang City, ...
Aktuelle Zahlen belegen einen Verbrauch von zwei
Milliarden Plastiktüten im Jahr 2018 - Plastiktüten sind eine
Umweltsünde und Ressourcenfresser: ...
Urteilsbegründung des BGH zum Grundsatzurteil von
4.7.2019 weist Kritik automobilnaher Politiker und der
Automobilwirtschaft an der Klagebefugnis d ...
Im Zwangsvollstreckungsverfahren der Deutschen
Umwelthilfe (DUH) gegen die Bayerische Staatsregierung (AZ: 22 C
18.1718) für die Saubere Luft in Mà ...
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren
Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch-
und Heringspopulationen sind berei ...
Tagebau Jänschwalde muss ab 1. September 2019 in
Sicherheitsbetrieb gehen - Verwaltungsgericht Cottbus lehnt Antrag
auf Fristverlängerung der Betr ...
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
bestätigt Einwände von Deutscher Umwelthilfe und Grüner Liga gegen
Tagebau Jänschwalde - Tagebau darf ...
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg verhandelt
am 3. September in der Großen Kammer öffentlich über die Frage, ob
eine Zwangshaft gegenüber ...
Eigentümer können mit Sanierungsmaßnahmen für den
kleinen Geldbeutel wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Wohnqualität
leisten - Um Klimaschut ...
Perlenflasche der Genossenschaft Deutscher
Mineralbrunnen feiert am 28. August 50. Geburtstag - Erfolgreichste
Mehrwegverpackung der Welt vermeidet ...
Deutsche Umwelthilfe vergleicht erstmals
Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien und bewertet deren
Klimaverträglichkeit - Forschungsministe ...
Genehmigungsbehörde fordert umfangreiche Prüfungen
zur Sicherheit des Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel -
Terminal laut Gutachten d ...
Deutsche Umwelthilfe überprüft Energieausweise der
Bundesministerien - Teils erheblicher Sanierungsbedarf bei
Ministerien und nachgeordneten Behö ...
Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie
setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von
schmutzigen Verbrennern wie n ...
Tag der Fische macht auf katastrophale Situation
der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der
EU sind überfischt - Später ...
Borussia Dortmund nutzt ab sofort bei Heimspielen
Mehrwegbecher - DUH-Umfrage für die Saison 2019/2020 zeigt einen
Trend zu Mehrwegbechern in der 1 ...
Deutsche Umwelthilfe und Klima-Allianz Deutschland
fordern zügige Umsetzung der EU-Abgasstandards für
Großfeuerungsanlagen in deutsches Recht - G ...
Die bevorstehende Internationale
Automobilausstellung 2019 zeigt wie durch ein Brennglas die aktuelle
Krise der deutschen Automobilindustrie. Erneut ...
Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3.
Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion - Deutsche
Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllbe ...
Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können
Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen -
Deutsche Umwelthilfe veröffe ...
Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen
Methanausstoßes verantwortlich - Europäischer Fleischkonsum
verursacht massive Umweltschäden in Süd ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Ankündigung der
Bosch-Gruppe, ab 2020 klimaneutral sein zu wollen als unaufrichtig
und nicht glaubwürdig - Bosc ...
Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten
in Deutschland - Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände -
Umwelt wird mit freigesetzten ...
Im Klageverfahren für die Saubere Luft in
Stuttgart hat die DUH einen weiteren Antrag auf Vollstreckung beim
Verwaltungsgericht Stuttgart gestellt - ...
Deutsche Umwelthilfe stellt bei einem
Pressegespräch Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel
privater Eigentümer vor - Anschließende Bes ...
Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans
(NECP) der Bundesregierung beendet - Deutsche Umwelthilfe kritisiert
in ihrer Stellungnahme, dass ...
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
verpflichtet das Land NRW zur Änderung des für rechtswidrig
befundenen Luftreinhalteplans von Aachen - ...
Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem
Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in beiden bayerischen Städten - DUH
kritisiert die falsche Platzieru ...
Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten
Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich
Stellung - Höchstrichterlich für Ende 2019 ...
Die Deutsche Umwelthilfe beantragt gegenüber 31
Städten mit hoher Luftbelastung das Verbot privater
Silvester-Böllerei in Innenstädten - Rechtsg ...
Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über
Klage für saubere Luft in Aachen und beabsichtigt
Grundsatzentscheidung für weitere Verfahren in ...
Zuständige Behörden schreiten nicht ein, wenn in
Deutschland komplett wirkungslose Katalysator-Attrappen angeboten
werden - Deutsche Umwelthilfe e ...
Ausgerechnet am Tag des 25. Jubiläums des ersten
Ozon-Alarms in Deutschland ist die Belastung auf Rekordwerte
angewachsen - Der Süden und der West ...
Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende
Ergebnisse von Straßen-Abgasmessungen, durchgeführt von der
Universität Heidelberg in Kooperation ...
Verbrauch von 31.000 Einweg-Plastikflaschen pro
Minute in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe fordert radikales
Gegensteuern: Alle Ämter und öffent ...
Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr legt
Maßnahmenkatalog vor, mit dem weder 2019 noch 2020 die von der
Deutschen Umwelthilfe gerichtlich erst ...
Tests der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der
Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im Handel ergaben
Gesetzesverstöße bei 25 der untersuch ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für
Umweltphysik der Universität Heidelberg beauftragt, Stickoxid
(NOx)-Abgasmessungen an 141 Lkw d ...
Ab sofort kann über die absurdeste
Einweg-Plastikverpackung des Jahres 2019 abgestimmt werden - Gewinner
der Abstimmung erhält den Negativpreis &qu ...
Wichtiger Erfolg für Millionen Kunden von
Online-Händlern in Deutschland: Landgericht Duisburg verurteilt
Netto-Online zur Rücknahme von ausgedie ...
Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte
nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und 85
Prozent ab 2022 angehoben ...
Landesregierung und Oberbürgermeister machen sich
lächerlich mit vorgeschlagenen NO2-Staubsaugern und einem Spurwechsel
für Diesel-Pkw direkt an d ...
Bundesumweltministerium muss auch für 2017
einräumen: nicht einmal die Hälfte des Elektroschrotts wird
ordnungsgemäß erfasst - Deutschland ist ...
Klimakabinett soll es Städten ermöglichen,
bundesweit 365-Euro-Tickets für Bahn, Bus und Tram einzuführen - Um
Klimaziele zu erreichen, muss die ...
Nordrhein-Westfalen beschließt mit neuem
Landesentwicklungsplan de facto den Ausbaustopp der Windkraft -
Flächen für Windenergie werden stark red ...
DUH fühlt sich durch die TÜV-Überprüfung bestätigt,
mehrere frühere Überprüfungen durch das Umweltbundesamt und andere
Gutachten kamen zu gle ...
Bundesgerichtshof gibt Beschwerde der
Bundesnetzagentur statt - Deutsche Umwelthilfe begrüßt
verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung des ober ...
Autokonzerne und Kfz-Handel täuschen Neuwagenkunden
systematisch mit schöngerechneten Spritverbräuchen und CO2-Emissionen
beim Autokauf - Erst mit ...
Verpackungen mit Anteilen aus Produktionsabfällen
sollten Verbrauchern nicht als Recyclingverpackungen verkauft werden
- Der Einsatz von Produktion ...
Deutsche Umwelthilfe begrüßt endgültige
Klarstellung zur ihrer ökologischen Verbraucherschutzarbeit durch das
oberste deutsche Gericht - Erneuter ...
Verwaltungsgericht Cottbus gab Deutscher
Umwelthilfe und Grüner Liga in Eilentscheidung recht - Entscheidung
lässt jedoch Weiterbetrieb des Tageba ...
Regierungspräsidium und Stadt Ludwigsburg verstoßen
mit dem unzureichenden Luftreinhalteplan gegen Grundsatzurteil des
Bundesverwaltungsgerichts so ...
Pro Minute werden in Deutschland noch immer 3.700
Einweg-Plastiktüten verbraucht - Die Verwendung von Rucksäcken,
Klappkisten, klassischen Einkauf ...
Landesregierung Baden-Württemberg ignoriert
obergerichtlich festgesetzte Frist zur Aufnahme von Fahrverboten für
Euro 5 Diesel im Luftreinhaltepla ...
Straßen-Abgasmessungen des
Emissions-Kontroll-Instituts der Deutschen Umwelthilfe zeigen extreme
Stickoxidwerte bei Dieselmodellen der Hersteller Po ...
Verwaltungsgericht Cottbus gibt Umweltverbänden
Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA in Eilentscheidung recht -
Hauptbetriebsplan des Tagebau Jän ...
Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES)
veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee -
ICES-Wissenschaftler empfehlen für 20 ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem
Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut alarmierende NOx-Emissionen
bei Euro 5 und Euro 6 Diesel-Luxus- ...
Deutschlands aktuelle Sammelquote für
Elektroschrott liegt mit nur 45 Prozent weit hinter dem von der EU
vorgegebenen Ziel von 65 Prozent - Politik ...
Neue Daten zeigen: Anteil des in der EU
verbrauchten Palmöls für Biodiesel steigt weiter an und liegt
mittlerweile bei 53 Prozent - Nach EU-Beschl ...
Deutsche Umwelthilfe fordert Vertreter der
Bundesländer im Bundesrat auf, geplante Änderung im
Bundesnaturschutzgesetz abzulehnen - Geschützte Ar ...
Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem
Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Nürnberg - DUH klagt gegen den
Freistaat Bayern vor dem Bayerisch ...
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter
Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme
schadstoffhaltiger Montageschaumdose ...
Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes für das
Erreichen der Klimaziele ungeeignet - Deutsche Umwelthilfe fordert,
den Entwurf zurückzuziehen - Minde ...
Evangelischer Kirchentag setzt bei Verpflegung auf
Ressourcenschonung und Klimaschutz - Wegweisendes Mehrwegsystem
vermeidet Abfallberg aus über 28 ...
Breites Bündnis aus Deutscher Umwelthilfe, dem
ökologischen Verkehrsclub VCD, Greenpeace, Changing Cities und
Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschlan ...
EU-Kommission kritisiert Bundesregierung für
fehlende Klimaschutz-Maßnahmen - Ohne zusätzliche Programme droht
Deutschland auch die Klimaziele 20 ...
Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub
VCD, Greenpeace, Changing Cities und Verkehrsunfall-Opferhilfe
Deutschland VOD stellen ihre gemeins ...
Gescheiterte Abfallpolitik der Bundesregierung:
Verpackungsmüll aus Plastik hat sich in den vergangenen 25 Jahren von
19 auf 37 kg pro Kopf und Jahr ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorstoß von Aldi,
auf dünnwandige Plastiktüten für Obst- und Gemüse nur einen Cent zu
verlangen - Um den massen ...
Bundesrat beschließt, dass Verbraucher Kosten der
Anschlussleitung von LNG-Terminals tragen müssen - Geplante
LNG-Terminals dienen Import von Frac ...
Höchster gefundener NO2-Wert stammt aus Stuttgart
mit knapp 60 µg/m3 - Alarmierende Ergebnisse gerade auch vor Kinder-
und Gesundheitseinrichtunge ...
Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave
kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen - DUH
fordert Ende der Überfischung und i ...
Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES)
veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der
Ostsee - Dorsch- und Heringspo ...
Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung
für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen - Entwurf des
Gebäudeenergiegesetzes ist nicht kompat ...
Während im Klimakabinett über
Treibhausgasneutralität bloß diskutiert wird, treibt die
Bundesregierung Planungen zum Bau von LNG-Terminals an de ...
Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV und der
1. FC Köln verursachten den meisten Einwegbechermüll in der Saison
2018/19 - Der Umstieg auf Me ...
EU-Sammelklage-Gesetz für kollektive
Verbraucherschutzrechte wird durch Barleys Justizministerium im
EU-Rat ausgebremst und droht geschwächt zu we ...
Neue Studie des Umweltbundesamtes belegt Ausmaß des
Problems mit Einwegbechern in Deutschland: jährlicher Verbrauch von
2,8 Milliarden Einwegbecher ...
EU-Ministerrat verabschiedet Verbot von
Plastikstrohhalmen, Einweg-Besteck und Tellern - Erster wichtiger
Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt - ...
Aktuelle Verbrauchszahlen belegen das Ausmaß des
Plastiktütenverbrauchs: 2018 wurden in Deutschland zwei Milliarden
Stück verbraucht - Plastiktü ...
Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und
Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen - In Deutschland gelangen
jährlich 330.000 Tonnen pri ...
Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete
Baseler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten -
Erfolg wird von funktioniere ...
Deutsche Umwelthilfe und die dänische
Umweltschutzorganisation Danmarks Naturfredningsforening fordern
sofortige Umsetzung der 2015 beschlossenen V ...
Deutsche Umwelthilfe klagte gegen das Land
Baden-Württemberg auf schnellstmögliche Einhaltung des
Stickstoffdioxid-Grenzwerts von 40 Mikrogramm/m3 ...
Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss
für Fischerei der EU (STECF) kommt erneut zum Schluss, dass sich die
Fischbestände zu langsam er ...
Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell,
günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher
Treibhausgasemissionen einsparen ...
Internationale Fischereiwissenschaftler berichten
über alarmierenden Zustand des östlichen Dorschbestands in der Ostsee
- Umweltorganisationen ford ...
Klimakabinett tagt am morgigen Mittwoch zum ersten
Mal - Deutsche Umwelthilfe fordert Fachminister auf, sich hinter das
Klimagesetz von Bundesumwelt ...
Discounter mitverantwortlich für den deutlichen
Anstieg von Getränkedosen im Bierbereich - Aldi und Lidl
widersprechen mit dem dauerhaften Angebot ...
55.000 Menschen fordern Ende der
Lebensmittelverschwendung - DUH und foodsharing stellen
Ernährungsministerin Julia Klöckner gemeinsame Petition a ...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die
Aktionsreihe Mietenwahnsinn gegen Verdrängung und steigende Mieten.
In der Debatte um Mieten und Sc ...
Umweltbundesamt veröffentlicht nationale
Klimabilanz für 2018 - Rückgang der Treibhausgase mehrheitlich dank
der milden Witterung - Emissionen im ...
Berliner Senat ignoriert Frist zur Fortschreibung
des Luftreinhalteplans - Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht noch
länger auf die Durchsetzung ...
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt
zwei Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin zur Offenlegung
der Akten zum Dieselskandal - ...
EU-Parlament hat einer zu wenig ambitionierten
CO2-Reduktionsvorgabe bis 2030 für Pkw-Neuzulassungen zugestimmt -
Deutsche Umwelthilfe sieht darin ...
Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den
Neubau von LNG-Terminals beschlossen - Eine Überprüfung auf
Vereinbarkeit mit den Klimazielen ...
Verkehrsminister überrollt in Geländewagen die Erde
- so stellt ein großes Klima-Bündnis seine Unzufriedenheit mit der
Verkehrspolitik von Minist ...
Jährlicher Müllberg von rund 200.000
Einweg-Plastikbechern im Stadion an der Bremer Brücke -
Wiederbefüllbare Mehrwegbecher schonen Ressourcen, ...
Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche
Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Verwaltungsgerichtshof
berücksichtigt die beschloss ...
Neues Rechtsgutachten zeigt: Für die Kontrolle des
EU-Rückwurfverbots ist Videodokumentation an Bord von
Fischereischiffen rechtlich möglich - De ...
Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne
für Subventionierung von LNG-Terminals - Gas-Kunden sollen Kosten für
Bau und Betrieb der Ansch ...
Kommission verabschiedet erstmals einen
Handlungsplan für den europaweiten Rückruf von Betrugs-Dieseln -
Deutsche Umwelthilfe begrüßt diese Reak ...
Chinas Importstopp für Plastikabfälle führt zur
besorgniserregenden Umlenkung von Stoffströmen in Länder wie
Malaysia, Vietnam oder Indien - Ex ...
Mindeststandards zur Recyclingfähigkeit von
Verpackungen dürfen nicht nur freiwillig sein - Für Produkte wie
Elektrogeräte, Teppichböden und Sp ...
EU-Kommission will Beimischung von Palmöl zum
Diesel nicht länger als Erneuerbare Energie fördern - Stufenweiser
Ausstieg für Palmöl im Biospri ...
VGH Baden-Württemberg in Mannheim verhandelt über
Klage für saubere Luft in Reutlingen - Deutsche Umwelthilfe klagt auf
Änderung des Luftreinhalt ...
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht von der
Bundesregierung bisher unter Verschluss gehaltene Stellungnahme der
EU-Kommission zur Änderung des Bun ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Koalition für ihr
Fahren auf Sicht und mangelndes Langfristdenken zu Lasten von Umwelt
und Klima - Wohlstand hängt ...
Verbrauch dünner Plastiktüten auf 3,2 Milliarden
Stück pro Jahr gestiegen - Deutschland muss Vorreiterrolle bei der
Vermeidung von Einwegtüten f ...
Kommunen, Entsorger, Händler und Hersteller müssen
die Aufklärung von Verbrauchern zur getrennten Wertstoffsammlung
deutlich verbessern - Trennun ...
Zu Beginn der Fastenzeit machen Deutsche
Umwelthilfe und foodsharing auf die fortlaufende
Lebensmittelverschwendung aufmerksam - Handel wirft 90 Pro ...
Deutsche Umwelthilfe fordert ein
treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 - Diskussion im
EU-Energieministerrat am Montag zur Klima-Langfrists ...
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Schlussanträge der
Generalanwältin Kokott zur Standortwahl von Luftmessstationen und
ermittelten Schadstoffwerten - ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ergebnis des
gestrigen Plastikgipfels als weitestgehend wirkungslos - Um das
Problem des Verpackungsmülls zu lösen ...
Branche der Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT) lässt Schrottberge wachsen - Immer
kürzere Nutzungszyklen und steigende Ressourcenve ...
Berliner Eishersteller Florida Eis hat seine
Pelletheizung mit Partikelabscheider nachgerüstet - Messung der
Partikelanzahl durch die Deutschen Umw ...
Um Verpackungsmüll zu verringern, sind ein
Abfallvermeidungsziel und Wiederverwendungsquoten nötig - Gesetzliche
Mehrwegquote für Getränkeverpack ...
Straßenmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts
der Deutschen Umwelthilfe zeigen insbesondere bei winterlichen
Außentemperaturen Wirkungslosigke ...
Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue
NOx-Messergebnisse ihres Emissions-Kontroll-Instituts - Diesel-Pkw
mit Software-Update zeigen bei winterliche ...
Es braucht verbindliche Reduktionsziele für die
Unternehmen sowie Sanktionen bei deren Verstoß - Klöckner
veröffentlicht halbherzige Strategie a ...
Deutsche Umwelthilfe unterstützt die von den
Bundesländern Thüringen und Hamburg initiierte Bundesratsinitiative
zur Einschränkung von Mikroplas ...
Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zur Messung von
Stickoxiden und ultrafeinen Partikeln im Rahmen der AU-Prüfung vor -
Erweiterte AU erlaubt verlà ...
51 Prozent des in die EU importierten Palmöls
landet im Diesel - Internationale Allianz von Umweltverbänden ruft
EU-Parlament auf, Einspruch zu er ...
Deutsche Umwelthilfe und ökologischer Verkehrsclub
VCD klagen auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des
Stickstoffdioxid-Grenzwerts i ...
Einsetzung der Gebäudekommission lässt weiter auf
sich warten - Kommission muss bis Juni Ergebnisse liefern - Maßnahmen
für Klimaschutz im Gebäu ...
Nach mehreren Grundsatzentscheidungen des
Europäischen Gerichtshofs sowie nationaler Gerichte aufgrund von
Verbändeklagen ergreifen immer mehr EU- ...
Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des
Netzausbaus - Energieeffizienz und Zubau von
Erneuerbaren-Energien-Anlagen müssen forciert werden - ...
Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität
2018 mit vorläufiger Auswertung der Messstationen vor - Luftbelastung
durch Feinstaub und das Diese ...
Juristische Stellungnahme wird am 30. Januar 2019
im Bundestag vorgestellt - Geplante Gesetzesnovelle des BImSchG
schwächt den Schutz für Asthmati ...
Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster
Schritt für den Ausstieg aus der Kohle - Umfang und Geschwindigkeit
für Erreichung der Klimaziele ...
Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern
konsequente Minderung von klimaschädlichem Treibhausgas Methan -
Bestehendes Methanminderungspot ...
Aufruf an die Ernährungsministerin erreicht in zwei
Tagen schon 23.000 Unterschriften - Auch Privatpersonen wollen vom 6.
März bis 20. April 2019 Ve ...
Bisher keine Fristen zur Abschaltung von
Kohlekraftwerken - Versprechungen an die Industrie dürfen nicht
einziges Ergebnis der Kohlekommission blei ...
Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere
Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern
öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen d ...
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren
Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen - DUH
fordert ein Ende der Überfischun ...
Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine
Trendwende beim Insektensterben - Deutsche Umwelthilfe fordert
Bundesregierung auf, politische Beke ...
Kanzlerin Angela Merkel muss Kohleausstieg zur
Chefsache machen - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Stilllegung
einer Kohlekapazität von mindes ...
Abweichung zwischen Herstellerangaben und realem
Spritverbrauch nach wie vor immens - Spritmonitor-Auswertung zeigt:
Deutsche Automobilhersteller ge ...
Fehlende Kreislaufwirtschaft in der
Teppichbodenbranche - Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden
jedes Jahr in Deutschland verbrannt und bela ...
Deutsche Umwelthilfe präsentiert Emissionsmessungen
von handgeführten Gartengeräten: Überschreitung von
Schadstoffgrenzwerten um bis zu 640 Proze ...
Verpackungsgesetz liefert keinen ausreichenden
Beitrag zur Abfallvermeidung - Zu schwache Anreize zur Gestaltung
recyclingfähiger Verpackungen und ...
Zum Jahreswechsel werden durch Feuerwerkskörper in
wenigen Stunden 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt - Dies entspricht
etwa 17 Prozent der jährli ...
Verbote von Plastikgeschirr und
Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen
zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt - Um das ...
EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in
Atlantik und Nordsee beschlossen -Wissenschaftliche Empfehlungen
werden ignoriert - Kabeljau und Hering ...
Jahresbilanz des Umwelt- und
Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus -
Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt und von Mutlosigke ...
Deutsche Umwelthilfe und ökologischer Verkehrsclub
VCD klagen auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des
Stickstoffdioxid-Grenzwerts i ...
Deutsche Umwelthilfe und VCD begrüßen konstruktive
und erfolgreich verlaufende Vergleichsverhandlung mit dem Land Hessen
zur Vereinbarung eines rec ...
Umwelt- und Verbraucherschutzverband blickt zurück
auf ein themen- und ereignisreiches Jahr, bewertet das
umweltpolitische Agieren der Bundesregier ...
Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in
mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und
damit Potenzial für den Klim ...
Europäisches Gericht bestätigt Rechtsauffassung der
DUH zu Abschalteinrichtungen in Diesel-Neufahrzeugen: Die von
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ...
Der Einsatz von Mehrwegflaschen und -bechern ist
aktiver Klimaschutz - Konsequente Umstellung der öffentlichen
Beschaffungsrichtlinien auf Mehrwegg ...
Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage
enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im
Januar EU-weit in Kraft tretend ...
Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen
Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung vor - Eckpunkte von
Landwirtschaftsministerin Klöckner sin ...
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse einer aufwändigen
Luftqualitätsmessung vorstellen, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
im Herbst 2018 im Rahmen i ...
Deutsche Umwelthilfe hat Dieselproben verschiedener
Kraftstoffhersteller auf Palmöl untersucht - Anteil von Palmöl im
Biodiesel stark angestiegen - ...
Testbesuche der DUH belegen mittelmäßigen bis
schlechten Bürgerservice bei knapp zwei Dritteln der untersuchten
kommunalen Schadstoffsammelstelle ...
Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der
jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, sind
während der Klimakonferenz in ...
Deutsche Umwelthilfe macht mit Plakataktion in
Berlin auf das Klimaproblem durch nicht ordnungsgemäß entsorgte
Kühlgeräte aufmerksam - Entsorger ...
Siebte Dienstwagen-Umfrage der Deutschen
Umwelthilfe macht deutlich: Ohne verfügbare Werte zu realem Verbrauch
und CO2-Ausstoß von Pkw wird der Bei ...
Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden jedes
Jahr in Deutschland verbrannt und belasten das Klima -
Teppichbodenhersteller müssen für wenig ...
Deutsche Umwelthilfe fordert die Bundesregierung
auf, Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Gebäudebereich deutlich
ambitionierter anzugehen - Ins ...
Schriftsteller Wladimir Kaminer veröffentlicht mit
DUH offenen Brief und Videobotschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel
anlässlich der Klimakonfer ...
Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der
Weihnachtszeit - DUH kritisiert Trend zu Plastikfolien und
beschichtetem Papier als Geschenkverpackun ...
Die heute von der EU vorgestellte
Klima-Langfriststrategie ist nicht ambitioniert genug, um die
europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen - Ku ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Entwurf für das
Gebäudeenergiegesetz manifestiert klimapolitischen Stillstand im
Gebäudebereich - CO2-Einsparung ...
Erstmals erklärt ein Bundesland in einem
Verwaltungsgerichtsverfahren seine Bereitschaft, Diesel-Fahrverbote
zur Einhaltung der Grenzwerte für das ...
Das Ziel, 90 Prozent der Plastikflaschen ab 2025
getrennt zu sammeln, muss in der EU-Richtlinie beibehalten werden -
Europaweites Minderungsziel von ...
Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt -
Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger
darüber nichts weiß und diese ...
Schriftliches Urteil des VG Berlin zeigt: Prognose
des Senats nahe der A100 macht Diesel-Fahrverbote auch für
Teilabschnitt der Stadtautobahn ab 20 ...
DUH, BUND, NABU, Germanwatch und DNR richten sich
mit offenem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und
Bundesumweltministerin Svenja Sc ...
Schriftliches Urteil des VG Berlin liegt vor und
zeigt: Auch auf Stadtautobahn A100 drohen Diesel-Fahrverbote -
Richter machen klar: NO2-Grenzwertho ...
Deutsche Umwelthilfe und VCD klagen gemeinsam auf
Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des
Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Darmstadt ist mi ...
Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem
Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Freiburg - DUH klagt gegen Land
Baden-Württemberg vor dem Verwalt ...
Vier Jahre dauerte die rechtliche Klärung über die
Kraftstoffverbrauchs-Kennzeichnungspflicht von Pkw-Werbevideos auf
YouTube: Automobilkonzerne m ...
Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der
Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet
Stadtgebiete von Essen und Gelsenkirch ...
Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der
Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet
Stadtgebiete von Köln und Bonn - Geä ...
Europäische Umweltagentur legt weiteren
alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der
Luftverschmutzung in Europa vor - Anzahl vorzeitig ...
Bundesregierung plant neues Geschenk an die
Kühlgeräte-Entsorgungswirtschaft in Deutschland - Deutsche
Umwelthilfe kritisiert vorliegende Novelle ...
Verbote von Plastikgeschirr und
Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen
zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt - Höher ...
Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem
Dieselabgasgift Stickstoffdioxid macht Diesel-Fahrverbote auch in
vielen hessischen Städten als schne ...
Verwaltungsgericht Mainz verhandelt am 24. Oktober
Klage der Deutschen Umwelthilfe - Nach der positiven Entscheidung des
VG Wiesbaden zu Frankfurt hà ...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Angela Merkels
Ankündigung als Versuch, die Wähler für dumm zu verkaufen - Der
Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 ...
Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport verweigern
rechtswidrig die Rücknahme alter Energiesparlampen und lassen
Verbraucher mit schadstoffhaltigem E ...
Die Deutsche Umwelthilfe und Telekom Deutschland
ziehen Bilanz über eine erfolgreiche Dekade in der Umwelt- und
Nachhaltigkeitskooperation - Deutsc ...
Schwerpunkt des für den Kioskverkauf neu
gestalteten Umweltmagazins der DUH: Die dramatische Überfischung der
Weltmeere und die geplante neue Poli ...
Initiative der Deutschen Umwelthilfe - Prominente
und Nicht-Prominente protestieren im Internet gemeinsam gegen
Regierungspläne zur Laufzeitverlän ...
Während in der Schweiz die meisten
dieselbetriebenen Schienenfahrzeuge mit Partikelfilter fahren,
verzichtet die Deutsche Bahn AG aus Kostengründe ...
Bildung von Modernisierer-Allianzen gegen
ökologischen Strukturkonservatismus als DUH-Markenzeichen -
Verknüpfung klassischer Naturschutzarbeit mi ...
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm bei der
Entsorgungssituation von Bauschaumdosen: Baumärkte kommen den
gesetzlichen Informationspflichten zur En ...
Die Deutsche Bahn AG missachtet vorgeschriebene
Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben - Baumaschinen und
Baustellenfahrzeuge ohne Feinstaubfilter und ...
Immer noch Lebensmittel in Kartonverpackungen mit
Chemikalien kontaminiert - Recherchen der Deutschen Umwelthilfe
zeigen Überschreitungen so genann ...
Neue Details zur Ausgestaltung der
Laufzeitverlängerung zeigen, dass die Bundesregierung nicht nur bei
der Umgehung des Bundesrats die Verfassung s ...
Forum Getränkedose GbR unterschreibt
Unterlassungserklärung - Getränkedose ökologisch nicht auf Augenhöhe
mit Mehrweg - Unterschrift erfolgte e ...
Nur noch vier Monate greift die Bundesregierung
Dieselfahrern finanziell unter die Arme - Förderprogramm endet am
31.12.2010. Fahrer ungefilterter ...
Deutsche Umwelthilfe (DUH) untersuchte
Rückgabemöglichkeiten für ausgediente Energiesparlampen im Handel:
Kaum Verbraucherinformationen und wenig ...
Studie des Umweltbundesamt (UBA) über das chemische
Kältemittel 1234yf bestätigt frühere Messungen der Deutschen
Umwelthilfe und entlarvt die Aus ...
Verwaltungsgericht Stuttgart terminiert Verhandlung
über Offenlegung der Ausschreibungsunterlagen überraschend schon auf
den 7. Oktober - Klage der ...
Deutsche Bahn AG missachtet offenbar
Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben beim Milliardenprojekt Stuttgart
21 - staatseigener Konzern verweigert Ausk ...
Umwelt- Naturschutz- und Entwicklungsverbände
begrüßen Ergebnisse im Energie- und Klimaschutzkapitel der
Koalitionsvereinbarung für Nordrhein-We ...
Bundesregierung nimmt in diesem Jahr aus der
Strafsteuer für Diesel-stinker 100 Mio EUR mehr ein - DUH fordert
korrekte Mittelverwendung der zweckg ...
Deutsche Umwelthilfe legt Genehmigungsbehörden in
Schleswig-Holstein neues Rechtsgutachten vor - Genehmigungen für neue
Anlagen in Zukunft praktisc ...