Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt


Privatpersonen legen täglich im Schnitt 15,5 Kilometer mit dem Auto zurück / Pkw-Fahrleistung privater Haushalte im Jahr 2023 betrug insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer


Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die Bevölkerung in privaten Hausha ...


09.09.2025 | Auto & Verkehr


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im August 2025: -2,3 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, August 2025 -2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahr ...


09.09.2025 | Auto & Verkehr


Produktion im Juli 2025: +1,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,4 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2025 (real, vorläufig): +1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (k ...


08.09.2025 | Finanzwesen


Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien


- Im Inland produzierte Strommenge wegen Anstieg um rund 10 % bei fossilen Energieträgern insgesamt nahezu unverändert zum Vorjahreszeitraum - Stro ...


08.09.2025 | Energie & Umwelt


Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (ka ...


08.09.2025 | Energie & Umwelt


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.09.2025 bis 12.09.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag. 08.09.2025 - (Nr ...


05.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -2,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,7 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Juli 2025 (real, vorläufig): -2,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,4 % zum Vorjahresmon ...


05.09.2025 | Finanzwesen


Umsatz im Dienstleistungsbereich im 1. Halbjahr 2025 um 0,3 % höher als im Vorjahreszeitraum


Umsatz im Dienstleistungsbereich, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte) +0,3 % zum 1. Halbjahr 2024 (real) +2,4 % zum 1. Halbjahr 2024 (nomin ...


04.09.2025 | Urlaub & Reisen


21 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2024


- Zahl positiv beschiedener Anerkennungsverfahren seit 2016 auf insgesamt 79 100 im Jahr 2024 mehr als verdreifacht - Türkei wie im Vorjahr am häuf ...


04.09.2025 | Bildung & Beruf


13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter


- Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren - Jüngere Altersgruppen werden ä ...


03.09.2025 | Finanzwesen


Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen


- Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht neuen Höchstwert - 27,9 % weniger Betriebsvermögen übertragen - Vermögensübertragungen du ...


03.09.2025 | Finanzwesen


16 % der Studierenden brauchen eine Stunde oder länger für den Weg zur Hochschule


Ob wegen des angespannten Wohnungsmarktes oder aus persönlichen Gründen: Studierende nehmen häufiger lange Pendelzeiten in Kauf als Berufspendelnde ...


02.09.2025 | Handel


35 Jahre Deutsche Einheit: Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen Menschen gewachsen


- Bevölkerungszahl in östlichen Bundesländern seit 1990 um 16 % zurückgegangen, in den westlichen Bundesländern um 10 % gestiegen - Seit 1991 in ...


02.09.2025 | Handel


Auf einen Hausarzt oder eine Hausärztin kommen im Schnitt 1 264 Einwohnerinnen und Einwohner


- Zahl der zu versorgenden Menschen je Hausärztin oder Hausarzt in Brandenburg am höchsten (1 436), in Bayern am niedrigsten (1 114) - 41 % der Hau ...


01.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, A ...


29.08.2025 | Medien und Unterhaltung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.09.2025 bis 05.09.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag. 01.09.2025 - (Nr ...


29.08.2025 | Freizeitindustrie


Einzelhandelsumsatz im Juli 2025 real um 1,5 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Juli 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,5 % zum Vormonat (real) -1,0 % zum Vormonat (nominal) +1,9 % zum Vorj ...


29.08.2025 | Soziales


Reallöhne im 2. Quartal 2025 um 1,9 % höher als im Vorjahresquartal / Nominallöhne steigen im 2. Quartal 2025 um 4,1 % zum Vorjahresquartal


Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2025 um 4,1 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um ...


29.08.2025 | Soziales


Erwerbstätigkeit bleibt im Juli 2025 unverändert


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vor ...


29.08.2025 | Soziales


Importpreise im Juli 2025: -1,4 % gegenüber Juli 2024


Importpreise, Juli 2025 -1,4 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2025 +0,6 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat WIES ...


29.08.2025 | Soziales


1,0 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024


- Insgesamt 475 100 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Jahr 2024 - 4 % weniger Neuverträge als im Vorjahr bei deutschen Auszubildenden, demg ...


28.08.2025 | Internet


Studierendenhaushalte geben im Schnitt 53 % des Einkommens für Wohnkosten aus


- Knapp zwei Drittel der Studierendenhaushalte gelten als überbelastet durch Wohnkosten - Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung ...


27.08.2025 | Auto & Verkehr


Auszubildende verdienten im April 2024 im Schnitt 1 238 Euro brutto


Bei der Entscheidung für eine Ausbildung spielen neben den persönlichen Fähigkeiten und künftigen Karriereperspektiven auch die Verdienstmöglichk ...


26.08.2025 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025: -2,6 % zum Vormonat / Starkem Anstieg der Auftragseingänge im Hochbau steht im Juni starker Rückgang im Tiefbau gegenüber


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2025 -2,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,9 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderber ...


25.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.08.2025 bis 29.08.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag. 25.08.2025 (Nr. 313) Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz), Juni 2025 Di ...


22.08.2025 | Internet


Straßenverkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2025: Zahl der Unfälle um 2 % gesunken / Zahl der Verkehrstoten im 1. Halbjahr 2025 um 25 Personen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen


In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 gab es in Deutschland rund 1,21 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Nach vorläufigen Ergebnissen des Stat ...


22.08.2025 | Finanzwesen


Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2025 auf 28,9 Milliarden Euro / Sozialbeiträge und Steuereinnahmen wachsen schneller als Staatsausgaben


Das Finanzierungsdefizit des Staates lag im 1. Halbjahr 2025 bei 28,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Erg ...


22.08.2025 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025 / Wirtschaftsleistung geht nach positivem Jahresbeginn stärker zurück als erwartet


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2025 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


22.08.2025 | Finanzwesen


Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr


- Gewerbesteuereinnahmen steigen - wenn auch nur geringfügig - im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand - Mehr als die Hälfte der Bund ...


21.08.2025 | Auto & Verkehr


Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen


- Bundesweit im Schnitt 590 Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner nach 588 im Vorjahr - Pkw-Dichte in allen Stadtstaaten und in Hessen gegenü ...


21.08.2025 | Auto & Verkehr


Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2025 real um 3,7 % gesunken


Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte) -3,7 % zum 1. Halbjahr 2024 (real) -0,1 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal) Gastgewerb ...


20.08.2025 | Hotel und Gaststätten


Erzeugerpreise Juli 2025: -1,5 % gegenüber Juli 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2025 -1,5 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produ ...


20.08.2025 | Hotel und Gaststätten


Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025: -0,1 % zum Vorjahreszeitraum


- Importe steigen im gleichen Zeitraum um 4,4 % - Exportüberschuss im 1. Halbjahr 2025 bei 104,0 Milliarden Euro - Exporte in die USA sinken um 3,9 ...


20.08.2025 | Hotel und Gaststätten


Trockenheit in der Landwirtschaft: Anbaufläche von Sojabohnen von 2016 bis 2024 um 156,8 % gestiegen / Trockenresistentere Kultur boomt


Trockenheit und Dürre werden in der Landwirtschaft zunehmend zum Problem. Eine Lösung dafür ist der Wechsel hin zu trockenresistenteren Ackerkultur ...


19.08.2025 | Finanzwesen


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025 unverändert zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juni 2025 0,0 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +5,1 % real zum Vorjahresmonat (kalende ...


19.08.2025 | Finanzwesen


Apfelernte 2025 übersteigt voraussichtlich 1-Million-Tonnen-Marke


- Nach erster Schätzung erstmals seit 2022 wieder mehr als 1,0 Millionen Tonnen Äpfel - Erntemenge voraussichtlich um 15,7 % höher als im Vorjahr ...


18.08.2025 | Handel


Ausgaben für Sozialhilfe im Jahr 2024 um 14,8 % gestiegen / Deutliche Ausgabenanstiege bei allen Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII


Im Jahr 2024 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 20,2 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuc ...


18.08.2025 | Handel


Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2025: +7,9 % zum Vorjahresmonat / Im 1. Halbjahr 2025 insgesamt 2,9 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum


Baugenehmigungen im Neubau im 1. Halbjahr 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,1 % bei Einfamilienhäusern -8,3 % bei Zweifamilienhäusern +0,1 % bei Me ...


18.08.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.08.2025 bis 22.08.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag. 18.08.2025 (Nr. 302) Baugenehmigungen, Juni und 1. Halbjahr 2025 (Nr. 303) Sozi ...


15.08.2025 | Finanzdienstleistung


Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert / Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe werden durch Anstiege in den Dienstleistungsbereichen weitgehend ausgeglichen


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2025 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


15.08.2025 | Arbeit


9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 als im Vorjahreszeitraum


- Neugründungen insgesamt steigen um 4,6 % - Aufgaben größerer Betriebe nehmen ebenfalls zu (+6,6 %) - Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgab ...


15.08.2025 | Arbeit


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025: -1,1 % gegenüber Juni 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2025 -1,1 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse ...


15.08.2025 | Arbeit


4 % mehr Promovierende im Jahr 2024


- 212 400 Promovierende an deutschen Hochschulen - 28 % strebten im Jahr 2024 ihren Doktorgrad in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an - Frauena ...


14.08.2025 | Finanzwesen


27 260 Kinder im Jahr 2024 bei Verkehrsunfällen verunglückt


- Zahl der im Straßenverkehr getöteten unter 15-Jährigen gegenüber 2023 von 44 auf 53 gestiegen - Risiko Schulweg: 6- bis 14-Jährige verunglück ...


14.08.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Juli 2025 bei +2,0 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Energiepreisentwicklung wirkt weiterhin dämpfend


Verbraucherpreisindex, Juli 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt ...


13.08.2025 | Bundesregierung


Großhandelspreise im Juli 2025: +0,5 % gegenüber Juli 2024


Großhandelsverkaufspreise, Juli 2025 +0,5 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2025 um 0,5 % h ...


13.08.2025 | Bundesregierung


Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen auf 43,1 % im Schuljahr 2023/24 gestiegen


- Teilzeitquote bei Lehrkräften auf neuem Höchststand - Hamburg mit höchster, Thüringen mit niedrigster Teilzeitquote - Gut ein Drittel der Lehre ...


13.08.2025 | Bundesregierung


Produktion von Klimageräten binnen fünf Jahren um 75,1 % gestiegen / Importe von Klimageräten 2024 mit wertmäßig +48,2 % ebenfalls deutlich höher als 2019


Mit Blick auf heiße Sommer wächst der Bedarf an Klimaanlagen und -geräten. Die Produktion von Klimageräten in Deutschland ist in den letzten fünf ...


12.08.2025 | Finanzwesen


Immer mehr junge Mädchen werden wegen Essstörungen stationär behandelt


- Zahl 10- bis 17-jährigen Patientinnen mit entsprechender Diagnose binnen 20 Jahren verdoppelt - Insgesamt dagegen leichter Rückgang der Behandlun ...


11.08.2025 | Finanzwesen


Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2025: +19,2 % zum Vorjahresmonat / Mai 2025: 5,3 % mehr Unternehmens- und 16,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Mai 2024


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % ...


11.08.2025 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im Juni 2025: 3,8 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr / Zahl der Übernachtungen steigt im 1. Halbjahr 2025 auf neuen Rekordwert


Gästeübernachtungen, Juni 2025 50,5 Millionen +3,8 % zum Juni 2024 Im Juni 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 50,5 Millione ...


11.08.2025 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.08.2025 bis 15.08.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag. 11.08.2025 (Nr. 294) Inlandstourismus, Juni 2025 (Nr. 295) Insolvenzen, Mai 202 ...


08.08.2025 | Energie & Umwelt


Kreislauferkrankungen sowie psychische und Verhaltensstörungen verursachen zusammen 26,0 % der Krankheitskosten im Jahr 2023


- Krankheiten des Kreislaufsystems mit 64,6 Milliarden Euro am kostenintensivsten - Mehr als die Hälfte der gesamten Krankheitskosten von 491,6 Mill ...


08.08.2025 | Soziales


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2025: +2,3 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2025 +2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


08.08.2025 | Soziales


70 % der Rentenleistungen im Jahr 2024 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 15 Prozentpunkte gestiegen


Im Jahr 2024 haben in Deutschland 22,3 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 403 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblich ...


08.08.2025 | Soziales


Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2025: mehr Schweinefleisch und weniger Rindfleisch / Erzeugte Fleischmenge insgesamt um 0,1 % geringer als im 1. Halbjahr 2024


Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch produzi ...


07.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Produktion im Juni 2025: -1,9 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 2,2 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Juni 2025 (real, vorläufig): -1,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,6 % zum Vorjahresmonat (k ...


07.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte im Juni 2025: +0,8 % zum Mai 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2025 130,5 Milliarden Euro +0,8 % zum Vormonat +2,4 % zum Vorjahresmonat Importe (ka ...


07.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025: -1,0 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,5 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Juni 2025 (real, vorläufig): -1,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +0,8 % zum Vorjahresmon ...


06.08.2025 | Auto & Verkehr


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Mai 2025 um 0,5 % niedriger als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (real) -0,4 % zum Vormonat (nominal) -0, ...


05.08.2025 | Finanzwesen


Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 51 Hektar


- 14,6 % der Gesamtfläche Deutschlands sind Siedlungs- und Verkehrsflächen - Revidierte Ergebnisse für 2020 bis 2022 verfügbar Die Siedlungs- un ...


05.08.2025 | Finanzwesen


Tag der Jugend: Anteil junger Menschen von 15 bis 24 Jahren bleibt mit 10,0 % auf historisch niedrigem Niveau


Der Anteil junger Menschen in Deutschland ist weiterhin auf historisch niedrigem Niveau. Gut 8,3 Millionen Menschen waren zum Ende des Jahres 2024 im ...


05.08.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.08.2025 bis 08.08.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 05.08.2025 - ( ...


01.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


11 % mehr Reisen im Jahr 2024


- Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland steigt auf neuen Rekordwert von 277 Millionen - Auto nach wie vor häufigstes Verkehrsmittel - Ausland ...


01.08.2025 | Urlaub & Reisen


4 % weniger BAföG-Geförderte im Jahr 2024


- Durchschnittlich 635 Euro pro Monat für BAföG-Geförderte - Gesamtausgaben für BAföG-Förderung sinken um 9 % im Vergleich zum Vorjahr - Neues ...


01.08.2025 | Urlaub & Reisen


Bierabsatz im 1. Halbjahr 2025 um 6,3 % niedriger als im Vorjahreszeitraum / Brauereien und Bierlager verzeichnen absatzschwächstes Halbjahr seit 1993


Der Bierabsatz in Deutschland ist im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter ...


01.08.2025 | Urlaub & Reisen


Inflationsrate im Juli 2025 voraussichtlich +2,0 %


Verbraucherpreisindex, Juli 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Jul ...


31.07.2025 | Auto & Verkehr


Erwerbstätigkeit nahezu unverändert im Juni 2025


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorj ...


31.07.2025 | Unternehmensberatung


26,7 % mehr E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2024


- 48,6 % der Verunglückten auf E-Scootern waren jünger als 25 Jahre - Häufigste Unfallursache: Falsche Straßenbenutzung - Unfallkalender zeigt, a ...


31.07.2025 | Unternehmensberatung


Importpreise im Juni 2025: -1,4 % gegenüber Juni 2024


Importpreise, Juni 2025 -1,4 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2025 +0,7 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die I ...


31.07.2025 | Unternehmensberatung


KORREKTUR: Einzelhandelsumsatz im Juni 2025 real um 1,0 % höher als im Vormonat


Die am 30.07.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund von fehlerhaften Werten in der Tabelle korrigiert werden. In der Tabelle waren noch die Werte für ...


30.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2025 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft verliert nach positivem Jahresbeginn an Fahrt


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2025 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


30.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Einzelhandelsumsatz im Juni 2025 real um 1,0 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Juni 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,0 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) +4,9 % zum Vorj ...


30.07.2025 | Finanzwesen


Produktion von alkoholfreiem Bier mit +96,1 % in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt


Biergenuss ohne Alkohol - das wird in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2024 wurden hierzulande knapp 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wer ...


29.07.2025 | Finanzwesen


37 400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024


- 59 400 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann - Rund ein Fünftel der Auszubildenden in der Pflege sind ält ...


29.07.2025 | Finanzwesen


Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2024 auf über 30 000 Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 63,4 Milliarden Euro auf 2 510,5 Milliarden Euro


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


29.07.2025 | Finanzwesen


Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken


- Emissionen aus Verbrennung von Kohle in der Energieversorgung um 52 % reduziert - CO2-Emissionen im Straßenverkehr stagnieren seit 2020 Die energ ...


29.07.2025 | Finanzwesen


Geänderter Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) in der Woche vom 28.07.2025 bis 01.08.2025


Die in der Wochenvorschau für Mittwoch, den 30.07.2025 angekündigte Pressemitteilung mit dem Titel "Unfälle mit E-Scootern: Ursachen, Beteilig ...


28.07.2025 | Medien und Unterhaltung


2024 wurden 15,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2023


- Rückgang fällt geringer aus als bei konventionell errichteten Wohngebäuden (-23,0 %) - Niedrigster Wert bei neuen Einfamilien-Fertighäusern sei ...


28.07.2025 | Finanzwesen


Kinderschutz: Rund 69 500 Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 vom Jugendamt in Obhut genommen


- Weniger Inobhutnahmen durch unbegleitete Einreisen (-22 %), aber mehr durch dringende Kindeswohlgefährdungen (+10 %) und Selbstmeldungen (+10 %) - ...


28.07.2025 | Finanzwesen


22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland im Jahr 2023


- Menge gefährlicher Abfälle sinkt auf niedrigsten Stand seit 2015 - Bau- und Abbruchabfälle weiterhin mit größtem Anteil am Gesamtaufkommen Im ...


28.07.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 28.07.2025 bis 01.08.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 28.07.2025 - (Nr ...


25.07.2025 | Finanzdienstleistung


Straßenverkehrsunfälle im Mai 2025: 4 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Getöteten und der Unfälle mit Personenschaden ebenfalls gestiegen


Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläuf ...


25.07.2025 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2025: -0,5 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,3 % gestiegen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Mai 2025 -0,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +5,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbere ...


25.07.2025 | Finanzwesen


Arztpraxen 2023: Geringes Plus bei Einnahmen, starker Anstieg der Aufwendungen


- Einnahmen in Arztpraxen 2023 gegenüber 2022 um 1,0 % angestiegen, Aufwendungen erhöhten sich um 5,8 % - Zahnarztpraxen mit starkem Einnahmenplus ...


24.07.2025 | Finanzwesen


Gesundheitsausgaben 2023: Finanzierungsbeitrag des Staates um fast ein Drittel gesunken


- Private Haushalte finanzieren mehr als die Hälfte der laufenden Gesundheitsausgaben - Sozialversicherungsbeiträge von Unternehmen und privaten Ha ...


24.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet


- Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet - Knapp ein Fünftel der Betroffenen leistet u ...


24.07.2025 | Arbeit


Schulanfang: Schul- oder Lehrbücher im Juni 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahresmonat


Ob Stifte, Hefte oder Bücher - der Schulanfang nach den Sommerferien ist in der Regel mit einigen Anschaffungen verbunden. Für den Kauf von untersch ...


22.07.2025 | Handel


Zahl der Habilitationen 2024 um 1,8 % gesunken


- Frauenanteil an den Habilitationen bei 36 % - 58 % aller Habilitationen in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Insgesamt 1 564 Wissenschaftleri ...


22.07.2025 | Bildung & Beruf


Lebenserwartung bei Geburt erreichte 2024 wieder Vor-Corona-Niveau


Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2024 für Frauen 83,5 Jahre und für Männer 78,9 Jahre. Wie das Statis ...


22.07.2025 | Bildung & Beruf


Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet


- Ende 2024 war der Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt, die Durchschnittsfrau war gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann - Der Durchs ...


22.07.2025 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat


Gastgewerbeumsatz, Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -4,6 % zum Vormonat (real) -2,2 % zum Vormonat (nominal) -4,0 % zum Vorjahr ...


21.07.2025 | Hotel und Gaststätten


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.07.2025 bis 25.07.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 21.07.2025 - (Nr ...


18.07.2025 | Medien und Unterhaltung


Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet


- Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr - Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Ernt ...


18.07.2025 | Energie & Umwelt


Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2025 -1,3 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produ ...


18.07.2025 | Energie & Umwelt


Exporte von neuen Pkw in den ersten fünf Monaten 2025 um 1,1 % zum Vorjahreszeitraum gestiegen


- Exporte von Neuwagen in die USA nahmen im gleichen Zeitraum um 1,9 % ab - Pkw im Wert von 57,9 Milliarden Euro in den ersten fünf Monaten 2025 exp ...


18.07.2025 | Energie & Umwelt


Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,3 % bei Einfamilienhäusern -7,9 % bei Zweifamilienhäusern -1,6 % be ...


18.07.2025 | Energie & Umwelt


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025: +0,4 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Mai 2025 +0,4 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,7 % real zum Vorjahresmonat (kalende ...


17.07.2025 | Finanzwesen


Rückgang der Geburtenziffer schwächte sich 2024 deutlich ab


- Geburtenziffer 2024 mit 1,35 Kindern je Frau um 2 % niedriger als im Vorjahr - Höchste Geburtenziffer 2024 in Niedersachsen mit 1,42 Kindern je Fr ...


17.07.2025 | Finanzwesen


Sterbefallzahlen im 2. Quartal 2025 unter den mittleren Werten der Vorjahre / Grippewelle seit Anfang April beendet, Einfluss von Hitze Ende Juni/Anfang Juli


Im 2. Quartal 2025 sind in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 236 000 Menschen gestorben. Dabei lagen ...


16.07.2025 | Fernsehen


17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein


- Zahl in den letzten 20 Jahren um 21,8 % gestiegen - Armutsgefährdungsquote von Alleinlebenden nahezu doppelt so hoch wie in der Bevölkerung insge ...


16.07.2025 | Fernsehen


Flüge ins Ausland im 1. Halbjahr 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahreshalbjahr


Viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Reise ins Ausland - doch die Preise für entsprechende Flugtickets und Pauschalreisen sind zul ...


15.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss


- Abschlussquote nach acht Semestern bei Bacheloranfängerinnen des Studienjahres 2019 mit 36 % deutlich höher als bei den männlichen Kommilitonen ...


15.07.2025 | Bildung & Beruf


Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs


- Geschätzte Verdienstsumme der betroffenen Beschäftigungsverhältnisse steigt zum 1. Januar 2026 um bis zu 400 Millionen Euro - Frauen sowie Besch ...


14.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Mai 2025: +2,4 % gegenüber Mai 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Mai 2025 +2,4 % zum Vorjahresmonat +0,5 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse ...


14.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 14.07.2025 bis 18.07.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 14.07.2025 - (Nr ...


11.07.2025 | Finanzwesen


Beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2025: + 2,4 % zum Vorjahresmonat / April 2025: 11,5 % mehr Unternehmens- und 0,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im April 2024


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2025 um 2,4 % ...


11.07.2025 | Soziales


Tourismus in Deutschland im Mai 2025: 2,6 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, Mai 2025 47,5 Millionen -2,6 % zum Mai 2024 Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen à ...


11.07.2025 | Soziales


Großhandelspreise im Juni 2025: +0,9 % gegenüber Juni 2024


Großhandelsverkaufspreise, Juni 2025 +0,9 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2025 um 0,9 % h ...


11.07.2025 | Soziales


117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner im Jahr: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023


- Kanaren meistbesuchtes Reiseziel mit 95,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 - Mecklenburg-Vorpommern mit der höchsten Tourismusintensität in ...


10.07.2025 | Handel


Baupreise für Wohngebäude im Mai 2025: +3,2 % gegenüber Mai 2024 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,7 % nach wie vor stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,5 %


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2025 um 3,2 % gegenüber Mai 2024 gestiegen. Im Februar 2 ...


10.07.2025 | Handel


Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 % / Inflationsrate schwächt sich erneut leicht ab


Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


10.07.2025 | Handel


Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024


- 2 770 Getötete bei Straßenverkehrsunfällen, 69 weniger als im Vorjahr - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle knapp unter V ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024


- 2 770 Getötete bei Straßenverkehrsunfällen, 69 weniger als im Vorjahr - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle knapp unter V ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024


- 2 770 Getötete bei Straßenverkehrsunfällen, 69 weniger als im Vorjahr - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle knapp unter V ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024


- 2 770 Getötete bei Straßenverkehrsunfällen, 69 weniger als im Vorjahr - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle knapp unter V ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2025 | Bildung & Beruf


Ein Drittel der Väter erhielt im Jahr 2024 den Elterngeld-Höchstbetrag / Jede achte Mutter bezog den Höchstbetrag


Elterngeld ist aktuell für viele junge Familien ein Thema, denn gerade in den Sommermonaten werden besonders viele Kinder geboren. Knapp ein Drittel ...


08.07.2025 | Finanzwesen


Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als Ende 2024 / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 14,3 Milliarden Euro auf 2 523,3 Milliarden Euro


Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2025 mit 2 523,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das St ...


08.07.2025 | Finanzwesen


474 700 untergebrachte wohnungslose Personen Ende Januar 2025 in Deutschland


- 41 % der untergebrachten wohnungslosen Personen jünger als 25 Jahre - 29 % kommen aus der Ukraine - Nach Haushaltskonstellation bilden Paare mit K ...


08.07.2025 | Finanzwesen


Exporte im Mai 2025: -1,4 % zum April 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Mai 2025 129,4 Milliarden Euro -1,4 % zum Vormonat +0,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kal ...


08.07.2025 | Finanzwesen


Produktion im Mai 2025: +1,2 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,8 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Mai 2025 (real, vorläufig): +1,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresmonat (ka ...


07.07.2025 | Innenpolitik


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.07.2025 bis 11.07.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 07.07.2025 - (Nr ...


04.07.2025 | Bundeswehr


Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %


- Anteil der Stiefkindadoptionen mit 74 % auf neuem Höchststand, vor allem wegen mehr Adoptionen durch Stiefmütter in gleichgeschlechtlichen Partne ...


04.07.2025 | Arbeit


4,2 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert


- Neuer Höchstwert: Knapp 14 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2024 aus Photovoltaik - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten ...


04.07.2025 | Arbeit


Umsatz im Dienstleistungsbereich im April 2025 unverändert gegenüber dem Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, April 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (real) 0,0 % zum Vormonat (nominal) +0, ...


04.07.2025 | Arbeit


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025: -1,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -3,1 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Mai 2025 (real, vorläufig): -1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +5,3 % zum Vorjahresmona ...


04.07.2025 | Arbeit


Ende 2024 rund 32 300 Prostituierte bei Behörden angemeldet


Zum Jahresende 2024 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32 300 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemelde ...


03.07.2025 | Handel


Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr


Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden ...


01.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 11,4 % mehr Umsatz im Jahr 2023


- 119,7 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz - Zahl der "Green Jobs" wächst um 7,7 % auf 405 300 Beschà ...


01.07.2025 | Umwelttechnologien


Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück


- Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist im Mai 2025 binnen Jahresfrist um 3,3 % gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41 % - Zahl der gehaltenen Schw ...


01.07.2025 | Umwelttechnologien


Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025: +3,8 % zum Vorjahresquartal / Wiederanstieg der Preise für Wohnimmobilien im Vorjahresvergleich wird deutlicher


Preise für Wohnimmobilien, 1. Quartal 2025 (vorläufig) +3,8 % zum Vorjahresquartal +1,4 % zum Vorquartal Preise für Wohnimmobilien, Jahr 2024 - ...


01.07.2025 | Umwelttechnologien


Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025 / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum Vor ...


01.07.2025 | Arbeit


Inflationsrate im Juni 2025 voraussichtlich +2,0 %


Verbraucherpreisindex, Juni 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 0,0 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni ...


30.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024


- Zahl geduldeter Schutzsuchender sinkt auch im zweiten Jahr nach Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts - Ukraine auch im Jahr 2024 Hauptherkunft ...


30.06.2025 | Bau & Immobilien


Importpreise im Mai 2025: -1,1 % gegenüber Mai 2024


Importpreise, Mai 2025 -1,1 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Exportpreise, Mai 2025 +1,0 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Die Imp ...


30.06.2025 | Bau & Immobilien


Einzelhandelsumsatz im Mai 2025 real um 1,6 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,6 % zum Vormonat (real) -1,2 % zum Vormonat (nominal) +1,6 % zum Vorja ...


30.06.2025 | Bau & Immobilien


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 30.06.2025 bis 04.07.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 30.06.2025 - (Nr ...


27.06.2025 | Kunst und Kultur


3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt


- Neben knapp 1,5 Millionen Erwerbslosen sind im ungenutzten Arbeitskräftepotenzial weitere 3,1 Millionen Menschen in Stiller Reserve - Bei Frauen i ...


27.06.2025 | Arbeit


Kirschenernte 2025 voraussichtlich deutlich über dem Zehnjahresdurchschnitt


- Voraussichtlich 10,4 % mehr Kirschen als in den vergangenen zehn Jahren und 41,0 % höhere Ernte als im ernteschwachen Vorjahr - Erwartete Süßkir ...


27.06.2025 | Arbeit


Aufstiegs-BAföG: Zahl der Geförderten im Jahr 2024 nahezu unverändert


- Fördersumme um 1,8 % gegenüber 2023 gestiegen - 43 % Frauenanteil unter den Geförderten - Erzieherinnen und Erzieher weiterhin meistgeförderter ...


26.06.2025 | Finanzwesen


Rund 129 300 Ehescheidungen im Jahr 2024


- Deutlicher Rückgang der Scheidungen seit 2003 - Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen im Jahr 2024 waren minderjährige Kinder betroffen - Im D ...


26.06.2025 | Finanzwesen


Straßenverkehrsunfälle im April 2025: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Getöteten fast unverändert, Zahl der Unfälle mit Personenschaden gestiegen


Im April 2025 sind in Deutschland rund 31 300 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach v ...


25.06.2025 | Finanzwesen


Personal in Gesundheitsämtern wächst im Jahr 2024 um 1,3 %


- Deutlicher Zuwachs bei unbefristetem Personal - Starke regionale Unterschiede in der Altersverteilung - Deutliche Unterschiede zwischen den Geschle ...


25.06.2025 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2025: -8,0 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,7 % gestiegen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2025 -8,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +5,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbe ...


25.06.2025 | Finanzwesen


Gut jede fünfte Person kann sich keine Woche Urlaub leisten


In den Sommerferien eine Woche verreisen - das ist für viele Menschen in Deutschland kaum möglich. Im Jahr 2024 lebte gut jede fünfte Person (21 %) ...


24.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Nettozuwanderung 2024 auf 430 000 Personen gesunken


- Weniger Zuwanderung aus den Haupt-Asylherkunftsländern - Konstante Nettozuwanderung aus der Ukraine: weniger Zuzüge, aber auch weniger Fortzüge ...


24.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundestagswahl 2025: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik


Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 gaben 82,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Damit lag die Wahlbeteiligung gegenübe ...


23.06.2025 | Wahlen


Gut ein Viertel der Kinder lebte 2024 in kinderreichen Familien


- 26 % der Kinder lebten mit zwei oder mehr Geschwistern zusammen, 44 % mit einem Geschwisterkind, 30 % ohne Geschwister - Familien mit Einwanderungs ...


23.06.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.06.2025 bis 27.06.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 23.06.2025 - (Nr ...


20.06.2025 | Finanzwesen


Bevölkerung Deutschlands wächst im Jahr 2024 geringfügig um 0,1 %


- Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Menschen in Deutschland - Erneut mehr Sterbefälle als Geburten - Bevölkerungswachstum beruht auf ...


20.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im April 2025: +0,8 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, April 2025 +0,8 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,0 % real zum Vorjahresmonat (kalen ...


20.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gastgewerbeumsatz im April 2025 real um 1,7 % höher als im Vormonat


Gastgewerbeumsatz, April 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,7 % zum Vormonat (real) +1,8 % zum Vormonat (nominal) -1,0 % zum Vorja ...


20.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise Mai 2025: -1,2 % gegenüber Mai 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Mai 2025 -1,2 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produk ...


20.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025: +2,8 % zum Vorjahresquartal / Kostensteigerungen führen zu höheren Preisen in vielen Dienstleistungsbereichen


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 1. Quartal 2025 +2,8 % zum Vorjahresquartal +0,9 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in ...


18.06.2025 | Bildung & Beruf


Exporte von Eisen und Stahl in die USA sinken in den ersten vier Monaten 2025 um 0,4 %


- Eisen- und Stahlexporte insgesamt gehen von Januar bis April 2025 um 4,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück - 6,1 % aller deutschen Eisen- ...


18.06.2025 | Bildung & Beruf


Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2025: +4,9 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2025 zum Vorjahreszeitraum: +15,4 % bei Einfamilienhäusern -9,7 % bei Zweifamilienhäusern -0,1 % ...


18.06.2025 | Bildung & Beruf


Besuch eines Schwimmbads im Mai 2025 um 5,7 % teurer als ein Jahr zuvor


Für einen Besuch im Hallen- oder Freibad müssen Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich mehr bezahlen als zu Beginn der vergangenen Freibadsaison. ...


17.06.2025 | Finanzwesen


Statistischer Beirat wählt Ralf Münnich zum neuen Vorsitzenden und Andrea Schultz zur Stellvertretung


Der Statistische Beirat hat im Nachgang seiner 72. Tagung am 22. Mai 2025 eine neue Leitung gewählt. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt Prof. Dr. Ra ...


17.06.2025 | Finanzwesen


Ältere Menschen tragen besonders hohe Schuldenlast


- Ältere Personen haben deutlich höhere Schulden im Verhältnis zum Einkommen als jüngere - Personen ab 65 Jahren am häufigsten bei Kreditinstitu ...


17.06.2025 | Finanzwesen


Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung / Insgesamt 1,8 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2023


Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland waren 2024 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2024). Wie ...


17.06.2025 | Finanzwesen


Leicht unter EU-Schnitt: 40,2 Wochenstunden haben in Vollzeit Erwerbstätige hierzulande 2024 gearbeitet


- Im EU-Durchschnitt arbeiten 15- bis 64-jährige Vollzeitbeschäftigte 40,3 Stunden pro Woche - Teilzeitquote in Deutschland deutlich höher als in ...


17.06.2025 | Finanzwesen


Silber für Leipzig: Schule aus Sachsen erreicht Platz 2 beim Europäischen Statistikwettbewerb 2025


- Zwei deutsche Teams schaffen es unter die TOP 6 ihrer Altersgruppe - 27 000 Schülerinnen und Schüler traten europaweit an - Neue Runde des Europà ...


16.06.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.06.2025 bis 20.06.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 16.06.2025 - (Nr ...


13.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Großhandelspreise im Mai 2025: +0,4 % gegenüber Mai 2024


Großhandelsverkaufspreise, Mai 2025 +0,4 % zum Vorjahresmonat -0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 % hö ...


13.06.2025 | Freizeitindustrie


Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2025: -0,7 % zum Vorjahresmonat / 1. Quartal 2025: 13,1 % mehr Unternehmens- und 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Quartal 2024


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 um 0,7 % g ...


13.06.2025 | Freizeitindustrie


Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 % / Inflationsrate stabilisiert sich vor allem wegen weiter fallender Energiepreise


Verbraucherpreisindex, Mai 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


13.06.2025 | Freizeitindustrie


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2025: +3,2 % gegenüber April 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2025 +3,2 % zum Vorjahresmonat +2,3 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugniss ...


12.06.2025 | Handel


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine


- Exporte nach Russland sanken 2024 um 72 % gegenüber 2021 - Wichtigste Importgüter für Deutschland sind Metalle, für die EU weiterhin Öl und Ga ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Tourismus in Deutschland im April 2025: 11,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, April 2025 41,0 Millionen +11,0 % zum April 2024 Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Mill ...


11.06.2025 | Energie & Umwelt


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Mai 2025: -0,6 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Mai 2025 -0,6 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrlei ...


10.06.2025 | Handel


291 955 Einbürgerungen im Jahr 2024


- Zahl der Einbürgerungen steigt um 46 % zum Vorjahr auf neuen Höchststand - Syrien bleibt mit 28 % das häufigste Herkunftsland von Eingebürgerte ...


10.06.2025 | Handel


Atypische Beschäftigung 2024 weiter rückläufig


- Der Anteil atypisch Beschäftigter sinkt 2024 auf 17,2 % - Beschäftigungszuwachs bei der Normalbeschäftigung, insbesondere bei Teilzeit mit mehr ...


10.06.2025 | Handel


Jünger als der EU-Schnitt: Menschen in Deutschland ziehen im Alter von 23,9 Jahren bei den Eltern aus / 28,4 % der 25-Jährigen leben noch im Elternhaus


Menschen in Deutschland verlassen ihr Elternhaus im EU-Vergleich eher früh. Mit durchschnittlich 23,9 Jahren zogen junge Menschen hierzulande im Jahr ...


10.06.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.06.2025 bis 13.06.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 10.06.2025 - ( ...


06.06.2025 | Soziales


Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen


- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinkt um 17,0 %, konventionelle Stromerzeugung steigt um 19,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal - Stromerz ...


06.06.2025 | Energie & Umwelt


Fast 2,5 Stunden mehr Zeit für Freizeitaktivitäten an Wochenenden als unter der Woche


- Personen ab 10 Jahren verbringen an Wochenenden und Feiertagen im Schnitt gut 7,5 Stunden mit Freizeitaktivitäten, an Werktagen knapp 5,5 Stunden ...


06.06.2025 | Energie & Umwelt


Produktion im April 2025: -1,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 2,1 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe April 2025 (real, vorläufig): -1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,8 % zum Vorjahresmonat ( ...


06.06.2025 | Energie & Umwelt


Exporte im April 2025: -1,7 % zum März 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2025 131,1 Milliarden Euro -1,7 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Importe (k ...


06.06.2025 | Energie & Umwelt


Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal


- Nominallöhne steigen im 1. Quartal 2025 um 3,6 % zum Vorjahresquartal - Nominallohnwachstum bei Geringverdienenden prozentual am stärksten Die N ...


05.06.2025 | Finanzwesen


Wintersemester 2024/2025: 3 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr / 33 200 Gaststudierende an deutschen Hochschulen


Im Wintersemester 2024/2025 haben 33 200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische ...


05.06.2025 | Finanzwesen


Umsatz im Dienstleistungsbereich im März 2025 um 0,5 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,5 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) + ...


05.06.2025 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2025: +0,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,3 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe April 2025 (real, vorläufig): +0,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +4,8 % zum Vorjahresmo ...


05.06.2025 | Finanzwesen


Rund 34 500 Einkommensmillionärinnen und -millionäre im Jahr 2021 in Deutschland


- Anstieg um 18 % gegenüber 2020 kann nur zum Teil durch Inflation erklärt werden - Einkommensmillionärinnen und -millionäre erzielten im Durchsc ...


04.06.2025 | Umfrage


Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen


- Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt - Baugenehmigungen: 81,0 % der 2024 genehmigten Wohngebäude sollen prim ...


04.06.2025 | Umfrage


Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2023/24 Quer- oder Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger


- Anteil der Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung an allgemeinbildenden Schulen von 4,5 % im Schuljahr 2015/2016 auf 10,5 % im Schuljahr 2023 ...


04.06.2025 | Umfrage


KORREKTUR: Regenbogenfamilien: 31 000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern im Jahr 2024


Die am 3. Juni 2025 verbreitete "Zahl der Woche" muss aufgrund von Fehlern im zweiten Absatz (Zwischenüberschrift und erster Satz) korrigie ...


03.06.2025 | Medien und Unterhaltung


Regenbogenfamilien: 31 000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern im Jahr 2024


Während des Pride Month im Juni stehen die Rechte und Lebenswelten lesbischer, schwuler, bisexueller, trans- und intergeschlechtlicher sowie queerer ...


03.06.2025 | Finanzwesen


398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023


- Anstieg der Ausgaben um 7 % gegenüber 2022 - Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,5 % Die öffentlichen Haushalte und der private Be ...


03.06.2025 | Finanzwesen


Abfallaufkommen in Deutschland im Jahr 2023 weiter gesunken: -4,8 % zum Vorjahr


- Abfallaufkommen auf niedrigstem Stand seit 2010 - Erstmals seit 2012 weniger als 200 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle - Abfall-Verwertungs ...


03.06.2025 | Finanzwesen


Urlaub im Süden und Osten Europas teils deutlich günstiger als in Deutschland


- Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche in Albanien, Nordmazedonien und Bulgarien kosten nur halb so viel wie in Deutschland - Für Urlaub in skandi ...


03.06.2025 | Finanzwesen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 05.06.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


02.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bohnenkaffee im April 2025 um 12,2 % teurer als ein Jahr zuvor


- Rohkaffee-Importe im April 2025 um 53,1 % gegenüber Vorjahresmonat verteuert - Erzeugerpreise für nicht entkoffeinierten Röstkaffee im April 202 ...


02.06.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Mai 2025 voraussichtlich +2,1 %


Verbraucherpreisindex, Mai 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai ...


30.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.06.2025 bis 06.06.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 02.06.2025 (Nr. N ...


30.05.2025 | Medien und Unterhaltung


Einzelhandelsumsatz im April 2025 real um 1,1 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, April 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,1 % zum Vormonat (real) -1,2 % zum Vormonat (nominal) +2,3 % zum Vor ...


30.05.2025 | Umwelttechnologien


Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, April 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum V ...


28.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Importpreise im April 2025: -0,4 % gegenüber April 2024


Importpreise, April 2025 -0,4 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2025 +1,0 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Di ...


28.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Jahreshöchstwert: 287 Alkoholunfälle am Vatertag 2024 / Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss aber geringer als in den Vorjahren


An Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag, ist die Zahl der Alkoholunfälle seit vielen Jahren besonders hoch. Im Jahr 2024 war nach vorläufig ...


27.05.2025 | Auto & Verkehr


Jahreshöchstwert: 287 Alkoholunfälle am Vatertag 2024 / Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss aber geringer als in den Vorjahren


An Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag, ist die Zahl der Alkoholunfälle seit vielen Jahren besonders hoch. Im Jahr 2024 war nach vorläufig ...


27.05.2025 | Handel


16 700 Tonnen Fisch aus Aquakulturen im Jahr 2024 / Rückgang bei der Muschelproduktion um 11,9 % auf 15 900 Tonnen


Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16 700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging di ...


27.05.2025 | Handel


Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid steigt im Jahr 2024 um 14,9 % / Von Unternehmen bezogene Menge entspricht 19,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten


Klimawirksame Stoffe beeinflussen die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6), ...


27.05.2025 | Handel


Pressemitteilung "Nominallohn-/Reallohnindex (Verdiensterhebung), 1. Quartal 2025" des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 28.05.2025 verschiebt sich


Die für Mittwoch, 28. Mai 2025 angekündigte Pressemitteilung "Nominallohn-/Reallohnindex (Verdiensterhebung), 1. Quartal 2025" muss versch ...


26.05.2025 | Medien und Unterhaltung


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit


- Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 ...


26.05.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.05.2025 bis 30.05.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 26.05.2025 - (Nr ...


23.05.2025 | Finanzwesen


Straßenverkehrsunfälle im März 2025: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Unfälle mit Personenschaden ebenfalls gestiegen


Im März 2025 sind in Deutschland gut 27 900 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vo ...


23.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2025: +17,8 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 18,5 % gestiegen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, März 2025 +17,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +18,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


23.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


14,4 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024


- Insgesamt 251 900 Wohnungen fertiggestellt - Rückgang im Neubau bei allen Gebäudearten außer Wohnheimen - Bauüberhang verringert sich auf 759 7 ...


23.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2025


Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2025 um 0,4 % gestiegen Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025 +0,4 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kal ...


23.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gut jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte


- 19 % der Bevölkerung sind seit 1950 selbst nach Deutschland eingewandert, 6 % haben zwei eingewanderte Elternteile - 6,5 Millionen Eingewanderte s ...


22.05.2025 | Handel


Ausländerinnen und Ausländer zahlen eine um 9,5 % höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche


- Ausländerinnen und Ausländer zahlen im Schnitt 7,75 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter, Deutsche 7,08 Euro - Menschen ohne deutsche Staatsangeh ...


21.05.2025 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im März 2025 real um 1,3 % niedriger als im Vormonat


Gastgewerbeumsatz, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) -1,3 % zum Vormonat (nominal) -3,5 % zum Vorja ...


20.05.2025 | Medien und Unterhaltung


Erzeugerpreise April 2025: -0,9 % gegenüber April 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2025 -0,9 % zum Vorjahresmonat -0,6 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Prod ...


20.05.2025 | Medien und Unterhaltung


17,7 Milliarden Euro Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten im 1. Quartal 2025


- USA auf Rang 1 der Staaten mit dem höchsten deutschen Exportüberschuss - Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile mit größtem Anteil an den Export ...


20.05.2025 | Medien und Unterhaltung


1,5 Kilo Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert / Produktion 2024 gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen: um 4,0 % auf 126 500 Tonnen


Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella: Rein rechnerisch wurden rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschla ...


20.05.2025 | Medien und Unterhaltung


Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025 nach Tiefststand im Vorjahr


- Fläche für Winterweizen steigt gegenüber dem niedrigen Niveau von 2024 um 12 %, Fläche für Hafer nimmt um 18 % zu - Abnahme der Anbauflächen ...


19.05.2025 | Auto & Verkehr


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im März 2025: +1,1 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, März 2025 +1,1 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +2,8 % real zum Vorjahresmonat (kalen ...


19.05.2025 | Auto & Verkehr


Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit


- Teilzeitquote im Jahr 2024 bei Frauen (49 %) und Männern (12 %) auf neuem Höchststand - 74 % der Frauen und 81 % der Männer erwerbstätig - Müt ...


19.05.2025 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 19.05.2025 bis 23.05.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 19.05.2025 - (Nr ...


16.05.2025 | Soziales


Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2025 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,9 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


16.05.2025 | Umwelttechnologien


11,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2025 als im Vorjahresquartal


- Neugründungen insgesamt steigen um 2,9 % - Aufgaben größerer Betriebe nehmen ebenfalls zu (+10,0 %) - Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufga ...


16.05.2025 | Umwelttechnologien


Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2025: +5,8 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2025 zum Vorjahreszeitraum: +4,1 % insgesamt +15,3 % bei Einfamilienhäusern -8,9 % bei Zweifamilie ...


16.05.2025 | Umwelttechnologien


Großhandelspreise im April 2025: +0,8 % gegenüber April 2024


Großhandelsverkaufspreise, April 2025 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2025 um 0,8 % ...


15.05.2025 | Information & TK


Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen im Jahr 2023 um 6,3 % gestiegen


- Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen binnen zehn Jahren nahezu verdoppelt - Ausgaben für häusliche Pflege binnen zehn Jahren verdreifacht - ...


15.05.2025 | Information & TK


Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegen / 33 000 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz


Im Jahr 2024 haben 33 000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


14.05.2025 | Softwareindustrie


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, März 2025 +1,5 % zum Vorjahresmonat -0,3 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugniss ...


14.05.2025 | Softwareindustrie


Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab


Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


14.05.2025 | Softwareindustrie


Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen


Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV- ...


13.05.2025 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im März 2025: 7,7 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, März 2025 32,7 Millionen -7,7 % zum März 2024 Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,7 Milli ...


12.05.2025 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 12.05.2025 bis 16.05.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 12.05.2025 - (Nr ...


09.05.2025 | Arbeit


Beantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum Vorjahresmonat


Februar 2025: 15,9 % mehr Unternehmens- und 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Februar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutsc ...


09.05.2025 | Handel


Exporte im März 2025: +1,1 % zum Februar 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2025 133,2 Milliarden Euro +1,1 % zum Vormonat +2,3 % zum Vorjahresmonat Importe (k ...


08.05.2025 | Innenpolitik


Produktion im März 2025: +3,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,5 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2025 (real, vorläufig): +3,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat ( ...


08.05.2025 | Innenpolitik


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, April 2025 -0,2 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrl ...


08.05.2025 | Innenpolitik


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2025: +3,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,2 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: März 2025 (real, vorläufig): +3,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +3,8 % zum Vorjahresm ...


07.05.2025 | Auto & Verkehr


Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: 60,4 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Ferienunterkünften


- Experimentelle Daten zeigen 22,6 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2023 - Daten ergänzen amtliche Tourismusstatistik um Übernachtungszahlen bei ...


07.05.2025 | Auto & Verkehr


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2025 um 0,4 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,4 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) ...


06.05.2025 | Finanzwesen


1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen


In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 988 Euro mehr als im April 2014 Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits ...


06.05.2025 | Finanzwesen


Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt


- Kaiserschnittrate 2023 mit 32,6 % beinahe doppelt so hoch wie 1993 (16,9 %) - Saarland mit dem höchsten Anteil an Kaiserschnittentbindungen, Sachs ...


05.05.2025 | Forschung und Entwicklung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.05.2025 bis 09.05.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 05.05.2025 - (Nr ...


02.05.2025 | Medien und Unterhaltung


Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %


Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Ap ...


30.04.2025 | Auto & Verkehr


Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025 0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


30.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Einzelhandelsumsatz im März 2025 real um 0,2 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,2 % zum Vormonat (real) -0,1 % zum Vormonat (nominal) +2,2 % zum Vor ...


30.04.2025 | Handel


Erwerbstätigkeit im März 2025 mit wenig Dynamik / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum V ...


30.04.2025 | Handel


Importpreise im März 2025: +2,1 % gegenüber März 2024


Importpreise, März 2025 +2,1 % zum Vorjahresmonat -1,0 % zum Vormonat Exportpreise, März 2025 +2,0 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Di ...


30.04.2025 | Handel


Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro


- Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich mit den siebthöchsten Arbeitskosten - Arbeitsstu ...


30.04.2025 | Handel


Zeckensaison: Gut 600 stationäre Krankenhausbehandlungen wegen FSME im Jahr 2023 / Knapp 5 400 stationäre Krankenhausbehandlungen aufgrund von Borreliose


Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie, führen aber auch zur erhöhten Aktivität von Zecken. Bedeutende durch Zecken übertragene Infe ...


29.04.2025 | Finanzwesen


Neuer Camping-Rekord: 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024


- Zahl der Campingübernachtungen 19,9 % über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 - Schleswig-holsteinische Ostsee auch 2024 meistbesuchtes Reiseziel zum ...


28.04.2025 | Finanzwesen


Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende


- Wochenendarbeit besonders häufig im Gastgewerbe (70 %), in Kunst, Unterhaltung und Erholung (55 %) sowie im Handel (47 %) - Männer arbeiten häuf ...


28.04.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 28.04.2025 bis 02.05.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 28.04.2025 - (Nr ...


25.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Straßenverkehrsunfälle im Februar 2025: 3 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber Februar 2024 ebenfalls gesunken


Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20 500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


25.04.2025 | Handel


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2025: -7,5 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 % gesunken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2025 -7,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


25.04.2025 | Handel


Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen


- Staatsquote damit 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt seit 1991 - EU-Durchschnitt im Jahr 2024 bei 49,2 % Höhere Staatsausgabe ...


25.04.2025 | Handel


KORREKTUR: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs


Die am 24.04.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im ersten Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die volls ...


24.04.2025 | Bundeswehr


Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs


- Die Zahl der getöteten Radfahrenden nimmt gegen den Trend zu, bei Pedelec-Nutzenden ist der Anstieg besonders hoch - Knapp zwei Drittel aller töd ...


24.04.2025 | Soziales


Ein Großteil der importierten Seltenen Erden kamen 2024 aus China


- Deutschland hat mengenmäßig 13 % weniger Seltene Erden importiert als 2023 - Die EU-Staaten importieren 46 % aller Seltenen Erden aus China Selt ...


23.04.2025 | Finanzwesen


Zum Tag des deutschen Bieres: Bierexport 2024 um 6,0 % gegenüber 2014 zurückgegangen / Zahl der Brauereien nimmt seit einigen Jahren ab


Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. 1,4 ...


22.04.2025 | Umwelttechnologien


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.04.2025 bis 25.04.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 22.04.2025 (Nr. 17) Zahl der Woche zum Tag des deutschen Bieres (23.04.): Bier ...


17.04.2025 | Umfrage


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025: +0,3 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Februar 2025 +0,3 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,3 % real zum Vorjahresmonat (kal ...


17.04.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat


Gastgewerbeumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,7 % zum Vormonat (real) -1,2 % zum Vormonat (nominal) -3,2 % zum Vor ...


17.04.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Erzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2025 -0,2 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Prod ...


17.04.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum: +2,1 %


Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum: +12,4 % bei Einfamilienhäusern -14,5 % bei Zweifamilienhäusern - ...


17.04.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den Vereinigten Staaten


- Zwischen 1950 und 1967 waren die USA Deutschlands größter Warenlieferant - 1968 erstmals Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten ...


17.04.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Auslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen Gesundheitsausgaben


- Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte gegenüber 2022 fast halbiert und damit maßgeblich für insgesamt leicht rückläufige Ausgaben - ...


16.04.2025 | Softwareindustrie


Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025


Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben. Dabei waren die St ...


15.04.2025 | Softwareindustrie


Preise rund ums Osternest: 2024 kosteten Schokoladen 39,9 % mehr als 2020, Eier 38,5 % mehr


Bunt gefärbte Eier und Schokolade sind für viele die Klassiker im Osternest - die Preise dafür haben sich jedoch in den vergangenen Jahren überdur ...


15.04.2025 | Softwareindustrie


Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken


- Deutlich weniger Schadholz führt zu einem Rückgang des gesamten Holzaufkommens auf 61,2 Millionen Kubikmeter - Fichtenholzeinschlag sinkt um 19 % ...


15.04.2025 | Softwareindustrie


Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024


Großhandelsverkaufspreise, März 2025 +1,3 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2025 um 1,3 % ...


15.04.2025 | Softwareindustrie


24 % der deutschen Pharma-Exporte 2024 gingen in die USA


- Vereinigte Staaten Absatzmarkt für 10,4 % aller Exporte aus Deutschland - höchster Anteil seit 2002 - 7,0 % aller Importe kamen aus den USA, eine ...


14.04.2025 | Finanzwesen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2025: +2,6 % gegenüber Februar 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Februar 2025 +2,6 % zum Vorjahresmonat +1,5 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugni ...


14.04.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 14.04.2025 bis 17.04.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 14.04.2025 - (Nr ...


11.04.2025 | Handel


Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat


Januar 2025: 12,8 % mehr Unternehmens- und 10,0 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Januar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutsch ...


11.04.2025 | Handel


Tourismus in Deutschland im Februar 2025: 4,5 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, Februar 2025 26,9 Millionen -4,5 % zum Februar 2024 Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 ...


11.04.2025 | Urlaub & Reisen


Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 % / Energie dämpft weiter Gesamtteuerung, Nahrungsmittelpreise steigen


Verbraucherpreisindex, März 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


11.04.2025 | Urlaub & Reisen


Gut 4 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline


- Anteil in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen mit 12 % am größten - In den Niederlanden und Schweden sind weniger als 1 % der Bevölkerung ...


10.04.2025 | Banken


1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024


- Rund 8 900 Neuverträge weniger als im Jahr 2023 - leicht positiver Trend aus den Vorjahren setzt sich nicht fort - Frauen schließen weiterhin sel ...


10.04.2025 | Banken


Baupreise für Wohngebäude im Februar 2025: +3,2 % gegenüber Februar 2024


Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,9 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise für den Neubau konven ...


10.04.2025 | Banken


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im März 2025: +2,7 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, März 2025 +2,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrl ...


09.04.2025 | Auto & Verkehr


Zensus 2022: Singlehaushalte zahlen um 6,2 % höhere Mieten pro Quadratmeter als Haushalte mit mehreren Personen


- In Großstädten zahlen Singlehaushalte durchschnittlich 7,7 % mehr Miete pro Quadratmeter als Haushalte mit mehreren Personen - 52 % der Haushalte ...


09.04.2025 | Auto & Verkehr


Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2024 um 5,8 % höher als ein Jahr zuvor


Die Kosten für den Besuch einer Fahrschule und das Ablegen der Führerscheinprüfung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie das Statisti ...


08.04.2025 | Handel


5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Jahr 2024


- Insgesamt 11,4 Milliarden Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr - Mittlere Reiseweite im Eisenbahnnahverkehr steigt um 5 % gegenüber 2023 - Fahrgasta ...


08.04.2025 | Handel


1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto


- Mittlerer Bruttojahresverdienst bei 52 159 Euro: Eine Hälfte der Vollzeitbeschäftigten verdiente mehr, die andere weniger - Untere 10 % der Verdi ...


08.04.2025 | Handel


Produktion im Februar 2025: -1,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,6 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Februar 2025 (real, vorläufig): -1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,0 % zum Vorjahresmonat ...


07.04.2025 | Handel


Exporte im Februar 2025: +1,8 % zum Januar 2025


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Februar 2025 131,6 Milliarden Euro +1,8 % zum Vormonat +0,1 % zum Vorjahresmonat Importe ...


07.04.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.04.2025 bis 11.04.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 07.04.2025 - (Nr ...


04.04.2025 | Freizeitindustrie


Öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2024 bei 104,4 Milliarden Euro


- Defizit des Bundes verringert sich weiter, Länder und Kommunen dagegen mit erheblich größeren Finanzierungslücken als im Vorjahr - Öffentliche ...


04.04.2025 | Unternehmensberatung


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025 unverändert zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,2 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Februar 2025 (real, vorläufig): 0,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahres ...


04.04.2025 | Unternehmensberatung


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Januar 2025 um 0,3 % niedriger als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) -0,2 % zum Vormonat (nominal) ...


04.04.2025 | Unternehmensberatung


Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2024 kaum verändert gegenüber Vorjahr


Im Zehnjahresvergleich deutlich weniger Schwangerschaftsabbrüche in jüngeren Altersgruppen und mehr Abbrüche bei Frauen ab 30 Jahren Im Jahr 2024 ...


03.04.2025 | Finanzwesen


28 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft waren 2023 Saisonarbeitskräfte


- Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark zwischen den Bundesländern - Drei Viertel des Spargels werden in Niedersachsen, Brandenburg, Baye ...


03.04.2025 | Finanzwesen


Gender Education Gap: Hochschulreife erwerben zu 55 % Frauen, den Ersten Schulabschluss zu 59 % Männer


- 15 % der Männer von 18 bis 24 Jahren hatten 2023 maximal einen Mittleren Schulabschluss und keine Aus- oder Weiterbildung, bei Frauen waren es 11 ...


03.04.2025 | Bildung & Beruf


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe zum Jahresende 2024: -1,2 % zum Vorjahr


- Zahl der Beschäftigten sinkt in fast allen großen Branchen gegenüber dem Vorjahr - Beschäftigtenzahl im Zehnjahresvergleich zu 2014 um 3,5 % hà ...


02.04.2025 | Auto & Verkehr


Männeranteil bei neuen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk binnen zehn Jahren von 13 % auf 34 % gestiegen


Frauenanteil in neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zu MINT-Berufen nahezu unverändert bei zuletzt 12 % Viele Ausbildungsberufe werden nach wi ...


01.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro


- Ausgaben der kommunalen Kern- und Extrahaushalte wachsen mit +12,6 % zum Vorjahr deutlich stärker als die Einnahmen mit +7,6 % - Ausgabentreiber s ...


01.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, März 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mà ...


31.03.2025 | Soziales


Einzelhandelsumsatz im Februar 2025 real um 0,8 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) +4,9 % zum V ...


31.03.2025 | Finanzwesen


Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen


Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 20 ...


31.03.2025 | Energie & Umwelt


Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024


Importpreise, Februar 2025 +3,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Exportpreise, Februar 2025 +2,5 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat ...


31.03.2025 | Energie & Umwelt


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 31.03.2025 bis 04.04.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 31.03.2025 - (Nr ...


28.03.2025 | Politik & Gesellschaft


4,1 % mehr Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Ende 2024


- Zahl der Leistungsberechtigten über der Altersgrenze nimmt deutlich zu, Zahl der Leistungsberechtigten wegen Erwerbsminderung dagegen konstant - W ...


28.03.2025 | Soziales


Erwerbstätigkeit im Februar 2025 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Februar 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum ...


28.03.2025 | Soziales


Hochschulausgaben 2023 um 6 % gestiegen / 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung


Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Kra ...


27.03.2025 | Umfrage


Straßenverkehrsunfälle im Januar 2025: 13 Getötete mehr als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten und Getöteten trotz gesunkener Unfallzahl gestiegen


Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteil ...


27.03.2025 | Umfrage


Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich


- Der durchschnittliche Verdienst aller Personen mit Ausbildungsabschluss lag im April 2024 bei 3 973 Euro, im Tourismus lag der Verdienst oft darunt ...


27.03.2025 | Umfrage


Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken


- Rückgang vor allem bei Frauen - Auch Zahl der Krankenhausbehandlungen deutlich zurückgegangen (-30 %) - Entwicklung gegen den Trend: Zahl der Kre ...


26.03.2025 | Politik & Gesellschaft


13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale / Gut die Hälfte der Pendler/-innen mit Jahresbruttolohn von 20 000 bis unter 50 000 Euro


Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der ...


26.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2024 um 2,6 % höher als Ende 2023 / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 63,9 Milliarden Euro


Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2 509,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische ...


26.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Studienanfänger/-innen in den Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren um 22 % zurückgegangen


Immer weniger Studierende entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zah ...


25.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2024: +1,9 % zum Vorjahresquartal


Preise für Wohnimmobilien, 4. Quartal 2024 (vorläufig) +1,9 % zum Vorjahresquartal +0,3 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserp ...


25.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Binnenschifffahrt 2024: Transportaufkommen 1,2 % höher als im Vorjahr


- Trotz Anstieg zweitniedrigstes Transportaufkommen seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 - Transporte auf deutschen Binnenwasserstraßen finde ...


25.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2025: +5,2 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,3 % gestiegen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Januar 2025 +5,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


25.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung


- 1,24 Millionen Frauen und 432 000 Männer bezogen 2024 Elterngeld; Väteranteil mit 25,8 % leicht rückläufig - Anteil der Beziehenden von Elterng ...


24.03.2025 | Auto & Verkehr


9 800 Euro je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen im Jahr 2023 / Ausgaben je Schülerin und Schüler gegenüber 2022 um gut 3 % gestiegen


Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2023 durchschnittlich 9 800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an ein ...


24.03.2025 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.03.2025 bis 28.03.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 24.03.2025 - (Nr ...


21.03.2025 | Fernsehen


Tarifbindung 2024 bei 49 %


- Weiterhin große Unterschiede zwischen den Branchen - Im Bundesländervergleich höchste Tarifbindung in Bremen, im Saarland und in Nordrhein-Westf ...


21.03.2025 | Bundeswehr


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen


Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 % gegenüber dem Jahr 2023 gestiegen. Wie das Statistis ...


21.03.2025 | Bundeswehr


3,4 Millionen neue Autos im Jahr 2024 aus Deutschland exportiert


- 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro exportiert - 25,9 % davon waren reine E-Autos - Importiert wurden 1,8 Millionen neue Pkw ...


20.03.2025 | Finanzwesen


Möbelindustrie verzeichnet 2024 Umsatzrückgang von 7,8 %


- Zahl der Beschäftigten auf niedrigstem Stand der letzten zehn Jahre - Einzelhandel mit Möbeln 2024 real um 5,5 % zurückgegangen - Wohnmöbel hab ...


20.03.2025 | Finanzwesen


Weinerzeugung 2024: Rückgang um 9,8 % auf 7,75 Millionen Hektoliter


- Drittniedrigste Weinerzeugungsmenge in den letzten 15 Jahren - Deutlich weniger Prädikatswein erzeugt: Anteil sinkt von 23,7 % auf 16,1 % - Mehr a ...


20.03.2025 | Finanzwesen


4 % mehr junge Menschen beginnen 2024 einen Bildungsgang im Anschluss an die Sekundarstufe I oder ein Studium


- Zahl der neuen Schülerinnen und Schüler in Sekundarstufe II um 14 % gestiegen, vor allem durch Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums in ...


20.03.2025 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Februar 2025 +0,7 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Pr ...


20.03.2025 | Finanzwesen


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2025 unverändert zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2025 0,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % real zum Vorjahresmonat (kalend ...


19.03.2025 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im Januar 2025 real um 2,7 % höher als im Vormonat


Gastgewerbeumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,7 % zum Vormonat (real) +2,5 % zum Vormonat (nominal) -0,3 % zum Vorj ...


19.03.2025 | Finanzwesen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 20.03.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


18.03.2025 | Finanzwesen


Europäischer Statistikwettbewerb 2025: Schulen aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen gewinnen deutschen Vorentscheid


- Ehrung der nationalen Siegerteams am 20. Mai 2025 - Finalistenteams starten in den Video-Wettbewerb der europäischen Phase - 27 000 Schülerinnen ...


18.03.2025 | Industrie


Erwachsene in Deutschland verbringen im Schnitt 12 Minuten am Tag mit Gartenarbeit / Männer arbeiten etwas länger im Garten als Frauen


Die Tage werden länger, es wird wärmer, Pflanzen beginnen zu blühen. Für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner beginnt in diesen Tagen die Garten ...


18.03.2025 | Finanzwesen


Statistischer Beirat verabschiedet Empfehlungen für die 21. Legislaturperiode


- Zukunftsfähige amtliche Statistik sicherstellen: Häufung globaler Krisen erfordert schnell verfügbare und belastbare Daten - Datenmehrwert optim ...


18.03.2025 | Finanzwesen


Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 % höher als im Vorjahr


- Vereinigte Staaten erneut größter Handelspartner deutscher Seehäfen - USA zugleich mit Abstand wichtigster Erdgaslieferant für Deutschland im S ...


18.03.2025 | Finanzwesen


9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024


- Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr - Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen - ...


18.03.2025 | Finanzwesen


Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat: +21,7 % bei Einfamilienhäusern -10,1 % bei Zweifamilienhäusern +5,8 % bei Mehrfa ...


18.03.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.03.2025 bis 21.03.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 18.03.2025 - ( ...


14.03.2025 | Auto & Verkehr


Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen


- Hennenhaltung und Eierproduktion im Freiland und in ökologischer Haltung nehmen weiter zu, Bodenhaltung aber nach wie vor dominierende Haltungsfor ...


14.03.2025 | Finanzwesen


Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat / Jahr 2024: 22,4 % mehr Unternehmens- und 6,5 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Jahr 2023


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12, ...


14.03.2025 | Finanzwesen


Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024


Großhandelsverkaufspreise, Februar 2025 +1,6 % zum Vorjahresmonat +0,6 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2025 um 1 ...


14.03.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich


Verbraucherpreisindex, Februar 2025 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestäti ...


14.03.2025 | Finanzwesen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2025: +2,8 % gegenüber Januar 2024


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2025 +2,8 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnis ...


14.03.2025 | Finanzwesen


Champignonernte 2024 um 2,7 % gesunken


- Fast 98 % der im Jahr 2024 geernteten Speisepilze waren Champignons - Knapp 12 % der gesamten Erntemenge von Speisepilzen ökologisch produziert - ...


13.03.2025 | Auto & Verkehr


Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern


- Insgesamt 3,6 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr - Stromerzeugung aus Photovoltaik steigt um 10,4 % auf neuen Höchstwert - Kohle ...


12.03.2025 | Finanzwesen


0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 / Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge


Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und be ...


12.03.2025 | Finanzwesen


21 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online


Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit ...


11.03.2025 | Finanzwesen


10 % mehr ausländische Studienanfängerinnen und -anfänger im Studienjahr 2024


- Insgesamt 491 400 Studienanfängerinnen und -anfänger und damit 2,0 % mehr als im Studienjahr 2023 - Zahl deutscher Erstimmatrikulierter sinkt im ...


11.03.2025 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im Januar 2025: 3,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, Januar 2025 25,9 Millionen +3,1 % zum Januar 2024 Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Mi ...


11.03.2025 | Urlaub & Reisen


Produktion im Januar 2025: +2,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 3,4 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe Januar 2025 (real, vorläufig): +2,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,6 % zum Vorjahresmonat ...


10.03.2025 | Finanzwesen


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Februar 2025 -2,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fah ...


10.03.2025 | Finanzwesen


Exporte im Januar 2025: -2,5 % zum Dezember 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025 129,2 Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Importe ( ...


10.03.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.03.2025 bis 14.03.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 10.03.2025 - (Nr ...


07.03.2025 | Energie & Umwelt


7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2023


- Insgesamt 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung - Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukt ...


07.03.2025 | Bundeswehr


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Jahr 2024 um 0,1 % höher als im Vorjahr


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Jahresergebnis 2024 (vorläufig, Originalwerte) +0,1 % zum Vorjahr (real) +3,0 % zum Vorjahr (nominal) Umsatz im ...


07.03.2025 | Bundeswehr


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2025: -7,0 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,7 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Januar 2025 (real, vorläufig): -7,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,6 % zum Vorjahres ...


07.03.2025 | Bundeswehr


Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %


- 2023 lag der Gender Gap Arbeitsmarkt bei 39 % - Der Indikator berücksichtigt Unterschiede in Bruttostundenverdiensten, Arbeitszeit und Erwerbsbete ...


06.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Frauen in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert


- Frauenanteil im Deutschen Bundestag sinkt nach der Wahl um 2,4 Prozentpunkte auf 32,4 %; geringerer Anteil als in vielen europäischen Staaten - Au ...


05.03.2025 | Finanzwesen


Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depression 2023 gegenüber Vorjahr um 3,6 % gestiegen


- Depression häufigste Diagnose bei stationären Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen - Behandlungsdauer bei Depression 5 Mal so lang wie bei ...


05.03.2025 | Finanzwesen


Bei 10,3 % der Paare ist die Frau die Haupteinkommensperson / Bei 56,6 % der Paare im Jahr 2024 hat der Mann ein höheres Einkommen als die Frau, bei 33,1 % liegen beide in etwa gleichauf


In den meisten Paarhaushalten in Deutschland steuern nach wie vor Männer einen größeren Teil zum Einkommen bei als Frauen. Lediglich in jedem zehnt ...


04.03.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %


Verbraucherpreisindex, Februar 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


28.02.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.03.2025 bis 07.03.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 04.03.2025 (Nr. ...


28.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Einzelhandelsumsatz im Januar 2025 real um 0,2 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) +2,9 % zum Vo ...


28.02.2025 | Auto & Verkehr


Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen


- Tarifliche Verdienste steigen erstmals seit 2020 stärker als Verbraucherpreise - Untere Leistungsgruppen profitieren besonders stark von Inflation ...


28.02.2025 | Auto & Verkehr


Erwerbstätigkeit im Januar 2025 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum ...


28.02.2025 | Auto & Verkehr


Importpreise im Januar 2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024


Importpreise, Januar 2025 +3,1 % zum Vorjahresmonat +1,1 % zum Vormonat Exportpreise, Januar 2025 +2,4 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat ...


28.02.2025 | Auto & Verkehr


Unfallbilanz 2024: 59 Verkehrstote weniger als im Vorjahr


- Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle um 1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken - Zahl der Schwerverletzten um 5 % gesunken Im J ...


28.02.2025 | Auto & Verkehr


Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten


Anteil im Aus- und Trockenbau 2023 bei 67 %, in der Lebensmittelproduktion bei 51 %, bei Bus- und Straßenbahnfahrer/-innen bei 46 % - gegenüber 26 % ...


27.02.2025 | Medien und Unterhaltung


Gemüseernte 2024 um 6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen


- Zahl der Betriebe gegenüber 2020 um gut 4 % gesunken, gegenüber 2012 um 19 % - 15 % der gesamten Gemüseanbaufläche wurden ökologisch bewirtsch ...


27.02.2025 | Medien und Unterhaltung


Reallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen


- Stärkster Reallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne nehmen im selben Zeitraum um 5,4 % zu - Überdurchschnittliche No ...


26.02.2025 | Finanzwesen


Zahl der Studienberechtigten 2024 um 1,7 % gesunken / 373 000 Schülerinnen und Schüler erwerben Hochschul- oder Fachhochschulreife


Im Jahr 2024 haben rund 373 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife erworben. Wie das St ...


26.02.2025 | Finanzwesen


Zahl der Klinikbehandlungen wegen Alkoholmissbrauchs binnen 10 Jahren um 46,5 % zurückgegangen / Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen nach wie vor besonders gefährdet


Die Zahl der Menschen, die wegen Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, geht in Deutschland weiter zurück. Im Jahr 20 ...


25.02.2025 | Handel


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024 um 0,7 % niedriger als im Vorjahr


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Jahr 2024 -0,7 % zum Vorjahr (real) +1,1 % zum Vorjahr (nominal) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Dezember 2 ...


25.02.2025 | Handel


Staatsdefizit erhöht sich im Jahr 2024 auf 118,8 Milliarden Euro / Sowohl Bund, Länder, Gemeinden als auch die Sozialversicherung verzeichnen Defizite


Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im Jahr 2024 bei 118,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


25.02.2025 | Handel


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2024 -0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


25.02.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.02.2025 bis 28.02.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 25.02.2025 (Nr. ...


21.02.2025 | Marketing


Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022 / Rückgang des Wassereinsatzes um 16,7 % gegenüber 2019 vor allem durch Stilllegung von Kernkraftwerken


Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund 2,56 Milliarden Kubikmeter oder 16,7 ...


21.02.2025 | Finanzwesen


Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024


- Zahl der vollständigen Aufgaben größerer Betriebe steigt um 2,7 % zum Vorjahr - Demgegenüber lediglich 2,1 % mehr Neugründungen größerer Bet ...


21.02.2025 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Januar 2025: +0,5 % gegenüber Januar 2024


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar 2025 +0,5 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Pro ...


20.02.2025 | Unternehmensberatung


Gastgewerbeumsatz 2024 real 2,6 % niedriger als 2023 / Realer Umsatz 13,1 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019


Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2024 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) -2,6 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real) +0,6 % im Jahr 2024 gegenà ...


20.02.2025 | Unternehmensberatung


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +0,2 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember 2024 +0,2 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,6 % real zum Vorjahresmonat (ka ...


19.02.2025 | Handel


Vereinigte Staaten im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands


- Waren für 156,3 Milliarden Euro aus China importiert - Kraftwagen und Kraftwagenteile wichtigste Export- und Importgüter - Außenhandelsbilanz im ...


19.02.2025 | Handel


77 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch / Weitere 17 % nutzen neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache


In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen: Rund 77 % der Bevölkerung sprachen im Jahr 2023 zu Hause ausschlieà ...


18.02.2025 | Finanzwesen


Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2024 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


18.02.2025 | Finanzwesen


16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024


- Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010 - Im Neubau 2 ...


18.02.2025 | Finanzwesen


Neuer Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ab sofort verfügbar / Statistisches Bundesamt erweitert sein monatliches Konjunkturangebot


Das Statistische Bundesamt (Destatis) erweitert sein Angebot an Konjunkturindikatoren: Ab sofort steht der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ...


17.02.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 17.02.2025 bis 21.02.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 17.02.2025 - (Nr ...


14.02.2025 | Wahlen


Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor


- Kfz-Versicherungen deutlich teurer als im Vorjahresmonat (+20,8 %), Kraftstoffe nahezu unverändert (-0,1 %) - Kombinierte Tickets für Bus, Bahn u ...


14.02.2025 | Finanzwesen


Beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2025: +14,1 % zum Vorjahresmonat / November 2024: 18,1 % mehr Unternehmens- und 2,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im November 2023


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 um 14,1 ...


14.02.2025 | Finanzwesen


Großhandelspreise im Januar 2025: +0,9 % gegenüber Januar 2024


Großhandelsverkaufspreise, Januar 2025 +0,9 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2025 um 0,9 ...


14.02.2025 | Finanzwesen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2024: +4,1 % gegenüber Dezember 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Dezember und Jahr 2024 +4,1 % zum Vorjahresmonat +1,3 % zum Vormonat -1,1 % im Jahresdurchs ...


13.02.2025 | Handel


Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %


- Unbereinigter Gender Pay Gap geht so stark zurück wie noch nie seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006 - Bereinigter Gender Pay Gap dagegen unve ...


13.02.2025 | Handel


Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 % / Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwächt sich ab


Verbraucherpreisindex, Januar 2025 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


13.02.2025 | Handel


8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024


- Grundsteueraufkommen 2023 gegenüber 2013 um 25,2 % auf 15,5 Milliarden Euro gestiegen - Anteil der Grundsteuer an Gemeindesteuern insgesamt gesunk ...


12.02.2025 | Handel


Valentinstag: Pralinen im Jahr 2024 um 5,8 % teurer als im Vorjahr


Klassische Valentinsgeschenke haben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark verteuert. Wie das Stat ...


11.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erstabsolventenquote an Hochschulen 2023 bei 32 %


- Quote bei Frauen deutlich höher als bei Männern - Starker Anstieg der Erstabsolventenquote in den Jahren 2003 bis 2012, danach nahezu konstant - ...


11.02.2025 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: Mehr Übernachtungen als je zuvor / 3,6 % mehr Übernachtungen im Dezember 2024 als im Vorjahresmonat


Gästeübernachtungen Jahr 2024 496,1 Millionen +1,9 % zum Jahr 2023 +0,1 % zum Jahr 2019 Dezember 2024 31,0 Millionen +3,6 % zum Dezember 2023 ...


11.02.2025 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.02.2025 bis 14.02.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 11.02.2025 - ( ...


07.02.2025 | Medien und Unterhaltung


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Januar 2025: -0,1 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Januar 2025 -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahr ...


07.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Strauchbeerenernte 2024 um knapp 11 % gesunken


- Schlechte Witterungsbedingungen tragen zu niedrigster Ernte seit 2020 bei - Kulturheidelbeere weiterhin bedeutendste Strauchbeerenart - Anbau von H ...


07.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen


- Fleischproduktion steigt erstmals seit dem Jahr 2016 wieder an, bleibt aber um knapp ein Viertel unter dem bisherigen Höchststand - Schlachtuntern ...


07.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Produktion im Dezember 2024: -2,4 % zum Vormonat / Produktion im Jahr um 4,5 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Dezember 2024 (real, vorläufig): -2,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,1 % zum Vorjahresmona ...


07.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte im Dezember 2024: +2,9 % zum November 2024 / Exporte im Jahr 2024: -1,0 % zum Vorjahr


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Dezember 2024 131,7 Milliarden Euro +2,9 % zum Vormonat +3,4 % zum Vorjahresmonat Jahr 20 ...


07.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 07.02.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


06.02.2025 | Musik


1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024


- Niedriglohnquote im Osten in zehn Jahren von 35 % auf 18 % fast halbiert - Im Westen sank die Niedriglohnquote lediglich von 19 % auf 16 % - Auch V ...


06.02.2025 | Wahlen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +6,9 % zum Vormonat / Im Jahr 2024 insgesamt 3,0 % weniger Aufträge und 4,0 % weniger Umsatz als im Vorjahr


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Dezember 2024 (real, vorläufig): +6,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,3 % zum Vorjahr ...


06.02.2025 | Wahlen


50 % der Erwachsenen in Deutschland sind verheiratet


Zahl und Anteil der Verheirateten binnen 30 Jahren nahezu kontinuierlich gesunken: 1993 waren noch 60 % der Bevölkerung ab 18 Jahren verheiratet Jed ...


04.02.2025 | Bildung & Beruf


Umsatz im Dienstleistungsbereich im November 2024 um 0,5 % niedriger als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, November 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (real) -0,3 % zum Vormonat (nominal) ...


04.02.2025 | Bildung & Beruf


1,4 % weniger Bier im Jahr 2024 abgesetzt


- Inlandsabsatz um 2,0 % gesunken, Bierexporte um 1,6 % höher als im Vorjahr - Auch langfristig sinkender Bierabsatz: Im Jahr 2024 haben die Brauere ...


03.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %


Verbraucherpreisindex, Januar 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, J ...


31.01.2025 | Fernsehen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.02.2025 bis 07.02.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 03.02.2025 - (Nr. 044) Absatz von Bier, Jahr 2024 Dienstag, 04.02.2025 - (Nr ...


31.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Einzelhandelsumsatz im Jahr 2024 real um 1,1 % höher als 2023


Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2024 (vorläufig) +1,1 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real, Originalwerte) +2,5 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 ...


31.01.2025 | Finanzwesen


7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024


- Mit 199,5 Millionen Fluggästen blieb die Passagierzahl an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen 12,0 % niedriger als im Rekordjahr 2019 - Innerdeu ...


31.01.2025 | Finanzwesen


Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Dezember 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zu ...


31.01.2025 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2024 um 0,2 % niedriger als im Vorquartal / Wirtschaftsleistung im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2024 -0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


30.01.2025 | Softwareindustrie


Weltkrebstag: Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen


- Krebs ist mit einem Anteil von 8 % an allen Krankenhausaufenthalten der fünfthäufigste Behandlungsgrund - Krebs bleibt nach Krankheiten des Kreis ...


30.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Importpreise im Dezember 2024: +2,0 % gegenüber Dezember 2023


Importpreise, Dezember und Jahr 2024 +2,0 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat -1,2 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 Exportpreise, De ...


30.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Zensus 2022: Ergebnisse zu Bevölkerung und Wohnungen liegen jetzt für Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025 vor


- Beispiel für Tabellenauswertung: Bundestagswahlkreis Dresden I besteht zu einem Viertel aus Genossenschaftswohnungen - Interessante Daten für Wah ...


29.01.2025 | Finanzwesen


Im Jahr 2024 weiterhin ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht


- 17,6 Millionen Betroffene in Deutschland im Jahr 2024 - 15,5 % der Bevölkerung waren armutsgefährdet, 6,0 % waren von erheblicher materieller und ...


29.01.2025 | Finanzwesen


Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter / 6 % setzten Erwerbstätigkeit ohne Veränderungen fort


13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit n ...


28.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor


- Neue EU-Richtlinie schreibt getrennte Sammlung von Textilabfällen vor - 175 000 Tonnen Bekleidungs- und Textilabfälle 2023 von Privathaushalten e ...


28.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


3,5 % mehr versteuerte Zigaretten im Jahr 2024


- Menge der versteuerten Zigaretten steigt erstmals seit 2019 - Absatz von Wasserpfeifentabak nach Aufhebung der Packungshöchstmenge im 2. Halbjahr ...


27.01.2025 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.01.2025 bis 31.01.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 27.01.2025 - (Nr. 035) Absatz von Tabakwaren, Jahr 2024 Dienstag, 28.01.2025 ...


24.01.2025 | Handel


Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 um knapp 1 % gestiegen


- Insgesamt 138 800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland - Studierendenzahlen im Ausland verzeichnen Aufwärtstrend nach Corona-Jahr 2020 ...


24.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2024: +7,9 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat durch Großaufträge um 16,6 % gestiegen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, November 2024 +7,9 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +16,6% zum Vorjahresmonat (real, kalende ...


24.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Straßenverkehrsunfälle im November 2024: 4 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber November 2023 ebenfalls gesunken


Im November 2024 sind in Deutschland rund 28 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nac ...


24.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab


- Stärkerer Zuwachs beim Gesundheitspersonal vor der Pandemie (2015 - 2019) als zwischen 2019 und 2023 - Anstieg des Gesundheitspersonals im Jahr 20 ...


23.01.2025 | Marketing


Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen


- Fast 83,6 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2024 in Deutschland - Nettozuwanderung gegenüber 2023 um mehr als ein Drittel zurückgegangen - ...


23.01.2025 | Marketing


Exporte in Nicht-EU-Staaten im Dezember 2024: voraussichtlich -0,8 % zum November 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Dezember 2024 58,8 Milliarden Euro -0,8 % zum Vormonat +0,8 % zum Vorjahre ...


22.01.2025 | Energie & Umwelt


Mikrozensus 2025 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 % der Bevölkerung


- Mikrozensus liefert wichtige Daten zum Leben in Deutschland - Haushalte werden nach statistischem Zufallsverfahren ausgewählt und nehmen bis zu vi ...


22.01.2025 | Energie & Umwelt


12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen


Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu: Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3 800 allgemeinbildende Schulen hierzulande in privater Trägersch ...


21.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Zahl der Kita-Kinder mit Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden von 2014 bis 2024 um 30 % gestiegen


- Zahl der Kinder mit Betreuungszeit von bis zu 25 Stunden pro Woche im selben Zeitraum um 8 % zurückgegangen - Pädagogisches Kita-Personal binnen ...


21.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024: +0,1 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, November 2024 +0,1 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,7 % real zum Vorjahresmonat (ka ...


21.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gastgewerbeumsatz 2024 real voraussichtlich um 2,1 % niedriger als 2023 / Realer Umsatz voraussichtlich um 12,6 % geringer als im Vor-Corona-Jahr 2019


Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2024 (Schätzung) -2,1 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real, Originalwerte) +1,0 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (n ...


21.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise Dezember 2024: +0,8 % gegenüber Dezember 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Dezember 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat -1,8 % Jahresdurchschnitt 2024 ge ...


20.01.2025 | Handel


Exporte nach Japan von Januar bis November 2024 um 7,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen


- Waren im Wert von 20,1 Milliarden Euro nach Japan exportiert - Pharmazeutische Erzeugnisse wichtigste Exportgüter - Importe aus Japan gegenüber d ...


20.01.2025 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 20.01.2025 bis 24.01.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 20.01.2025 - (Nr. 024) Außenhandel, November 2024 - (Nr. 025) Erzeugerpreise g ...


17.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie


- Im Durchschnitt lag die Inflationsausgleichsprämie bei 2 680 Euro - Die niedrigsten Prämien wurden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhielte ...


17.01.2025 | Handel


Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2024: -13,0 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum: -18,9 %


Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum: -22,1 % bei Einfamilienhäusern -12,7 % bei Zweifamilienhäusern ...


17.01.2025 | Handel


Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten


- US-Anteil an EU-Exporten binnen zehn Jahren deutlich gewachsen, Anteil Chinas stagniert - Bedeutung des US-Marktes für Exportgeschäft der EU in P ...


17.01.2025 | Handel


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 17.01.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


16.01.2025 | Medien und Unterhaltung


2,6 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal


Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 26 000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...


16.01.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 % / Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt


Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2024 +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebni ...


16.01.2025 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken / Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge


Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 % niedriger a ...


15.01.2025 | Finanzdienstleistung


Großhandelspreise im Dezember 2024: +0,1 % gegenüber Dezember 2023


Großhandelsverkaufspreise, Dezember und Jahr 2024 +0,1 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat -1,3 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 Di ...


15.01.2025 | Finanzwesen


1,0 Millionen Sterbefälle im Jahr 2024 / Sterbefallzahlen im Dezember 2024 um 15 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre


Im Jahr 2024 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) etwas mehr als 1,0 Millionen Menschen gestorbe ...


14.01.2025 | Biotechnologie


51,5 % mehr Steuereinnahmen aus Glücksspiel im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor


Neues Jahr, neues Glück? Ob mit sechs Kreuzen beim Lotto, der Wette auf ein bestimmtes Pferd oder einem hohen Einsatz beim Poker - viele Menschen hof ...


14.01.2025 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im November 2024: 4,8 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat / Januar bis November 2024: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten elf Monate eines Jahres


Gästeübernachtungen, November 2024 32,3 Millionen +4,8 % zum November 2023 Im November 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 3 ...


13.01.2025 | Urlaub & Reisen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November 2024: +4,1 % gegenüber November 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, November 2024 +4,1 % zum Vorjahresmonat +1,3 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugn ...


13.01.2025 | Urlaub & Reisen


Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch / Beispiel Bus- und Straßenbahnfahrer/-innen: 44 % von ihnen sind 55 Jahre oder älter


Ob Busfahrerin oder Fleischverkäufer, Gärtner oder Maurerin - in vielen Berufen werden schon jetzt Fachkräfte gesucht. Diese Situation könnte sich ...


13.01.2025 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.01.2025 bis 17.01.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 13.01.2025 - (Nr. 015) Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte, November 2 ...


10.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Apfelernte 2024: Mit 872 000 Tonnen zweitniedrigste Ernte der vergangenen zehn Jahre


- Anbau leidet unter ungünstiger Witterung: Apfelernte 12,4 % unter dem zehnjährigen Durchschnitt, aber besser als zunächst erwartet - Starke regi ...


10.01.2025 | Banken


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2024 um 0,3 % niedriger als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Oktober 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) +0,4 % zum Vormonat (nominal) ...


10.01.2025 | Banken


Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2024 auf 108 Milliarden Euro


- Defizite der Gemeinden und der Sozialversicherung gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt - Bund, Gemeinden sowie Kranken-, Renten- un ...


10.01.2025 | Banken


Baupreise für Wohngebäude im November 2024: +3,1 % gegenüber November 2023 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,8 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,0 %


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2024 um 3,1 % gegenüber November 2023 gestiegen. Im ...


10.01.2025 | Banken


Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat


- Zahl der Regelinsolvenzen im Jahr 2024 um 16,8 % über Vorjahresniveau - Oktober 2024: 35,9 % mehr Unternehmens- und 10,8 % mehr Verbraucherinsolve ...


10.01.2025 | Banken


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Dezember 2024: +0,5 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Dezember 2024 +0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +3,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fa ...


09.01.2025 | Softwareindustrie


Produktion im November 2024: +1,5 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen ebenfalls um 1,5 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe November 2024 (real, vorläufig): +1,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmona ...


09.01.2025 | Softwareindustrie


Im Jahr 2023 eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase entsprach 7,2 Millionen Tonnen CO2 / Rund 8 096 Tonnen fluorierte Treibhausgase eingesetzt


Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen entsprach nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (De ...


09.01.2025 | Softwareindustrie


Exporte im November 2024: +2,1 % zum Oktober 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), November 2024 127,3 Milliarden Euro +2,1 % zum Vormonat -3,5 % zum Vorjahresmonat Importe ...


09.01.2025 | Softwareindustrie


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024: -5,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,2 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: November 2024 (real, vorläufig): -5,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,7 % zum Vorjahr ...


08.01.2025 | Energie & Umwelt


Einzelhandelsumsatz im Jahr 2024 real voraussichtlich um 1,3 % höher als 2023


Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2024 (Schätzung, vorläufig) +1,3 % im Jahr 2024 gegenüber 2023 (real, Originalwerte) +2,7 % im Jahr 2024 gege ...


08.01.2025 | Energie & Umwelt


KORREKTUR: Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 %


Die am 06.01.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollständige Pressemi ...


07.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023


Mit Aktionen wie dem Dry January (trockener Januar) oder dem Veganuary (veganer Januar) hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die let ...


07.01.2025 | Finanzwesen


Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023


Mit Aktionen wie dem Dry January (trockener Januar) oder dem Veganuary (veganer Januar) hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die let ...


07.01.2025 | Finanzwesen


Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % / Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2024 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, Dezember 2024: +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) +2,2 % im Jahresdurchschnitt 2024 geg ...


06.01.2025 | Finanzwesen


Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2024 für Deutschland"


Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2024 für Deutschland" am Mittwoch, den 15. Januar 2025 in der Hauptstadtlounge (Raum ...


06.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 06.01.2025 bis 10.01.2025


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 06.01.2025 (Nr. 003) Verbraucherpreisindex (inklusive Harmonisierter Verbraucher ...


03.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Erwerbstätigkeit im November 2024 etwas höher als im Vormonat / Erwerbstätigenzahl gegenüber Vorjahresmonat kaum verändert


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, November 2024 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zu ...


03.01.2025 | Finanzwesen


Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand


- Erwerbstätigkeit wächst gegenüber Vorjahr um 72 000 Personen (+0,2 %) - Anstieg seit Mitte 2022 mit deutlich nachlassender Dynamik - Beschäftig ...


02.01.2025 | Umwelttechnologien


Importpreise im November 2024: +0,6 % gegenüber November 2023


Importpreise, November 2024 +0,6 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Exportpreise, November 2024 +1,2 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormon ...


23.12.2024 | Banken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2024: +5,6 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 % gesunken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2024 +5,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -1,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


23.12.2024 | Banken


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.12.2024 bis 03.01.2025


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 23.12.2024 - (Nr ...


20.12.2024 | Medien und Unterhaltung


Herbstaussaat zur Ernte 2025: Knapp 6 % mehr Wintergetreide


- Aussaat von Winterweizen gegenüber 2024 um gut 12 % gestiegen - Ansteigende Tendenz auch bei Roggen und Wintermenggetreide sowie Triticale - Fläc ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Zahl der schweinehaltenden Betriebe sinkt weiter: -3,4 % im November 2024 gegenüber dem Vorjahr


- Zahl schweinehaltender Betriebe innerhalb eines Jahres um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41,7 % oder 11 200 Betriebe - ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2024: -0,7 % zum Vorjahresquartal / Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal schwächt sich weiter ab


Preise für Wohnimmobilien, 3. Quartal 2024 (vorläufig) -0,7 % zum Vorjahresquartal +0,3 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserp ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte in Nicht-EU-Staaten im November 2024: voraussichtlich +5,5 % zum Oktober 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), November 2024 58,7 Milliarden Euro +5,5 % zum Vormonat -1,7 % zum Vorjahre ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Straßenverkehrsunfälle im Oktober 2024: 5 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber Oktober 2023 ebenfalls gesunken


Im Oktober 2024 sind in Deutschland rund 30 800 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise im November 2024: +0,1 % gegenüber November 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), November 2024 +0,1 % zum Vorjahresmonat +0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher P ...


20.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Deutlich mehr Besuche in Kultureinrichtungen nach der Pandemie, aber weniger als 2019


Nach den Schließungen und Zugangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie sind die Besuchszahlen in den Kultureinrichtungen in Deutschland 2022 u ...


19.12.2024 | Kunst und Kultur


Beantragte Regelinsolvenzen im November 2024: +12,6 % zum Vorjahresmonat / 1. bis 3. Quartal 2024: 22,2 % mehr Unternehmens- und 6,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Vorjahreszeitraum


Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 um 12 ...


19.12.2024 | Auto & Verkehr


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2024: +3,3 % zum Vorjahresquartal / Starker Anstieg der Preise für Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 3. Quartal 2024 +3,3 % zum Vorjahresquartal +0,9 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in ...


19.12.2024 | Auto & Verkehr


Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


19.12.2024 | Auto & Verkehr


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2024 unverändert gegenüber Vormonat


Gastgewerbeumsatz, Oktober 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) 0,0 % real zum Vormonat -0,1 % nominal zum Vormonat -3,3 % ...


18.12.2024 | Finanzwesen


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2024: +0,6 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Oktober 2024 +0,6 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,3 % real zum Vorjahresmonat (kal ...


18.12.2024 | Finanzwesen


Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2024: -18,0 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis Oktober 2024 zum Vorjahreszeitraum: -19,5 %


Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Oktober 2024 zum Vorjahreszeitraum: -23,6 % bei Einfamilienhäusern -13,6 % bei Zweifamilienhäusern - ...


18.12.2024 | Finanzwesen


5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023


- Pflegebedürftige überwiegend zu Hause versorgt (86 %) - Deutliche Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen um 15 % gegenüber dem Jahresende 2021 ...


18.12.2024 | Finanzwesen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 20.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


17.12.2024 | Handel


41 % der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen wahlberechtigt gewesen


- 17,1 Millionen Menschen ab 18 Jahren mit Einwanderungsgeschichte lebten 2023 in Deutschland, davon waren 7,1 Millionen wahlberechtigt - 36 % der er ...


17.12.2024 | Finanzwesen


37 Gläser Sekt und Co. hat jede Person ab 16 Jahren 2023 im Schnitt getrunken / Pro-Kopf-Konsum gegenüber 2013 deutlich zurückgegangen


Zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester wird gern angestoßen - aber offenbar immer seltener mit Sekt, Prosecco oder Champagner. 267,0 ...


17.12.2024 | Finanzwesen


Jugendarbeit 2023: Öffentliche Hand förderte 139 000 Angebote für 7,3 Millionen Teilnehmende


- Öffentliche Hand förderte Jugendarbeit mit 2,3 Milliarden Euro - 30 % mehr Angebote und 65 % mehr Teilnehmende als im Corona-Jahr 2021 - Angebots ...


17.12.2024 | Finanzwesen


Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand


- Mit 433 Kilogramm war das Aufkommen pro Kopf an Haushaltsabfällen so niedrig wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2004 - Weniger Sperrmü ...


16.12.2024 | Unternehmensberatung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.12.2024 bis 20.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 16.12.2024 (Nr. 4 ...


13.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte im Oktober 2024: -2,8 % zum September 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024 124,6 Milliarden Euro -2,8 % zum Vormonat -2,8 % zum Vorjahresmonat Importe ...


13.12.2024 | Handel


Großhandelspreise im November 2024: -0,6 % gegenüber November 2023


Großhandelsverkaufspreise, November 2024 -0,6 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2024 um ...


13.12.2024 | Handel


22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer


- 712 000 syrische Schutzsuchende Ende 2023 registriert - zweitgrößte Gruppe hinter Ukrainerinnen und Ukrainern - Knapp 1,3 Millionen Menschen mit ...


12.12.2024 | Umfrage


1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet


- Insgesamt 1,63 Millionen Tonnen Klärschlamm entsorgt - davon wurden 81 % verbrannt und 14 % als Düngemittel verwendet - Klärschlamm dient auch z ...


12.12.2024 | Umfrage


Zahl der Verkehrstoten 2024 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich nahezu unverändert


- Zahl der im Straßenverkehr Verletzten unverändert bei rund 370 000 - Auch Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie mit Sachschaden stagniert ...


12.12.2024 | Umfrage


Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 % gestiegen


- 185 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand - Pro-Kopf-Ausgaben bei 2 200 Euro - Knapp die Hälfte der Ausgaben entfiel auf die Schulen ...


12.12.2024 | Umfrage


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024: +3,0 % gegenüber Oktober 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2024 +3,0 % zum Vorjahresmonat +1,8 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugni ...


12.12.2024 | Umfrage


Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert - Dashboard Integration bietet umfassende Daten zum Integrationsgeschehen


- 11 % der Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst beschäftigt, Anteil etwa halb so hoch wie bei Menschen ohne Einwanderungsges ...


11.12.2024 | Medien und Unterhaltung


Zensus 2022: Knapp die Hälfte der Neubauten mit Zentralheizung heizte mit Wärmepumpe


- Anteil an Wärmepumpen bei Gebäuden mit Zentralheizung in den Baujahren seit 1991 von 2 % auf 49 % gestiegen - Baden-Württemberg hat mit 58 % Wä ...


11.12.2024 | Medien und Unterhaltung


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 12.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorscha ...


11.12.2024 | Marketing


0,8 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2024


- Durchschnittliches Ruhegehalt 3 240 Euro brutto im Januar 2024 - Pensionierungswelle im Schuldienst flacht weiter ab - 20 % der Neupensionierten er ...


11.12.2024 | Auto & Verkehr


Tourismus in Deutschland im Oktober 2024: 2,5 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat / Januar bis Oktober 2024: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres


Gästeübernachtungen, Oktober 2024 45,5 Millionen +2,5 % zum Oktober 2023 Im Oktober 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,5 ...


11.12.2024 | Urlaub & Reisen


Sterbefallzahlen im November 2024 um 3 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre


Im November 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 291 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 3 % ...


10.12.2024 | Arbeit


Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 % / Inflationsrate zieht erneut an, vor allem Dienstleistungspreise steigen weiterhin überdurchschnittlich


Verbraucherpreisindex, November 2024 +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestät ...


10.12.2024 | Finanzwesen


Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 % gestiegen


- Kulturausgaben im Jahr 2021 aufgrund anhaltender Corona-Hilfsmaßnahmen mit 14,9 Milliarden Euro weiter auf hohem Niveau - 180 Euro öffentliche Ku ...


10.12.2024 | Kunst und Kultur


0,7 Arbeitstage weniger im neuen Jahr als 2024


Das neue Jahr wird im Hinblick auf die Zahl der Arbeitstage etwas arbeitnehmerfreundlicher als 2024. 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitst ...


10.12.2024 | Kunst und Kultur


29 500 anerkannt Staatenlose zum Jahresende 2023


- Zahl der anerkannt Staatenlosen im Vergleich zum Vorjahr annähernd konstant - Starker Anstieg bei Einbürgerungen von staatenlosen Personen - Ein ...


09.12.2024 | Finanzwesen


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im November 2024: -0,5 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, November 2024 -0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fa ...


09.12.2024 | Finanzwesen


12,4 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2023 / Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst von 2012 bis 2022 um 71 % gestiegen


An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen und Rettungsdienste in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, do ...


09.12.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.12.2024 bis 13.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 09.12.2024 - (Nr ...


06.12.2024 | Energie & Umwelt


Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen


- Windkraft und Photovoltaik wichtigste Energieträger vor Kohle - Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst aufgrund sonnenreicher Monate und deutlich ...


06.12.2024 | Handel


29 % Frauenanteil in der Professorenschaft 2023


- Große Unterschiede zwischen den Fächergruppen - Frauenanteil bei Professuren stetig gestiegen, aber weiterhin deutlich niedriger als auf unteren ...


06.12.2024 | Handel


Produktion im Oktober 2024: -1,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,9 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Oktober 2024 (real, vorläufig): -1,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,5 % zum Vorjahresmonat ...


06.12.2024 | Handel


Umsatz im Dienstleistungsbereich im September 2024 um 0,3 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, September 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,3 % zum Vormonat (real) +0,4 % zum Vormonat (nominal ...


06.12.2024 | Handel


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2024: -1,5 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,1 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Oktober 2024 (real, vorläufig): -1,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +5,7 % zum Vorjahre ...


05.12.2024 | Umwelttechnologien


Bundestagswahl 2025: mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte


Sollte im Falle der Auflösung des Deutschen Bundestages die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wie erwartet am 23. Februar 2025 stattfinden, werden nac ...


04.12.2024 | Finanzwesen


Stahlindustrie: 9,4 % weniger Auftragseingänge im 3. Quartal 2024 als im Vorquartal / Zahl der Beschäftigten in der Stahlindustrie zuletzt gestiegen


Die Stahlindustrie hat zuletzt immer weniger Aufträge erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Auftragseingang in der St ...


04.12.2024 | Finanzwesen


13,6 Kilo Schokolade pro Kopf wurden 2023 produziert / Importpreise für Kakaobohnen als wichtigste Schokoladenzutat im Oktober 2024 gegenüber Vorjahresmonat fast verdoppelt


Ob als Nikoläuse, Pralinen, klassische Tafeln oder im Adventskalender: In Deutschland wird immer mehr Schokolade produziert. Im Jahr 2023 wurden hier ...


03.12.2024 | Fernsehen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 04.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der ...


03.12.2024 | Unternehmensberatung


Jugendämter nahmen 2023 rund 74 600 Kinder und Jugendliche in Obhut


- Zahl der Inobhutnahmen 2023 aufgrund unbegleiteter Einreisen Minderjähriger erneut gestiegen - aber deutlich schwächer als im Jahr zuvor - Widers ...


02.12.2024 | Medien und Unterhaltung


Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum


- Autohandel verzeichnet von Januar bis September real 1,3 % weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum - 0,4 % weniger Pkw-Neuzulassungen von Januar bi ...


02.12.2024 | Medien und Unterhaltung


KORREKTUR: Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal


Die am 29.11.2024 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im ersten Absatz korrigiert werden. Der korrigierte Wert ist fett hervorgehoben. Di ...


29.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.12.2024 bis 06.12.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 02.12.2024 - (Nr ...


29.11.2024 | Freizeitindustrie


Einzelhandelsumsatz im Oktober 2024 real um 1,5 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, Oktober 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,5 % zum Vormonat (real) -1,1 % zum Vormonat (nominal) +1,0 % zum V ...


29.11.2024 | Energie & Umwelt


Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert / Erwerbstätigenzahl 0,1 % höher als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Oktober 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,1 % zum ...


29.11.2024 | Energie & Umwelt


Importpreise im Oktober 2024: -0,8 % gegenüber Oktober 2023


Importpreise, Oktober 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,6 % zum Vormonat Exportpreise, Oktober 2024 +0,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat ...


29.11.2024 | Energie & Umwelt


Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal


- Nominallöhne steigen im 3. Quartal 2024 um 4,9 % zum Vorjahresquartal - Nominallöhne von Geringverdienenden steigen weiterhin prozentual am stär ...


29.11.2024 | Energie & Umwelt


Inflationsrate im November 2024 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, November 2024: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


28.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Wintersemester 2024/2025: Studierendenzahl weitgehend unverändert zum Vorjahr


- Rückgang der Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2021/2022 vorerst gestoppt: 0,1 % mehr Studierende als im Wintersemester 2023/2024 - Zahl de ...


28.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


83 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen online ein


- Onlineshopping wird bei den 55- bis 74-Jährigen immer beliebter - Die meisten Menschen kaufen Kleidung, gefolgt von Filmen, Serien und Musik im In ...


28.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Integrierte kommunale Schulden steigen im Jahr 2023 um 3,0 %


- Intergierte kommunale Verschuldung Ende 2023 bei 4 133 Euro pro Kopf - Das Saarland hatte Ende 2023 die höchste kommunale Pro-Kopf-Verschuldung, g ...


27.11.2024 | Auto & Verkehr


Meldesystem IDEV wieder online: Statistikproduktion gesichert


Berichterstattung kann nach vorübergehender Nichtverfügbarkeit des IDEV-Systems bis auf wenige Ausnahmen termingerecht fortgeführt werden Das Meld ...


26.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Wieder mehr Feuerwerkskörper importiert: +6,8 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum


Nach dem deutlichen Anstieg der Importe von Feuerwerkskörpern im Jahr 2023 werden in diesem Jahr erneut mehr Böller, Raketen und Co. nach Deutschlan ...


26.11.2024 | Finanzwesen


Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende


- Ältere Menschen auch 2023 insgesamt vergleichsweise selten in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verstrickt - Unfallursachen bei Älteren unters ...


26.11.2024 | Finanzwesen


Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz


- Innerhalb eines Jahres ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) um 8 Prozentpunkte gestiegen - Großunternehmen setzen KI deutlich häufig ...


25.11.2024 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2024: -12,4 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,5 % gesunken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, September 2024 -12,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -11,5 % zum Vorjahresmonat (real, kale ...


25.11.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.11.2024 bis 29.11.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 25.11.2024 - (Nr ...


22.11.2024 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung um 0,1 % höher als im Vorquartal


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


22.11.2024 | Urlaub & Reisen


Straßenverkehrsunfälle im September 2024: 9 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber September 2023 ebenfalls gesunken


Im September 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) na ...


22.11.2024 | Urlaub & Reisen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im Oktober 2024: voraussichtlich -6,9 % zum September 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024 55,1 Milliarden Euro -6,9 % zum Vormonat -6,5 % zum Vorjahres ...


22.11.2024 | Urlaub & Reisen


Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2024: +22,9 % zum Vorjahresmonat


- 13,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im August 2024 als im August 2023 - 2,9 % weniger Verbraucherinsolvenzen im August 2024 als im August 2023 Die ...


21.11.2024 | Soziales


Meldesystem IDEV geht wieder online / Umfassende Sicherheitsüberprüfungen ergeben keine Hinweise auf ein Datenleck


Aus dem Meldesystem IDEV des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind keine Daten von Unternehmen abgeflossen. Dies ist das Ergebnis der Untersuchung ...


20.11.2024 | Auto & Verkehr


Erzeugerpreise im Oktober 2024: -1,1 % gegenüber Oktober 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Oktober 2024 -1,1 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Pr ...


20.11.2024 | Handel


Fernsehgeräte im Oktober 2024 um 4,4 % günstiger als im Vorjahresmonat


Fernseher haben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich verbilligt. Im Oktober 2024 waren Fernsehgeräte 4,4 % günstiger als im Vorjahres ...


19.11.2024 | Finanzwesen


Seit 2017 erstmals wieder mehr junge Menschen in Heimen und Pflegefamilien


- Im Vorjahresvergleich 4 % mehr Betroffene im Jahr 2023 - Insgesamt 128 000 junge Menschen in Heimen und 87 000 in Pflegefamilien - Betreuung außer ...


19.11.2024 | Soziales


Gastgewerbeumsatz im September 2024 um 1,0 % gegenüber Vormonat gesunken


Gastgewerbeumsatz, September 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -1,0 % real zum Vormonat -0,2 % nominal zum Vormonat -6,0 ...


19.11.2024 | Hotel und Gaststätten


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2024: +1,6 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, September 2024 +1,6 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,6 % real zum Vorjahresmonat (k ...


19.11.2024 | Hotel und Gaststätten


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.11.2024 bis 08.11.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 04.11.2024 - (Nr ...


01.11.2024 | Fernsehen


Zahl der Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft binnen zehn Jahren verdoppelt


- Bestattungshandwerk mit gestiegenen Beschäftigtenzahlen und Umsätzen - 2023 gut 1 Million Sterbefälle in Deutschland - 15 % mehr als 2013 - Staa ...


01.11.2024 | Bundeswehr


Einzelhandelsumsatz im September 2024 real um 1,2 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, September 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,2 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) +3,8 % zum ...


31.10.2024 | Auto & Verkehr


Gastgewerbeumsatz im August 2024 um 1,3 % gegenüber Vormonat gesunken


Gastgewerbeumsatz, August 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % real zum Vormonat -0,9 % nominal zum Vormonat -2,4 % ...


31.10.2024 | Hotel und Gaststätten


Importpreise im September 2024: -1,3 % gegenüber September 2023


Importpreise, September 2024 -1,3 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, September 2024 +0,4 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vorm ...


31.10.2024 | Hotel und Gaststätten


Inflationsrate im Oktober 2024 voraussichtlich +2,0 %


Verbraucherpreisindex, Oktober 2024: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


30.10.2024 | Finanzwesen


Nachträgliche Zählungen einzelner Kommunen haben keine Auswirkungen auf Ergebnisse des Zensus 2022


Anlässlich der an die Kommunen verschickten Informationen zu den Ergebnissen des Zensus 2022 teilt der Projektleiter des Zensus 2022 im Statistischen ...


30.10.2024 | Urlaub & Reisen


Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2024 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs in die zweite Jahreshälfte


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


30.10.2024 | Urlaub & Reisen


Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken / Unterdurchschnittliche Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,1 % z ...


30.10.2024 | Arbeit


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 30.10.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt um 10:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvors ...


29.10.2024 | Soziales


Sparquote in Deutschland im internationalen Vergleich mit 10,4 % überdurchschnittlich


Die privaten Haushalte in Deutschland haben 10,4 % ihres Einkommens im Jahr 2023 gespart - eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. S ...


29.10.2024 | Finanzwesen


Intensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück


- Rückgang der intensiv bewirtschafteten Agrarfläche steht nur geringe Zunahme von natürlichem Grünland und Feuchtgebieten gegenüber - Flächenb ...


29.10.2024 | Umwelttechnologien


Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten


Menschen in Deutschland ab 10 Jahren verbringen pro Tag im Durchschnitt eine Stunde und 18 Minuten mit Kulturaktivitäten wie beispielsweise dem Besuc ...


29.10.2024 | Umwelttechnologien


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.10.2024 bis 01.11.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 29.10.2024 - ( ...


25.10.2024 | Fernsehen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,3 % gesunken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2024 +14,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


25.10.2024 | Finanzwesen


Deutschland ist 35,8 Millionen Hektar groß


Hauptnutzungsarten 2023 3 393 402 Hektar Siedlungsfläche 1 813 975 Hektar Verkehrsfläche 29 736 107 Hektar Vegetationsfläche 824 809 Hektar Gew ...


24.10.2024 | Umwelttechnologien


Deutschland ist 35,8 Millionen Hektar groß


Hauptnutzungsarten 2023 3 393 402 Hektar Siedlungsfläche 1 813 975 Hektar Verkehrsfläche 29 736 107 Hektar Vegetationsfläche 824 809 Hektar Gew ...


24.10.2024 | Umwelttechnologien


Straßenverkehrsunfälle im August 2024: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber August 2023 ebenfalls gestiegen


Im August 2024 sind in Deutschland rund 35 600 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


24.10.2024 | Umwelttechnologien


Straßenverkehrsunfälle im August 2024: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber August 2023 ebenfalls gestiegen


Im August 2024 sind in Deutschland rund 35 600 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


24.10.2024 | Umwelttechnologien


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2024 um 1,1 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Juli 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,1 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) -0 ...


23.10.2024 | Finanzwesen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im September 2024: voraussichtlich -4,7 % zum August 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), September 2024 57,2 Milliarden Euro -4,7 % zum Vormonat -1,3 % zum Vorjahr ...


23.10.2024 | Finanzwesen


86,2 % der importierten Nudeln im Jahr 2023 kamen aus Italien


Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen, der Großteil davon stammt aus Italien. Rund 440 300 Tonnen Nu ...


22.10.2024 | Finanzwesen


Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet


- 2011 waren es noch 40,7 Arbeitsstunden pro Woche - Durchschnittliche Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten dagegen gestiegen: von 18,2 auf 21,2 Wo ...


22.10.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise im September 2024: -1,4 % gegenüber September 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), September 2024 -1,4 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher ...


21.10.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.10.2024 bis 25.10.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 21.10.2024 - (Nr ...


18.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte in Westbalkan-Staaten von Januar bis August 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 8,2 % gestiegen


- Serbien wichtigster Handelspartner innerhalb des Westbalkans - Waren im Wert von 6,4 Milliarden Euro aus dem Westbalkan importiert - Maschinen wich ...


18.10.2024 | Energie & Umwelt


Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2024: -6,8 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis August 2024 zum Vorjahreszeitraum: -19,3 %


Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis August 2024 zum Vorjahreszeitraum: -26,6 % bei Einfamilienhäusern -13,9 % bei Zweifamilienhäusern -1 ...


18.10.2024 | Energie & Umwelt


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im August 2024: -1,0 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, August 2024 -1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,7 % real zum Vorjahresmonat (kale ...


17.10.2024 | Finanzwesen


Zensus 2022: In München lebten anteilig die meisten Akademikerinnen und Akademiker


- Am 15. Mai 2022 hatten 20 % der Personen ab 15 Jahren einen akademischen Abschluss - Höchster Anteil an Akademikerinnen und Akademiker in München ...


16.10.2024 | Medien und Unterhaltung


Bedeutung der USA als Handelspartner Deutschlands hat zugenommen


- Knapp 10 % der deutschen Exporte gingen 2023 in die USA - höchster Wert seit mehr als 20 Jahren - Bedeutung des US-Marktes für Pharmabranche und ...


16.10.2024 | Banken


Sterbefallzahlen im September 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre


Im September 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 78 278 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im ...


15.10.2024 | Soziales


Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag / Mit Fernsehen verbringen sie deutlich mehr Zeit (2 Stunden und 8 Minuten)


Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt mit dem Lesen von gedr ...


15.10.2024 | Marketing


Großhandelspreise im September 2024: -1,6 % gegenüber September 2023


Großhandelsverkaufspreise, September 2024 -1,6 % zum Vorjahresmonat -0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2024 ...


15.10.2024 | Marketing


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, August 2024 -2,8 % zum Vorjahresmonat -4,4 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnis ...


14.10.2024 | Bildung & Beruf


Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum


- Auch deutlich weniger Fluggäste mit Zielen Libanon und Jordanien - Zahl der Passagiere mit Zielen in Nahost-Konfliktregion insgesamt um 33,6 % geg ...


14.10.2024 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 14.10.2024 bis 18.10.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 14.10.2024 - (Nr ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr


- 8,3 Millionen Hektoliter Weinmost des Jahrgangs 2024 erwartet - Deutliche Ertragseinbußen in den meisten Weinanbaugebieten - Voraussichtlich 3 % w ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Tourismus in Deutschland im August 2024 mit neuem Rekord / Vor allem Campingplätze tragen zu neuem Höchststand der Übernachtungszahlen bei


Gästeübernachtungen, August 2024 59,0 Millionen +3,3 % zum August 2023 Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,0 Mi ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Beantragte Regelinsolvenzen im September 2024: +13,7 % zum Vorjahresmonat


- 22,1 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Juli 2024 als im Juli 2023 - 18,0 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Juli 2024 als im Juli 2023 Die Zahl der ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 % / Insbesondere erneute Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, September 2024 +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestät ...


11.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Baupreise für Wohngebäude im August 2024: +3,1 % gegenüber August 2023 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +4,0 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +1,9 %


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2024 um 3,1 % gegenüber August 2023 gestiegen. Im Mai ...


10.10.2024 | Finanzwesen


Asylbewerberleistungen 2023: Zahl der Leistungsbeziehenden um 8 % gestiegen


- Rund 522 700 Personen bezogen Ende 2023 Asylbewerberregelleistungen - Knapp zwei Drittel der Leistungsbeziehenden männlich, gut ein Viertel minder ...


10.10.2024 | Soziales


Einzelhandelsumsatz im August 2024 real um 1,6 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, August 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,6 % zum Vormonat (real) +1,6 % zum Vormonat (nominal) +2,1 % zum Vo ...


10.10.2024 | Soziales


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2024: -0,2 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, September 2024 -0,2 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die F ...


09.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte im August 2024: +1,3 % zum Juli 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), August 2024 131,9 Milliarden Euro +1,3 % zum Vormonat +0,1 % zum Vorjahresmonat Importe ( ...


09.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Rekordeinnahmen: 421 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2023 / Hunde- und Katzenfutter 2023 um 16,9 % teurer als im Vorjahr


Hunde zählen hierzulande zu den beliebtesten Haustieren - und die Liebe zu den Vierbeinern füllt auch die Staatskasse. Wie das Statistische Bundesam ...


08.10.2024 | Handel


Pkw-Dichte 2024 leicht gestiegen


- Bundesweit im Schnitt 580 Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner, nach 578 im Vorjahr - Pkw-Bestand bundesweit mit 49,1 Millionen auf Rekordh ...


08.10.2024 | Handel


Produktion im August 2024: +2,9 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,1 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe August 2024 (real, vorläufig): +2,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat ...


08.10.2024 | Handel


Öffentliche Abwasserbehandlung 2022: Über 8,3 Milliarden Kubikmeter Abwasser in Kläranlagen behandelt / Abwassermenge im Vergleich zu 2019 um 7,9 % gesunken


Im Jahr 2022 wurden in den rund 8 700 öffentlichen Kläranlagen in Deutschland über 8,33 Milliarden Kubikmeter Abwasser behandelt. Wie das Statistis ...


07.10.2024 | Auto & Verkehr


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2024: -5,8 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -3,4 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: August 2024 (real, vorläufig): -5,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahres ...


07.10.2024 | Auto & Verkehr


13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstätig


- Für viele von ihnen sind finanzielle Gründe oder die Freude an der Arbeit ausschlaggebend für die Erwerbstätigkeit - Knapp ein Viertel von ihne ...


07.10.2024 | Auto & Verkehr


Autoindustrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2024 Umsatzrückgang von 4,7 %


- Nominaler Umsatz von Rekordwert im 1. Halbjahr 2023 auf 269,5 Milliarden Euro zurückgegangen - Export von Neuwagen im 1. Halbjahr 2024 auf Niveau ...


07.10.2024 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.10.2024 bis 11.10.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 07.10.2024 - (Nr ...


04.10.2024 | Banken


Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2024 bei 68,4 Milliarden Euro / Einnahmen-Ausgaben-Schere öffnet sich bei Gemeinden noch weiter


Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2024 rund 3 % mehr ausgegeben und rund 4 % mehr eingenommen als im 1. Halbjahr 2023: Einnahmen von ...


04.10.2024 | Banken


Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten


- Ihre Zahl ist binnen 20 Jahren um gut ein Viertel zurückgegangen - Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor das beliebteste Auswanderungsziel der ...


04.10.2024 | Banken


5,5 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2023 abgeschlossen / Insgesamt 8 % mehr erledigte Verfahren als 2022 und 7 % mehr neue Verfahren


Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5 503 000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren gut 402 000 Verfahr ...


02.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


23,8 % mehr ausländische Gäste im Juni und Juli 2024 rund um die Spielorte der Fußball-EM / Deutlichster Zuwachs gegenüber Vorjahresmonaten im "Ruhrgebiet" mit 68,3 %


Die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland hat den Reisegebieten rund um die Spielorte deutlich mehr ausländische Gäste beschert. I ...


01.10.2024 | Urlaub & Reisen


Abwanderung junger Menschen aus ostdeutschen Bundesländern hält an


- Seit 1991 rund 727 000 18- bis unter 30-Jährige aus dem Osten in die westdeutschen Bundesländer gezogen - Nettozuwanderung aus dem Ausland seit 1 ...


01.10.2024 | Urlaub & Reisen


Kommunales Finanzierungsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2024 auf 17,3 Milliarden Euro


Ausgaben der kommunalen Kern- und Extrahaushalte wachsen mit +10,8 % zum Vorjahreszeitraum deutlich stärker als die Einnahmen mit +5,1 % Die Kern- u ...


01.10.2024 | Urlaub & Reisen


Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet


- Datenkompetenz und Fact-Checking-Fähigkeiten auf dem Prüfstand - Bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 - J ...


01.10.2024 | Urlaub & Reisen


Inflationsrate im September 2024 voraussichtlich +1,6 %


Verbraucherpreisindex, September 2024: +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 0,0 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


30.09.2024 | Fernsehen


Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen


Gaspreise, 1. Halbjahr 2024 zum 2. Halbjahr 2023 private Haushalte: +4,0 % Nicht-Haushaltskunden: -10,3 % Strompreise, 1. Halbjahr 2024 zum 2. Halb ...


30.09.2024 | Energie & Umwelt


Importpreise im August 2024: +0,2 % gegenüber August 2023


Importpreise, August 2024 +0,2 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, August 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat D ...


30.09.2024 | Energie & Umwelt


80 % mehr Wohngeldhaushalte im Jahr 2023


- Rund 1,2 Millionen Haushalte bezogen Ende 2023 Wohngeld - Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern waren am häufigsten darauf angewiesen - Durchschnitt ...


30.09.2024 | Energie & Umwelt


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 30.09.2024 bis 04.10.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: HINWEIS: Das Statistische ...


27.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen


- Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 11,4 % unter Vor-Corona-Niveau von 2019 - Bettenauslastung mit 71,2 % um 7,8 % geringer als 2019 - Insges ...


27.09.2024 | Finanzwesen


Erwerbstätigkeit im August 2024 leicht gesunken / Erwerbstätigenzahl um 0,3 % höher als im Vorjahresmonat, aber niedriger als im Juli 2024


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,3 % zum ...


27.09.2024 | Arbeit


Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern


- Auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen im Bundesdurchschnitt 25 Vollzeitäquivalente, aber mit deutlichen regionalen Unterschieden - 8 von ...


26.09.2024 | Kommune


Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung um 1 % gesunken


- Betreuungsquote der unter Dreijährigen auf 37,4 % gestiegen - Männeranteil beim Personal hat sich seit 2014 fast verdoppelt - Zahl der Tagesmütt ...


26.09.2024 | Kommune


Lebenslagenbefragung 2023: Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit der Arbeit der Behörden insgesamt zufrieden


- Höchster Zufriedenheitswert bei Bürgerinnen und Bürgern beim Beantragen von Ausweisdokumenten, niedrigste Zufriedenheit bei der Beteiligung an G ...


26.09.2024 | Kommune


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 9,7 % gesunken


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2024 -5,9 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -9,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderber ...


25.09.2024 | Auto & Verkehr


Durchschnittlich 36 500 Euro Ausgaben für ein Bachelorstudium an Hochschulen im Jahr 2022


Laufende Ausgaben für Bachelorstudium 2022 in Mathematik und Naturwissenschaften fast dreimal so hoch wie in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissensc ...


24.09.2024 | Universität & Fach-Hochschule


Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2024 um 0,6 % höher als Ende 2023


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


24.09.2024 | Universität & Fach-Hochschule


Straßenverkehrsunfälle im Juli 2024: 1 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat


Im Juli 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vo ...


23.09.2024 | Finanzwesen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im August 2024: voraussichtlich -1,1 % zum Juli 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), August 2024 58,5 Milliarden Euro -1,1 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresm ...


23.09.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.09.2024 bis 27.09.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 23.09.2024 - (Nr ...


20.09.2024 | Handel


Mehr als jede vierte geprüfte Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2023 mangelhaft


- Gut ein Viertel der geprüften Ölheizungen und über die Hälfte der Biogasanlagen weisen Mängel auf - technische Mängel überwiegen - Anteil de ...


20.09.2024 | Finanzwesen


6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024


- Im Zuge des Deutschlandtickets 6 % mehr Fahrgäste im ÖPNV als im 1. Halbjahr 2023 - Fahrgastaufkommen im Bahnfernverkehr streikbedingt um 5 % ges ...


20.09.2024 | Finanzwesen


Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal / Erster Anstieg der Preise gegenüber dem Vorquartal seit dem 2. Quartal 2022


Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2024 (vorläufig) -2,6 % zum Vorjahresquartal +1,3 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserp ...


20.09.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise im August 2024: -0,8 % gegenüber August 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Pro ...


20.09.2024 | Finanzwesen


0,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 26 900 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...


19.09.2024 | Bildung & Beruf


9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022


- Hohe Inflation trägt zu kräftigem Umsatzplus im Handwerk bei - Zahl der Unternehmen steigt leicht, Zahl der tätigen Personen nimmt etwas ab - Ha ...


19.09.2024 | Bildung & Beruf


6,9 % mehr Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2023


- Gewerbesteuereinnahmen steigen im dritten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand - Brandenburg und Sachsen im Ländervergleich mit größten Zu ...


19.09.2024 | Bildung & Beruf


Öffentliches Finanzvermögen steigt im Jahr 2023 um 0,5 % / Leichter Anstieg des Finanzvermögens durch positive Entwicklung in den Gemeinden und der Sozialversicherung


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) wies ge ...


19.09.2024 | Bildung & Beruf


Zensus 2022: 59 % aller mindestens Hundertjährigen lebten im eigenen Zuhause


- Am 15. Mai 2022 lebten knapp 16 800 mindestens Hundertjährige in Deutschland - Zahl der mindestens Hundertjährigen seit dem Jahr 2011 um ein Vier ...


18.09.2024 | Banken


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2024: +1,0 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2024 +1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % real zum Vorjahresmonat (kalend ...


18.09.2024 | Banken


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2024: +2,3 % zum Vorjahresquartal / Preise im Straßengüterverkehr und für Speditionsleistungen steigen besonders stark


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2024 +2,3 % zum Vorjahresquartal +1,0 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in ...


18.09.2024 | Banken


Kirschenernte 2024: zweitniedrigste Ernte der vergangenen zehn Jahre


- 21,5 % weniger Kirschen als im Zehnjahresdurchschnitt - Spätfröste während der Blüte und regenreiches Frühjahr setzen Obstanlagen zu - Baden-W ...


18.09.2024 | Banken


Exporte nach Brasilien seit dem WM-Jahr 2014 um 24,5 % gestiegen


- Anteil der Exporte nach Brasilien an den deutschen Gesamtexporten von Januar bis Juli 2024 jedoch kaum verändert zum Vergleichszeitraum 2014 - Exp ...


18.09.2024 | Banken


Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -20,8 %


Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -28,4 % bei Einfamilienhäusern -14,7 % bei Zweifamilienhäusern -21, ...


18.09.2024 | Banken


Zahl der Todesfälle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt / 61 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren


Im Jahr 2023 starben rund 10 100 Menschen in Deutschland an einer Alzheimer-Erkrankung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welt-Alzheimerta ...


17.09.2024 | Auto & Verkehr


9 % mehr Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur im Jahr 2022 / Durchschnittlich 326 400 Euro je Professur


Im Jahr 2022 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 326 400 Euro Drittmittel eingeworben. ...


17.09.2024 | Auto & Verkehr


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 18.09.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt um 8:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorsc ...


16.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Zahl der Hochschulabschlüsse 2023 um 0,7 % gesunken / Zahl der bestandenen Lehramtsprüfungen gleichzeitig leicht gestiegen


Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) haben rund 501 900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deu ...


16.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.09.2024 bis 20.09.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 16.09.2024 - (Nr ...


13.09.2024 | Bildung & Beruf


0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023


- Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei von drei Angehörigen des hauptberuflichen Hochschulpersonals im wissenschaftlichen Bereich in bef ...


13.09.2024 | Finanzwesen


Großhandelspreise im August 2024: -1,1 % gegenüber August 2023


Großhandelsverkaufspreise, August 2024 -1,1 % zum Vorjahresmonat -0,8 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2024 um 1,1 ...


12.09.2024 | Menschenrechte


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2024 um 1,7 % höher als im Juli 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2024 +1,7 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse ...


12.09.2024 | Menschenrechte


25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023


- 65 300 positiv beschiedene Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 - Medizinische Gesundheitsberufe weiterhin am häufigsten anerkannt - 10 % der Anerke ...


12.09.2024 | Menschenrechte


Beschäftigungsquoten 2023 in Deutschland auf allen Qualifikationsniveaus höher als im OECD-Durchschnitt


- Abstand zwischen Beschäftigungsquoten von Personen mit mittlerem und hohem Bildungsabschluss in Deutschland nur halb so groß wie im OECD-Durchsch ...


11.09.2024 | Finanzwesen


Beantragte Regelinsolvenzen im August 2024: +10,7 % zum Vorjahresmonat


- 24,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. Halbjahr 2023 - 6,7 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. H ...


11.09.2024 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im Juli 2024: 1,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat


Gästeübernachtungen, Juli 2024 57,5 Millionen +1,0 % zum Juli 2023 Im Juli 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,5 Millione ...


11.09.2024 | Urlaub & Reisen


Sterbefallzahlen im August 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre


Im August 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 975 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Ber ...


10.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


14,6 % der in der EU neu zugelassenen Pkw im Jahr 2023 waren Elektroautos / Deutschland liegt mit 18,4 % über dem EU-Schnitt, aber deutlich hinter einigen Ländern in Nordeuropa


Gut jedes siebte neu zugelassene Auto in der EU ist ein E-Auto. 14,6 % betrug der Anteil der Pkw mit reinem Elektroantrieb an allen Neuzulassungen im ...


10.09.2024 | Auto & Verkehr


Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, August 2024 +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


10.09.2024 | Auto & Verkehr


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im August 2024: -0,3 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, August 2024 -0,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahr ...


09.09.2024 | Kommune


Präventionstag gegen Suizid: Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid


- Zahl der Fälle nach historischem Tiefststand 2019 wieder leicht gestiegen - Aktuell deutlich weniger Suizide von unter 25-Jährigen als 2003, dage ...


09.09.2024 | Kommune


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.09.2024 bis 13.09.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 09.09.2024 - (Nr ...


06.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand


- Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt gegenüber 2022 um mindestens 2 % auf 63 700 Fälle - Daten aus mehreren Jugendämtern fehlen: Schätzung g ...


06.09.2024 | Finanzwesen


Produktion im Juli 2024: -2,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,8 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2024 (real, vorläufig): -2,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,3 % zum Vorjahresmonat (k ...


06.09.2024 | Finanzwesen


Exporte im Juli 2024: +1,7 % zum Juni 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2024 130,0 Milliarden Euro +1,7 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresmonat Importe (ka ...


06.09.2024 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2024: +2,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,4 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Juli 2024 (real, vorläufig): +2,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +3,7 % zum Vorjahresmo ...


05.09.2024 | Banken


Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien


- Windkraft mit Abstand wichtigster Energieträger vor Kohle - Insgesamt 5,3 % weniger inländisch produzierter Strom als im Vorjahreszeitraum - Stro ...


04.09.2024 | Energie & Umwelt


Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit


- Anteil bei Erwerbstätigen in mittleren Altersgruppen von 25 bis 64 Jahren jeweils etwa gleich hoch - In der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bau ...


04.09.2024 | Energie & Umwelt


29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte / Anteil unter den Lehrkräften mit 11 % deutlich geringer


Rund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschiedlichem ...


03.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Arztpraxen 2022: 11,0 % höhere Aufwendungen als im Vorjahr


- Entwicklung der Aufwendungen 2022 gegenüber 2021: Arztpraxen +11,0 %, Zahnarztpraxen +7,1 %, psychotherapeutische Praxen +11,1 % - Rückgang der d ...


03.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.09.2024 bis 06.09.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 03.09.2024 - ( ...


30.08.2024 | Medien und Unterhaltung


Wiederaufnahme der Konjunkturberichterstattung im Handel und Dienstleistungsbereich


Das Statistische Bundesamt (Destatis) nimmt die Veröffentlichung der Ergebnisse der Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich wieder ...


30.08.2024 | Energie & Umwelt


Erwerbstätigkeit im Juli 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl kaum verändert zum Vormonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vo ...


30.08.2024 | Energie & Umwelt


Importpreise im Juli 2024: +0,9 % gegenüber Juli 2023


Importpreise, Juli 2024 +0,9 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die ...


30.08.2024 | Energie & Umwelt


Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %


Verbraucherpreisindex, August 2024: +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, A ...


29.08.2024 | Freizeitindustrie


2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023


- Insgesamt 479 800 neue Ausbildungsverträge im Jahr 2023 - Besonders hoher Zuwachs bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit mit 9 % meh ...


29.08.2024 | Finanzwesen


Reallöhne im 2. Quartal 2024 um 3,1 % höher als im Vorjahresquartal


- Nominallöhne steigen im selben Zeitraum um 5,4 % - Anstieg der Nominallöhne von Geringverdienenden prozentual am stärksten Die Nominallöhne in ...


29.08.2024 | Finanzwesen


Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung


- Die Hälfte der Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 1 240 Euro im Monat - Studierende mit eigener Haushaltsfüh ...


28.08.2024 | Finanzwesen


28 % mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden


Im Jahr 2023 wurden pro Tag durchschnittlich 1 899 Kinder geboren. Die Zahl der montags bis freitags geborenen Kinder war dabei mit 2 037 um 443 oder ...


27.08.2024 | Finanzwesen


Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 leicht auf 38,1 Milliarden Euro / Auslaufende Energiepreisbremsen dämpfen Anstieg der Ausgaben


Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im 1. Halbjahr 2024 bei 38,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


27.08.2024 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2024


Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken / Im Rahmen der VGR-Revision Ergebnisse ab 1991 überarbeitet Bruttoinlandsprodukt (B ...


27.08.2024 | Finanzwesen


Schweiz bleibt beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen


- 315 960 Deutsche lebten Anfang 2023 in der Schweiz, 4 660 mehr als ein Jahr zuvor - Einbürgerungen von Deutschen in der Schweiz mit 8 960 im Jahr ...


26.08.2024 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.08.2024 bis 30.08.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 26.08.2024 - (Nr ...


23.08.2024 | Fernsehen


4,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2024 als im Vorjahreshalbjahr


- Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben sinkt um 1,4 % - Gründungen größerer Betriebe nehmen um 1,4 % ab - Neugründungen insgesamt sinken ...


23.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2024: +2,7 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,2 % höher


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2024 +2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +4,2 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderber ...


23.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Straßenverkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2024: 2 100 Verletzte mehr als im Vorjahreszeitraum / 11 Verkehrstote weniger, Zahl der Unfälle im 1. Halbjahr 2024 nahezu unverändert gegenüber Vorjahreszeitraum


In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 sind in Deutschland 174 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Nach vorläufigen Erge ...


22.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juli 2024: voraussichtlich -0,2 % zum Juni 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2024 58,7 Milliarden Euro -0,2 % zum Vormonat -1,6 % zum Vorjahresmon ...


22.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Lebenserwartung 2023 wieder angestiegen / Rückgänge der Pandemiejahre 2020 bis 2022 teilweise aufgeholt


Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre. Wie das Statis ...


21.08.2024 | Finanzwesen


86 800 Tonnen Lebkuchen im Jahr 2023 in Deutschland produziert / Produktion und Export von Lebkuchen im Spätsommer am höchsten


Der Sommer ist noch nicht vorbei, schon finden sich die ersten Lebkuchen in den Supermarktregalen - und in der Produktion herrscht Hochsaison. Wie das ...


21.08.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise im Juli 2024: -0,8 % gegenüber Juli 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produ ...


20.08.2024 | Arbeit


Jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2022/23 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in


- Anteil der Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung von 5,6 % im Schuljahr 2012/2013 auf 9,8 % im Schuljahr 2022/2023 gestiegen - Anteil von Qu ...


20.08.2024 | Arbeit


Kinder und Jugendliche verbringen im Schnitt 1 Stunde und 7 Minuten täglich mit Video- und Computerspielen


Ob auf dem Laptop, der Konsole oder dem Smartphone - vor allem Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit dem Spielen von Video- und Computerspie ...


20.08.2024 | Arbeit


KORREKTUR: Todesursachenstatistik 2023: Zahl der Todesfälle im Jahr 2023 um 3,6 % gesunken


Die am 19.08.2024 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im 1. Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollstän ...


19.08.2024 | Energie & Umwelt


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024: -0,2 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juni 2024 -0,2 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,2 % real zum Vorjahresmonat (kalend ...


19.08.2024 | Auto & Verkehr


Todesursachenstatistik 2023: Zahl der Todesfälle im Jahr 2023 um 3,6 % gesunken


- Rückgänge bei den häufigsten Todesursachen Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß - Deutliche Anstiege be ...


19.08.2024 | Auto & Verkehr


Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2024: -1,6 % zum Vorjahreszeitraum


- Importe im gleichen Zeitraum um 6,2 % gesunken - Exportüberschuss im 1. Halbjahr 2024 beträgt 138,8 Milliarden Euro Die deutschen Exporte sind i ...


19.08.2024 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 19.08.2024 bis 23.08.2024


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 19.08.2024 (Nr. 316) Außenhandel (Detailergebnisse), Juni 2024 (Nr. 317) Todes ...


16.08.2024 | Medien und Unterhaltung


204 900 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2023


Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende bezi ...


16.08.2024 | Bildung & Beruf


Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an / Anstieg fast vollständig auf Dienstleistungsbereich zurückzuführen - Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


16.08.2024 | Arbeit


Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2024: -19,0 % zum Vorjahresmonat / Baugenehmigungen insgesamt im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum: -21,1 %


Baugenehmigungen in Neubauten im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum: -30,9 % bei Einfamilienhäusern -14,9 % bei Zweifamilienhäusern -20,8 % b ...


16.08.2024 | Arbeit


Zensus 2022: 57 % der Familien wohnen in den eigenen vier Wänden


- 12,4 Millionen Familien lebten im selbst genutzten Eigentum - 7 % der Familien lebten auf einer Wohnfläche von 40 bis 59 Quadratmetern - Ergebniss ...


15.08.2024 | Medien und Unterhaltung


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2024 um 3,2 % höher als im Juni 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2024 +3,2 % zum Vorjahresmonat +1,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse ...


15.08.2024 | Innenpolitik


Apfelernte 2024 voraussichtlich 26,3 % unter Zehnjahresdurchschnitt / Ungünstige Witterungsverhältnisse führen bundesweit zu deutlichen Verlusten im Apfelanbau


Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte von rund 734 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesam ...


15.08.2024 | Innenpolitik


2023: Fast drei Viertel der Adoptivkinder von eigenen Stiefmüttern oder -vätern angenommen


- Zahl der Adoptionen auf neuem Tiefstand (3 601 Fälle), aber Anteil der Stiefkindadoptionen auf neuem Höchststand (73 %) - Kinder waren bei der Ad ...


14.08.2024 | Umfrage


Sterbefallzahlen im Juli 2024 um 4 % über dem mittleren Wert der Vorjahre


Im Juli 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 203 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 4 % übe ...


13.08.2024 | Finanzwesen


Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2023 um 7,6 % gegenüber 2022 gestiegen


Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise dafür sind in den letzten Jahren jedoch ...


13.08.2024 | Finanzwesen


Großhandelspreise im Juli 2024: -0,1 % gegenüber Juli 2023


Großhandelsverkaufspreise, Juli 2024 -0,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2024 um 0,1 % n ...


12.08.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 12.08.2024 bis 16.08.2024


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 12.08.2024 (Nr. 308) Großhandelspreise, Juli 2024 Dienstag, 13.08.2024 (Nr. 3 ...


09.08.2024 | Bundeswehr


Inflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken weiterhin inflationstreibend


Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


09.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2024: +13,5 % zum Vorjahresmonat


- 30,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2024 als im Mai 2023 - 0,2 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Mai 2024 als im Mai 2023 Die Zahl der beant ...


09.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Tourismus in Deutschland im Juni 2024: 1,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat / Neuer Höchstwert im 1. Halbjahr 2024 mit 223,2 Millionen Übernachtungen auch durch Fußball-EM


Gästeübernachtungen, Juni 2024 48,7 Millionen -1,4 % zum Juni 2023 Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millione ...


09.08.2024 | Urlaub & Reisen


Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung


- Anteil junger Menschen, die überwiegend von eigener Erwerbstätigkeit leben, binnen 30 Jahren von gut 47 % auf knapp 39 % gesunken - Jugenderwerbs ...


09.08.2024 | Urlaub & Reisen


Öffentliche Wasserversorgung 2022: Über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser gefördert / Wassermenge würde das Pariser Olympiaschwimmbecken 2 Millionen Mal füllen


Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistisc ...


08.08.2024 | Handel


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2024: +0,1 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2024 +0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


08.08.2024 | Handel


Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2024 um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen


Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch produzi ...


07.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Produktion im Juni 2024: +1,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen ebenfalls um 1,4 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe Juni 2024 (real, vorläufig): +1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,1 % zum Vorjahresmonat (k ...


07.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Exporte im Juni 2024: -3,4 % zum Mai 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2024 127,7 Milliarden Euro -3,4 % zum Vormonat -4,4 % zum Vorjahresmonat Importe (ka ...


07.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Psychische Erkrankungen waren 2022 die Ursache für 19 % der Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen


Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre ...


06.08.2024 | Auto & Verkehr


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024: +3,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,3 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Juni 2024 (real, vorläufig): +3,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -11,8 % zum Vorjahresm ...


06.08.2024 | Auto & Verkehr


Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn


- Seit 1999 liefern Statistikerinnen und Statistiker amtliche Daten im Dienst der Demokratie aus Bonn - Standort mit 680 Beschäftigten entwickelt si ...


06.08.2024 | Auto & Verkehr


14 % mehr Ausgaben für BAföG-Leistungen im Jahr 2023


- Gesamtförderbetrag steigt wegen höherer Bedarfssätze auf 3,4 Milliarden Euro - Durchschnittlich 640 Euro pro Monat für BAföG-Empfängerinnen u ...


05.08.2024 | Banken


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.08.2024 bis 09.08.2024


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 05.08.2024 (Nr. 297) BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger, Jahr 2023 Dienstag ...


02.08.2024 | Finanzwesen


68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen


Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblich ...


02.08.2024 | Medien und Unterhaltung


Sozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegen


Im Jahr 2023 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuc ...


02.08.2024 | Soziales


Bierabsatz im 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum


Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 % beziehungsweise 25,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische B ...


01.08.2024 | Banken


4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet


- Mehrarbeit in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung am weitesten verbreitet - Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezah ...


01.08.2024 | Arbeit


Erwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,4 % höher als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juni 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vo ...


31.07.2024 | Finanzwesen


6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat


- 18,8 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 6,2 % mehr als im Juni 2023, aber 12,7 % weniger als im Juni 2019 - Spanien, Tà ...


31.07.2024 | Finanzwesen


Importpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023


Importpreise, Juni 2024 +0,7 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2024 +0,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die ...


31.07.2024 | Finanzwesen


Inflationsrate im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 %


Verbraucherpreisindex, Juli 2024: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Jul ...


30.07.2024 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2024 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal / Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Ergebnisse ab 1991 überarbeitet


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2024 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


30.07.2024 | Handel


Produktion von alkoholfreiem Bier mit +109 % in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt


Biergenuss ganz ohne Alkohol - das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 556 Millionen Liter alkoholfreies Bier ...


30.07.2024 | Handel


3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert


- Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten ...


29.07.2024 | Umwelttechnologien


Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2023 auf 28 943 Euro / Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


29.07.2024 | Umwelttechnologien


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.07.2024 bis 02.08.2024


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) HINWEIS: Die Veröffentlichung der Pressemitteilungen zu den Konjunkturstatistiken im Han ...


26.07.2024 | Finanzwesen


39 % der Ehepaare wählten 2020 die Steuerklassenkombination III und V


- 39 % aller zusammenveranlagten Paare mit ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit entschieden sich für die beliebte Steuerklasse ...


26.07.2024 | Bundesregierung


E-Scooter-Unfälle: 42 % der Verunglückten im Jahr 2023 jünger als 25 Jahre


- Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14 % auf 9 425 im Jahr 2023 gestiegen, Zahl der Todesopfer gegenüber Vorjahr von 11 auf 22 verd ...


26.07.2024 | Bundesregierung


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 26.07.2024


(die Veröffentlichung erfolgt in der Regel um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statist ...


25.07.2024 | Bundeswehr


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Mai 2024 +0,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbere ...


25.07.2024 | Finanzwesen


Straßenverkehrsunfälle im Mai 2024: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat


Im Mai 2024 sind in Deutschland rund 36 100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vor ...


25.07.2024 | Finanzwesen


33 600 Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2023 erfolgreich ausgebildet


- Erster Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2020 - Kaum Abschlüsse mit Schwerpunkt Gesundheits- und Ki ...


24.07.2024 | Kunst und Kultur


Olympia-Nachwuchs: 50 % der Kinder und Jugendlichen waren Anfang 2023 in Sportvereinen


Wenn die besten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt bei den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen kämpfen, fiebern auch hierzulande viele M ...


23.07.2024 | Finanzwesen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juni 2024: voraussichtlich -2,6 % zum Mai 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2024 58,0 Milliarden Euro -2,6 % zum Vormonat -4,5 % zum Vorjahresmon ...


22.07.2024 | Unternehmensberatung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.07.2024 bis 26.07.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 22.07.2024 (Nr. 2 ...


19.07.2024 | Energie & Umwelt


7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland / 9,3 % der Gesamtbevölkerung haben eine schwere Behinderung


Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wa ...


19.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Erdbeerernte 2024 voraussichtlich 24 % geringer als im Vorjahr


- Landwirtschaftsbetriebe erwarten niedrigste Freiland-Erdbeerernte seit 1995 - Spargelernte ebenfalls rückläufig: Erntemenge voraussichtlich 6 % g ...


19.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise im Juni 2024: -1,6 % gegenüber Juni 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2024 -1,6 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produ ...


19.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2024: -24,2 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2024 zum Vorjahreszeitraum: -31,5 % bei Einfamilienhäusern -15,7 % bei Zweifamilienhäusern -21,7 % ...


18.07.2024 | Finanzwesen


20 Jahre EU-Osterweiterung: Polen und Tschechien in den Top 10 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands


- Im Mai 2004 traten zehn osteuropäische Staaten der EU bei, seither wuchs der Außenhandel mit diesen Staaten überdurchschnittlich - Polen lag von ...


18.07.2024 | Finanzwesen


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2024: -0,4 % zum Vormonat /


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Mai 2024 -0,4 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,4 % real zum Vorjahresmonat (kalende ...


17.07.2024 | Freizeitindustrie


Geburtenziffer 2023 auf 1,35 Kinder je Frau gesunken


- Geburtenhäufigkeit sinkt weiter, rückläufiger Trend seit 2017 in den Jahren 2022 und 2023 deutlich verstärkt - Rückgang der Geburtenziffer in ...


17.07.2024 | Freizeitindustrie


Singlehaushalte im Jahr 2023 besonders häufig von Überschuldung betroffen


- Gut die Hälfte aller überschuldeten Personen im Jahr 2023 lebte alleine und war durchschnittlich mit knapp 30 000 Euro verschuldet - Alleinlebend ...


17.07.2024 | Freizeitindustrie


Auslandsflüge im 1. Halbjahr 2024 um 3,1 % billiger als im Vorjahreshalbjahr


Ferienzeit ist Reisezeit - und viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Fernreise. Nach deutlichen Preissteigerungen im Vorjahr fielen ...


16.07.2024 | Handel


Geerbtes und geschenktes Vermögen 2023 um 19,8 % auf neuen Höchstwert gestiegen


- Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer steigt um 3,9 % zum Vorjahr - Anstieg des übertragenen Betriebsvermögens um 81,3 % - Vermögensübert ...


16.07.2024 | Handel


37,1 % der Ausgaben des Bundes entfielen 2023 auf den Bereich soziale Sicherung


- Anteil der Ausgaben für soziale Sicherung unter dem Vor-Corona-Niveau (2019: 45,2 %) und dem langfristigen Durchschnitt (1991-2023: 41,7 %) - Ante ...


15.07.2024 | Bildung & Beruf


Ende Januar 2024 rund 439 500 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland


- 40 % der untergebrachten wohnungslosen Personen sind jünger als 25 Jahre - 31 % sind Ukrainerinnen und Ukrainer - Nach der Haushaltskonstellation ...


15.07.2024 | Bildung & Beruf


Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht


Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem für die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, führten Hitz ...


15.07.2024 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 15.07.2024 bis 19.07.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: HINWEIS: Die Veröffentlic ...


12.07.2024 | Medien und Unterhaltung


Großhandelspreise im Juni 2024: -0,6 % gegenüber Juni 2023


Großhandelsverkaufspreise, Juni 2024 -0,6 % zum Vorjahresmonat -0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2024 um 0,6 % n ...


12.07.2024 | Bundeswehr


Ende 2023 rund 30 600 Prostituierte bei Behörden angemeldet / Auch 2023 deutlich weniger angemeldete Prostituierte als vor der Corona-Pandemie


Zum Jahresende 2023 waren bei den Behörden in Deutschland rund 30 600 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemelde ...


12.07.2024 | Bundeswehr


Eine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen


- Zahl der zu versorgenden Menschen je Apotheke in Bremen am höchsten (5 321), im Saarland am niedrigsten (3 781) - Anteil der pharmazeutisch-techni ...


12.07.2024 | Bundeswehr


Beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2024: +6,3 % zum Vorjahresmonat


- 33,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im April 2024 als im April 2023 - 27,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen im April 2024 als im April 2023 Die Zahl ...


12.07.2024 | Bundeswehr


Zensus 2022: 19 % der Bevölkerung nach Deutschland eingewandert


- 15,6 Millionen Eingewanderte lebten am 15. Mai 2022 in Deutschland - Insgesamt 18,1 Millionen Menschen in Deutschland mit Einwanderungsgeschichte - ...


11.07.2024 | Energie & Umwelt


Inflationsrate im Juni 2024 bei +2,2 % / Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend


Verbraucherpreisindex, Juni 2024 +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


11.07.2024 | Finanzwesen


46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Urlaubsgeld


- Tarifbeschäftigte erhalten durchschnittlich 1 644 Euro brutto für die Urlaubskasse - Urlaubsgeld in westlichen Bundesländern im Durchschnitt 496 ...


11.07.2024 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im Mai 2024: 4,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat


Gästeübernachtungen, Mai 2024 48,9 Millionen +4,1 % zum Mai 2023 Im Mai 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen à ...


11.07.2024 | Urlaub & Reisen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Mai 2024 um 3,5 % höher als im Mai 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Mai 2024 +3,5 % zum Vorjahresmonat +1,3 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse ...


11.07.2024 | Urlaub & Reisen


Baupreise für Wohngebäude im Mai 2024: +2,7 % gegenüber Mai 2023 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +4,1 % erneut deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +0,6 %


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2024 um 2,7 % gegenüber Mai 2023 gestiegen. Im Februar 2 ...


10.07.2024 | Banken


Sterbefallzahlen im Juni 2024 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre


Im Juni 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 77 812 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Berei ...


09.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


93 Liter zuckerhaltige Erfrischungsgetränke pro Kopf wurden 2023 produziert


Als Durstlöscher gerade an heißen Tagen sind hierzulande auch zuckerhaltige Erfrischungsgetränke beliebt. 7,76 Milliarden Liter solcher Erfrischung ...


09.07.2024 | Urlaub & Reisen


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2024: -0,1 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2024 -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrle ...


09.07.2024 | Urlaub & Reisen


Exporte im Mai 2024: -3,6 % zum April 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Mai 2024 131,6 Milliarden Euro -3,6 % zum Vormonat -1,6 % zum Vorjahresmonat Importe (kal ...


08.07.2024 | Bundeswehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.07.2024 bis 12.07.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 08.07.2024 - (Nr ...


05.07.2024 | Medien und Unterhaltung


Durchschnittlich 8 Tote und 1 004 Verletzte pro Tag im Straßenverkehr im Jahr 2023


- Zahl der Verkehrstoten steigt um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 2 839 - Anstieg bei Leichtverletzten um 3,4 %, Rückgang bei Schwerverletzten um ...


05.07.2024 | Finanzwesen


Produktion im Mai 2024: -2,5 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,2 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe Mai 2024 (real, vorläufig): -2,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,7 % zum Vorjahresmonat (ka ...


05.07.2024 | Finanzwesen


Zensus 2022: 4,3% aller Wohnungen stehen leer


- Am 15. Mai 2022 standen bundesweit 1,9 Millionen Wohnungen leer - Etwas mehr als ein Drittel (38 %) der leerstehenden Wohnungen zum Bezug verfügba ...


04.07.2024 | Bau & Immobilien


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2024: -1,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,2 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Mai 2024 (real, vorläufig): -1,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -8,6 % zum Vorjahresmon ...


04.07.2024 | Bau & Immobilien


Zahl der Habilitationen 2023 um 4 % gestiegen


- Frauenanteil an den Habilitationen bei 37 % - 60 % aller Habilitationen in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Insgesamt 1 592 Wissenschaftleri ...


02.07.2024 | Bildung & Beruf


20,3 % der Menschen in Deutschland leben allein / Anteil im Jahr 2023 deutlich über EU-Durchschnitt von 16,1 %


In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2023 betrug der Anteil ...


02.07.2024 | Finanzwesen


3 % mehr Auslandsreisen im Jahr 2023 als vor der Corona-Pandemie


- 18 % mehr Auslandsreisen 2023 im Vergleich zum Vorjahr - 16 % weniger Geschäftsreisen als vor der Pandemie 2019 - Österreich, Italien und Spanien ...


02.07.2024 | Urlaub & Reisen


Inflationsrate im Juni 2024 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, Juni 2024: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Jun ...


01.07.2024 | Musik


Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet


- Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigerem Bildungsabschluss überdurchschnittlich stark von Armut bedroht - 24 % der Kinder und Jugendliche ...


01.07.2024 | Finanzwesen


Kirschenernte 2024 voraussichtlich 13,2 % unter Zehnjahresdurchschnitt


- Kirschenernte regional stark von Spätfrösten und lokalen Unwetterereignissen beeinflusst - Sauerkirschen mit 7 300 Tonnen auf dem niedrigsten Wer ...


01.07.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.07.2024 bis 05.07.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 01.07.2024 - (Nr ...


28.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an / Erwerbstätigenzahl 0,3 % höher als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,3 % zum Vor ...


28.06.2024 | Finanzwesen


Aufstiegs-BAföG: 1,2 % weniger Geförderte im Jahr 2023


- Fördersumme steigt um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 1 064 Millionen Euro - Zwei Drittel der Geförderten sind zwischen 20 und 30 Jahre alt - Er ...


28.06.2024 | Finanzwesen


Importpreise im Mai 2024: -0,4 % gegenüber Mai 2023


Importpreise, Mai 2024 -0,4 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Exportpreise, Mai 2024 +0,2 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Die Impo ...


28.06.2024 | Finanzwesen


Kitas in freier Trägerschaft 2022: Ausgaben je Kind bei 12 300 Euro


- 2022 wendeten Kitas in freier Trägerschaft durchschnittlich 12 300 Euro je Kind auf - Personalausgaben machten mit knapp 80 % den Großteil der Ge ...


27.06.2024 | Kommune


6,1 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2023


- Zahl der Scheidungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken - Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen im Jahr 2023 waren minderjährige Ki ...


27.06.2024 | Kommune


Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse auf 100 Milliarden Euro gestiegen


100,1 Milliarden Euro der laufenden Gesundheitsausgaben von 488,7 Milliarden Euro in Deutschland wurden im Jahr 2022 über staatliche Transfers und Zu ...


27.06.2024 | Kommune


Erneuter Rückgang: Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid sinkt 2023 um 3,4 % / Von deutschen Unternehmen bezogene Menge entspricht 16,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten


Klimawirksame Stoffe beeinflussen die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6), ...


27.06.2024 | Umwelttechnologien


Nettozuwanderung 2023 mit 663 000 Personen deutlich gesunken


- Nach dem Höchstwert 2022 hat sich die Nettozuwanderung 2023 mehr als halbiert, liegt jedoch weiterhin auf hohem Niveau - Weniger Zuwanderung aus d ...


27.06.2024 | Umwelttechnologien


Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022


- 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz - Zahl der "Green Jobs" wächst um 10,3 % auf 376 000 Bes ...


26.06.2024 | Banken


Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt


- Knapp die Hälfte der Homeoffice-Nutzenden arbeitete genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als von zu Hause aus - Vereinbarkeit von Familie un ...


26.06.2024 | Banken


Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück: -3,4 % im Vergleich zum Vorjahr


- Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist binnen Jahresfrist um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 42,2 % oder 11 400 Betrie ...


26.06.2024 | Banken


KORREKTUR: Zensus 2022: Drei Viertel aller Wohnungen mit Gas oder Öl beheizt


Die am 25.06.2024 verbreitete Meldung muss aufgrund einer fehlerhaften Angabe zur Nettokaltmiete pro Quadratmeter in München korrigiert werden (falsc ...


25.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Zensus 2022: Drei Viertel aller Wohnungen mit Gas oder Öl beheizt


- Zunahme von Wärmepumpen bei neueren Gebäuden - Durchschnittliche Wohnfläche auf 94 Quadratmeter gestiegen - Nettokaltmiete: Bundesweit durchschn ...


25.06.2024 | Finanzdienstleistung


Zensus 2022: 82,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner


- Bevölkerung seit Zensus 2011 um 2,5 Millionen gewachsen, aber 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner weniger als bislang angenommen - Überdur ...


25.06.2024 | Unternehmensberatung


17 200 Menschen wegen Konsums illegaler Drogen im Jahr 2022 stationär behandelt / Zahl der Fälle geht seit Jahren zurück, aber noch 81 % höher als 2002


Rund 17 200 Menschen wurden wegen des Konsums illegaler Drogen im Jahr 2022 stationär im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der Krankenhausbehandlungen ...


25.06.2024 | Handel


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,3 % höher


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2024 -1,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbe ...


25.06.2024 | Handel


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.06.2024 bis 28.06.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: HINWEIS: Die Veröffentlic ...


21.06.2024 | Unternehmensberatung


Straßenverkehrsunfälle im April 2024: 16 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat


Im April 2024 sind in Deutschland rund 29 900 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach v ...


21.06.2024 | Finanzwesen


Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort / Insgesamt 1,2 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2022


Rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland waren im Jahr 2023 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2023). Wie das Statistische Bund ...


21.06.2024 | Finanzwesen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai 2024: voraussichtlich -6,4 % zum April 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Mai 2024 58,6 Milliarden Euro -6,4 % zum Vormonat -2,3 % zum Vorjahresmona ...


21.06.2024 | Finanzwesen


Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal / Weiterhin rückläufige Immobilienpreise insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern


Preise für Wohnimmobilien, 1. Quartal 2024 (vorläufig) -5,7 % zum Vorjahresquartal -1,1 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserp ...


21.06.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise im Mai 2024: -2,2 % gegenüber Mai 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Mai 2024 -2,2 % zum Vorjahresmonat 0,0 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkt ...


20.06.2024 | Handel


Weniger Einkommensteuerpflichtige im Corona-Jahr 2020


- Im ersten Jahr der Corona-Pandemie sank die Zahl der Steuerpflichtigen um 100 000 gegenüber dem Vorjahr - das war der erste Rückgang seit über z ...


20.06.2024 | Handel


Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab


- 56 % der 25- bis unter 65-Jährigen aus akademischem Elternhaus hatten 2021 selbst einen Hochschulabschluss, bei jenen mit formal gering qualifizie ...


20.06.2024 | Handel


2,3 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal


Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 28 200 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, das waren 2,3 % mehr als im 1. Quartal 2023. Wie das Statisti ...


19.06.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2024: +1,0 % zum Vorjahresquartal


Kostensteigerungen zu Jahresbeginn führen zu höheren Preisen in vielen Dienstleistungsbereichen Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 1. Quartal 20 ...


19.06.2024 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im April 2024 um 0,2 % gegenüber Vormonat gestiegen


Gastgewerbeumsatz, April 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % real zum Vormonat +1,3 % nominal zum Vormonat -2,7 % r ...


19.06.2024 | Hotel und Gaststätten


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im April 2024: -0,5 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, April 2024 -0,5 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,6 % real zum Vorjahresmonat (kalen ...


19.06.2024 | Hotel und Gaststätten


40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China


- Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiter - Importe ...


18.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2024 zum Vorjahreszeitraum: -32,5 % bei Einfamilienhäusern -18,3 % bei Zweifamilienhäusern -20,2 ...


18.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 %


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


18.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt


Menschen ab 10 Jahren schliefen mit durchschnittlich 8 Stunden und 37 Minuten im Jahr 2022 pro Tag 8 Minuten mehr als zehn Jahre zuvor Paare mit Kind ...


18.06.2024 | Medien und Unterhaltung


2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022


- Rückgang fällt geringer aus als bei konventionell errichteten Wohngebäuden (-7,5 %) - Mehr Mehrfamilienhäuser im Fertigteilbau fertiggestellt ( ...


17.06.2024 | Bildung & Beruf


Urlaub in Südeuropa und in vielen Nachbarstaaten Deutschlands günstiger als hierzulande


Preisniveau-Vergleich von Gaststätten- und Hoteldienstleistungen zeigt große Unterschiede zwischen beliebten Urlaubsländern In süd- und südosteu ...


17.06.2024 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 17.06.2024 bis 21.06.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 17.06.2024 - (Nr ...


14.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2024: +25,9 % zum Vorjahresmonat


- 26,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023 - 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quar ...


14.06.2024 | Arbeit


Großhandelspreise im Mai 2024: -0,7 % gegenüber Mai 2023


Großhandelsverkaufspreise, Mai 2024 -0,7 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2024 um 0,7 % nie ...


13.06.2024 | Finanzdienstleistung


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2024 um 0,4 % höher als im April 2023


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2024 +0,4 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugniss ...


13.06.2024 | Finanzdienstleistung


Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern


- Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 ...


13.06.2024 | Finanzdienstleistung


Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in vergangenen zehn Jahren real um 41,5 % gestiegen


- Stationärer Einzelhandel insgesamt im selben Zeitraum mit Umsatzplus von 9,1 % - Knapp die Hälfte der nach Deutschland importierten Sportgeräte ...


12.06.2024 | Finanzwesen


Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 % / Inflationsrate zieht wieder leicht an, vor allem in Folge steigender Preise für Dienstleistungen


Verbraucherpreisindex, Mai 2024 +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


12.06.2024 | Finanzwesen


Sterbefallzahlen im Mai 2024 um 1 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre


Im Mai 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 80 643 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 1 % unter ...


11.06.2024 | Urlaub & Reisen


Tourismus in Deutschland im April 2024: 7,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat


Gästeübernachtungen, April 2024 37,1 Millionen -7,4 % zum April 2023 Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Milli ...


11.06.2024 | Urlaub & Reisen


Großbetriebe erwirtschaften 2023 erstmals gut 1 Billion Euro Umsatz


Die großen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2023 erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billion Euro erwirtschaftet. Das waren 4,7 % mehr als im Jahr ...


11.06.2024 | Urlaub & Reisen


Lebenshaltungskosten in den meisten Herkunftsstaaten von Fachkräften deutlich niedriger als in Deutschland


- Preisniveau in Indien 67 % niedriger als hierzulande, in Westbalkanstaaten zwischen 39 % und 50 % - Angebot des Statistischen Bundesamtes ermöglic ...


10.06.2024 | Information & TK


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 10.06.2024 - (Nr ...


07.06.2024 | Politik & Gesellschaft


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Mai 2024: -1,0 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Mai 2024 -1,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrlei ...


07.06.2024 | Handel


Umsatz im Dienstleistungsbereich im März 2024 um 0,9 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, März 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) + ...


07.06.2024 | Handel


Produktion im April 2024: -0,1 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,9 % gesunken


Produktion im Produzierenden Gewerbe April 2024 (real, vorläufig): -0,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahresmonat ( ...


07.06.2024 | Handel


Exporte im April 2024: +1,6 % zum März 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2024 136,5 Milliarden Euro +1,6 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahresmonat Importe (k ...


07.06.2024 | Handel


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im April 2024: -0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +2,9 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: April 2024 (real, vorläufig): -0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,6 % zum Vorjahresm ...


06.06.2024 | Finanzwesen


Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen


- Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt um 11,6 %, Stromerzeugung aus konventionellen Quellen sinkt um 25,4 % gegenüber dem Vorjahresquarta ...


06.06.2024 | Energie & Umwelt


Wintersemester 2023/24: 9 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr


- Gasthörerzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau - Fach Geschichte bei Gaststudierenden am beliebtesten, gefolgt von Philosophie, Inform ...


05.06.2024 | Finanzwesen


Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen / Mit 694 000 Tonnen war Deutschland auch 2023 größter Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU


Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694 000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie ...


04.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Zahl der Erwerbstätigen nimmt im April 2024 weiter zu / Erwerbstätigenzahl 0,2 % höher als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, April 2024 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,2 % zum ...


04.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen


- Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt - Baugenehmigungen: 76,3 % der 2023 genehmigten Wohngebäude werden prim ...


04.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 % geringer als im Vorjahr


- Abfallaufkommen erstmals seit 2013 unterhalb von 400 Millionen Tonnen - Siedlungsabfälle mit überdurchschnittlichem Rückgang von 6,2 % zum Vorja ...


03.06.2024 | Soziales


Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen


- Bevölkerungsentwicklung laut EU-Vorausberechnung in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich - Vorausberechnung geht zudem von deutlich steigend ...


03.06.2024 | Soziales


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 03.06.2024 - (Nr ...


31.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, April 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vormonat (real) -1,4 % zum Vormonat (nominal) -0,6 % zum Vor ...


31.05.2024 | Arbeit


Importpreise im April 2024: -1,7 % gegenüber April 2023


Importpreise, April 2024 -1,7 % zum Vorjahresmonat 0,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2024 -0,2 % zum Vorjahresmonat 0,4 % zum Vormonat Die ...


31.05.2024 | Arbeit


Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 %


Verbraucherpreisindex, Mai 2024: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai ...


29.05.2024 | Finanzwesen


Pflugeinsatz verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung


- Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 nur noch 40 % des Ackerlandes gepflügt - Konservierende Bodenbearbeitung löst das Pflügen als wichtigstes Bodenbear ...


29.05.2024 | Finanzwesen


Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal


- Höchster Anstieg der Reallöhne seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne steigen im 1. Quartal 2024 um 6,4 % zum Vorjahresquartal - ...


29.05.2024 | Finanzwesen


Massentourismus: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit den meisten Touristinnen und Touristen pro Kopf


- Durchschnittlich 110 Übernachtungen pro Einwohner/-in in der griechischen Inselregion im Jahr 2022 - Kanaren beliebtestes Reiseziel mit täglich i ...


28.05.2024 | Finanzdienstleistung


Großhandelspreise im April 2024: -1,8 % gegenüber April 2023


Großhandelsverkaufspreise, April 2024 -1,8 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2024 um 1,8 % ...


28.05.2024 | Finanzdienstleistung


200 100 Einbürgerungen im Jahr 2023


- Größte Zahl an Einbürgerungen seit der Jahrtausendwende - Mehr als ein Drittel aller Eingebürgerten kommen aus Syrien - Einbürgerungen aus der ...


28.05.2024 | Finanzdienstleistung


75 % mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen im Jahr 2022 als 20 Jahre zuvor


Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV- ...


28.05.2024 | Finanzdienstleistung


Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter


- Jede achte Ärztin und jeder achte Arzt hatte 2023 keine deutsche Staatsangehörigkeit - 40 % aller zugewanderten Ärztinnen und Ärzte sind wenige ...


27.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2024 bis 31.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 27.05.2024 - (Nr ...


24.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Fischerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2023 um 5,5 % gesunken / Muschelproduktion gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt


Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16 800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren d ...


24.05.2024 | Energie & Umwelt


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024: +3,8 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,2 % höher


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, März 2024 +3,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,2 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbe ...


24.05.2024 | Energie & Umwelt


Straßenverkehrsunfälle im März 2024: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat


Im März 2024 sind in Deutschland rund 26 200 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach v ...


24.05.2024 | Energie & Umwelt


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2024 um 0,2 % gestiegen


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2024 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinig ...


24.05.2024 | Energie & Umwelt


Zahl der Schutzsuchenden im Jahr 2023 leicht gestiegen


- Deutlich mehr anerkannte Schutzsuchende und deutlich weniger Personen mit offenem oder abgelehntem Schutzstatus als im Vorjahr - Zahl geduldeter Pe ...


23.05.2024 | Finanzwesen


26 % der landwirtschaftlichen Betriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien


- Betriebe setzen vor allem Photovoltaik zur Energiegewinnung ein - 91 % der Betriebe nutzen eigene Traktoren und Zugmaschinen, aber nur etwa jeder f ...


23.05.2024 | Finanzwesen


0,3 % weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023


- 294 400 Wohnungen im Jahr 2023 fertiggestellt - Mehr Wohnungen in Zwei- und Mehrfamilienhäusern, Rückgang bei Einfamilienhäusern - Bauüberhang ...


23.05.2024 | Finanzwesen


Exporte in Nicht-EU-Staaten im April 2024: voraussichtlich +3,7 % zum März 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2024 62,1 Milliarden Euro +3,7 % zum Vormonat +4,4 % zum Vorjahresmo ...


23.05.2024 | Finanzwesen


11 % der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 brachen ihr Studium in den ersten drei Semestern ab


- Erstmals berechnete Abbrecherquote nach drei Semestern zeigt, wie viele Erststudierende ihr Studium zu einem frühen Zeitpunkt aufgeben - Abbrecher ...


22.05.2024 | Politik & Gesellschaft


59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder Studium


- 10 % in der Altersgruppe waren 2023 weder in (Aus-)Bildung noch in Beschäftigung - 50 000 der 18- bis 24-Jährigen absolvierten 2023 einen Freiwil ...


22.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Menschen in Deutschland machen im Schnitt 34 Minuten Sport am Tag


Mit Fernsehen (2 Stunden und 8 Minuten) oder sozialen Kontakten (1 Stunde und 15 Minuten) verbringen sie deutlich mehr Zeit Die Menschen in Deutschla ...


21.05.2024 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im März 2024 um 2,4 % gegenüber Vormonat gesunken


Gastgewerbeumsatz, März 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,4 % real zum Vormonat -1,5 % nominal zum Vormonat -0,9 % r ...


21.05.2024 | Hotel und Gaststätten


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im März 2024: -0,4 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, März 2024 -0,4 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,8 % real zum Vorjahresmonat (kalen ...


21.05.2024 | Finanzwesen


Erzeugerpreise April 2024: -3,3 % gegenüber April 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2024 -3,3 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Prod ...


21.05.2024 | Hotel und Gaststätten


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.05.2024 bis 24.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 21.05.2024 (Nr. ...


17.05.2024 | Fernsehen


Landwirtschaftsbetriebe bauen 2024 fast 20 % mehr Sommergetreide an


- Besonders hoher Anstieg beim Sommerweizen: Anbaufläche nach ersten Schätzungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht - Anbau von Winterget ...


17.05.2024 | Finanzdienstleistung


Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht / Dienstleistungen mit Beschäftigungszuwachs, Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,9 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


17.05.2024 | Arbeit


China im 1. Quartal 2024 nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands


- Importe aus der Volksrepublik China sinken gegenüber dem Vorjahresquartal um 11,7 %, dennoch kommen 10,9 % aller importierten Waren aus China - Me ...


17.05.2024 | Arbeit


Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,6 % bei Einfamilienhäusern -20,0 % bei Zweifamilienhäusern -22,9 ...


17.05.2024 | Arbeit


Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial 2023: Knapp 3,2 Millionen Menschen in "Stiller Reserve"


- Fast 3,2 Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich nach eigenen Angaben Arbeit, sind aber kurzfristig nicht für den Arbeitsmarkt verfügbar ...


16.05.2024 | Auto & Verkehr


Sterbefallzahlen im April 2024 um 6 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre


Im April 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 206 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 6 % unt ...


14.05.2024 | Banken


Tourismus in Deutschland im März 2024: So viele Übernachtungen wie in keinem März zuvor / Neuer Übernachtungsrekord auch für das 1. Quartal 2024


Gästeübernachtungen, März 2024 35,6 Millionen +12,3 % zum März 2023 Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Mill ...


13.05.2024 | Urlaub & Reisen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.05.2024 bis 17.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 13.05.2024 - (Nr ...


10.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert


- Bewässerung nimmt im langjährigen Trend zu: Bewässerte Fläche im niederschlagsarmen Jahr 2022 um fast die Hälfte größer als im Jahr 2009 - Z ...


10.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Jede fünfte Mutter hat drei oder mehr Kinder zur Welt gebracht


- Insgesamt 20,3 Millionen Mütter zwischen 15 und 75 Jahren im Jahr 2022, fast die Hälfte davon mit zwei Kindern - Im Alter zwischen 45 und 54 Jahr ...


08.05.2024 | Medien und Unterhaltung


28,5 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im April 2024 als im April 2023


- 31,1 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Februar 2024 als im Februar 2023 - 12,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Februar 2024 als im Februar 2023 D ...


08.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Produktion im März 2024: -0,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen gegenüber Vormonat unverändert


Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2024 (real, vorläufig): -0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,3 % zum Vorjahresmonat ( ...


08.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2024: +0,9 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, April 2024 +0,9 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrl ...


08.05.2024 | Medien und Unterhaltung


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2024 um 2,0 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Februar 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % zum Vormonat (real) +2,4 % zum Vormonat (nominal) ...


07.05.2024 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2024: -0,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,1 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: März 2024 (real, vorläufig): -0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,9 % zum Vorjahresm ...


07.05.2024 | Finanzwesen


Exporte im März 2024: +0,9 % zum Februar 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2024 134,1 Milliarden Euro +0,9 % zum Vormonat +1,2 % zum Vorjahresmonat Importe (k ...


07.05.2024 | Finanzwesen


Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2023 um 3 % gestiegen / 31 400 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz


Im Jahr 2023 haben rund 31 400 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


07.05.2024 | Finanzwesen


1 Stunde und 19 Minuten pro Tag verbringen Väter mit Kinderbetreuung


Väter verbringen mehr Zeit mit der Kinderbetreuung als früher, aber immer noch weniger als Mütter. Im Jahr 2022 betreuten Väter in Deutschland im ...


07.05.2024 | Finanzwesen


58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr


- 786 000 E-Autos ausgeführt, das waren rund ein Viertel aller exportierten Autos - Importe um 23,5 % auf 446 000 E-Autos gestiegen; mehr als jedes ...


06.05.2024 | Finanzwesen


Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand


- Anteil von Camping an allen Übernachtungen 2023 leicht gesunken auf 8,7 %, aber über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 (7,2 %) - Schleswig-holsteini ...


06.05.2024 | Finanzwesen


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 06.05.2024 bis 10.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 06.05.2024 - (Nr ...


03.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023


- Zahl der Arbeitskräfte sinkt aufgrund starker Rückgänge bei Familien- und Saisonarbeitskräften um 62 000 auf 876 000 - Familienarbeitskräfte s ...


03.05.2024 | Arbeit


Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr / 121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 583,2 Millionen Euro produziert


Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella - die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Im Jahr 2023 ...


02.05.2024 | Finanzwesen


Tourismus in Deutschland im Jahr 2023: 46,0 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Ferienunterkünften


Experimentelle Daten zeigen 8,3 % mehr Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern als im Jahr 2022 und 23,6 % mehr als vor der Corona-Pandemie i ...


02.05.2024 | Finanzwesen


Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013


- Insgesamt kamen in Deutschland im Jahr 2023 rund 693 000 Babys zur Welt, das waren 6,2 % weniger als im Vorjahr - Anteil der Geburten der dritten u ...


02.05.2024 | Finanzwesen


Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen


- Zahl der Ausländerinnen und Ausländer mit befristetem Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit steigt um knapp ein Fünftel auf 419 000 P ...


02.05.2024 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2024 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Plus ins Jahr 2024


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2024 0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


30.04.2024 | Auto & Verkehr


Preise für Brot und Brötchen überdurchschnittlich gestiegen: +34,4 % von 2019 bis 2023


Ob zum Frühstück, für unterwegs oder als klassisches Abendbrot - Brot ist für viele Menschen hierzulande ein Grundnahrungsmittel. Allerdings musst ...


30.04.2024 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz im März 2024 real um 1,8 % höher als im Vormonat


Einzelhandelsumsatz, März 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,8 % zum Vormonat (real) +2,2 % zum Vormonat (nominal) +0,3 % zum Vor ...


30.04.2024 | Finanzwesen


Anstieg der Erwerbstätigkeit schwächt sich im März 2024 weiter ab / Erwerbstätigenzahl 0,2 % höher als im Vorjahresmonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,2 % zum V ...


30.04.2024 | Finanzwesen


Importpreise im März 2024: -3,6 % gegenüber März 2023


Importpreise, März 2024 -3,6 % zum Vorjahresmonat 0,4 % zum Vormonat Exportpreise, März 2024 -1,0 % zum Vorjahresmonat 0,1 % zum Vormonat Die ...


30.04.2024 | Finanzwesen


Importpreise im März 2024: -3,6 % gegenüber März 2023


Importpreise, März 2024 -3,6 % zum Vorjahresmonat 0,4 % zum Vormonat Exportpreise, März 2024 -1,0 % zum Vorjahresmonat 0,1 % zum Vormonat Die ...


30.04.2024 | Finanzwesen


Inflationsrate im April 2024 voraussichtlich +2,2 %


Verbraucherpreisindex, April 2024: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Ap ...


29.04.2024 | Fernsehen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 02.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt um 8:00 Uhr: Zusätzlich zu den in der Wochenvorsc ...


29.04.2024 | Industrie


Abstand zwischen Gering- und Besserverdienenden wird kleiner


- Bruttostundenverdienste der oberen und unteren 10 % der Lohnskala nähern sich an - Treiber für diese Entwicklung war der vergleichsweise starke V ...


29.04.2024 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.04.2024 bis 03.05.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 29.04.2024 - (Nr ...


26.04.2024 | Wahlen


Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023


- Frauen arbeiten anteilig deutlich häufiger in Teilzeit (50 %) als Männer (13 %) - 27 % der teilzeitbeschäftigten Frauen haben wegen Kinderbetreu ...


26.04.2024 | Unternehmensberatung


Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 auf knapp 500 Milliarden Euro gestiegen


- Gesundheitsausgaben steigen um 4,8 % gegenüber 2021 - Corona-Testungen und -Impfkampagne tragen maßgeblich zum Ausgabenanstieg bei - Schätzung f ...


25.04.2024 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2024: +1,8 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 0,9 % höher


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2024 +1,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


25.04.2024 | Finanzwesen


Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro


- Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich an sechster Stelle - Arbeitsstunde im Verarbeiten ...


25.04.2024 | Finanzwesen


KORREKTUR: 2,2 % (alt: 3,3 %) mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2023


Die am 24.04.2024 verbreitete Meldung muss aufgrund von fehlerhaften Angaben in der Überschrift sowie im 1. und 5. Absatz korrigiert werden.Die Korre ...


24.04.2024 | Finanzwesen


3,3 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2023


- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche mit rund 106 000 Fällen auf höchstem Stand seit dem Jahr 2012 - Im Zehnjahresvergleich deutlich weniger Schwan ...


24.04.2024 | Finanzwesen


Gender Pension Gap 2023: Alterseinkünfte von Frauen 27,1 % niedriger als die von Männern


- Frauen ab 65 Jahren beziehen Alterseinkünfte von rund 18 700 Euro brutto im Jahr, Männer von rund 25 600 Euro - Ohne Hinterbliebenenrenten beträ ...


24.04.2024 | Finanzwesen


Frauenanteil in der technischen Forschung und Entwicklung binnen zehn Jahren von 11 % auf 18 % gestiegen


Geschlechterunterschiede in einigen klassischen Frauen- und Männerberufen nehmen ab Frauen sind in der IT oder Forschung und Entwicklung nach wie vo ...


23.04.2024 | Auto & Verkehr


Exporte in Nicht-EU-Staaten im März 2024: voraussichtlich -0,8 % zum Februar 2024


Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2024 59,4 Milliarden Euro -0,8 % zum Vormonat -1,5 % zum Vorjahresmo ...


23.04.2024 | Auto & Verkehr


Straßenverkehrsunfälle im Februar 2024: 3 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat


Im Februar 2024 sind in Deutschland rund 21 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


23.04.2024 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.04.2024 bis 26.04.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 23.04.2024 - ( ...


19.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Erzeugerpreise März 2024: -2,9 % gegenüber März 2023


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2024 -2,9 % zum Vorjahresmonat 0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produ ...


19.04.2024 | Banken


370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022


- Anstieg der Ausgaben um 6 % gegenüber 2021 - Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,6 % Die öffentlichen Haushalte und der private Be ...


19.04.2024 | Banken


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2024: -0,2 % zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Februar 2024 -0,2 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,8 % real zum Vorjahresmonat (kal ...


18.04.2024 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im Februar 2024 um 0,5 % gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz 14,0 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Februar 2024 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +0,5 % real zum Vormonat +1,2 % nominal zum Vormonat -1,1 % ...


18.04.2024 | Hotel und Gaststätten


Januar bis Februar 2024: Waren im Wert von 241 Millionen Euro in den Iran exportiert


- Deutsche Exporte in den Iran gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,1 % gestiegen, Importe aus dem Iran um 13,1 % gesunken - Maschinen, pharmazeuti ...


18.04.2024 | Hotel und Gaststätten


Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2024: -18,3 % zum Vorjahresmonat


Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Februar 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,1 % bei Einfamilienhäusern -15,4 % bei Zweifamilienhäusern -21, ...


18.04.2024 | Hotel und Gaststätten


Importe von Avocados mehr als verfünffacht: +402 % von 2013 bis 2023


Avocados werden als Lebensmittel in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2023 wurden knapp 157 800 Tonnen der Früchte im Wert von rund 484,0 Millione ...


16.04.2024 | Finanzwesen


Großhandelspreise im März 2024: -3,0 % gegenüber März 2023


Großhandelsverkaufspreise, März 2024 -3,0 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2024 um 3,0 % ...


16.04.2024 | Finanzwesen


Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden: Holzeinschlag 2023 um 10,3 % gesunken


- Geringerer Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden führt zu Rückgang des gesamten Holzaufkommens auf 70,6 Millionen Kubikmeter - Fichtenholzeinsc ...


15.04.2024 | Energie & Umwelt


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 15.04.2024 bis 19.04.2024


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 15.04.2024 - (Nr ...


12.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Inflationsrate im März 2024 bei +2,2 % / Preise für Energie und Nahrungsmittel schwächen die Inflationsrate weiter ab


Verbraucherpreisindex, März 2024 +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt ...


12.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen zwischen 2020 und 2023 um 9 % gestiegen


- Durchschnittliches Pachtentgelt lag im Jahr 2023 bei 357 Euro je Hektar - Nordrhein-Westfalen verzeichnete 2023 das höchste durchschnittliche Pach ...


12.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


12,3 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im März 2024 als im März 2023


- 27,6 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Januar 2024 als im Januar 2023 - 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Januar 2024 als im Januar 2023 Die Za ...


12.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 % gestiegen


- Zahl der Neuverträge steigt nach Einbruch im Corona-Jahr 2020 im dritten Jahr in Folge, liegt aber 6 % niedriger als im Jahr 2019 - Zuwachs neuer ...


12.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Tourismus in Deutschland im Februar 2024: 6,9 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, Februar 2024 28,2 Millionen +6,9 % zum Februar 2023 Im Februar 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 28,2 ...


11.04.2024 | Urlaub & Reisen


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2024 um 5,7 % niedriger als im Februar 2023 / Erster Preisrückgang bei Schlachtschweinen seit November 2021


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Februar 2024 -5,7 % zum Vorjahresmonat +1,2 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugni ...


11.04.2024 | Urlaub & Reisen


Fastenzeit 2024: 9,4 % weniger Alkohol und 3,6 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der fastenfreien Zeit


- Dry January und Veganuary: Im Januar 2024 wurden 26,4 % weniger Alkohol und 5,1 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der Monate Februar bis Dez ...


11.04.2024 | Urlaub & Reisen


Weiterhin gut ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht


- 17,7 Millionen Betroffene in Deutschland im Jahr 2023 - 14,3 % der Bevölkerung waren armutsgefährdet, 6,9 % waren von erheblicher materieller und ...


10.04.2024 | Umwelttechnologien


Baupreise für Wohngebäude im Februar 2024: +2,8 % gegenüber Februar 2023


Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +4,7 % deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +0,4 % Die Preise für den Neubau konventionell ge ...


10.04.2024 | Umwelttechnologien


Sterbefallzahlen im März 2024 um 8 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre


Im März 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83 263 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 8 % unt ...


09.04.2024 | Handel


Gut 5 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline


Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oder Überweisungen - viele Dienstleistungen ...


09.04.2024 | Finanzwesen


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im März 2024: -1,0 % zum Vormonat


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, März 2024 -1,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrl ...


09.04.2024 | Finanzwesen


Umsatz im Dienstleistungsbereich im Januar 2024 um 2,3 % höher als im Vormonat


Umsatz im Dienstleistungsbereich, Januar 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,3 % zum Vormonat (real) +2,1 % zum Vormonat (nominal) ...


08.04.2024 | Umwelttechnologien


Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2023 um 7 % gestiegen


- Fahrgastaufkommen wuchs mit dem Deutschland-Ticket weiter auf 10,9 Milliarden Fahrgäste, lag damit jedoch weiterhin 8 % unter dem Vor-Corona-Nivea ...


08.04.2024 | Umwelttechnologien


Produktion im Februar 2024: +2,1 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 4,2 % gestiegen


Produktion im Produzierenden Gewerbe Februar 2024 (real, vorläufig): +2,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,9 % zum Vorjahresmonat ...


08.04.2024 | Umwelttechnologien


Exporte im Februar 2024: -2,0 % zum Januar 2024


Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Februar 2024 132,9 Milliarden Euro -2,0 % zum Vormonat -4,4 % zum Vorjahresmonat Importe ...


08.04.2024 | Umwelttechnologien


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.04.2024 bis 12.04.2024


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 08.04.2024 (Nr. 140) Außenhandel, Februar 2024 (Nr. 141) Produktionsindex, Feb ...


05.04.2024 | Unternehmensberatung


KORREKTUR: Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2024: +0,2 % zum Vormonat


Die am 05.04.2024 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im 1. Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollstän ...


05.04.2024 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2024: +0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,8 %


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Februar 2024 (real, vorläufig): +0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -10,6 % zum Vorjahr ...


05.04.2024 | Finanzwesen


Importpreise im Februar 2024: -4,9 % gegenüber Februar 2023


Importpreise, Februar 2024 -4,9 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Exportpreise, Februar 2024 -1,1 % zum Vorjahresmonat 0,2 % zum Vormonat ...


05.04.2024 | Finanzwesen


Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro / Öffentliche Einnahmen nahmen stärker zu als die Ausgaben


Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 % mehr ausgegeben und 6,4 % mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1 860,0 Milliarden Euro ...


05.04.2024 | Finanzwesen


Wintersemester 2022/2023: Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr


- 1,0 % weniger Studierende als im Wintersemester 2021/2022 - Studierendenzahl an Fachhochschulen entgegen dem Gesamttrend leicht gestiegen - Auch ...


30.11.2022 | Bildung & Beruf


Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,1 % höher als im Vormonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Oktober 2022 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,9 % ...


30.11.2022 | Arbeit


Gastgewerbeumsatz im September 2022 um 0,9 % gegenüber Vormonat gesunken / Gastgewerbeumsatz real 14,4 % über dem Vorjahresmonat, aber 7,6 % unter dem Niveau vom September 2019


Gastgewerbeumsatz, September 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -0,9 % real zum Vormonat +0,2 % nominal zum Vormonat +1 ...


21.11.2022 | Hotel und Gaststätten


3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2022 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


17.11.2022 | Arbeit


Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger 2022 um 5,2 % auf höchsten Stand seit 17 Jahren gestiegen / 810 700 Kinder neu eingeschult


In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 17 Jahren nicht mehr: 810 700 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schulja ...


11.11.2022 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im September 2022: 4,7 % mehrÜbernachtungen als im Vorjahresmonat


Gästeübernachtungen, September 2022 47,2 Millionen +4,7 % zum September 2021 Im September 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschl ...


10.11.2022 | Urlaub & Reisen


35,5 % der unter Dreijährigen am 1. März 2022 in Kindertagesbetreuung


- Betreuungsquote steigt um 1,1 Prozentpunkte gegenüber dem von coronabedingten Einschränkungen geprägten Vorjahr - In Ostdeutschland ist mehr a ...


21.10.2022 | Soziales


Gastgewerbeumsatz im August 2022 um 0,6 % gegenüber Vormonat gesunken / Gastgewerbeumsatz real 16,9 % über dem Vorjahresmonat, aber 5,4 % unter dem Niveau vom August 2019


Gastgewerbeumsatz, August 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -0,6 % real zum Vormonat -0,2 % nominal zum Vormonat +16,9 ...


18.10.2022 | Hotel und Gaststätten


Zahl der Erwerbstätigen im August 2022 erstmals seit eineinhalb Jahren nicht gewachsen / Erwerbstätigenzahl nahezu unverändert zum Vormonat und 0,2 % unter dem Höchststand vom November 2019


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2022 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +1,1 % zum ...


30.09.2022 | Arbeit


Ausländische Berufsabschlüsse: 5 % mehr Anerkennungen im Jahr 2021 / 46 900 Abschlüsse in Deutschland anerkannt - auch mehr Neuanträge gestellt


Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist auch im Jahr 2021 gestiegen. Allerdings war der Zuwachs erne ...


15.09.2022 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im Juli 2022: 17,5 % mehrÜbernachtungen als im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl 4,2 % niedriger als im bisherigen Rekordmonat Juli 2019


Gästeübernachtungen, Juli 2022 56,3 Millionen +17,5 % zum Juli 2021 Im Juli 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 56,3 Milli ...


09.09.2022 | Urlaub & Reisen


Zahl der Hochschulabschlüsse 2021 um 9 % gestiegen / Absolventenzahl übertrifft nach coronabedingtem Rückgang das Niveau des Jahres 2019


Nach dem deutlichen Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 ist die Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen wieder gestiegen: Im Prüfungsjah ...


07.09.2022 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2022 fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum / Gastgewerbeumsatz noch 22,1 % unter Vorkrisenniveau im 1. Halbjahr 2019


Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2022 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) +98,5 % im 1. Halbjahr 2022 gegenüber 1. Halbjahr 2021 (real) +109,2 ...


19.08.2022 | Hotel und Gaststätten


Sozialhilfeausgaben im Jahr 2021 um 6,5 % gestiegen


Im Jahr 2021 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 15,3 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzb ...


19.08.2022 | Soziales


200 300 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2021


Im Jahr 2021 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 200 300 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 8 000 Promovierende ...


16.08.2022 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im Juni 2022:Übernachtungen um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen / Übernachtungszahl noch 3,4 % niedriger als im Juni 2019


Gästeübernachtungen, Juni 2022 48,9 Millionen +60,5 % zum Juni 2021 Im Juni 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Milli ...


10.08.2022 | Urlaub & Reisen


Kinderschutz: Jugendämter nahmen 2021 5 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut


- Nach vier Jahren Rückgang erstmals wieder Anstieg der Fallzahlen - Inobhutnahmen nach unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland stiegen mit +49 % ...


27.07.2022 | Soziales


Gastgewerbeumsatz im Mai 2022 um 8,5 % gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz noch 14,9 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Mai 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +8,5 % real zum Vormonat +9,8 % nominal zum Vormonat +126,8 % ...


19.07.2022 | Hotel und Gaststätten


Tourismus in Deutschland im Mai 2022: Dreimal so vieleÜbernachtungen wie im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl noch 3,4 % niedriger als im Mai 2019


Gästeübernachtungen, Mai 2022 43,0 Millionen +196,5 % zum Mai 2021 Im Mai 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 43,0 Million ...


08.07.2022 | Urlaub & Reisen


4,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2021 Mehrarbeit geleistet


- Davon haben 22 % Mehrarbeit in Form unbezahlter Überstunden geleistet - Mehrarbeit vor allem in Finanz- und Versicherungsbranche sowie der Energ ...


06.07.2022 | Arbeit


Zahl der Habilitationen im Jahr 2021 weiter gestiegen / Frauenanteil gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken


Insgesamt 1 621 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2021 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in ...


05.07.2022 | Bildung & Beruf


Mai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen / Zahl der Erwerbstätigen nun 0,3 % über Vorkrisenniveau und 140 000 Personen unter Höchststand von November 2019


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2022 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +1,7 % zum ...


30.06.2022 | Arbeit


Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2021 um 1,4 % gestiegen / Von deutschen Unternehmen bezogene Menge entspricht 17,5 Millionen Tonnen CO2


Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluor ...


23.06.2022 | Umwelttechnologien


Gastgewerbeumsatz im April 2022 um 2,6 % gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz 24,0 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, April 2022 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +2,6 % real zum Vormonat +3,6 % nominal zum Vormonat +138,4 ...


21.06.2022 | Hotel und Gaststätten


Wintersemester 2021/22: 4 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr / Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau


Im Wintersemester 2021/22 haben 27 400 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische ...


24.05.2022 | Bildung & Beruf


Prüfungsjahr 2019: 45 % der Bachelorabsolventinnen und -absolventen begannen ein Masterstudium


45 % der insgesamt 267 800 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2019 (Wintersemester 2018/2019 und ...


12.05.2022 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im März 2022: Fast dreimal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl aber 23,7 % niedriger als im März 2019


Gästeübernachtungen, März 2022 25,1 Millionen +175,7 % zum März 2021 +58,8 % zum März 2020 -23,7 % zum März 2019 Im März 2022 verbuchten ...


10.05.2022 | Urlaub & Reisen


2,2 % mehr Personen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung / Empfängerzahl gegenüber Vorjahr um knapp 24 000 auf gut 1,1 Millionen gestiegen


Gut 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2021 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgese ...


28.04.2022 | Soziales


Tourismus in Deutschland im Februar 2022: Mehr als zweieinhalb Mal so vieleÜbernachtungen wie im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl aber 37,3 % geringer als im Vorkrisenmonat Februar 2020


Gästeübernachtungen, Februar 2022 18,8 Millionen +161,0 % zum Februar 2021 -37,3 % zum Februar 2020 Im Februar 2022 verbuchten die Beherbergun ...


08.04.2022 | Urlaub & Reisen


Jeder Mensch in Deutschland nutzt durchschnittlich 128 Liter Wasser pro Tag


Am 22. März ist der Weltwassertag. Er soll an die elementare Bedeutung von Wasser erinnern und findet seit 1993 statt. Wie das Statistische Bundesa ...


22.03.2022 | Umwelttechnologien


Hochschulausgaben 2020 um 6 % auf 64 Milliarden Euro gestiegen


Im Jahr 2020 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 64,4 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und K ...


22.03.2022 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im Jahr 2021: 267 900Übernachtungen von Gästen aus Russland


- Gäste aus der Russischen Föderation übernachteten am häufigsten in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen - Griechenland 2019 beliebtestes EU ...


21.03.2022 | Urlaub & Reisen


Tourismus in Deutschland im Januar 2022: Mehr als zweieinhalb Mal so vieleÜbernachtungen wie im Vorjahresmonat / Übernachtungszahl aber knapp 40 % geringer als im Vorkrisenmonat Januar 2020


Gästeübernachtungen, Januar 2022 16,2 Millionen +152,9 % zum Januar 2021 -39,9 % zum Januar 2020 Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbe ...


10.03.2022 | Urlaub & Reisen


Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert / Stagnation der Schülerzahl im Einklang mit der demografischen Entwicklung


Im Schuljahr 2021/2022 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Sch ...


10.03.2022 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz 2021 real 2,2 % niedriger als 2020 / Umsatz im Gastgewerbe 40,3 % niedriger als im Vorkrisenjahr 2019


Gastgewebeumsatz, Dezember 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -21,1 % real zum Vormonat -20,4 % nominal zum Vormonat +9 ...


21.02.2022 | Hotel und Gaststätten


4. Quartal 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal / Erwerbstätigenzahl liegt aber weiterhin unter dem Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2021 +0,3 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt ...


17.02.2022 | Arbeit


Ausgaben für öffentliche Schulen 2020 bei 8 500 Euro je Schülerin und Schüler


Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2020 nach vorläufigen Ergebnissen durchschnittlich 8 500 Euro für die Ausbildung einer Schülerin bezieh ...


03.02.2022 | Bildung & Beruf


November 2021: Erwerbstätigkeit steigt weiter an / Zahl der Erwerbstätigen erneut gestiegen, aber noch 0,7 % unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, November 2021 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,8 % ...


04.01.2022 | Arbeit


Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020 / Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 7 000 Personen (0,0 %) gestiegen


Im Jahresdurchschnitt 2021 waren rund 44,9 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statis ...


03.01.2022 | Arbeit


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2021 um 0,6 % gegenüber Vormonat gesunken / Gastgewerbeumsatz 17,8 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Oktober 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -0,6 % real zum Vormonat -0,1 % nominal zum Vormonat +19, ...


20.12.2021 | Hotel und Gaststätten


Zahl der Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 um 5 % höher als im Vorjahr / 27 000 Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 - Gesamtzahl der Krankenhausbetten um 1,5 % gesunken


Im Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Intensivbetten in den deutschen Krankenhäusern nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (D ...


20.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2020 um 5,4 % gestiegen, bei Gas um 2,3 %


Grenzpreise zur Berechnung der Konzessionsabgabe: Bereich Strom: +4,3 % zum Vorjahr Bereich Gas: -5,4 % zum Vorjahr Die Energieversorgungsunterne ...


13.12.2021 | Energie & Umwelt


Einladung zur Online-PK - COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie


Einladung zur Online-Pressekonferenz "COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie" am Donne ...


02.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Oktober 2021: Erwerbstätigkeit steigt erneut um 0,1 % gegenüber dem Vormonat / Zahl der Erwerbstätigen erneut gestiegen, aber noch 0,8 % unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Oktober 2021 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,6 % ...


30.11.2021 | Arbeit


Erwerbstätigkeit steigt im 3. Quartal 2021 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal / Erwerbstätigenzahl 0,8 % unter dem Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2021: +0,4 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinig ...


16.11.2021 | Arbeit


5 % weniger erzieherische Hilfen im Corona-Jahr 2020


- Kinder- und Jugendhilfe meldet rund 53 600 erzieherische Hilfen weniger als 2019 - Besonders stark sank die Zahl der Erziehungsberatungen vor Ort ...


29.10.2021 | Soziales


September 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat / Zahl der Erwerbstätigen erneut gestiegen, aber noch 0,9 % unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2021 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,6 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,5 ...


28.10.2021 | Arbeit


Gastgewerbeumsatz im August 2021 um 5,9% gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz 16,2 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, August 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +5,9 % real zum Vormonat +6,4 % nominal zum Vormonat +5,9% ...


18.10.2021 | Hotel und Gaststätten


Gastgewerbeumsatz im Juli 2021 um 20,8 % gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz 23,5 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Juli 2021 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +20,8 % real zum Vormonat +21,3 % nominal zum Vormonat +3,5% ...


20.09.2021 | Hotel und Gaststätten


Tourismus in Deutschland im Juli 2021: 18 % wenigerÜbernachtungen als im Juli des Vorkrisenjahres 2019 / Übernachtungszahlen gegenüber Juli 2020 um 6 % gestiegen


ästeübernachtungen, Juli 2021 48,2 Millionen +6,0 % zum Juli 2020 -18,0 % zum Juli 2019 Im Juli 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschl ...


09.09.2021 | Urlaub & Reisen


Zahl der Hochschulabschlüsse 2020 um 6 % gesunken / Corona-Pandemie führt zu deutlichem Rückgang der Absolventenzahlen


Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen geführt: Im Prüfungsjahr 2020 (Wintersem ...


03.09.2021 | Bildung & Beruf


Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 3,1 % mehr Umsatz im Jahr 2019 / Zahl der "Green Jobs" im Vorjahresvergleich um 5,4 % gestiegen


Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors haben im Jahr 2019 in Deutschland 73,6 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- ...


23.06.2021 | Umwelttechnologien


Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2020 über ein Drittel niedriger als 2016 / Deutsche Wirtschaft bezog 2020 gegenüber dem Vorjahr 12,7 % weniger SF6


Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Schwefelhexafluorid (SF6) ist das stärkste bisher bekannte ...


23.06.2021 | Umwelttechnologien


62 % der gewerblichen Verpackungsabfälle bestehen aus Papier und Pappe


Im Jahr 2019 wurden in Deutschland im gewerblichen Bereich 4,9 Millionen Tonnen gebrauchte Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen eingesammelt. Wie ...


21.05.2021 | Umwelttechnologien


Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel / Bei den Lohnnebenkosten lag Deutschland unter dem EU-Durchschnitt


Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2020 durchschnittlich 36,70 Euro für eine ...


03.05.2021 | Arbeit


9,7 % aller Vollzeit-Erwerbstätigen arbeiteten 2019 mehr als 48 Stunden pro Woche


- Ausmaß überlanger Arbeit seit 1991 (Anteil 10,3 %) kaum verändert - Durchschnittliche Wochenarbeitszeit bei Vollzeiterwerbstätigen seit fast 3 ...


30.04.2021 | Arbeit


März 2021: Erwerbstätigkeit steigt leicht gegenüber dem Vormonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2021 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -1,4 % zum ...


29.04.2021 | Arbeit


Tourismus in Corona-Zeiten: Campingplätze und Ferienwohnungen von inländischen Gästen besonders nachgefragt


- 15 % mehr Übernachtungen von inländischen Gästen auf deutschen Campingplätzen im Sommerhalbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - 41,4 ...


07.04.2021 | Urlaub & Reisen


Haushalte zahlten im 2. Halbjahr 2020 durchschnittlich 31,16 Cent je Kilowattstunde Strom


Durchschnittlicher Gaspreis für Privathaushalte bei 6,12 Cent je Kilowattstunde Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2020 im ...


01.04.2021 | Energie & Umwelt


Februar 2021: Erwerbstätigkeit sinkt leicht gegenüber dem Vormonat


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Februar 2021 -0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -1,7 % ...


31.03.2021 | Arbeit


Hochschulausgaben 2019 um 7 % auf 61 Milliarden Euro gestiegen


Im Jahr 2019 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 61 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krank ...


23.03.2021 | Bildung & Beruf


Gastgewerbe in der Corona-Krise: Umsätze seit Ausbruch der Pandemie um fast die Hälfte zurückgegangen


- Umsatz im Gastgewerbe lag im Zeitraum von März 2020 bis Januar 2021 real (preisbereinigt) um 47,1 % unter dem des Vorjahreszeitraums - Hotels, Ga ...


22.03.2021 | Hotel und Gaststätten


Gastgewerbeumsatz im Januar 2021 um 3,3 % gegenüber Vormonat gestiegen / Gastgewerbeumsatz leicht gestiegen, jedoch 70 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Januar 2021 (vorläufige Ergebnisse) +3,3 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % nominal zum Vormonat (kale ...


18.03.2021 | Hotel und Gaststätten


21 % weniger ausländische Studienanfängerinnen und -anfänger im Corona-Jahr 2020


Im Studienjahr 2020 (Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/2021) haben sich 488 600 Studienanfängerinnen und Studienanfänger erstmals für ein ...


17.03.2021 | Bildung & Beruf


Verpackungsmüll 2019: Pro Kopf 4 Kilogramm mehr eingesammelt als im Vorjahr / 5,9 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt


Im Jahr 2019 wurden bei den privaten Endverbraucherinnen und -verbrauchern in Deutschland pro Kopf 72 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt. Das war ...


17.03.2021 | Umwelttechnologien


Abwärtstrend bei Anfängerzahlen in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs hält im Jahr 2020 an / 4,7 % weniger Personen in Bildungsprogrammen zwischen Schule und Ausbildung als 2019


Im Jahr 2020 haben in Deutschland 238 000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen. Ziel ...


16.03.2021 | Bildung & Beruf


Zahl der Schülerinnen und Schüler stagniert / Bewegung verläuft parallel zur demografischen Entwicklung


Im Schuljahr 2020/2021 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und be ...


11.03.2021 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland im Januar 2021: 76 % wenigerÜbernachtungen als im Januar 2020 / Vor allem Gäste aus dem Ausland blieben aus: 86 % weniger Übernachtungen als vor einem Jahr


Gästeübernachtungen, Januar 2021 6,4 Millionen -76,3 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2021 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 6 ...


10.03.2021 | Urlaub & Reisen


Stromerzeugung 2020: 5,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als 2019 / Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab - Anteil der erneuerbaren Energien steigt auf 47 %


Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 502,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des ...


05.03.2021 | Energie & Umwelt


Pressekonferenz-Einladung: Ungleichheit in Deutschland - Der neue Datenreport 2021


Gemeinsame Online-Pressekonferenz mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dem Statistischen Bundesamt, dem Bundesinstitut für Bevö ...


03.03.2021 | Soziales


Januar 2021: Erwerbstätigkeit steigt saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat / Erwerbstätigenzahl weiterhin deutlich unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2021 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,7 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -1,6 % z ...


02.03.2021 | Arbeit


Zahl der Studienberechtigten 2020 um 8,9 % gesunken


Im Jahr 2020 haben rund 382 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundes ...


26.02.2021 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz 2020 real 39,0 % niedriger als 2019 / Gastgewerbeumsatz im Dezember 2020: 72,0 % unter Vorkrisenniveau


Gastgewerbeumsatz, Dezember 2020 (vorläufige Ergebnisse) -14,7 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -14,3 % nominal zum Vormonat ( ...


19.02.2021 | Hotel und Gaststätten


Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2020: Leichter Anstieg gegenüber dem Vorquartal / Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2020 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) ...


18.02.2021 | Arbeit


Gastgewerbeumsatz 2020 real voraussichtlich 38 % niedriger als 2019 / Gastgewerbeumsatz im November 2020 um 52,3 % gegenüber Vormonat gesunken


Gastgewerbeumsatz, November 2020 (vorläufige Ergebnisse) -52,3 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -52,2 % nominal zum Vormonat (ka ...


18.01.2021 | Hotel und Gaststätten


Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2019 um 3,5 % gestiegen, bei Gas um 3,2 %


Grenzpreise zur Berechnung der Konzessionsabgabe: Bereich Strom: +4,3 % zum Vorjahr Bereich Gas: -1,0 % zum Vorjahr Die Energieversorgungsunternehm ...


11.12.2020 | Energie & Umwelt


Stromerzeugung im 3. Quartal 2020: Kohle wichtigster Energieträger / Wieder mehr Strom aus konventionellen als aus erneuerbaren Energieträgern


Im 3. Quartal 2020 wurden in Deutschland 116,7 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnisse ...


11.12.2020 | Energie & Umwelt


Zahl der Studierenden im Wintersemester 2020/2021 auf neuem Höchststand


Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch im Wintersemester 2020/2021 weiter angestiegen. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des S ...


11.12.2020 | Bildung & Beruf


Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Windkraft wichtigster Energieträger / Mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus konventionellen Energieträgern


Im 1. Halbjahr 2020 wurden in Deutschland 248,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Mit 128,4 Milliarden Kilowa ...


11.09.2020 | Energie & Umwelt


Weiterhin hoher Anteil von Ausländerinnen und Ausländern atypisch beschäftigt


Mehr als ein Drittel (34,4 %) der erwerbstätigen Ausländerinnen und Ausländer aus einem Staat außerhalb der EU arbeitete 2019 in einem atypischen ...


03.09.2020 | Arbeit


Personal in Krankenhäusern und medizinischen Praxen arbeitet häufiger in Teilzeit


- Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten stieg 2014 bis 2019 von 39% auf 42% - Männer waren 2019 öfter in Teilzeit beschäftigt als noch vor fünf J ...


03.09.2020 | Arbeit


Juli 2020: Erwerbstätigkeit steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat / Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2020 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresmonat Im Juli 202 ...


01.09.2020 | Arbeit


Investition in Umweltschutz 2018: Jeder vierte Euro für den Klimaschutz


Die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) haben im Jahr 2018 in Deutschland 2,4 Milliarden Euro in den Klimaschutz investiert. Wie ...


24.06.2020 | Umwelttechnologien


Geänderter Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 17.06.2020


Die ursprünglich in der Wochenvorschau vom 12.06.2020 für den 18.06.2020 angekündigte Pressemitteilung "Lebenssituation von Studierenden in De ...


16.06.2020 | Bildung & Beruf


April 2020: Rückgang der Erwerbstätigkeit um 0,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat / Auswirkungen der Corona-Pandemie: Saisonbereinigte Erwerbstätigenzahl nimmt um 0,6 % gegenüber März 2020 ab


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, April 2020 -0,5 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat -0,6 % zum Vormonat (saisonbereinigt) Im April 2 ...


03.06.2020 | Arbeit


Abfallaufkommen in Deutschland 2018 bei 417,2 Millionen Tonnen / Abfallmenge im Vorjahresvergleich um 1,2 % gestiegen


Das Abfallaufkommen in Deutschland ist im Jahr 2018 nach vorläufigen Ergebnissen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf 417,2 Millionen Tonnen gestiegen ...


02.06.2020 | Umwelttechnologien


Gesundheitsausgaben im Jahr 2018 um 4 % gestiegen/Im Jahr 2019 werden die Gesundheitsausgaben 400 Milliarden Euroübersteigen


Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2018 auf 390,6 Milliarden Euro oder 4 712 Euro je Einwohnerin bzw. Einwohner. Wie das Sta ...


12.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Drastischer Einbruch: Gästeübernachtungen im März 2020 um 53 % niedriger als im Vorjahr


Gästeübernachtungen, März 2020 15,6 Millionen Übernachtungen -53 % zum Vorjahresmonat Die Corona-Pandemie hat sich im März 2020 erheblich auf d ...


08.05.2020 | Urlaub & Reisen


EU-weit rund 9,5 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig


Leere Hotelzimmer, geschlossene Restaurants und gesperrte Bars: Die Maßnahmen zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus haben das Gastgewerbe in ...


28.04.2020 | Hotel und Gaststätten


Rund eine halbe Million Selbstständige in Kulturberufen


Im Jahr 2018 waren 495 000 Personen im Kulturbereich als Selbstständige beziehungsweise Freiberuflerinnen und Freiberufler tätig. Wie das Statistisc ...


22.04.2020 | Arbeit


Dezember 2019: 0,6% mehr Personen erhielten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung


Im Dezember 2019 bezogen in Deutschland rund 1 085 000 Personen Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buc ...


22.04.2020 | Soziales


2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler kehren an allgemeinbildende Schulen zurück


Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 15. April 2020 zur eingeschränkten Wiederöffnung der Schulen werden nach einer Schätzung des Statistischen Bund ...


17.04.2020 | Bildung & Beruf


Umsatz an Verkaufsständen und Märkten im Februar 2020 um 8,2 % höher als im Vorjahresmonat


In der Corona-Krise herrscht eine erhöhte Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs. Dies zeigte sich bereits am Einzelhandelsumsatz im Februar 2 ...


14.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Bis zu 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen an allgemeinbildenden Schulen


Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen in Deutschland noch bis mindestens zum Ende der Osterferien geschlossen. Wie das Statistische Bundesamt ...


14.04.2020 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.04.2020 bis 17.04.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 14.04.2020 (Nr. 131) Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen allgemeinb ...


09.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex wird vorübergehend täglich aktualisiert / Index im März 2020 saisonbereinigt um 5,9 % gegenüber Februar gesunken


Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwage ...


09.04.2020 | Auto & Verkehr


Tourismus in Deutschland im Februar 2020: 7,7 % mehrÜbernachtungen als im Februar 2019


Gästeübernachtungen, Februar 2020 30,0 Millionen Übernachtungen +7,7 % zum Vorjahresmonat Die Ausbreitung des Coronavirus hatte im Februar 2020 n ...


09.04.2020 | Urlaub & Reisen


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2020: +13,0 % zum Januar 2019 / Zahl der Beschäftigten um 2,3 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen


Umsatz im Bauhauptgewerbe, Januar 2020 +13,0 % zum Vorjahresmonat Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, Januar 2020 +2,3 % zum Vorjahresmonat Im Januar ...


09.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im Februar 2020: + 3,4 % gegenüber Februar 2019


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind weiter gestiegen: Im Februar 2020 lagen sie um 3,4 % höher als ...


09.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im Februar 2020: +0,4 % zum Februar 2019 / Außenhandel mit China durch Corona-Pandemie stark rückläufig


Exporte, Februar 2020 109,3 Milliarden Euro +1,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresmonat Importe, Februar 2020 ...


09.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten /Sonderauswertung zeigt: Absatz von ausgewählten Produkten normalisiert sich langsam


In der Corona-Krise gibt es weiterhin eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Gütern des täglichen Bedarfs. Wie eine Sonderauswertung experimentelle ...


08.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 08.04.2020


(die Veröffentlichung erfolgt im Tagesverlauf) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bund ...


08.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Eisenbahn-Fernverkehr 2019: Erstmals mehr als 150 Millionen Reisende /Fahrgastbeförderungen mit Bussen und Bahnen insgesamt um 0,4 % gestiegen


Über 11,6 Milliarden Mal waren Fahrgäste im Jahr 2019 im Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland unterwegs. Das waren durch ...


08.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen im Januar 2020: -0,3 % gegenüber Vorjahresmonat


Im Januar 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 27 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren ...


08.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


6 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2018 in einerüberbelegten Wohnung / 7,4 % der Bevölkerung lebten in zu kleinen Wohnungen - EU-Durchschnitt 15,5 %


Um die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu verlangsamen, verlängern viele Regierungen in der Europäischen Union (EU) die Zeiträume von Ausgangsbes ...


07.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Flugverkehr im Februar 2020: 3,6 % weniger Fluggäste als im Februar 2019 / China-Verkehr um mehr als zwei Drittel, Inlandsverkehr um 15 % rückläufig


Im Februar 2020 sind rund 15,1 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen gestartet oder gelandet. Das waren 3,6 % weniger als im V ...


07.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Februar 2020: +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


Februar 2020 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -1,2 % zum Vorjahresmonat ( ...


07.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Sonderseite "Corona-Statistiken" zeigt wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie / Internetangebot bündelt wichtigste Konjunkturindikatoren zur Bewertung der Krisenfolgen


Das Statistische Bundesamt (Destatis) bündelt auf der Sonderseite "Corona-Statistiken" die wichtigsten Konjunkturindikatoren zur Bewertung ...


06.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Februar 2020: Auftragseingang -1,4 % saisonbereinigt zum Vormonat


Februar 2020 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -1,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmo ...


06.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 06.04.2020 bis 10.04.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 06.04.2020 (Nr. 120) Verarbeitende Gewerbe, (Auftragseingangs- und Umsatzindex), ...


03.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


45,2 Milliarden Euroöffentlicher Finanzierungsüberschuss im Jahr 2019 / Sechstes Jahr mit Finanzierungsüberschuss in Folge


Die Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts erzielten im Jahr 2019 in Abgrenzung der Finanzstatistiken einen Finanzierungsüberschu ...


03.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Desinfektionsmittel: Starker Anstieg der ausländischen Nachfrage im Januar 2020


* Desinfektionsmittel-Exporte im Januar 2020 knapp 20 % höher als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 im Januar, Importe gut 9 % niedriger * Deu ...


02.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Deutschlands Versorgungsdichte mit Intensivbetten im internationalen Vergleich hoch / Ausstattungsgrad in Spanien und Italien deutlich niedriger als in Deutschland


Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über eine hohe Versorgungsdichte mit Intensivbetten in Krankenhäusern. Wie das Statistische Bundes ...


02.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 02.04.2020


Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen veröffentlicht das Statistische Bundesamt zwei weitere Pressemitteilungen: ...


01.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Februar 2020 real 6,4 % höher als im Februar 2019


Einzelhandelsumsatz, Februar 2020 +1,2 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,4% zum Vormonat (nominal, kalender- und sa ...


01.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


818 300 Pflegebedürftige lebten Ende 2017 in vollstationären Pflegeheimen / Insgesamt 3,41 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland


Aufgrund der Infektionsprävention in der aktuellen Corona-Pandemie gelten derzeit strenge Zugangs- und Besuchsbeschränkungen für Alten- und Pflegeh ...


31.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahresdurchschnitt 2019: +1,3 % gegenüber 2018


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, Jahresdurchschnitt 2019 +1,3 % zum Vorjahr Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 4. Quartal 2019 +0,3 % zum Vo ...


31.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Februar 2020: 0,5 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 214 000 Personen gegenüber Februar 2019


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Februar 2020 +0,5 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) Im Februa ...


31.03.2020 | Arbeit


Importpreise im Februar 2020: -2,0 % gegenüber Februar 2019


Importpreise, Februar 2020 -0,9 % zum Vormonat -2,0 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Februar 2020 -0,1 % zum Vormonat +0,3 % zum Vorjahresmonat D ...


31.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsrate im März 2020 voraussichtlich +1,4 %


Verbraucherpreisindex, März 2020: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mä ...


30.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 30.03.2020 bis 03.04.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 30.03.2020 (Nr. 113) Inflationsrate (Verbraucherpreisindex inklusive Harmonisier ...


27.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Systemrelevante Berufe: Fachkräfte in Krankenhäusern verdienten 2019 durchschnittlich 3 502 Euro brutto im Monat / Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel mit Bruttomonatsverdienst von 2 186 Euro


Beschäftigte in Krankenhäusern, in der Altenpflege und im Lebensmitteleinzelhandel sind in der Corona-Krise unverzichtbar. Sie zählen zu den als sy ...


27.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


16,9 Millionen Menschen lebten 2018 alleine / Jede dritte alleinlebende Person in Deutschland war 2018über 65 Jahre alt


Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden zwischenmenschliche Kontakte zurzeit auf ein Minimum beschränkt. Alleinlebende Menschen sind ...


27.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 27.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen im Laufe des Vormittags) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Stati ...


26.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2019: +5,7 % zum Vorjahresquartal


Preise für Wohnimmobilien, 4. Quartal 2019 (vorläufig) +5,7 % zum Vorjahresquartal +2,1 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpr ...


26.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen Kaufverhalten im Einzelhandel / Sonderauswertung zeigt schnell steigende Nachfrage nach ausgewählten Produkten


In der Corona-Krise sieht sich der Einzelhandel in Deutschland einer ungebremsten Nachfrage nach bestimmten Gütern des täglichen Bedarfs gegenüber. ...


25.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Reallöhne im Jahr 2019 um 1,2 % gegenüber 2018 gestiegen / Nominallöhne 2,6 % über dem Vorjahreswert


Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2019 um durchschnittlich 1,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Reallohnindex bildet die Entwicklung ...


25.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2020: + 2,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Januar 2020 +2,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +6,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbe ...


25.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 25.03.2020


(die Veröffentlichung erfolgt im Tagesverlauf) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


24.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Knapp 360 000Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2018 mit direktem Patientenkontakt tätig / Deutschland im internationalen Vergleich mit hoher Versorgungsdichte


Im Jahr 2018 waren in Deutschland knapp 360 000 Ärztinnen und Ärzte behandelnd und damit im direkten Patientenkontakt tätig. Wie das Statistische B ...


24.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Informationen sind bei der Bewältigung der Corona-Krise wichtig/Auswirkungen der Corona-Krise auf die amtliche Statistik


Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf die Statistikproduktion in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...


23.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 23.03.2020


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 23.03.2020 (die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusät ...


23.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Im Jahr 2018 waren 4 Millionen Menschen selbstständig tätig


Umsatzeinbrüche durch wirtschaftliche Krisensituationen wie aktuell in der Corona-Pandemie können Selbstständige besonders hart treffen, denn sie t ...


23.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Seeverkehr 2019: Güterumschlag in deutschen Seehäfen um 0,3 % gesunken


Im Jahr 2019 wurden in den deutschen Seehäfen 294,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Davon wurden 23,9 Millionen Tonnen im Warenverkehr mit der ...


23.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.03.2020 bis 27.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 23.03.2020 (Nr. 107) Güterumschlag im Seeverkehr, Jahr 2019 Dienstag, 24.03.20 ...


20.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


2019 fast genauso viele Gründungen größerer Betriebe wie im Vorjahr / Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen 3 % unter Vorjahreswert


Im Jahr 2019 wurden in Deutschland knapp 122 600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeu ...


20.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Februar 2020: -0,1 % gegenüber Februar 2019


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Februar 2020 -0,4 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im F ...


20.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Elterngeld: 2 % mehr Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2019 / 1,41 Millionen Frauen und 456 000 Männer beziehen Familienleistung


Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2019 Elterngeld erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt ...


19.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Pro Kopf 68 Kilogramm Verpackungsmüll im Jahr 2018 / 5,7 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt


Im Jahr 2018 wurden bei den privaten Endverbraucherinnen und -verbrauchern in Deutschland pro Kopf durchschnittlich 68 Kilogramm Verpackungsmüll getr ...


19.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 19.03.2020 entfällt.


Die in der Wochenvorschau für Donnerstag, den 19. März 2020 angekündigte Pressemitteilung mit dem Titel "Zum Weltwassertag (22.03.2020): Prod ...


18.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Januar 2020 real 1,5 % höher als im Januar 2019 / Corona-Krise zeigt im Januar noch keine eindeutigen Effekte auf das Gastgewerbe


Gastgewerbeumsatz, Januar 2020 +1,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +2,0 % zum Vormonat (nominal, kalender- und sais ...


18.03.2020 | Hotel und Gaststätten


Verarbeitendes Gewerbe im Januar 2020: Auftragsbestand -0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2020 -0,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 5,7 ...


18.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig


Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben mittlerweile fast alle Bundesländer die Kitas und Schulen geschlossen. Viele Familien müss ...


17.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


10 Kilogramm Elektroabfall pro Kopf in Deutschland im Jahr 2017


Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Smartphones und Computer: 2017 wanderten in Deutschland 837 000 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte ...


17.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 17.03.2020


(die Veröffentlichung erfolgt um 11.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundes ...


17.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen im Jahr 2019: +4,0 % gegenüber Vorjahr / Zahl genehmigter Wohnungen mit 360 600 weiter auf hohem Niveau


Im Jahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von 360 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,0 % ...


17.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Gemüseanbau 2019: Erntemenge um 13 % gegenüber 2018 gestiegen / Erntemenge auf vollständig ökologisch bewirtschafteten Flächen im Freiland um knapp 20 % zum Vorjahr gestiegen


Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2019 insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 13 % mehr als im sehr e ...


16.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2020: -0,6 % zum Vorjahresmonat


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2020 -0,6 % zum Vorjahresmonat Ende Januar 2020 waren in Deutschland gut 5,6 Millionen Personen in d ...


16.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Gender Pay Gap 2019: Frauen verdienten 20 % weniger als Männer / Verdienstunterschied bei 4,44 Euro brutto pro Stunde


Frauen haben im Jahr 2019 in Deutschland 20 % weniger verdient als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern - der unbereinigte G ...


16.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.03.2020 bis 20.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 16.03.2020 (Nr. 097) Zum Equal Pay Day (17.03.2020): Verdienstunterschiede zwis ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Rund 500 000 Krankenhausbetten im Jahr 2017 / Mehrärztliches Personal trotz weniger Betten im Zeitraum 2007 bis 2017


Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann die stationäre medizinische Behandlung erforderlich sein. In 1 942 deutschen Krankenhäusern standen im Jah ...


13.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Großhandelspreise im Februar 2020: -0,9 % gegenüber Februar 2019


Großhandelsverkaufspreise, Februar 2020 -0,9 % zum Vormonat -0,9 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Februar 2020 um 0, ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Speisepilzernte 2019 gegenüber Vorjahr um 2 % gesunken / Erntemenge bei 71 800 Tonnen, davon 98 % Champignons


Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 71 800 Tonnen Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Produktion v ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 um 2,9 % niedriger als 2018/ Zahl der Verbraucherinsolvenzen auch gesunken: 7,3 % weniger als im Vorjahr


Im Jahr 2019 haben die deutschen Amtsgerichte 18 749 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im Jahr 2019: +5,1 % zum Jahr 2018 / Zahl der Beschäftigten um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen


Umsatz im Ausbaugewerbe, 4. Quartal 2019 +2,6 % zum Vorjahresquartal Jahr 2019 +5,1 % zum Vorjahr Beschäftigte im Ausbaugewerbe, 4. Quartal 2019 + ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Handwerk: 3,9 % mehr Umsatz im Jahr 2019 / Beschäftigtenzahl um 0,3 % gegenüber 2018 gestiegen


Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk, Jahr 2019 +3,9 % zum Vorjahr Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk, Jahresdurchschnitt 2019 +0,3 ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsrate im Februar 2020 bei +1,7 % / Inflationsrate bleibt trotz steigender Nahrungsmittelpreise unverändert


Verbraucherpreisindex, Februar 2020 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


13.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 13.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bund ...


12.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


0,3 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2019/2020 / Rückgang verläuft parallel zur demografischen Entwicklung


Im Schuljahr 2019/2020 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und be ...


12.03.2020 | Bildung & Beruf


Pro-Kopf-Konsumausgaben 2018 in Deutschland nominal 30 % höher als im EU-Durchschnitt / 20 420 Euro pro Person für Konsumausgaben der privaten Haushalte


Die Konsumausgaben der privaten Haushalte je Einwohnerin und Einwohner lagen im Jahr 2018 in Deutschland nominal (nicht preisbereinigt) 30,0 % über d ...


12.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Umweltschutzausgaben 2017: Höchster Anstieg der Investitionen in den Umweltschutz seit 2011 / Anteil der gesamtwirtschaftlichen Umweltschutzausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei mehr als 2,2 %


Im Jahr 2017 haben die Unternehmen, die privaten Haushalte und der Staat in Deutschland 70,4 Milliarden Euro für den Umweltschutz ausgegeben. Nach Be ...


11.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Messe- und Kongressveranstalter: Umsätze 2008 bis 2017 um ein Drittel gestiegen


Die Absage von Messen und Konferenzen wie der Leipziger Buchmesse oder der Reisemesse ITB als Vorsichtsmaßnahme gegen die Ausbreitung des neuartigen ...


10.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Tourismus in Deutschland im Januar 2020: 3,2 % mehrÜbernachtungen als im Januar 2019


Gästeübernachtungen, Januar 2020 27,0 Millionen Übernachtungen +3,2 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2020 gab es in den Beherbergungsbetrieben in D ...


10.03.2020 | Urlaub & Reisen


Arbeitskosten im Jahr 2019 um 3,0 % gestiegen


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, Jahr 2019 +3,0 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt) Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 4. Quartal 20 ...


10.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2019: +5,1 % zum Jahr 2018 / Zahl der Beschäftigten um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen


Umsatz im Bauhauptgewerbe, Dezember 2019 +4,6 % zum Vorjahresmonat Jahr 2019 +5,1 % zum Vorjahr Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, Dezember 2019 +1, ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2019: Beschäftigung und Umsatz wachsen weiter / Umsatz kalender- und saisonbereinigt 1,7 % höher als im Vorjahresquartal


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im 4. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 % höher als im 4. Quartal 2018 ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Januar 2020: +3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


Januar 2020 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +3,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -1,3 % zum Vorjahresmonat (r ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile im zehnten Jahr in Folge Deutschlands wichtigstes Exportgut


Im Jahr 2019 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Kraftwagen und Kraftwagenteile im Wert von 223,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert (-3,2 % ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im Januar 2020: -2,1 % zum Januar 2019 / Erste mögliche Corona-Effekte in China


Exporte, Januar 2020 106,5 Milliarden Euro -0,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,1 % zum Vorjahresmonat Importe, Januar 2020 92 ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.03.2020 bis 13.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 09.03.2020 (Nr. 081) Außenhandel, Januar 2020 (Nr. 082) Außenhandel: Wichtigst ...


06.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


China 2019 im vierten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner


Die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus auf die chinesische Wirtschaft rücken die Handelsbeziehungen Deutschlands mit der Volksrepublik China i ...


06.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Stromerzeugung im 4. Quartal 2019: 23,2 % weniger Kohlestrom als im Vorjahresquartal / Gesamte Strommenge um 4,6 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken


Im 4. Quartal 2019 wurden in Deutschland 141 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen ...


06.03.2020 | Energie & Umwelt


Abwärtstrend bei Anfängerzahlen in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs hält im Jahr 2019 an / 3,3 % weniger Personen in Bildungsprogrammen zwischen Schule und Ausbildung als 2018


Im Jahr 2019 haben in Deutschland 255 000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen. Zi ...


06.03.2020 | Bildung & Beruf


Verarbeitendes Gewerbe im Januar 2020: Auftragseingang +5,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Januar 2020 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +5,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -1,4 % zum Vorjahresmo ...


06.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Drei von vier Frauen in Deutschland sind erwerbstätig - dritthöchster Wert in der EU


Im Jahr 2018 waren in Deutschland 76 % der Frauen im Alter von 20 bis 64 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltfrau ...


06.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Landwirtschaftszählung 2020 gestartet / Befragung von rund 265 000 Betrieben liefert Daten für agrarpolitische Entscheidungen


Die Landwirtschaftszählung 2020 hat in vielen Bundesländern begonnen. Deutschlandweit werden rund 265 000 landwirtschaftliche Betriebe zu Themen w ...


05.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelsumsatz im Jahr 2019 real um 2,0 % höher als im Vorjahr


Großhandelsumsatz, 4. Quartal 2019 +1,6 % zum Vorjahresquartal (real, vorläufig) -0,3 % zum Vorjahresquartal (nominal, vorläufig) Großhandelsums ...


05.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland holt 2019 leicht auf


59 % aller deutschen Unternehmen mit einer ortsfesten Breitbandverbindung und mindestens zehn Beschäftigten verfügten im Jahr 2019 über einen sch ...


05.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 05.03. und 06.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische B ...


04.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


13 Millionen Besuche bei Veranstaltungen soziokultureller Einrichtungen 2017


Die soziokulturellen Einrichtungen in Deutschland zählten im Jahr 2017 rund 13 Millionen Besuche bei ihren Veranstaltungen. Darunter fallen zum Bei ...


04.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Januar 2020 real 1,8 % höher als im Januar 2019


Einzelhandelsumsatz, Januar 2020 +0,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,2% zum Vormonat (nominal, kalender- und sai ...


04.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitszeiten 2018: Längste Arbeitszeiten in der Land- und Forstwirtschaft, kürzeste im Verarbeitenden Gewerbe / Je nach Branche arbeiten Vollzeitbeschäftigte zwischen 39,6 und 49,9 Stunden pro Woche


Im Jahr 2018 hatten vollzeitbeschäftigte Männer in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei mit 49,9 Wochenstunden die längsten und im Verar ...


04.03.2020 | Arbeit


Reiseziel Oman: Zahl der Fluggäste von deutschen Flughäfen seit 2010 verdoppelt


141 000 Fluggäste reisten im Jahr 2019 von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland per Direktflug in den Oman. Wie das Statistische Bund ...


03.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2019 nahezu unverändert / Erneut rund 101 000 gemeldete Fälle - knapp drei Viertel der Frauen unter 35 Jahren


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland blieb im Jahr 2019 mit rund 101 000 gemeldeten Fällen nahezu unverändert gegenüber dem Vorj ...


03.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen


Die Zahl der Einpersonenhaushalte wird nach der neuen Vorausberechnung der privaten Haushalte von 17,3 Millionen im Jahr 2018 auf 19,3 Millionen im J ...


02.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Gesundheits- und Krankenpflege: Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse von 2016 bis 2018 fast verdoppelt / Bei Ärztinnen und Ärzten wurden Abschlüsse aus Syrien am häufigsten anerkannt


In der deutschen Gesundheits- und Krankenpflege herrscht Fachkräftemangel. Um diesen zu lindern, werden unter anderem Fachkräfte aus dem Ausland g ...


02.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsrate im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 %


Verbraucherpreisindex, Februar 2020: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, F ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.03.2020 bis 06.03.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 02.03.2020 (Nr. N 009) Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 1.03: Anerkannte auslà ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste 2019: +3,2 % gegenüber dem Vorjahr


Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2019 im Durchschnitt um 3,2 % gegenüber 2018 gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Mon ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Januar 2020: 0,5 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 238 000 Personen gegenüber Januar 2019


Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2020 +0,5 % zum Vorjahresmonat -0,8 % zum Vormonat 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) Im Janua ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Private Konsumausgaben 2018: Haushalte geben die Hälfte für Wohnen, Ernährung und Bekleidung aus


Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 gut 51 % ihres Konsumbudgets verwendet, um die Ausgaben für Wohnen, Ernährung und Bekleid ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Januar 2020: -0,9 % gegenüber Januar 2019


Importpreise, Januar 2020 -0,4 % zum Vormonat -0,9 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Januar 2020 +0,2 % zum Vormonat +0,5 % zum Vorjahresmonat Di ...


28.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Ausgaben für öffentliche Schulen steigen 2017 um 200 Euro je Schülerin und Schüler


Die öffentlichen Haushalte gaben 2017 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich ...


27.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2018 bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts / Ziel der EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020" übertroffen


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 104,8 Milliarden Euro für Forschung und ...


27.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


6,6 % weniger Verkehrstote im Jahr 2019 / Auch Zahl der Verletzten gesunken: -3,0 % gegenüber 2018


Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3 059 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


27.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Anzahl der Jobs mit Mindestlohn von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken / 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018


Im April 2018 wurden in Deutschland 930 000 Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Damit hat sich die ...


27.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Studienberechtigten 2019 um 2,7 % gesunken


Im Jahr 2019 haben rund 421 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bund ...


26.02.2020 | Bildung & Beruf


Schaltjahr 2020: durchschnittlich 2040 Babys an einem Februartag


Das Jahr 2020 ist ein Schaltjahr, und so naht mit dem 29. Februar ein besonderer Geburtstag, der nur alle vier Jahre eintritt. Wie das Statistische ...


25.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2019 / Deutsche Wirtschaft stagniert zum Jahresende


Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2019 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,4 ...


25.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Staat erzielt 2019Überschuss von 49,8 Milliarden Euro / Überschussquote bei 1,4 % des Bruttoinlandsprodukts


Die staatlichen Haushalte beendeten das Jahr 2019 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum achten Mal in Folge m ...


25.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2019: -4,8 % saisonbereinigt zum Vormonat / Gesamtjahr 2019: mit 86,1 Milliarden Euro höchster jemals gemessener Auftragseingang


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Dezember 2019 -4,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,0 % zum Vorjahresmonat (real, kalender ...


25.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.02.2020 bis 28.02.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 25.02.2020 (Nr. 056) Bruttoinlandsprodukt, tiefer gegliederte Ergebnisse, 4. ...


21.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


1,7 % mehr recycelte Elektrogeräte im Jahr 2018 gegenüber 2017 / Menge recycelter Altgeräte gestiegen, Recyclingquote aber nahezu unverändert


2018 wurden in Deutschland insgesamt 853 100 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte von Recycling- und Wertstoffhöfen und anderen Anlagen zur Ers ...


21.02.2020 | Umwelttechnologien


Erzeugerpreise Januar 2020: +0,2 % gegenüber Januar 2019


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Januar 2020 +0,8 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im J ...


20.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Filmwirtschaft in Deutschland: 8,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015


* 15 000 steuerpflichtige Unternehmen in der Filmbranche (2015) * Streaming ersetzt zunehmend klassische Filmausleihe: Zahl der Videotheken zwischen ...


19.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Monitoring jetzt auch interaktiv / Online-Plattform bietet Daten zu nationalen und globalen Nachhaltigkeitsindikatoren


Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt die Daten zu den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ab sofort interaktiv und kartenbasi ...


19.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Jahr 2019 real 0,6 % höher als im Jahr 2018


Gastgewerbeumsatz, Dezember 2019 -2,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -2,8 % zum Vormonat (nominal, kalender- und s ...


19.02.2020 | Hotel und Gaststätten


Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember 2019 -0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 5 ...


19.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


14 900 Kinder und Jugendliche im Jahr 2017 wegen akuten Alkoholmissbrauchs im Krankenhaus


Die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Eine Randerscheinung bei närrischen Veranstaltungen zwischen Altweiberdonnerstag und Ascherm ...


18.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Weiteres Rekordjahr: 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen


Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische Bu ...


18.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


4. Quartal 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal / 301 000 Personen mehr erwerbstätig als im 4. Quartal 2018


Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2019 +0,7 % zum Vorjahresquartal +0,4 % zum Vorquartal +0,2 % zum Vorquartal (saisonbereinig ...


18.02.2020 | Arbeit


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2019: -0,5 % zum Vorjahresmonat / Beschäftigtenzahl im Jahresdurchschnitt 2019 um 0,9 % höher als 2018


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember und Jahr 2019 -0,5 % zum Vorjahresmonat +0,9 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 Ende Dez ...


17.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 17.02.2020 bis 21.02.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 17.02.2020 (Nr. 048) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), Dezember 2019 Die ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Heidelbeeren immer beliebter: Erntemenge 2019 um 16 % gegenüber Vorjahr gestiegen / Knapp 11 % der gesamten Strauchbeerenernte aus Öko-Anbau - Anbaufläche seit 2012 verdoppelt


Kulturheidelbeeren werden in Deutschland immer beliebter: Im Jahr 2019 wurden sie auf einer Fläche von 3 160 Hektar angebaut. Wie das Statistische ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Januar 2020: +0,3 % gegenüber Januar 2019


Großhandelsverkaufspreise, Januar 2020 +0,3 % zum Vorjahresmonat +1,0 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Januar 2020 um 0, ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt stagniert im 4. Quartal 2019 / Deutsche Wirtschaft zum Jahresende nicht weiter gewachsen


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2019 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Berufe mit Fachkräftemangel: Zahl neuer Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 2008 bis 2018 mehr als verdreifacht


Gesamtzahl neuer Ausbildungsverträge in handwerklichen Mangelberufen jedoch geringfügig gesunken In vielen handwerklichen Berufsgruppen geht die Z ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


November 2019: 7,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2018 / Voraussichtliche Forderungen der Gläubiger jedoch höher als im Vorjahresmonat


Beantragte Unternehmensinsolvenzen, November 2019 -7,5 % zum Vorjahresmonat Im November 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 413 Unternehmens ...


13.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsrate im Januar 2020 bei +1,7 % / Verbraucherpreise für Energieprodukte ziehen an: +3,4 % zum Vorjahresmonat


Verbraucherpreisindex, Januar 2020 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,6 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt ...


13.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Auswirkungen extremer Wind- und Wetterlagen auf den Wald


Als unmittelbare Folgen des Orkans "Sabine" blieben zu Beginn dieser Woche vielerorts die Schulen geschlossen, zahlreiche Züge und Flüge ...


12.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Reallöhne im Jahr 2019 um 1,2 % gegenüber 2018 gestiegen / Nominallöhne 2,6 % über dem Vorjahreswert


Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2019 um durchschnittlich 1,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


12.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Blumen im Februar 4,7 % teurer als im Jahresdurchschnitt 2019


Der Valentinstag ist traditionell ein Blumentag. Allerdings müssen Verliebte am 14. Februar tiefer in die Tasche greifen als sonst, da die Preise f ...


11.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Tourismus in Deutschland 2019:Übernachtungszahlen erreichen im zehnten Jahr in Folge neuen Rekordwert / 495,6 Millionen Übernachtungen in Hotels, Feriendomizilen und sonstigen Unterkünften


Gästeübernachtungen, Dezember 2019 30,9 Millionen +3,5 % zum Vorjahresmonat Jahr 2019 495,6 Millionen +3,7 % zum Vorjahr Im Jahr 2019 gab es in d ...


10.02.2020 | Urlaub & Reisen


Umsatz im Bauhauptgewerbe im November 2019: -0,5 % zum November 2018 / Zahl der Beschäftigten um 1,2 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen


Umsatz im Bauhauptgewerbe, November 2019 -0,5 % zum Vorjahresmonat Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, November 2019 +1,2 % zum Vorjahresmonat Im Nov ...


10.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.02.2020 bis 14.02.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 10.02.2020 (Nr. 040) Bauhauptgewerbe (Umsatz und Beschäftigte), November 2019 ( ...


07.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Jahr 2019: +0,8 % zum Jahr 2018


Exporte, Dezember 2019 98,0 Milliarden Euro +0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +2,3 % zum Vorjahresmonat Jahr 2019 1 327,6 Milliard ...


07.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Dezember 2019: -3,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Dezember 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -3,5% zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -6,8 % zum Vorjahresmonat ( ...


07.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2019: Auftragseingang -2,1 % saisonbereinigt zum Vormonat


Dezember 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,1 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -8,7 % zum Vorjahres ...


06.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Fleischproduktion 2019 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken / Unternehmen erzeugen weniger Schweinefleisch, aber mehr Rind- und Geflügelfleisch


Im Jahr 2019 haben die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen un ...


05.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


14 500 Frauen mit Diagnose Gebärmutterhalskrebs im Jahr 2017 stationär behandelt / Vor allem Frauen ab 45 Jahren betroffen


Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 14 509 Frauen mit der Diagnose Gebärmutterhalskrebs im Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (De ...


04.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Experimentelle Daten: Statistisches Bundesamt erprobt Frühindikator zur Wirtschaftsentwicklung / Destatis entwickelt BIP-Nowcast und weitere neue Verfahren


Das Statistische Bundesamt (Destatis) erprobt einen neuen gesamtwirtschaftlichen Frühindikator: Der sogenannte BIP-Nowcast soll die konjunkturelle ...


03.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.02.2020 bis 07.02.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 03.02.2020 (Nr. 035) Experimentelle Daten in der amtlichen Statistik Dienstag, ...


31.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


1,5 Millionen Passagiere aus China mit Flugziel Deutschland von Januar bis November 2019


Wegen der Gefahr einer Ausbreitung des Coronavirus haben aktuell mehrere Fluggesellschaften ihren Linienverkehr von und nach China eingestellt. Wie ...


31.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Dezember 2019 real 0,8 % höher als im Dezember 2018


Einzelhandelsumsatz, Dezember 2019 und Jahr 2019 -3,3 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -3,0 % zum Vormonat (nominal, ...


31.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zehn-Jahres-Höchstwert: Deutschland importiert 2018 knapp 470 000 Tonnen Kakaobohnen


* Schokoladenexporte 2018 ebenfalls mit Höchstwert * Afrika mit 80 % Anteil am Kakao-Gesamtimport * Importmenge mit starken Schwankungen * Kakaopre ...


31.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsrate im Januar 2020 voraussichtlich 1,7 %


Verbraucherpreisindex, Januar 2020: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,6 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Ja ...


30.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 31.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgt voraussichtlich um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das S ...


30.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Bierabsatz im Jahr 2019 um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gesunken / Brauereien und Bierlager setzten 17,8 % weniger Bier ab als 1993


Im Jahr 2019 haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 9,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Wie das Statistische ...


30.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Dezember 2019: 0,6 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 271 000 Personen gegenüber Dezember 2018


Im Dezember 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschlan ...


30.01.2020 | Arbeit


KORREKTUR: Importpreise im Dezember 2019: -0,7 % gegenüber Dezember 2018


WIESBADEN - Die am 29.01.2020 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers in der 3. Tabelle korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgeho ...


29.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Fast jedes zehnte ausländisch kontrollierte Unternehmen kam 2017 aus dem Vereinigten Königreich


Der bevorstehende Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) zum 31. Januar 2020 hat komplexe Folgen: Über den europ ...


29.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Dezember 2019: -0,7 % gegenüber Dezember 2018


Einfuhrpreise, Dezember 2019 und Jahr 2019 +0,2 % zum Vormonat -0,7 % zum Vorjahresmonat -1,0 % Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 Ausfuhrprei ...


29.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Schaukeln, Rutschen und Co.: 2018 Spielplatzgeräte im Wert von 250 Millionen Euro produziert / Produktionswert hat sich seit 2008 verdoppelt


190 Euro gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2017 durchschnittlich für Spielwaren aus. Doch Kinder und Jugendliche können auch ohn ...


28.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


10 Jahre nach weltweitem Rekordhoch der Erwerbslosenzahl: Arbeitsmarkt in der EU weitgehend erholt


- Weltweites Allzeithoch der Erwerbslosigkeit im Jahr 2009 - Höhepunkt der europäischen Arbeitsmarktkrise war 2013, Erwerbslosigkeit inzwischen de ...


27.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.01.2020 bis 31.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 27.01.2020 (N 002) 10 Jahre nach weltweiter Rekord-Erwerbslosenzahl: Entwicklung ...


24.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2019: +14,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, November 2019 +14,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +9,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalend ...


24.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im November 2019: 18 Tote weniger als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten gegenüber November 2018 um 1,8 % höher


Im November 2019 sind in Deutschland 218 Menschen bei Straßenunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufi ...


24.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mikrozensus 2020 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 % der Bevölkerung


Der Mikrozensus 2020 hat begonnen: Von Januar bis Dezember werden wieder rund 810 000 Personen in etwa 370 000 Haushalten stellvertretend für die g ...


23.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Trend zu Großbetrieben in der Landwirtschaft - Schweinehaltung besonders betroffen


- Gesamtzahl der Betriebe zwischen 2010 und 2016 um 8 % zurückgegangen - Mehr als ein Drittel weniger Schweinehöfe von 2010 bis 2019 - 2 % weniger ...


22.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Apfelkonsum 2018: 67 % derÄpfel aus heimischer Erzeugung / Rekordmenge von 1,2 Millionen Tonnen geerntet


Wer mit Obst und Früchten fit und gesund durch den Winter kommen will und dabei regionale Erzeugnisse bevorzugt, sollte zum Apfel greifen. Denn er i ...


21.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Wintersemester 2018/2019: 7 % mehr Studierende an privaten Hochschulen als 2017/2018 / Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2000/2001 um das Zehnfache gestiegen


Die am 21.01.2020 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers in der Tabelle korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollst ...


21.01.2020 | Bildung & Beruf


Wintersemester 2018/2019: 7 % mehr Studierende an privaten Hochschulen als 2017/2018 / Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2000/2001 um das Zehnfache gestiegen


Private Hochschulen werden in Deutschland immer beliebter: Im Wintersemester 2018/2019 waren 246 700 Studierende an privaten Hochschulen eingeschrie ...


21.01.2020 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz im November 2019 real 1,9 % höher als im November 2018


Gastgewerbeumsatz, November 2019 +2,5 % zum Vormonat (real) +2,8 % zum Vormonat (nominal) +1,9 % zum Vorjahresmonat (real) +4,7 % zum Vorjahresmonat ...


20.01.2020 | Hotel und Gaststätten


Erzeugerpreise Dezember 2019: -0,2 % gegenüber Dezember 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Dezember und Jahr 2019 +0,1 % zum Vormonat -0,2 % zum Vorjahresmonat +1,1 % Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber ...


20.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 20.01.2020 bis 24.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 20.01.2020 (Nr. 024) Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Dezember 2 ...


17.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragsbestand saisonbereinigt auf Vormonatsniveau / Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,6 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Novem ...


17.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


2019 voraussichtlich geringstes Bevölkerungswachstum seit 2012 / Einwohnerzahl Deutschlands gegenüber 2018 um rund 200 000 Menschen gestiegen


Ende 2019 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 200 000 Menschen mehr gelebt als Ende 2018. ...


17.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise 2019: +1,4 % gegenüber dem Vorjahr / Inflationsrate zieht zum Jahresende 2019 an


Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2019 +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis ...


16.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im November 2019: -0,4 % zum Vorjahresmonat


Ende November 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tä ...


16.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitszeitwünsche 2018: 2,2 Millionen Erwerbstätige wollen mehr arbeiten, 1,4 Millionen weniger / Beschäftigte in Vollzeit arbeiten im Schnitt 41,4 Stunden, in Teilzeit 20,0 Stunden pro Woche


2018 wünschten sich rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren eine längere Arbeitszeit (Unterbeschäftigte), während gut 1, ...


16.01.2020 | Arbeit


Absatz von Tabakwaren 2019: 0,3 % mehr Zigaretten versteuert als im Vorjahr


- Seit 1991 hat sich die Menge der versteuerten Zigaretten fast halbiert - Absatz aller anderen Tabakwaren stieg seit 1991 deutlich - Absatz von Pfe ...


15.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis November 2019: +1,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum


Von Januar bis November 2019 wurde in Deutschland der Bau von 319 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufig ...


15.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Nicht angepasste Geschwindigkeit für 46 % der Verkehrstoten auf Autobahnen mitverantwortlich


Im Jahr 2018 sind bei Unfällen auf den deutschen Autobahnen 424 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitte ...


14.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Tourismus in Deutschland November 2019: 5,2 % mehrÜbernachtungen als im November 2018


Im November 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 32,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistis ...


13.01.2020 | Urlaub & Reisen


Großhandelspreise im Jahr 2019: -0,1 % gegenüber 2018


Großhandelsverkaufspreise, Dezember 2019 0,0 % zum Vormonat -1,3 % zum Vorjahresmonat -0,1 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 Die Großha ...


13.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.01.2020 bis 17.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 13.01.2020 (Nr. 014) Indizes der Großhandelspreise, Dezember 2019 (Nr. 015) Inl ...


10.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Oktober 2019: 6,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Oktober 2018


Im Oktober 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 592 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6 ...


10.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober 2019: +1,3 % zum Oktober 2018


Im Oktober 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe 1,3 % höher als im Oktober 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


10.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im November 2019: +3,8 % gegenüber November 2018


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind weiter gestiegen: Im November 2019 lagen sie um 3,8 % höher a ...


10.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Lkw-Maut-Fahrleistungsindex - Konjunkturindikator schneller verfügbar / Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Dezember 2019 saisonbereinigt um 0,6 % gegenüber dem Vormonat gesunken


Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwa ...


09.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im November 2019: +1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat


November 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +1,1 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,6 % zum Vorjahresmonat ...


09.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im November 2019: -2,9 % zum November 2018


Exporte, November 2019 112,9 Milliarden Euro -2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,9 % zum Vorjahresmonat Importe, November 2019 94 ...


09.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragseingang -1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


KORREKTUR: Die am 08.01.2020 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im vierten Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehobe ...


08.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragseingang -1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


November 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -6,5 % zum Vorjahres ...


08.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


81 % aller Berufspendlerinnen und -pendler legten 2016 weniger als 25 Kilometer zurück / Höherer Zeitaufwand im ÖPNV im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 % aller Berufspendlerinnen und -pendler im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger ...


07.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Emissionsrelevanter Energieverbrauch von 2010 bis 2017 um 4,7 % gesunken


Der direkt mit Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen verbundene Energieverbrauch in Deutschland ist zwischen 2010 und 2017 um 4,7 % von 12 320 ...


07.01.2020 | Energie & Umwelt


Öffentliche Ausgaben in den ersten drei Quartalen 2019 um 5,7 %, Einnahmen um 4,3 % gestiegen / Öffentlicher Finanzierungsüberschuss bei 18,8 Milliarden Euro


Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind in den ersten drei Quartalen des Jahres 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 % auf 1 103 ...


07.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Jahr 2019 real voraussichtlich gut 2,9 % höher als 2018


Einzelhandelsumsatz, November 2019 +2,1 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +2,1 % zum Vormonat (nominal, kalender- und ...


06.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Dezember 2019 voraussichtlich um 1,5 % höher als im Dezember 2018


Verbraucherpreisindex, Dezember 2019: +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) +1,4 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegen ...


03.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 06.01.2020 bis 10.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 06.01.2020 (Nr.004) Einzelhandel (Umsatz), November 2019 Dienstag, 07.01.2020 ( ...


03.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


November 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 298 000 Personen gegenüber November 2018


Im November 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschlan ...


03.01.2020 | Arbeit


Pressekonferenz-Einladung: "Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland"


Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) lädt ein zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland": am Mittwoch, den 15. Jan ...


02.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Jahr 2019: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort / Zahl der Erwerbstätigen um 0,9 % gegenüber Vorjahr gestiegen


Im Jahresdurchschnitt 2019 waren rund 45,3 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des ...


02.01.2020 | Arbeit


Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2019: +4,9 % gegenüber dem 3. Quartal 2018


3. Quartal 2019 (vorläufig): Preise für Wohnimmobilien +4,9 % zum Vorjahresquartal +1,6 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserp ...


30.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zum Jahreswechsel: Importe von Feuerwerkskörpern erreichten 2018 Rekordwert


- 2018 wurden 47 400 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 121 Millionen Euro nach Deutschland importiert, fast 11 % mehr als 2017 und 48 % mehr als ...


30.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 30.12.2019 bis 03.01.2020


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 30.12.2019 (Nr. N 018) Fakten zu Silvester (Nr. 509) Preisindizes für Wohnimmob ...


27.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


455 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf im Jahr 2018: 7 Kilogramm weniger als 2017 / Trockenheit sorgt für Rückgang bei Bioabfällen und geringere Pro-Kopf-Abfallmenge


Im Jahr 2018 wurden bei den privaten Haushalten nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 37,8 Millionen Tonnen A ...


27.12.2019 | Umwelttechnologien


Bahntickets im Nahverkehr: Preise seit 2015 um 14 % gestiegen


- Ticketpreise im Bahnfernverkehr sind dagegen nur um 1,3 % gestiegen (November 2019 gegenüber November 2015) - Fernbus-Tickets haben sich mit rund ...


27.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 27.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bund ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Schweinebestände 2019 um 2% zurückgegangen


Zum Stichtag 3. November 2019 wurden gemäß der vorläufigen Ergebnisse in Deutschland 25,9 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundes ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im Oktober 2019: 25 Tote weniger als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten gegenüber Oktober 2018 um 8,0 % niedriger


Im Oktober 2019 sind in Deutschland 290 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vo ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


49,4 Milliarden Euro Umsatz mit Klimaschutzprodukten im Jahr 2017


Das Produzierende Gewerbe und der Dienstleistungsbereich in Deutschland haben im Jahr 2017 einen Umsatz von rund 49,4 Milliarden Euro mit Waren und ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im November 2019: -2,1 % gegenüber November 2018


Importpreise, November 2019 +0,5 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, November 2019 0,0 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fakten zu Weihnachten


- Deutschland importiert mehr Weihnachtsartikel und exportiert weniger Christbäume - Bücherpreise steigen, Rasierer und Kaffeemaschinen werden g ...


23.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.12.2019 bis 27.12.2019


die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 23.12.2019 (Nr. N 016) Fakten zu Weihnachten (Nr. 504) Index der Außenhandelspre ...


20.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


3. Quartal 2019: Reallöhne um 1,9 % höher als im Vorjahresquartal


Der Nominallohnindex in Deutschland ist im 3. Quartal 2019 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


20.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Energieverbrauch in der Industrie 2018 um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr gesunken


Im Jahr 2018 hat die Industrie in Deutschland 3 981 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 2,3 % weniger als 2017. Wie das Statistische Bundesamt ...


20.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2019: -2,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2019 saison- und ...


20.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2019: +1,1 % gegenüber 3. Quartal 2018


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 3. Quartal 2019: +1,1 % zum Vorjahresquartal +0,5 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in ...


20.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2018 um 13,2 % höher als im Vorjahr / Anstiege auch bei Investitionen (+17,5 %) und Zahl der Beschäftigten (+3,8 %)


Im Jahr 2018 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten einen Umsatz von 615,3 Milliarden ...


19.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Aussaat für Ernte 2020: Wieder mehr Winterraps, aber weniger Wintergetreide als 2019 / Aussaat von Winterraps steigt um 12 %, Aussaat von Wintergetreide sinkt um 4 %


Im Herbst 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 952 700 Hektar Ackerland Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät. Wie das ...


19.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Österreich, Niederlande und Vereinigtes Königreich 2017 beliebteste Zielstaaten für deutsche Studierende


Seit mittlerweile 10 Jahren ist Österreich unter deutschen Studierenden der beliebteste Zielstaat für ein Auslandsstudium. Wie das Statistische Bu ...


19.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden zum Ende des 3. Quartals 2019 um 0,7 % höher als Ende 2018


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim ni ...


19.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Jahresrückblick: 2019 im Spiegel der Statistik


Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Das Statistische Bundesamt (Destatis) blickt zum nahenden Jahreswechsel auf besonders interessante Fakten aus ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst 2019: 1,9 % mehr als im Vorjahr


Am 1. Januar 2019 gab es 1 313 300 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie da ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Oktober 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände bei 5,6 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktob ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise November 2019: -0,7 % gegenüber November 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, November 2019 0,0 % zum Vormonat -0,7 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2018 um 17,4 % gegenüber 2017 gestiegen / Investitionen in Sachanlagen auf höchstem Stand seit 1995


Im Jahr 2018 haben die deutschen Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 4,7 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistis ...


18.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,6 Millionen Weihnachtsbäume zu den Festtagen 2018 importiert


Im Jahr 2018 wurden 2,6 Millionen Weihnachtsbäume im Wert von 26 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


17.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2019 real um 0,3 % höher als im Oktober 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Oktober 2019 real (preisbereinigt) 0,3 % mehr um als im Oktober 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


17.12.2019 | Hotel und Gaststätten


Stromerzeugung im 3. Quartal 2019: Kohlestrom weiter rückläufig / Strommenge aus Kohlekraftwerken um 37 % zum Vorjahresquartal gesunken


Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 120 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen ...


17.12.2019 | Energie & Umwelt


Durchschnittserlös bei Gas 2018 um 1,8 % gestiegen / Erlös bei Abgabe an Haushaltskunden gesunken, bei Abgabe an Industrie gestiegen


Die Gasversorgungsunternehmen haben im Jahr 2018 bei der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher (zum Beispiel Unternehmen und private Haushalte) im ...


17.12.2019 | Energie & Umwelt


Steuerpflichtige spendeten 5,6 Milliarden Euro im Jahr 2015


Im Jahr 2015 gaben 10,3 Millionen Steuerpflichtige in Deutschland insgesamt 5,6 Milliarden Euro als Spenden in ihrer Steuererklärung an. Die tatsä ...


16.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Oktober 2019 auf Vorjahresniveau


Von Januar bis Oktober 2019 wurde in Deutschland der Bau von 289 700 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...


16.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2019: -0,2 % zum Vorjahresmonat / Erster Beschäftigungsrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Dezember 2010


Ende Oktober 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tät ...


16.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Neuer Flächenatlas zeigt große regionale Unterschiede beim Umgang mit der Ressource "Fläche" / Interaktives Kartenangebot zeigt Flächennutzung auf Gemeindeebene


In Deutschland gibt es zwischen den Gemeinden große Unterschiede im Umgang mit der knappen Ressource "Fläche": So kamen 2017 in München ...


16.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.12.2019 bis 20.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 16.12.2019 (Nr. 485) Neues Kartenangebot: Flächenatlas, Jahr 2017 (Nr. 486) Vera ...


13.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2018 um 1,0 % gestiegen / Grenzpreis zur Berechnung der Konzessionsabgabe: +11,4 % zum Vorjahr


Die Energieversorgungsunternehmen haben im Jahr 2018 bei der Abgabe von Strom an alle Letztverbraucher (zum Beispiel Unternehmen und private Haushal ...


13.12.2019 | Energie & Umwelt


Industrie produzierte 12,6 % der Bruttostromerzeugung 2018


Im Jahr 2018 haben die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus 55 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt ...


13.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2019: +6,4 % zum Vorjahresquartal


Im 3. Quartal 2019 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 6,4 % gegenüber dem 3. Quartal 2018 und damit zum 17. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in F ...


13.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im November 2019: -2,5 % gegenüber November 2018


Großhandelsverkaufspreise, November 2019 -0,1 % zum Vormonat -2,5 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im November 2019 um ...


13.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Post-, Kurier- und Expressdienste: Branche boomt dank Onlinehandel, aber nicht alle profitieren


- Online-Einzelhandel legt 2019 noch einmal zu: von Januar bis September 8,8 % mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum - Bruttowertschöpfung der Post ...


12.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Bildungsausgaben 2018 um 3,5 % gestiegen / Statistisches Bundesamt veröffentlicht Bildungsfinanzbericht 2019


Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2018 auf 138,8 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 4,6 Milliarden Euro oder 3,5 ...


12.12.2019 | Bildung & Beruf


2018: 9 % mehr kommunaler Klärschlamm verbrannt als 2017 / 74 % des Klärschlamms verbrannt, 16 % in Landwirtschaft genutzt


Die Menge des verbrannten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist im Jahr 2018 um rund 100 000 Tonnen auf 1,3 Millionen Tonnen ...


12.12.2019 | Umwelttechnologien


Tarifverdienste 2019 voraussichtlich 3,1 % höher als im Vorjahr


Die Tarifverdienste werden nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahresdurchschnitt 2019 voraussichtlich um 3,1 % hö ...


12.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise November 2019: +1,1 % gegenüber November 2018 / Preise für Mineralölprodukte dämpfen die Inflationsrate weiterhin


Verbraucherpreisindex, November 2019 +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,8 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestäti ...


12.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wachstumstrend bei Lithium-Ionen-Akkus hält an: Importe und Exporte steigen auch 2019


* Sowohl Importe als auch Exporte von Lithium-Ionen-Akkus haben sich seit 2012 fast vervierfacht. * Die Zahlen von Januar bis September 2019 weisen ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


0,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2019 als im Vorjahreszeitraum


Von Januar bis September 2019 wurden in Deutschland fast 94 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirt ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Jede fünfte Frau zwischen 45 und 49 Jahren war 2018 kinderlos / Bei Akademikerinnen ist die Kinderlosigkeit gesunken


Immer mehr Frauen in Deutschland bekommen ihr erstes Kind im vierten Lebensjahrzehnt. 2018 waren die Mütter von 48 % der insgesamt 366 000 Erstgebo ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Januar bis September 2019: 2,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen als in den ersten 9 Monaten 2018


Von Januar bis September 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 14 381 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamt ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


In 35 % der Paarfamilien mit Kind unter 3 Jahren arbeiteten 2018 beide Eltern / Aber: Bei 54 % der Elternpaare war der Vater Alleinverdiener


In immer mehr Familien mit kleinem Kind arbeiten beide Elternteile: Im Jahr 2018 waren in 35 % der Paarfamilien mit einem Kind unter 3 Jahren beide ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 11.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Altersgerechtes Wohnen: 85 % aller Seniorenhaushalte hatten 2018 keinen stufenlosen Zugang zur Wohnung


Mehr als jede fünfte Person in Deutschland gehört zur Generation 65 plus. Vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung gewinnt auch das barrier ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Potenzieller Treibhauseffekt verwendeter fluorierter Treibhausgase seit 2015 um 37 % gesunken / EU-Verordnung zur Reduktion der CO2-Äquivalente zeigt Wirkung


Der potenzielle Treibhauseffekt der im Jahr 2018 in Deutschland eingesetzten fluorierten Treibhausgase (FKW, HFKW, Blends) ist gegenüber 2017 um fa ...


10.12.2019 | Umwelttechnologien


Tourismus in Deutschland Oktober 2019: 5,0 % mehrÜbernachtungen als im Oktober 2018


Im Oktober 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 45,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


10.12.2019 | Urlaub & Reisen


Umweltschutzinvestitionen 2017: Abwasserwirtschaft investiert 14,1 % mehr als im Vorjahr


Von den 8,4 Milliarden Euro, die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in den Umweltschutz investierten, entfiel im Jahr 2017 mi ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im September 2019: +7,1 % zum September 2018


Im September 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,1 % höher als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlä ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Verkehrstoten sinkt im Jahr 2019 voraussichtlich auf neuen Tiefststand / Dennoch durchschnittlich 8 Tote sowie mehr als 1 000 Verletzte pro Tag im Straßenverkehr


Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2019 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistisch ...


10.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 10.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Handwerk im 3. Quartal 2019: 5,2 % mehr Umsatz als im Vorjahresquartal


Im 3. Quartal 2019 stieg der Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 %. Wie das Statistische ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im 3. Quartal 2019 um 3,1 % höher als im 3. Quartal 2018


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 3. Quartal 2019 +0,9 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +3,1 % zum Vorjahresquartal (kalende ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2019: Beschäftigung weiterhin auf hohem Niveau, Umsatzwachstum hält an / Umsatz kalender- und saisonbereinigt 2,7 % höher als im Vorjahresquartal


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im 3. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt 2,7 % höher als im 3. Quartal 2018. W ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im Oktober 2019: +1,9 % zum Oktober 2018


Exporte, Oktober 2019 119,5 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,9 % zum Vorjahresmonat Importe, Oktober 2019 ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.12.2019 bis 13.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 09.12.2019 (Nr. 464) Außenhandel, Oktober 2019 (Nr. 465) Umsatz und Beschäfti ...


06.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Lebenslagenbefragung 2019: 83 % der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit Behörden zufrieden / Behörden auf dem Land erhalten höhere Zufriedenheitswerte als Ämter in Großstädten


Die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen in Deutschland sind mit den Dienstleistungen der Behörden insgesamt zufrieden. Das ergibt eine akt ...


06.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Oktober 2019: -1,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Oktober 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -1,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,3 % zum Vorjahresmonat ( ...


06.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2019 real 3,1 % höher als im Vorjahresquartal


Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im 3. Quartal 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (p ...


05.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Oktober 2019: Auftragseingang -0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat


Oktober 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -0,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,5 % zum Vorjahresm ...


05.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


IT-Fachkräfte: Unternehmen 2018 mit zunehmenden Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung / Über zwei Drittel der suchenden Unternehmen berichten von Rekrutierungsproblemen


Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, freie IT-Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. So stellte im Jahr 2018 jedes z ...


05.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Städte-Boom und Baustau: Entwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt 2008 - 2018


- Großstädte wachsen überproportional durch Zuzug vor allem junger Menschen - Weniger Wohnfläche pro Person in den Metropolen - Baustau: 2018 m ...


04.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Änderung: Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)vom 02.12.2019 bis 06.12.2019


Die angekündigte Meldung zur Zufriedenheit der Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger mit behördlichen Dienstleistungen erscheint am 06.12.2019 ...


04.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandel erzielte 19 % seines Jahresumsatzes 2018 im Weihnachtsgeschäft


Die Monate November und Dezember sind die umsatzstärksten Monate im deutschen Einzelhandel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erz ...


03.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


3,9 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2019 als im Vorjahresquartal


Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 3,9 % mehr Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


02.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.12.2019 bis 06.12.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 02.12.2019 (Nr. 458) Schwangerschaftsabbrüche, 3. Quartal 2019 Dienstag, 03.12 ...


29.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste im 3. Quartal 2019: +4,2 % zum Vorjahresquartal / Hoher Anstieg vor allem durch tarifliche Einmalzahlungen in der Metall- und Elektroindustrie


Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 3. Quartal 2019 um durchschnittlich 4,2 % gegenüber dem 3. Quartal 2018 gestiegen. Dieser höchste Ansti ...


29.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Oktober 2019 real um 0,8 % höher als im Oktober 2018


Einzelhandelsumsatz, Oktober 2019 -1,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -1,9 % zum Vormonat (nominal, kalender- und ...


29.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Oktober 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 306 000 Personen gegenüber Oktober 2018


Im Oktober 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland ...


29.11.2019 | Arbeit


Verbraucherpreise im November 2019 voraussichtlich um 1,1 % höher als im November 2018


Verbraucherpreisindex, November 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,8 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


28.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Lärmbelästigung im Wohnumfeld: Deutschland belegt Spitzenplatz in der EU / Mehr als jede vierte Person fühlt sich durch Lärm in der Nähe der Wohnung belästigt


Rund 28 % der Bevölkerung Deutschlands fühlten sich im Jahr 2018 in ihrem Wohnumfeld durch Verkehrs- oder Nachbarschaftslärm belästigt. Innerhal ...


28.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Studierenden erreicht im Wintersemester 2019/2020 neuen Höchststand / Studienanfängerzahl im Vorjahresvergleich aber leicht rückläufig


Der Zulauf an die deutschen Hochschulen setzt sich fort: Im Wintersemester 2019/2020 sind nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bun ...


27.11.2019 | Bildung & Beruf


Importpreise im Oktober 2019: -3,5 % gegenüber Oktober 2018


Importpreise, Oktober 2019 -0,1 % zum Vormonat -3,5 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Oktober 2019 0,0 % zum Vormonat -0,2 % zum Vorjahresmonat Di ...


27.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Knapp 2 300 Zeitschriftenverlage in Deutschland


Im Jahr 2017 waren in Deutschland knapp 2 300 Zeitschriftenverlage aktiv. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Zeitschriften am ...


26.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ende 2018 rund 32 800 Prostituierte bei Behörden angemeldet


Ende 2018 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32 800 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemeldet. Wie da ...


26.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2019: +4,1 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2019 saison- un ...


25.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Änderung: Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)vom 25.11.2019 bis 29.11.2019


Die angekündigte Meldung zum vierteljährlichen Tarifindex für das 3. Quartal 2019 erscheint am 29.11.2019 (bisher angekündigt für den 28.11.20 ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.11.2019 bis 29.11.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 25.11.2019 (Nr. 450) Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex), September 2019 Di ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im September 2019: 61 Tote weniger als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten gegenüber September 2018 um 3,7 % niedriger


Im September 2019 sind in Deutschland 277 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2019


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2019 +0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einladung zur Pressekonferenz "Städte-Boom und Baustau: Entwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt 2008 - 2018" am 4. Dezember 2019


Einladung zur Pressekonferenz "Städte-Boom und Baustau: Entwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt 2008 - 2018" am Mittwoch, den 4. ...


21.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


2018: Rund 4 000 prüfpflichtige Ölheizungen mehr stillgelegt als in Betrieb genommen


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 13 636 prüfpflichtige Ölheizungen stillgelegt und 9 662 Ölheizungen nach Prüfung erstmals in Betrieb genommen ...


21.11.2019 | Umwelttechnologien


Genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2019: -1,9 % gegenüber Vorjahreszeitraum


Von Januar bis September 2019 wurde in Deutschland der Bau von 257 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt ...


20.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Oktober 2019: -0,6 % gegenüber Oktober 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Oktober 2019 -0,2 % zum Vormonat -0,6 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


20.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


90 % der Haushalte haben Flachbildfernseher


Flachbildfernseher gehören inzwischen zur Grundausstattung der privaten Haushalte in Deutschland: 90 % der privaten Haushalte besaßen Anfang 2019 m ...


19.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


August 2019: 0,6 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im August 2018


Im August 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 626 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0, ...


19.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im September 2019: Auftragsbestand saisonbereinigt auf Vormonatsniveau / Reichweite der Auftragsbestände bei 5,6 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Septe ...


19.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Internationaler Tag der Kinderrechte: Fakten zur Situation in Deutschland


Im Jahr 2018 waren 2,4 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Im Vergleich zum Vorjahr waren das ...


19.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Männerberufe, Frauenberufe? Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt / Fakten zum Internationalen Männertag am 19. November 2019


Die am 18.11.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im 5. Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollst ...


18.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2019: Höchster Stand seit der Wiedervereinigung


Im 3. Quartal 2019 erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland mit 45,4 Millionen ihren höchsten Stand nach der Wiedervere ...


18.11.2019 | Arbeit


Männerberufe, Frauenberufe? Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt / Fakten zum Internationalen Männertag am 19. November 2019


* Männeranteil in vielen technischen Berufen nach wie vor hoch * Leichte Zuwächse in Altenpflege und Kinderbetreuung Männer dominieren in Deuts ...


18.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.11.2019 bis 22.11.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 18.11.2019 (Nr. N009) Zum internationalen Männertag (19.11.2019): Berufsbilder ...


15.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2019 / Herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zur amtlichen Statistik prämiert


Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 14. November 2019 in Bonn drei herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit dem Gerhard-Fürst-Preis prà ...


15.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im September 2019 real um 2,2 % niedriger als im September 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im September 2019 real (preisbereinigt) 2,2 % weniger um als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt ...


15.11.2019 | Hotel und Gaststätten


Industrie steigert im Jahr 2018 Investitionen um 7,5 % / Investitionsvolumen steigt auf 68,4 Milliarden Euro


Im Jahr 2018 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 68,4 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Zu den Sachanla ...


15.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im September 2019: +0,2 % zum Vorjahresmonat


Ende September 2019 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. ...


15.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Georeferenzierte Daten: eine neue Dimension der amtlichen Statistik / Kolloquium in Bonn informiertüber den Nutzen kleinräumiger Daten in der Statistik


"Potentiale und Anwendungen georeferenzierter Daten" sind am 14. und 15. November 2019 Thema beim 28. Wissenschaftlichen Kolloquium im Uni ...


14.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2019 um 0,1 % gestiegen


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2019 0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) 1,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt ...


14.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2019 steigt leicht um 0,6 % / 4 600 Kinder mehr als im Jahr 2018 eingeschult - einige Bundesländer mit Rückgängen


Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2019/2020 wurden in Deutschland 733 000 Kinder eingeschult. Das waren 4 600 oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Wie ...


13.11.2019 | Bildung & Beruf


Verbraucherpreise Oktober 2019: +1,1 % gegenüber Oktober 2018 / Preise für Mineralölprodukte dämpfen erneut die Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, Oktober 2019 +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestäti ...


13.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Die kleinste Gemeinde Deutschlands 2018 liegt in Schleswig-Holstein


Mit sieben Einwohnerinnen und Einwohnern war Gröde auf der gleichnamigen Hallig im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer im Jahr 2018 die kleinste Ge ...


12.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Oktober 2019: -2,3 % gegenüber Oktober 2018


Großhandelsverkaufspreise, Oktober 2019 -0,1 % zum Vormonat -2,3 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Oktober 2019 um 2 ...


11.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.11.2019 bis 15.11.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 11.11.2019 (Nr.433) Indizes der Großhandelspreise, Oktober 2019 Dienstag, 12. ...


08.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tourismus in Deutschland September 2019: 1,3 % mehrÜbernachtungen als im September 2018


Im September 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 47,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statisti ...


08.11.2019 | Urlaub & Reisen


Umsatz im Bauhauptgewerbe im August 2019: +0,1 % zum August 2018


Im August 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe 0,1 % höher als im August 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Er ...


08.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im September 2019: +4,6 % zum September 2018


Exporte, September 2019 114,2 Milliarden Euro +1,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,6 % zum Vorjahresmonat Importe, September 201 ...


08.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


30 Jahre Deutsche Einheit: Familien in Ost- und Westdeutschland werden sich immerähnlicher


30 Jahre nach dem Mauerfall verschwinden die Unterschiede im familiären Zusammenleben zwischen Ost und West zusehends. Das teilt das Statistische B ...


07.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im September 2019: -0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


September 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmona ...


07.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im September 2019: Auftragseingang +1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


September 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,4 % zum Vorjahre ...


06.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


94 000 Tonnen Avocadofrüchte im Jahr 2018 importiert


Im Jahr 2018 wurden rund 94 000 Tonnen Avocadofrüchte im Wert von 270 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Das entspricht rund 1,13 Kilogram ...


05.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Lebenserwartung steigt nur noch langsam / Lebenserwartung Neugeborener beträgt 83,3 Jahre bei Mädchen und 78,5 Jahre bei Jungen


Die Lebenserwartung für neugeborene Mädchen beträgt aktuell 83,3 Jahre und für neugeborene Jungen 78,5 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


05.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


87 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2019 Weihnachtsgeld


Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,9 %) erhalten im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


04.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.11.2019 bis 08.11.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 04.11.2019 (Nr.426) Tarifliches Weihnachtsgeld, Jahr 2019 Dienstag, 05.11.2019 ...


01.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


Strafverfolgung 2018: Rechtskräftige Verurteilungen leicht rückläufig/Gerichte verurteilen 712 300 Personen in Strafverfahren


Nach vorläufigen Ergebnissen der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik wurden 2018 rund 712 300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten v ...


01.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


2018 erstmalsüber 1 Million erzieherische Hilfen für junge Menschen / Inanspruchnahme innerhalb von zehn Jahren um gut ein Viertel gestiegen


Im Jahr 2018 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland mehr erzieherische Hilfen für Menschen unter 27 Jahren gewährt als jemal ...


31.10.2019 | Soziales


Bierabsatz in den ersten neun Monaten 2019 um 2,0 % niedriger als im Vorjahreszeitraum


Die Brauereien und Bierlager in Deutschland haben von Januar bis September 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum 2,0 % beziehungsweis ...


31.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im September 2019 real um 3,4 % höher als im September 2018


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (p ...


31.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Oktober 2019 voraussichtlich um 1,1 % höher als im Oktober 2018


Verbraucherpreisindex, Oktober 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


30.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Generation Streaming: User zwischen 10 und 24 Jahren mit höchsten Anteilen bei Youtube und Co. / Statistisches Jahrbuch 2019 mit nationalen und internationalen Daten erschienen


Deutschland ist online: Im Jahr 2018 nutzten 90 % aller Personen ab 10 Jahren das Internet. Von den 16- bis 44-Jährigen, zu denen "Digital Nat ...


30.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil


In Deutschland waren im Jahr 2018 nach EU-Definition rund 15,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht und damit 18,7 % der Be ...


30.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


September 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 327 000 Personen gegenüber September 2018


Im September 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschla ...


30.10.2019 | Arbeit


78 100 Tonnen Speisekürbisse wurden 2018 geerntet


Gut 78 100 Tonnen Speisekürbisse wurden 2018 in Deutschland geerntet. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zu Halloween am 31. Oktober ...


29.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Hochschulabschlüsse 2018 um 1 % gesunken / Erstmals seit 2001 Rückgang der Absolventinnen und Absolventen


Im Prüfungsjahr 2018 (Wintersemester 2017/2018 und Sommersemester 2018) erwarben rund 499 000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschlu ...


29.10.2019 | Bildung & Beruf


Importpreise im September 2019: -2,5 % gegenüber September 2018


Importpreise, September 2019 +0,6 % zum Vormonat -2,5 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, September 2019 +0,1 % zum Vormonat 0,0 % zum Vorjahresmona ...


28.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 28.10.2019 bis 01.11.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Aufgrund technischer Probleme erfolgt der Versand heute erst verspätet. Montag, 28.10 ...


25.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2019: -2,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2019 saison- und ...


25.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherung zum Jahresende 2018 um 5,1 % niedriger als im Vorjahr


Zum Jahresende 2018 erhielten rund 7,2 Millionen Menschen in Deutschland Leistungen der sozialen Mindestsicherung. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


25.10.2019 | Soziales


Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2018 um 3,5 % gestiegen


Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland rund 943 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches So ...


24.10.2019 | Soziales


Verkehrstote im August 2019: 4 Tote mehr als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten gegenüber August 2018 nahezu unverändert


Im August 2019 sind in Deutschland 315 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vor ...


24.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Teures Acker- und Weideland: Kaufwerte für Agrarland erhöhen sich seit 2009 auf das 2,3-Fache


Die durchschnittlich gezahlten Kaufpreise für landwirtschaftliche Grundstücke sind in Deutschland und den meisten Bundesländern in den vergangen ...


23.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fast eine Viertel Million frei zugängliche Benutzerarbeitsplätze an deutschen Bibliotheken


- Öffentliche Ausgaben für Bibliotheken stiegen von 2005 auf 2015 um rund 27 % - 2018 nahm mehr als eine halbe Million Menschen an Schulungen wis ...


23.10.2019 | Kunst und Kultur


60 % aller schweren Nebelunfälle ereignen sich im 4. Quartal


Schwere Verkehrsunfälle, bei denen Nebel für den Unfall mit ursächlich war, passieren am häufigsten im letzten Quartal des Jahres. Wie das Statist ...


22.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Rund 264 000 Beschäftigte arbeiteten 2017 für den Umweltschutz


Umweltschutz wirkt nicht nur auf die Umwelt selbst, sondern generiert auch Beschäftigungseffekte: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteil ...


22.10.2019 | Umwelttechnologien


Erzeugerpreise September 2019: -0,1 % gegenüber September 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, September 2019 +0,1 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren ...


21.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Pressekonferenz-Einladung: "Statistisches Jahrbuch 2019 - Deutschland im digitalen Zeitalter"


Pressekonferenz-Einladung des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) "Statistisches Jahrbuch 2019 - Deutschland im digitalen Zeitalter" am ...


18.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.10.2019 bis 25.10.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 21.10.2019 (Nr.410) Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, September 2 ...


18.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial im Jahr 2018 um 9,3 % gesunken


Im Jahr 2018 wünschten sich knapp 4,6 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit. Wie das Statis ...


18.10.2019 | Arbeit


Preismessung im Online-Handel wird optimiert / Anlässlich des Weltstatistiktags am 20. Oktober 2019 gibt das Statistische Bundesamt (Destatis) Einblicke in seine Arbeit


Im digitalen Zeitalter ergeben sich für die amtliche Statistik neue Chancen und Herausforderungen. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich das ...


18.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im August 2019 real um 0,5 % höher als im August 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im August 2019 real (preisbereinigt) 0,5 % mehr um als im August 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


17.10.2019 | Hotel und Gaststätten


Handwerk: 5,2 Millionen tätige Personen im Jahr 2017


Im Jahr 2017 waren in Deutschland im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk rund 5,2 Millionen Personen tätig. Darunter waren mehr als ...


17.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im August 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,7 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Augus ...


17.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis August 2019: -2,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum


Von Januar bis August 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 228 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


17.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


3. Quartal 2019: 2,2 % mehr Zigaretten versteuert als im Vorjahr


Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 2,2 % mehr Zigaretten versteuert als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter m ...


16.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Windkraft erzeugt


Im Jahr 2018 haben die knapp 30 000 Windräder in Deutschland 106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Wie das ...


15.10.2019 | Energie & Umwelt


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2019: +0,4 % zum Vorjahresmonat


Ende August 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten täti ...


15.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich verliert an Bedeutung / Vereinigtes Königreich nur noch auf Rang 7 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands


Der Trend eines rückläufigen deutschen Warenhandels mit dem Vereinigten Königreich seit dem Brexit-Referendum setzt sich fort. Wie das Statistisc ...


14.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im September 2019: -1,9 % gegenüber September 2018


Großhandelsverkaufspreise, September 2019 -0,4 % zum Vormonat -1,9 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im September 2 ...


14.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 14.10.2019 bis 18.10.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 14.10.2019 (Nr.401) Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich, Juli 2019 (Nr. ...


11.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tourismus in Deutschland August 2019: 3,4 % mehrÜbernachtungen als im August 2018


Im August 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 57,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


11.10.2019 | Urlaub & Reisen


Verbraucherpreise September 2019: +1,2 % gegenüber September 2018 / Preise für Mineralölprodukte dämpfen die Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, September 2019 +1,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestä ...


11.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im August 2019: +4,1 % gegenüber August 2018


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter stark: Im August 2019 lagen sie um 4,1 % höher als ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Juli 2019: 0,2 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im Juli 2018


Im Juli 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 644 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,2 ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juli 2019: +5,6 % zum Juli 2018


Im Juli 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 5,6 % höher als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Erge ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im August 2019: -3,9 % zum August 2018


Exporte, August 2019 101,2 Milliarden Euro -1,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -3,9 % zum Vorjahresmonat Importe, August 2019 85,0 ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


2018 erstmals seit 2002 wieder mehr als 70 % der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen


70,3 % der Kernerwerbstätigen in Deutschland waren 2018 in einem Normalarbeitsverhältnis angestellt - also sozialversicherungspflichtig, unbefrist ...


09.10.2019 | Arbeit


Nahverkehr mit Bus und Bahn: Täglich 240 Mal rund um die Erde


Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland nutzten im Jahr 2018 Bus und Bahn für fast 11,6 Milliarden Fahrten. Wie das St ...


08.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im August 2019: +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


August 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,0 % zum Vorjahresmonat (r ...


08.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im August 2019: Auftragseingang -0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


August 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -0,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -6,7 % zum Vorjahresmo ...


07.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.10.2019 bis 11.10.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 07.10.2019 (Nr.393) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzi ...


04.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Pendlerpauschale: 6,7 Millionen Steuerpflichtige pendelten 2015 mehr als 20 Kilometer zur Arbeit


Die Bundesregierung verabschiedete letzte Woche Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030. Darin enthalten ist ein Vorschlag, Pendler mit langen A ...


04.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Weinernte 2019 voraussichtlich um 13 % geringer als 2018 / Erntemenge liegt 2019 voraussichtlich höher als Durchschnitt 2013 bis 2018


Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten im Jahr 2019 einen Rückgang der Ernte um 13 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bunde ...


04.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Reiseanbieter steigern Umsatz von 2008 bis 2017 um 54 %


Die am 27.09.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern im Text und der Tabelle korrigiert werden. Die Korrekturen sind fett hervorgehoben. ...


02.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Schuljahr 2018/2019: 1,4 % ausländische Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen


Im Schuljahr 2018/2019 haben ausländische Lehrkräfte mit 1,4 % nur einen geringen Anteil der rund 686 000 voll- und teilzeitbeschäftigten Lehrkrä ...


02.10.2019 | Bildung & Beruf


Tag der Deutschen Einheit: Tourismus in neuen Ländern wächst seit 2008 langsamer als im Westen


* Nach 1993 zunächst starker Anstieg der Übernachtungen in neuen Ländern * 2008 bis 2018 größere Zunahme im Westen * Höchste Zuwächse in den ...


02.10.2019 | Urlaub & Reisen


Knapp ein Viertel der Haushalte heizt die Wohnung 2018 immer noch mitÖl


* Von 2014 bis 2018 ist der Anteil der Ölheizungen bundesweit um 2,3 Prozentpunkte gesunken * Große Unterschiede auf regionaler Ebene: Jede zweit ...


02.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 02.10. und 04.10.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


01.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


48 000 Tonnen Pflaumen werden 2019 voraussichtlich geerntet


Die Ernte von Pflaumen und Zwetschen wird mit gut 47 800 Tonnen im Jahr 2019 um 22 % schlechter ausfallen als im sehr guten Erntejahr 2018. Wie das ...


01.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Ausgaben im 1. Halbjahr 2019 um 6,6 %, Einnahmen um 4,2 % höher als im Vorjahr


Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2019 um 6,6 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 auf 734,3 Milliarden Euro. Die E ...


01.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wohnen 2018: Mieten und Mietbelastung in Metropolen besonders hoch


- Neue Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation veröffentlicht - In den sieben größten Metropolen zahlen die seit 2015 einge ...


01.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im September 2019 voraussichtlich um 1,2 % höher als im September 2018


Verbraucherpreisindex, September 2019: +1,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 0,0 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisinde ...


30.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Orientierungswert für Krankenhauskosten 2019 beträgt 2,99 %


Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes den sogenannten Orientierungswert für Kra ...


30.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2019: +1,1 % gegenüber 2. Quartal 2018


Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2019: +1,1 % zum Vorjahresquartal -0,1 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistung ...


30.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im August 2019 real um 3,2 % höher als im August 2018


Einzelhandelsumsatz, August 2019 +0,5 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (nominal, kalender- und s ...


30.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


August 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um 317 000 Personen gegenüber August 2018


Im August 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland ...


30.09.2019 | Arbeit


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 30.09.2019 bis 04.10.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 30.09.2019 (Nr.384) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslo ...


27.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Reiseanbieter steigern Umsatz von 2008 bis 2017 um 54 %


- 2017 neuer Höchstwert bei tätigen Personen in der Gesamtbranche - Reisebüros werden mehr, Reiseveranstalter hingegen weniger Reisebüros und ...


27.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im August 2019: -2,7 % gegenüber August 2018


Importpreise, August 2019 -0,6 % zum Vormonat -2,7 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, August 2019 -0,1 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat ...


27.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kommunen schließen 1. Halbjahr 2019 mit Finanzierungsdefizit von 0,3 Milliarden Euro ab / Starker Anstieg der Ausgaben für Baumaßnahmen um 19 %


Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2019 ein Finanzierungsdefizit von insgesamt 0,3 Milliarden Euro auf. Im ...


27.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Herzoperationen 2018: 23 % mehr Eingriffe als zehn Jahre zuvor / 410 840 Herz-OPs - häufigster Grund ist das Einsetzen eines Herzschrittmachers


Im Jahr 2018 wurden in deutschen Krankenhäusern 410 840 operative Eingriffe am Herzen durchgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlà ...


27.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 27.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


26.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kindertagesbetreuung unter Dreijähriger im März 2019: +3,7 % gegenüber dem Vorjahr / In Ostdeutschland ist mehr als die Hälfte in Tagesbetreuung, im Westen knapp ein Drittel


Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2019 gegenüber dem Vorjahr um rund 28 900 auf insgesamt 818 500 Kind ...


26.09.2019 | Soziales


30 Jahre nach dem Mauerfall: Osten ist seit 2010 attraktiver für westdeutsche Studierende geworden


- Positiver Saldo von Studienanfängerinnen und Studienanfängern für die ostdeutschen Bundesländer Hochschulen in Ostdeutschland locken in de ...


25.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


2008 bis 2018: Sägewerke steigern ihre Umsätze und erwirtschaften schon jeden dritten Euro im Ausland


- Branchenumsatz ist seit 2008 nominal um ein Drittel gestiegen - Viele Fichten und Kiefern wurden im trockenen Jahr 2018 wegen Umweltschäden gefä ...


25.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliches Finanzvermögen 2018 gegenüber dem Vorjahr um 3,1 % gestiegen


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) wies gegenà ...


25.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2019: saisonbereinigt auf Vormonatsniveau


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2019 saison- und ka ...


25.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 25.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


24.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


627 000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2019 importiert


Im 1. Halbjahr 2019 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 627 000 Tonnen Kaffee im Warenwert von 1,4 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Umg ...


24.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden Ende des 1. Halbjahres 2019 um 0,1 % höher als Ende 2018


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim ni ...


24.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2019: +5,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 / Ein- und Zweifamilienhäuser in den sieben größten Metropolen um 10 % teurer als im Vorjahr


Zweites Quartal 2019 (vorläufig): Preise für Wohnimmobilien +5,2 % zum Vorjahresquartal +2 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Hà ...


24.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gute Geschäfte am Wohnungsmarkt: Hausverwaltungen, Immobilienmakler und Handel mit Umsatzrekorden


- Wohnimmobilien-Dienstleister profitieren von Preisanstieg und Neubau - 26 % mehr Berufstätige in Vermittlung, Handel und Verwaltung (2014 bis ...


23.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im Juli 2019: 45 Tote weniger als im Vorjahresmonat


Im Juli 2019 sind in Deutschland 276 Menschen bei Straßenunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


23.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Seeverkehr: Güterumschlag in deutschen Seehäfen 2018 um 0,7 % gesunken / Mit Seeschiffen transportierte Frachtmenge 58 Mal so groß wie die Luftfrachtmenge


Hinweis: Aufgrund einer Korrektur der Daten für ein Bundesland enthält diese Pressemitteilung gegenüber der Pressemitteilung 148 vom 15. April 20 ...


23.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 23.09.2019 bis 27.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 23.09.2019 (Nr.370) Immobilienwirtschaft in Deutschland, Jahr 2017 (Nr.371) Zum ...


20.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutscher Rohöl-Import 2018 auf Tiefstand seit 1992 / Saudi-Arabien hat als Lieferant stark an Bedeutung verloren


Die Importmenge von Rohöl nach Deutschland war im Jahr 2018 niedriger als in allen vorherigen Jahren seit 1992. Sie betrug noch 84,8 Millionen Tonn ...


20.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2019: Reallöhne um 1,3 % höher als im Vorjahresquartal


Der Nominallohnindex in Deutschland ist im 2. Quartal 2019 um rund 3,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


20.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stromerzeugung im 2. Quartal 2019: Knapp die Hälfte des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien / Rückgang der insgesamt eingespeisten Strommenge um 4,5 % zum Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2019 wurden in Deutschland 56 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nac ...


20.09.2019 | Energie & Umwelt


Erzeugerpreise August 2019: +0,3 % gegenüber August 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, August 2019 -0,5 % zum Vormonat +0,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


20.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Befragung der Haushalte für Zensus 2021 wird erprobt


Das Land braucht verlässliche Daten, damit Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Gemeinden fundierte Entscheidungen treffen können. Grundlage ...


19.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2019: -3,4 % gegenüber Vorjahreszeitraum


Von Januar bis Juli 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 196 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


19.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Freie Waldorfschulen: 2018 so viele Kinder wie nie zuvor eingeschult


* Erstmals mehr als 7 000 Einschulungen an Freien Waldorfschulen * Steigende Zahl auch an Studierenden der Waldorfpädagogik In keinem Jahr zuv ...


18.09.2019 | Bildung & Beruf


Faktenüber Paul und Marie, zwei von 10,5 Millionen Kindern in Deutschland / Zahlen zum Weltkindertag am 20. September


Ende 2018 lebten in Deutschland rund 10,5 Millionen Kinder unter 14 Jahren. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September beleuchtet das Statisti ...


18.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2019: Auftragsbestand saisonbereinigt auf Vormonatsniveau / Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,7 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe verblieb nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...


18.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Nah- und Fernverkehr mit Bus und Bahn: 0,1 % mehr Fahrgäste im 1. Halbjahr 2019


Über 5,8 Milliarden Mal waren Fahrgäste im 1. Halbjahr 2019 im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland unterwegs. Das waren 0,1 % mehr ...


18.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Knapp 23 % der Wertschöpfung kommen aus der Industrie


22,7 % betrug der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland im Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesam ...


17.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 18.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


17.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Juli 2019 real um 0,8 % niedriger als im Juli 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Juli 2019 real (preisbereinigt) 0,8 % weniger um als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


17.09.2019 | Hotel und Gaststätten


Asylbewerberleistungen 2018: Zahl der Leistungsberechtigten um 12 % gesunken / Staatliche Nettoausgaben für Leistungen nach dem AsylbLG sinken um 17 %


Rund 411 000 Personen in Deutschland bezogen zum Jahresende 2018 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Gegenüber 2017 (469 ...


16.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2019: +0,7 % zum Vorjahresmonat


Ende Juli 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. ...


16.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.09.2019 bis 20.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 16.09.2019 (Nr.358) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), Juli 2019 (Nr.359) E ...


13.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


2 % der Bevölkerung nutzen Online-Mitfahrzentralen


Online-Mitfahrzentralen werden in Deutschland im europäischen Vergleich selten genutzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Eur ...


13.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im 2. Quartal 2019: +4,8 % zum Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2019 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 4,8 % gegenüber dem 2. Quartal 2018 und damit zum 16. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in ...


13.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im August 2019: -1,1 % gegenüber August 2018


Großhandelsverkaufspreise, August 2019 -0,8 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im August 2019 um 1 ...


13.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kassenkredite der kommunalen Kernhaushalte verringern sich 2018 auf 458 Euro pro Kopf


Zum Jahresende 2018 hatten die Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände 35,2 Milliarden Euro an offenen Kassenkrediten beim nicht-öffentlic ...


12.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fragebogen des Zensus wird erprobt


Im September und Oktober 2019 wird der Online-Fragebogen des Zensus 2021 getestet, in dem es um die Zählung von Gebäuden und Wohnungen geht. Ziel ...


12.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


0,7 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2019


Im 1. Halbjahr 2019 wurden in Deutschland rund 64 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche ...


12.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2019 als im Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2019 wurden in Deutschland 2,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt als im 2. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt ...


12.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise August 2019: +1,4 % gegenüber August 2018 / Inflationsrate hat sich abgeschwächt


Verbraucherpreisindex, August 2019 +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt ...


12.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Immer mehr Menschen streben hohe Qualifikationen an - höchste Quoten in Stadtstaaten, Sachsen und Saarland / 5 Bundesländer bei Anfängerquoten über OECD-Wert, 11 Bundesländer darunter


In Deutschland beginnen immer mehr Menschen hochqualifizierende Bildungsgänge. Im Jahr 2017 haben 6 von 10 Menschen eines Altersjahrgangs ein Hochs ...


11.09.2019 | Bildung & Beruf


Befristete Beschäftigung 2018: Laufzeit bei 56 % der Zeitverträge unter einem Jahr


Im Jahr 2018 waren 8,0 % aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 25 Jahren befristet beschäftigt. Davon hatten 55,5 % einen Arbeitsvertrag mit e ...


11.09.2019 | Arbeit


1.Halbjahr 2019: 3,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1.Halbjahr 2018


Im 1. Halbjahr 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 9 604 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Des ...


11.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Preise rund um das Auto seit der letzten IAA um 4,6 % gestiegen


Die Preise rund um das Auto sind seit der letzten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2017 - gemessen am sogenannten Kraftfahrer ...


11.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


In 63 % der Haushalte mit Migrationshintergrund wirdüberwiegend deutsch gesprochen


In 63 % der Mehrpersonenhaushalte, in denen mindestens eine Person einen Migrationshintergrund hat, wurde 2018 überwiegend deutsch gesprochen. In 7 ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni 2019: -3,3 % zum Juni 2018 / 1. Halbjahr 2019: 8,3 % höherer Umsatz als im 1. Halbjahr 2018


Im Juni 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 3,3 % niedriger als im Juni 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


266 200 Euro Drittmittel je Universitätsprofessorin und -professor im Jahr 2017 / Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen) werben 3,2 % mehr Drittmittel als 2016 ein


Die Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) hat im Jahr 2017 unter den deutschen Universitäten die meisten Drittmittel eingeworben. Mit 294 Mill ...


10.09.2019 | Bildung & Beruf


Tourismus in Deutschland Juli 2019: 4,5 % mehrÜbernachtungen als im Juli 2018


Im Juli 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 58,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


10.09.2019 | Urlaub & Reisen


Handwerk im 2. Quartal 2019: 3,3 % mehr Umsatz als im Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2019 stieg der Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2018 um 3,3 %. Wie das Statistische B ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Exporte im Juli 2019: +3,8 % zum Juli 2018


Exporte, Juli 2019 115,2 Milliarden Euro +0,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +3,8 % zum Vorjahresmonat Importe, Juli 2019 93,7 Mi ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2019: Umsatz- und Beschäftigung weiterhin auf Wachstumskurs / Umsatz kalender- und saisonbereinigt 3,8 % höher als im Vorjahresquartal


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im 2. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt 3,8 % höher als im 2. Quartal 2018. W ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.09.2019 bis 13.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 09.09.2019 (Nr.341) Umsatz und Beschäftigte im Dienstleistungsbereich, 2. Quar ...


06.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas im Jahr 2018 erzeugt


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Das entspricht annähernd dem Vorjahreswert. Mi ...


06.09.2019 | Umwelttechnologien


Produktion im Juli 2019: -0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Juli 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,2 % zum Vorjahresmonat (rea ...


06.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im 2. Quartal 2019 um 3,2 % höher als im 2. Quartal 2018


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 2. Quartal 2019 +0,8 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +3,2 % zum Vorjahresquartal (kalende ...


06.09.2019 | Arbeit


Kindeswohlgefährdungen 2018: Jugendämter melden 10 % mehr Fälle / Rund 50 400 betroffene Kinder und Jugendliche


Im Jahr 2018 haben die Jugendämter in Deutschland bei rund 50 400 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren 10 % ...


06.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelsumsatz im 2. Quartal 2019 real um 0,3 % höher als im Vorjahresquartal / Im 1. Halbjahr 2019 real um 1,5 % höherer Umsatz als im 1. Halbjahr 2018


Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im 2. Quartal 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (p ...


05.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


9 % der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden Smart-Home-Technologie


6 Millionen der rund 65 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland haben im 1. Quartal 2019 Smart-Home-Technologie genutzt. Dies teilt ...


05.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2019: Auftragseingang -2,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Juli 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,7 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,6 % zum Vorjahresmona ...


05.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2018: Mehr als 10 Millionen Liter freigesetzt/Rund 10 % weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen als im Vorjahr


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 2 448 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert. Dabei traten 10,3 Millionen Liter Schadstoffe unkontro ...


04.09.2019 | Umwelttechnologien


Zahl der Woche: Drei Viertel der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt


3,41 Millionen Menschen waren zum Jahresende 2017 in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statist ...


03.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gestiegene Geburtenhäufigkeit bei älteren Müttern /2 600 Babys mehr als im Vorjahr - Geburtenziffer stabil bei 1,57 Kindern je Frau


Im Jahr 2018 kamen in Deutschland 787 500 Babys zur Welt. Das waren rund 2 600 Neugeborene mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


03.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Pressekonferenz-Einladung: "Hochqualifizierende Bildung und Bildungsstand - wo stehen die Bundesländer im OECD-Vergleich?"


Einladung zur Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Statistischen Landesamt "Hochqualif ...


30.08.2019 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.09.2019 bis 06.09.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 03.09.2019 (Nr.332) Geburtenziffer, Jahr 2018 (Nr.36) Zahl der Woche zum bund ...


30.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gemeinden erzielen 2018 höchstes Grundsteueraufkommen seit 1991 / Gewerbesteueraufkommen 5,6% höher als im Vorjahr


Die Gemeinden in Deutschland erzielten im Jahr 2018 mit rund 14,2 Milliarden Euro die bisher höchsten Grundsteuereinnahmen seit 1991. Wie das Stati ...


30.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Juli 2019 real um 4,4 % höher als im Juli 2018


Einzelhandelsumsatz, Juli 2019 -2,2 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -2,1 % zum Vormonat (nominal, kalender- und s ...


30.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im August 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im August 2018


Verbraucherpreisindex, August 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Au ...


29.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste im 2. Quartal 2019: +3,8 % zum Vorjahresquartal


Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 2. Quartal 2019 durchschnittlich 3,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Berücksichtigt wurden ...


29.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Juli 2019: 0,8 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um rund 360 000 Personen gegenüber Juli 2018


Im Juli 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erw ...


29.08.2019 | Arbeit


Importpreise im Juli 2019: -2,1 % gegenüber Juli 2018


Importpreise, Juli 2019 -0,2 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die ...


28.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,8 % mehr Frauen mit Normalarbeitsverhältnis in 2018


Die Zahl der in einem Normalarbeitsverhältnis arbeitenden Frauen ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um rund 300 000 (+2,8 %) gestiegen. Glei ...


28.08.2019 | Arbeit


Sozialhilfeausgaben im Jahr 2018 um 4,4 % gestiegen


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland netto 31,0 Milliarden Euro für die Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausg ...


28.08.2019 | Soziales


Camping-Trend ungebrochen: 11,3 % mehrÜbernachtungen auf deutschen Campingplätzen im Jahr 2018


Im Jahr 2018 stieg die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 % auf 34,6 Millionen. Wie das Statist ...


28.08.2019 | Urlaub & Reisen


Importpreise im Juli 2019: -2,1 % gegenüber Juli 2018


Importpreise, Juli 2019 -0,2 % zum Vormonat -2,1 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die ...


28.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,8 % mehr Frauen mit Normalarbeitsverhältnis in 2018


Die Zahl der in einem Normalarbeitsverhältnis arbeitenden Frauen ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um rund 300 000 (+2,8 %) gestiegen. Glei ...


28.08.2019 | Arbeit


Sozialhilfeausgaben im Jahr 2018 um 4,4 % gestiegen


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland netto 31,0 Milliarden Euro für die Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausg ...


28.08.2019 | Soziales


KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2019


Die am 27.08.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern in den Tabellen korrigiert werden. Die Korrekturen sind fett hervorgehoben. Die vo ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


140 600 neue Azubis im Handwerk im Jahr 2018


Im Jahr 2018 haben rund 140 600 Männer und Frauen in Deutschland einen Ausbildungsvertrag im Handwerk abgeschlossen. Damit lag die Zahl neuer Azubi ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Staat erzielt im 1. Halbjahr 2019Überschuss von 45,3 Milliarden Euro/Überschussquote bei 2,7 % des Bruttoinlandsprodukts


Der deutsche Staat erzielte im 1. Halbjahr 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Finanzierungsüberschuss ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2019


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2019 -0,1 % zum Vorquartal (real, saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal (real) +0,4 % zum ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Fluggäste, weniger Luftfracht im 1. Halbjahr 2019


Im 1. Halbjahr 2019 stieg die Zahl der Fluggäste, die von den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen abreisten, gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 um 4,1 ...


26.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.08.2019 bis 30.08.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 26.08.2019 (Nr.320) Fluggastzahlen und Frachtmengen im Luftverkehr, 1.Halbjahr ...


23.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2019: +3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2019 saison- und ka ...


23.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


1. Halbjahr 2019: 2,7 % weniger Verkehrstote als im Vorjahreszeitraum / Zahl getöteter Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer von Januar bis Mai um 11,3% gestiegen


Im 1. Halbjahr 2019 sind in Deutschland 1 465 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des ...


22.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2018 / Rund ein Drittel der erledigten Strafverfahren betrafen Vermögens- und Eigentumsdelikte


Im Jahr 2018 schlossen die Staatsanwaltschaften in Deutschland 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren in Strafsachen ab. Das waren rund 81 000 beziehung ...


22.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Industrie 2017: Jeder zehnte investierte Euro floss in den Umweltschutz / Unternehmen investieren 8,4 Milliarden Euro - Rückgang um 1,0 % zum Vorjahr


Im Jahr 2017 investierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in Deutschland 8,4 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umwel ...


22.08.2019 | Umwelttechnologien


20 % mehr ausländische Berufsabschlüsse im Jahr 2018 anerkannt / Hoher Anstieg bei Gesundheitsberufen - viele in Syrien erworbene Abschlüsse anerkannt


Im Jahr 2018 wurden bundesweit 36 400 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deuts ...


21.08.2019 | Bildung & Beruf


Jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund / 52 % der Menschen mit Migrationshintergrund sind deutsche Staatsangehörige


Im Jahr 2018 hatten rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des ...


21.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


209 000 Tonnen Seefisch aus Wildfang im Jahr 2016


Die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei hat im Jahr 2016 rund 209 000 Tonnen Seefische aus Wildfang in deutschen und ausländischen Häfen angeland ...


20.08.2019 | Umwelttechnologien


Erzeugerpreise Juli 2019: +1,1 % gegenüber Juli 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juli 2019 +0,1 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


20.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2019: 1,0 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal


Im 2. Quartal 2019 setzte sich nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Anstieg der Erwerbstätigkeit fort. Mit 45 ...


20.08.2019 | Arbeit


Verarbeitendes Gewerbe im Juni 2019: Auftragsbestand +0,1 % saisonbereinigt zum Vormonat/Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,7 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni ...


19.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Aktualisierter Unfallatlas bietet Daten für 2018 - Berlin erstmals enthalten/Außerdem neu: Karten zu Unfällen von Güterkraftfahrzeugen


Wo passieren in meiner Stadt die meisten Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind Fahrradfahrerinnen und -fahrer besonders hà ...


19.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 19.08.2019 bis 23.08.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 19.08.2019 (Nr.310) Aktualisierung Unfallatlas (u.a. neu: Daten für Berlin), J ...


16.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erbschaft- und Schenkungsteuer 2018 auf 6,7 Milliarden Euro gestiegen/Höhere Steuerfestsetzungen trotz Rückgang des übertragenen Vermögens


Im Jahr 2018 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 84,7 Milliarden Eur ...


16.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Weniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise, mehr wegen KindesmisshandlungJugendämter leiten 2018 rund 52 600 Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger ein


Im Jahr 2018 führten die Jugendämter in Deutschland rund 52 600 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Inobhutnahmen) dur ...


16.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2019 real um 0,5 % höher als im 1. Halbjahr 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im 1. Halbjahr 2019 real (preisbereinigt) 0,5 % mehr um als im 1. Halbjahr 2018. Wie das Statistische Bundesam ...


16.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat


Ende Juni 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. ...


15.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen im 1. Halbjahr 2019:-2,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum/Lediglich Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser auf Vorjahresniveau


Im 1. Halbjahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 164 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt ...


15.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2019 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal gesunken


Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2019 -0,1 % zum Vorquartal (real, saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal (real) +0,4 % zu ...


14.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


125 Jahre Papiertaschentuch: Produktion 2018 auf Höchststand


Der Siegeszug des Papiertaschentuchs begann vor 125 Jahren: Am 14. August 1894 erhielt die Göppinger Papierfabrik G. Krum in Berlin das Patent für ...


13.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Juli 2019: -0,1 % gegenüber Juli 2018


Großhandelsverkaufspreise, Juli 2019 -0,3 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juli 2019 um 0,1 ...


13.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise Juli 2019:+1,7 % gegenüber Juli 2018/ Nahrungsmittelpreise steigen


Verbraucherpreisindex, Juli 2019 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


13.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Jugenderwerbslosigkeit in Ost und West auf niedrigstem Stand seit 25 Jahren


Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren waren 2018 so selten erwerbslos wie noch nie im wiedervereinigten Deutschland. Das teilt das Statistische B ...


12.08.2019 | Arbeit


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 12.08.2019 bis 16.08.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 12.08.2019 (Nr.301) Zum internationalen Tag der Jugend (12.08.2019): Wie geht es ...


09.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mai 2019: 3,3 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im Mai 2018


Im Mai 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 670 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,3 % ...


09.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2019: +9,8 % zum Mai 2018


Im Mai 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 9,8 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebn ...


09.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Juni 2019: -8,0 % zum Juni 2018


Exporte, Juni 2019 106,1 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -8,0 % zum Vorjahresmonat Importe, Juni 2019 89,3 Mil ...


09.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im 1. Halbjahr 2019: 3,8 % mehrÜbernachtungen


Im 1. Halbjahr 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 222,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Stati ...


08.08.2019 | Urlaub & Reisen


Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2019 um 2,6 % gesunken


In den ersten sechs Monaten 2019 wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben in Deutschland 29,4 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pfe ...


07.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Juni 2019: -1,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Juni 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -1,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,2 % zum Vorjahresmonat (rea ...


07.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Berufliche Bildung: 521 900 neue Azubi-Verträge im Jahr 2018/Neuabschlüsse von Männern steigen, bei Frauen setzt sich rückläufiger Trend fort


Im Jahr 2018 haben insgesamt 521 900 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren nach endgültigen Ergebnissen des Statistische ...


07.08.2019 | Bildung & Beruf


Jede zweite Person nutzt Online-Banking


51 % der Bevölkerung in Deutschland nutzten 2018 Online-Banking für private Zwecke. Zehn Jahre zuvor hatte dieser Anteil noch bei 33 % gelegen. Wie ...


06.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Juni 2019: Auftragseingang +2,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Juni 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +2,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -3,6 % zum Vorjahresmona ...


06.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ein trockener Sommer füllt die Fässer: 2018 bringt viel Wein / Weinerzeugung um 38 % höher als im Vorjahr


Im außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer 2018 kelterten die Winzerinnen und Winzer in Deutschland deutlich mehr Wein als im Vorjahr. Aus de ...


05.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.08.2019 bis 09.08.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 05.08.2019 (Nr.292) Zur Rheingauer Weinwoche (09.-18.08.2019): Erzeugung und Pr ...


02.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


BAföG-Statistik 2018: 727 000 Geförderte / 56 % der Geförderten waren Frauen


Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 727 000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren 55 000 Personen we ...


02.08.2019 | Bildung & Beruf


Bierabsatz im 1. Halbjahr 2019 um 2,7 % niedriger als im Vorjahr


Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,7 % beziehungsweise 127 Millionen Liter gesunken. Wie das ...


01.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Einzelhandelsumsatz im Juni 2019 real um 1,6 % niedriger als im Juni 2018


Die am 31.07.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern bei den Jahresveränderungsraten für 2017 und 2018 in der zweiten Tabelle korrigie ...


31.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Juni 2019: 0,9 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat / Beschäftigungszuwachs um rund 400 000 Personen gegenüber Juni 2018


Im Juni 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erw ...


31.07.2019 | Arbeit


Einzelhandelsumsatz im Juni 2019 real um 1,6 % niedriger als im Juni 2018


Einzelhandelsumsatz, Juni 2019 +3,5 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +3,6 % zum Vormonat (nominal, kalender- und sai ...


31.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,7 % gesunken / Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland bei 23 124 Euro


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim ni ...


31.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Juli 2019 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Juli 2018


Verbraucherpreisindex, Juli 2019: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli ...


30.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


6,6 Millionen Kinder lebten 2018 mit Schwestern in der Familie


Im Jahr 2018 lebten in Deutschland 14,5 Millionen Kinder in Familien, in denen das jüngste Kind unter 18 Jahren alt war. 6,6 Millionen dieser Kinde ...


30.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wohnungsbestand Ende 2018: 42,2 Millionen Wohnungen / Steigerung um 0,6 % oder 267 000 Wohnungen gegenüber 2017


Ende 2018 gab es in Deutschland 42,2 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...


29.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.07.2019 bis 02.08.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 29.07.2019 (Nr.285) Wohnungsbestand, Ende 2018 Dienstag, 30.07.2019 (Nr.286) V ...


26.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Juni 2019: -2,0 % gegenüber Juni 2018


Importpreise, Juni 2019 -1,4 % zum Vormonat -2,0 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juni 2019 -0,2 % zum Vormonat +0,2 % zum Vorjahresmonat Die ...


26.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2019: -4,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2019 saison- und kal ...


25.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Armutsgefährdung 2018 in Bayern am geringsten, in Bremen am höchsten / Alleinerziehende und ihre Kinder sind am stärksten von Armut bedroht


Die Armutsgefährdung in Deutschland - gemessen an der Armutsgefährdungsquote - ist regional nach wie vor sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wie das ...


25.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im Mai 2019: 31 Tote weniger als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten gegenüber Mai 2018 um 17,9 % niedriger


Im Mai 2019 sind in Deutschland 250 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläu ...


25.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Fracht kommtüber die Ozeane / Zahl der Piratenübergriffe auf Seeschiffe ist laut Bundesregierung drastisch zurückgegangen


Die deutschen Häfen verzeichneten im vergangenen Jahr steigende Mengen an Seefracht. Container- und andere Frachtschiffe transportierten 2018 rund 3 ...


24.07.2019 | Transport - Logistik


3 860 Krankenhaus-Patientinnen und -Patienten im Jahr 2017 wegen Hepatitis-Erkrankung / Zahl hat sich seit 2007 fast halbiert


Die Zahl der Patientinnen und Patienten, die wegen einer Hepatitis-Erkrankung vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, lag im Jahr 2017 bei ...


23.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Basis der Exzellenz: Forschungsstandorte in Deutschland


Am 19. Juli 2019 hat die Exzellenzkommission, die aus 39 wissenschaftlichen Expertinnen und Experten sowie den zuständigen Ministerinnen und Minist ...


22.07.2019 | Kunst und Kultur


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.07.2019 bis 26.07.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 22.07.2019 (Nr.279) Forschungsstandorte in Deutschland, 2017/2018 Dienstag, 2 ...


19.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Juni 2019: +1,2 % gegenüber Juni 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juni 2019 -0,4 % zum Vormonat +1,2 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im J ...


19.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ernte 2019: 8 % weniger Spargel und Erdbeeren als im Vorjahr erwartet


Die Ernte von Spargel und Erdbeeren wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht die Mengen aus dem Vorjahr erreichen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


19.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Anstieg registrierter Schutzsuchender stabilisiert sich im Jahr 2018 bei 6 %


Am 31.12.2018 waren knapp 1,8 Millionen Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weit ...


18.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Mai 2019 real um 0,5 % höher als im Mai 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Mai 2019 real (preisbereinigt) 0,5 % mehr um als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) wei ...


17.07.2019 | Hotel und Gaststätten


Verarbeitendes Gewerbe im Mai 2019: Auftragsbestand -0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,7 Monaten


Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2 ...


17.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Rund 160 000 Tonnen Speiseeis nach Deutschland importiert


Zahl der Eissalons gestiegen Im außergewöhnlich warmen und trockenen Jahr 2018 sind rund 160 000 Tonnen Speiseeis nach Deutschland importiert w ...


16.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2019: 6,6 % weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahr


Im zweiten Quartal 2019 wurden in Deutschland 6,6 % weniger Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


16.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Jede fünfte Person lebte 2018 in einem Einpersonenhaushalt


Zahl der Einpersonenhaushalte in Deutschland seit 1991 um 46 % gestiegen Im Jahr 2018 gab es 41,4 Millionen private Haushalte in Deutschland. Wi ...


16.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zuwanderung 2018: Deutschland wächst um 400 000 Menschen/Binnenwanderung: Mehr Zuzüge in die neuen Länder als Fortzüge


Im Jahr 2018 sind rund 400 000 mehr Personen nach Deutschland zugezogen als fortgezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...


16.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat


Ende Mai 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. ...


15.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis Mai 2019: -2,4 % gegenüber Vorjahreszeitraum


Zahl der Baugenehmigungen steigt ausschließlich bei Einfamilienhäusern Von Januar bis Mai 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 136 3 ...


15.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 15.07.2019 bis 19.07.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 15.07.2019 (Nr.269) Baugenehmigungen; Januar 2019 - Mai 2019 (Nr.270) Verarbeite ...


12.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


April 2019: 2,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im April 2018


Im April 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 689 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,3 ...


12.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


E-Government: Jede zweite Person nutzt das Internet für Behördenkontakte


50 % der Bevölkerung nutzten in Deutschland im Jahr 2018 das Internet für den Kontakt mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Wie das Stati ...


12.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Juni 2019: +0,3 % gegenüber Juni 2018


Großhandelsverkaufspreise, Juni 2019 -0,5 % zum Vormonat +0,3 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juni 2019 um 0,3 % ...


12.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erwerbstätigkeit für 47 % der Bevölkerung Haupteinkommensquelle


Im Jahr 2018 bestritt in Deutschland knapp die Hälfte (47 %) der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch ihre eigene Erwerbstätigk ...


11.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise Juni 2019: +1,6 % gegenüber Juni 2018


Inflationsrate zieht leicht an Verbraucherpreisindex, Juni 2019 +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vo ...


11.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im April 2019: +12,5 % zum April 2018


Im April 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 12,5 % höher als im April 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


10.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus Mai 2019: 2,4 % wenigerÜbernachtungen als im Mai 2018


Im Mai 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 44,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bu ...


10.07.2019 | Urlaub & Reisen


Rekord beiüber 100-Jährigen: Weltweite Zahl steigt auf 533 000


Die weltweite Zahl der Menschen ab 100 Jahren ist im Jahr 2019 auf den neuen Höchstwert von rund 533 000 Personen gestiegen. Wie das Statistische B ...


09.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsziele: Deutsche Online-Plattform geht an den Start


Anlässlich des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen stellt das Statistische Bundesamt (Destatis) Dat ...


09.07.2019 | Umwelttechnologien


Straßenverkehrsunfälle 2018: 3 % mehr Tote und 1,5 % mehr Verletzte


Im Jahr 2018 sind in Deutschland 3 275 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter m ...


09.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Mai 2019: +4,5 % zum Mai 2018


Exporte, Mai 2019 113,9 Milliarden Euro +1,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,5 % zum Vorjahresmonat Importe, Mai 2019 93,4 Millia ...


08.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Mai 2019: +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


Mai 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -3,7 % zum Vorjahresmonat (real ...


08.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im Mai 2019: +4,7 % gegenüber Mai 2018


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter stark: Im Mai 2019 lagen sie um 4,7 % höher als im ...


08.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 12.07.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


05.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.07.2019 bis 12.07.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 08.07.2019 (Nr.257) Baupreise für Wohngebäude, Mai 2019 (Nr.258) Produktionsin ...


05.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


1,3 % mehr wissenschaftliches Hochschulpersonal im Jahr 2018


Frauenanteil bei wissenschaftlichem Personal unverändert bei 39 % Rund 400 100 Personen waren Ende 2018 an deutschen Hochschulen und Hochschulkl ...


05.07.2019 | Bildung & Beruf


Verarbeitendes Gewerbe im Mai 2019: Auftragseingang -2,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Mai 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -8,6 % zum Vorjahresmonat ...


05.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


47 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2019 Urlaubsgeld


Durchschnittlich zahlen Arbeitgeber 1 281 Euro brutto zusätzlich zum Gehalt Fast die Hälfte aller Tarifbeschäftigten in Deutschland (47 %) er ...


04.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Duale Ausbildung: Deutliche Unterschiede je nach Schulabschluss und Geschlecht


Hochschulreife zahlt sich bei Berufsauswahl und Gehalt aus Die Berufswahl von Auszubildenden ist stark vom Schulabschluss und vom Geschlecht abhà ...


04.07.2019 | Bildung & Beruf


Hochschulen: Jede dritte Habilitation 2018 durch eine Frau


Insgesamt 4 % weniger Habilitierte als 2017 - Durchschnittsalter bei 42 Jahren 1 529 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2018 ...


03.07.2019 | Bildung & Beruf


Preis für eine Tafel Schokolade 2018 gegenüber 2017 fast unverändert


Schokoladenfreunde durften sich 2018 freuen: Während sich Nahrungsmittel insgesamt von 2017 bis 2018 um 2,3 % verteuerten und Süßwaren um 0,4 %, ...


02.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Mai 2019 real um 4,0 % höher als im Mai 2018


Einzelhandelsumsatz, Mai 2019 -0,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -0,4 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saiso ...


02.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mai 2019: 1,0 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat


Zahl der Erwerbstätigen steigt auf 45,1 Millionen Im Mai 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) run ...


01.07.2019 | Arbeit


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.07.2019 bis 05.07.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 01.07.2019 (Nr.250) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslo ...


28.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Aufstiegs-BAföG 2018: Zahl der geförderten Frauen um 6,3 % gestiegen


3,9 % mehr Fördermittel für die Aufstiegsfortbildung gegenüber dem Vorjahr Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem ...


28.06.2019 | Bildung & Beruf


2019 erneut ein gutes Kirschenjahr: Erntemenge voraussichtlich bei 62 200 Tonnen


Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer wieder eine sehr hohe Kirschenernte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ers ...


28.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2019: +1,8 % gegenüber 1. Quartal 2018


Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 1. Quartal 2019 um 1,8 % höher als im 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesa ...


28.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Mai 2019: -0,2 % gegenüber Mai 2018


Importpreise, Mai 2019 -0,1 % zum Vormonat -0,2 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Mai 2019 -0,1 zum Vormonat +0,7 % zum Vorjahresmonat Die Im ...


28.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Juni 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Juni 2018


Verbraucherpreisindex, Juni 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen


Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland wird sich trotz hoher Nettozuwanderung und gestiegener Geburtenzahlen weiter verstärken. In den nächs ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bevölkerung in Deutschland: 83,0 Millionen zum Jahresende 2018


In Deutschland leben mehr Menschen als je zuvor - Anstieg um 227 000 Personen zum Vorjahr Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2018 um 227 0 ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Quartals 2019 um 1,1 % niedriger als im Vorjahr


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim ni ...


27.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 27.06.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bun ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2019: +5 % gegenüber dem 1. Quartal 2018


Preissteigerung bei Eigentumswohnungen mit +8,6 % besonders stark Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 1. ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Digitale Arbeitswelt: 16 Millionen Erwerbstätige bilden sich weiter


16 Millionen der insgesamt knapp 40 Millionen erwerbstätigen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren nahmen 2018 an Weiterbildungsmaßnahmen t ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Schweinebestand weiter rückläufig: -2 % zum November 2018


Zum Stichtag 3. Mai 2019 wurden in Deutschland 25,9 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Urlaub im Nachbarland Tschechien 43 % günstiger als in Deutschland


Mit Beginn der Sommerferien in einigen Bundesländern hat die diesjährige Hauptreisesaison begonnen. Wer im europäischen Ausland Urlaub macht, mus ...


25.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2019: -1,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Auftragseingangsvolumen bleibt auf Rekordniveau Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen ...


25.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


1. Quartal 2019: Reallöhne um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal


Der Nominallohnindex in Deutschland ist im 1. Quartal 2019 um gut 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ...


24.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Preisniveau in Deutschland um 4,3 %über dem EU-Durchschnitt


Das Preisniveau der privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2018 um 4,3 % über dem Durchschnitt der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen ...


24.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.06.2019 bis 28.06.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 24.06.2019 (Nr.236) Preisniveau in Europa, Jahr 2018 (Nr.237) Entwicklung der Re ...


21.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrstote im April 2019: 44 Tote weniger als im Vorjahresmonat gesunken / Januar bis April 2019: 4,9 % weniger Verkehrstote gegenüber dem Vorjahreszeitraum


Im April 2019 sind in Deutschland 230 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorl ...


21.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stromerzeugung im 1. Quartal 2019: 13,7 % mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist / Kohle aber weiterhin wichtigster Energieträger in der Stromerzeugung


Im 1. Quartal 2019 wurden in Deutschland 62 Milliarden Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energien erzeugt und in das deutsche Stromnetz einges ...


21.06.2019 | Umwelttechnologien


Beschäftigte im öffentlichen Dienst 2018: +7 000 bei Polizei und +9 200 bei Kitas


Mehr Personal bei der Polizei und in kommunalen Kindertageseinrichtungen haben bis Mitte 2018 zu einem Beschäftigungszuwachs im öffentlichen Diens ...


21.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis April 2019: -1,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Zahl der Baugenehmigungen steigt ausschließlich bei Einfamilienhäusern


Von Januar bis April 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 105 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter m ...


19.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im April 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,7 Monaten


Der reale Auftragsbestand (preisbereinigt) im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April ...


19.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Mai 2019: +1,9 % gegenüber Mai 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Mai 2019 -0,1 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


19.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fakten zum Sommeranfang: 86 % aller importierten Sonnenbrillen kommen aus China


Wer zum Sommeranfang am 21. Juni mit Sonnenbrille zu sehen ist, trägt in vielen Fällen ein aus der Volksrepublik China importiertes Produkt: Wie d ...


19.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche: 10 % der Führungskräfte in obersten Bundesbehörden arbeiteten 2018 in Teilzeit


Von den 2 798 in den obersten Bundesbehörden mit Vorgesetzten- oder Leitungsaufgaben betrauten Beschäftigten haben 2018 nur 271 oder 10 % in Teilze ...


18.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Gastgewerbeumsatz im April 2019 real um 1,7 % niedriger als im April 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im April 2019 real (preisbereinigt) 1,7 % weniger um als im April 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


18.06.2019 | Urlaub & Reisen


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat


Ende April 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig ...


17.06.2019 | Arbeit


Pressekonferenz-Einladung "Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung"


Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, veranstaltet das Statistische Bundesamt (Destatis) eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungs ...


14.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 17.06.2019 bis 21.06.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 17.06.2019 (Nr.227) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), April 2019 Dienstag ...


14.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im 1. Quartal 2019: +7,8 % zum Vorjahresquartal / Höchste jemals gemessene Umsatzsteigerung zum Beginn eines Jahres


Im 1. Quartal 2019 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 7,8 % gegenüber dem 1. Quartal 2018 und damit zum 15. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in ...


14.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Mai 2019: +1,6 % gegenüber Mai 2018


Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Mai 2019 um 1,6 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatt ...


14.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gaststudierende an Hochschulen 2018: + 2 % gegenüber Vorjahr


37 400 Gasthörerinnen und Gasthörer haben im Wintersemester 2018/2019 Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bu ...


14.06.2019 | Bildung & Beruf


2,8 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2019


Im 1. Quartal 2019 wurden rund 34 800 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schl ...


13.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise Mai 2019: +1,4 % gegenüber Mai 2018 / Preisauftrieb verlangsamt sich


Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2019 um 1,4 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, s ...


13.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


27 % der Rentenempfängerinnen und -empfänger zahlten 2015 Einkommensteuer


Von insgesamt 21,2 Millionen Personen, die im Jahr 2015 in Deutschland Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente erhielten, mus ...


12.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche: Stromerzeugung aus Windkraft im 1. Quartal 2019: +23 % gegenüber Vorjahresquartal


Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspric ...


11.06.2019 | Energie & Umwelt


Inlandstourismus April 2019: 11,0 % mehrÜbernachtungen als im April 2018


Im April 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


11.06.2019 | Urlaub & Reisen


Handwerk im 1. Quartal 2019: 6,4 % mehr Umsatz als im Vorjahr


Im ersten Quartal 2019 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2018 um 6,4 %. Wie das St ...


11.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Dienstleistungsbereich im 1. Quartal 2019: Umsatz- und Beschäftigungsrekord für Monate Januar bis März


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (siehe unten) lagen im 1. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 % höher als im 1 ...


11.06.2019 | Arbeit


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2019 bis 14.06.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 11.06.2019 (Nr.218) Umsatz und Beschäftigte im Dienstleistungsbereich, 1. Qu ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


1. Quartal 2019: 3,2 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Quartal 2018


Im 1. Quartal 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 4 861 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 3,2 % wen ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im März 2019: +18,8 % zum März 2018


Im März 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 18,8 % höher als im März 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im April 2019: -0,5 % zum April 2018


Exporte, April 2019 109,7 Milliarden Euro -3,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresmonat Importe, April 2019 91,7 Mi ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im April 2019: -1,9 % saisonbereinigt zum Vormonat


April 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -1,9 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -1,8 % zum Vorjahresmonat ( ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im 1. Quartal 2019 um 2,5 % höher als im 1. Quartal 2018


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 1. Quartal 2019 +1,1 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +2,5 % zum Vorjahresquartal (kalende ...


07.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erneuerbare Energien 2018 erstmals auf Platz 1 bei Beheizung neuer Wohngebäude


Heizungswärme kommt bei zwei Dritteln der Wohnungsneubauten primär aus erneuerbaren Energien - Bedeutung von Gas nimmt ab 66,6 % der im Jahr 2 ...


06.06.2019 | Energie & Umwelt


Verarbeitendes Gewerbe im April 2019: Auftragseingang +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


April 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -5,3 % zum Vorjahresm ...


06.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wirtschaftsfaktor Umweltschutz 2017: 73,9 Milliarden Euro Umsatz


Maßnahmen für den Umweltschutz sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tags der Umwelt am ...


05.06.2019 | Umwelttechnologien


Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2019 real um 2,5 % höher


Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im ersten Quartal 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rea ...


05.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Frauenfußball-WM: In Deutschland leben rund 9 Millionen junge Frauen im Fußballalter


Am 7. Juni startet in Frankreich die 8. Fußballweltmeisterschaft der Frauen. Deutschland trifft am 8. Juni im ersten Vorrundenspiel der Gruppe B auf ...


04.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


0,6 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2019 als im Vorjahr


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im 1. Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,6 % ab. Wie das Statistische Bund ...


04.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Mietschulden sind beiÜberschuldeten im Osten verbreiteter


Im Jahr 2018 waren deutschlandweit zwei von zehn überschuldeten Personen, die bei einer Schuldnerberatungsstelle Hilfe suchten, von Mietschulden betr ...


03.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Mai 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im Mai 2018


Verbraucherpreisindex, Mai 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2 ...


31.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2019 bis 07.06.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 03.06.2019 (Nr.207) Zur Aktionswoche Schuldnerberatung (3.- 7. Juni 2019): Miet ...


31.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im April 2019 real um 4,0 % höher als im April 2018


Einzelhandelsumsatz, April 2019 -2,0 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -1,5 % zum Vormonat (nominal, kalender- und sai ...


31.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste im 1. Quartal 2019: +2,6 % zum Vorjahresquartal


Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 1. Quartal 2019 um durchschnittlich 2,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Berücksichtigt wurde ...


29.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einbürgerungen 2018: Brexit-Sondereffekt scheint abgeschwächt


Zahl der Einbürgerungen britischer Staatsangehöriger wieder rückläufig Im Jahr 2018 haben 112 300 Ausländerinnen und Ausländer die deutsch ...


29.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erneutüber 45 Millionen Erwerbstätige im April 2019


Zahl der Erwerbstätigen steigt um 1,1 % gegenüber Vorjahresmonat Im April 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesam ...


29.05.2019 | Arbeit


Baufertigstellungen von Wohnungen im Jahr 2018: +0,4 % gegenüber Vorjahr


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 285 900 Wohnungen fertig gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,4 % ode ...


29.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Elterngeld 2018: Fast 24 % aller Beziehenden waren Väter


Im Jahr 2018 haben 433 000 Väter Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Vatertags am 30.05. weiter mitteilt, ...


28.05.2019 | Soziales


Importpreise im April 2019: +1,4 % gegenüber April 2018


Importpreise, April 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, April 2019 +0,2 % zum Vormonat +1,3 % zum Vorjahresmonat ...


28.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


PrivateÜberschuldung: Starke Unterschiede zwischen Jung und Alt


Für rund jede vierte Person der unter 25-Jährigen, die im Jahr 2018 eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, war der Hauptauslöser der Überschu ...


28.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2019 bis 31.05.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 28.05.2019 (Nr. 199) Überschuldungsstatistik, erste vorläufige Ergebnisse, J ...


24.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Verkehrstoten im März 2019 um 19 Personen gestiegen / Zahl der Verletzten um 5,1 % gestiegen


232 Menschen sind nach vorläufigen Ergebnissen im März 2019 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische ...


24.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2019: -1,9 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mär ...


24.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2019


Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2019 +0,4 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,7 ...


23.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fischerzeugung 2018 in Aquakulturen um 5,9 % gesunken


Im Jahr 2018 erzeugten die knapp 2 600 Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 18 100 Tonnen Fisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


23.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Digitale Arbeitswelt: 33 Millionen Erwerbstätige nutzen Computer oder computergesteuerte Geräte


33 Millionen der insgesamt 39,5 Millionen erwerbstätigen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren in Deutschland arbeiteten 2018 mit Computern ...


22.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


45 % der Meeresfläche Deutschlands stehen unter Schutz


Für Deutschland liegt der Wert des Indikators "Meeresschutzgebiete" der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen unverändert a ...


21.05.2019 | Umwelttechnologien


70 Jahre Bundesrepublik: Fakten zu Deutschland


Am 23. Mai wird die Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre alt. Anlässlich des Gründungsjubiläums blickt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf d ...


21.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise April 2019: +2,5 % gegenüber April 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, April 2019 +0,5 % zum Vormonat +2,5 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


20.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis März 2019: -2,8 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Zahl der Baugenehmigungen steigt ausschließlich bei Einfamilienhäusern


Von Januar bis März 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 75 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


20.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 20.05.2019 bis 24.05.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 20.05.2019 (Nr. 191) Baugenehmigungen; Januar 2019 - März 2019 (Nr. 192) Index ...


17.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


1. Quartal 2019: 1,1 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal


Im 1. Quartal 2019 arbeiteten 44,9 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen ...


17.05.2019 | Arbeit


Verarbeitendes Gewerbe im März 2019: Auftragsbestand -0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat/Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,8 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2019 sa ...


17.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im März 2019 real um 1,6 % höher als im März 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im März 2019 real (preisbereinigt) 1,6 % mehr um als im März 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


16.05.2019 | Hotel und Gaststätten


Deutschland mit zweitniedrigster Erwerbslosenquote in der EU


Die Erwerbslosenquote in Deutschland ist 2018 das neunte Jahr in Folge gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, wa ...


15.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2018 um 31 % gegenüber 2016 gesunken


Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2018 insgesamt 786 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) von inländischen G ...


15.05.2019 | Umwelttechnologien


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im März 2019: +1,7 % zum Vorjahresmonat


Ende März 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig ...


15.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2019 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen


Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2019 +0,4 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,7 ...


15.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


48 % der Bevölkerung lebten 2017 in Familien


48 % aller Personen in Deutschland lebten im Jahr 2017 in einer Familie, also in einer Eltern-Kind-Gemeinschaft im gemeinsamen Haushalt. Wie das Stat ...


14.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im April 2019: +2,1 % gegenüber April 2018


Großhandelsverkaufspreise, April 2019 +0,6 % zum Vormonat +2,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im April 2019 um 2, ...


14.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


57,6 % der deutschen Exportgeschäfte mit Drittländern wurden in Euro abgewickelt


Im Jahr 2018 war bei deutschen Exporten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) der Euro das am häufigsten verwendete Zahlungsm ...


14.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise April 2019: +2,0 % gegenüber April 2018 / Hohe Energiepreise und Kalendereffekt treiben die Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, April 2019 +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +1,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


14.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Anbaufläche für Raps im Jahr 2019 um 28 % gesunken


Die Anbaufläche von Winterraps ist im Jahr 2019 um 28 % gegenüber 2018 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zuf ...


13.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Statistischer Beirat wählt Thomas Bauer erneut zu seinem Vorsitzenden


Der Statistische Beirat, Beratungsgremium des Statistischen Bundesamtes (Destatis), hat Prof. Dr. Thomas K. Bauer, Vizepräsident des RWI - Leibniz- ...


13.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.05.2019 bis 17.05.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 13.05.2019 (Nr. 180) Voraussichtliche Anbauflächen zur Ernte, Jahr 2019 Dienst ...


10.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im März 2019: +1,9 % zum März 2018


Exporte, März 2019 118,3 Milliarden Euro +1,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,9 % zum Vorjahresmonat Importe, März 2019 95,6 Mi ...


10.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Februar 2019: +10,9 % zum Februar 2018


Im Februar 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 10,9 % höher als im Februar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufi ...


10.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Februar 2019: 2,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Februar 2018


Im Februar 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 579 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 ...


09.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus März 2019: 0,4 % weniger Übernachtungen als im März 2018


Im März 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 33,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


09.05.2019 | Urlaub & Reisen


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 10.05.2019


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bund ...


08.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Rund 900 000 Deutsche leben im EU-Ausland /Österreich, Vereinigtes Königreich und Spanien die beliebtesten Zielländer


Rund 900 000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger hatten 2018 ihren Wohnsitz in einem anderen EU-Land. Wie das Statistische Bundesamt anlässlic ...


08.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im März 2019: +0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


März 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,9 % zum Vorjahresmonat ( ...


08.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


8 Millionen Mütter lebten 2017 mit minderjährigem Kind unter einem Dach


Im Jahr 2017 lebten in Deutschland rund 8 Millionen Mütter mit mindestens einem minderjährigen Kind im gemeinsamen Haushalt. Wie das Statistische ...


07.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2019: -2,0 % saisonbereinigt zum Vormonat / Auftragseingangsvolumen im Dreimonatsvergleich bei +8,4 %


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Febr ...


25.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis Februar 2019: -0,1 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Zahl der Baugenehmigungen steigt ausschließlich bei Einfamilienhäusern


Von Januar bis Februar 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 49 350 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter m ...


25.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


193 Verkehrstote im Februar 2019 / Januar und Februar 2019: 16 Verkehrstote weniger als im Vorjahreszeitraum


Im Februar 2019 sind in Deutschland 193 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vor ...


25.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


20 Millionen Menschen kaufen Lektüre online


Rund 20 Millionen Menschen in Deutschland kaufen Bücher, Zeitungen und Zeitschriften einschließlich digitaler Ausgaben über das Internet. Wie das S ...


23.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.04.2019 bis 26.04.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 22.04.2019 Feiertag Dienstag, 23.04.2019 (Nr. 17) Zahl der Woche zum Welttag de ...


18.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


1. Quartal 2019: 10,6 % mehr Zigaretten versteuert als im Vorjahr


Im 1. Quartal 2019 wurden in Deutschland 10,6 % mehr Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) wei ...


18.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise März 2019: +2,4 % gegenüber März 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, März 2019 -0,1 % zum Vormonat +2,4 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


18.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bierproduktion 2018: Brauereien erzeugten 2,2 % mehr als im Vorjahr


Im Jahr 2018 haben die Brauereien in Deutschland rund 8,7 Milliarden Liter Bier (ohne alkoholfreies Bier) hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt ...


18.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Hochschulausgaben 2017 um 4 % auf 54 Milliarden Euro gestiegen


Im Jahr 2017 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland 54,1 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehan ...


17.04.2019 | Bildung & Beruf


Gastgewerbeumsatz im Februar 2019 real um 3,3 % höher als im Februar 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2019 real (preisbereinigt) 3,3 % mehr umgesetzt als im Februar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (D ...


17.04.2019 | Hotel und Gaststätten


Verarbeitendes Gewerbe im Februar 2019: Auftragsbestand -0,7 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände unverändert bei 5,8 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2019 ...


17.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fakten zum Osterfest: Hennen legten 2018 (fast) jeden Tag ein Ei


0,82 Eier pro Tag oder 298 Eier an 365 Tagen - so viele Eier hat eine Legehenne in Deutschland im Jahr 2018 durchschnittlich gelegt. Wie das Statist ...


17.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


183 Millionen Pflanzen der Gattung Viola wurden 2017 produziert


Veilchen und ihre nahen Verwandten aus der Gattung Viola sind die meistproduzierten Beet- und Balkonpflanzen in Deutschland. Wie das Statistische Bu ...


16.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Insolvenzverfahren natürlicher Personen bis 2017: Restschuld in 84,7 % der Fälle erlassen


Von den 142 086 im Jahr 2010 eröffneten Insolvenzverfahren natürlicher Personen in Deutschland haben die Gerichte bis zum Jahresende 2017 in 84,7 ...


16.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Immobilienbesitz: 31 % der Privathaushalte besaßen 2018 ein Einfamilienhaus


31 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 Einfamilienhäuser. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Ergebnisse d ...


16.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Hohe Wachstumsraten bei Erwerbsmigration


Ende 2018 waren rund 10,9 Millionen Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Nach ...


15.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Seeverkehr: Güterumschlag 2018 um 1,7 % gestiegen


Im Jahr 2018 nahm der Güterumschlag der Seeschifffahrt um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wu ...


15.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2019: +2,0 % zum Vorjahresmonat


Ende Februar 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten täti ...


15.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 15.04.2019 bis 19.04.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 15.04.2019 (Nr. 147) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), Februar 2019 (Nr. 1 ...


12.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im März 2019: +1,8 % gegenüber März 2018


Großhandelsverkaufspreise, März 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,8 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im März 2019 um 1,8 ...


12.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Elterngeld: 4 % mehr Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2018


Rund 1,8 Millionen Mütter und Väter beziehen Familienleistung Im Jahr 2018 haben 1,4 Millionen Mütter und 433 000 Väter Elterngeld bezogen. ...


11.04.2019 | Soziales


Berufliche Bildung: 0,8 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2018


Frauen wählen aber immer seltener den Weg in die duale Berufsausbildung Im Jahr 2018 haben rund 519 700 Personen in Deutschland einen neuen Ausb ...


11.04.2019 | Bildung & Beruf


Verbraucherpreise März 2019: +1,3 % gegenüber März 2018 / Inflationsrate schwächt sich ab trotz steigender Energiepreise


Verbraucherpreisindex, März 2019 +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) ...


11.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Januar 2019: 5,7 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im Januar 2018


Im Januar 2019 registrierten die deutschen Amtsgerichte 1 700 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destati ...


10.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im Februar 2019: 2 % mehrÜbernachtungen als im Februar 2018


Im Februar 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 27,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


10.04.2019 | Urlaub & Reisen


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2019: +6,2 % zum Vorjahresmonat


Im Januar 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 6,2 % höher als im Januar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


10.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,8 % der Auslandspassagiere flogen 2018 in einem Airbus A380


5,66 Millionen Auslandspassagiere waren im Jahr 2018 in einem Airbus A380 unterwegs. Das waren 2,8 % aller Personen, die von deutschen Hauptverkehrs ...


09.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Automobilindustrie: Deutschlands wichtigster Industriezweig mit Produktionsrückgang um 7,1 % im 2. Halbjahr 2018


Die Automobilindustrie in Deutschland hat aufgrund ihrer Größe und ihrer Verflechtung erhebliche Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwickl ...


09.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen im Januar 2019: +9,1 % gegenüber Vorjahresmonat


Im Januar 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 27 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war ...


08.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Februar 2019: +3,9 % gegenüber Februar 2018


Exporte, Februar 2019 108,8 Milliarden Euro -1,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +3,9 % zum Vorjahresmonat Importe, Februar 2019 90, ...


08.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 08.04.2019 bis 12.04.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 08.04.2019 (Nr. 137) Außenhandel, Februar 2019 (Nr. 138) Baugenehmigungen, Janu ...


05.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im Februar 2019: +4,8 % gegenüber Februar 2018 / Höchste Steigerungsrate seit November 2007


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter stark: Im Februar 2019 lagen sie um 4,8 % höher als ...


05.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Februar 2019: +0,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Februar 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,7 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresmonat ...


05.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


53,6 Milliarden Euroöffentlicher Finanzierungsüberschuss 2018


Die Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts erzielten nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik im Jah ...


05.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


2018: 4,9 % mehr Alkohol versteuert


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 186 Millionen Liter Alkohol versteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,9 % mehr a ...


04.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Februar 2019: Auftragseingang -4,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Februar 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -4,2 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -8,4 % zum Vorjahre ...


04.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Eisenbahn-Fernverkehr: 4,4 % mehr Fahrgäste im Jahr 2018 / Fahrgastbeförderungen mit Bussen und Bahnen insgesamt um 0,6 % gestiegen


Fast 11,6 Milliarden Mal waren Fahrgäste im Jahr 2018 im Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland unterwegs. Wie das Statist ...


04.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR: Fahrrad-Boom in Deutschland 2018 ungebrochen In der am 04.03.2019 verbreiteten Meldung wurde die Zwischenüberschrift zum ersten Absatz geändert.


Fahrrad-Einzelhandel mit Umsatz-Plus von 11,9 % Der seit Jahren anhaltende Boom im Fahrradhandel hat auch im Jahr 2018 angehalten. Wie das Statisti ...


03.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Dezember 2018: 1,9 % mehr Personen erhielten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung


Im Dezember 2018 bezogen in Deutschland knapp 1 079 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach d ...


03.04.2019 | Soziales


Fahrrad-Boom in Deutschland 2018 ungebrochen


Einzelhandel mit Umsatz-Plus von 22,3 % Der seit Jahren anhaltende Boom im Fahrradhandel hat auch im Jahr 2018 angehalten. Wie das Statistische B ...


03.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


53 % der Erwachsenen waren 2017übergewichtig


Die Weltgesundheitsorganisation stuft Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 als übergewichtig ein. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


02.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitaler Staat: Statistisches Bundesamt Vorreiter bei XRechnung


Als eine der ersten Bundesbehörden hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die Voraussetzungen für den vollständig digitalisierten Rechnungsein ...


02.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kommunen mit 9,8 Milliarden Euro Finanzierungsüberschuss im Jahr 2018


Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im Jahr 2018 einen Finanzierungsüberschuss von insgesamt 9,8 Milliarden Euro auf. Wi ...


02.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Hannover Messe: Unternehmen im Partnerland Schweden setzen auf Cloud Computing


Die schwedische Wirtschaft setzt verstärkt auf Cloud Computing: 57 % der Unternehmen ab 10 Beschäftigten nutzten im Jahr 2018 kostenpflichtige Zug ...


01.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.04.2019 bis 05.04.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 01.04.2019 (Nr. 126) Zur Hannover Messe (01.-05. April 2019): Industrie in Deu ...


29.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Stabiler Anstieg der Erwerbstätigkeit im Februar 2019


Zahl der Erwerbstätigen steigt um 1,1 % gegenüber Vorjahresmonat auf 44,8 Millionen Im Februar 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des S ...


29.03.2019 | Arbeit


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahresdurchschnitt 2018: +1,3 % gegenüber 2017


Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im Jahresdurchschnitt 2018 um 1,3 % höher als im Jahr 2017. Wie das Statistische Bund ...


29.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Februar 2019: +1,6 % gegenüber Februar 2018


Importpreise, Februar 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,6 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Februar 2019 +0,1 % zum Vormonat +1,3 % zum Vorjahresmonat ...


29.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Februar 2019 real um 4,7 % höher als im Februar 2018


Einzelhandelsumsatz, Februar 2019 +0,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,1 % zum Vormonat (nominal, kalender- und s ...


29.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


ZWEITE KORREKTUR der Pressemitteilung "Verbraucherpreise im März 2019 voraussichtlich um 1,3 % höher als im März 2018"


Die am 28.3.2019 verbreitete korrigierte Meldung muss erneut korrigiert werden. Die Werte des Harmonisierten Verbraucherpreisindex wurden korrigiert ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Korrektur in der Tabelle in der Pressemitteilung Verbraucherpreise im März 2019 voraussichtlich um 1,3 % höher als im März 2018


Verbraucherpreisindex, März 2019: +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mä ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im März 2019 voraussichtlich um 1,3 % höher als im März 2018


Verbraucherpreisindex, März 2019: +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mä ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Europäischer Statistikwettbewerb 2019: Schulen aus Sachsen und dem Saarland gewinnen deutschen Vorentscheid


Im Europäischen Statistikwettbewerb (European Statistics Competition, ESC) stehen die Sieger des deutschen Vorentscheids fest. Wie das Statistische ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wie digital ist Deutschland? - Machen Sie mit bei der IKT-Befragung 2019!


73 % der Internetnutzerinnen und -nutzer zwischen 16 und 74 Jahren kauften im ersten Quartal 2018 für private Zwecke online ein. Wie das Statistisc ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,2 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2018


Im Jahr 2018 wurden knapp 122 700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließ ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Girls'Day und Boys'Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden / Ausbildung: Jungs in Gesundheit und Pflege, Mädchen in Naturwissenschaft und Technik unterrepräsentiert


Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den Bereich der Pflegeberufe. Wie ...


27.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


6 % mehr Geld für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017


Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2017 in Deutschland rund 13,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das S ...


27.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bis 2017 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten


Bei Insolvenzverfahren in Deutschland, die im Jahr 2010 eröffnet und bis Ende 2017 beendet wurden, mussten die Gläubiger auf 96,1 % ihrer Forderun ...


27.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


666 000 Personen erhielten 2017 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft


Im Jahr 2017 haben rund 666 000 Menschen in Deutschland Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft erhalten. Wie das Statistische Bundesam ...


26.03.2019 | Soziales


Korrektur der Pressemitteilung vom 26.03.2019:212 Verkehrstote im Januar 2019 In der Pressemitteilung wurdenÄnderungen in der Tabelle vorgenommen.


Mehr Straßenverkehrsunfälle, aber weniger Verletzte gegenüber Januar 2018 Im Januar 2019 sind 212 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben ge ...


26.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


212 Verkehrstote im Januar 2019 / Mehr Straßenverkehrsunfälle, aber weniger Verletzte gegenüber Januar 2018


Im Januar 2019 sind 212 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen, das waren 21 Verkehrstote weniger als im Januar 2018. Wie das Statistisc ...


26.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden zum Ende des 4. Quartals 2018 um 2,7 % niedriger als im Vorjahr (AUDIO)


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war bei ...


26.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Niedrigwasser beschert Binnenschifffahrt Rekordminus


Im Jahr 2018 nahm die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 11,1 % ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Dest ...


25.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.03.2019 bis 29.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 25.03.2019 (Nr. 112) Binnenschifffahrt, Jahr 2018 Dienstag, 26.03.2019 (Nr. 113 ...


22.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,3 % gestiegen / Höchster Anstieg der Nominallöhne seit 2011


Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgü ...


22.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2019: -7,9 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Janu ...


22.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Statistische Informationen noch leichter zugänglich / Neue Website des Statistischen Bundesamtes jetzt online


Das Statistische Bundesamt (Destatis) geht an diesem Donnerstag mit einem grundlegend überarbeiteten Internetauftritt online. Ab sofort stehen unte ...


21.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gesundheitsausgaben im Jahr 2017: +4,7 % / Gesundheitsausgaben pro Tagüberschreiten erstmals Milliardengrenze


Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2017 auf 375,6 Milliarden Euro oder 4 544 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner ...


21.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2017: +4,2 % / Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt unverändert bei 9,0 %


Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich (Unternehmen, Organisationen ohne Erwerbszweck, private Haushalte und das Ausland) haben im Jahr ...


21.03.2019 | Bildung & Beruf


China zum vierten Mal in Folge wichtigstes Importland


Im Jahr 2018 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 106,3 Milliarden Euro aus der Volksrepublik China nach Deutschland importiert (+4 ...


21.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Februar 2019: +2,6 % gegenüber Februar 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Februar 2019 -0,1 % zum Vormonat +2,6 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren i ...


20.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


30 % der Fläche in Deutschland sind Wald


Knapp 30 % der Fläche Deutschlands sind Waldflächen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, prägt der Wald mit einer Fläche ...


19.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Januar 2019: Auftragsbestand -0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,8 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2019 s ...


19.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.03.2019 bis 22.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 19.03.2019 (Nr. 104) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichw ...


15.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Februar 2019: +1,6 % gegenüber Februar 2018


Großhandelsverkaufspreise, Februar 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,6 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Februar 2019 u ...


15.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatzmilliardäre erwirtschafteten knapp ein Drittel aller Umsätze


Im Jahr 2017 meldeten 551 Unternehmen im Rahmen der Umsatzsteuer-Voranmeldung einen Umsatz von jeweils mehr als 1 Milliarde Euro an. Das waren 35 Un ...


15.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2019: +2,2 % zum Vorjahresmonat


Ende Januar 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten täti ...


15.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Januar 2019 um 0,9 % höher als im Januar 2018


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Januar 2019 preisbereinigt (real) 0,9 % mehr um als im Januar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


15.03.2019 | Hotel und Gaststätten


Verbraucherpreise Februar 2019: +1,5 % gegenüber Februar 2018/Inflationsrate zieht leicht an


Verbraucherpreisindex, Februar 2019 +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +1,6 %) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,5 %) Ha ...


14.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im 4. Quartal 2018: +5,4 % zum Vorjahresquartal / Jahresumsatz 2018 zum fünften Mal in Folge gestiegen


Im 4. Quartal 2018 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 5,4 % gegenüber dem 4. Quartal 2017 und damit zum 14. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in ...


14.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern 2018 unverändert bei 21 %


Im Jahr 2018 blieb der allgemeine Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern - also der unbereinigte Gender Pay Gap - im Vergleich zum Vorjah ...


14.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen im Jahr 2018: -0,2 % gegenüber Vorjahr/Mehr genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +4,7 %


Im Jahr 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 347 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...


14.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Lkw-Maut-Fahrleistung gibt frühe Hinweise auf Konjunkturverlauf


Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen - deshalb besteht ein enger Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklun ...


14.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Speisepilzernte 2018 unverändert gegenüber Vorjahr


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 73 200 Tonnen Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Produktion ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Eierproduktion im Jahr 2018 um 2,0 % gestiegen


In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 12,3 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Steig ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz und Beschäftigung im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2018 weiter gestiegen


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (siehe unten) lagen im 4. Quartal 2018 kalender- und saisonbereinigt um 4,0 % höher als im 4 ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2018 um 3,9 % niedriger als 2017/Niedrigster Stand seit Einführung der Insolvenzordnung 1999


Im Jahr 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 19 302 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,9 ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


32 % der Hochbetagten in Deutschland leben in Partnerschaft


2017 lebten in Deutschland 32 % der Menschen im Alter von 85 Jahren und älter mit einer Partnerin oder einem Partner im Haushalt. Wie das Statistis ...


12.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Schülerzahl im Schuljahr 2018/2019 um 0,5 % gesunken


Im Schuljahr 2018/2019 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Sch ...


12.03.2019 | Bildung & Beruf


Handwerk: 4,9 % mehr Umsatz im Jahr 2018


Im Jahr 2018 stiegen die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 4,9 % gegenüber dem Jahr 2 ...


11.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Januar 2019: +1,7 % zum Januar 2018


Exporte, Januar 2019 108,9 Milliarden Euro +0,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,7 % zum Vorjahresmonat Importe, Januar 2019 94,4 ...


11.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im Jahr 2018 um 2,3 % gestiegen


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, Jahr 2018 +2,3 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt) Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 4. Quartal 20 ...


11.03.2019 | Arbeit


Produktion im Januar 2019: -0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat


Januar 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,8 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -3,3 % zum Vorjahresmonat ...


11.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.03.2019 bis 15.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 11.03.2019 (Nr. 086) Produktionsindex, Januar 2019 (Nr. 087) Arbeitskostenindex ...


08.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im Januar 2019: 3 % mehrÜbernachtungen als im Januar 2018


Im Januar 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 26,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


08.03.2019 | Urlaub & Reisen


Energie- und Wasserversorgung: 3,0 % mehr Beschäftigte im Dezember 2018 als im Vorjahr


Die Zahl der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung stieg Ende Dezember 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 %. Wie das Statistische Bun ...


08.03.2019 | Energie & Umwelt


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Dezember 2018: +5,9 % zum Vorjahresmonat / Jahresumsatz 2018 um 8 % höher als im Vorjahr


Im Dezember 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 5,9 % höher als im Dezember 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläuf ...


08.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Januar 2019: Auftragseingang -2,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Januar 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,6 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahres ...


08.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wieder neuer Rekord: 122,6 Millionen Passagiere starteten 2018 von deutschen Flughäfen


Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2018 rund 122,6 Millionen Passagiere eine Flugreise an, ein neuer Höchstwert ...


07.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Weniger Anfänger in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs im Jahr 2018


Im Jahr 2018 begannen 274 000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Rahmen dieser B ...


07.03.2019 | Bildung & Beruf


Immer mehr Frauen leben von eigener Erwerbstätigkeit / Fakten über Frauen zum Internationalen Frauentag


Im Jahr 2017 bestritten rund 72 % der 25- bis 54-jährigen Frauen ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das ...


06.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Wie viele Wohnungen wurden in meiner Gemeinde fertiggestellt? / Neue interaktive Gemeindekarte der Baufertigstellungen 2017


Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 284 800 Wohnungen fertig gestellt. Das waren im Durchschnitt 3,4 Wohnungen je 1 000 Einwohner. Wo genau die Wohnun ...


06.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Weltfrauentag: Frauenanteil der ausländischen Bevölkerung in Deutschland bei 47 %


Ende Oktober 2018 lebten 4,7 Millionen Frauen ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland, das waren rund 47 % der knapp 10,1 Millionen Auslä ...


05.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelsumsatz 2018 preisbereinigt um 1,0 % gestiegen


Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinig ...


05.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.03.2019 bis 08.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 05.03.2019 (Nr. 077) Großhandelsumsatz, Dezember und 4. Quartal 2018 (Nr. 1 ...


01.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste 2018: +2,9 % gegenüber dem Vorjahr / Stärkster Anstieg der Tarifverdienste seit 2014


Die Tarifverdienste - gemessen am Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen - waren im Jahr 2018 durchschnittlich 2,9 % ...


01.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


44,7 Millionen Erwerbstätige im Januar 2019


Im Januar 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 44,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwe ...


01.03.2019 | Arbeit


Einzelhandelsumsatz im Januar 2019 preisbereinigt um 2,6 % höher als im Januar 2018


Einzelhandelsumsatz, Januar 2019 +3,3 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +3,3 % zum Vormonat (nominal, kalender- und sa ...


01.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR in der Tabelle: Verbraucherpreise im Februar 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Februar 2018


PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 073 vom 28.02.2019 Verbraucherpreise im Februar 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher a ...


28.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Februar 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Februar 2018


Verbraucherpreisindex, Februar 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, F ...


28.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Januar 2019: +0,8 % gegenüber Januar 2018


Importpreise, Januar 2019 -0,2 % zum Vormonat +0,8 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Januar 2019 +0,1 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat ...


28.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gemüseernte 2018 deutlich durch Trockenheit beeinflusst


Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im ...


28.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


KORREKTUR in der Tabelle: Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2018 um 1,8 % zurückgegangen


Im Jahr 2018 haben rund 433 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bun ...


27.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


0,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2018


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2018 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurd ...


27.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


2,7 % mehr Verkehrstote im Jahr 2018


Im Jahr 2018 starben in Deutschland 3 265 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Erg ...


27.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2018 um 1,8 % zurückgegangen


Im Jahr 2018 haben rund 433 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bunde ...


27.02.2019 | Bildung & Beruf


Karneval made in China: 67,7 % der importierten Artikel kamen aus China


Die fünfte Jahreszeit wurde im Jahr 2018 durch Importe aus dem Land des Lächelns unterstützt. Zwei Drittel (67,7 %) der importierten Karnevals- u ...


26.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Sicherheit im Internet: 87 % nutzen Benutzername und Passwort zur Identifikation


87 % der rund 65 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 10 Jahren verwenden zum Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Identität im Int ...


26.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2018: +13,2 % saisonbereinigt zum Vormonat / 2018 mit 79,5 Milliarden Euro höchster Jahreswert seit 24 Jahren


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Deze ...


25.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.02.2019 bis 01.03.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 25.02.2019 * (Nr. 066) Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex), Dezember 2018 D ...


22.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


2018: Staat erzielt Rekordüberschuss von 58 Milliarden Euro


Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2018 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 58,0 Milliarde ...


22.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2018


Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,6 ...


22.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ausgaben für öffentliche Schulen 2016: 7 100 Euro je Schülerin und Schüler


Die öffentlichen Haushalte gaben im Jahr 2016 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchsc ...


21.02.2019 | Bildung & Beruf


Verbraucherpreise Januar 2019: +1,4 % gegenüber Januar 2018 / Inflationsrate weiter abgeschwächt


Verbraucherpreisindex, Januar 2019 +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,8 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt ...


21.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Väter arbeiten häufiger als Männer ohne Kinder/Väter sind auch häufiger in Vollzeit erwerbstätig als Männer ohne Kinder


91 % der Väter im Alter zwischen 18 und 64 Jahren gingen 2017 einer Erwerbstätigkeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnis ...


20.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kraftfahrzeuge seit 2010 wichtigstes Exportgut


Im Jahr 2018 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Kraftwagen und Kraftwagenteile im Wert von 229,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Wie da ...


20.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Januar 2019: +2,6 % gegenüber Januar 2018


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Januar 2019 +0,4 % zum Vormonat +2,6 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im ...


20.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutscher Exportüberschuss im Jahr 2018: 228,3 Milliarden Euro


Im Jahr 2018 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 317,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1 089,7 Milliarden Euro importiert. W ...


19.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2018: Auftragsbestand +0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat/Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,7 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2018 ...


19.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.02.2019 bis 22.02.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 18.02.2019 * (Nr. 054) Vierteljährliche Arbeitsmarktstatistik, tiefer geglied ...


15.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Anbaufläche von Heidelbeeren seit 2012 um rund zwei Drittel gestiegen


Kulturheidelbeeren wurden 2018 in Deutschland auf einer Fläche von 3 040 Hektar angebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt ...


15.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2018: +2,5 % zum Vorjahresmonat


Ende Dezember 2018 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tä ...


15.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Januar 2019: +1,1 % gegenüber Januar 2018


Großhandelsverkaufspreise, Januar 2019 -0,7 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Januar 2019 um ...


14.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2018 auf dem Niveau des Vorquartals


Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,6 ...


14.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Europawahl 2019: Unionsbürgerinnen und -bürger auch in Deutschland wahlberechtigt


Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 26. Mai 2019 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen un ...


13.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zum Valentinstag: 450 Fußballfelder voller Rosen im Jahr 2017


Ein Klassiker unter den Geschenken zum Valentinstag ist die Rose. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Liebenden am 1 ...


12.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


November 2018: 13,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2017


Im November 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 528 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Erge ...


12.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Hintergrundgespräch-Einladung des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) / "Revision des Verbraucherpreisindex für Deutschland"


Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) lädt zu einem Presse-Hintergrundgespräch ein: am Donnerstag, den 21. Februar 2019 im Frankfurter PresseClub ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.02.2019 bis 15.02.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 12.02.2019 * (Nr. 049) Insolvenzen, November 2018 * (Nr. 07) Zahl der Woche z ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im November 2018 um 9,2 % höher als im November 2017


Im November 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 9,2 % höher als im November 2017. Dabei ist zu beachten, dass aktuell das Preisniveau fü ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Jahr 2018: +3,0 % zum Jahr 2017


Exporte, Dezember 2018 96,1 Milliarden Euro +1,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -4,5 % zum Vorjahresmonat Importe, Dezember 2018 82 ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus 2018: Gästeübernachtungen zum neunten Mal in Folge auf neuen Rekordwert gestiegen


Im Jahr 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 477,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


08.02.2019 | Urlaub & Reisen


Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen


Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlä ...


07.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im Dezember 2018: -0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat


Dezember 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,4 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahresmona ...


07.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fleischerzeugung 2018 um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr gesunken


Im Jahr 2018 war die Fleischerzeugung durch gewerbliche Schlachtunternehmen in Deutschland rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) m ...


07.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umweltschutzausgaben im Jahr 2016 gegenüber Vorjahr um 2,9 % gestiegen


Die Ausgaben für Umweltschutzleistungen insgesamt betrugen im Jahr 2016 rund 66,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


06.02.2019 | Umwelttechnologien


Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2018: Auftragseingang -1,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Dezember 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -1,6 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -7,0 % zum Vorjah ...


06.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Kartoffelernte 2018 mit knapp 9 Millionen Tonnen auf tiefstem Stand seit Wiedervereinigung


Mit 8,9 Millionen Tonnen sank die Kartoffelernte in Deutschland nach dem sehr trockenen Sommer 2018 auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. W ...


05.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der wegen Brustkrebs im Krankenhaus behandelten Frauen von 2007 bis 2017 um 11,9 % zurückgegangen


Im Jahr 2017 wurden 129 692 Frauen wegen Brustkrebs im Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkrebstag ...


04.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 04.02.2019 bis 08.02.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 04.02.2019 * (Nr. 040) Zum Weltkrebstag (04.02.2019): Wegen Brutkrebs behandelt ...


01.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


Etwa drei Viertel des Holzeinschlags in Deutschland stammten 2017 von Nadelbäumen / Preise für Rohholz im November 2018 um 7,4 % niedriger als im Vorjahresmonat


Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 53,5 Millionen Kubikmeter Holz geschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfielen g ...


01.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


68 % der deutschen Studierenden im Ausland studierten 2016 in der EU


Von den rund 144 900 deutschen Studierenden im Ausland im Jahr 2016 waren 68 % an einer Hochschule in der Europäischen Union (EU) eingeschrieben. W ...


31.01.2019 | Bildung & Beruf


Bierabsatz im Jahr 2018 um 0,5 % höher als im Vorjahr, aber 16 % niedriger als vor 25 Jahren


Im Jahr 2018 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 94,0 Millionen Hektoliter Bier ab. Wie das Statistische ...


31.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


45 Millionen Erwerbstätige im Dezember 2018


Im Dezember 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 45 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwe ...


31.01.2019 | Arbeit


Einzelhandelsumsatz im Dezember 2018 preisbereinigt um 2,1 % niedriger als im Dezember 2017


Einzelhandelsumsatz, Dezember 2018 -4,3 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -4,8 % zum Vormonat (nominal, kalender- und ...


31.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Januar 2019 voraussichtlich um 1,4 % höher als im Januar 2018


Verbraucherpreisindex, Januar 2019: +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,8 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Ja ...


30.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Durchschnittlich 1,5 Kinobesuche pro Kopf im Jahr 2017


Die deutschen Kinos zeigten im Jahr 2017 insgesamt 2 368 Filme. Darunter waren 653 Erstaufführungen. Insgesamt wurden nach Angaben der Filmförderun ...


30.01.2019 | Kunst und Kultur


Importpreise im Dezember 2018: +1,6 % gegenüber Dezember 2017


Einfuhrpreise, Dezember 2018 -1,3 % zum Vormonat +1,6 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, Dezember 2018 -0,4 % zum Vormonat +1,3 % zum Vorjahres ...


30.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


420 000 Paar Alpin-Ski im Jahr 2017 importiert


Für den Wintersport wurden im Jahr 2017 insgesamt 420 000 Paar Alpin-Ski im Wert von 49,3 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statis ...


29.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Berlin und Hamburg bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern 2017 besonders beliebt


Im Studienjahr 2017 hatten insgesamt 10 Bundesländer bei den Studienanfängerinnen und -anfängern einen positiven Wanderungssaldo im Vergleich zu ...


28.01.2019 | Bildung & Beruf


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 28.01.2019 bis 01.02.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 28.01.2019 * (Nr. 031) Wanderungssaldo von Studienanfängerinnen/-anfängern zw ...


25.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2018: +6,1 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Nove ...


25.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Schätzung für 2018: Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen


Ende 2018 haben in Deutschland nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 83,0 Millionen Menschen gelebt. Am Jahresende 201 ...


25.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Häufigste Internetaktivität: Informationssuche über Waren und Dienstleistungen (AUDIO)


- Weitere Informationen unter: https://www.presseportal.de/pm/32102/4174387 - 91 % der Internetnutzerinnen und -nutzer suchten im 1. Qu ...


24.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


240 Verkehrstote im November 2018


240 Menschen kamen im November 2018 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufi ...


23.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Plätze im öffentlichen Personennahverkehr 2017 durchschnittlich zu 22 % ausgelastet


Zu durchschnittlich 22 % waren im Jahr 2017 die Plätze der Fahrzeuge im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausgelastet. Wie das Stat ...


22.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Dezember 2018: +2,7 % gegenüber Dezember 2017


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Dezember 2018 -0,4 % zum Vormonat +2,7 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren ...


21.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.01.2019 bis 25.01.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 21.01.2019 * (Nr. 026) Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Dezember ...


18.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im November 2018 preisbereinigt um 2,5 % höher als im November 2017


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im November 2018 preisbereinigt (real) 2,5 % mehr um als im November 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


18.01.2019 | Hotel und Gaststätten


Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland 2018 weiter im EU-Mittelfeld


Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens 10 Beschäftigten verfügte im Jahr 2018 über einen schn ...


18.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis November 2018: +0,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +4,5 %


Von Januar bis November 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 315 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weite ...


17.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Flugsommer 2018: 2,7 Millionen mehr Fluggäste ins Ausland als im Vorjahr


Während des Sommerflugplans von April bis Oktober 2018 reisten 66,2 Millionen Fluggäste von Deutschland ins Ausland. Wie das Statistische Bundesam ...


17.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im November 2018: Auftragsbestand +1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,6 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2018 ...


17.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ökologische Haltung von Legehennen innerhalb von 10 Jahren fast verdreifacht / Zur Grünen Woche: Fakten zur Landwirtschaft in Deutschland


Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland setzen immer mehr auf die ökologische Erzeugung von Eiern. Dies teilt das Statistische Bundesamt (De ...


16.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise 2018: +1,9 % gegenüber dem Vorjahr / Im Dezember 2018 schwächte sich die Inflationsrate deutlich ab


Verbraucherpreisindex, Dezember 2018 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestäti ...


16.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Starker Anstieg bei Einbürgerungen nach Brexit-Referendum


Brexit Monitor zeigt Entwicklung des Vereinigten Königreichs seit 2016 Wie sich das Vereinigte Königreich nach dem Brexit-Referendum gesellschaf ...


15.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Januar bis Oktober 2018: Lebensmittel für 5,4 Milliarden Euro aus Italien importiert


Im Zeitraum Januar bis Oktober 2018 haben deutsche Unternehmen Lebensmittel im Wert von insgesamt 5,4 Milliarden Euro aus Italien importiert. Wie da ...


15.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2018 um 1,5 % gewachsen


Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2018 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,5 % höher al ...


15.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im November 2018: 5 % mehrÜbernachtungen als im November 2017


Im November 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 31,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistis ...


14.01.2019 | Urlaub & Reisen


1,9 % weniger Zigaretten im Jahr 2018 versteuert als im Vorjahr / Versteuerte Mengen aller anderen Tabakarten gestiegen


Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 1,9 % weniger Zigaretten versteuert als im Jahr 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, s ...


14.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


7 % der Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen / Überbelegungsquote mit 16 % im EU-Durchschnitt deutlich höher


7 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2017 in einer überbelegten Wohnung. Das heißt, der Haushalt verfügte über zu wenige Zimmer im Verhäl ...


14.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im November 2018: +2,6 % zum Vorjahresmonat


Ende November 2018 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. W ...


14.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Jahr 2018: +2,7 % gegenüber 2017


Großhandelsverkaufspreise, Dezember 2018 -1,2 % zum Vormonat +2,5 % zum Vorjahresmonat Die Großhandelsverkaufspreise waren im Jahresdurchschnit ...


14.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 14.01.2019 bis 18.01.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 14.01.2019 * (Nr. 013) Index der Großhandelspreise, Dezember 2018 * (Nr. 014) V ...


11.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Urlaub in Europa: günstig im Süden und Osten, teuer im Norden und Westen / Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen im Vereinigten Königreich vor Brexit niedriger als in Deutschland


Nach der Weihnachtszeit und dem Start ins neue Jahr 2019 steht für viele Reiselustige die Urlaubsplanung an. Kostengünstiger als in Deutschland is ...


11.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Oktober 2018: 3,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen als im Oktober 2017


Im Oktober 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 694 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3 ...


11.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Baupreise für Wohngebäude im November 2018: +4,8 % gegenüber November 2017 / Stärkster Anstieg im Vorjahresvergleich seit November 2007


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland lagen im November 2018 um 4,8 % über dem Stand im November 2017. W ...


10.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober 2018 um 16,8 % höher als im Oktober 2017


Im Oktober 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 16,8 % höher als im Oktober 2017. Noch höher war die Zuwachsrate zuletzt im Januar 2018 g ...


10.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im November 2018 auf gleichem Niveau wie im November 2017


Exporte, November 2018 116,3 Milliarden Euro -0,4 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresmonat Importe, November 2018 95 ...


09.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


81 % mehr private Schulen in Deutschland seit 1992


Seit 25 Jahren steigt die Zahl privater Schulen in Deutschland kontinuierlich an. Im Schuljahr 2017/2018 gab es 5 839 allgemeinbildende und beruflich ...


08.01.2019 | Bildung & Beruf


Produktion im November 2018: -1,9 % saisonbereinigt zum Vormonat


November 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -1,9 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -4,7 % zum Vorjahresmona ...


08.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Datenbank GENESIS-Online jetzt kostenfrei


Die Nutzerinnen und Nutzer von GENESIS-Online, der Datenbank des Statistischen Bundesamtes, können sich freuen: Ab sofort sind alle individuell zug ...


07.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz 2018 preisbereinigt voraussichtlich um knapp 1,5 % gestiegen


Einzelhandelsumsatz, November 2018 +1,4 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,5 % zum Vormonat (nominal, kalender- und ...


07.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im November 2018: Auftragseingang -1,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


November 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -1,0 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahr ...


07.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 07.01.2019 bis 11.01.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag 07.01.2019 * (Nr. 004) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzinde ...


04.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


45,1 Millionen Erwerbstätige im November 2018


Im November 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschla ...


04.01.2019 | Arbeit


Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2018 für Deutschland"


am Dienstag, den 15. Januar 2019 im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Beginn: 9:55 Uhr M ...


03.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fakten rund um die Gesundheit als Motivationshilfe für Neujahrsvorsätze


Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Viele nehmen sich vor, Gewicht zu verlieren, mit dem Rauchen aufzuhören oder weniger Alkohol zu ...


03.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Jahr 2018: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort / Zahl der Erwerbstätigen um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen


Im Jahresdurchschnitt 2018 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des ...


02.01.2019 | Arbeit


Verbraucherpreise im Dezember 2018 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Dezember 2017


Verbraucherpreisindex, Dezember 2018: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


28.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 31.12.2018 bis 04.01.2019


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Mittwoch, 02.01.2019 * (Nr. 001) Jährliche Arbeitsmarktstatistik, Schnellmeldung, Jahr ...


28.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zum Jahreswechsel: Inlandsabsatz von Schaumwein sank 2017 um 5,2 % gegenüber dem Vorjahr / Import von Feuerwerkskörpern rückläufig


Prosit Neujahr! Dazu gehört, mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Im Jahr 2017 wurde in Deutschland 286 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Wie ...


28.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Das Jahr im Spiegel der Statistik


Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Jahr 2018 über 500 Pressemitteilungen zu verschiedenen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft veröffe ...


27.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Korrektur der Pressemitteilung Nr. 511 vom 21.12.2018: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2018


Korrektur der Pressemitteilung Nr. 511 vom 21.12.2018: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2018: +1,5 % gegenüber 3. Quartal 2017 I ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 24.12.2018 bis 28.12.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Donnerstag, 27.12.2018 * (Nr. 516) Zahlen des Jahres 2018 Freitag, 28.12.2018 * (Nr. 51 ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im November 2018: +3,1 % gegenüber November 2017


Einfuhrpreise, November 2018 -1,0 % zum Vormonat +3,1 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, November 2018 -0,1 % zum Vormonat +1,7 % zum Vorjahresmon ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2018: +1,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Okto ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Oktober 2018: Rund 13 % mehr Verkehrstote als im Oktober 2017


Im Oktober 2018 kamen in Deutschland bei Verkehrsunfällen nach vorläufigen Ergebnissen 314 Menschen ums Leben. Das waren 36 Verkehrstote mehr als i ...


21.12.2018 | Auto & Verkehr


Schweinebestände in Deutschland gehen zurück


Zum Stichtag 3. November 2018 wurden in Deutschland rund 26,4 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufig ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2018: +1,5 % gegenüber 3. Quartal 2017


Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im dritten Quartal 2018 um 1,5 % höher als im dritten Quartal 2017. Wie das Statistis ...


21.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden zum Ende des 3. Quartals 2018 um 2,3 % niedriger als im Vorjahr


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim ni ...


20.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2017 erneut rückläufig


Rund 24 400 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2017 in den Ruhestand versetzt. Das waren 1 100 Pensionierungen weniger als im Vorjahr ...


20.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Aussaat zur Ernte 2019: Mehr Wintergetreide


Im Herbst 2018 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 5,43 Millionen Hektar Ackerland Wintergetreide für die kommende Ernte 201 ...


20.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2017 um 6,5 % höher als im Vorjahr / Anstiege auch bei Investitionen (+1,9 %) und Zahl der Beschäftigten (+3,4 %)


Im Jahr 2017 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten einen Umsatz von 542,9 Milliarden Eu ...


20.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


3. Quartal 2018: Reallöhne um 1,5 % höher als im Vorjahresquartal


Der Nominallohnindex in Deutschland ist im dritten Quartal 2018 um 3,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


20.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Weihnachtsartikel im Wert von 127,2 Millionen Euro im Jahr 2017 nach Deutschland importiert


Fakten zum Fest Im Jahr 2017 wurden Weihnachtsartikel im Wert von 127,2 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt. Dazu zählen beispielsweise ...


19.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Kulturausgaben 2015: über 10 Milliarden Euro


Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2015 insgesamt 10,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weit ...


19.12.2018 | Kunst und Kultur


Erzeugerpreise November 2018: +3,3 % gegenüber November 2017


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, November 2018 +0,1 % zum Vormonat +3,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen ...


19.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Oktober 2018: Auftragsbestand +0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,5 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2018 ...


19.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


20 % der Internetnutzerinnen und -nutzer buchen Unterkünfte von Privatpersonen


20 % der rund 65 Millionen regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland haben 2018 im Rahmen der sogenannten "Sharing Economy& ...


18.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


3,4 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2017


Im Dezember 2017 waren in Deutschland 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statistisc ...


18.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Baugewerbe steigert im Jahr 2017 Investitionen um 8,0 % gegenüber 2016


Im Jahr 2017 haben die deutschen Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 4,0 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistisc ...


18.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2018 preisbereinigt um 1,5 % höher als im Oktober 2017


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Oktober 2018 preisbereinigt (real) 1,5 % mehr um als im Oktober 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


18.12.2018 | Hotel und Gaststätten


462 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf im Jahr 2017


Im Jahr 2017 wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 38,3 Millionen Tonnen Abfälle bei den Haushalten ei ...


17.12.2018 | Umwelttechnologien


Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2017 um 1,8 % gestiegen


Im Jahr 2017 erhielten in Deutschland knapp 911 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches S ...


17.12.2018 | Soziales


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2018: +2,8 % zum Vorjahresmonat


Ende Oktober 2018 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Da ...


17.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 17.12.2018 bis 21.12.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 17.12.2018 * (Nr. 496) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), Oktober 2018 * (N ...


14.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


1,8 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2018 als im Vorjahr


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im dritten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,8 % ab. Wie das Statistisch ...


14.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Großhandelspreise im November 2018: +3,5 % gegenüber November 2017


Großhandelsverkaufspreise, November 2018 +0,2 % zum Vormonat +3,5 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im November 2018 ...


14.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2018 um 5,6 % höher als im Vorjahresquartal


Im dritten Quartal 2018 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 5,6 % gegenüber dem dritten Quartal 2017. Damit waren die Umsätze zum dreizehnten ...


14.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise November 2018: +2,3 % gegenüber November 2017/ Inflationsrate hat sich leicht abgeschwächt


Verbraucherpreisindex, November 2018 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestäti ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste 2018 voraussichtlich 2,8 % höher als im Vorjahr


Die Tarifverdienste werden nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahresdurchschnitt 2018 voraussichtlich um 2,8 % hö ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


2,4 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2018 als im Vorjahreszeitraum


Von Januar bis September 2018 wurden nach Auswertung der Gewerbemeldungen knapp 93 800 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis Oktober 2018: +1,2 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +5,7 %


Genehmigte Wohnungen von Januar bis Oktober 2018: +1,2 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +5,7 % ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Verkehrstoten steigt im Jahr 2018 voraussichtlich auf rund 3 220


Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2018 voraussichtlich leicht steigen, nachdem sie in den letzten beiden Jahren rückläufig ge ...


12.12.2018 | Auto & Verkehr


Verwendete Menge von fluorierten Treibhausgasen bleibt 2017 im Vergleich zu 2015 stabil


Potenzieller Treibhauseffekt sinkt aufgrund Ablösung hoch klimawirksamer Stoffe durch weniger klimawirksame um rund 20 % Der Einsatz von fluori ...


12.12.2018 | Umwelttechnologien


70 % des kommunalen Klärschlamms wurden 2017 verbrannt


Die Menge des entsorgten Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland ist von 2007 bis 2017 von knapp 2,1 Millionen Tonnen Trockenmasse a ...


12.12.2018 | Umwelttechnologien


Umsatz im Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2018 um 4,6 % höher als im Vorjahresquartal


Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im dritten Quartal 2018 kalender- und saisonbereinigt um 4,6 % höher als im dritten Qu ...


12.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Mindestlohn 2018: Deutschland in der EU-Spitzengruppe


In Deutschland wurde der Mindestlohn Anfang 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde festgesetzt. Bei einer Vollzeitstelle entsprach dies einer Lohnuntergrenz ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 12.12.2018


(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische B ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Leichtes Heizöl für Privathaushalte im Herbst 2018 rund 40 % teurer als im Vorjahr


Zum Start der Heizperiode mussten Privathaushalte im Oktober 2018 für das Auffüllen des Heizöltanks rund 40 % höhere Preise zahlen als ein Jahr ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Anteil privater Haushalte, die Bücher kaufen, auf 54 % gesunken (AUDIO)


20,2 Millionen private Haushalte in Deutschland kauften im Jahr 2017 Bücher (einschließlich E-Books). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) we ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Januar bis September 2018: 3,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als in den ersten 9 Monaten 2017


Von Januar bis September 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 14 715 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamte ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Exporte im Oktober 2018: +8,5 % zum Oktober 2017


Exporte, Oktober 2018 117,2 Milliarden Euro +0,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +8,5 % zum Vorjahresmonat Importe, Oktober 2018 98, ...


10.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im Oktober 2018: 4 % mehrÜbernachtungen als im Oktober 2017


Im Oktober 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 43,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


10.12.2018 | Urlaub & Reisen


Handwerk im 3. Quartal 2018 mit 4,7 % mehr Umsatz als im Vorjahr


Im dritten Quartal 2018 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem dritten Quartal 2017 um 4,7 %. Wie das ...


10.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Umsatz im Bauhauptgewerbe im September 2018: +6,0 % zum September 2017


Im September 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 6,0 % höher als im September 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlä ...


10.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.12.2018 bis 14.12.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 10.12.2018 * (Nr. 477) Bauhauptgewerbe (Umsatz und Beschäftigte), September2018 ...


07.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im 3. Quartal 2018 um 2,7 % höher als im 3. Quartal 2017


Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 3. Quartal 2018 +1,0 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt) +2,7 % zum Vorjahresquartal (kalend ...


07.12.2018 | Arbeit


Produktion im Oktober 2018: -0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Oktober 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +1,6 % zum Vorjahresmonat ...


07.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Aktualisierter Indikatorenbericht zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht


Die Aussichten für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland sind "heiter bis wolkig". Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anläs ...


06.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im Oktober 2018: Auftragseingang +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


Oktober 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahre ...


06.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


45 % der Seniorinnen in Deutschland leben allein


2017 lebten in Deutschland 45 % der Frauen ab 65 Jahren allein in einem Haushalt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnisse ...


04.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2018 preisbereinigt 0,8 % höher als im 3. Quartal 2017


Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im dritten Quartal 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) pr ...


04.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


97 % der Bevölkerung an die öffentliche Kanalisation angeschlossen


Im Jahr 2016 waren in Deutschland gut 97 % der Bevölkerung und damit rund 80 Millionen Einwohnerinnen sowie Einwohner an die öffentliche Abwasserk ...


03.12.2018 | Umwelttechnologien


Industrie 4.0: Roboter in 16 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe


Im Jahr 2018 nutzt im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes nahezu jedes sechste Unternehmen (16 %) in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten ...


03.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Interaktiver Unfallatlas um Brandenburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland erweitert/Kartenanwendung mit regional tief gegliederten, georeferenzierten Daten zeigt einzelne Unfallstellen auf einen Blick


Wo passieren in meiner Stadt die meisten Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind Fahrradfahrerinnen und -fahrer besonders hà ...


30.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.12.2018 bis 07.12.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 03.12.2018 * (Nr. 470) Zum Digital-Gipfel (03.-04.12.2018): Informations- und Ko ...


30.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Oktober 2018 preisbereinigt um 5,0 % höher als im Oktober 2017


Einzelhandelsumsatz, Oktober 2018 -0,3 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -0,3 % zum Vormonat (nominal, kalender- und s ...


30.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise im Oktober 2018: +4,8 % gegenüber Oktober 2017


Einfuhrpreise, Oktober 2018 +1,0 % zum Vormonat +4,8 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, Oktober 2018 +0,2 % zum Vormonat +2,0 % zum Vorjahresmonat ...


30.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im November 2018 voraussichtlich um 2,3 % höher als im November 2017


Verbraucherpreisindex, November 2018: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, ...


29.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 30.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgt um 10.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische B ...


29.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste im 3. Quartal 2018: +3,7 % zum Vorjahresquartal


Die Tarifverdienste in Deutschland sind im dritten Quartal 2018 um durchschnittlich 3,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Berücksichtigt ...


29.11.2018 | Arbeit


Zahl der Erwerbstätigen im Oktober 2018 um 1,2 % höher als im Vorjahr


Im Oktober 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp über 45,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deut ...


29.11.2018 | Arbeit


2017: 3 % weniger Verurteilte als im Vorjahr


Im Jahr 2017 wurden rund 716 000 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mittei ...


28.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Kommunale Pro-Kopf-Verschuldung 2017 zeigt große regionale Unterschiede


Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland waren beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2017 mit 269,2 Milliarden Euro verschuldet. ...


28.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Deutschland hat die zweithöchste Erwerbstätigenquote der EU


Deutschland hatte 2017 mit 79 % EU-weit die zweithöchste Erwerbstätigenquote bei den 20- bis 64-Jährigen nach Schweden (82 %). Im EU-Durchschnitt ...


28.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen seit 2010 weltweit um 18 % gesunken


Die jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen ist zwischen 2010 und 2017 um 18 % gesunken. 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten sich 2017 mit ...


27.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Wintersemester 2018/2019: So viel Studierende wie noch nie an deutschen Hochschulen eingeschrieben


Im Wintersemester 2018/2019 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen ...


27.11.2018 | Bildung & Beruf


Wachsende Motorleistung der Pkw führt zu steigenden CO2-Emissionen


Die durch Pkw in Deutschland verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2 em ...


26.11.2018 | Auto & Verkehr


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.11.2018 bis 30.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 26.11.2018 * (Nr. 459) Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von Pkw, Jahr 2017 ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2018


Mit dem seit 1999 verliehenen Gerhard-Fürst-Preis honoriert das Statistische Bundesamt (Destatis) jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeite ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der registrierten Schutzsuchenden im Jahr 2017 um 5 % gegenüber Vorjahr gestiegen


Am 31.12.2017 waren 1,7 Millionen Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Durchschnittserlös bei Gas 2017 um 3,1 % gegenüber Vorjahr gesunken


Die Gasversorgungsunternehmen nahmen im Jahr 2017 bei der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher im Durchschnitt 3,42 Cent je Kilowattstunde ein. N ...


23.11.2018 | Energie & Umwelt


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2018: +3,6 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Sept ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2018


Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung am 14. November ...


23.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verkehrsunfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2017: +6 % gegenüber Vorjahr


Im Jahr 2017 gab es 1 973 Unfälle mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- und Luftfahrzeugen, bei denen wassergefährdende Stoffe wie zum Beispiel Miner ...


22.11.2018 | Umwelttechnologien


23 Verkehrstote mehr in den ersten neun Monaten 2018 als im Vorjahreszeitraum


Von Januar bis September 2018 stieg die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2017 um 23 Personen auf 2 443 (+1 %) ...


22.11.2018 | Auto & Verkehr


61 % des Wassers im Jahr 2016 aus Grundwasser gewonnen


Im Jahr 2016 haben die öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland etwa 5,2 Milliarden Kubikmeter Wasser gewonnen. Darunter wurden kna ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


46 % der Internetnutzerinnen und -nutzer sehen online fern


46 % der Personen ab 10 Jahren, die im ersten Quartal 2018 das Internet genutzt haben, haben sich online Fernsehsendungen live oder zeitversetzt ang ...


20.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2018: +2,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +8,3 %


Von Januar bis September 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 262 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weit ...


20.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Oktober 2018: +3,3 % gegenüber Oktober 2017


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Oktober 2018 +0,3 % zum Vormonat +3,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen i ...


20.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Erwerbstätige im Durchschnitt 44 Jahre alt


Im Jahr 2017 waren Erwerbstätige in Deutschland im Durchschnitt rund 44 Jahre alt, das waren etwa 4 Jahre mehr als 20 Jahre zuvor. Das Durchschnitts ...


19.11.2018 | Arbeit


Verarbeitendes Gewerbe im September 2018: Auftragsbestand +0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat/Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,6 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 201 ...


19.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 19.11.2018 bis 23.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 19.11.2018 * (Nr. 447) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestandsindex und Reichwe ...


16.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Durchschnittserlös bei Strom 2017 um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen/Grenzpreis zur Berechnung der Konzessionsabgabe: +0,2 % zum Vorjahr


Die Energieversorgungsunternehmen nahmen im Jahr 2017 bei der Abgabe von Strom an alle Letztverbraucher im Durchschnitt 16,27 Cent je Kilowattstunde ...


16.11.2018 | Energie & Umwelt


Industrie steigert im Jahr 2017 Investitionen um 2,6 % gegenüber 2016


Im Jahr 2017 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 63,7 Milliarden Euro in Sachanlagen (zum Beispiel Maschinen, Gr ...


16.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im Oktober 2018: +4,0 % gegenüber Oktober 2017


Großhandelspreise, Oktober 2018 +0,3 % zum Vormonat +4,0 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Oktober 2018 um 4,0 % ...


16.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im September 2018 preisbereinigt um 0,8 % höher als im September 2017


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im September 2018 preisbereinigt (real) 0,8 % mehr um als im September 2017. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


15.11.2018 | Hotel und Gaststätten


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im September 2018: +2,6 % zum Vorjahresmonat


Ende September 2018 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tà ...


15.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Lebenssituation von Kindern in Deutschland wird entscheidend von der sozialen Herkunft geprägt/Datenreport 2018 - Sozialbericht für Deutschland erschienen


In Deutschland leben immer weniger Kinder. Ihre derzeitige und zukünftige Lebenssituation wird immer noch entscheidend durch ihre soziale Herkunft ...


14.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2018 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal gesunken


Bruttoinlandsprodukt, 3. Quartal 2018 -0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +1,1 ...


14.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


13 % ausländische Studierende an deutschen Hochschulen


Im Wintersemester 2017/2018 waren 374 600 ausländische Studierende an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (De ...


13.11.2018 | Bildung & Beruf


August 2018: 5,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im August 2017


Im August 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 616 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5, ...


13.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2018 nahezu unverändert im Vorjahresvergleich


Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2018/2019 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 726 400 Kinder eingeschult. Die Zahl der Schulanfà ...


13.11.2018 | Bildung & Beruf


Über 45 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2018


Im dritten Quartal 2018 setzte sich nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Anstieg der Erwerbstätigkeit fort. M ...


13.11.2018 | Arbeit


Verbraucherpreise Oktober 2018: +2,5 % gegenüber Oktober 2017/Teure Mineralölprodukte sorgen für Anstieg der Inflationsrate


Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätig ...


13.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Stationäre Krankenhauskosten 2017 auf 91,3 Milliarden Euro gestiegen


Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2017 rund 91,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


12.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 12.11.2018 bis 16.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 12.11.2018 * (Nr. 435) Kostennachweis der Krankenhäuser, Jahr 2017 Dienstag, 1 ...


09.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Fernwärmeversorgung 2017: Abgegebene Wärmemenge leicht gesunken


Im Jahr 2017 stellten die Betreiber von Fernwärmenetzen rund 161 Terawattstunden (TWh) Wärme zur Verfügung. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


09.11.2018 | Energie & Umwelt


Umsatz im Bauhauptgewerbe im August 2018: +7,5 % zum August 2017


Im August 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,5 % höher als im August 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


09.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus im September 2018: 3 % mehrÜbernachtungen als im September 2017


Im September 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 47,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statisti ...


08.11.2018 | Urlaub & Reisen


Deutsche Exporte im September 2018: -1,2 % zum September 2017


Exporte, September 2018 109,1 Milliarden Euro -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vorjahresmonat Importe, September 2018 ...


08.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Produktion im September 2018: +0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


September 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,2 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,8 % zum Vorjahresmon ...


07.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Weinernte 2018 bei 10,9 Millionen Hektolitern - höchster Stand seit 1999


Die Weinernte liegt 2018 nach Schätzungen vom September bei 10,9 Millionen Hektolitern. Das entspricht etwa 1,46 Milliarden herkömmlichen 0,75-Lit ...


06.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe im September 2018: Auftragseingang +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat


September 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -2,2 % zum Vorjahr ...


06.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Pressekonferenz-Einladung: "Wie leben Kinder in Deutschland?" / Datenreport 2018 - ein Sozialbericht für Deutschland


Einladung zur Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Wiss ...


05.11.2018 | Vermischtes


87 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2018 Weihnachtsgeld


Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,8 %) erhalten im Jahr 2018 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit ...


05.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


77 % der Internetnutzerinnen und -nutzer kaufen Waren und Dienstleistungenüber das Internet ein


77 % der 65 Millionen regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 10 Jahren in Deutschland kaufen Waren und Dienstleistungen über das Interne ...


05.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.11.2018 bis 09.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 05.11.2018 * (Nr. 427) Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten ...


02.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Energieverbrauch in der Industrie 2017 im Vorjahresvergleich nahezu konstant


Im Jahr 2017 verbrauchte die Industrie in Deutschland in etwa genau so viel Energie wie im Vorjahr (+0,1 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


02.11.2018 | Energie & Umwelt


Importpreise im September 2018: +4,4 % gegenüber September 2017


Einfuhrpreise, September 2018 +0,4 % zum Vormonat +4,4 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, September 2018 0,0 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahr ...


02.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Bierabsatz in den ersten neun Monaten 2018 um 0,8 % höher als im Vorjahreszeitraum


Der Bierabsatz ist in den ersten neun Monaten 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,8 % beziehungsweise 0,6 Millionen Hektoliter ...


01.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Rund 2,4 Millionen Erwerbstätige wollten 2017 mehr arbeiten, knapp 1,4 Millionen weniger


2017 wünschten sich rund 2,4 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit (Unterbeschäftigte), während ...


01.11.2018 | Arbeit


10 % der Frauen hatten 2017 einen höheren Bildungsstand als ihr Partner


Im Jahr 2017 hatten 10 % der Frauen, die mit einem Partner im Haushalt zusammen lebten, den formal höheren Bildungstand in der Beziehung. Wie das S ...


01.11.2018 | Bildung & Beruf


19,0 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht / Anteil EU-weit bei 22,5 %


In Deutschland waren im Jahr 2017 rund 15,5 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht und damit 19,0 % der Bevölkerung. Im J ...


31.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Geburtenziffer 2017 leicht gesunken


Die Zahl der geborenen Kinder war im Jahr 2017 mit rund 785 000 Babys um etwa 7 000 niedriger als im Jahr 2016. Dieser Rückgang geht auf die leicht ...


31.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im September 2018 preisbereinigt um 2,6 % niedriger als im September 2017


Einzelhandelsumsatz, September 2018 +0,1 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (nominal, kalender- und ...


31.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Oktober 2018 voraussichtlich um 2,5 % höher als im Oktober 2017


Verbraucherpreisindex, Oktober 2018: +2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, O ...


30.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


85 % der Haushalte haben Flachbildfernseher


85 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 mindestens einen Flachbildfernseher. Anfang 2013 waren es 67 % der Haushalte gewesen ...


30.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Schienenverkehr 2017: Mit 401 Millionen Tonnen transportierten Gütern neuer Höchstwert


Im Jahr 2017 wurden auf dem öffentlichen deutschen Schienennetz erstmals mehr als 400 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bund ...


30.10.2018 | Transport - Logistik


Zum Weltmännertag: 62 % der erwachsenen Männer sind übergewichtig/27 % der erwachsenen Männer rauchen


Im Jahr 2017 waren 62 % der erwachsenen Männer in Deutschland übergewichtig. Gegenüber der letztmaligen Erhebung von 2013 bleibt der Anteil damit ...


30.10.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


September 2018: Erstmals mehr als 45 Millionen Erwerbstätige


Im September 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp über 45,0 Millionen Personen mit Wohnort in De ...


30.10.2018 | Arbeit


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.10.2018 bis 02.11.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 30.10.2018 * (Nr. 415) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwer ...


26.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Statistischer Beirat unterstützt den digitalen Wandel der Statistik


Die Digitalisierung der modernen Gesellschaft wirkt sich stark auf die Art und Weise des Wirtschaftens sowie den öffentlichen Sektor und damit auch ...


25.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2018: -1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Augu ...


25.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Verkehrstoten im August 2018 etwas niedriger als im August 2017


Im August 2018 kamen in Deutschland bei Verkehrsunfällen nach vorläufigen Ergebnissen 307 Menschen ums Leben. Das waren 6 Verkehrstote weniger als ...


24.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise September 2018: +3,2 % gegenüber September 2017


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, September 2018 +0,5 % zum Vormonat +3,2 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lage ...


23.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zehn Verkehrstote im Jahr 2017 bei Wildunfällen


Im Jahr 2017 kamen auf Deutschlands Straßen 10 Menschen bei Wildunfällen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wur ...


22.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 22.10.2018 bis 26.10.2018


(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 22.10.2018 * (Nr. 410) Wildunfälle auf deutschen Straßen, Jahr 2017 Dienstag, ...


19.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet


Anlässlich des Europäischen Statistiktages am 20. Oktober startet bundesweit der Europäische Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, ...


19.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 % niedriger als im Vorjahr


Zum Jahresende 2017 erhielten nach Angaben der zuständigen Stellen knapp 7,6 Millionen Menschen in Deutschland soziale Mindestsicherungsleistungen. ...


19.10.2018 | Soziales


Die Hälfte der Generation 65 plus surft im Internet/ Statistisches Jahrbuch 2018 mit nationalen und internationalen Daten zu Themen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erschienen


Im ersten Quartal 2017 waren in Deutschland 50 % der Personen ab 65 Jahren im Internet unterwegs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Vorste ...


18.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Genehmigte Wohnungen von Januar bis August 2018: +1,9 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +7,7 %


Von Januar bis August 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 234 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


18.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


5,1 Millionen Personen waren im Jahr 2016 im Handwerk tätig


Im Jahr 2016 waren in Deutschland in rund 554 000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk rund 5,1 Millionen Personen tä ...


18.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Lebenserwartung blieb 2015/2017 nahezu unverändert


Nach den Ergebnissen der aktuellen Sterbetafel 2015/2017 beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen 78 Jahre und 4 Monate, für neugeborene ...


18.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise im September 2018: +3,5 % gegenüber September 2017


Großhandelspreise, September 2018 +0,4 % zum Vormonat +3,5 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im September 2018 um 3, ...


18.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im August 2018 preisbereinigt um 2,1 % höher als im August 2017


Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im August 2018 preisbereinigt (real) 2,1 % mehr um als im August 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


17.10.2018 | Hotel und Gaststätten


33,6 % der unter 3-Jährigen am 1. März 2018 in Kindertagesbetreuung


Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2018 gegenüber dem Vorjahr um rund 27 200 auf insgesamt 789 600 Kinder ...


17.10.2018 | Soziales


Verarbeitendes Gewerbe im August 2018: Auftragsbestand +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,5 Monaten


Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2018 s ...


17.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Beschäftigte im Verar­beitenden Gewerbe im November 2015: + 1,0 % zum Vorjahres­monat


In Deutschland waren Ende November 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,4 Millionen Personen tä ...


15.01.2016 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung


Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Brutt ...


14.01.2016 | Kunst und Kultur


Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014


Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


14.01.2016 | Finanzwesen


6,1 % weniger Unternehmens­insolvenzen im Oktober 2015


Im Oktober 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 996 Unternehmensinsolvenzen, das waren 6,1 % weniger als im Oktober 2014. Dies teilt das Statist ...


12.01.2016 | Kunst und Kultur


Tarifverdienste 2015 voraussichtlich um 2,1 % höher als im Vorjahr


Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland sind im Jahr 2015 nach vorläufigen Ergebnissen um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Berücksi ...


11.01.2016 | Finanzwesen


Baupreise für Wohngebäude im November 2015: + 1,6 % gegenüber November 2014


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im No ...


08.01.2016 | Finanzwesen


Deutsche Exporte im November 2015: + 7,7 % zum November 2014


Im November 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 102,2 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 81,7 Milliarden Euro importiert. Wi ...


08.01.2016 | Finanzwesen


Produktion im November 2015: - 0,3 % saison­bereinigt zum Vormonat


Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2015 preis-, saison- und ...


08.01.2016 | Kunst und Kultur


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2015: + 1,5 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 201 ...


07.01.2016 | Industrie


Öffentlicher Finanzierungs­überschuss im 1. - 3. Quartal 2015: 3,9 Milliarden Euro


Nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik erzielten die Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts im ers ...


29.12.2015 | Finanzwesen


Produktion im Oktober 2015: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2015 preis-, saison- und ...


07.12.2015 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2015 um 0,3 % gestiegen


Die deutsche Wirtschaft hat ihren moderaten Wachstumskurs fortgesetzt: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2015 - preis-, saison- ...


13.11.2015 | Vermischtes


0,3 % weniger Schul­anfänger 2015 im Ver­gleich zum Vorjahr


Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2015/2016 wurden nach vorläufigen Daten in Deutschland 708 600 Kinder eingeschult. Das waren 0,3 % weniger als ...


12.11.2015 | Finanzwesen


Diagnose Alkoholmiss­brauch: 4 % weniger Kinder und Jugend­liche im Jahr 2014 stationär behandelt


Im Jahr 2014 wurden 22 391 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus b ...


12.11.2015 | Finanzwesen


Großhandelspreise im Oktober 2015: - 1,6 % gegenüber Oktober 2014


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2015 um 1,6 % niedriger als im Oktober 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit ...


11.11.2015 | Kunst und Kultur


Mehr als 255 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in im Jahr 2013


Im Jahr 2013 warb eine Professorin beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaf ...


11.11.2015 | Kunst und Kultur


9,7 % weniger Unter­nehmens­insolvenzen im August 2015


Im August 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 807 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9, ...


11.11.2015 | Kunst und Kultur


Inlandstourismus September 2015: 2 % mehr Über­nachtungen


Im September 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 43,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


10.11.2015 | Kunst und Kultur


Deutsche Exporte im September 2015: + 4,4 % zum September 2014


Im September 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 105,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 83,0 Milliarden Euro importiert. W ...


09.11.2015 | Finanzwesen


Produktion im September 2015: - 1,1 % saison­bereinigt zum Vormonat


Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2015 preis-, saison- und ...


06.11.2015 | Finanzwesen


20,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht


20,6 % der Bevölkerung in Deutschland - das sind 16,5 Millionen Menschen - waren 2014 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. 2013 hatte diese ...


05.11.2015 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2015: - 1,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 20 ...


05.11.2015 | Finanzwesen


Stationäre Krankenhauskosten 2014 auf 81,2 Milliarden Euro gestiegen


Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2014 rund 81,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


03.11.2015 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz im September 2015 real um 3,4 % höher als im September 2014


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 3, ...


30.10.2015 | Vermischtes


Sozialhilfeausgaben im Jahr 2014 um 5,9 % gestiegen


Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 26,5 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozia ...


23.10.2015 | Kunst und Kultur


Zahl der Verkehrstoten im August 2015 stark gestiegen


335 Menschen verloren in Deutschland im August 2015 im Straßenverkehr ihr Leben. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Desta ...


23.10.2015 | Kunst und Kultur


Auftragseingang im Bauhaupt­gewerbe im August 2015: + 0,4 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Au ...


23.10.2015 | Kunst und Kultur


Zum Welternährungs­tag: Deutsch­lands Lebens­mittel­exporte 2014 bei 67 Milliarden Euro


WIESBADEN - Im Jahr 2014 wurden Lebens- und Genussmittel im Wert von 66,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und im Wert von 75,5 Milliarden ...


15.10.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Großhandelspreise im September 2015: - 1,8 % gegen­über September 2014


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2015 um 1,8 % niedriger als im September 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


13.10.2015 | Vermischtes


Inlandstourismus August 2015: 2 % mehr Übernachtungen


Im August 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 54,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


08.10.2015 | Vermischtes


Deutsche Exporte im August 2015: + 5,0 % zum August 2014


Im August 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,0 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 72,8 Milliarden Euro importiert. Wie d ...


08.10.2015 | Vermischtes


Umsatz im Verar­beitenden Gewerbe im August 2015: - 1,3 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2015 saison- u ...


08.10.2015 | Vermischtes


Boom bei Linien­fern­bussen hält an: 16 Millionen Fahr­gäste im Jahr 2014


Seit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist der Linienfernverkehr mit Bussen weiter auf Expansionskurs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis ...


08.10.2015 | Vermischtes


Geerbtes und geschenktes Vermögen im Jahr 2014 auf über 100 Milliarden Euro gestiegen


Im Jahr 2014 erhöhte sich das geerbte und geschenkte Vermögen um 54,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 108,8 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statist ...


07.10.2015 | Kunst und Kultur


Produktion im August 2015: - 1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2015 preis-, saison- und arb ...


07.10.2015 | Kunst und Kultur


Auftragseingang im Verar­beitenden Gewerbe im im August 2015: - 1,8 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2015 ...


06.10.2015 | Kunst und Kultur


Wechsel an der Spitze des Statistischen Bundesamtes


Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute in Wiesbaden Dieter Sarreither zum neuen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


02.10.2015 | Kunst und Kultur


4,7 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2014


Im Jahr 2014 erledigten die Staats- und Amtsanwaltschaften in Deutschland insgesamt rund 4,7 Millionen Ermittlungsverfahren. Das waren 3,5 % mehr al ...


01.10.2015 | Finanzwesen


Orientierungswert für Krankenhäuser 2015 beträgt 1,57 %


Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes den sogenannten Orientierungswert für Kra ...


30.09.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Über 13 200 ausländische Berufsqualifikationen im Jahr 2014 anerkannt


Im Jahr 2014 wurden bundesweit 13 248 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deut ...


30.09.2015 | Finanzwesen


Neue Veröffentlichung '25 Jahre Deutsche Einheit'


Wandel im Bereich Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft statistisch betrachtet Die Veröffentlichung "25 Jahre Deutsche Einheit" de ...


29.09.2015 | Kunst und Kultur


38 % der vollstationären Kranken­haus­patienten wurden im Jahr 2014 operiert


Von den 18,5 Millionen stationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten wurde im Jahr 2014 bei 38 % (7,0 Millionen) eine Operation dur ...


28.09.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


In fast jedem dritten Haushalt in Deutschland leben Senioren


Im Jahr 2014 lebte in 31 % der 40,2 Millionen Privathaushalte in Deutschland mindestens eine Person ab 65 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


28.09.2015 | Politik & Gesellschaft


Kassenstatistik im 1. Halbjahr 2015: Öffentliche Einnahmen + 5,0 %, Ausgaben + 2,0 %


Die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstat ...


25.09.2015 | Finanzwesen


Elterngeld regional: Höchste Väterbeteiligung im Landkreis Main-Spessart


Im bayerischen Landkreis Main-Spessart lag die Väterbeteiligung beim Elterngeld für Nachwuchs, der im Jahr 2013 geboren wurde, bei 53,9 %. Wie das ...


24.09.2015 | Politik & Gesellschaft


3,7 % mehr Straßen­verkehrs­unfälle im Juli 2015


Rund 219 600 Verkehrsunfälle erfasste die Polizei im Juli 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitt ...


24.09.2015 | Auto & Verkehr


Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2015 auf 1,6 Milliarden Euro gesunken


Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im ersten Halbjahr 2015 in der Abgrenzung der vierteljä ...


23.09.2015 | Vermischtes


2. Quartal 2015: Hoher Anstieg des Real- und Nominallohnindex


Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach den Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung zwischen dem zweiten Quartal 2014 und dem zwei ...


22.09.2015 | Finanzwesen


Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2015 um 0,9 % gesunken


Zum Ende des zweiten Quartals 2015 waren Bund, Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Kern- und Extrahaushalte in Deutschland ...


22.09.2015 | Finanzwesen


1. Halbjahr 2015: Weniger Fahrgäste im Eisenbahnverkehr


Im ersten Halbjahr 2015 nutzten in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Wie ...


21.09.2015 | Politik & Gesellschaft


Erzeugerpreise August 2015: - 1,7 % gegen­über August 2014


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2015 um 1,7 % niedriger als im August 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weite ...


21.09.2015 | Finanzwesen


Erneuter Anstieg der Hochschulabsolventen im Jahr 2014


Im Prüfungsjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) erwarben rund 460 500 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschlu ...


21.09.2015 | Kunst und Kultur


Jedes vierte minder­jährige Kind ist ein Einzel­kind


Im Jahr 2014 lebten 26 % der 13,0 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem Haushalt. Das teilt das Statistische Bun ...


18.09.2015 | Politik & Gesellschaft


Gastgewerbeumsatz im Juli 2015 real um 3,0 % gestiegen


Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juli 2015 real 3,0 % und nominal 5,4 % mehr um als im Juli 2014. Im Vergleich zum Vormona ...


17.09.2015 | Vermischtes


1,3 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2015


Im ersten Halbjahr 2015 wurden rund 66 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeu ...


17.09.2015 | Vermischtes


Unbegleitete Einreisen Minderjähriger aus dem Ausland lassen Inobhutnahmen 2014 stark ansteigen


Im Jahr 2014 hat die Zahl der Minderjährigen, die aufgrund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland in Obhut genommen wurden, stark zugenommen. ...


16.09.2015 | Vermischtes


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2015: + 0,8 % zum Vorjahresmonat


In Deutschland waren Ende Juli 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,4 Millionen Personen tätig. ...


15.09.2015 | Finanzwesen


2014: Jugendämter führten rund 124 000 Gefährdungs­einschätzungen für Kinder durch


Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2014 rund 124 000 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Wie das Statis ...


11.09.2015 | Vermischtes


Verbraucherpreise August 2015: + 0,2 % gegen­über August 2014


Günstige Mineralölprodukte halten Inflationsrate niedrig Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2015 um 0,2 % höher als im Augu ...


11.09.2015 | Vermischtes


Wohnkosten betragen mehr als ein Drittel des privaten Konsums


Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets für d ...


10.09.2015 | Haus & Garten


Inlandstourismus Juli 2015: 7 % mehr Über­nachtungen


Im Juli 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 50,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


10.09.2015 | Vermischtes


Verkehr und Lagerei: Beschäftigung im 2. Quartal 2015 um 2,5 % gestiegen


Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei stieg im zweiten Quartal 2015 um 2,5 % gegenüber dem zweiten Quartal 2014. Wi ...


09.09.2015 | Vermischtes


Umsatz bei freiberuf­lichen und technischen Dienst­leistungen im 2. Quartal 2015 um 3,4 % gestiegen


Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm im zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 nomina ...


09.09.2015 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verar­beitenden Gewerbe im Juli 2015: - 1,4 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2015 sais ...


04.09.2015 | Vermischtes


Großhandels­umsatz im 2. Quartal 2015 real um 0,1 % niedriger als im Vorjahr


Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im zweiten Quartal 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 0,1 ...


01.09.2015 | Finanzwesen


2014: 7 Millionen Liter Jauche und Gülle bei Unfällen freigesetzt


Im Jahr 2014 traten bei Unfällen rund 7 Millionen Liter Jauche, Gülle und Silagesickersaft sowie vergleichbare in der Landwirtschaft anfallende St ...


31.08.2015 | Energie & Umwelt


Tarifverdienste im 2. Quartal 2015: + 3,1 % zum Vor­jahres­quartal


Die monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen in Deutschland waren im zweiten Quartal 2015 um durchschnittlich 3,1 % höher als im ...


28.08.2015 | Vermischtes


Auftrags­eingang im Bauhaupt­gewerbe im Juni 2015: - 5,0 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2015 saison- und arbeitstä ...


25.08.2015 | Finanzwesen


Öffentliche Schulden im Jahr 2014 um 0,3 % gestiegen


Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und gesetzliche Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) ...


21.08.2015 | Vermischtes


Mehr Geburten und weniger Sterbefälle im Jahr 2014


Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 715 000 Kinder lebend geboren. Wie das Statistisches Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mi ...


21.08.2015 | Vermischtes


1. Halbjahr 2015: Mehr Tote, aber weniger Verletzte im Straßenverkehr


1 593 Menschen kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 bei Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen ums Leben. Das waren nach vorläufigen ...


21.08.2015 | Vermischtes


42,8 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2015


Im zweiten Quartal 2015 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,8 Millionen Erwerbstätige ihren Arbe ...


18.08.2015 | Finanzwesen


2,6 % mehr genehmigte Wohnungen im 1. Halbjahr 2015


Von Januar bis Juni 2015 wurde in Deutschland der Bau von 140 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...


18.08.2015 | Haus & Garten


Beschäftigte im Verar­beitenden Gewerbe im Juni 2015: + 1,0 % zum Vorjahres­monat


In Deutschland waren Ende Juni 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie d ...


17.08.2015 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2015 um 0,4 % gestiegen


Die deutsche Wirtschaft setzt ihren positiven Wachstumskurs fort: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2015 - preis-, saison- und k ...


14.08.2015 | Finanzwesen


19,1 Millionen Patienten 2014 stationär im Krankenhaus behandelt


Im Jahr 2014 wurden 19,1 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 1,9 % Behandlungsfälle mehr als im Jah ...


12.08.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur Pressekonferenz


"Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit behördlichen Dienstleitungen - Ausgewählte Ergebnisse der Zufriedenheitsbefrag ...


11.08.2015 | Politik & Gesellschaft


9,4 Milliarden Euro für öffent­liche Kultur­ausgaben im Jahr 2011


Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2011 insgesamt 9,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Bas ...


11.08.2015 | Finanzwesen


Deutschland hat die niedrigste Jugenderwerbslosigkeit in der EU


Im Jahr 2014 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung in Deutschland rund 330 000 Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren erwerbslos. Wie da ...


11.08.2015 | Finanzwesen


Inlands­tourismus im 1. Halb­jahr 2015: 3 % mehr Über­nachtungen


Im ersten Halbjahr 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 193,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das S ...


10.08.2015 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verar­beitenden Gewerbe im Juni 2015: + 2,0 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2015 sa ...


06.08.2015 | Finanzwesen


März 2015: 512 000 Personen beziehen Grund­sicherung im Alter


Im März 2015 bezogen in Deutschland rund 512 000 Personen Leistungen der Grundsicherung im Alter nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialges ...


06.08.2015 | Finanzwesen


Bierabsatz im 1. Halb­jahr 2015 um 2,1 % gesunken


Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,1 % beziehungsweise 1,0 Millionen Hektoliter gesunke ...


31.07.2015 | Kunst und Kultur


Einzelhandels­umsatz im Juni 2015 real um 5,1 % höher als im Juni 2014


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juni 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 5,1 % u ...


31.07.2015 | Kunst und Kultur


Juni 2015: 0,4 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahr


Im Juni 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland e ...


30.07.2015 | Kunst und Kultur


Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt zu


Im Jahr 2014 gingen in Deutschland 14 % der 65- bis 69-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nach. 2005 waren es noch 6 % gewesen. "Die Erwerbstät ...


29.07.2015 | Kunst und Kultur


2013: Trinkwasser­gebrauch bleibt konstant


Im Jahr 2013 haben die Menschen in Deutschland täglich rund 121 Liter Frischwasser für Kochen, Waschen, Duschen, Putzen und ähnliches gebraucht. ...


29.07.2015 | Kunst und Kultur


Importpreise im Juni 2015: - 1,4 % gegenüber Juni 2014


Die Einfuhrpreise waren im Juni 2015 um 1,4 % niedriger als im Juni 2014. Im Mai 2015 hatte die Jahresveränderungsrate - 0,8 % betragen, im April 2 ...


27.07.2015 | Finanzwesen


Zahl der Verkehrstoten im Mai 2015 um 4,5 % gestiegen


Im Mai 2015 kamen in Deutschland bei Verkehrsunfällen nach vorläufigen Ergebnissen 299 Menschen ums Leben. Das waren 13 Verkehrstote mehr als im M ...


24.07.2015 | Finanzwesen


Auftragseingang im Bau­haupt­gewerbe im Mai 2015: + 5,0 % saison­bereinigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 saison- und arbeitstäg ...


24.07.2015 | Finanzwesen


Häufigster Aus­bildungs­beruf 2014: Kauf­mann/Kauf­frau im Einzel­handel


Im Jahr 2014 haben insgesamt 518 391 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 1,4 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statist ...


21.07.2015 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Juni 2015: - 1,4 % gegen­über Juni 2014


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2015 um 1,4 % niedriger als im Juni 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


20.07.2015 | Kunst und Kultur


Gastgewerbeumsatz im Mai 2015 real um 0,4 % gesunken


Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Mai 2015 real 0,4 % weniger und nominal 2,1 % mehr um als im Mai 2014. Im Vergleich zum V ...


17.07.2015 | Finanzwesen


1,1 % mehr Zigaretten im 2. Quartal 2015 versteuert


Im zweiten Quartal 2015 wurden in Deutschland 1,1 % mehr Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis ...


16.07.2015 | Vermischtes


Beschäftigte im Verar­beitenden Gewerbe im Mai 2015: + 1,0 % zum Vorjahres­monat


In Deutschland waren Ende Mai 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie da ...


15.07.2015 | Kunst und Kultur


Verbraucherpreise Juni 2015: + 0,3 % gegenüber Juni 2014


Inflationsrate durch sinkende Energiepreise abgeschwächt Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2015 um 0,3 % höher als im Juni 201 ...


14.07.2015 | Finanzwesen


3,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2015


Im April 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 066 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,1 ...


10.07.2015 | Finanzwesen


1 340 Gigawattstunden Strom aus Klärgas erzeugt


Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 1 340 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Gegenüber 2013 war das ein Plus von 3,8 %. Wie d ...


10.07.2015 | Kunst und Kultur


Inlandstourismus Mai 2015: 7 % mehr Übernachtungen


Im Mai 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 42,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische B ...


09.07.2015 | Finanzwesen


Baupreise für Wohngebäude im Mai 2015: + 1,6 % gegenüber Mai 2014


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im Ma ...


09.07.2015 | Finanzwesen


Deutsche Exporte im Mai 2015: + 4,6 % zum Mai 2014


Im Mai 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 95,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 76,3 Milliarden Euro importiert. Wie das ...


09.07.2015 | Finanzwesen


Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2015: + 0,7 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 saison- und ...


08.07.2015 | Finanzwesen


Zahl der Woche vom 07.07.2015: 35 500 schwere Motorräder im Jahr 2014 nach Deutschland importiert


Im Jahr 2014 wurden insgesamt 35 500 schwere Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 800 Kubikzentimeter im Wert von 270 Millionen Euro nach Deut ...


07.07.2015 | Auto & Verkehr


Produktion im Mai 2015: saisonbereinigt auf Vormonatsniveau


Die Produktion im Produzierenden Gewerbe blieb nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 preis-, saison- und ar ...


07.07.2015 | Vermischtes


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2015: - 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 sai ...


06.07.2015 | Finanzwesen


3 % mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen


Ende 2014 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 380 200 Personen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftig ...


03.07.2015 | Vermischtes


Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2013 um 1,6 % gesunken


Im Jahr 2013 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten 603,6 Milliarden Euro Umsatz erzie ...


03.07.2015 | Vermischtes


Reallohnindex im 1. Quartal 2015 um 2,5 % höher als im Vorjahresquartal


Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom ersten Quartal 2014 bis zum ersten Quartal 20 ...


02.07.2015 | Kunst und Kultur


Erwartete Kirschenernte 2015 mit 50 700 Tonnen knapp unter langfristigem Durchschnitt


Die deutschen Marktobstbauern erwarten im Jahr 2015 mit insgesamt 50 700 Tonnen eine Kirschenernte, die knapp unter dem Durchschnitt der vergangenen ...


01.07.2015 | Kunst und Kultur


Fast 665 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2013 Wohngeld


Am Jahresende 2013 bezogen in Deutschland rund 665 000 Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,7 ...


01.07.2015 | Kunst und Kultur


Erzeugung in Aquakulturbetrieben im Jahr 2014 um 3,0 % gestiegen


Im Jahr 2014 wurden in rund 6 000 deutschen Aquakulturbetrieben etwa 20 900 Tonnen Fisch und rund 5 300 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistisch ...


30.06.2015 | Kunst und Kultur


Einzelhandelsumsatz im Mai 2015 real um 0,4 % niedriger als im Mai 2014


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Mai 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 0,4 % we ...


30.06.2015 | Kunst und Kultur


Überschuldete mit durch­schnitt­lich 34-fachem ihres Monats­einkommens im Minus


Die durchschnittlichen Schulden einer überschuldeten Person, die im Jahr 2014 die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch genommen hat, betrugen 34 ...


29.06.2015 | Vermischtes


Einbürgerungen im Jahr 2014 geringfügig zurückgegangen


Im Verlauf des Jahres 2014 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 108 420 Ausländerinnen und Ausländer eingeb ...


29.06.2015 | Vermischtes


Meister-BAföG 2014: 172 000 Geförderte in Deutsch­land


Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von "Meister-BAföG" stieg im Jahr 2014 mit + 0,2 % nur geringfügig gegenüber dem Vorjahr. W ...


26.06.2015 | Vermischtes


Stärkung der amtlichen Statistik in Europa


Die nationalen amtlichen Statistiken der EU-Mitgliedstaaten verschmelzen immer stärker zu einer europäischen Statistik. Die am 8. Juni 2015 in Kra ...


25.06.2015 | Finanzwesen


Tarifverdienste 2014 in Deutsch­land deut­lich stärker gestiegen als in Frank­reich


Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen 2014 in Deutschland um 2,9 % und in Frankrei ...


25.06.2015 | Finanzwesen


Öffentlicher Dienst 2015: 4,8 % mehr Pensio­näre im Landes­bereich


Am 1. Januar 2015 gab es im Landesbereich rund 656 000 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das Statistische Bundesamt (D ...


25.06.2015 | Kunst und Kultur


Auftrags­eingang im Bauhaupt­gewerbe im April 2015: - 5,2 % saisonbereinigt zum Vormonat


Im April 2015 ist der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 5,2 % ...


24.06.2015 | Haus & Garten


Fast 3 Millionen Erwerbstätige wollen mehr arbeiten


Im Jahr 2014 wünschten sich rund 3 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit, während knapp 1 Million Erwerbstätige lieb ...


24.06.2015 | Kunst und Kultur


Personal im öffent­lichen Dienst 2014: Zuwachs bei Kitas und Hoch­schulen


Mehr Beschäftigte an Tageseinrichtungen für Kinder und an Hochschulen führten bis Mitte 2014 zu einem erneuten Personalanstieg im öffentlichen D ...


23.06.2015 | Kunst und Kultur


Preisniveau in Deutschland um 1,5 % über dem EU-Durchschnitt


Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2014 um 1,5 % oberhalb des Durchschnitts der 28 Mitgliedstaaten der Euro ...


22.06.2015 | Finanzwesen


4 % weniger Verkehrstote im April 2015


285 Menschen kamen im April 2015 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen we ...


19.06.2015 | Auto & Verkehr


Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2015 bei 2 060,5 Milliarden Euro


Zum Ende des ersten Quartals 2015 waren Bund, Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Kern- und Extrahaushalte in Deutschland ...


19.06.2015 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Mai 2015: - 1,3 % gegenüber Mai 2014


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2015 um 1,3 % niedriger als im Mai 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitt ...


19.06.2015 | Finanzwesen


Zahl der Habilitationen stieg im Jahr 2014 um 4 %


Insgesamt 1 627 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2014 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfol ...


17.06.2015 | Politik & Gesellschaft


Verbraucherpreise Mai 2015: + 0,7 % gegen­über Mai 2014


Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2015 um 0,7 % höher als im Mai 2014. Die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - hat ...


16.06.2015 | Finanzwesen


Handwerk: 1,1 % mehr Umsatz im 1. Quartal 2015


Im ersten Quartal 2015 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 1,1 % gegenüber dem ersten Quartal 2014. Dies teilt das Statistisc ...


15.06.2015 | Kunst und Kultur


Beschäftigte im Verarbei­tenden Gewerbe im April 2015: + 1,1 % zum Vor­jahres­monat


In Deutschland waren Ende April 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie ...


15.06.2015 | Kunst und Kultur


Gestiegene Motorleistung verhindert stärkeren Rückgang der CO2-Emissionen


Die durchschnittliche Motorleistung von neuzugelassenen Fahrzeugen ist von 2005 bis 2013 deutlich angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


11.06.2015 | Auto & Verkehr


1. Quartal 2015: Betreuungsgeld für 455 321 Kinder


Im ersten Quartal 2015 wurden 455 321 laufende Bezüge von Betreuungsgeld gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind ...


11.06.2015 | Finanzwesen


'Aufstocker' über­proportional häufig über­schuldet


Im Jahr 2014 waren 6,7 % der überschuldeten Personen, die eine Schuldnerberatung in Anspruch nahmen, sogenannte Aufstocker. Ihr Anteil war damit et ...


10.06.2015 | Finanzwesen


Umsatz bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 1. Quartal 2015 um 5,8 % gestiegen


Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum ersten Quartal 2014 nominal ...


10.06.2015 | Finanzwesen


Verkehr und Lagerei: Beschäftigung im 1. Quartal 2015 um 2,7 % gestiegen


Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei stieg im ersten Quartal 2015 um 2,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2014. Wie ...


10.06.2015 | Finanzwesen


7,2 % weniger Unter­nehmens­insolvenzen im 1. Quartal 2015


Im ersten Quartal 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 5 715 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Dest ...


10.06.2015 | Finanzwesen


Auftragseingang im Verar­beitenden Gewerbe im April 2015: + 1,4 % saison­bereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2015 s ...


05.06.2015 | Finanzwesen


5,5 % weniger Schwanger­schafts­abbrüche im 1. Quartal 2015


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im ersten Vierteljahr 2015 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,5 % ab. Wie das Statisti ...


03.06.2015 | Kunst und Kultur


1,2 Millionen Haus­halte in Deutsch­land mit Elektro­fahrrad


1,2 Millionen Privathaushalte in Deutschland besaßen zum Jahresanfang 2014 mindestens ein E-Bike. Das waren 3,4 % aller Haushalte. Wie das Statisti ...


02.06.2015 | Finanzwesen


32 % der deutschen Exporte gingen im Jahr 2014 in die G7-Staaten


Im Jahr 2014 gingen nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 32 % der deutschen Exporte (362 Milliarden Euro) in die G7-Staa ...


02.06.2015 | Finanzwesen


Verbraucher­preise im Mai 2015: voraus­sichtlich + 0,7 % gegen­über Mai 2014


Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im Mai 2015 voraussichtlich + 0,7 % betragen. Wie das Statistische Bund ...


01.06.2015 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz im April 2015 real um 1,0 % höher als im April 2014


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real 1,0 % ...


29.05.2015 | Finanzwesen


22 500 Studierende erhielten 2014 ein Deutschland­stipendium


Im Jahr 2014 erhielten 22 500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) we ...


28.05.2015 | Kunst und Kultur


Anzahl der Flug­passagiere im ersten Quar­tal 2015 um 4,5 % gestiegen


In den ersten drei Monaten 2015 stieg die Zahl der von deutschen Flughäfen abgereisten Passagiere gegenüber dem ersten Quartal 2014 um 4,5 % auf 2 ...


27.05.2015 | Auto & Verkehr


35,2 Milliarden Zigaretten im Jahr 2014 importiert


Im Jahr 2014 hat Deutschland 35,2 Milliarden Zigaretten im Wert von 465 Millionen Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anläss ...


26.05.2015 | Finanzwesen


Ungenutztes Arbeitskräfte­potenzial im Jahr 2014: 6 Millionen Menschen wollen (mehr) Arbeit


Im Jahr 2014 wünschten sich nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung rund 6 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Ar ...


21.05.2015 | Finanzwesen


Export nach Russland im Jahr 2014 um 18 % zurückgegangen


Im Jahr 2014 gingen die deutschen Exporte in die Russische Föderation um 18 % auf 29 Milliarden Euro zurück. Im gleichen Zeitraum sanken die Impor ...


21.05.2015 | Finanzwesen


Arbeitszeit von Frauen: ein Drittel Erwerbsarbeit, zwei Drittel unbezahlte Arbeit


Erwachsene verbrachten 2012/2013 durchschnittlich rund 24,5 Stunden je Woche mit unbezahlter Arbeit und rund 20,5 Stunden mit Erwerbsarbeit. Nach er ...


18.05.2015 | Finanzwesen


Seeverkehrs­atlas: Deutsch­land empfängt die meisten Güter aus Russland


Deutschland empfing 2014 die meisten Güter über den Seeweg aus der Russischen Föderation (20,9 Millionen Tonnen), gefolgt von Norwegen (19,9 Mill ...


18.05.2015 | Finanzwesen


Beschäftigte im Verar­beitenden Gewerbe im März 2015: + 1,2 % zum Vor­jahres­monat


In Deutschland waren Ende März 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie da ...


15.05.2015 | Finanzwesen


Bei 96 % der Scheidungsverfahren blieb das Sorgerecht bei beiden Elternteilen


Bei fast allen Scheidungen (96 %) im Jahr 2013, bei denen gemeinschaftliche minderjährige Kinder betroffen waren, blieb das Sorgerecht bei beiden E ...


12.05.2015 | Politik & Gesellschaft


Erwerbs­tätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufs­tätig


Im Jahr 2013 betrug die durchschnittliche Arbeitszeit von erwerbstätigen Müttern im Alter von 25 bis 49 Jahren rund 27 Stunden pro Woche. Gleichal ...


12.05.2015 | Finanzwesen


8,2 % weniger Unter­nehmens­insolvenzen im Februar 2015


Im Februar 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 879 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8 ...


12.05.2015 | Finanzwesen


94 % der Privathaushalte besitzen ein Handy


Knapp 94 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2014 mindestens ein Mobiltelefon. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anläss ...


12.05.2015 | Kunst und Kultur


60 % der deut­schen Außen­handels­unter­nehmen sind reine Importeure


Rund 700 000 Unternehmen sind derzeit am deutschen Außenhandel beteiligt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren knapp 60 ...


11.05.2015 | Kunst und Kultur


Über 10 Millionen behinderte Menschen im Jahr 2013


Im Jahr 2013 lebten in Deutschland 10,2 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destati ...


11.05.2015 | Kunst und Kultur


Inlands­tourismus März 2015: 5 % mehr Über­nachtungen


Im März 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 29,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische ...


08.05.2015 | Kunst und Kultur


Hochschulen gaben im Jahr 2013 mehr als 46 Milliarden Euro aus


Im Jahr 2013 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 46,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlun ...


07.05.2015 | Kunst und Kultur


Auftrags­eingang im Bauhaupt­gewerbe im Februar 2015: + 0,7 % real zum Vor­jahr


Im Februar 2015 ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2014 preisbereinigt um 0,7 % gestiegen. Wie das Statistische Bun ...


24.04.2015 | Haus & Garten


In Deutschland werden täglich 22 Millionen Liter Bier getrunken


Im Jahr 2014 wurden in Deutschland pro Tag durchschnittlich 22 Millionen Liter Bier konsumiert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum ...


23.04.2015 | Finanzwesen


Lebenserwartung für Jungen knapp 78 Jahre, für Mädchen rund 83 Jahre


Nach der allgemeinen Sterbetafel 2010/2012 für Deutschland beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen 77 Jahre und 9 Monate und für neug ...


22.04.2015 | Kunst und Kultur


22 Millionen Personen in Deutsch­land kaufen Bücher und Zeitungen online


Jede zweite Person ab 10 Jahren, die 2014 angab, in den letzten 12 Monaten vor der Befragung Einkäufe oder Bestellungen über das Internet erledigt ...


21.04.2015 | Kunst und Kultur


Start in die Motorradsaison: Pfingsten 2014 besonders unfallträchtig


Moped- und Motorradunfälle mit Personenschaden erfasste die Polizei nach vorläufigen Zahlen im Jahr 2014. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitt ...


16.04.2015 | Auto & Verkehr


1,4 % weniger neue Ausbildungs­verträge im Jahr 2014


Im Jahr 2014 haben rund 518 400 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statis ...


15.04.2015 | Kunst und Kultur


15,4 % weniger Unternehmens­insolvenzen im Januar 2015


Im Januar 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 739 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 15 ...


15.04.2015 | Politik & Gesellschaft


Inlands­tourismus Februar 2015: 7 % mehr Über­nachtungen


Im Februar 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 25,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


13.04.2015 | Finanzwesen


Binnen­schiff­fahrt 2014: 0,7 % mehr Güter beför­dert


Im Jahr 2014 stieg die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destati ...


08.04.2015 | Kunst und Kultur


Zahl der Kranken­haus­fälle durch infek­tiöse Darm­erkran­kungen seit 2000 um 108 % gestie­gen


Im Jahr 2013 mussten 266 000 Personen wegen infektiöser Darmerkrankungen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Im Vergleich zum Jahr 2000 bed ...


07.04.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


2014: Fahrgast­aufkommen in Bus­sen und Bah­nen wei­ter auf Wachs­tumskurs


Im Jahr 2014 haben Fahrgäste in Deutschland über 11,1 Milliarden Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unternommen. Wie das Statistische ...


07.04.2015 | Kunst und Kultur


Ein Huhn legt im Jahr durch­schnitt­lich 293 Eier


293 Eier legte ein Huhn im Jahr 2014 im Durchschnitt, das heißt fast jeden Tag ein Ei. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 11,5 Milliarden Eier von rund ...


31.03.2015 | Energie & Umwelt


Importpreise im Februar 2015: - 3,0 % gegenüber Februar 2014


Die Einfuhrpreise waren im Februar 2015 um 3,0 % niedriger als im Februar 2014. Im Januar 2015 hatte die Jahresveränderungsrate - 4,4 % betragen, i ...


27.03.2015 | Auto & Verkehr


Kommunale Finanzen im Jahr 2014 mit 0,7 Milliarden Euro im Defizit


Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im Jahr 2014 nach Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik in den Kernhaush ...


26.03.2015 | Finanzwesen


Auftrags­ein­gänge im Bau­haupt­gewerbe im Januar 2015: real - 0,8 % zum Vor­jahr


Im Januar 2015 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 0,8 % zurückgegangen. Wie das Statistische ...


25.03.2015 | Haus & Garten


Ange­meldete Um­sätze in Höhe von 5,8 Billio­nen Euro 2013 nahezu unver­ändert


Im Jahr 2013 gaben rund 3,2 Millionen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Umsatz in Höhe von 5,8 Billionen Euro ...


19.03.2015 | Finanzwesen


Zahl der Woche vom 17.03.2015: 35 000 einge­tragene Lebens­partner­schaften in Deutsch­land


Im Jahr 2013 lebten in Deutschland rund 35 000 gleichgeschlechtliche Paare als eingetragene Lebenspartnerschaft in einem Haushalt zusammen. Dies tei ...


17.03.2015 | Kunst und Kultur


5,4 % mehr Bau­genehmi­gungen für Woh­nun­gen im Jahr 2014


Im Jahr 2014 wurde in Deutschland der Bau von rund 284 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das ...


17.03.2015 | Haus & Garten


Januar 2015: 1,2 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


In Deutschland waren Ende Januar 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie ...


16.03.2015 | Finanzwesen


58,6 Millionen Internet­nutzer/-innen in Deutsch­land im 1. Quartal 2014


Im ersten Quartal 2014 waren in Deutschland 58,6 Millionen Menschen im Internet aktiv. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der CeB ...


16.03.2015 | Kunst und Kultur


Zahl der Aus­länder in Deutsch­land zum Jahres­ende 2014 bei 8,2 Millionen


Zum Jahresende 2014 waren im Ausländerzentralregister (AZR) insgesamt knapp 8,2 Millionen Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehö ...


16.03.2015 | Kunst und Kultur


Zahl der Schüler im Schul­jahr 2014/2015 um 0,7 % gesun­ken


Rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2014/2015 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterricht ...


12.03.2015 | Kunst und Kultur


Inlands­touris­mus: 3 % mehr Über­nachtun­gen im Januar 2015


Im Januar 2015 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 22,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


10.03.2015 | Kunst und Kultur


3,0 % weni­ger Schwanger­schafts­abbrüche im Jahr 2014


Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2014 gegenüber dem Vorjahr um 3,0 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurd ...


10.03.2015 | Kunst und Kultur


Verarbeitendes Gewerbe Januar 2015: Umsatz saison­bereinigt + 1,1 % zum Vor­monat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2015 saison- u ...


09.03.2015 | Finanzwesen


Neuer Rekord: 81,6 Millio­nen Flug­passa­giere reisten 2014 ins Aus­land


Insgesamt 81,6 Millionen Flugpassagiere reisten 2014 von deutschen Flughäfen aus ins Ausland. Das waren 3,4 % oder 2,7 Millionen mehr als 2013. Wie ...


04.03.2015 | Finanzwesen


4,5 % mehr auslän­dische Studien­anfänger im Studien­jahr 2014


Im Studienjahr 2014 (Sommersemester 2014 und Wintersemester 2014/2015)immatrikulierten sich 107 000 ausländische Studienanfängerinnen und Studiena ...


03.03.2015 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Verkehrs­toten im Jahr 2014 um 0,9 % ge­stiegen


3 368 Menschen starben im Jahr 2014 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ...


25.02.2015 | Auto & Verkehr


Zahl der Studien­berech­tigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesun­ken


Im Jahr 2014 haben rund 432 700 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bund ...


25.02.2015 | Kunst und Kultur


Staat erzielte im Jahr 2014 Über­schuss von 18 Milliar­den Euro


Maastricht-Quote liegt bei + 0,6 % Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2014 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen ...


24.02.2015 | Finanzwesen


Aus­führ­liche Ergeb­nisse zur Wirt­schafts­leistung im 4. Quar­tal 2014


Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende wieder Fahrt aufgenommen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung am 1 ...


24.02.2015 | Finanzwesen


2,6 % mehr Luft­fracht im Jahr 2014


Die auf deutschen Flughäfen empfangene oder versandte Luftfrachtmenge nahm im Jahr 2014 gegenüber 2013 um 2,6 % auf 4,4 Millionen Tonnen zu. Wie d ...


23.02.2015 | Auto & Verkehr


Deutsch­land ist ein Vor­reiter bei Liefe­rung von Finanz- und Wirt­schafts­daten im IWF-SDDS Plus


Deutschland erfüllt ab heute als eines der ersten Länder weltweit den sogenannten "Datenverbreitungsstandard Plus (SDDS Plus)" des Inter ...


18.02.2015 | Kunst und Kultur


Neuer Höchst­stand bei Fahr­gästen und Flug­gästen im öffent­lichen Personen­verkehr 2014


So viele Menschen wie nie zuvor nutzten im Jahr 2014 den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bun ...


11.02.2015 | Auto & Verkehr


Zahl der Woche vom 03.02.2015: In Deutsch­land le­ben 2,5 Millionen Fami­lien mit Migra­tions­hinter­grund


Im Jahr 2013 gab es in Deutschland 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Davon hatten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Dest ...


03.02.2015 | Politik & Gesellschaft


Krebs war 2013 die zweit­häufigste Todes­ursache


25 % aller im Jahr 2013 in Deutschland verstorbenen Personen erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


02.02.2015 | Kunst und Kultur


Bevöl­kerung Deutsch­lands im Jahr 2014 er­neut ange­stiegen


Zum vierten Mal in Folge dürfte im Jahr 2014 die Bevölkerung Deutschlands zugenommen haben. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (D ...


21.01.2015 | New Media & Software


November 2014: 1,1 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beitenden Gewerbe


In Deutschland waren Ende November 2014 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. W ...


16.01.2015 | Politik & Gesellschaft


4,4 % weniger Unter­nehmens­insol­venzen im Okto­ber 2014


Im Oktober 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 125 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 4 ...


13.01.2015 | Politik & Gesellschaft


Baupreise für Wohn­gebäude im Novem­ber 2014: + 1,6 % gegen­über Novem­ber 2013


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im ...


08.01.2015 | Haus & Garten


Ungenutztes Arbeits­kräfte­potenzial: 6,3 Millio­nen Men­schen wollen (mehr) Arbeit


Im Jahr 2013 wünschten sich rund 6,3 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesa ...


08.01.2015 | Kunst und Kultur


Feuer­werk im Wert von 83,7 Millionen Euro im­portiert


Im Jahr 2013 wurden 37 800 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 83,7 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (De ...


30.12.2014 | Finanzwesen


Be­son­ders viele Alkohol­unfälle an Neu­jahr


Neujahr war 2013 nach Christi Himmelfahrt (Vatertag) der Tag im Jahr, an dem die meisten alkoholbedingten Straßenverkehrsunfälle passierten. Wie d ...


29.12.2014 | Auto & Verkehr


16 000 Tonnen Gänsefleisch aus Polen importiert


In der Weihnachtszeit gehört der Gänsebraten traditionell auf die deutsche Speisekarte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kommt ...


23.12.2014 | Industrie


Zahl der Verkehrstoten geht im Oktober 2014 um 6,8 % zurück


Nach vorläufigen Ergebnissen verloren 289 Menschen im Oktober 2014 auf deutschen Straßen ihr Leben. Das waren 21 Personen oder 6,8 % weniger als im ...


23.12.2014 | New Media & Software


Haushalts­abfälle im Jahr 2013 um 3 Kilo­gramm pro Ein­wohner ge­sunken


Im Jahr 2013 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Nach vorläufigen Angaben des Sta ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


Inlands­touris­mus Oktober 2014: 4 % mehr Über­nachtungen


Im Oktober 2014 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 39,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisc ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Öffentliche Bildungs­aus­gaben steigen 2014 auf über 120 Milli­arden Euro


Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2014 Bildungsausgaben in Höhe von 120,6 Milliarden Euro veranschlagt, das sind 3,6 Milliarden Euro ...


19.12.2014 | Finanzwesen


58 % des Klär­schlamms wurden 2013 ver­brannt


Im Jahr 2013 wurden deutschlandweit knapp 1,8 Millionen Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) von öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen entsorgt. Wi ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


Fast 11 900 aus­ländische Berufs­qualifi­kationen im Jahr 2013 aner­kannt


Im Jahr 2013 wurden bundesweit 11 868 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deut ...


19.12.2014 | Politik & Gesellschaft


Oktober 2014: 1,2 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


In Deutschland waren Ende Oktober 2014 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wi ...


19.12.2014 | Finanzwesen


20,3 % der Be­völker­ung Deutsch­lands von Armut oder sozi­aler Aus­gren­zung be­troffen


Anteil EU-weit bei 24,5 % 20,3 % der Bevölkerung in Deutschland - das sind 16,2 Millionen Menschen - waren 2013 von Armut oder sozialer Ausgrenz ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Größeres Finan­zierungs­defizit der Kom­munen im 1. bis 3. Quar­tal 2014


Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne Stadtstaaten) wiesen in den ersten drei Quartalen 2014 in der ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Industrie steigerte im Jahr 2012 Inves­titionen in energie­sparende und -effi­zientere Anlagen und Met­hoden um 44 %


Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) investierten im Jahr 2012 mehr als 7 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz. ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


63 % der Internetnutzer/-innen surfen auch mobil


Immer mehr Internetnutzer/-innen gehen auch mobil ins Netz: Im ersten Quartal des Jahres 2014 haben 63 % der Internetnutzer/-innen ab 10 Jahren eine ...


19.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Statisti­sches Bundes­amt ver­leiht Ger­hard-Fürst-Preis 2014


Den Gerhard-Fürst-Preis 2014 des Statistischen Bundesamtes haben Dr. Christian Dudel in der Kategorie "Dissertationen" und Diplom-Soziolo ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Eingliederungs­hilfe für behin­derte Men­schen: Zahl der Empfänger/-innen 2013 um 1,7 % ge­stiegen


Im Jahr 2013 erhielten in Deutschland rund 834 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches So ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Atypische Be­schäf­tigung 2013 weiter leicht rück­läufig


Die Zahl der atypisch Beschäftigten ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 71 000 Personen auf 7,64 Millionen gesunken. Wie das Statistische Bundesam ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


1,1 Millionen Flug­gäste mit Ziel Mittel­meer­inseln im Au­gust 2014


Zur Saisonspitze im August 2014 reisten 1,1 Millionen Flugtouristen von deutschen Flughäfen auf die Mittelmeerinseln. Wie das Statistische Bundesam ...


19.12.2014 | Freizeitindustrie


Inlands­tourismus September 2014: 4 % mehr Über­nachtungen


Im September 2014 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 42,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statisti ...


19.12.2014 | Freizeitindustrie


Mikro­zensus 2013: 16,5 Millionen Menschen mit Migrations­hinter­grund


Im Jahr 2013 lebten rund 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des M ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


September 2014: 1,2 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


In Deutschland waren Ende September 2014 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,4 Millionen Personen tà ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Januar - September 2014: 5,2 % mehr geneh­migte Woh­nungen


Von Januar bis September 2014 wurde in Deutschland der Bau von 212 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ware ...


19.12.2014 | Haus & Garten


Zahl der Woche vom 18.11.2014: 8 500 Inobhut­nahmen auf­grund von Vernach­lässi­gung oder Miss­hand­lung


Im Jahr 2013 haben die Jugendämter bundesweit in 8 510 Fällen Kinder und Jugendliche aufgrund von Vernachlässigung oder Anzeichen für Misshandlu ...


19.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Geringere Armuts­gefähr­dung von Älteren in Ost­deutsch­land


Die Armutsgefährdung von Personen ab 65 Jahren war nach Ergebnissen des Mikrozensus im Jahr 2013 in den neuen Bundesländern (einschließlich Berli ...


19.12.2014 | Politik & Gesellschaft


Wärme­ver­sorgung 2013: Verfüg­bare Wärme­menge um 2,2 % gestiegen


In Deutschland wurden im Jahr 2013 rund 169 Terawattstunden (TWh) Wärme von den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Das sind 2,2 % mehr als im ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


Jeder zwei­te Er­wachsene in Deutsch­land hat Über­gewicht


Drei Viertel der Bevölkerung über 15 Jahre sind Nichtraucher Im Jahr 2013 waren insgesamt 52 % der erwachsenen Bevölkerung (62 % der Männer u ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


100 Passagiere durch­schnitt­lich je Flug ins euro­päische Ausland


Bei den von deutschen Flughäfen ins europäische Ausland abgehenden Flügen waren 2013 im Durchschnitt 100 Passagiere an Bord. Wie das Statistische ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


52 Millionen Operat­ionen und medi­zinische Proze­duren bei statio­nären Patien­ten im Jahr 2013


Knapp 52 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2013 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassenen Patien ...


19.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


2,7 % mehr Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2014


In den ersten sechs Monaten 2014 hat der Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem ersten Halbjahr 2013 um 2,7 % zugenommen: Nach Angaben des ...


19.12.2014 | Auto & Verkehr


August 2014: Rück­gang der deut­schen Exporte nach Russ­land um 26,3 %


Im August 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 2,3 Milliarden Euro in die Russische Föderation ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Baupreise für Wohn­gebäude im August 2014: + 1,7 % gegen­über August 2013


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im ...


19.12.2014 | Haus & Garten


Tarif­abschlüsse lagen 2014 häufig bei 3,0 % und mehr


Trend zu länger laufenden Abschlüssen Die Tarifrunde 2014 ist seit der Jahresmitte überwiegend abgeschlossen. In vielen Branchen einigten sich ...


19.12.2014 | Finanzwesen


14,2 % weniger Unter­nehmens­insolvenzen im Juli 2014


Im Juli 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 111 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,2 % ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Inlands­tourismus August 2014: 5 % mehr Über­nachtungen


Im August 2014 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 53,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


19.12.2014 | Freizeitindustrie


Binnenschiff­fahrt wächst im 1. Halb­jahr 2014 um 1,1 %


Im ersten Halbjahr 2014 hat die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht zugenommen. Nach Angaben des Statis ...


19.12.2014 | Auto & Verkehr


Boom bei Linien­fern­bussen 2013: Von 3 auf 8 Millionen Fahr­gäste


Mit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist der Linienfernverkehr mit Bussen stark expandiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt ...


19.12.2014 | Auto & Verkehr


Knapp 40 % der Hochschulabschlüsse 2012 in der Regelstudienzeit


WIESBADEN - Im Prüfungsjahr 2012 (Wintersemester 2011/2012 und Sommersemester 2012) erwarben 138 700 Absolventinnen und Absolventen im Erst-, Zweit ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Einzelhandelsumsatz im Dezember 2013 real um 2,4 % niedriger als im Dezember 2012


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal ...


19.12.2014 | Finanzwesen


Kleinräumige Rasterkarten aus der Agrarstatistik


Wo gibt es die meisten Schweine je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche? Welche Region hat den größten Mais- oder Weizenanteil an der l ...


19.12.2014 | Vermischtes


42 Millionen Erwerbstätige am Jahresende 2013


Im Dezember 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,03 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschl ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Importpreise im Jahr 2013: ? 2,6 % gegenüber 2012


Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2013 um 2,6 % niedriger als im Vorjahr (2012: + 2,2 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weit ...


18.12.2014 | Finanzwesen


Ältere Wähler beeinflussen immer stärker den Wahlausgang


Wahlberechtigte ab 60 Jahren stellten bei der Bundestagswahl 2013 bereits gut ein Drittel aller potentiellen Wähler. Gleichzeitig war die Wahlbetei ...


18.12.2014 | Kunst und Kultur


Aufträge im Bauhaupt­gewerbe im November 2013: real + 12,3 % zum Vorjahr


Im November 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2012 preisbereinigt um 12,3 % gestiegen. Wie das Statistisc ...


18.12.2014 | Industrie


November 2013: Mehr Unfälle, aber weniger Tote im Straßenverkehr


Im November 2013 starben nach vorläufigen Ergebnissen 259 Menschen auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteil ...


17.12.2014 | Auto & Verkehr


Tarifverdienste 2013 voraussichtlich um 2,3 % höher als im Vorjahr


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland sind im Jahr 2013 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Sta ...


17.12.2014 | Vermischtes


2,6 % weniger Zigaretten im Jahr 2013 versteuert


WIESBADEN - Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 80,3 Milliarden Zigaretten versteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war ...


17.12.2014 | Finanzwesen


Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe rückläufig


285 000 Betriebe bewirtschafteten 2013 in Deutschland eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von knapp 16,7 Millionen Hektar. Wie das Statistische ...


17.12.2014 | Industrie


Sozialversicherung mit 4,0 Milliarden Euro Defizit im 1. bis 3. Quartal 2013


Die Sozialversicherung verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2013 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit - in Abgrenzung der Finanzstatistik - ...


17.12.2014 | Vermischtes


Gastgewerbeumsatz im November 2013 real um 0,1 % gesunken


Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im November 2013 nominal 2,2 % mehr und real 0,1 % weniger um als im November 2012. Wie das ...


17.12.2014 | Vermischtes


Verbraucherpreise 2013: + 1,5 % gegenüber dem Vorjahr 2012


Inflationsrate zog im Dezember 2013 leicht an WIESBADEN - Im Jahresdurchschnitt 2013 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber 2012 ...


16.12.2014 | Politik & Gesellschaft


Moderates Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahr 2013


Staatshaushalte weiter auf Konsolidierungskurs Die deutsche Wirtschaft hat sich im Jahresdurchschnitt 2013 insgesamt als stabil erwiesen: Um 0,4 ...


16.12.2014 | Vermischtes


Großhandelspreise im Jahr 2013: ? 0,5 % gegenüber 2012


WIESBADEN - Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2013 um 0,5 % unter dem Stand des Jahres 2012. Wie das Statistische Bundesamt ...


16.12.2014 | Vermischtes


3,0 % weniger Möbel im Jahr 2013 produziert


WIESBADEN - Im Jahr 2013 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,2 Milliarden Euro produziert. Wie das Statis ...


16.12.2014 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe November 2013: Umsatz + 3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2013 saison- ...


16.12.2014 | Vermischtes


Baupreise im November 2013: + 2,0 % gegenüber November 2012


Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland stiegen im ...


16.12.2014 | Vermischtes


1,1 % mehr Bodenbeläge im Jahr 2013 produziert


Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 665 Millionen Euro hergestellt. Wie das Statistische Bun ...


16.12.2014 | Vermischtes


1,5 % mehr Fluggäste im Sommer 2013


WIESBADEN - Während des Sommerflugplans von April bis Oktober 2013 war die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Fluggäste mit 66,9 Millio ...


15.12.2014 | Vermischtes


5,0 Millionen Flugpassagiere 2012 in die Vereinigten Staaten


WIESBADEN - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) reisten 5,0 Millionen Fluggäste im Jahr 2012 aus Deutschland in die Vereinigten ...


15.12.2014 | Auto & Verkehr


42,2 Millionen Erwerbstätige im November 2013


WIESBADEN - Im November 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen Personen mit Woh ...


15.12.2014 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz 2013 voraussichtlich real um etwa 0,4 % höher


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2013 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal zwis ...


15.12.2014 | Finanzwesen


Industrie steigerte 2011 Investitionen in den Umweltschutz um 18 %


WIESBADEN - Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) investierten im Jahr 2011 mehr als 7 Milliarden Euro in Sachanlagen für den U ...


15.12.2014 | Energie & Umwelt


Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1.-3. Quartal 2013 auf 28,7 Milliarden Euro gestiegen


Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Ge ...


15.12.2014 | Finanzwesen


Importpreise November 2013: ? 2,9 % gegenüber November 2012


WIESBADEN - Die Einfuhrpreise waren im November 2013 um 2,9 % niedriger als im Vorjahresmonat. Im Oktober und im September 2013 hatten die Jahresver ...


14.12.2014 | Finanzwesen


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2013: real ? 12,5 % zum Vorjahr


Im Oktober 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2012 preisbereinigt um 12,5 % gesunken. Wie das Statistische ...


14.12.2014 | Finanzwesen


Verkehr und Lagerei: Umsätze und Beschäftigte im 3. Quartal 2013 leicht gestiegen


Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei war im dritten Quartal 2013 nominal um 0,1 % höher als im dritten Quartal 2012. Wie das Statistische Bund ...


14.12.2014 | Auto & Verkehr


Information und Kommunikation: Abnehmende Umsätze, aber steigende Beschäftigung im 3. Quartal 2013


Der Umsatz im Bereich Information und Kommunikation war im dritten Quartal 2013 nominal um 0,8 % geringer als im dritten Quartal 2012. Wie das Stati ...


14.12.2014 | Finanzwesen


Anstieg von Umsatz und Beschäftigten bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 3. Quartal 2013


Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum dritten Quartal 2012 nomina ...


14.12.2014 | Finanzwesen


Sozialhilfe 2012: 1,3 Millionen Menschen erhielten besondere Leistungen


WIESBADEN - Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland rund 1,3 Millionen Personen besondere Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches S ...


14.12.2014 | Finanzwesen


Migration hat eine lange Tradition in Deutschland


WIESBADEN - Im Jahr 2012 lebten in Deutschland 16,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag ...


14.12.2014 | Politik & Gesellschaft


19,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen


Anteil EU-weit bei 24,8 % WIESBADEN - Knapp jede/r Fünfte (19,6 %) in Deutschland - das sind etwa 16 Millionen Menschen - war 2012 von Armut ode ...


14.12.2014 | Finanzwesen


2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden von deutschen Unternehmen 9 847 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, die als klimawirksame Treibhausgase eing ...


14.12.2014 | Energie & Umwelt


Oktober 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Oktober 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,3 Millionen P ...


13.12.2014 | Industrie


Diagnose Alkohol­miss­brauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden 26 673 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem K ...


13.12.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2013 real um 0,9 % gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2013 nominal 3,1 % und real 0,9 % mehr um als im Oktober 2012. Wie da ...


13.12.2014 | Finanzwesen


3,7 % weniger Gründungen größerer Betriebe in den ersten drei Quartalen 2013


WIESBADEN - Von Januar bis September 2013 wurden rund 99 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wir ...


13.12.2014 | Finanzwesen


4,1 % weniger Schwangerschafts­abbrüche im dritten Quartal 2013


WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im dritten Quartal 2013 um 4,1 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ab. Nach Mit ...


13.12.2014 | Vermischtes


Inlandstourismus Oktober 2013: 4 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN - Im Oktober 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 38,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie da ...


12.12.2014 | Freizeitindustrie


Verarbeitendes Gewerbe Oktober 2013: Umsatz ? 0,2 % saison­bereinigt zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2 ...


12.12.2014 | Finanzwesen


Soziale Medien halten Einzug in die Unternehmen


WIESBADEN - 37 % aller Unternehmen in Deutschland mit Internetzugang nutzen im Jahr 2013 soziale Medien (Social Media), die es den Unternehmen ermö ...


12.12.2014 | Finanzwesen


Für 28 % der Haushalte Realität: Der Traum vom Eigenheim


WIESBADEN - Gut jeder vierte Haushalt in Deutschland hat sich den klassischen Traum vom Eigenheim erfüllt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ...


12.12.2014 | Haus & Garten


Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012


WIESBADEN - Im Oktober 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 99,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,2 Milliarden Euro e ...


12.12.2014 | Finanzwesen


3. Quartal 2013: Arbeits­kosten um 1,6 % gegenüber Vorjahres­quartal gestiegen


WIESBADEN - In Deutschland waren die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 1,6 % höher als im drit ...


12.12.2014 | Finanzwesen


Zahl der Verkehrstoten sinkt im Jahr 2013 weiter - voraussichtlich um 10 %


WIESBADEN - Die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr wird im Jahr 2013 einen weiteren Tiefstand erreichen. Nach Schätzungen des Statistischen Bun ...


12.12.2014 | Vermischtes


Einnahmen und Reinerträge von Kassen­praxen: Privat­einnahmen machen den Unter­schied


Die Kassenpraxen in Deutschland erzielten im Jahr 2011 Einnahmen von durchschnittlich 486 000 Euro. Der durchschnittliche Reinertrag lag über alle ...


12.12.2014 | Finanzwesen


274 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene von Januar bis September 2013


In den ersten drei Quartalen 2013 wurden auf dem deutschen Schienennetz insgesamt 274,1 Millionen Tonnen Güter transportiert. Wie das Statistische ...


29.11.2013 | Auto & Verkehr


Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahres­quartal


Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2013 durchschnittlich um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Wie das S ...


29.11.2013 | Finanzwesen


Großhandels­umsatz im 3. Quartal 2013 real um 2,1 % gestiegen


Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im dritten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal ...


29.11.2013 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz im Oktober 2013 real um 0,2 % niedriger als im Vorjahresmonat


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Oktober 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal 0 ...


29.11.2013 | Finanzwesen


Mehr Jobs, aber auch mehr Armut


Datenreport 2013 erschienen Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Wissenschaftszentrum ...


26.11.2013 | Finanzwesen


Durchschnittserlös für Gas 2012 um 7,2 % gestiegen


WIESBADEN - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Gas lag im Jahr 2012 bei 4,16 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesa ...


26.11.2013 | Finanzwesen


Durchschnittserlös für Strom 2012: + 2,8 % gegenüber 2011


Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2012 bei 11,89 Cent je Kilowattstunde. Wi ...


22.11.2013 | Energie & Umwelt


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2013


Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 14. November 2013 m ...


22.11.2013 | Finanzwesen


Erzeuger­preise Oktober 2013: ? 0,7 % gegen­über Oktober 2012


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Oktober 2013 um 0,7 % niedriger als im Oktober 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) wei ...


20.11.2013 | Finanzwesen


453 Millionen Flaschen Schaum­wein im Jahr 2012 getrunken


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 340 Millionen Liter Schaumwein konsumiert. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 6,6 Million ...


19.11.2013 | Politik & Gesellschaft


Erwerbs­tätigkeit im 3. Quar­tal 2013 weiter gewachsen


WIESBADEN - Im dritten Quartal 2013 ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Zahl der Erwerbstätigen mit Arb ...


19.11.2013 | Finanzwesen


13,5 % mehr genehmigte Wohnungen in den ersten neun Monaten 2013


WIESBADEN - Von Januar bis September 2013 wurde in Deutschland der Bau von 202 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mi ...


19.11.2013 | Haus & Garten


Ob als Einzel- oder Zusatz­geräte: Mobile PCs setzen sich durch


WIESBADEN - Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer - zum Beispiel einen Laptop, ein ...


18.11.2013 | New Media & Software


September 2013: 0,5 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


In Deutschland waren Ende September 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,3 Millionen Personen tà ...


15.11.2013 | Finanzwesen


Betreuungsquote unter 3-jähriger Kinder in fast drei Viertel der ostdeutschen Kreise bei über 50 %


WIESBADEN - In fast drei Viertel der ostdeutschen Kreise wurden zum Stichtag 1. März 2013 mehr als 50 % aller Kinder unter 3 Jahren in einer Tagese ...


14.11.2013 | Vermischtes


Sozialhilfeausgaben im Jahr 2012 um 5,4 % gestiegen


Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 24,0 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII "Soz ...


13.11.2013 | Finanzwesen


0,2 % mehr Schul­anfänger 2013 im Ver­gleich zum Vor­jahr


Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2013/14 wurden in Deutschland 689 700 Kinder eingeschult. Das waren 0,2 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistis ...


13.11.2013 | Kunst und Kultur


Deut­sche Aus­fuhren im Sep­tem­ber 2013: + 3,6 % zum September 2012


Im September 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,3 Milliarden Euro eingeführt. ...


08.11.2013 | Finanzwesen


Verar­beiten­des Gewer­be Septem­ber 2013: Um­satz ? 0,8 % saison­berei­nigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2013 saison ...


08.11.2013 | Finanzwesen


In­lands­tou­ris­mus Sep­tem­ber 2013: 1 % we­ni­ger Über­nach­tun­gen


Im September 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statisti ...


08.11.2013 | Freizeitindustrie


Klima­schutz­branche 2011: 45,5 Milli­arden Euro Um­satz


Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 45,5 Mi ...


06.11.2013 | Energie & Umwelt


Verbraucher­preise im Okto­ber 2013: voraus­sichtlich + 1,2 % gegen­über Okto­ber 2012


Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Oktober 2013 voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistisc ...


30.10.2013 | Finanzwesen


Arbeits­markt im Sep­tem­ber 2013: Erst­mals mehr als 42 Millio­nen Erwerbs­tätige


Im September 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deu ...


30.10.2013 | Industrie


Bier­absatz im 3. Quar­tal 2013 um 3,2 % gestie­gen


Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,2 % beziehungsweise 0,8 Millionen Hektoliter gestieg ...


30.10.2013 | Finanzwesen


69 000 Ton­nen Speise­kürbisse im Jahr 2012 geerntet


WIESBADEN - Rund 69 000 Tonnen Speisekürbisse wurden 2012 in Deutschland von knapp 2 600 Hektar Anbaufläche geerntet. Dies teilt das Statistische ...


29.10.2013 | Energie & Umwelt


In 50 Jahren vom Luxus zum Standard


WIESBADEN - Was vor 50 Jahren noch kostbarer Luxus war, ist inzwischen für die meisten Haushalte zum Standard geworden: Wie das Statistische Bundes ...


29.10.2013 | Haus & Garten


343 000 Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt am Jahresende 2012


WIESBADEN - Am Jahresende 2012 erhielten in Deutschland rund 343 000 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Soz ...


28.10.2013 | Vermischtes


51 Milli­onen Opera­tio­nen und medi­zini­sche Pro­ze­duren bei statio­nären Pati­enten im Jahr 2012


WIESBADEN - Knapp 51 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2012 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlas ...


24.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


10 % weni­ger Tote im Straßen­ver­kehr im Au­gust 2013


WIESBADEN - 321 Menschen verloren in Deutschland im August 2013 im Straßenverkehr ihr Leben. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesam ...


24.10.2013 | Politik & Gesellschaft


Anteil der Kaiser­schnitt­ent­bin­dungen 2012 um 0,4 Prozent­punkte zurück­gegan­gen


Erstmals seit 1991 ist im Jahr 2012 der Anteil der Frauen zurückgegangen, die in Deutschland per Kaiserschnitt entbunden haben. Nach Mitteilung des ...


23.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Alters­un­ter­schied bei Paaren im Durch­schnitt 4 Jahre


WIESBADEN - Rund 4 Jahre betrug im Durchschnitt der Altersunterschied bei zusammen lebenden Paaren in Deutschland im Jahr 2012. Wie das Statistische ...


22.10.2013 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Emp­fän­ger von Grund­siche­rung im Al­ter 2012 um 6,6 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Am Jahresende 2012 bezogen in Deutschland knapp 465 000 Personen über 65 Jahre Leistungen der Grundsicherung im Alter nach dem 4. Kapit ...


22.10.2013 | Finanzwesen


Ab­satz mine­rali­scher Dünge­mittel um 4,5 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2012/2013 (Juli 2012 bis Juni 2013) um ...


22.10.2013 | Energie & Umwelt


Zahl der Aus­länder im Zen­tral­regis­ter stieg 2012 um 4,1 %


WIESBADEN - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren zum Jahresende 2012 im Ausländerzentralregister (AZR) insgesamt mehr als 7, ...


22.10.2013 | Politik & Gesellschaft


2012 be­gann für 517 000 jun­ge Men­schen eine Hil­fe zur Er­zie­hung


WIESBADEN - Im Jahr 2012 begann für rund 517 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland eine erzieherische Hilfe des Jugendamtes o ...


21.10.2013 | Politik & Gesellschaft


Ein­nahme­re­kord aus der Ge­wer­be­steu­er im Jahr 2012


Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland betrug im Jahr 2012 rund 42,3 Milliarden Euro. Es ist damit gegenüber 2011 um 1,8 Milliarden Euro beziehu ...


16.10.2013 | Finanzwesen


Rück­läufiger See­ver­kehr im 1. Halb­jahr 2013


In den ersten sechs Monaten 2013 hat der Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 2,6 % abgenommen. Nach vorläufigen Angaben des ...


16.10.2013 | Auto & Verkehr


Fast 7 500 aus­ländi­sche Berufs­qua­lifi­katio­nen im Jahr 2012 aner­kannt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden bundesweit 7 458 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu ei ...


15.10.2013 | Finanzwesen


Im­port­prei­se Au­gust 2013: ? 3,4 % ge­gen­über Au­gust 2012


WIESBADEN - Die Einfuhrpreise lagen im August 2013 um 3,4 % unter denen des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war dies der ...


15.10.2013 | Finanzwesen


August 2013: 0,4 % mehr Beschäf­tigte im Verar­bei­ten­den Gewer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende August 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,3 Millionen Pe ...


15.10.2013 | Industrie


Binnen­schiff­fahrt wächst im 1. Halb­jahr 2013 um 1,3 %


WIESBADEN - Im 1. Halbjahr 2013 hat die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 % zugenommen. Nach Angaben ...


14.10.2013 | Auto & Verkehr


Groß­handels­preise im Sep­tem­ber 2013: ? 2,2 % gegen­über Sep­tem­ber 2012


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2013 um 2,2 % niedriger als im September 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...


11.10.2013 | Finanzwesen


Sied­lungs- und Ver­kehrs­fläche wächst täg­lich um 74 Hektar


Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3 % oder 1 087 Quadratkilometer zugenommen. Das ent ...


10.10.2013 | Auto & Verkehr


Bau­prei­se im Au­gust 2013: + 2,0 % ge­gen­über Au­gust 2012


Die Baupreise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland stiegen ...


10.10.2013 | Finanzwesen


Verar­beiten­des Gewer­be Au­gust 2013: Um­satz + 2,3 % saison­berei­nigt zum Vor­monat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2013 saison- u ...


10.10.2013 | Finanzwesen


Inlands­touris­mus Au­gust 2013: 3 % mehr Über­nach­tungen


Im August 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 50,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistisch ...


10.10.2013 | Freizeitindustrie


Endgültiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013


Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab ...


09.10.2013 | Vermischtes


Auch beim Hei­zen mehr erneu­er­bare Ener­gien in den Haus­halten


Erneuerbare Energien spielen beim Heizen in den privaten Haushalten eine zunehmende Rolle. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis ...


09.10.2013 | Energie & Umwelt


Öffent­licher Per­sonen­nah­ver­kehr: Plätze im Schnitt zu 22 % aus­gelastet


Die durchschnittliche Platzausnutzung der Fahrzeuge im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) lag in Deutschland im Jahr 2012 bei 22 %. W ...


08.10.2013 | Auto & Verkehr


Real­löhne im 2. Quar­tal 2013 im Vor­jahres­ver­gleich un­ver­än­dert


Die Reallöhne in Deutschland sind vom zweiten Quartal 2012 bis zum zweiten Quartal 2013 unverändert geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


08.10.2013 | Finanzwesen


Deut­sche Aus­fuhren im Au­gust 2013: ? 5,4 % zum Au­gust 2012


Im August 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 85,3 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 72,2 Milliarden Euro eingeführt. Wie ...


08.10.2013 | Finanzwesen


Erzeuger­preise Au­gust 2013: ? 0,5 % gegen­über Au­gust 2012


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2013 um 0,5 % niedriger als im August 2012. Dabei standen einem deutlichen Plus ...


04.10.2013 | Finanzwesen


Ab heute neu: Sta­tis­ti­sches Jahr­buch 2013


WIESBADEN - Umfassend, bunt, amtlich: Ab heute steht das Statistische Jahrbuch 2013 kostenfrei zum Download auf www.destatis.de zur Verfügung. Die ...


04.10.2013 | Politik & Gesellschaft


21,1 Millio­nen Men­schen kau­fen Bü­cher online


WIESBADEN - Bücher, Zeitungen und Zeitschriften werden in Deutschland zunehmend über das Internet gekauft. Im Jahr 2012 nutzten rund 21,1 Millione ...


01.10.2013 | Finanzwesen


Weiter stei­gen­de Erwerbs­tätig­keit im Au­gust 2013


WIESBADEN - Im August 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohno ...


01.10.2013 | Finanzwesen


2012: Bei Un­fällen 10,5 Milli­onen Liter Gülle und Gär­sub­strate frei­ge­setzt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 10,5 Millionen Liter Jauche, Gülle und Silagesickersäfte sowie Gärsubstrate (JGS) bei 157 Unf ...


30.09.2013 | Auto & Verkehr


Orientierungswert für Krankenhäuser 2013 beträgt 2,02 %


WIESBADEN - Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes den sogenannten Orientierungsw ...


30.09.2013 | Finanzwesen


Kassen­statis­tik im 1. Halb­jahr 2013: Öffent­liche Ein­nah­men + 3,3 %, Aus­gaben + 3,6 %


WIESBADEN - Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des öff ...


30.09.2013 | Finanzwesen


Öffent­liche Schul­den zum Ende des 1. Halb­jahres 2013 bei 2 048 Mil­liar­den Euro


WIESBADEN - Zum Ende des 1. Halbjahres 2013 waren Bund, Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich ihrer Extrahaushalte in Deutschland ...


26.09.2013 | Finanzwesen


Kom­munen mit gerin­gerem Defi­zit im ers­ten Halb­jahr 2013


WIESBADEN - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im ersten Halbjahr 2013 in der Abgrenzung de ...


20.09.2013 | Finanzwesen


4,2 % weni­ger Schwanger­schafts­abbrüche im zwei­ten Quar­tal 2013


WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im zweiten Quartal 2013 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 4,2 % ab. ...


19.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


124 % teu­rer als vor 20 Jah­ren: Rau­cher müs­sen tie­fer in die Tasche grei­fen


WIESBADEN - Die Preise für Tabakwaren haben sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt (+ 124 %). Wie das Statistische Bundesamt anlässli ...


17.09.2013 | Finanzwesen


Über 400 000 Hoch­schul­ab­sol­ven­ten im Jahr 2012


WIESBADEN - Im Prüfungsjahr 2012 erwarben 413 300 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Wie das Statist ...


17.09.2013 | Kunst und Kultur


Wahlbriefe umgehend absenden!


Der Bundeswahlleiter weist alle Briefwählerinnen und -wähler darauf hin, dass die Wahlbriefe mit dem ausgefüllten Stimmzettel für die Bundestags ...


16.09.2013 | Vermischtes


Juli 2013: 0,5 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


In Deutschland waren Ende Juli 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,3 Millionen Personen tätig. ...


16.09.2013 | Industrie


Auch ohne Wahlbenachrichtigung zur Wahlurne


Der Bundeswahlleiter weist darauf hin, dass Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren haben, dennoch bei der Bundestagswa ...


12.09.2013 | Vermischtes


Groß­han­dels­prei­se im Au­gust 2013: ? 1,7 % ge­gen­über Au­gust 2012


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2013 um 1,7 % niedriger als im August 2012. Dies war der stärkste Rückgang im Vorjahresvergleich ...


12.09.2013 | Finanzwesen


Asyl­be­wer­ber­leis­tungen: 15,0 % mehr Leis­tungs­em­pfän­ger/-innen im Jahr 2012


165 244 Personen bezogen zum Jahresende 2012 in Deutschland Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Gegenüber dem Vorjahr w ...


12.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Ver­kehr und Lage­rei: Stei­gen­de Um­sätze und mehr Be­schäf­tigte im 2. Quar­tal 2013


Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei war im zweiten Quartal 2013 nominal um 1,8 % höher als im zweiten Quartal 2012. Wie das Statistische Bund ...


11.09.2013 | Auto & Verkehr


Ver­braucher­preise Au­gust 2013: + 1,5 % gegen­über Au­gust 2012


Obst und Gemüse günstiger als im Juli 2013 Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2013 um 1,5 % höher als im August 2012. Im Ju ...


11.09.2013 | Finanzwesen


6 % der Stu­dieren­den an pri­va­ten Hoch­schu­len ? Deutsch­land weit un­ter OECD-Durch­schnitt


Der Anteil der Studierenden, die eine private Hochschule besuchen, lag in Deutschland im Jahr 2011 mit 6 % weit unter dem OECD-Durchschnitt von 29 % ...


11.09.2013 | Kunst und Kultur


An­stieg von Um­satz und Beschäf­tig­ten bei frei­beruf­lichen und tech­nischen Dienst­leistun­gen im 2. Quar­tal 2013


Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm im zweiten Quartal 2013 im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 nomina ...


11.09.2013 | Industrie


Um­sätze und Be­schäf­tigte im Be­reich In­for­ma­tion und Kommu­ni­ka­tion im 2. Quar­tal 2013 ge­stie­gen


Der Umsatz im Bereich Information und Kommunikation war im zweiten Quartal 2013 nominal um 0,5 % höher als im zweiten Quartal 2012. Wie das Statist ...


11.09.2013 | New Media & Software


Preise rund um das Auto seit der letzten IAA um 1,8 % gestiegen


WIESBADEN - Seit der letzten Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) im September 2011 haben sich die Preise rund um das Automobil um durchschni ...


10.09.2013 | Vermischtes


Zur Bundestagswahl 2013: Wahlbeteiligung bis 14.00 Uhr und vorläufiges Wahlergebnis


WIESBADEN - Bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am Sonntag, den 22. September 2013, wird der Bundeswahlleiter am Nachmittag den "Zwischens ...


10.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Inlands­touris­mus Juli 2013: 4 % mehr Über­nach­tungen


WIESBADEN - Im Juli 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 49,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das S ...


10.09.2013 | Vermischtes


Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Bundestagswahl zwei Stimmen


WIESBADEN - Bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 hat jede Wählerin und jeder Wähler - wie bei den vorausgegangenen Bunde ...


09.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Verar­beiten­des Gewer­be Juli 2013: Um­satz ? 0,9 % saison­berei­nigt zum Vor­monat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2013 ...


09.09.2013 | Vermischtes


Hand­werk im 2. Quar­tal 2013 mit 0,6 % weni­ger Um­satz


WIESBADEN - Im zweiten Quartal 2013 sanken die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 0,6 % gegenüber dem zweiten Quartal 2012. In den vier ...


09.09.2013 | Finanzwesen


Presseservice des Bundeswahlleiters am Tag der Bundestagswahl


WIESBADEN - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, wird für die Medien zur Bundestagswahl am 22. September 2013 wieder ein umfassender Presseservice an ...


06.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Deut­sche Aus­fuhren im Juli 2013: un­ver­än­dert zum Juli 2012


WIESBADEN - Im Juli 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 93,4 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,3 Milliarden Euro eingef ...


06.09.2013 | Finanzwesen


Tatkräftiger Einsatz: etwa 630 000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Bundestagswahl


Bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 werden rund 630 000 Wahlhelferinnen und -helfer in etwa 90 000 Wahlvorständen durch ...


05.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Haus­halte ge­ben für Da­men­schuhe dop­pelt so viel aus wie für Her­ren­schuhe


Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2011 mit durchschnittlich 143 Euro für Damenschuhe doppelt so viel aus wie für Herrenschuhe (7 ...


05.09.2013 | Finanzwesen


Un­ge­nutz­tes Ar­beits­kräf­te­po­ten­zial: 6,7 Mil­lio­nen Men­schen wol­len (mehr) Ar­beit


Im Jahr 2012 wünschten sich rund 6,7 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesa ...


05.09.2013 | Finanzwesen


Ex­por­te gin­gen im 1. Halb­jahr 2013 um 0,6 % zurück


Im ersten Halbjahr 2013 sanken die deutschen Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 0,6 % auf 547,4 Milliarden Euro. Wie das Statis ...


04.09.2013 | Finanzwesen


Zahl der Woche


42 000 Tonnen Pflaumen werden 2013 voraussichtlich geerntet WIESBADEN - Mit voraussichtlich 41 900 Tonnen wird die Ernte von Pflaumen und Zwetsc ...


03.09.2013 | Finanzwesen


Bundestagswahl 2013: Briefwähler sollten jetzt Antrag stellen


WIESBADEN - Es ist guter demokratischer Brauch, dass die Wählerinnen und Wähler am Wahltag ihre Stimme im Wahllokal persönlich abgeben. Der Bunde ...


02.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Weniger Güter im Bahnverkehr im 1. Halbjahr 2013 transportiert


Eisenbahngueterverkehr nach HauptverkehrsbeziehungenBild vergrößern WIESBADEN - Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Halbjahr ...


30.08.2013 | Auto & Verkehr


Groß­handels­um­satz im 2. Quar­tal 2013 real um 0,2 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im zweiten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Desta ...


30.08.2013 | Finanzwesen


Ein­zel­han­dels­um­satz im Juli 2013 real um 2,3 % hö­her als im Vor­jahres­monat


Bild vergrößern WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juli 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bunde ...


30.08.2013 | Finanzwesen


Tarif­ver­dienste im 2. Quar­tal 2013: + 1,9 % zum Vor­jahres­quartal


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich tariflicher Sonderzahlungen sind in Deutschland im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem ...


30.08.2013 | Finanzwesen


Ver­brau­cher­prei­se im Au­gust 2013: vor­aus­sicht­lich + 1,5 % gegen­über Au­gust 2012


Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im August 2013 voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische ...


29.08.2013 | Finanzwesen


Juli 2013: Zahl der Er­werbs­täti­gen um 0,5 Pro­zent ge­stiegen


Im Juli 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschl ...


29.08.2013 | Finanzwesen


Armuts­ge­fähr­dung in Ost­deutsch­land nach wie vor höher


Die Armutsgefährdung war im Jahr 2012 in den neuen Ländern nach wie vor deutlich höher als im früheren Bundesgebiet. Wie das Statistische Bundes ...


29.08.2013 | Finanzwesen


19 % aller Pro­mo­vier­ten in der For­schung tätig


Rund 99 300 Promovierte waren im Jahr 2011 als Forscherinnen und Forscher in Unternehmen, Hochschulen, anderen wissenschaftlichen Einrichtungen oder ...


29.08.2013 | Kunst und Kultur


Atypische Beschäftigung sinkt 2012 bei insgesamt steigender Erwerbstätigkeit


Die Zahl der atypisch Beschäftigten ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 146 000 Personen gesunken, wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Er ...


28.08.2013 | Finanzwesen


18,6 Milli­onen Pa­tien­ten 2012 sta­ti­onär im Kran­ken­haus be­han­delt


Im Jahr 2012 wurden rund 18,6 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 1,5 % mehr als im Jahr zuvor. Wie ...


28.08.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


4 451 Wahlbewerber/-innen für die Bundestagswahl 2013


WIESBADEN - Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 treten insgesamt 4451 Wahlbewerberinnen und -bewerber, darunter 1 149 Frauen (25,8 %) an. D ...


27.08.2013 | Vermischtes


80,5 Millionen Einwohner am Jahresende 2012 ?Bevölkerungszunahme durch hohe Zuwanderung


WIESBADEN - Im Jahr 2012 nahm nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Bevölkerungszahl Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr ...


27.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Mehr Flug­passa­giere ins Aus­land ? deut­licher Rück­gang im In­lands­ver­kehr im 1. Halb­jahr 2013


WIESBADEN - Im ersten Halbjahr 2013 sank die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere um 0,5 % auf 47,4 Millionen. Wie das Statistis ...


26.08.2013 | Auto & Verkehr


5,1 % mehr Ein­bür­ger­ungen im Jahr 2012


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 112 300 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Dies waren nach Angaben des Statistis ...


26.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Aus­führ­liche Ergeb­nisse zur Wirtschafts­leistung im 2. Quartal 2013


WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an Dynamik: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schn ...


23.08.2013 | Finanzwesen


Auf­trä­ge im Bau­haupt­ge­wer­be im Juni 2013: real + 9,2 % zum Vor­jahr


WIESBADEN - Im Juni 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2012 preisbereinigt um 9,2 % gestiegen. Wie das Statist ...


23.08.2013 | Industrie


1. Halb­jahr 2013: Staat er­zielt Über­schuss von 8,5 Milliar­den Euro


WIESBADEN - Der Staat erzielte im ersten Halbjahr 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Finanzierungsüb ...


23.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Un­fall­bi­lanz im Straßen­ver­kehr: Po­si­tive Ent­wick­lung im ersten Halb­jahr 2013


Korrektur im letzten Absatz, vorletzter Satz : "..., und zwar um 5,1% auf 37600." Der Abwärtstrend bei der Zahl der Verkehrstoten hä ...


22.08.2013 | Auto & Verkehr


Kauf­mann/-frau im Ein­zel­han­del 2012 häufig­ster Aus­bil­dungs­be­ruf


Im Jahr 2012 haben insgesamt 549 003 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 3,0 % weniger als im Vorjahr. Wie das Stat ...


22.08.2013 | Kunst und Kultur


Bundestagswahl: Wahlberechtigte erhalten Wahlbenachrichtigung bis zum 1. September 2013


Alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erhalten spätestens bis zum 1. September 2013 von ihrer Gemeinde eine Wahlbenachrichtigun ...


20.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Er­zeu­ger­prei­se Juli 2013: + 0,5 % ge­gen­ü­ber Juli 2012


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2013 um 0,5 % höher als im Juli 2012. Dabei standen einem deutlichen Plus bei den Verbrauchs ...


20.08.2013 | Finanzwesen


Im­mer mehr Flä­chen im Aus­land für Erzeu­gung deut­scher Ernäh­rungs­güter genutzt


WIESBADEN - Für die Herstellung von nach Deutschland importierten Ernährungsgütern (Rohstoffe und Fertigerzeugnisse) werden immer mehr landwirtsc ...


19.08.2013 | Vermischtes


Gast­gewerbe­umsatz im Juni 2013 real um 0,2 % gesun­ken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juni 2013 nominal 2,1 % mehr und real 0,2 % weniger um als im Juni 2012. Wie ...


16.08.2013 | Vermischtes


9,6 % mehr geneh­migte Woh­nun­gen im 1. Halb­jahr 2013


WIESBADEN - Von Januar bis Juni 2013 wurde in Deutschland der Bau von 124 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...


16.08.2013 | Vermischtes


Hinweise für blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte und zum barrierefreien Wählen


Bei der Bundestagswahl 2013 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne ...


14.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Brutto­in­lands­pro­dukt im 2. Quar­tal 2013 um 0,7 % ge­stie­gen


Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an Dynamik: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2013 - preis-, saison- ...


14.08.2013 | Finanzwesen


Bundestagswahl: Am 1. September endet Antragsfrist für Deutsche im Ausland


Der Bundeswahlleiter macht darauf aufmerksam, dass am 1. September 2013 die Frist für Deutsche im Ausland für die Eintragung in das Wählerverzeic ...


13.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Ver­brau­cher­prei­se Juli 2013: + 1,9 % gegen­über Juli 2012


Nahrungsmittel deutlich teurer als vor einem Jahr Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2013 um 1,9 % höher als im Juli 2012. Die ...


13.08.2013 | Finanzwesen


Groß­handels­preise im Juli 2013 un­ver­än­dert gegen­über Juli 2012


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2013 ebenso hoch wie im Juli 2012. Im Juni 2013 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,7 % betragen, ...


13.08.2013 | Finanzwesen


Juni 2013: 0,5 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Juni 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen t ...


12.08.2013 | Industrie


Fleisch­produktion stag­niert im 1. Halb­jahr 2013


WIESBADEN - Knapp 4,0 Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2013 produziert ...


09.08.2013 | Industrie


Deut­sche Aus­fuhren im Juni 2013: ? 2,1 % gegen­über Juni 2012


Im Juni 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,8 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,9 Milliarden Euro eingeführt. Wie d ...


08.08.2013 | Vermischtes


Inlandstourismus im 1. Halbjahr 2013: Gästeübernachtungen auf Vorjahresniveau


Im ersten Halbjahr 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 181,5 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (D ...


08.08.2013 | Vermischtes


Zahl der Inob­hut­nah­men im Jahr 2012 auf neuem Höchst­stand


Im Jahr 2012 haben die Jugendämter in Deutschland 40 200 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das waren gut 1 700 oder 5 % mehr als 2011. Wie ...


07.08.2013 | Politik & Gesellschaft


34 Parteien nehmen an der Bundestagswahl 2013 teil


An der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 nehmen von den 39 zugelassenen Parteien letztendlich 34 Parteien teil. Wie der Bundesw ...


06.08.2013 | Politik & Gesellschaft


Mehr als 1 Milliarde Euro Kaffee­steu­er 2012 in die Bun­des­kasse ge­flossen


WIESBADEN - Im Jahr 2012 sind 1,05 Milliarden Euro an Kaffeesteuer in die Bundeskasse geflossen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wir ...


06.08.2013 | Finanzwesen


Bier­absatz im 1. Halb­jahr 2013 um 4,9 % gesun­ken


Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,9 % beziehungsweise 2,4 Millionen Hektoliter gesunke ...


31.07.2013 | Finanzwesen


Verbraucher­preise im Juli 2013: voraus­sichtlich + 1,9 % gegen­über Juli 2012


WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Juli 2013 voraussichtlich um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das S ...


30.07.2013 | Finanzwesen


53 000 Tonnen Speisepilze im Jahr 2012 geerntet


WIESBADEN - Pilze findet man nicht nur im Wald, sondern auch bei deutschen Zuchtbetrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde ...


30.07.2013 | Finanzwesen


Deutsch­lands Land­wirte bewirt­schaf­ten 11,9 Millio­nen Hek­tar Acker­land


WIESBADEN - In Deutschland werden im Jahr 2013 nach vorläufigen Ergebnissen 11,9 Millionen Hektar Bodenfläche als Ackerland genutzt. Damit ist die ...


30.07.2013 | Energie & Umwelt


Weniger Ehescheidungen im Jahr 2012


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 179 100 Ehen geschieden, das waren 4,5 % weniger als 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


30.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Bundeswahlausschuss entscheidet am 1. August 2013 über Beschwerden


ahlausschuss entscheidet am 1. August 2013 über Beschwerden In seiner zweiten Sitzung zur Bundestagswahl wird der Bundeswahlausschuss über Besc ...


29.07.2013 | Politik & Gesellschaft


2012: Ju­gen­däm­ter führ­ten 107 000 Ge­fähr­dungs­ein­schätzun­gen für Kin­der durch


Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2012 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 107 000 Verfahren zur Einschät ...


29.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Deutsch­land ist für die Verei­nig­ten Staa­ten wich­tigster Han­dels­partner inner­halb der EU


Die Gespräche über ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten haben begonnen. Eine Freihandelszone ...


25.07.2013 | Finanzwesen


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im Mai 2013: real + 2,3 % zum Vorjahr


Im Mai 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2012 preisbereinigt um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesam ...


25.07.2013 | Haus & Garten


Bundestagswahl 2013: Deutsche im Ausland müssen Antrag stellen


WIESBADEN - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können im Ausland lebende Deutsche an der Bundestagswahl am 22. September 2013 teilnehmen, wenn sie ...


23.07.2013 | Politik & Gesellschaft


24 % der Bevölkerung buchen Urlaubsunterkunft per Internet


WIESBADEN - 24 % der Bevölkerung in Deutschland reservierten im Jahr 2012 nach eigenen Angaben ihre Urlaubsunterkünfte über das Internet. Dies te ...


23.07.2013 | Vermischtes


Mai 2013: Deut­lich weni­ger Tote und Ver­letzte im Straßen­verkehr


WIESBADEN - 274 Menschen starben im Mai 2013 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter ...


23.07.2013 | Auto & Verkehr


Er­zeu­ger­prei­se Juni 2013: + 0,6 % ge­gen­ü­ber Juni 2012


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2013 um 0,6 % höher als im Juni 2012. Dabei standen einem deutlichen Plus bei de ...


19.07.2013 | Vermischtes


Gast­gewerbe­umsatz im Mai 2013 real um 3,8 % gesun­ken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Mai 2013 nominal 1,7 % und real 3,8 % weniger um als im Mai 2012. Wie das Sta ...


16.07.2013 | Industrie


Gast­gewerbe­umsatz im Mai 2013 real um 3,8 % gesun­ken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Mai 2013 nominal 1,7 % und real 3,8 % weniger um als im Mai 2012. Wie das Sta ...


16.07.2013 | Finanzwesen


2,0 Milli­on­en Ar­beits­plätze im Be­reich Ver­kehr und La­ger­ei im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 waren 2,0 Millionen Beschäftigte im Wirtschaftsbereich "Verkehr und Lagerei" tätig. Sie erwirtschafteten in 89 ...


15.07.2013 | Auto & Verkehr


Mai 2013: 0,6 % mehr Be­schäf­tig­te im Ver­ar­bei­ten­den Ge­wer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Mai 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen tà ...


15.07.2013 | Finanzwesen


9,5 % mehr Woh­nun­gen im Jahr 2012 fer­tig­ge­stellt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 200 500 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...


12.07.2013 | Haus & Garten


Öffentlicher Dienst 2013: 2,4 % mehr Pensionäre


WIESBADEN - Zu Beginn des Jahres 2013 gab es rund 1 132 000 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das Statistische Bundesa ...


12.07.2013 | Politik & Gesellschaft


In drei Vier­tel der Haus­halte le­ben höchstens zwei Per­so­nen


Im Jahr 2012 lebten in 75 % der insgesamt rund 40,7 Millionen privaten Haushalte in Deutschland maximal zwei Personen. Wie das Statistische Bundesam ...


11.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kinder­tages­betreu­ung bis 1. März 2013 auf 597 000 gestie­gen


Zum 1. März 2013 wurden rund 597 000 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betre ...


11.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Unfall­bilanz 2012: 3 600 Ver­kehrs­tote ? so wenig wie noch nie seit 1950


Mehr als jeder vierte Verkehrstote war 65 Jahre oder älter Im Jahr 2012 starben 3 600 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. "Die Zahl ...


10.07.2013 | Auto & Verkehr


Bau­preis­in­dex für Wohn­ge­bäu­de im Mai 2013: + 2,1 % ge­gen­über Vor­jahr


Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland stieg ...


10.07.2013 | Finanzwesen


Inlands­touris­mus Mai 2013: 2 % mehr Über­nachtun­gen


Im Mai 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 39,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische B ...


10.07.2013 | Finanzwesen


Meis­ter-BAföG 2012: Zahl der Ge­för­der­ten steigt wei­ter


WIESBADEN - Die Zahl der Empfänger und Empfängerinnen von "Meister-BAföG" stieg im Jahr 2012 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das S ...


09.07.2013 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe Mai 2013: Umsatz saisonbereinigt ? 0,8 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2013 sa ...


09.07.2013 | Finanzwesen


2012 mehr Fische in deut­scher Aqua­kul­tur


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in rund 5 300 deutschen Betrieben etwa 19 600 Tonnen Fische in Aquakulturen erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt ...


08.07.2013 | Energie & Umwelt


38 Parteien können an der Bundestagswahl 2013 teilnehmen


WIESBADEN/BERLIN - Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 4. und 5. Juli 2013 in Berlin für alle Wahlorgane verbindlich festgestellt, das ...


05.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Real­löhne im 1. Quar­tal 2013 im Vor­jah­res­ver­gleich leicht ge­sun­ken


Die Reallöhne in Deutschland sind vom ersten Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,1 % gesunken. Wie das Statistische Bund ...


04.07.2013 | Finanzwesen


2012: Mehr Gebur­ten, Sterbe­fälle und Ehe­schließun­gen


Im Jahr 2012 sind in Deutschland 674 000 Kinder lebend geboren worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weite ...


04.07.2013 | Politik & Gesellschaft


1 253 Giga­watt­stun­den Strom aus Klär­gas erzeugt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 1 253 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Gegenüber 2011 war das ein Plus vo ...


02.07.2013 | Vermischtes


Drin­gend ge­sucht: Wer führt ein Haus­halts­buch für die amt­liche Sta­tis­tik?


WIESBADEN - Im Jahr 2008 betrug das durchschnittliche Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland 2 914 Euro netto im Monat. Rund 75 % des Haush ...


01.07.2013 | Finanzwesen


Wegen Käl­te und Näs­se gerin­ge Süß- und Sauer­kir­schen­ernte 2013 er­war­tet


WIESBADEN - Die deutschen Marktobstbauern werden im Jahr 2013 voraussichtlich 27 200 Tonnen Süß- und gut 12 300 Tonnen Sauerkirschen ernten und da ...


28.06.2013 | Finanzwesen


Einzel­handels­umsatz im Mai 2013 real um 0,4 % hö­her als im Vor­jahres­monat


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Mai 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) n ...


28.06.2013 | Finanzwesen


41,8 Millionen Erwerbstätige im Mai 2013


WIESBADEN - Im Mai 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort ...


27.06.2013 | Finanzwesen


Importpreise Mai 2013: - 2,9 % gegenüber Mai 2012


WIESBADEN - Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Mai 2013 um 2,9 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bund ...


27.06.2013 | Finanzwesen


Polen mit 59 000 Tonnen Deutschlands Hauptlieferant für Grillkohle


WIESBADEN - Sommerzeit, Grillzeit: Polen war im Jahr 2012 mit 59 000 Tonnen Hauptlieferant von Grillkohle für deutsche Grillfeiern.Insgesamt wurden ...


25.06.2013 | Industrie


Zahl der Betrie­be mit Schweine­hal­tung um 7,5 % ge­sun­ken


WIESBADEN - Zum Stichtag 3. Mai 2013 gab es in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 28 000 Betrie ...


25.06.2013 | Vermischtes


Ü­ber­schul­dungs­sta­tis­tik 2012: Allein­er­ziehen­de Frau­en über­pro­por­tional häu­fig über­schul­det


WIESBADEN - 14 % der von Schuldnerberatungsstellen im Jahr 2012 beratenen Personen waren alleinerziehende Frauen. Ihr Anteil war damit mehr als dopp ...


25.06.2013 | Vermischtes


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im April 2013: real + 2,1 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im April 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2012 preisbereinigt um 2,1 % gestiegen. Wie das Stat ...


25.06.2013 | Vermischtes


65 % der Export­geschäfte mit Dritt­län­dern wur­den in Euro abge­wickelt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 war bei deutschen Exporten in Länder außerhalb der EU (Drittländer) der Euro das am häufigsten verwendete Zahlungsmitte ...


24.06.2013 | Finanzwesen


Preis­ni­veau in Deutsch­land knapp über EU-Durch­schnitt


WIESBADEN - Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2012 um 1,8 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) ...


24.06.2013 | Finanzwesen


245 Mil­liar­den Euro für Bil­dung, For­schung und Wis­sen­schaft im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 245,1 Milliarden Euro für Bi ...


24.06.2013 | Kunst und Kultur


2,8 % weni­ger Unfall­tote im Straßen­ver­kehr im April 2013


Nach vorläufigen Ergebnissen kamen 244 Menschen im April 2013 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) we ...


20.06.2013 | Auto & Verkehr


Erzeuger­preise Mai 2013: + 0,2 % gegen­über Mai 2012


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2013 um 0,2 % höher als im Mai 2012. Der schwache Anstieg resultiert aus Preisrückgängen be ...


20.06.2013 | Finanzwesen


Aus­ga­ben für öffent­liche Schu­len 2010: 5 800 Euro je Schü­lerin und Schü­ler


Für die Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers an öffentlichen Schulen gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2010 durchschnittlich 5 ...


20.06.2013 | Finanzwesen


58 Parteien und politische Vereinigungen haben Beteiligung an der Bundestagswahl angezeigt


WIESBADEN - Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 17. Juni 2013, 18.00 Uhr haben 58 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswa ...


18.06.2013 | Politik & Gesellschaft


In sie­ben Krei­sen blie­ben mehr als 50 % der jun­gen Men­schen fürs Stu­di­um vor Ort


WIESBADEN - Im Wintersemester 2011/12 studierten in sieben von insgesamt 223 Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten mit Hochschulstandorte ...


18.06.2013 | Kunst und Kultur


90 % der Privathaushalte haben mindestens ein Handy


WIESBADEN - 90 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2012 mindestens ein Mobiltelefon. Im Jahr 2000 waren es noch lediglich 30 % der ...


18.06.2013 | Politik & Gesellschaft


Gast­gewerbe­umsatz im April 2013 real um 0,4 % gesun­ken


Umsatz im GastgewerbeBild vergrößern WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im April 2013 nominal 2,2 % mehr und real ...


18.06.2013 | Finanzwesen


Hand­werk: 6,5 % weni­ger Um­satz im 1. Quar­tal 2013


WIESBADEN - Im ersten Quartal 2013 sanken die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 6,5 % gegenüber dem ersten Quartal 2012. Dies teilt das S ...


18.06.2013 | Finanzwesen


April 2013: 0,7 % mehr Beschäf­tigte im Ver­ar­bei­ten­den Ge­wer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende April 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen tà ...


17.06.2013 | Finanzwesen


Noch 100 Tage bis zur Bundestagswahl


Morgen, am 14. Juni 2013, ist genau der 100. Tag vor der Bundestagswahl. Zu diesem Anlass hat der Bundeswahlleiter die "Wahlen in Zahlen" ...


13.06.2013 | Politik & Gesellschaft


Groß­handels­preise Mai 2013: ? 0,1 % gegen­über Mai 2012


Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2013 um 0,1 % niedriger als im Mai 2012. Im April 2013 hatte die Jahresveränderungsrate - 0,4 % betr ...


13.06.2013 | Finanzwesen


Ver­kehr und Lage­rei: Abneh­mende Um­sätze, aber zuneh­mende Beschäf­tigung im 1. Quar­tal 2013


Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei sank im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 nominal um 0,7 %. Wie das Statistische Bu ...


12.06.2013 | Auto & Verkehr


Verbraucher­preise Mai 2013


+ 1,5 % gegenüber Mai 2012 Deutliche Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln und Glücksspiel Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai ...


12.06.2013 | Finanzwesen


Mehr Beschäf­tigte bei frei­beruf­lichen, wissen­schaft­lichen und tech­nischen Dienst­leistungen im 1. Quar­tal 2013


Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen blieb im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten ...


12.06.2013 | Politik & Gesellschaft


6,4 Milliar­den Kubik­meter Was­ser für Baum­woll­kleidung ver­braucht


WIESBADEN - Der Wassereinsatz für Baumwolltextilien und -bekleidung, die von den Verbrauchern in Deutschland konsumiert werden, lag nach Berechnungen ...


11.06.2013 | Energie & Umwelt


Verar­bei­ten­des Ge­wer­be April 2013: Um­satz sai­son­be­rei­nigt + 1,1 % zum Vor­mo­nat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 201 ...


10.06.2013 | Finanzwesen


Deut­sche Aus­fuhren im April 2013: + 8,5 % gegen­über April 2012


WIESBADEN - Im April 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,4 Milliarden Euro einge ...


07.06.2013 | Finanzwesen


1. Quar­tal 2013: Arbeits­kosten stei­gen um 3,9 % zum 1. Quar­tal 2012


WIESBADEN - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 kalenderbe ...


07.06.2013 | Finanzwesen


Zensus 2011: 80,2 Millionen Einwohner lebten am 9. Mai 2011 in Deutschland


Rund 1,5 Millionen Einwohner weniger als bislang angenommen WIESBADEN - Am 9. Mai 2011 lebten nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus ...


31.05.2013 | Politik & Gesellschaft


Tarif­verdienste im 1. Quartal 2013: + 3,0 % zum Vor­jahres­quartal


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjah ...


31.05.2013 | Vermischtes


Groß­handels­umsatz im 1. Quar­tal 2013 real um 3,5 % gesun­ken


WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destat ...


31.05.2013 | Vermischtes


Ein­zel­han­dels­um­satz im April 2013 real um 1,8 % hö­her als im Vor­jahres­mo­nat


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


31.05.2013 | Vermischtes


Verbraucher­preise im Mai 2013: voraus­sicht­lich + 1,5 % gegen­über Mai 2012


Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai 2013 voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische B ...


29.05.2013 | Finanzwesen


Aus­saat­flä­chen 2013: Mehr Win­ter­ge­trei­de, we­ni­ger Som­mer­ge­trei­de


Die im Herbst 2012 mit Wintergetreide bestellten Flächen sind nur in geringem Umfang von Auswinterungsschäden betroffen. Entsprechend sind die Aus ...


29.05.2013 | Industrie


Um­satz im Fahr­rad­einzel­handel im März 2013: ? 20,8 % gegen­über Vor­jahres­monat


Der reale Umsatz im Fahrradeinzelhandel ist im März 2013 gegenüber März 2012 um 20,8 % zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


29.05.2013 | Industrie


Importpreise April 2013: ? 3,2 % gegenüber April 2012


WIESBADEN - Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im April 2013 um 3,2 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bu ...


28.05.2013 | Finanzwesen


60 Jahre Bundes­statistik zum Infor­mieren, Planen, For­schen und Regieren


WIESBADEN - 60 Jahre Statistik für Bundeszwecke - das heißt 60 Jahre unabhängige, anerkannte Statistik zum Informieren, Planen, Forschen und Regi ...


27.05.2013 | Kunst und Kultur


Zahl der Gasthörer sinkt weiter


WIESBADEN - 33 600 Gasthörerinnen und Gasthörer besuchten im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen. Wie das Statis ...


27.05.2013 | Kunst und Kultur


Ausführ­liche Ergeb­nisse zur Wirt­schafts­leistung im 1. Quar­tal 2013


SBADEN - Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 15 ...


24.05.2013 | Finanzwesen


2,5 % weniger Flugpassagiere im 1. Quartal 2013 ? deutlicher Rückgang im Inlandsflugverkehr


In den ersten drei Monaten 2013 ging die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um ...


23.05.2013 | Freizeitindustrie


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im März 2013: real ? 9,2 % zum Vor­jahr


Im März 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2012 preisbereinigt um 9,2 % gesunken. Wie das Statistische Bunde ...


23.05.2013 | Finanzwesen


Abfall­auf­kommen in Deutsch­land bei 387 Millio­nen Ton­nen


Das Abfallaufkommen in Deutschland betrug im Jahr 2011 nach vorläufigen Ergebnissen 386,7 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


22.05.2013 | Energie & Umwelt


Hoch­schu­len ga­ben im Jahr 2011 knapp 44 Milli­ar­den Euro aus


Im Jahr 2011 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 43,8 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlun ...


22.05.2013 | Finanzwesen


57 600 Strafgefangene in Deutschland


WIESBADEN - Insgesamt 57 600 Personen verbüßten zum 31. März 2012 eine Freiheits- beziehungsweise eine Jugendstrafe in einer deutschen Justizvollzu ...


21.05.2013 | Politik & Gesellschaft


Erzeuger­preise April 2013: + 0,1 % gegen­über April 2012


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im April 2013 um 0,1 % höher als im April 2012. Eine niedrigere Jahresveränderungsrate ...


21.05.2013 | Finanzwesen


Gast­gewerbe­umsatz im März 2013 real um 3,1 % gesun­ken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im März 2013 nominal 1,1 % und real 3,1 % weniger um als im März 2012. Wie das ...


17.05.2013 | Finanzwesen


Brutto­inlands­pro­dukt im 1. Quar­tal 2013 leicht ge­stie­gen


Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Um 0,1 % war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2013 - preis-, saison- und ...


15.05.2013 | Finanzwesen


März 2013: 0,8 % mehr Beschäf­tigte im Verar­bei­ten­den Ge­wer­be


In Deutschland waren Ende März 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen tätig. Wie ...


15.05.2013 | Industrie


Knapp die Hälfte der Bevöl­kerung in Deutsch­land lebt in Fami­lien


Im Jahr 2011 lebte knapp die Hälfte (49 %) der Bevölkerung in Deutschland in Familien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des I ...


15.05.2013 | Politik & Gesellschaft


1,6 Milli­arden Li­ter Bier im Jahr 2012 expor­tiert


WIESBADEN - Rund 1,6 Milliarden Liter Bier im Wert von insgesamt 1,1 Milliarden Euro haben deutsche Unternehmen im Jahr 2012 exportiert. Wie das St ...


14.05.2013 | Finanzwesen


Ver­braucher­preise April 2013: + 1,2 % gegen­über April 2012


Inflationsrate hat sich weiter abgeschwächt WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im April 2013 gegenüber April 2012 um ...


14.05.2013 | Finanzwesen


Deut­sche Aus­fuhren im März 2013: ? 4,2 % zum März 2012


WIESBADEN - Im März 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,8 Milliarden Euro einge ...


10.05.2013 | Finanzwesen


Verar­beiten­des Ge­wer­be März 2013: Um­satz saison­berei­nigt + 1,7 % zum Vor­monat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 201 ...


10.05.2013 | Finanzwesen


Inlands­touris­mus März 2013: 5 % mehr Über­nachtungen


WIESBADEN - Im März 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 28,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das ...


10.05.2013 | Freizeitindustrie


EU-Zukunftsstrategie: Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2010 um 15 % gesunken


Die Europäische Union (EU) hat bei den Treibhausgasemissionen in den Jahren 1990 bis 2010 einen Rückgang um 15 % erreicht und ist derzeit auf Kurs ...


08.05.2013 | Energie & Umwelt


Drei­mal so viele Alkohol­unfälle am Vater­tag


DEN - Am Vatertag (Christi Himmelfahrt) steigt die Zahl alkoholbedingter Unfälle erfahrungsgemäß auf rund das Dreifache im Vergleich zum Durchschni ...


07.05.2013 | Auto & Verkehr


Weiter hohe Zuwan­derung nach Deutsch­land im Jahr 2012


WIESBADEN - Im Jahr 2012 sind nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1 081 000 Personen nach Deutschland zugezogen. ...


07.05.2013 | Politik & Gesellschaft


Erzeuger­preise für Roh­holz im Feb­ruar 2013: ? 2,3 % gegen­über Vor­jahr


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise für Rohholz (ohne Umsatzsteuer) in Deutschland waren im Februar 2013 um 2,3 % niedriger als im Februar 2012. Wie das ...


06.05.2013 | Finanzwesen


Fast drei Vier­tel der Unter­neh­men bie­ten beruf­liche Weiter­bil­dung an


WIESBADEN - 73 % der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr 2010 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Wie das Statistisc ...


03.05.2013 | Finanzwesen


Polen 2012 Deutschlands größter Lieferant von Rohholz


WIESBADEN - Im Jahr 2012 hat Deutschland deutlich mehr Rohholz importiert als exportiert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässli ...


03.05.2013 | Industrie


Einzel­handels­umsatz im März 2013 real um 2,8 % nied­riger als im Vor­jahres­monat


Umsatz im EinzelhandelBildVergroessern WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im März 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des ...


30.04.2013 | Vermischtes


41,5 Milli­onen Erwerbs­tätige im März 2013


Erwerbstätigkeit am Wohnort in Deutschland WIESBADEN - Im März 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destati ...


30.04.2013 | Vermischtes


Bier­absatz im 1. Quar­tal 2013 um 4,3 % gesun­ken


WIESBADEN - Im ersten Quartal 2013 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 19,9 Millionen Hektoliter Bier ab. ...


30.04.2013 | Vermischtes


Ver­braucher­preise im April 2013: vor­aus­sicht­lich + 1,2 % gegen­über April 2012


WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im April 2013 voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


29.04.2013 | Finanzwesen


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im Feb­ruar 2013: real ? 1,8 % zum Vor­jahr


Im Februar 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2012 preisbereinigt um 1,8 % gesunken. Wie das Statistische B ...


25.04.2013 | Haus & Garten


6,8 % we­ni­ger Zi­ga­retten im 1. Quartal 2013 ver­steu­ert


WIESBADEN - Im ersten Quartal 2013 wurden in Deutschland 6,8 % weniger Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2012. Ebenfalls rückläufig ware ...


22.04.2013 | Finanzwesen


Erzeu­ger­prei­se März 2013: + 0,4 % gegen­über März 2012


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2013 um 0,4 % höher als im März 2012. Eine niedrigere Jahresveränderungsrate ...


19.04.2013 | Finanzwesen


Gast­gewerbe­um­satz im Fe­bru­ar 2013 real um 2,5 % ge­sun­ken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2013 nominal 0,4 % und real 2,5 % weniger um als im Februar 2012. Wie ...


16.04.2013 | Finanzwesen


Feb­ru­ar 2013: 1,0 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Februar 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Persone ...


15.04.2013 | Industrie


Groß­handels­preise März 2013: + 0,3 % gegen­über März 2012


WIESBADEN - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2013 um 0,3 % höher als im März 2012. Dies war die niedrigste Preissteigerung gegenü ...


12.04.2013 | Vermischtes


Sozial­ver­siche­rung im Jahr 2012 mit 15,8 Mil­liar­den Eu­ro Über­schuss


WIESBADEN - Im Jahr 2012 verzeichnete die Sozialversicherung einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss - in Abgrenzung der Finanzstatistiken - ...


12.04.2013 | Finanzwesen


3,1 % weni­ger neue Aus­bildungs­verträge im Jahr 2012


Im Jahr 2012 haben rund 548 100 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statis ...


11.04.2013 | Industrie


2012: 3 % weniger Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt


WIESBADEN - Im Jahr 2012 haben Gashändler in Deutschland rund 1 095 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abges ...


10.04.2013 | Energie & Umwelt


Inlands­touris­mus Februar 2013: 1 % mehr Über­nach­tungen


WIESBADEN - Im Februar 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 23,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie da ...


10.04.2013 | Freizeitindustrie


23,5 Millio­nen Passa­giere flogen 2012 inner­halb Deutsch­lands


WIESBADEN - Im Jahr 2012 flogen insgesamt 23,5 Millionen Passagiere innerhalb Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteil ...


09.04.2013 | Freizeitindustrie


Verar­beiten­des Ge­wer­be Febru­ar 2013: Um­satz saison­berei­nigt + 0,5 % zum Vor­monat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2 ...


09.04.2013 | Industrie


Deut­sche Aus­fuhren im Feb­ru­ar 2013: ? 2,8 % zum Feb­ru­ar 2012


WIESBADEN - Im Februar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 71,9 Milliarden Euro ein ...


09.04.2013 | Industrie


Gesund­heits­aus­gaben im Jahr 2011 bei rund 294 Milli­arden Euro


Die Ausgaben für Gesundheit lagen in Deutschland im Jahr 2011 bei insgesamt 293,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anläs ...


04.04.2013 | Finanzwesen


Um­satz­steu­er­sta­tis­tik 2011: Um­sätze auf dem Höchst­stand


Im Jahr 2011 gaben rund 3,2 Millionen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,7 Billionen ...


04.04.2013 | Finanzwesen


2012: Erstmals über 11 Milliarden Fahrgäste bei Bussen und Bahnen


WIESBADEN - Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit nutzten du ...


03.04.2013 | Auto & Verkehr


Ver­braucher­preise im März 2013: voraus­sicht­lich + 1,4 % gegen­über März 2012


Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im März 2013 voraussichtlich um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische ...


02.04.2013 | Industrie


Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte


Im Jahr 2012 war Deutschland wie schon in den sechs vorangegangenen Jahren per Saldo ein Stromexportland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) na ...


02.04.2013 | Finanzwesen


1,9 Millionen ambulante Operationen im Krankenhaus


In deutschen Krankenhäusern wurden im Jahr 2011 knapp 1,9 Millionen ambulante Operationen durchgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


02.04.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Einzel­handels­umsatz im Feb­ruar 2013 real 2,2 % niedriger als im Vor­jahres­monat


Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Februar 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal 1 ...


28.03.2013 | Vermischtes


Binnenschifffahrt 2012: 0,5 % mehr Güter gegenüber Vorjahr


Im Jahr 2012 stieg die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt geringfügig um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesa ...


28.03.2013 | Vermischtes


Import­preise Februar 2013: ? 1,6 % gegen­über Februar 2012


WIESBADEN - Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Februar 2013 um 1,6 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische ...


27.03.2013 | Finanzwesen


Kassenstatistik 2012: Öffentliche Einnahmen um 1,5 %, Ausgaben um 1,3 % gestiegen


WIESBADEN - Die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts stiegen auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljà ...


27.03.2013 | Finanzwesen


Arbeitskosten in Deutschland 2012 um 32 % höher als im EU-Durchschnitt


WIESBADEN - Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31,00 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie d ...


26.03.2013 | Vermischtes


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im Januar 2012: real ? 1,2 % zum Vorjahr


Im Januar 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Januar 2012 preisbereinigt um 1,2 % gesunken. Wie das Statistische Bun ...


25.03.2013 | Finanzwesen


Kommunen erzielten im Jahr 2012 einen Überschuss von 0,9 Milliarden Euro


WIESBADEN - Für die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) errechnete sich im Jahr 2012 nach Ergebnissen ...


22.03.2013 | Vermischtes


E­ner­gie- und Was­ser­ver­sor­gung: 1,9 % we­ni­ger Be­schäf­tigte im De­zem­ber 2012


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Dezember 2012 im Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 233 000 Personen tätig. Wie das Statis ...


22.03.2013 | Vermischtes


Real­löhne im 4. Quar­tal 2012 zum Vor­jahres­quar­tal um 0,7 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Die Reallöhne in Deutschland stiegen vom vierten Quartal 2011 bis zum vierten Quartal 2012 um durchschnittlich 0,7 %. Die Nominallöhne ...


22.03.2013 | Vermischtes


Erzeu­ger­prei­se Fe­bru­ar 2013: + 1,2 % gegen­über Fe­bru­ar 2012


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Februar 2013 um 1,2 % höher als im Februar 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


20.03.2013 | Finanzwesen


1,5 % we­ni­ger Schü­ler­innen und Schü­ler im Schul­jahr 2012/13


WIESBADEN - Rund 11,3 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2012/13 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland ...


20.03.2013 | Kunst und Kultur


2,8 Millionen Einwohner ohne öffentlichen Kanalanschluss


WIESBADEN - 2,8 Millionen Einwohner in Deutschland waren im Jahr 2010 nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Wie das Statistische Bun ...


19.03.2013 | Vermischtes


Ex­por­te nach Chi­na 2012 ge­stie­gen, Im­por­te ge­sun­ken


Handelsbilanzdefizit rückläufig Im Jahr 2012 sind die deutschen Ausfuhren nach China im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % auf 66,6 Milliarden Eur ...


18.03.2013 | Finanzwesen


7,0 % we­ni­ger Grün­dun­gen grö­ßer­er Be­trie­be im Jahr 2012


Im Jahr 2012 wurden rund 134 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schli ...


18.03.2013 | Industrie


Pri­vate Kon­sum­aus­gaben von 2000 bis 2012 preis­berei­nigt um 7,2 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Die privaten Konsumausgaben in Deutschland sind von 2000 bis 2012 preisbereinigt um 7,2 % gestiegen. Nominal betrachtet erhöhten sich d ...


15.03.2013 | Finanzwesen


Ja­nu­ar 2013: 1,2 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Januar 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen ...


15.03.2013 | Industrie


Ex­por­te in Nicht-EU-Staa­ten im 4. Quar­tal 2012 um 4,2 % ge­stie­gen


Im vierten Quartal 2012 sind die deutschen Exporte um 1,3 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 271,4 Milliarden Euro gestiegen. Wä ...


14.03.2013 | Vermischtes


Um­satz im Dienst­leis­tungs­be­reich im 4. Quar­tal 2012 um 0,7 % ge­sun­ken


WIESBADEN - Der Umsatz in ausgewählten Dienstleistungsbereichen sank im vierten Quartal 2012 im Vergleich zum vierten Quartal 2011 nominal um 0,7 % ...


13.03.2013 | Finanzwesen


89,7 % der Aus­zubil­den­den beste­hen Ab­schluss­prü­fung


WIESBADEN - 2011 lag der Anteil der Auszubildenden, die die Abschlussprüfung zur dualen Ausbildung in Deutschland bestanden haben, bei 89,7 %. Wie ...


13.03.2013 | Kunst und Kultur


Verbraucherpreise Februar 2013: + 1,5 % gegenüber Februar 2012


Preisanstieg von 0,6 % gegenüber Januar 2013 WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Februar 2013 gegenüber Februar ...


12.03.2013 | Finanzwesen


6,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2012


WIESBADEN - Im Jahr 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte 28 304 Unternehmensinsolvenzen, das waren 6,0 % weniger als im Jahr 2011. Dies teilt das ...


12.03.2013 | Finanzwesen


3,4% we­ni­ger Um­satz im Hand­werk im Jahr 2012


Im Jahr 2012 erzielte das zulassungspflichtige Handwerk um 3,4 % niedrigere Umsätze als im Jahr 2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destat ...


11.03.2013 | Industrie


Deut­sche Aus­fuhren im Ja­nu­ar 2013: + 3,1 % zum Ja­nu­ar 2012


Im Januar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro eingeführt. Wie ...


11.03.2013 | Industrie


Arbeits­kosten im Jahr 2012 um 2,6 % ge­stie­gen


In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,6 % gestiegen. Wie da ...


11.03.2013 | Industrie


Verar­beiten­des Ge­werbe Januar 2013: Um­satz saison­berei­nigt ? 0,3 % zum Vor­monat


Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2013 saison- u ...


11.03.2013 | Industrie


Groß­han­dels­um­satz im 4. Quar­tal 2012 real um 2,2 % ge­sun­ken


WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im vierten Quartal 2012 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Desta ...


08.03.2013 | Finanzwesen


6,4 % weni­ger An­fän­ger in Bil­dungs­pro­gram­men des Über­gangs­bereichs


WIESBADEN - Im Jahr 2012 begannen 266 700 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich, um durch den Erwerb beruflicher Grundkenntnisse ...


08.03.2013 | Kunst und Kultur


Spar­gel ist das am häu­figsten an­ge­baute Frei­land­ge­müse


WIESBADEN - Spargel ist in Deutschland die Gemüseart mit der größten Anbaufläche. Gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2008 stieg die Anb ...


08.03.2013 | Energie & Umwelt


EU-weit arbei­ten Frau­en nur in den Nieder­lan­den häu­figer Teil­zeit als in Deutsch­land


In Deutschland arbeiten Frauen deutlich häufiger Teilzeit als im EU- Durchschnitt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Intern ...


07.03.2013 | Industrie


Ein Drit­tel der Frau­en lebt mit Kin­dern im Haus­halt zu­sam­men


Im Jahr 2011 lebten in Deutschland rund 36,0 Millionen Frauen im Alter ab 15 Jahren in einem privaten Haushalt. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


07.03.2013 | Politik & Gesellschaft


Bundestagswahl 2013: Wahlberechtigte nach Bundesländern


WIESBADEN - Die meisten Wahlberechtigten für die Bundestagswahl am 22. September 2013 leben in Nordrhein-Westfalen (13,2 Millionen), Bayern (9,3 Mi ...


06.03.2013 | Vermischtes


Konjunktur­indizes wer­den auf Basis­jahr 2010 umge­stellt


WIESBADEN - Die monatlichen Indizes für Auftragseingang und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie für die Produktion im Produzierenden Gewerbe we ...


06.03.2013 | Finanzwesen


Zahl der Stu­dien­berech­tigten im Jahr 2012 leicht gesun­ken


WIESBADEN - Im Jahr 2012 haben rund 498 400 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Stati ...


06.03.2013 | Kunst und Kultur


1,9% we­ni­ger Schwan­ger­schafts­ab­brüche im Jahr 2012


WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


06.03.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


1,5 Mil­lio­nen Flug­passa­giere reis­ten 2012 nach Süd­ost­asien


WIESBADEN - Von deutschen Flughäfen aus reisten 2012 insgesamt 1,5 Millionen Flugpassagiere nach Südostasien. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


06.03.2013 | Freizeitindustrie


Mexiko mit 15 400 Tonnen größter Honiglieferant Deutschlands


WIESBADEN - Mexiko war im Jahr 2012 Deutschlands wichtigster Honiglieferant: mit knapp 15 400 Tonnen Honig lag das Land an Platz eins der Importlände ...


05.03.2013 | Politik & Gesellschaft


Einzel­handels­umsatz im Januar 2013 real um 2,4 % höher als im Vor­jahres­monat


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Januar 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis ...


01.03.2013 | Finanzwesen


Kulturheidelbeeren 2012 wichtigstes Strauchbeerenobst


WIESBADEN - Im Jahr 2012 waren Kulturheidelbeeren mit einer Erntemenge von knapp 9 000 Tonnen die meistgeernteten Strauchbeeren im Freiland. Danach ...


01.03.2013 | Energie & Umwelt


Schie­nen­gü­ter­ver­kehr schrumpft 2012 um 2,4 %


Im Jahr 2012 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz insgesamt Güter im Umfang von 366,1 Milli ...


28.02.2013 | Auto & Verkehr


41,4 Millio­nen Erwerbs­tätige im Januar 2013


Im Januar 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutsc ...


28.02.2013 | Industrie


11 Milliar­den Euro für außer­univer­sitäre For­schung im Jahr 2011


WIESBADEN - Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2011 in Deutschland rund 11 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. D ...


27.02.2013 | Finanzwesen


55 % der nicht erwerbstätigen Mütter suchen keine Arbeit, weil sie Kinder betreuen


WIESBADEN - Im Jahr 2011 suchten 55 % der nicht erwerbstätigen Mütter keine Arbeit, weil sie Kinder unter 15 Jahren im Haushalt betreuten. Dieser ...


26.02.2013 | Politik & Gesellschaft


Aufträge im Bauhauptgewerbe 2012: real + 4,2 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im Jahr 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,2 % gestiegen. Wie das Statistis ...


25.02.2013 | Finanzwesen


155,1 Millionen Fluggäste im internationalen Reiseverkehr im Jahr 2012 - neuer Höchststand


WIESBADEN - Im Jahr 2012 starteten oder landeten insgesamt 155,1 Millionen Fluggäste im internationalen Reiseverkehr auf deutschen Flughäfen. Wie da ...


25.02.2013 | Freizeitindustrie


Im Jahr 2012 weni­ger To­des­opfer im Stras­sen­ver­kehr denn je


WIESBADEN - Im Jahr 2012 starben nach vorläufigen Ergebnissen 3 606 Menschen auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weit ...


22.02.2013 | Auto & Verkehr


Staat er­zielt im Jahr 2012 Ü­ber­schuss ? Maast­richt­quo­te liegt bei + 0,2 %


WIESBADEN - Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2012 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ru ...


22.02.2013 | Finanzwesen


Ver­braucher­preise Januar 2013: + 1,7 % gegen­über Januar 2012


Inflationsrate hat sich abgeschwächt WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Januar 2013 gegenüber Januar 2012 um 1, ...


20.02.2013 | Finanzwesen


41,9 Millionen Erwerbstätige im 4. Quartal 2012


WIESBADEN - Im vierten Quartal 2012 hatten rund 41,9 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeits¬ort in Deutschland. Nach vorläufigen Berechnungen des ...


19.02.2013 | Vermischtes


1,9 % der Haushalte bezogen 2011 Wohngeld


WIESBADEN - Am Jahresende 2011 bezogen in Deutschland rund 770 000 Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wa ...


19.02.2013 | Vermischtes


Struk­tur­wan­del in der Lege­hennen­hal­tung setzt sich fort


Am 1. Dezember 2012 wurden in Deutschland in Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen insgesamt 36,6 Millionen Legehennen gehalten. Das e ...


18.02.2013 | Industrie


Dezem­ber 2012: 1,4 % mehr Beschäf­tigte im Verar­beiten­den Gewer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Dezember 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen ...


15.02.2013 | Finanzwesen


Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2012 um 0,6 % zurückgegangen


Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal 2012 - preis-, saiso ...


14.02.2013 | Finanzwesen


Veil­chen und Stief­mütter­chen bedeu­tendste Beet- und Bal­kon­pflanzen 2012


Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3 200 Betrieben als Fertigware erzeugt. Wie das ...


14.02.2013 | Haus & Garten


2011 hatten 22 % der Anfänger einer beruflichen Ausbildung eine Studienberechtigung


WIESBADEN - Im Jahr 2011 starteten 741 000 Personen eine Berufsausbildung. Davon hatten 164 100 (22,1 %) zuvor bereits eine allgemeine Hochschulreif ...


13.02.2013 | Kunst und Kultur


2012 erst­mals seit 1997 we­ni­ger Fleisch pro­du­ziert als im Vor­jahr


WIESBADEN - Im Jahr 2012 war die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland erstmals seit dem Jahr 1997 gegenüber dem Vorjahr rückläufig: 20 ...


13.02.2013 | Industrie


Lettland und Litauen mit 41 % Frauenanteil in Führungsetagen EU-Spitzenreiter


WIESBADEN - Bislang gibt es kein Land in der Europäischen Union (EU), in dem das Verhältnis von Männern und Frauen in Führungsetagen ausgegliche ...


12.02.2013 | Politik & Gesellschaft


7,5 % weni­ger Unter­nehmens­insol­venzen im Novem­ber 2012


WIESBADEN - Im November 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 211 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ...


08.02.2013 | Finanzwesen


Deut­sche Aus­fuhren im Jahr 2012: + 3,4 % zum Jahr 2011


Ausfuhren und Einfuhren erreichen neue Rekordwerte WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 097,4 Milliarden Euro ausgef ...


08.02.2013 | Finanzwesen


Real­löhne stei­gen 2012 das dritte Jahr in Folge: + 0,6 % zum Vor­jahr


Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste, stiegen in Deutschland im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnitt ...


07.02.2013 | Finanzwesen


Diagnose Alkoholmissbrauch: 2011 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden 26 349 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem K ...


05.02.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Krebs immer häufi­ger Todes­ursache


Rund 26 % aller im Jahr 2011 verstorbenen Personen (852 328) erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


04.02.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


41,8 Millio­nen Erwerbs­tätige im Dezem­ber 2012


Im Dezember 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deut ...


31.01.2013 | Finanzwesen


Pensio­nierungen wegen Dienst­unfähig­keit von Lehr­kräften 2011 auf Rekord­tief


Rund 20 900 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2011 in den Ruhestand versetzt. Darunter waren rund 4 000 Lehrkräfte (19 %), die aufgru ...


31.01.2013 | Kunst und Kultur


Bier­absatz 2012 weiter rück­läufig


WIESBADEN - Im Jahr 2012 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 96,5 Millionen Hektoliter Bier ab. Dies war ...


30.01.2013 | Vermischtes


Hoher An­stieg der Tarif­ver­dienste im Jahr 2012


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stiegen im Jahr 2012 durchschnittlich um + 2,7 % ...


30.01.2013 | Finanzwesen


2011: Beschäf­tigung im Gesund­heits­wesen um 1,8 % gestie­gen


WIESBADEN - Zum 31. Dezember 2011 waren rund 4,9 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tä ...


30.01.2013 | Finanzwesen


2012: Spielwaren im Wert von 1,53 Milliarden Euro produziert


WIESBADEN - Deutsche Spielwarenhersteller erreichen erneut Spitzenwerte bei der Produktion: In Deutschland wurden nach vorläufigen Angaben im Jahr ...


29.01.2013 | Finanzwesen


Importpreise 2012: + 2,1 % gegenüber 2011


WIESBADEN - Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2012 um 2,1 % höher als im Vorjahr (2011: + 8,0 %). Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


29.01.2013 | Finanzwesen


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im No­vem­ber 2012: real ? 8,3 % zum Vor­jahr


WIESBADEN - Im November 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2011 preisbereinigt um 8,3 % gesunken. Wie das ...


25.01.2013 | Finanzwesen


Öffent­liche Hand gab 2011 rund 30,5 Milliar­den Euro für Kinder- und Jugend­hilfe aus


WIESBADEN - Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2011 insgesamt rund 30,5 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Wie das Stat ...


25.01.2013 | Kunst und Kultur


Menge der in Feuerungs­anlagen ver­brann­ten Ab­fälle seit 2001 vervierfacht


19,7 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2011 in Feuerungsanlagen thermisch verwertet. Das waren 13,0 % mehr als 2010, wie aus vorläufigen Dat ...


24.01.2013 | Energie & Umwelt


Erzeu­ger­preise 2012: + 2,1 % gegenüber 2011


Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Jahresdurchschnitt 2012 um 2,1 % höher als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


21.01.2013 | Finanzwesen


Zahl der Em­pfän­ger von Hil­fe zur Pfle­ge 2011 um 2,9 % ge­stie­gen


Im Jahr 2011 erhielten in Deutschland rund 423 000 Menschen Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII &quo ...


21.01.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


KORREKTUR: Campingtourismus: Übernachtungen im Jahr 2012 um 4 % gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2012 kamen 7,5 Millionen Gäste auf deutschen Campingplätzen an. Diese verbrachten dort insgesamt 26,1 Millionen Nächte. Gegen ...


18.01.2013 | Auto & Verkehr


70 % der Pflege­bedürf­tigen wer­den zu Hause ver­sorgt


WIESBADEN - Im Dezember 2011 waren in Deutschland 2,50 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Mehr a ...


18.01.2013 | Haus & Garten


Leichter An­stieg an Haus­halts­abfäl­len je Ein­woh­ner 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden insgesamt 37,2 Millionen Tonnen Abfälle bei deutschen Haushalten eingesammelt. Das waren 0,4 Millionen Tonnen mehr ...


18.01.2013 | Haus & Garten


Gast­gewerbe­um­satz im No­vem­ber 2012 real um 0,2 % ge­stie­gen


vember 2012 real um 0,2 % gestiegen Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im November 2012 nominal 2,0 % und real 0,2 % mehr um ...


17.01.2013 | Finanzwesen


Arbeits­losig­keit Haupt­aus­löser für private Über­schul­dung in 2011


Der häufigste Auslöser für eine Überschuldungssituation bei Privatpersonen war im Jahr 2011 die Arbeitslosigkeit. Wie das Statistische Bundesamt ...


17.01.2013 | Finanzwesen


Novem­ber 2012: 1,5 % mehr Be­schäf­tigte im Verar­beiten­den Gewer­be


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende November 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,2 Millionen Pe ...


16.01.2013 | Industrie


972 000 Tonnen Äpfel im Jahr 2012 geerntet


WIESBADEN - Die deutschen Obstbauern haben im Jahr 2012 gut 972 000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Apfelernte machte damit 90 % der gesamten deutschen ...


15.01.2013 | Politik & Gesellschaft


Deutsche Wirtschaft trotzt 2012 europäischer Wirtschaftskrise


Staat erzielt erstmals seit 2007 Finanzierungsüberschuss WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft ist im Jahresdurchschnitt 2012 weiter gewachsen: Um ...


15.01.2013 | Finanzwesen


2012 wurden Möbel im Wert von 16,8 Milliarden Euro produziert


Im Jahr 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,8 Milliarden Euro produziert. Wie das Statistische Bunde ...


14.01.2013 | Finanzwesen


Inlandstourismus: 3 % mehr Gästeübernachtungen im November 2012


Die Zahl der Gästeübernachtungen stieg im November 2012 in Deutschland im Vergleich zum November 2011 um 3 % auf 25,8 Millionen. Dies teilt das St ...


14.01.2013 | Finanzwesen


Großhandelspreise 2012: + 2,8 % gegenüber 2011


Auch die Preiserhöhungen im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saaten und Futtermitteln (+ 6,5 %) sowie im Großhandel mit Fleischwaren (+ 7,0 %) ...


14.01.2013 | Finanzwesen


So­zial­versi­che­rung: 5,9 Mil­liar­den Euro Über­schuss in den ers­ten drei Quar­talen 2012


WIESBADEN - Die Sozialversicherung verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss - in Abgrenzung der ...


11.01.2013 | Finanzwesen


Im Jahr 2012 wur­den 2,3 % mehr Boden­beläge pro­duziert


WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 643 Millionen Euro hergestellt. Wie das Stat ...


11.01.2013 | Haus & Garten


Einzel­handels­umsatz 2012 voraus­sicht­lich real um etwa 0,2 % nied­riger


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2012 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal zwis ...


04.01.2013 | Finanzwesen


No­vem­ber 2012: Be­schäf­ti­gungs­auf­bau schwächt sich wei­ter ab


Im November 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,9 Millionen Personen mit Wohnort in Deut ...


03.01.2013 | Finanzwesen


Verbraucherpreise 2012: Voraussichtlich + 2,0 % gegenüber 2011


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Jahresdurchschnitt 2012 gegenüber 2011 voraussichtlich um 2,0 % erhöhen. Wie das ...


02.01.2013 | Finanzwesen


Zahl der Ver­kehrs­to­ten bleibt auch im O­kto­ber 2012 rück­läufig


WIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen verloren 328 Menschen im Oktober 2012 auf deutschen Straßen ihr Leben. Das waren 41 Personen oder 11,1 % ...


19.12.2012 | Vermischtes


Haus­halte ver­brau­chen im­mer weni­ger Ener­gie für Woh­nen


WIESBADEN - Die Bundesbürger sparen Energie im heimischen Bereich. Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen ist in Deutschland weite ...


19.12.2012 | Vermischtes


1,5 % mehr Fluggäste im Sommer 2012


WIESBADEN - Die Zahl der Fluggäste im Sommerflugplan von April bis Oktober 2012 war mit knapp 66,0 Millionen um 1,5 % höher als im entsprechenden ...


18.12.2012 | Vermischtes


Mobiles Internet bei 33 % der Unternehmen im Einsatz


WIESBADEN - Jedes dritte Unternehmen in Deutschland (33 %) stellt seinen Beschäftigten im Jahr 2012 tragbare Geräte mit mobiler Internetverbindung ...


18.12.2012 | Vermischtes


Über 9 Milliarden Euro öffentliche Kulturausgaben 2009


Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2009 insgesamt 9,1 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben, 2,8 % mehr als 2008. Der größte Teil der öff ...


17.12.2012 | Vermischtes


6,3 % weni­ger Grün­dun­gen größe­rer Betrie­be in den ers­ten drei Quar­talen 2012


WIESBADEN - Von Januar bis September 2012 wurden rund 103 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wi ...


14.12.2012 | Finanzwesen


Gast­ge­wer­be­um­satz im Ok­tober 2012 real um 1,5 % gesunken


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2012 nominal 0,1 % mehr und real 1,5 % weniger um als im Oktober 2011 ...


14.12.2012 | Finanzwesen


Durchschnittserlös für Gas 2011 auf 3,88 Cent/kWh gestiegen


WIESBADEN - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Gas lag im Jahr 2011 bei 3,88 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt ...


13.12.2012 | Industrie


Um­satz im Dienst­leistungs­bereich im 3. Quar­tal 2012 um 2,1 % ge­stie­gen


WIESBADEN - Der Umsatz in ausgewählten Dienstleistungsbereichen stieg im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum dritten Quartal 2011 nominal um 2,1 ...


12.12.2012 | Finanzwesen


K o r r e k t u r: Ver­braucher­preise Novem­ber 2012: + 1,9 % gegen­über Novem­ber 2011


Inflationsrate trotz steigender Nahrungsmittelpreise leicht abgeschwächt WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2012 ...


12.12.2012 | Finanzwesen


Öffent­liche Bil­dungs­aus­gaben stei­gen 2012 auf über 110 Milli­arden Euro


WIESBADEN - Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2012 Bildungsausgaben in Höhe von 110,3 Milliarden Euro veranschlagt, 4,7 Milliarden Eu ...


12.12.2012 | Kunst und Kultur


Großhandelspreise November 2012: + 3,2 % gegenüber November 2011


WIESBADEN - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2012 um 3,2 % höher als im November 2011. Im Oktober 2012 hatte die Jahresveränderun ...


11.12.2012 | Industrie


Deut­sche Aus­fuh­ren im Ok­to­ber 2012: + 10,6 % zum Ok­to­ber 2011


Im Oktober 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 98,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 82,7 Milliarden Euro eingeführt. Wi ...


10.12.2012 | Finanzwesen


Handwerk: 3,7 % weniger Umsatz im 3. Quartal 2012


Im dritten Quartal 2012 erzielte das zulassungspflichtige Handwerk verglichen mit dem dritten Quartal 2011 um 3,7 % niedrigere Umsätze. Dies teilt ...


10.12.2012 | Finanzwesen


Durch­schnitts­erlös für Strom 2011: + 8,5 % gegen­über 2010


Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2011 bei 11,57 Cent je Kilowattstunde. Wi ...


06.12.2012 | Energie & Umwelt


Todes­fälle 2011 leicht rück­läufig


Häufigste Todesursache Herz-/Kreislauferkrankungen Im Jahr 2011 verstarben in Deutschland insgesamt 852 328Menschen, davon 407 628 Männer und 4 ...


06.12.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Zahl der Studieren­den in Deutsch­land auf Rekord­niveau


WIESBADEN - Die Zahl der Studierenden in Deutschland steigt immer mehr an. Waren im Jahr 2001 noch 1,9 Millionen Studentinnen und Studenten an deuts ...


05.12.2012 | Kunst und Kultur


42,3 Millionen Menschen kaufen über das Internet ein


In Deutschland haben im Jahr 2012 rund 42,3 Millionen Menschen Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke über das Internet gekauft oder bes ...


05.12.2012 | Vermischtes


Exporte steigen im 3. Quartal 2012 um 3,6 %


WIESBADEN - Die deutschen Ausfuhren stiegen im dritten Quartal 2012 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal um insgesamt 3,6 % auf 275,4 Milliarden E ...


04.12.2012 | Finanzwesen


42 Eh­en wur­den 2011 noch im Jahr nach der Hoch­zeit wie­der ge­schie­den


WIESBADEN - Genau 42 Ehen wurden 2011 in Deutschland im Jahr nach der Hochzeit wieder geschieden. Die meisten Verbindungen halten jedoch länger: Am ...


14.08.2012 | Politik & Gesellschaft


Brutto­in­lands­pro­dukt im 2. Quar­tal 2012: Moderater An­stieg von + 0,3 %


WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Wachstumskurs mit etwas abgeschwächtem Tempo fort: Um 0,3 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im z ...


14.08.2012 | Finanzwesen


Ver­arbei­tendes Ge­werbe Juni 2012: Um­satz saison­bereinigt ? 1,6 % zum Vor­monat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vor­läufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 20 ...


09.08.2012 | Industrie


4,1 Millio­nen Flug­starts in Deutsch­land im Jahr 2011


WIESBADEN ? Insgesamt 4,1 Millionen Mal starteten im Jahr 2011 Flugzeuge von rund 1 000 Flugplätzen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt ...


31.07.2012 | Auto & Verkehr


Bierabsatz im 1. Halbjahr 2012 um 2,4 % gesunken


WIESBADEN - Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,4 % beziehungsweise 1,2 Millionen Hektolit ...


31.07.2012 | Industrie


Verbraucherpreise im Juli 2012: voraussichtlich + 1,7 % gegenüber Juli 2011


WIESBADEN ? Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juli 2012 voraussichtlich um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


27.07.2012 | Finanzwesen


2011: Außen­handel mit dem Verei­nig­ten König­reich nimmt weiter zu


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 wurden Waren im Wert von 65,5 Milliarden Euro von Deutschland in das Vereinigte Königreich ausgeführt. Wie das Statistisc ...


25.07.2012 | Industrie


Ein­wohner­zahl Deutsch­lands im Jahr 2011 erst­mals seit 2002 wie­der gestie­gen


WIESBADEN ? Zum Jahresende 2011 stieg nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Einwohnerzahl Deutschlands im Vergl ...


25.07.2012 | Politik & Gesellschaft


Auf­trä­ge im Bau­haupt­ge­wer­be im Mai 2012: real ? 4,7 % zum Vor­jahr


WIESBADEN ? Im Mai 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2011 preisbereinigt um 4,7 % gesunken. Wie das Statistisc ...


25.07.2012 | Finanzwesen


72 % aller Inter­net­nutzer vertrau­en auf On­line-Lexika


WIESBADEN ? Online-Lexika gewinnen als Nachschlagewerk zunehmend an Bedeutung: Rund 72 % aller Internetnutzer ab 10 Jahren nutzten im ersten Quartal ...


24.07.2012 | New Media & Software


12 700 Sorge­rechts­ent­züge im Jahr 2011


WIESBADEN ? Die Gerichte in Deutschland haben im Jahr 2011 in rund 12 700 Fällen den vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge an ...


18.07.2012 | Politik & Gesellschaft


54 200 Jugend­liche haben 2010 eine Aus­bil­dung in einem Pflege­beruf begon­nen


WIESBADEN ? Rund 54 200 Jugendliche haben im Herbst 2010 eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


17.07.2012 | Kunst und Kultur


Sozial­versiche­rung: 0,8 Milli­arden Euro Über­schuss im 1. Quar­tal 2012


WIESBADEN ? Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss ? in Abgrenzung der Finanzstat ...


12.07.2012 | Finanzwesen


In Deutsch­land lebte 2011 jede fünfte Per­son allein


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 gab es in Deutschland rund 15,9 Millionen Alleinlebende. Bezogen auf alle Personen in Privathaushalten (am Hauptwohnsitz) w ...


11.07.2012 | Vermischtes


Ver­braucher­preise Juni 2012: + 1,7 % gegen­über Juni 2011


Inflationsrate den zweiten Monat in Folge rückläufig WIESBADEN ? Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2012 um 1,7 % höher als im ...


11.07.2012 | Finanzwesen


Butter kostet 22,2 % weniger als im Oktober 2011


WIESBADEN ? Gute Nachrichten für Verbraucher ? die Preise für Butter sind weiter rückläufig: Von Oktober 2011 bis Juni 2012 sind die Butterpreis ...


10.07.2012 | Vermischtes


Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009


WIESBADEN ? Im Jahr 2009 waren in Deutschland rund 573 000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statis ...


10.07.2012 | Vermischtes


Baupreis­index für Wohn­gebäude im Mai 2012: + 2,7 % gegen­über Vor­jahr


WIESBADEN ? Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutsc ...


10.07.2012 | Vermischtes


Inlands­touris­mus Mai 2012: 10 % mehr Über­nach­tungen


WIESBADEN ? Im Mai 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 39,0 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen. ...


10.07.2012 | Vermischtes


2012: Mehr Pen­sio­näre bei Bund, Ländern und Ge­meinden


WIESBADEN ? Anfang 2012 gab es bei Bund, Ländern und Gemeinden insgesamt rund 771 900 Pensionärinnen und Pensionäre. Wie das Statistische Bundesa ...


06.07.2012 | Vermischtes


2011: Zahl der In­ob­hut­nahmen durch Jugend­ämter weiter ge­stiegen


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 haben die Jugendämter in Deutschland 38 500 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das waren gut 2 100 (+ 6 %) mehr als ...


05.07.2012 | Politik & Gesellschaft


Asyl­be­werber­leis­tungen: Zahl der Em­pfänger/-innen steigt 2010 auf über 130 000


WIESBADEN ? Am Jahresende 2010 erhielten 130 300 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Dest ...


03.07.2012 | Politik & Gesellschaft


Öffent­liches Finan­zierungs­defi­zit im 1. Quar­tal 2012 bei 33,0 Milli­arden Euro


p class='MsoHeader'>WIESBADEN ? Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts ? ...


29.06.2012 | Finanzwesen


Einzel­handels­umsatz im Mai 2012 real um 1,1 % ge­sun­ken


div class='picture links'>WIESBADEN ? Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen ...


29.06.2012 | Industrie


Verbrau­cher­preise im Juni 2012: voraus­sicht­lich + 1,7 % gegen­über Juni 2011


WIESBADEN ? Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juni 2012 voraus­sichtlich um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das i ...


27.06.2012 | Finanzwesen


Im­port­preise Mai 2012: + 2,2 % gegen­über Mai 2011


WIESBADEN ? Die Preise für importierte Produkte waren im Mai 2012 um 2,2 % höher als ein Jahr zuvor. Eine geringere Preissteigerung gegenüber dem ...


27.06.2012 | Finanzwesen


34,4 % aller neuen Wohn­ge­bäude werden mit er­neuer­baren Ener­gien be­heizt


WIESBADEN ? In 34,4 % der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Nach Angaben des S ...


26.06.2012 | Haus & Garten


Öffent­liche Schulden um 2,1 % auf 2 042 Milli­arden Euro zum Ende des 1. Quar­tals 2012 ge­stiegen


div class='picture links'> WIESBADEN ? Zum Ende des ersten Quartals 2012 war der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2042,0 M ...


25.06.2012 | Politik & Gesellschaft


Auf­träge im Bau­haupt­ge­werbe im April 2012: real + 7,3 % zum Vor­jahr


div class='picture links'> WIESBADEN ? Im April 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2011 preisbere ...


25.06.2012 | Haus & Garten


Preis­niveau in Deutsch­land knapp über EU-Durch­schnitt


WIESBADEN ? Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2011 um 3,4 % über dem Durchschnitt der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Wi ...


25.06.2012 | Finanzwesen


Tarif­ver­dienste stiegen 2011 in Deutsch­land und Frank­reich um rund 2 %


WIESBADEN ? Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen 2011 in Deutschland um 2,1 % und ...


25.06.2012 | Finanzwesen


Öffent­licher Dienst 2011: Mehr Perso­nal an Hoch­schu­len und in Kinder­betreu­ung


WIESBADEN ? Mehr Personal an Hochschulen und in Kindertagesstätten führte bis Mitte 2011 zu einem Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dien ...


22.06.2012 | Vermischtes


Im­mer mehr pri­vate Bil­dungs­ein­rich­tungen


WIESBADEN ? Die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Deutschland ist von rund 99 600 im Jahr 1998 auf rund 95 400 im Jahr 2010 zurückgegangen. Dies ...


22.06.2012 | Vermischtes


27 % weni­ger Unfall­tote im Straßen­ver­kehr im April 2012


WIESBADEN ? Nach vorläufigen Ergebnissen ging die Zahl der Verkehrstoten im April 2012 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück: 249 Menschen kamen ...


21.06.2012 | Auto & Verkehr


123 300 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit lebten 2011 in Deutschland


WIESBADEN ? Ende des Jahres 2011 lebten etwa 123 300 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in Deutschland, davon waren mit 62 % deutlich me ...


19.06.2012 | Politik & Gesellschaft


Gast­ge­werbe­um­satz im April 2012 real um 1,2 % ge­sunken


WIESBADEN ? Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im April 2012 nominal 1,0 % mehr und real 1,2 % weniger um als im April 2011. Wie ...


15.06.2012 | Finanzwesen


April 2012: 2,9 % mehr Be­schäf­tigte im Verar­bei­ten­den Ge­wer­be


DEN ? In Deutschland waren Ende April 2012 in den Betrieben des Ver­arbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Personen ...


15.06.2012 | Finanzwesen


5,2 % weniger Neugründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2012


DEN ? Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im ersten Quartal 2012 knapp 38 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf ei ...


14.06.2012 | Finanzwesen


Groß­handels­preise Mai 2012: + 1,7 % gegen­über Mai 2011


DEN ? Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Mai 2012 um 1,7 % über denen von Mai 2011. Im April 2012 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,4 % betr ...


14.06.2012 | Industrie


Durch­schnitt­lich 2 500 Kilo­meter legten Flug­passa­giere 2011 auf Aus­lands­reisen zu­rück


WIESBADEN ? Flugpassagiere, die von deutschen Flughäfen aus ins Ausland reisen, legten im Jahr 2011 im Durchschnitt 2 500 Kilometer zurück. Wie da ...


12.06.2012 | Auto & Verkehr


0,6 % weniger Unter­nehmens­insol­ven­zen im 1. Quar­tal 2012


WIESBADEN ? Im ersten Quartal 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte 7 483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bunde ...


12.06.2012 | Finanzwesen


Aus­gaben für Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft in 2009 rund 6,1 Milli­ard­en Euro


WIESBADEN ? Für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern an Schulen in freier Trägerschaft wurden im Jahr 2009 in Deutschland insgesamt rund ...


12.06.2012 | Finanzwesen


Erst 27 % der Unter­nehmen nutzen den Vor­teil elek­tro­nischer Rech­nungen


WIESBADEN ? Die elektronische Rechnungsstellung setzt sich erst langsam in Deutschland durch: Im Jahr 2011 haben lediglich 27 % der Unternehmen in D ...


05.06.2012 | Finanzwesen


In Deutsch­land produ­zierte Fahr­räder immer hoch­wertiger


DEN ? Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2011 insgesamt 1,33 Millionen Fahrräder im Wert von 453 Millionen Euro. Wie das Statistische Bundesamt ...


01.06.2012 | Industrie


234 Milli­arden Euro für Bil­dung, For­schung und Wissen­schaft im Jahr 2010


WIESBADEN ? Im Jahr 2010 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 234,5 Milliarden Euro für Bild ...


01.06.2012 | Kunst und Kultur


Außen­handel 1. Quar­tal 2012: Rück­gang der Ex­porte in süd­liche Euro­länder


? Die deutschen Exporte stiegen im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 5,8 % auf 276,0 Milliarden Euro. Die Exporte in die 26 Mitg ...


01.06.2012 | Finanzwesen


Immer mehr Frauen sterben an den Folgen des Rauchens


WIESBADEN ? Im Jahr 2010 starben 13 815 Frauen an Krebserkrankungen, die in einen engen Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werd ...


31.05.2012 | Vermischtes


41,4 Milli­onen Er­werbs­tätige im April 2012


WIESBADEN ? Im April 2012 waren insgesamt 41,4 Millionen Personen mit einem Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (De ...


31.05.2012 | Vermischtes


Ein­zel­handels­um­satz im April 2012 real um 3,8 % ge­sun­ken


WIESBADEN ? Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2012 ...


31.05.2012 | Vermischtes


1. Quar­tal 2012: 2,7 % weni­ger Gü­ter im Bahn­ver­kehr


WIESBADEN ? Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Quartal 2012 insgesamt 89,7 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statis ...


31.05.2012 | Vermischtes


Verbrau­cher­preise im Mai 2012: voraus­sicht­lich + 1,9 % gegen­über Mai 2011


WIESBADEN ? Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Mai 2012 voraussichtlich um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


29.05.2012 | Finanzwesen


30 Millionen Haushalte in Deutschland haben ein Fahrrad


WIESBADEN ? Deutschland, Fahrradland: Rund 30 Millionen Privathaushalte hatten 2011 mindestens ein Fahrrad. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis ...


29.05.2012 | Vermischtes


Auf­träge im Bau­haupt­gewerbe im März 2012: real + 6,0 % zum Vor­jahr


div class='picture links'> WIESBADEN ? Im März 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2011 preisbere ...


25.05.2012 | Vermischtes


Deut­lich weni­ger Ver­kehrs­tote im März 2012 ? den­noch nega­tive Quar­tals­bilanz


WIESBADEN ? 252 Menschen verloren im März 2012 auf deutschen Straßen ihr Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebn ...


24.05.2012 | Auto & Verkehr


Mütter mit mehreren Kin­dern haben mit Familien­grün­dung früher be­gonnen


WIESBADEN ? Mütter, die mehr als zwei Kinder geboren haben, haben mit der Familiengründung früher begonnen: Sie waren nach Mitteilung des Statist ...


24.05.2012 | Politik & Gesellschaft


308 000 Personen­kraft­wagen im Jahr 2011 nach China ex­portiert


DEN ? Im Jahr 2011 wurden 308 000 neue Personenkraftwagen (Pkw) im Wert von 11,9 Milliarden Euro von Deutschland nach China exportiert. Wie das Statis ...


22.05.2012 | Vermischtes


Er­zeuger­preise April 2012: + 2,4 % gegen­über April 2011


div class='picture links'> WIESBADEN ? Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im April 2012 um 2,4 % höher als im April 2011. D ...


18.05.2012 | Vermischtes


1. Quar­tal 2012: Zahl der Er­werbs­tätigen steigt um 1,5 %


WIESBADEN ? Im ersten Quartal 2012 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,14 Millionen Erwerbstätig ...


16.05.2012 | Finanzwesen


59 % der deut­schen Ex­por­te gin­gen 2011 in andere EU-Mit­glied­staa­ten


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 wurden 59,2 % der deutschen Exporte in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) geliefert. Wie das Statistische ...


16.05.2012 | Industrie


53 % der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv


WIESBADEN ? Mehr als die Hälfte (53 %) der Internetnutzer in Deutschland nutzte im Jahr 2011 soziale Netzwerke für private Kommunikation. Wie das ...


16.05.2012 | New Media & Software


2011 Rekordwert bei Pro-Kopf-Ausfuhren: 12 969 Euro je Einwohner exportiert


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 waren die Pro-Kopf-Ausfuhren Deutschlands so hoch wie noch nie im vereinten Deutschland: je Einwohner wurden Waren im Wert ...


15.05.2012 | Finanzwesen


Brutto­inlands­pro­dukt im 1. Quar­tal 2012 deut­lich im Plus


WIESBADEN ? Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf Wachstumskurs: Um 0,5 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quarta ...


15.05.2012 | Finanzwesen


Groß­handels­preise April 2012: + 2,4 % gegen­über April 2011


div class='picture links'> WIESBADEN ? Die Großhandelsverkaufspreise lagen im April 2012 um 2,4 % über denen von April 2011. Im März ...


14.05.2012 | Finanzwesen


Inlands­touris­mus März 2012: 8 % mehr Über­nach­tungen


WIESBADEN ? Im März 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 26,8 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen. ...


14.05.2012 | Vermischtes


März 2012: 3,2 % mehr Be­schäf­tigte im Verar­bei­ten­den Ge­wer­be


p>WIESBADEN ? In Deutschland waren Ende März 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2Millionen P ...


14.05.2012 | Vermischtes


März 2012: Rekord­werte bei deut­schen Aus- und Ein­fuhren


WIESBADEN ? Im März 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 98,9 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,5 Milliarden Euro einge ...


09.05.2012 | Finanzwesen


200 400 Promovierende im Winter­semester 2010/2011


WIESBADEN ? Im Wintersemester 2010/2011 wurden rund 200 400 Promovierende von Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen betreut. Wie d ...


08.05.2012 | Kunst und Kultur


Einzel­handels­umsatz im März 2012 real um 2,3 % gestiegen


e Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2012 nominal 4,5 % u ...


30.04.2012 | Finanzwesen


Großhandels­umsatz im 1.Quartal 2012 real um 1,7 % gestiegen


e deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2012 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal 3,3 ...


30.04.2012 | Finanzwesen


Import­preise März 2012: + 3,1 % gegen­über März 2011


> WIESBADEN ? Die Preise für importierte Produkte waren im März 2012 um 3,1% höher als ein Jahr zuvor. Die Preissteigerung hat somit etwas na ...


27.04.2012 | Finanzwesen


Ausgaben für öffentliche Schulen 2009: 5 500 Euro je Schülerin und Schüler


WIESBADEN ? Für die Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers an öffentlichen Schulen gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2009 durchs ...


26.04.2012 | Kunst und Kultur


EU-Vergleich der Arbeits­kosten und Lohnneben­kosten für das Jahr 2011


WIESBADEN ? Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2011 durchschnittlich 30,10 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie ...


24.04.2012 | Finanzwesen


Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen


WIESBADEN ? Zum Stichtag 1. Januar 2012 gab es beim Bund rund 128 700 Pensionäre und Pensionärinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anh ...


24.04.2012 | Politik & Gesellschaft


28 % mehr Unfall­tote auf deutschen Straßen im Februar 2012


WIESBADEN ? 251 Menschen starben im Februar 2012 im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter ...


23.04.2012 | Vermischtes


Erzeugerpreise März 2012: + 3,3 % gegen­über März 2011


soBodyText3'> WIESBADEN ? Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2012 um 3,3% höher als im März 2011. Wie das Statistische ...


20.04.2012 | Vermischtes


20,9 % weniger Zigaretten im 1. Quartal 2012 versteuert


ass='MsoHeader'> WIESBADEN ? Im ersten Quartal 2012 wurden in Deutschland 20,9% weniger Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2011 ...


20.04.2012 | Vermischtes


Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag steht fest


WIESBADEN - Am 19. April 2012 wird das 20. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. I Seite 518) in Kraft treten. Wie der Bundeswahlleiter ...


18.04.2012 | Politik & Gesellschaft


5 % mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid in 2011 abgesetzt


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 haben Gashändler in Deutschland rund 1 131 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abges ...


18.04.2012 | Energie & Umwelt


Außenhandel mit Schweiz 2011: Rekord bei Aus- und Einfuhren


WIESBADEN ? Der deutsche Außenhandel mit der Schweiz entwickelte sich im Jahr 2011 sehr positiv und erreichte sowohl bei den Aus- als auch bei den ...


18.04.2012 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im Februar 2012 real um 2,0 % gestiegen


WIESBADEN ? Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2012 nominal 4,1 % und real 2,0 % mehr um als im Februar 2011. Wiedas ...


17.04.2012 | Finanzwesen


Verbraucherpreise März 2012: + 2,1 % gegenüber März 2011


div class='subheadline'> Inflation trotz Spitzenpreisen für Kraftstoffe leicht abgeschwächt WIESBADEN ? Die Verbraucherpreise in De ...


13.04.2012 | Finanzwesen


0,7 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Januar 2012


IESBADEN ? Im Januar 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 321 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Des ...


13.04.2012 | Finanzwesen


Inlandstourismus Februar 2012: 10 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN ? Im Februar 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 23 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gäste ...


12.04.2012 | Freizeitindustrie


Deutsche Ausfuhren im Februar 2012: + 8,6 % zum Februar 2011


WIESBADEN ? Im Februar 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,3 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,5 Milliarden Euro ein ...


10.04.2012 | Industrie


Exporte im 4. Quartal 2011 um 5,6 % gestiegen


WIESBADEN ? Im vierten Quartal 2011 haben die deutschen Exporte um 5,6 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 269,0 Milliarden Euro zu ...


05.04.2012 | Industrie


Gesundheitsausgaben 2010 auf rund 287 Milliarden Euro gestiegen


WIESBADEN ? Im Jahr 2010 betrugen die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland 287,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlä ...


05.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


1,2 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2011


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 haben rund 565 900 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wi ...


04.04.2012 | Finanzwesen


Ausländische Bevölkerung im Jahr 2011 deutlich angestiegen


WIESBADEN ? Am Jahresende 2011 lebten insgesamt rund 6,93 Millionen Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit in Deutschland. ...


04.04.2012 | Politik & Gesellschaft


12,7 % höhere Preise für Lammfleisch kurz vor Ostern 2012


WIESBADEN ? Wer zu Ostern nicht auf einen Lammbraten verzichten möchte, muss in diesem Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen als 2011. Im Mär ...


03.04.2012 | Vermischtes


Noch nie so viele Fahrgäste bei Bussen und Bahnen wie 2011


WIESBADEN ? Im Jahr 2011 nutzten 10,9 Milliarden Fahrgäste in Deutschland den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen, 0,5 % mehr als 2010. Damit errei ...


03.04.2012 | Auto & Verkehr


Binnenschifffahrt 2011: 3,3 % weniger Güter befördert


p class='MsoHeader'>WIESBADEN ? Im Jahr 2011 sank die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt um 3,3% gegenüber dem Vorjahr. Nach Angab ...


30.03.2012 | Vermischtes


Öffentliches Finanzierungsdefizit 2011 auf 12,4 Milliarden Euro verringert


div class='subheadline'> WIESBADEN ? Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamt ...


30.03.2012 | Vermischtes


Einzelhandelsumsatz im Februar 2012 real um 1,7 % gestiegen


WIESBADEN ? Im Februar 2012 setzten die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


30.03.2012 | Vermischtes


Februar 2012: Weiterer Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen


WIESBADEN ? Im Februar 2012 waren insgesamt 41,1 Millionen Personen mit einem Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


29.03.2012 | Finanzwesen


6,5 % der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne Hauptschulabschluss


WIESBADEN ? Im Schuljahr 2010/2011 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden Schulen, ohne mindes ...


29.03.2012 | Kunst und Kultur


Umsatzsteuerstatistik 2010: Umsätze um 7 % gestiegen


WIESBADEN ?Im Jahr 2010 gaben rund 3,2 Millionen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,2 ...


28.03.2012 | Vermischtes


38 500 schwere Motorräder 2011 nach Deutschland importiert


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden insgesamt 38 500 schwere Motorräder mit einem Hubraum über 800 Kubikzentimeter nach Deutschland importiert. Wie da ...


27.03.2012 | Vermischtes


Armutsgefährdung und Einkommensungleichheit: Deutschland auch 2009 unter EU-Durchschnitt


WIESBADEN ? Armut und Einkommensungleichheit waren im Jahr 2009 ? wie bereits in den Jahren zuvor ? in Deutschland geringer ausgeprägt als in der Eur ...


27.03.2012 | Politik & Gesellschaft


Frühlingsbeginn bringt dem Blumenhandel ein starkes Umsatzplus


WIESBADEN ? Bei Frühlingsbeginn steigen besonders die Umsätze des Einzelhandels mit Blumen, Pflanzen, Sämereien, Düngemitteln, zoologischem Beda ...


22.03.2012 | Finanzwesen


Defizit der kommunalen Haushalte 2011 auf 2,9 Milliarden Euro gesunken


WIESBADEN ? Das kommunale Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland (ohne Stadtstaaten) hat sich im Jahr 2011? in Abgrenzung ...


22.03.2012 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Februar 2012: + 3,2 % gegenüber Februar 2011


WIESBADEN ? Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Februar 2012 um 3,2 % höher als im Februar 2011. Eine niedrigere Jahresteuerungsrate ...


20.03.2012 | Industrie


Seeverkehr 2011 um über 7 % gewachsen


IESBADEN ? 2011 nahm der Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 7,3% zu: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes ...


20.03.2012 | Auto & Verkehr


Fast ein Drittel aller Krankenhausentbindungen per Kaiserschnitt


WIESBADEN ? Im Jahr 2010 haben 656 390 Frauen in Deutschland in einem Krankenhaus entbunden, davon fast ein Drittel (31,9 %) per Kaiserschnitt. Der An ...


19.03.2012 | Vermischtes


24 % mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2011


WIESBADEN ? Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/12) immatrikulierten sich 115 800 Studienanfängerinnen und Studienanfän ...


16.03.2012 | Vermischtes


Gastgewerbeumsatz im Januar 2012 real um 0,8 % gestiegen


WIESBADEN ? Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Januar 2012 nominal 2,7 % und real 0,8 % mehr um als im Januar 2011. Wie das St ...


16.03.2012 | Vermischtes


21,7 % mehr genehmigte Wohnungen im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurde in Deutschland der Bau von 228 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 ...


16.03.2012 | Vermischtes


Inlandstourismus Januar 2012: 7 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN ? Im Januar 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 21,5 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gäst ...


15.03.2012 | Vermischtes


Wohnen 2010: mehr Wohnungen, mehr Wohneigentum


WIESBADEN ? Im Jahr 2010 gab es in Deutschland 40,5 Millionen Wohnungen. Das waren 676 000 Wohnungen oder 1,7 % mehr als 2006, teilt das Statistisch ...


15.03.2012 | Haus & Garten


Private Konsumausgaben 1991 und 2011: mehr Gemüse und Fisch, weniger Fleisch


WIESBADEN ? Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen stark verändert. Auff ...


14.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


7,1 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem Jahr 2010 um 7,1 %. Dies teilt das Statistische Bunde ...


12.03.2012 | Vermischtes


Zahl der Anfänger in Berufsausbildung 2011 um 1,7 % gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2011 haben 742 100 Personen eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung an beruflichen Schulen begonnen. Wie das Statist ...


08.03.2012 | Vermischtes


5,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 30 099 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (D ...


08.03.2012 | Vermischtes


Preise für Luftfrachttransporte 2011 um 22,9 % gestiegen


WIESBADEN - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2011 um 22,9 % höher als im Jahr 20 ...


07.03.2012 | Auto & Verkehr


Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt


WIESBADEN - Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. W ...


07.03.2012 | Finanzwesen


86 % der Pflegekräfte in Krankenhäusern sind weiblich


WIESBADEN - Pflegekräfte im Krankenhaus sind meistens weiblich: Im Jahr 2010 waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von insge ...


06.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


4,2 Millionen mehr Flugpassagiere reisten 2011 ins Ausland


WIESBADEN - Von deutschen Flughäfen reisten 2011 insgesamt 75,2 Millionen Passagiere ins Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anläss ...


06.03.2012 | Vermischtes


Tarifabschlüsse im 2. Halbjahr 2011 häufig bei 3,0 % und mehr


WIESBADEN - Die gute Konjunktur schlug sich auch im zweiten Halbjahr 2011 in den Tarifabschlüssen nieder. Wie schon in der ersten Jahreshälfte 201 ...


01.03.2012 | Finanzwesen


10,3 % mehr Studienberechtigte im Jahr 2011


WIESBADEN - Im Jahr 2011 haben rund 506 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Stati ...


01.03.2012 | Kunst und Kultur


Januar 2012: Weiter positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt


WIESBADEN - Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich zum Jahresbeginn 2012 fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt ...


29.02.2012 | Finanzwesen


Importpreise Januar 2012: + 3,7 % gegenüber Januar 2011


WIESBADEN - Die Preise für importierte Produkte waren im Januar 2012 um 3,7 % höher als ein Jahr zuvor. Im Dezember 2011 hatte die Veränderung zu ...


29.02.2012 | Finanzwesen


Luftfracht 2011: Einladungen + 8,0 %, Ausladungen + 1,8 %


Korrektur im ersten Absatz: Zahlen beziehen sich nicht auf Luftverkehr mit dem Ausland, sondern auf den Luftverkehr insgesamt: Der deutsche Luftf ...


28.02.2012 | Auto & Verkehr


Zahl der Verkehrstoten 2011 um 9,4 % gestiegen


WIESBADEN - 3 991 Menschen starben im Jahr 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter ...


24.02.2012 | Vermischtes


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2011


WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2011 einen kleinen Dämpfer erhalten: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in sein ...


24.02.2012 | Vermischtes


Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen


WIESBADEN - Am 1. Dezember 2011 wurden in Deutschland in Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich mehr Legehennen gehal ...


23.02.2012 | Energie & Umwelt


Energie- und Wasserversorgung: 0,4 % mehr Beschäftigte im Dezember 2011


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Dezember 2011 im Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 241 000 Personen tätig. Wie das Statis ...


21.02.2012 | Energie & Umwelt


Gastgewerbeumsatz im Dezember 2011 real um 2,6 % gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Dezember 2011 nominal 4,5 % und real 2,6 % mehr um als im Dezember 2010. Wie ...


17.02.2012 | Vermischtes


2011: 9,3 Millionen mehr Flugpassagiere als 2010


WIESBADEN - Insgesamt 175,2 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Jahr 2011 auf deutschen Flughäfen. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


17.02.2012 | Auto & Verkehr


Erzeugerpreise Januar 2012: + 3,4 % gegenüber Januar 2011


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Januar 2012 um 3,4 % höher als im Januar 2011. Wie das Statistische Bundesamt ...


17.02.2012 | Industrie


41,6 Millionen Erwerbstätige im vierten Quartal 2011


WIESBADEN - Im vierten Quartal 2011 hatten rund 41,6 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Nach den vorläufigen Berechnungen de ...


16.02.2012 | Finanzwesen


Indikatorenbericht 'Nachhaltige Entwicklung in Deutschland' neu erschienen


WIESBADEN - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute den Indikatorenbericht "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland" (Ausgabe 2012) ...


15.02.2012 | Vermischtes


Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2011 leicht zurückgegangen


WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2011 einen kleinen Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal ...


15.02.2012 | Finanzwesen


73 % der Unternehmen erledigten 2010 Behördenangelegenheiten elektronisch


WIESBADEN - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nutzten im Jahr 2010 bereits 73 % der Unternehmen mit Internetzugang in Deutsch ...


15.02.2012 | New Media & Software


Jeder Vierte in Deutschland hat Abitur


WIESBADEN - 26 % der Bevölkerung Deutschlands haben nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2011 die "Fachhochschul- oder Hochschulreife" - ...


14.02.2012 | Kunst und Kultur


Dezember 2011: 3,6 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Dezember 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Pe ...


14.02.2012 | Finanzwesen


Großhandelspreise Januar 2012: + 3,0 % gegenüber Januar 2011


WIESBADEN - Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Januar 2012 um 3,0 % über denen von Januar 2011. Im Dezember 2011 hatte die Jahresveränderungs ...


13.02.2012 | Vermischtes


Fleischproduktion stieg im Jahr 2011 um 1,5 %


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die Fleischerzeugung gegenüber ...


13.02.2012 | Vermischtes


Verbraucherpreise Januar 2012: + 2,1 % gegenüber Januar 2011 Saisonbedingter Preisrückgang gegenüber Vormonat


WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2012 um 2,1 % höher als im Januar 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


10.02.2012 | Vermischtes


Über 40 % der Erwerbstätigen im Gastgewerbe arbeiteten 2010 in Teilzeit


WIESBADEN - Im Jahr 2010 arbeiteten in Deutschland 1,49 Millionen Personen in ihrer Haupttätigkeit im Gastgewerbe. Davon gingen 41,4 % einer Teilzeit ...


10.02.2012 | Vermischtes


Inlandstourismus 2011: 4 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN - Im Jahr 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 394,1 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Wie ...


09.02.2012 | Vermischtes


4,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen im November 2011


WIESBADEN - Im November 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 389 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ...


09.02.2012 | Vermischtes


Zensus 2011: Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten beginnt


WIESBADEN - Der Zensus 2011 geht mit der Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten in die letzte Runde. Mit dieser Befragung klären die Statistisc ...


08.02.2012 | Vermischtes


Verarbeitendes Gewerbe Dezember 2011: Umsatz saisonbereinigt - 2,2 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember ...


08.02.2012 | Vermischtes


34,5 Jahre dauert im Schnitt ein Arbeitsleben in der Europäischen Union


WIESBADEN - In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) dauert ein Arbeitsleben im Durchschnitt 34,5 Jahre. Dies teilt das Statistische Bu ...


07.02.2012 | Politik & Gesellschaft


Reallöhne im Jahr 2011 voraussichtlich um 1,0% gestiegen


WIESBADEN - Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, stiegen in Deutschland im Ja ...


06.02.2012 | Finanzwesen


Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2010 um 7,5 % auf 4,6 Milliarden Euro gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 erhöhte sich die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer um 7,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,6 Milliarden Euro. Nach A ...


03.02.2012 | Finanzwesen


Jeder Vierte starb 2010 an Krebs


WIESBADEN - In Deutschland starben im Jahr 2010 insgesamt 218 889 Menschen an den Folgen einer Krebserkrankung (Bösartige Neubildung), davon 118 202 ...


03.02.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Güterverkehr 2011: Transportaufkommen steigt um 6,5 %


WIESBADEN - Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2011 deutlich gewachsen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


02.02.2012 | Auto & Verkehr


Kinder unter 3 Jahren mit Migrationshintergrund seltener in Kindertagesbetreuung


WIESBADEN - Kinder unter 3 Jahren mit Migrationshintergrund werden deutlich seltener in einer Kindertageseinrichtung oder durch eine Tagesmutter bez ...


02.02.2012 | Kunst und Kultur


Harmonisierter Verbraucherpreisindex Januar 2012: voraussichtlich + 2,3 % gegenüber Januar 2011


WIESBADEN - Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Deutschland wird sich im Januar 2012 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber Januar 2011 e ...


01.02.2012 | Finanzwesen


2011: Spielwaren im Wert von 1,37 Milliarden Euro hergestellt


WIESBADEN - Nach dem Rekordjahr 2010 ist die Produktion von Spielwaren in Deutschland im Jahr 2011 um 17,2 % gesunken: Nach vorläufigen Angaben wurde ...


31.01.2012 | Politik & Gesellschaft


Dezember 2011: Weiterhin mehr als 41 Millionen Erwerbstätige


WIESBADEN - Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich auch im Dezember 2011 fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...


31.01.2012 | Industrie


Einzelhandelsumsatz im Dezember 2011 real um 0,9 % gesunken


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destat ...


31.01.2012 | Industrie


Verbraucherpreise im Januar 2012: voraussichtlich + 2,0 % gegenüber Januar 2011


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Januar 2012 voraussichtlich um 2,0 % gegenüber Januar 2011 erhöhen. Wie das Stat ...


30.01.2012 | Industrie


Großhandelsumsatz im 4. Quartal 2011 real um 1,6 % gestiegen


WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im vierten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destati ...


30.01.2012 | Vermischtes


Bierabsatz 2011 nahezu unverändert bei 98,2 Millionen Hektolitern


WIESBADEN - Im Jahr 2011 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 98,2 Millionen Hektoliter Bier ab. Wie das S ...


30.01.2012 | Vermischtes


Zahl der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gestiegen


WIESBADEN - Die Gesamtzahl der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Einrichtungen der Kindertagesbetreuung) in Deutschland erhöhte sich zu ...


27.01.2012 | Vermischtes


Tarifverdienste von Oktober 2010 bis Oktober 2011 um 2,1 % gestiegen


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben sich von Oktober 2010 bis Oktober 2011 durchs ...


27.01.2012 | Vermischtes


Importpreise 2011: + 8,0 % gegenüber 2010 - höchster Anstieg seit 2000


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im Jahresdurchschnitt 2011 um 8,0 % über dem Vorjahr (2010: + 7,8 %). Wie das Statistische Bundesamt (D ...


27.01.2012 | Vermischtes


Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2011


WIESBADEN - Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland ist im Jahr 2011 weiter gewachsen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamt ...


26.01.2012 | Auto & Verkehr


Mehr Abfälle verbrannt als deponiert in 2010


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden 41,7 Millionen Tonnen Abfälle in Feuerungsanlagen und thermischen Abfallbehandlungsanlagen verbrannt und 34,6 Milli ...


25.01.2012 | Vermischtes


'Süße Versuchung': 62 000 Tonnen Schokoladenpralinen ins Ausland exportiert


WIESBADEN - Die Nachfrage nach deutscher Schokolade steigt: In den ersten elf Monaten des Jahres 2011 wurden 62 000 Tonnen Schokoladenpralinen im We ...


24.01.2012 | Industrie


Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2011: real + 12,5 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im November 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2010 preisbereinigt um 12,5 % gestiegen. Wie da ...


24.01.2012 | Haus & Garten


Fast 10 % weniger Unfalltote im Straßenverkehr im November 2011


WIESBADEN - 319 Menschen starben im November 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weit ...


20.01.2012 | Vermischtes


Erzeugerpreise 2011: + 5,7 % gegenüber 2010 - höchste Veränderungsrate seit 1982 Dezember 2011: + 4,0 % gegenüber Dezember 2010


WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Jahresdurchschnitt 2011 um 5,7 % höher als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


20.01.2012 | Vermischtes


4,8 % mehr Zigaretten im Jahr 2011 versteuert


WIESBADEN -Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 4,8 % mehr Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mi ...


18.01.2012 | Finanzwesen


Öffentliche Hand gab 2010 rund 28,9 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe aus


WIESBADEN -Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2010 insgesamt rund 28,9 Milliarden Euro für Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhil ...


18.01.2012 | Finanzwesen


Telekommunikation 2011 um 2,7 % günstiger als 2010


WIESBADEN -Der Verbraucherpreisindex für Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz, Internet und Mobilfunk) lag nach Mitteilung des Statistische ...


18.01.2012 | Finanzwesen


Nur 8 % der landwirtschaftlichen Betriebe werden von Frauen geführt


WIESBADEN - Männer dominieren traditionell Führungspositionen in der Landwirtschaft: Lediglich 8 % der rund 299 000 landwirtschaftlichen Betriebe ...


17.01.2012 | Vermischtes


Gastgewerbeumsatz im November 2011 real um 0,8 % gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im November 2011 nominal 2,8 % und real 0,8 % mehr um als im November 2010. Wie da ...


17.01.2012 | Politik & Gesellschaft


Großhandelspreise 2011: + 7,5 % gegenüber 2010


WIESBADEN - Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2011 um 7,5 % über dem Stand des Jahres 2010. Wie das Statistische Bundesamt ...


16.01.2012 | Finanzwesen


November 2011: 3,6 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende November 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen ...


16.01.2012 | Finanzwesen


Im Jahr 2011 wurden 6,3 % mehr Möbel produziert


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,6 Milliarden Euro produziert. Wie das Statis ...


16.01.2012 | Haus & Garten


Sozialversicherung: Finanzierungsüberschuss im 1. bis 3. Quartal 2011


WIESBADEN - Die Sozialversicherung - in Abgrenzung der Finanzstatistik - verzeichnete im ersten bis dritten Quartal 2011 einen kassenmäßigen Finan ...


16.01.2012 | Politik & Gesellschaft


Im Jahr 2011 wurden 3,9 % mehr Bodenbeläge produziert


WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 509 Millionen Euro hergestellt. Wie das Statis ...


13.01.2012 | Industrie


Für 2011 wird mit einer leichten Bevölkerungszunahme gerechnet


WIESBADEN - Die Einwohnerzahl Deutschlands dürfte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2011 erstmals nach acht Ja ...


13.01.2012 | Politik & Gesellschaft


Inlandstourismus im November 2011: 6 % mehr Übernachtungen


Im November 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 25,2 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Wie da ...


12.01.2012 | Freizeitindustrie


Inflationsrate zum Jahresende den dritten Monat in Folge rückläufig


Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2011 gegenüber 2010 um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt ...


12.01.2012 | Finanzwesen


Rund 27,4 Millionen Schweine werden in Deutschland gehalten


Zum Stichtag 3. November 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 27,4 Millionen Schweine gehalten. Zum gleichen Zeitpunkt gab ...


12.01.2012 | Energie & Umwelt


Deutsche Wirtschaft 2011 in sehr robuster Verfassung


WIESBADEN - Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 wieder kräftig gewachsen: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war um 3,0 % höher a ...


11.01.2012 | Finanzwesen


Campingtourismus legt im Jahr 2011 um 2 % zu


WIESBADEN - Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil: Im Jahr 2011 legte der Campingtourismus in Deutschland zu. Die Zahl der Übernachtungen auf deuts ...


10.01.2012 | Freizeitindustrie


4,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2011


WIESBADEN - Im Oktober 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 363 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ...


10.01.2012 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe November 2011: Umsatz saisonbereinigt - 1,1 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November ...


10.01.2012 | Finanzwesen


Drei Kinder und Jugendliche pro Tag starben 2009 durch Unfälle, Gewalt oder Suizid


WIESBADEN - Im Jahr 2009 starben insgesamt 1 076 Kinder und Jugendliche an den Folgen von Unfällen, Gewalt oder Selbstverletzungen (Suizid). Wie da ...


09.01.2012 | Vermischtes


Vier bis fünf Jahre beträgt aktuell der Abstand zwischen Geschwistern


WIESBADEN - 307 000 der insgesamt 680 000 Neugeborenen waren im Jahr 2010 bereits das zweite oder dritte Kind ihrer Mutter. Wie das Statistische Bunde ...


06.01.2012 | Vermischtes


Baupreisindex für Wohngebäude im November 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr


WIESBADEN - Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutsc ...


06.01.2012 | Vermischtes


Einzelhandelsumsatz 2011 real voraussichtlich um etwa 1,2 % höher


WIESBADEN - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im letzten Jahr nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal z ...


05.01.2012 | Finanzwesen


2 000 Strafgefangene verbüßen lebenslange Freiheitsstrafe


WIESBADEN - Am Stichtag 31. März 2011 verbüßten gut 2 000 der insgesamt 60 000 Strafgefangenen in Deutschland eine lebenslange Freiheitsstrafe. D ...


03.01.2012 | Vermischtes


November 2011: Erwerbstätigkeit weiterhin auf hohem Niveau


WIESBADEN - Die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit und der Erwerbslosigkeit in Deutschland setzte sich auch im November 2011 fort. Wie das S ...


03.01.2012 | Finanzwesen


Im Jahr 2011 erstmals mehr als 41 Millionen Erwerbstätige


WIESBADEN -Im Jahr 2011 waren durchschnittlich rund 41,04 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Bere ...


02.01.2012 | Finanzwesen


Flugsommer 2011: 3,4 Millionen Passagiere mehr als 2010


WIESBADEN - Während des Sommerflugplans von April bis Oktober 2011 flogen insgesamt 65,0 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ab. Wie das ...


30.12.2011 | Auto & Verkehr


Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Jahresdurchschnitt 2011 gegenüber 2010 voraussichtlich um 2,3 % erhöhen. Wie das ...


29.12.2011 | Finanzwesen


Niedrigste Tarifverdienste im Dezember 2011 in einigen Branchen unter 6,50 Euro


WIESBADEN - Die niedrigsten Tarifverdienste liegen im Dezember 2011 in einigen Branchen unter 6,50 Euro je Stunde. Wie das Statistische Bundesamt (D ...


29.12.2011 | Finanzwesen


Öffentliches Finanzierungsdefizit in den ersten drei Quartalen 2011 auf 33,7 Milliarden Euro verringert


WIESBADEN - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte des à ...


29.12.2011 | Finanzwesen


Jahr 2010: Feuerwerk im Wert von 76 Millionen Euro importiert


WIESBADEN - Viele Menschen begrüßen das neue Jahr traditionell mit einem Feuerwerk. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im ...


27.12.2011 | Industrie


Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2011 um 10 Milliarden Euro gestiegen


WIESBADEN - Zum Ende des 3. Quartals 2011 war der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 027,5 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statis ...


27.12.2011 | Politik & Gesellschaft


Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfänger 2010 um 6,2 % gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 erhielten in Deutschland rund 770 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölft ...


22.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Zuwanderung nach Deutschland steigt im ersten Halbjahr 2011 um 19 %


WIESBADEN - Im ersten Halbjahr 2011 sind nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 435 000 Personen nach Deutschland zu ...


22.12.2011 | Politik & Gesellschaft


3 % mehr Wintergetreide für die Ernte 2012 ausgesät


WIESBADEN - Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2011 auf einer Ackerfläche von 5,52 Millionen Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statist ...


22.12.2011 | Energie & Umwelt


Reallöhne im 3. Quartal 2011 nur noch um 0,6 % gestiegen


WIESBADEN - Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, stiegen vom dritten Quartal ...


22.12.2011 | Finanzwesen


2,1 % der Haushalte bezogen 2010 Wohngeld


WIESBADEN - Am Jahresende 2010 bezogen in Deutschland rund 852 000 Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wa ...


21.12.2011 | Finanzwesen


Importpreise November 2011: + 6,0 % gegenüber November 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im November 2011 um 6,0 % über dem Vorjahresstand. Im Oktober 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr + ...


21.12.2011 | Finanzwesen


Klärschlamm wurde auch 2010 überwiegend verbrannt


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 1,9 Millionen Tonnen Klärschlamm (gemessen in Trockenmasse) aus kommunalen Abwasserbehandlungsa ...


21.12.2011 | Energie & Umwelt


9 100 Tonnen deutsche Lebkuchen exportiert


WIESBADEN - Lebkuchen aus Deutschland sind in aller Welt gefragt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben deutsche Unternehmen all ...


20.12.2011 | Industrie


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2011: real - 6,0 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im Oktober 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2010 preisbereinigt um 6,0 % gesunken. Wie das St ...


20.12.2011 | Haus & Garten


Erzeugerpreise November 2011: + 5,2 % gegenüber November 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im November 2011 um 5,2 % höher als im November 2010. Wie das Statistische Bunde ...


20.12.2011 | Industrie


Auch im Oktober 2011 mehr Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet


WIESBADEN - 380 Menschen starben im Oktober 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit ...


20.12.2011 | Auto & Verkehr


28 Millionen Haushalte in Deutschland haben einen Breitbandanschluss


WIESBADEN - Im Jahr 2011 waren 77 % der privaten Haushalte in Deutschland mit einem Internetzugang ausgestattet, davon besaß die Mehrheit (93 %) ei ...


19.12.2011 | Haus & Garten


Seit Euro-Bargeldeinführung: durchschnittliche jährliche Teuerung bei 1,6 %


WIESBADEN - Seit der Euro-Bargeldeinführung im Jahr 2002 stiegen die Verbraucherpreise bis November 2011 jährlich um durchschnittlich 1,6 % an. In d ...


16.12.2011 | Finanzwesen


Kommunales Defizit im 1. bis 3. Quartal 2011 bei 5,3 Milliarden Euro


WIESBADEN - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 verringerte sich - in Abgrenzung der Finanzstatistik - das kommunale Finanzierungsdefizit der ...


16.12.2011 | Finanzwesen


Gastgewerbeumsatz im Oktober 2011 real um 0,5 % gesunken


WIESBADEN -Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Oktober 2011 nominal 1,6 % mehr und real 0,5 % weniger um als im Oktober 2010. ...


16.12.2011 | Industrie


3,8 % weniger Gründungen größerer Betriebe in den ersten neun Monaten 2011


WIESBADEN - Von Januar bis September 2011 wurden rund 110 000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine g ...


15.12.2011 | Finanzwesen


Oktober 2011: 3,7 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Oktober 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen P ...


15.12.2011 | Industrie


2010: Anstieg auf rund 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen


WIESBADEN - Zum 31. Dezember 2010 waren rund 4,8 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tä ...


15.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


2009: 27,3 Milliarden Euro Umsatz mit Klimaschutzgütern


WIESBADEN - Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von ...


14.12.2011 | Finanzwesen


Anteil der Schüler, die Deutsch lernen, seit 2005 in vielen EU-Ländern gesunken


WIESBADEN - In den meisten Ländern der Europäischen Union (EU) sank zwischen 2005 und 2010 der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die Deutsch ...


14.12.2011 | Kunst und Kultur


Zugewanderte leben im Schnitt seit 21 Jahren in Deutschland


WIESBADEN -10,6 Millionen Migrantinnen und Migranten lebten im Jahr 2010 in Deutschland - diese waren im Durchschnitt vor 21 Jahren zugewandert. Wie ...


13.12.2011 | Vermischtes


Durchschnittserlös für Strom 2010: + 1,1% gegenüber 2009


WIESBADEN - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2010 bei 10,66 Cent je Kilowa ...


13.12.2011 | Vermischtes


Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen 2010 leicht rückläufig


WIESBADEN - Das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen sank im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 5 Kilogramm auf 450 Kilogramm ...


13.12.2011 | Vermischtes


Diagnose Alkoholmissbrauch: Im Jahr 2010 weniger Kinder stationär behandelt


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden weniger Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt. ...


13.12.2011 | Vermischtes


2011: Zahl der Verkehrstoten steigt voraussichtlich um 7 % auf 3 900


WIESBADEN - Erstmals seit 20 Jahren wird die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2011 wieder steigen. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (De ...


12.12.2011 | Auto & Verkehr


Großhandelspreise November 2011: + 4,9 % gegenüber November 2010


WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im November 2011 um 4,9 % über dem Stand von November 2010. Im Oktober 2011 hatte die Jahr ...


12.12.2011 | Finanzwesen


Umweltschutzinvestitionen des Produzierenden Gewerbes 2009 bei 5,6 Milliarden Euro


WIESBADEN - Im Jahr 2009 investierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 5,6 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz. Wie das Stat ...


12.12.2011 | Energie & Umwelt


Betreuungsquote von 1-jährigen Kindern in den meisten ostdeutschen Kreisen über 60 %


WIESBADEN - Die Betreuungsquote von 1-jährigen Kindern in Kindertagesbetreuung lag im März 2011 in den meisten ostdeutschen Kreisen bei über 60 % ...


12.12.2011 | Politik & Gesellschaft


Arbeitskosten im 3. Quartal 2011 um 0,9 % niedriger als im Vorquartal


WIESBADEN - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 saison- un ...


09.12.2011 | Vermischtes


Handwerk: 5,7 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2011


WIESBADEN - Im dritten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 5,7 % gegenüber dem dritten Quartal 2010. Wie das Stati ...


09.12.2011 | Vermischtes


Verbraucherpreise November 2011: + 2,4 % gegenüber November 2010 Inflation weiter deutlich über zwei Prozent


WIESBADEN - Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2011 um 2,4 % höher als im November 2010. Die Inflationsrate - gemessen am Verbr ...


09.12.2011 | Vermischtes


Deutsche Binnenschifffahrt 2010: Umsatz steigt um 4,1 %


WIESBADEN - Deutsche Unternehmen erzielten im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt. Wie das Statistische B ...


08.12.2011 | Auto & Verkehr


Inlandstourismus im Oktober 2011: 5 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN - Im Oktober 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 37,4 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt ...


08.12.2011 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe Oktober 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,5 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2 ...


08.12.2011 | Finanzwesen


2010 verwendeten Unternehmen wieder mehr fluorierte Treibhausgase


WIESBADEN - Fluorierte Treibhausgase tragen als klimawirksame Stoffe zur Klimaveränderung bei. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick ...


08.12.2011 | Energie & Umwelt


Januar bis September 2011: 6,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen


WIESBADEN - In den Monaten Januar bis September 2011 meldeten die Amtsgerichte in Deutschland 22 854 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben ...


07.12.2011 | Finanzwesen


1,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2011


WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche stieg im dritten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 1,8 %. Na ...


07.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Rekord-Sitzauslastung von 81,2 % bei Flugreisen ins Ausland


WIESBADEN - Zwischen Juli und September verbucht der Luftverkehr traditionell die meisten Passagiere innerhalb eines Jahres. Wie das Statistische Bund ...


06.12.2011 | Auto & Verkehr


Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften in 2010 weiterhin hoch


WIESBADEN - Rund 19 600 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2010 in den Ruhestand versetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


06.12.2011 | Kunst und Kultur


Unternehmen achten beim Einsatz von Informationstechnik auf Klimaschutz


WIESBADEN - 63 % der Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten in Deutschland ergreifen beim Einsatz von Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Verb ...


05.12.2011 | Energie & Umwelt


Preise für Luftfrachttransporte im 3. Quartal 2011 leicht gesunken


WIESBADEN - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte sind im dritten Quartal 2011 - nach stetigem Anstieg in den letz ...


02.12.2011 | Auto & Verkehr


Öffentliche Bildungsausgaben 2011 bei 106,2 Milliarden Euro


WIESBADEN - Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2011 Bildungsausgaben in Höhe von 106,2 Milliarden Euro veranschlagt, 2,6 % mehr als im ...


01.12.2011 | Kunst und Kultur


Einzelhandelsumsatz im Oktober 2011 real um 0,4 % gesunken


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Oktober 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) no ...


30.11.2011 | Finanzwesen


2011,5 Milliarden Euro öffentliche Schulden in 2010


WIESBADEN - Nach korrigierten Ergebnissen war der öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung ein ...


30.11.2011 | Finanzwesen


Oktober 2011: Erwerbstätigenzahl steigt auf 41,5 Millionen


WIESBADEN - Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hielt im Oktober 2011 weiter an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


30.11.2011 | Finanzwesen


2010: Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung sinkt auf 9,2 %


WIESBADEN - Im Jahr 2010 ging der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen an der Gesamtbevölkerung deutlich ...


29.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Bahngüterverkehr: + 7,1 % von Januar bis September 2011


WIESBADEN - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz ...


29.11.2011 | Auto & Verkehr


Starre Arbeitszeiten für fast 60 % der Beschäftigten


WIESBADEN - Starre Arbeitszeitmodelle, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowohl die tägliche Arbeitsdauer als auch Anfangs- und Endzeiten fest ...


29.11.2011 | Finanzwesen


Verbraucherpreise im November 2011: Voraussichtlich + 2,4 % gegenüber November 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im November 2011 voraussichtlich um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie ...


28.11.2011 | Industrie


Industrie investierte 2010 rund 46,9 Milliarden Euro in Sachanlagen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 investierten die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 46,9 Milliarden Euro in Sachanlagen. Da ...


28.11.2011 | Finanzwesen


Importpreise Oktober 2011: + 6,8 % gegenüber Oktober 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im Oktober 2011 um 6,8 % über dem Vorjahresstand. Im September 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr + ...


25.11.2011 | Industrie


Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2011 um 16 %


WIESBADEN - Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen 515 800 Studienanfän ...


23.11.2011 | Kunst und Kultur


Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011: real + 0,7 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im September 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2010 preisbereinigt um 0,7 % gestiegen. Wie d ...


23.11.2011 | Haus & Garten


Mehr als 60 % der Paare beziehen zeitweise gemeinsam Elterngeld


WIESBADEN - Insgesamt rund 38 100 Paare nahmen für ihr zwischen April und Juni 2010 geborenes Kind Elterngeld in Anspruch. Wie das Statistische Bun ...


23.11.2011 | Haus & Garten


Fast zwei Drittel der jungen Erwachsenen leben noch bei den Eltern


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wohnten in Deutschland 64 % der 18- bis 24-Jährigen noch mit ihren Eltern in einem Haushalt zusammen. Junge Frauen (57 %) ...


22.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Durchschnittserlös für Gas 2010: - 10,5 % gegenüber 2009


WIESBADEN - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Gas lag im Jahr 2010 bei 3,74 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesa ...


22.11.2011 | Energie & Umwelt


Straßenverkehr: Verunglücktenzahl steigt im September 2011 um 5,8 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Rund 38 900 Menschen verunglückten im September 2011 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...


21.11.2011 | Auto & Verkehr


'Funny Figures' - Fotoausstellung im Statistischen Bundesamt


WIESBADEN - Zahlen und Tabellen werden zum schnelleren und besseren Verständnis gerne mit Infografiken visualisiert. So genannte Balken- und Kuchen ...


21.11.2011 | Kunst und Kultur


Erzeugerpreise Oktober 2011: + 5,3 % gegenüber Oktober 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Oktober 2011 um 5,3 % höher als im Oktober 2010. Wie das Statistische Bundesamt ...


18.11.2011 | Vermischtes


21,6 % mehr genehmigte Wohnungen in den ersten neun Monaten 2011


WIESBADEN - Von Januar bis September 2011 wurde in Deutschland der Bau von 167 700 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mi ...


18.11.2011 | Vermischtes


Gastgewerbeumsatz im September 2011 real um 0,4 % gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im September 2011 nominal 2,2 % und real 0,4 % mehr um als im September 2010. Wi ...


17.11.2011 | Freizeitindustrie


Mehr als 41 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2011


WIESBADEN - Im dritten Quartal 2011 hatten rund 41,2 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 495 000 Personen oder 1,2 % ...


17.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Deutschlands landwirtschaftlich genutzte Fläche drittgrößte in der EU - regionale Struktur vielfältig


WIESBADEN - Deutschland gehört neben Frankreich, Italien und Spanien zu den vier größten Agrarproduzenten in der Europäischen Union (EU). Diese ...


15.11.2011 | Energie & Umwelt


35 % der Fahrten im öffentlichen Nahverkehr von Schülern und Studenten


WIESBADEN -Für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) waren auch im Jahr 2010 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende eine ...


15.11.2011 | Auto & Verkehr


Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2011: Aufschwung setzt sich fort


WIESBADEN -Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Um 0,5 % war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) - preis-, saison- und kalenderberein ...


15.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Campingtourismus in Deutschland weiterhin rückläufig


WIESBADEN -Während der ersten acht Monate dieses Jahres ging die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen im Vergleich zum Vorjahresz ...


15.11.2011 | Freizeitindustrie


Schweineschlachtungen im 3. Quartal 2011 so hoch wie nie


WIESBADEN -Im dritten Quartal 2011 wurden in Deutschland 15,2 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet, das waren 3,5 % oder 521 000 Tiere mehr al ...


14.11.2011 | Industrie


September 2011: 3,6 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN -In Deutschland waren Ende September 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Pe ...


14.11.2011 | Industrie


Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2011


WIESBADEN -Für ihre Dissertation zum Thema "On Hospital Competition: Quality, Efficiency, and Ownership" hat Frau Dr. Annika Herr den Gerha ...


11.11.2011 | Kunst und Kultur


2010: Stationäre Krankenhauskosten je Fall auf 3 854 Euro gestiegen


WIESBADEN -Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2010 auf 79,7 Milliarden Euro. Umgerechnet auf rund 18 Millionen Patientinnen und ...


11.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2011


WIESBADEN -Für ihre Dissertation zum Thema "On Hospital Competition: Quality, Efficiency, and Ownership" hat Frau Dr. Annika Herr den Gerha ...


11.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 8,4 Millionen Personen wünschen sich (mehr) Arbeit


WIESBADEN -Im Jahr 2010 wünschten sich nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung rund 8,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit ...


10.11.2011 | Finanzwesen


Inlandstourismus im September 2011: 3 % mehr Übernachtungen


WIESBADEN -Im September 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 40,2 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesam ...


10.11.2011 | Finanzwesen


Verbraucherpreise Oktober 2011: + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 Inflation bleibt deutlich über der Zwei-Prozent-Marke


WIESBADEN -Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Oktober 2011 um 2,5 % höher als im Oktober 2010. Die Inflationsrate - gemessen am Verb ...


10.11.2011 | Finanzwesen


Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010


WIESBADEN -Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0 % über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die Jahre ...


10.11.2011 | Finanzwesen


Bierpreise steigen in 2010 nur leicht


WIESBADEN - Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: - 0,4 %). Wie das Stati ...


09.11.2011 | Vermischtes


Zahl der Schulanfänger und -anfängerinnen nimmt 2011 zu


WIESBADEN - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2011/12 wurden in Deutschland 712 300 Kinder eingeschult. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


09.11.2011 | Kunst und Kultur


Schaumwein gefragt: Import steigt in 2011 auf 42,3 Millionen Liter


WIESBADEN -Prickelndes ist beliebt: In den ersten acht Monaten von 2011 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 42,3 Millionen Liter Schaumwein im Wert v ...


08.11.2011 | Industrie


2,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2011


WIESBADEN -Im August 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 583 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Des ...


08.11.2011 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe September 2011: Umsatz saisonbereinigt - 2,8 % zum Vormonat


WIESBADEN -Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 20 ...


08.11.2011 | Industrie


25,4 % der unter 3-Jährigen in Kindertagesbetreuung - geringerer Anstieg in 2011


WIESBADEN -Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2011 gegenüber dem Vorjahr um rund 45 000 auf insgesamt 517 ...


08.11.2011 | Politik & Gesellschaft


15,6 % der Bevölkerung im Jahr 2009 armutsgefährdet


WIESBADEN -Im Jahr 2009 waren durchschnittlich 15,6 % der Bevölkerung Deutschlands armutsgefährdet. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destati ...


03.11.2011 | Vermischtes


September 2011: Erwerbstätigkeit weiter auf Rekordniveau


WIESBADEN - Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hielt im September 2011 weiter an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis ...


02.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Einzelhandelsumsatz im September 2011 real um 0,3 % gestiegen


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im September 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...


31.10.2011 | Finanzwesen


Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2011 real um 2,5 % gestiegen


WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im 3. Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) no ...


31.10.2011 | Finanzwesen


2009 über 240 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in


WIESBADEN - Im Jahr 2009 warben die Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten (einschließlich medizinische Einrichtungen) im Durchsc ...


28.10.2011 | Vermischtes


Tarifverdienste im Juli 2011: + 1,8 % zum Juli 2010


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im Juli 2011 im Vergleich zu Juli 2010 insgesa ...


28.10.2011 | Vermischtes


Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt 2010 um 1,7 % gestiegen


WIESBADEN - Am Jahresende 2010 erhielten in Deutschland rund 319 000 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt (nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Sozi ...


28.10.2011 | Vermischtes


Verbraucherpreise im Oktober 2011: Voraussichtlich + 2,5 % gegenüber Oktober 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Oktober 2011 voraussichtlich um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie ...


27.10.2011 | Finanzwesen


Bierabsatz im 3. Quartal 2011 um 3,2 % gesunken


WIESBADEN - Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,2 % beziehungsweise um 0,9 Millionen Hek ...


27.10.2011 | Vermischtes


Kindertagespflege 2011: Zahl der betreuten Kinder steigt um 10,5 %


WIESBADEN - Die Zahl der Kinder, die von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut werden, hat weiter zugenommen. Der Anstieg fiel jedoch etwa ...


27.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Importpreise September 2011: + 6,9 % gegenüber September 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im September 2011 um 6,9 % über dem Vorjahresstand. Im August 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + ...


26.10.2011 | Finanzwesen


Deutsch-ausländische Ehepaare: bei 14 % hat ein Partner den türkischen Pass


WIESBADEN - In Deutschland waren im Jahr 2010 von insgesamt 18,2 Millionen Ehepaaren gut 1,2 Millionen (7 %) deutsch-ausländische Ehepaare. Wie das S ...


25.10.2011 | Vermischtes


Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2011: real + 3,7 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im August 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum August 2010 preisbereinigt um 3,7 % gestiegen. Wie das Stati ...


25.10.2011 | Vermischtes


27 % mehr Unfalltote auf deutschen Straßen im August 2011


WIESBADEN - 380 Menschen starben im August 2011 im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mit ...


24.10.2011 | Vermischtes


Absatz von Mineraldüngern um 13,0 % gestiegen


WIESBADEN -Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2010/2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) um 13 ...


21.10.2011 | Industrie


Zahl der Empfänger von Grundsicherung 2010 um 4,3 % gestiegen


Am Jahresende 2010 erhielten in Deutschland rund 797 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach de ...


21.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Erzeugerpreise September 2011: + 5,5 % gegenüber September 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im September 2011 um 5,5 % höher als im September 2010. Wie das Statistische Bun ...


20.10.2011 | Energie & Umwelt


1,9 % mehr Zigaretten im 3. Quartal 2011 versteuert


WIESBADEN - Im dritten Quartal 2011 wurden in Deutschland 1,9 % mehr Zigaretten versteuert als im dritten Quartal 2010. Nach Mitteilung des Statisti ...


20.10.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Sozialhilfeausgaben in 2010 um 3,9 % gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland 21,7 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB X ...


20.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Brathähnchen immer beliebter


WIESBADEN - Die Nachfrage nach Brathähnchen steigt stetig: von Januar bis August 2011 wurden in Deutschland 560 000 Tonnen Brathähnchenfleisch erz ...


18.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Gastgewerbeumsatz im August 2011 real unverändert


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im August 2011 nominal 1,5 % mehr und real genauso viel um wie im August 2010. W ...


18.10.2011 | Politik & Gesellschaft


August 2011: 3,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN -In Deutschland waren Ende August 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten mehr als 5,1 Millionen Pe ...


17.10.2011 | Finanzwesen


Armutsrisiko bei Migranten höher


WIESBADEN -2010 waren in Deutschland 26 % der Menschen mit Migrationshintergrund armutsgefährdet. Damit war ihr Armutsrisiko mehr als doppelt so ho ...


17.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Mindestsicherungsquote im Osten Deutschlands weiter rückläufig


WIESBADEN -Im Osten Deutschlands sind immer weniger Menschen auf existenzsichernde finanzielle Hilfen des Staates angewiesen. Wie das Statistische B ...


17.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Landwirtschaftlich genutzte Fläche im Zeitverlauf rückläufig


WIESBADEN -Die landwirtschaftlich genutzte Fläche ist in den letzten Jahren in Deutschland weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


14.10.2011 | Energie & Umwelt


Verbraucherpreise September 2011: + 2,6 % gegenüber September 2010


Preisanstieg bei Energie treibt Inflation auf Drei-Jahreshoch WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im September 2011 um 2,6 ...


13.10.2011 | Finanzwesen


Ergebnis der Sozialversicherung im 1. Halbjahr 2011


WIESBADEN - Im ersten Halbjahr 2011 verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung - in Abgrenzung der Finanzstatistik - einen kassenmäßigen Fina ...


13.10.2011 | Finanzwesen


Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 87 Hektar


WIESBADEN - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2007 bis 2010 insgesamt um 2,7 % oder 1 266 Quadratkilometer zugenomme ...


13.10.2011 | Auto & Verkehr


Großhandelspreise September 2011: + 5,7 % gegenüber September 2010


WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im September 2011 um 5,7 % über dem Stand von September 2010. Im August 2011 hatte die Jah ...


12.10.2011 | Finanzwesen


47 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten im Jahr 2010


WIESBADEN - Rund 47 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2010 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlass ...


12.10.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


1% der Steuerpflichtigen zahlt 25 % der Einkommensteuer


WIESBADEN -1 % der erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007 Einkünfte von mehr als 172 000 Euro. Wie das ...


12.10.2011 | Politik & Gesellschaft


400 Euro pro Jahr zum Schmökern


WIESBADEN - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2009 durchschnittlich rund 400 Euro für Bücher, Zeitungen und andere Druckererzeugni ...


11.10.2011 | Finanzwesen


Datenreport 2011: Neuer Sozialbericht für Deutschland erschienen


WIESBADEN - Der neue Datenreport 2011 berichtet über Themen, die als Indikatoren für Lebensqualität und gesellschaftliche Wohlfahrt ins Blickfeld ...


11.10.2011 | Politik & Gesellschaft


9,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2011


WIESBADEN -Im Juli 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 504 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Des ...


10.10.2011 | Finanzwesen


Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,4 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 20 ...


10.10.2011 | Industrie


Inlandstourismus im August 2011: 2 % mehr Gästeübernachtungen


WIESBADEN -Im August 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 47,6 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


10.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Baupreisindex für Wohngebäude im August 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr


WIESBADEN - Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutsc ...


06.10.2011 | Haus & Garten


60. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs erschienen


WIESBADEN - Das Statistische Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland erscheint in diesem Jahr zum 60. Mal. "Das sind sechs Jahrzehnte, in denen s ...


05.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Erzeugerpreise für Getreide weiterhin auf hohem Niveau


WIESBADEN - Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für Getreide lagen im Haupterntemonat August 2011 um 17,2 % höher als im August 2010. Gegenüb ...


05.10.2011 | Energie & Umwelt


Zensus 2011: Die Befragung zur Klärung des Wohnsitzes startet


WIESBADEN - Ab Oktober 2011 findet im Rahmen des Zensus 2011 die Befragung zur Klärung des Wohnsitzes statt. Mit Hilfe dieser Befragung klären die S ...


05.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Apfelernte von 856 000 Tonnen in 2011 erwartet


WIESBADEN - Sie gehören zu einer der beliebtesten Baumobstarten in Deutschland: Äpfel. Zwar ist die Erntesaison 2011 noch nicht abgeschlossen, doch ...


04.10.2011 | Vermischtes


1. Halbjahr 2011: Seeverkehr wächst um 6,4 %


WIESBADEN - Im ersten Halbjahr 2011 nahm der Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,4 % zu. Nach vor ...


04.10.2011 | Vermischtes


Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2011 um 44,4 Milliarden Euro niedriger


WIESBADEN -Im ersten Halbjahr 2011 errechnete sich auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik ein kassenmäßiges Fi ...


30.09.2011 | Finanzwesen


Einzelhandelsumsatz im August 2011 real um 2,2 % gestiegen


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im August 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nomin ...


30.09.2011 | Industrie


2010: In fast jedem dritten Haushalt leben Senioren


WIESBADEN -Im Jahr 2010 lebte in 30 % der 40,3 Millionen Privathaushalte in Deutschland nach aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus mindestens eine Per ...


30.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Arbeitsmarkt im August 2011: Erwerbstätigkeit steigt weiter, Erwerbslosigkeit sinkt


WIESBADEN - Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hielt auch im August 2011 weiter an. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


29.09.2011 | Vermischtes


Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Halbjahres 2011 bei 2 072 Milliarden Euro


WIESBADEN - Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 war der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 072,2 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Stat ...


29.09.2011 | Vermischtes


Zahl der Verurteilten im Jahr 2010 weiter rückläufig


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 813 300 Personen rechtskräftig verurteilt, knapp 4 % weniger als im Vorjahr (844 500). Wie das ...


29.09.2011 | Vermischtes


Verbraucherpreise im September 2011: Voraussichtlich + 2,6 % gegenüber September 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im September 2011 voraussichtlich um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wi ...


28.09.2011 | Industrie


Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2011 deutlich niedriger


WIESBADEN -Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich - in Abgrenzung der Finanzstati ...


28.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Importpreise August 2011: + 6,6 % gegenüber August 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im August 2011 um 6,6 % über dem Vorjahresstand. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,5 % ...


28.09.2011 | Finanzwesen


21% der Bevölkerung buchen Urlaubsunterkunft per Internet


WIESBADEN -21 % der in Deutschland lebenden Personen reservierten im Jahr 2010 nach eigenen Angaben ihre Urlaubsunterkünfte über das Internet. Dies ...


27.09.2011 | New Media & Software


24 904 Euro öffentliche Schulden je Einwohner/-in 2010


WIESBADEN -Zum Jahresende 2010 war der öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und gesetzliche Sozialversicherung ei ...


27.09.2011 | Finanzwesen


Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2010 einen Migrationshintergrund


WIESBADEN - Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund wie in den Vorjahren leicht an, sie lag bei gut 15,7 Millionen Menschen ...


26.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Januar bis Juli 2011: Über 7 % mehr Ankünfte von Gästen aus dem Ausland


WIESBADEN - In Deutschland lag in den ersten sieben Monaten des Jahres 2011 die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland, die mindestens eine ...


26.09.2011 | Freizeitindustrie


2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle


WIESBADEN -Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt ...


23.09.2011 | Vermischtes


2010 erstmals mehr Bachelor- als traditionelle universitäre Abschlüsse


WIESBADEN -Im Prüfungsjahr 2010 (Wintersemester 2009/2010 und Sommersemester 2010) erwarben 31 % der insgesamt rund 361 700 Hochschulabsolventinnen u ...


23.09.2011 | Vermischtes


Im 1. Halbjahr 2011 mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen


WIESBADEN -Im ersten Halbjahr 2011 nutzten in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen mehr als 5,5 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bus ...


23.09.2011 | Vermischtes


2010 mehr Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen


WIESBADEN -Im Jahr 2010 ereigneten sich 2 460 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen, das waren 6 % (+ 147 Unfälle) mehr als 2009. Wie das Statis ...


22.09.2011 | Auto & Verkehr


Juli 2011: Zahl der Verkehrstoten wieder gesunken


WIESBADEN -361 Menschen verloren im Juli 2011 auf deutschen Straßen ihr Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnis ...


22.09.2011 | Auto & Verkehr


Armutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich


WIESBADEN -Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mi ...


22.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Hoher Anstieg der Bruttoverdienste setzt sich im 2. Quartal 2011 fort


WIESBADEN - Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, stiegen vom zweiten Quartal ...


21.09.2011 | Vermischtes


Autofreier Tag: Auto in Europa weitaus beliebter als Bus und Bahn


WIESBADEN - Das Auto belegte 2008 bei der Personenbeförderung in der Europäischen Union (EU) wie schon seit vielen Jahren mit deutlichem Abstand Pla ...


21.09.2011 | Vermischtes


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli 2011: real + 6,1 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im Juli 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juli 2010 preisbereinigt um 6,1 % gestiegen. Wie das Statist ...


21.09.2011 | Vermischtes


Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als es einkauft


WIESBADEN - Die Tendenz ist fallend, aber auch im ersten Halbjahr 2011 hat Deutschland per Saldo mehr Strom exportiert als importiert. Wie das Statist ...


20.09.2011 | Energie & Umwelt


Erzeugerpreise August 2011: + 5,5 % gegenüber August 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im August 2011 um 5,5 % höher als im August 2010. Wie das Statistische Bundesamt ...


20.09.2011 | Industrie


Lebenserwartung in Deutschland erneut leicht gestiegen


WIESBADEN - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut leicht angestiegen: Sie beträgt nach der Sterbetafel 2008/2010 für neugeborene Jungen 77 J ...


20.09.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund


WIESBADEN - Im Jahr 2010 lebten rund 31 % der minderjährigen, ledigen Kinder in Deutschland in einer Familie mit Migrationshintergrund. Wie das Stati ...


20.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Studieren im Ausland wird immer beliebter


WIESBADEN - Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destati ...


20.09.2011 | Kunst und Kultur


2010: Hilfen zur Erziehung überwiegend für Kinder


WIESBADEN - Im Jahr 2010 haben rund 367 000 Kinder bis 13 Jahre in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das Jugendamt oder in einer Erziehungs ...


19.09.2011 | Vermischtes


Juli 2011: 3,3 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Juli 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten rund 5,1 Millionen Perso ...


15.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juli 2011 nominal 2,6 % und real 1,0 % mehr um als im Juli 2010. Wie das Stat ...


14.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Rund 3,4 Millionen mehr Flugpassagiere im 1. Halbjahr 2011


WIESBADEN - Rund 46,7 Millionen Passagiere haben im ersten Halbjahr 2011 von den 27 größten deutschen Flughäfen aus eine Flugreise begonnen. Nach ...


14.09.2011 | Auto & Verkehr


9 % internationale Studierende an deutschen Hochschulen


WIESBADEN - Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das ...


14.09.2011 | Kunst und Kultur


Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2011 rückläufig


WIESBADEN - Im ersten Halbjahr 2011 wurden rund 75 000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere ...


13.09.2011 | Finanzwesen


3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011


WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im zweiten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 3,1 % gesunke ...


13.09.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Elf von 1 000 Ehen im Jahr 2010 geschieden


WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 187 000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden damit ...


13.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Des Deutschen Liebe zum Auto wird immer kostspieliger


WIESBADEN - Deutsche Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben sich seit der le ...


13.09.2011 | Auto & Verkehr


Wintersemester 2010/11: Zahl der Studierenden steigt weiter


WIESBADEN - Im Wintersemester 2010/11 waren so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben: Nach Ergebnissen des Stat ...


12.09.2011 | Kunst und Kultur


Großhandelspreise August 2011: + 6,5 % gegenüber August 2010


WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im August 2011 um 6,5 % über dem Stand von August 2010. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränd ...


09.09.2011 | Industrie


Verbraucherpreise August 2011: + 2,4 % gegenüber August 2010


Inflationsrate verharrt bei 2,4 % trotz gesunkener Preise für Mineralölprodukte WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Aug ...


09.09.2011 | Industrie


Inlandstourismus im Juli 2011: Zahl der Gästeübernachtungen um 1 % gestiegen


WIESBADEN - Im Juli 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 47,3 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (D ...


08.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Verarbeitendes Gewerbe Juli 2011: Umsatz saisonbereinigt + 4,1 % zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2011 ...


08.09.2011 | Industrie


Hoher Anstieg der Arbeitskosten setzt sich im 2. Quartal 2011 fort: + 1,4 % zum Vorquartal


WIESBADEN - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2011 im Vergleich zum ersten Quartal 2011 saison- u ...


08.09.2011 | Finanzwesen


Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen


WIESBADEN - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher als im zweiten Qu ...


06.09.2011 | Auto & Verkehr


Elterngeld steht bei Vätern und Müttern hoch im Kurs


WIESBADEN - Immer mehr Eltern beziehen Elterngeld. Dies geht aus den neuesten Ergebnissen der Elterngeldstatistik hervor. Wie das Statistische Bunde ...


06.09.2011 | Finanzwesen


Noch nie online: In Deutschland jeder Sechste, EU-weit jeder Vierte


In Deutschland haben 17 % der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesb ...


05.09.2011 | Vermischtes


Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle


Rund 166 000 landwirtschaftliche Betriebe haben im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger, also Gülle, Jauche oder flüssigen Gär ...


05.09.2011 | Vermischtes


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2011


WIESBADEN - Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt: Wie das Statistische Bundesamt ( ...


01.09.2011 | Vermischtes


Staatsdefizit sinkt im ersten Halbjahr 2011 auf 0,6 % des Bruttoinlandsproduktes


WIESBADEN - Die Defizitquote des Staates lag nach vorläufigen Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes ...


01.09.2011 | Vermischtes


Schienengüterverkehr nimmt im ersten Halbjahr 2011 um 8,1 % zu


WIESBADEN - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 wurden auf dem deutschen Schienennetz Güter mit einem Gesamtgewicht von 188,0 Millionen Ton ...


01.09.2011 | Vermischtes


Falsche Darstellung zum Zensus 2011 im Handelsblatt


WIESBADEN - Das Statistische Bundesamt nimmt zu dem in der heutigen Ausgabe des Handelsblatts erschienenen Artikel "Bislang guter Rücklauf bei ...


31.08.2011 | Vermischtes


Der Arbeitsmarkt im Juli 2011


WIESBADEN - Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland entwickelten sich auch im Juli 2011 im Vorjahresvergleich weiter günstig. ...


31.08.2011 | Vermischtes


Einzelhandelsumsatz im Juli 2011 real um 1,6 % gesunken


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juli 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nomin ...


31.08.2011 | Vermischtes


Viele Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2011 über 3 %


WIESBADEN - Die wirtschaftliche Erholung schlägt sich auch in den Tarifabschlüssen nieder. Im ersten Halbjahr 2011 lagen viele der vertraglich ver ...


31.08.2011 | Vermischtes


Jeder dritte Haushalt hat einen Flachbildfernseher


WIESBADEN - In immer mehr deutschen Wohnzimmern werden Röhrengeräte von Flachbildschirmen verdrängt: Die Ausstattung der privaten Haushalte in Deut ...


30.08.2011 | New Media & Software


Verbraucherpreise im August 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber August 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im August 2011 voraussichtlich um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


29.08.2011 | Industrie


105. Offizierslehrgang der Luftwaffe


Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Verabschiedung des 105. Offizierslehrgangs der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck: Staatsbürgerinnen in Un ...


26.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Importpreise Juli 2011: + 7,5 % gegenüber Juli 2010


WIESBADEN -Der Index der Einfuhrpreise lag im Juli 2011 um 7,5 % über dem Vorjahresstand. Im Juni 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,5 % und ...


26.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf


WIESBADEN -Im Jahr 2010 haben insgesamt 559 032 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 0,4 % weniger als im Vorjahr. Wie ...


26.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2011: real - 0,7 % zum Vorjahr


WIESBADEN - Im Juni 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2010 preisbereinigt um 0,7 % gesunken. Wie das Statisti ...


25.08.2011 | Haus & Garten


Unfallbilanz 1. Halbjahr 2011: Deutlich mehr Verunglückte, aber weniger Unfälle


WIESBADEN -1 809 Menschen kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren nach vorläufigen Ergeb ...


22.08.2011 | Auto & Verkehr


Gastgewerbeumsatz im Juni 2011 real um 2,2 % gestiegen


WIESBADEN -Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juni 2011 nominal 3,6 % und real 2,2 % mehr um als im Juni 2010. Wie das Statist ...


19.08.2011 | Vermischtes


Erzeugerpreise Juli 2011: + 5,8 % gegenüber Juli 2010


WIESBADEN -Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Juli 2011 um 5,8 % höher als im Juli 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


19.08.2011 | Vermischtes


2010: Erstmals über 18 Millionen Behandelte im Krankenhaus


WIESBADEN -Im Jahr 2010 wurden erstmals über 18 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statisti ...


19.08.2011 | Vermischtes


41 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2011


WIESBADEN - Im zweiten Quartal 2011 hatten rund 41,0 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 553 000 Personen oder 1,4 % ...


18.08.2011 | Finanzwesen


27,9 % mehr genehmigte Wohnungen im ersten Halbjahr 2011


WIESBADEN - Von Januar bis Juni 2011 wurde in Deutschland der Bau von 108 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...


18.08.2011 | Haus & Garten


Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39


WIESBADEN - Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau betrug im Jahr 2010 in Deutschland 1,39. Damit lag die zusammengefasste Geburtenziffer nach Ang ...


18.08.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Gewerbesteuerhebesätze 2010 im Bundesdurchschnitt gestiegen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 lag der durchschnittliche Hebesatz aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbesteuer bei 390 % und damit um 3 Prozentpu ...


17.08.2011 | Finanzwesen


Ein Gläschen in Ehren...! Vater Staat trinkt fast immer mit


WIESBADEN - Insgesamt 3,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen flossen im Jahr 2010 über den Absatz alkoholischer Getränke in die öffentlichen Kassen ...


16.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Bruttoinlandsprodukt im 2.Quartal 2011 nur leicht im Plus


WIESBADEN - Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt: Im zweiten Vierteljahr 2011 war da ...


16.08.2011 | Finanzwesen


Moderater Anstieg der Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2011


WIESBADEN -Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland rund 4 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt; das war eine Produktionssteigerung um 1 ...


15.08.2011 | Vermischtes


Juni 2011: 3,1 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN -In Deutschland waren Ende Juni 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,1 Millionen Persone ...


15.08.2011 | Vermischtes


Eltern jedes dritten Neugeborenen sind nicht verheiratet


WIESBADEN -Immer mehr Kinder werden in Deutschland außerhalb einer Ehe geboren. Der Anteil der außerehelichen Geburten an allen lebend geborenen K ...


12.08.2011 | Vermischtes


Großhandelspreise Juli 2011: + 8,2 % gegenüber Juli 2010


WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Juli 2011 um 8,2 % über dem Stand von Juli 2010. Im Juni 2011 hatte die Jahresveränder ...


11.08.2011 | Finanzwesen


Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland ist eine der niedrigsten in der EU


WIESBADEN - Im Juni 2011 waren 9,1 % oder 430 000 junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren erwerbslos. Dies teilt das Statistische Bundesamt (De ...


11.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Verbraucherpreise Juli 2011: + 2,4 % gegenüber Juli 2010 Saisonbedingter Preisanstieg im Ferienmonat Juli gegenüber Juni 2011


WIESBADEN -Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juli 2011 um 2,4 % höher als im Juli 2010. Damit verharrt die Inflationsrate bereits ein ...


10.08.2011 | Industrie


Inlandstourismus im 1. Halbjahr 2011: 5 % mehr Gästeübernachtungen


WIESBADEN -Im ersten Halbjahr 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 174,2 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische B ...


10.08.2011 | Politik & Gesellschaft


62 % aller Flugstarts 2010 zählten zum nichtgewerblichen Verkehr


WIESBADEN - 3,9 Millionen Mal hoben im Jahr 2010 Flugzeuge von den etwa 1 000 Flugplätzen in Deutschland ab. Mit 2,4 Millionen Starts entfiel mehr al ...


09.08.2011 | Auto & Verkehr


3,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Mai 2011


WIESBADEN -Im Mai 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 611 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Dest ...


09.08.2011 | Finanzwesen


Zahl der Adoptionen im Jahr 2010 leicht gestiegen


WIESBADEN -Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist - nach einem jahrelangen Rückgang - im Jahr 2010 erstmals leicht gestiegen und zwar um 3,4 % au ...


09.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Verarbeitendes Gewerbe Juni 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,1 % zum Vormonat


WIESBADEN -Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2011 ...


08.08.2011 | Vermischtes


Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken


WIESBADEN -Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im Jahr 2010 rund 13,1 Millionen minderjährige Kinder in Deutschlands Haushalten. Vor zehn J ...


03.08.2011 | Vermischtes


Preise für Pauschalreisen steigen zur Hochsaison um mehr als 10 %


WIESBADEN -Urlauber müssen im Sommer wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Preise für Pauschalreisen und für die Miete von Ferienwohnungen zogen ...


02.08.2011 | Freizeitindustrie


Einzelhandelsumsatz im Juni 2011 real um 1,0 % gesunken


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juni 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal ...


29.07.2011 | Industrie


Tarifverdienste im April 2011: + 1,5 % zum April 2010


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von April 2010 bis April 2011 insgesamt um 1,5 ...


29.07.2011 | Finanzwesen


Rund 577 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2008


WIESBADEN - Im Jahr 2008 waren in Deutschland rund 577 000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statis ...


28.07.2011 | Vermischtes


Der Arbeitsmarkt im Juni 2011


WIESBADEN - Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland entwickelten sich im Juni 2011 weiter günstig. Wie das Statistische Bundesa ...


28.07.2011 | Vermischtes


Bierabsatz im 1. Halbjahr 2011 um 1,0 % gestiegen


WIESBADEN - Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,0 % beziehungsweise 0,5 Millionen Hektol ...


28.07.2011 | Vermischtes


Verbraucherpreise im Juli 2011: Voraussichtlich + 2,4 % gegenüber Juli 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juli 2011 voraussichtlich um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


27.07.2011 | Industrie


Importpreise Juni 2011: + 6,5 % gegenüber Juni 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im Juni 2011 um 6,5 % über dem Vorjahresstand. Im Mai 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 8,1 % un ...


27.07.2011 | Finanzwesen


Paare heiraten später: Männer sagen mit 33 Jahren, Frauen mit 30 Jahren 'Ja'


WIESBADEN - Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl Bräutigam als auch Braut sind heute bei ihrer ersten Hochzeit deutlich älter als ...


26.07.2011 | Vermischtes


2010: Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Bildung und Kinderbetreuung


WIESBADEN - Mehr Personal an Hochschulen, Schulen und Kindertagesstätten führte bis Mitte 2010 zu einem Anstieg der Beschäftigten im öffentliche ...


26.07.2011 | Vermischtes


Ernte 2011: Viel Spargel, aber wenig Erdbeeren


WIESBADEN -Die Spargelernte 2011 hat nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes mit bundesweit durchschnittlich 55 Dezitonnen je Hektar (1 Dezi ...


22.07.2011 | Vermischtes


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2011: real + 13,8% zum Vorjahr


WIESBADEN - Im Mai 2011 stiegen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2010 preisbereinigt um 13,8%. Wie das Statistische Bun ...


22.07.2011 | Haus & Garten


Zahl der Verkehrstoten im Mai 2011 um ein Fünftel gestiegen


WIESBADEN - 375 Menschen kamen im Mai 2011 auf deutschen Straßen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


Erzeugerpreise Juni 2011: + 5,6% gegenüber Juni 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Juni 2011 um 5,6% höher als im Juni 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


22.07.2011 | Finanzwesen


10,9% weniger Zigaretten im zweiten Quartal 2011 versteuert


WIESBADEN - Im zweiten Quartal 2011 wurden in Deutschland 10,9% weniger Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2010. Ebenfalls rückläufig wa ...


22.07.2011 | Industrie


Zahl der Woche vom 19.07.2011


19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich WIESBADEN - In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen ...


22.07.2011 | Vermischtes


BAföG-Statistik 2010: 916 000 Geförderte in Deutschland


WIESBADEN - Im Jahr 2010 erhielten in Deutschland rund 916 000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Sta ...


22.07.2011 | Kunst und Kultur


Beschäftigungszuwachs 2010 zu großen Teilen von Zeitarbeit getragen


WIESBADEN - Die Zahl der atypisch Beschäftigten stieg im Jahr 2010 auf 7,84 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, e ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Gastgewerbeumsatz im Mai 2011 real um 1,7% gestiegen


WIESBADEN -Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Mai 2011 nominal 3,1% und real 1,7% mehr um als im Mai 2010. Wie das Statistis ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Mai 2011: 2,9% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN -In Deutschland waren Ende Mai 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,1 Millionen Personen ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Großhandelspreise Juni 2011: + 8,5% gegenüber Juni 2010


WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Juni 2011 um 8,5% über dem Stand von Juni 2010. Im Mai 2011 hatte die Jahresveränderun ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Mehr Inobhutnahmen durch Jugendämter im Jahr 2010


WIESBADEN - Im Jahr 2010 haben die Jugendämter in Deutschland 36 300 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das waren rund 2 600 (+ 8%) mehr als ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Verbraucherpreisindex und HVPI Juni 2011, endgültiges Ergebnis


Verbraucherpreise Juni 2011: + 2,3% gegenüber Juni 2010 Inflationsrate verharrt bei 2,3% Wiesbaden - Der Verbraucherpreisindex für Deu ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Meister-BAföG 2010: Förderung steigt weiter


Wiesbaden - Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von "Meister-BAföG" stieg im vergangenen Jahr um 5,6%. Wie das Statistische Bunde ...


22.07.2011 | Kunst und Kultur


2010: 8% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen


Wiesbaden - Ende 2010 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen 324 000 Menschen als wissenschaftliches und ...


22.07.2011 | Kunst und Kultur


Leichter Rückgang der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2010


Wiesbaden - Ende 2010 betrug die Einwohnerzahl Deutschlands nach vorläufigen Ergebnissen 81,75 Millionen Menschen - das waren 51 000 Personen wenig ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Woche vom 12.07.2011


Jeder achte Internetkäufer bestellt in anderen EU-Ländern WIESBADEN - Nahezu jeder Achte (13%), der von Deutschland aus im Internet eingekauft ...


22.07.2011 | Industrie


Baupreisindex Mai 2011: Wohngebäude + 2,7% gegenüber Vorjahr


WIESBADEN - Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschl ...


22.07.2011 | Vermischtes


Zahl der Einbürgerungen im Jahr 2010 leicht angestiegen


WIESBADEN - Im Verlauf des Jahres 2010 wurden in Deutschland knapp 101 600 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Nach Angaben des Statistisc ...


22.07.2011 | Vermischtes


Verarbeitendes Gewerbe Mai 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,9% zum Vormonat


WIESBADEN -Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2011 s ...


22.07.2011 | Finanzwesen


8,2% weniger Verbraucherinsolvenzen im April 2011


WIESBADEN -Im April 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8 063 Verbraucherinsolvenzen. Das w ...


22.07.2011 | Industrie


Inlandstourismus im Mai 2011: Zahl der Gästeübernachtungen um 2% gesunken


WIESBADEN -Im Mai 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 35,5 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Des ...


22.07.2011 | Freizeitindustrie


Süßkirschenernte 2011 voraussichtlich besser als 2010, Sauerkirschen stagnieren


WIESBADEN - Nach ersten Schätzungen vom 10. Juni 2011 ist die Süßkirschenernte im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und wird bei voraussicht ...


22.07.2011 | Industrie


12 700 Sorgerechtsentzüge im Jahr 2010


WIESBADEN - Weil eine Gefährdung des Kindeswohls anders nicht abzuwenden war, haben die Gerichte in Deutschland nach Mitteilung des Statistischen Bun ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


2010: Unfallreiches Jahr, aber weniger Verkehrstote denn je


WIESBADEN - Das Jahr 2010 war das unfallreichste Jahr seit elf Jahren. Die Polizei erfasste bundesweit rund 2,4 Millionen Unfälle, das waren 4,2% m ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung


WIESBADEN -Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7 Millionen Schweine gehalte ...


22.07.2011 | Industrie


Moderater Zuwachs bei Fluggästen im ersten Quartal 2011


WIESBADEN - In den ersten drei Monaten 2011 flogen von deutschen Flughäfen 20,3 Millionen Passagiere ab. Das waren nach Mitteilung des Statistische ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


Norden und Süden Deutschlands bei Campingtouristen am beliebtesten


DEN - Der Campingtourismus in Deutschland konzentrierte sich im Jahr 2010 auf sechs Flächenbundesländer im Norden und Süden des Landes. Wie das Sta ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Wiederholungsbefragung beim Zensus 2011 startet wie geplant


WIESBADEN - In den kommenden Wochen und Monaten beginnt planmäßig in allen Bundesländern im Rahmen des Zensus 2011 die Wiederholungsbefragung. Hi ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Einzelhandelsumsatz im Mai 2011 real um 2,2% höher als im Mai 2010


WIESBADEN - Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Mai 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nomina ...


22.07.2011 | Vermischtes


Der Arbeitsmarkt im Mai 2011


WIESBADEN - Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland entwickelten sich im Mai 2011 weiter günstig. Wie das Statistische Bundes ...


22.07.2011 | Vermischtes


Öffentliches Finanzierungsdefizit im ersten Quartal 2011 um 15,8 Milliarden Euro verringert


WIESBADEN - Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts - in Abgrenzung der Finanzstatistik - betrug im ersten Quartal ...


22.07.2011 | Vermischtes


Mehr Pensionäre und Pensionärinnen bei Bund, Ländern und Gemeinden


WIESBADEN - Zum Stichtag 1. Januar 2011 gab es bei Bund, Ländern und Gemeinden insgesamt rund 746 300 Pensionäre und Pensionärinnen. Wie das Stat ...


22.07.2011 | Vermischtes


Hochschulen gaben im Jahr 2009 knapp 39 Milliarden Euro aus


DEN -Im Jahr 2009 gaben die deutschen öffentlichen und privaten Hochschulen 38,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus (200 ...


22.07.2011 | Kunst und Kultur


Spanien beliebter Alterssitz: Deutsche zweitgrößte Gruppe der EU-Ausländer


WIESBADEN - Im Alter erfüllen sich manche Menschen einen lang gehegten Traum und verbringen ihren Lebensabend im Süden. Ein beliebter Alterssitz v ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Verbraucherpreise im Juni 2011: Voraussichtlich + 2,3% gegenüber Juni 2010


WIESBADEN - Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juni 2011 voraussichtlich um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das ...


22.07.2011 | Industrie


Wo bleibt die Zeit? - Statistischer Beirat begrüßt geplante Zeitbudgeterhebung


WIESBADEN - Pressemitteilung des STATISTISCHEN BEIRATS unter Mitwirkung von Wirtschaftsverbänden, Tarifparteien, Wissenschaft und Kommunen: BDEW, B ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Zahl der Habilitationen 2010 wieder gesunken


WIESBADEN - Insgesamt 1 755 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2010 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutsch ...


22.07.2011 | Kunst und Kultur


Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen mit Finanzierungsbedarf 2010 konstant


WIESBADEN - Die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, die nach Finanzierungsmitteln gesucht haben, ist im Jahr 2010 im Vergleic ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Importpreise Mai 2011: + 8,1% gegenüber Mai 2010


WIESBADEN - Der Index der Einfuhrpreise lag im Mai 2011 um 8,1% über dem Vorjahresstand. Im April 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 9,4% und ...


22.07.2011 | Finanzwesen


1. Quartal 2011: Bruttoverdienste steigen real um 2,0%, nominal um 4,1%


WIESBADEN - Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, sind im ersten Quartal 2011 ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Erzeugerpreise Mai 2011: + 6,1% gegenüber Mai 2010


WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Mai 2011 um 6,1% höher als im Mai 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Desta ...


22.07.2011 | Industrie


Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu


WIESBADEN - Die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Erwerbstätigenquote der 55- bi ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Tote im April 2011


Wiesbaden - 338 Menschen verloren im April 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Straßenverkehr in Deutsch ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2011: real + 2,4% zum Vorjahr


Wiesbaden - Im April 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2010 preisbereinigt um 2,4% gestiegen. Wie das Statis ...


22.07.2011 | Haus & Garten


0,5% mehr Wohnungen im Jahr 2010 fertig gestellt


Wiesbaden - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland knapp 160 000 Wohnungen fertig gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...


22.07.2011 | Haus & Garten


Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena


Wiesbaden - Väter in der thüringischen Stadt Jena nahmen am häufigsten Elterngeld für ihre 2009 geborenen Kinder in Anspruch. Wie das Statistische ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


Tarifverdienste in Deutschland und Frankreich stiegen 2010 um 1,8%


WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen 2010 sowohl in Deutschland als a ...


22.07.2011 | Vermischtes


224 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2009


WIESBADEN - Im Jahr 2009 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 224,0 Milliarden Euro für Bi ...


22.07.2011 | Vermischtes


95% der Medizinstudenten schließen ihr Studium erfolgreich ab


WIESBADEN - Bis zum Prüfungsjahr 2009 haben fast 95% der Medizinstudenten und -studentinnen mit Studienbeginn 2000 ihr Studium erfolgreich abgeschl ...


22.07.2011 | Vermischtes


Gastgewerbeumsatz im April 2011 real um 1,1% gestiegen


WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im April 2011 nominal 2,0% und real 1,1% mehr um als im April 2010. Wie das Statis ...


22.07.2011 | Finanzwesen


2010: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen


WIESBADEN - Im Jahr 2010 sind in Deutschland 678 000 Kinder lebend geboren worden. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufige ...


22.07.2011 | Politik & Gesellschaft


3,6% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2011


WIESBADEN - Im ersten Quartal 2011 wurden knapp 40 000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere ...


22.07.2011 | Industrie


April 2011: 2,7% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


WIESBADEN - In Deutschland waren Ende April 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten mehr als 5,0 Millionen ...


22.07.2011 | Industrie


2,8% weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2011


WIESBADEN -Im ersten Quartal des Jahres 2011 wurden rund 29 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Nach Mitteilung des Statistischen ...


22.07.2011 | Vermischtes


Großhandelspreise Mai 2011: + 8,9% gegenüber Mai 2010


WIESBADEN -Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9% über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die Jahresveränderung ...


22.07.2011 | Vermischtes


Inflationsrate verharrt über der Zwei-Prozent-Marke


DEN -Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3% höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten erstmal ...


22.07.2011 | Vermischtes


Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 1. Quartal 2011: + 2,0% zum Vorquartal


WIESBADEN - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum vierten Quartal 2010 saison- und ...


22.07.2011 | Industrie


Handwerk: 11,9% mehr Umsatz im 1. Quartal 2011


WIESBADEN - Im ersten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 11,9%. Dies teilt das ...


22.07.2011 | Industrie


Verarbeitendes Gewerbe April 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,6% zum Vormonat


WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 201 ...


22.07.2011 | Industrie


Inlandstourismus im April 2011: Zahl der Gästeübernachtungen um 11% gestiegen


WIESBADEN - Im April 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 31,5 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt ( ...


22.07.2011 | Freizeitindustrie


Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus


WIESBADEN -Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2009 durchschnittlich 326 Euro im Monat für den Bereich Verkehr aus. Mit 166 Euro im M ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


4,0% weniger Verbraucherinsolvenzen im 1. Quartal 2011


WIESBADEN -Im ersten Quartal 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 26 156 Verbraucherinsolv ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Fast 28% der Führungskräfte sind weiblich - Höchststand in 2010


WIESBADEN -Fast 28% der Führungspositionen in privaten Unternehmen in Deutschland sind mit einer Frau besetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


22.07.2011 | Finanzwesen


Je Interkontinentalflug doppelt so viele Sitzplätze wie im Inland


WIESBADEN - Bei Interkontinentalflügen ist das Sitzplatzangebot je Flugzeug mehr als doppelt so groß wie bei Inlandsflügen. Durchschnittlich 218 ...


22.07.2011 | Auto & Verkehr


Herz-/Kreislauferkrankungen nach wie vor häufigste Todesursache


Im Jahr 2009 verstarben in Deutschland insgesamt 854 544 Menschen, davon 404 969 Männer und 449 575 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destat ...


18.10.2010 | Herz-Kreislauf


KORREKTUR: Verarbeitendes Gewerbe August 2010 / Umsatz saisonbereinigt + 1,8 % zum Vormonat


KORREKTUR der heute Morgen verbreiteten Meldung. Neue Werte im vierten Absatz! ----------------------------------------- Wie das Statistische ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus: 2% mehrÜbernachtungen im August 2010


Im August 2010 gab es nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 46,6 Milli ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


9,4% weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2010


Im Juli 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 760 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 9,4% ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Ausfuhren im August 2010: + 26,8% zum August 2009


Sperrfrist: 08.10.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe August 2010: Umsatz saisonbereinigt + 1,8 % zum Vormonat


Sperrfrist: 08.10.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl junger Menschen in Erziehungs-hilfe im Jahr 2009 leicht gestiegen


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat im Jahr 2009 für rund 509 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland eine ...


07.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 94 Hektar pro Tag


Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2009 insgesamt um ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Baupreisindex August 2010: Wohngebäude + 1,2% gegenüber Vorjahr


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Außenhandel mit Brasilien


Im Zeitraum Januar bis Juli 2010 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Ausfuhren nach Brasilien im Vergleich m ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl derälteren Menschen nimmt zu


Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im August 2010 real um 2,2% gestiegen


Sperrfrist: 01.10.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


Rund drei Viertel der allein lebenden Seniorinnen sind verwitwet


Im Jahr 2009 waren 73% der allein lebenden Frauen ab 60 Jahren verwitwet. Rund jede siebte allein lebende Seniorin war geschieden (15%) und jede zeh ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliches Finanzierungsdefizit stieg im ersten Halbjahr 2010 auf 59,7 Milliarden Euro


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, betrug das Finanzie ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


August 2010: Erwerbstätigkeit nimmt weiter zu


Sperrfrist: 30.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


ots.Audio: Statistisches Jahrbuch 2010


Anmoderation: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute in einer Pressekonferenz in Berlin die 59. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs vor ...


29.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2010


Der Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), Roderich Egeler, präsentierte heute in Berlin auf einer Pressekonferenz die neue Ausgabe d ...


29.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im September 2010: Voraussichtlich + 1,3% gegenüber September 2009


Sperrfrist: 28.09.2010 14:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche - Unterdurchschnittliche Apfelernte im Jahr 2010 erwartet


Die deutschen Baumobstbauern erwarten aus der noch laufenden Erntesaison nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine Apfelernte von gu ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


28% ausländische Studierende an Kunsthochschulen


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 32 200 Studierende im Wintersemester 2009/2010 an deutschen Kunsthochschulen immatrikulier ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Jeder zehnte Erwerbstätige mit überlanger Arbeitszeit - neuer Bericht zur Qualität der Arbeit


Im Jahr 2009 hatten knapp zehn Prozent der Erwerbstätigen überlange Arbeitszeiten von mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies teilt das Statistische B ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Januar bis Juli 2010:Über 11% mehr Ankünfte von Gästen aus dem Ausland


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welttourismustages am 27. September mitteilt, stieg in Deutschland in den ersten sieben Mon ...


27.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Asylbewerberleistungen 2009: Weiterer Rückgang


Die Bruttoausgaben für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) betrugen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...


27.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Private Haushalte zu einem Drittel durch Wohnkosten belastet


Fast ein Drittel ihrer Konsumbudgets (32,6%) gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2008 für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsi ...


24.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


2008 knapp 221 000 Euro Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessorin/-professor


Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahmen die deutschen Hochschulen im Jahr 2008 von privaten und öffentlichen Einrichtungen 4,9 Milliarden ...


24.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise August 2010: + 8,6% gegenüber August 2009


Sperrfrist: 24.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


24.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Schulden deröffentlichen Haushalte stiegen um 1,7% im 1. Halbjahr 2010


Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die öffentlichen Haushalte am 30. Juni 2010 mit insgesamt 1 721, ...


23.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Juli 2010: Starker Anstieg der Zahl der Verkehrstoten


Im Juli 2010 starben auf deutschen Straßen erstmals in diesem Jahr wieder mehr Menschen in einem Monat als im entsprechenden Vorjahresmonat. Nach v ...


23.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli 2010: real - 2,9% zum Vorjahr


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Juli 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und ...


23.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Juli 2010 real um 0,4% gestiegen


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Juli 2010 nominal 3,2% und real 0,4% ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2010: Reallöhne steigen um 2,3%


Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Verdienste, im zweiten Quartal 2010 i ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Nutzfahrzeuge im Aufschwung - Export steigt um 26%


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die morgen beginnende "63. IAA-Nutzfahrzeuge" mitteilt, steigerte Deutschland im e ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche
Mobilität hat ihren Preis


Das "Klima-Bündnis", ein Zusammenschluss aus europaweit über 1 500 Kommunen und Nichtregierungsorganisationen, hat den 22. September zum ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Über 21 000 Teilnehmer: Neue Daten zur Gesundheit in Deutschland


Gemeinsame Pressemitteilung Bundesministerium für Gesundheit, Robert-Koch-Institut, Statistisches Bundesamt Die große Mehrheit der Bevölke ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mehr als jeder Fünfte geht wegen Gesundheitsproblemen in den Ruhestand


Mit 22,7% ist mehr als jede fünfte Person 2008 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben ausgeschieden: Dies teilt das Statistische Bundesa ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Autos in China stark nachgefragt


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden rund 128 000 neue Personenkraftwagen für 4,4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2010 von ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Höheres Defizit der Kommunen im ersten Halbjahr 2010


Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne die Stadtstaaten) hatten im ersten Halbjahr 2010 (in Abgrenzung der Finanzstatistik) ein ka ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


1. Halbjahr 2010: Täglich 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen


Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nutzten im ersten Halbjahr 2010 fast 5,4 Milliarden Fahrgäste den Linienverk ...


20.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind


Im Jahr 2009 lebten 25% der 13,3 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem Haushalt. Das teilt das Statistische Bund ...


20.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise August 2010: + 3,2% gegenüber August 2009


Sperrfrist: 17.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


17.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Juli 2010: 1,9% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


In Deutschland waren Ende Juli 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4, ...


15.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2009 häufigster Ausbildungsberuf


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen im Jahr 2009 insgesamt rund 561 000 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Die ...


15.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Die meisten Babies wiegen zwischen 3 000 und 3 500 Gramm


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wiegen die meisten Kinder, die in Deutschland zur Welt kommen, zwischen 3 000 und 3 500 Gramm. 2 ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten zum Jahresende 2009 in Deutschland 7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen; das waren run ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Exporte steigen um 17,1%

China inzwischen größter Einfuhrpartner Deutschlands


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die deutschen Ausfuhren von Januar bis Juni 2010 gegenüber der Vorjahresperiode um ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise August 2010: + 6,4% gegenüber August 2009


Sperrfrist: 14.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


0,9% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2010


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2010 knapp 78 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäfti ...


13.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Anstieg der Preise für Luftfrachttransporte auch im 2. Quartal 2010


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte im zweiten Qu ...


10.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Defizit im Kernhaushalt des Bundes im ersten Halbjahr 2010 auf 32,9 Milliarden Euro gestiegen


Im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete der Kernhaushalt des Bundes - in Abgrenzung der Finanzstatistik - ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von ...


10.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Branchenübergreifende Erholung


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, profitierten im 1. Halbjahr 2010 alle bedeutenden Branchen der deutschen Exportwirtschaft vom Au ...


10.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2010 sahen häufig Einmalzahlungen vor


Neue Tarifdatenbank ab sofort verfügbar


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sahen viele Neuabschlüsse im ersten Halbjahr 2010 überwiegend Einmalzahlungen vor, die bei zuk ...


09.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Inlandstourismus: 4% mehrÜbernachtungen im Juli 2010


Im Juli 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 47,0 Millionen Gästeübernachtungen in Beh ...


09.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise August 2010: + 1,0% gegenüber August 2009

Inflationsrate leicht rückläufig


Sperrfrist: 09.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


09.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe Juli 2010: Umsatz saisonbereinigt - 0,9% zum Vormonat


Sperrfrist: 09.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


09.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Anhaltend hohes Bildungsniveau der Bevölkerung


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil der Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren mit mindestens einem Abschluss d ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Handwerk: 1% mehr Umsatz im 2. Quartal 2010


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, lagen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im zweiten Qu ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten im 2. Quartal 2010: + 0,4% gegenüber Vorquartal


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind in Deutschland die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2010 i ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


2,0% mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2010


Im ersten Halbjahr 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 16 468 Unternehmensinsolvenzen. Das ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Ausfuhren im Juli 2010: + 18,7% zum Juli 2009


Sperrfrist: 08.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Flachbildfernseher stehen in jedem vierten Haushalt


Die Ausstattung der privaten Haushalte in Deutschland mit Flachbildfernsehern ist seit Beginn der Erfassung im Jahr 2006 von 5% auf 26% im Jahr 2009 ...


07.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Bildungshunger: Zahl der Studierenden in China wächst rasant


Die Zahl der Studierenden in China wächst rasant. 26,7 Millionen waren 2008 an einer Hochschule oder anderen Einrichtung des tertiären Bildungsber ...


07.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Bei jedem elften Paar hat die Frau den höheren Bildungsabschluss


Bei 9% der Paare in Deutschland hat die Frau einen höheren Bildungsabschluss als der Mann. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Wel ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2010: Umsatzanstieg im Dienstleistungsbereich um 5,3%


Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen im zweiten Quartal 2010 die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereic ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


1,2% weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2010


Im zweiten Quartal 2010 wurden dem Statistischen Bundesamt (Destatis) rund 27 400 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet und damit 1,2% od ...


02.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Juli 2010 real um 0,8% gestiegen


Sperrfrist: 01.09.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


01.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


14% der Bevölkerung Deutschlands mit Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten 14% der Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2008 nach eigener Einschätzung in Wohnungen od ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erwerbstätigkeit im Juli 2010: Weiter Zuwächse im Vorjahresvergleich


Sperrfrist: 31.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Schienengüterverkehr steigt im ersten Halbjahr 2010 um 18,1%


Der Güterverkehr auf dem deutschen Schienennetz ist im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 18,1% gestiegen. Wie das Statist ...


30.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im August 2010: Voraussichtlich + 1,0% gegenüber August 2009


Sperrfrist: 27.08.2010 14:40 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


27.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Armutsgefährdung in den Bundesländern unterschiedlich


Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destati ...


27.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise Juli 2010: + 9,9% gegenüber Juli 2009


Sperrfrist: 27.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


27.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gewerbesteuerhebesätze 2009 im Bundesdurchschnitt leicht gesunken


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag im Jahr 2009 der durchschnittliche Hebesatz aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbes ...


26.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


1. Halbjahr 2010: Flug-Passagiere mit kleinem, Fracht mit großem Plus


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, flogen von deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2010 rund 43,3 Millionen Fluggäste ab. Das be ...


26.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt


Radiohören und Fernsehen über das Internet liegen bei den Privatanwendern in Deutschland im Trend. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlä ...


26.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2010: real + 0,3% zum Vorjahr


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Juni 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und ...


25.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche
Niederlande wichtigster Abnehmer deutscher Wohnwagen


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen Messe "Caravan Salon Düsseldorf" vom 28. August bis 05. September ...


24.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2010 bei 42,8 Milliarden Euro


Sperrfrist: 24.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


24.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2010


Sperrfrist: 24.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


24.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


15% weniger Verkehrstote im ersten Halbjahr 2010


Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen von Januar bis Ende Juni 2010 im deutschen Straßenverkehr 1 675 Mensch ...


19.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Juli 2010: + 3,7% gegenüber Juli 2009


Sperrfrist: 19.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


19.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Neue Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz durch methodische Verbesserungen


Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat mit dem Berichtsmonat Juni 2010 bei der monatlichen Handelsstatistik eine jährliche Rotation der befragten ...


18.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mit wenigen Klicks alle Infos zum Zensus 2011


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, präsentiert sich die Internetseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder www.zens ...


18.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


2. Quartal 2010: Erwerbstätigkeit steigt wieder an


Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hatten im zweiten Quartal 2010 rund 40,3 Millionen Erwerbstätige ihren Arbe ...


18.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Jeder zweite getötete Fußgänger und Radfahrer ist über 65 Jahre alt


Ältere Menschen sind als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr besonders gefährdet: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war ...


17.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Juni 2010 real um 0,7% gestiegen


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Juni 2010 nominal 3,6% und real 0,7% ...


17.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


17,8 Millionen Krankenhauspatientinnen und -patienten 2009


Im Jahr 2009 wurden 17,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) ...


16.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Juni 2010: 2,7% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


In Deutschland waren Ende Juni 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4, ...


16.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Bruttoinlandsprodukt im 2.Quartal 2010 mit Rekordzuwachs


Sperrfrist: 13.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


13.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


8,4% aller Transportgüter waren im Jahr 2008 Gefahrgüter


Im Jahr 2008 wurden in Deutschland mit Lastkraftwagen, Eisenbahnen und Schiffen knapp 353 Millionen Tonnen Gefahrgüter befördert. Wie das Statisti ...


12.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


1. Halbjahr 2010: Fleischproduktion um 4,1% gestiegen


Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland gut 3,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert; das waren 4,1% oder 153 900 Tonnen mehr als im ...


12.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Fast jeder zweite 15 bis 24jährige ist erwerbstätig


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden anlässlich des internationalen Tages der Jugend mitteilt, gingen im Jahr 2009 knapp 4,4 Mill ...


11.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Hohe Kosten durch Demenz und Depressionen


Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) betrugen die Krankheitskosten durch psychische und Verhaltensstörungen im Jahr 2008 knap ...


11.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


1,1% mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2010


Im Mai 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 692 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 1,1% ...


11.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


3% mehrÜbernachtungen im 1. Halbjahr 2010


Im 1. Halbjahr 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 166,8 Millionen Gästeübernachtung ...


10.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise Juli 2010: + 5,3% gegenüber Juli 2009


Sperrfrist: 10.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


10.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise Juli 2010: + 1,2% gegenüber Juli 2009 / Obst und Gemüse deutlich teurer als vor einem Jahr


Sperrfrist: 10.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


10.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe Juni 2010: Umsatz saisonbereinigt - 0,3% zum Vormonat


Sperrfrist: 09.08.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


09.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Adoptionen im Jahr 2009 erneut deutlich zurückgegangen


Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist weiter deutlich rückläufig und hat im Jahr 2009 mit insgesamt 3 888 einen erneuten Tiefststand erreicht ...


04.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der Woche- Mehr als jeder Vierte in Deutschland klagtüber Lärmbelästigung


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 26,3% der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2008 an, sich durch Lärmbelästigung im Wohn ...


03.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Elterngeldbezug von Vätern: große regionale Unterschiede


Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bezogen bundesweit 21% aller Väter eines im Jahr 2008 geborenen Kindes Elterngeld. Dabei gab es große regi ...


03.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Juni 2010 real um 3,1% gestiegen


Sperrfrist: 30.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


30.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


ots.Audio: Audio-Beitrag zur Pressekonferenz "Alleinerziehende in Deutschland - Ergebnisse des Mikrozensus 2009"


Anmoderation: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute in einer Pressekonferenz in Berlin Ergebnisse aus dem Mikrozensus 2009 zur Situati ...


29.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


60% der alleinerziehenden Mütter sind erwerbstätig


Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren im Jahr 2009 rund 60% der insgesamt 1,4 Millionen alleinerziehenden Mütter berufstätig ...


29.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Bierabsatz im ersten Halbjahr 2010 um 0,7% gesunken


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben deutsche Brauereien und Bierlager im ersten Halbjahr 2010 rund 49,0 Millionen Hektoliter B ...


29.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erwerbstätigkeit im Juni 2010: Aufwärtsentwicklung hält an


Am Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin eine positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit. Im Juni 2010 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statist ...


29.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Indikatorenbericht 2010 zur nachhaltigen Entwicklung


Der Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), Roderich Egeler, hat heute dem Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besonder ...


28.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Juli 2010: Voraussichtlich + 1,1% gegenüber Juli 2009


Sperrfrist: 28.07.2010 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


28.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gesetzliche Sozialversicherung: Defizit im ersten Quartal 2010 rückläufig


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung - in Abgrenzung der Finanzstatistik - im ersten ...


28.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitskosten in Ostdeutschland 27,9% unter Westniveau


Im Jahr 2008 betrugen in Deutschland nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich ...


28.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


4,1 Millionen Starts im Luftverkehr in Deutschland 2009


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2009 an den etwa 1 000 Flugplätzen in Deutschland insgesamt 4,1 Millionen Starts ...


27.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise Juni 2010: + 9,1% gegenüber Juni 2009


Sperrfrist: 27.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


27.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2010: real - 0,5% zum Vorjahr


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Mai 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und m ...


23.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Personalanstieg imöffentlichen Dienst


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Personalstandstatistik mitteilt, waren zum Stichtag 30. Juni 2009 rund 4,5 Milli ...


22.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Atypische Beschäftigung im Krisenjahr 2009 rückläufig


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der atypisch Beschäftigten im Jahr 2009 gegenüber 2008 um 130 000 Personen a ...


22.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im Mai 2010 real um 4,1% gesunken


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Mai 2010 nominal 1,5% und real 4,1% w ...


22.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Spargel- und Erdbeerernte 2010 nur durchschnittlich


Die Spargelernte 2010 hat nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit bundesweit 49 Dezitonnen je Hektar (1 Dezitonne = 100 Kilogra ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Meister-BAföG 2009: Erneuter Anstieg der Geförderten in Deutschland


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von "Meister-BAföG" im vergangenen Ja ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Wieder mehr Fahrräder "Made in Germany"


Die Produktion von Fahrrädern ist im ersten Quartal 2010 auf 424 000 Stück angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der ...


20.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


9,5% weniger Zigaretten im zweiten Quartal 2010 versteuert


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im zweiten Quartal 2010 in Deutschland 9,5% weniger Zigaretten versteuert als im zwei ...


20.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Juni 2010: + 1,7% gegenüber Juni 2009


Sperrfrist: 20.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


20.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


4 152 Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2009


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im Jahr 2009 in Deutschland 4 152 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen ...


15.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mai 2010: 3,2% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


In Deutschland waren Ende Mai 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 ...


14.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Fast 90% aller importierten Sonnenbrillen kommen aus China


Von Januar bis April 2010 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 24,1 Millionen Sonnenbrillen im Wert von 70,9 Millionen Euro ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Inobhutnahmen durch Jugendämter im Jahr 2009


Im Jahr 2009 haben die Jugendämter in Deutschland 33 700 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das sind rund 1 500 (+ 4,5%) mehr als 2008. Gegen ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


40% der Haushalte besitzen ein Notebook


Die Ausstattung mit mobilen Personal Computern nimmt in den Privathaushalten Deutschlands immer mehr zu: Anfang 2009 besaßen 40% der Haushalte Noteb ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Großhandelspreise Juni 2010: + 5,1% gegenüber Juni 2009


Sperrfrist: 13.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verarbeitendes Gewerbe Mai 2010: Umsatz saisonbereinigt + 3,7% zum Vormonat


Sperrfrist: 09.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


09.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise Juni 2010: + 0,9% gegenüber Juni 2009 / Teuerungsrate bleibt auf moderatem Niveau


Sperrfrist: 09.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


09.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


6,2% weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2010


Im April 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 794 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 6, ...


09.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Baupreisindex Mai 2010: Wohngebäude + 1,0% gegenüber Vorjahr


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen ...


09.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


8% mehrÜbernachtungen bei Gästen aus dem Ausland im Mai 2010


Im Mai 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 36,3 Millionen Gästeübernachtungen in Beh ...


08.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zur finanziellen Situation privater Haushalte in Deutschland - Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kam 2008 nahezu jeder elfte private Haushalt (8,6%) in Deutschland nach eigener Einschätzung &q ...


08.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Ausfuhren im Mai 2010: + 28,8% zum Mai 2009


Sperrfrist: 08.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


08.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Ernteschätzung 2010: Weniger Kirschen als im Vorjahr erwartet


Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erwarten die deutschen Marktobstbauern im Jahr 2010 mit insgesamt 55 600 Tonnen eine gering ...


07.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Bierabsatz im Vorfeld der Fußball-WM rückläufig


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Bierabsatz in Deutschland im Mai 2010 gegenüber dem Mai 2009 um 2,7% auf 9,0 Millionen H ...


06.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Frauenanteil in Professorenschaft steigt weiter aufüber 18%


Ende 2009 lehrten und forschten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 39 800 Professoren und Professorinnen an deuts ...


06.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


1. Quartal 2010: Reallöhne steigen um 0,8%


Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Verdienste, im ersten Quartal 2010 im ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Rinderbestand leicht rückgängig


Zum Stichtag am 3. Mai 2010 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland rund 26,5 Millionen Schweine und rund 12,8 M ...


01.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Pensionäre bei Bund, Ländern und Gemeinden


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik mitteilt, gab es zum Stichtag 1. Januar 2 ...


01.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einzelhandelsumsatz im Mai 2010 real um 2,4% gesunken


Sperrfrist: 01.07.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


01.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Zahl der im Intrahandel tätigen Unternehmen leicht rückläufig


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Laufe des Jahres 2009 in Deutschland etwas mehr als 580 000 Unternehmen Waren aus ander ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Armutsgefährdung in deutschen Großstädten überdurchschnittlich


Im Jahr 2008 war rund jeder vierte in Leipzig lebende Mensch armutsgefährdet (27%). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) traf dies ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Finanzen im ersten Quartal 2010


Im ersten Quartal 2010 führten sinkende Einnahmen und steigende Ausgaben bei den öffentlichen Haushalten der Gebietskörperschaften zu einem Finan ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Mai 2010: Erwerbstätigkeit steigt wieder an


Sperrfrist: 30.06.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Knapp zwei Drittel der allein stehenden Männer sind ledig


Im Jahr 2008 gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland knapp 7,8 Millionen allein stehende Männer, von denen 63% ...


29.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


8,6 Millionen Menschen mit unerfülltem Wunsch nach (mehr) Arbeit


Im Jahr 2009 wünschten sich 8,6 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Dies teilt das Statistische Bunde ...


29.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Im Jahr 2009 erneut nur wenige Einbürgerungen


Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in Deutschland im Verlauf des Jahres 2009 gut 96 100 Ausländerinnen und Ausländer ein ...


29.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Verbraucherpreise im Juni 2010: Voraussichtlich + 0,9% gegenüber Juni 2009


Sperrfrist: 28.06.2010 14:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


28.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2010 auf 1,7 Billionen Euro gestiegen


Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die öffentlichen Haushalte in Deutschland am 31. März 2010 mit ...


28.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2010: real + 1,3% zum Vorjahr


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im April 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und ...


25.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Importpreise Mai 2010: + 8,5% gegenüber Mai 2009


Sperrfrist: 25.06.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


25.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Tarifverdienste in Deutschland und Frankreich 2009 trotz Wirtschaftskrise gestiegen


Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen im Jahr 2009 gegenüber 2008 in Deutschland d ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Woher kommt die wichtigste Zutat für die Grillsaison?


Wenn es in deutschen Gärten, Parks oder Grünanlagen nach verschiedenen Grillgerichten duftet, ist die wichtigste Zutat, die Holzkohle, schon lange ...


22.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Gastgewerbeumsatz im April 2010 real um 2,0% gesunken


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im April 2010 nominal 1,0% mehr und real ...


22.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Produzierendes Gewerbe investiert 2008über 6 Milliarden Euro in den Umweltschutz


Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) investierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes im Jahr 2008 circa 6,1 M ...


21.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


1 820 Habilitationen im Jahr 2009


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Jahr 2009 insgesamt 1 820 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Habilitation an ...


21.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


5% weniger Getötete im Straßenverkehr im April 2010


Der Verkehr auf deutschen Straßen forderte im April 2010 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 360 Menschenleben. D ...


18.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Erzeugerpreise Mai 2010: + 0,9% gegenüber Mai 2009


Sperrfrist: 18.06.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


18.06.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z