Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.


10 Jahre Dieselgate: Deutsche Umwelthilfe fordert "Ende der Kumpanei mit den Dieselkonzernen" und Stilllegung beziehungsweise Nachrüstung von 7,8 Millionen Betrugsdieseln


- Trotz einer von der DUH erstrittenen Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Verwaltungsgerichte: Verkehrsminister Schn ...


11.09.2025 | Auto & Verkehr


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe zum Strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie: "Keine Geschenke an Autokonzerne auf Kosten des Klimas!"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert Forderungen der CDU/CSU nach einer Abkehr vom Verbrenner-Ausstieg ab 2035 scharf. Gleichzeitig fordert die D ...


11.09.2025 | Auto & Verkehr


Supermärkte im Verpackungswahn: Vierter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt ungebremste Müllflut durch Aldi, Lidl und Co.


- Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg: Rote Karten für Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny, N ...


10.09.2025 | Nahrung- und Genussmittel


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Nach Erfolg gegen Apple: Deutsche Umwelthilfe erhöht Druck gegen Greenwashing mit mehr als 30 weiteren Klimaklagen und Rechtsverfahren


Vor zwei Wochen erzielte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen großen Erfolg gegen das Greenwashing von Apple. Das Landgericht Frankfurt untersagte de ...


09.09.2025 | Umwelttechnologien


Jährlich bis zu 810.000 Tonnen mehr recycelte Rohstoffe möglich: Deutsche Umwelthilfe fordert volle Herstellerverantwortung bei Sammlung und Entsorgung von Elektroaltgeräten


- DUH-Studie zeigt auf: Durch Umstieg von geteilter auf vollständige Herstellerverantwortung könnte Elektroschrott-Sammelziel endlich erreicht wer ...


08.09.2025 | Umwelttechnologien


IAA Mobility: Deutsche Umwelthilfe fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen


Zum Auftakt der IAA Mobility in München am Dienstag, den 9. September, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) das Greenwashing der Automobilbranch ...


08.09.2025 | Auto & Verkehr


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe macht erneut den Verpackungscheck: Welche Supermärkte verpacken zu viel?


Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten ein nachhaltiges Verpackungsangebot im Supermarkt. Die EU-Politik zieht nach und führt Vorgaben für ...


04.09.2025 | Handel


Pressezitat: Umweltminister schwächt Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Kurswechsel von Minister Schneider gegen die Müllkrise


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor fatalen Fehlentwicklungen im Bereich Ressourcenschutz. Umweltminister Carsten Schneider hatte kürzlich angek ...


02.09.2025 | Handel


Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor


- Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein - mit behördlicher Genehmigung ...


02.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe zum angeordneten Sofortvollzug für Gasbohrungen vor Borkum: "Fatales Signal gegen Klima- und Meeresschutz"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Anordnung des Sofortvollzugs der Bohrgenehmigung vor Borkum aufs Schärfste. Die Entscheidung des nieder ...


01.09.2025 | Energie & Umwelt


Klare Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende und gegen neue Gaskraftwerke


- Repräsentative Umfrage zeigt: 73 Prozent der wahlberechtigten Menschen finden die Energiewende wichtig für Deutschland - Bürgerinnen und Bür ...


01.09.2025 | Energie & Umwelt


Pressemitteilung und Einladung zum Pressetermin: Klimastreik und Klimacamp auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future protestieren gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer


- Klimacamp mit Klimastreik vom 4. bis 7. September auf Borkum: DUH und Fridays for Future demonstrieren gegen Gasbohrungen im Wattenmeer - DUH kl ...


28.08.2025 | Umwelttechnologien


EGMR-Klimabeschwerde aus formalen Gründen abgewiesen: Vorangegangenes Urteil eröffnet Deutscher Umwelthilfe Verbands-Klimaklage vor Bundesverfassungsgericht und EGMR


- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte weist aus formalen Gründen Beschwerde junger Kläger zwar ab, billigt mit seinem Urteil zu Klimasen ...


28.08.2025 | Umwelttechnologien


"Bau-Turbo" droht Wohnungskrise zu verschärfen: Bündnis fordert Stopp des Bau-Turbo oder umfassende Nachbesserungen am Gesetzesentwurf


- Anlässlich der ersten Anhörung zur Novelle des Baugesetzbuchs am 10. September fordern zivilgesellschaftliche Organisationen "Umbau-Turbo&q ...


27.08.2025 | Bau & Immobilien


Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe: Apple darf seine Apple Watch nicht mehr wie bisher als CO2-neutral bewerben


- Gericht gibt Klage der DUH wegen angeblich CO2-neutraler Smartwatches statt - Kommerziell genutzte und kurzlebige Eukalyptus-Monokultur ungeeign ...


26.08.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert mit Verbänden und Kommunen: Dach-Photovoltaik sichern für Gewerbe, Kommunen und Bürger


- "Realitätscheck" für die Energiewende von Wirtschafsministerin Reiche droht Photovoltaik-Anlagen auf Dächern auszubremsen - Aufdach ...


26.08.2025 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe deckt schwerwiegende Last-Minute-Entkernung des Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskanzleramt auf


- DUH hat mehr als 1.300 interne Dokumente aus dem Bundeswirtschaftsministerium von 2022 bis 2024 ausgewertet - Verfassungswidrige Schwächung des ...


25.08.2025 | Umwelttechnologien


TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte


- DUH geht mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen für Produkte Banjo, Brodal und Luna Experience vor - Hinweise auf Bild ...


25.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe belegt: HVO100 aus Altspeiseöl klimaschädlicher als fossiler Diesel


- Neue Studie im Auftrag der DUH: HVO100 und "Bio"-Diesel aus Altspeiseöl in der Gesamtbetrachtung von der Produktion bis zum Verbrauch n ...


22.08.2025 | Auto & Verkehr


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Realitätscheck, die Zweite: Deutsche Umwelthilfe informiert mit Verbänden und Kommunen über drohende politische Sabotage bei Dach-Photovoltaik


Der in wenigen Tagen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erwartete "Realitätscheck" droht die bürgernahe Energiewende auszubremsen. ...


20.08.2025 | Kommune


Dienstwagen-Check 2025 der Deutschen Umwelthilfe: Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker setzen nach Regierungswechsel weiter auf CO2-Schleudern


- 19. Dienstwagen-Check: 151 von 238 Spitzenpolitikerinnen und -politikern reißen mit ihren Dienstfahrzeugen den Flottengrenzwert und bekommen eine ...


19.08.2025 | Auto & Verkehr


Einladung: "Bau-Turbo": Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert Nachbesserung zur ersten Anhörung


Der "Bau-Turbo" geht in die parlamentarische Abstimmung: Zur ersten Anhörung zur "kleinen" Novelle des Baugesetzbuchs (§ 246e Ba ...


19.08.2025 | Soziales


Pressezitat: Berliner Senat entscheidet über Tempo 30: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen geplante Abschaffung an


Heute will der Berliner Senat die Abschaffung von Tempo 30 auf bis zu 25 Hauptstraßen beschließen. Diese für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Lu ...


19.08.2025 | Kommune


++ Einladung ++ Klimaschädlichkeit von HVO100: Deutsche Umwelthilfe stellt brisante Studie vor


HVO100 soll der lebensverlängernde Heilsbringer für den Verbrennungsmotor sein. So sägt die Autolobby mit Verweis auf den Diesel-Kraftstoff aus Alt ...


18.08.2025 | Auto & Verkehr


Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten


- Nur fünf Großstädte mit mehr als einem Prozent des Straßennetzes für Bussonderfahrstreifen - Berlin Spitzenreiter, vier Städte ganz ohne Bus ...


18.08.2025 | Kommune


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen: Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassu ...


15.08.2025 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"


In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deu ...


15.08.2025 | Umwelttechnologien


Bayerische Gesetze versagen beim Fischotterschutz: Deutsche Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern reichen Normenkontrollantrag gegen bayerische Jagdverordnung ein


- Geltendes Recht in Bayern: Auch Jungtiere im Umfeld von Fischteichen dürfen erschossen werden, erwachsene Fischotter dürfen trotz erheblicher Ve ...


14.08.2025 | Umwelttechnologien


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung: Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung


- Zu hohe Ozonwerte flächendeckend in Deutschland: Gesundheitsschädliche Grenze von über 100 µg/m³ in allen Bundesländern deutlich überschrit ...


14.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe stellt 19. Dienstwagen-Check vor: Wie klimaschädlich sind die Dienstfahrzeuge der neuen Bundesregierung?


Im vergangenen Jahr fuhren 7 von 9 befragten Bundesministerinnen und -ministern einen Klimakiller-Dienstwagen. Ihre Fahrzeuge überschritten teils deu ...


13.08.2025 | Auto & Verkehr


100 Tage neue Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe sieht "100 Tage verschleppter Klimaschutz"


Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ist am 14. August 100 Tage im Amt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine bittere Bilanz für Umwelt- ...


12.08.2025 | Bundesregierung


Verstöße gegen die Mehrwegangebotspflicht: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klagen gegen Burger King, Burgermeister, Nordsee und Subway


- Landgerichte bestätigen nach Klagen der DUH: Nordsee, Burgermeister, Subway und Burger King müssen Mehrwegangebot einführen bzw. verbessern - ...


12.08.2025 | Unternehmensberatung


Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe setzt nach Gerichtsentscheidung auf Erfolg ihrer Klagen gegen Bohrgenehmigungen


Nachdem das Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg den Bau des Seekabels für die Gasplattform "N05-A" vor Borkum im Eilverfahren erlaubt h ...


11.08.2025 | Energie & Umwelt


Heimliche Verlängerung für LNG-Terminal Rügen: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte


Die Übergangsfrist zum Weiterbetrieb des LNG-Terminals Rügen ohne Landstromversorgung wurde laut Medienberichten bis Ende 2025 verlängert. Eigentli ...


08.08.2025 | Energie & Umwelt


Klimaschädlichkeit von HVO100: Deutsche Umwelthilfe stellt neue brisante Studie vor


HVO100 soll der lebensverlängernde Heilsbringer für den Verbrennungsmotor sein. So sägt die Autolobby mit Verweis auf den Diesel-Kraftstoff aus Alt ...


06.08.2025 | Umwelttechnologien


Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind


- Übergangsfrist für den Weiterbetrieb der LNG-Anlage auf Rügen ohne Landstromversorgung endete am 31. Juli 2025 - Wichtige Messdaten zu Luftve ...


05.08.2025 | Energie & Umwelt


Gefährlich für Umwelt und Gesundheit: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung von neuem Glyphosat-Pestizid "Roundup Future"


- Die Pestizid-Zulassungsbehörde BVL genehmigte die amtliche Zulassung von "Roundup Future" auf veralteter Datenbasis und ignoriert den a ...


31.07.2025 | Chemische Industrie


Ein Jahr Methan-Verordnung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert verschleppte Umsetzung in Deutschland


- EU-Methan-Verordnung verpflichtet seit 5. August 2024 Kohle-, Gas- und Öl-Industrie zur Erfassung von Methan-Emissionen - 11 von 16 Bundesländ ...


29.07.2025 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal": EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz


Die Europäische Union verpflichtet sich im neuen Handelsabkommen mit den USA für drei Jahre zum Import von fossilen Energien in Höhe von 250 Millia ...


28.07.2025 | Handel


Keine Gäubahn-Unterbrechung am Stuttgarter Hauptbahnhof: Deutsche Umwelthilfe reicht Hauptsache-Klage ein


- DUH reicht weitere Klage gegen die langjährige beziehungsweise dauerhafte Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten beim Verwaltungsgericht ...


28.07.2025 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Umwelthilfe warnt vor "Durchregieren der Chemiekonzerne" bei Pestizidzulassungen: "Umweltminister Schneider muss Entmachtung des Umweltbundesamtes im Genehmigungsverfahren verhindern"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den von Chemiekonzernen gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer geplanten Abbau der Umwelts ...


28.07.2025 | Chemische Industrie


Deutsche Umwelthilfe widerspricht Rechtsauffassung der Berliner Verkehrssenatorin Bonde zum geplanten Radweg-Rückbau in der Kantstraße und kündigt rechtliche Schritte an


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) widerspricht der Senatsbegründung zum geplanten Rückbau des geschützten Radwegs in der Kantstraße in Berlin. Ein vo ...


25.07.2025 | Umwelttechnologien


Internationaler Gerichtshof erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht - Deutsche Umwelthilfe: "Neue Ära der globalen Klimaverantwortung"


Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt. Staaten sind völkerrechtlich verpfli ...


24.07.2025 | Menschenrechte


Deutsche Umwelthilfe zum Klimaschutzbericht: "Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen"


Laut dem heute in den Medien bekannt gewordenen Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Der Beric ...


23.07.2025 | Bundesregierung


Boiler und Warmwasserspeicher mit klimaschädlichem FCKW: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp rechtswidriger Entsorgungspraktiken


- Jährliche CO2-Emissionen von bis zu 3 Millionen Tonnen durch illegale Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern - Angeblich unklare Rechts ...


23.07.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe mit Rechtsgutachten zur Berliner Kantstraße: Geplanter Rückbau des Radwegs ist rechtswidrig


- Neues Rechtsgutachten zeigt: Geplante Verlagerung von Radverkehr auf viel zu schmale Busspur unzulässig - Drohender Rückschritt für die Verke ...


22.07.2025 | Umwelttechnologien


Bündnis aus Umweltorganisationen warnt in offenem Brief an Bundeskanzler Merz vor Demontage der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte


- Bundeskanzler Merz forderte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf, zentrale Teile der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) aus ...


17.07.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Vorschlag für Agrarsubventionen: "Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen - Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Subventionsverteilung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ...


17.07.2025 | Umwelttechnologien


"Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe misst mit Bürgerinnen und Bürgern Dieselabgasgift Stickstoffdioxid


- DUH startet bundesweit größte Mitmach-Aktion für Saubere Luft: Rund 500 Menschen erhalten Messgeräte und machen unsichtbare Gesundheitsgefahr ...


16.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Massiver Pestizid-Einsatz trotz widerrufener Zulassungen: Deutsche Umwelthilfe geht gegen lange Aufbrauchfristen von Flufenacet-Mitteln vor


- Gefährlicher Wirkstoff Flufenacet hat schädliche Auswirkungen auf menschliches Hormonsystem und durch Abbauprodukt TFA langfristige Folgen für ...


16.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht: Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg einen wichtigen Zwischenerfolg für den Schutz der Meeresnatur ...


14.07.2025 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff: "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen Delegierten Rechtsakt veröffentlicht, wonach auf Erdgasbasis produzierter Wasserstoff als "kohlensto ...


10.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Vier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf


- Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH zeig ...


10.07.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft


Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...


09.07.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft


Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...


09.07.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft


Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...


09.07.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft


Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...


09.07.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: "Decke auf, wo Atmen krank macht!": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Messaktion für Saubere Luft


Was nützt der strengste Grenzwert, wenn niemand weiß, ob er auch eingehalten wird? Ab 2030 gilt EU-weit ein neuer Grenzwert für Stickstoffdioxid (N ...


09.07.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Eilantrag gegen die vom Gaskonzern One-Dyas beabsichtigte sofortige Vollziehung des Kabeltrassenbaus vor Borkum ein ...


04.07.2025 | Energie & Umwelt


Einladung zum digitalen Pressegespräch: "Ewigkeitschemikalien" PFAS: Deutsche Umwelthilfe und weitere Expertinnen klären auf über Fakten, Hintergründe und politische Konfliktlinien


Sie sind wasser-, fett- und schmutzabweisend - und mittlerweile fast überall: PFAS, auch bekannt als "Ewigkeitschemikalien", werden vielfac ...


03.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Stuttgart 21: "Chancen für dauerhaften Erhalt von Kopfbahnhof und Gäubahn steigen"


Aktuelle SWR-Recherchen zu Stuttgart 21 bestätigen die jahrelange Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Erhalt des Kopfbahnhofs und der Gäub ...


02.07.2025 | Umwelttechnologien


Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee: "Bundesregierung liefert Borkum und Wattenmeer der fossilen Industrialisierung aus"


Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl- ...


02.07.2025 | Bundesregierung


Erfolgreiche Klage für den Fischotter in Bayern: Deutsche Umwelthilfe stoppt Abschuss in Oberfranken


Der bedrohte Fischotter darf in Oberfranken weiterhin nicht im vereinfachten Verfahren getötet werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ...


30.06.2025 | Umwelttechnologien


Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf


- Leistungsbeschreibung für "Monitoring der Energiewende" aus dem Wirtschaftsministerium mit offensichtlichem Auftrag, Stromverbrauch 203 ...


30.06.2025 | Energie & Umwelt


Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor


- Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegebe ...


30.06.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe lobt Bürgerschafts- und Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" aus - einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands


- DUH startet zum 50-jährigen Jubiläum den Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" - für Menschen, die mutig und wirksam für ...


27.06.2025 | Umwelttechnologien


Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf


- Aufnahmen der Deutschen Umwelthilfe und Clean Air Taskforce enthüllen regelmäßige und teils sehr hohe Methan-Emissionen an fossiler Gasinfrastr ...


25.06.2025 | Umwelttechnologien


Fahrradmesse Eurobike: Deutsche Umwelthilfe fordert einheitlichen Ladestecker für Elektrofahrräder und andere Leichtelektrofahrzeuge


- Vielzahl individueller Ladeanschlüsse bei Elektrofahrrädern erschwert öffentliche Lademöglichkeiten, behindert Reparatur und verursacht unnöt ...


24.06.2025 | Handel


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kabinettsentscheidung, Nitratbelastungen schlechter zu regulieren: "Vorgehen und Ergebnis rechtswidrig"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Entscheidung des Kabinetts als rechtswidrig, auf dem verkürzten Weg einer Ministerverordnung die Stoffs ...


24.06.2025 | Umwelttechnologien


LNG-Terminal Brunsbüttel soll sechs Jahre statt zwölf Monate an Gefahrengutanleger betrieben werden: Deutsche Umwelthilfe erhebt Einwendung gegen Verlängerung


- Betreiber will Betrieb von LNG-Terminalschiff "Höegh Gannet" trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen bis 2029 verlängern - ...


24.06.2025 | Energie & Umwelt


Pressezitat: Zulassung für Flufenacet-Pestizid Tactic widerrufen: Weiterer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Kampf gegen hochproblematische Pestizide


Knapp zwei Jahre nach Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Bescheid vom ...


24.06.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe deckt Pläne zu Gasbohrungen vor Borkum auf: Regierung zementiert fossilen Lock-In und untergräbt Genehmigungsprozesse


- DUH hat Einsicht in noch unveröffentlichte Vetragstexte zwischen Deutschland und den Niederlanden: Nordsee vor Borkum droht zum Industriegebiet f ...


20.06.2025 | Bundesregierung


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Neue Aufnahmen von Methan-Leckagen: Deutsche Umwelthilfe und Clean Air Taskforce decken massive Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen auf


Mit neuen Aufnahmen einer Spezialkamera belegt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Clean Air Taskforce (CATF) massive, unkontrollierte Me ...


19.06.2025 | Umwelttechnologien


Kabinett beschließt Bau-Turbo: "Bodenspekulation und Naturzerstörung statt bezahlbarem Wohnraum und Klimaschutz"


Trotz massiver Kritik aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Fachwelt hat die Bundesregierung heute den sogenannten Bau-Turbo (§ 246e BauGB) im Kabi ...


18.06.2025 | Bundesregierung


Neue Verbraucherrechte für Handys treten in Kraft: Deutsche Umwelthilfe kündigt Tests zur Einhaltung im Handel an


- Wichtiger Schritt für mehr Verbraucherinformation und Ökodesign: Am 20. Juni 2025 treten neue EU-Vorschriften zu Smartphones und Tablets in Kraf ...


18.06.2025 | Handel


25 Berliner Hauptstraßen betroffen: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte gegen Abschaffung von Tempo 30


Der Berliner Senat hat heute ein Paket aus neuem Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan beschlossen, mit dem Tempo-30-Geschwindigkeitsbeschränkungen ...


17.06.2025 | Umwelttechnologien


Ölraffinerie PCK Schwedt: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Ausnahmegenehmigung wegen zu hoher Schadstoffbelastung vor


- Brandenburger Umweltbehörde genehmigt Ausnahme für Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte für Schwefeldioxid: PCK Schwedt darf fünfmal so viel gif ...


16.06.2025 | Umwelttechnologien


Etappensieg für den Fischotter in Bayern: Nach Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe gibt es vorerst kein vereinfachtes Verfahren für den Fischotterabschuss in Oberfranken


Fischotter dürfen auf Grundlage der Allgemeinverfügung in Oberfranken vorerst nicht im vereinfachten Verfahren erschossen werden. Dies entschied der ...


16.06.2025 | Umwelttechnologien


Abstimmung der Fahrzeugverordnung im EU-Rat: Umweltminister Schneider darf sich Druck der Autolobby nicht beugen und muss Ressourcenschutz voranbringen


- EU-Umweltminister beschließen am 17. Juni ihre Position zur Fahrzeugverordnung - Neue Verordnung soll Design, Herstellung und Entsorgung von Fa ...


16.06.2025 | Auto & Verkehr


Pressezitat: Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot: "Falsche Entscheidung für Umwelt und Gesundheit der Menschen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert sich entsetzt zum Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, wirksame Einschränkungen für privates ...


13.06.2025 | Umwelttechnologien


Ozeankonferenz ohne Durchbruch: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende fossiler Investitionen und verbindliche Schutzmaßnahmen von Umweltminister Schneider


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Abschlusserklärung zur UN-Ozeankonferenz als unzureichend. Das UN-Hochseeschutzabkommen könnte mit 50 ...


13.06.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ministerverordnung zur Abschaffung der Stoffstrombilanz: "Gewässerschutz darf nicht dem Druck der Agrarlobby geopfert werden"


Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer will im Hauruckverfahren die Stoffstrombilanzverordnung und damit ein wesentliches Element des deutschen DÃ ...


13.06.2025 | Umwelttechnologien


Angriff auf den Green Deal: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, die Abschwächung der EU-Methan-Verordnung zu verhindern


Am kommenden Montag entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten über eine mögliche Aushöhlung der EU-Methan-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft ...


12.06.2025 | Energie & Umwelt


Zweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen


- Hitze-Check 2025 zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebe ...


12.06.2025 | Umwelttechnologien


Motorhauben werden immer höher: Deutsche Umwelthilfe warnt vor tödlicher Gefahr und fordert ein Verbot übergroßer SUVs in Innenstädten


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt angesichts einer neuen Studie von Transport & Environment vor den zunehmenden Gefahren durch immer größere ...


12.06.2025 | Auto & Verkehr


Start der Innenministerkonferenz: Breites von der Deutschen Umwelthilfe koordiniertes Bündnis fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk


- Privates Silvesterfeuerwerk auf Agenda der Innenministerkonferenz: Breites Bündnis kündigt an, sich nicht mit kommunalen Lösungen und einzelnen ...


10.06.2025 | Umwelttechnologien


Eilverfahren für den Fischotter in Bayern: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde vor Verwaltungsgerichtshof ein


- DUH kämpft weiter im Eilverfahren gegen Abschuss des streng geschützten Fischotters in Oberfranken - Verwaltungsgericht hatte Antrag als unzul ...


10.06.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein: Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm


- Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor - DUH reicht Klage vor dem Ve ...


10.06.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert 10-Punkte-Plan der Automobilindustrie als Frontalangriff auf den Klimaschutz im Verkehr


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Verband der Automobilindustrie (VDA) scharf für eine beispiellose Abkehr vom Klimaschutz, die er heute ...


06.06.2025 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe kritisiert niedrige Mengen gesammelter Batterien und warnt vor fehlerhafter Umsetzung der EU-Batterieverordnung


- DUH-Berechnung zeigt nur knappe Erfüllung der ambitionslosen gesetzlichen Sammelquote für Gerätebatterien von 50 Prozent - bei Lithium-Ionen-Ak ...


06.06.2025 | Umwelttechnologien


Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend


- Neuer Ocean Pact unzureichend: EU-Kommission bleibt konkrete Maßnahmen, Zeitpläne und Rechtsverbindlichkeit schuldig - Entscheidende Beschlüs ...


06.06.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Hitze-Check 2.0 der Deutschen Umwelthilfe: In welchen Städten leiden die Menschen am meisten?


Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm eine wachsende Gefahr für die Gesundheit. Allein 2023 und 2024 kamen laut Robert-Koch-Institut rund 6000 ...


05.06.2025 | Kommune


Merz zu Besuch bei Trump: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp neuer LNG-Importverträge und warnt mit aktueller Analyse vor politischer Abhängigkeit


- DUH und das Center for American Progress fordern anlässlich des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Merz bei US-Präsident Trump mehr Ambition beim ...


04.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zum Hitzeaktionstag: "Städte brauchen jetzt einen Masterplan Hitzeschutz"


Als Teil des bundesweiten "Hitzeaktionstags" am Mittwoch, den 4. Juni, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehr Hitzeschutz in Deutschlan ...


02.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe ruft im Kampf gegen Pestizidspritzungen aus dem Hubschrauber und zum Schutz des Mosel-Apollofalters nun das Oberverwaltungsgericht Koblenz an


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigt den Gang vor das Oberverwaltungsgericht Koblenz an, nachdem das Verwaltungsgericht am 26. Mai 2025 den Eilantr ...


30.05.2025 | Umwelttechnologien


Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Großbritannien: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot auch in Deutschland


Ab dem 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. Die Einweg-Vapes führen nicht nur zu Unmengen an unnötigem Elektroschrott, sond ...


30.05.2025 | Handel


Baden-Württemberg verstößt gegen Landesklimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future fordern Klimaschutzsofortprogramm - DUH setzt Kretschmann Frist bis 8. Juni und droht mit Klage


- Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future Baden-Württemberg fordern von der Landesregierung Baden-Württembergs die Einhaltung des Landesklimas ...


30.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Methan-Leckagen an Biogasanlagen: Deutsche Umwelthilfe deckt enormes Ausmaß auf


Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zah ...


28.05.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zu Empfehlungen für Ostsee-Fangquoten: "Veraltetes Verständnis führt zum Kollaps der Fischerei"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Osts ...


28.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Einladung zur Gerichtsverhandlung - Klimaklage vor dem Landgericht Frankfurt: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Apple wegen Greenwashing und Verbrauchertäuschung


Zu schön, um wahr zu sein: eine "CO2-neutrale" Smart Watch. Das ist es auch, sagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) - und hat deswegen Unterla ...


28.05.2025 | Umwelttechnologien


Verschärfte Risikobewertung von Ewigkeitschemikalie TFA: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Beschränkung betroffener Kältemittel und Pestizide


Die Bundesstelle für Chemikalien hat mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Ewigkeitschemikalie Trifluor ...


26.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Frühere VW-Manager wegen Dieselaffäre zu Haft verurteilt: Deutsche Umwelthilfe fordert Stilllegung oder Nachrüstung von Betrugsdieseln auf Kosten der Hersteller


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Verkehrsminister Schnieder auf, den Diesel-Abgasbetrug endlich genauso ernst zu nehmen wie das Landgericht Brau ...


26.05.2025 | Auto & Verkehr


Entscheidung im Eilverfahren gegen Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe verhindert weiter Bau des Seekabels - naturschutzrechtliche Fragen ungeklärt


- Gericht ordnet Sofortvollzug für wasserrechtliche Seekabel-Genehmigung an - dank Widerspruch der DUH aber ohne Folgen - Vereinbarkeit mit Natur ...


23.05.2025 | Umwelttechnologien


LNG-Tanker mit Fracking-Gas läuft vor Rügen auf Grund: Deutsche Umwelthilfe fordert Lieferstopp und unabhängige Überprüfung des Sicherheitskonzepts


Bei der Einfahrt in den Hafen Sassnitz ist heute der LNG-Tanker "Iberica Knudsen" auf Grund gelaufen und musste freigeschleppt werden. Der T ...


22.05.2025 | Energie & Umwelt


Vonovia blockiert Energiewende in Bürgerhand: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klage von Aachener Mieter gegen absurde Anforderung für Balkonkraftwerk


- Mieter aus Aachen kämpft seit mehr als einem Jahr um Genehmigung für Balkonkraftwerk - Vermieterin Vonovia stellt sich quer - Anforderungen wi ...


22.05.2025 | Umwelttechnologien


Geplanter Industriestrompreis: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung auf Sockelverbrauch und Entlastung von Privathaushalte


- Industriestrompreis darf nicht bedingungslos Stromkosten senken, sondern muss Effizienzanreize beinhalten und an Klimaschutzvorgaben geknüpft sei ...


21.05.2025 | Industrie


EuGH-Urteil verkannt, Verkaufsstopp für giftiges Pestizid aufgehoben: Deutsche Umwelthilfe fordert höchstrichterliche Klärung nationaler Prüfungskompetenzen


- Oberverwaltungsgericht hebt von der DUH erwirkten Verkaufsstopp von hormonschädlichem Pestizid Elipris auf - Urteil aus Sicht der DUH unvereinb ...


21.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Solar-Turbo in Großstädten kommt in Gang: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr


- Solarstrom-Zubau stark angestiegen: 40 von 82 deutschen Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert ...


20.05.2025 | Energie & Umwelt


Klimaziele in weiter Ferne: Deutsche Umwelthilfe kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets als irreführend und verfassungswidrig


- Expertenrat für Klimafragen belegt deutliche Verfehlung der Klimaziele in den Jahren 2030, 2040 und 2045 - Nebelkerze 10-Jahres-Emissionsbudget ...


15.05.2025 | Bundesregierung


Bahnstrecken schnellstmöglich reaktivieren und elektrifizieren: Deutsche Umwelthilfe und Claus Weselsky fordern von Verkehrsminister Schnieder Neustart für die Schiene


- Einseitiger Fokus auf ICE-Rennstrecken, ganze Regionen abgehängt: DUH-Bundesgeschäftsführer Resch und Claus Weselsky fordern echten Neustart fà ...


14.05.2025 | Bundesregierung


Pressezitat: Bayern untersagt kommunale Einweg-Verpackungssteuern: "Söder entmündigt Kommunen, die gegen Müllflut vorgehen wollen"


Die bayerische Staatsregierung untersagt per Kabinettsbeschluss Städten und Gemeinden, kommunale Einweg-Verpackungssteuern einzuführen. Das Bundesve ...


14.05.2025 | Innenpolitik


Einladung zur Pressekonferenz: Neustart auf der Schiene: Forderungen von Jürgen Resch und Claus Weselsky an den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder


Wie schaffen wir es, den Niedergang des Bahnverkehrs zu stoppen und die Schiene auch jenseits der ICE-Rennstrecken für den Personennah- und Güterver ...


07.05.2025 | Umwelttechnologien


Gestrichene Sonderbeauftragte: Deutsche Umwelthilfe fordert hochangesetzte Verankerung von Klima- und Meeresschutz im Umweltministerium


Der neue SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider nimmt heute an der Nationalen Meereskonferenz in Berlin teil - einen Tag nach Amtsantritt und nach ...


07.05.2025 | Bundesregierung


Mehrweg-Allianz fordert von neuer Bundesregierung konsequente Mehrwegförderung und setzt mit großer Mitmach-Aktion Zeichen für Kehrtwende von Einweg zu Mehrweg


- Verbraucherkampagne "Mehrweg ist Klimaschutz" informiert in mehr als 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Klimafreundlichkeit von ...


06.05.2025 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Drohendes Aussterben des Mosel-Apollofalters: Deutsche Umwelthilfe reicht Eilantrag ein, um neue Hubschrauberspritzungen mit Pestiziden zu stoppen


Seit gestern finden erste Hubschrauberspritzungen von Pestiziden in den Habitaten des unmittelbar vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters im Unte ...


06.05.2025 | Umwelttechnologien


Offener Brief an Friedrich Merz: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis und ukrainischen Partnern klare Kante gegen russische Gaslieferungen


- Offener Brief von DUH und Partnerorganisationen gegen erneute Inbetriebnahme von Nord Stream 2 und neue Abhängigkeit von russischem Gas - Fossi ...


05.05.2025 | Bundesregierung


Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich


- Deutscher Erdüberlastungstag: Schon am 3. Mai hat Deutschland alle ihm zustehenden natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht - Rund ...


02.05.2025 | Umwelttechnologien


Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk


Der Streit um ein Balkonkraftwerk in einem Kleingarten in Lutherstadt Wittenberg ist heute zugunsten der Energiewende entschieden worden. Das Landgeri ...


30.04.2025 | Auto & Verkehr


Mehrweg stagniert, Einweg dominiert: "Mehrweg-Allianz" zeigt auf, was die neue Bundesregierung jetzt zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen tun muss


Mehrweg ist der Schlüssel für Klimaschutz, Innovation und Arbeitsplätze in der Getränkebranche. Doch neueste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: D ...


30.04.2025 | Bundesregierung


BASF-Hauptversammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geschäftsmodell auf Kosten von Umwelt und Menschen in Argentinien


- Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien - Appell an ...


30.04.2025 | Menschenrechte


Etappensieg im Kampf gegen Glyphosat: Zulassung von Roundup Future bleibt nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe in wesentlichen Teilen ausgesetzt


Die Zulassung des Glyphosat-Pestizids Roundup Future bleibt in wesentlichen Teilen ausgesetzt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsi ...


30.04.2025 | Umwelttechnologien


Obst und Gemüse aus Spanien in deutschen Supermärkten: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Verantwortung für Lagunen-Zerstörung


- Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka und Lidl verkaufen Obst und Gemüse, das spanische Lagunen zerstört - nur Rewe setzt sich verstärkt für Erhalt der ...


29.04.2025 | Umwelttechnologien


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: 144 Städte haben Interesse an Verpackungssteuern für weniger Einweg-Müll


- Laut DUH-Umfrage planen neun Städte und eine Gemeinde Einweg-Steuern einzuführen, darunter Bonn, Bremen, Freiburg und Köln; 64 Städte prüfen ...


29.04.2025 | Umfrage


Neue Umfrage: 75 Prozent sind für Maßnahmen gegen Klimagas Methan


- Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Umfrage des Global Methane Hubs: 75 Prozent der befragten Menschen in Deutschland befürworten Maßnahmen zur ...


29.04.2025 | Umwelttechnologien


Neue Klage für sauberes Wasser: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor


- DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz ...


28.04.2025 | Bundesregierung


Weiteres unnötiges LNG-Terminalschiff erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des überdimensionierten Betriebs


- Mit Inbetriebnahme des neuen Terminalschiffs "Excelsior" droht massive Überkapazität: DUH fordert sofortige Stilllegung der "Höe ...


28.04.2025 | Energie & Umwelt


Eilantrag gegen den Fischotter-Abschuss: Deutsche Umwelthilfe erhöht den Druck in Oberfranken


- Eilantrag soll zu sofortiger Aussetzung der Abschussgebiete in Oberfranken führen - Klage der DUH gegen Allgemeinverfügung ist seit März beim ...


25.04.2025 | Umwelttechnologien


Pendlerpauschale, Dienstwagen- und Dieselprivileg: Deutsche Umwelthilfe fordert Union und SPD auf, klimaschädliche Subventionen abzuschaffen


- DUH belegt enorme Belastung für Klima und Haushalt durch Pendlerpauschale, Diesel- und Dienstwagenprivileg - Neuer Koalitionsvertrag sieht Übe ...


22.04.2025 | Auto & Verkehr


Neue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Parkgebühren: Städte setzen noch immer auf Billigpreise und Brötchentaste für kostenloses Kurzzeitparken


- Abfrage unter 105 Städten: Mehr als die Hälfte erlaubt Parken für nur 1 Euro pro Stunde oder weniger - 35 Städte bieten noch immer "Brà ...


22.04.2025 | Kommune


Fossiles Megaprojekt bedroht Riffe in Schutzgebiet vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen


- Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland - Sensibles Ökosystem in ...


15.04.2025 | Umwelttechnologien


Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken: Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas


- DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Ra ...


14.04.2025 | Umwelttechnologien


Verdacht auf verheimlichte Emissionen beim Tagebau: Deutsche Umwelthilfe reicht Strafanzeige gegen Kohleunternehmen LEAG ein


- Fehlende oder unvollständige Angaben unter anderem zu CO2- und Methanemissionen im Lagebericht: DUH reicht Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsic ...


11.04.2025 | Umwelttechnologien


Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung


- Getränkedosen gehören trotz Verbesserungen beim Recycling nach wie vor zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen - Umweltproblem Dose: ...


11.04.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Verbot privater Silvesterfeuerwerke in den Niederlanden: "Neue Bundesregierung muss schnellstmöglich nachziehen - zum Schutz von Menschen, Tieren und Natur!"


Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 dürfen Privatpersonen in den Niederlanden kein Feuerwerk mehr zünden. Dies hat das niederländische Parlament in dies ...


10.04.2025 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen: Union und SPD werfen Umwelt- und Klimaschutz um Jahrzehnte zurück


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht ein verheerendes Fazit zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen: Obwohl Klima- und Biodiversitätskrise massiv vo ...


09.04.2025 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Verbändebündnis "Energiewende in Bürgerhand"


- Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen "Energiewende in Bürgerhand" - Deutsche Umwelthilfe, Verbraucherzentrale, Bün ...


09.04.2025 | Bundesregierung


Dreisteste Umweltlüge 2025: Deutsche Umwelthilfe verleiht Goldenen Geier an Vonovia für vermeintlich "erneuerbaren" Erdgastarif


- Mehr als 20.000 Menschen haben abgestimmt und davon knapp 50 Prozent Vonovia zum dreistesten Umweltlügner 2025 gewählt - Vonovia warb in der e ...


08.04.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert


- DUH zeigt mit neuen Zahlen: LNG-Terminal Rügen immer weniger ausgelastet, dafür massive Lärmbelästigung und unwiderrufliche Umweltschäden - ...


07.04.2025 | Energie & Umwelt


Multiresistente Keime bei Kaufland-Billigfleisch: Deutsche Umwelthilfe fordert von neuer Bundesregierung schnelles Eingreifen gegen Preisdumping durch Supermärkte


- Tests im Auftrag von RTL: Jede dritte Hähnchenfleischprobe von Kaufland mit multiresistenten Erregern belastet, jede zweite mit Campylobacter-Kei ...


03.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Anti-Recycling-Kartell von VW, Mercedes und Co. aufgeflogen: Deutsche Umwelthilfe fordert schärfere gesetzliche Pflichten zum Ressourcenschutz


- 458 Millionen Euro Geldstrafe wegen Betrug: Autohersteller haben sich jahrelang abgesprochen, um Recycling und Wiederverwendung von Autoteilen zu ...


03.04.2025 | Auto & Verkehr


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Angriff auf Energiewende: Deutsche Umwelthilfe zeigt mit großem Verbändebündnis, warum Energiewende in Bürgerhand bleiben muss


Während die Koalitionsgespräche laufen, machen RWE, E.ON und der Verband der Kommunalen Unternehmen (VKU) Stimmung gegen echte Bürgerbeteiligung be ...


03.04.2025 | Energie & Umwelt


Verbrauchertäuschung mit angeblich "klimaneutraler" Wandfarbe von der Baumarktkette Obi: Deutsche Umwelthilfe erwirkt gerichtliche Verurteilung wegen irreführendem Werbeversprechen


Die Baumarktkette Obi darf zukünftig von ihr vertriebene Wandfarbe nicht wie bisher als "klimaneutral" bewerben. Das hat das Landgericht Kà ...


02.04.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zum Verbrenner-Aus und kritisiert Aufweichung der Flottengrenzwerte scharf


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Abschwächung der CO2-Mindeststandards für Pkw, der heute offiziell vor ...


01.04.2025 | Auto & Verkehr


Grüne Schulhöfe jetzt: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend finanzielle Unterstützung aus dem Sondervermögen


- Bewegungsmangel, Hitzewellen, zunehmende Bildschirmzeit: Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden deutschlandweit die Gesundheit von Schülerin ...


01.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Seekabel für fossiles Gas bedroht Riff vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein und kündigt Klage an


Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat ein neues Seekabel zwischen dem Offshore-Windpark Riff ...


31.03.2025 | Energie & Umwelt


Erfolgreiche Klage gegen Lidl: Deutsche Umwelthilfe setzt pflichtgemäße Rücknahme von Elektroschrott beim Discounter durch


- Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zwingt Discounter Lidl zur pflichtgemäßen Sammlung von Elektroschrott - DUH hatte Missachtung der Rückn ...


28.03.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf Klima- und Naturschutz


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klima-, Natur- und Umweltsch ...


27.03.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zur Energieeffizienz: Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende


- ifeu-Gutachten im Auftrag der DUH: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebä ...


27.03.2025 | Energie & Umwelt


Mehrweg-Innovationspreis 2025: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg starten neue Ausschreibung


- Mehrweg-Innovationspreis für Getränkeverpackungen wird in diesem Jahr zum 15. Mal ausgelobt - Umwelt- und Klimavorteile: Innovationen sollen V ...


27.03.2025 | Umwelttechnologien


Gefährliche Debatte um Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert von Friedrich Merz endgültige Absage des größten fossilen Projekts Europa


- Wiederinbetriebnahme hätte fatale Folgen: Nord Stream 2 wäre mit 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr das größte fossile Projekt Europas - Nach ...


27.03.2025 | Energie & Umwelt


Rechtswidriges Zukunftsversprechen zu Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Adidas


- Klageerfolg der DUH: Adidas darf nicht mehr wie bisher mit der Aussage zu zukünftiger Klimaneutralität werben - Sportartikel-Weltkonzern Adida ...


26.03.2025 | Umwelttechnologien


Konzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen


Der fossile Konzern One-Dyas hat Medienberichten zufolge mit einer angeblichen "Testphase" seiner Gasförderung in der Nordsee begonnen, obw ...


26.03.2025 | Energie & Umwelt


Staatskonzern SEFE schließt Liefervertrag mit umstrittenem US-LNG-Projekt ab: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Kehrtwende


- Neue fossile Abhängigkeit droht: SEFE schließt Gas-Liefervertrag mit Offshore-LNG-Projekt im Golf von Mexiko - "Delfin LNG"-Projekt ...


25.03.2025 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zur geplanten Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes: "Schlechte Nachricht für Verbraucherschutz, Handwerk und Klimaziele"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Abschaffung des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes mit einseitigem Fokus auf ...


25.03.2025 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen der neuen Ausschreibungsrunde für Windkraft: "Neue Bundesregierung muss Planungssicherheit für Erneuerbare Energien sicherstellen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlag ...


25.03.2025 | Bundesregierung


Nach 15 Jahren noch immer schlechte Luft: Deutsche Umwelthilfe fordert Partikelabscheider-Pflicht für bestehende und neu installierte Holzöfen


- DUH-Messungen zeigen: Hohe Luftverschmutzung in Wohngebieten trotz 15-jährigem Bestehen der Verordnung zu Emissionen aus Holzöfen und anderen Kl ...


24.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Lufthansa: Werbung mit vermeintlichem CO2-Ausgleich unzulässig


- Lufthansa darf nicht mit der Aussage "CO2-Emissionen ausgleichen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten" werben - DUH-Bundesgesch ...


24.03.2025 | Umwelttechnologien


Gesetzlicher Anspruch auf Umweltinformationen ignoriert: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen drei Städte wegen mangelnder Transparenz beim Parkraummanagement


- Saarbrücken, Lübeck und Dessau-Roßlau verweigern gesetzlich verpflichtende Auskunft seit September 2024 - Nur 41 von 105 befragten Städten à ...


24.03.2025 | Kommune


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Wie Klimaschutz im Gebäudebestand gelingt: Deutsche Umwelthilfe stellt neues Gutachten vor


Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele und eine sozial gerechte Wärmewende - und doch wurde das Thema ...


20.03.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: "Bund und Land setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden"


Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Verschwendung des dreistel ...


20.03.2025 | Energie & Umwelt


Tausendfach klimaschädlicher als CO2: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume


- Neue Klage von DUH, Umweltinstitut München und Protect the Planet zum Verbot des Pestizids ProFume eingereicht - ProFume enthält extrem klimas ...


20.03.2025 | Umwelttechnologien


Fünf neue Gerichtsverfahren: Deutsche Umwelthilfe verstärkt Vorgehen gegen Greenwashing durch Unternehmen


- DUH geht gegen weitere Unternehmen wegen irreführender Werbung vor: Klagen gegen Coty, Deichmann, L'Oréal, Tchibo und Toom eingereicht - ...


19.03.2025 | Handel


Intransparente Futtermittel-Lieferketten gefährden Umwelt und Menschenrechte: Deutsche Umwelthilfe fordert starke Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung durch die nächste Bundesregierung


- Jährlicher DUH-Futtermittelradar zeigt: Befragte Unternehmen können Naturzerstörung für Soja und Palmöl in Futtermitteln meist noch immer nic ...


18.03.2025 | Umwelttechnologien


Obst und Gemüse nicht schön genug? Deutsche Umwelthilfe deckt Lebensmittelverschwendung durch überhöhte Standards bei Edeka, Lidl & Co. auf


- Die acht größten Supermarktketten stellen überhöhte Schönheitsansprüche an Obst und Gemüse - Über gesetzliche Vorgaben hinausgehende Anf ...


18.03.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht neue Klage für Fischotter-Schutz in Bayern ein


- DUH klagt gegen Abschussverfügung in Oberfranken - Geplanter Abschuss des streng geschützten Fischotters widerspricht Artenschutzrecht - Lan ...


17.03.2025 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe zur möglichen Einigung zum Sondervermögen: "Klimaschutz braucht deutlich mehr Investitionen"


Laut Medienberichten gibt es eine mögliche Einigung zum Sondervermögen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht auch angesichts der heute im Projektion ...


14.03.2025 | Bundesregierung


Klimaziel 2030 wird massiv verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimanotfallprogramm für Verkehr und Gebäude im Koalitionsvertrag


- Neuer Projektionsbericht: Klimaziel im Jahr 2030 wird um 25 Millionen Tonnen CO2 verfehlt - Besonders große Überschreitung in den Sektoren Ver ...


14.03.2025 | Umwelttechnologien


Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der DUH vorerst ausgesetzt: "Wir sind bereit, mit allen juristischen Mitteln Roundup Future dauerhaft von unseren Äckern zu verbannen"


Das neue Glyphosat-Pestizid Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilf ...


12.03.2025 | Chemische Industrie


Kein Natur- und Klimaschutz im Sondervermögen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Union und SPD zwölf notwendige Investitionen


- Union und SPD ignorieren Sicherheitsbedrohung durch Klima- und Biodiversitätskrise - DUH benennt zwölf notwendige Investitionen in den Bereich ...


11.03.2025 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltverwaltung treiben in Rewe-Märkten systemübergreifende Rücknahme von Mehrwegbechern voran


- Pilotprojekt gestartet: Menschen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg können nun auch RECUP-Mehrwegbecher in Pfandautomaten von Rewe-Märkten zurü ...


10.03.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe weitet Vorgehen gegen Glyphosat aus: Verfahren gegen "Roundup Future" von Monsanto Deutschland eingeleitet


- Pestizid-Zulassungsbehörde BVL des Landwirtschaftsministeriums hat eine neue Zulassung für ein Glyphosat-Pestizid nach DUH-Auffassung rechtswidr ...


10.03.2025 | Umwelttechnologien


Bahnbrechendes Urteil für Gewässerschutz: Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Revisionsverfahren für sauberes Wasser in Niedersachsen und NRW


- Gefahr für sauberes Grundwasser und biologische Vielfalt: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfehlen seit Jahren gesetzliche Nitratgrenzwert ...


06.03.2025 | Auto & Verkehr


Aktionsplan Automobilwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert von EU-Kommission Beibehaltung der CO2-Flottengrenzwerte


- Die EU-Kommission will Verpflichtung für die Automobilindustrie, weniger klimaschädliche Verbrenner zu verkaufen, deutlich abschwächen - Einh ...


05.03.2025 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zur Aufhebung der Schuldenbremse: "Kein Sondervermögen ohne Klima- und Naturschutz"


Die Union und SPD haben gestern ein Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen und eine Aufhebung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben v ...


05.03.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2025 auf: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab


- Aus mehreren hundert Einreichungen sind drei Unternehmen für Greenwashing nominiert: Kaufland, Vonovia SE und Nico Europe GmbH - DUH ruft Bürg ...


04.03.2025 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Ausrottung des Fischotters in Bayern droht: Deutsche Umwelthilfe fordert Aussetzung von Söders Abschuss-Verordnung und prüft rechtliche Schritte


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor der Ausrottung des Fischotters in Bayern und kündigt rechtliche Schritte für dessen Schutz an. Nur 14 Tage ...


03.03.2025 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Zwei Milliarden Euro Ernteausfälle jedes Jahr durch Methan und Ozon: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Reduzierung der intensiven Nutztierhaltung


Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt erstmals die massiven Umweltschäden von Methan-Emissionen. Methan ist ein wichtiger Vor ...


03.03.2025 | Umwelttechnologien


Einheitliche Ladeanschlüsse: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Regelung auch für Elektrofahrräder und andere Leichtelektrofahrzeuge


- Bei Smartphones, Tablets und Co. schon Standard: DUH fordert einheitliche Ladestecker auch für Elektrofahrräder, um Nutzung attraktiver zu mache ...


27.02.2025 | Auto & Verkehr


Einweg-Verpackungssteuer gegen Vermüllung: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge in mehr als 400 Städten


- Nach groß angelegter Mitmach-Aktion: DUH beantragt für mehr als 9.000 Menschen kommunale Einweg-Verpackungssteuer in 402 Städten - Erste Erfo ...


27.02.2025 | Kommune


Gesundheitsschädlicher Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Mannheim, Baden-Baden, Hameln, Sindelfingen und Regierungsbezirk Darmstadt


- DUH klagt wegen unzureichender Lärmschutzmaßnahmen gegen das Regierungspräsidium Darmstadt sowie die Städte Mannheim, Baden-Baden, Hameln und ...


26.02.2025 | Auto & Verkehr


Auch Zulassung für Flufenacet-Pestizid Tactic pausiert: Weiterer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Kampf gegen hochproblematische Pestizide


Auch das Flufenacet-haltige Pestizid Tactic darf derzeit nicht verkauft oder angewendet werden aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe ( ...


25.02.2025 | Umwelttechnologien


Keine ausreichende Kontrolle giftiger Pestizide: Deutsche Umwelthilfe deckt massive Untätigkeit der Behörden auf


- Bundesweite DUH-Abfrage offenbart erhebliche Mängel bei der Kontrolle von Verkauf und Anwendung von Pestiziden durch Landesbehörden - Fast die ...


24.02.2025 | Chemische Industrie


Neue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Anwohnerparkausweisen: Immer mehr Städte erheben höhere Parkgebühren


- Immer mehr deutsche Städte heben Gebühr für Anwohnerparkausweise an, aber in 66 von 107 befragten Städten kostet Anwohnerparken weniger als 31 ...


22.02.2025 | Auto & Verkehr


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschämend niedrige Sammelquote von Elektroschrott: "Zukünftige Bundesregierung muss Hersteller zur Verantwortung ziehen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der katastrophal schlechten Sammelmenge von Elektroschrott im Jahr 2023 von der zukünftigen Bundesr ...


21.02.2025 | Handel


Präzedenzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe klagt für sauberes Wasser


Seit Jahren verfehlen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die gesetzlichen Nitratgrenzwerte im Grundwasser an zahlreichen Messstellen. D ...


20.02.2025 | Umfrage


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für Verschleierung von Ausmaß der Luftverschmutzung - trotz erstmaliger Grenzwerteinhaltung mehr als 70.000 Todesfälle jedes Jahr


- Neue Luftqualitätsdaten des Umweltbundesamts für das Jahr 2024: Nahezu flächendeckend gesundheitsschädliche Belastung der Atemluft mit Feinsta ...


20.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Monster-Pick-ups überfluten deutsche Städte: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufklärung vom Kraftfahrt-Bundesamt und reicht Untätigkeitsklage ein


- Immer mehr überdimensionierte Pick-ups aus den USA in Europa, für die das Kraftfahrt-Bundesamt Einzelgenehmigungen erlässt - DUH kritisiert, ...


20.02.2025 | Auto & Verkehr


Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Hinweis auf mögliches Verbot durch neue EU-Regeln und fordert mehr Einsatz für Mehrweg


- Neue EU-Verpackungsverordnung kann je nach Recyclingfähigkeit und Umfang des tatsächlichen Recyclings zu Produktverboten führen - auch von Getr ...


19.02.2025 | Politik & Gesellschaft


Menschenrechtsverletzungen in der Fracking-Lieferkette: Deutsche Umwelthilfe erhebt Beschwerde bei Energieunternehmen SEFE und EnBW


- LNG-Lieferverträge von SEFE und EnBW mit den USA verletzen nach Ansicht der DUH Menschenrechte von Fracking-Betroffenen - Unternehmen missachte ...


19.02.2025 | Menschenrechte


Stuttgarter Urteil erlaubt unbefristete Gäubahn-Kappung - Deutsche Umwelthilfe leitet zweites Rechtsverfahren gegen Eisenbahn-Bundesamt ein


- DUH fordert Eisenbahn-Bundesamt zu einem "befristeten Teilwiderruf des Planfeststellungsabschnittes 1.5 von Stuttgart 21" auf, der die b ...


18.02.2025 | Umwelttechnologien


Hochgiftiges Pestizid Elipris darf ab sofort nicht mehr verkauft werden - Deutsche Umwelthilfe gewinnt Eilverfahren


- Verwaltungsgericht Braunschweig gibt Eilantrag der DUH gegen Zulassung des flufenacethaltigen Pestizids Elipris statt - Flufenacet gehört zu de ...


18.02.2025 | Chemische Industrie


Klage für Erhalt der Gäubahn: Deutsche Umwelthilfe geht in die nächste Instanz


- Nach Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart: DUH wird Berufung gegen die Kappung der Gäubahn einlegen und vor Verwaltungsgerichtshof Mannheim z ...


13.02.2025 | Umwelttechnologien


Todesfälle in jedem Landkreis Deutschlands: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht erstmals Übersicht zu Toten durch Luftschadstoffe


- DUH-Auswertung bislang unbeachteter Daten der Europäischen Umweltagentur beziffert Todesfälle durch Feinstaub und Dieselabgasgift Stickstoffdiox ...


12.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsamer Appell zur Bundestagswahl: Verbände der Gebäude-Allianz fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende


- 25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch v ...


10.02.2025 | Wahlen


Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus


Die Deutsche Regas hat heute bekannt gegeben, die Kapazität des LNG-Terminals Rügen zu halbieren und den Chartervertrag für das Terminalschiff Ener ...


10.02.2025 | Energie & Umwelt


Grünen-Spitze auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Gasbohrungen


- Der Konzern One-Dyas plant weiter Gasförderung in Nordsee: DUH lehnt Zerstörung von Riffen für Stromtrasse zur Förderplattform ab - Niedersa ...


07.02.2025 | Energie & Umwelt


Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung


- Neue EU-Verpackungsordnung regelt künftig, wie Produkte in Supermärkten verpackt und recycelt werden - Weniger Obst und Gemüse in Plastikverp ...


06.02.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe droht mit Klage: Ölraffinerie PCK Schwedt soll fünfmal mehr Schwefeldioxid ausstoßen dürfen als erlaubt


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem Umweltskandal in der Mineralölraffinerie PCK Schwedt und droht mit einer Klage, sollte die beantragte ...


06.02.2025 | Umwelttechnologien


Gäubahn-Abbindung vor Gericht: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen langjährige Kappung


Ist die absehbar jahrelange Kappung der Gäubahn durch die Baumaßnahmen für Stuttgart 21 rechtmäßig? Diese Frage klärt das Verwaltungsgericht Stu ...


05.02.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Gutachten des Expertenrats für Klimafragen: "Demokratische Parteien müssen mehr Klimaschutzmaßnahmen ankündigen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert nach der Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens des Expertenrats für Klimafragen (ERK) eine deutliche Nach ...


05.02.2025 | Bundesregierung


Bundesregierung hält über Uniper Nord Stream 2 am Leben: Deutsche Umwelthilfe verlangt Aufklärung und endgültige Absage an fossiles Projekt


- Insolvenzverfahren von Nord Stream 2 mit Verweis auf Bundestagswahlen verlängert; Bundesunternehmen Uniper begünstigt dies vor Gericht - Inves ...


05.02.2025 | Bundesregierung


Nach Pestizid-Fehlentscheidung: Deutsche Umwelthilfe fordert Einschreiten von Bundesminister Cem Özdemir


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) scharf, den ...


04.02.2025 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Coca-Colas Pläne für Getränkedosenwerk in Halle: "Millioneninvestition ist Bankrotterklärung für Umwelt- und Klimaschutz"


Der Getränkekonzern Coca-Cola will noch in diesem Jahr 45 Millionen Euro in den Bau einer Abfüllanlage für Getränkedosen in der Stadt Halle invest ...


31.01.2025 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe leitet Eilverfahren wegen Flufenacet-Zulassungen ein und fordert sofortiges Eingreifen von Landwirtschaftsminister Özdemir


- Hochgiftiger Wirkstoff: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte Widerruf aller Flufenacet-haltigen Pestizide angek ...


31.01.2025 | Chemische Industrie


Recyclingquote erneut verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegpfand auf Getränkekartons und rät Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Mehrweg


Nach neuesten Zahlen der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) verfehlen Getränkekartons im Jahr 2023 erneut die im Verpackungsgesetz vorgeschr ...


30.01.2025 | Umwelttechnologien


Erstmals Vollstreckungsantrag gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert unverzügliche Umsetzung des rechtskräftigen Klimaurteils im Landnutzungssektor


- DUH reicht erstmals Vollstreckungsantrag gegen die Bundesregierung zur Umsetzung des rechtskräftigen Klimaurteils im Landnutzungssektors ein - ...


30.01.2025 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe zum Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilwirtschaft: "EU-Kommission muss Weichen für effiziente E-Autos stellen"


Die EU-Kommission lädt ab morgen Automobilwirtschaft, Gewerkschaften und vereinzelte Vertreter der Zivilgesellschaft zum Dialog über die Zukunft der ...


29.01.2025 | Auto & Verkehr


120 Städte signalisieren Interesse an Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmachaktion und fordert schnelle Umsetzung


- Nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch das Bundesverfassungsgericht: Laut DUH-Umfragen haben bislang 120 Städte Interesse an Ums ...


28.01.2025 | Kommune


Breites gesellschaftliches Bündnis fordert: Tempolimit auf Autobahnen muss als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung kommen


- Bündnis für ein Tempolimit auf 14 Organisationen angewachsen: Gewerkschaft der Polizei, Sozialverband VdK, Naturschutzbund Deutschland und Fußg ...


28.01.2025 | Auto & Verkehr


Import von russischem Flüssigerdgas auf Rekordhoch: Umweltorganisationen fordern EU-weites Embargo


- Neue Studie zu Importen von russischem Flüssigerdgas in die EU: Import stieg 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf Rekordniveau - Zen ...


28.01.2025 | Politik & Gesellschaft


LNG-Terminal Rügen steht de facto still: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Genehmigung


- Kein relevanter Beitrag zu Versorgungssicherheit: LNG-Terminal in Mukran speist seit Dezember kein Flüssigerdgas mehr ins deutsche Gasnetz ein - ...


27.01.2025 | Energie & Umwelt


Müllflut in der Pflanzenbranche: Deutsche Umwelthilfe fordert Händler zu konsequenter Nutzung von Mehrwegpaletten auf


- Rund 700 Millionen Wegwerfpaletten pro Jahr: Beim Pflanzen-Transport wird in Europa und auch Deutschland noch immer weitestgehend auf Einweg geset ...


27.01.2025 | Handel


Opfer der Silvester-Böllerei fordern von Innenministern absolutes Verbot - Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei kündigen intensive Gespräche an


- DUH, GdP und Aktionsbündnis gegen Silvesterböllerei geben Betroffenen eine Stimme: Verletzte, Geschädigte, Rettungskräfte und Mediziner berich ...


23.01.2025 | Umwelttechnologien


Bundesregierung setzt systematischen Rechtsbruch des Klimaschutzgesetzes fort: Deutsche Umwelthilfe reicht zwei neue Klimaklagen ein


- Nicht fristgemäß vorgelegt: Maßnahmenprogramm zur klimaneutralen Bundesverwaltung und Festlegung von Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitr ...


23.01.2025 | Bundesregierung


Einladung zum Podiumsgespräch mit Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch: Wie Gäubahn und Stuttgarter Kopfbahnhof erhalten bleiben


Wenige Tage vor der Verhandlung des Verwaltungsgerichts Stuttgart über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Erhalt einer unterbrechungsfreie ...


22.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe fordert grundlegende Reform der Wärmepumpenförderung: Derzeitige Förderpraxis treibt Preise für Verbraucher hoch


- Die aktuelle prozentuale Bezuschussung macht Wärmepumpen in Deutschland erheblich teurer als in anderen europäischen Ländern - Hohe Kosten, l ...


21.01.2025 | Energie & Umwelt


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis für ein Tempolimit stellt Forderungen zur Bundestagswahl


Deutschland ist weiterhin das einzige Land in Europa ohne ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit für mehr Klimaschutz und Verkehrss ...


21.01.2025 | Wahlen


Deutsche Umwelthilfe zum Amtsantritt von Donald Trump: "LNG-Überkapazitäten machen uns erpressbar"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum heutigen Amtsantritt von Donald Trump vor den geopolitischen Risiken durch deutsche LNG-Überkapazitäten. Im ...


20.01.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur Pressekonferenz: Tote, Schwerverletzte, millionenschwere Sachschäden: Betroffene der Silvesternacht 2025 berichten


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Namen des gesamten #Böllerciao-Bündnisses am Donnerstag, de ...


16.01.2025 | Gewerkschaften


Konzern One-Dyas will Gasförderung mit Klage erzwingen: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, dem Druck standzuhalten


Obwohl die Anhörung von Umweltverbänden noch nicht abgeschlossen ist, versucht der niederländische Konzern One-Dyas per Klage die Gasförderung in ...


16.01.2025 | Umwelttechnologien


Termin abgesagt: Aktion: Nitratbelastung im Trinkwasser


++ Termin abgesagt (ursprüngliche Einladung siehe unten) ++ Der Presse- und Fototermin am 16. Januar 2025 in Berlin ist abgesagt, da Teile des Vermi ...


15.01.2025 | Finanzwesen


Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Deutsche Bahn und kündigt für 2025 an, weitere konkrete Verbesserungen für Mensch, Umwelt und Klima durchzusetzen


- Verfahren gegen Deutsche Bahn eingeleitet, weil der staatseigene Konzern die staatliche Mehrwegangebotspflicht verletzt - Mehrere Klimaklagen ge ...


15.01.2025 | New Media & Software


Zukunftsindustrie für Erneuerbare in der Krise: Deutsche Umwelthilfe liefert vier Sofortmaßnahmen für nachhaltige Wirtschaftspolitik in Europa


- EU-Wirtschaftspolitik steuert auf sozial-ökologische Schäden und geopolitische Abhängigkeiten zu, während China und USA massiv investieren - ...


15.01.2025 | Energie & Umwelt


Einladung zu Aktion: Nitratbelastung im Trinkwasser: Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace demonstrieren vor Agrarministerkonferenz für sauberes Grundwasser


Die Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland ist seit Jahren anhaltend hoch. An mehr als jeder vierten Messstelle wird der Trinkwasser-Grenzwer ...


14.01.2025 | Umwelttechnologien


Drohende Ausrottung des Mosel-Apollofalters: Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Pestizideinsatz in Rheinland-Pfalz ein


- DUH und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Ausnahmegenehmigung für Hubschrauberspritzungen im Wein ...


14.01.2025 | Umwelttechnologien


Dosen auf dem Vormarsch und Einweg-Plastikflaschen weiter dominant: Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende zu konsequenter Mehrwegförderung


Neueste Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zum Jahr 2022 belegen erneut eine Stagnation der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen bei nur 42,6 Proze ...


13.01.2025 | Innenpolitik


Ein Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten-Cent als dreistes Greenwashing


Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmittelei ...


10.01.2025 | Handel


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Jahresausblick: Deutsche Umwelthilfe wird 2025 mit diesen Aktivitäten, Verfahren und anstehenden oder gar vollstreckbaren Urteilen Umweltschutz durchsetzen


2025 stehen wichtige politische und höchstrichterliche Entscheidungen an, mit denen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weitreichende Maßnahmen für Umwe ...


09.01.2025 | Umwelttechnologien


750 Millionen Werbezettel vermieden: Deutsche Umwelthilfe wertet OBI-Ausstieg aus der Werbepost als Erfolg und fordert zur Nachahmung auf


- Baumarktkette OBI geht mit der Abschaffung von Werbeflyern seit zwei Jahren erfolgreich nachhaltigen Weg - Zahlen belegen großes Einsparpotenzi ...


09.01.2025 | Handel


Deutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aus: Terminals schlecht ausgelastet und mit geringer Relevanz für deutsche Erdgasversorgung


- Gas-Import über deutsche LNG-Terminals stagniert 2024 mit 8 Prozent auf geringem Vorjahres-Niveau - 86 Prozent der LNG-Importe kamen 2024 aus d ...


08.01.2025 | Energie & Umwelt


Zeit für ein flächendeckendes Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei übergeben Innenministerium mehr als 1.961.000 Unterschriften


Am heutigen Montag haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Staatssekretärin Juliane Sei ...


06.01.2025 | Umwelttechnologien


Einladung zur Unterschriftenübergabe: Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei übergeben in bildstarker Aktion rund 600.000 Unterschriften vor Innenministerium


Zum Jahreswechsel endete eine weitere Silvesternacht unter der Amtszeit von Nancy Faeser mit tausenden teils schweren Verletzungen, enormer Belastung ...


02.01.2025 | Gewerkschaften


Mehrwegangebotspflicht nach zwei Jahren gescheitert: Deutsche Umwelthilfe deckt neue Verstöße großer Gastronomieketten auf


- Neue DUH-Tests bei Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano belegen weiterhin Verstöße und mangelhafte Umsetzung des Mehrwegange ...


02.01.2025 | Umwelttechnologien


"Mit fünf Toten so verheerend wie seit Jahren nicht": Deutsche Umwelthilfe zieht Böller-Bilanz


- Krankmachende Feinstaubbelastung steigt in München auf stundenweise 714 µg/m³ und liegt damit 1.052 Prozent höher als während der Corona-Pand ...


01.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Verkaufsstart von Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequentes Böllerverbot für alle zukünftigen Jahre


Zum morgigen Verkaufsstart von Pyrotechnik fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, die verheerenden Folgen von ...


27.12.2024 | Handel


Kabelsalat adé: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Pflicht für einheitliche Ladekabel und fordert weitere Standards für alle Elektrogeräte


- Ab dem 28. Dezember 2024 gilt Pflicht für einheitliche USB-C Ladeanschlüsse für viele Elektrogeräte - EU-weite Regelung entlastet Verbrauche ...


27.12.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung der Drogeriemarktkette dm mit dem irreführenden Claim "umweltneutral handeln"


Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung der Drogeriemarktkette dm mit dem irreführenden Claim "umweltneutral handeln" - DUH er ...


20.12.2024 | Handel


Biozideinsatz von LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe sieht nach Gerichtsurteil Landesregierung in der Verantwortung


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer ernsthaften Gefährdung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer durch den Betrieb des LNG-Terminalschiffs ...


19.12.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verabschiedung des "Bau-Turbo": "Ein Geschenk an die Bau- und Immobilienlobby auf Kosten von Umwelt, Stadtentwicklung und Gemeinwohl"


Kurz vor den Neuwahlen versucht die FDP, den umstrittenen "Bau-Turbo"-Paragrafen (§ 246e) losgelöst von der Novelle des Baugesetzbuchs (Ba ...


19.12.2024 | Umwelttechnologien


Neue Tempolimit-Studie belegt Klimaschutz-Effekt: Deutsche Umwelthilfe, Gewerkschaft der Polizei und Sozialverband VdK fordern Tempolimit noch vor den Neuwahlen


- Umweltbundesamt belegt enorme CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen von bis zu 11,7 Millionen Tonnen CO2 pr ...


19.12.2024 | Umwelttechnologien


Großer Hebel zur Erreichung der Klimaziele: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen bei öffentlichen Aufträgen


- Mit konsequenter Kreislaufwirtschaft im Bausektor könnten bis 2045 bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 und 66 Millionen Tonnen Ressourcen eingespart w ...


19.12.2024 | Umwelttechnologien


Neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Jedes dritte Handelsunternehmen verzichtet auf Verkauf von Pyrotechnik


- 19 von 61 Unternehmen mit Verkaufstopp: Große Handelsketten wie Hornbach, Bauhaus und Rossmann sowie einige selbständige Einzelhändler von Edek ...


18.12.2024 | Handel


US-Studie belegt Unvereinbarkeit von LNG-Ausbau und Energiewende: Deutsche Umwelthilfe fordert Moratorium und Überprüfung der Klimafolgen


- Neue Studie belegt: Ausbau von LNG-Exportanlagen in den USA behindert Ausbau Erneuerbarer Energien weltweit - Deutschland mitverantwortlich: Plà ...


18.12.2024 | Energie & Umwelt


Gasbohrungen vor Borkum in 2024 erfolgreich verhindert: Deutsche Umwelthilfe leitet weitere rechtliche Schritte ein


- Nach Klagen von DUH und weiteren Verbänden: Gaskonzern One-Dyas räumt ein, dass Zeitplan für Gasförderung vor Borkum nicht eingehalten werden ...


18.12.2024 | Energie & Umwelt


Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Biozid im LNG-Terminal Wilhelmshaven


Ist der Betrieb des LNG-Terminalschiffs "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven wirklich im Einklang mit dem Umweltrecht? Diese Frage klärt das ...


17.12.2024 | Umwelttechnologien


EU-Fahrzeugverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz in der Autoindustrie


- EU-Rat verhandelt über richtungsweisende Umweltstandards in der Fahrzeugverordnung - DUH kritisiert mangelnde Berücksichtigung von Ökodesign, ...


17.12.2024 | Auto & Verkehr


Erfolgreiche Klimaklage gegen Eurowings: Deutsche Umwelthilfe setzt Verbot irreführender Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen vor dem Oberlandesgericht durch


- Erfolg gegen Greenwashing: Gericht weist Berufung von Lufthansa-Tochter Eurowings zurück - Fluggesellschaft informiert nur unzureichend über B ...


16.12.2024 | Umwelttechnologien


Einladung zur Pressekonferenz: Neue Erkenntnisse zum Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe und großes Aktionsbündnis mit neuen Forderungen und Aktivitäten vor der Bundestagswahl


Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stehen neue Erkenntnisse zum enormen Klimaschutzpotenzial eines Tempolimits in Deutschland unmittel ...


12.12.2024 | Umwelttechnologien


Nordsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als unzureichend


- Quoten für Nordseehering und Nordseekabeljau gefährden Stabilität der Ökosysteme in Nord- und Ostsee - DUH fordert nachhaltiges, ökosystemb ...


11.12.2024 | Umwelttechnologien


Für die Saubere Luft: Bis Ende 2024 müssen Besitzer von mindestens 1,9 Millionen alten Holzöfen Maßnahmen ergriffen haben


- Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alte Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden, stillgelegt werden, wenn diese Schadstoffgrenzwer ...


10.12.2024 | Energie & Umwelt


Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre auf 2028 in Deutschland


- Neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur: 69.865 Todesfälle durch Feinstaub, 28.464 durch Stickstoffdioxid sowie 22.924 durch Ozonbelastung ...


10.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Neugenehmigung des LNG-Terminals Rügen erforderlich: Deutsche Umwelthilfe fordert Absage des erfolglosen und unnötigen Projektes


- Schiff-zu-Schiff-Umschlag und verschleppte Landstromversorgung machen Neugenehmigung erforderlich - Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern schli ...


09.12.2024 | Umwelttechnologien


Gesundheitsschädlicher Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen 21 Städte vor


- Keine aktuellen Lärmaktionspläne: DUH leitet Rechtsverfahren gegen Stuttgart, Mannheim, Kiel, Freiburg, Rostock und 16 weitere Städte ein - S ...


09.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Bericht zur Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel


In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelversch ...


06.12.2024 | Handel


Prozesskosten drohen Umweltrecht auszuhebeln: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein


- Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren - Beispiel Dies ...


06.12.2024 | Umwelttechnologien


Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert aufgeweichte Ziele, fehlende Verbindlichkeit und unkonkreten Maßnahmenplan


Heute hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll ein politischer Orientierungsrahmen zum Umstieg au ...


04.12.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus


- Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden - DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau von Gaskraftwerke ...


04.12.2024 | Bundesregierung


Innenministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verbot von privatem Feuerwerk, um Pyrotechnik-Wahnsinn endlich zu beenden


- Privates Feuerwerk vollständig verbieten: Ministerinnen und Minister der Länder müssen auf Innenministerkonferenz klare Forderungen an Nancy Fa ...


03.12.2024 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe zum EU-Entwaldungsgesetz: Konservative verhindern Waldschutz, nachhaltige Lieferketten und Rechtssicherheit für Unternehmen


Die EU-Trilogparteien verhandeln heute Abend abschließend über die Änderungsanträge der EVP-Fraktion zur EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR). Di ...


03.12.2024 | Umwelttechnologien


Baugipfel von Ministerin Geywitz: Deutsche Umwelthilfe und Bundesbündnis Bodenschutz fordern Ausgleich für jede neu versiegelte Fläche


- "Bau-Turbo" und Baugipfel von Bauministerin Geywitz ignorieren den fortschreitenden Verlust von Agrarflächen und wertvollem Grün in de ...


03.12.2024 | Bau & Immobilien


Kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Verpasste Chance, die entschlossenes Handeln Deutschlands gegen Abfall noch wichtiger macht


Im südkoreanischen Busan wurde heute keine Einigung über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll erzielt und auf eine nächste Verhandlungsrunde im Jahr ...


02.12.2024 | Umwelttechnologien


Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe: Verbraucherinnen und Verbraucher werden über Nachhaltigkeit im Dunkeln gelassen


- DUH hat 58 Hersteller und Anbieter untersucht: Immer mehr geben keine Auskunft über Palmöleinsatz, fossiles Paraffin noch immer weit verbreitet ...


30.11.2024 | Umwelttechnologien


Undurchsichtige Zukunftsversprechen zur Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Sportartikelhersteller Adidas ein


- DUH klagt wegen dreistem Greenwashing gegen Sportkonzern Adidas - Unternehmen hat mit "Klimaneutral bis 2050" geworben, ohne ausreiche ...


30.11.2024 | Umwelttechnologien


Neues Gesetz zur öffentlichen Beschaffung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Berücksichtigung des Umweltschutzes


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das sogenannte Vergaberechtstransformationsgesetz, das die Bundesregierung am 27. November im Kabinett besch ...


29.11.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zu Grundschleppnetzfischerei in der Ostsee: "Neue Verbote gehen immer noch nicht weit genug"


Die besonders umweltschädliche Grundschleppnetzfischerei wird in drei deutschen Ostsee-Meeresschutzgebieten zumindest teilweise verboten: in Fehmarnb ...


29.11.2024 | Handel


Kleine Wäldchen, große Wirkung: Deutsche Umwelthilfe stattet erstmals Schulen mit eigenem Schulwäldchen aus


- In Berlin, Bremerhaven und Dieburg bei Frankfurt am Main: DUH legt jeweils 250 Quadratmeter große Schulwäldchen aus heimischen Pflanzen an - G ...


28.11.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Münchner Stadtratsbeschluss: "Nach 15 Jahren politischer Verweigerung muss Dieselfahrverbot schnellstmöglich kommen"


Deutsche Umwelthilfe zum Münchner Stadtratsbeschluss: "Nach 15 Jahren politischer Verweigerung muss Dieselfahrverbot schnellstmöglich kommen&qu ...


27.11.2024 | Innenpolitik


Deutsche Umwelthilfe zum Parlamentsbeschluss der EU-Verpackungsverordnung: Künftige Bundesregierung muss Mehrweg durch Einweg-Abgabe fördern


Das EU-Parlament hat heute die neue EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Nach dem Votum des Rats der EU kann die Verordnung voraussichtlich Anfang 20 ...


27.11.2024 | Bundesregierung


Bundesinnenministerin schockiert mit ignoranter Haltung zum Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei fordern Klarstellung von Nancy Faeser


- Privates Böllerverbot sei "nicht verhältnismäßig": DUH kritisiert Haltung des Bundesinnenministeriums als verantwortungslos - Jede ...


27.11.2024 | Umwelttechnologien


Verbrauchertäuschung mit angeblich klimaneutralem Erdgas: Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen 15 weitere Gasversorger ein


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft den Erdgasversorgern "unverantwortliches Greenwashing" vor, indem sie fossiles Erdgas einfach zu ...


26.11.2024 | Energie & Umwelt


Pläne zu Kauf und Reparatur von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültigen Abschied von unnötigem fossilen Mega-Projekt


Laut Medienberichten gibt es Pläne eines US-amerikanischen Geschäftsmanns, die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu kaufen. Demnach soll der kaputt ...


26.11.2024 | Energie & Umwelt


Schluss mit dem Verantwortungschaos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerkonferenz Gesetzesinitiative für grüne Schulhöfe


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur am Mittwoch beginnenden Umweltministerkonferenz alle teilnehmenden Ministerinnen und Minister auf, sich fü ...


25.11.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Konsum-Wahnsinn am Black Friday: Langlebigkeit, Qualität und Reparatur statt Ressourcenverschwendung


- An Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday werden 2024 in Deutschland voraussichtlich 5,9 Milliarden Euro für Aktionsware ausgegeben - DUH f ...


25.11.2024 | Handel


Verbot von Einweg-E-Zigaretten soll ins Elektrogesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert nach Votum des Bundesrats schnellstmögliche Nachbesserung


Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland ausgesprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer ...


22.11.2024 | Umwelttechnologien


Erfolg im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen das Glyphosat-Pestizid Roundup PowerFlex: Zulassung behördlich beendet


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erreicht einen weiteren wichtigen Erfolg bei ihren Pestizid-Klagen: Nach ihrer Klage gegen das glyphosathaltige Produkt ...


22.11.2024 | Umwelttechnologien


Neue Klage gegen Bohrinsel Mittelplatte: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer


- Eilverfahren eingeleitet: FFH-Verträglichkeitsprüfung für die Bohrinsel Mittelplate wurde nie durchgeführt - DUH warnt vor massiven Risiken ...


21.11.2024 | Energie & Umwelt


Immer größeres Aktionsbündnis um Deutsche Umwelthilfe, Bundesärztekammer und Gewerkschaft der Polizei fordert von Innenministerinnen und Innenministern sofortiges Böllerverbot zu Silvester


- Ohne Böllerverbot erneut Todesfälle, tausende Verletzungen, Angriffe auf Einsatzkräfte, Millionen geschädigte Haus- und Wildtiere sowie extrem ...


21.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Elektrogesetz im Bundesrat: Deutsche Umwelthilfe fordert von Ländern klaren Beschluss für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten


Am Freitag, den 22. November stimmt der Bundesrat über die Novelle des Elektrogesetzes ab. Bei dem zustimmungspflichtigen Gesetz geht es auch um den ...


20.11.2024 | Umwelttechnologien


Aktionstag für ein böllerfreies Silvester: Deutsche Umwelthilfe lädt zu Podiumsdiskussion und bildstarker Drohnenshow im Kulturforum Berlin


Eine Silvesternacht ohne tausende Verletzungen, millionenfaches Tierleid, Müllberge und gefährliche Luftverschmutzung - das wünscht sich nicht nur ...


19.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Wohnungswirtschaft: "Abkehr von Energieeffizienz ist Bankrotterklärung für Klimaschutz und soziales Wohnen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lehnt den klimapolitischen Richtungswechsel der Wohnungswirtschaft weg von energieeffizienten Gebäuden und hin zu rein ...


19.11.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033


- Nach dem Klageerfolg der DUH gegen das Glyphosat-Pestizid Roundup PowerFlex zieht die DUH gemeinsam mit der Aurelia Stiftung nun vor das Europäis ...


18.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Neue Zahlen zu Einweg-Kaffeekapseln: 2,8 Milliarden Stück und fast 10.000 Tonnen Müll pro Jahr durch Jacobs, Nestlé und Co.


- Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe für das Jahr 2022 basierend auf Marktdaten und Gewichtsmessungen - Hersteller in der Pflicht: Stichprobe ...


02.11.2024 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zum Ende des Weltnaturschutzgipfels: "Trippelschritte gegen das Artensterben und leere Kassen bei der Naturschutzfinanzierung"


Kurz vor Ende des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. Es fehlen politis ...


01.11.2024 | Umwelttechnologien


Neue Klimaklage gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe geht gegen unzureichenden Nationalen Energie- und Klimaplan vor


- Deutschlands Pläne zur Einhaltung der Klimaziele bis 2030 sind unzureichend und verstoßen gegen EU-Recht - Mangelhafte Prognosen, ungenügende ...


01.11.2024 | Bundesregierung


Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Regeln für Elektroschrott


Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott ...


30.10.2024 | Kunst und Kultur


Deutliche Hinweise auf Verstöße gegen Lieferkettengesetz: Umweltschutzorganisationen fordern rechtliche Schritte gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter


- Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung ...


30.10.2024 | Urlaub & Reisen


Leuchtturm-Projekt für Mieterinnen und Mieter: Deutsche Umwelthilfe und Wohnbau Salzgitter statten 36 Wohnungen mit Balkonkraftwerken aus


- 5 Gebäudefronten, 8 Stockwerke, 36 Balkonkraftwerke: Mieterinnen und Mieter können ab sofort klimafreundliche Solarenergie erzeugen - Erfolgre ...


29.10.2024 | Energie & Umwelt


Anträge gegen SUV-Flut zeigen Erfolge: Parken für übergroße Pkw wird vielerorts teurer - Deutsche Umwelthilfe fordert erhöhte Bußgelder für Falschparken und Gebührenstaffelung nach Fahrzeuggröße


- Nach Anträgen in 324 Städten: Koblenz, Aachen und Köln haben Staffelung der Parkgebühren nach Fahrzeuggröße bereits beschlossen, weitere Stà ...


28.10.2024 | Auto & Verkehr


Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert


- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß Deu ...


24.10.2024 | Bundesregierung


Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert


- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß Deu ...


24.10.2024 | Bundesregierung


Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsbruch durch Münchner Oberbürgermeister Reiter: Gesundheit der Münchner Bürger weiter massiv gefährdet durch Ignoranz gegenüber Diesel-Fahrverboten


Die Stadt München muss ihren Luftreinhalteplan umgehend ändern und Diesel-Fahrverbote verhängen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht mit der Zurà ...


22.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als kurzsichtig


- Neue Fangquoten der EU-Fischereiministerinnen und -minister riskieren die Zukunft der Ostseefischerei - Beifangquoten für westlichen Hering und ...


22.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert zum Erhalt einer deutschen Autoindustrie Fokus auf Elektrifizierung und Malus für Diesel, Benzin und E-Fuels von der Ampel-Regierung


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die geplante absurde Verbrennerförderung, die derzeit innerhalb der Ampel-Regierung auf Vorschlag der FDP g ...


22.10.2024 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zum Start des Weltnaturschutzgipfels: "Bundesregierung muss Verpflichtungen für Natur- und Artenschutz nachkommen"


Anlässlich des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung dazu auf, Strategien ...


18.10.2024 | Umwelttechnologien


Einladung: Neue Methan-Messungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen ungeahntes Ausmaß des Klimagases in Deutschland


Wenige Wochen vor Start der Weltklimakonferenz zeigen alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das ungeahnte Ausmaß von Methanemissione ...


18.10.2024 | Umwelttechnologien


Weiterer großer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen Pestizide: Bundesamt kündigt Widerruf zahlreicher Produkte an


- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kommt DUH-Forderung nach und kündigt den Widerruf von Zulassungen Flufenacet-haltiger ...


18.10.2024 | Umwelttechnologien


Neuer Verstoß bei LNG-Terminal Rügen droht: Deutsche Regas verschleppt offenbar Landstromversorgung und sorgt für Verschlechterung der Luftqualität


- Ohne Landstromversorgung droht weiterhin unnötig hoher Ausstoß von Luftschadstoffen und ein Verstoß gegen ursprüngliche Genehmigungsauflagen ...


17.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2024


- Preisträgerin und Preisträger Kategorie Text: Dr. Ute Scheub, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Stefan Schwarzer, Geograf, für das Buc ...


17.10.2024 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klagen gegen Lidl, Ikea und Hornbach: Onlinesparten müssen kostenlose Rückgabe von Elektroschrott abfragen


- Seit 2022 müssen große Onlinehändler Kundinnen und Kunden beim Kauf bestimmter Elektrogeräte fragen, ob sie ein ähnliches Altgerät kostenlos ...


16.10.2024 | Handel


DUH zu Steuerprivilegien für "E-Fuel-Only"-Fahrzeuge: "Generalangriff auf den Klimaschutz im Verkehrsbereich - Autos mit Verbrennungsmotor sollen sogar bessergestellt werden als Elektro-Pkw"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Finanzministerium veröffentlichen Referentenentwurf mit Steuerprivilegien für sogenannte "E-F ...


14.10.2024 | Auto & Verkehr


Sieg gegen Fastfood-Riesen: Deutsche Umwelthilfe zwingt McDonald´s zu pflichtgemäßem Mehrwegangebot


- McDonald´s Deutschland und Franchisenehmer geben nach Verstoß gegen Mehrwegangebotspflicht Unterlassungserklärungen ab - DUH-Tests belegen: L ...


11.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zu verschärften Luftschadstoff-Grenzwerten in Europa: "Bund muss Grenzwerte ab 2028 und WHO-Empfehlungen ab spätestens 2035 umsetzen"


Mit Blick auf die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie, die voraussichtlich am kommenden Montag verabschiedet wird, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Erfolgreiche Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen irreführende Werbung mit "Klimaneutralität": Deutschlands drittgrößter Discounter Netto lenkt ein


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein weiteres rechtskräftiges Urteil im Kampf gegen irreführende Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität&q ...


10.10.2024 | Handel


Rechtsgutachten zur neuen Straßenverkehrsordnung: Kommunen können ab sofort Maßnahmen für die Mobilitätswende aus Gründen des Klimaschutzes umsetzen


- Busspuren und Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr, Ausweitung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen und Bewohnerparkzonen sind durch morgiges In ...


10.10.2024 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert Streichung von "Bau-Turbo"-Paragrafen im Baugesetzbuch: "Bundesregierung legt zukünftigen Generationen Betonklötze in den Weg"


Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) im Deutschen Bundestag appelliert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit einem breit ...


09.10.2024 | Bundesregierung


Pseudo-Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Sammlung und Wiederverwendung von Elektrogeräten sowie Verbot von Einweg-E-Zigaretten


Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Elektrogesetzes zur Entsorgung von alten Elektrogeräten, darin enthaltenen Batterien sowie Einweg-E-Ziga ...


09.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutschlands Schulhöfe müssen grün werden: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Regelungen von Kultusministerkonferenz


Zur heute startenden Kultusministerkonferenz fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die zuständigen Ministerinnen und Minister auf, verbindliche Rege ...


09.10.2024 | Umwelttechnologien


Gerichtserfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen irreführende Werbung mit angeblicher Umweltneutralität: dm akzeptiert Urteil und wird erneut wegen Verbrauchertäuschung abgemahnt


- dm nimmt Berufung zurück: DUH hatte in erster Instanz gegen Werbung für Produkte als "klimaneutral" und "umweltneutrale Produkte& ...


08.10.2024 | Handel


Gasförderung vor Borkum im Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen die Bohrgenehmigung ein


- DUH reicht Klage ein gegen Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie - Gasbohrungen des niederländischen Ko ...


07.10.2024 | Energie & Umwelt


Hochgiftiger Pestizid-Wirkstoff: Deutsche Umwelthilfe kündigt Eilverfahren zur Aufhebung der amtlichen Zulassung Flufenacet-haltiger Herbizide an


- Neue Bewertung der EFSA: Pestizid-Wirkstoff Flufenacet birgt hohe Risiken für Umwelt und Gesundheit - DUH fordert Bundesamt für Verbrauchersch ...


07.10.2024 | Umwelttechnologien


Kostenexplosion für Bundeshaushalt: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimaminister Habeck auf, unnötige Förderung des LNG-Terminals Brunsbüttel zu stoppen


Das geplante LNG-Terminal im Brunsbüttel wird offenbar deutlich teurer als geplant. 200 Millionen Euro müssen aus dem Bundeshaushalt für das geplan ...


04.10.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten: "Geplante Aufschiebung ist ein verlorenes Jahr und fatales Signal für Klimaschutz"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung der EU-Kommission, die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um e ...


02.10.2024 | Umwelttechnologien


Energiewende zum Anfassen: Deutsche Umwelthilfe bringt Balkonkraftwerk in Berliner Klassenzimmer


Die Energiewende geht uns alle an - auch die Jüngsten. Deshalb macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) genau das jetzt zum Teil des Stundenplans und üb ...


01.10.2024 | Energie & Umwelt


Sofortiger Förderstopp verlangt: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Ölförderung auf der Bohrinsel Mittelplate im Wattenmeer ein


- UNESCO-Weltnaturerbe in Gefahr: DUH legt Widerspruch gegen Ölförderung im Wattenmeer ein - DUH macht sofortigen Förderstopp geltend: FFH-Vert ...


01.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderprogramm für Neubau: "Ampel hat keinen Plan zur Schaffung von bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnraum"


Mit dem Start des Programms "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) fördert die Bundesregierung zum ersten Mal seit dem KfW ...


30.09.2024 | Bundesregierung


LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe und ClientEarth beantragen Beitritt in Verfahren vor europäischem Gericht gegen staatliche Beihilfe in Millionenhöhe


- DUH und ClientEarth stellen Antrag auf Prozessbeteiligung, damit staatliche Beihilfe für das geplante LNG-Terminal zurückgenommen wird - Beihi ...


27.09.2024 | Energie & Umwelt


Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz


Die aktuelle Novellierung des Hochwasserschutzgesetzes wird begleitet von Pegel-Hochständen in der Oder und den Überschwemmungen in Europa. Für die ...


25.09.2024 | Unternehmensberatung


Wirtschaftsminister Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Alarmstufe des Notfallplans Gas und Rücknahme des LNG-Beschleunigungsgesetzes


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern auf einer Bürgerveranstaltung in Osnabrück erklärt, dass es keine Gasmangellage mehr gibt. Die ...


19.09.2024 | Bundesregierung


Verdacht auf illegalen Weiterverkauf von LNG auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe erstattet Anzeige gegen Betreiber Deutsche Regas


- Statt Gas in Deutschland einzuspeisen, wird LNG nach Zwischenspeicherung im Terminal der Deutschen Regas nach Schweden weiterverschifft - Verdac ...


19.09.2024 | Energie & Umwelt


Europaweite Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Behörden verschleiern Ausmaß der Luftverschmutzung in mehreren europäischen Staaten


- Luftqualitätsmessungen belegen deutlich höhere Stickstoffdioxid-Belastung an 64 Standorten in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei un ...


18.09.2024 | Umwelttechnologien


Umweltverbände und entwicklungspolitische Organisationen kritisieren Özdemirs Forderung zur Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte


Ein Bündnis von Umweltverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen kritisiert die Forderung von Bundesagrar- und Forstminister Cem Özdemir, ...


16.09.2024 | Umwelttechnologien


Durchbruch fürs Klima: Erstes Klimaurteil der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung rechtskräftig - Ampel zu sofortigen Maßnahmen im Landnutzungssektor verurteilt


- Erstmals erreicht ein Umweltverband die gerichtliche Verurteilung der Bundesregierung zu sofortigen Klimaschutzmaßnahmen - Maßnahmen im Umfang ...


13.09.2024 | Bundesregierung


Verbände und Gewerkschaften fordern: Bundestag muss bei Trassenpreisförderung der Bahn nachbessern


- Haushalt 2025: Erhöhung des Eigenkapitals der Deutschen Bahn verteuert Schienenverkehr und Verbraucherpreise - Verbände und Gewerkschaften for ...


11.09.2024 | Gewerkschaften


Sieg für die Energiewende: Von Deutscher Umwelthilfe vor Gericht unterstützter Mieter darf Balkonkraftwerk anbringen


- Erfolgreiche Verhandlung: Berliner Mieter darf nach langem Rechtsstreit Balkonkraftwerk anbringen - Wohnungsgenossenschaft lenkt nach Klage ein ...


11.09.2024 | Menschenrechte


Irreführende Werbung zu angeblich klimaneutralen Produkten - Deutsche Umwelthilfe zieht erfolgreiche Zwischenbilanz nach 92 Rechtsverfahren und verschärft Einsatz gegen Verbrauchertäuschung


- DUH erwirkt gerichtliche Urteile gegen Eurowings, Netto, Shell, BP, Total, dm, TUI und weitere Unternehmen - Fehlende ausreichende Transparenz u ...


10.09.2024 | Umwelttechnologien


Hochgiftige Pestizide: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen EU-Kommission wegen Verlängerungen von Genehmigungen


- DUH erhebt Klage gegen Genehmigung von klimaschädlichem Sulfurylfluorid und umweltschädlichem Flufenacet vor dem Gericht der Europäischen Union ...


09.09.2024 | Umwelttechnologien


Mehrweg muss immer vorrätig sein: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Back-Factory zur Mehrwegangebotspflicht


Gastronomieunternehmen, die der Mehrwegangebotspflicht unterliegen, sind dafür verantwortlich, immer ausreichend Mehrwegverpackungen vorrätig zu hab ...


09.09.2024 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zur ersten Haushaltswoche: Bundesregierung klammert sich an klimaschädliche Subventionen und verschleudert Milliarden


Zur anstehenden Haushaltsdebatte fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Das dadurch freiwerdende Geld wird d ...


09.09.2024 | Bundesregierung


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Zweieinhalb Jahre, 92 Verfahren: Was hat die Deutsche Umwelthilfe im Kampf gegen irreführende Werbung mit "Klimaneutralität" erreicht und wie geht es weiter?


Ausgerechnet Heizöl, Kreuzfahrtschiffe oder Flugreisen durch fragwürdige Kompensationsprojekte als "klimaneutral" verkaufen? Das ist dreis ...


05.09.2024 | Umwelttechnologien


Klageerfolg gegen Netto Marken-Discount: Deutsche Umwelthilfe zwingt nächsten Supermarkt, Elektroschrott pflichtgemäß zurückzunehmen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen weiteren Erfolg für den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Das Landgericht Amberg hat Netto Marken-Disco ...


05.09.2024 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zur Novelle des Baugesetzbuches: Bundesregierung treibt mit ihrem Neubau-Wahn Flächenfraß und Naturzerstörung voran


Heute wurde im Bundeskabinett eine umfassende Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen, inklusive des umstrittenen "Bau-Turbo"-Paragr ...


04.09.2024 | Bundesregierung


Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Mineralölkonzern BP darf Motorenöl nicht mehr wie bisher als "klimaneutral" bewerben


- DUH erzielt weiteren wichtigen Erfolg gegen Greenwashing mit einer Klimaklage gegen den Mineralölkonzern BP wegen angeblich klimaneutraler Motore ...


03.09.2024 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zur neuen Eigentumsförderung "Jung kauft Alt": Kein wirksamer Baustein zur Bekämpfung der Wohnungsnot


Mit dem Start von "Jung kauft Alt" führt die Ampel-Koalition bereits die zweite Eigentumsförderung mit Mitteln aus dem Klimafonds ein. Die ...


02.09.2024 | Bundesregierung


Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Verfehlung in allen großen Supermärkten sowie kompletten Boykott durch Aldi und Lidl


- Verstoß gegen das Verpackungsgesetz: Supermärkte unterschreiten allesamt Mehrwegquote von 70 Prozent, nur Biomärkte erfüllen Vorgaben - Penn ...


30.08.2024 | Umfrage


Schulen vor dem Hitzekollaps: Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe


- Gefahr für Kinder und Jugendliche: Trotz Klimakrise und immer stärkeren Hitzewellen sind zu viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet - Grà ...


29.08.2024 | Umwelttechnologien


Greenwashing bei Adidas: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Werbeaussage zu Klimaneutralitätsziel 2050 vor


- "Klimaneutral bis 2050": Adidas verschafft sich grünes Image, ohne dies mit ausreichenden Maßnahmen zu begründen - DUH fordert ambi ...


29.08.2024 | Umwelttechnologien


Verbrauchertäuschung mit klimaneutralem Heizöl und Diesel: Deutsche Umwelthilfe geht gegen irreführende Werbung von 15 Unternehmen der Avia-Gruppe vor


- Heizöl und Diesel angeblich "klimaneutral" und "CO2-kompensiert": DUH kritisiert ungeeignete Kompensationsprojekte und mangel ...


27.08.2024 | Energie & Umwelt


HVO100, E10 und Co.: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität


- Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und fossiler Energie für Agrosprit - Agrosprit-Stopp würde beispiels ...


22.08.2024 | Auto & Verkehr


Fußball-Bundesliga nicht fit fürs Klima: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart großen Nachholbedarf bei nachhaltiger Mobilität, Energie und Abfall


- Große Baustellen bei vielen Vereinen in der Ersten Fußball-Bundesliga der Herren: kein Mehrweg für Speisen, häufige Inlandsflüge zu Auswärts ...


21.08.2024 | Umwelttechnologien


Korrektur: 40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor


Korrigierte Fassung der Meldung vom 20.08.2024 – 09:00. Bitte beachten Sie die korrigierten Gesellschafteranteile von Gasunie und RWE. Wir bitten u ...


20.08.2024 | Finanzwesen


Wegweisende Klima-Urteile gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Nachbesserung des Klimaschutzprogramms


- Oberverwaltungsgericht stellt in Urteilsbegründungen klar, dass die Bundesregierung rechtswidriges Klimaschutzprogramm dringend nachbessern muss ...


20.08.2024 | Bundesregierung


40 Millionen Euro für fossiles Projekt: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Beihilfe für LNG-Terminal in Brunsbüttel vor


- EU-Kommission hatte staatliche Beihilfe in Höhe von 40 Millionen Euro für das LNG-Terminal Brunsbüttel genehmigt - DUH reicht Beschwerde ein un ...


20.08.2024 | Finanzwesen


EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert dringende Nachbesserung des Elektrogesetzes


- Als ersten Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens fordert die EU von Deutschland in zwei Monaten einen Plan gegen zu geringe Sammelmengen von ...


20.08.2024 | Bundesregierung


Bundeswirtschaftsministerium hält heiklen Bericht zu klimaschädlichen Subventionen neun Monate geheim: Deutsche Umwelthilfe erzwingt Freigabe und kritisiert dreiste Falschaussage


- Wirtschaftsministerium versuchte Veröffentlichung des heiklen Berichts klimaschädlicher Subventionen gegenüber der DUH durch eine nachweisliche ...


19.08.2024 | Umwelttechnologien


Söder erlaubt Fischotter-Abschuss in ganz Bayern: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neue Verordnung und bietet erneut gemeinsame Lösungssuche an


Mit der ab morgen geltenden Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung gibt Bayern erneut den streng geschützten Fischotter zum Abschuss frei. Der Gel ...


14.08.2024 | Umwelttechnologien


Kampf gegen Gasbohrungen vor Borkum geht in die nächste Runde: Niedersachsen genehmigt Richtbohrungen unter deutscher Nordsee - Umweltbündnis kündigt neue rechtliche Schritte an


- Deutsche Umwelthilfe und ihre Partner werden gegen die heute erfolgte Genehmigung von Richtbohrungen unter der deutschen Nordsee vorgehen - Wirt ...


14.08.2024 | Umwelttechnologien


Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kreuzfahrtriesen TUI Cruises


- Landgericht Hamburg untersagt irreführende Werbung mit der Aussage "2050 Dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb (Net zero)" und den dazu du ...


09.08.2024 | Urlaub & Reisen


Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Shell: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Werbung mit angeblicher CO2-Neutralität


- Mineralölriese Shell Deutschland darf nicht wie bisher mit CO2-neutralem Autofahren und CO2-neutralem Motorenöl werben - DUH-Bundesgeschäftsf ...


09.08.2024 | Umwelttechnologien


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden


- DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte ...


08.08.2024 | Umfrage


Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt


- Eilverfahren gewonnen: DUH verhindert Zerstörung von Biotopen am Meeresgrund durch Bau eines Seekabels für die Bohrinsel vor Borkum - Gericht: ...


07.08.2024 | Bau & Immobilien


Bundesregierung verstößt gegen EU-Vorgaben: Deutsche Umwelthilfe reicht neue Klimaklagen ein


- EU-Recht verpflichtet Deutschland, Treibhausgasemissionen in Schlüsselsektoren Verkehr, Gebäude und Landnutzung deutlich zu reduzieren - Weder ...


07.08.2024 | Bundesregierung


Wegen überwältigender Rückmeldungen zur SUV-Aktion: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 174 weiteren Städten


- Mehr als 21.000 Teilnehmende der Aktion "Monster-SUV raus aus meiner Stadt!" haben die DUH gebeten, Anträge gegen immer mehr und immer ...


06.08.2024 | Kommune


Skandal-Kraftstoff HVO100: Deutsche Umwelthilfe misst auch bei weiterem Diesel-Pkw erhöhte Stickoxid-Abgaswerte und wirft Verkehrsminister Wissing wissentliche Umweltlüge vor


- Auch zweite Abgas-Messreihe an Euro-5-Diesel-Pkw bestätigt deutlich erhöhte Stickoxid-Emissionen im realen Straßenbetrieb bei Nutzung des am 29 ...


02.08.2024 | Auto & Verkehr


Dritter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Verpackungswahnsinn bei Aldi, Lidl und Norma geht weiter


- Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg, nur Biomärkte schneiden erneut gut ab - Größte Ve ...


31.07.2024 | Handel


Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Hotelkette Best Western muss Werbung zu angeblich "klimaneutralen Übernachtungen" ändern


Die German Hospitality Management GmbH, die Betriebsgesellschaft der Best Western Hotelkette, darf Hotelübernachtungen nicht mehr wie früher als &qu ...


30.07.2024 | Umwelttechnologien


Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe


- Neue Daten offenbaren weiterhin dramatischen Zuwachs versiegelter Flächen in deutschen Städten - 190 Städte im Hitze-Check: Ludwigshafen, Hei ...


30.07.2024 | Kommune


Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von BUND und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland gegen deutsche Genehmigung


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Verwaltungsgericht Oldenburg Klage gegen die Landesregierung Niedersachsen wegen der Genehmigung eines für di ...


26.07.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung von Lidl mit vermeintlich biologisch wertvollen Textilien


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stoppt Verbrauchertäuschung von Lidl mit angeblich biologisch wertvollen Textilien. Die Umwelt- und Verbraucherschutzo ...


25.07.2024 | Handel


++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe macht erneut den Verpackungscheck: Welche Supermärkte verpacken zu viel?


Ein nachhaltiges Verpackungsangebot im Supermarkt wird Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Viele Supermärkte reagieren und werben damit, dass sie A ...


24.07.2024 | Handel


Neuer Bericht belegt schädlichen Einfluss von Deutschlands Gashunger: Deutsche Umwelthilfe fordert Importverbot von Fracking-Gas


- 2023 waren 70 Prozent des nach Deutschland importierten LNG Fracking-Gases aus den USA - Energiepolitik der Bundesregierung ist laut DUH Treiber ...


24.07.2024 | Energie & Umwelt


Umweltschädliche Werbeflyer-Flut bei Norma: Deutsche Umwelthilfe fordert Discounter zu konsequentem Umstieg auf papierfreie Werbung


- Marktdaten für 2023 zeigen: Normas Werbeaufwendungen gingen fast vollständig in gedruckte Werbung - DUH fordert Norma auf, gedruckte Werbezett ...


24.07.2024 | Handel


Erfolgreiche Klage der Deutschen Umwelthilfe für Saubere Luft: Bundesregierung muss Nationales Luftreinhalteprogramm verbessern


- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verurteilt Bundesregierung wegen zu hoher Luftschadstoffemissionen zu einem der Realität entsprechenden ...


23.07.2024 | Bundesregierung


Pressezitat: Rechtmäßigkeit von Dieselfahrverboten in München bestätigt - Von Verbrenner-Lobbyverein "Mobil in Deutschland e.V." initiierte Klagen gescheitert


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heute zugestellten acht Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichts München, die erneut die Rechtmäßig ...


23.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung: Städte im Hitze-Check: Wo leiden die Menschen in Deutschland am meisten unter zu viel Beton und Asphalt?


In unseren Städten wird das Leben durch die sommerliche Hitze zunehmend unerträglich. Extrem hohe Temperaturen sind das größte durch die Klimakris ...


23.07.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Aldi Nord: Discounter muss Elektroschrott zurücknehmen


- Gericht bestätigt: Aldi Nord hat gegen seit 2022 geltende Rücknahmepflicht zu Elektrokleingeräten verstoßen - Aldi-Mitarbeiterin wusste nich ...


23.07.2024 | Handel


Wasserstoff-Importe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Strategie-Entwurf der Bundesregierung und fordert klares Bekenntnis zu grünem Wasserstoff


Das Bundeskabinett wird diese Woche den Entwurf einer Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate verabschieden. Die Deutsche Umwelthilfe ...


22.07.2024 | Bundesregierung


Landesregierung Niedersachsen billigt für Gasbohrungen vor Borkum Zerstörung geschützter Riffe: Umweltbündnis kündigt weitere rechtliche Schritte an


Die Landesregierung Niedersachsen lässt zugunsten fossiler Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas vor Borkum die Zerstörung geschützt ...


19.07.2024 | Energie & Umwelt


Neue juristische Verfahren gegen Verbrauchertäuschung durch Gasversorger: Deutsche Umwelthilfe geht gegen angeblich "klimaneutrales" und "klimakompensiertes" Erdgas vor


- Durch fragwürdige Kompensationen wird fossiles Erdgas zu "Ökogas" umgelabelt: DUH fordert fünf weitere Gasversorger auf, ihre irrefü ...


19.07.2024 | Auto & Verkehr


Neue EU-Regeln für die fossile Industrie treten in Kraft: Deutschlands Pläne drohen Klimaschutz-Effekt der EU-Methan-Verordnung zu torpedieren


Am 5. August tritt die Methan-Verordnung der EU in Kraft - bitter nötig, immerhin ist das unterschätzte Treibhausgas für etwa 33 Prozent der bisher ...


19.07.2024 | Umwelttechnologien


Abfrage belegt flächendeckend Verstöße beim Lärmschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 innerorts zum Schutz vor krankmachendem Verkehrslärm


- Nur 19 von 82 Großstädten erstellen gesetzlich vorgeschriebene Lärmaktionspläne fristgerecht - DUH fordert Priorisierung von Lärmschutz und ...


18.07.2024 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe verklagt FDP-Verkehrsminister Wissing auf Herausgabe von Abgasmesswerten zum Lobbyskandal-Kraftstoff HVO100


- Bundesverkehrsministerium weigert sich, vorliegende Abgasmessungen in Zusammenhang mit Verwendung von HVO100 zu veröffentlichen - Das Ministeri ...


18.07.2024 | Auto & Verkehr


Dreisteste Umweltlüge 2024: Deutsche Umwelthilfe verleiht Verpackungsmüll-Riesen Nestlé Goldenen Geier für scheinheilige Imagekampagne "unterwegs nach besser"


- Mehr als 20.000 Menschen haben Nestlé zum dreistesten Umweltlügner 2024 gewählt - Als einer der weltweit größten Verpackungsmüllsünder st ...


17.07.2024 | Umwelttechnologien


Entkerntes Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe reicht umgehend Verfassungsbeschwerde ein und erhebt weitere Klimaklage


- DUH erhebt zur Durchsetzung dringend notwendiger Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam mit elf jungen Menschen Verfassungsbeschwerde - Alle zu den Kli ...


16.07.2024 | Umwelttechnologien


Bundespräsident Steinmeier unterschreibt entkerntes Klimaschutzgesetz - Deutsche Umwelthilfe: "Werden wirksamen Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen"


Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten wie Juristen. ...


15.07.2024 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Fossiler Konzern droht Landesregierung Niedersachsen mit Klage und Schadensersatzforderung, um Genehmigung für Gasbohrungen zu erhalten


- DUH veröffentlicht vertrauliches Schreiben des niederländischen Konzerns One-Dyas an die Landesregierung Niedersachsen - Konzern droht mit Sch ...


15.07.2024 | Umwelttechnologien


Knapp 2 Millionen eingesparte Einweg-Verpackungen: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Berliner Fan Zone für umweltfreundliches Mehrwegkonzept zur EURO 2024 aus


- Hunderttausende Fans können auf Berliner Fan Zone erstmalig Essen und Getränke müllfrei in Mehrweggeschirr genießen - Fans in Berlin verursa ...


11.07.2024 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe erhöht nochmals Druck auf Bundesregierung: Einreichung einer neuen Klimaklage


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhöht nochmals den juristischen Druck auf die Bundesregierung beim Klimaschutz. In einer digitalen Pressekonferenz we ...


11.07.2024 | Bundesregierung


Geplante Gasbohrungen in Bayern und Baden-Württemberg: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Prüfung an


- Klimafolgen der Gasbohrungen werden ignoriert, Umwelt- und Naturzerstörung vor Ort billigend in Kauf genommen - Bundesregierung kündigt in ihr ...


10.07.2024 | Bundesregierung


Einladung zur Gerichtsverhandlung: Oberverwaltungsgericht verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung auf wirksames nationales Luftreinhalteprogramm


Wird die Bundesregierung auf Druck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) endlich verpflichtet, ein wirksames nationales Luftreinhalteprogramm aufzustellen? ...


08.07.2024 | Bundesregierung


Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker setzen erneut auf CO2-Schleudern


- 186 von 252 befragten Politikerinnen und Politikern von Bund und Ländern liegen teils deutlich oberhalb des europäischen Flottengrenzwerts von 9 ...


08.07.2024 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zur Einigung bei der Kraftwerksstrategie: "Kraftwerksstrategie darf kein Konjunkturprogramm für fossile Gaskraftwerke werden"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Einigung der Bundesregierung bei der Kraftwerksstrategie als Schritt in die richtige Richtung und warnt vo ...


05.07.2024 | Bundesregierung


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe zum Agrarpaket: "Punktuelle Verbesserung für Klima, Artenschutz und landwirtschaftliche Betriebe - Abschaffung der ökologischen Ausgleichsflächen bleibt Rückschritt"


Der Bundestag hat heute das neue Agrarpaket beschlossen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): &quo ...


05.07.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ablehnung des neuen Düngegesetzes scharf und beantragt Nachschärfung des Nationalen Aktionsprogramms


- Neuer Nitratbericht der Bunderegierung zeigt: Nitratbelastung in deutschen Gewässern seit 2020 kaum verbessert - Nitratbelastung bei 25,6 Proze ...


05.07.2024 | Bundesregierung


Breites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima


- Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Auto ...


05.07.2024 | Gewerkschaften


Klarer Sieger Mehrweg: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Berliner Fan Zone zur Fußball-Europameisterschaft für beispielgebendes Mehrwegsystem aus


Zehntausende Fußballbegeisterte strömen derzeit täglich in Berlin auf die größte Fan Zone Deutschlands. Sauber gespielt wird dabei auch bei der G ...


04.07.2024 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Wind an Land: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Tempo bei der Errichtung neuer Windanlagen


Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zuschläge für Windenergieanlagen an Land lassen einen positiven Trend erkennen. Insbesondere b ...


03.07.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Balkonkraftwerke-Gesetz: Grenzt an Arbeitsverweigerung, jetzt kommt es erst recht auf ein weiteres Solarpaket an


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Gesetz zur "Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten", das voraussichtlich morgen ...


03.07.2024 | Energie & Umwelt


Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern Plan B für dauerhaften Anschluss der Gäubahn am Kopfbahnhof


- GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky schließt sich DUH-Forderung an zum Erhalt eines leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart mit unterbrechun ...


02.07.2024 | Gewerkschaften


Nach 3 Jahren Einweg-Plastikverboten: Tests der Deutschen Umwelthilfe belegen noch immer massenhaften Einsatz illegaler Plastikprodukte in der Gastronomie


- Tests der DUH in Berlin zeigen: 70 Prozent der besuchten Imbisse bieten weiterhin verbotene Einweg-Plastikprodukte wie Besteck, Essensboxen oder S ...


02.07.2024 | Umwelttechnologien


Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert 18. Dienstwagen-Check: Wie klimaschädlich sind Deutschlands Spitzenpolitikerinnen und -politiker unterwegs?


Im vergangenen Jahr fuhren drei Viertel der Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker in Deutschland mit Klimakiller-Dienstwagen. Hat sich dieser Ant ...


02.07.2024 | Auto & Verkehr


Fossiles Megaprojekt unnötig und mit Klimaschutz-Vorgaben unvereinbar: Deutsche Umwelthilfe reicht Einwendung gegen LNG-Terminal Brunsbüttel ein


- Landseitiges LNG-Terminal in Brunsbüttel soll mindestens bis Ende 2043 fossiles Flüssigerdgas importieren - Großprojekt ist für Energieverso ...


01.07.2024 | Energie & Umwelt


Umweltschädlich, gesundheitsgefährdend und brandgefährlich: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis nationales Verbot von Einweg-E-Zigaretten


- DUH fordert gemeinsam mit Gesundheits-, Kinderschutz-, Umweltschutz- und Branchenverbänden von Umweltministerin Lemke: Verbot von Einweg-E-Zigare ...


01.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Ausweitung der Lkw-Maut auf gesamtes Straßennetz


Anlässlich der Erweiterung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen zum 1. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein ...


28.06.2024 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis fordert Ampelregierung zur Einführung eines generellen Tempolimits auf - aus Gründen des Klimaschutzes und der Verkehrssicherheit


Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte breite gesellschaftliche Bündnis für ein Tempolimit erhöht den Druck auf die Bundesregierung, ...


27.06.2024 | Umwelttechnologien


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis fordert Ampelregierung zur Einführung eines generellen Tempolimits auf - aus Gründen des Klimaschutzes und der Verkehrssicherheit


Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte breite gesellschaftliche Bündnis für ein Tempolimit erhöht den Druck auf die Bundesregierung, ...


27.06.2024 | Umwelttechnologien


Geplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern "Plan B" für dauerhaften Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof


Mit dem ab Ende 2025 geplanten Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof in Stuttgart und durch den von Bahnvorstand Berthold Huber angekündigten Direk ...


27.06.2024 | Umwelttechnologien


HVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zerstören Wissings Märchen vom sauberen Wunderkraftstoff


- Mehr ultrafeine Feinstaub-Partikel und Stickoxide: DUH-Abgasmessung im realen Straßenbetrieb an Euro-5-Diesel-Pkw widerlegt Mythos von "beso ...


27.06.2024 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe sieht Licht und Schatten im Agrarpaket und kritisiert pauschale Ablehnung von Umwelt- und Tierschutzregeln durch Deutschen Bauernverband


Anlässlich des am Dienstag beschlossenen Agrarpaketes und des am Mittwoch beginnenden Bauerntages des Deutschen Bauernverbands in Cottbus sagt Bundes ...


26.06.2024 | Umwelttechnologien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe präsentiert reale Abgasmessungen zum angeblich "besonders nachhaltigen" Dieselkraftstoff HVO100 und bewertet Aussagen von Bundesminister Wissing


"Technikneutral" will Bundesverkehrsminister Volker Wissing gleichzeitig Klimagase und Luftschadstoffe im Straßenverkehr senken. Dafür wir ...


25.06.2024 | Auto & Verkehr


Gegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten


- Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit ...


25.06.2024 | Kommune


Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Ziel zur Halbierung des Verbrauchs von Primärrohstoffen, fordert jedoch mehr Verbindlichkeit und ambitioniertere Maßnahmen


- Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie legt erstmalig konkretes Ziel zur Verringerung von Primärrohstoffen vor, Zielerreichung für 2045 ist jed ...


24.06.2024 | Umwelttechnologien


Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an


- Höchstes Gericht Raad van State in Den Haag hat heute entschieden, dass Arbeiten für Gasbohrungen vor Borkum beginnen dürfen - Geplante Bohru ...


21.06.2024 | Umwelttechnologien


UN-Komitee nimmt Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz an: Umweltorganisationen machen Verletzung von Umweltrechten geltend


- Unabhängige Überwachungskomitee der UN-Aarhus-Konvention nimmt Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz an - Umweltrechtsorganisation GLI ma ...


21.06.2024 | Bundesregierung


Nach neuen Enthüllungen zur früheren Unterstützung von Nord Stream 2 durch Olaf Scholz: Deutsche Umwelthilfe fordert Untersuchungsausschuss


- Bereits 2021 hatte die DUH die Unterstützung von Scholz durch Veröffentlichung eines Schreibens an die Trump-Administration offengelegt - Verf ...


20.06.2024 | Bundesregierung


Kommunale Schadstoffsammlung im Test: Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf


- Mehr als die Hälfte der von der DUH untersuchten Kommunen im Südwesten Deutschlands hat keine stationären Sammelstellen für schadstoffhaltige ...


17.06.2024 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"


Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat heute die letzte Hürde genommen und wurde im Umweltrat mit qualifizierter Mehrheit angenommen. Da ...


17.06.2024 | Umwelttechnologien


Verweigerung der Akteneinsicht zu dreckiger Luft in München: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Bayerische Staatskanzlei


- Trotz Antrag der DUH und Ablauf der gesetzlichen Zweimonatsfrist verweigert die Bayerische Staatskanzlei die Herausgabe der Akten zum Luftreinhalt ...


14.06.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Novelle des Straßenverkehrsgesetzes als vertane Chance und kündigt Rechtsgutachten zur Unterstützung der Kommunen an


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in der vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Straßenverkehrsgesetzes eine vertane Chance für die Mobilität ...


14.06.2024 | Wahlen


Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer auf, im Bundesrat das bestehende Glyphosatverbot beizubehalten


Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschl ...


13.06.2024 | Umwelttechnologien


Ambitionslose Sammelquote für Batterien nur haarscharf erfüllt: Deutsche Umwelthilfe fordert anspruchsvolle Sammelziele und Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus


- DUH-Berechnung: Sammelquote von Gerätebatterien mit 50 Prozent bzw. von Lithium-Ionen-Batterien mit 29 Prozent viel zu niedrig - DUH fordert sc ...


13.06.2024 | Umwelttechnologien


Weiterer Erfolg für Schutz des Wattenmeers: Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum


- Höchstes niederländisches Gericht in Den Haag verlängert nach Eilantrag der DUH erneut den Baustopp für die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ...


12.06.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zu G7-Gipfel: "Bundeskanzler Scholz muss seine Unterstützung für Investitionen in fossiles Gas beenden"


Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einset ...


11.06.2024 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe zum Lieferkettengesetz: "Robert Habecks Vorschlag, das Gesetz auszusetzen, schadet Klimaschutz und schafft Rechtsunsicherheit"


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...


10.06.2024 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zum Lieferkettengesetz: "Robert Habecks Vorschlag, das Gesetz auszusetzen, schadet Klimaschutz und schafft Rechtsunsicherheit"


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...


10.06.2024 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zum Lieferkettengesetz: "Robert Habecks Vorschlag, das Gesetz auszusetzen, schadet Klimaschutz und schafft Rechtsunsicherheit"


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre pausieren zu lassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kri ...


10.06.2024 | Handel


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf


- Offshore-Windenergie: Ausschreibungsdesign begünstigt Flächenvergabe an wenige Riesenunternehmen sowie erhöhte Strompreise und gefährdet beste ...


10.06.2024 | Gewerkschaften


Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Offshore-Windflächen bis 2037


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute veröffentlichten Entwurf des Flächenentwicklungsplans: Laut Entwurf werden bei 36 Gigawatt von 6 ...


07.06.2024 | Umwelttechnologien


Nach dem heutigen Grundsatzurteil: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Ahndung von Falschparkern und sofortiges Abschleppen von illegalen Gehweg-Parkern


Das Bundesverwaltungsgericht hat in einer Klage von Bremer Bürgerinnen und Bürgern entschieden, dass Betroffene von illegalem Gehwegparken Anspruch ...


06.06.2024 | Auto & Verkehr


Terminhinweis - Gericht verhandelt Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe gegen TUI und Shell


Es klingt zu schön, um wahr zu sein: "CO2-neutrales Motoröl" und "dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb ab 2050". Ist es auch, sagt ...


06.06.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Bauindustrie: Bundesregierung katapultiert Baupolitik zurück in Vergangenheit und riskiert Klimaschutz und Bezahlbarkeit


Heute treffen sich alle zuständigen Bundesministerinnen und -minister mit Branchenvertretern sowie Bundeskanzler Scholz, um über die Entwicklung der ...


05.06.2024 | Bundesregierung


Gasbohrungen vor Borkum im letzten Moment gestoppt: Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreich


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Nie ...


04.06.2024 | Energie & Umwelt


Gasbohrungen vor Borkum im letzten Moment gestoppt: Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreich


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Nie ...


04.06.2024 | Energie & Umwelt


Drohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmen


- Bohrstart auf Kosten von Umwelt und Natur: Bohrinsel des niederländischen Konzern One-Dyas ist heute vor der Küste von Borkum angekommen - Bau ...


04.06.2024 | Energie & Umwelt


Sieg vor Gericht gegen zwei Discounter-Riesen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Süd und Lidl, alte Elektrogeräte von Kunden pflichtgemäß zurückzunehmen


- Rücknahme ausgedienter Elektrokleingeräte seit Juni 2022 gesetzlich vorgeschrieben: Aldi Süd, Lidl und andere Händler haben jedoch gegen Regel ...


04.06.2024 | Handel


Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz


Nach starken Regenfällen am Wochenende leiden die Menschen in Süddeutschland unter extremem Hochwasser. In vielen Regionen sind nie dagewesene Pegel ...


03.06.2024 | Bundesregierung


Pressezitat: Expertenrat bescheinigt Bundesregierung mangelnden Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe spricht von "Klimaschummelei statt Klimaschutz"


Der Expertenrat für Klimafragen hat heute in einem Sondergutachten bestätigt, dass die proklamierten Klimaschutzfortschritte der Bundesregierung ein ...


03.06.2024 | Bundesregierung


Rückenwind für Pestizidklagen von Deutscher Umwelthilfe und foodwatch: Europäischer Gerichtshof bestätigt Forderungen nach Umwelt- und Gesundheitsschutz bei Pestizidzulassung


- EuGH-Urteile: Nationale Zulassungsverfahren für Pestizide müssen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken einbezieh ...


03.06.2024 | Soziales


Deutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: "Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als k ...


31.05.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: "Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als k ...


31.05.2024 | Umwelttechnologien


Plötzliche Neugenehmigung von Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Partner-Organisationen ziehen für Baustopp vor das höchste niederländische Gericht


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beantragt heute vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State in Den Haag, mit Partnern aus den Niede ...


31.05.2024 | Energie & Umwelt


Habecks CO2-Speichergesetz im Bundeskabinett: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, drohende Industrialisierung der Nordsee zu verhindern


- Bundesregierung will CO2-Speicherung unter der Nordsee und Hochrisikotechnologie CCS für neu gebaute Gaskraftwerke erlauben - DUH fordert Bunde ...


29.05.2024 | Bundesregierung


Neues Gutachten erklärt aktuelle Auslegung der Straßenverkehrsordnung für verfassungswidrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform


- Neues Rechtsgutachten zeigt: Restriktive Auslegung der StVO durch Verkehrsbehörden verstößt gegen Grundgesetz - Verfassungskonforme Auslegung ...


28.05.2024 | Kommune


"Grüner Wertstoffhof": Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Gewinner für innovative kommunale Wertstoffsammlung und startet neue Wettbewerbsrunde 2024


- BSR Recyclinghof Plus Gradestraße (Berlin), Entsorgungszentrum Leppe (Oberbergischer Kreis), Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau (Kreis Mies ...


27.05.2024 | Kommune


CDU/CSU-Kampagne gegen EU-Verbrenner-Aus: Deutsche Umwelthilfe startet Gegenaktion und ruft Menschen auf, für Klimaschutz im Verkehr zu unterschreiben


- Kurz vor der Europawahl machen Unionsparteien mit populistischer Kampagne Stimmung gegen das längst beschlossene Verbrenner-Aus in der EU - Uni ...


25.05.2024 | Auto & Verkehr


Neue EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot verschwenderischer Einweg-Produkte sowie verbindliche Vorgaben für Elektrogeräte, Batterien und Autos


- Elektrogeräte, Batterien und Fahrzeuge besonders betroffen: Neue EU-Verordnung schreibt sparsamen Umgang mit kritischen Rohstoffen wie Lithium od ...


23.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Europäische Windenergie in Gefahr: Deutsche Umwelthilfe und IG Metall fordern massiven Ausbau der Produktionskapazitäten


- Bestehende Produktionskapazitäten in Deutschland und der EU reichen nicht aus, um zukünftigen Bedarf an Windenergieanlagen zu decken - DUH und ...


23.05.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2024 auf: Jetzt für die dreisteste Umweltlüge des Jahres abstimmen


- Aus mehreren hundert Einreichungen sind vier Unternehmen nominiert: Nestlé Kaffeekapseln, DHL GoGreen, Capri Sun GmbH und Avia Heizöl - DUH ru ...


21.05.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Bundespräsidenten Steinmeier auf, dem heute vom Bundesrat entkernten und verfassungswidrigen Klimaschutzgesetz die Unterschrift zu verweigern


Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats, das entkernte Klimaschutzgesetz passieren zu lassen, folgt als nächster Schritt die verfassungsrechtli ...


17.05.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung - Bestehende Klimaschutzprogramme für die Jahre bis 2030 müssen um konkrete Maßnahmen ergänzt werden


- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfris ...


17.05.2024 | Bundesregierung


Analyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Bundesregierung will nur Bruchteil des Geothermie-Potentials nutzen


- Bundesregierung will bis 2030 lediglich 10 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen, obwohl das wissenschaftlich ermittelte Potential bei 300 ...


15.05.2024 | Bundesregierung


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Städte wollen durch kommunale Einwegsteuer Mehrweg fördern und so Müll vermeiden


- Mehr als 100 deutsche Städte sind an Verpackungssteuer interessiert: 47 Städte bewerten Einwegsteuer positiv, 24 Städte prüfen bereits Einfüh ...


15.05.2024 | Kommune


Energiewende für alle: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Paar bei Klage gegen Kündigung ihres Kleingartens wegen Balkonkraftwerk


- Grundsatzverfahren für "Energiewende in Kleingärten": DUH unterstützt Klage eines Pächter-Paars gegen fristlose Kündigung ihres Kle ...


14.05.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht Widerspruch gegen Betrieb der LNG-Terminalschiffe vor Rügen ein


- DUH legt Widerspruch gegen Betriebsgenehmigung für geplante LNG-Terminalschiffe ein und kündigt Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht an - Sc ...


14.05.2024 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Aufweichung der Nitrat-Richtlinie: "Bricht dem Gewässer-, Arten- und Klimaschutz in der Landwirtschaft das Rückgrat"


Die EU-Kommission plant eine Überarbeitung der Nitrat-Richtlinie. Dadurch soll deutlich mehr Stickstoff pro Hektar und Jahr erlaubt sein. Gelten soll ...


14.05.2024 | Umwelttechnologien


Berliner Radwegestopp: Senatsverwaltung muss nach Klage der Deutschen Umwelthilfe Akteneinsicht gewähren


- Klage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Verwaltungsgericht Berlin verurteilt Senatsverwaltung, Akten zu gestopptem Radweg in Berlin Neukölln ...


13.05.2024 | Umwelttechnologien


Einladung: Für wirksamen Klimaschutz bis 2030: OVG verhandelt Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung - Bundesregierung mit kurzfristigem Terminverlegungsantrag gescheitert


Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt zwei weitere Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung: Es geht u ...


08.05.2024 | Bundesregierung


Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Gegen Verbot von Balkonkraftwerk im Kleingarten: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klage eines betroffenen Ehepaars


Unklare Regelungen für Balkonkraftwerke drohen nach wie vor die Energiewende im Keim zu ersticken. Trotz neuer Vereinfachungen im Solarpaket I könne ...


08.05.2024 | Energie & Umwelt


Fossile Pläne von Wintershall Dea gestoppt: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage neuer Ölbohrungen im Weltnaturerbe Wattenmeer


- Schleswig-Holsteinisches Umweltministerium hat heute mitgeteilt, dass die Pläne für neue Ölbohrungen im Wattenmeer nicht genehmigungsfähig sin ...


07.05.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bayerische Staatsregierung wegen Verstoß gegen Umweltinformationsgesetz bei der Offenlegung aller Akten zu "Dreckiger Luft in München"


- Auf die Anträge der DUH auf Akteneinsicht zum Luftreinhalteplan München verweigern Staatskanzlei und die Staatsministerien für Umwelt sowie Inn ...


06.05.2024 | Umwelttechnologien


Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als ambitionslos und fordert Ausweitung der Sammelpflichten sowie Vorgaben zur Wiederverwendung


- Entwurf des Bundesumweltministeriums für neues Elektrogesetz unzureichend: Rückgabe und Wiederverwendung von Elektrogeräten ohne dringend benö ...


03.05.2024 | Umwelttechnologien


Fischotter-Abschuss in Bayern bleibt nach Klage von Deutscher Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern weiter verboten


- Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in München: Ausnahmeverordnung für Fischotter-Abschuss in Ostbayern rechtswidrig und damit Pauschalerlaubnis ...


30.04.2024 | Umwelttechnologien


Klimaschutz wird ausgehebelt: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Mogelpackung bei milliardenschwerer Neubauförderung


- Gutachten im Auftrag der DUH zeigt: Schwache Treibhausgas-Grenzwerte im geplanten KNN-Neubauförderprogramm verhindern wirksamen Klimaschutz beim ...


30.04.2024 | Energie & Umwelt


Verdacht auf Falschaussagen im Geschäftsbericht: Staatsanwaltschaft leitet nach Strafanzeige der Deutschen Umwelthilfe Ermittlungen gegen Wintershall Dea ein


Im Februar 2024 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Strafanzeige gegen den Öl- und Gasriesen Wintershall Dea eingereicht. Eine Analyse der DUH hatte d ...


29.04.2024 | Umwelttechnologien


Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion "Mehrweg ist Klimaschutz" und fordert von Umweltministerin Lemke Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen


- Verbraucherkampagne informiert in mehr als 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundliche Getränkeverpackung - ...


29.04.2024 | Umwelttechnologien


Klimaklage gegen Lufthansa: Deutsche Umwelthilfe geht gegen irreführendes CO2-Neutralitätsversprechen bei Kompensationsrechner der Lufthansa vor


- DUH verklagt die Deutsche Lufthansa AG wegen irreführendem CO2-Neutralitätsversprechen - Dreistes Greenwashing: Lufthansa bewirbt Flugreisen m ...


27.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zur Entkernung des Klimaschutzgesetzes im Bundestag: "Ein Schlag ins Gesicht junger Menschen und zukünftiger Generationen"


- Laut Einschätzung der Juristinnen und Juristen, die den historischen Klima-Entscheid des Bundesverfassungsgerichts erwirkt haben, sind Änderunge ...


26.04.2024 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Moratorium für Holzeinschlag in Berliner Wäldern und fordert weitere Maßnahmen zur ökologischen Waldentwicklung


- Überfälliger Schritt zum Schutz der Wälder: Umweltsenatorin Schreiner ordnet Moratorium zur Entnahme von Holz aus Berliner Wäldern an - DUH ...


26.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Falsch entsorgte Boiler und Warmwasserspeicher heizen Klimakrise massiv an


- Knapp die Hälfte aller ausgedienten Boiler und Warmwasserspeicher enthalten hochgradig klimaschädliche FCKW - DUH-Berechnungen zeigen: Falsche ...


26.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und NABU prüfen weitere rechtliche Schritte gegen LNG-Terminal vor Rügen


- Immense Natur- und Umweltschäden in der Ostsee: DUH und NABU hatten in getrennten Verfahren gegen die Genehmigung der Pipeline geklagt - Bundes ...


25.04.2024 | Energie & Umwelt


Terminhinweis: Entscheidung zum Schutz des Fischotters vor Verwaltungsgerichtshof in München: Klage gegen Abschussgenehmigung geht ins Hauptverfahren


Darf der streng geschützte Fischotter ab sofort in Bayern abgeschossen werden? Diese Frage klärt der Verwaltungsgerichtshof in München im Verfahren ...


25.04.2024 | Umwelttechnologien


Einladung: Immer weniger Mehrweg und keine Unterstützung durch EU-Verpackungsverordnung: "Mehrweg-Allianz" erklärt, was Umweltministerin Lemke jetzt tun muss und startet große Verbraucherkampagne


Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz am 29. April um 10 Uhr Um die Mehrwegquote steht es nicht gut: Neueste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, ...


25.04.2024 | Umwelttechnologien


Breites Bündnis von Juristen, Umwelt- und Klimaschutzorganisationen informiert am Vortag der Abstimmung über die Folgen einer Entkernung des Klimaschutzgesetzes


Am Vortag der Abstimmung über die Zukunft des Klimaschutzes in Deutschland laden die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, der Solaren ...


24.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zur Abstimmung des Münchner Stadtrats gegen Diesel-Fahrverbote: "Verzögerungstaktik zulasten der Bürgerinnen und Bürger"


Der Münchner Stadtrat hat heute gegen die Umsetzung der gerichtlich angeordneten Diesel-Fahrverbote gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ...


24.04.2024 | Auto & Verkehr


Der große Recycling-Bluff: Deutsche Umwelthilfe entlarvt beschämend niedrige Recyclingquote von Getränkekartons und fordert Pfand auf Tetra Paks


- Neue Berechnungen der DUH widerlegen vermeintlich umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit extrem niedriger Recyclingquote von nur 38 Pro ...


24.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts und verschärftes Lärm-Limit für Pkw und Motorräder gegen gesundheitsschädlichen Verkehrslärm


- Tag gegen Lärm: Lärm ist zweitgrößte umweltbedingte Ursache für Gesundheitsprobleme, wird aber bisher nicht ausreichend gemindert - Verkehr ...


24.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Ökodesignverordnung greift zu kurz: Deutsche Umwelthilfe fordert Vernichtungsverbot für alle Neuwaren statt nur für Textilien und Schuhe


- Neue EU-Ökodesignverordnung regelt Haltbarkeit, Reparierbarkeit sowie Rezyklateinsatz für Elektrogeräte, Textilien, Schuhe und Möbel - DUH h ...


23.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Solarpaket I: Überfällige Verbesserungen, gravierende Leerstellen und massive Aufweichungen bei Umweltstandards


- Solarpaket I enthält viele überfällige Verbesserungen für Photovoltaik, unter anderem für Mieterstromprojekte, Balkonkraftwerke und Biodivers ...


23.04.2024 | Umwelttechnologien


EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg


- Zu unverbindlich, zu lasch und zu viele Ausnahmen: Mehrwegvorgaben und Einweg-Verbote der EU-Verpackungsverordnung in Deutschland voraussichtlich ...


22.04.2024 | Arbeit


Pressezitat: Münchner Oberbürgermeister Reiter missachtet Urteil zur gerichtlich angeordneten Ausweitung der Diesel-Fahrverbote und plant vorsätzlichen Rechtsbruch


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisieren die Verschleppungstaktik der Münchener SPD in Sachen Luftreinhaltun ...


19.04.2024 | Auto & Verkehr


Enorme Lücke zwischen Herstellerangaben und Realverbrauch bei Pkw: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Plug-In-Hybriden und effektive Marktüberwachung


- Daten aus dem Realbetrieb von Pkw zeigen Mehrverbrauch bei Benzinern und Diesel im zweistelligen Prozentbereich, bei Plug-In-Hybriden teils über ...


19.04.2024 | Auto & Verkehr


Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Ölkonzern One-Dyas zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum


- Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und verkündet finales Urteil zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum - ...


18.04.2024 | Umwelttechnologien


Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Ölkonzern One-Dyas zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum


- Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und verkündet finales Urteil zum Stopp der Gasbohrungen vor Borkum - ...


18.04.2024 | Umwelttechnologien


++ Einladung ++ Tag gegen Lärm: Deutsche Umwelthilfe klärt über Gesundheitsfolgen und notwendiges Maßnahmenprogramm für Verkehrslärm auf


Anlässlich des Tags gegen Lärm am Mittwoch, den 24. April zeigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit Medizinprofessor Dr. Thomas Münzel (Un ...


18.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe klärt auf: Was sich durch die EU-Verpackungsverordnung verändert


Einladung zum Pressegespräch am 18. April um 10 Uhr Deutsche Umwelthilfe klärt auf: Was sich durch die EU-Verpackungsverordnung verändert In wen ...


16.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen 15 Gasversorger wegen irreführender Werbung für "klimaneutrales" Erdgas vor


- Untaugliche Kompensationsprojekte, kaum Transparenz: DUH fordert Gasversorger zur Unterlassung irreführender Werbung auf - Betroffene "Ök ...


16.04.2024 | Energie & Umwelt


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe bewertet Zustimmung der Ampelfraktionen zur Entkernung des Klimaschutzgesetzes als "Kniefall vor der FDP"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Zustimmung der Fraktionsspitzen von SPD und Grünen zur Änderung des Klimaschutzgesetzes aufs Schärfst ...


15.04.2024 | Umwelttechnologien


Eigener Expertenrat bescheinigt Bundesregierung Klimaschutzversagen: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempolimit und Sanierungs-Turbo und wird dies notfalls vor Gericht am 16. Mai durchsetzen


Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den klimarelevanten Emissionsdaten des Jahres 2023 vorgelegt und ...


15.04.2024 | Auto & Verkehr


Wissing lügt über Notwendigkeit von Fahrverboten und Wirksamkeit von Tempolimit - Deutsche Umwelthilfe: "Mit Tempo 100/80/30 lässt sich Klimaschutzlücke im Verkehr um mehr als die Hälfte schließen!"


Bundesverkehrsminister Wissing gibt mit seiner reißerischen Warnung vor angeblichen dauerhaften Wochenenfahrverboten unfreiwillig zu, wie wirksam das ...


12.04.2024 | Auto & Verkehr


Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe und Initiative für Faire Preise kritisieren: "Bauernverband bremst faire Marktbedingungen für Bäuerinnen und Bauern"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), zahlreiche Umwelt- und Bauernverbände sowie die Initiative für Faire Preise (INIFAIR) fordern per Brief von Bundeska ...


12.04.2024 | Handel


EU-Gesetz zu Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung sofortige Umsetzung und verbindlichen Plan zur klimazielkompatiblen Gebäudesanierung


Am Freitag wird der EU-Ministerrat voraussichtlich der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) zustimmen und damit den Weg frei machen für eine nationale Umsetz ...


11.04.2024 | Bundesregierung


++ Einladung ++ Entscheidung vor dem Bundesverwaltungsgericht: Klagen gegen LNG-Pipeline Rügen gehen ins Hauptverfahren


Einladung zum Pressegespräch am 16. April um 10 Uhr Die Klagen gegen die Anbindungspipeline des LNG-Terminals vor Rügen gehen in die finale Runde. ...


10.04.2024 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Methanminderungsstrategie: Emissionen aus deutschem Braunkohletagebau vermutlich hundertfach höher als offiziell gemeldet


- Neue Studie von DUH und Ember Climate: Braunkohletagebau in Deutschland könnte 184-mal mehr klimaschädliche Methan-Emissionen verursachen als be ...


10.04.2024 | Umwelttechnologien


Pressezitat: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte fällt wegweisendes Klimaschutz-Urteil mit Folgen für Deutschland: "Bundesregierung missachtet mit ungenügendem Klimaschutz Menschenrechte"


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat heute ein bedeutendes Urteil für den Klimaschutz gefällt: Die Richterinnen und Richter b ...


09.04.2024 | Menschenrechte


Wettbewerb "Grüne Suppenkelle": Deutsche Umwelthilfe zeichnet Betriebskantinen von SAP und Weleda für nachhaltige Ernährungskonzepte aus


- Presseeinladung zur Auszeichnung: DUH übergibt Preis zur Ehrung der von Aramark betriebenen SAP-Betriebskantine in Walldorf und von s.Bar betrieb ...


09.04.2024 | Energie & Umwelt


Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus


- Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen ...


05.04.2024 | Kommune


Einladung: Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 - kommt jetzt die Verpackungswende?


Pro Stunde landen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einweg-Becher sowie 520.000 Einweg-Essensboxen im Müll und belasten Umwelt und Klima. Um dieser ...


30.11.2022 | Handel


Energiewende selber machen! Deutsche Umwelthilfe startet breite Initiative für Balkonkraftwerke


- Steckersolargeräte - sogenannte "Balkonkraftwerke" - sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinne ...


30.11.2022 | Bundesregierung


Klimaziele mit eigenen Produktionskapazitäten erreichen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellen Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Produktion und legt Handlungsempfehlungen vor


- Klimaziele in Gefahr: Photovoltaik-Technik (PV) als zentraler Baustein der Energiewende wird in Europa kaum noch produziert - Deutsche Umwelth ...


30.11.2022 | Energie & Umwelt


Service-Checks der Deutschen Umwelthilfe belegen: Unzureichender Kundenservice in Baumärkten zur Information und Rücknahme von schadstoffhaltigen Produkten


- Baumärkte informieren Kundinnen und Kunden nicht ausreichend über Entsorgungsmöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen, Energiesparlamp ...


29.11.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Aktionsbündnis und mit Unterstützung der Gewerkschaft der Polizei ein endgültiges Verbot der Silvesterböllerei


- Mehrheit der Bundesbürger fordert Böllerverbot: Breites Bündnis aus Umwelt-, Ärzte- und Tierschutzverbänden fordert einen endgültigen und ...


29.11.2022 | Umwelttechnologien


Illegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus


- Sojaanbau im Cerrado führte in letzten 20 Jahren zur Zerstörung einer Fläche von 4,2 Millionen Hektar - EU-Kommission, Rat und Parlament en ...


29.11.2022 | Umwelttechnologien


Einwendung eingereicht: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des Genehmigungsverfahrens für das LNG-Terminalschiff Neptune in Lubmin


- Antragsunterlagen für das LNG-Terminalschiff "Neptune" der Firma Regas in Lubmin sind unvollständig und fehlerhaft - Regas blendet ...


28.11.2022 | Bau & Immobilien


Schlemmen ohne Plastikmüll: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Berlin-Neukölln für vorbildliches Mehrwegkonzept aus


In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland Orte der Geselligkeit. Während Punsch und Glühwein meist in wiederwendbaren Tassen a ...


25.11.2022 | Hotel und Gaststätten


Woche der Abfallvermeidung: Deutsche Umwelthilfe schenkt Firmenhandys mit Sammelinitiative 'Handys für die Umwelt' ein zweites Leben


- Rund 30 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen ein Diensthandy - Großer Teil aussortierter Firmengeräte verschwindet aufgrund ...


25.11.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven nach alternativem Erörterungstermin für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Landesregierung schuldet der Zivilgesellschaft Antworten


- LNG-Terminalschiff zum Import von Flüssigerdgas soll am 15. Dezember in Wilhelmshaven ankommen - wichtige Genehmigungen fehlen weiterhin - We ...


25.11.2022 | Energie & Umwelt


Schmutzige Fiat-Wohnmobile durch Betrugssoftware: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt auf sofortiges Einschreiten


- Emissions-Kontroll-Institut der DUH weist bis zu 16-fache Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte von Wohnmobilen auf Basis des Fiat Ducat ...


25.11.2022 | Auto & Verkehr


Klimaklage eingereicht: Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf effektive Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft


- Bundesregierung ergreift nicht genug Klimaschutzmaßnahmen im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) - Klimasc ...


24.11.2022 | Bundesregierung


EU-Umweltbehörde korrigiert: Gesundheitsfolgen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid drastisch schlimmer als bislang ermittelt - Umwelthilfe fordert strenge Grenzwerte wegen Gesundheitsnotstand


- Neuer Bericht der EU-Umweltbehörde: 28.900 vorzeitige Todesfälle aufgrund von Feinstaub und 10.000 aufgrund von Stickstoffdioxid könnten bei ...


24.11.2022 | Bundesregierung


Energiewende für alle! Deutsche Umwelthilfe startet große Initiative für "Balkonkraftwerke" mit breiter Unterstützung


Klima, Energieabhängigkeit, Energiekosten - jede und jeder in Deutschland sieht sich gerade diesen multiplen Krisen gegenüber. Viele Menschen jedo ...


23.11.2022 | Energie & Umwelt


Umweltverbände decken auf: Anbauflächen für Agrokraftstoffe könnten Kalorienbedarf von bis zu 35 Millionen Menschen decken


- Neue Berechnungen zeigen: Anbauflächen, die heute der Produktion von Agrokraftstoff für den deutschen Markt dienen, könnten Kalorien für bis ...


23.11.2022 | Energie & Umwelt


Abschöpfung von "Zufallsgewinnen" am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien


- Strompreisbremse soll durch Abschöpfung von Erlösen am Strommarkt finanziert werden - Dieses Modell träfe Erneuerbaren Energien (EE) besond ...


22.11.2022 | Bundesregierung


LNG-Terminalschiff Neptune: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung auf, Einfahrt in Lubmin vor Abschluss des Genehmigungsverfahrens zu verbieten


Das schwimmende LNG-Terminalschiff (FSRU) für den Standort Lubmin ist unterwegs zum Ostseehafen Mukran auf Rügen. Die "Neptune" soll lau ...


22.11.2022 | Energie & Umwelt


2. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mehrwegförderung durch Umweltministerin Lemke und Kommunen


- Für Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe richtet 2. Deutsche Mehrwegkonferenz aus - Kernbotschaft: Ausbau etab ...


22.11.2022 | Kommune


Alternativer Erörterungstermin zum LNG-Terminal Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe, NABU Wilhelmshaven und BUND Niedersachsen laden zu Konferenz und Pressegespräch


Derzeit werden in Deutschland bis zu zwölf Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) geplant und gebaut. In Wilhelmshaven soll bereits Ende 202 ...


21.11.2022 | Umwelttechnologien


Protestaktion zum WM-Start in Katar: Deutsche Umwelthilfe und FFC Olympia setzen Zeichen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten bei Nike und Adidas


- DUH und Fußballverein FFC Olympia setzen bildstarke Aktion "Macht unsere Schuhe sauber!" auf dem Fußballplatz zum Start der WM in Ka ...


21.11.2022 | Industrie


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld


- Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben - BMWK begründet Kostenexplosion mit ...


20.11.2022 | Bundesregierung


Abschlusserklärung COP27: Deutsche Umwelthilfe bewertet Ergebnisse des Weltklimagipfels als unzureichend, um fossile Abhängigkeiten zu reduzieren


Die am frühen Sonntagmorgen beschlossene Abschlusserklärung der 27. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimakonvention (COP27) im ägyptischen Scharm ...


20.11.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht interne Dokumente zum Diesel-Abgasskandal: Audi, VW, Daimler und BMW gaben bereits 2006 Abschalteinrichtungen in Auftrag, trotz rechtlicher Warnungen


- Interne Dokumente zeigen: Diesel-Abgasskandal ist kein Fehler einzelner VW-Ingenieure, sondern das Ergebnis einer Auftragsarbeit seitens deutsch ...


17.11.2022 | Auto & Verkehr


Wärmepumpengipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, Ablenkungsmanöver der Fossil-Industrie zu stoppen und Wärmepumpen Vorrang einzuräumen


- Ampel-Regierung droht auch bei zweitem Wärmepumpengipfel die Chance zu verpassen, Verbraucherinnen und Verbrauchern klare Orientierung und effe ...


16.11.2022 | Bau & Immobilien


Protestaktion zum WM-Start: Deutsche Umwelthilfe und FFC Olympia fordern transparente Leder-Lieferketten von Adidas und Nike


Für die Herstellung von Leder werden in Südamerika nach wie vor riesige Waldflächen illegal abgeholzt. Wie ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe ...


16.11.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe deckt Betrugskartell im Automobilbereich auf


Am Donnerstag, den 17. November 2022, informiert die Deutsche Umwelthilfe auf ihrer Pressekonferenz über ein Betrugskartell im Automobilbereich. Di ...


15.11.2022 | Auto & Verkehr


Klimaklage gegen klimaschädlichen Automobilkonzern: Landgericht München vertagt Entscheidung gegen BMW


- Verkündungstermin im Prozess gegen den Münchner Autobauer für den 7. Februar 2023 angesetzt - Bundesgeschäftsführerin und Bundesgeschäft ...


15.11.2022 | Auto & Verkehr


Terminhinweis: Klimaklage der Bundesgeschäftsführerin und Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe gegen BMW vor Gericht


Die zweite von drei Klimaklagen der Bundesgeschäftsführerin und Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen deutsche Konzerne wi ...


11.11.2022 | Auto & Verkehr


Mehr Radverkehr, weniger Autos und bessere Luft: Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe belegen Wirksamkeit von Verkehrswendemaßnahmen in Berlin


- Nach Bau neuer Radwege auf Tempelhofer Damm und Kottbusser Damm steigt Radverkehr um 63 bzw. 40 Prozent an, Kfz-Verkehr geht um 8 bzw. 13 Prozen ...


11.11.2022 | Auto & Verkehr


Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Baden-Württembergische Landesregierung wegen Verstoß gegen eigenes Klimaschutzgesetz verurteilt


- Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gibt DUH Recht: Landesregierung hätte bereits 2020 ein geeignetes Energie- und Klimaschutzkonzept vor ...


11.11.2022 | Umwelttechnologien


Umweltfreundliches Recycling von Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe lobt Getrenntsammlung des Bauunternehmens Markgraf und fordert Baubranche zur Nachahmung auf


- Bauunternehmen Markgraf aus Bayreuth setzt auf separate Erfassung von Bauschaumdosen und ermöglicht damit nahezu vollständiges Recycling; das ...


11.11.2022 | Bau & Immobilien


"Kniefall vor der Autolobby": Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7


- Kommission ignoriert Empfehlungen der eigenen Expertengruppe, um Forderungen der Konzerne nachzukommen: Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 7 dürfen ...


10.11.2022 | Auto & Verkehr


Einigung auf CO2-Preis-Aufteilung zwischen Mietern und Vermietern: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Anreize zur energetischen Sanierung


Die Ampel-Koalitionsparteien haben sich heute im Ausschuss für Bauen und Wohnen nach langer Blockade auf ein Modell verständigt, wie der CO2-Preis ...


09.11.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verfahrensfehler bei geplantem LNG-Terminal Lubmin: Landesregierung von Manuela Schwesig sabotiert Beteiligung der Zivilgesellschaft


- Zuständiges Amt für Landwirtschaft und Umwelt verweigert auf Wunsch der Regas GmbH die elektronische Veröffentlichung der Antragsunterlagen f ...


08.11.2022 | Transport - Logistik


Paukenschlag gegen Betrugsdiesel: Europäischer Gerichtshof bestätigt Klagebefugnis der Deutschen Umwelthilfe und erklärt Abschalteinrichtungen bei Millionen Diesel-Pkw für illegal


- Höchstrichterliches Urteil in der Dieselgate-Affäre: Deutsche Umwelthilfe hat das Recht, gegen Typgenehmigungen des Kraftfahrt-Bundesamtes vor ...


08.11.2022 | Auto & Verkehr


Schalke-Legende Yves Eigenrauch und Deutsche Umwelthilfe fordern klares Bekenntnis von Schalke 04 zum vollständigen Umstieg auf Mehrwegbecher


- Schalke 04 verkündet Angebot von Mehrwegbechern ab 2023, lässt jedoch Spielraum für weiteren Einsatz von Einweg - Verein will sich trotz ge ...


08.11.2022 | Umwelttechnologien


Verbindung zwischen Wintershall-Gasförderung und russischen Kampfflugzeugen: Verbände fordern Nutzung der Gewinne für Ukraine-Wiederaufbau und Ausstieg aus fossilem Geschäft


- Recherchen von Spiegel und ZDF enthüllen Verbindung zwischen Wintershall-Gasförderung und russischen Kampfflugzeugen - Wintershall macht ste ...


07.11.2022 | Industrie


Expertenrat bestätigt Rechtsbruch der Bundesregierung beim Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe klagt auf Aufstellung eines gesetzeskonformen Sofortprogramms


- Expertenrat für Klimafragen attestiert Bundesregierung eklatanten Verstoß gegen Klimaschutzgesetz: Ziele bis 2030 werden verfehlt. Damit lassen ...


04.11.2022 | Bundesregierung


Einladung zur Pressekonferenz: "Dieselgate" - Entscheidung des EuGH zur Klageberechtigung der Deutschen Umwelthilfe gegen unzulässige Abschalteinrichtungen


Am kommenden Dienstag, den 8.11.2022, erwartet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine zentrale Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Lu ...


03.11.2022 | Auto & Verkehr


Experiment der Deutschen Umwelthilfe belegt: Versprechungen zu "kompostierbarem" Bioplastik erweisen sich als dreiste Lüge


- Getestete Bioplastik-Produkte zersetzen sich in repräsentativer Kompostanlage nur teilweise oder gar nicht - DUH fordert Werbeverbot zur Komp ...


03.11.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Erfolg der Klage: Fotografische Meldung von Falschparkern verstößt nicht gegen den Datenschutz


- Verwaltungsgericht Ansbach bestätigt Rechtsauffassung der DUH, wonach die fotografische Dokumentation und Meldung von Falschparkern nicht gegen ...


03.11.2022 | Auto & Verkehr


Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland laut Fraunhofer-Studie ungeeignet: Deutsche Umwelthilfe fordert Infrastruktur für Import von Wasserstoff aus Erneuerbaren


- Aktuelle Studie zeigt: Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland ungeeignet, um Wasserstoff zu importieren - Für schwimmende Terminalschiffe kan ...


03.11.2022 | Forschung und Entwicklung


Weltklimagipfel inÄgypten: Deutsche Umwelthilfe fordert höheres EU-Klimaziel und weltweiten Förderstopp für Öl- und Gasprojekte


Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Staaten d ...


03.11.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe entsetztüber klimapolitischen Wortbruch der Ampel-Regierung: FDP blockiert Aufteilung des CO2-Preises für vermietete Gebäude


Bereits vor zwei Wochen sollte die Abstimmung im Bundestag das fast zweijährige Tauziehen um die Aufteilung des CO2-Preises für vermietete Wohngeb ...


02.11.2022 | Bau & Immobilien


Terminhinweis: Deutsche Umwelthilfe erwartet Grundsatzurteil zum Schutz von Fußgängern und Fahrradfahrern vor Falschparkern


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erwartet diesen Mittwoch, den 2. November 2022 die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach in der Fra ...


01.11.2022 | Auto & Verkehr


Eklatanter Bruch des Klimaschutzgesetzes: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Wissings Arbeitsverweigerung beim Klimaschutz im Verkehr


- Im Eckpunkte-Papier von Bundesklimaschutzminister Habeck für ein Klimaschutzsofortprogramm verbleibt im Verkehrssektor gewaltige Lücke von bis ...


01.11.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Umfrageergebnis: Mehrheit in der Bevölkerung für ein Ende der Silvesterböllerei mit archaischen Schwarzpulver-Raketen und Böllern


Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für ein Böllerverbot zu Silvester. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag de ...


01.11.2022 | Umwelttechnologien


Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden - und ruft zu "Tempo 30 selber machen" auf


- Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm un ...


28.10.2022 | Kommune


Anlässlich Schicksalswahl in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert Unternehmen auf, Tropenwaldzerstörung durch ihre Zulieferer endlich zu stoppen


- Massive Brandrodung und Abholzung von Amazonas und weiteren Gebieten unter Bolsonaro hat dramatische Auswirkungen auf Menschen, Klima und Artenv ...


28.10.2022 | Umwelttechnologien


Erster Autokonzern erlaubt Bundesregierung ein Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe fordert Robert Habeck auf, dieses gegenüber der Porsche-Lobbypartei FDP durchzusetzen


Nachdem sich gestern Audi-Chef Markus Duesmann in Anbetracht der Energienotlage für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen hat, fordert die De ...


27.10.2022 | Bundesregierung


Kniefall vor Dieselkonzernen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Kommission für abgesagte Verschärfung der Abgasnorm Euro 7


- Leak des Entwurfs der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7 offenbart das Durchregieren der Autokonzerne nun auch in Brüssel: Diesel-Pkw sollen ab ...


27.10.2022 | Auto & Verkehr


Effizientes Wohnen darf kein Luxusgut sein: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geywitz-Veto gegen Sanierungspflicht für sozialen Wohnungsbau


Nächste Woche soll im Bundeskabinett ein Vorschlag für ein national verbindliches Energieeffizienz-Gesetz beschlossen werden. Jetzt ist bekannt ge ...


27.10.2022 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt vorgesehene drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das Dieselabgasgift NO2 in der EU-Luftqualitätsrichtlinie


- DUH begrüßt den zukünftig vorgesehenen rechtlichen Zugang aller betroffenen Menschen auf Schadensersatz, wenn die Luftgrenzwerte nicht eingeh ...


26.10.2022 | Auto & Verkehr


Gipsabbau droht einzigartige Naturlandschaften zu zerstören: Umweltverbände fordern Schutz der Artenvielfalt durch Recycling und effizienten Materialeinsatz


- Baustoffindustrie plant trotz weitestgehend ungenutztem Recyclingpotential Gipsabbau in Naturschutzgebieten - Weltweit einzigartiges Biosphär ...


26.10.2022 | Bau & Immobilien


So abbaubar ist kompostierbares Bioplastik wirklich: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse von Praxistest


Bioplastik boomt - ob im Supermarkt-Regal, der Drogerie oder bei To-Go-Verpackungen. Das ist kein Zufall: Viele Menschen greifen bewusst zu Bioplast ...


26.10.2022 | Umwelttechnologien


Wintershall Dea macht weiter blutige Profite in Russland: urgewald und Deutsche Umwelthilfe fordern erneut sofortige Einstellung der fossilen Russlandgeschäfte


- Weiterhin enorme Profite von Wintershall Dea in Russland mit rund 1,3 Milliarden Euro (bereinigtes Nettoergebnis) - In diesem Jahr zahlte der ...


25.10.2022 | Energie & Umwelt


EU-Energierat: Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende bei Gaspaket und Gebäuderichtlinie


- Aktuelles EU-Gaspaket zementiert die Abhängigkeit von fossilem Gas, statt den Ausstieg einzuläuten - Abschwächungen der europäischen Gebä ...


25.10.2022 | Bau & Immobilien


EU-Gesetzentwurf für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe erwartet drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid


Am kommenden Mittwoch, 26.10.2022, wird die EU-Kommission den Entwurf der EU-Luftreinhalterichtlinie vorstellen. Angekündigt sind drastisch verschà ...


24.10.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe beklagt weiterhin Komplettversagen der Bundesländer bei Kontrolle und Durchsetzung von Energieausweisen für Immobilien


- Jährliche DUH-Abfrage stellt erneut fest: Trotz EU-Vorgaben kommen zuständige Länderbehörden Überwachungspflichten von Energieausweisen wed ...


24.10.2022 | Bau & Immobilien


Gefahr für Artenvielfalt in Nordsee: Deutsche Umwelthilfe fordert von Uniper, bei LNG-Terminal auf Einleitung von umweltschädlichem Biozid zu verzichten


- Laut Antrag von Uniper soll das LNG-Terminalschiff "Höegh Esperanza" für einen unbefristeten Zeitraum Chlor als Biozid in die Jade e ...


24.10.2022 | Energie & Umwelt


Riskantes Spiel: Bericht der Deutschen Umwelthilfe deckt Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Adidas und Nike auf


- Vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Katar: DUH veröffentlicht Bericht zum Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Sport- und Fußball ...


21.10.2022 | Transport - Logistik


Deutsche Umwelthilfe und Stadt Nürnberg schließen Vergleichsgespräche für Saubere Luft erfolgreich ab


- DUH und Stadtverwaltung Nürnberg vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur dauerhaften Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts; Stadtrat s ...


21.10.2022 | Kommune


Interne EU-Gipfel-Dokumente zeigen massive Gas-Förderpläne von Olaf Scholz: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Absage an diesen Weg in die Klimakatastrophe


Beim momentan stattfindenden EU-Gipfel in Brüssel setzt sich Bundeskanzler Olaf Scholz dafür ein, dass weltweit neue fossile Gasfelder erschlossen ...


20.10.2022 | Energie & Umwelt


Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes


Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes - Derzeitiger Aufbau des Strommarktes führt ...


20.10.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2022


- Auszeichnungen für herausragende Medienschaffende und Personen des öffentlichen Lebens in den Kategorien Text, Audio, Video, Digital Creator u ...


20.10.2022 | Medien und Unterhaltung


Schalke-Legende Yves Eigenrauch und Deutsche Umwelthilfe starten Petition gegen Einweg-Müllflut in der Veltins-Arena


- Schalke auf dem Einweg-Irrweg: Neu eingeführte Einweg-Plastikflaschen verbrauchen sogar noch mehr Ressourcen als Einwegbecher - DUH und ehema ...


19.10.2022 | Hotel und Gaststätten


Rechtswidrige Uniper-Pläne zum LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung der Betriebserlaubnis auf maximal 10 Jahre


- Uniper hat entgegen bisheriger Versprechungen der Bundesregierung einen unbefristeten Betrieb des Terminalschiffs "Höegh Esperanza" b ...


19.10.2022 | Bundesregierung


Wichtige Klimaklage: Erstmals ziehen deutsche Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte


- Die neun jungen Beschwerdeführenden hatten bereits mit der DUH den historischen Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts erstritten - Da ...


18.10.2022 | Menschenrechte


Deutsche Umwelthilfe zur Scholz-Entscheidung, drei Atomkraftwerke am Netz zu belassen: Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich


Bundeskanzler Scholz hat laut Medienberichten von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und angeordnet, die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwest ...


17.10.2022 | Bundesregierung


EU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern mehr Tempo zum Schutz von Dorsch, Hering und Co.


- EU-Fischereiminister folgen größtenteils Kommissionsvorschlägen doch - Dorsch und Hering in der Ostsee weiterhin massiv bedroht - Zusätzli ...


17.10.2022 | Umwelttechnologien


Erinnerung: Klimaklagen gegen Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe kündigt neuen entscheidenden Prozess an, um Klimaschutz endlich höchstrichterlich durchzusetzen


Das Bundesklimaschutzgesetz musste vergangenes Jahr nachgebessert werden, aufgrund des historischen Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, ...


17.10.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe verlängert Bewerbungsfrist für kommunalen Wettbewerb Grüner Wertstoffhof bis Ende Januar 2023


- DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen - ...


14.10.2022 | Kommune


DUH kritisiert einseitigen Fokus auf Neubau beim Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: Ohne Adressierung des gesamten Gebäudesektors wird Klimaversagen fortgeschrieben und soziale Probleme nicht gelöst


- Bundeskanzler Scholz präsentiert 67-seitiges Ergebnispapier des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum - DUH: Einseitiger Fokus auf Neubau lä ...


12.10.2022 | Bau & Immobilien


Einladung | Klimaklagen gegen Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe kündigt neuen entscheidenden Prozess an, um Klimaschutz endlich höchstrichterlich durchzusetzen


Das Bundesklimaschutzgesetz musste vergangenes Jahr nachgebessert werden, aufgrund des historischen Klima-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, ...


12.10.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Uniper plant mit LNG-Terminal Wilhelmshaven ohne Umweltverträglichkeitsprüfung große Mengen umweltschädlicher Biozide in die Nordsee einzuleiten


- Terminalschiff (FSRU) "Höegh Esperanza" soll ab Jahresende über Wilhelmshaven Flüssigerdgas (LNG) importieren. Dabei sollen große ...


12.10.2022 | Energie & Umwelt


Zwischenbericht der Gaskommission: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf einkommensschwache Haushalte und langfristige Lösungen


Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwe ...


11.10.2022 | Bundesregierung


365-Euro-Klimaticketüberfällig: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Verkehrsministerkonferenz schnelle Einführung und vollständige Finanzierung durch den Bund


- Schnelle Lösung für die Einführung eines bundeseinheitlichen 365-Euro-Klimatickets dringend nötig - für Verkehrswende und finanzielle Entla ...


11.10.2022 | Umwelttechnologien


Unzureichende Marktüberwachung bei mobilen, motorbetriebenen Geräten: Deutsche Umwelthilfe vergibt keine einzige Grüne Karte


- DUH-Länderranking zeichnet trostloses Bild für Marktüberwachung handgeführter Geräte: Kein einziges Bundesland bekommt Grüne Karte - 11 ...


10.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe: Heizgas für Schweineställe in Deutschland könnte eine Großstadt mit Wärme versorgen


- Energiefresser Schweinestall: jährlicher Heizgasverbrauch der Schweineställe in Deutschland so hoch wie der Bedarf von 260.000 Menschen - DU ...


07.10.2022 | Energie & Umwelt


Einsatz der Deutschen Umwelthilfe zeigt Wirkung: Fast alle Vereine der zweiten Fußballbundesliga setzen auf Mehrweg - erste Damen- und dritte Herren-Liga müssen nachziehen und Bechermüllberge stoppen


- Aktuelle DUH-Umfrage: 17 von 18 Zweitligisten im Herrenfußball setzen auf umweltfreundliche Mehrwegbecher - In der Damen-Bundesliga erhalten ...


07.10.2022 | Umwelttechnologien


Endlich Grenzwerteinhaltung: Deutsche Umwelthilfe,ökologischer Verkehrsclub VCD und Landeshauptstadt München schließen Vergleich für Saubere Luft


- Nach elf Jahren Grenzwertüberschreitung beim Dieselabgasgift Stickstoffdioxid und Weigerung des Freistaats, Gerichtsurteile zu beachten, konnte ...


06.10.2022 | Auto & Verkehr


Nach Werbepost-Aus bei Rewe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert weiteres Festhalten von Aldi, Edeka& Co. an umweltschädlichen Werbeblättern


- Energie- und Ressourcenverschwendung durch die Herstellung von 28 Milliarden Werbeprospekten müssen gestoppt werden - DUH-Umfrage deckt auf: ...


06.10.2022 | Handel


Fracking ist keine Lösung für die Gaskrise: Vor Landtagswahl in Niedersachsen weist die Deutsche Umwelthilfe auf Gefahren hin und fordert umfassendes Verbot


- Fracking leistet keine schnelle Abhilfe in der Gaskrise - dennoch soll Import von gefracktem Gas durch geplante deutsche LNG-Terminals weiter st ...


06.10.2022 | Energie & Umwelt


Presseeinladung: Ist "kompostierbares" Bioplastik wirklich abbaubar? Deutsche Umwelthilfe startet Praxistest


Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen umweltbewusst und klimafreundlich einkaufen. Diesen Vorsatz nutzen Unternehmen zunehmend aus, ind ...


05.10.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Nach Landtagswahlen in Niedersachsen drohen neue Erdgasbohrungen in der Nordsee


- DUH-Umfrage zeigt: Vor der anstehenden Landtagswahl in Niedersachen bekennen sich SPD, CDU und FDP zu neuen fossilen Förderplänen vor Borkum ...


04.10.2022 | Wahlen


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Durch Lecks an Nord-Stream-Pipelines droht klimaschädliches Methan im Gegenwert von 28,5 Millionen Tonnen CO2 zu entweichen


- DUH-Berechnungen verdeutlichen dramatische Klimawirkung der Lecks: Mehr als 350.000 Tonnen Methan drohen aus beschädigten Pipeline-Strängen au ...


28.09.2022 | Umwelttechnologien


Clean Air 2.0: Deutsche Umwelthilfe präsentiert mit ehemaligem kalifornischen Umweltminister James Strock nächste Schritte im Kampf für die Saubere Luft


Jedes Jahr sterben in Europa 400.000 Menschen vorzeitig an hoher Luftverschmutzung. Und das, obwohl die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und S ...


28.09.2022 | Umwelttechnologien


Einladung: Clean Air 2.0: Deutsche Umwelthilfe präsentiert mit ehemaligem kalifornischen Umweltminister James Strock nächste Schritte im Kampf für die Saubere Luft


Jedes Jahr sterben in Europa 400.000 Menschen vorzeitig an hoher Luftverschmutzung. Und das, obwohl die gesetzlichen Grenzwerte für Feinstaub und S ...


28.09.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt vor riskanter Vorentscheidung, zwei deutsche AKW länger laufen zu lassen


Zur heutigen Vorstellung von Eckpunkten für einen möglichen Reservebetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim durch Bundeswirtschaftsmin ...


27.09.2022 | Bundesregierung


Vermutetes Leck bei Nord Stream 2: Genehmigung der Pipeline muss sofort zurückgenommen werden


Zu dem auch von der Betreiberfirma vermuteten Leck in der Nord Stream 2 Pipeline äußert sich Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der ...


26.09.2022 | Energie & Umwelt


Verfassungsbeschwerde für Saubere Luft: Betroffene fordern mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe und ClientEarth strengere Grenzwerte zum Schutz ihrer Gesundheit


- Sieben Betroffene, die in der Nähe der am stärksten mit gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffdioxid belasteten Messstationen in Ber ...


26.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe warnt: Bei anstehenden Beschlüssen zum Bau von LNG-Terminals droht die Aushöhlung bewährter Genehmigungsstandards


- Bundestag berät heute über weitere Erleichterungen für den Bau von schwimmenden LNG-Terminals und der dazugehörigen Pipelines - Baustart v ...


22.09.2022 | Umwelttechnologien


Jetzt personalisiertes Klimaticket erstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Mitmach-Aktion günstiges, deutschlandweites 365-Euro-Klimaticket


- Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter www.klimaticket-generator.de/ ihr eigenes Klimaticket generieren, um Zeichen für günstiges, d ...


22.09.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verleiht Shell Goldenen Geier für die dreisteste Umweltlüge 2022: Vermeintlicher "CO2-Ausgleich" für 1,1 Cent pro Liter Sprit


- Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: Die Shell Deutschland GmbH mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Bewo ...


21.09.2022 | Umwelttechnologien


Offener Brief: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sofortigen Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoff


- DUH sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Akteure appellieren an die Bundestagsabgeordneten von SPD und FDP - Bisherig ...


20.09.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future zur Bauministerkonferenz: Für eine nachhaltige Bauwende, die das Umbauen zum Standard macht und den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden einbezieht


- Herstellung, Errichtung, Nutzung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten verursachen circa 40 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Deutschl ...


20.09.2022 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: LNG-Pipeline in Wilhelmshaven soll maximal zehn Jahre fossiles Erdgas transportieren dürfen


- Zuständiges Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Klimaschutzbelange unberücksichtigt gelassen und den Betrieb der benötigten Ansc ...


20.09.2022 | Energie & Umwelt


Neues Leck beweist: Atomkraftwerk Isar 2 ist Sicherheitsrisiko und muss sofort abgeschaltet werden


Zur aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zu einem gemeldeten Leck beim Atomkraftwerk Isar 2 nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschä ...


19.09.2022 | Energie & Umwelt


Zur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau


- DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übern ...


18.09.2022 | Bundesregierung


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Trotz Verbotsregelung wollen Edeka, Netto& Co. weiter umweltschädliche Plastiktüten anbieten


- Aktuelle DUH-Umfrage zeigt: Verschiedene Einzelhandelsketten wollen trotz Warnung durch Umweltministerin Lemke weiter auf umweltschädliche Einw ...


16.09.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe belegt in neuen Berechnungen die drei klimaschädlichen Aspekte der Dienstwagen-Förderung


- DUH rechnet nach und zeigt das Ausmaß der klimaschädlichen Fehlförderung beim Dienstwagenprivileg: Mit der 1-Prozent-Privatnutzungs-Pauschale ...


15.09.2022 | Auto & Verkehr


EU-Abstimmungüber Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fortbestehen der Anreize für Holzverbrennung, Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff und Wasserkraftanlagen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute vom EU-Parlament beschlossene Position zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III), ...


14.09.2022 | Umwelttechnologien


Abstimmung des EU-Parlaments zum Gesetz gegen importierte Entwaldung: Wichtiger Schritt für den Wald- und Klimaschutz


Die Abstimmung des EU-Parlaments zum EU-Gesetz gegen importierte Entwaldung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutsch ...


13.09.2022 | Umwelttechnologien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue Zahlen zur klimaschädlichen Dienstwagen-Subventionierung gerade auch bei der staatlichen Förderung der Privatnutzung


Anhand von 17 Subventions-Spitzenreitern bei Luxus-Dienstwagen wie dem Audi R8 oder Porsche 911 mit bis zu 155.000 Euro Zuschuss sowie der absurden ...


13.09.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe geht mit Klimaklage gegen Mercedes-Benz in die nächste Instanz


- Geschäftsführende der DUH verlangen drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge und Verbrenner-Aus für Neuwagen spätestens 2030 ...


13.09.2022 | Auto & Verkehr


Für Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt Notfallprogramm zur Reduktion von Öl- und Gasverbrauch vor


- DUH schlägt 21 konkrete und sofort umsetzbare Maßnahmen zur schnellen Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs vor - Statt Reservebetrieb von At ...


12.09.2022 | Energie & Umwelt


Für einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Deutsche Umwelthilfe tritt globaler Initiative für Nichtverbreitung fossiler Energien bei


- Globale Initiative will Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigen und breite Unterstützerbasis schaffen - Kommunen als Schlüsselakteure: ...


12.09.2022 | Energie & Umwelt


Entscheidende Abstimmung im EU-Parlament: Deutsche Umwelthilfe appelliert an EU-Abgeordnete, Förderung von Agrokraftstoffen zu beenden


- Abstimmung über die Revision der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie am 14. September bestimmt über die Förderung der Verbrennung v ...


12.09.2022 | Umwelttechnologien


Entscheidung für "Einsatzreserve" gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor "Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung" und fordert Bundestag zur Ablehnung auf


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg ...


05.09.2022 | Bundesregierung


Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Harvest deckt auf: Deutscher Finanzsektor fördert entwaldungskritische Unternehmen mit über eine Milliarde US-Dollar


- Investitionen und Kreditfinanzierungen von 1,3 Milliarden US-Dollar zwischen 2016 und 2021 für Produkte mit besonders hohem Entwaldungsrisiko ...


05.09.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe hat heute Klimaklage gegen die Bundesregierung für ein gesetzeskonformes Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor eingereicht


- Klimaschutz-Sofortprogramm von FDP-Verkehrsminister Wissing für den Verkehrssektor ist rechtswidrig: Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion wer ...


05.09.2022 | Bundesregierung


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Kaum vorhandener Vollzug der Gewerbeabfallverordnung führt zu massiver Ressourcenvernichtung und Klimabelastung


- Völlig unzureichende Kontrolle der Getrenntsammlung von Gewerbeabfällen lädt zu Gesetzesverstößen ein und führt zur klimaschädlichen Verb ...


05.09.2022 | Umwelttechnologien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis für herausragende Leistungen zu Abfallvermeidung und Klimaschutz


+++ Bitte berücksichtigen Sie folgende Sperrfrist für die unten angegebenen Informationen: Donnerstag, 8. September 2022 um 16.30 Uhr +++ Eine h ...


01.09.2022 | Umwelttechnologien


Stationäres LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Genehmigungsantrages für Hafenanlagen


- Niedersächsische Hafenbehörde NPorts plant Hafen für LNG-Anlandung in Stade - Keine Lösung für aktuellen Gasmangel: Betrieb der landseiti ...


01.09.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: "Potenzial, dringend nötige Zeitenwende im Klima- und Naturschutz einzuleiten"


- Programm von Bundesumweltministerin Lemke mit vier Milliarden Euro substantiell ausgestattet - Schutz und Wiederherstellung natürlicher Ökos ...


31.08.2022 | Energie & Umwelt


365-Euro-Klimaticket statt Gratismentalität beim Porsche-Dienstwagen: Deutsche Umwelthilfe macht mit 200.000 Unterschriften Druck auf FDP-Minister Wissing


- DUH fordert mit Bürgerinnen und Bürgern: bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram als sofortige Anschlusslösung an d ...


31.08.2022 | Bundesregierung


Krachend vor dem Expertenrat der Bundesregierung gescheitert: Deutsche Umwelthilfe klagt für wirksames Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor


Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat dem Klimaschutz-Sofortprogramm von Verkehrsminister Wissing ein vernichtendes Zeugnis ausge ...


25.08.2022 | Bundesregierung


"Blockadehaltung bei Klimaschutz im Gebäudesektor ist Gefahr für unsere Zukunft und das Rechtssystem" - Expertenrat lässt Bundesregierung erneut beim Gebäude-Klimaschutz durchfallen


- Expertenrat für Klimafragen bestätigt fehlende Wirksamkeit des Gebäude-Sofortprogramms in den kommenden Jahren - Seit Veröffentlichung des ...


25.08.2022 | Bau & Immobilien


Wasserstoff-Partnerschaft mit Kanada: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Meilenstein für klimapolitische Entwicklung beider Länder


Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als wich ...


24.08.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe klagt gegen unzureichendes und gesetzwidriges Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor


- "Klimasofortprogramm" von FDP-Verkehrsminister Wissing ist rechtswidrig: Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion werden um den Faktor 2 ...


24.08.2022 | Umwelttechnologien


Danke für 23 Jahre: Deutsche Umwelthilfe und Rapunzel Naturkost verabschieden sich vom Hand in Hand-Fonds


- Langjährige Partnerschaft zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung in Ländern des globalen Südens geht zu Ende - Gemeinsam konnten Rapun ...


24.08.2022 | Soziales


Deutsche Umwelthilfe zur Energieeinsparverordnung von Minister Habeck: Pflicht zur Gebäudesanierung muss folgen


Das Bundeskabinett wird in seiner morgigen Sitzung über zwei Verordnungsentwürfe von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zur Sicherung der Ene ...


23.08.2022 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zum Goldenen Geier 2022: Wählen Sie die "dreisteste Umweltlüge des Jahres"


- Aus mehr als 1.200 Einreichungen wurden folgende sechs Unternehmen für den Goldenen Geier 2022 nominiert: Shell, Edeka, Lufthansa, Volvic, McDo ...


23.08.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen


- Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Mà ...


22.08.2022 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Kopplung der faktischen Dienstwagen-Fördersumme an PS-Stärke und hohe CO2-Emissionen


- Nach Luxus-Dienstwagen-Check dokumentiert die DUH die Förderpraxis von FDP-Finanzminister Lindner bei Mittelklasse-Dienstwagen wie VW Golf, 1er ...


18.08.2022 | Auto & Verkehr


Protest-Aktion vor Edeka-Filialen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten


- Bildstarke Aktion vor Edeka-Filialen in Berlin macht dreiste Schummelei deutlich: Handelskette hat trotz Plastiktütenverbot noch immer dünne P ...


18.08.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe startet Endspurt in der Schmetterlings-Mitmachaktion: Tagfalter in Garten und Parks noch vor dem 9. September melden!


- Bisher haben knapp 5.000 Menschen ihre Tagfalter-Beobachtungen gemeldet: Noch drei Wochen können am Schutz der Schmetterlinge interessierte Men ...


17.08.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Gratismentalität bei Spitzenverdienern mit Klimakiller-Dienstwagen: FDP-Finanzminister fördert sie mit teils mehr als 150.000 Euro pro Fahrzeug


- DUH veröffentlicht Liste von 17 Klimakiller-Neufahrzeugen, für die Spitzenverdiener bis zu 57 Prozent Zuschuss aus der Staatskasse erhalten: e ...


14.08.2022 | Auto & Verkehr


Einladung: Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada: Wie fossile LNG-Pläne Umwelt- und Klimaschutz bedrohen


Planmäßig Ende August reist Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kanada, um Gespräche über potentielle Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) von Kanada ...


11.08.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Freigabe von Artenschutzflächen für Ackerbau scharf: "Bundesregierung verstößt gegen Geist ihres Koalitionsvertrags"


- Bundeslandwirtschaftsministerium will Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Fruchtwechsel und zu Brachflächen ab 2023 aussetzen - ...


06.08.2022 | Umwelttechnologien


Zum Bundesligastart: Großer Umweltschutzerfolg durch Mehrwegbecher in den Stadien - einzig Schalke 04 ist noch Einwegplastik-Sünder


- Jahrelanger Einsatz der Deutschen Umwelthilfe zeigt Wirkung: 17 von 18 Erstligisten im Männerfußball setzen jetzt auf umweltfreundliches Mehrw ...


04.08.2022 | Hotel und Gaststätten


Geplante Erdgasleitungen für LNG-Anschluss in Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe gibt Stellungnahmen ab und warnt vor Gefahr fossiler Abhängigkeiten


- Zwei neue Erdgastransportleitungen sollen die beiden in Brunsbüttel geplanten Terminals für den Import von Flüssigerdgas an das bestehende Ne ...


01.08.2022 | Bau & Immobilien


Jeder gesichtete Schmetterling zählt: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion und fordert insektenfreundlichere Städte


- DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch und den NaturFreunden Deutschlands dazu auf, gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: htt ...


01.08.2022 | Umwelttechnologien


Plastikfreie Städte: Deutsche Umwelthilfe stellt in mehr als 200 weiteren Städten offizielle Anträge gegen Einweg-Plastikmüll


- In den 202 kontaktierten Städten könnten jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Verpackungen und mehr als 84.000 Tonnen CO2 eingespart werde ...


30.07.2022 | Kommune


Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch kommt voran: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Tempo und Nachbesserung der Haltungsstufen


- Geplante Haltungsstufe "Stall+Platz" muss Schweinen doppelt so viel Platz geben im Vergleich zu gesetzlichem Mindeststandard, um posit ...


29.07.2022 | Energie & Umwelt


Nach Recherchen der Deutschen Umwelthilfe: Großhändler Metro listet Rindfleisch mit hohem Risiko für illegale Entwaldung aus


- DUH, Mighty Earth und Repórter Brasil belegen hohes Entwaldungsrisiko bei bestimmten Rindfleischprodukten aus Brasilien im Sortiment deutscher ...


29.07.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Reform der Gebäudeförderung als Katastrophe für den Klimaschutz


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestern Abend vorgestellten Kürzungen bei der Förderung für Gebäudesanierung als Katastrophe für ...


27.07.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Verzögerung eines Förderstopps der Bundesregierung bei Agrokraftstoffen


- Deutsche Umwelthilfe fordert einen sofortigen Förderstopp von Agrokraftstoffen - Förderstopp von Agrokraftstoff ist schnell umsetzbare Maßn ...


27.07.2022 | Bundesregierung


Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen


- Je geringer das Einkommen, desto häufiger leben Menschen in Häusern mit älteren Heizsystemen und hohen Energieverbräuchen und müssen verhä ...


26.07.2022 | Soziales


Klimaschädliche Probe-Bohrungen in Namibia gehen weiter, Weltnaturerbe Okavango Delta in Gefahr: Öl- und Gasförderung bis 2057 möglich


- Kanadischer Konzern setzt Suche nach Öl und Gas an den Zuflüssen des Okavango Deltas fort - Biodiversität und Lebensgrundlagen der Menschen ...


25.07.2022 | Umwelttechnologien


Neue Gasförderung im Senegal: Deutsche Umwelthilfe, urgewald und Klima-Aktivist Yero Sarr fordern klare Absage der Bundesregierung


- Bundeskanzler Olaf Scholz will fossile Gasförderung im Senegal finanzieren - Senegalesischer Klima-Aktivist Yero Sarr: "Das Projekt steh ...


21.07.2022 | Bundesregierung


Immer mehr europäische Städte wollen Verbrenner-Autos ausschließen, Deutschland verliert Anschluss bei Luftreinhaltung und Klimaschutz: DUH fordert Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes


- Neue Studie zeigt: In Europa entstehen hunderte neue Umweltzonen, nur in Deutschland sollen sie sogar abgeschafft werden - 35 europäische Stà ...


20.07.2022 | Innenpolitik


Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof"


- DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen - ...


20.07.2022 | Kommune


Bundesregierung verpasst die Waldwende: Deutsche Umwelthilfe und Naturwald Akademie kritisieren Vorschlag für Förderung widerstandsfähiger Wälder als unzureichend


- Neues Förderprogramm des BMEL für private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer soll Wälder artenreicher machen und gegen Klimakrise ...


19.07.2022 | Bundesregierung


Dritte Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Unternehmen schieben gravierendes Problem mit Palmöl aus Regenwaldzerstörung in Futtermitteln weiter auf


- Großteil befragter Unternehmen schiebt Umstieg auf zertifiziertes, entwaldungsfreies Palmöl- und Soja-Futtermittel bis 2030 auf oder verfolgt ...


19.07.2022 | Umwelttechnologien


Gefährlich, unwirksam, rechtswidrig: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt kritisieren Debatte über Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke


- DUH kündigt Klage an, sollte die Laufzeit der Atomkraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus verlängert werden - .ausgestrahlt: Rissverda ...


19.07.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe wirft Opel und Peugeot Verbrauchertäuschung bei seinen Plug-In-Hybrid-Modellen vor und misst erschreckend hohe CO2-Emissionen im realen Fahrbetrieb


- Neue Abgasmessungen der DUH zeigen bis zu 10-fach erhöhte CO2-Emissionen im Realbetrieb bei einem Peugeot 508 Plug-In-Hybrid - Verbraucherinn ...


18.07.2022 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts der Energienotlage von Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz) und Herbert Diess (Volkswagen) persönliche Zustimmung zu Tempolimit auf Autobahnen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in drei eindringlichen Schreiben die Vorstandschefs Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz) und Herber ...


15.07.2022 | Energie & Umwelt


13. Petersberger Klimadialog: Deutsche Umwelthilfe fordert Zeitenwende bei internationaler Klimafinanzierung sowie Finanzierungsstopp neuerÖl- und Gasprojekte weltweit


Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels b ...


15.07.2022 | Energie & Umwelt


Niederländisch-deutsches Bündnis geht gerichtlich gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum vor


- Deutsche Umwelthilfe, niederländische Umweltorganisation Mobilisation for the Environment sowie die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland ...


15.07.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert nach EuGH-Urteilen zu VW und Porsche: Kraftfahrt-Bundesamt muss Millionen von Abgasbetrug betroffene Diesel-Pkw sofort zurückrufen


- Europäischer Gerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der DUH: Abschalteinrichtungen zur weitgehenden Abschaltung der Abgasreinigung in Diesel-P ...


14.07.2022 | Auto & Verkehr


Klima-Sofortprogramme ohne wirksame Soforteffekte: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Regierungsprogramme für Klimaschutz in Gebäuden und Verkehr


- Bundesregierung scheitert erneut am Widerstand der FDP bei übergreifendem Klimaschutzprogramm und beschließt lediglich die gesetzlich vorgesch ...


13.07.2022 | Bundesregierung


Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise


- DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezog ...


12.07.2022 | Umwelttechnologien


Breites Tempolimit-Bündnis verstärkt Forderung angesichts Ukraine-Krieg und Klimakrise: Tempolimit muss jetzt kommen!


- Kurz bevor Verkehrsminister Wissing Maßnahmen zum Klimaschutz vorlegen muss unterstreicht Bündnis Handlungsdruck und Klimaschutzlücke von run ...


12.07.2022 | Innenpolitik


Fristablauf Mittwoch: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit, ÖPNV-Klimaticket, Solardachpflicht und Sanierungs-Sofortprogramm für Schulen und Kindergärten im Klimaschutz-Sofortprogramm


- Am Mittwoch läuft gesetzliche Frist für Klimaschutz-Sofortprogramm ab: DUH fordert kurzfristig wirksame Maßnahmen, mit denen die verbindliche ...


11.07.2022 | Bau & Immobilien


Faktencheck zu Agrokraftstoffen: Umweltverbände entlarven Mythen und fordern sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen


- Faktencheck widerlegt Behauptungen über angeblichen Nutzen von Agrokraftstoffen - Einsatz von Agrokraftstoff heizt Nahrungsmittel-, Klima- un ...


08.07.2022 | Energie & Umwelt


Schmutzige Fiat-Wohnmobile: Deutsche Umwelthilfe fordert Kraftfahrt-Bundesamt nach neuen Messungen zu rechtlichen Schritten auf


- Abgas-Messungen der DUH belegen erneut extrem hohe Stickoxid-Emissionen im Realbetrieb bei einem Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis - Kraftfahrt- ...


08.07.2022 | Auto & Verkehr


Insgesamt zu wenig ambitioniert: Trotz einiger Verbesserungen schwächt die Bundesregierung mit einigen "faulen Eiern" Energiewende-Gesetze aus dem Osterpaket ab


- Letzte Änderungen bei Solar- und Bürgerenergie bewertet die Deutsche Umwelthilfe positiv - Auf Drängen der FDP wird das Ziel der klimaneutr ...


07.07.2022 | Energie & Umwelt


EU-Parlament stimmt für Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte


- Rückschlag für nachhaltige Investitionen: EU-Abgeordnete stimmen zu, Atomkraft und fossiles Gas über EU-Taxonomie als "nachhaltig" ...


06.07.2022 | Energie & Umwelt


Weniger Plastikmüll und mehr Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle für umweltfreundliche Mehrweg-Transportverpackungen aus


- 1,8 Millionen eingesparte Einwegverpackungen und mehr als 250.000 Kilogramm vermiedenes Plastik durch Mehrweg-Transportpaletten bei Pflanzen-Kö ...


06.07.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren


- DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor - EU-Institutionen und Mitgl ...


06.07.2022 | Energie & Umwelt


Schmähpreis Goldener Geier - Deutsche Umwelthilfe ruft dazu auf, Unternehmen und Produkte für die "dreisteste Umweltlüge" zu nominieren


- Gemeinsam gegen Greenwashing: Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort besonders dreiste Umwelt- und Klimalügen für den "Golden ...


04.07.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe begrüßt weitere Erhebung der Tübinger Verpackungssteuer als besonders wirksame Maßnahme gegen die Einweg-Müllflut


Der Tübinger Gemeinderat hat gestern Abend beschlossen, die zum 1. Januar 2022 eingeführte kommunale Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Geschirr u ...


01.07.2022 | Umwelttechnologien


Ein Jahr Einweg-Plastikverbote: Deutsche Umwelthilfe stellt schwache Bilanz aus und fordert wirksame Mehrwegförderung sowie behördliche Kontrollen


- Massives Problem: Behörden kontrollieren Verbot nicht - Stichprobentests der DUH in Berlin zeigen: Mehr als 90 Prozent der besuchten Imbisse ...


01.07.2022 | Handel


Nach Akteneinsicht zum geplanten LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossilerÜberkapazität und Rechtsverstößen


- Planungsunterlagen bestätigen Argumente der Deutschen Umwelthilfe gegen vorzeitigen Baubeginn des LNG-Terminals Wilhelmshaven - Interne Dokum ...


01.07.2022 | Bau & Immobilien


Aktualisierte Lärmkarten heute fällig: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Engagement gegen Straßenverkehrslärm


- Ab 30. Juni müssen Lärmkarten auch die mit Lärm einhergehenden Gesundheitsgefahren angeben - wichtiger Schritt gegen Lärm, aber noch nicht g ...


30.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung: 1,8 Millionen eingesparte Plastikverpackungen: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle aus und zeigt, wie Abfallvermeidung im Pflanzenhandel geht


Im deutschen Pflanzenhandel kommen zu 95 Prozent kurzlebige Einweg-Plastikpaletten für den Transport von Stauden oder Zimmerpflanzen vom Erzeuger z ...


30.06.2022 | Handel


Supermärkte müssen ab 1. Juli Elektroschrott zurücknehmen: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiche Kundeninformation und verbraucherfreundliche Abgabe


- Kleinere Elektrogeräte wie ausgediente Wasserkocher und Co. können kostenlos und ohne Neukauf bei größeren Supermärkten und Drogerien abgeg ...


29.06.2022 | Handel


Saubere Luft in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ausweitung der Fahrverbote auf Euro-5-Dieselfahrzeuge mit Software-Update


- Ab dem 1. Juli 2022 werden die besonders schmutzigen Euro-5-Dieselfahrzeuge mit weitgehend unwirksamen Software-Updates in das Fahrverbot der &q ...


29.06.2022 | Auto & Verkehr


Wärmepumpen-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Markthochlauf statt heißer Luft in einer Absichtserklärung


- Heutiger Wärmepumpen-Gipfel droht Placebo-Veranstaltung zu werden: Statt konkreter gesetzlicher Maßnahmen sind nur Absichtserklärungen zu erw ...


29.06.2022 | Bundesregierung


Vermeintliches Verbrenner-Aus auf EU-Ebene: Deutsche Umwelthilfe kritisiert "Einknicken der Grünen vor der faktischen Richtlinienkompetenz der FDP beim Klimaschutz"


Laut Aussagen eines Regierungssprechers am heutigen Nachmittag hat sich die Ampel-Koalition auf eine Position zum Verbrenner-Ausstieg geeinigt. Noch ...


28.06.2022 | Bundesregierung


Vom Klimakanzler zum fossilen Kanzler: Unter Führung von Olaf Scholz stellen Regierungschefs der G7 Investitionen in fossiles Gas einen Freifahrtschein aus


Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue ...


28.06.2022 | Energie & Umwelt


Klimaschutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich 490.000 Tonnen CO2 einsparen


- Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus - Gastronomie sollte zur Umsetzun ...


28.06.2022 | Hotel und Gaststätten


Deutsche Umwelthilfe fordert von Grünen Einberufung des Koalitionsausschusses zum EU-Verbrenner-Ausstieg 2035 und nicht erneutes Wegducken vor der FDP


Erneut bestimmt der kleinste Koalitionspartner die Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich laut Medienbe ...


27.06.2022 | Bundesregierung


Historische Chance für Schutz der Wälder auf der Kippe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung


- Vorab-Vorlage des EU-Rates offenbart: Neuer EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten droht massive Schwächung zugunsten des Handels - ...


27.06.2022 | Umwelttechnologien


G7-Gipfel droht als Debakel für Klimaschutz zu enden: Öffentliche Investitionen in weltweite Gas-Projekte müssen endgültig Absage erhalten


- Bundeskanzler Scholz treibt offenbar Aufweichung des "Glasgow Statements" voran, das Finanzierung fossiler Energien ablehnt - Angekà ...


27.06.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsame mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung


- DUH stellt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bundesweit Anträge auf Filterpflicht für Holzöfen in 338 Kommunen - Gesundheitsschädlic ...


27.06.2022 | Kommune


Klimaklage gegen unzureichendes Bundesklimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte


- Nach dem historischen Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts hatten junge Klägerinnen und Kläger mit Unterstützung der DUH weitere Verb ...


24.06.2022 | Umwelttechnologien


Obi schafft klima- und umweltschädliche Werbeprospekte ab: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Händler zum Nachziehen auf


Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation z ...


24.06.2022 | Handel


Einladung zur Pressekonferenz "Mehrweg. Mach mit!": So wird die Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie zum Erfolg für Umwelt und Klima


Am 1. Januar 2023 tritt die Mehrwegangebotspflicht für die Gastronomie in Kraft - höchste Zeit, denn pro Stunde fallen in Deutschland 500.000 Einw ...


23.06.2022 | Hotel und Gaststätten


Neues Batteriegesetz floppt: Nicht mal die niedrige Sammelmenge von 50 Prozent wird erreicht


- Im Jahr 2021 wurden nur rund 48 Prozent der Gerätebatterien in Deutschland ordnungsgemäß gesammelt und einem Recycling zugeführt - Schlech ...


23.06.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe warnt: Reaktivierung von Braunkohlekraftwerken ist unnötig und gefährdet Klimaziele


- Bundesregierung will mit neuem Gesetz bei Gasmangel auch Braunkohlekraftwerke reaktivieren, obwohl diese für Versorgungssicherheit nicht notwen ...


23.06.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur


Die Europäische Kommission hat heute zwei elementare Gesetzesentwürfe zum Schutz der Natur vorgelegt. Ziel der Vorhaben innerhalb des "Green ...


22.06.2022 | Umwelttechnologien


Trotz globaler Nahrungsmittelkrise: In Europa werden täglich 19 Millionen Flaschen Raps- und Sonnenblumenöl als Sprit verbrannt


- Neue Studie zeigt gigantisches Ausmaß der Verschwendung von wertvollem Speiseöl als Agrokraftstoff in Europa - Desaströse Agrokraftstoff-Po ...


22.06.2022 | Umwelttechnologien


Landgericht Stuttgart hält Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes-Benz für zulässig: Verkündungstermin am 13. September


- Geschäftsführende der DUH klagen auf drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge und Verbrenner-Aus für Neuwagen 2030 bei dem Kon ...


21.06.2022 | Auto & Verkehr


Händler halten an Müllflut durch ungewollte Werbepost fest: Umweltministerin Lemke muss Ressourcenvergeudung beenden


- Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Händler wie Aldi Süd, Netto Nord oder Rossmann setzen klimaschädliche Werbemüllflut fort - Mehr a ...


19.06.2022 | Handel


Terminhinweis: Erste Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Unternehmen vor Gericht


Die erste von drei Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen deutsche Konzerne wird verhandelt: Das Landgericht Stuttgart lädt zur öffentl ...


16.06.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Edeka, Netto& Co. umgehen dreist das gesetzliche Verbot von Einweg-Plastiktüten


- Händler wie Edeka, Netto, Norma oder Rossmann haben trotz Verbot noch immer Einweg-Plastiktüten im Angebot - Leicht durchschaubarer Trick un ...


16.06.2022 | Handel


Neue Berechnungen: BASF-Tochter Wintershall Dea macht weiter enorme Umsätze und Gewinne mit russischem Öl und Gas - Umweltverbände fordern Stopp der fossilen Geschäfte


- Britische Umweltorganisation Global Witness veröffentlicht Gutachten zu russischen Energiegeschäften der BASF-Tochter Wintershall Dea - Demn ...


16.06.2022 | Energie & Umwelt


Gesundheit vor Profit der Fleischindustrie: Verbände fordern ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und generelles Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung


- Bundeslandwirtschaftsministerium will schwaches Antibiotika-Minimierungskonzept der alten Regierung im Kern fortsetzen - Gesundheit der Mensch ...


15.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Etappensieg für nachhaltige Investitionen: Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft


Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gesti ...


14.06.2022 | Energie & Umwelt


Neue Studie: Ohne Reduzierung der Tierzahlen in der EU ist Pariser Klimaziel unerreichbar - Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Vorgaben zur Methanminderung


- Zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits ist Minderung des Methanausstoßes bis 2030 um 45 Prozent notwendig, was ohne Reduzierung der Tierzahlen in d ...


14.06.2022 | Umwelttechnologien


Duschkopf-Tipps statt politischem Handeln: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Energiespar-Kampagne von Minister Habeck


Bundeswirtschaftsminister Habeck hat heute die Ergebnisse seines "Energieeffizienz-Gipfels" sowie die "Energiespar-Kampagne" des ...


10.06.2022 | Innenpolitik


Neue Studie bestätigt hohe Abweichung zwischen Herstellerangaben und Realverbrauch: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp sämtlicher Förderung von Plug-In-Hybriden


- Aktuelle Studie von International Council on Clean Transportation und Fraunhofer Institut belegt: Bei Dienstwagen sind Spritverbrauch und CO2-Au ...


09.06.2022 | Auto & Verkehr


EU-Parlament stimmt gegen strengere CO2-Flottengrenzwerte für Autos: Bundesregierung muss sich jetzt in Brüssel für schnelleren Verbrennerausstieg einsetzen


Das EU-Parlament hat sich heute dagegen ausgesprochen, Autohersteller zu mehr CO2-Reduktion bei Neuwagen zu verpflichten. Stattdessen will das Parla ...


08.06.2022 | Auto & Verkehr


Ausbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen


Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Abstandsregeln für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe ( ...


08.06.2022 | Kommune


Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Eckpunkte des Bundeslandwirtschaftsministeriums und fordert weitere Schritte


- Geplante Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch lässt endlich Massentierhaltung erkennbar werden - Bundesregierung nun in der Pflicht: DU ...


07.06.2022 | Handel


Neue Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe sieht Supermärkte schlecht aufgestellt und kündigt Testbesuche an


- Ab 1. Juli müssen auch Supermärkte ausgediente Wasserkocher und Co. kostenlos zurücknehmen - Umfrage der DUH unter Supermärkten und Droger ...


03.06.2022 | Handel


"Für immer unter 30": Deutsche Umwelthilfe startet große Mitmach-Aktionen für Tempo 30 innerorts und fordert Menschen auf, selbst Schilder aufzustellen


- Weltgesundheitsorganisation fordert 30 km/h flächendeckend in allen Kommunen, hunderte Städte in Europa zeigen schon, was es bringt: Weniger U ...


02.06.2022 | Kommune


Dieselgate erneut vor dem EuGH: Deutsche Umwelthilfe betont Notwendigkeit zur Entschädigung von Betroffenen


Die heutigen Schlussanträge vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu zivilrechtlichen Ansprüchen der millionenfach geschädigten Verbraucherinn ...


02.06.2022 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach neuen alarmierenden Abgasmessungen: Bundesverkehrsministerium duldet weiterhin rechtswidrige Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen


- DUH deckt auf: Noch immer überschreiten Millionen Autos aus dem Mutterkonzern Volkswagen den Stickoxid-Grenzwert auf der Straße; Fiat Ducato W ...


31.05.2022 | Bundesregierung


Nach zehn Jahren Kreislaufwirtschaftsgesetz boykottieren 48 Landkreise und Städte noch immer eine wirksame Bioabfallsammlung


- Deutsche Umwelthilfe kritisiert noch immer fehlende oder praxisuntaugliche Bioabfallsammlung in 48 Landkreisen und Städten - Konsequente und ...


31.05.2022 | Kommune


Durch REPowerEU-Paket droht doppeltes Klimaschutzdesaster: Deutsche Umwelthilfe fordert Europäischen Rat zu weitreichenden Änderungen auf


- EU-Ratsgipfel heute und morgen berät Paket-Vorschlag der Kommission, der Europa unabhängig von russischen Energieimporten machen soll - Plan ...


30.05.2022 | Handel


Für immer<30: Deutsche Umwelthilfe startet unkonventionelle Mitmach-Aktionen für Tempo 30


Weniger Lärm, saubere Luft, mehr Leben und Leichtigkeit in unseren Städten und gleichzeitig weniger Unfälle - mit Tempo 30 innerorts ist das einf ...


26.05.2022 | Auto & Verkehr


Neues Rechtsgutachten: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge auf Tempo 30 in 165 Städten und ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf


- Rechtsgutachten im Auftrag der DUH zeigt: Kommunen können bereits jetzt viel häufiger Tempo 30 anordnen - auch aufgrund neuer Lärmaktionsplan ...


25.05.2022 | Kommune


Einladung: Mehr als sechs Jahre nach Aufdeckung des Dieselabgasskandals: Deutsche Umwelthilfe stellt neue alarmierende Messungen mit bis zu 16-facher Grenzwertüberschreitung vor


Mehr als sechs Jahre nach Aufdeckung des Dieselskandals präsentiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) neue alarmierende Abgasmessungen mit bis zu 16-f ...


24.05.2022 | Auto & Verkehr


Anwohnerparken: Da Städte und Länder mauern - Deutsche Umwelthilfe fordert Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr von Verkehrsminister Wissing


- Die vor zwei Jahren in Kraft getretene Regelung, die Festsetzung erhöhter Anwohnerparkgebühren den Ländern und Kommunen zu überlassen, ist g ...


23.05.2022 | Bundesregierung


Mindestabstand gegen Klimaschutz: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus


- Bundeswirtschaftsministerium will noch im Mai ländereigene pauschale Abstandsregelungen für Windenergie verbieten -- FDP Bundestagsfraktion st ...


20.05.2022 | Energie & Umwelt


Neue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen - Klimagrenze damit unerreichbar


- Alleine die 7 wahrscheinlichsten LNG-Projekte würden über ihre Laufzeit insgesamt 2.130 Millionen Tonnen CO2 verursachen und damit drei Vierte ...


20.05.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert nahtlose Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab 1. September durch ein 365-Euro-Klimaticket für den Nahverkehr


Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelu ...


19.05.2022 | Bundesregierung


Repräsentative Umfrage: 90 Prozent der Menschen in Deutschland fordern Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung


- Votum der Bevölkerung ernst nehmen: Deutsche Umwelthilfe und Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung fordern gesetzliches Verbot von Reservean ...


19.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Selbsternannte Klima-Regierung fällt beim Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe durch


- 7 von 9 Bundesministerinnen und -minister erhalten Rote Karte für ihre Dienstwagen: Positive Ausnahmen sind Cem Özdemir und Steffi Lemke, Schl ...


19.05.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe und weitere Organisationen machen auf wachsende Bedrohungen für die Antarktis aufmerksam


- Kundgebung für Frieden, Wissenschaft und einen umfassenderen Schutz der Antarktis am 27. Mai ab 12 Uhr in Berlin mit Pinguin-Eisskulptur - Sc ...


19.05.2022 | Umwelttechnologien


Klimapolitischer Skandal: EU-Kommission schwächt Emissionshandel, um Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Pläne der EU-Kommission, zusätzliche CO2-Zertifikate zu verkaufen, um damit Gas- und Ölinfras ...


18.05.2022 | Bundesregierung


Umweltverbände begrüßen aktuelle Pläne zu CO2-Preis für Abfallverbrennung in der EU und Deutschland


- Umweltausschuss des EU-Parlaments beschließt Aufnahme von Abfallverbrennung in den Emissionshandel ab 2026: Zuständiger Minister Habeck soll B ...


17.05.2022 | Umwelttechnologien


Schlussantrag vor dem Europäischen Gerichtshof: Deutsche Umwelthilfe begrüßt individuelles Recht auf Saubere Luft und Anspruch auf Schadensersatz bei Überschreitung von Luftschadstoff-Grenzwerten


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den Schlussantrag von Generalanwältin Kokott vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der ein individuell ...


16.05.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschlüsse der Umweltministerkonferenz zum Ausstieg aus Agrokraftstoff und Einstieg in ein Tempolimit


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen ...


13.05.2022 | Bundesregierung


Einladung: Klimafreundlich, klimaneutral oder klimaschädlich? Deutsche Umwelthilfe geht gegen zunehmendes Greenwashing und Verbrauchertäuschung vor


Die Klimakrise verschärft sich in rasantem Tempo und erste Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass wir die 1,5-Grad-Grenze bis 2026 übersch ...


12.05.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe legt rechtliche Bewertung des LNG-Beschleunigungsgesetzes vor: Regierung darf Klimaschutz und Energiesicherheit nicht gegeneinander ausspielen


- Geplante Betriebserlaubnis für bis zu elf LNG-Terminals bis 2043 ist mit Paris-Abkommen, Klimaschutzgesetz und Klimaurteil des Bundesverfassung ...


12.05.2022 | Energie & Umwelt


Einladung: Selbst ernannte Klima-Regierung im Test: Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse ihres neuen Dienstwagen-Checks unter Politikerinnen und Politikern vor


In den letzten Jahren setzten immer mehr Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker auf extrem klimaschädliche Plug-In-Hybride als Dienstwagen. Fü ...


11.05.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert Barrierefreiheit auch für Fische: Kleine Wasserkraftanlagen dürfen nicht länger gefördert werden


- Regelungen zur kleinen Wasserkraft im Erneuerbare-Energien-Gesetz müssen nachgeschärft werden - Kleine Anlagen verursachen mehr Schaden als ...


10.05.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: LNG-Beschleunigungsgesetz drohtüberdimensionierte elf Gasterminals zu schaffen, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind


- DUH liegt Entwurf für entsprechendes Gesetz vor - Statt angekündigter zwei sollen bis zu elf Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschl ...


10.05.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe: Wissings rechtswidriges "Anti-Klimaschutz-Programm" soll Autokonzernen Milliardengewinn bescheren


Die an die Öffentlichkeit gekommenen Pläne des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) für das Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor ...


09.05.2022 | Auto & Verkehr


Methan-Abfrage von Deutscher Umwelthilfe und urgewald zeigt: Ein Großteil der Erdgas-Unternehmen ignoriert weiter klimaschädliche Methan-Emissionen


- Befragung von 51 europäischen Erdgas-Unternehmen offenbart Wissenslücken und mangelndes Engagement zur Lösung des Methan-Problems - Immer n ...


09.05.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern: Keine neuenÖlbohrungen im Wattenmeer und Stopp der Ölförderung bis 2030


- Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen - Wintershall Dea will bis 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern - Organisatione ...


06.05.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Klimaticket in Köln und bundesweit


- Petitionsübergabe für 365-Euro-Ticket: 6.852 Menschen in Köln fordern konsequente Verkehrswende und fairen Nahverkehr mit Bus und Bahn - Ob ...


06.05.2022 | Umwelttechnologien


Dreiste Verbrauchertäuschung bei BMW: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein und fordert von der Bundesregierung sofortige Umsetzung von EU-Recht


- BMW verschleiert tatsächliche Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen in der Werbung durch irreführende Angaben - Absurde Verkaufsförderun ...


05.05.2022 | Auto & Verkehr


Landtagswahlen in Schleswig-Holstein: Bestehende Jamaika-Koalition bekennt sich zu neuenÖlbohrungen im Nationalpark Wattenmeer


- DUH hat Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der anstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein zu neuen Förderplänen befragt - Rückhalt fà ...


05.05.2022 | Energie & Umwelt


Baustart LNG-Terminal Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen vorzeitigen Beginn der Arbeiten ein und fordert sofortigen Baustopp


- Zuständige Landesdirektion in Niedersachsen hat vorzeitigen Baustart ohne Offenlegung der Unterlagen und Beteiligung von Umweltverbänden geneh ...


04.05.2022 | Energie & Umwelt


LNG-Beschleunigungsgesetz soll Umweltverträglichkeitsprüfungen abschaffen: Deutsche Umwelthilfe befürchtet umwelt- und klimapolitischen Blindflug


- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte Bau neuer fossiler Importkapazitäten mit LNG-Beschleunigungsgesetz voranbringen - M ...


01.05.2022 | Energie & Umwelt


Heutiger Klimastreik gegen Fake-Stiftung für Nord Stream 2 in Schwerin: Deutsche Umwelthilfe fordert lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke


- Fake-Stiftung von Manuela Schwesig und gegen fossile Gaslieferungen aus Russland auf die Straße - DUH wirft Schwesig durch die Anerkennung de ...


29.04.2022 | Umwelttechnologien


Ein Jahr Klimabeschluss: Deutsche Umwelthilfe zieht erschütternde Bilanz der Regierungspolitik und fordert Kurswechsel der Ampel-Regierung


Heute vor einem Jahr verkündete das Bundesverfassungsgericht die bislang bedeutendste Umweltschutz-Entscheidung seiner Geschichte: Klimaschutz ist ...


29.04.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Niedersachsen ein


- Niedersächsische Klimaschutzstrategie reicht nicht, um Klimaziele zu erreichen und ist damit gesetzeswidrig - DUH kritisiert unzusammenhänge ...


28.04.2022 | Umwelttechnologien


Indonesien reduziert Palmölexporte drastisch: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Verschwendung von Essen im Tank


Angesichts der zunehmend angespannten globalen Versorgungslage mit Speiseölen fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den sofortigen Stopp der Beimi ...


28.04.2022 | Handel


Gemeinsame Pressemitteilung: Umweltverbände fordern von Energiekonzern Vattenfall: Keine Holzverbrennung in Kraftwerken


- Vattenfall plant Ausweitung der klima- und umweltschädlichen industriellen Holzverbrennung in Deutschland - Wälder als wertvolle Ökosysteme ...


27.04.2022 | Energie & Umwelt


Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion zu "Mehrweg ist Klimaschutz" und fordert von Umweltministerin Lemke konkrete Maßnahmen gegen die Einweg-Flut


- Verbraucherkampagne informiert in über 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundlichste Getränkeverpackung - ...


27.04.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will Klagerechte einschränken und übereilt fossile LNG-Projekte realisieren


- Gesetzentwurf soll den Baubeginn des geplanten LNG-Terminals in Brunsbüttel durchdrücken - Jamaika-Koalition sieht Einschränkung von Klager ...


27.04.2022 | Bau & Immobilien


Geplanter Einwegkunststofffonds lässt Müllproblem ungelöst: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Abfallvermeidungsziel und Mehrwegförderung


- Hersteller bestimmter Einweg-Plastikartikel sollen künftig Kosten tragen, die durch Sammlung und Entsorgung ihrer Artikel im öffentlichen Raum ...


26.04.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert mindestens 360 Euro Jahresgebühr für Anwohnerparken


- Bundesländer bremsen Mobilitätswende aus: DUH-Abfrage ergibt, dass nur fünf Länder den Kommunen eine angemessene Gebührenerhebung für Anwo ...


25.04.2022 | Auto & Verkehr


Einladung: Start der bisher größten Mitmachaktion zu "Mehrweg ist Klimaschutz" - Bundesregierung muss Kampf gegen Einweg-Plastikflaschen und Dosen verschärfen


Die "Mehrweg-Allianz" startet die bisher größte und umfangreichste Mitmachaktion im Rahmen der Verbraucherschutzkampagne "Mehrweg i ...


21.04.2022 | Bundesregierung


Bundesregierung gibt Milliarden für LNG-Terminals frei: Deutsche Umwelthilfe fordert transparentes Verfahren und warnt vor neuer fossiler Falle


Laut Medienberichten hat die Bundesregierung heute 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzmi ...


14.04.2022 | Bundesregierung


Logische Konsequenz der Gerichtsentscheidung zur Tübinger Einwegsteuer: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke verbindliche Einweg-Abgabe auf To-go-Verpackungen


- Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim steht die Bundesregierung in der Pflicht, Maßnahmen gegen die Einweg-Flut in unseren St ...


14.04.2022 | Bundesregierung


Klage gegen Gazprom-Stiftung von Manuela Schwesig: DUH mahnt schnelle Entscheidung des Gerichts und unverzügliche Auflösung der Stiftung an


In der laufenden Klage gegen die Anerkennung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV hat das Verwaltungsgericht (VG) Schwerin gestern mitgeteilt, da ...


14.04.2022 | Energie & Umwelt


Schlechte Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien verschärft Rohstoffabhängigkeit


- Nicht einmal die Hälfte der Elektroaltgeräte und Altbatterien werden korrekt gesammelt und recycelt - Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherze ...


14.04.2022 | Umwelttechnologien


Laufende Klage gegen die Zulassung der Gazprom-Stiftung von Manuela Schwesig: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Entscheidung durch das Verwaltungsgericht Schwerin


In ihrer laufenden Klage gegen die Anerkennung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen neuen Schriftsatz be ...


13.04.2022 | Umwelttechnologien


Für Klimaschutz im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Bundesregierung ein


- Klimaziele im Gebäudesektor erneut verfehlt, Politik versäumt weiter wirksame Maßnahmen - DUH fordert fossilfreie Neuausrichtung der Förde ...


13.04.2022 | Bau & Immobilien


Geplantes LNG-Terminal in Stade: Kein Beitrag für die Energiekrise, große Bürde für die Klimaziele


Nachdem für das geplante Flüssigerdgas-Terminal (LNG-Terminal) Stade gestern die Genehmigungsunterlagen bei den zuständigen Landesbehörden einge ...


12.04.2022 | Kommune


Fake-Klimastiftung MV: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einrichtung eines Untersuchungsausschusses und fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, aktuellen Rechtsstreit zu beenden


- DUH begrüßt Fehlereingeständnis zur Einrichtung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, Schwesig muss nun Antrag auf Abweisung der DUH-Klage ...


08.04.2022 | Energie & Umwelt


Wildwuchs und Planung vonÜberkapazitäten bei Flüssigerdgas-Terminals umgehend stoppen


- Zahl der Flüssigerdgas-Projekte explodiert: Inzwischen Pläne für bis zu sieben Terminals an vier Standorten in Deutschland - Neue Studie de ...


08.04.2022 | Energie & Umwelt


Artenschutzflächen nicht für Futtermittelanbau freigeben und Subventionen für Schweinefleisch in Tiefkühllagern stoppen


- Bundesrat stimmt morgen darüber ab, ob Brachflächen für Futtermittel genutzt werden dürfen - Geschenk an Fleisch-Lobby: EU-Subventionen fà ...


07.04.2022 | Umwelttechnologien


Angeblich fehlende Schilder für temporäres Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe bietet Verkehrsminister Wissing Hilfe an


- Wissing nennt angeblich fehlende Verkehrsschilder als Hindernisgrund für die kurzfristige Einführung eines temporären Tempolimits in Deutschl ...


07.04.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zum Osterpaket für Klimaschutz: Großer Sprung bei Erneuerbaren Energien, komplette Fehlstelle allerdings bei Energieeinsparung in Gebäuden und Versagen im Verkehrssektor


Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ...


06.04.2022 | Bundesregierung


Einladung: "Kein Essen mehr in den Tank": Deutsche Umwelthilfe und foodwatch fordern vor dem Bundesumweltministerium Stopp der unsinnigen Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff


Weizen, Mais oder Sonnenblumenöl - durch den Krieg gegen die Ukraine werden Getreide- und Ölexporte stark einbrechen. Als Folge könnten laut Welt ...


06.04.2022 | Energie & Umwelt


Mehrweg-Innovationspreis 2022: Ansätze zur Weiterentwicklung von Mehrweg-Getränkeverpackungen gesucht


- Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis neu aus - Der Fokus liegt auf Mehrweg-Getränkeverpackunge ...


06.04.2022 | Handel


NeueÖlbohrungen im Nationalpark Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zum sofortigen Stopp der Förderpläne auf


- Öl- und Gasgigant Wintershall Dea beantragt Erlaubnis für neue Ölbohrungen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Förderung bis 2069 ...


05.04.2022 | Umwelttechnologien


CO2-Preis-Regelung im Gebäudebereich: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorschlag der Bundesregierung als klimapolitisch unzureichend und sozial ungerecht


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestrige Einigung zur Aufteilung des CO2-Preises als unzureichend. Der Entwurf von Bundeswirtschaftsmi ...


04.04.2022 | Bundesregierung


Artenschutz und Windenergie: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einigung, warnt aber vor Schnellschuss mit handwerklichen Fehlern


Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben heute Vorschläge zu Gesetzesänderungen vorgestellt, um den W ...


04.04.2022 | Umwelttechnologien


Weitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordertÜberprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas


- DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein - Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeic ...


04.04.2022 | Umwelttechnologien


Bundesregierung subventioniert wachsende Abhängigkeit von russischem Erdgas: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Förderung fossiler Kraft-Wärme-Kopplung


Mit dem angekündigten Osterpaket will die Bundesregierung auch die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren. Der Entwurf, der am Mittwoch ins ...


04.04.2022 | Bundesregierung


Tübinger Verpackungssteuer nach Klage von McDonald's vorerst gestoppt: Deutsche Umwelthilfe fordert bundesweite Lösung gegen Einweg-Flut


- Verwaltungsgerichtshof Mannheim erklärt kommunale Verbrauchssteuer für Einweg-to-go-Verpackungen in Tübingen für unzulässig - Umweltminis ...


30.03.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung und fordert zügige Umsetzung


- Auen, Moore, Wälder und Meere sollen durch Aktionsprogramm wieder zu funktionierenden Kohlenstoffspeichern werden - Schutzgebiete, Renaturier ...


29.03.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert so genanntes Entlastungspaket als mangelhaft und teils sogar kontraproduktiv - Tank-Rabatt verstärkt Abhängigkeit von Putins Öl


- Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein - Wirklich ...


24.03.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert gemeinsam mit Wissenschaftlern, Sozial- und Umweltverbänden sofortiges Aussetzen der Förderung von Agrokraftstoffen


- Offener Brief: DUH ruft die Bundesregierung auf, Agrokraftstoff-Förderung angesichts drohender Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg sofort a ...


24.03.2022 | Bundesregierung


Neuer Bericht zum Soja-Anbau: Entwaldung in Hotspot-Gemeinden im brasilianischen Cerrado hat um 61 Prozent zugenommen


- Bericht von Deutscher Umwelthilfe, Harvest und Rainforest Foundation Norway offenbart dramatischen Anstieg von Waldzerstörung in 25 besonders g ...


24.03.2022 | Transport - Logistik


Auch einen Monat nach Kriegsbeginn keinÖl und Gas reduziert: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung "Energiespar-Totalversagen" vor


- Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat klargemacht, dass fossile Rohstoffe wegen Sicherheits- und Klimakrise umgehend reduziert we ...


23.03.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts ausbleibender Getreidelieferungen Tierzahl in Massentierhaltung um ein Drittel zu reduzieren


- Aufgrund des Kriegs in der Ukraine ausbleibende Öl- und Getreidelieferungen für Futtermitteln müssen ausgeglichen werden - Deutschland muss ...


23.03.2022 | Umwelttechnologien


Gebäude-Tracker der Deutschen Umwelthilfe verfolgt im Minutentakt das Klima-Desaster im Gebäudesektor: Osterpaket von Habeck muss Sanierungswelle auslösen


- Zähler der DUH zeigt wachsende Herausforderung der Bundesregierung: Bereits mehr als 185.000 Gasheizungen eingebaut und mehr als 105.000 Gebäu ...


22.03.2022 | Bundesregierung


Verwarnung nach Engagement gegen Falschparker: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Musterverfahren zum Schutz von Fußgängern und Fahrradfahrern


- Verkehrswende absurd: Bayerische Datenschutzbehörde verwarnt Melder von falschparkenden Pkw auf Geh- und Fahrradwegen mit 100 Euro Gebühr wege ...


22.03.2022 | Auto & Verkehr


Geplantes Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel - Deutsche Umwelthilfe sieht viele offene Fragen zu nachhaltiger Herkunft und Störfall-Risiken


- Energiekonzern RWE plant in Brunsbüttel ein Terminal für den Import von Ammoniak ab 2026 - Terminal soll direkt neben von der Bundesregierun ...


21.03.2022 | Energie & Umwelt


Terminhinweis: "Die Uhr tickt": Deutsche Umwelthilfe warnt mit Aktion am Wirtschafts- und Klimaministerium vor Desaster bei Gebäudesanierung und Wärmewende


Als einziger Sektor hat der Gebäudesektor jetzt bereits im zweiten Jahr hintereinander die Klimaziele verfehlt und die Lücke droht immer größer ...


21.03.2022 | Bau & Immobilien


Weltweiter Rewilding-Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung hohe Priorität der Renaturierung von Ökosystemen


- Weltweiter Rewilding-Tag unter dem Motto "Belebung des Kohlenstoffkreislaufs" weist auf enormes Klimaschutzpotenzial durch Wiederherst ...


18.03.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Kiel für erledigt: Stadt muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden


- Grenzwert für Stickstoffdioxid an der Messstation am Theodor-Heuss-Ring nach jahrelanger Überschreitung eingehalten - Kiel muss dringend Mob ...


18.03.2022 | Kommune


Anstatt Klimakiller-Tankrabatt: Deutsche Umwelthilfe fordert Energiegeld für Geringverdiener und Tempolimit für wirksame Reduktion des Ölverbrauchs


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft FDP "dreiste Klientelpolitik" vor allem für Gutverdienende und Milliardengeschenk an Mineralö ...


18.03.2022 | Energie & Umwelt


Umweltverbände siegen vor Gericht: Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden


- Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA mit Eilantrag gegen Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich - Betreiber LEAG pum ...


17.03.2022 | Umwelttechnologien


Teller statt Tank: Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts globaler Lebensmittelkrise umgehend aussetzen


- Ukraine-Krieg führt zu weltweiter Knappheit bei Getreide, Lebensmittelpreise steigen und in Ländern des Globalen Südens drohen Hungersnöte ...


17.03.2022 | Bundesregierung


100 Tage sogenannte 'Klimaregierung': Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz und drängt auf schnelle Nachbesserungen


Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am 17. März 100 Tage im Amt. Die Einleitung einer glaubwürdigen Umwelt- und Klimaschutzpolit ...


16.03.2022 | Bundesregierung


Klimaziele im Verkehr und Gebäudesektor massiv verfehlt - Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Umlenken


Die Veröffentlichung der Treibhausgasemissionen 2021 kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "D ...


15.03.2022 | Bau & Immobilien


Neue Rohstoffabhängigkeiten verhindern: Batterieverordnung der EU darf nicht abgeschwächt werden


- EU-Umweltminister beschließen am 17. März neue EU-Batterieverordnung - Neue Verordnung regelt Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batter ...


15.03.2022 | Umwelttechnologien


Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können


- Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen un ...


13.03.2022 | Energie & Umwelt


Energiepolitisches Osterpaket der Bundesregierung muss nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien einläuten


Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe ( ...


11.03.2022 | Bundesregierung


Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vor


- Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor dem Winter wirken - Bish ...


11.03.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert von Vorstandsvorsitzenden von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen kurzfristige Zustimmung zu einem Tempolimit


- DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die Vorstandschefs von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen auf, ausdrücklich einem Tempolimit z ...


10.03.2022 | Energie & Umwelt


Ukraine-Krieg: Umweltorganisationen fordern EU-Kommission auf, aktuellen Taxonomie-Entwurf zurückzuziehen


- Ukraine-Krieg widerlegt entscheidende Begründung für Aufnahme von Atom und Erdgas in die EU-Taxonomie - Weder Atomkraft noch fossiles Gas tr ...


10.03.2022 | Umwelttechnologien


24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz


- Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralità ...


09.03.2022 | Bundesregierung


Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zur sofortigen Beendigung allerÖl- und Gas-Geschäfte mit Russland auf


- Deutscher Konzern Wintershall Dea heizt mit fossilen Geschäften in Russland Klimakrise weiter an - Ankündigung des Konzerns, lediglich keine ...


04.03.2022 | Energie & Umwelt


Versorgungssicherheit und Klimakrise: Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen


- Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele u ...


03.03.2022 | Bundesregierung


Generalanwalt im EuGH-Dieselgate-Verfahren: Deutsche Umwelthilfe ist klageberechtigt im Verfahren gegen illegale Abschalteinrichtungen


- Generalanwalt des EuGH legt Schlussanträge vor in zentralem Verfahren der DUH gegen weiterhin millionenfach betriebene illegale Abschalteinrich ...


03.03.2022 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern mit Sofortprogramm konkrete Maßnahmen für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor


- Wärmewende wichtiger denn je: Hoher Energiebedarf im Gebäudesektor muss schnellstmöglich gesenkt werden, um Klimaziele zu erreichen und fossi ...


03.03.2022 | Energie & Umwelt


UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Ein Anfang ist gemacht, jetzt muss die Politik liefern


Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi beschlossen, bis Februar 2024 ein rechtsverbi ...


02.03.2022 | Umwelttechnologien


Für Klimaschutz und weniger Öl aus Russland: Deutsche Umwelthilfe fordert als Sofortmaßnahme Tempo 100 auf Autobahnen


- Bundesgeschäftsführer Resch: "Wir brauchen entschlossenes Freiheits-Sparen als Reaktion auf Klimakrise und Ukraine-Krieg" - Forder ...


02.03.2022 | Energie & Umwelt


Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht


- Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende massiv beschleunigen - An ...


01.03.2022 | Bundesregierung


Einladung: Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund - Lösungsvorschläge für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor


Der Gebäudesektor ist das Sorgenkind der Klima- und Sozialpolitik: Als einziger Sektor hat er bereits vor zwei Jahren die Klimaziele verfehlt, für ...


28.02.2022 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe zum neuen Weltklimarat-Bericht: "Flammender Appell an Bundesregierung, endlich sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen"


Als Reaktion auf den heute veröffentlichten Bericht des Weltklimarates IPCC fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Treibha ...


28.02.2022 | Bundesregierung


EU-Lieferkettengesetz: Historische Chance für den Klimaschutz vertan


Der heute von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf für ein Lieferkettengesetz bleibt beim Klimaschutz und dem Geltungsbereich weit hinter den Erw ...


23.02.2022 | Handel


Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe - sofortiger Ausstieg dringend notwendig


- Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz - DUH ford ...


23.02.2022 | Energie & Umwelt


Stopp von Nord Stream 2 ist die richtige Entscheidung für Europa und den Klimaschutz


Zur Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das Zertifizierungsverfahren für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu stoppen, e ...


22.02.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe stärkt Bundesgeschäftsführung


- Umwelt- und Verbraucherschutzverband macht sich mit fünfköpfigem Führungsteam fit für die Zukunft - Barbara Metz wird gleichberechtigte Bu ...


21.02.2022 | Umwelttechnologien


Stickig, schimmlig, klimaschädlich: Neues Aktionsbündnis fordert Sanierungsoffensive für Schulgebäude


- Knapp 14,5 Milliarden Euro Sanierungsstau allein in Bayern und NRW: Fast 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen in diese ...


18.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelsysteme


- Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Zie ...


18.02.2022 | Umwelttechnologien


Nach heutiger Entscheidung des EU-Parlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert Modernisierung der Maut auf Schweizer Niveau und Ausdehnung auf alle Straßen


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Verkehrsminister Wissing und Klimaschutzminister Habeck auf, die heute vom EU-Parlament verabschiedete ...


17.02.2022 | Bundesregierung


Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Milliardenschwere Fehlinvestitionen im Gebäudebereich gehen am Klimaschutz vorbei


- Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude fließen bisher überwiegend in den Neubau von klimaschädlichen Gebäuden - D ...


17.02.2022 | Bau & Immobilien


Einladung: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart erstmals volles Ausmaß der Klimaschädlichkeit von Agrokraftstoffen


Seit über 15 Jahren werden in Deutschland und Europa fossilem Diesel und Benzin erhebliche Mengen pflanzenbasierter Kraftstoffe aus Rapsöl, Palmö ...


17.02.2022 | Umwelttechnologien


Klimaschädliche Plug-In-Hybride und E-Fuel-Fantasien statt wirksamer CO2-Flottengrenzwerte: Verkehrsminister Wissing torpediert Klimaschutz im Verkehr


- Verkehrsministerium blockiert strengere EU CO2-Flottengrenzwerte für Pkw, torpediert die Antriebswende durch Einrechnung klimaschädlicher Plug ...


15.02.2022 | Auto & Verkehr


Mehrweg-Check der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf in der Gastronomiebranche: McDonald's, Starbucks und Co. setzen weiter auf Einwegmüll statt auf Mehrwegverpackungen


- Befragte Gastronomieketten beteiligen sich kaum an Mehrwegsystemen - Tankstellen gehen voran und machen Kaffee-, Fast-Food- und Bäckereikette ...


04.02.2022 | Handel


"Klimapolitische Bankrotterklärung": EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas


- Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf - Bunde ...


02.02.2022 | Energie & Umwelt


Nestlé nimmt Vittel-Wasser in Einweg-Plastik vom deutschen Markt: Großer Erfolg für Klima- und Ressourcenschutz


Der Lebensmittelkonzern Nestlé nimmt seine Wassermarke Vittel in Deutschland und Österreich vom Markt. Man werde das lokale Geschäft noch vor dem ...


02.02.2022 | Handel


Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld


Fußballstadion in Berlin zeigt Dimension der Waldvernichtung / Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung Pressebilder von ...


02.02.2022 | Umwelttechnologien


Bundesverfassungsgericht definiert Klimaschutzpflichten: Bundesebene muss Vorgaben machen, die Länder müssen sie umsetzen


- Entscheidung zu Verfassungsbeschwerden von Kindern und jungen Erwachsenen in zehn Bundesländern mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe so ...


01.02.2022 | Umwelttechnologien


Alte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus


- Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und V ...


31.01.2022 | Bundesregierung


"Zahnloser Tiger": Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Sanktionen gegen Verstöße bei neuer EU-Tierarzneimittel-Verordnung


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt harsche Kritik an der heute in Kraft tretenden EU-Tierarzneimittel-Verordnung. Die Regulierung zielt darauf ab, ...


28.01.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage für neue Erdgas-Förderung in Bayern, fordert von Wintershall Dea jedoch Stopp weiterer fossiler Projekte


- Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea hat angekündigt, Pläne für eine neue Gasförderung in Bayern aufzugeben - An neuen Ölbohrungen ausgere ...


28.01.2022 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Weiterhin gravierendes Palmöl-Problem bei Futtermittelindustrie, Fleischwirtschaft und Fast-Food-Ketten


- Zweite Abfrage für das Futtermittelradar der DUH ergab: Nur 4 von 67 Unternehmen in Deutschland haben sich bisher selbstverpflichtet, auf zerti ...


28.01.2022 | Umwelttechnologien


Effiziente Abfüllung, Verbannung von Einweg und Lebensmittel im Mehrwegglas: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen wegweisende Innovationen aus


- alwa Mineralbrunnen spart mit neuer Abfüllanlage 4.800 Tonnen CO2 ein; fairfood Freiburg bietet Lebensmittel in Mehrweggläsern an; aquaRömer ...


27.01.2022 | Handel


Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen aktuelles Bundes-Klimaschutzgesetz ein


- Neun Kinder und junge Erwachsene pochen in einer neuen Verfassungsbeschwerde auf ihr Grundrecht für eine lebenswerte Zukunft - Auch das von d ...


26.01.2022 | Umwelttechnologien


Klima-Notlage im Gebäudesektor eskaliert weiter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderstopp für effiziente Gebäude ohne zusätzliche Maßnahmen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...


24.01.2022 | Bau & Immobilien


Klima-Notlage im Gebäudesektor eskaliert weiter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderstopp für effiziente Gebäude ohne zusätzliche Maßnahmen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...


24.01.2022 | Bau & Immobilien


Klima-Notlage im Gebäudesektor eskaliert weiter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderstopp für effiziente Gebäude ohne zusätzliche Maßnahmen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klima ...


24.01.2022 | Bau & Immobilien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe startet neues juristisches Verfahren für mehr Klimaschutz


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet ein neues Verfahren für mehr Klimaschutz vor Gericht. Grundlage des Verfahrens ist die Entscheidung des Bund ...


24.01.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich


- Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu - DUH: N ...


22.01.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie verhindern


Heute endet die Konsultationsfrist der EU-Kommission zum Taxonomie-Entwurf, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten einst ...


21.01.2022 | Bundesregierung


Offener Brief an die neue Bauministerin: Architects for Future und Deutsche Umwelthilfe fordern gemeinsam mit Verbänden und Wissenschaft die nachhaltige Bauwende für den Klimaschutz


- Geplante Wohnbauoffensive mit jährlich 400.000 neuen Wohnungen muss klimagerecht, ressourcenschonend und kreislaufgerecht umgesetzt werden - ...


21.01.2022 | Bau & Immobilien


Recht auf gesunde Umwelt soll in die EU-Grundrechtecharta aufgenommen werden


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt den Vorschlag des französischen Präsidenten Macron gestern vor dem Europaparlament, das Recht auf eine ...


20.01.2022 | Bundesregierung


Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe offenbart umwelt- und klimaschädliche Einweg-Müllflut bei Supermärkten und Discountern - Einschreiten von Umweltministerin Lemke notwendig


- Untersuchte Filialen von Supermarktketten und Discountern fallen ausnahmslos durch DUH-Verpackungscheck, Abfallvermeidung und Mehrweg nur bei ge ...


20.01.2022 | Handel


Notlage im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe fordert Klima-Booster für Gebäude und legt Eckpunkte für ein Sofortprogramm vor


- Klima-Notlage im Gebäudebereich immer dramatischer: Allein im Jahr 2021 hat der Sektor laut Prognosen seine Zielvorgaben um 12 Millionen Tonnen ...


18.01.2022 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe unterstützt Tübinger Mehrweg-Kurs und zeigt, wie McDonald's in Deutschland mit Einweg-Müllbergen den Klimaschutz hintertreibt


- Während der Fastfood-Marktführer in Deutschland gegen Umweltvorschriften kämpft, präsentiert die DUH, wie der Konzern in anderen Ländern Me ...


17.01.2022 | Umwelttechnologien


Mehr als 500.000 Stimmen für dauerhaftes Böllerverbot: Aktionsbündnis aus Umwelt-, Tierschützern und Ärzten übergibt Petition an Innenministerin Faeser


- 540.464 Unterschriften aus bundesweiten und lokalen Petitionen - DUH fordert neue Innenministerin Faeser auf, die 1. Sprengstoffverordnung zu ...


14.01.2022 | Umwelttechnologien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe macht den Verpackungscheck: Welche Supermärkte sind die größten Verpackungssünder?


In welchem Supermarkt sind Obst und Gemüse am häufigsten verpackt? Wer hingegen lässt seinen allgegenwärtigen grünen Werbeslogans auch echte Là ...


13.01.2022 | Handel


BMW verkündet Entwicklung einer neuen Generation von Verbrennungsmotoren: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Minister Habeck für faktische Absage an Verbrenner-Ausstieg


Die Ankündigung von BMW in der aktuellen Ausgabe von "auto motor und sport", neue Verbrennungsmotoren für alle Segmente entwickeln zu wo ...


13.01.2022 | Auto & Verkehr


Klimapolitischem Kassensturz von Robert Habeck müssen konkrete Maßnahmen folgen: Vorgestelltes Maßnahmenpaket greift zu kurz


Das heute durch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellte klimapolitische Maßnahmenpaket kommentiert Sascha Müller-Kraenner, ...


11.01.2022 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe erstreitet Urteil für mehr Verbraucherschutz: Energieausweis muss bei Wohnungsbesichtigungen unaufgefordert gezeigt werden


- Landgericht Berlin: Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf Informationen zur energetischen Beschaffenheit einer Immobilie; DUH kü ...


11.01.2022 | Energie & Umwelt


Neues Rechtsgutachten zu EU-Taxonomie: Aufnahme von Atom und Gas wäre rechtswidrig; Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Ablehnung und Klage auf


- Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht geben Bundesregierung umfassenden Handlungsrahmen vor, der auch für die Mitgestaltung von Unionsrecht ...


10.01.2022 | Bundesregierung


Neuer Blauer Engel für weniger Schadstoffe aus Scheitholzöfen: So können Ofenbesitzer Feinstaub und Ruß deutlich mindern


- Nach DUH-Initiative kommt endlich der Blaue Engel für Staubabscheider: Bestehende Kamin- und andere Scheitholzöfen lassen sich damit effektiv ...


10.01.2022 | Energie & Umwelt


Neue Hürden für das LNG-Terminal: Stadt Brunsbüttel stoppt Änderung des Bebauungsplans für den Bau der Anlage


- Änderung sollte Ansiedlung eines Fracking-Import-Terminals unter Umgehung des Störfallrechts ermöglichen - neben bestehender Sondermüllverbr ...


07.01.2022 | Bau & Immobilien


Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe stellt Rechtsgutachten zur Aufnahme von Atom und Erdgas in die EU-Taxonomie vor


Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Atom und fossilem Erdgas ein grünes Siegel zu verleihen und sie in die EU-Taxonomie aufzunehmen. Die Bundesreg ...


07.01.2022 | Energie & Umwelt


Einladung: Einweg-Müll statt Vermeidung: So täuscht McDonald's die Verbraucherinnen und Verbraucher


Offiziell schreibt sich der Fast-Food-Konzern McDonald's Umweltschutz und Abfallvermeidung auf die Fahnen. Doch anstatt sein Verpackungskonzept ...


06.01.2022 | Umwelttechnologien


Erster Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" abgeschlossen: Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Preisträger für besonderes Umweltengagement bei der Wertstofferfassung


- Wertstoffhof Entsorgung Herne, Rückkonsumzentrum Mettlach, ZAK-Wertstoffhof Kapiteltal in Kaiserslautern und Wertstoffzentrum Sonthofen ausgeze ...


05.01.2022 | Umwelttechnologien


Korrektur: Milliardenfacher Verbrauch dünner Plastiktüten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke schnelle Ausweitung des Plastiktütenverbots


+++ Korrektur: Nachdem das Statistische Bundesamt die Zahlen zum Verbrauch dünnwandiger Plastiktüten korrigiert hat, hier eine aktualisierte Press ...


04.01.2022 | Handel


Besorgniserregender Anstieg dünner Plastiktüten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke schnelle Ausweitung des Plastiktütenverbots


- Verbrauch dünner Plastiktüten verfünffacht sich von 688 Millionen Stück in 2018 auf 3,65 Milliarden in 2019 - Dünne Plastiktüten zum Bei ...


04.01.2022 | Handel


Grünes Label für fossiles Gas und Atomkraft: Olaf Scholz riskiert klimapolitische Reputation der Bundesregierung


Der heute von der Europäischen Kommission bekannt gewordene Vorschlag für die EU-Taxonomie gibt Erdgas- und Atomkraftprojekten den Status nachhalt ...


01.01.2022 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe bewertet Verkaufsverbot für Silvesterböller als Erfolg und fordert dauerhaftes Böllerverbot in Deutschland


- Guter Start für die Saubere Luft in 2022: Stark gesundheitsschädlicher Feinstaub um mehr als 90 Prozent reduziert im Vergleich zu Silvester oh ...


01.01.2022 | Innenpolitik


Positive Bilanz nach einem Jahr Tempo 30 in Brüssel: Deutsche Umwelthilfe fordert im neuen Jahr sofort Tempo 30 in allen deutschen Städten


- Tempo 30 in Brüssel halbiert Zahl der Verkehrstoten und reduziert die Zahl der Schwerverletzten um knapp 20 Prozent - Durchschnittsgeschwindi ...


29.12.2021 | Auto & Verkehr


Ausweitung der Pfandpflicht auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen ab 1.1.: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen


- Ab dem 1. Januar 2022 muss auch auf alkoholische Mischgetränke sowie Frucht- und Gemüsesäfte in Einweg-Plastikflaschen und Dosen Pfand erhobe ...


28.12.2021 | Umwelttechnologien


Nach Verkaufsverbot auch Gebrauchsstopp: Deutsche Umwelthilfe ruft alle Menschen zu böllerfreiem Silvester auf und fordert Gesetzesänderung für kommende Jahre


- Um Krankenhäuser zum Jahreswechsel wirklich zu entlasten, darf auch kein im Ausland beschafftes, altes oder illegales Feuerwerk gezündet werde ...


27.12.2021 | Handel


Plastiktütenverbot ab dem 1. Januar: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Schritt, fordert aber entscheidende Ausweitung des Verbots


- Ab 1. Januar 2022 sind umweltschädliche "Einkaufs-Plastiktüten", also Einweg-Plastiktüten mit 15 bis 50 Mikrometern Wandstärke, in ...


27.12.2021 | Umwelttechnologien


Handys für die Umwelt: Alten Smartphones zu Weihnachten ein zweites Leben schenken


- Hunderttausende neue Smartphones werden dieses Jahr wieder unterm Weihnachtsbaum liegen - doch wohin mit den alten Geräten? - Deutsche Umwelt ...


23.12.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfeübergibt Petition für 365-Euro-Klimaticket für Bus und Bahn im Landkreis Konstanz und wirbt für Tempo 30 in allen Ortsdurchfahrten


- Landrat Danner nimmt Petition für 365-Euro-Ticket von Petitionsstarterin und DUH entgegen - DUH verweist auf den Erfolg des Radolfzeller 365- ...


21.12.2021 | Kommune


Pflanzenhändler Landgard weitet "Kreislauf-Palettensystem" für Pflanzentransport aus: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorhaben als Pseudo-Mehrweg und Greenwashing


- Deutschlands größter Pflanzenvermarkter Landgard kündigt Ausweitung des aus DUH-Sicht zweifelhaften Pseudo-Mehrwegsystems TrayC zum Transport ...


21.12.2021 | Handel


Sanierung von Gebäuden unerlässlich für Klimaschutz und bezahlbare Energiekosten


Die geplante EU-Gebäuderichtlinie und den darauf gefolgten Aufschrei der Immobilien-Lobby kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäf ...


16.12.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt geplantes Feuerwerksverbot in Thüringen - weitere Bundesländer müssen folgen


- Landesregierung Thüringen plant, Feuerwerksverbot für den Jahreswechsel in neue Corona-Verordnung aufzunehmen - Anwendungsverbot für Pyrote ...


16.12.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zieht Erfolgsbilanz für 2021 und kündigt für das neue Jahr die konsequente Durchsetzung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz an


- DUH rechnet noch in 2022 mit Entscheidung bei eingelegten Klima-Sektorklagen insbesondere zum Verkehrsbereich: "Es ist fest zu erwarten, da ...


15.12.2021 | Umwelttechnologien


Ende derÜberfischung in der Nordsee auch 2022 nicht in Sicht: Deutsche Umwelthilfe kritisiert zu hohe neue Fangquoten


- Fangquoten-Verhandlungen zwischen Norwegen, Großbritannien und der EU mit unbefriedigendem Ergebnis abgeschlossen - Fangquoten für Nordseeka ...


14.12.2021 | Umwelttechnologien


EU-Methanverordnung greift zu kurz: Neue Bundesregierung muss sich für Nachbesserung einsetzen


Die EU-Kommission hat für die kommenden Tage die Veröffentlichung der Methanverordnung angekündigt, die neue Regeln zur Vermeidung von Methanleck ...


13.12.2021 | Bundesregierung


Nach erneutem Verkaufsverbot für Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Bundesregierung auf, archaische Böllerei ein für alle Mal zu beenden


- Neue Innenministerin Faeser muss Sprengstoffverordnung überarbeiten und damit den privaten Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester dauerhaft been ...


10.12.2021 | Bundesregierung


Neue Klimaklagen in Baden-Württemberg und Niedersachsen: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden ein


- Die eingelegten Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe richten sich gegen die unzureichenden Klimaschutzgesetze der beiden Bu ...


09.12.2021 | Kommune


Einladung: Deutsche Umwelthilfe stellt Jahresbilanz 2021 und Ausblick auf 2022 vor


Wir laden Sie wie jedes Jahr zu einer Jahresbilanz-Pressekonferenz ein. Dabei werden wir Ihnen die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im zu Ende ...


09.12.2021 | Umwelttechnologien


Umweltverbände kritisieren Hinhaltetaktik Deutschlands und anderer EU-Staaten bei nachhaltigerer Batterieherstellung


- Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetz ...


09.12.2021 | Energie & Umwelt


Neue Stickoxid-Grenzwertüberschreitung bei Fiat-Wohnmobilen: Deutsche Umwelthilfe erneuert Forderung nach umgehendem Rückruf und Umrüstung


- DUH-Messungen zeigen an zwei Fahrzeugen Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts um das bis zu 11-fache - Vorhandene Hardware-Nachrüstungen ...


08.12.2021 | Auto & Verkehr


Sensationserfolg Pop-up-Radweg Kantstraße in Berlin: Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe belegt Verdreifachung des Radverkehrs und Verbesserung der Luftqualität


- Von 1.500 auf mehr als 5.100 Fahrräder pro Tag nach Einführung des Pop-up-Radwegs, Kfz-Verkehr sinkt um 22 Prozent: DUH feiert provisorischen ...


06.12.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA gehen mit Eilantrag vor Gericht gegen Betriebsplan des Braunkohletagebaues Jänschwalde vor


- LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab als wasserrechtlich erlaubt, inzwischen pro Jahr fast das Dreifache der rechtlich zugelasse ...


03.12.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Verkaufsverbot für Böller und Raketen


- Bund und Länder kommen Forderung der DUH und dem von ihr initiierten breiten Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern, Gewerkschaft der Polizei ...


02.12.2021 | Handel


Repräsentative Umfrage belegt: Verbraucherinnen und Verbraucher gehen falschen Umweltversprechungen zu sogenanntem Bioplastik auf den Leim


- Drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher halten sogenanntes Bioplastik fälschlicherweise für umweltfreundlicher als herkömmliches Pl ...


02.12.2021 | Umwelttechnologien


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zur gefährlichen Silvester-Böllerei: Immer mehr Händler stoppen Verkauf von Pyrotechnik zum Jahreswechsel


- DUH hat 61 Handelsunternehmen zum Verkauf von Böllern und Raketen befragt: Waren es letztes Jahr nur 11, sind es dieses Jahr schon 16 Unternehm ...


01.12.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe wird das ab dem 1. Dezember geltende Verkaufsverbot für klimaschädliche Haushaltsgroßgeräte durch verschärfte Kontrollen durchsetzen


- Haushaltsgroßgeräte ohne geltende Energieeffizienzlabel dürfen ab 1. Dezember 2021 nicht mehr verkauft werden - Verkaufsverbot und verschä ...


01.12.2021 | Handel


Müllflut zur Adventszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrweg- statt Einweg-Paletten zum Transport von Weihnachtssternen, Amaryllis und Co.


- 150 Millionen Einweg-Plastikpaletten zum Transport von Pflanzen lassen Müllberge besonders zur Adventszeit anwachsen - Mehrweg-Transportverpa ...


29.11.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ressourcenvergeudung zu Black Friday und Cyber Week: Handel muss klimaschädlichen Konsum-Wahnsinn beenden


- Black Friday und Cyber Monday stehen mit rund fünf Milliarden Euro Umsatz für Massenkonsum und Ressourcenvergeudung durch vielfach unnötige N ...


26.11.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe: Ampel-Koalition plant "einige deutliche Fortschritte aber auch dramatische Fehltritte" beim Klima- und Umweltschutz


- Handschrift der Autokonzerne unübersehbar: Ergebnisse im Verkehrsbereich verstoßen gegen Klimaschutz-Entscheidung des Bundesverfassungsgericht ...


24.11.2021 | Bau & Immobilien


Verbotszonen für Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden zum Handeln auf


- Covid-19-Pandemie macht es zwingend, Kliniken und medizinisches Personal durch tausende Pyrotechnik-Verletzte zum Jahreswechsel zu entlasten - ...


24.11.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheindiskussionen im Gebäudesektor: Klimaziele können nur mit Effizienz und Erneuerbaren Energien erreicht werden


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die auf der Bauministerkonferenz vorgeschlagene Fokussierung auf Treibhausgasemissionen statt auf Energiee ...


23.11.2021 | Bau & Immobilien


Französisches Wasser in Einweg-Plastik: Lidl wechselt von Vittel zu Volvic und macht eigene Klimaversprechungen unglaubwürdig


- Lidl ersetzt Vittel durch Volvic: Einweg-Plastikflaschen müssen sogar noch 400 Kilometer weiter transportiert werden als bisheriges Vittel-Wass ...


23.11.2021 | Handel


Wildfisch als Futter für Zuchtfische: Größte Einzelhändler Europas tragen weiter zur Überfischung der Meere bei


- Neuer Bericht deckt auf: Keiner der 33 größten Lebensmittelhändler in Europa ergreift konkrete Maßnahmen, um Wildfisch als Futtermittel in A ...


18.11.2021 | Handel


Erneuter Rekord beim Verpackungsmüll: Deutsche Umwelthilfe fordert von künftiger Bundesregierung Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025


- Neueste Zahlen des Umweltbundesamtes belegen erneuten Anstieg beim Verpackungsverbrauch: Mit knapp 19 Millionen Tonnen in 2019 bleibt Deutschlan ...


18.11.2021 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe prüft Beschwerde gegen "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) prüft, Beschwerde gegen das gestrige "Nord Stream 2"-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht einzulegen. D ...


17.11.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe feiert Zwischenerfolg im Kampf gegen importierte Entwaldung in EU-Gesetzentwurf


- Nach Protesten der DUH ist Leder wieder in der Liste der wichtigen Entwaldungstreiber - DUH begrüßt EU-Gesetzentwurf zu importierter Entwald ...


17.11.2021 | Umwelttechnologien


Offenbarungseid: Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe unter Kirchenoberhäuptern zeigt deutlichen Nachholbedarf beim Klimaschutz


- Nur 3 von 47 Kirchenoberhäuptern halten mit ihrem Dienstwagen auf der Straße den CO2-Flottengrenzwert von 95 g/km ein - Kirchenpräsidentin ...


17.11.2021 | Auto & Verkehr


Prüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 abgelehnt: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an, um klimapolitischen Blindflug zu stoppen


- Oberverwaltungsgericht Greifswald weist Klage der DUH nach intensivem Verhandlungstag ab - Im Zuge der heutigen mündlichen Verhandlung hat di ...


16.11.2021 | Innenpolitik


Bauministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschlafen einer nachhaltigen Bauwende und fordert von Bundesländern Einleitung von Sofortmaßnahmen


- Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten in Deutschland verursachen 88 Millionen Tonnen CO2 im Jahr - mehr als die ...


16.11.2021 | Bau & Immobilien


Bundesnetzagentur stoppt Zertifizierung von Nord Stream 2: Ampel-Parteien müssen dem fossilen Megaprojekt jetzt eine Absage erteilen


Zur Aussetzung der Zertifizierung der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Um ...


16.11.2021 | Bundesregierung


Silvester böllerfrei: Deutsche Umwelthilfe präsentiert breites Aktionsbündnis für Verbot von Pyrotechnik-Böllern und Raketen zum Jahreswechsel


- Bündnis aus DUH, Vier Pfoten, Deutsches Tierschutzbüro und der Gewerkschaft der Polizei fordert mit Unterstützung von Ärztevertretern ein Ve ...


15.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Öl- und Gasbohrungen bedrohen weltweit größten Naturschutzpark im südlichen Afrika: Neue Bundesregierung muss sich für den Schutz des artenreichen Naturschutzparadieses einsetzen


- Biodiversität, Natur und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn das kanadische Öl- und Gasunternehmen ReconAfrica seine Öl- u ...


15.11.2021 | Bundesregierung


Europäische Umweltagentur beklagt mehr als 53.000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub: Deutsche Umwelthilfe fordert Filterpflicht für Holzöfen


Die Europäische Umweltagentur hat heute neue Daten zu Gesundheitswirkungen von Luftschadstoffen veröffentlicht. Demnach sterben jährlich in Deuts ...


15.11.2021 | Energie & Umwelt


NABU und Deutsche Umwelthilfe fordern Neustart der Naturschutzfinanzierung


- Bei Koalitionsverhandlungen muss neben Klimaschutz auch Erhalt der biologischen Vielfalt Priorität haben - Verbände fordern zusätzlich mind ...


12.11.2021 | Bundesregierung


Unentdeckt, ungemeldet, unbehoben: Deutsche Umwelthilfe sieht nach Enthüllungsbericht weiter große Versäumnisse bei klimaschädlichen Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur


- DUH hatte im Sommer 2021 an 15 Standorten Methan-Lecks an Erdgasanlagen nachgewiesen - Abfrage der DUH zeigt: Zuständige Überwachungsbehörd ...


12.11.2021 | Umwelttechnologien


KORREKTUR: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Schneckentempo beim Ausbau derÖko-Landwirtschaft: Ampel-Parteien müssen jetzt gegensteuern


+++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von 30 Prozent. Das EU-Ökolandbauziel von 25 Proz ...


10.11.2021 | Bundesregierung


Für Menschen, Tiere und Umwelt: Deutsche Umwelthilfe präsentiert breites Aktionsbündnis für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk


Die archaische aber immer noch weit verbreitete Silvesterböllerei mit Schwarzpulver gefüllten Raketen und Kleinsprengkörpern ist eine Gefahr für ...


10.11.2021 | Umwelttechnologien


Alarmierende Messungen der Deutschen Umwelthilfe: Rund die Hälfte der Lkw stoßen mehr gesundheitsschädliche Stickoxide aus als erlaubt


- Umfangreiche Untersuchung: 545 Messungen über eineinhalb Jahre auf Autobahnen in fünf europäischen Ländern - Flächendeckendes Problem: Ru ...


09.11.2021 | Auto & Verkehr


Appell von Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe an die Ampel-Parteien: Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz gehören zusammen


Gemeinsame Pressemitteilung Appell von Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe an die Ampel-Parteien: Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz geh ...


08.11.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stellt aktuelle Abgasmessungen an Lkw im Realbetrieb vor


Erneut hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) Abgasmessungen von Lkw im Realbetrieb auf Autobahnen durchgefà ...


05.11.2021 | Transport - Logistik


Coole Schulhöfe: Umweltministerium und DUH unterstützen Klimaanpassung vor Ort


- Umweltministerium NRW und DUH stellen gemeinsames Projekt "Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen" vor - Projekt soll Kommunen un ...


05.11.2021 | Kommune


Diesel-Abgasskandal 2.0: Deutsche Umwelthilfe stellt Expertengutachten vor mit acht bisher unbekannten Abschalteinrichtungen in Euro 6 Mercedes-E-Klasse


- Brisantes Kfz-Software-Gutachten von Felix Domke enthüllt detailliert die Wirkungsweise von bisher unbekannten softwaregesteuerten Abschalteinr ...


04.11.2021 | Auto & Verkehr


Update: Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2021 - Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) gewinnt Publikumspreis


- Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Pre ...


04.11.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2021


- Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Pre ...


03.11.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des geplanten EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung aufgrund von Lobbyinteressen, insbesondere der Autoindustrie


- Laut neuem Leak von EU-Gesetzentwurf sollen zentrale Entwaldungstreiber Leder und Kautschuk von Regelung ausgenommen sein; Rohstoffe sind für d ...


03.11.2021 | Handel


Umweltverbände fordern weniger Abfallverbrennung für mehr Klima- und Ressourcenschutz im Koalitionsvertrag


- Restmüllmenge bis 2030 halbieren - Verbrennung von Abfällen aus Haushalten und Gewerbe belastet das Klima, vernichtet Ressourcen und führt ...


02.11.2021 | Umwelttechnologien


Global Methane Pledge auf Klimakonferenz in Glasgow verkündet: Nächste Bundesregierung muss nachziehen


- Deutsche Umwelthilfe begrüßt internationale und europäische Initiative zur Reduktion von Methanemissionen - Ampel-Parteien müssen im Koali ...


02.11.2021 | Umwelttechnologien


Tempolimit wird kommen: Deutsche Umwelthilfe kündigt Schwerpunktkampagne und notfalls juristische Durchsetzung für sofortigen Klimaschutz im Verkehr an


- CO2-Ausstoß des Pkw-Verkehrs ist seit 1995 sogar um 5 Prozent gestiegen anstatt zu sinken, Tempolimit und Absenkung der Höchstgeschwindigkeit ...


29.10.2021 | Auto & Verkehr


Gelegenheit zur Schaffung des größten Meeresschutzgebiets aller Zeiten verpasst


- Deutsche Umwelthilfe, The Pew Charitable Trusts und Antarctic and Southern Ocean Coalition kritisieren ausbleibenden Konsens für Schutzgebiete ...


29.10.2021 | Bundesregierung


Bündnis fordert Wende in Ernährungspolitik: Mehr Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung als größte Stellschrauben


- Bündnis aus Ernährungs- und Umweltorganisationen, initiiert durch die Deutsche Umwelthilfe, foodsharing, das Institut für Welternährung und ...


29.10.2021 | Bundesregierung


15 von 16 Bundesländer versagen bei der Durchsetzung umweltbezogener Verbraucherschutzvorschriften gegenüber Handel und Industrie


- Nur Brandenburg erhält eine "Grüne Karte" in der diesjährigen Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe, welche Landesbehörden Verstà ...


29.10.2021 | Handel


Einladung: Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue Enthüllung im Dieselabgasskandal: Gutachten belegt bislang unbekannte Abschalteinrichtungen bei großem deutschen Autokonzern


Im Dieselskandal gibt es nur eine Konstante: Autokonzerne und ihre Manager haben gelogen und betrogen - und illegale Abschalteinrichtungen nur dann ...


28.10.2021 | Auto & Verkehr


Tempo 30 wichtigste Sofortmaßnahme in deutschen Städten für Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Forderung der WHO


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Unterstützung ihrer Forderung nach einem generellen Tempolimit von 30 km/h innerorts durch die Weltges ...


28.10.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Diesel, Kerosin und klimaschädlichen Dienstwagen durch die neue Regierung


- Umweltbundesamt beziffert die klimaschädlichen Subventionen im Verkehrssektor auf 30 Milliarden Euro - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Re ...


28.10.2021 | Auto & Verkehr


Energiewende bedeutet Ausbau der erneuerbaren Energien - Bau von Gaskraftwerken muss auf das Minimum beschränkt werden


- Nur begrenzter Zubau von Gaskraftwerken zur Absicherung der Versorgungssicherheit bei Kohleausstieg vor 2030 notwendig - Kraftwerke müssen &q ...


28.10.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 als "unabhängiger Netzbetreiber": Verfahren fehlt die rechtliche Grundlage


- Rechtliche Analyse im Auftrag der DUH zeigt: Fristen für die Zertifizierung von Nord Stream 2 sind bereits seit mehreren Jahren abgelaufen - ...


27.10.2021 | Energie & Umwelt


Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof": Deutsche Umwelthilfe zeichnet Wertstoffhof Entsorgung Herne aus


- Wertstoffhof Entsorgung Herne leistet wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch herausragendes Service- und Umweltbildungskonzept ...


27.10.2021 | Bildung & Beruf


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Kriterienkatalog für nachhaltigen und sozial gerechten Umbau der europäischen Fischerei


- DUH und weitere Fischerei-Organisationen fordern Umgestaltung der Fangquoten-Verteilung auch nach ökologischen Kriterien - Artikel 17 der Gem ...


27.10.2021 | Umwelttechnologien


Kein Neubau ohne Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert in Koalitionsverhandlungen klare Zusage für klimaneutrales Bauen


- Neubau ohne ausreichende Effizienzstandards verhindert Erreichung der Klimaziele und belastet besonders einkommensschwache Menschen mit hohen En ...


26.10.2021 | Bau & Immobilien


Klimaticket startet inÖsterreich: Deutsche Umwelthilfe fordert eine 365-Euro-Flatrate als "Klimaticket" für Bahn, Bus und Straßenbahn auch in Deutschland


- Bürgerinnen und Bürger in Österreich können ab morgen mit einem günstigen Flatrate-Klimaticket alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land nu ...


25.10.2021 | Kommune


Start der Koalitionsgespräche: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit bis 2024 als Sofortmaßnahme für weniger CO2 im Verkehr


Zum Start der Koalitionsgespräche fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für die kommenden drei Jahre ein temporäres Tempolimit bis der Verkehrss ...


21.10.2021 | Umwelttechnologien


Stromnetzplanung nimmt Kurs auf Klimaneutralität, Planung für Gasnetze muss jetzt folgen


Heute endet die Konsultationsfrist für den Netzentwicklungsplan Strom 2035. Dies kommentiert Nadine Bethge, Stellvertretende Leiterin Energie und K ...


20.10.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert in Koalitionsverhandlungen Abkehr von Pestiziden statt "notwendiges Maß"


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in den anstehenden Koalitionsverhandlungen eine klare Abkehr vom Pestizideinsatz. Im Sondierungspapier hatten ...


20.10.2021 | Umwelttechnologien


Handys für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Brandenburger Ministerien Sammelaktion für alte Handys


- Jedes Jahr werden in Brandenburg rund 720.000 neue Smartphones verkauft - in Brandenburger Schubladen haben sich bereits 6 Millionen Altgeräte ...


18.10.2021 | Umwelttechnologien


Größtes Meeresschutzgebiet aller Zeiten in greifbarer Nähe


- Deutsche Umwelthilfe, The Pew Charitable Trusts und Antarctic and Southern Ocean Coalition fordern bei anstehenden internationalen Verhandlungen ...


18.10.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: Sondierungsergebnis von Ampel-Bündnis birgt Licht, Schatten und besorgniserregend viele Fragezeichen beim Klimaschutz


Die heute verkündeten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP kommentieren die Geschäftsführenden der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wi ...


15.10.2021 | Innenpolitik


Deutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung Richtungswechsel hin zu klimafreundlichem Einsatz von Bioenergie


- Anbaubiomasse wie Mais muss aufgrund der schlechten Flächeneffizienz schnellstmöglich eingeschränkt werden - Energiegewinnung aus Holz muss ...


15.10.2021 | Umwelttechnologien


Die Bundeswehr setzt mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe auf nachhaltiges Palmöl in Lebensmitteln


- Bundeswehr setzt bei der öffentlichen Beschaffung von Lebensmitteln auf zertifiziertes nachhaltiges Palmöl - Konventionelles Palmöl steht o ...


15.10.2021 | Bundeswehr


Explodierende Strom- und Gaspreise: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Programm zur Senkung der Energiekosten


- Unterlassener Klimaschutz ist verantwortlich für Preissteigerungen bei Strom und Gas - Schnelle Entlastung bei den Stromkosten durch Senkung ...


14.10.2021 | Energie & Umwelt


EU-Kommission ermittelt gegen Deutschland nach Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe wegen jahrelanger Verstöße gegen europäische Klima-Baustandards


- Aufgrund unzureichender klimapolitischer Baustandards droht Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren - DUH fordert klimazielkompatible Bau ...


13.10.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Schnellschuss zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik


- Julia Klöckner versucht kurz vor Ende ihrer Amtszeit weitreichende Entscheidungen zur Agrarpolitik durchzudrücken - Umsetzung der Gemeinsame ...


13.10.2021 | Bundesregierung


Ostseeschock: Vier wichtige Fischpopulationen für die Fischerei nicht mehr nutzbar


- Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish warnen: Westlicher Hering und Dorsch in der Ostsee sind massiv gefährdet und dürfen nicht mehr be ...


12.10.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe unterstützt Initiative: NGO AllRise zeigt brasilianischen Präsidenten Bolsonaro bei Internationalem Strafgerichtshof an


- Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit als direkte Folge der Klima- und Umweltverbrechen des Präsidenten - Umfangreiche Anzeige belegt ...


12.10.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe sieht Sonderbericht der Weltgesundheitsorganisation zur COP26 als Warnschuss für die neue Bundesregierung


Den heute veröffentlichten Sonderbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Klimakonferenz COP26 kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsfà ...


11.10.2021 | Bundesregierung


Tag des Elektroschrotts: Deutsche Umwelthilfe fordert von neuer Bundesregierung verbindliche Sammelziele für Hersteller und Quoten zur Wiederverwendung


- Immer größere Elektroschrottberge in Deutschland und katastrophal niedrige Sammelmenge von nur 44 Prozent ausgedienter Elektrogeräte - Weni ...


11.10.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: "The Planet Vs.": Anzeige gegen ausländischen Staatspräsidenten vor dem Internationalen Strafgerichtshof


"Verbrechen gegen die Umwelt sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit" belegt eine umfassende Anzeige, die am 12. Oktober in Den Haag gege ...


08.10.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung einen grundsätzlichen Kurswechsel bei der EU-Klimapolitik


- Neues DUH-Positionspapier skizziert Maßstäbe für ambitionierte EU-Klimapolitik für Verkehr, Emissionshandel und Wärmewende - Europäische ...


06.10.2021 | Bundesregierung


Tempolimit zentrale Maßnahme für den Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion gegen Raser-Kampagne von CSU und AfD


- DUH fordert FDP, Grüne und SPD bei ihren absehbaren Koalitionsgesprächen zu einer schnellen Einführung eines generellen Tempolimits auf - D ...


05.10.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Klimaklage gegenÖl- und Gaskonzern Wintershall Dea eingereicht


- Klageschrift Montagabend beim zuständigen Landgericht Kassel eingereicht - Wintershall Dea hatte zuvor abgelehnt, sich zur Einhaltung eines C ...


05.10.2021 | Umwelttechnologien


Neue Studie: Deutsche Umwelthilfe fordert Einführung von Methanabgabe und Mindeststandards zur Reduktion von klimaschädlichen Methanemissionen


- Neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zeigt: Methanabgabe in Kombination mit Mindeststandards kann klimaschädliche Emission ...


04.10.2021 | Umwelttechnologien


Handys für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Edeka Südwest Sammelaktion für ausgediente Smartphones


- In deutschen Schubläden schlummern 206 Millionen Althandys, die wiederverwendet oder umweltfreundlich recycelt werden können - DUH ruft zwis ...


01.10.2021 | Handel


Tag des Kaffees: Deutsche Umwelthilfe und Bundesgütegemeinschaft Kompost warnen vor Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln


- Kaffeebranche versucht, das schlechte Image von Kaffeekapseln durch Produkte aus Bioplastik grün zu färben - Kaffeekapseln aus Bioplastik si ...


30.09.2021 | Umwelttechnologien


Kein Ofen ohne Filter: Deutsche Umwelthilfe beantragt Filterpflicht für Holzöfen in über 100 Städten und startet Mitmach-Aktion


- Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen: Feinstaubbelastung in deutschen Städten viel zu hoch - Maßnahmen zur Einhaltung der ...


29.09.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Parteien-Abfrage zum Verbot privater Silvesterfeuerwerke: Nur zwei von fünf befragten Bundestagsparteien wollen Situation für Kommunen verbessern


- Nur Grüne und Linke wollen Änderung der Sprengstoffverordnung für weitreichende Verbote in Städten und Gemeinden - Weltgesundheitsorganisa ...


23.09.2021 | Umwelttechnologien


Schlussakkord für das klimapolitische Versagen: Bundeskabinett winkt wirkungsloses Gebäude-Sofortprogramm in seiner Abschlusssitzung durch


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das in der letzten Kabinettssitzung vor der Bundestagswahl beschlossene Gebäude-Sofortprogramm als Nebelk ...


22.09.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verlangt sofortige Maßnahmen, um Gesundheit der Menschen zu schützen auf Basis neuer WHO-Empfehlung für drastisch schärfere Luftschadstoff-Grenzwerte


- Weltgesundheitsorganisation: Grenzwerte unter anderem für Dieselabgasgift Stickstoffdioxid und Feinstaub müssen teils auf ein Viertel reduzier ...


22.09.2021 | Industrie


Einladung: Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für Luftschadstoff-Grenzwerte: Experten der Deutschen Umwelthilfe erläutern Auswirkungen


Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kämpft seit mehr als 40 Jahren für die Saubere Luft in Deutschland - vom Dieselpar ...


21.09.2021 | Auto & Verkehr


Einladung: Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für Luftschadstoff-Grenzwerte: Experten der Deutschen Umwelthilfe erläutern Auswirkungen


Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kämpft seit mehr als 40 Jahren für die Saubere Luft in Deutschland - vom Dieselpar ...


21.09.2021 | Auto & Verkehr


Berlin verhindert mit neuem Energiewendegesetz Klimaschutz beiöffentlichen Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe fordert klimakompatible Sanierungsoffensive für Schulen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass das neue Berliner Energiewendegesetz Klimaschutz bei öffentlichen Gebäuden verhindert statt zu fördern ...


21.09.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe: Gegner der Windenergie für Arbeitsplatzverluste in Brandenburg verantwortlich


Zur gestern angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas mit dem Wegfall von 460 Arbeitsplätzen er ...


21.09.2021 | Arbeit


Deutsche Umwelthilfe: Klimaklagen gegen BMW und Mercedes-Benz erhoben


- Klageschriften bei den Landgerichten in München und Stuttgart am Montagabend eingereicht - Beide Autokonzerne hatten zuvor abgelehnt, sich zu ...


21.09.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zum heutigen Start des "Global Methane Pledge": Deutschland muss in Sachen Methan endlich handeln


Zum heutigen offiziellen Start des "Global Methane Pledge", eines neuen internationalen Abkommens zur Reduktion der Methan-Emissionen von ...


17.09.2021 | Umwelttechnologien


Forderung der Deutschen Umwelthilfe wird umgesetzt: Verbot von Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen in allen Bundesbehörden


Großer Erfolg im Kampf gegen umwelt- und klimaschädliche Einwegprodukte: Alle Bundesbehörden dürfen künftig fast alle Getränke nicht mehr in E ...


17.09.2021 | Umwelttechnologien


Neue Studie belegt Erkrankungen durch Luftschadstoffe auch bei Einhaltung derzeitiger Grenzwerte: DUH fordert umgehende Verschärfung rechtlicher Vorgaben und sofortige Verbesserung der Luftqualität


- Europäische Langzeitstudie belegt Zusammenhang zwischen Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid und schweren Erkrankungen wie Asthma, Lung ...


16.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Weiter kein eindeutiges Verbot von Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung des EU-Parlaments scharf


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert scharf die Entscheidung des EU-Parlaments, Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung weiterhin nicht kl ...


16.09.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe geht weiter gegen Betriebsgenehmigung von Nord Stream 2 vor


- DUH legt neuen Widerspruch ein gegen Entscheidung, keine Überprüfung der Bau- und Betriebsgenehmigung durchzuführen - DUH hatte zuvor beant ...


16.09.2021 | Umwelttechnologien


Neuer Bericht von urgewald und Deutscher Umwelthilfe deckt auf: Bundesregierung sabotiert durch Bürgschaften für die Gas- und Ölindustrie internationale Energiewende


- Bundesregierung unterstützt in ihrer Außenwirtschaftsförderung gezielt fossile Öl- und Gasprojekte - 144 Exportbürgschaften im Öl- & ...


15.09.2021 | Bundesregierung


Wertstoffzentrum Sonthofen gewinnt Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" der Deutschen Umwelthilfe


- Wertstoffzentrum in Sonthofen leistet durch exzellentes Service- und Wiederverwendungskonzept beispielgebenden Beitrag zum Klima- und Ressourcen ...


14.09.2021 | Umwelttechnologien


Bundesregierung blockiert beim Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe legt Beschwerde bei EU-Kommission ein


Aufgrund der fortwährenden Blockadehaltung der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudesektor bringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute erste ...


14.09.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe mahnt vor EU-Abstimmung: Fast jede fünfte Resistenz gegen bestimmte Reserve-Antibiotika bei Menschen stammt von Lebensmitteln


- Lebensmittel wie zum Beispiel Fleischprodukte übertragen Antibiotikaresistenzen aus Massentierhaltung auf Menschen - EU-Parlament muss diese ...


14.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Klimaklagen in fünf weiteren Bundesländern: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen neue Verfassungsbeschwerden ein


- Verfassungsbeschwerden richten sich gegen die Landesregierungen von Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt - Kei ...


13.09.2021 | Umwelttechnologien


Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen


- Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur ...


10.09.2021 | Transport - Logistik


Dreiste Rechtsverstöße von VW, Mercedes und BMW gegen Klima- und Verbraucherschutz auf der IAA: Porsche manipuliert sogar Effizienzskala


- Klimaschutz-Bekenntnissen der Autohersteller zum Trotz: Deutsche Umwelthilfe stellt schwerwiegende Verstöße gegen korrekte Kennzeichnung der CO2- ...


09.09.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert zur IAA deutschen Verbrenner-Ausstieg 2025 und strengere Vorgaben für E-Autobatterien


- Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmot ...


09.09.2021 | Auto & Verkehr


Tag der Tropenwälder: Deutsche Umwelthilfe fordert Fleisch- und Milchwirtschaft erneut auf, ab 2022 nur noch Palmöl-Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau zu erlauben


- Tropenwälder sind durch deutsche Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl akut bedroht, da neue Waldrodungen im Anbau nicht ausgeschlossen we ...


09.09.2021 | Umwelttechnologien


Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Politikerinnen und Politiker entscheiden sich verstärkt gegen Klimaschutz


- Ernüchternde CO2-Bilanz von Politiker-Dienstwagen: Anstieg der CO2-Emissionen gegenüber Vorjahr und 90 Prozent der bewerteten Fahrzeuge halten d ...


08.09.2021 | Auto & Verkehr


Besser aufbauen, statt genauso wiederaufbauen: Aufbauhilfen nach der Flutkatastrophe müssen sich an Klimakrise anpassen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Juli als zu kurz gegriff ...


07.09.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AGüber die Fertigstellung der Pipeline: Fossiles Megaprojekt widerspricht Klimazielen und darf nie in Betrieb gehen


Zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der umstrittenen Mega-Pipeline erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenn ...


06.09.2021 | Umwelttechnologien


Erfolgreiche Bürgerbeteiligung am Görlitzer Ufer in Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert von Kommunen mehr Mut zur Schaffung lebenswerter Plätze und Straßen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Kommunen zu mehr Mut und Experimentierfreudigkeit auf, um autogerechte Städte endlich in lebenswerte Räume um ...


06.09.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace verklagen deutsche Konzerne auf Klimaschutz


- Rechtsverfahren eingeleitet gegen Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen sowie das Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea - Forderun ...


03.09.2021 | Auto & Verkehr


Einladung zur Pressekonferenz: Realitätscheck der Klimaversprechen im Wahljahr: Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse ihres 15. Dienstwagen-Checks unter Politikerinnen und Politikern vor


Alle demokratischen Parteien beteuern in Zeiten des Wahlkampfes lautstark, für Klimaschutz einzutreten. Aber wie ernst nehmen Politikerinnen und Poli ...


02.09.2021 | Wahlen


Einladung: Neue Verfahren: Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace klagen Klimaschutz ein


Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gehen in ihrem juristischen Kampf für mehr Klimaschutz den nächsten großen Schritt. Die Umweltverbän ...


01.09.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe startet Protest-Aktion "Gib McDonald's 'nen Korb" als Antwort auf dreiste Imagekampagne des größten Fast-Food-Konzerns


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Protest-Aktion "Gib McDonald's 'nen Korb" ...


27.08.2021 | Hotel und Gaststätten


Befragung der Deutschen Umwelthilfe deckt auf, wie Unternehmen in Deutschland Greenwashing beiÖkostrom betreiben


- DUH befragt 66 der größten Stromverbraucher in Deutschland nach Bezug von Ökostrom - Antworten zeigen: Eigene Anlagen für Erneuerbare Energ ...


27.08.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf gegen Nord Stream 2 und fordert Absage an fossile Mega-Projekte von Baerbock, Laschet und Scholz


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf in der Klage der Nord Stream 2 AG gegen die Bundesnetza ...


25.08.2021 | Energie & Umwelt


Bundeskabinett verabschiedet Gebäudeeffizienzerlass: Deutsche Umwelthilfe warnt vor klimaschädlicher Abrisswelle und fordert Aktionsplan für Sanierungen


Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gebäudeeffizienzerlass setzt laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz. Mit ...


25.08.2021 | Bau & Immobilien


Expertenrat für Klimafragen lässt Bundesregierung beim Gebäude-Klimaschutz durchfallen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Sofortprogramm als Armutszeugnis und legt Blaupause vor


Mit dem heute veröffentlichten Gutachten des Expertenrats für Klimafragen ist es offiziell: Das vorgelegte Sofortprogramm 2020 für den Gebäudesekt ...


25.08.2021 | Bau & Immobilien


Klimakrise lässt Risiko für Flutkatastrophen steigen: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundestag zur Nachbesserung der Wiederaufbauhilfen auf


- World Weather Attribution Initiative untermauert, dass Starkregenereignisse, wie sie zur Flutkatastrophe im Juli 2021 geführt haben, durch die K ...


24.08.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesverkehrsminister muss Fiat-Wohnmobile mit hohem Schadstoffausstoß umgehend zurückrufen


- Bereits im Mai bestätigte Kraftfahrt-Bundesamt "hohe Stickoxid-Emissionen aufgrund von Unzulässigkeiten" bei Fiat Ducato Modellen - ...


20.08.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung: Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Aldi und Lidl verkaufen teils massiv belastetes Geflügelfleisch mit multiresistenten Krankheitserregern


Unternehmen wie Aldi und Lidl kündigen vollmundig an, bis 2030 Verbesserungen in der Tierhaltung ihrer Lieferanten anzustreben. Die Deutsche Umwelthi ...


19.08.2021 | Handel


Handel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Einführung einer Abgabe auf Einweg


- Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen stagnierende Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von nur 41,8 Prozent - Große Abfüller und Hän ...


18.08.2021 | Handel


Verbändebündnis fordert: Für Müllflut verantwortliche Unternehmen müssen Plastiksteuer zahlen, nicht Steuerzahlerinnen und Steuerzahler


- Bürgerinnen und Bürger müssen seit 2021 für nicht recyclingfähigen Plastikmüll der Verpackungsindustrie aufkommen - Bundesregierung über ...


08.07.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: 90 Tage vor der Bundestagswahl: Breites gesellschaftliches Bündnis für die Einführung eines Tempolimits zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz und veröffentlicht neue Fakten


Seit dem Start eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses für ein Tempolimit im April 2019 hat sich viel bewegt. Bisherige Gegner eines Tempolimits ...


07.07.2021 | Wahlen


Geplante neue Pkw-Verbrauchskennzeichnung zukünftig ohne Ampel: Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsminister Altmaier "Abschiedsgeschenk gegen den Klimaschutz an die fossilen Autokonzerne" vor


- Vorliegender Verordnungsentwurf erschwert Pkw-Kaufinteressenten die Auswahl weniger klimaschädlicher und im Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch sp ...


07.07.2021 | Bundesregierung


EU-Kommission fordert Nachbesserung der Düngeverordnung: Erneute Klatsche für jahrelange Versäumnisse der Bundesregierung beim Schutz des Grundwassers


Zur Aufforderung der EU-Kommission an Deutschland, die unzureichende Umsetzung der Düngeverordnung stark nachzubessern, kommentiert Sascha Müller-Kr ...


06.07.2021 | Bundesregierung


Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Deutsche Umwelthilfe und 39 Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an


Ein breites transatlantisches Bündnis aus 22 deutschen und 18 kanadischen Organisationen kündigt Widerstand gegen die LNG-Terminalprojekte in Kanada ...


06.07.2021 | Energie & Umwelt


Breite politische Front fordert nach Verboten bestimmter Einweg-Plastikprodukte: Mehrwegverpackungen müssen in Europa zum Standard werden


- European Green Deal soll Mehrwegsysteme EU-weit voranbringen - Mehrwegsysteme leisten einen entscheidenden Beitrag zur Abfallvermeidung und Err ...


06.07.2021 | Umwelttechnologien


Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja


- Beginn der Brandrodungs-Saison in Brasilien: Fleisch, Eier und Milchprodukte aus deutschen Supermärkten können zur Waldvernichtung beitragen - ...


06.07.2021 | Handel


Neues Gutachten zur Düngeverordnung verdeutlicht Notwendigkeit von Klagen der Deutschen Umwelthilfe für sauberes Wasser


Ein neues Gutachten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass auch die 2020 novellierte Düngeverordnung nicht mit der E ...


05.07.2021 | Umwelttechnologien


Bundesregierung erleichtert Massentierhaltung zulasten von Tieren, Umwelt und Klima


- Kurzstudie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: Rechtsrahmen für neue Massentierhaltungen ist in drei Legislaturperioden teils umweltsch ...


02.07.2021 | Bundesregierung


Nord Stream 2: Genehmigungsbehörde ignoriert weiterhin Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts bei Bau und Betrieb der Mega-Pipeline


- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie lässt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Widerruf der Genehmigung von Nord Stream 2 unbeant ...


02.07.2021 | Umwelttechnologien


Klares Signal durch Einweg-Plastikverbote: Schluss mit dem Müll, Mehrweg muss Standard werden


- Verbot von Einweggeschirr, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Kunststoff ab dem 3. Juli 2021 zeigt, dass Wegwerfprodukte keine Zukunft mehr ...


01.07.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: Deutsche Umwelthilfe präsentiert fünf neue Klimaklagen mit Kindern und Jugendlichen gegen mehrere Bundesländer


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt im Nachgang der wegweisenden Klimaentscheidung des Bundesverfassungsgerichts ihren Weg für mehr Klimaschutz vor ...


01.07.2021 | Umwelttechnologien


Gemeinsame Pressemitteilung/ Save the Date - 11. September: Radsternfahrt und Großdemonstration anlässlich der IAA


Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, Deutscher Umwel ...


01.07.2021 | Auto & Verkehr


Teilgenehmigung am geplanten LNG-Standort Brunsbüttel beantragt - Deutsche Umwelthilfe und Klimabündnis gegen LNG kündigen weitere Schritte an


- Betreibergesellschaft German LNG reicht Antrag auf Planfeststellung für die Errichtung der Hafenanlagen in Brunsbüttel ein - Terminal zum Imp ...


01.07.2021 | Energie & Umwelt


Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe sieht Chance zum Ausstieg aus exportorientierter Landwirtschaft und Massentierhaltung verpasst


- Licht und Schatten im Kommissionsbericht: Empfehlungen wie Reduzierung von Fleischkonsum und Tierbeständen sowie Maßnahmen zum Klima- und Gewä ...


30.06.2021 | Umwelttechnologien


Terminhinweis: Nach Verboten bestimmter Einweg-Plastikprodukte: Mit konsequenter Mehrwegförderung die Plastikmüllkrise lösen


Ob Getränkeflaschen, Coffee-to-go-Becher, Essensboxen, Seifenspender, Versandtaschen oder Transportkisten - es gibt für alles praxistaugliche Mehrwe ...


30.06.2021 | Umwelttechnologien


Urteilsbegründung des BVerwG bestätigt Anspruch der Deutschen Umwelthilfe gegenüber Verkehrsministerium auf Herausgabe von Dokumenten zu geheim gehaltenen CO2-Angaben der Volkswagen AG


- Nach der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung des BVerwG: Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über wahre Emissionsbelastung ist höher ...


29.06.2021 | Auto & Verkehr


Hand in Hand-Fonds fördert die Zivilgesellschaft: Knapp 100.000 Euro für öko-soziale Projekte


- Partnerschaft aus Unternehmen und NGOs ermöglicht nachhaltige Entwicklung in Ländern des globalen Südens - Rapunzel Naturkost GmbH und Deuts ...


28.06.2021 | Handel


Start der Aktion "Sag's dem Horst" für Sanierungsoffensive für Schulen jetzt: Deutsche Umwelthilfe fordert dazu auf, sanierungsbedürftige Schulen zu melden


- Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrende und betroffene Eltern können unter www.duh.de/projekte/sags-dem-horst/ Horst Seeh ...


25.06.2021 | Bildung & Beruf


Deutsche Umwelthilfe enthüllt klimaschädliche Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur


- Ergebnisse einer gemeinsamen Messkampagne von DUH und Clean Air Taskforce zeigen signifikante Methan-Emissionen an Erdgas-Infrastruktur - Metha ...


24.06.2021 | Umwelttechnologien


Die Große Koalition bricht ihr Klimaschutzversprechen: Ambitionierte Ausbauziele für Erneuerbare Energien fehlen auch in neuen EEG-Beschlüssen


Zur heutigen Beratung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen ...


24.06.2021 | Umwelttechnologien


Dosenirrsinn bei Aldi zur Fußball-Europameisterschaft: Discounter missachtet Abfallvermeidung und Klimaschutz


- Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft verkauft Aldi massenhaft Bier in klimaschädlichen Getränkedosen - Discounter wirbt absurderweise ...


23.06.2021 | Nahrung- und Genussmittel


Verbot einzelner Einweg-Plastikprodukte reicht nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrweg in der Fläche


- Verbot von Einweggeschirr, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Kunststoff tritt ab 3. Juli 2021 in Kraft - DUH warnt vor Ausweichen auf We ...


23.06.2021 | Handel


"Stellungnahme Wasserstoff" des Sachverständigenrats für Umweltfragen: Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik


Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat heute seine "Stellungnahme Wasserstoff" veröffentlicht und damit die wissenschaftliche Grund ...


23.06.2021 | Bundesregierung


Versteckte Klimakiller in der Klimaanlage: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellstmöglichen Umstieg auf natürliche Kältemittel


- Umstieg auf natürliche Kältemittel kann bis 2030 europaweit 100 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen - Revision der europäischen F-Ga ...


22.06.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplantes Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung als Papiertiger


- Novelle des Klimaschutzgesetzes bleibt hinter den Anforderungen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zurück - Koalition verweigert ...


22.06.2021 | Bundesregierung


Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrzehntelange Versäumnisse der Bundesländer und fordert wirksame Maßnahmen zum Gewässerschutz


- Deutsche Gewässer überschreiten auch 20 Jahre nach Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie flächendeckend Grenzwerte für gesundheitsschädli ...


22.06.2021 | Umwelttechnologien


Schlechtes Zeugnis für Luftqualität in deutschen Städten: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen für weniger Feinstaub


- Luftqualität in deutschen Städten ist laut Auswertung der Europäischen Umweltagentur nur mäßig - Maßnahmen für weniger Feinstaub aus Hol ...


17.06.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: "Sag's dem Horst": Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Mitmachaktion an Bauminister Seehofer und fordert nationalen Kraftakt für klimafreundliche Sanierung von Schulen


Der energetische Zustand der Gebäude in Deutschland ist desaströs. Ausgerechnet in diesem wichtigen Bereich hat die Bundesrepublik bereits 2020 die ...


17.06.2021 | Energie & Umwelt


Verbot von Einweg-Plastikgeschirr: Ist das Problem der Umweltvermüllung gelöst?


Pro Stunde fallen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einwegbecher sowie 800.000 Einweg-Essensboxen, -Teller und -Schalen als Abfall an. Viele dieser Ei ...


16.06.2021 | Umwelttechnologien


Wärmewende im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Horst Seehofer dazu auf, Lebenszyklusbetrachtung im Klimaschutz-Sofortprogramm zu verankern


- Der verstärkte Einsatz innovativer Dämmstoffe senkt den Energieverbrauch von Gebäuden und schont Ressourcen - Klimaschutz-Sofortprogramm fü ...


15.06.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft in Düsseldorf


Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Saubere Luft in Düsseldorf haben die DUH, das beklagte ...


14.06.2021 | Auto & Verkehr


Zum Wohl von Natur, Klima und Fischerei: Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern effektive Meeresschutzgebiete und wirksame Fischereiregulierung


- DUH und Whale and Dolphin Conservation (WDC) fordern Zusammendenken von Fischerei, Natur- und Klimaschutz - Effektive Meeresschutzgebiete sind ...


11.06.2021 | Umwelttechnologien


Lieferkettengesetz im Bundestag: Enttäuschend für Umwelt- und Klimaschutz


- Heute abschließende Lesung zum Lieferkettengesetz im Bundestag - Umweltauswirkungen wie Biodiversitätsverlust, großflächige Entwaldung oder ...


11.06.2021 | Industrie


Klare Positionierung des EuGH-Generalanwalts in Schlussanträgen zu NOx-Grenzwertanhebung für neue Diesel: DUH kündigt Antrag beim KBA an, alle betroffenen Typenzulassungen für nichtig zu erklären


- EuGH-Generalanwalt legt Schlussanträge vor: Kommissions-Verordnung zur faktischen Aufweichung des NOx-Grenzwertes für Diesel-Pkw mittels Konfor ...


10.06.2021 | Auto & Verkehr


Erfolg gegen Umweltvermüllung mit Getränkedosen: EU-Gerichtsurteil stärkt Kampf der Deutschen Umwelthilfe gegen unbepfandeten Verkauf in deutsch-dänischer Grenzregion


- EU-Gericht kippt Entscheidung der EU-Kommission zu Ausnahmen beim Dosenpfand in deutschen Geschäften an der Grenze zu Dänemark - Nichterhebun ...


10.06.2021 | Handel


Nach Veröffentlichung extrem hoher NOx-Abgaswerte durch Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt "Unzulässigkeiten" bei Wohnmobilen


- DUH hat in seinem Emissions-Kontroll-Institut bei Modellen der Antriebs-Hersteller FiatChrysler und Volkswagen massive Überschreitungen der Gren ...


10.06.2021 | Auto & Verkehr


Aktualisierung mit Fotos derÜbergabe: Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE


- Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwas ...


09.06.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" an Energiekonzern RWE


- Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben online abgestimmt: RWE mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Greenwas ...


09.06.2021 | Handel


Klimakiller FCKW in Kühlgeräten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Miele, Bosch und Co. Nachweise zur Einhaltung europäischer Entsorgungsstandards


- Studie im Auftrag der EU-Kommission belegt: mangelhafte Kühlgeräteentsorgung führt zur Freisetzung von europaweit 6,3 Millionen Tonnen CO2-Äq ...


09.06.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Nationale Wasserstrategie, fordert aber mehr Engagement für den Schutz von Flussauen und Kurswechsel in der Agrarpolitik


- Renaturierung von Flussauen stärkt natürliche Ökosystemleistungen wie Speichern von CO2 und Abmildern von Hochwasserwellen - Bisherige rück ...


08.06.2021 | Umwelttechnologien


Terminhinweis: Deutsche Umwelthilfeübergibt Goldenen Geier 2021 für dreisteste Umweltlüge des Jahres


- DUH gibt Gewinner des Preises am 9. Juni bekannt - Bildstarke Übergabe vor Firmensitz des Gewinners - Verbraucherinnen und Verbraucher haben ...


08.06.2021 | Umwelttechnologien


Neue Maßnahmen durchgesetzt, Stickstoffdioxid-Grenzwert eingehalten: Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Freiburg für erledigt


- Nach Klageeinreichung 2018 wurden in Freiburg zahlreiche neue Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffbelastung beschlossen und umgesetzt - ...


07.06.2021 | Umwelttechnologien


Neues Rechtsgutachten: Deutsche Umwelthilfe undÄrzteinitiative fordern Verbot von Humanantibiotika in der Massentierhaltung


- Rechtsgutachten im Auftrag von Ärzteinitiative zeigt verfassungsmäßiges Gebot in Deutschland, Reserveantibiotika in der Massentierhaltung zu v ...


04.06.2021 | Bundesregierung


EU-Kommission gewährt Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung und kündigt weitere rechtliche Schritte an


- EU-Kommission bestätigt Freistellungsentscheidung der Bundesnetzagentur für fossiles Megaprojekt unter Erteilung von zusätzlichen Auflagen - ...


04.06.2021 | Energie & Umwelt


Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Missachtung von Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich gegen Verstöße vor


- Tests der DUH belegen massive Verstöße von Onlinehändlern gegen gesetzliche Informationspflichten zur Rückgabe schadstoffhaltiger Abfälle wi ...


04.06.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe wirft CDU "erneute Fernsteuerung" durch die Autokonzerne vor: CO2- und Spritpreis müssen steigen für mehr Klimaschutz


- Nach gestrigem Durchregieren der Immobilienwirtschaft in der Unionsfraktion gegen Aufteilung der CO2-Kosten bei der Gebäudewärme, bedienen heut ...


03.06.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen systematischem Verstoß gegen Luftqualitätsgrenzwerte und kündigt weitere Klagen an


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Die rechtskräftige Verurteilung der Bundesregierung durch das höchste europäische Gericht ist eine sc ...


03.06.2021 | Bundesregierung


Union kippt Aufteilung des CO2-Preises für Gebäude: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ausrichtung der Gebäudepolitik an Lobbyinteressen der Immobilienwirtschaft


Nachdem eine Einigung für eine Kostenteilung des CO2-Preises für Gebäudewärme im Bundeskabinett heute an der Unionsfraktion gescheitert ist, kriti ...


02.06.2021 | Bundesregierung


Petition an Entwicklungsministeriumübergeben: Mehr als 120.000 Stimmen gegen Pläne zur Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken


- Namibische Aktivistin Ina-Maria Shikongo und die Deutsche Umwelthilfe fordern Schutz von afrikanischem Naturparadies - Über 120.000 Stimmen se ...


02.06.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe beantragt, die Bau- und Betriebsgenehmigung von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen zu widerrufen


- Klimawirkung der fossilen Mega-Pipeline wurde bis heute im Genehmigungsverfahren nicht untersucht - Weder die Emissionen aus der Verwendung des ...


02.06.2021 | Bau & Immobilien


Einladung zum Pressetermin vor Ort: Petitionsübergabe zum Stopp von Öl- und Gasförderung im Kavango-Becken


- Deutsche Umwelthilfe stellt Petition morgen (2. Juni, 9.30 Uhr) zusammen mit Aktivisten aus Namibia an das BMZ zu - Geplante Entgegennahme durc ...


01.06.2021 | Umwelttechnologien


Terminhinweis: Europäischer Gerichtshof urteilt zur Überschreitung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes in Deutschland


An diesem Donnerstag, 3. Juni um 9.30 Uhr verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg sein Urteil zur jahrelangen Überschreitung des ...


01.06.2021 | Auto & Verkehr


Oberlandesgerichte bestätigen Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe: Media Markt und Mömax müssen korrekte Klimaschutzangaben machen


- DUH erzielt gleich drei obergerichtliche Siege für den Verbraucherschutz - Media Märkte und Möbelkette Mömax verstoßen gegen Klimaschutzvo ...


31.05.2021 | Handel


Stoppt dieÜberfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022


- Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee - DUH fordert Fan ...


28.05.2021 | Umwelttechnologien


Grundsatzurteile für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe freut sich über Klarstellungen des Bundesverwaltungsgerichts zu Ludwigsburg und Kiel


- Oberverwaltungsgericht Schleswig muss nun Rechtswidrigkeit von Luftfiltern auf dem Radweg in Kiel unter die Lupe nehmen - Revision von Land Bad ...


28.05.2021 | Umwelttechnologien


Rückenwind für Pop-up-Radwege: Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe belegt deutlich verbesserte Luftqualität durch autofreie Friedrichstraße in Berlin


- Provisorisch eingerichtete Flaniermeile Friedrichstraße senkt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid um mehr als ein Drittel ...


28.05.2021 | Umwelttechnologien


Tierwohl, Natur- und Umweltschutz nicht gegeneinander ausspielen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Revision der TA Luft


- Tierhaltungsanlagen mit "qualitätsgesicherten Haltungsverfahren" könnten von Maßnahmen zur Minderung von Stickstoff entbunden werden ...


27.05.2021 | Umwelttechnologien


"Grüner Wasserstoff ist zu wertvoll, um ihn in Gebäuden zu verheizen" - Deutsche Umwelthilfe fordert Absage an Einsatz von Wasserstoff in Gebäuden


- Zu wenig, zu teuer, zu wertvoll: Wasserstoff ist keine Lösung für Klimaschutz beim Heizen - Heute veröffentlichtes Mythenpapier der DUH verd ...


27.05.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat enthüllen mit tausenden Bürgerinnen und Bürgern: Bund, Länder und Kommunen versagen beim Klimaschutz in den eigenen Gebäuden


- Öffentliche Hand kommt Veröffentlichungsplicht bei Energieausweisen nicht nach: Bei 3.066 gestellten Anfragen wurden nur in 17 Prozent Energiea ...


25.05.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe beklagt Komplettversagen aller Bundesländer bei der Kontrolle und Durchsetzung von Energieausweisen für Immobilien


- Vermieter, Verkäufer und Makler sind gesetzlich verpflichtet, Energieverbrauchsangaben beziehungsweise Energieverbrauchsausweise für Gebäude b ...


21.05.2021 | Kommune


Teilerfolg für Deutsche Umwelthilfe gegen Nord Stream 2: Bundesamt nimmt Anordnung für Sofortvollzug zurück


- DUH sieht sich in der Rechtsauffassung bestätigt, dass die Genehmigung zum Bau der Pipeline im Zeitraum Oktober bis Mai rechtswidrig ist - Bun ...


21.05.2021 | Energie & Umwelt


Terminhinweis: Bundesverwaltungsgericht verhandeltüber Klagen der Deutschen Umwelthilfe für Saubere Luft in Ludwigsburg und Kiel


Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am 26. Mai 2021 öffentlich über die Luftreinhaltepläne für die Städte Ludwigsburg und Kiel. Di ...


21.05.2021 | Umwelttechnologien


Nachhaltigkeit im Finanzsektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Rahmenbedingungen und Förderung umweltverträglicher Investitionen


Neben dem Klimawandel stellt der Verlust der biologischen Vielfalt eines der größten Risiken für die Weltwirtschaft dar. Mehr als die Hälfte des w ...


21.05.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt: Regierungsfraktionen fördern klimaschädliche Kraftstoffe statt wirklicher Mobilitätswende


- Bundestag beschließt heute Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) - Geplanter früherer Ausstieg aus Palmöldiesel 2023 ist ...


20.05.2021 | Energie & Umwelt


Sanierungsfall Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis ambitionierte Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand


- Gebäude-Allianz aus über 25 Verbänden legt 5-Punkte-Plan vor - Verschärfte Klimaziele im Gebäudesektor brauchen bedarfsgerechte Förderpro ...


20.05.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Klimaschutzurteil des Verfassungsgerichtes in der Agrarförderung berücksichtigen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der heute im Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe zur nächsten Förderphase der EU-Agrarpoliti ...


20.05.2021 | Umwelttechnologien


Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen "Fake-Stiftung" der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern


- Von Ministerpräsidentin Schwesig gegründete "Stiftung Klima- und Umweltschutz MV" soll bei Fertigstellung von Mega-Pipeline helfen - ...


19.05.2021 | Umwelttechnologien


Nach Beschluss in Spanien und WHO-Forderung: Deutsche Umwelthilfe verlangt Tempo 30 innerorts noch 2021


- Andere Länder machen es vor: Spanien beschließt Tempo 30 in Städten; in französischen Städten mit Tempo 30 gibt es 70 Prozent weniger tödli ...


19.05.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: Klimakiller Rathaus? Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat enthüllen Ergebnisse des deutschlandweiten Klima-Gebäude-Checks


Wie ist der energetische Zustand öffentlicher Gebäude in Deutschland? Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten Bund, Länder und Kommunen mit ihren e ...


18.05.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Kurzstreckenflügen und gleichzeitig beschleunigte, klimafreundliche Modernisierung der regionalen Bahninfrastruktur


- DUH fordert Verbot von innerdeutschen Kurzstreckenflügen, wenn die gleiche Reiseroute mittels Bahnverbindungen in vier Stunden oder weniger zurà ...


18.05.2021 | Urlaub & Reisen


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zum Gebäudeeffizienzerlass: Bundesregierung muss gesamten Lebenszyklus von Gebäuden in den Blick nehmen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass sich die Bundesregierung in Punkto Klimaschutz nur auf den Energieverbrauch von Gebäuden in der Nutzu ...


18.05.2021 | Energie & Umwelt


Überraschender Weiterbau von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe ergreift weitere rechtliche Schritte


- Bundesverkehrsminister Scheuer direkt unterstelltes Amt ordnet Sofortvollzug für den Weiterbau der Mega-Pipeline an - DUH-Bundesgeschäftsfüh ...


17.05.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesverkehrsministerium aktive Unterstützung beim CO2-Betrug von VW und Schädigung von 800.000 VW-Besitzern vor


- Auswertung von Behördenakten zum CO2-Abgasbetrug von VW im November 2015 zeigt, wie das Bundesverkehrsministerium dem Konzern mindestens 2 Milli ...


17.05.2021 | Bundesregierung


Klimapakt der Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Maßnahmen statt bloßer Ankündigungen


Das Bundeskabinett hat neben dem nachgebesserten Klimaschutzgesetz heute einen neuen "Klimapakt Deutschland" verabschiedet. Die Deutsche Umw ...


12.05.2021 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Greenwashing: Jetzt die "Dreisteste Umweltlüge des Jahres" beim Goldenen Geier 2021 wählen


- Alle Verbraucherinnen und Verbraucher können mitmachen - Abstimmung ab sofort und bis 30. Mai unter www.duh.de/GoldenerGeier - Nominiert für ...


12.05.2021 | Umwelttechnologien


Ostsee-Schweinswal vom Aussterben bedroht: Umweltschützer starten Petition gegen Stellnetze in Meeresschutzgebieten


- Einzige in Deutschland heimische Walart ist in der zentralen Ostsee akut vom Aussterben bedroht: Population umfasst nur noch circa 500 Individuen ...


12.05.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: Wie das Bundesverkehrsministerium eine Selbstanzeige von VW zum Klimagasbetrug abwies: Deutsche Umwelthilfe präsentiert vor dem Bundesverwaltungsgericht eingeklagte Unterlagen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) präsentiert aus dem 5-jährigen Rechtsstreit gegen das Bundesverkehrsministerium die am 26. April 2021 höchstinstanzl ...


12.05.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe ergänzt laufende Klage gegen Nord Stream 2: Bau und Betrieb nicht mit dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vereinbar


- "Augen zu und durch" bei Bau und Betrieb von Nord Stream 2 widerspricht dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz - ...


10.05.2021 | Energie & Umwelt


Neues Elektrogesetz ist keine Lösung: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeres Vorgehen gegen Elektroschrottproblem


- Menge verkaufter Elektrogeräte erreicht mit knapp 2,6 Millionen Tonnen neuen Höchststand - Weniger als die Hälfte der Altgeräte wird gesamm ...


07.05.2021 | Handel


Bundesregierung blockiert Umwelt- und Gesundheitsschutz bei der Umsetzung von EU-Schadstoffgrenzwerten für Kohlekraftwerke


- Entwurf der Bundesregierung setzt Grenzwerte für Ausstoß von Schadstoffen von Kohlekraftwerken (unter anderem für Quecksilber, Stickstoff, Sch ...


07.05.2021 | Bundesregierung


Neuer UNEP-Bericht zeigt: Schnelle Reduktion schädlicher Methan-Emissionen hätte enormen Klimaschutzeffekt


- Reduzierung von Methan-Emissionen ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Maßnahmen zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele - Red ...


06.05.2021 | Umwelttechnologien


Nach Klimaurteil: Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Seehofer auf, umgehend Sofortprogramm für Gebäudesektor vorzulegen


- Gebäudesektor hat bereits 2020 sein Klimaziel verfehlt; wirksame Sofortmaßnahmen sind nach dem Klima-Urteil noch dringlicher - DUH fordert Sa ...


06.05.2021 | Bau & Immobilien


Zu wenig, zu spät, ohne konkrete Maßnahmen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Klimaplan der Bundesregierung als "reine Luftnummer"


- DUH fordert sofort wirksame und noch in diesem Jahr beschlossene und gestartete Klimaschutzmaßnahmen wie ein Tempolimit, Stopp von Nord Stream 2 ...


05.05.2021 | Bundesregierung


100.000 Stimmen gegen Fracking undÖlförderung an den Zuflüssen des Okavango-Deltas: Entwicklungsminister Müller muss sich für Stopp der Ölbohrungen einsetzen


- Biodiversität, Natur und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn das kanadische Öl- und Gasunternehmen ReconAfrica seine Ölför ...


05.05.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe unterstützt neuen Studiengang "Nonprofit und NGO-Management"


- Studentinnen und Studenten werden gezielt für die Arbeit in Umweltverbänden und anderen gemeinnützigen Organisationen ausgebildet - Von DUH- ...


05.05.2021 | Universität & Fach-Hochschule


Müllberge zum Muttertag: Pflanzenhandel verschwendet 39 Millionen Einweg-Plastikpaletten


- Beim Transport von Beet- und Balkonpflanzen kommt zu 95 Prozent Einweg-Plastik zum Einsatz - Aneinandergereiht würde Plastikmüll zum Transpor ...


05.05.2021 | Transport - Logistik


Widerspruch von Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA: Zulassung des Tagebaus Jänschwalde muss erneut auf den Prüfstand


- Umweltverbände halten Zulassung des Braunkohletagebaus für rechtswidrig und reichen Begründung zu ihrem Widerspruch ein - Wasserentzug aus d ...


03.05.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung: Historisches Klimaschutz-Urteil bedeutet massive Verschärfungen schon vor 2030 - notfalls durch weitere Gerichtsentscheidungen


- Bundesverfassungsgericht gibt den von der DUH und anderen Verbänden unterstützten Klagen junger Menschen Recht - Umweltministerin Schulze und ...


30.04.2021 | Bundesregierung


Gutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Verheizung von namibischem Buschholz in Hamburger Kohlekraftwerk ist nicht nachhaltig


- Umrüstung von Großkraftwerken von Kohle auf Biomasse verschärft weltweite Klima- und Biodiversitätskrise - Import von namibischem Buschholz ...


30.04.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe: Erfolg der von uns unterstützten Klimaklagen vor dem Bundesverfassungsgericht ist bedeutendstes Umweltschutz-Urteil in dessen Geschichte


- Gericht erklärt Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig und gibt den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Men ...


29.04.2021 | Umwelttechnologien


Mehrweg ist Klimaschutz: Verbände starten neue Verbraucherkampagne und fordern zur Bundestagwahl massive Stärkung des Mehrwegsystems


- Mehrwegflaschen sind die klimafreundlichste Getränkeverpackung - Förderung des Mehrwegsystems muss fester Bestandteil der Klimaschutzstrategi ...


27.04.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe siegt vor Bundesverwaltungsgericht: Verkehrsminister Andreas Scheuer muss der DUH Einsicht in Unterlagen zu CO2-Angaben von Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe gewähren


- Höchstes deutsches Verwaltungsgericht beendet fünf Jahre Blockade durch das Bundesverkehrsministerium mit einem Grundsatzurteil zur Information ...


26.04.2021 | Auto & Verkehr


Deutscher Wiederaufbauplan verpasst Chance für Klimaschutz und Biodiversität


- Bundeskabinett will morgen den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) beschließen - Erhebliche Mängel bei Klimaschutz und Biodiversität ...


26.04.2021 | Umwelttechnologien


Ölkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf


Ölkonzern bedroht mit Fracking das Weltnaturerbe Okavango-Delta: Deutsche Umwelthilfe fordert Entwicklungsminister Müller zum Handeln auf - Natur ...


07.04.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an: Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab


- Vereinbarkeit mit Klimazielen und Methan-Emissionen aus Bau und Betrieb der Mega-Pipeline wurden bei der Genehmigung nicht geprüft - DUH künd ...


01.04.2021 | Energie & Umwelt


Mangelhafte Kontrolle giftiger Abgase: Deutsche Umwelthilfe weist Marktüberwachungsbehörden der Länder Untätigkeit nach


- Behörden führen gesetzlich vorgeschriebene physische Kontrollen einfach nicht durch: 5 Rote und 11 Gelbe Karten im DUH-Check - Erhebliche Ges ...


31.03.2021 | Umwelttechnologien


Müllberge im Pflanzenhandel: 39 Millionen Einweg-Plastikpaletten rund ums Osterfest


- Bei Transport von Beet- und Balkonpflanzen kommt zu 95 Prozent Einweg-Plastik zum Einsatz - Aneinandergereiht würde Plastikmüll zum Transport ...


30.03.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe sieht Licht und Schatten bei Einigung zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik


- DUH begrüßt, dass immerhin gut 40 Prozent der bisher pauschalen Agrarzahlungen künftig an Umweltkriterien gebunden sind - Ökoregelungen mü ...


26.03.2021 | Umwelttechnologien


Meilenstein für Saubere Luft: Europäisches Parlament fordert strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickstoffdioxid


- EU-Parlament fordert Umsetzung der WHO-Empfehlungen als Grenzwerte in der Luftqualitätsrichtlinie - Neue WHO-Empfehlung für deutlich strenger ...


26.03.2021 | Umwelttechnologien


Mehrweg-Innovationspreis: Ideen zur Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränkeverpackungen gesucht


- Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis neu aus - Der Fokus liegt auf Mehrweggetränkeverpackungen ...


26.03.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: Landesregierung von Manuela Schwesig verweigert Herausgabe von Informationen zur Nord Stream 2 Stiftung


- Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hält Unterlagen zur Gründung der "Stiftung Klima- und Umweltschutz MV" unter Verschluss - DU ...


26.03.2021 | Bau & Immobilien


Zustand der Flussauen dramatisch schlecht: Auenweiden-Allianz fordert zukunftsweisende Förderpolitik für überfälligen Landnutzungswandel


- 69 Prozent der überflutbaren Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt, circa ein Drittel davon ist Ackerland; diese Stellschraube für den Au ...


25.03.2021 | Umwelttechnologien


Bundesregierung schiebt Ausbau der Erneuerbaren Energien auf: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung der EEG-Novelle und Anhebung der Ausbauziele


- SPD und CDU/CSU ignorieren Bundestagsbeschluss zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Selbst gesetzte Frist für Überarbeitung der Ausbauziele verstre ...


25.03.2021 | Bundesregierung


Bosch, Miele& Co. schädigen Klima mit jährlich über einer Million Tonnen CO2: Deutsche Umwelthilfe fordert sofort sachgerechte Entsorgung alter Kühlgeräte


- DUH-Umfrage zeigt: Extrem klima- und gesundheitsschädliche FCKW-Gase entweichen aufgrund unsachgemäßer Kühlgeräteentsorgung in Deutschland u ...


25.03.2021 | Umwelttechnologien


Gerichtskrimi in Schleswig: Volkswagen AG will rechtskräftig entschiedene Akteneinsicht durch die Deutsche Umwelthilfe mit neuem Eilantrag verhindern


Die Volkswagen AG versucht immer verzweifelter, die Dieselgate-VW-Akte beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) unter Verschluss zu halten. Erst vor wenigen Tag ...


25.03.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid: Schadstoff ist verantwortlich für jährlich 16.600 Asthma-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland


- 90 Prozent aller weltweit neuen, durch Stickstoffdioxid (NO2) bedingten Asthmafälle bei Kindern und Jugendlichen auf Belastungen unterhalb des G ...


24.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Dreistes Greenwashing durch Tetra Pak: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Umweltlügen zu Getränkekartons


- Recyclinglüge von Tetra Pak: DUH rechnet nach und stellt fest, dass Recyclingquote bei nur 30 Prozent liegt - Die Wahrheit über den Getränke ...


24.03.2021 | Umwelttechnologien


Regeln für nachhaltige Investments müssen sauber bleiben: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausschluss von Erdgas aus der EU-Taxonomie


- EU-Regeln für nachhaltige Finanzierung drohen durch Gas-Lobby aufgeweicht zu werden: Erdgas-Kraftwerke sollen als grünes Investment zählen - ...


23.03.2021 | Umwelttechnologien


Agrarministerinnen und Agrarminister dürfen nicht nachgeben: Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums verfehlt Ziele für Klima- und Artenschutz


- Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen - Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsvert ...


23.03.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Rückschritte beim NRW-Klimaschutzgesetz von Ministerpräsident Armin Laschet


- Ziele des novellierten Gesetzes kopieren veraltete Vorgaben und bleiben hinter Anforderungen des 1,5-Grad-Limits aus dem Pariser Klimavertrag zurà ...


23.03.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert bis 2025 das Aus für neue Verbrenner-Autos in Deutschland


- Gemeinsames Schreiben von Umwelt- und Verkehrsverbänden: BMW, Daimler und VW müssen sich verbindlich zum Umstieg auf effiziente Batterieantrieb ...


20.03.2021 | Industrie


Erfolg für Deutsche Umwelthilfe: Verwaltungsgericht droht Kraftfahrt-Bundesamt 10.000 Euro Zwangsgeld an wegen verweigerter Einsicht in Dieselgate-Akten


- Verwaltungsgericht Schleswig: Kraftfahrt-Bundesamt muss Akten innerhalb von zwei Wochen herausgeben - Zwangsgeld in Höhe von 10.000 Euro bei Z ...


19.03.2021 | Auto & Verkehr


Futtermittelbranche kann sich nicht länger vor Verantwortung drücken: Deutsche Umwelthilfe startet Aufruf für entwaldungsfreies Palmöl


- Tag des Waldes am 21. März: DUH weist auf Bedrohung der Tropenwälder durch Verfütterung von nicht-zertifiziertem Palmöl hin - Futtermittel- ...


19.03.2021 | Industrie


Einsparpotenzial von 88 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr: Bauminister Seehofer muss Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden klimafreundlich machen


- Nationale Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn CO2-Einsparpotentiale des Bausektors ausgeschöpft werden - Deutsche Umwelthilfe f ...


19.03.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe fordert: Verhandlungenüber neue Ökostromziele im EEG müssen sofort wiederaufgenommen werden


Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch die SPD-Fr ...


18.03.2021 | Energie & Umwelt


EU-Umweltministerrat tagt zu EU-Wiederaufbauplan - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zu kompletterÜberarbeitung des deutschen Plans auf


- Umweltministerinnen und -minister der EU beraten heute über nationale Wiederaufbaupläne der Mitgliedsstaaten - Deutsche Umwelthilfe kritisier ...


18.03.2021 | Bundesregierung


Wie Bosch, AEG, Bauknecht und Co. noch immer mit FCKW-Gasen das Klima zerstören: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Klimabilanz bei Kühlgeräte-Recycling


In alten Kühlgeräten stecken riesige Mengen an Treibhausgasen, wie beispielsweise die extrem klimaschädlichen FCKW-Gase. Sie müssen bei der Entsor ...


17.03.2021 | Handel


EU-Staaten beratenüber nachhaltige Batterien: Umweltministerin Schulze muss sich für langlebige, reparierbare und klimafreundliche Batterien einsetzen


- Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umwe ...


17.03.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klimaschutz-Bilanz der Bundesregierung als unzureichend und fordert Zusatzmaßnahmen noch in 2021


- Geminderte Treibhausgasemissionen 2020 ist auf Einmaleffekt durch Corona-Pandemie zurückzuführen - Bundesregierung muss Rebound Effekt im Ver ...


16.03.2021 | Bundesregierung


1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr! / Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert Sanierungsoffensive für Klimaschutz


- Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bundesarchitektenkammer fordern die Regierung zum sofortigen Handeln bei ...


16.03.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe startet zweite Stufe der Mitmachaktion Pop-up-Radwege Jetzt!: Bürgerinnen können online Umwidmung konkreter Straßen beantragen


- DUH erhielt bereits über 6.000 Vorschläge für Städte, in denen sie Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 beantragen soll - Seit Ende ...


16.03.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe gratuliert Rewilding Oder Delta zum Traumtaler 2020 für grenzüberschreitende Renaturierung


- Rewilding Oder Delta erhält Traumtaler 2020 der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von einer Million Euro - DUH-Projektarbeit seit 2013 ebne ...


12.03.2021 | Umwelttechnologien


Verschleierungstaktik in Brunsbüttel: Stadt möchte in einem intransparenten Verfahren Weg für geplantes LNG-Terminal freimachen


- Aktuell gültiger Bebauungsplan aus 2018, der ein LNG-Terminal neben atomaren Anlagen ausschließt, soll mithilfe eines intransparenten Verfahren ...


12.03.2021 | Kommune


Gesetzentwurf für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik führt klimaschädliche Subventionsverteilung fort: Bundesrat muss nachbessern


- Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist rückwärtsgewandt und sieht keine wirkungsvollen Instrumente für mehr Klima- und Artenschutz ...


12.03.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf mehr Klimaschutz in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Landwirtschaft


- Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen sektorenübergreifend nicht aus - CO2-Höchstm ...


11.03.2021 | Bundesregierung


Einladung: Plan gegen Klima-Sanierungs-Falle: Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern drängt Politik zum Handeln


Die Zeit drängt. Deutschland droht den Kampf gegen die Klimakrise zu verlieren. Und das in einem Sektor, den die meisten Menschen gar nicht im Blick ...


11.03.2021 | Bau & Immobilien


Weiterhin Alarmstufe Rot für Gewässer: BUND und DUH kritisieren geplante Düngeverordnung in Niedersachsen


- Vorstellung des Nährstoffberichts für Niedersachsen zeigt: Gewässer sind in katastrophalem Zustand - DUH und BUND üben scharfe Kritik: gepl ...


10.03.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger veröffentlichen Weißbuch: Alte Solarmodule für Klima- und Ressourcenschutz nutzen


- Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen - Anstei ...


10.03.2021 | Kommune


Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes


Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes - ...


10.03.2021 | Energie & Umwelt


Palmöl, aber richtig! - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiterkommune bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte


- Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht voran und setzt ab sofort auf nachhaltige Palmöl-Produkte in der öffentlichen Beschaffung - Verwendung n ...


05.03.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert absolute CO2-Obergrenze von 120 g CO2/km für die Zulassung neuer Autos ab 2023


- Bisherige Flottengrenzwerte als Klimaschutzinstrument gescheitert - spritdurstige und übermotorisierte Verbrenner-Pkw boomen wie noch nie - DU ...


05.03.2021 | Auto & Verkehr


Abrisswelle für öffentliche Gebäude droht: Entwurf für Sanierungsplan der Bundesregierung bevorzugt Abriss gegenüber Sanierung


- Entwurf für Effizienzerlass der Bundesregierung ignoriert Klima- und Umweltfolgen von Neubau und Entsorgung - Deutsche Umwelthilfe fordert: Bu ...


04.03.2021 | Bau & Immobilien


Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Novelle des Elektrogesetzes im Bundestag


- Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verfehlt Deutschland 2019 mit nur 44,3 Prozent die gesetzliche Sammelquote von 65 Prozent um L ...


03.03.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der angekündigten EEG-Revision


- Bundesregierung droht selbstgesetzte Frist bis Ende März für Novelle des EEG zu verpassen - Anhebung der Ausbauziele für Wind- und Solarener ...


03.03.2021 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe: Lieferkettengesetz ist herbe Enttäuschung für Umwelt- und Klimaschutz


- Bundeskabinett entscheidet heute ohne angemessene Beteiligung der Zivilgesellschaft vorzeitig über Lieferkettengesetz - DUH fordert Bundestag ...


03.03.2021 | Handel


Konsens in der Borchert-Kommission gefährdet: Deutsche Umwelthilfe lehnt Privilegien für Neubau und Umbau von Großmastanlagen ab


- Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages ...


02.03.2021 | Kommune


Immer mehr Plastik im Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Nachbesserung der Novelle der Bioabfallverordnung


- Qualitätssicherung des Bioabfalls muss bei der Sammlung beginnen - DUH fordert generelles Verbot von Biokunststoffen im Bioabfall, mehr Aufklà ...


02.03.2021 | Umwelttechnologien


Weiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart / Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft


- Landesregierung Baden-Württemberg verschleiert tatsächliche Höhe der Belastung der Luft, indem besonders hohe NO2-Messwerte nicht kommuniziert ...


26.02.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe begrüßt das zum 1. März 2021 in Kraft tretende verschärfte Energieeffizienzlabel für Elektrogeräte


- Nach zehn Jahren Kampf von DUH und anderen Verbraucherschutzverbänden endlich verbraucherfreundliche Effizienzskala von A-G und verschärfte Vor ...


26.02.2021 | Handel


Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum


Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsf ...


23.02.2021 | Bau & Immobilien


Neuen Luftreinhalteplan durchgesetzt, Stickstoffdioxid-Grenzwert eingehalten: Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Heilbronn für erledigt


- Nach Klageeinreichung 2018 wurde im August 2020 der veraltete Luftreinhalteplan von 2011 endlich fortgeschrieben - Auswertung der Messwerte 202 ...


23.02.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Geplante Gewährung von Wettbewerbsvorteilen für das LNG-Terminal Brunsbüttel ist rechtswidrig


- EU-Kommission muss über Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal entscheiden, über das Fracking-Gas importiert werden soll - Rechtsgutachten im ...


23.02.2021 | Energie & Umwelt


Verzögerungstaktik der Bundesregierung sorgt weiter für Ungewissheit bei Klima- und Mieterschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Umlage des CO2-Preises auf Vermieterinnen und Vermieter


Am vergangenen Freitag sind die Verhandlungen der Staatssekretäre von mehreren Ministerien über die Aufteilung des neuen CO2-Preises für die Heizwà ...


22.02.2021 | Bundesregierung


Weiterbau von Nord Stream 2 weiterhin unzulässig: Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe hat aufschiebende Wirkung trotz Antrag auf Sofortvollzug der Betreiber


Die Berichterstattung vom Wochenende über einen Antrag der Betreibergesellschaft auf sofortigen Vollzug der Baugenehmigung für die Nord Stream 2 Gas ...


22.02.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe obsiegt vor Gericht gegen MediaMarkt-Saturn: Online-Händler müssen Rücknahme von Elektroaltgeräten sofort rechtskonform umsetzen


- Oberlandesgericht München verurteilt Onlinesparte der größten Elektrohandelskette Europas zur kostenlosen und verbrauchernahen Rücknahme quec ...


22.02.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ende der Klage gegen Berliner Pop-up-Radwege: Kommunen haben keine Ausrede mehr, Umwidmung von Autospuren in Radwege zu verweigern


- Deutsche Umwelthilfe feiert Rücknahme der Klage nach vorangegangener Niederlage vor dem OVG Berlin-Brandenburg als "Richtungsentscheid für ...


19.02.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe geht weiter gegen Bau von Nord Stream 2 vor und fordert Moratorium für klimaschädliche Erdgas-Infrastruktur


- Nach Akteneinsicht Widerspruchsbegründung beim BSH eingereicht; DUH hält Genehmigung von Januar für rechtswidrig - Genehmigung des Weiterbau ...


19.02.2021 | Bau & Immobilien


Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2021 vorschlagen


- Herausragende Leistungen im Umweltjournalismus für den UmweltMedienpreis 2021 der Deutschen Umwelthilfe gesucht - Kategorien sind: Print, Hör ...


18.02.2021 | Umwelttechnologien


Klimaziele werden im Gebäudebereich nicht erfüllt: Bundesregierung muss endlich Reformstau angehen


- Bundesregierung bescheinigt dem Gebäudesektor hohes CO2-Minderungspotential und bleibt trotzdem untätig - Klimazielkonforme Effizienzstandard ...


17.02.2021 | Bau & Immobilien


Einweg-To-Go-Verpackungen fasten: Deutsche Umwelthilfe startet Aktion zum Beginn der Fastenzeit


- In der Fastenzeit mit Mehrwegbechern und -essensboxen das Lieblingsrestaurant oder -Café unterstützen - Corona-Pandemie lässt Abfallberge mi ...


17.02.2021 | Hotel und Gaststätten


Luftqualitätsbericht des Umweltbundesamts: Deutsche Umwelthilfe fordert verstärkte Anstrengungen für die "Saubere Luft" in unseren Städten


- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "München und Stuttgart als Sitz von BMW und Mercedes weiterhin mit hohen ...


16.02.2021 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe stellt 135 weitere formale Anträge auf "Pop-up-Radwege Jetzt!": Städte sollen kurzfristig Straßenflächen zu Radwegen umwidmen


- Bereits Rückmeldungen von mehr als 80 Kommunen - Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte beschäftigen sich vielerorts mit den Anträgen der DUH ...


15.02.2021 | Kommune


EU muss Mercosur-Abkommen neu verhandeln: Große Mehrheit der EU-Bevölkerung gegen das Abkommen


- 75 Prozent der Deutschen und der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger gegen Mercosur-Abkommen, solange Entwaldung in Südamerika anhält - Die EU-Kom ...


12.02.2021 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg muss zum Einstieg in grüne Fernwärme werden


- Durch den Kohleausstieg sind neue Quellen für die Fernwärme gefragt - Umfrage der DUH belegt: Steinkohlekraftwerke rüsten überwiegend auf E ...


11.02.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe warnt: Bundesregierung steuert uns sehenden Auges in die Klimakrise - Neue Stellungnahme zu Klimaklagen vor Bundesverfassungsgericht


- Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland erneuern Forderung nach Verurteilung der Bundesregierung z ...


10.02.2021 | Bundesregierung


Deutscher Wiederaufbauplan muss dem Klimaschutz zugutekommen


- Deutscher Aufbau- und Resilienzplan sieht weniger Mittel für Klimaschutz vor als von EU gefordert; 13 Prozent sollen sogar in klimaschädliche M ...


10.02.2021 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsdokument: Beleg für Milliardenangebot an US-Regierung für Nord Stream 2 bringt Vizekanzler Scholz und Bundesregierung in Bedrängnis


- Persönliches Schreiben des Bundesfinanzministers enthält Angebot, die Infrastruktur zum Import von umwelt- und klimaschädlichem US-Fracking-Ga ...


09.02.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stellt während des Corona bedingten Lockdowns verstärkt schwerwiegende Verbraucherschutz-Verstöße im Online-Handel fest


- DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die großen Online-Händler und -Plattformen sowie den Online-Autohandel auf, korrekte Angaben ...


05.02.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert von Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder einen Neustart der deutschen Landwirtschaftspolitik


- Bundeslandwirtschaftsministerium fährt weiterhin eine rückwärtsgewandte natur- und klimaschädliche Politik - DUH fordert deshalb die Bundes ...


04.02.2021 | Umwelttechnologien


Bundesregierung fördert unter dem Deckmantel des Klimaschutzes fossile Gasheizungen


- Knapp 350 Millionen Euro öffentliches Fördergeld sind 2020 im Rahmen des Förderprogramms "Heizen mit Erneuerbaren Energien" in Heizu ...


04.02.2021 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Gerichtsverfahren zur korrekten Angabe von Energieverbrauchsangaben durch Immobilienmakler: Franchise-Unternehmen haften bei Verstößen ihrer Franchisenehmer


- DUH erzielt zum Schutz von Mietern und Käufern von Immobilien vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Grundsatzentscheid zur korrekten Angabe des en ...


03.02.2021 | Energie & Umwelt


Alarmierende Auswertung der Deutschen Umwelthilfe: Großteil der Fördermittel im CO2-Gebäudesanierungsprogramm geht dem Klimaschutz verloren


- DUH kritisiert: Mittel aus CO2-Gebäudesanierungsprogramm landen überwiegend bei Neubauten, der Klimaschutz im Gebäudebestand bleibt auf der St ...


28.01.2021 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe untermauert Klage gegen Nord Stream 2 mit neuen Erkenntnissen zu Klimaschutz und Methan-Leckagen


- Klimawirkung des transportierten Erdgases und extrem klimaschädliche Methan-Leckagen wohl höher als angenommen und bisher nicht ausreichend b ...


28.01.2021 | Bau & Immobilien


Misere des Erneuerbare Energien-Ausbaus setzt sich auch 2021 fort: Deutsche Umwelthilfe identifiziert die sieben größten Probleme des EEG


- Erneuerbare-Energien-Gesetz setzt Hürden statt Brücken für den Ausbau Erneuerbarer - Bundesregierung muss angekündigte Revision des EEG unver ...


27.01.2021 | Energie & Umwelt


Unfaire Handelspraktiken verbieten: Deutsche Umwelthilfe fordert entschlossenen Kampf gegen Ursachen von Lebensmittelverschwendung


- Unfaire Handelspraktiken führen zu Lebensmittelverschwendung auf dem Acker - Bundestag befasst sich am Mittwoch mit Gesetzesänderung: Deutsche Um ...


26.01.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe beantragt in weiteren 65 Städten: Mehrweg fördern, Einweg-Müll bekämpfen, plastikfrei werden


- Mehr als 2.100 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern zu weiteren Städten und Landkreisen, die plastikfrei werden sollen - DUH-Aktion "P ...


25.01.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus: Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage


- Ehrung für Innovationen und vorbildliche Initiativen zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems für Getränke - Ökologischer Vorsprung ...


22.01.2021 | Handel


Nach Votum des Europaparlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert dauerhaften Baustopp von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen


- DUH fordert Bundesregierung dazu auf, eine Neubewertung des Projektes aus Klimaschutzsicht vorzunehmen - DUH begrüßt Votum des Europaparlamente ...


22.01.2021 | Bau & Immobilien


Klimaschutz in Gefahr: CO2-Preis droht in vermieteten Gebäuden ins Leere zu laufen


- Klimaschutzpotential des CO2-Preises im Mietbereich entfaltet sich erst, wenn Vermietende die Kosten tragen, denn sie sind für klimaschädliche ...


21.01.2021 | Energie & Umwelt


Recycling-Lüge bei Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe fordert Pfand für klimaschädliche Einwegverpackung von Tetra Pak und Co.


- Neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe widerlegen umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit mickriger Recyclingquote von rund 30 Pro ...


21.01.2021 | Handel


Pfand auf Getränkekartons und Einwegabgabe statt Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung des Verpackungsgesetzes


- Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr wird durch symbolische Angebote untergraben werden; Lenkungsabgabe auf Einweggeschirr zwingend erford ...


19.01.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert einjähriges Moratorium für alle Import-Projekte für Erdgas sowie eine Überprüfung von Bedarf und Klimaverträglichkeit von Nord Stream 2 und LNG-Terminals


- Weiterbau von Nord Stream 2 nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe zunächst gestoppt - DUH fordert einjähriges Moratorium für alle Import- ...


19.01.2021 | Umwelttechnologien


Saubere Luft in der Landwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert 10 Prozent weniger gesundheitsschädliches Ammoniak in den nächsten zwei Jahren


- "Clean Air Outlook" Bericht der EU-Kommission: Bisher verfügte Maßnahmen in Deutschland reichen nicht aus, um rechtliche Verpflichtun ...


19.01.2021 | Bundesregierung


Novelle des Elektrogesetzes: Ohne Eingriff des Bundesrates droht Vertragsverletzungsverfahren der EU


- Gesetz der Bundesregierung wird EU-Sammelziel für Elektroschrott von 65 Prozent verfehlen - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtu ...


19.01.2021 | Handel


Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Rechtsmittel gegen Weiterbau von Nord Stream 2 an


- Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat heute den Weiterbau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 in deutschen Gewässern genehmigt - ...


15.01.2021 | Bau & Immobilien


Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschädliches LNG-Terminal bei Stade ist nicht genehmigungsfähig


- Gigantische Anlage zum Import von Fracking-Gas würde rund 21 Millionen Tonnen CO2 im Jahr verursachen - Prüfung der Auswirkungen auf Klima und ...


14.01.2021 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe geht gegen Nord Stream 2-Fake-Stiftung von Manuela Schwesig vor


- Geplante vermeintliche "Klimastiftung" in Mecklenburg-Vorpommern dient in Wahrheit dem Weiterbau von Nord Stream 2, einem klimaschädli ...


12.01.2021 | Umwelttechnologien


Einladung: Skandal-Projekt der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Tarnstiftung zum Weiterbau von Nord Stream 2 vor


Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat in der vergangenen Woche der von der Landesregierung beabsichtigten Gründung einer vermeintlichen "St ...


11.01.2021 | Umwelttechnologien


Nach Gerichtsentscheid zur Rechtmäßigkeit Berliner Pop-Up-Radwege: Deutsche Umwelthilfe startet bundesweite Aktion für viele neue Fahrradstraßen


- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hebt Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin auf, sodass Berliner Pop-up-Radwege nicht zurückgebaut ...


07.01.2021 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: Stiftung von Manuela Schwesig zum Weiterbau von Nord Stream 2 widerspricht Klima- und Umweltschutz


- Landtag Mecklenburg-Vorpommern soll Gründung einer Stiftung zum Schutz von Nord Stream 2 am morgigen Donnerstag zustimmen - Umwelt- und Klimasch ...


06.01.2021 | Umwelttechnologien


Einladung zur Pressekonferenz: Neues Rechtsgutachten belegt: Auch klimaschädliches Flüssigerdgas-Terminal (LNG) in Stade nicht genehmigungsfähig


Ob wir die Klimaziele von Paris erreichen werden, hängt maßgeblich davon ab, welche Weichen wir in den nächsten Jahren stellen. Vor allem Investiti ...


06.01.2021 | Energie & Umwelt


Nach zwei Jahren Mehrwegquote: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola& Co.


- Deutschlands größte Händler und Abfüller unterschreiten Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen - DUH vergibt rote Karten u.a. ...


06.01.2021 | Handel


Besser aber noch nicht gut: Deutsche Umwelthilfe zieht gemischte Silvester-Bilanz und fordert vollständiges Böllerverbot für kommendes Jahr


- Feinstaubwerte und Zahl der Verletzten stark reduziert im Vergleich zum Vorjahr - Luftbelastung aber vor allem dort immer noch deutlich zu hoch, ...


01.01.2021 | Handel


Bundesregierung verhindert auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren


- Ab 1. Januar 2021 ersetzt "Bundesförderung für effiziente Gebäude" die bisherigen Förderprogramme unter anderem der KfW - Fördermi ...


29.12.2020 | Bau & Immobilien


Müllflut zum Weihnachtsfest: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrweg- statt Einwegverpackungen für Weihnachtssterne, Amaryllis und Co.


- 150 Millionen Einweg-Plastikpaletten zum Transport von Pflanzen lassen Müllberge besonders zur Weihnachtszeit anwachsen - Mehrweg-Transportverpa ...


22.12.2020 | Handel


Neue Analyse bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung muss Programm zur Luftreinhaltung dringend verschärfen


- Europäischer Umweltdachverband legt Analyse zu nationalen Luftreinhalteplänen der EU-Mitgliedstaaten vor - Deutschland verstößt gegen Vorgabe ...


22.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Nach Auswertung interner Akten: Deutsche Umwelthilfe hat Zweifel an unabhängigem Verfahren zum Weiterbau von Nord Stream 2


- DUH hat interne Akten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur Genehmigung und zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream ...


21.12.2020 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings


Gemeinsame Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings - Neue Studie von Deutscher ...


18.12.2020 | Chemische Industrie


Neue Kerzen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Branche weiß nicht, woher verwendetes Palmöl stammt und ob Kleinbäuerinnen und -bauern beteiligt sind


- Branchenumfrage offenbart intransparente Lieferketten bei Kerzenherstellung - Kleinbäuerinnen und -bauern für 40 Prozent der Palmölproduktion ...


18.12.2020 | Handel


Bundestag macht aus dem EEG ein Klimaschutz-Verhinderungsgesetz


Die gestern vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), über die heute auch der Bundesrat entscheidet, kommentiert ...


18.12.2020 | Energie & Umwelt


Verbot einzelner Einweg-Kunststoffartikel reicht nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert Abfallvermeidungsziel und konsequente Mehrwegförderung


- Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln - Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierun ...


17.12.2020 | Umwelttechnologien


EuGH-Dieselgate-Urteil: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindlichen Rückruf und Hardware-Nachrüstung für über 5 Millionen Betrugs-Diesel


- Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zur Illegalität temperaturgesteuerter Abschalteinrichtungen, die z ...


17.12.2020 | Softwareindustrie


Deutsche Umwelthilfe begrüßt bahnbrechendes Urteil in Großbritannien: Luftverschmutzung mitverantwortlich für den Tod eines neunjährigen Mädchens


- Daten der Europäischen Umweltagentur belegen 63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid in Deutschland - Bri ...


17.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe warnt: Streitüber Fischereirechte zwischen Großbritannien und EU geht zu Lasten von Kabeljau, Hering& Co.


- EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest - Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Bestà ...


17.12.2020 | Umwelttechnologien


Bundesregierung muss klimapolitische Schieflage bei Planung von Strom- und Gasnetz beenden


- Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe belegt massive Diskrepanz bei Klimaschutzvorgaben für Gas- und Stromnetze - Gasleitungen werden immer ...


17.12.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert von den letzten Trilog-Verhandlungen unter deutscher Ratspräsidentschaft Neustart für europäische Agrarpolitik


- Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal - EU-Kommission muss nachverhande ...


16.12.2020 | Umwelttechnologien


Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden: Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Kampagnen für 2021 an


- DUH-Bundesgeschäftsführung: "Die aktuelle Regierung hat 2020 gezeigt, dass sie nicht mehr gewillt oder fähig ist, das Notwendige zu tun. ...


15.12.2020 | Bundesregierung


Dieselskandal bei Fiat weitet sich aus: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohe Stickoxidemissionen bei zwei Wohnmobilen auf Fiat Ducato Basis


- DUH misst bis zu zehnfache Überschreitung des Euro 5 Grenzwertes für NOx im realen Strassenbetrieb bei zwei Wohnmobilen - DUH stellt die detail ...


14.12.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Verkaufsverbot für Pyrotechnik ist Chance für neue Silvesterbräuche ohne Schäden für Gesundheit und Umwelt


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Das Verkaufsverbot für Pyrotechnik ist eine gute Nachricht für die Saubere Luft, für Notaufnahmen in ...


13.12.2020 | Handel


Fast 100.000 Stimmen gegen Werbemüll: Letzte Werbung und Deutsche Umwelthilfe fordern von Justizministerin Lambrecht ein Ende der ungewollten Werbepost


- Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium - Just ...


11.12.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt überfällige Einigung auf EU-Klimaziel als Schritt in die richtige Richtung: Deutschland muss seine Sektorenziele jetzt nach oben anpassen


Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mi ...


11.12.2020 | Umwelttechnologien


Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Profitgier der Kühlgerätehersteller Bosch, AEG, Bauknecht& Co. für über 1 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich


- Um pro ausgedientem Kühlgerät wenige Euro Entsorgungskosten zu sparen, weigern sich Kühlgerätehersteller europäische Entsorgungsstandards ei ...


11.12.2020 | Umwelttechnologien


Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal - Offenlegung der VW-Skandal-Akte wird rechtswidrig verhindert


- Mit einer Klage samt Eilantrag will der Betrugskonzern Volkswagen trotz rechtskräftigen Urteils zugunsten der Deutschen Umwelthilfe die Einsicht ...


10.12.2020 | Energie & Umwelt


Bündnis für mehr Klimaschutz im Bausektor: Bundesregierung muss Einsparpotenziale beim Bauen und Entsorgen angehen


- Breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert: Gesamten Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen - Neben ...


10.12.2020 | Bau & Immobilien


Fünf Jahre gebrochenes Pariser Klimaschutzabkommen: Deutsche Umwelthilfe setzt auf Klageerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht


- Bundesgeschäftsführer Resch und Müller-Kraenner: "Einstige Klimakanzlerin Merkel ist heute die Schutzheilige der Dieselkonzerne und Gaslo ...


10.12.2020 | Bundesregierung


Deutsche EU-Ratspräsidentschaft droht im klimapolitischen Debakel zu enden


- Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung von CO2- ...


09.12.2020 | Bundesregierung


Einladung zur Pressekonferenz: Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden: Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz und kündigt neue Aktivitäten für 2021 an


Die Klimakrise bleibt die zentrale Menschheitsaufgabe. Welche Rolle Deutschland bei Umwelt- und Klimaschutz spielt, wird eine der entscheidenden Frage ...


09.12.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stellt klar: Noch kein unterzeichneter Vergleich für den Maßnahmenkatalog Saubere Luft in Hannover


Anlässlich der aktuellen Berichterstattung zur Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift Stickstof ...


08.12.2020 | Energie & Umwelt


Weiterbau von Nord Stream 2 offenbar abgebrochen: Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe gegen Zustimmung der Genehmigungsbehörde


- Russisches Verlegeschiff auf dem Weg zurück nach Kaliningrad - DUH hatte Freitag beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Wider ...


08.12.2020 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe fordert CO2-basierte Lkw-Maut: Verkehrsminister Andreas Scheuer muss endlich seine Lobbyarbeit für den Lkw-Verkehr beenden


- Vorschlag der EU-Kommission für Lkw-Maut-Reform liegt seit 2017 vor, Beschluss des EU-Parlaments seit Oktober 2018, Deutschland bremst im Auftra ...


07.12.2020 | Umwelttechnologien


VersteckteÜberfischung in Zuchtlachs, Garnelen und Co.: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Umgang deutscher Händler mit problematischer Fischzucht


- Fischzucht trägt zu weltweiter Überfischung bei, weil jeder sechste Wildfisch für Aquakultur-Futtermittel gefangen wird - DUH-Test stellt mass ...


05.12.2020 | Handel


Zwischenbilanz beim Klima-Gebäude-Check von Deutscher Umwelthilfe und FragDenStaat: Bund und Länder sanieren trotz schlechter Klimabilanz die eigenen Gebäude nicht


- Von über 2200 Anfragen nach Energieausweisen bisher nur 253 vorgelegt, davon erhalten 87 Prozent eine Rote Karte, knapp 10 Prozent eine Gelbe Ka ...


04.12.2020 | Bau & Immobilien


Rechtliche Zulässigkeit des Weiterbaus der Pipeline Nord Stream 2 zweifelhaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Untersagung von Bautätigkeiten


- Weiterbau der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2 ab 5. Dezember geplant - Rechtliche Zulässigkeit des geplanten Weiterbaus ist zweifelhaft, Baust ...


03.12.2020 | Bau & Immobilien


Schallende Ohrfeige für Minister Andreas Scheuer: Verwaltungsgericht Schleswig bezweifelt Rechtmäßigkeit der verweigerten Herausgabe der VW-Dieselgate-Akte


- Kraftfahrt-Bundesamt verweigert Überlassung von Kopien der Unterlagen, deren Einsicht sich die Deutsche Umwelthilfe vor Gericht rechtskräftig e ...


02.12.2020 | Energie & Umwelt


EEG-Novelle: Bundeskabinett muss Massen-Abschaltung vonälteren Windanlagen verhindern


- EEG-Novelle sieht bisher keine ausreichende Anschlussförderung für ältere, bewährte Windanlagen vor - Bundeskabinett muss am Mittwoch mindest ...


01.12.2020 | Energie & Umwelt


Nach Regierungsempfehlung zum Stopp der Silvester-Feuerwerke: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handelsumfrage und verteilt 46 "Rote Karten" und nur 11 "Grüne Karten"


- 63 Handelsketten mussten erklären, ob sie Verantwortung übernehmen und keine Pyrotechnik verkaufen - Nach DUH-Forderungen: Viele Baumarktketten ...


27.11.2020 | Handel


Verkehrsminister Scheuer unterstehendes Kraftfahrt-Bundesamt verweigert Deutscher Umwelthilfe trotz rechtskräftigem Urteil Zugang zur vollständigen VW-Dieselgate-Akte: DUH beantragt Zwangsvollstreckung


- Seit nunmehr fünf Jahren wird der DUH die umfassende Akteneinsicht in die Korrespondenz zwischen Volkswagen und dem Kraftfahrt-Bundesamt verweig ...


27.11.2020 | Auto & Verkehr


Breites Bündnis fordert: Amazon, Wish& Co. für illegalen Import umwelt- und gesundheitsschädlicher Produkte gesetzlich zur Verantwortung ziehen


- Offener Brief von Umwelt-, Verbraucherschutz- und Wirtschaftsverbänden an Bundesminister Altmaier, Schulze und Lambrecht anlässlich des Black F ...


26.11.2020 | Handel


Nach Feuerwerks-Entscheidung von Bund und Ländern: Deutsche Umwelthilfe fordert Städte zu flächendeckenden Böller-Verbotszonen und den Handel zum Verkaufsstopp von Pyrotechnik auf


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Bund und Länder wälzen das auch von ihnen als notwendig betrachtete Silvester-Böllerverbot auf Städt ...


25.11.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen des heute vom Umweltausschuss des Bundestages beschlossenen Plastiktütenverbots auf 2021


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heutigen Beschluss des Umweltausschusses im Bundestag, Einweg-Plastiktüten erst im Jahr 2022 zu verbiet ...


25.11.2020 | Bundesregierung


Regierung will Böllerverzicht nur empfehlen: Deutsche Umwelthilfe fordert weiter Verkaufsstopp und konsequente Böllerverbote


- DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Einknicken vor der Pyrotechnikbranche ist unverantwortlich" - Immer mehr Handelsunternehmen schlieà ...


24.11.2020 | Umwelttechnologien


63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Grenzwerte und Sofortmaßnahmen für Saubere Luft


- Bericht der Europäischen Umweltagentur: Zahl der vorzeitigen Todesfälle steigt bei Feinstaub in Deutschland sogar an - DUH fordert: Grenzwerte ...


24.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Erfolg für Verbraucherinnen und Verbraucher: Klage der Deutschen Umwelthilfe zwingt Netto-Online zur Rücknahme von Elektroschrott


- Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt Netto-Online zur kostenlosen Rücknahme von gebrauchten LED- und Energiesparlampen - Erstmals wurde ein ...


24.11.2020 | Handel


Gefährlich für Klima und Natur: BUND und Deutsche Umwelthilfe lehnen LNG-Terminal in Stade ab


Ein Terminal für verflüssigtes Erdgas, kurz LNG, an der Elbe bei Stade zu bauen, lehnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in N ...


24.11.2020 | Bau & Immobilien


Neue europäische Studie bestätigt CO2-Messungen der Deutschen Umwelthilfe: Plug-In-Hybride torpedieren Klimaschutz durch hohe Realemissionen


- Studie von Transport & Environment: CO2-Emissionen im realen Fahrbetrieb bis zu achtfach über offiziellen Angaben - DUH fordert sofortige Be ...


23.11.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: EEG-Novelle als Chance für die Neuausrichtung der Bioenergieförderung nutzen


- Anteil der Bioenergie an der erneuerbaren Stromerzeugung muss gesichert werden - Ökologisch nachteilige Anbau-Biomasse wie Mais muss reduziert und ...


23.11.2020 | Umwelttechnologien


Geplante Regelung von Umweltministerin Schulze gegen to-go-Müll: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrwegquote und Einwegabgabe statt reiner Angebotspflicht


Bundesumweltministerin Svenja Schulze will unter anderem Cafés und Restaurants, die ihre Waren zum Mitnehmen verkaufen, dazu verpflichten, auch Mehrw ...


20.11.2020 | Umwelttechnologien


Breite Unterstützung für Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach bundesweitem Verbot von Silvesterfeuerwerk zum Gesundheitsschutz


- SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach, NRW-Innenminister Reul und Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft schließen sich DUH-Forderung an ...


20.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Bewertung von Gasprojekten durch die EU-Kommission: Ombudsfrau kritisiert fehlende Prüfung auf Klimawirkung


- Erdgas-Projekte erhalten ohne Prüfung auf Klimawirkungen vereinfachten Zugang zu Fördermitteln und können beschleunigt umgesetzt werden - EU-O ...


20.11.2020 | Energie & Umwelt


Verhandlungen zu Agrarreform: EU-Kommission muss Umwelt- und Klimaziele durchsetzen oder ihr Agrarpaket zurückziehen


- Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal - DUH fordert EU-Kommissionspräs ...


18.11.2020 | Umwelttechnologien


Gesundheitsgefahren durch Feinstaub: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot des Betriebs von Holzöfen ohne wirksame Abgasreinigung


- Deutliche Hinweise auf Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und schwerem Verlauf von Covid-19 - DUH fordert Handel und Industrie auf, nur noc ...


17.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Zeitfenster für Nachbesserung der EEG-Novelle schließt sich: Bundestag muss drohende Ökostromlücke abwenden


- Deutsche Umwelthilfe fordert deutlich stärkeren Ausbau von Solar- und Windanlagen - Förderungsstopp für ältere Windanlagen wäre katastrophal ...


17.11.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Milliarden-Subventionen für klima- und gesundheitsschädliche Lkw


- DUH befürchtet erneute Selbstbedienung aus der Staatskasse der Autokonzerne beim Autogipfel am morgigen Dienstag - Anstatt Gütertransporte auf ...


16.11.2020 | Transport - Logistik


Dem Beispiel Niederlande folgen: Deutsche Umwelthilfe beantragt bei Innen- und Gesundheitsminister Verbot von Silvester-Feuerwerk


- Niederlande untersagen private Feuerwerke, um Krankenhäuser und medizinisches Personal nicht zu überlasten - Auch in Deutschland jährlich taus ...


16.11.2020 | Umwelttechnologien


Antwort auf Kleine Anfrage im Bundestag offenbart Totalversagen von Umweltministerin Schulze bei der Entsorgung klimaschädlicher Kühlgeräte


- Antworten des Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke offenbaren Wegschauen und Nichtstun bei der unsachgemäßen ...


13.11.2020 | Umwelttechnologien


Licht ins Dunkel: Deutsche Umwelthilfe präsentiert ersten Kerzencheck und fordert Transparenz bei Palmöl aus Regenwaldzerstörung


- Zahlreiche Händler wie Hornbach, Roller oder Nanu Nana machen keine öffentlichen Angaben zum Einsatz von Palmöl in Kerzen - Ziel der Bundesreg ...


13.11.2020 | Handel


Politik verschweigt wahre Kosten der geplanten LNG-Terminals: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen Mehrkosten von 800 Millionen Euro tragen


- Geplante LNG-Terminals für Flüssigerdgas lösen teure Umbauten im Gasnetz bis nach Mitteldeutschland aus - Bundeswirtschaftsminister Altmaier v ...


12.11.2020 | Energie & Umwelt


Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe fordern: CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen muss zu 100 Prozent von Vermietern getragen werden


- Bundesregierung schiebt Regelung auf die lange Bank, die Mieterinnen und Mieter bei der CO2-Bepreisung entlastet - Einkommensschwache Haushalte, ...


12.11.2020 | Energie & Umwelt


Trend zu Klimakiller-Dienstwagen verstärkt sich: CO2-Bilanz der Dienstwagen deutscher Spitzenpolitikerinnen und -politiker noch schlechter als im Vorjahr


- Nur 7 Dienstwagen halten EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein - 43 Prozent der Dienstwagen sind Klimakiller mit Plug-In-Antrieb - Berlin ...


11.11.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert in breitem Verbändebündnis sofortige Sanierungsoffensive nach europäischem Vorbild


- Konjunkturpaket muss massive Sanierungsrückstände in Deutschland aufholen, bis zu 25 Milliarden Euro jährlich an Förderung notwendig - Fehlen ...


11.11.2020 | Bau & Immobilien


Vor dem Lkw-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohen Stickoxid-Ausstoß bei Euro V und Euro VI Lkw im Realbetrieb


- DUH kritisiert die Weigerung der zuständigen Behörden, die realen Emissionen gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe zu überwachen und Verstö ...


10.11.2020 | Auto & Verkehr


Neue Studie: Sojaöl im Diesel deutlich klimaschädlicher als bisher bekannt


- Sojaöl im Tank ist eine der größten Bedrohungen für Arten- und Klimaschutz in Südamerika - Entwaldung für Soja weit stärker als bisher ang ...


09.11.2020 | Auto & Verkehr


Erfolg für den Klimaschutz: Uniper sagt geplantes LNG-Terminal in Wilhelmshaven ab und kündigt Neuausrichtung des Projektes an


- Nach Protesten von Deutscher Umwelthilfe und lokalen Initiativen stoppt Uniper die Planungen für den Bau eines LNG-Terminals und den Import von ...


06.11.2020 | Umwelttechnologien


UmweltMedienpreis 2020: Deutsche Umwelthilfe gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt


- Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk - Nomini ...


04.11.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kampagnen von Lidl, Danone und Pepsi zu Einweg-Plastikflaschen aus Rezyklat als Greenwashing


- Einweg-Plastikflaschen aus 100 Prozent Rezyklat sind Showprodukte, weil sie nur einen geringen Marktanteil haben und einen geschlossenen Material ...


03.11.2020 | Handel


Neuer Termin: Politikerinnen und Politiker im 14. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Schaufahren gegen den Klimaschutz mit vereinzelten Lichtblicken


+++ Pressekonferenz verschoben auf Mittwoch, 11. November 2020 um 11 Uhr +++ 240 Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundes- und Landesregierung ...


03.11.2020 | Auto & Verkehr


#böllerfrei ins neue Jahr: Immer mehr Händler verzichten auf Verkauf von Pyrotechnik - Zusätzliche Gesundheitsgefahr durch Feinstaub in der Luft dringend verhindern


- Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei 51 Händlern zeigt Fortschritte im Kampf gegen Pyrotechnik - DUH warnt: Dringend schnelleres und mehr Engag ...


02.11.2020 | Handel


Alarmierender Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe: Fördermittel für energetische Sanierung zu niedrig und falsch ausgerichtet


- Mit fast 80 Prozent der bewilligten Anträge im KfW Programm "Energieeffizient Bauen" wird im Neubau ein veralteter Effizienzstandard g ...


30.10.2020 | Bau & Immobilien


EEG Novelle: Bundestag muss den Ausbauzielempfehlungen des Bundesrates folgen und den Weiterbetrieb von Solar- und Windanlagen sicherstellen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die vom federführenden Wirtschaftsausschuss sowie vom Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates gestern bes ...


29.10.2020 | Energie & Umwelt


Politikerinnen und Politiker im 14. Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Schaufahren gegen den Klimaschutz mit vereinzelten Lichtblicken


240 Spitzenpolitikerinnen und -politiker der Bundes- und Landesregierungen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in diesem Jahr zu ihren Dienstwagen befr ...


29.10.2020 | Auto & Verkehr


EEG-Novelle im Bundestag: DUH fordert höheres Ausbauziel und Ü20-Regelung für Windanlagen


- Betreiber Uniper forderte in formalem Verfahren bis 30. Oktober Interessensbekundung an der Buchung von Kapazitäten des geplanten LNG-Terminal ...


29.10.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe und Stadt Mainz schließen Vergleich für Saubere Luft


- Einhaltung des Jahresmittelgrenzwertes für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid wird über Tempo 30 in der gesamten Innenstadt, Busspur und ...


28.10.2020 | Kommune


Jeder vierte Corona-Todesfall in Deutschland durch Feinstaub mitverursacht: Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe


- Alarmierende neue Studie: 26 Prozent der Covid-19-Todesfälle könnten hierzulande auf das Konto von Luftverschmutzung gehen - Belastung von Luft ...


28.10.2020 | Forschung und Entwicklung


EEG-Novelle im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe fordert Regelung für den Weiterbetrieb älterer Windenergieanlagen


- Ökostromlücke droht, weil Ausbauziele im EEG-Entwurf nicht ausreichen - DUH fordert anlässlich der ersten Lesung im Bundestag Nachbesserung der ...


28.10.2020 | Energie & Umwelt


Essensboxen, Kaffeekapseln, Kosmetikflaschen: Die Zukunft heißt Mehrweg


- Richtungsweisende Ansätze auf der ersten Deutschen Mehrweg-Konferenz vorgestellt - Abfallvermeidung sowie Klima- und Ressourcenschutz können nu ...


27.10.2020 | Kommune


Erste Deutsche Mehrweg-Konferenz: Breite politische Front verlangt verbindliche Mehrwegförderung von Umweltministerin und Kommunen


- Umweltbundesamt meldet mit 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll neuen Höchststand in Deutschland - Jürgen Trittin und Deutsche Umwelthilfe fo ...


27.10.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in die Verkehrswende in Aachen


- DUH, Land NRW und Stadt Aachen vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur erstmaligen Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in 2020 - Stadt ...


26.10.2020 | Kommune


Einladung: Erste Deutsche Mehrweg-Konferenz: Wie sehen zukunftsfähige Lösungen aus?


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) veranstaltet am 27. Oktober die erste Deutsche Mehrweg-Konferenz. Die deutschlandweit bisher einmalige und wegweisende ...


23.10.2020 | Handel


Offener Brief an Umweltministerin Schulze: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert entschiedenes Handeln gegen Plastikmüll während der EU-Ratspräsidentschaft


- Deutschland hat es bislang verpasst, sich in seiner Ratspräsidentschaft für eine EU-weite Reduktion des Einwegplastik-Verbrauchs einzusetzen - ...


22.10.2020 | Umwelttechnologien


Land Schleswig-Holstein setzt Bürgerinnen und Bürger unnötig unter Druck: Vorarbeiten für Gas-Pipeline mit veralteten Daten begründet


- Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig ist - F ...


22.10.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe: EU-Minister opfern Natur und Klima den Interessen der Agrarindustrie


Die heute Nacht erfolgte Einigung des EU-Agrarministerrates zur nächsten Förderphase der Gemeinsamen Agrarpolitik kommentiert DUH-Bundesgeschäftsfà ...


21.10.2020 | Industrie


EU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten


- Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen - Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt - Ökosystem-b ...


20.10.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: Umsetzung von Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen droht zu scheitern


- Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern - DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im Windschatten der Cor ...


16.10.2020 | Innenpolitik


Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Sammlung und mehr Wiederverwendung


- Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent - Umweltministerin Schulze muss Handel und Herste ...


16.10.2020 | Umwelttechnologien


Die meisten Bundesländer versagen bei der Durchsetzung umweltbezogener Verbrauchervorschriften gegenüber Handel und Industrie


- Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Ökologische Marktüberwachung durch Landesbehörden nur in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen teilw ...


15.10.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung auf dem EU-Ratsgipfel Einsatz für ambitioniertes EU-Klimaziel


- Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Ziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung außereuropäische ...


15.10.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Renovierungswelle der EU und fordert sofortige Umsetzung von der Bundesregierung


- 75 Prozent der Gebäude in Europa brauchen energetische Sanierung - Bundesregierung muss Sanierungsrate auf mindestens 3 Prozent steigern, um Kli ...


14.10.2020 | Bau & Immobilien


Autobauer mindern CO2-Emissionen nur auf dem Papier: CO2-Regulierung meist ohne Wirkung für den Klimaschutz


- Neue DUH-Messungen belegen, dass Hersteller bereits jetzt daran arbeiten, künftige CO2-Minderungsziele aufzuweichen - Aktuelle Transport & E ...


13.10.2020 | Industrie


Methan-Strategie der EU-Kommission greift zu kurz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Energie und Landwirtschaft


- EU-Kommission muss konkrete Reduktionsmaßnahmen für Landwirtschaft in verspäteter Methan-Strategie verankern - Vorschläge für weniger Methan ...


13.10.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: Fernwärme muss schneller grün werden


- Klimaziele in Gefahr: seit 10 Jahren kein wesentlicher Zubau - DUH-Positionspapier "Grüne Fernwärme" vorgelegt: Gesetz für erneuerbare ...


08.10.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe erstreitet rechtskräftiges Urteil zur umfänglichen Akteneinsicht in Dieselskandal-Unterlagen des Kraftfahrt-Bundesamts


- Kraftfahrt-Bundesamt und VW scheitern vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig mit ihrem Versuch, Dieselgate-Akten nicht vorzulegen - Gericht gew ...


08.10.2020 | Auto & Verkehr


Verheerendes Klimaschutz-Versagen: Die meisten Minister-Dienstsitze fallen bei Klima-Check durch


- Deutsche Umwelthilfe überprüft Dienstsitze auf Bundesebene, im Saarland und in Baden-Württemberg - 12 von 15 Bundesministerien verfehlen Ziel ...


07.10.2020 | Umwelttechnologien


Brandbrief wegen stark gefallener Mehrwegquote an Umweltministerin Schulze: Mehrweg-Allianz fordert Lenkungsabgabe auf klimaschädliche Einwegflaschen und Dosen


- Verbände schlagen Alarm: Mehrweganteil sinkt auf 41 Prozent - Gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent rückt in immer weitere Ferne - Umwelt- und ...


06.10.2020 | Handel


Brandbrief wegen stark gefallener Mehrwegquote an Umweltministerin Schulze: Mehrweg-Allianz fordert Lenkungsabgabe auf klimaschädliche Einwegflaschen und Dosen


- Verbände schlagen Alarm: Mehrweganteil sinkt auf 41 Prozent - Gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent rückt in immer weitere Ferne - Umwelt- und ...


06.10.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Subventionierung von klimaschädlichen Dienstwagen mit Verbrennungsmotor


- Neuer Bericht zeigt: Deutschland einsam an der Spitze in Europa mit jährlich 12 Milliarden Euro an Subventionen für klimaschädliche Dienstwage ...


05.10.2020 | Auto & Verkehr


Brandbeschleuniger Soja: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Zusammenhänge von importiertem Soja in Futtermitteln auf


- Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport - Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau - Futtermittelindu ...


01.10.2020 | Handel


Brandbeschleuniger Soja: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Zusammenhänge von importiertem Soja in Futtermitteln auf


- Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport - Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau - Futtermittelindu ...


01.10.2020 | Handel


Enthüllungs-Bericht: BMW nutzt Leder aus illegaler Entwaldung in Südamerika


- Deutsche Umwelthilfe: Erkenntnisse belegen Notwendigkeit für verbindliches Lieferkettengesetz, das Klima, Arten und Menschen schützt - Autobaue ...


30.09.2020 | Industrie


Deutsche Umwelthilfe: Bundeshaushalt 2021 ist Buchungstrick zulasten des Klimaschutzes


- Zusätzliche Mittel für den Energie- und Klimafonds stammen weitgehend aus Umschichtung der Kosten der EEG-Umlage - Fördersumme für energetisc ...


30.09.2020 | Bau & Immobilien


Neue Studie bestätigt Messergebnisse der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung muss finanzielle Förderung von Klimakiller-Plug-In-Hybriden sofort beenden


- Auswertung von 100.000 Fahrzeugen zeigt bei Dienstwagen 82 Prozent Fahranteil mit schmutzigem Verbrenner - Tatsächliche Klimagasemissionen bis z ...


28.09.2020 | Auto & Verkehr


Klimakiller Rathaus, Schule& Co.: Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Aktion für mehr Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden


- Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen - DUH fordert Sanieru ...


28.09.2020 | Kommune


Erster Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung: DUH kritisiert fehlenden politischen Willen


- Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 wird mit dem derzeitigen politischen Kurs sicher verfehlt - DUH fordert gesetzlichen Wegwerfsto ...


25.09.2020 | Umwelttechnologien


Müllflut durch Werbepost stoppen: Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung starten Petition gegen unnötigen Müll in deutschen Briefkästen


- Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr verschwenden Ressourcen, heizen den Klimawandel an und tragen zur Zerstörung von Wälde ...


25.09.2020 | Umwelttechnologien


Novelle des EEG: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung der Verbrennung von Bioabfällen als unökologisch


- Entwurf des EEG plant finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen - Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen ist für mehr Ressour ...


24.09.2020 | Umwelttechnologien


Repräsentative Umfrage zeigt: 57 Prozent der Deutschen wollen kein Palmöl im Tank


Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Bundesregierung auf, Beimischung von Palmöl im Diesel zum Schutz der Tropenwälder sofort zu beenden Run ...


24.09.2020 | Energie & Umwelt


Einladung: Kein Staatsgeheimnis - Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Klima-Gebäude-Check


Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen hier ...


22.09.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert umfassenden Neustart für Erneuerbare Energien statt Flickschusterei


- Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über EEG-Novelle von Peter Altmaier - Wirtschaftsminister scheitert an der Aufgabe, Ausbau Erneuerbarer Ene ...


21.09.2020 | Innenpolitik


Verwirren, verzögern, verhindern: Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren


- Neuer Bericht von Changing Markets belegt strategisches Vorgehen weltweit agierender Konzerne gegen Umweltgesetze und deren Verantwortlichkeit fà ...


17.09.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Erneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen


Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter ...


17.09.2020 | Umwelttechnologien


Nach der Kohle kommt der Plastikmüll / Deutsche Umwelthilfe: Geplante Müllverbrennungsanlage in Jänschwalde muss verhindert werden


- Kohlekonzern LEAG plant am Kraftwerksstandort Jänschwalde die Errichtung einer der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands - Projekt kon ...


17.09.2020 | Umwelttechnologien


Klimaziel-Vorschlag der EU-Kommission ist Mogelpackung: Deutsche Umwelthilfe fordert wissenschaftlich fundierte Zielvorgaben zur Einhaltung der Pariser Klimaziele


- Kommission schlägt verwässertes 55 Prozent CO2-Reduktionsziel bis 2030 vor - Wissenschaftlich notwendig für Erreichung der Pariser Klimaziele wà ...


16.09.2020 | Umwelttechnologien


Anstieg von Soja-Importen aus Brasilien facht die Feuer im Amazonas weiter an: Deutsche Umwelthilfe fordert starkes Lieferkettengesetz


- Import von Soja aus Brasilien nach Deutschland für Tierfutter steigt um 30 Prozent - Bericht der Rainforest Foundation Norway und der Deutschen ...


16.09.2020 | Handel


Mehrweg-Allianz fordert ab 2022 zusätzliche Lenkungsabgabe von 20 Cent auf klimaschädliche Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen


- Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent - Handel und Getrà ...


15.09.2020 | Handel


EU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie


- Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie - DUH begrüßt hingegen sektorenüberg ...


14.09.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich


- Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus - Die im Klimaschutz ...


11.09.2020 | Bundesregierung


5.000 gesammelte Altgeräte: Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling


- Deutsche Umwelthilfe nimmt 5.000 von Abgeordneten gesammelte Althandys in Berlin entgegen - Jedes Gerät geprüft, zur Wiederverwendung aufbereit ...


10.09.2020 | Umwelttechnologien


Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende derÜberfischung zum Schutz des Klimas


- Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung ...


10.09.2020 | Umwelttechnologien


Anhörung zum Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als Rückschritt für den Umweltschutz


- DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden - Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf för ...


09.09.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut


- DUH startet Initiative "Plastikfreie Städte" mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschir ...


09.09.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe zum Autogipfel: Bundesregierung setzt weiter auf Verbrennerförderung und gibt deutschen Autokonzernen damit den Todeskuss


- Kungelei zwischen Regierung und Autobauern soll nun durch gemeinsame Arbeitskreise auch noch institutionalisiert werden - Für November angekünd ...


09.09.2020 | Bundesregierung


Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe will Pipeline-Projekt aus Klimaschutzgründen stoppen


- Mit jährlich 100 Millionen Tonnen CO2 steht Nord Stream 2 in direktem Widerspruch mit den Klimazielen - DUH erneuert Forderung nach Stopp des Pr ...


07.09.2020 | Umwelttechnologien


Autogipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Förderung klimaschädlicher Plug-In-Hybride


- Bundesgeschäftsführer Resch: "Plug-In-Stadtpanzer mit Pseudo-Elektroantrieb noch in diesem Herbst aus dem Förderprogramm streichen" ...


07.09.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe setzt 16 neue Messstationen in Nordrhein-Westfalen zur Kontrolle des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid durch


- Neue Messstationen in Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen, Hagen, Köln und Oberhausen - DUH stellt damit eine bessere Überwachung der Grenzwerte ...


03.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe belegt besondere Klimaschädlichkeit von Plug-In-Hybriden: Bundesregierung muss auf dem Autogipfel Förderung beenden


- Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung, das sogar noch aus Steuermitteln geförderte "Schaufahren gegen den Klimaschutz" mit ...


02.09.2020 | Auto & Verkehr


Entwurf der EEG-Novelle: Kein ausreichender Beitrag zum Erreichen der Klimaziele


Den bekannt gewordenen Referentenentwurf des "Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vors ...


01.09.2020 | Energie & Umwelt


Einladung: Mehr als 600 ProzentÜberschreitung der amtlichen Werte: Deutsche Umwelthilfe findet alarmierende Abgas- und CO2-Werte auch bei Benzinern und Plug-In-Pkw


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellt neue alarmierende Messungen ihres Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) vor. In den vergangenen Monaten untersuchte ...


28.08.2020 | Auto & Verkehr


Opferschutz statt Raserschutz: Schärfere Regeln der Straßenverkehrsordnung müssen bleiben


Gemeinsame Forderung von sieben Verbänden an Verkehrsminister Scheuer und die Bundesländer - Schutz von Menschenleben und Umwelt muss vorgehen - &qu ...


27.08.2020 | Umwelttechnologien


Klimaziele komplett ausgeblendet: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Gasnetzplanung


Gasnetzplanung erfolgt ohne Vorgaben zum Klimaschutz - Infrastruktur wird vorrangig für klimaschädliches fossiles Gas geplant - Deutsche Umwelthilfe ...


26.08.2020 | Bundesregierung


Mehr Müll in der Corona-Krise: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrweg-Boykott von Burger King, Starbucks und Co.


Nur Shell beteiligt sich als großes Unternehmen bundesweit an einem Mehrwegbechersystem - Mehrwegsysteme mit Pfand und Befüllung kundeneigener Behä ...


20.08.2020 | Hotel und Gaststätten


Tag der Fische und Erdüberlastungstag machen auf Krise der Meere aufmerksam


Überfischung und zerstörerische Aquakultur-Lieferketten bedrohen maritime Ökosysteme und Klima - Deutsche Umwelthilfe zeigt wirtschaftliche Zusamme ...


20.08.2020 | Umwelttechnologien


Internationaler Tag des Orang-Utans: Waldrodung für Palmöl tötet Menschenaffen


Einziger Menschenaffe Asiens vom Aussterben bedroht - Rodungen für Palmölplantagen hauptverantwortlich für Lebensraumzerstörung - Deutsche Umwelth ...


18.08.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe verleiht Daimler den "Goldenen Geier 2020" für den unsinnigsten Monster-SUV Mercedes GLS


18.000 Verbraucherinnen und Verbraucher wählen den Mercedes GLS zum ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagen - Strategie der Autokonzerne zu immer ...


12.08.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfeübergibt Goldenen Geier 2020 für unsinnigsten SUV an deutschen Autohersteller


DUH gibt Gewinner des Preises am 12. August bekannt - Bildstarke Übergabe am Firmensitz eines deutschen Autoherstellers - Verbraucherinnen und Verbra ...


07.08.2020 | Industrie


Rheinland-Pfälzische Umweltministerin muss rechtswidriges Bioabfall-Chaos beenden


Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger wurden Biotonnen in der Vulkaneifel abgezogen - Aufsichtsbehörde bewertet aktuelles Bringsystem als rec ...


06.08.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen Nord Stream 2 vor


Klage auf Überprüfung der Betriebsgenehmigung eingereicht - Betrieb der Erdgas-Pipeline würde Klimaziele konterkarieren - DUH fordert Untersuchung ...


05.08.2020 | Umwelttechnologien


Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach Blauem Ticket in Baden-Württemberg temporär umgesetzt


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das baden-württembergweit gültige Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Während der Sommerferien vom 3 ...


29.07.2020 | Umwelttechnologien


Stickstoffdioxidbelastung hat sich in den 40 von der Deutschen Umwelthilfe beklagten Städten doppelt so stark verringert wie in Nicht-Klagestädten


DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Arbeit zur Durchsetzung der Sauberen Luft in deutschen Städten: Bisher keine Klage verloren, 31 der 40 Verfah ...


28.07.2020 | Kommune


Oberverwaltungsgericht Schleswig zur Sauberen Luft in Kiel: Luftfilteranlagen ungeeignet - Dieselfahrverboten in 2020 steht nichts mehr im Weg


Schriftliche Urteilsbegründung zum Klageerfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen das Land Schleswig-Holstein fordert sofortiges Handeln zur Einhaltung ...


24.07.2020 | Auto & Verkehr


Onlinehandel mitverantwortlich für die überwiegend illegale Entsorgung von Elektroschrott in Deutschland


Am 24. Juli 2020 ist der Onlinehandel seit vier Jahren zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet - Onlinehandel profitiert von Corona-Krise, trä ...


23.07.2020 | Handel


EU-Staaten einigen sich auf Plastiksteuer - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung, fordert aber Nachbesserungen


Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum beachtet worden ...


21.07.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: EU-Kompromiss bedeutet Rückschlag fürs Klima


Kritik an 30-Prozent-Ziel und vagen Formulierungen im Abschlusspapier - "1,8-Billionen-Euro-Chance vergeben" - DUH fordert Europaparlament z ...


21.07.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verharmlosung der Gesundheitsgefahren von Pyrotechnik


91 Städte in Deutschland überschreiten WHO-Richtwert für Feinstaub - Deutsche Umwelthilfe wirft Pyrotechnik-Verband unseriöse Arbeit und "bil ...


20.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutsche Umwelthilfe fordert starke und konkrete Umwelt- und Klimaschutzvorgaben für EU-Budgets


EU-Haushalt und Corona-Wiederaufbaufonds stellen Weichen für ganzes Jahrzehnt - Verhandlungen bei Gipfel am Freitag und Samstag - DUH: 40 Prozent der ...


15.07.2020 | Umwelttechnologien


Weitere Probleme für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Geschütztes Biotop macht Neuplanung notwendig


Von Uniper in Wilhelmshaven geplantes LNG-Terminal kann nicht wie angestrebt gebaut werden - Neu entdecktes Biotop macht Umplanung des Baus notwendig ...


15.07.2020 | Bau & Immobilien


Vorerst keine Großveranstaltungen: Bund und Länder müssen Mehrwegsysteme jetzt für die Zukunft stärken


Mehrweggeschirr ist klimafreundliche Alternative zu ab Mitte 2021 verbotenen Einwegprodukten - Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagte Großveranstaltu ...


14.07.2020 | Umwelttechnologien


Für mehr Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe und BDE fordern konsequenten Vollzug der Gewerbeabfallverordnung


Unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen heizt den Klimawandel an - Noch immer missachten viele Betriebe Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbea ...


13.07.2020 | Umwelttechnologien


Presseeinladung: Franziska Brantner (Grüne) und Sascha Müller-Kraenner (Deutsche Umwelthilfe) warnen vor fatalen Entschlüssen bei EU-Gipfel


Es geht um sagenhafte 1,85 Billionen Euro und die Frage: Dienen sie dem Umwelt- und Klimaschutz oder torpedieren sie sogar Bemühungen, die Erderhitzu ...


09.07.2020 | Umwelttechnologien


Neue Studie belegt Gesundheitsgefahr durch Einweg-Coffee-to-go-Becher: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot


Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Stoffe im Blut von ...


09.07.2020 | Handel


Europäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz


Deutsche Umwelthilfe vermisst eindeutige Absage an fossile Quellen in der europäischen Wasserstoffstrategie - Konsequente Beschränkung auf bestimmte ...


08.07.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart zu weiteren Euro 5-Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet


Landesregierung ist mit einstweiliger Anordnung gescheitert - Zonale Dieselfahrverbote für Euro 5/V Fahrzeuge müssen in Stuttgart eingeführt werden ...


03.07.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert CO2-Preis für Verbrennung von Siedlungsabfällen


Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde über die Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und die Frage beraten, ob Siedlungsab ...


03.07.2020 | Umwelttechnologien


Kohleausstieg ist zu spät und zu teuer - Die nächste Bundesregierung muss das Gesetz nachbessern


Das heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bunde ...


03.07.2020 | Bundesregierung


Neue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer - Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe


Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger - In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter ...


02.07.2020 | Auto & Verkehr


Kohleausstiegsgesetz: Teure Geschenke für Kohle- und Gaslobby statt wirkungsvoller Klimaschutz


Bundestag und Bundesrat entscheiden morgen über Kohleausstiegsgesetz - FDP, Grüne und Linke müssen in beiden Kammern gegen das Gesetz stimmen - Hoh ...


02.07.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe stellt neue alarmierende Abgasmessungen an Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und 6 im Realbetrieb vor


Ausstoß des gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie gesundheitlich problematischen Dieselabgases Stickstoffdioxid weiter zu hoch - Untersuchte Diesel- ...


02.07.2020 | Energie & Umwelt


Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung des von Umweltministerin Schulze vorgelegten Plastiktütenverbots


Anlässlich des internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die von Bundesumweltministerin Svenja Schul ...


02.07.2020 | Umwelttechnologien


Bundesregierung muss langfristige Ziele für Offshore-Windenergie festlegen


Bundestag berät am 2. Juli über Wind-auf-See-Gesetz - Langfristige Ausbauziele ermöglichen notwendigen zeitlichen Vorlauf für eine naturverträgli ...


01.07.2020 | Energie & Umwelt


Neue Geschäftsführerin der BSH Hausgeräte GmbH muss extrem klimaschädliche Kühlgeräteentsorgung stoppen


Vorgänger der neuen BSH Geschäftsführerin Carla Kriwet ist wegen zweifelhafter Entsorgung von Kühlgeräten für vermeidbare Emissionen hunderttaus ...


01.07.2020 | Umwelttechnologien


Importierte Abholzung stoppen: Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten


Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung - Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unterneh ...


01.07.2020 | Umwelttechnologien


Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag für eine naturverträgliche Landwirtschaft


Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Deutschland muss nationale Strategie zur Verankerung von Kl ...


30.06.2020 | Umwelttechnologien


Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl desökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagens auf


Deutsche Umwelthilfe will dieses Jahr den Goldenen Geier für das absurdeste Geländewagen-Modell vergeben - Produktion der größenwahnsinnigsten Gel ...


29.06.2020 | Auto & Verkehr


Novelle des Batteriegesetzes: Bundesrat muss deutliche Nachbesserungen des Kabinettsentwurfs einfordern


Kabinettsentwurf zur Änderung des Batteriegesetzes ist eine Bankrotterklärung an den Umweltschutz - Sammelquote von 45 Prozent für Gerätebatterien ...


25.06.2020 | Innenpolitik


Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig zur Sauberen Luft in Kiel


Umweltministerium Schleswig-Holstein muss Luftreinhalteplan für Kiel unverzüglich nachbessern - Wirksamkeit der in Kiel vorgesehenen Luftfilteranlag ...


25.06.2020 | Umwelttechnologien


Einladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft - Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaft vor


Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen un ...


24.06.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Wie die intime Beziehung zwischen Gaslobby und Wirtschaftsministerium Klimaschutz torpediert


European Corporate Observatory veröffentlicht heute Bericht zu Unternehmenslobbying und deutscher EU-Ratspräsidentschaft - DUH enthüllt Verstrickun ...


23.06.2020 | Bundesregierung


Umweltministerin Schulze muss sich bei EU-Umweltministertreffen für Klimagesetz und grünes Konjunkturpaket stark machen


EU Umweltministerrat tagt informell zu Konjunkturbelebung und Green Deal - Deutsche Umwelthilfe verlangt rechtzeitige Verabschiedung des EU-Klimageset ...


22.06.2020 | Umwelttechnologien


Bundesverfassungsgericht fordert Bundesregierung und alle Landesregierungen zur Stellungnahme zu den von der Deutschen Umwelthilfe unterstützten Klimaklagen auf


Wichtiges Zeichen des Bundesverfassungsgerichts - Bundesregierung und Landesregierungen haben bis zum 15. September Zeit Stellung zu beziehen - Deutsc ...


19.06.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert zurÜberwindung des Fahrgastrückgangs durch Corona mehr Bus und Bahn für 1 Euro am Tag


Sofortprogramm nach Corona sowie nachhaltig massiver Ausbau von Bus und Bahn für die Verkehrswende unerlässlich - Bund muss öffentlichen Nahverkehr ...


19.06.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in eine Verkehrswende in Köln


DUH, Land NRW und Stadt Köln vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket für die Hardware-Nachrüstung schmutziger kommunaler Diesel-Fahrzeuge, Verringe ...


17.06.2020 | Auto & Verkehr


Fracking muss in Deutschland verboten bleiben


Expertenkommission Fracking der Bundesregierung bereitet Bericht für Bundestag vor - DUH fordert in heutiger Stellungnahme Fortsetzung des Fracking-V ...


17.06.2020 | Bundesregierung


Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall


Bundestag stimmt am 18.6.2020 ab und droht historische Chance für klimagerechten Gebäudebestand zu verpassen - Gesetzentwurf wird Klimazielen nicht ...


16.06.2020 | Energie & Umwelt


Pflanzenhandel alles andere als grün: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei mehr als 100 Händlern offenbart großes Plastikmüllproblem


Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland - Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmär ...


12.06.2020 | Handel


Mehr Menschen unterstützen "Tempolimit jetzt!" Mitmach-Aktion der Deutschen Umwelthilfe als die CSU/AfD-Kampagne gegen ein Tempolimit - DUH ruft zum Endspurt auf


Aktion der Deutschen Umwelthilfe http://www.duh.de/tempolimit-jetzt hat mit 216.885 Stimmen über 6.600 Unterstützer mehr als die von der AfD kopiert ...


11.06.2020 | Auto & Verkehr


Wissenschaftsbündnis verlangt Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas


Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung - Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima - Deutsche Umwelth ...


11.06.2020 | Umwelttechnologien


Licht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch


Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstof ...


10.06.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung sämtlicher Kaufprämien für als Plug-In Hybride getarnte Verbrenner-SUV mit Elektro-Hilfsmotor


Im Rahmen des Konjunkturpaketes verdoppelt der Bund seine Kaufprämie für klimaschädliche Diesel- und Benzin-SUV mit Elektro-Hilfsmotor - CO2-Aussto ...


05.06.2020 | Handel


Rasanter Anstieg umweltschädlicher Getränkedosen: Aldi und Lidl nehmen Klimaschutz nicht ernst


2019 stieg der Absatz von Getränkedosen um 10 Prozent auf 3,9 Milliarden Stück - Aldi und Lidl hauptverantwortlich für wachsende Marktanteile klima ...


05.06.2020 | Handel


Kompromisspaket Düngerecht darf nicht wieder aufgeschnürt werden - Abstimmung im Bundesrat über Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dem kurzfristigen Scheitern des Düngepakets der Bundesregierung. Am heutigen Freitag stimmt der Bundesrat ü ...


05.06.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verkaufsförderung für Spritschlucker-Hybride


Im "Zukunftspaket" des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht 50 Milliarden Euro für den V ...


04.06.2020 | Auto & Verkehr


Konjunkturprogramm bestätigt Rückwärtsgang beim Klimaschutz im Gebäudebereich


Die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben vergangene Nacht in ihrem Konjunkturprogramm eine Aufstockung der CO2-Gebäudesanierung vereinbart. ...


04.06.2020 | Bau & Immobilien


Große Koalition beendet mit Konjunkturprogramm endlich Hängepartie Wasserstoff


Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie ...


04.06.2020 | Energie & Umwelt


Corona-Krise darf nicht zur Müllkrise werden: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Mehrwegförderung für Speisen und Getränke


Essenslieferdienste und -abholung während der Corona-Pandemie verstärken den Einsatz von Einwegverpackungen - Mehrwegbecher und -Boxen mit Pfand ...


04.06.2020 | Umwelttechnologien


Neue Umfrage zählt 199 Millionen alte Handys in deutschen Schubladen: Jetzt "Handys für die Umwelt" mit der Deutschen Umwelthilfe sammeln


Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom lagern 199 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten - Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerin ...


03.06.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen das Bundesverkehrsministerium: Ministerium muss Akten des VW-Dieselskandals endlich herausgeben


Bundesverwaltungsgericht lässt Revision des Bundesverkehrsministeriums gegen Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Offen ...


02.06.2020 | Umwelttechnologien


Offshore-Wind: Naturverträglicher Ausbau braucht verlässliche Ziele und europäische Lösungen


Neues Gesetz zu Offshore-Windanlagen voraussichtlich am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett - Geplante Anhebung der Offshore-Ausbauziele ist überfäl ...


02.06.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert Fahrrad-Offensive in deutschen Städten


Deutsche Umwelthilfe zieht anlässlich des Tags des Fahrrads am 3. Juni Zwischenbilanz zum Stand der in 203 Städten beantragten Umwidmung von Verkehr ...


02.06.2020 | Umwelttechnologien


Wissenschaftler empfehlen Fangstopp: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern von Fischereiministern Null-Quote für besonders bedrohte Fischpopulationen


Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Wissenschaftler empfehlen erne ...


29.05.2020 | Umwelttechnologien


Gasnetzplanung: Klimaziele müssen Treiber bei Aus- und Umbau der Gasinfrastruktur werden


Klimaschutzvorgaben für Gasnetzplanung fehlen bislang völlig - Ausbau noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben - Deutsche Umwelthilfe lehnt Be ...


29.05.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Bundesregierung muss Kreislaufwirtschaft als zentrales Thema des Green Deals voranbringen


Bundesregierung sollte während EU-Ratspräsidentschaft die Zielsetzung des Europäischen Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft unterstützen und Abfa ...


28.05.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierte Umsetzung des EU-Wiederaufbaufonds von der Bundesregierung


Kommissionsentwurf für den EU-Wiederaufbaufonds setzt positive Akzente, muss aber aufgestockt werden - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Fokus auf energ ...


27.05.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte und klare Absage an Kaufprämien für Pkw


DUH fordert CO2-basierte Reform der Kfz-Steuer und Obergrenze für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugmodellen - Kaufprämien verhindern Aufschwung der Elek ...


27.05.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen zu viel Ammoniak, Stickoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid in der Luft


Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen - Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten - DUH will auf dem Klageweg ...


26.05.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren Ernährungsministerin Klöckner: Statt selbst für Rechtssicherheit zu sorgen, ruht sie sich auf ehrenamtlichen Initiativen aus


foodsharing und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Ernährungsministerin Klöckner für politisches Versagen bei Reduzierung der Lebensmittelverschwendu ...


26.05.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe begrüßt wegweisende Entscheidung des BGHs zur vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung von VW-Kunden bei Betrugsdiesel-Pkw


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen die Volkswagen AG. Hierzu erklärt Jürgen Resch, Bunde ...


25.05.2020 | Auto & Verkehr


Landwirtschaftsstrategie der EU-Kommission: Großer Wurf bleibt aus


EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor - Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen ...


20.05.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei EU-Strategie 2030 zur Biodiversität und Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung bis Ende 2021


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten - EU muss Biodiversität ...


20.05.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kaufprämien selbst für Monster-SUVs mit 550 PS starkem Verbrennermotor, 310 g CO2-Realausstoß und nur 13 km elektrischer Reichweite


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den erneuten Versuch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die Verkehrswende weg von schmutzigen und k ...


20.05.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert jährlich 25 Milliarden Euro für Klimaschutz im Gebäudesektor


Enormes Potential von Gebäudesanierung für die Konjunktur muss genutzt werden - Schaffung eines klimaneutralen Gebäudebestandes sorgt für 300.000 ...


19.05.2020 | Bau & Immobilien


Umweltministerin Schulze muss Verbotsregelung sinnloser Einweg-Kunststoffprodukte ausweiten und Mehrwegalternativen verbindlich fördern


Umweltministerin Schulzes Entwurf einer Verordnung zum Verbot von Einweg-Kunststoffprodukten setzt ambitionslos nur die nötigsten europarechtlichen V ...


19.05.2020 | Handel


Fauler Kompromiss für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD


Den heutigen Kompromiss von CDU, CSU und SPD zum Ausbau von Sonnen- und Windenergie kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der D ...


18.05.2020 | Energie & Umwelt


Negativpreis Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Nominierung der unsinnigsten SUV-Stadtpanzer auf


Jedes dritte neu zugelassene Auto ist ein klimaschädlicher SUV - Deutsche Umwelthilfe vergibt dieses Jahr Negativpreis Goldener Geier an Autoherstell ...


18.05.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe begrüßt rechtskräftige Gerichtsentscheidung des VGH Mannheim zu Euro 5 Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet ab 1. Juli 2020


Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt den klaren Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg, das die vorangegangene Entscheidung des ...


15.05.2020 | Kommune


Tod im Fischernetz: Wie ein streng geschützter Wal zum Aussterben gebracht wird


17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals - Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht - Weniger Fischere ...


14.05.2020 | Umwelttechnologien


Positionspapier von Unionsfraktion ist Frontalangriff auf den Klimaschutz im Windschatten der Corona-Pandemie


CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt - 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Union ...


13.05.2020 | Energie & Umwelt


Union muss Widerstand gegen Abschaffung des Photovoltaik-Deckels aufgeben


Große Koalition bremst dringende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiter aus - Solarbranche droht Einbruch der Installationszahlen - Deu ...


12.05.2020 | Energie & Umwelt


Trotz Covid-19: Beteiligungsrechte von Bürgerinnen und Bürgern dürfen in Planungs- und Genehmigungsverfahren nicht beschnitten werden


Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Planungsverfahren muss trotz Covid-19 weitergehen - Deutsche Umwelthilfe fordert an Erörterungsterminen ...


06.05.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe lehnt Kaufprämien für Pkw-Neuwagen grundsätzlich ab


DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Angesichts von 29,8 Mrd. Euro Gewinn in 2019 sowie Dividendenzahlungen in Höhe von 8,2 Mrd. Euro dürfen BMW ...


04.05.2020 | Handel


Mehrweg ist Klimaschutz: Verbände-Allianz legt Verbraucherkampagne neu auf und fordert schnelle Maßnahmen zur Umsetzung der Mehrwegquote


Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele im Klimaschutzgesetz - W ...


04.05.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Schlussantrag der Generalanwältin des EuGH zur Illegalität von Abschalteinrichtungen: 11 Millionen Betrugsdiesel ohne Betriebserlaubnis


Bereits im Januar 2016 hatte die DUH erstmals bei einem Mercedes Diesel-Pkw Euro 6 eine temperaturgesteuerte Abschalteinrichtung und in den Folgemonat ...


30.04.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Bundesregierung muss europäische Verkehrspolitik auf Klimaschutzkurs bringen


Umweltverbände stellen Forderungen an deutsche EU-Ratspräsidentschaft für den Verkehrssektor - Europäische Verkehrspolitik steht im Fokus des Gree ...


29.04.2020 | Bundesregierung


Deutschland auf Platz fünf der schlimmsten Überfischungs-Sünder in der EU


In den letzten 20 Jahren lag Deutschland durchschnittlich 22 Prozent oberhalb wissenschaftlicher Fangempfehlungen - Kabeljau, Dorsch und Hering durch ...


29.04.2020 | Umwelttechnologien


Hängepartie Wasserstoffstrategie: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf grünen Wasserstoff sowie klare Absage an Wasserstoff-Nutzung für Pkw und Gebäudewärme


Für morgigen Mittwoch geplanter Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett wegen Streit zwischen den Ministerien erneut verschob ...


28.04.2020 | Bau & Immobilien


Niedrige NO2-Werte am Stuttgarter Neckartor aufgrund Corona und wetterbedingter Sondereffekte und wegen streckenbezogenen Euro 5 Diesel-Fahrverboten


Landesregierung hält Veröffentlichung der NO2-Belastungswerte an der Pragstraße und anderen Belastungspunkten in der Stadt zurück - Nach Aufhebung ...


24.04.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Wuppertal


Vor dem Oberverwaltungsgericht NRW erzielter Vergleich enthält umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge, die Ve ...


24.04.2020 | Auto & Verkehr


Investitionen in Erneuerbare Energien schützen Klima und stützen Konjunktur


Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien - Branche durch Untätigkeit der Bundesregierung in prekärer Lage - Bundesregierung muss mit geplanten ...


24.04.2020 | Bundesregierung


Zur Verbesserung der Luftqualität und für Lärmminderung: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausbau von urbanem Grün in Städten


Urbanes Grün trägt zu Lärmschutz und Verbesserung der Luftqualität bei - Mehr Stadtgrün wie kleine Naturparks, grüne Schulhöfe oder Blumenwiese ...


23.04.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge auf Fahrrad-Straßen in 203 Städten - Mitmach-Aktion: Bürger können konkrete Fahrrad-Straßen benennen


Deutsche Umwelthilfe erhält über 4.000 Vorschläge für Städte, die während der Corona-Pandemie sichere Fahrrad-Straßen einrichten sollen - In me ...


21.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


764.000 vermiedene Verpackungen in der Fastenzeit: Mitmachaktion der Deutschen Umwelthilfe setzt großes Zeichen gegen Einwegmüll


Während der Fastenzeit beteiligten sich 13.300 Menschen an der Aktion der DUH und schützten durch einen besonders geringen Verpackungsverbrauch das ...


17.04.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe erzielt wichtigen Erfolg für den Verbraucherschutz: Onlinehändler müssen Elektroschrott kostenlos zurücknehmen


Ökologische Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe stärkt Verbraucherrechte gegenüber dem in Corona-Zeiten boomenden Onlinehandel - Klagen der ...


17.04.2020 | Handel


Solidarisch und klimafreundlich: Regionale Mehrwegsysteme stärken


Regionale Getränke in Mehrwegflaschen erhalten Arbeitsplätze und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen vor Ort - Unterstützung regionaler Mehrwegabfül ...


14.04.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Lebensmittelrettung durch Corona-Krise erschwert: Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern sofortige Rechtssicherheit


Lebensmittelrettung in Corona-Krise wichtiger denn je - Gesetz zur Vereinfachung der Lebensmittelrettung dringend notwendig - Deutsche Umwelthilfe und ...


09.04.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe hält temporäres Tempolimit auf Autobahnen zur Entlastung von Ärzten und Krankenhäusern während der Corona-Pandemie für notwendig


Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100/120 für Autobahnen und Tempo 80 außerorts - Niederländ ...


08.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Jobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff


Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderung ...


08.04.2020 | Bundesregierung


Über 2.600 Vorschläge für temporäre Fahrrad-Straßen während der Corona-Krise: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge gegenüber nunmehr 134 Städten


Pop-Up Fahrradstreifen seit diesem Wochenende auch in Berlin-Friedrichshain und Tempelhof-Schöneberg beschlossen - Mehrere Tausend Menschen benannten ...


07.04.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe beantragt in 39 Städten mit hoher Luftbelastung temporäre Fahrrad-Straßen und Tempo 30 während der Corona-Krise


Zum Schutz der vermehrt auf das Fahrrad angewiesenen, zu ihren Arbeitsplätzen pendelnden Menschen sollen Straßenflächen zu Fahrrad-Straßen umgewid ...


03.04.2020 | Umwelttechnologien


Tag des Handys am 3. April: Mit dem ausgedienten Smartphone das Klima schützen


47 Jahre nach dem ersten Anruf über ein Mobiltelefon werden in Deutschland jedes Jahr etwa 22 Millionen neue Smartphones verkauft - Kürzere Nutzungs ...


02.04.2020 | Handel


Bundesrat macht Weg frei für sauberes Wasser in Deutschland


Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit ist Deutschland auf einem guten Weg, den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser zukünft ...


27.03.2020 | Chemische Industrie


Deutsche Umwelthilfe hat Konzept der Kontrollen von Verbraucherschutzverstößen während Corona-Krise geändert


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Modus der Kontrollen von verbraucherschutzrechtlichen Verstößen während der akuten Corona-Krise geändert. D ...


27.03.2020 | Handel


Stadt Mainz und Deutsche Umwelthilfe vereinbaren wegen der Corona-Krise die Verschiebung des Dieselfahrverbots um drei Monate auf den 1. Oktober 2020


In einer konstruktiven und atmosphärisch angenehmen Videokonferenz zwischen Verkehrsdezernentin Katrin Eder und dem Geschäftsführer der Deutschen U ...


26.03.2020 | Auto & Verkehr


Bundesrat kann morgen mit neuer Düngeverordnung für sauberes Wasser sorgen


Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die E ...


26.03.2020 | Umwelttechnologien


Internationaler Tag der Wälder: Palmöl und Soja müssen aus nachhaltigem Anbau stammen


Nicht-zertifiziertes Palmöl und Soja zerstört potentiell Regenwälder und Klima - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung zu nachhalt ...


20.03.2020 | Umwelttechnologien


Gemeinsam gegen Einwegmüll: Deutsche Umwelthilfe und fritz-kola rufen zum Verpackungsfasten auf


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Getränkeunternehmen fritz-kola rufen zur Hälfte der Fastenzeit weitere Verbraucherinnen und Verbraucher dazu ...


18.03.2020 | Handel


Weltwassertag: Schadstoffe aus Klimaanlagen, Altmedikamenten und zu viel Düngemittel reduzieren


Deutsche Umwelthilfe fordert zum Weltwassertag am 22. März wirksame Maßnahmen für sauberes Wasser - Chemische Kältemittel, Altmedikamente und Nitr ...


18.03.2020 | Chemische Industrie


Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Schulze schnelle Ausweitung des Pfandes auf alle Einweg-Plastikflaschen und Dosen


Bundesrat verabschiedet Entschließung zur Ausweitung der Einweg-Pfandpflicht auf alle Plastikflaschen und Dosen - Recyclingfähigkeit aller Plastikfl ...


13.03.2020 | Handel


Nestlé ignoriert Wunsch von 138.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern gegen Einweg-Plastikflaschen


Schauspieler Hannes Jaenicke und Vertreterinnen der Deutschen Umwelthilfe überreichen 138.000 Unterschriften an Nestlé Waters Chef Honold - Petenten ...


13.03.2020 | Handel


Klage gegen den Bau der Anschlussleitung für Nord Stream 2 abgewiesen: Urteil des OVG legt Defizite bei der Planung des Gasnetzes offen


Klage des Berliner Journalisten Malte Heynen abgewiesen - Erdgas-Pipeline EUGAL kann in Betrieb genommen werden - Urteil offenbart fehlende Berücksic ...


13.03.2020 | Bau & Immobilien


Europäischer Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft: Wichtiges Signal an Umweltministerin Schulze zur konsequenten Abfallvermeidung und Wiederverwendung


Europäischer Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft setzt wichtigen Grundstein zur Abfallvermeidung, längeren Produktnutzung und dem Einsatz von Recyc ...


12.03.2020 | Umwelttechnologien


Klage gegen den Bau der Anschlussleitung für Nord Stream 2: Behörden haben Notwendigkeit der Mega-Pipeline nicht geprüft, Baustopp gefordert


Mündliche Verhandlung der Klage gegen Pipelineprojekt am 12. März 2020 - Kläger Malte Heynen fordert Baustopp - Unabhängige Prognosen für den Gas ...


11.03.2020 | Bau & Immobilien


Bund-Länder-Treffen zur Energiewende: Hürden für erneuerbare Energien abschaffen


Deutsche Umwelthilfe fordert zum Treffen von Bund und Ländern zu erneuerbaren Energien am 12. März Anhebung der Ausbauziele - Solar-Deckel muss sofo ...


11.03.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway warnen: Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei


Studie zeigt vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl - Anbau gefährdet Ökosysteme und trägt zur Klimakrise bei - Verwendung von Anbau-Biokraft ...


10.03.2020 | Energie & Umwelt


Pressekonferenz: Biokraftstoffboom hat dramatische Folgen für Wälder und Klima


Der Boom von Biokraftstoffen aus Palmöl oder Soja befeuert die Klimakrise. Er führt zu massiver Zerstörung von Wäldern, Arten- und Biodiversitä ...


06.03.2020 | Energie & Umwelt


Bundesumweltministerin erlaubt klima- und umweltbelastende Entsorgung von Kühlschränken


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zur Neuregelung der Kühlgeräteentsorgung als wirkungslos - Unsachgemäßes Kühlgeräterecycling verursach ...


06.03.2020 | Bundesregierung


KeineÜberraschung: Klimapaket der Bundesregierung verfehlt Ziele deutlich


Zu den von Spiegel Online vorab berichteten beiden Gutachten der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Klimapakets äußert sich Sascha Müller-Kraenn ...


05.03.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe beantragtÜberprüfung der Genehmigung von Nord Stream 2


Seit Genehmigung von Nord Stream 2 liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Methan-Leckagen aus der Erdgasförderung vor - Klimabilanz von Erdg ...


05.03.2020 | Umwelttechnologien


Problem zu vieler Einweg-Plastikflaschen nicht gelöst: Umweltministerin Schulze muss Boykott der Mehrwegquote sanktionieren


Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele - Unternehm ...


04.03.2020 | Handel


Klimagesetz der EU-Kommission nicht ausreichend für Klimaneutralität 2050


Kommender Entwurf des EU-Klimagesetzes bleibt weit hinter Erwartungen zurück - DUH fordert Emissionsbudget auf Basis der Wissenschaft, Abschaffung ...


03.03.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen gerichtliche Vergleiche für die Saubere Luft und die Verkehrswende in sieben Städten


DUH setzt Saubere Luft in Bielefeld, Bochum, Düren, Gelsenkirchen, Hagen, Oberhausen und Paderborn durch und bringt Verkehrswende voran - Umfassend ...


28.02.2020 | Kommune


Entwurf des Batteriegesetzes ist Bankrotterklärung an den Umweltschutz


Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien in Deutschland wird illegal entsorgt, doch der Entwurf des Bundesumweltministeriums für das neue Ba ...


28.02.2020 | Umwelttechnologien


Bundesregierung muss neue Impulse für den beschleunigten und naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie setzen


Deutsche Umwelthilfe stellt Lösungsansätze für den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft vor - Ausbau auf rund 50 Gigawatt bis 2050 f ...


28.02.2020 | Bundesregierung


Grundsatzurteil für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Klarstellung des Bundesverwaltungsgerichts zu Reutlingen


Oberstes Bundesgericht weist Revisionen von Land und Stadt teilweise zurück - Diesel-Fahrverbote sind grundsätzlich unvermeidbar, wenn der Grenzwe ...


27.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Vor dem Start der Gartensaison: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz durch Einsatz von Gartengeräten mit Akkuantrieb


Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht einen Kriterienkatalog für umweltfreundliche Akku-Gartengeräte als Orientierung für Hersteller, Händler ...


26.02.2020 | Handel


Pressekonferenz: Neues Rechtsgutachten: Genehmigung für Nord Stream 2 muss überprüft werden


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Genehmigung für die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu überprüfen und den Bau der Pipeline e ...


26.02.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof"


Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen - Kommunal ...


25.02.2020 | Kommune


Bundesverwaltungsgericht verhandeltüber Durchsetzung des von der Deutschen Umwelthilfe erstrittenen Urteils für Saubere Luft in Reutlingen


Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am 27. Februar 2020 öffentlich über die Frage, ob das Land Baden-Württemberg den für Reutlingen ...


25.02.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe ruft zum Fasten von Verpackungsmüll auf


Deutsche Umwelthilfe ruft Verbraucherinnen und Verbraucher in der Fastenzeit auf, ihren Verpackungsmüll zu halbieren, Ressourcen zu schonen und das ...


21.02.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne "Lückenschluss": 100% Elektromobilität auf deutschem Schienennetz kann bis 2030 Wirklichkeit werden


DUH präsentiert zehn Beispiele für den Lückenschluss und die beschleunigte Elektrifizierung der Schiene - Selbst Spanien und Polen liegen beim El ...


20.02.2020 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe und Runder Tisch Reparatur fordern europäische Ökodesign-Standards für Smartphones


Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) lässt Schrottberge wachsen - Immer kürzere Nutzungszyklen und steigende Ressourcenve ...


19.02.2020 | Industrie


Einladung: Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne "Lückenschluss" zur beschleunigten Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland


Für den Klimaschutz und die Verkehrswende ist eine vollständige Elektrifizierung der Schiene wesentlich. Obwohl das schon lange bekannt ist, wurde ...


18.02.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe warnt Diesel-Kläger vor Annahme des Vergleichsangebots der Volkswagen AG


Kunden sollten keine allgemeine Abgeltungsklausel in einem Vergleich akzeptieren - Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu den rechtswidrigen ...


17.02.2020 | Auto & Verkehr


Bundesrat versagt beim Klimaschutz: Bürger sollen mit ihrer Stimme für die Aktion "Tempolimit jetzt!" Druck erhöhen


Autokonzerne haben sich einmal mehr gegen eine Zweidrittel-Mehrheit der Menschen durchgesetzt - DUH ruft Bürger auf, durch ihre Unterschrift bei der ...


14.02.2020 | Auto & Verkehr


Änderung im Bundesnaturschutzgesetz nimmt geschützte Arten wie Fischotter, Luchs und Kegelrobbe ins Fadenkreuz


Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes - Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte Art ...


14.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Abstimmung des EU-Parlaments zu Energieprojekten erfolgte ohne Klimaverträglichkeitsprüfung


Nach erfolgreicher Beschwerde fordern Deutsche Umwelthilfe und Food and Water Europe erneute Abstimmung Das EU-Parlament hat am 12. Februar 2020 den ...


14.02.2020 | Energie & Umwelt


KfW-Förderung muss reformiert werden: Für sozialgerechten Klimaschutz im Gebäudesektor


Staatliche Förderung unterläuft Klimaziele im Gebäudebereich - Fördervolumen muss drastisch aufgestockt werden, Bürokratieaufwand muss sinken - ...


14.02.2020 | Banken


Gasnetzplanung braucht endlich klimapolitische Vorgaben


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert als Grundlage für eine klimaverträgliche Gasnetzplanung einen Fahrplan für erneuerbares Gas und politische ...


13.02.2020 | Umwelttechnologien


Breites Bündnis fordert vom Bundesrat ein klares Votum für ein generelles Tempolimit


Breites Verbändebündnis fordert Länderchefs auf, für Tempolimit und mehr Sicherheit und Klimaschutz im Straßenverkehr zu stimmen - Bundesrat st ...


12.02.2020 | Auto & Verkehr


Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eine vertane Chance: Steigende Abfallmengen und Retourenvernichtung werden nicht gestoppt


Heute im Bundeskabinett beschlossenes Kreislaufwirtschaftsgesetz greift zu kurz - Unnötige Vernichtung neuwertiger Waren wird trotz Ankündigung vo ...


12.02.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe sieht Verbesserungen, aber keine Entwarnung bei der Luftbelastung in Deutschland 2019


Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität 2019 mit vorläufiger Auswertung der Messstationen vor - Luftbelastung durch Feinstaub und das Diese ...


11.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Korrektur - Termin wird verschoben: 97.000 Verbraucher wollen keine Vittel-Plastikflaschen mehr: Schauspieler Hannes Jaenicke und Deutsche Umwelthilfe konfrontieren Nestlé


Korrigierte Fassung der Meldung vom 05.02.2020, 09:23 Uhr. +++ Der Termin muss aufgrund des aktuellen Orkantiefs abgesagt werden. Ein Ersatztermin f ...


10.02.2020 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert von der CSU den sofortigen Stopp der von der AfD kopierten Kampagne gegen ein Tempolimit - Bisherüber 110.000 Unterstützer der DUH-Aktion "Tempolimit jetzt!"


Drei Tage nach Start der Unterschriftenaktion "Tempolimit jetzt!" meldet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bereits über 110.000 Unterstützer. ...


07.02.2020 | Auto & Verkehr


Steuernachteile für Mehrweg-Einheitsflaschen: Finanzminister Olaf Scholz gefährdet das deutsche Mehrwegsystem


Bundesfinanzminister Scholz plant Änderungen bei der Besteuerung von Mehrwegflaschen und untergräbt somit Abfallvermeidung, Ressourcen- und Klimas ...


06.02.2020 | Handel


Presse- und Fototermin: 97.000 Verbraucher wollen keine Vittel-Plastikflaschen mehr: Schauspieler Hannes Jaenicke und Deutsche Umwelthilfe konfrontieren Nestlé


Persönliche Petitions-Übergabe mit bildstarken Motiven am Montag, 10. Februar 2020, 15 Uhr vor der Nestlé-Konzernzentrale in Frankfurt am Main Me ...


05.02.2020 | Handel


Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2020 gesucht


Vorschläge für herausragende Leistungen im Umweltjournalismus in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Publikumspreis können bis ...


05.02.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe startet "Tempolimit-Jetzt!" Mitmach-Aktion als Antwort auf CSU/AfD-Kampagne


DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen kommt spätestens im Jahr 2021, entweder aufgrund der ...


04.02.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einlenken der Stadt Mainz: Ab dem 1. Juli 2020 nun endlich die Saubere Luft durch Dieselfahrverbote in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz


Den heute neu vorgestellten Luftreinhalteplan für Mainz kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "W ...


31.01.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Entwurf zur Fortschreibung des Stuttgarter Luftreinhalteplans ist unzureichend und rechtswidrig


DUH sieht Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift NO2 im Jahr 2020 als nicht sichergestellt - Nach Beschluss des Verwaltungsgerichts Stut ...


30.01.2020 | Umwelttechnologien


Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen


Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert aktualisierte ...


29.01.2020 | Kommune


Landwirtschaftsministerium scheitert erneut mit Düngeverordnung vor EU-Kommission: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschleppen notwendiger Reformen


Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission lehnt die von der Bundesregierung vorgelegten Novelle zur Düngeverordnung erneut ab. Bis Ap ...


28.01.2020 | Innenpolitik


Trostlose Bilanz für Windenergie in 2019: Verlorenes Jahr für die Energiewende


Zur heutigen Veröffentlichung der Ausbauzahlen von Windenergieanlagen an Land vom Bundesverband WindEnergie erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bunde ...


28.01.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe, NRW-Landesregierung und Bundesstadt Bonn schließen gerichtlichen Vergleich für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Bonn


Vor dem Oberverwaltungsgerichts NRW erzielter Vergleich enthält umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge, Ver ...


23.01.2020 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund legen Plan für sozialverträgliche und klimafreundliche Gebäudepolitik vor


Klimaschutz und sozialgerechtes Bauen und Wohnen müssen zusammengedacht werden - Rechtliche Regelungen im Mietwohnungsbereich und staatliche Förde ...


23.01.2020 | Bau & Immobilien


Dieselgate erreicht Volvo: Abgasmessungen der Deutsche Umwelthilfe zeigen illegale Abschaltung der Abgasreinigung bei einem Euro 5 Diesel-Volvo XC60


Abgasstraßenmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der Deutschen Umwelthilfe decken eine temperaturgesteuerte Abschalteinrichtung bei Volvo auf ...


23.01.2020 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen gerichtlichen Vergleich für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Dortmund


DUH und NRW schließen unter Vorsitz des Oberverwaltungsgerichts NRW einen rechtsverbindlichen Vergleich für die Durchsetzung der Sauberen Luft in ...


22.01.2020 | Auto & Verkehr


Bundestagsabgeordnete und Deutsche Umwelthilfe sammeln gemeinsam Handys für die Umwelt


Bürger können alte Handys bis Ende Februar in mehr als 30 Regional- und Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNE ...


22.01.2020 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des VG Stuttgart gegen Baden-Württemberg zu hohem Zwangsgeld an Kinderkrebsstiftung und Notwendigkeit der Ausdehnung des Euro 5-Dieselfahrverbots


Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Zwangsvollstreckung von Dieselfahrverboten in der Landeshauptstadt erklärt Jürg ...


21.01.2020 | Soziales


Kohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern


Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen Pressekonferenz ehemaliger Mitglieder der soge ...


21.01.2020 | Bundesregierung


Einladung: Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund präsentieren Maßnahmenplan zum sozialgerechten und klimafreundlichen Sanieren und Bauen


Die deutsche Gebäudepolitik steuert in eine Sackgasse. Sozialpolitische Maßnahmen zur Eindämmung steigender Mieten berücksichtigen nicht die Not ...


17.01.2020 | Bau & Immobilien


Palmöl aus Brandrodung im Tierfutter? Deutsche Umwelthilfe fordert vollständigen Umstieg auf nachhaltiges Palmöl bei Futtermitteln für die Produktion tierischer Erzeugnisse


Futtermittelindustrie diskutiert auf Grüner Woche über Klimaschutz, setzt jedoch zu 50 Prozent auf nicht zertifiziertes Palmöl - Fast 150.000 Ton ...


17.01.2020 | Industrie


Moderne Stromnetze sind essentiell für die Energiewende


Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft - Rein regionale Energieversorgung senkt Ausbaubedarf nur in geringem Ma ...


16.01.2020 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klagen gegen das Klimaschutzgesetz: Betroffene aus Bangladesch und Nepal sowie Kinder und junge Erwachsene aus Deutschland pochen auf ihre Grundrechte


Deutsche Umwelthilfe unterstützt zwei Verfassungsbeschwerden für den Klimaschutz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Limits - Klimaschutzpaket reicht nich ...


15.01.2020 | Bundesregierung


"Wir haben es satt!"-Demo: Deutsche Umwelthilfe fordert mit bildstarker Aktion Agrarwende und Klimaschutz


Deutsche Umwelthilfe inszeniert am 18. Januar 2020 ab 11:15 Uhr am Rande der "Wir haben es satt!"-Demo den Präsidenten des Deutschen Baue ...


15.01.2020 | Umwelttechnologien


Retourenflut nach Weihnachten: Umweltministerin Svenja Schulze muss die unnötige Zerstörung neuwertiger Waren stoppen


Deutscher Onlinehandel verursacht 277 Millionen Retourensendungen im Jahr, besonders nach Weihnachten - Jedes Jahr werden in Deutschland neue Waren i ...


14.01.2020 | Handel


Einladung: Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Germanwatch und BUND stellen vor dem Bundesverfassungsgericht erhobene Klimaklagen gegen den Bundestag und die Bundesregierung vor


Die Klimapolitik der Bundesregierung reicht nicht aus, um die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken. Die Auswirkungen der Klimakrise tre ...


09.01.2020 | Bundesregierung


Gesetz für Berliner Mietendeckel muss Anreize für energetische Sanierungsmaßnahmen enthalten


Deutsche Umwelthilfe fordert, soziale und klimapolitische Aspekte im Gebäudebereich zusammenzudenken - Klimaschutz am Gebäude sichert langfristig b ...


08.01.2020 | Bau & Immobilien


Einladung zum Pressegespräch: Zum Ende der Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und wagt einen Blick auf den böllerfreien Jahreswechsel 2020/2021


Erstmals ist es gelungen, im Vorfeld der jährlichen Silvester-Böllerei mit fatalen Folgen für Gesundheit und Umwelt, eine bundesweite, robuste Di ...


07.01.2020 | Umwelttechnologien


"Silvester for Future": Deutsche Umwelthilfe wirbt für Saubere Luft und empfiehlt Kaufverzicht von Böllern und Feuerwerksraketen


Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren - Trotz Erfolg der DUH-Anträ ...


27.12.2019 | Handel


Erfolg der Deutschen Umwelthilfe vor dem Europäischen Gerichtshof: Zwangshaft gegen Amtsträger des Freistaats Bayern ist wegen gravierender Rechtsverstöße unter bestimmten Voraussetzungen zu verhängen


EuGH entschied, dass "unter Umständen, die durch die beharrliche Weigerung einer nationalen Behörde gekennzeichnet sind, einer gerichtlichen ...


19.12.2019 | Umwelttechnologien


EU-Staaten machen den Weg frei für nachhaltige Finanzwirtschaft


Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung zwischen EU ...


18.12.2019 | Umwelttechnologien


Bundesrat muss beim Gebäudeenergiegesetz grundsätzliche Nachbesserung für Klimaschutz einfordern


Bundesrat berät am 20. Dezember 2019 Regierungsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes - Bisheriger Vorschlag ist ungeeignet, um Klimaziele zu erreiche ...


18.12.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz zum Verbot privater Silvester-Böllerei: 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte sind für Feuerwerk-Verbotszonen


36 von 92 der von der DUH kontaktierten und sich rückgemeldeten Städte haben Verbotszonen eingerichtet oder befürworten bzw. prüfen Böller-Verb ...


18.12.2019 | Handel


Großer Wurf bleibt aus: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fangquoten für Atlantik und Nordsee als rechtswidrig


EU-Fischereirat beschließt gesetzeswidrige Fangquoten für 2020 in Atlantik und Nordsee - Überfischung wird dadurch nicht bis 2020 beendet, wie ...


18.12.2019 | Umwelttechnologien


Armutszeugnis für die Fischereipolitik der EU: Überfischte Meere, illegale Rückwürfe und politische Blockadehaltung


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in den letzten 5 Jahren - Zahlreiche Bestände wie Dorsch ...


16.12.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und Bundesgütegemeinschaft Kompost kritisieren Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln


Jährlicher Verbrauch von Kaffeekapseln ist auf 3,5 Milliarden Stück angestiegen und verursacht insgesamt rund 14.000 Tonnen Verpackungsabfall aus ...


16.12.2019 | Handel


Nachbesserung beim Klimapaket geht in die richtige Richtung, reicht aber nicht aus für das Erreichen der Klimaziele und den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien


Zu den heute bekannt gewordenen Einigungen von Bund und Ländern zum Klimapaket sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen ...


16.12.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt faktische Partikelabscheiderpflicht für Kaminöfen: Umweltzeichen Blauer Engel muss Mindeststandard werden


Jury Umweltzeichen ebnet Weg für einen wirkungsvollen Blauen Engel für Kaminöfen - Faktische Partikelabscheiderpflicht durch strenge Feinstaub-Gr ...


13.12.2019 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Hängepartie bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung


Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag verzögert Verhandlungen über steuerliche Förderung der Gebäudesanierung - 10 Jahre andauernde ...


13.12.2019 | Bau & Immobilien


Einladung: Urteilsverkündung des EuGH zu möglicher Zwangshaft gegen Ministerpräsident Söder und andere Amtsträger wegen Diesel-Fahrverboten in München


Am 19. Dezember 2019 um 9.30 Uhr verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zu der Frage, ob Zwangshaft gegenüber den für den Luftr ...


12.12.2019 | Auto & Verkehr


Umweltpolitik ohne Ambitionen - Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanzüber ein verlorenes Jahr für den Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz


DUH-Bundesgeschäftsführung bewertet das zurückliegende umweltpolitische Jahr dieser Bundesregierung, zieht Bilanz zu den Verbands-Aktivitäten, H ...


11.12.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Luftreinhalteklage vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof - DUH hält Dieselfahrverbote in Frankfurt nun für unvermeidlich


Landesregierung legte erst während der mündlichen Verhandlung die aktuellen Belastungswerte für das Dieselabgasgift NO2 in Frankfurt offen - Luft ...


10.12.2019 | Auto & Verkehr


Erstmals sogar steigende CO2-Emissionen bei Dienstwagen - Deutsche Umwelthilfe wirft Regierungspolitikern Schaufahren gegen den Klimaschutz vor


Kein einziger Dienstwagen der Regierungspolitiker im Bund und in den Ländern hält den EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein - Bundesverk ...


09.12.2019 | Auto & Verkehr


Terminhinweis: Saubere Luft für Frankfurt am Main: Hessischer Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe


Am 10. und voraussichtlich 11. Dezember verhandelt der Hessische Verwaltungsgerichtshof öffentlich über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) g ...


09.12.2019 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich über verbindlichen Maßnahmenkatalog für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Essen


Deutsche Umwelthilfe schließt nach einer intensiven Vergleichsverhandlung unter Vorsitz des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts NRW einen Verglei ...


05.12.2019 | Auto & Verkehr


Einladung: Realitätscheck in Sachen Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe stellt Dienstwagenumfrage unter Politikerinnen und Politikern 2019 vor


Welche Wirkung haben die anhaltenden Demonstrationen, die breite gesellschaftliche Debatte und die Warnrufe aus der Wissenschaft für mehr Klimaschu ...


04.12.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe enthüllt Planungsmängel für weiteres LNG-Terminal: Flüssigerdgas-Anlage bei Wilhelmshaven ist nicht genehmigungsfähig


Neues Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Geplantes Vorhaben in der Jade wäre nicht genehmigungsfähig - Folgen des Klimawandels und S ...


03.12.2019 | Bau & Immobilien


Immer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei


Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen - In Augs ...


29.11.2019 | Innenpolitik


Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesrat auf, Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Elektrofahrzeugen abzulehnen und Nachbesserung zu fordern


Selbstbedienungsmentalität der SUV-Konzerne wird im Gesetzesentwurf überdeutlich - Bundesregierung plant Gleichstellung von über drei Tonnen schw ...


29.11.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschluss des VG Schleswig: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Abschalteinrichtungen und über Klagerechte der Deutschen Umwelthilfe im Dieselskandal


Entscheidung hat grundsätzliche Bedeutung für 9,9 Millionen Besitzer von Diesel-Pkw mit unwirksamer Abgasreinigung - Nach Intervention des Bundesv ...


26.11.2019 | Auto & Verkehr


Initiativen gegen die Einweg-Plastikflut ausgezeichnet: Mut, Innovation und Tradition stärken Mehrweg-Getränkeverpackungen


Sperrfrist: 25.11.2019 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Deutsche ...


25.11.2019 | Handel


Terminhinweis: Saubere Luft für Ludwigsburg: Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe


Am 26. November verhandelt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg öffentlich über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land ...


25.11.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung: Entwurf der Energieeffizienzstrategie 2050 unterläuft Klimaziele der Bundesregierung


Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus - Energieeffizienzstrate ...


22.11.2019 | Bau & Immobilien


Regulärer Weiterbetrieb des Tagebaus Jänschwalde bleibt auch Anfang 2020 unwahrscheinlich


Nachzuholende Umweltprüfung verzögert sich massiv - Aufgrund schwerer Versäumnisse von Betreiber und Bergbehörde musste der Tagebau Jänschwalde ...


22.11.2019 | Energie & Umwelt


Einladung zur Pressekonferenz: Neues Rechtsgutachten: Weitere Anlage für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven nicht genehmigungsfähig


Die Energiewende in Deutschland steht auf der Kippe: Während Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Ausbau der Windkraft sägt, treibt er gleic ...


22.11.2019 | Energie & Umwelt


Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Starbucks, McDonalds& Co. müssen endlich ein Mehrwegsystem für Coffee-to-go-Becher einführen


Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem - Groà ...


21.11.2019 | Umwelttechnologien


Aktuell 14 Orte in München mit zu viel Dieselabgasgift - Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerpräsident Söder auf, endlich Gerichtsurteile zur Sauberen Luft zu respektieren


NO2-Messungen der Stadt München belegen eine Vielzahl an Grenzwertüberschreitung im Stadtgebiet - In München wird der NO2-Grenzwert von 40 µg/m3 ...


21.11.2019 | Auto & Verkehr


Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein


Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen Gebiets ...


20.11.2019 | Kommune


Verpackungsabfall auf Rekordhoch: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Ziel zur Abfallvermeidung und mehr Mehrweg


Verpackungsverbrauch in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen auf neuem Höchststand - Lösung sind ein verbindliches Abfallvermeidungsziel und Umset ...


18.11.2019 | Handel


Terminhinweis: Für sauberes Wasser: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierungen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ein


Große Bereiche Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens leiden unter Überdüngung. Die zu hohen Stickstoffeinträge, hauptsächlich aus landwirtsch ...


15.11.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2019


Sperrfrist: 13.11.2019 21:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Prei ...


13.11.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung für Tempo 100 am Tage auf Autobahnen in den Niederlanden für Luftreinhaltung und Klimaschutz


Das in den Niederlanden beschlossene Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen zwischen 6 und 19 Uhr kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer ...


13.11.2019 | Auto & Verkehr


Forderung der Deutschen Umwelthilfe zum Böller-Verbot wird von immer mehr Städten und ersten Ländern unterstützt - Innenminister Seehofer will aber erst Ende 2021 Sprengstoffrecht ändern


Deutsche Umwelthilfe sieht sich bestätigt durch die Ankündigung von Innenminister Seehofer, dass das Sprengstoffrecht geändert werden muss, um St ...


13.11.2019 | Kommune


Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab


Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg un ...


12.11.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung


Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierung - 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss kommen - Um ...


07.11.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe klagt erneut für die Saubere Luft in Mainz


Mainz verweigert Umsetzung des rechtsverbindlichen Luftreinhalteplans - Deutsche Umwelthilfe startet Vollstreckungsverfahren und reicht neue Klage e ...


07.11.2019 | Auto & Verkehr


Gute Nachrichten für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe begrüßt das Verbot von Plastiktüten als richtigen Schritt zur Abfallvermeidung


Plastiktüten sind verzichtbar, verbrauchen unnötig viel Ressourcen, belasten das Klima und verschmutzen die Umwelt - Pro Jahr werden in Deutschlan ...


06.11.2019 | Handel


Deutsche Umwelthilfe zieht Halbzeit-Bilanz für die GroKo: Strategie für relevante Zukunftsthemen fehlt komplett


Die Halbzeit-Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Große Koalition fällt ernüchternd aus. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wirft ...


06.11.2019 | Bundesregierung


Utopisch kurze Fristen zur Stellungnahme: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für faktischen Ausschluss von der Beteiligung an Gesetzesvorhaben


Ausschluss mit System: Extrem knapp gesetzte Fristen von wenigen Stunden für Verbändestellungnahmen zu umfangreichen Gesetzesentwürfen machen qua ...


04.11.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe erwirkt Urteil für den Verbraucherschutz: Netto Marken-Discount muss Einweg- und Mehrweg-Getränkeverpackungen als solche am Verkaufsort kennzeichnen


Landgericht Amberg verurteilt die Supermarktkette Netto Marken-Discount zur Einhaltung umweltbezogener Verbraucherschutzvorschriften und bestätigt d ...


04.11.2019 | Handel


Kreis der Betrugs-Diesel wird immer größer: Porsche Cayenne S ist schmutzigster jemals von der Deutschen Umwelthilfe gemessener Diesel-Pkw


Anti-Transparenzminister Andreas Scheuer verweigert Offenlegung von Dieselgate-Akten trotz Gerichtsentscheiden - DUH deckt neue brisante Abgasmanipu ...


29.10.2019 | Auto & Verkehr


Einladung: Kreis der Betrugs-Diesel wird immer größer: Deutsche Umwelthilfe präsentiert weitere brisante Abgasmanipulationen an Euro 5 und 6 Diesel-Fahrzeugen der Luxus- und Kompaktklasse


In ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei weiteren elf Diesel-Fahrzeugen der Abgasnorm Euro 5 und 6 die Emis ...


25.10.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Coca-Cola wegen dreistem Greenwashing mit Einwegflaschen aus Meeresplastik


Ausgerechnet der weltweit größte Plastiksünder im Verpackungsbereich präsentiert eine Einwegflasche mit 25 Prozent Meeresplastik und will sich s ...


25.10.2019 | Nahrung- und Genussmittel


Aktive Beteiligung statt Abstandsregeln: Bürgerexperten planen erneuerbare Energieerzeugung


Gemeinsames Projekt mit Beteiligung der Deutschen Umwelthilfe testet innovativen Partizipationsansatz bei der Planung von Erneuerbare Energien-Anlag ...


24.10.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe beantragt in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei und zeigt saubere Alternativen für Silvester auf


DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten - Knapp 60 Prozent der Bundes ...


23.10.2019 | Umwelttechnologien


Gebäudeenergiegesetz im Bundeskabinett: Angekündigtes Ölheizungsverbot entlarvt sich als Luftnummer


Gebäudeenergiegesetz ist ungeeignet, um Klimaziele zu erreichen - Deutsche Umwelthilfe fordert, Gesetzesentwurf zurückzuziehen - Verbot neuer Ölh ...


22.10.2019 | Energie & Umwelt


Einladung: Wie das Silvester der Zukunft Wirklichkeit wird: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Maßnahmen für Bürger und Städte gegen umweltbelastendes Feuerwerk


Zu Silvester krachen jedes Jahr im Namen einer kommerziellen Tradition zahlreiche Böller und Raketen. Dabei schießen Feuerwerke enorme Feinstaubmen ...


18.10.2019 | Kommune


Getränkekarton-Lobbyverband FKN kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe zu falschen Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen nicht widerlegen


Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons - ...


18.10.2019 | Nahrung- und Genussmittel


Internationaler Tag der Reparatur: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Spende alter Handys für bis zu 7 Millionen Tonnen weniger CO2 auf


Durch die Wiederverwendung von 124 Millionen Althandys aus deutschen Schubladen könnten bis zu 7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden ...


17.10.2019 | Umwelttechnologien


Einweg-Industrie lässt ökologisch unsinnige Wegwerfverpackung schönrechnen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ökobilanz zu Getränke-Plastikkartons


Deutsche Umwelthilfe analysiert Auftragsgutachten der Einweg-Industrie und dokumentiert die systematischen Tricks, wie aus einer schwer recycelbaren ...


17.10.2019 | Nahrung- und Genussmittel


Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen gegen Dieselabgas NO2, Feinstaub und Ozon


Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet - Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Os ...


16.10.2019 | Bundesregierung


Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung - Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe


Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und Rohstoffverlusten - Nachfrag ...


16.10.2019 | Bau & Immobilien


Runder Tisch Verpackungsmüll von Bundesumweltministerin Schulze: Ergebnisloser Aktionismus statt wirksamer Abfallvermeidungspolitik


Anlässlich des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze durchgeführten zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von Verpackungsmüll erklärt die Ste ...


15.10.2019 | Umwelttechnologien


EU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee


Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfeh ...


15.10.2019 | Umwelttechnologien


Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Bundestagsabgeordnete zur Abstimmung nach Faktenlage und nicht nach Fraktionszwang auf


Mitglieder des breiten Verbände-Bündnisses zur Einführung eines Tempolimits fordern für die Abstimmung am kommenden Freitag im Deutschen Bundest ...


15.10.2019 | Bundesregierung


Welternährungstag: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern mehr Wertschätzung für Lebensmittel


Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende der Lebensmittelverschwendung, überarbeitet ...


14.10.2019 | Vermischtes


Luft in Düsseldorf noch schlechter als bisher angenommen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert NRW-Landesregierung


Neue Modellierung der Luftbelastung zeigt flächendeckend hohe Luftbelastung mit Dieselabgasgift nicht nur in der Düsseldorfer Innenstadt, sondern a ...


10.10.2019 | Kommune


Altmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor


Neues Ergebnispapier "Dialogprozess Gas 2030" des Wirtschaftsministeriums führt in wirtschafts- und klimapolitische Sackgasse - Zukunft d ...


09.10.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe wirft Kraftfahrt-Bundesamt knallhartes Industrielobbying gegen Klimaschutz, Luftreinhaltung und Verbraucherinteressen vor


Heute bekannt gewordener Abgasbetrug bei Audi und VW-Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 4 ist dem Kraftfahrt-Bundesamt bereits seit vier Jahren bekannt, ...


08.10.2019 | Industrie


Geändertes Göteborg-Protokoll zur Luftreinhaltung tritt in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Fortschreibung für mehr Gesundheits- und Klimaschutz


Geändertes Göteborg-Protokoll zur grenzüberschreitenden Luftreinhaltung tritt heute in Kraft - Ursprüngliches Abkommen sollte Versauerung, Eutro ...


07.10.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe: Klimaschutzgesetz ist zahnloser Tiger


Zu dem am gestrigen Sonntag durch das Bundesumweltministerium veröffentlichten Referentenwurf für ein Bundes-Klimaschutzgesetz sagt der Bundesgesc ...


07.10.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstiegsdatum für fossiles Erdgas deutlich vor 2050


Wirtschaftsministerium veröffentlicht nationale Gasstrategie am kommenden Mittwoch - Deutsche Umwelthilfe präsentiert Eckpunkte für eine nachhalti ...


07.10.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für die Saubere Luft in Fürth ein


Bislang von den bayerischen Umweltbehörden unveröffentlichte Untersuchungen zeigen in Fürth eine besonders hohe Belastung mit dem Dieselabgasgift ...


02.10.2019 | Auto & Verkehr


Zum Internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimaschutz-to-go mit Mehrwegbechern


Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke ist massives Umweltproblem - Verbrauch der Einwegbecher entspricht Abfallb ...


27.09.2019 | Handel


KeineÜberwachung von Klimaschutzvorschriften durch Landesbehörden: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Kontrolle des Gebäudeenergieausweises


Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zum Kontrollverhalten der Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer zeigt: Energieverbrauchsangaben, Effi ...


27.09.2019 | Energie & Umwelt


Bundesregierung verpasst Chance für mehr klimafreundlichen Mieterstrom im Klimapaket


Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern - Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Pr ...


27.09.2019 | Bundesregierung


Beschlossenes Klimapaket ist eine Katastrophe - Bundestag und Bundesrat müssen Veto einlegen


Das Bundeskabinett hat heute das desaströse Klimaschutzpaket gebilligt und damit eine Bankrotterklärung an den Klimaschutz abgegeben. Die Deutsche ...


25.09.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe bewertet IPCC-Bericht zu Ozeanen als deutlichen Warnschuss für mehr Klimaschutz und Ende der Überfischung


Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht über Ozeane und Eisflächen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern angesichts der stärker voransch ...


25.09.2019 | Umwelttechnologien


Im Klimaschutzpaket fehlt die Kreislaufwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Förderung von Abfallvermeidung und Recycling


Klimaschutzpaket des Klimakabinetts lässt Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling außen vor - Wirksamer Klimaschutz gelingt nur, wenn Pro ...


25.09.2019 | Umwelttechnologien


Mehrwegbechersystem des FC Bayern München erhält europäischen Reusable-Award 2019


Auszeichnung im Rahmen der europäischen REUSE-Konferenz - Vorbildlicher Einsatz von Mehrweggetränkebechern in der Münchener Allianz Arena - Wieder ...


24.09.2019 | Fussball


Für Ressourcen- und Klimaschutz: Europa braucht ökonomische Anreizsysteme und Quoten zur Wiederverwendung


Veranstalter der siebten europäischen REUSE-Konferenz in Brüssel fordern Stärkung und Ausbau von Mehrwegsystemen in Europa - Wiederverwendung mus ...


24.09.2019 | Umwelttechnologien


Klimakabinett versagt: Bundeskabinett muss Notbremse ziehen und Zustimmung zu desaströsen Vorschlägen verweigern


Erreichen der Klimaziele 2030 wird mit vorgeschlagenen Maßnahmen des Klimakabinetts scheitern - Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ist klima ...


20.09.2019 | Bundesregierung


Kreislaufwirtschaft muss ins Klimaschutzpaket der Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Berücksichtigung des Bereichs Kreislaufwirtschaft bei aktuellen Klimaschutzplanungen - Einwegverpackungen, ...


19.09.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett maßgeschneiderte CO2-Minderung im Gebäude- und Verkehrssektor statt klimapolitischem Totalausfall


Vorschlag der Union für einen Emissionshandel mit Maximalpreis ist vollkommen ungeeignet - Klimaschutz damit zum Scheitern verurteilt - DUH fordert ...


18.09.2019 | Energie & Umwelt


Klimaziele nur mit massiv gestärkten öffentlichen Nahverkehr erreichbar - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett Sondermittel für Bahn, Bus und Tram


Zum autofreien Tag am 22. September werben BVG und DUH für den Umstieg vom Pkw auf Bus, Tram, S- und U-Bahn - Mit einem AB-Einzelfahrschein kann am ...


18.09.2019 | Umwelttechnologien


Bechermüll beim VfL Osnabrück: 33.000 Fans und Deutsche Umwelthilfe erwarten nach Petitionsübergabe schnellen Schritt Richtung Mehrweg


Erfolgreiche Übergabe von 33.000 Stimmen gegen Einwegplastikbecher durch VfL-Fan Fredy Engel und Deutsche Umwelthilfe an die Vereinsführung des Vf ...


17.09.2019 | Fussball


IAA 2019: Abermals Verstöße gegen Klima- und Verbraucherschutzvorschriften - Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren gegen sechs Hersteller ein


Allen Klimaschutz-Bekenntnissen zum Trotz: Deutsche Umwelthilfe stellt auf der IAA schwerwiegende Verstöße gegen die korrekte Kennzeichnung der Kli ...


16.09.2019 | Industrie


Verkehrswende in Berlin - DUH und BVG werben mit einer gemeinsamen Aktion am autofreien Sonntag für Bahn, Bus und Straßenbahn - Pressegespräch


In dieser Woche werden entscheidende Weichen für den Klimaschutz gestellt. Das Klimakabinett tagt und Fridays for Future rufen Bürgerinnen und Bü ...


16.09.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe zum Entwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Vertane Chance statt echtem Fortschritt


Entwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes geht kaum über die Umsetzung schwacher europarechtlicher Regelungen hinaus - Unnötige Vernich ...


13.09.2019 | Umwelttechnologien


Guter Tag für die Saubere Luft in Köln - Deutsche Umwelthilfe gewinnt Berufungsverfahren für die Saubere Luft gegen die NRW-Landesregierung


Diesel-Fahrverbote auf vier Hauptverkehrsstraßen in Köln nach Einschätzung der DUH unvermeidbar - Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe für die ...


12.09.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe zur IAA 2019: Vertrauen wiederherstellen, 11 Millionen Betrugsdiesel nachrüsten und Ausstieg aus Verbrenner bis 2025 zusagen


Deutsche Umwelthilfe erwartet von Herstellern ein Ende des Betrugs an Autokäufern bei Stickoxid- und Klimagasemissionen - Autokonzerne müssen alle ...


11.09.2019 | Auto & Verkehr


Goldener Geier 2019: Deutsche Umwelthilfeüberreicht Negativpreis an Nestlé für unökologische Vittel Einweg-Plastikflaschen


Nestlé Deutschland AG erhält den Negativpreis "Goldener Geier" der Deutschen Umwelthilfe - Tausende Verbraucher wählten Einweg-Plastikf ...


10.09.2019 | Handel


Saubere Luft für Köln: Oberverwaltungsgericht verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe


Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über Klage für die Saubere Luft in Köln - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhaltepl ...


10.09.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe verleiht Negativpreis "Goldenen Geier" 2019 an Nestlé für deren verschwenderische Vittel Einweg-Plastikflaschen


Sperrfrist: 10.09.2019 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


10.09.2019 | Umwelttechnologien


Presse- und Fototermin: Deutsche Umwelthilfe zieht Zwischenbilanz vor der Automobilmesse IAA in Frankfurt zu 12 Jahren Abgasbetrug und 4 Jahren Dieselgate


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt für Mittwoch, 11.9.2019, ab 9 Uhr zu einem Presse- und Fototermin vor dem Haupteingang der IAA, Eingang City, ...


06.09.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe begrüßt geplantes Verbot von Plastiktüten


Aktuelle Zahlen belegen einen Verbrauch von zwei Milliarden Plastiktüten im Jahr 2018 - Plastiktüten sind eine Umweltsünde und Ressourcenfresser: ...


06.09.2019 | Handel


Bundesgerichtshof stärkt Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe - Grundsatzurteil unterstreicht wirksames Vorgehen der DUH gegen Rechtsverstöße der Wirtschaft


Urteilsbegründung des BGH zum Grundsatzurteil von 4.7.2019 weist Kritik automobilnaher Politiker und der Automobilwirtschaft an der Klagebefugnis d ...


06.09.2019 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert Neustart für die Windenergie


Einseitig besetzter Windgipfel ohne nötigen Durchbruch - Geringe Zahl neuer Windenergieanlagen gefährdet Klimaschutzziele - Altmaier darf jetzt ni ...


05.09.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt ausführliche Verhandlung am Europäischen Gerichtshof zur Durchsetzung geltenden Rechts im Freistaat Bayern


Im Zwangsvollstreckungsverfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bayerische Staatsregierung (AZ: 22 C 18.1718) für die Saubere Luft in Mà ...


03.09.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor


Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind berei ...


30.08.2019 | Umwelttechnologien


Gericht stoppt Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse des Betreibers


Tagebau Jänschwalde muss ab 1. September 2019 in Sicherheitsbetrieb gehen - Verwaltungsgericht Cottbus lehnt Antrag auf Fristverlängerung der Betr ...


30.08.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga begrüßen gerichtliche Entscheidung: Stopp des Tagebaus Jänschwalde wird wahrscheinlicher


Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt Einwände von Deutscher Umwelthilfe und Grüner Liga gegen Tagebau Jänschwalde - Tagebau darf ...


29.08.2019 | Umwelttechnologien


EuGH verhandeltüber die Durchsetzung des von der Deutschen Umwelthilfe erstrittenen rechtskräftigen Urteils für Saubere Luft in München


Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg verhandelt am 3. September in der Großen Kammer öffentlich über die Frage, ob eine Zwangshaft gegenüber ...


29.08.2019 | Auto & Verkehr


Kommentar zum Strukturstärkungsgesetz: "Geld darf von Anfang an nur fließen, wenn tatsächlich Kraftwerke abgeschaltet werden"


Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" kommentiert Bundesgeschäftsführer d ...


28.08.2019 | Energie & Umwelt


Auch kleine Maßnahmen im Gebäudebestand haben große Wirkung für den Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende individuelle Sanierungsfahrpläne


Eigentümer können mit Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Wohnqualität leisten - Um Klimaschut ...


28.08.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe zu 50 Jahren Glas-Perlenflasche: Mehrwegflaschen sind die klima- und umweltfreundlichste Getränkeverpackung


Perlenflasche der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen feiert am 28. August 50. Geburtstag - Erfolgreichste Mehrwegverpackung der Welt vermeidet ...


27.08.2019 | Handel


Die Dienstsitze der Ministerien im Klima-Check: Bundesregierung fährt Klimaschutz in Gebäuden an die Wand


Deutsche Umwelthilfe vergleicht erstmals Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien und bewertet deren Klimaverträglichkeit - Forschungsministe ...


26.08.2019 | Bundesregierung


Proteste zeigen Wirkung: Behörde fordert zusätzliche Sicherheitsprüfungen für geplantes Flüssiggas-Terminal in Brunsbüttel


Genehmigungsbehörde fordert umfangreiche Prüfungen zur Sicherheit des Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel - Terminal laut Gutachten d ...


22.08.2019 | Umwelttechnologien


Heizen die Ministerien zum Fenster raus? Deutsche Umwelthilfe stellt erstmals Klima-Check der Dienstsitze vor


Deutsche Umwelthilfe überprüft Energieausweise der Bundesministerien - Teils erheblicher Sanierungsbedarf bei Ministerien und nachgeordneten Behö ...


22.08.2019 | Bau & Immobilien


Wie der aktuelle Niedergang der Automobilindustrie gestoppt werden kann: Deutsche Umwelthilfe legt 12-Punkte-Plan für Klimaschutz und Arbeitsplätze vor


Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie n ...


20.08.2019 | Arbeit


Deutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm:Überfischung muss 2019 enden


Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später ...


20.08.2019 | Umwelttechnologien


Erfolg für den Umweltschutz: Borussia Dortmund startet neues Mehrwegsystem im Signal Iduna Park und setzt Zeichen gegen Plastikmüll


Borussia Dortmund nutzt ab sofort bei Heimspielen Mehrwegbecher - DUH-Umfrage für die Saison 2019/2020 zeigt einen Trend zu Mehrwegbechern in der 1 ...


16.08.2019 | Fussball


Gemeinsame Pressemitteilung: Kohlekraftwerke bleiben schmutzig: EU-Abgasstandards zügig und ambitioniert in deutsches Recht umsetzen


Deutsche Umwelthilfe und Klima-Allianz Deutschland fordern zügige Umsetzung der EU-Abgasstandards für Großfeuerungsanlagen in deutsches Recht - G ...


16.08.2019 | Bundesregierung


Einladung zur Pressekonferenz: Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland - Welche Maßnahmen Politik und Industrie ergreifen müssen, um deren Niedergang zu stoppen


Die bevorstehende Internationale Automobilausstellung 2019 zeigt wie durch ein Brennglas die aktuelle Krise der deutschen Automobilindustrie. Erneut ...


15.08.2019 | Industrie


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Plastikmüllbergen in Bundesligastadien und fordert konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern


Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion - Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllbe ...


14.08.2019 | Fussball


Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga: Sicherheitsbetrieb im Tagebau Jänschwalde aufgrund jahrelanger Versäumnisse notwendig


Landesbergamt ordnet die Vorbereitung eines "Sicherheitsbetriebs" an - Betreibergesellschaft LEAG muss sich damit auf einen Stopp der Braunk ...


14.08.2019 | Energie & Umwelt


Klimaschutz in den eigenen vier Wänden: Deutsche Umwelthilfe stellt Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor


Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen - Deutsche Umwelthilfe veröffe ...


12.08.2019 | Umwelttechnologien


IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Wende zuökologischer Landwirtschaft


Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen Methanausstoßes verantwortlich - Europäischer Fleischkonsum verursacht massive Umweltschäden in Süd ...


08.08.2019 | Handel


Falsches Versprechen von Bosch zur Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Transparenz und unsachgemäße Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte


Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Ankündigung der Bosch-Gruppe, ab 2020 klimaneutral sein zu wollen als unaufrichtig und nicht glaubwürdig - Bosc ...


08.08.2019 | Umwelttechnologien


204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen


Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten in Deutschland - Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände - Umwelt wird mit freigesetzten ...


07.08.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Beugehaft gegen Mitglieder der Landesregierung Baden-Württemberg für die Saubere Luft in Stuttgart


Im Klageverfahren für die Saubere Luft in Stuttgart hat die DUH einen weiteren Antrag auf Vollstreckung beim Verwaltungsgericht Stuttgart gestellt - ...


06.08.2019 | Energie & Umwelt


Einladung: "Klimaschutz in den eigenen vier Wänden": Vom Holzbau bis zu kleineren Sanierungsmaßnahmen für private Eigentümer


Deutsche Umwelthilfe stellt bei einem Pressegespräch Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel privater Eigentümer vor - Anschließende Bes ...


05.08.2019 | Bau & Immobilien


Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan / Klimaziele 2030 zu verfehlen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf als politische Bankrotterklärung


Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) der Bundesregierung beendet - Deutsche Umwelthilfe kritisiert in ihrer Stellungnahme, dass ...


02.08.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe erzielt Erfolg für die Saubere Luft in Aachen - Oberverwaltungsgericht weist Berufung des Landes Nordrhein-Westfalen zurück


Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen verpflichtet das Land NRW zur Änderung des für rechtswidrig befundenen Luftreinhalteplans von Aachen - ...


31.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe reicht Klagen für "Saubere Luft" in Passau und Regensburg beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein


Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in beiden bayerischen Städten - DUH kritisiert die falsche Platzieru ...


30.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Bayerische Staatsregierung verweigert weiterhin die "Saubere Luft" für die Landeshauptstadt München


Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich Stellung - Höchstrichterlich für Ende 2019 ...


29.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe stellt formelle Anträge zur Beschränkung der Silvester-Böllerei in 31 Städten: Berlin und München setzen Forderung der DUH um


Die Deutsche Umwelthilfe beantragt gegenüber 31 Städten mit hoher Luftbelastung das Verbot privater Silvester-Böllerei in Innenstädten - Rechtsg ...


29.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Terminhinweis Saubere Luft für Aachen: Oberverwaltungsgericht verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe


Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über Klage für saubere Luft in Aachen und beabsichtigt Grundsatzentscheidung für weitere Verfahren in ...


29.07.2019 | Umwelttechnologien


Ab Montag leben wir auf Pump: Deutsche Umwelthilfe fordert ab heute den "Plastik-Einweg-Boykott" als persönlichen Beitrag zum Earth Overshoot Day (VIDEO)


Bereits am 29. Juli sind die natürlichen Ressourcen der Erde für das Jahr 2019 erschöpft - Deutschland blamiert sich mit dem europaweit höch ...


26.07.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe erzielt wichtige Gerichtsentscheidung: Händler von Fake-Katalysatoren müssen zumindest auf Einsatzverbot im Straßenverkehr hinweisen


Zuständige Behörden schreiten nicht ein, wenn in Deutschland komplett wirkungslose Katalysator-Attrappen angeboten werden - Deutsche Umwelthilfe e ...


26.07.2019 | Handel


25 Jahre Ozon-Alarm: Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts steigender Ozonbelastung konsequente Absenkung der Stickoxide aus Dieselabgasen


Ausgerechnet am Tag des 25. Jubiläums des ersten Ozon-Alarms in Deutschland ist die Belastung auf Rekordwerte angewachsen - Der Süden und der West ...


25.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe kritisiert giftige Abgase aus motorbetriebenen Gartengeräten: Marktüberwachungsbehörden kommen ihren Kontrollpflichten nicht nach


Nur eine "Grüne Karte" für Bayern und vier "Rote Karten" für Sachsen-Anhalt, Saarland, Berlin und Bremen, elf Bundesländer e ...


25.07.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse von Emissionsmessungen an Lkw im Realbetrieb: Abgassystem jedes 5. Lkw manipuliert oder defekt


Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Ergebnisse von Straßen-Abgasmessungen, durchgeführt von der Universität Heidelberg in Kooperation ...


24.07.2019 | Transport - Logistik


Kein Einweg-Plastik inÄmtern und Behörden: Deutsche Umwelthilfe startet Aktion für Mehrwegflaschen in allen öffentlichen Einrichtungen


Verbrauch von 31.000 Einweg-Plastikflaschen pro Minute in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Gegensteuern: Alle Ämter und öffent ...


24.07.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe hält Berliner Luftreinhalteplan für unzureichend und rechtswidrig - Diesel-Fahrverbote müssen zonal zusammengefasst werden


Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr legt Maßnahmenkatalog vor, mit dem weder 2019 noch 2020 die von der Deutschen Umwelthilfe gerichtlich erst ...


23.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße von Apple, Media Markt, Obi und Co. gegen Rücknahmepflicht von Elektroschrott


Tests der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im Handel ergaben Gesetzesverstöße bei 25 der untersuch ...


23.07.2019 | Handel


Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Straßen-Abgasmessungen an LKW und zeigt Manipulationen der Abgasanlagen - In Deutschland keine Kontrollen der Behörden


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg beauftragt, Stickoxid (NOx)-Abgasmessungen an 141 Lkw d ...


22.07.2019 | Transport - Logistik


Negativpreis "Goldener Geier": Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 auf


Ab sofort kann über die absurdeste Einweg-Plastikverpackung des Jahres 2019 abgestimmt werden - Gewinner der Abstimmung erhält den Negativpreis &qu ...


22.07.2019 | Handel


VG Stuttgart verurteilt Baden-Württemberg zu Zwangsgeldzahlung - Vollstreckungsmaßnahmen für die "Saubere Luft" in Stuttgart ausgeweitet


Im Klageverfahren für die "Saubere Luft" in Stuttgart hat das Verwaltungsgericht Stuttgart das von der Deutschen Umwelthilfe beantragte Z ...


19.07.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Gerichtsurteil gegen Online-Handel: Ausgediente Elektrogeräte müssen kostenfrei zurückgenommen werden


Wichtiger Erfolg für Millionen Kunden von Online-Händlern in Deutschland: Landgericht Duisburg verurteilt Netto-Online zur Rücknahme von ausgedie ...


17.07.2019 | Handel


Energetische Sanierung und bezahlbares Wohnen zusammen denken - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt


Die Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund das Verbundprojekt "Klimaschutz trifft Mieterschutz - Wege zu einer soz ...


17.07.2019 | Bau & Immobilien


Novelle des Batteriegesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert ehrgeizigere und verbindliche Sammel- und Recyclingziele für ausgediente Batterien


Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und 85 Prozent ab 2022 angehoben ...


16.07.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe hält Diesel-Fahrverbote in Kiel noch in 2019 für alternativlos, um die "Saubere Luft" noch dieses Jahr für alle Bürger sicherzustellen


Landesregierung und Oberbürgermeister machen sich lächerlich mit vorgeschlagenen NO2-Staubsaugern und einem Spurwechsel für Diesel-Pkw direkt an d ...


15.07.2019 | Auto & Verkehr


Offenbarungseid für die Kreislaufpolitik der Bundesregierung: Elektroschrott-Sammelquote verbleibt bei kläglichen 45 Prozent und wird EU-Mindestvorgabe für 2019 verfehlen


Bundesumweltministerium muss auch für 2017 einräumen: nicht einmal die Hälfte des Elektroschrotts wird ordnungsgemäß erfasst - Deutschland ist ...


15.07.2019 | Handel


Europäischer Gerichtshof verhandelt am 3. September öffentlich über Zwangshaft für Ministerpräsident Söder


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell ...


12.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Korrektur: Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr in allen Städten und Verkehrsverbünden


+++ Hinweis an die Redaktionen: Bitte beachten Sie die Korrektur einer Zahl. Es muss lauten "Allein durch die bisher nachgewiesenen 4,4 Million ...


12.07.2019 | Kommune


Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr in allen Städten und Verkehrsverbünden


Klimakabinett soll es Städten ermöglichen, bundesweit 365-Euro-Tickets für Bahn, Bus und Tram einzuführen - Um Klimaziele zu erreichen, muss die ...


12.07.2019 | Kommune


NRW plant de facto Moratorium für Windenergie


Nordrhein-Westfalen beschließt mit neuem Landesentwicklungsplan de facto den Ausbaustopp der Windkraft - Flächen für Windenergie werden stark red ...


11.07.2019 | Energie & Umwelt


TÜV Rheinland bestätigt Auffassung der Deutschen Umwelthilfe: NO2-Luftmessstationen mit Grenzwertüberschreitungen sind korrekt aufgestellt


DUH fühlt sich durch die TÜV-Überprüfung bestätigt, mehrere frühere Überprüfungen durch das Umweltbundesamt und andere Gutachten kamen zu gle ...


10.07.2019 | Auto & Verkehr


VGH Baden-Württemberg: Verhalten der Landesregierung widerspricht der Rechtstaatlichkeit - DUH fordert Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit und Euro 5-Diesel-Fahrverbote in ganz Stuttgart


Im Klageverfahren für die "Saubere Luft" in Stuttgart hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim die Begründung seines Beschlusses zur V ...


10.07.2019 | Auto & Verkehr


Bundesgerichtshof entlastet Verbraucher bei künftigem Stromnetzausbau um Milliarden


Bundesgerichtshof gibt Beschwerde der Bundesnetzagentur statt - Deutsche Umwelthilfe begrüßt verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung des ober ...


09.07.2019 | Energie & Umwelt


Wie Bundesregierung und Autokonzerne trickreich Autokäufer bei Spritverbrauch und CO2-Emissionen täuschen und gegen EU-Recht verstoßen


Autokonzerne und Kfz-Handel täuschen Neuwagenkunden systematisch mit schöngerechneten Spritverbräuchen und CO2-Emissionen beim Autokauf - Erst mit ...


09.07.2019 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung mit Recyclingmaterial aus Produktionsabfällen


Verpackungen mit Anteilen aus Produktionsabfällen sollten Verbrauchern nicht als Recyclingverpackungen verkauft werden - Der Einsatz von Produktion ...


08.07.2019 | Industrie


Bundesgerichtshof:Ökologische Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe ist rechtmäßig - Automobilwirtschaft muss Kontrollen der DUH akzeptieren, wenn Staat seiner Pflicht nicht nachkommt


Deutsche Umwelthilfe begrüßt endgültige Klarstellung zur ihrer ökologischen Verbraucherschutzarbeit durch das oberste deutsche Gericht - Erneuter ...


04.07.2019 | Handel


Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga fordern sofortigen Stopp des Tagebaus Jänschwalde, um weitere Wasserabsenkung zu vermeiden und legen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin ein


Verwaltungsgericht Cottbus gab Deutscher Umwelthilfe und Grüner Liga in Eilentscheidung recht - Entscheidung lässt jedoch Weiterbetrieb des Tageba ...


04.07.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Luftreinhalteplan für Ludwigsburg als unseriös - Stickoxid-Staubsauger ungeeignet, die "Saubere Luft" bis Ende 2019 sicherzustellen


Regierungspräsidium und Stadt Ludwigsburg verstoßen mit dem unzureichenden Luftreinhalteplan gegen Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts so ...


03.07.2019 | Umwelttechnologien


Internationaler plastiktütenfreier Tag: Mehrweg steckt Einweg beim Umweltschutz in die Tasche


Pro Minute werden in Deutschland noch immer 3.700 Einweg-Plastiktüten verbraucht - Die Verwendung von Rucksäcken, Klappkisten, klassischen Einkauf ...


03.07.2019 | Umwelttechnologien


Landesregierung missachtet erneut Entscheidung des höchsten Verwaltungsgerichts in Baden-Württemberg zu Euro 5 Fahrverboten in Stuttgart - Deutsche Umwelthilfe beantragt Festsetzung eines Zwangsgeldes


Landesregierung Baden-Württemberg ignoriert obergerichtlich festgesetzte Frist zur Aufnahme von Fahrverboten für Euro 5 Diesel im Luftreinhaltepla ...


02.07.2019 | Auto & Verkehr


Kraftfahrt-Bundesamt schreitet seitüber drei Jahren nicht gegen betrügerische Abgasreinigung bei Porsche und Audi Diesel-Limousinen und Diesel-SUVs ein


Straßen-Abgasmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der Deutschen Umwelthilfe zeigen extreme Stickoxidwerte bei Dieselmodellen der Hersteller Po ...


02.07.2019 | Energie & Umwelt


Etappensieg für den Naturschutz: Genehmigung des Tagebaus Jänschwalde voraussichtlich rechtswidrig


Verwaltungsgericht Cottbus gibt Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA in Eilentscheidung recht - Hauptbetriebsplan des Tagebau Jän ...


29.06.2019 | Umwelttechnologien


"Saubere Luft" in Stuttgart: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bestätigt letztinstanzlich die Verpflichtung des Landes, Fahrverbote für Euro 5 Diesel umzusetzen


VGH wies Beschwerde des Landes gegen einen von der Deutschen Umwelthilfe erwirkten Zwangsvollstreckungsbeschluss 'vollumfänglich' zurück ...


28.06.2019 | Auto & Verkehr


Zu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung


Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 20 ...


28.06.2019 | Umwelttechnologien


Pressekonferenz: Bundesverkehrsministerium deckt illegale Abgasmanipulationen von zwei Premium-Herstellern - DUH präsentiert alarmierende Messwerte von Luxus-Diesel-Limousinen und SUVs


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut alarmierende NOx-Emissionen bei Euro 5 und Euro 6 Diesel-Luxus- ...


28.06.2019 | Energie & Umwelt


Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert bessere Sammlung, mehr Reparatur, Wiederverwendung und Recycling


Deutschlands aktuelle Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 45 Prozent weit hinter dem von der EU vorgegebenen Ziel von 65 Prozent - Politik ...


28.06.2019 | Handel


Palmöl-Anteil im Diesel steigt weiter an - Deutsche Umwelthilfe fordert nationalen Sofortausstieg zum Schutz von Klima und Artenvielfalt


Neue Daten zeigen: Anteil des in der EU verbrauchten Palmöls für Biodiesel steigt weiter an und liegt mittlerweile bei 53 Prozent - Nach EU-Beschl ...


28.06.2019 | Energie & Umwelt


Artenschutznovelle gefährdet streng geschützte Tierarten


Deutsche Umwelthilfe fordert Vertreter der Bundesländer im Bundesrat auf, geplante Änderung im Bundesnaturschutzgesetz abzulehnen - Geschützte Ar ...


27.06.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für "Saubere Luft" in Nürnberg ein


Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Nürnberg - DUH klagt gegen den Freistaat Bayern vor dem Bayerisch ...


26.06.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Aufstellorten der Messstationen und Bestätigung der unbedingten Einhaltung des NO2-Grenzwerts


Europäischer Gerichtshof stärkt Recht der Menschen auf "Saubere Luft" - Diesel-Fahrverbote sind damit für viele der über 35 besonders h ...


26.06.2019 | Bundesregierung


Schluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninformation und Rücknahmeservice


Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdose ...


26.06.2019 | Bau & Immobilien


Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Anhörung des Gebäudeenergiegesetzes: Entwurf zurückziehen und klimagerecht neu aufsetzen


Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes für das Erreichen der Klimaziele ungeeignet - Deutsche Umwelthilfe fordert, den Entwurf zurückzuziehen - Minde ...


26.06.2019 | Bau & Immobilien


Evangelischer Kirchentag schützt mit Mehrweg das Klima: Deutsche Umwelthilfe zeichnet wegweisendes Konzept zur Wiederverwendung aus


Evangelischer Kirchentag setzt bei Verpflegung auf Ressourcenschonung und Klimaschutz - Wegweisendes Mehrwegsystem vermeidet Abfallberg aus über 28 ...


21.06.2019 | Umwelttechnologien


Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Entscheidung für Klimaschutz und Verkehrssicherheit


Breites Bündnis aus Deutscher Umwelthilfe, dem ökologischen Verkehrsclub VCD, Greenpeace, Changing Cities und Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschlan ...


21.06.2019 | Bundesregierung


EU-Kommission attestiert Bundesregierung Versagen beim Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen


EU-Kommission kritisiert Bundesregierung für fehlende Klimaschutz-Maßnahmen - Ohne zusätzliche Programme droht Deutschland auch die Klimaziele 20 ...


19.06.2019 | Bundesregierung


Mehrheit der Bundesbürger für ein Tempolimit - Verbände-Bündnis erhöht den Druck auf die Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub VCD, Greenpeace, Changing Cities und Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland VOD stellen ihre gemeins ...


18.06.2019 | Bundesregierung


Erschreckend hohe NO2-Jahresmittelwerte für 2018 verdeutlichen die unmittelbare Notwendigkeit für Hardware-Nachrüstungen


Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller als Sofort-Maßnahme für die "Saubere Luft" - NO2-Grenzwert ...


17.06.2019 | Energie & Umwelt


Großdemonstrationen vor der IAA für klimafreundlichen Verkehr


Gemeinsame Presseerklärung: Umweltverbände rufen bundesweit zum Protest am 14. September in Frankfurt auf Für die Verkehrswende weg von klimas ...


13.06.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe startet Negativpreis gegen Verpackungswahnsinn: Verbraucher können die unsinnigsten Einweg-Plastikverpackungen nominieren


Gescheiterte Abfallpolitik der Bundesregierung: Verpackungsmüll aus Plastik hat sich in den vergangenen 25 Jahren von 19 auf 37 kg pro Kopf und Jahr ...


12.06.2019 | Handel


1 Cent auf Obst- und Gemüsetüten bei Aldi ist Effekthascherei: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von mindestens 22 Cent


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorstoß von Aldi, auf dünnwandige Plastiktüten für Obst- und Gemüse nur einen Cent zu verlangen - Um den massen ...


11.06.2019 | Handel


Senat verweigert korrekte Umsetzung des Urteils für die "Saubere Luft" in Berlin - Deutsche Umwelthilfe beantragt die Vollstreckung


Deutsche Umwelthilfe reicht angekündigten Vollstreckungsantrag zur Umsetzung des Urteils für "Saubere Luft" in Berlin ein - Luftreinhalt ...


11.06.2019 | Kommune


Bundesrat opfert das Klima für Import von Fracking-Gas und Verbraucher müssen die Kosten tragen


Bundesrat beschließt, dass Verbraucher Kosten der Anschlussleitung von LNG-Terminals tragen müssen - Geplante LNG-Terminals dienen Import von Frac ...


07.06.2019 | Energie & Umwelt


Schlechte Luft vor Schulen und Kindergärten: Deutsche Umwelthilfe identifiziert 59 weitere "Hot Spots" der Luftbelastung mit dem Dieselabgasgift NO2


Höchster gefundener NO2-Wert stammt aus Stuttgart mit knapp 60 µg/m3 - Alarmierende Ergebnisse gerade auch vor Kinder- und Gesundheitseinrichtunge ...


06.06.2019 | Auto & Verkehr


Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave fordern ein Ende derÜberfischung zum Welttag der Meere


Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen - DUH fordert Ende der Überfischung und i ...


04.06.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Luftreinhalteplan für Berlin als unzureichend - Senat muss Saubere Luft im gesamten Stadtgebiet bis Ende 2019 sicherstellen


Bürger haben ein Recht auf "Saubere Luft" im gesamten Stadtgebiet - Berliner Senat verstößt gegen Grundsatzurteil des Bundesverwaltungs ...


03.06.2019 | Auto & Verkehr


Wissenschaft bestätigt Fischkrise in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern sofortigen Fangstopp für Dorsch


Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspo ...


29.05.2019 | Umwelttechnologien


Verspäteter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet keinen Beitrag für den Klimaschutz


Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen - Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist nicht kompat ...


29.05.2019 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp: Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig


Während im Klimakabinett über Treibhausgasneutralität bloß diskutiert wird, treibt die Bundesregierung Planungen zum Bau von LNG-Terminals an de ...


28.05.2019 | Energie & Umwelt


Fußballbundesligisten verantwortlich für neun Millionen Einweg-Plastikbecher: Deutsche Umwelthilfe fordert Umstieg auf Mehrweg


Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV und der 1. FC Köln verursachten den meisten Einwegbechermüll in der Saison 2018/19 - Der Umstieg auf Me ...


22.05.2019 | Fussball


Deutsche Umwelthilfe fordert von SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley klare Positionierung für starke Verbraucherrechte in der EU


EU-Sammelklage-Gesetz für kollektive Verbraucherschutzrechte wird durch Barleys Justizministerium im EU-Rat ausgebremst und droht geschwächt zu we ...


22.05.2019 | Bundesregierung


5.300 verbrauchte Einwegbecher pro Minute: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe und verbindliches Reduktionsziel zum Stopp der Kaffeebecherflut


Neue Studie des Umweltbundesamtes belegt Ausmaß des Problems mit Einwegbechern in Deutschland: jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden Einwegbecher ...


21.05.2019 | Handel


Schluss mit Plastikgeschirr: Dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten müssen Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung folgen


EU-Ministerrat verabschiedet Verbot von Plastikstrohhalmen, Einweg-Besteck und Tellern - Erster wichtiger Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt - ...


21.05.2019 | Umwelttechnologien


3.700 Plastiktüten pro Minute: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verbotsforderung von Entwicklungsminister Gerd Müller


Aktuelle Verbrauchszahlen belegen das Ausmaß des Plastiktütenverbrauchs: 2018 wurden in Deutschland zwei Milliarden Stück verbraucht - Plastiktü ...


17.05.2019 | Handel


Europäischer Tag der Meere: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere


Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen - In Deutschland gelangen jährlich 330.000 Tonnen pri ...


17.05.2019 | Umwelttechnologien


BaselerÜbereinkommen zu Plastikmüll: Verschärfte Exportregeln allein reichen nicht, Abfall in Verursacherländern muss vermieden werden


Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete Baseler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten - Erfolg wird von funktioniere ...


13.05.2019 | Umwelttechnologien


Vermüllung der dänischen Grenzregion mit pfandfreien deutschen Getränkedosen stoppen


Deutsche Umwelthilfe und die dänische Umweltschutzorganisation Danmarks Naturfredningsforening fordern sofortige Umsetzung der 2015 beschlossenen V ...


10.05.2019 | Handel


Einladung: Mehrweg ist Klimaschutz: Neustart der größten Klimaschutzkampagne im Getränkebereich


Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden startet Neuauflage der Kampagne "Mehrweg ist Klimaschutz" - Stärkung von Meh ...


25.04.2019 | Handel


Grundsatzurteil des VGH Baden-Württemberg zu Dieselfahrbeschränkungen in Reutlingen: Änderung des BImSchG klarer Verstoß gegen Europarecht - Grenzwerte sind einzuhalten


Deutsche Umwelthilfe klagte gegen das Land Baden-Württemberg auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts von 40 Mikrogramm/m3 ...


17.04.2019 | Auto & Verkehr


Neuer Bericht ist Warnschuss für europäische Fischereipolitik: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung


Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) kommt erneut zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam er ...


12.04.2019 | Umwelttechnologien


Leben retten, Klima schützen: Breites Bündnis fordert generelles Tempolimit auf Autobahnen


Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen ...


11.04.2019 | Auto & Verkehr


Dorschbestand in deröstlichen Ostsee kollabiert - Umweltverbände fordern sofortigen Fangstopp


Internationale Fischereiwissenschaftler berichten über alarmierenden Zustand des östlichen Dorschbestands in der Ostsee - Umweltorganisationen ford ...


11.04.2019 | Umwelttechnologien


Startschuss für das Klimakabinett - Ressort-Kollegen dürfen Umweltministerin nicht länger im Regen stehen lassen


Klimakabinett tagt am morgigen Mittwoch zum ersten Mal - Deutsche Umwelthilfe fordert Fachminister auf, sich hinter das Klimagesetz von Bundesumwelt ...


09.04.2019 | Bundesregierung


Unökologisch und rückwärtsgewandt: Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Angebot umweltschädlicher Getränkedosen bei Aldi und Lidl


Discounter mitverantwortlich für den deutlichen Anstieg von Getränkedosen im Bierbereich - Aldi und Lidl widersprechen mit dem dauerhaften Angebot ...


05.04.2019 | Handel


55.000 Unterschriften gegen Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen Ernährungsministerin Julia Klöckner Petition vor


55.000 Menschen fordern Ende der Lebensmittelverschwendung - DUH und foodsharing stellen Ernährungsministerin Julia Klöckner gemeinsame Petition a ...


04.04.2019 | Handel


Deutsche Umwelthilfe unterstützt die Demo Mietenwahnsinn und fordert gerechte Kostenverteilung bei energetischen Sanierungen


Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die Aktionsreihe Mietenwahnsinn gegen Verdrängung und steigende Mieten. In der Debatte um Mieten und Sc ...


04.04.2019 | Vermischtes


Klimabilanz für 2018 bedeutet keine Entwarnung - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett wirksame Maßnahmen für alle Sektoren


Umweltbundesamt veröffentlicht nationale Klimabilanz für 2018 - Rückgang der Treibhausgase mehrheitlich dank der milden Witterung - Emissionen im ...


02.04.2019 | Umwelttechnologien


Senat ignoriert Urteil zur Durchsetzung der sauberen Luft in Berlin - Deutsche Umwelthilfe wirft Senatsspitze gezielte Verzögerungstaktik vor


Berliner Senat ignoriert Frist zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans - Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht noch länger auf die Durchsetzung ...


02.04.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klagen gegen das Bundesverkehrsministerium: Ministerium muss Akten des VW-Dieselskandals herausgeben


Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt zwei Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin zur Offenlegung der Akten zum Dieselskandal - ...


29.03.2019 | Auto & Verkehr


Zu schwach für den Klimaschutz - Nach EU-Beschluss für Pkw-CO2-Grenzwerte muss Bundesregierung national nachsteuern


EU-Parlament hat einer zu wenig ambitionierten CO2-Reduktionsvorgabe bis 2030 für Pkw-Neuzulassungen zugestimmt - Deutsche Umwelthilfe sieht darin ...


28.03.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert Bau- und Planungsstopp für fossile Infrastrukturen, die Klimaziele konterkarieren


Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den Neubau von LNG-Terminals beschlossen - Eine Überprüfung auf Vereinbarkeit mit den Klimazielen ...


27.03.2019 | Energie & Umwelt


Plastiksünder Coca-Cola, Nestlé und Danone: Deutsche Umwelthilfe fordert wiederverwendbare Mehrwegflaschen und Pfandsysteme statt umweltschädlichem Einwegirrsinn


Erstmals legen Coca-Cola, Nestlé und Danone offen, wie viel Plastik sie verbrauchen - Zahlen entlarven die Getränkeriesen als hauptverantwortliche ...


25.03.2019 | Handel


Klimakrise stoppen - Verkehrswende jetzt! Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr


Verkehrsminister überrollt in Geländewagen die Erde - so stellt ein großes Klima-Bündnis seine Unzufriedenheit mit der Verkehrspolitik von Minist ...


21.03.2019 | Energie & Umwelt


Kein Einweg-Irrsinn mehr: Fußballfan Fredy Engel und Deutsche Umwelthilfe starten Petition für Mehrwegbecher beim VfL Osnabrück


Jährlicher Müllberg von rund 200.000 Einweg-Plastikbechern im Stadion an der Bremer Brücke - Wiederbefüllbare Mehrwegbecher schonen Ressourcen, ...


20.03.2019 | Fussball


Saubere Luft in Reutlingen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Baden-Württemberg / Gericht hält Diesel-Fahrverbote zur schnellstmöglichen Grenzwerteinhaltung für notwendig


Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Verwaltungsgerichtshof berücksichtigt die beschloss ...


19.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Illegale Fischrückwürfe in der EU: Kontrolle durch "Digitale Fischereibeobachter" rechtlich möglich


Neues Rechtsgutachten zeigt: Für die Kontrolle des EU-Rückwurfverbots ist Videodokumentation an Bord von Fischereischiffen rechtlich möglich - De ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab


Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne für Subventionierung von LNG-Terminals - Gas-Kunden sollen Kosten für Bau und Betrieb der Ansch ...


18.03.2019 | Bundesregierung


EU-Kommission legt Fahrplan für saubere Pkw vor - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weite Nachrüstung von Betrugsdieseln mit wirksamer Hardware


Kommission verabschiedet erstmals einen Handlungsplan für den europaweiten Rückruf von Betrugs-Dieseln - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diese Reak ...


18.03.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abfallvermeidung und Recycling sowie den Stopp zweifelhafter Plastikmüllexporte


Chinas Importstopp für Plastikabfälle führt zur besorgniserregenden Umlenkung von Stoffströmen in Länder wie Malaysia, Vietnam oder Indien - Ex ...


18.03.2019 | Umwelttechnologien


"Welt-Recycling-Tag": Recyclingfähigkeit und Einsatz von Rezyklaten verpflichtend festlegen


Mindeststandards zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen dürfen nicht nur freiwillig sein - Für Produkte wie Elektrogeräte, Teppichböden und Sp ...


15.03.2019 | Handel


EU verbannt Palmöl aus dem Diesel - Deutsche Umwelthilfe wertet Entscheidung als Fortschritt für mehr Klima- und Naturschutz


EU-Kommission will Beimischung von Palmöl zum Diesel nicht länger als Erneuerbare Energie fördern - Stufenweiser Ausstieg für Palmöl im Biospri ...


14.03.2019 | Energie & Umwelt


Saubere Luft für Reutlingen: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe


VGH Baden-Württemberg in Mannheim verhandelt über Klage für saubere Luft in Reutlingen - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhalt ...


13.03.2019 | Auto & Verkehr


Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Klarstellung der EU-Kommission, wonach der für Fahrverbote geltende Grenzwert weiterhin 40 µg NO2/m³ beträgt


Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht von der Bundesregierung bisher unter Verschluss gehaltene Stellungnahme der EU-Kommission zur Änderung des Bun ...


12.03.2019 | Auto & Verkehr


Ein Jahr GroKo: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Kraft- und Mutlosigkeit bei der Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik vor


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Koalition für ihr Fahren auf Sicht und mangelndes Langfristdenken zu Lasten von Umwelt und Klima - Wohlstand hängt ...


12.03.2019 | Bundesregierung


Schluss mit der Tütenflut im Supermarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von mindestens 22 Cent auf alle Einwegtüten für Obst und Gemüse


Verbrauch dünner Plastiktüten auf 3,2 Milliarden Stück pro Jahr gestiegen - Deutschland muss Vorreiterrolle bei der Vermeidung von Einwegtüten f ...


07.03.2019 | Handel


Tag der Mülltrennung: Bessere Verbraucheraufklärung, serviceorientierte Sammelsysteme und recyclingfähige Verpackungen nötig


Kommunen, Entsorger, Händler und Hersteller müssen die Aufklärung von Verbrauchern zur getrennten Wertstoffsammlung deutlich verbessern - Trennun ...


06.03.2019 | Handel


90 Prozent unverkaufter Lebensmittel wandern vom Regal in die Tonne: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern Wegwerfstopp für Lebensmittel


Zu Beginn der Fastenzeit machen Deutsche Umwelthilfe und foodsharing auf die fortlaufende Lebensmittelverschwendung aufmerksam - Handel wirft 90 Pro ...


05.03.2019 | Handel


EU diskutiert Klimastrategie: Bundesregierung muss sich für Anhebung der Klimaziele einsetzen


Deutsche Umwelthilfe fordert ein treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 - Diskussion im EU-Energieministerrat am Montag zur Klima-Langfrists ...


01.03.2019 | Bundesregierung


Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof bestätigt: Luftqualität ist an den jeweils am stärksten belasteten Orten zu messen


Deutsche Umwelthilfe begrüßt Schlussanträge der Generalanwältin Kokott zur Standortwahl von Luftmessstationen und ermittelten Schadstoffwerten - ...


28.02.2019 | Kommune


Plastikgipfel von Umweltministerin Schulze: Geplante Selbstverpflichtung der Wirtschaft ist Bankrotterklärung an eine ambitionierte Umweltpolitik


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ergebnis des gestrigen Plastikgipfels als weitestgehend wirkungslos - Um das Problem des Verpackungsmülls zu lösen ...


28.02.2019 | Umwelttechnologien


Mobile World Congress: Deutsche Umwelthilfe kritisiert kaum vorhandene Nachhaltigkeit bei Smartphones& Co.


Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) lässt Schrottberge wachsen - Immer kürzere Nutzungszyklen und steigende Ressourcenve ...


27.02.2019 | Handel


Klimaschutz und Luftreinhaltung im Einklang: Deutsche Umwelthilfe fordert standardmäßig wirksame Abgasreinigungstechnik bei Holzfeuerungsanlagen


Berliner Eishersteller Florida Eis hat seine Pelletheizung mit Partikelabscheider nachgerüstet - Messung der Partikelanzahl durch die Deutschen Umw ...


25.02.2019 | Energie & Umwelt


Plastikgipfel von Umweltministerin Schulze: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Abfallvermeidung statt freiwilliger Selbstverpflichtungen


Um Verpackungsmüll zu verringern, sind ein Abfallvermeidungsziel und Wiederverwendungsquoten nötig - Gesetzliche Mehrwegquote für Getränkeverpack ...


25.02.2019 | Handel


Ohne Hardware-Nachrüstung keine saubere Luft - Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Abgasmessungen an Euro 5 und 6 Diesel-Pkw


Straßenmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der Deutschen Umwelthilfe zeigen insbesondere bei winterlichen Außentemperaturen Wirkungslosigke ...


22.02.2019 | Auto & Verkehr


Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert beunruhigende Abgaswerte von neuen wie nachgerüsteten Diesel-Pkw


Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue NOx-Messergebnisse ihres Emissions-Kontroll-Instituts - Diesel-Pkw mit Software-Update zeigen bei winterliche ...


20.02.2019 | Softwareindustrie


Preisträger für den UmweltMedienpreis 2019 gesucht


Vorschläge für die Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht werden Am 13. November 2019 vergib ...


20.02.2019 | Umwelttechnologien


Lebensmittel retten, aber richtig! / foodsharing und Deutsche Umwelthilfe kritisieren unzureichende Strategie von Ernährungsministerin Klöckner


Es braucht verbindliche Reduktionsziele für die Unternehmen sowie Sanktionen bei deren Verstoß - Klöckner veröffentlicht halbherzige Strategie a ...


20.02.2019 | Handel


Deutsche Umwelthilfe fordert nationales Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln sowie vielen weiteren Produkten


Deutsche Umwelthilfe unterstützt die von den Bundesländern Thüringen und Hamburg initiierte Bundesratsinitiative zur Einschränkung von Mikroplas ...


14.02.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe undökologischer Verkehrsclub VCD erzielen Erfolg für die Saubere Luft in Wiesbaden - Hessische Landeshauptstadt setzt die Verkehrswende um


Das seit vier Jahren laufende Gerichtsverfahren für "Saubere Luft" in Wiesbaden konnte durch den vergangene Woche vorgelegten Luftreinhalt ...


13.02.2019 | Energie & Umwelt


Weiterentwicklung der periodischen Abgasuntersuchung dringend erforderlich: Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept im Praxistest vor


Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zur Messung von Stickoxiden und ultrafeinen Partikeln im Rahmen der AU-Prüfung vor - Erweiterte AU erlaubt verlà ...


13.02.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe befürchtet weitere Zerstörung von Regenwäldern für Palmöl im Diesel - EU-Kommission erlässt neue Kraftstoff-Regelung mit Schlupflöchern


51 Prozent des in die EU importierten Palmöls landet im Diesel - Internationale Allianz von Umweltverbänden ruft EU-Parlament auf, Einspruch zu er ...


11.02.2019 | Energie & Umwelt


Terminhinweis: Fortsetzung des Verfahrens für saubere Luft in Wiesbaden: Verwaltungsgericht verhandelt am 13. Februar Klage der Deutschen Umwelthilfe und des ökologischen Verkehrsclub VCD


Deutsche Umwelthilfe und ökologischer Verkehrsclub VCD klagen auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts i ...


11.02.2019 | Auto & Verkehr


Zeit für Gebäudekommission läuft ab: Deutsche Umwelthilfe drängt auf zukunftsfähigen Fahrplan für Klimaschutz beim Bauen und Wohnen


Einsetzung der Gebäudekommission lässt weiter auf sich warten - Kommission muss bis Juni Ergebnisse liefern - Maßnahmen für Klimaschutz im Gebäu ...


06.02.2019 | Bau & Immobilien


Auch andere EU-Staaten bekämpfen Feinstaub und Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einfahrbeschränkungen in nunmehr 15 EU-Staaten und Klagen für die Saubere Luft in Ungarn und Tschechien


Nach mehreren Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs sowie nationaler Gerichte aufgrund von Verbändeklagen ergreifen immer mehr EU- ...


05.02.2019 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe: Netzentwicklungsplan offenbart Baustellen der Energiewende


Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Netzausbaus - Energieeffizienz und Zubau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen müssen forciert werden - ...


04.02.2019 | Energie & Umwelt


Klage gegen Braunkohletagebau Jänschwalde: Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga wollen Austrocknung von Schutzgebieten stoppen


Grundwasserabsenkung durch Weiterbetrieb gefährdet geschützte Moorgebiete - Genehmigung verstößt gegen geltendes Umweltrecht - Rekultivierung de ...


01.02.2019 | Umwelttechnologien


UBA-Bericht: Luftbelastung in Deutschland 2018 noch immer zu hoch


Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität 2018 mit vorläufiger Auswertung der Messstationen vor - Luftbelastung durch Feinstaub und das Diese ...


31.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Neues Rechtsgutachten: Geplante gesetzliche Aufweichung des Schutzes vor Dieselabgasgift NO2 verstößt gegen EU-Recht und ist verfassungswidrig


Juristische Stellungnahme wird am 30. Januar 2019 im Bundestag vorgestellt - Geplante Gesetzesnovelle des BImSchG schwächt den Schutz für Asthmati ...


29.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


"Decke auf, wo Atmen krank macht" - Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern


Deutsche Umwelthilfe startet nächste 'Citizen Science'-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019 - Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besond ...


28.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Einstieg in den Kohleausstieg vereinbart - Ausstieg gelingt aber nur bei gleichzeitigem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen


Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster Schritt für den Ausstieg aus der Kohle - Umfang und Geschwindigkeit für Erreichung der Klimaziele ...


26.01.2019 | Bau & Immobilien


Konkrete Ziele und Maßnahmen zur Minderung von Methanemissionen in der Landwirtschaft notwendig


Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern konsequente Minderung von klimaschädlichem Treibhausgas Methan - Bestehendes Methanminderungspot ...


24.01.2019 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf


Aufruf an die Ernährungsministerin erreicht in zwei Tagen schon 23.000 Unterschriften - Auch Privatpersonen wollen vom 6. März bis 20. April 2019 Ve ...


23.01.2019 | Bundesregierung


Kohlekommission: Industrieinteressen dürfen keinen Vorrang vor Klimaschutz haben


Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken - Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission blei ...


23.01.2019 | Industrie


Orang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten - Aktionen gegen Palmöl im Tank


Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen d ...


21.01.2019 | Auto & Verkehr


Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels "Digitaler Fischereibeobachter"


Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen - DUH fordert ein Ende der Überfischun ...


18.01.2019 | Umwelttechnologien


Einsatz von Pestiziden reduzieren - Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor


Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine Trendwende beim Insektensterben - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, politische Beke ...


17.01.2019 | Umwelttechnologien


Letzte Chance für die Klimaziele 2020: Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin zur Einleitung des Kohleausstiegs im Spitzengespräch auf


Kanzlerin Angela Merkel muss Kohleausstieg zur Chefsache machen - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Stilllegung einer Kohlekapazität von mindes ...


14.01.2019 | Energie & Umwelt


Betrug der Automobilindustrie geht unvermindert weiter: Neue ICCT-Studie zeigt weiterhin klaffende Lücke zwischen realem Spritverbrauch und Herstellerangaben


Abweichung zwischen Herstellerangaben und realem Spritverbrauch nach wie vor immens - Spritmonitor-Auswertung zeigt: Deutsche Automobilhersteller ge ...


11.01.2019 | Industrie


Deutsche Umwelthilfe fordert zur internationalen Leitmesse Domotex recyclingfähige und schadstofffreie Teppichböden


Fehlende Kreislaufwirtschaft in der Teppichbodenbranche - Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden jedes Jahr in Deutschland verbrannt und bela ...


10.01.2019 | Handel


Giftige Abgase aus Gartengeräten: Behörden schauen weiter weg


Deutsche Umwelthilfe präsentiert Emissionsmessungen von handgeführten Gartengeräten: Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten um bis zu 640 Proze ...


10.01.2019 | Umwelttechnologien


Neues Verpackungsgesetz ab 2019: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Mehrwegquote und stärkere Anreize zum Einsatz von Recyclingmaterial


Verpackungsgesetz liefert keinen ausreichenden Beitrag zur Abfallvermeidung - Zu schwache Anreize zur Gestaltung recyclingfähiger Verpackungen und ...


21.12.2018 | Handel


Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Feuerwerken in belasteten Innenstädten Deutschlands


Zum Jahreswechsel werden durch Feuerwerkskörper in wenigen Stunden 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt - Dies entspricht etwa 17 Prozent der jährli ...


21.12.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie gegen Einwegplastik und fordert von Umweltministerin Schulze weitere Maßnahmen zur Abfallvermeidung


Verbote von Plastikgeschirr und Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt - Um das ...


19.12.2018 | Umwelttechnologien


Überfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Entscheidung des EU-Fischereirats


EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee beschlossen -Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Kabeljau und Hering ...


19.12.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis


Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus - Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt und von Mutlosigke ...


18.12.2018 | Bundesregierung


Protestaktion vor EU-Fischereitreffen: "Meeresgott Poseidon" besucht EU-Fischereirat - 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht


EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee - Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: "Mee ...


17.12.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht vier weitere Klagen für die "Saubere Luft" in Nordrhein-Westfalen ein


Deutsche Umwelthilfe reicht beim Oberverwaltungsgericht in Münster Klagen für "Saubere Luft" in Bielefeld, Hagen, Oberhausen und Wuppert ...


17.12.2018 | Auto & Verkehr


Presseeinladung: Saubere Luft für Wiesbaden: Verwaltungsgericht Wiesbaden verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe und des ökologischen Verkehrsclub VCD


Deutsche Umwelthilfe und ökologischer Verkehrsclub VCD klagen auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts i ...


17.12.2018 | Auto & Verkehr


"Saubere Luft" für Darmstadt: Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub VCD und Land Hessen einigen sich auf Maßnahmenpaket


Deutsche Umwelthilfe und VCD begrüßen konstruktive und erfolgreich verlaufende Vergleichsverhandlung mit dem Land Hessen zur Vereinbarung eines rec ...


14.12.2018 | Energie & Umwelt


Umweltpolitik und Rechtsstaatsverständnis auf Talfahrt - Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz


Umwelt- und Verbraucherschutzverband blickt zurück auf ein themen- und ereignisreiches Jahr, bewertet das umweltpolitische Agieren der Bundesregier ...


14.12.2018 | Bundesregierung


Bioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten


Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und damit Potenzial für den Klim ...


14.12.2018 | Kommune


Blamage für die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bestätigung des NOx-Grenzwerts von 80 mg/km für Euro 6 Diesel-Pkw durch das Europäische Gericht


Europäisches Gericht bestätigt Rechtsauffassung der DUH zu Abschalteinrichtungen in Diesel-Neufahrzeugen: Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ...


13.12.2018 | Bundesregierung


Mehr Klimaschutz braucht mehr Mehrweg


Der Einsatz von Mehrwegflaschen und -bechern ist aktiver Klimaschutz - Konsequente Umstellung der öffentlichen Beschaffungsrichtlinien auf Mehrwegg ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Fischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht


Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im Januar EU-weit in Kraft tretend ...


13.12.2018 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Berliner Luft vor Kindergärten stark mit Stickstoffdioxid belastet - Besonders schmutziger BMW-Diesel SUV X3 wurde mit US-Serienteilen wirksam nachgerüstet


Deutsche Umwelthilfe hat im Rahmen ihrer Citizen Science Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank macht" alarmierende Luftbelastungswerte des ...


12.12.2018 | Auto & Verkehr


Lebensmittelverschwendung stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern verbindlichen Aktionsplan statt freiwilliger Konzernvereinbarungen


Deutsche Umwelthilfe und foodsharing stellen Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung vor - Eckpunkte von Landwirtschaftsministerin Klöckner sin ...


11.12.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe misst alarmierende NO2-Werte in Berlin an Kindergärten und Schulen - Besonders schmutziger süddeutscher Diesel-Pkw mit Serienteilen des Herstellers erfolgreich nachgerüstet


Wir möchten Ihnen die Ergebnisse einer aufwändigen Luftqualitätsmessung vorstellen, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Herbst 2018 im Rahmen i ...


10.12.2018 | Auto & Verkehr


Palmöl blutet den Regenwald aus - Deutsche Umwelthilfe deckt steigenden Anteil im Biodiesel auf


Deutsche Umwelthilfe hat Dieselproben verschiedener Kraftstoffhersteller auf Palmöl untersucht - Anteil von Palmöl im Biodiesel stark angestiegen - ...


10.12.2018 | Energie & Umwelt


Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende und bürgerfreundliche Schadstoffsammlung durch die Kommunen


Testbesuche der DUH belegen mittelmäßigen bis schlechten Bürgerservice bei knapp zwei Dritteln der untersuchten kommunalen Schadstoffsammelstelle ...


07.12.2018 | Kommune


Gebäudesanierung: Bundesregierung blamiert sich in Kattowitz - Gemeinsame Pressemitteilung von DENEFF, DUH, GIH, VfW, BuVEG, BWP


Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, sind während der Klimakonferenz in ...


07.12.2018 | Bundesregierung


Unsachgemäße Kühlgeräteentsorgung: Bosch, Miele& Co. heizen den Klimawandel massiv an


Deutsche Umwelthilfe macht mit Plakataktion in Berlin auf das Klimaproblem durch nicht ordnungsgemäß entsorgte Kühlgeräte aufmerksam - Entsorger ...


06.12.2018 | Umwelttechnologien


Die Dienstwagen der deutschen Kirchenoberhäupter im Klima-Check: Mehr Schein als Sein


Siebte Dienstwagen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe macht deutlich: Ohne verfügbare Werte zu realem Verbrauch und CO2-Ausstoß von Pkw wird der Bei ...


05.12.2018 | Energie & Umwelt


Für mehr Recycling und Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzlich geregelte Produktverantwortung für Hersteller von Teppichböden


Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden jedes Jahr in Deutschland verbrannt und belasten das Klima - Teppichbodenhersteller müssen für wenig ...


04.12.2018 | Umwelttechnologien


Pressekonferenz: Die Motorschlitten der Kirche im Check - Wer ist klimafreundlich unterwegs, wer "sündigt"?


Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse der Umfrage unter Kirchenvertretern 2018 vor - Erstmals realer CO2-Ausstoß bewertet Es kommt nicht von u ...


04.12.2018 | Auto & Verkehr


Klimaschutz im Gebäude: Nicht nur Nutzungsphase, sondern gesamten Lebenszyklus bei energetischer Bewertung berücksichtigen


Deutsche Umwelthilfe fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Gebäudebereich deutlich ambitionierter anzugehen - Ins ...


03.12.2018 | Bau & Immobilien


Kaminer erwärmt die Kanzlerin fürs Klima - Eine Sonderbotschaft der Deutschen Umwelthilfe zur Klimakonferenz in Kattowitz


Schriftsteller Wladimir Kaminer veröffentlicht mit DUH offenen Brief und Videobotschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Klimakonfer ...


03.12.2018 | Bundesregierung


Umweltfreundliches Verpacken zur Weihnachtszeit: Wiederverwenden statt verschwenden


Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der Weihnachtszeit - DUH kritisiert Trend zu Plastikfolien und beschichtetem Papier als Geschenkverpackun ...


30.11.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klima-Langfriststrategie der EU als nicht weitreichend genug


Die heute von der EU vorgestellte Klima-Langfriststrategie ist nicht ambitioniert genug, um die europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen - Ku ...


28.11.2018 | Bundesregierung


Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Umweltministerin Schulze ist ein Kniefall vor dem Handel und der Kunststoffindustrie


Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik statt freiwilliger Selbstverpflichtungen - Festlegung eines Abfallvermeidungsziels ...


26.11.2018 | Handel


Gebäudeenergiegesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Wärmewende und Klimaschutz erneut


Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz manifestiert klimapolitischen Stillstand im Gebäudebereich - CO2-Einsparung ...


26.11.2018 | Bau & Immobilien


"Saubere Luft" auch für Darmstadt: DUH und VCD begrüßen Bereitschaft der hessischen Landesregierung zu Diesel-Fahrverboten in Darmstadt


Erstmals erklärt ein Bundesland in einem Verwaltungsgerichtsverfahren seine Bereitschaft, Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung der Grenzwerte für das ...


22.11.2018 | Auto & Verkehr


EU-Richtlinie gegen Plastikmüll in der Umwelt: Bundesumweltministerin Schulze muss Führungsrolle bei Abfallvermeidung und Meeresschutz übernehmen


Das Ziel, 90 Prozent der Plastikflaschen ab 2025 getrennt zu sammeln, muss in der EU-Richtlinie beibehalten werden - Europaweites Minderungsziel von ...


22.11.2018 | Handel


Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2018


Sperrfrist: 21.11.2018 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


21.11.2018 | Umwelttechnologien


Palmöl im Tank - 76 Prozent der Deutschen ahnen davon nichts


Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt - Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger darüber nichts weiß und diese ...


21.11.2018 | Auto & Verkehr


Bayerischer Verwaltungsgerichtshof wirft Staatsregierung gezielte Missachtung des Gerichts vor und legt EuGH Frage der Zulässigkeit einer Zwangshaft für Ministerpräsident Söder u.a. Amtsträger vor


Bayerische Staatsregierung weigert sich ein von der Deutschen Umwelthilfe erstrittenes und bereits seit 2014 rechtskräftiges Urteil für "Saube ...


21.11.2018 | Umwelttechnologien


Urteil für "Saubere Luft" in Berlin zieht weitere Straßen und Stadtautobahn A100 für Fahrverbote in Betracht - Bundesregierung muss Blockadehaltung gegen Hardware-Nachrüstung aufgeben


Schriftliches Urteil des VG Berlin zeigt: Prognose des Senats nahe der A100 macht Diesel-Fahrverbote auch für Teilabschnitt der Stadtautobahn ab 20 ...


20.11.2018 | Auto & Verkehr


Umweltverbände fordern Ende des illegalen Imports von Elektrogeräten über Amazon, Ebay und Co.


DUH, BUND, NABU, Germanwatch und DNR richten sich mit offenem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesumweltministerin Svenja Sc ...


20.11.2018 | Handel


Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue Fakten zu Fahrverboten in Berlin und zieht Fazit zur Expertengruppe I zum Dieselskandal


Schriftliches Urteil des VG Berlin liegt vor und zeigt: Auch auf Stadtautobahn A100 drohen Diesel-Fahrverbote - Richter machen klar: NO2-Grenzwertho ...


19.11.2018 | Bundesregierung


Presseeinladung: Saubere Luft für Darmstadt: Verwaltungsgericht Wiesbaden verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe und des ökologischen Verkehrsclub VCD


Deutsche Umwelthilfe und VCD klagen gemeinsam auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Darmstadt ist mi ...


19.11.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für "Saubere Luft" in Freiburg ein


Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Freiburg - DUH klagt gegen Land Baden-Württemberg vor dem Verwalt ...


16.11.2018 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Autobahn-Diesel-Fahrverbot auf der A40 im Ruhrgebiet sowie Diesel-Fahrverbote für Essen und Gelsenkirchen


Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - Bisher stärkstes Urteil für den Gesun ...


15.11.2018 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe sieht Bundesregierung im Panikmodus: Diesel-Fahrverbote kommen trotzÄnderung des BImSchG auch für Städte unter 50 µg NO2/m3 sowie für schmutzige Euro 6 Diesel


Heute geplanter Kabinettbeschluss zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist teilweise EU-rechtswidrig und wird von den Gerichten 'u ...


15.11.2018 | Bundesregierung


Deutsche Umwelthilfe obsiegt vor Europäischem Gerichtshof und BGH gegen Autokonzern: Werbevideos für Pkw auf YouTube müssen korrekte Angaben zu CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch enthalten


Vier Jahre dauerte die rechtliche Klärung über die Kraftstoffverbrauchs-Kennzeichnungspflicht von Pkw-Werbevideos auf YouTube: Automobilkonzerne m ...


14.11.2018 | Auto & Verkehr


Saubere Luft für Essen und Gelsenkirchen: Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verhandelt Klagen der Deutschen Umwelthilfe


Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet Stadtgebiete von Essen und Gelsenkirch ...


13.11.2018 | Auto & Verkehr


Diesel-Fahrverbote für Euro 5 müssen in Stuttgart noch in 2019 eingeführt werden: DUH gewinnt abschließend vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein Zwangsvollstreckungsverfahren


Deutsche Umwelthilfe setzt sich in den Zwangsvollstreckungsverfahren für die Durchsetzung der 'Sauberen Luft' in der schmutzigsten Stadt ...


12.11.2018 | Auto & Verkehr


Deutsche Umwelthilfe erwirkt zwei weitere Urteile für "Saubere Luft": Auch Köln und Bonn müssen Diesel-Fahrverbote in die Luftreinhaltepläne aufnehmen


Verwaltungsgericht Köln gibt Klagen für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - DUH erwirkt neuntes und zehntes Urteil in Folge ...


08.11.2018 | Auto & Verkehr


Einladung: Saubere Luft für Köln und Bonn: Verwaltungsgericht Köln verhandelt Klagen der Deutschen Umwelthilfe


Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet Stadtgebiete von Köln und Bonn - Geä ...


06.11.2018 | Auto & Verkehr


Schadstoffe in europäischen Teppichböden: Deutsche Umwelthilfe fordert Produktverantwortung für Hersteller und Verbot gefährlicher Substanzen


Untersuchungen europäischer Teppichböden belegen das Vorhandensein chlorierter Flammschutzmittel, hormonaktiver Substanzen und krebsverdächtiger ...


30.10.2018 | Handel


Keine Entwarnung bei der Luftqualität


Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor - Anzahl vorzeitig ...


29.10.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Umweltstandards erneut unterlaufen: Umweltministerin Schulze plant Fortsetzung einer klimaschädlichen Kühlgeräteentsorgung


Bundesregierung plant neues Geschenk an die Kühlgeräte-Entsorgungswirtschaft in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe kritisiert vorliegende Novelle ...


25.10.2018 | Bundesregierung


EU-Parlament beschließt Verbot von Plastikgeschirr: Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Entscheidung und fordert Vorreiterrolle Deutschlands bei der Abfallvermeidung


Verbote von Plastikgeschirr und Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen zu viel Kunststoffmüll in der Umwelt - Höher ...


24.10.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe erwirkt weiteres Urteil für "Saubere Luft": Auch Mainz muss Diesel-Fahrverbote in den Luftreinhalteplan aufnehmen


Verwaltungsgericht Mainz gibt Klage für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - Luftreinhalteplan muss bis zum 1. April 2019 geà ...


24.10.2018 | Umwelttechnologien


Deutsche Umwelthilfe reicht weitere Klagen für "Saubere Luft" durch Diesel-Fahrverbote in Limburg in Hessen und Oldenburg in Niedersachsen ein


Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid macht Diesel-Fahrverbote auch in vielen hessischen Städten als schne ...


23.10.2018 | Auto & Verkehr


Klagen für "Saubere Luft": Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Mainz und Stand der Durchsetzung der Diesel-Fahrverbote in Frankfurt - Presse- und Fototermin


Verwaltungsgericht Mainz verhandelt am 24. Oktober Klage der Deutschen Umwelthilfe - Nach der positiven Entscheidung des VG Wiesbaden zu Frankfurt hà ...


22.10.2018 | Auto & Verkehr


Grandioses Wahlkampf-Finale in Hessen: Autokanzlerin Merkel will Dieselgift-Grenzwert heraufsetzen, um Fahrverbote zu verhindern


Deutsche Umwelthilfe kritisiert Angela Merkels Ankündigung als Versuch, die Wähler für dumm zu verkaufen - Der Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 ...


22.10.2018 | Wahlen


Massive Rechtsverstöße gegen Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe verklagt Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport


Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport verweigern rechtswidrig die Rücknahme alter Energiesparlampen und lassen Verbraucher mit schadstoffhaltigem E ...


18.10.2018 | Handel


Deutsche Umwelthilfe klagt wegen Verletzung von Luftreinhalteauflagen gegen Stuttgart 21


Pressemitteilung Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) wegen Nicht-Einhaltung von Gesundheitsauflagen im Planfeststellungsbeschluss zu Stutt ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Ungefilterte Baumaschinen bei Stuttgart 21: Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof auf Verwendung von Maschinen und Fahrzeugen ausschließlich mit Partikelfiltern


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, eine immense Zahl der Baumaschinen, Bagger, Kräne und Abrissgreifer auf der Bau ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


10 Jahre für Umwelt und Naturschutz: Kooperation der Deutschen Umwelthilfe mit der Telekom Deutschland


Die Deutsche Umwelthilfe und Telekom Deutschland ziehen Bilanz über eine erfolgreiche Dekade in der Umwelt- und Nachhaltigkeitskooperation - Deutsc ...


05.10.2010 | Vermischtes


Schnellfähren als tödliches Risiko für Wale - ein unterschätztes Problem


Gemeinsame Pressemitteilung von M.E.E.R. e.V. und Deutsche Umwelthilfe e. V. Zahl der Zusammenstöße steigt jährlich und bedroht ganze Walpopu ...


01.10.2010 | Vermischtes


Deutsche Bahn AG setzt auf Prozessverschleppung beim Projekt Stuttgart 21


Pressemitteilung Die Deutsche Bahn AG verzögert Gerichtsprozess, der Transparenz in die Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben beim Projekt Stuttga ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Norbert Orwell 2010: "zusätzliche Sicherheitsstufe" für Atomkraftwerke entpuppt sich als Sicherheitsrabatt


Pressemitteilung AtG-Novelle zur Flankierung der Laufzeitverlängerung verwässert Sicherheitsmaßstab und schränkt Klagerechte von Betroffenen ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


EU-Parlamentarier schwächen CO2-Grenzwerte für Kleinlaster ab


Pressemitteilung Umweltausschuss des EU-Parlaments verneigt sich erneut vor der Automobilindustrie und schwächt CO2-Grenzwerte für Transporter ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Neue zeo2-Ausgabe erschienen - Titel: "Leere Meere"


Schwerpunkt des für den Kioskverkauf neu gestalteten Umweltmagazins der DUH: Die dramatische Überfischung der Weltmeere und die geplante neue Poli ...


28.09.2010 | Vermischtes


Regierung plant Sicherheitsrabatt für alternde Atomkraftwerke


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die von der Bundesregierung geplante Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkra ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


www.wir-sind-aussteiger.de
Neue Internet-Kampagne zeigt gesellschaftlichen Widerstand gegen Atompolitik der Regierung


Initiative der Deutschen Umwelthilfe - Prominente und Nicht-Prominente protestieren im Internet gemeinsam gegen Regierungspläne zur Laufzeitverlän ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


"Rote Karte" für ALDI, LIDL, Rossmann, Drospa und dm im Energiesparlampentest


Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe testete Bereitschaft zur Rücknahme von Energiesparlampen im Einzelhandel: Nur neun Prozent der besuchten ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Umwelthilfe fordert Nachrüstoffensive mit Partikelfiltern für alle Diesel-Loks und Triebwagen


Während in der Schweiz die meisten dieselbetriebenen Schienenfahrzeuge mit Partikelfilter fahren, verzichtet die Deutsche Bahn AG aus Kostengründe ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Umweltminister Röttgen bereitet Ende von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung vor


Pressemitteilung Abfallverbrennung soll künftig dem stofflichen Recycling gleichgestellt werden - Der BMU-Entwurf für das neue Kreislaufwirtsc ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Umwelthilfe verlangt von Justizministerin Einsicht in Akten zur Entscheidungüber Laufzeitverlängerung


Pressemitteilung Juristischer Positionswechsel im Haus von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) von zwei Jahren und vier Mon ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Nutzfahrzeuge müssen Rückstand bei der Abgasreinigung aufholen


Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich der IAA Nutzfahrzeug-Messe die Autoindustrie und Politik auf, alle verfügbaren Technolo ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


35 Jahre und kein bisschen leiser
Die Deutsche Umwelthilfe feiert Geburtstag


Bildung von Modernisierer-Allianzen gegen ökologischen Strukturkonservatismus als DUH-Markenzeichen - Verknüpfung klassischer Naturschutzarbeit mi ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Entsorgung von Bauschaumdosen: Miserable Verbraucherinformation und fehlende Rückgabemöglichkeiten


Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm bei der Entsorgungssituation von Bauschaumdosen: Baumärkte kommen den gesetzlichen Informationspflichten zur En ...


15.09.2010 | Vermischtes


Transparenz statt Geheimhaltung -Änderung des Verbraucherinformationsgesetzes überfällig


Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Umwelthilfe, foodwatch und Greenpeace Verbraucherinformationsgesetz fällt in der Praxis durch - Deutsc ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Von wegen Transparenz: Unternehmen mauern bei CO2-Ausstoss von Dienstwagen


Deutsche Umwelthilfe erteilt 88 von 115 befragten deutschen Unternehmen die "rote Karte" für undurchsichtigen Klimaschutz in der Firmenwa ...


10.09.2010 | Vermischtes


Deutsche Umwelthilfe ergreift rechtliche Schritte für einen Baustopp von Stuttgart 21 wegen Verstoß gegen Luftreinhalteauflagen


Die Deutsche Bahn AG missachtet vorgeschriebene Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben - Baumaschinen und Baustellenfahrzeuge ohne Feinstaubfilter und ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Laufzeitverlängerung und Systemkonflikt


Einladung zum DUH-Hintergrund Warum die Rechnung der Bundesregierung nicht aufgeht, warum die geplante Gewinnabschöpfung eine "sogenannte&q ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Einladung zur Pressekonferenz: Spritverbrauch deutscher Dienstwagen - Die CO2-Flottenbilanz deutscher Unternehmen


Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Monaten hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei überwiegend DAX notierten Unternehmen Auskunft ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Druckchemikalien in Lebensmitteln:
Ministerin Aigner hat ein Herz für die Industrie


Immer noch Lebensmittel in Kartonverpackungen mit Chemikalien kontaminiert - Recherchen der Deutschen Umwelthilfe zeigen Überschreitungen so genann ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Kennzeichnung von Getränkeverpackungen:
Mehrweg-Allianz fordert uneingeschränkte Umsetzung des Koalitionsvertrags


Gemeinsame Pressemitteilung Derzeitige Kennzeichnungspraxis bei Getränkeverpackungen führt zur systematischen Verwirrung und Täuschung der Verb ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Laufzeitverlängerung: Bundesregierung gelingt Durchbruch nach vorgestern


Deutsche Umwelthilfe kritisiert "Generalangriff auf energiepolitische Fortschritte des vergangenen Jahrzehnts" - Regierungsbeschluss bedeut ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Kennzeichnung von Getränkeverpackungen:
Bundesregierung muss Koalitionsvertrag umsetzen


Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, sechs Jahre nach der Einführung des Einwegpfandes gehen 49 Prozent d ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


AKW-Debatte: Die Schlachten von vorgestern beenden


Neue Details zur Ausgestaltung der Laufzeitverlängerung zeigen, dass die Bundesregierung nicht nur bei der Umgehung des Bundesrats die Verfassung s ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Umwelthilfe stoppt irreführende Werbekampagne der Dosenlobby


Forum Getränkedose GbR unterschreibt Unterlassungserklärung - Getränkedose ökologisch nicht auf Augenhöhe mit Mehrweg - Unterschrift erfolgte e ...


01.09.2010 | Vermischtes


Endspurt bei der Partikelfilternachrüstung: Deutsche Umwelthilfe mahnt zur Eile


Nur noch vier Monate greift die Bundesregierung Dieselfahrern finanziell unter die Arme - Förderprogramm endet am 31.12.2010. Fahrer ungefilterter ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Atomdebatte: Der Schein bestimmt das Bewusstsein - Wie die Bundesregierung versucht, einem Wahlversprechen an die Atomkonzerne Legitimität zu verschaffen - und wie sie sich dabei verheddert


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die lange erwarteten Szenarienrechnungen zum Energiekonzept werden von der Bundes ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Glühlampenausstieg: Deutsche Umwelthilfe sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Sammlung von Energiesparlampen


Deutsche Umwelthilfe (DUH) untersuchte Rückgabemöglichkeiten für ausgediente Energiesparlampen im Handel: Kaum Verbraucherinformationen und wenig ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Wortbruch von VDA-Präsident Wissmann: neues chemisches Pkw-Kühlmittel wird ab 2011 zum akuten Gesundheitsrisiko für Insassen und Unfallretter


Studie des Umweltbundesamt (UBA) über das chemische Kältemittel 1234yf bestätigt frühere Messungen der Deutschen Umwelthilfe und entlarvt die Aus ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Stuttgart 21: Deutsche Umwelthilfe fordert Abriss-Stopp wegen Verstoß gegen Feinstaub-Auflagen


Verwaltungsgericht Stuttgart terminiert Verhandlung über Offenlegung der Ausschreibungsunterlagen überraschend schon auf den 7. Oktober - Klage der ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Akzeptanz neuer Stromtrassen kann verbessert werden


Pressemitteilung Akzeptanz neuer Stromtrassen kann verbessert werden Studie der Universität Magdeburg im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Engagierte Kommunen erzielen erste Fortschritte bei der Sammlung ausgedienter Energiesparlampen


Pressemitteilung Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert die nach wie vor unbefriedigende Entsorgung quecksilberhaltiger Energiesparlampe ...


16.08.2010 | Vermischtes


Zurück im Frankenwald: das Haselhuhn


Gemeinsame Pressemitteilung Start des Wiederansiedlungsprojekts für den scheuen Vogel Gemeinsames Projekt mit Deutscher Umwelthilfe und Telekom ...


13.08.2010 | Vermischtes


Countdown zur Zündung der zweiten Stufe des Glühlampenausstiegs - Chancen und neue Anforderungen an die Energiesparlampen


Einladung zum Hintergrundgespräch Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. September 2010 tritt die zweite Stufe des EU-weiten Glühlampenaussti ...


11.08.2010 | Vermischtes


Das Haselhuhn kehrt zurück in den Frankenwald


Einladung zur Pressekonferenz und Auswilderung von Haselhühnern Ein engagiertes Naturschutzprojekt holt die Charakterart mit Unterstützung des ...


06.08.2010 | Vermischtes


AKW-Laufzeitverlängerung: Bundesregierung treibt Gesellschaft in neuen Fundamentalkonflikt


Pressemitteilung Weiterer dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke schließen einander aus - Berec ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Ein Lehrstück an Verbrauchertäuschung: Wie Dosenhersteller Bierbüchsen ökologisch schön rechnen lassen


Pressemitteilung Der Marktanteil der Getränkedose verweilt seit dem Dosenpfand im Promillebereich der Getränkeverpackungen - mit einer besonder ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und Laufzeitverlängerung. Warum beides nicht zusammen geht. Eine Sommerbilanz


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, der sonnenreiche Sommer mit mittäglichen Solarstromeinspeisungen von bis zu 10. ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Bahn AG verweigert Auskunftüber die Einhaltung ökologischer Standards bei Aufträgen für Stuttgart 21


Deutsche Bahn AG missachtet offenbar Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben beim Milliardenprojekt Stuttgart 21 - staatseigener Konzern verweigert Ausk ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Bahn AG ignoriert Umwelt- und Klimaschutzvorgaben bei Milliardenprojekt Stuttgart 21


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, abreißen, abholzen, abtragen - die Deutsche Bahn AG bereitet den Baubeginn für ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


DUH: Keine Haushaltssanierung zu Lasten der Sicherheit in Atomkraftwerken


Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe weist Versteigerungsideen von AKW-Laufzeiten als "unanständig" zurück - DUH-Bundesgeschäftsfü ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Umwelthilfe will Wirtschaftsminister
Brüderle mit juristischen Schritten zur Offenlegung seiner Industrieabsprachen zwingen


Pressemitteilung Wirtschaftsministerium verweigert der Deutschen Umwelthilfe e.V. die Herausgabe von klima- und verbraucherschutzrelevanten Info ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Klimaschutzgesetz und Priorität für
Erneuerbare Energien sind richtige Antworten
von Rot-Grün auf zentrale Zukunftsfragen


Umwelt- Naturschutz- und Entwicklungsverbände begrüßen Ergebnisse im Energie- und Klimaschutzkapitel der Koalitionsvereinbarung für Nordrhein-We ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Finger weg: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt


Pressemitteilung Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor stromfressenden Raumklimageräten - Klimageräte kosten bis zu 300 Euro Strom im Jah ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Nichtstun mit System: Bund und Länder vernachlässigen die Kontrolle von Klimaschutzgesetzen


Pressemitteilung Klimaschutzgesetze werden vielfach nicht oder mangelhaft umgesetzt, eine Kontrolle durch den Staat findet nur in Ausnahmefälle ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Die klimafreundliche Kühlung: Berliner Verkehrsbetriebe fahren mit umweltschonenden CO2-Klimaanlagen


Gemeinsame Pressemitteilung Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) rüsten Busse mit umweltfreundlichen Klimaanlagen aus -BVG erstes Verkehrsunternehmen ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Bewegung für lebendige Flüsse - die Sternradtour 2010 zwischen Elbe und Rhein


Pressemitteilung Von Werraquelle, Weser, Fulda, Elbe, Ilmenau und Rhein führt die diesjährige Sternradtour bis ins Weserbergland - Treffpunkte ...


01.07.2010 | Vermischtes


Klimaschutz als Papiertiger: Staat schaut der Nicht-Umsetzung von Klimaschutzgesetzen tatenlos zu


Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, um die nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu erreichen, haben die B ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten in das Zeitalter umweltfreundlicher Klimaanlagen


Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz mit Fototermin und Probefahrt Sehr geehrte Damen und Herren, Fahrten mit dem Linienbus werden noch ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


zeo2-Titel 3/2010: "Schluss mit lustig"


Pressemitteilung Die Sommerausgabe des Umweltmagazins zeo2 analysiert die Konsequenzen aus Finanz-, Rohstoff- und Wachstumskrise - Klimawissensc ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Angebliche Vorteile von Einwegflaschen aus Plastik erweisen sich als Fata Morgana der Plastikindustrie


Gemeinsame Pressemitteilung Hersteller von Einweg-Getränkeverpackungen überflutet den Markt mit tendenziösen Ökobilanzen - Kunststoffindustri ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Pkw-Klimaanlagen: Wie die Deutsche Automobilindustrie einen Wortbruch zu begründen versucht


Pressemitteilung Verband der Automobilindustrie (VDA) begründet seine Entscheidung für brennbare und hochgefährliche chemische Kältemittel mi ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Umwelthilfe fordert Weiterführung der Dieselpartikelfilter-Förderung in 2011


Bundesregierung nimmt in diesem Jahr aus der Strafsteuer für Diesel-stinker 100 Mio EUR mehr ein - DUH fordert korrekte Mittelverwendung der zweckg ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Quecksilberemissionen werden nach EU-Recht zu Licht-Aus-Kriterium für neue Kohlekraftwerke


Deutsche Umwelthilfe legt Genehmigungsbehörden in Schleswig-Holstein neues Rechtsgutachten vor - Genehmigungen für neue Anlagen in Zukunft praktisc ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z